1905 / 293 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1905 be⸗ gonnen. Burbach, den 5. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht.

OCöln, Rhein. Bekanntmachung. 69797] In das Handelsregister ist am 9. Dezember 1905

eingetragen: I. Abteilung A.

unter Nr. 4046 die offene Handelsgesellscaft unter der Firma: „Brastart Cie., Cöln, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mathias Bartolomäus Braßgrt und Gottfried Michel, Kaufleute in Cöln. Die Gefellschaft hat am 4. Dejember 1995 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

unter Nr. 135 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Braßart R Cie. i. L.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

un ler Rr. 18659 bel der Fürma;: „Jacob Haan“, Cööln. Der bisherige Geschasi gin haber, Kaufmann Jacoh Haan in Göln ist gestorben; neue Inhaberin sst Witwe Äugust Haan, Christine geh. Haan, Rentnerin in Bonn. Dem Handlungégehilfen Jakob Klöcker in Cöln ist Prokura erteilt. Die Prokura des Andreas Bourens bleibt bestehen.

unter Nr. 2661 bei der offenen Handelsgesellschgft unter der Firma: „Otto Engels“, Cöln. Die Witwe Stto Engels, Louise geb. Krabb, in Cöln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Verlrelung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Engels berechtigt.

unter Rr. 3773 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Grünebaum“, Cöln. Den Handlungsgebilfen Adolf Mayer in Cöln und Hugo Isaac in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

II. Abteilung B.

unter Nr. 43 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Nölnische Privat Telefon. Gesellschaft. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gefellschafterbeschluß vom 24. November 1965 ist Kaufmann Richard Stern zu Cöln zum Geschaͤfts⸗ führer bestellt, ferner 5 5 des Gesellschaftsvertrags, den Geschäftsführer betreffend, geändert.

unter Nr. 154 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Drivit“ Artiengesellschast für Kunst⸗ gewerbliche Metallwaaren⸗ Fabritation vorm. Rhein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz in Köln- Ehrenfeld“, Cöln⸗Ehrenfeld. Die durch Generalpersammlung vom 6. Juni 1905 be— schlofssene Herabsetzung des Grundkapitals um 205 000 6 ist durchgeführt und beträgt das Grund⸗ kapital der Gesellschaft nunmehr 800 000 A

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cöthen, Amhalt. (69798

Abteilung B Nr. 11 des Handelsregisters ist bei der Firma Maschinen· und Werkzeugfabrik, Arti engesellschaft vorm. Aug. Paschen in Cöthen heute eingetragen:

Der Ingenieur Max Bänder aus Kiel ist zum Vorstandsmitgliede hestellt.

Cöthen, den 8. Dezember 1905.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cx immitschau. 69799

Auf Blatt 348 des Handelsreglsters, die Firma C. W. Säuger in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Erimmitschau, den 11. Dezember 19065.

Königl. Amtsgericht.

Dt. - Eylan. Bekanntmachung. 698001

In unser Handelsregister Abtesllung A ist heute unter Nr. I51 die Firma Emil Wolff, Tt. Enlau, und als deren Inhaber Hotelier Emil Wolff, Dt. ⸗Eylau, eingetragen.

Dt. Eylau, den 9. Dezember 1995.

Königliches Amtsgericht.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute worden:

1) auf Blatt 10 667, betr. die offene Handels gesellschaft A. Th. Pählig C Comp. in Dresden: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. August Theodor Paͤhlig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Arfshur Reuther führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

27) auf Blatt 10 166, betr. die Firma Altstädter Molkerei u. Milchkuranstalt Gustav Winkler Nchflgr. Paul Reh in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 8. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. (69801 In das Handelsreglster ist heute eingerragen worden; I auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft

Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗ Brauerei

in Dresden: Die Bestimmung über die Ver⸗

tretungsbefugnis der Prokuristen Adolph Baum⸗ gartner und Heinrich Louis Seeghitz ist dahin er⸗ weitert worden, daß ein jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft auch gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf;

2) auf Blatt 9477, betr. die offene Handelt gesellschaft Salm * Spiegel in Dresden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Salm ist ausge

schieden. Die Geschaͤftsteilhaberin Hedwig Spiegel,

die jetzt eine verebelichte Salm ist, führt das Handels geschäft und die Firma fort; IZ) auf Blatt 1741, betr. die Firma Johaunes

Thenius Nachfolger Inhaber Feodor Poser

in Dreseden: Die Firma ist erloschen; 4 auf Blatt 7633, betr. die Firma Wilhelm

Reiaftein in Dresden: Die Firma ist erloschen, Dresden, am 11. Dezember 1995.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Driesen. (69802 In unser Handelsreglster A Nr. 90 ist heute die Firma Hermann Häberlein, Driesen, und als In⸗ haber Hermann Haͤberlein, Drogist, Driesen, ein— getragen worden. Driesen, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde.

69136 eingetragen

mann Karl Jancke hier, ist gelöscht.

Eberswalde, den 2. Dezember 1905. Königliches

Amtsgericht.

Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Jancke daselbst eingetragen.

Amtsgericht. Eisenach.

unter Nr. 572 eingetragen worden die Chemische Fabrik Dr. Wilhelm Sternberg in Wutha und als Inhaber: Chemiker Dr. Wilhelm

Sternberg in Wutha.

