Mannes am Vermögen der Frau. Alles gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau soll deren Vorbehaltsgut bilden und wird hinsichtlich des gegenwärtigen Vermögens derselben auf das bei den Akten befindliche Inventar Bezug genommen. Dülken, den 6. Dejember 19665. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. 69964
Mit Statut vom 9. Oktober 1905 wurde in Wiesau unter der Firma: „Fichte lgebirgsverkaufe⸗ genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichi“ mit dem Sitze in Ans bach eine Genossenschaft gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte und des Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfs antikel, der Saat⸗ gutzüchtung nach wissenschaftlichen Grundsätzen und des Verkaufes von Fichtelgebirgs und Sechsämter⸗ saathafers aus den im Fichtelgebirge gelegenen Lager⸗ häufern. Es können auch weltere den Interessen des Bauernstandes dienende wirtschaftliche Unternehmen durchgeführt oder gefördert werden, zu welchem Zwecke die Genossenschaft der landwirtschaftlichen Zentral- genossenschaft des bayerischen Bauernvereins für Ein⸗ und Verkauf, e. G. m. b. H. in Ansbach beitritt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vor- standsmitglieder beziehungsweise den Vorsitzenden des Nufsichtsrats in der Amberger Volkszeitung! Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 1000 Die höchste Jah der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn.
In den Vorstand sind gewählt: ̃
Hals J. Direktor: Dr. Georg Heim, K. Real
lehrer in Ansbach,
2) als II. Direktor: Martin Steger, Genossen⸗
schaftsdirektor in Ansbach,
3) als Vorstands mitglied: Wilhelm Schiml, Post—
halter in Konnersreuth. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Ansbach, am 9. Dezember 1805.
K. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 69965 dr , , , , , Heidenheim und Umgegend, e. G. m. b. H.
In der Generalversammlung vom 17. November 19635 wurden an Stelle des Johann Hoerlbacher der bisherige 11. Vorsteher: Rebmann Friedrich, Dekonom in Heidenheim, zum J. Vorsteher, und Friedrich Sauber, Oekonom in Heidenheim, jum JI. Vorsteher in den Vorstand gewählt.“
Ansbach, den 11. Dezember 1905.
K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. 655866
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Isling⸗ Rother Spar. und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Isling. Johann Mahr ist aus— geschieden und fur ihn bestellt zum Beisitzer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Oekonom Georg Funk jun. in Roth.
Bamberg, den 9. Dezember 1905.
K. Amtsgericht.
KR iele feld. 69867]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 ¶ MWaaren⸗Verkaufsstelle des Beamten · Vereins zu Bielefeld, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. November 1966 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Der Buchhalter Kasper Neu, der Oberpostassistent Heinrich Schwarz und der Stationsassistent Karl Wallis, sämtlich in Bielefeld, sind Liquidatoren.
Bielefeld, den 4. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht. Cassel. 69868 Genossenschaftsregister Cassel.
Zu Arbeiter⸗ Bauverein in Cassel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cassel ist am 8. 12 1905 eingetragen:
Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 21. 19. 19805 auf 5 herabgesetzt. Die Vorstandsmitglieder Theodor Laute, Johannes Lünemann, Hermann Löwer, Wil— helm Schiöder sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cöln, Rhein. 69869
In das Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1905 eingetragen: Nr. 80 „Maler und An⸗ streicher Gerüstverleihanstalt, Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Cöln. Für Peter Maubach ist Josef Wöredörfer, Cöln, in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. . Crone, Brahe. Sekanntmachung. 169370
In das Genossenschaftsregister tst heute unter Nr. 24 die Genossenschaft: „Bank ziemski w Koronowie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Crone a. Br. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verkauf von Immobllien, sei es im ganzen oder teilweise, Beschaffung der bierzu notwendigen Geld—⸗ miltel und die Vermittelung beim Ankauf und Ver⸗ lauf sowie Verpachtung von Immokilien.
Die Haftfumme beträgt 300 S und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 250 für jeden Genossen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Dr. Josef Sies,
2) Ignag Rybka,
3) Viktor Nizineki, sämtlich zu Crone a. Br.
