1905 / 294 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Rußland Spanien England

970 d- den Charakter des Pseudomarquis hrung der alle Kräfte anspannt, s le 40 eikämpfen. Diesem Manne, dessen Seele von Menschenverachtung

970 um mit unerlaubten Mitteln

Kartoffeln: nach den Vereinigten Staaten von G i dem Congo. Mexiko England Frankreich den Niederlanden

Fd und Selbstvergötterung überquillt,

1459 geistige Freibeit, 139 menschen Nutzen 20 gegenfatzlichen Naluren 50 und unnormal. Der

seine Vorzüge zu verwerten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Portugal.

Durch eine im Diario do Governo Nr. 278 veröffentlichte nnern vom 6. Herkünfte aus den Provinzen Ost und Westpreußen, gut. einschließlich derjenigen aus Thorn, Kulm, Graudenz, Marienwerder J für rein von Cholera erklärt worden.

Verfügung des Ministeriums des J

und Rastenburg ( RR. Anz. vom 18. September d. J., Nr. 220). Turkei.

Der internationale Gef

uchung wieder aufgehoben. Schweden.

Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz, ch Sachsen für frei Vergl. . R.⸗Anz.“

kollegiums vom 5. d. M. ist das Königrei von Rotz oder Springwurm erklärt worden. vom 23. März d. J. Nr. 7Tö.

Verkehrsanstalten.

Nach einer amtlichen Meldung aus Königsber Güterverkehr mit Ruß Strecke Walke —-Riga der

Personen⸗ und Wirballen auf der

Bahn, Gäterverkehr nach Station Charkow der

Ssewastoholer Bahn und darüber bingus nach. Station Ssmbirsk nur für Sendungen nach der Melekeßschen Zufuhrbahn gesperrt. Wieder eröffnet ist der Güterverkehr über Wirballen mit Warschau =Obwodnaja der Dwinsk —Witebsk der Riga⸗

Jekaterinenbahn,

Altschew koje der nb Strecke

Weichselbahn und mit der Oreler Bahn.

Itach amtlicher Mitteilung der Güterabfertigungsstelle Wirballen ist der Zugverkehr der Riga-⸗Oreler Bahn üh ) sind Güter nicht

Koschedary gesperrt. Nach der gesperrten Strecke anzunehmen, rollende anzuhalten und den fügung zu stellen. Fahrkarten nach r Bahn' über Dwinsk und Koschedarn sind jedoch ist zu beachten,

wieder anzunehmen,

der Weichselbahn und der Mit Stationen noch gesperrt.

Warschauer Bahn, Bahn aufgenommen ist. Verkehr über Sosnowice W⸗W.

Theater und Mufik. Kleines Theater.

Der Marquis von Keith“, ein älteres Schauspiel Frank

Wedekinds, fand gestern bei seiner ersten Aufführung im Kleinen Theater nur eine matte Aufnahme. Nach den Aktschlüssen berrschte

entweder eisiges Schweigen oder in den schwachen Beifall mischte und Witz gebricht es Marquis von glänzenden Wendungen

Widerspruch. An Geist Werke nicht. Die Reden des Hochstaplernatur, sind mit

Einfällen voll zepfropft; der

sich merkbarer auch diesem Keith“, einer und paradoxen

so verwegen, wie er handelt, und die tollen Sprünge fein Witzes gleichen Seiltãnzerkunststücken, deren Wirkung auf das Publikum oft Bewunderung und Verstimmung Unstet und sprunghaft wie die Sprache, hat Wedekind auch

. um Haaresbreite zwischen chwankt.

: undheitsrat in Konstantinopel hat die für . von Alexandrien angeordnete ärztliche Unter⸗

z i. Pr ist der hl

Versendern Stationen der nicht zu ver⸗ aufen. Güter nach Sosnowice W. W. und Uebergang sind daß der kehr über Warschau hindus und mit den Stationen der Peters burg⸗ Moskau · Brester anderer Bahnen ist der Nach Mitteilung der Betriebs direktion der Warschau⸗ Wiener Bahn sind Güter an die Gisenwerke Huldsch Tausli bei Zawiecie nicht anzunehmen.