EIlIwürdom.

zember 1905 unter Firma Midgard z gesellschaft mit dem Sitz in Nordenham ein⸗ getragen. vember 1905 festgestellt. nehmens ist der Eiwerb und Betrieb des Hafens von Nordenham, der Betrieb r hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen der Handels geschäfte.

lautende Aktlen zu je 1000 M, die zum Nennwerte

68776

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 23 ein⸗ getragene Firma „Buchdruckerei der Ebers . walbrer Zeitung Farl Jancke“, Inhaber Kauf—

Gberswalde, den 2. Dezember 1905. Königliches

69803

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma:

Eisenach, den 9. Dezember 19095. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV.

69459 In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. De= Nr. 9 die Aktiengesellschaft in Deutsche Seeverkehrs ˖ Aktien ˖

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ Gegenstand des Unter

einer Reederei und aller

ilfs. und Nebengeschäfte, sowie sonstiger Das Grundkapital betragt 560 M, eingeteilt in 3509 auf den Inhaber

ausgegeben werden.

Ber Vorftand der Gesellschaft besteht nach Be— slimmung des Aufsichterats aus einem oder mehreren Mitgliedern, zur Zeit aus einer Person.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger entweder unter der vom Vorstand zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft oder unter der vom Vorfitzenden des Aufsichtsratz oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnenden mit dem Zusatz „der Aufsichtzrat! versehenen Firma der Gesell chaft. Die Berufung der Generalversammlung, der Aktlonäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt machung im Reichsanzeiger derart, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von 2 Wochen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Bank für Handel und Industrie, Aktien⸗ gesellschaft in Darmstadt,

2) die Nationalbank für Deutschland, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, .

h. Bankdirektor Richard Hartog in Charlotten⸗

urg.

4) Regierungsassessor Doktor Franz Michel in Wilmersdorf,

5) Bankdirektor Richard Lewin in Wilmersdorf. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien über— nommen.

Vorstand ist der Reeder Adolf Vinnen in Bremen. Dle Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

I Edmund J. A. Siemers, Mitinhaber der Firma G. J. H. Siemers in Hamburg,

2 der Direktor der Bank für Handel und In⸗ duffrie, Geh. Oberfinanzrat Maximilian von Klitzig in Berlin,

3) Karl Pflüger, Mitinhaber der Firma J. C. Pflüger & Co. in Biemen,

4) 'der Direktor der Nationalbank für Deutschland, Geh. Regierungsrat Richard Witting in Berlin,

5s) der Direkkor der Bank für Handel und Industrie Karl Parens in Darmstadt,

6) der Bankier Karl Hagen in Berlin,

7) der Kaufmann Otto ir in Bremen,

sj der Kommerzienrat Max von Guilleaume in

Cöln,

s) der Geschäftsführer der Norddeutschen Bank Fritz Hincke in Bremen, ; 16) der Geh. Kommerzienrat August Schultze in Oldenburg, . 1I) Ludwig Sanders, Mitinhaber der Firma August Sanders C Co. in Hamburg. . Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbefondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Ellwürden, 1905, Dezember 8.

Amtsgericht Butjadingen. Elze, Hann. Bekanntmachung. 69981 Die Firma Arthur Schwarz ist im, hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 63 heute gelöscht. Elze, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Erfurt. 169804 In das Handelsregister A Nr. 871 ist heute das Erföschen der Firma Carl Dufft hier eingetragen. Erfurt, J. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Er rurt. 69805 In unser Handels register Abteilung H ist heute unter Nr. 45 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung „Verkaufsstelle Deutscher Holzwollefabri⸗ ten. Hesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August und 22. No⸗ vember 1905 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erzielung rationeller Preise für einzelne Fabrikate, deren gegenwärtige Verkaufspr;ise infolge der übermäßigen Konkurrenz keinen Verdienst mehr lassen, zu Gunsten der beteiligten Firmen auf dem Stande ihres gegenwärtigen Produktionsumfanges, unter Beschränkung auf Holzwolle. Das Stamm kapital bettägt 88 600 Geschäftsführer ist der Fabrikant Franz Richel in Erfurt. Die Gesellschast sst auf die Zeit bis 31. Dezember 1910 errichtet, läuft aber jedesmal auf weitere drei Jahre, falls der Vertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist, also zum ersten Male bis zum 1. Juli 1910, von einem Gesellschafter gekündigt wird. Erfurt, 7. Dezember 1905. Königliches Amtegericht. 3. Forst, Lausitz. 69809 Im hiesigen Handelsregister Abt. A H) ist heute eingetragen die Firma Harnisch ( Giersch in Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Bankier Richard Harnisch und Bankier Bruno Glersch, beide Forst (Lausitzy. Offene Handelsgesellschaft 79. November 1905.

zember 1905. Frank fart, Maim.

begonnen. Die Firma ist geändert in: „Ludwig Jungels & Co.“

Walther Fahrenbach. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann

Handel sgeschäft als Einzelkaufmann.

schaft ist aufgelöst erloschen.

in Kottbus, sowie Kaufmann Friedrich fen mer in eit

Königliches Amtsgericht Forst (ausitz), 8. De- 68454

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 Ludwig Jungels. Der zu Frankfurt g. M.