Das Statut datiert vom 30. November 1905. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Gazeta Grudziadzka.
Die Willenserklärungen einschließlich der Bekannt⸗ machurgen des Vorstandes sind abzugeben, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Jenossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Crone a. Br., den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. PDõhlen. 695371
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den
Vor schußverein im Plauenschen Grunde, ein⸗
Haftpflicht, in Potschappel betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Ernst Hermann Päßler in Dresden⸗Plauen aus dem Vorstande aus— geschieden ist. Döhlen, am 5. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 169872 sonsumverein Steinbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Burch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Nobember 1905 wurde die Genossenschaft auf⸗ elöst, und sind zu Liquidatoren bestellt die Vor— e lem ielt! Kaspar Müller und Matthias Scheiderer, welche nur zusammen xechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben können. Fürth, den 8. Dezember 19065.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Hechingen. (69967 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Melchinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.“ in Melchingen (Nr. 3) folgendes eingetragen worden: Fidel Straubinger ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Vereinßvorsteher ist August Hau, Stell vertreter Kaspar Maichle, in den Vorstand neu ge— wählt ist Gabriel Schanz, Zimmermann, sämtlich in Melchingen.
Hechingen, den 1. Dezember 1965.
Königliches Amtsgericht. Hechingen. . 169966 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Grosselfinger Spar⸗ und Darlehenskafsenverein e. G. m. u. H. in Grosselfingen!/ (Nr. 9) folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Konrad Ostertag ist Pfarrer Fechter zum Vereing⸗ vorsteher gewählt.
Hechingen, den 6. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. . (69873 In unser Genossenschaftsregister sind bei dem unter Nr. eingetragenen Consumverein Vorwärts zu Cöpenick G. G. m. b. S. an Stelle der aus- geschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Kunze und Jacob Maaßen der Pensionär Hermann Hardt und der Buchhalter Hermann Hahn, beide ju Köpenick, als neu gewählte Vorstandsmitglieder eingetragen worden.
Köpenick, den 9. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. 69874 Auf Blatt 29 des Genossenschaftsregisters, betr. die Brauerei Burghausen — Leipzig eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Bas Statut ist abgeändert. Die Abänderungen treten am 1. Januar 1506 in Kraft. Das Geschäfts⸗ jahr lauft vom 1. Oktober bis 30. September, Die Haftsumme ist auf 500 Æ — 3 für jeden Geschästs⸗ anteil erhöht worden. Die höchste Zahl der Ge—⸗ schäftganteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist unverändert geblieben. Leipzig, am 9. Dejember 1995.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leobschuütꝝn. ; ; 69875 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 — Handwerker Spar⸗ und Darlehns⸗ Verein E. G. m. b. H. — zu Leobschütz fol⸗ gendes eingetragen worden: . An Stelle des Kaufmanns Muttke ist Kaufmann Otto Hesral zu Leobschütz in den Vorstand ein—⸗ getreten. Amtsgericht Leobschüütz. 6. Dezember 1905. Liebenwalde. Bekanntmachung. I69876 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 heute eingetragen worden: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Hammer (Mark), und Statut vom 17. November 1905. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftshetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorstgndsmitglieder sind: Landwirt Wilhelm Bohm, Tischler August Eschbach und Landwirt Wlhelm Stolpe II, sämtlich in Hammer (Mark). Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß jwei Vorstandsmitglieder ihre Namenkunterschrift der Firma beifügen. Liebenwalde den 25. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Löõbau, Sachsen. ö 69877
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Moltereigenossenschaft Kittlitz, einge- tragene Genofsenschaft mit beschräntkter Haft pflicht in Kittlitz, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist anderweit abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1995, die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der Landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen e. V. in Dresden A; Johann August Schneider. Gemeindeborstand in Kittlitz, ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands.