1820 t sprochen ist.

seinen wahren Namen trägt.

ausartet, d. M. sind die

Vergl. ns ; Schärfe, aber auch durch kühle lichen Sittenprediger spwielte

gängig parodistisch. Frauenrollen gezeichnet.

Stufe steigende Lebenskünstlerin.

Zusammenspiel zustande kam.

R. Leoncavallo, statt.

and über

. sind Träger der Hauptrollen. Pffox. Rigacr sind Träger der &

Weil nachtẽkindervorstellung statt.

und „Erlösung und Schlußapot

er Dwin? 8 ' er Dwinsk und ziheben.

zur Ver— Riga ˖ Dreler

Ver⸗ Amtlich wird gemeldet: Aaf

zug es go? das auf Halt stehende Au gleichjeitig in der Ausfahrt a felde aus einem Nebengleise Güterzug 9544 derart, Zuges, ein gleisten und um stürzten. gesperrt. Der Betrieb wurde

Gleise wieder betriebsfäbig.

Mann spricht die dringender

sicherungè pflichtigen

spruch auf Alters und

Theater. Königliche Schauspiele.

haus. Vo. Abonnements vorstellung. Der Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik, unter Benutzung des gleichnamigen Romans bon Wilibald Alexis von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Musikalische Leitung: Herr Rapell meifler Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 196. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von DOgtar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 271. Abonnements vorstellung. Fra Diavolo. Komische Over in z Akten von Auber. Text von Eugene Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Anfang 77 Uhr.

Schauspiel haus. 197. Abonnementsvorstellung. Zum ersten Male: Venus Amathusig. In 3 Aufzügen von Max Dreyer. Anfang 73 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag; 53. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bilzern von Engelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Wette. = Die Puppenfee. Pantomimisches Ballett divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Jofeph Bayer. Anfang 71 Uhr. Der Billett⸗ dorverkauf bierzu findet an der Tageskasse des König- sichen Opernbauseg gegen Zahlung eines Aufzeldes

Freitag: Opern⸗

pon 50 8 für jeden Sltzplatz statt.

Dentsches Theater.

ann von Venedig. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Freitag: Der Kauf⸗

Ferliner Theater. Freitag.! Der Geigen macher von Cremona. Der Ge wissenswurm.

Sonnabend: Der Geigenmacher von Cremona. Anne Marie.

Lessingtheater. Freitag, Stein unter Steinen.

Sonnabend, Abends 77 Uhr: Die Wildente.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Abends 8 Ulr:

Schillertheater. O. (Wallnerthea ter.)

reitag, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder.

ama in 4 Akten von S. A. Naidjonom. Deutsche Bearbeitung von Hang Kaufmann und Max Lie.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Nora. Abends S8 Ubr: Tie Braut von Meffina.

X. (Fr ie drich Wil be lmstãdtisches Theater Freitag. Abends 8 Uhr: Zapfenftæeich. Drama in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.

Ssantag, Nachmittags 3 Uhr: Crainquebille. Die Bäuerin. Abschied vom Regiment. Abends 8 Uhr: Flache mann als Erzieher.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): Der Zigeunerbar on.

Sonnabend, Rachmittags 3 Ubr: Sei kleinen Presfen: Schlaraffenland. Abends 73 Ubr: Zweites Gastspiel von Floreneio Constantino. Die Hugenotten.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: 26 Zauberflöte. Abends 7. Uhr: Der Opern⸗

all.

Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Er- zählungen. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Neunes Theater. Freitag: Ein Sommer⸗

nachtstraum. Anfang 71 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Ein Sommer⸗ nachtstraum.

Custspielhaus. (Friedrichftraße 236.) Freitag: Nemesis.