Y Cigarren ⸗VVersandhaus „Rhenania“

Walther Fahrenbach zu Frankfurt a. M. ein

3) J. Lechner Æ Co. Der Ingenieur Heinrich

Wilhelm Bretz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4 Gebr. ,, Die offene Handelsgesell⸗ Bie Firma ist erloschen.

Die Firma ist

Frankfurt a. M., den 30. Nobember 19065. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I Sl. und Fett⸗Import M. Rosenberg L. Guthmann. Das unier dieser Firma von dem Raufmann Louis Guthmann zu Alter betriebene Handelsgeschäft ist auf die unverehelichte Hedwig Meckef zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter der Firma „Oel, R Fett⸗Import Hedwig Meckel“ fortführt. 3D W. Meyer Ce. Die Firma ist er⸗ loschen. Me Cinzelprokura der Ehefrau Hermine Meyer, geb. Mayer, ist erloschen. 3) Deutsche Weingesellschaft Duhr C Ce Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. . . H Gebrüder Goldmeier. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Dezember 1556 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Jakob Goldmeier und Isidor Goldmeier. 5 Elertrotechuisches In stitut Frankfurt a. M., Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Elektrotechniker Karl Beez ist als Geschästsführer ausgeschieden. Der Ingenieur Friedrich Vessarer zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäͤftsführer bestellt. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1906. Königl. Amtegericht. Abt. 16.

Fürstenberg, Oder. 69476 In unser Handelsregister Abteilung H ist heute bel der unter Nummer 2 eingetragenen Firma: „Glashüttenwerke vormals J. Schreiber Neffen Wien mit Zweign iederlaffung in Fürstenberg a / O⸗⸗ eingetragen worden: Zu Prokuristen sind bestellt:

Josef Spitzka in Wien,

Den Sin ,

dolf Pfeiffer in Prag.

Fürstenberg a. O., den 8. Dezember 19065.

3) Rayhael M. Kirchheim.

69311]

Königliches Amtsgericht.

Göxlĩtꝝ. (69816 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ne 1681 die Firma: Victoriahöhe Julius Nitsch in Görlitz und als deren Inhaber der Restaurateur Julius Nitsch zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 8. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

Gran denz. Sekauntmachung. 69817

In dem hlesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 34 ist die Firma H. Prellwitz zu Feste

Courbiere gelöscht.

Graudenz, den 2. Dezember 199.5. Königliches Amtsgericht.

Guben. 59813

In anserem Handelsregister Abteilung A ist die

unser Nr. 139 eingetragene Firma Julius Walter

(Inhaber: der Fleischermeister Julius Walter hier)

heute gelöscht worden.

Guben, den 7. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht.

am burg. 69486 Eintragungen in das Handelsregister. 1505. Dezember 7.

W. S. Fischer EC Sohn. Diese offene Handels⸗

fortgesetzt.

Fischer. Gustav G. Türk C Cu. ,

Jensen. Diese Firma ist erloschen.

Charlottenburg. Gesellschafter: und Leo Türk, Kaufleute, zu Charlottenburg.

1902. „Hamburger Vörsenhalle beschränkter Haftung.

1

Gesellschaft

6 „MS 600 000, beschlossen worden. August Kern. Das Geschäft Teufen, Kaufmann, zu Hamburg, August Kern Nachfg. fortgesetzt. Gustar A. Meyer⸗Henniger.

an Robert Otto Meyer. Dezember 8.

Wien. Gesellschafter: leute, zu Wien.

Giuseppe Morpurgo. purgo, Kaufmann, zu Hamburg.

J. Wm Werner. Diese Firma ist erloschen.

Stümpeley & Daniel. Boes, Kaufmann, zu

hat begonnen am 6. Dezember 19606.

L. Ross Æ Co.

ist von den verbleibenden worden.

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden,

Die an A. kuren sind erloschen.

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. H. L. Fischer mit Aktien und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Martin

Zweigniederlaffung der offenen

Handelsgesellschaft in gleichlaufender Firma zu Hans Türk

Die Gefellschaft hat begonnen am 18. Dezember mit Am 23. August 19905

ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gelell—⸗ chaft um d 100 000, = also von 6 00 000,

ist von Joseph übernommen worden und wird von ihm unter der Firma

rokura ist erteilt

Ed. anitz C Co., Zwesgniederlassung der offenen

Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Carl Friedrich Weiss, Julius Granichstaͤdten und August Popper, Kauf⸗

Inhaber: Giuseppe Mor⸗

Arthur Richard Rudolph Hamburg, ist als Gesell. schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft

Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft Gesellschaftern fortgesetzt

Am 6. Dezember 1905 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Die Liquidation ist beendigt. Das Geschäft mit der Firma ist von Ferdinand Has,

ränkel und D. Rosßs erteilten Pro⸗

Reis

HNameln.

übernommen hat und dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt. = Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗

bindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Patentzange Sepy, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelsst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Ge⸗ schäftsführer Louis Cohn.

und Handels ⸗Attiengesellschaft Ab⸗ theilung Hamburg. weigniederlassung der Reis und Handels⸗Aktiengesellschaft, zu Bremen. Prokura für die hiesfige Zweignieder⸗ laffung ist erteilt an Albert Hugo Erhard von Enckevort mit der Maßgabe, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Groste Bierhallen Actien⸗ Gesellschaft in Sam⸗

burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Nobember 1905 ist beschlossen worden, zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und zur Äblösung einer Priorktätsanleihe . das Grundkapita! um M 180 000, —, also von 6 So 000, auf S6 320 000, herabzusetzen durch Zusammenlegung der Aktien von 5 zu 2. Ferner ist eine Aenderung der S5 13 und 21 des Gesellschaftspertrages sowie die mit der Durch⸗ führung der Herabsetzung in Krast tretende Aende⸗ rung des 5 J und Streichung des 5 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden.