Löbau, den 9. Dejember 1995.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Raumburg, Saale. 69878
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 4: Kon⸗ sumverein Bad Kösen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Müller Hermann Kleinschmidt und Arbeiter Robert Till, beide in Kösen, sind der Arbeiter Fritz Födisch und der Buchhalter Karl Gaudig, beide in Kösen, in den Vorstand gewählt.
Naumburg a. S., den 6. Dezember 1905.
Koni sliche; Interich.
Nies kꝝ. . . ; 69879
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 beim Konsumverein für Niesky und Umgegend, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Tischler Otto Hänsel in Neu. Oedernitz ist aus dem Vor⸗
Louis Tulke ist zum Kontrolleur der Former Paul Rumsch in Neu. Oedernitz gewählt. Niesky, den 30. November 1905.
Königliches Amtegericht.
Ostritꝝ. 69889 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters 11 für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostritz in Osftritz betr, ist heute berichtigend ver⸗ merft worden, daß die Haftsumme eines jeden Genossen nicht 500 „S, sondern nur 250 ½ beträgt.
Oftritz, am 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
St. Wen del. 69881 Heute wurde bel Nr. 3 des Genossenschaftsregisters — Alsweiler Consumverein, eingetr. G. m. b. H. zu Alsweiler — eingetragen, daß an Stelle der Ende 1905 aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder Jakob Hoffmann und Matthigs Hoff mann die Bergleute Nikolaus Schäfer und Nikolaus Laub, beide zu Alsweiler, gewählt worden sind. St. Wendel, den 9. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 2. Schwei d mitꝝ. 69882 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 29 ein⸗ getragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S5. Conradswaldau Krs. Schweidnitz ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kantors Paul Gerbatsch der Kantor Gotthold Most, Conradswaldau, in den Vorstand gewählt worden ist. Schweidnitz, den 8. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. (698831 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. De⸗ zember 1905 bei dem unter Nr. 12 verzeichneten Sp ar⸗ und Bauverein zu Altwasser, eingetrg. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht folgende Aenderung eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern, Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten (wenig bemittelten oder gering begüterten) Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver— schaffen. Am 26. November 1905 ist ein neues Statut beschlossen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von min⸗ destens jwei Vorstandsmitgliedern, beziehungsweise vom Vorsitzenden des Auffichtsrats im Schlesischen Gebirgs Kurier. Willenserklärungen sind verbind« lich, wenn zwei Vorstandemitglieder sie abgeben, Die Zeichnung erfolgt durch Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cxe feld. 69607]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1449. Hertz Gebrüder in Crefeld, ein verstegelter Umschlag mit 10 Mustern für Krawatten stoffe aus schwarzem und couloriertem Samt und schwarzem Satin mit Edelweißblumen in Verbin⸗ dung mit Alpenrosen in rot, gelb, weiß sowie mit einzelnen Röschen auf Satin gestickt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1091, 102, 103, 201, 202, 203, 204, Jol, 302, 303, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. . Nr. 1452. Wenne C Co. in Crefeld, ein veisiegelter Umschlag mit einem Muster für Mützen⸗ ecken, Flächenerzeugnis, Fabriknummer Dess. 29247, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1965, Nachmittans 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 1453. Cleff * Schmall in Crefeld, ein verstegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9499, 9509, 9501, S502, 9604 bis mit 9537, 9539, 9540, 9041, 9545, 9550 bis mit 9596, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. . Nr. 1454. Eleff Schmall in Cxrefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 9130 bis mit FSI44, 9149, 9150, l5l, 9162, 9154 bis mit 9160, 9162 bis mit 9183, Schutzfrist zwei Jahre, ange—⸗ meldet am 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1455. Cleff 4 Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 4760, 425, 424, 129, 439, 455, 470. 474, 476, 478, 485, 491, 494, 495, 496, 497, 498, 50d bis mit 511, 514, 515, 516, 517, 519, 526, 527, 528, 530 bis mit 534, 538 bis mit 542, 549 bis mit 555, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 19605, Vor—⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 1456. Cleff Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse. Fabriknummern 9473. 