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Das böse Prinze sjchen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander) Freitag. Abends 8 Uhr: Der FRriuzgemahl. Lustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

Sonnabend und folgende Tage: Der Prinz⸗ gemahl.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ kontrolleur.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 723) Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends

3 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit

dem Das Schicksal schon durch die Geburt eine hohe, unabhängige Stellung in der Gesellschaft gesichert bat; leider fehlt diesem aber die versich

gejeichnet hat, betrogene x de 80 Zusammenbruch seiner Scheinexisten alles kaltherzig verläßt, findet 2 3 der Leiche feiner sklabnsch getreuen Gefährtin nur noch den Mut zu einer trivialen Sentenz, mit der auch dem Stück sein Urteil ge= st. Die jerfarene Handlung bewegt sich durchgängig in Kreifen, in denen j der sein wahres Gesicht ebensowenig zeigt, wie er Gläcksritter und Boh miens mit ihrem Anhang füllen die Szene; sie sind bunt und schillernd geschildert, aber so willkürlich, daß die Zeichnung überall in burleske Verzerrungen und die dreisten Redewendungen, dere erregten oft genug gerechten Unwillen. Gespielt wurde durchweg Rur Frank Wedekind, der selbst die Titelrolle gab, vermochte den gleißenden Zauber dieser abenteuerlichen Gestalt nicht recht zu veranschaulichen; sein Dialog zeichnete sich zwar durch Klarheit und

Hans mütigkeit als wirklichem Ernst; deshalb wirkte diese Figur auch durch⸗ Pit zutreffender Charakteristik wurden die beiden Ellen Neustädter erfüllte die Gestalt der bis in den Tod getreuen Molly mit warmer Innerlichkeit; Marietta Olly bot gleichfalls eine tadellose Leistung als kaltherzige, von Stufe zu

scharf und lebenswahr charakterisiert, sodaß stets ein bühnenwirksames

Im Königlichen Opernhbause findet morgen, Freitag, eine Wiederholung des Roland von Berlin'. Oper in vier Akten von Die Herren Grüning, Hoffmann, Lieban, Wittekopf, die Damen Destinn, von Scheele⸗Müller und Parbs

9 Im Theater des Westens wird als nächste Novität die Kursk Charkow. J r ,, . ..

Operette Das Schützenliesel! vorbereitet, im Wiener Karltheater gegeben wird.

Im Zentraltheater findet am Sonnabendnachmittag eine Gegeben wird, neu einstudiert, das Märchen „Schneeweißchen und Rosenroꝛ', bestebend aus 4 Bildern: Der verzauberte Bär, Der böse heose'. Ais Gnomentan; und ein Lachcbuplet von Karl Schul; kesonders hervor⸗

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. Dezember 1905.

urter Ällee überfuhr heute vormittag 44 Uhr der Lokomotivführer bes bon Moabit nach dem Alexanderplatz berkehrenden Markthallen⸗ zfahrtssignal und streifte dabei den uf Lichtenberg —Friedrichs⸗

daß die Packwagen und . ir Beide Güterzug hauptgleise wurden

ring aufrecht erhalten; gegen 94 Ubr Vormittags waren beide Der Zug fübrer und jwei Bremser, die sich in dem umgestũrzten Packwagen befanden, haben an scheinend nur leichte Verletzungen erlitten.

Merkblätter über Weiterversiche rung. Der Vorstand der Landes versicherungsanstalt Brandenburg hat über die Weiterversiche⸗ rung und über die Selbstversicherung zwei Merkblätter herausgegeben, Beachtung empfohlen werden ; willige Weiterversicherung ermöglicht es Personen, die aus der ver⸗ Beschäftigung ausscheiden, FKofleng fwarde von nur 1,40 M im Jahre Invalidenrente,

besonders Frauen, pflichtig zu sein, eine große Zahl erung 40 Jahre alten nicht selten viel arbeiter. Auch h teile der Veisicher die in klarer,

materielle Freiheit zu

ist ein anderer gegenübergestellt,

zu eigenem und seiner Mit- So wie Wedekind die beiden wirken sie krankhaft

Betrüger aber, den beim

burg zu beziehen.

Heime“

deren sie sich bedienen, 1 auch vegetarische

Im wissen Den unglück⸗

Sachlichkeit aus. mehr Gut⸗

Kuhnert mit Vortrag

Auch die Epifodenrollen wurden Heute vormittag und Lemförde

gleist.