Theodor Schürmann. Prokura ist erteilt an Hein⸗

rich Albrecht Gevekoht.

J. H. Luckmann zu Lübeck mit Zweignieder⸗

lassung zu Hamburg. ;

Der Gefellschafter J. H. Luckmann ist am 1. März 1505 verstorben und die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. .

Albert Johannes Philipp Daniel Soltau und August Friedrich Joachim Luckmann, Kaufleute, zu Lübeck, find als Gesellschafter in das Geschäft ein getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905. .

Der Gesellschafter A. F. J. Luckmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Die an A. J. P. D. Soltau erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung ö das Handelsregister.

69822 In das Handelsregister A Nr. 147 ist zu der

Firma M. Löwenftein in Hameln eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Löwenstein in Hameln

ist Prokura erteilt.

Hameln, den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. V.

Mannover. 698231 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: zu Rr. 1878, Firma C. von Bock Æ Co.: Der Bankier Äugust Schulze ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. zu Nr. z3z26, Firma Hotel Hannovera, August Apel Inhaber Hermann Schleede: Die Firma ist erloschen. in Abteilung B zu Nr. 301, Firma Kaliwerke Prinz Adalbert Aktlengesellschaft in ann over: Architekt Ludwig Lange in Hannover ist von seinem Amte zurückgetreten und an seiner Stelle der Rechts— anwalt Friedrich Wunnenberg in Linden zum einzigen Vorstandsmitgliede bestellt. unter Nr. 324 die Firma Constantin Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Auffuchung, Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein. und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grund— stücken sowie von Bohrrechten, Schürfrechten, Ge⸗ winnungsrechten und Abbaurechten aller Art zu dieser Gewinnung und Veiwertung, die Anlegung von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, ingleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen und endlich die Beteiligung in jeder nur möglichen Form an Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Stammkapltal 20 000 Ge⸗ schäflsführer ift Direktor Richard Pink in Hannoper. Ber Gefsellschaftsvertrag ist am 14. November 995 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .

in Abteilung A unter Nr. 2881 die Firma Wilhelm Constantin mit Niederlassung Hannover. Als Inhaber Kaufmann Wilhelm Constantin und als Prokurist August Helmedach, beide in Hannover. Hannover, den 8. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Havelberg. 69524 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 13 Firma August Strenge, Glöwen, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Havelberg, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. (69982 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute zu dem Hoßzenzollernschen Preßverein Aktien- gesellschaft für Druckerei und Verlag in Hechingen (Nr. 1 des Registers) folgendes ein⸗ getragen werden: ö Piarrer Meinrad Mayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Pfarrers Meinrad Mayer ist erloschen. Hechingen, den 1. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht. 169825) Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist

5 die Firma „E harle⸗ Craupe bei Calau

Kalanm. In unser heute eingetragen worden, da Blackburn jun. C Co erloschen ist. Kalau, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Wadenm. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen;

D Zu Band IL O. 3. 118 Seite 241 2 zur Firma: Grust ter Haar in Karlsruhe Nr. 2: Die Firma ist erloschen. ö

2) Zu Band III O. 3. 6 Seite 1112 zur Firma: Jofef Grupp in Karisruhe Nr. 2: Die Firma

(69826

Kattowitz, O. -S.

die Gesellschaft am 31. März 1915. Kattowitz, den 4. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr.

Kaufmann Otto Beeling in Konitz einget ; Konitz, den 7. Dezember ar . Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung.

irma „Wilhelm Müller“ mit dem Nieder⸗

assungsort Kottbus und als ihr Inhaber der

Spinnereibesitzer Wilhelm Müller in Kotthus ein getragen. Ktottbus, den 8. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

, ĩ⸗. n das Handelsregister ist heute eingetragen w ; I) auf Blatt 10319, betr. die . e r Mitteldeutscher Manufakturisten. Einkaufs⸗ vereini gung für Manufaktur, Weißwaaren und Confection, Gesellschaft mit beschränkter SDaftung in Leipzig; Der Gesellschaftsvertrag ist 5 . , ,, vom 27. Oktober otariatsprotokolls v

abgeändert worden; ö .

2) auf Blatt 12 342, betr. die Firma Annoncen⸗

Expedition Daube & Co., Gesellschaft mit

beschräntter Haftung in Leipzig, Zweignieder« lassung: Der Sitz der Haupt sung if . ö Hauptniederlassung ist nach Leipzig, den 9. Dejember 195. Fönigliches Amtsgericht, Abt. IIB.

Liegnitx. 69835

In unser Handelsregister Abt. A ist am S8. De— zem ber od eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 370 eingetragene, hier domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma H. Schultz Völcker aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter

irma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Fritz Kauf in Liegnitz fortgesetzt.

Liegnitz, den 8. Dezember 1905.

699 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist 6 4 1 der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Fastagen ; Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1905 endigt

(69827 In unser Handelsregister ist die Firm Beeling in Konitz und als deren . .