9478, F557 bis mit g577, S580 bis mit 9597, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 189065, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1457. Cleff c Schmall in Erefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 9067, 9069 bis mit 9084, Sos7, 9691, 9092, go93, g095 bis mit gog9, lol bis mit 9109, 114 bis mit 9118, 9120 bis mit 9124, 9126, 9128, 129, gll9, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 1906, Vormütags 19 Ühr 30 Minuten. Nr. 1458. Cleff * Schmall in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9295 bis mit 9321, g323 bis mit 9330, 9332 bis mit 9338, 9340, 9341, 9343, 9344, 9345, 9347, 9350, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1459. Cleff Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9361 490, 9365 543, 9560s / 47, 557, 9139 62, 421, 519, 42350 489, 032/479, S880 / 468, 9161 444, 9239/4851, 482, S322 /428, 4760479, 480, 9032, 466, 45ę5, 4076441, 454, 9097448, 9064 s453, S335 429, 9012 bis mit goz2, 9028 bis mit 8039, goß4, goß5h, 90665, Schutz
Nr. 1460. Eleff X Schmall in Crefeld, ein verstegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9243 bis mit 5257, 9259 bis mit 286, 9288 bis mit 9292, 294, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1505, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1461. Cleff Æ Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9431 bis mit 9437, 9440 bis mit ga59g, 9461, 9463, 9468, 471, 472, 9474, 9475, g476, 9477, 9479 bis mit 9482, 9g489 bis mit 9455, 9497, 9498, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 19065, Vormtttags 10 Uhr 30 Minuten. . Nr. 1462. Cleff X Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8184 big mit 9187, 191 bis mit 92308, 9214 bis mit 9225, g228 bis mit 9242, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 1565, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1463. Cleff C Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4760/6566, 49571469, 7983 / 439, 81785432, 8322 430, 482/474, golb 431, 442, golh / 24, 425, 90 19 461, 9020 7, go21 426, 9032s761, 418, 442, 9038535, 54s, go64/440, 1 16/476, 477, l 18/502, 91535 / 496, 341, 105, 9139j62, 517, 9149 / 130, 241, 9183 /471, 472, glI84/427, 9225) 522, 491, 9243 / 488, 9243 / 425, 478, 247 491, 494, 9255 516, 521, 9162 / 470, 8291537, 538, 9256/ 487, 9321494, 495, 546, 9162/4756, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1464. Eleff * Schmall in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 49 Mustern für Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9353, 9g355, 9359 bis mit 397, 9399, 400, 9401, 9426 bis mit g430, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1465. Worms „ Lüttgen in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für Schrift. und Plakatvorlagen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1204 bis 1217, , . drei Jahre, angemeldet am 20. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1466. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 23 Musterabbildungen für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, . 4166 bis mit 4188, Schutzfrist drei 5 angemeldet am 29. November 1905, Mittags 1 r. Crefeld, den 2. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zeitꝝ. (69948 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 342. Die offene Handelsgesellschaft Wünsch K Pretzsch in Zeitz, drei Photographien von Kinderwagen und sechs Photographien von Sportwagen in einem zweimal mit dem Geschäfts-⸗ stegelabdrucke verschlossenen Umschlage, Fabriknummern 1860, 1865, 1967, 1920, 1021, 1023, 1030, 1931, 1032, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 4. November 1905, Vor- mittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 343. Die Firma W. Otts Wolf in Zeitz, 7 Muster für Kinderwagen⸗Zugborde und 1 Muster für Kinderwagen ⸗Randborde in einem dreimal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenen Umschlage, Fabriknummern 3085 a. 3085, 3072, 4020, 3093, zos4, 3036, 3097, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1905, Vormittas 9 Uhr 55 Minuten. Nr. 344. Die Firma E. A. Näther in Zeitz, die Abbildung eines Klappstuhles in einem zweimal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenen Um- schlage, Fabriknummer 844, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24 November 1905, Vormittags 10 Uhr. Nr. 345. Vereinigte Papierwarenfabriken S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, 12 Muster für Flächen. (Druck. GErzeugnisse in einem dreimal mit dem Geschãftsstegelabdrucke verschlossenen Pakete, Fabrik⸗ nummern S858 bis 869, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. No- vember 19065, Vormittags 10 Uhr 5. Minuten. Zeitz, den 2. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augustusburg, Erzgeb. 69703
Ueber das Vermögen des Schnittwaren händlers Karl Auguft Löffler in Leubsdorf wird heute, am 11. Dezember 1995, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Oskar Beier in Waldkirchen, Sa. An meldefrist bis zum 3. Januar 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1E. Januar 1906, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Auguftusburg, Erzgeb. ,
den 11. Dezember 1905.
