1905 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 294. Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember 1905.

Zur Arbeiterbewegung.

In Leipzig sind, wie die ‚Frkf. Ztg. erfährt, 3000 Textil arbelter der dortigen großen Baumwollspinnerei in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie fordern den Zehnstundentag und ent⸗ sprechende Lohnerhöbung. .

In der Schweij sind, nach einem Telegramm der „Köln. Ztg.“ die Bu wn n,, n. außer in Aarau (vgl. Nr. 2892 d. Bl.) auch in Bern, olothurn und Zürich in eine Lohnbewegun eingetreten. Es sind Tarifverhandlungen im Gange, deren Abschlu für Bern als bevorstehend gemeldet wird.

braucht, weil durch höhere Gewalt ein Tunnel auf wenige Meter eingestürzt ist, der vor 40 Jahren erbaut worden ist. (Bravo!)

Ministerialdirekter Wiesner geht näber auf die technischen und Feologischen Verhältnisse ein. Bei der Untersuchung habe sich in

preußisch · hessischen Eisenbabnen angeordnet habe. Die Untersuchung hat ergeben, daß nach dem Urteil der damit betrauten Sachverständigen an keiner Stelle irgend eine Gefahr vorliegt. Ich babe aber trotzdzem eine regelmäßige Untersuchung saämtlicher Tunnels in 2 ̃ . kürzeren Fristen angeordnet. Sie wissen, daß die Tunnels nicht bloß 1 ein Hohlraum gejeigt, der vorher nicht von den Strecken wãrtern nachgesehen werden, sondern daß dies z Ah ,,, Zentr) beantragt die Besprechung der zu gewissen Zeiten auch von höheren Baubeamten geschiebt, niert Hat fer der Antrag wird jedoch, da das Haus nur noch und diese Zeitfristen sind wesentlich abgekürzt worden. Ich habe auch sehr schwach besetzt ist, nicht genügend unierstützt. Der Redner behält in mehreren Tunnels Versuche über eine dauernde Beleuchtung an— sich infolgedessen vor, bei der Etatsberatung auf diesen Gegenstand stellen lassen. Wir haben jetzt nur bei einer bestimmten Tunnellänge zurückkommen. . ; die Zuge selbst beleuchtet und wollen Erfahrungen sammeln, ob es Damit ist die Interpellation erledigt. zweckmäßig ist, die Tunnels zu beleuchten statt der Züge. Schluß gegen A/ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, den Meine Herren, ich glaube, daß eine generelle Beunruhigung im 9. Januar 15605, Nachmittags 2 Uhr. (Entgegennahme von Lande über die Sicherheit der Tunnels nicht deswegen ju berrschen ! Vorlagen der Königlichen Staatsregierung.)

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

/// ///

Wetterbericht vom 14. Dejember 13508, Vormittags 8 Uhr. ; Qualitãt fe. 2 * gering P mittel gut J 1

Am vorigen Außerdem wurden Markttag am Markttage Nart age ke m. Durch ⸗˖ nach überschlãg schnittz;. 1 derkauft preis m Doppel jentner (Preis unbekannt)

ö Durchschnitts⸗

. Verkaufe vrels , Menge für

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ö 1Derpel⸗;

bechtter niedrisfter köchster niedrister; hchtte zentner

Breite

Wind ] richtung, Wind

f stãrte 24 Stunden . . Insterburg.

Prenzlau.

Beeskow... Frankfurt a. O. Stettin . Greifenhagen ; Pyritz . 16,50 ö 16,50 16,51 K /,, 16.89 17,00 ? 16, S 17,06 c ö 6 . 16,90 . ö 16,93 16,92 1 . J ; . I 5 16,20 e . 5.50 1640 Frankenstein i. Schl. KJ 17,00 J 9. 16,690 Schönau a. . J . 5.8 HJ 1 w 1 I 5,80 ö 11 J . 17,10 Goslar * * * * * * * * 2 * . ö . 17,20 1 17,00 11 O J— 16,80 Limburg a. L. . k 4 . 16,50 Dinkelsbühl w . 18,64 3 ö JJ

d 1 . Mülhausen i. E. . . ö : 119100 18,00

; Kernen (enthülster Selz, Dinkel, Fesen). JI . 17,80 1780 18.00 18 00 . ö ; 17.490 17,680 18.090 18, 10 w 6 18,81 13,Sx 19,0900 19, 00 Roggen.

15,75 15,75

Witterungs⸗ .

Name der ;, a,, derlauf niedrigster

Beobachtungs⸗ station

Statistik und Volkswirtschaft. Nach weisung der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im III. Biertelsahre 1905 verdienten Bergarbeiterlöbne. Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. J. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter.

elsiut Niederschlag in 24 Stunden

Dovveljentner 60

eresniveau und

der letzten J 79792 wei 1120 1700 16 55.

1 in ;

e n.