69828 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 393 9j

69829]

Ha e ch vom 6. September 1905 Urkunde

Miünchen. Sandelsregister.

66 69518 9 6 teu eingetragene Firmen: . erl, Eisenmenger Herlinger. Sitz: 5 Offene Handels gesellschaff, Beglnn: 9. ejember 1965. Holzbearbeitungsgeschäft mit 6 zhandlung, Land wehrstr. 8. Gefellschafter: . Gerl, Kunstmühlenbesitzer in Landshut, Jofef kisenmenger, Holzhändler in H n g Jaloõb Ver⸗ li n , in München. ; ard Kohn. Sitz: Mün . . Kaufmann Richard Kohn . a . . waren, und Drogenhandlung, Sendlingerstr. 69. 3) Georg Heydemann. Sitz: München. In⸗ haber; Kaufmann Georg Heydemann in Nünchen Vertrieb gewerblicher Neuheiten, Löwengrube 17. , 5 Tuch che e, ; nn ar ichi in Mänche e , l , nn, erlag der graphischen K ? schaft mit beichräntkter , k Errichtet durch Vertrag vom 27. 520dermber 1905 —= ö des K. Notarlats München IJ Gesch. Reg. 9. 1818 —, eingetragen am 7. Dezember 1905. egenstand des Unternehmens ist die Ausgabe einer vorerst allmonatlich einmal erschzinenden graphischen Fachzeitschrift und ähnlicher Verlagsartikel und künst. lerischer Originale. Stammkapital: 20 900 ½ Ge— schäftsführer: Ignaz Velisch, Verleger in München. ; IL. Veränderungen eingetragener Firmen. ) Cyhacher Kohlensäure Industrie Attien gesellschaft. Hauptniederlassung! Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung: Müunchen. Wohnsitz der Vorstandt⸗ mitglieder Heußler und Alfred Raydt fowie des ,. Haußmann nunmehr Stuttgart. 95 E. A. Mascke. Sitz: München. Louis ln een sol . als Inhaber gelöscht. r Inhaber: ä i . . Kaufmann Louis Stern⸗ ; osef Alt. Sitz: München. Wilhelm Rein wald als Inhaber geloͤscht. ,, Inhaber: Bankier Joseph Alt in München. Forderungen und . . 3 übernommen. nternationale Transportgesellscha Aktiengesellschaft. . z w 8e n fl ing, München. Prokura des Max

Emanuel Kaiser gelöscht. Annoncen Expedition Daube X Co.,

1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. = niederlassung: Fraukfurt a. Sn 7. lassung: München. Mit Gesellschafterversamm⸗

zu Pritzwalk und Hermann Winkel zu

schuhfabeik, Aug. Rochga und als Handschuhfabrikant pe en, fabrikant und Bandagist

Pritzwalk Rudolf Pühra zu Pritzwalk.

Pritzwalk und als deren Inhabe . Insel zu Pritzwalk. Inhaber Kaufmann Otto

Durch die Beschlüsse der Generalversam m . in 14. Juli und 3. ,, ,,. i . ür Satzungen ah⸗ s wird im Anschlusse an die Bekanntma e vom 15. September und 27. Dezember 1. . noch folgendes veröffentlicht: Für das auf 150 000 bers gese pte frühere Grundkapital sind 750 Aktien O9 , ausgegeben. Die nachträgliche Echöhung des Grundkapikals um 600 900 M ist durch Ausgabe don 400 Vorzugsaktien über je 1000 M auf den Inhaber lautend und von 1006 Vorzugeaktien über je , . erfolgt. rzugeaktien erhalten bei Verteil n m. ö und bei ö 1 der z i iedi ö . 6 vorzugsweise Befriedigung vor Paderborn, den 5. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. EIanen, Vogt. Auf Blatt 2355 des Handels registers ist i g ö . in i. ö. . rchite a e ö. ., worden. J. ngegebener Geschäftszweig: ĩ ĩ tektur und ,, . Plauen, den 11. Dezember 1905. Das Königliche Amtsgericht. Pæxitzwalke ö ö 69531 In unser Handelsregister A sind eingetr— en: 1) unter Rr. 1639 die Firma: k bekleidung, Adolf Lewin zu Pritzwalk und als deren Inhaher Kaufmann Adolf Lewin zu Pritzwalk. . . 6 . ö Ludwig Schultz ritzwalk und als deren J . Ludwig Schultz zu Pritzwalk. . 3 unter Nr. 171 die Firma: Hermann Winkel ö Inhaber Kaufmann ritz walk. 4) unter Nr. 172 die Firma: Pritzwalkck Hand⸗ deren Inhaber August Rochga zu

5) unter Nr. 173 die Firma: Rudolf Pühra ju und als deren Inhaber Kaufmann

6) unter Nr. 174 die Firma: Otto Insel zu

7M unter Nr. 175 die Firma:; Otto Aulig zu

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregifster.

schränkter Haftung“ in Hettenleidelheim. Die

Gesellschaft wurde nach Beschluß öh. Gefellschafter ĩ um Liquidator wurde Karl Drechsel, Kaufmann in Sr n r, er

vom 21. Oktober 1905 aufgelöst.

bet iz e ; etr Firma „Benedikt Schneider“ in Neu stadt 94. 5. Die Fim ist erloschen

3) Betr. Firma „Johann Schmidt“ in Neu—⸗

stadt a. H. offene Handelsgesellschaft. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Schmidt ist en. Juli 1903 . . i n. Tage ö Hermann Schmidt,

ufmann in Neustadt 4. H., als önli f Gesellschafter eingetreten. ö Ludmigshafen a. Rh., den 4. November 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, FR Reim. (69832 Handelsregister.