Kerlin. stonkursverfahren. 69718
Ueber das Vermögen der Firma Redecker Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großf⸗ Lichterfelde⸗West, Steglitzerstr. 21 d, ist heute, am 9. Dezember 1905, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlebad 14, ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 19806 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Hesglußfasung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger, ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 20. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 16, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abt. 26.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
frist zwei Jahre, angemel det am 16. November 19065,
getragene Genossenschaft mit beschränkter
stande ausgeschieden und an seiner Stelle , . Louis Tulke in Niesky gewählt. An Stelle des
Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen
M 293.
Der Inhalt dieser Beilage,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie
Zentral⸗Handelsreg
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
Selbstabholer auch durch die Königki iti Staalganzeigers. Zw. r z ,,
ö Konkurse.
Oeffentliche Bekanntmachung.
zum 31. Januar 19066 einschließlich. Erst
Gläubigerversammlung * Januar 1906, Vor⸗ allgemeiner Prüfungstermin 23. Februar 1906, Vormittags 11 * im
Zimmer
mittags II Uhr,
Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). gescha Bremen, den 11. Dezember 19605. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Eisleben. Ueber das Vermögen der
Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben.
bruar 1906, Vormittags 11 uhr. Eisleben, den 11. Deiember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Elbing. Konkursverfahren. 696971
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hein in Elbing, Wasserstraße Nr. 58, ist heute, Mittag8s 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 3. Februar 1906, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. Januar 1966.
Elbing, den 11. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Finsterwalde, X. -L. 69708 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Ramberg zu Sallgaft wird heute, am 9. Dezember 19205, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Alfred Schul; zu Finster⸗ walde wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis zum 4 Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S8. Januar 19089, Vormit⸗ tags EE Uhr, und Prüfungstermin am 15. Ja— nuar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Finsterwalde. Dffener Arrest mit An= zeigeftrist bis zum 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht Finsterwalde.
Geislingen, Steige. 69954 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Rosa Eike, geb. Oechsler, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Eike in Geis lingen. wurde am 9. Dezember 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurkverwalter: Benirksnotar Bender in Geislingen. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 88 132, 134 u. 137 K. O. bezeichneten Gegen= stände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 10. Ja. nuar 1996, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 19065. Geislingen a. St., den 11. Dezember 1905. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Sekretär Busch.
Grossschönau, Sachsen. 69710 Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrifanten Emil Richard Miersch in Seifhennersdorf Nr. 421 wird beute, am 11. Dezember 19065, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Serr Gerichtsschöppe Eckardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 2. Januar 1906. Großschönau, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Hannorer. gCtontursverfahren. 69704
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Helmerding, Inhabers der Firma Wilhelm Wehde in Hannover, Schmiedestr. 1 A, wird heute, am 11. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heiliger II. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 29. Januar 19606 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 8. Januar 1906, Vormittags O Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1966, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Elevertor 2, immer 6. BSffener Lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
Kehl. Konkurseröffnung. (69978
Nr. 19 045. Ueber das Vermögen des 6 leiftenfabrikanten Konrad Graulich, wohnhaft in Stadt Kehl, Inhabers der Firma Kt. Graulich
in welcher die Bekanntmachun
(69902)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil. helm Friedrich Eiemens Mähler hiersesbst, 9 Friesenstraße 72 wohnhaft, ist heute der Konkurs er— offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Papendieck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 51. Januar 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis
ff le offenen Handels- gesellschaft Walter Lauterwald Sohn zu Eisleben ist am 11. Dezember 1905, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ausei Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1906, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin 22. Fe⸗
rungen am S. Januar 19089, Vormittags EO Uhr, im Zimmer 6 des ü Wronkerplatz Nr. 3. ö
Posen.