Knüpfer, Hamburg,

die seit Anfang Oktober

Am Weihnachtsabend“

,, nn , ee ben Einlagen sind ein

mosel eine Ex aufgeklärt.

heute durch den dem Güterbabnhof Frank-

Möglichkeit eines kostenlosen Heilverfahrens iu dringend ist diese i die infolge

ier genügen wenige Mark jährlich, um si

knapper versicherung zeigen, sind von der Landesveisicherungsanstalt Branden

burch Umsteigen in der Unfallstelle auftecht erhalten. Betrieb wird voraussichtlich heute abend noch eintreten. sind nicht verletzt.

zwei leicht verletzt wurden. Die

erbalten. Ganz freiwillige. Weiterversicherung der Verheiratung aufhören, versicherungs- ans Herz zu legen. Die gleichen Vorteile kann fich

nicht versicherungspflichtiger Personen durch Selbst⸗

sichern. Sie kommt insbesonder bei allen noch nicht

kleinen Gewerbetreibenden in Betracht, deren Lage unsicherer ist als die der dauernd beschäftigten 6 die Vor⸗ ungẽgeseßgebung zu ichen. Die beiden Merkölätter, eise die Vorteile und Wege der Weiter-

Die Gesellschaft für alkoholfreie Wirtschaften und hat gestern im Hause Jägerstraße 11 unter dem Namen Jung brunn en? ihr erstes biesiges Restaurant eröffnet. Die Feäume find geschmackvoll eingerschtet und entbalten auch ein Damen⸗ und ein Schreibzimmer.

Die Speisekarte weist neben Fleischspeisen Gerichte auf. Ein Trinkzwang besteht nicht.

schaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗

straßeh finden nur noch wenige Wiederholungen des Vortrags Im Lande der Mitternachtssonne“ statt, Am Golf von Neapel“ soll. Am Sonnabendnachmittag findet noch einmal eine Wiederholung zu kleinen Preisen des Vortrags Tierleben in der Wildnis“, aus⸗ gestattet mit Momentbil dern des Afrikareisenden C. G. Schillings, statt.

da zu Weihnachten der neue zum ersten Male gehalten werden

.

Osnabrũck, 13. Dezember. (W. T. B. Amtlich wird gemeldet:

3 Uhr 45 Minuten ist zwischen Station Bothe beim Blockdꝛrobne in km 1505 der Bahnlinie

Denabrũck Bremen der Güterzug 6459 mit 20 Wagen ent⸗ Beide Hauptgleise sind geperrt, der Personenverkehr wird

Eingleisiger Personen

13. Dezember. (W. T. B.) Wie die Woermann⸗

Linie mitteilt, ist der Dampfer Prinzregent“ mit dem General von Trotha an Bord heute mittag von Ant werpen nach Ham- burg abgegangen. ö trifft morgen abend im Hamburger Hafen ein.

Metz, 13. Dezember. (W. T. B) Heute früh ereignete sich im Rrtillerie depot auf der Feste Kronprinz? bei

Der Dampfer läuft keinen Zwischenbafen an und

Ars⸗ plosion, durch die vier Arbeiter schwer und Entstehungsursache ist noch nicht

Dejember. (W. T. B) . Das . Kaiser aus- der deutfchen Heilstätte Davos ißt eutschen Konsul Burchard eröffnet worden.

des Bahnhofs begriffenen beiden letzten Wagen dieses

ein Güterwagen, ent⸗ ö 8 ö heute dem Ges

; . S Re durch Teitung über den Süd⸗ St. Pet

Sektionen.

Vie fre. im Betriebe.

können. sich mit einem nicht nur den An⸗ sondern auch die

1

(Fortsetzung d

St. Petersburg, ; St. Fetersburger Telegraphenagentur „) Der Reichsrat hat

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen.