D Betr. Firma „Strubel i. Luibl“ in Haßloch. Offen Handel sgesellschaft. Die Firma ist erloschen. ) Betr. Firma „Friedrich Lichtenberger“ in Hambach. Die Firma ist erloschen. 3) Betr. Tirma „Aug. Pfleger“ in Weiden thal. Die Firma ist erloschen. 4) Betr. „Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik Guilleaumemerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neustadt a. H.: Die Vertretungs. befugnis des Emil Krüger ist beendigt. Otto Guillaume, Fabrikant in Neustadt a. H., wurde zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Goethe ist erleschen. Als Gesamtprokurist wurde bestellt; Ernst Thiel, Kaufmann in Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Rh., den 4. November 1905. Kgl. Amtsgericht.

Mæwe. . 698331 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist das 4 e. 13 eingetragenen Firma in Kl. Falkenau eingetragen w ;

Mewe, den 2. Dezember 1905. 6, Königliches Amtsgericht.

Hõrs. Bekanntmachung. 69984 „In, unser Handelsregister A ist heute unter Nr. I67 die Firma Heinrich Roßkath . mit dem Sitze in . ga ö. . Inhaber der Reeder i oßkath J. zu Homberg eingetragen w . Mörs, den J. Dezember 1965. ö Königliches Amtsgericht.

Mühlhansen, Thür 6983 . = 14 Bei der unter Nr. 10 des Handesarzgissercl . getragenen Aktiengesellschaft „Vereinsbank Mühl—⸗ enen, Thüringen“ ist heute folgendes einge— 3 worden: Die Prokura des Kaufmanns Berndt . ie inn , n . ist erloschen. Dem J 2 gust Zellmann in Langensalza ist Pro— Mühlhausen i. Th., den 8. Dezemher 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

NHülhnusen, Eis. Handelsregister des 69335

staiserlichen Amtsgerichts ĩ ö ; zu Mülhausen i. G. enn . Nr. I32 des , ist . * ei der Firma Maschinenfabrit Martinot a. alland Aktiengesellschaft (Ateliers de , Martinot & Galland, Soci te e,, zu Bitschweiler eingetragen as Vorstandsmitglied arti ĩ itsch⸗ ven r f den glied Karl Martinot in Bitsch Mülhausen, den 9. Dejember 19665. . Laier. Leer an. mumenm, Rheim. (69985 8 I. unser Handelsregister Abteilung A ist am ezember 1905 unter Nr. 265 die Firma Peter . m, , ,. e n Knauf ; l. er der Buchdrucker Fra n Mülheim a. Rhein eingetragen . .

(69831

I) Betr. Firma „Verkaufsgesellschaft der ver⸗ einigten Thonubergwerke Gesellschaft mit be⸗

Paderborn.

mann in Berlin, G.⸗R. N

entsprechender Gesellschaftspertragsabänderung

nur J Löschungen eingetragener Firmen. 2 . getragener Firmen etien⸗ Gesellschaft Sitz: 2 9 3 SFisschrankfabrik Konrad Böhm. Sitz: n, n Infolge 3e n. auf 6 Gesellschast mit beschränkter Haftung gleichen

Namens.) Sitz: München.

in Liquidation.

3 Karl Schüel. München. 7. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht München J. M. GIadhbach. 69836 In, dat Handelsregister A Nr. 810 ist die Kom⸗ manditgesellschaft „Hch. Urlichs Æ Cie.“ in M., Gladbach mit Beginn vom 1. März 1905 und als deren persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter der Bauunternehmer Heinrich Urlichs zu M.Gladbach und ein Kommanditist ein— getragen. M. Gladbach, den 2. Dezember 1905. ö. Königl. Amtsgericht. 3. eckarsulm. 699 K. Amtsgericht Neckarsulm. 1. Im Handelsregister Abteilung für Einzel ö i. Hh, Firma; Heinr er in Möckmühl, Inbaber: Heinrich Bier, Bautechniker in , n . ö Den 7. Dezember 1905.

Oberamtsrichter Herrmann.

Neckarsulm. 69986 . K. Amtsgericht Neckarsulm. Im Handelsregister Abteilung für Einzel— firmen wurde heute bei der Firma Meßner G Cie, Cigarrenfabrik in Gundelsheim, ein— getragen: k ist infolge Aufgabe des Geschäͤfts Den 7. Dezember 1905.

Oberamtsrichter Herrmann. Venemhaus, Hann. 69837 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. SI die Firma Mannes Frauke in Nord⸗ horn und als deren Inhaber der Schuhmachermeister . Mannes Franke in Nordhorn einge— Neuenhaus, 9. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. , 69838 e in das hiesige Handelsregister eingetragene offen Handel gesellschaft 2. . C 5 3. von Amts wegen gelöscht werden. Die Gesellschafter derselben, Kaufleute Albert Ewerth und Hans Kramer, beide früher hierortz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche bis spätestens 20. März E906 geltend zu machen, widrigenfalls die beabsichtigte Löschung vorgenommen werden wird.