Philipp Kadisch in Posen ist heute, Nachmittags
. A chte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwo
die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der E
des Deu ; ; ö ejogen , . tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
tag. Uhr. 27. Januar 1906. Kehl, den 10. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) aurer.
Köpenick. gonkursverfahren. Zimmermeifters Willy Hahn zu
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufman
bruar 1906. Erste
bis 9. Februar 1906. Köpenick, den 11. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 3.
Lehe.
Schãftemachers Wilhelm Bickel Johannesstr. 44, ist heute, Nachmittags 4 uh Re
da Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist
der, Forderungen bis zum 22. Januar 1906. Erst Gläubigerversammlung am 18. Januar 1906 2 Uhr. am Januar 1996, Mittags 12 Ühr. Lehe, den 9. Dezember 1806. ö ; Königliches Amtsgericht. V.
Lübbenan. stonkursverfahren.
Der Kaufmann Karl Konkursverwalter ernannt. 22. Dezember 1905.
pflicht bis zum 22. Dezember 1905. Lübbenau, den 8. Dezember 1905.
. BBaschin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Libbenau. gonkursverfahren. 69955 Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Heinrich Lucas in Lübbenau ist am 9. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Eugen Bruchmann zu Lübbenau ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 28. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am d. Januar 1906, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Be— zember 1905.
Lübbenau, den 9. Dezember 19065.
Baschin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veunhaldensleben. 69707] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Märtens in Neuhaldensleben ist am heutigen Tage, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldengleben. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Januar 1906. Grste Gläubiger⸗ versammlung; S. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Ja⸗ nuar 1996, Vormittags 10 uhr. Neuhaldensleben, den 9. Dezember 19605.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Pernutz, Sekretär. Veunkirchen, Bxz. Frier. 69894 Ueber das Vermögen des früheren Bäckers jetzt Hüttenarbeiters August Darstein zu Neun⸗ kirchen, Reg.-Bez. Trier, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtzanwalt Fenner hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Ja⸗ nuar 1906 hier anzumelden. Prüfungstermin am 12. Februar 1966, Vormittags 117 uhr, hier, Sitzungssaal.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 9. De⸗
zember 1905. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 69689 Ueber das Vermögen der Schuhmacherfrau Katharina Godere ka, geb. Str ozniak, zu Posen, Breitestraße 7 und Schrodkastr. 2, ist heute, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 27 Deiember 1995. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
Posen, den 8. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
gsonturs verfahren. 69702 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers
in Stadt Kehl. ist heute an' J. Dejember 1905,
worden. Konkurgberwalter:
6 Uhr, das ö Nachmittags 3 ühr, das Konkursverfahren eröffnel 3 de d a m.
Herr Kaufmann Ernst Arrest mit Anzeige fowie Anmeldefrist bis zum
aufmann Breunig zu Posen. Offener
en aug den Handels⸗, . r fer be , Zeichen⸗ Muster⸗
Sommer in Straßburg, Domplatz 16. Anmeldefrist bis 27 Januar 1505. Erste Glaͤubigerverfammlung am Freitag, den 5. Januar 1906, Vor mittags 160 Uhr. Prüfungstermin am Donners den 8. Februar 1906, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
69711 Ueber das Vermögen des Ar , . . öpenick wird heute, am 11. Dezember 1965, . 105 Uhr,
Goedel zu Berlin, Melchiorstr. 24, wird zum Kon kursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 9. Fe⸗ Glãubigerversammlung am 12. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. in 5 Prüfungztermin am 16. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist
69891 Ueber das Vermögen des Cederhãndlerl 27 zu Lehe,
ts⸗ anwalt Lüken zu Lehe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Januar 1966. Frist ö , .