14. Dezember. (Meldung der

etz, betreffend die Aus stände, zugestimmt. ersburg, 14. Dezember. (Meldung der

„St. Petersburger Telegraphenagentur“) Von den telegra⸗ phischen Verbindungen St. heute nur die Linien Moe kau, Reval, Kiew, Pskow, Nowgorod, Archangelsk, Narwa. Die Verwaltungsgebãude der Telegraphie sind militärisch besetzt. stand erheblich schwächer zeute Der Postverkehr nach dem Süden ist noch nicht

Petersburgs arbeiten In der Postverwaltung ist der Aus⸗

geworden; heute arbeiten alle

es Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Gesang in 1

Liypschitz. Musik von Paul Lincke. . Sonnabend und folgende Tage: Bis früh um

87 1

Jünfe Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei

Preisen: Hänsel und Gretel.

kleinen

Charleys Tante.

Bentralthenter. Freitag, Abends 8 Uhr (im

Abonnement): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Karl Millöcker. (Bronislawa: Wini Grabitz, Symon: Oskar Braun.)

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Große Weib— nachts vorstellung. Schneeweißchen und Rosenrot. (Einlage Lachcouplet: Karl Schul.) Abends 8 Ubr: Musette.

Abends: Musette.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Unter Protektorat der Frau Ok erbürgermeister M. Kirschner. Wohl- tätigkeitsvorftellung zum Besten des Berliner Vereins für häusliche Gesundheitspflege: Christrosels Veihnachtstraum. Weihnachts⸗ märchen in? Bildern von Myra Groggert, gespielt von 70 Kindern aus dem Büürgerstande. Preise: 2,50 A, 1,60 M, 1,10 4

Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Friedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr. Die herbe Frucht. Lustspiel in 3 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschitz.

Sonnabend und folgende Tage: Die herbe Frucht.

Konzerte.

Singakademie. Freitag. Abends 8 Ubr: Liederabend von Iduna Walter⸗Choinanus. Mitwirkung: Theodor Müller⸗Reuter.

74 Uhr:

Philharmonie. Freitag, Abends Wirth.

II. Kammermufikabend von Barth, Sausmann.

Saal Bechstein. Freitag, Abends 77 Uhr: Liederabend von Hedwig Lahnftein.

Zeethoyen . Saal. Freitag, Abends 8 Uhr:

Klavierabend von Georg Bertram.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Bei kleinen Preisen:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettelstudent.

Neues Königliches Operntheater (Kron). Freitag, Abends 8 Ubr; I. Konzert von Mischa Elman (Violine). Mitwirkung: R. J. Forbes (Klavier)

Zirkus Albert Schumann. Freitag, Abends präßise 758 Ubr: Absolute Novität! Autobolide, La belie Mile. de Thierg. Ferner: Neu! Los Cueirolos, Original spanische Truppe (6 Persoõnen). Neu: Vier indische Zauberer in ihren unglaublichen Leistungen. Neu; Der schwarie Stern Miß Texas Hattie. Außerdem: Das an erkannt vorzügliche Programm und Direktor Albert Schumanns neue und moderne Tressriren und die Sportvantomime: Der Tag des Eng lischen Der bn.

Sonntag; Zwei Galavorstellungen. Nach⸗ mistag“ 37 Uhr: ein Kind frei. In beiden Vor⸗ stellungen: Autobolide. La belle Mile. de Thie rs. Los Queirolos. Miß Texas Hatiie ꝛc. und Der Tag des Englischen Derbhz.

Familiennachrichten.

Verlobt: Christine Freiin von Richthofen mit Hrn. Referendar Conrad Frhrn. von Gregor Greß Rosen = Gleiwitz. Almuth Freiin von Richtbofen mit Hrn. Leutnant Ferdinand van Hout (Dürrjentsch Breslau). ;

Verebelicht: Hr. Landrichter Loeffler mit Frl. Lilli Ancker (Schneidemühl —Memeh.

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Amtsrichter Dr. Genfel (Wolkensteinx. Eine Tochter: Hrn. Leutnant Scheibel (Jauer).

Gest orben? Hr. Oberst a. D. Roderich Frbr. don Schönau Wehr (Freiburg i. B.). Hr. Professor B. Max Reischle (Tübingen). Sr. Profe ssor Robert Liebich (Oele. Hr. Landschafts⸗ und Porträtmaler Professor Treidler (Stuttgart).

m.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗ An ff lt Venn GG, Wilbelmstraße Nr. z

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Bellage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 294.

Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Großherzoglichen Technische

Deutsches Reich.

Name des Promovierten.

Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

Reifezeugnis.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

Laufende Nummer n

Studiengang.

Besuchte Hochschulen (Technische und sonstige einschl. der Universtaten). Zeit des Besuchs.

Diplomprüfung.

Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Dissertation.

Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.

n Hochschule zu Darmstadt im Sommerhalbjahr 1905.

Mündliche Datum

Prüfung. an

Prädikat. Doktor ingenieur⸗ divloms.

Datum.

Eduard Boos, geboren am 5. Juli 1877 zu Mainz. Heimatt ort: Mainz.

Großherzogliches Ostergymnasium ju Mainz.

2. August 1895.

Wilhelm Moldenhauer, geboren am 16. Februar 1874 iu Solingen. Heimatsort: Daimstadt.

Großherzogliche 15. Oktober 1894.

Leon Sachs, geboren am 11. Februar 1874 iu Fowno. Heimatsort: Berlin.

Friedrich ⸗Werdersches 24. März 1892.

Ludwig Hercher, geboren am 11. August 1874

zu Gera. Heimatsort: Münster i. W.

Realgymnasium zu Gera. 21. März 1892.

Technische Hochschule zu Darmstadt von Herbst 1895 bis Herbst 1889 und im Wintersemester 1802 03.

Oe Gr Technische Sochschmle z Dir mftadt Oberrealschule zu Worms. von Stern 86d bis 1

Gymnasium ju Berlin. von Ostern 1892 bis Ostern 1893; Technische Hochschule zu Berlin zu B von Ostern 1893 bis 1893.

Technische Hochschule zu Berlin von Ostern 1892 bis Juni 1896.

Bauingenieurwesen. Technische Hochschule zu Darmstadt. 29. Juli 18603.

Berechnung rãumlicher Fachwerke mittels des Projektion verfahrens.“ Druck von Karl Thbevers Dꝛuckerei

3. Mar: 1565.

Bestanden. 25. Mai 1905.

in Mainz.

Referent:

Geheimer Baurat, Professor

Lande berg. Korreferent:

Geheimer Hofrat, Professor

Chemie ( Glektroche mie). Technische Hochschule zu Darmstadt 12. Juli 1902.

Neber Beziehungen zwischen elektro⸗ lytischen Vorgängen und der Elektrodentempe ratur. Druck von Wilhelm Knapp

Dr. Henneberg. Mit Auszeichnung

ö 28. Juni bestanden.

19665.

in Halle. Referent:

Professor Dr Dieff enbach.

Korreferent:

Gebeimer Hofrat, Profe or

Universität zu Breslau Bauingenieurwesen.

Tech nische Hochschule erlin. 5. November 1802.

werke:

Zur Berechnung räumlicher Fach⸗ werke; Allgemeine Formeln für statisch bestimmte und insbesondere

statisch un bestimmte Kurvel⸗, Zelt⸗

Dr. Staedel. Gut bestanden.

und Turmdãcher. Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn

in Berlin. Referent:

Geheimer Baurat, Professor

Landsberg. Korreferent

Geheimer Hofrat. Professor

Architektur. Technische Hochsckule zu Darmstadt. 14. März 1905.

Dr. Henneberg. Gropstadterweiterungen. Ein Beitrag zum beutigen Städtebau.“ Vandenhoeck u. Ruprecht,

Gut bestanden. 26. September 1905.

Göttingen. Referent:

Geheimer Oberbaurat, Profe fsor

Hofmann. Korreferent:

Professor Walbe.