Neustrelitz, den 7. Dezember 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ober vi esemtha]. (69839 X. Reg. 166/oß. Auf Blatt 28 des Handels registers, betr. die Firma August Herold in Unter- wiesenthal, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberwiesenthal, den 9. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. 69174 In unser Handelsregister A ist am 6. Dezember 1905 unter Nr. 210 die Firma „Paul Becker“ in Erottorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Becker in Crottorf eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Oschersleben. Bekanntmachung. 69541 In das Handelsregister Abt. B . bei derlss ft

des Kgl. Preuß. Notars, Justizrats Eduard Gold— tr. 98 wurde unter t der Sitz der Hauptniederlassung von Frankfurt am Mai

aul ain nach Berlin verlegt. In Frautfurt a. M. besteht

Faekalextrakt⸗ Fabriken

worden. Sohrau O.⸗S., 7. Dezember 1905.

Sondexrshanusen. Bekanntmachung.

1905 bet der

bank zu Sondershaufen eingetragen:

, in Rudolstadt und Suhl ist

gene , ist vom 27. Dejember 1905 ab Prokura

Pritzwalk und als deren Inhab fmann D . ö. . Inhaber Kaufmann Dtto unter Nr. 176 die Firma: Herm. Jasper, nnn, , . . eren Inhaber Maschinenfabri ĩ 3g. ö. , schinenfabrikant Hermann unter Nr. 177 die Firma: Ernst Bülom Fritzwall und als deren Inhaher eo fn 36 Bäckermeister Ernst Bülow zu Pritzwalk. Pritzwalk, den 8. Dezember 1955. Königliches Amtsgericht.

Saarhurg, Bz. Trier. 69843 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 83 ff . eingetragen die Firma Nicolaus Meier Æ Eie. mit Sitz in Taben und als Inhaber die Dampf— walzenbesitzer Nicolaus Meier aus Taben und Michel Meier aus Weiten. Offene Handelegesellschaft feit L. Dezember 1905. Zur Vertretung der Gefellschaft ist mur der Gesellschalter Nikolaus Meier ermächtigt. Saarburg, Bz. Trier, den 9. Dezember 19665.

Königliches Amtsgericht. 3.

Schlochau. 69844 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. Sl ist heute die Firma: Erich Wendtlandt, Buch. handlung und Mußsikalien⸗· Papier Schreib- materialslen und stuustsachengeschäft in Schlochau und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wendt— lan dt in Schlochau eingetragen worden. Schlochgu, den 4. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht H.R. A Nr. 811. Schmalkalden. 69845 In daz hiesige Handelsregister alteilunl A j bei der Firma Gebrüder Knauf, vorm. nauf S Heller in Schmalkalden (Nr. Il9 des Registers) am 9. Dezember 1905 folgendes eingetragen worden? Der Kaufmann Karl August Richard Funk hier ist a , 4 personlich haftender Gesell⸗ Ha ngetreten. Zur Vertretung der Gesellsch ist jeder Gesellschafter ermächtigt. . me,. Schmaltalden, den 9. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schnecher.. 69846 Auf Blatt 222 des hiesigen en hehre f 99 Firma August Härtel in Schneeberg betr., ist deute Tingetragen worden, daß Helene verw. Härtel, Leb Schultz, in Schneeberg infolge Ablebens als Inhaberin ausgeschieden und daß der Kaufmann Carl Albert Haͤrtel ebenda Inhaber ist. . Schneeberg, den 11. Dejember 1955. Königliches Amtsgericht.

Sch aun. 6987 25 e fi Handelsregister ist heute die Firma ,,, . n eorg Rohn als Firmeniahaber ꝛ) Schwaan, den 9. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Sonrau, O. - S. 69349 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

die unter Nr. 6 eingetragene Firma Jakob Igler '

Wismar.

Witk o wo.