Allgemeiner Prüfungstermin
69956 Ueber das Vermögen der verehelichten Ma⸗ schinenfabrikant Adele Braun zu Vetschau, früher in Elsterwerda, ist am 20. November 1905, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Psaar zu Vetschau ist zum Anmeldefrist bis zum ⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Dezember 19035, Vormittags 9] Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
ch, den 13. Dezember
alten sind, erscheink auch in einem
r Das . eträgt 1 M 56 9 Insertionspreis fär den Raum (iner Druckzei
28. Dezember 1905. und Termin jur Prüf rungen am 9. Januar
Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 9. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht.
Hanschenberg. Ueber den Nachlaß
verfahren eröffnet.
sind bis
zum 8. Januar 1906 n anzumelden.
j Es ist zur Beibehaltung des ernannten anderen Verwalters
rungen auf den 22. J 5 Uhr, anberaumt. Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1965.
Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts in Rauschenberg.
Stolberg, Harx. Ftonkursverfahren. [697
Ueber das Vermögen der Witwe 6 26s s gebr; Schönefuß, zu Gasthaus Auerberg bei
Stolberg, Harz, ist am 8. Dezember 1905, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzlei⸗ gehilfe Adam hier. Anmeldefrist bis 12. Januar e 1906. Erste. Gläubigerversammlung, allgemeiner . Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung
uͤber Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 19. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember Stolberg, Harz, den 9. Dezember 19605.
. Damm, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stolpen, Sachsen. 69712 Ueber dag Vermögen des bisherigen Bäcker⸗ meisters Martin Heide in Langenwolmsdorf wird heute, am 9. Dezember 1905, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. derwalter: Herr Kaufmann Clemens Grünberg hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1905. Wahl⸗ termin am 20. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 19058, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 39. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht Stolpen. . 69691 eber das Vermögen des Böttchermeisters Claas Friedrich Klaassen zu Zwischenahn ee. heute. am 9. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr 33 Min, das Konkursverfahren eröffnet. da der Gemeinschuldner selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und nach seinen An= gaben seine Zahlungen eingestellt hat, mithin nach §S 102 Abs. 2 8. K-⸗O. Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ meinschuldners anzunehmen ist. Verwalter: Rech. nungẽsteller Hinrichs zu Zwischenghn. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1996. An— meldefrist bis zum 26. Januar 1906. Erste Gläu— bigerversammlung am 8. Januar 1906, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1906, Bormittags 10 uhr. Wester stede, 1905, Dezember 9. Großherzoglich Oldenburgtsches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: (L. S.). Al ders, Gerichtsaktuargehilfe, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Wünsechelburg. Konkursverfahren. 6965921 Ueber den Nachlaß des am 12. . 1905 zu Rudelsdorf verstorbenen Stellenbesitzers Am— bros Hohaus aus Rudelsdorf wird heute, am 5. Dezember 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger, Stellen⸗ besitzer Anton Birke zu Rudelsdorf, Gemeinde Tuntschendorf, den Antrag auf Eröffnung des Kon— kursverfahrens gestellt und die Ueberschuldung des Nach lasses durch Bezugnahme auf das mit der eides— stattlichen Versicherung der Richtigkeit und Voll—⸗ ständigkeit versehene Nachlaßinventar glaubhaft ge—⸗ macht hat. Der Prozeßagent Hager in Wünschel⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 3. Januar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1906, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird auf— 3 nichts an den Nachlaßpfleger zu verab— olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem 83 der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗
onderte . in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis jum 3. Januar 1966 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Wünschelburg,
Erste Glãubigerversammlung ung ö Forde⸗ = ormittags EO Uhr, im Zimmer 6 des .
*, nnr 69898 es zu wabendor ö storbenen Lehrers Adam Keßler ist an .. J. Dejember 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- Der Amtsanwalt Kreyling hier st zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen bei dem Gericht Beschlußfassung über die n oder die Wahl eines r sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die . S 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 28. Dezember 1905, Vormittags LEO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde anuar 1906, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht Termin
Inhabers eines Baugeschäfts Friedri Niether hierselbst ist nach erfolgter hegen
von heute aufgehoben.