Mutmaßliche Ergebnisse der Rübenverarbeitung in dem Betriebsjahr 190518906.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

In dem Betriebsjahr 1905 1906

T 2 . Dagegen im Betriebs⸗ . Mithin in dem

Verwaltungsbezirke Zahl der Fabriken, die Rüben bis zum

verarbeitet 30. November

haben 1905

( Steuerdirektivbezirke)

Verarbeitete Rũbenmenge

bis zum

jahre 1904 1905 . . Betriebsjahr 1905 1906

gegen 1901 1905 mutmaßlich mehr weniger

. ö. Zahl der Fabriken, die Rüben Rübenmenge verrabeitet

hahn ,,, im ganzen

Verarbeitete Schlusse des Betriebs⸗ jahres

mutmaßlich

im ganzen

reußen. Ostpreußen ' ) Westpreußen Brandenburg

ommern

esien. Sah len- Schleswig ⸗Holstein nnover estfalen essen⸗Nassan.

beinland

14 853 479 26 905 3876 256 9g900 1110558381 1184506 549 890 4039281

dz rein 58 500 3 096 864 1958035 2189171 5610 6388 4321680 14119 934 20 000 1738230 157 7800 93 932 2015000

, 384 405 41689 250 3477709 4983 224 10911464 10794834 27 207 935 1983 700 10 481 229 1216170 548 900 1148280

6 243 558 7997174 17 624758 19175159 41025810 276 900 12 844811 1342256 643 822

6 024281

C w 2 10

S7 197 528

938 58 1117446

38 39 55 765 1449 403 666 16 1566521 251 5656744 526 .

Summe Preußen

Bayern

Sachsen.. 1 J Baden und Elsaß-⸗Lothringen. Hessen. KJ Mecklenburg

Ha

raunschweig.

. ?

2 N : .

24 5 oz g356

35 379784

344 277 477 5090 169 115 157 683 373795 1396305 804745 1588490 2418429

122 577312 S I36 200 141 411112 1283 235 1554 346

Sb? o

hz zh 13315 6 118 406 3 41605976 383533116 4851 335

1200515 822 521 776 361 663 470

1618 680

4499198

1650977

6 923 982

4420211

32 720 772 425 91343 189 922 204518 1919207 757 999 1409134 3 061148

1 U O ·¶ 00

D 8

ueberhaupt 1 316 110531 5260

id nn,,

413 110 123 153 641 643 314 100713115 52 929 5s

Eine Fabrik, die zeitweise geruht hatte, hat nachträglich Rübenanbau gemeldet und den Betrieb wiedereröffnet.

gestellt.

) Außerdem hatten zwei Fabriken Rüben angebaut, jedoch hat eine den Betrieb nicht eröffnet, die andere den Betrieb gänzlich ein

) Davon haben 16 Fabriken am Schlusse des Monats November die Rübenverarbeitung beendet.

önigreich Preußen.

In dem Runderlasse vom 27. November 1894 M. d. J. J. B. S263, 5 M. II. 12264 und in der dem Rund⸗ erlasse vom 21. Juni 1897 F. M. II. 4833, M. d. J. 54 beigefügten Denkschrift haben unsere Herren Amtsvorgänger darauf hingewiesen, wie eine Gemeinde—⸗ besteuerung des Gewerbebetriebs in Form der Erhebung von Prozenten der nach dem Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891 staatlich veranlagten Gewerbesteuer in mehrfacher Hin⸗ sicht den Anforderungen, welche nach den Absichten des Kom⸗ munalabgabengesetzes an eine Gemeindegewerbesteuer zu stellen sind, namentlich in gewerbreicheren Gemeinden, nicht gerecht wird, und es sind den Gemeinden mit diesen Erlassen als An—

halt für eine autonome Gestaltung der Gemeindegewerbe⸗ 6 Muster von Steuerordnungen an die Hand gegeben worden.