Sonneberg, S;.- Mein. 6985 Zu der Firma: Gebrüder 1 Swe , ae , ,. , n e, * esellschaft ist aufgelöst. Der Ges Kaufmann Wilhelm Engelhardt ist ,,,. zember 1905 aug der Firma ausgeschieden. Kauf⸗ mann Heinrich Engelhardt in Oberlind führt das Geschäft unter der seitherigen Firma allein fort. Sonneberg, den 4. Dezember 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Spꝑremperng, Lausitꝶx. 698527 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Adolf Goß lau zu Spremberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird nur in handwerksmäßlgem Umfange fortgeführt. Spremberg. Lausitz. den J. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht. , m. ö 69853 n, das Handel gregister B Nr. 3 ta . . vormals ir del 9 ken iengese ist ei 3 g schaft, Staßfurt) ist eingetragen Dem Kaufmann William Meyer in ö 3 , ,. er er n , ͤ or oder siellve e i ei ö rtretenden Direktor zu zeichnen Sta furt, den 4. Dezember 1995. ö. Königliches Amtsgericht. reuenbrietzenm. Bekanntmachung. I6 Die in unserem Handelsregister 9 . re eingetragene Firma „G. Thiele, Steiumüh le“ mit e e j , n, . ist auf den Mühlen mil Gericke in Treuenbri 2 = rung der Firma übergegangen. , Treuenbrietzen, den 5. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht. Trier. ; ö ; (69988 In unser Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. 2275 bei der Firma Johann Förster Trier, eingetragen worden, daß nach dem Tode de bisherigen Inhabers die Witwe Johann Förster Fatharina geb. Kuhn, zu Trier die Firma unber⸗ ändert weiter führt und die zwischen ihr und ihrem veistorbenen Ehemann vereinbarte allgemeine Güter- , . . den , Kindern fortsetzt. aufmann Jakob Trier, i ĩ ö 8 Förster, Trier, ist Einzel= Trier, den 6. Dezember 19665. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. . RJ Im hiesigen Handelaregister Abt. A Nr. 71 i heute zu der Firma Johann Biertz in * eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Karl Zahn auf seinen Antrag als Vormund der Irene Biertz ent- asseñ und an dessen Stelle der Fabrikant Eugen . in . bestellt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Fabrik— besitzer Karl Alfred Biertz . die . Irene Biertz, diese vertreten durch ihren Vormund den Fabrikanten Eugen Ohlischlaeger in Viersen, er⸗ mächtigt. Die Vertretung erfolgt entweder durch die a , r denn oder durch einen von n Gemeinschaft mit einem is bin 2 Fer l. Prokuristen oder em Kaufmann Günther Enders in Viersean i Gesamtprokura in der Weise erteilt ., . derselbe gemeinsam mit einem der vertteiung berechtigten Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Vier sen, den 6. Deiember 1965. . Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bertanntmachung. I69989]

In das hiesige Handelsregister is ö teilung A bei Nr. 54: ö . leg il, n. Westenfe ld folgende Eintragung gemacht worden:

1) Jetziger Inhaber der Firma ist der Bauunter⸗ ne r n. . 3. in Westenfeld. ie Prokura des Bautechniker ich S jun. zu Westenfeld ist , , Wattenscheid, 6. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

69855

Wer d an 5 2 69856 Auf Blatt 651 des Handelsregister— diel

J l . Dandelsreg , ( irma k , . ö Reuth betr., ist et ein ·

n worden: Prokura ist erteilt dem Kauf

Otto Hermann in Unterneumark. . Werdau, den 8. Dezember 1905.

mn. 986? Oeffentliche Bekanntmachung. . ö . Handelsregister 3 Nr. 83.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bet

Wilhelm Hener K Cie. Gesellschaft mit be—=

chränkter Haftung zu Biebrich a. Rh. ein

getragen worden, daß der Glasermeister Wilhelm ö. a. Rh. als d n nb ab⸗ erufen ist.

Wiesbaden, den 25. November 1905. Königliches Am iggericht. 12. ö. ö 69858 In unser Handelsregister ist heute zur ,.

Firma Johs. Schröder eingetragen, daß die Fi in Heinrich Möller umgeaͤndert und an s n,

uf den Händler Heinrich Möller egangen ist.

Wismar, den 9. Dezember 19605. Großherzogliches Amtsgericht.

hier üÜber⸗

. 69859 In unserem Handelsregister Abt. A ist heul 166 tr. 10 die Firma L. v. d. Often, Witkow eo, und

in Sohrau O. -S. gelöscht worden. als deren Inhaber der Apotheker Lucian von der Often

Sohrau O.. S., 6. Dezember 1905. Amtsgericht.

Sohran, O. -S. 69848 ö. ;

In unserem Handelsregister Abtellung A ist .

unter Nr. 62 die Firma Berthold Maiß in

Sohrau O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf—

mann Berthold Maiß in Sohrau D. S. eingetragen

Amtsgericht.

TZinten.

in Witkowo gelöscht worden.

Witkowo, den 2. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 69860 Eingetragen in das Fe dr Lister A * 9

Firma Hinz u. Wark:

Die Firma ist erloschen. inuten, den 7. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

69850 Im Handelsregister B Nr. 3 ist am 8. 6 Firma: n , , ,. Landes⸗ in Sondershausen Die Prokura des Max Kluge hi en

en. Dem Kaufmann Rudolf Bardorf in

die Hauptniederlassung der in

Dülken.

Güterrechtsregister.

m. Bekanntmachung. 69945 Im Güterrechtsregister ist heuie auf 6065 5.

eingetragen worden, daß die Eheleute Restaurateur Adolf Brinkmaun d Minder jahn, e ,

ar geborene früher zu Düsseldorf, jetzt zu

wohnhafte Ingenieur Otto David ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sltz in Frankfurt a. M. am 15. Nobember 1905

Gesellschaft

Dülken w Amtsgericht, Il, ohnhaft, durch Akt vom 1. Dejember 1998

vollständige Gütertrennung vereinbart haben unter Ausschluß jeder Verwaltung und . des

Eberswalde. 68777

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 281 die Firma „Buchdruckerei und Verlag der Ebers⸗ walder Zeitung Wilhelm Jancke“ mit dem

ist erloschen. sarlsruhe, 11. Dezember 1905. Großh. Amtsgericht. III.

ülheim am Rhein, den 4. Dezember 19065.

L. Ross Æ Eo. Inhaber: Ferdinand Has, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht.

mann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der auf⸗ gelösten Kommanditgesellschaft L. Ross & Co.

gesellschaft Paderborner Bank zu Paderborn (Nr. 3 des Registers) heute eingetragen worden:

Sondershanfen erte lt kn w,, . Fürstliches