KRres lan.
Kaufmanns Max Beier in Breslau, E . r . , . Graupen⸗
„wird nach erfo t P termins hierdurch ea .
1905.
und Börsenregistern, d ö besonderen . 6 e T srlttickn moto über Waren
ister für das Deutsche Reich. amn. 2x35)
entral.· Handelsregister i e. Di ) . ür i ahr. —
itel
erscheint in der Regel täglich. — Der ier 6 Nummern kosten 20 J. —
Zittau. stonkursverfahren. 6968 In Sachen, err n das e, per fg i ö. dem Vermögen des Töpfermeifsters Ern st Gost⸗ helf Armbrust in Zittau, wird, nachdem durch Be—⸗ Hiuß des Königlichen Landgerichts Bautzen vom 27. November 1905 der Einstellungsbeschluß des unterzeichneten Gerichts vom 25. Oktober 1965 auf eingelegte Beschwerde hin aufgehoben worden ist, das Verfahren fortgestellt und der Rechtsanwalt Dr. Seidemann in Zittau jum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1905. Wahl⸗ . 9. , mn. 19906, Vor⸗ ñ r. ener Arrest ĩ bis zum 6. Januar 1906. ö Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Anchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren . Vermö 6 . r, . Louis achen wird nach erfolgter Ab = termins hierdurch e , d, . Aachen, den 7. Dejember 1965. Königliches Amtsgericht. 5.
Annaberg, Erngeb. 69684 Das Konkursverfahren über das Bermassᷣ 39 nn, m,, , . Oswald Rüger in
— wird na alt d ü . ung des Schlußtermins Annaberg, den 8. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
69885 en des üsken
KRalingen. 69690 K. Württ. Amtsgericht Gaiman Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Stotz. Trikotfabrikanten hier, nun in Herrenberg, Alleininhabers der Firma M. Sto G Cie., mech. Trikotwarenfabrik hier, ift na , n y' , , . und na zug der Schlußverteilung aufgehobe ; Den 9. Dezember 190. a Gerichtsschreiber: Sekr. Hermann.
Rerlin. Konkursverfahren. 69722]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bruck in Charlotten⸗ burg, Motzstr. 8 (gewerbliche Niederlaffung in Berlin. Linienstr. 1I585, Firma „G. Bruck Æ Co.“ und „Cosack . Kleinert Nachf.“ ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der S luß⸗ termin auf den 20. Dezember 1905, Vormittags i 6. 2 . Amtsgericht I hier⸗
lbst, Neue Friedrichstraße 13̃14, III. Zimmer 102/164, bestimmt. . Berlin, den 2. Dejember 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.
Eerlin. Konkursverfahren. 69720 Das Konkursverfahren ö . 21 Zigarrenhändlers Wilhelm Hill in Pankow, jetzt Berlin, Demminerstr. 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen n vom 26. September 1965 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 5. Dezember 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.
Rerxlin. Konkursverfahren. 689719 Das Konkursverfahren über das gern * . 2 ge ee ö Dt. Wilmers⸗ „. Spichernstraße 2, ist nach erfolgt des Schlußtermins aufgehoben. 1 Berlin, 63 a, . 1905. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.
nerlin. Ronkursverfahren. 6972
Das Konkursverfahren über das erm i
w,, hne in Neinickendorf, nzstraße ; nach e t
i n aufgehoben. ö Berlin, den 5 Yee . ez
er Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsger 5 II. Abt. 26.
Eochum. . 69896 In der Konkurssache über das Vermögen der Witwe Pflaftermeister Friedrich Hutans in Bochum ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ 3 auf 3 12. Januar 1906,
Rittag r, vor dem Königl. hier, Zimmer 46, anberaumt. . Bochum, den 6. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht.
RBremen. 69901 Das Konkursverfahren über das Vermö 1. j g
des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts
Bremen, den 11. Dezember 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
69687 Das Konkurgverfahren über das Bern .
Inhabers
Breslau, den 5. Dezember 1905.
den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.