Aus den auf den Runderlaß vom 26. Februar 1904 F. M. II. 1693, M. d. J. I. b 56 erstatteten Berichten hat sich, wie aus der anliegenden, bereits im 47. Heft der Mit⸗ teilungen aus der Verwaltung der direkten Steuern S. 100. und in Nr. 611 der Drucksachen des Hauses der Abgeordneten 20. Legislaturperiode J. Session 190405 auf S. 15 ff. abge⸗ druckten Zusammensiellung des näheren zu ersehen ist, zwar ergeben, daß bis dahin etwa 160— 170 Gemeinden dazu übergegangen waren, besondere Gemeindegewerbesteuern einzuführen, während etwa 50 von der im 8 31 Ziff. J des Kommunalabgabengesetzes

gewahrten Befugnis einer verschiedenen Abstufung der zur Hebung gelangenden Prozente der staatlich veranlagten Ge⸗ werbesteuer Gebrauch gemacht hatten. Wir haben auch aus den Berichten mit Genugtuung ersehen, daß gerade in den letzten Jahren die Einführung besonderer Gemeinde⸗ gewerbesteuern Fortschritte gemacht hat, und daß die Gemeinden, welche sich überhaupt zur Einführung besonderer Gemeindegewerbesteuern entschlossen haben, in richtiger Würdigung der örtlich verschiedenen Verhãltniffe ihre Gemeindegewerbesteuern auch mehr oder minder unabhängig von den amtlichen Mustern gestaltet haben.

Immerhin haben bisher die besonderen Gemeindegewerbe⸗ steuern nicht diejenige Ausbreitung erfahren, welche im Interesse einer den Zielen des Kommunalabgabengesetzes gerecht werdenden Gestaltung des Gemein desteuersyftems erwünscht wäre. Insbesondere muß es auffallen, daß von den mehr als 100 009 Einwohner zählenden Städten bis zum 1. April 190 nur 7 zur Einführung besonderer Gemeinde⸗ gewerbesteuern geschritten waren, während besondere Gemeinde⸗ grundsteuern in der großen Mehrzahl der Großstädte bestehen. Und doch trägt die Gewerbesteuer in der Gestalt des Gesetzes vom 24. Juni 1821 den für die Realbesteuerung in der Ge⸗ meinde nach der Absicht des Kommunalabgabengesetzes leitenden Gesichtspunkten keinenfalls in ausreichenderem Maße Rech⸗ nung, wie die staatlich veranlagte Grund⸗ und Gebäudesteuer. Die Realsteuern sollen gegenüber den in ihrem Nufkommen schwankenden Einkommensteuerzuschlägen ein stabilekes Gegen⸗ gewicht bilden und den Grundsatz der Besteuerung nach Leistung und Gegenleistung verwirklichen. Die zunächst für die Zwecke der Staatsbesteuerung eingerichtete Gewerbesteuer nach dem Gesetze vom 24. Juni 1891 aber gewährt, indem sie sich an den Ertrag des letzten Jahres anschließt, hinsichtlich der Höhe des Veranlagungssolls, namentlich in der nicht nach Mittel⸗ sätzen veranlagten Gewerbesteuerklasse l, eine mindestens in gleichem Maße wie die Einkommensteuer schwankende Grund⸗ lage, welche die Gemeindefinanzen namentlich in wirtschaftlich ungünstigen Zeiten zu gefährden geeignet ist, zumal erhebliche Schwankungen bei der Gewerbesteuer sich meist in gleicher Richtung wie bei der Einkommensteuer bewegen werden. Das Gewerbesteuergesetz legt ferner durch die Wahl des Ertra

als Steuermaßstab das überwiegende Gewicht auf die rr err Leistungsfahigkeit, sodaß die dem Gewerbebetriebe aus den Gemeinde veranstaltungen erwachsenen Vorteile und die der Gemeinde durch den Gewerbebetrieb verursachten Lasten in der Steuerleistung nicht immer entsprechenden Ausdruck finden. Die Vereinigung der Steuerpflichtigen in den Klassen U bis IV zu Steuergesellschaften, welche sich in der Klasse außer in Berlin stets, in den Klassen III und LV, insoweit es sich nicht um Stadtkreise handelt, über den Bezirk der einzelnen Gemeinde hinausgehen, und das System der Verteilung einer bestimmten Steuersumme innerhalb der Steuergesellschaft hat außerdem zur Felge, daß das Prinzipalsteuersoll der einzelnen Gemeinde zum Teil durch die Steuerfähigkeit der andern Ge⸗ meinden angehörenden Mitglieder der Steuergesellschaft bedingt

, ,

K