8

l

Barometerstand auf

ö

00 Me

17,00 . 17,00 17, 30 ; ;

17,50 1650 . . ; 17,30 ; 1,22 17, 14 17,30

5 *

1 21 86

8

Nachts Niederschl. Regenschauer

Nachts Niederschl. messt Fewöoltt

meist bewölkt nemlich heiter Regenschauer meist bewölkt Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt (WVilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel meist bewölkt ( Wastrow i. M.) meist bewsllt (Eöõnigst g., Pr.) ziemlich heiter (Cassel) meist bewölkt Magdeburg) 712 Nachts Niederschl. GrũnhbergsSchl.) Nachm . Niederschl. Mäãlbaus., Els.) meist bewölkt

Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) meist bewölkt

Borkum Keitum

NW v bedec 8 F MKW ö bedect Hamburg 2 NW 5 bededt Swinemünde NW 3 bededt Rügenwalder . . Rl. P. münde 7639 R wolkig ö Jahres 9563 I56 V. 2 . I. Jahres III. II. Nen ahrwasser 605 WM WJ wollenl. 35 gern, e,. ö BJ. VJ. mittel V. J. V.. J. Memel

,,, löös 1566 sos sd, aden

Zak len' Sannoder

7

. H n. . 2 * ; . Berlin

. 2. . ; 5. ; ; 3. ö D. . 12. 13. Dresden Breslau Bromberg I Frankfurt. M Tarlsruhe, B. 1

NMũnchen =

, . esamtbelegschaft Arbeits · 99 ö 4 schichten auf

im 1 Arbeiter

Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie der Knappschafts, und Invalidenversicherungsbeiträge)

D X 38SSSS

W

O 0 2

w do

. ; auf 1 Arbeiter und lauf 1 Arbeiter ö insgesamt im 1chicht im im

Art und Bezirk des Bergbaues

III. V. J. II. VS. J. Jal . ö. ,, mittel 1905 1905 1904

71584 N 1 beiter 750 R 3 Nebel

od W Regen 6s 5 S J bedeckt

768 1 R AI Regen 53 1 RW I obedeckt

S .

a. Steinkohlen⸗ berg bau in Oberschlesien in Niederschlesien im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Revieren). b. Südliche Reviere?) . Summe O.⸗-B.⸗A. Dort mund (a, b und Revier Hamm)

bei Saarbrücken (Staats⸗

17 392 ora

83 391 5 4oꝛ S894

25 282

—O O d

52 645 862

191631 ; 18 892 660

63 125

193 519 66 183

& o 0 , & SS & ο &&

a * 2 * . , , 2 9 n n n

257 797 262 o3 79 290 484

ö 821

12 240 113

45746 4 6235 549

bei J 15 855

M

442942 14 688

15,59 15,70 15,40 15,40 15,60 15. 60 f 16,00 16,00 15,650 15,70 15,70 1566 15.36 15 96 1600 16,20 Byritz ö 15 66 15 26 Stargard i. PJa"0e&rrM8ìuecNu0“Cꝙg... . 165,40 15,50 Schiedelbein.... / 5 115.00 15.06 k 16390 15,69 d 15,60 15, 60 Stolp i. P6árr⁊ln... ö 165,60 15,60 K t 115 16669 11 ö . h ? 1550 15,60 k 5. 15 50 15,50 J ‚— 80 15,00 15, 10 e 5, 15 80 15,80 111 ö 15,30 15,90 Frankenstein i. Schl. J 5, 15, 80 15 80 k . 85 15, 35 15,60 Schönau a. K. 15. 30 15,50 ; ̃ . 1680 17,10 1 5. ö 16.25 16,50 ö , 5 5 16,00 16,00 e . 30 9 17,20 17,50 1 O O . 17,00 17,20 1 '‚ ' 5.80 16,80 17,09 w —ĩ 16.53 16,57 . w ; 15, 90 15,80 Dinkelsbühl. JJ 5, 5.8 16,00 16,20 Biberach. ; Ueberlingen. 16,00 16, 00 Rostock. 15, 90 16,00 Petersburg Waren. 15,50 1600 s bededt II Altenburg 16,650 16 50 3 bedekk 43 69 Insterb ; ** 5 1450 5 . Insterburg . sd . 2 , ö 1550 1585 15,36 FIloren 682 G l wollen. 6 9 Bere kow. 15.55 16 0 15 65 Cagliari 764,5 NW 5 heiter 3,5 R 16,00 1600 Cherbourg 7733 NNO 4 bedeckt 8.3 O 0 15.090 1510 15.10

Cherbourg Frankfurt a.... k . ö ; 2 ; 3 ö. Clermont 2 Dunst 1436 1 V 636 3 11 2 Biarritz 2 bedeckt 2.0

mr RIẽar raunkohlen⸗ bergbau

81

Insterburg. Prenzlau. Beeskow . Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen

. . . . 37 WSwWwa bal bed. 67

.

Windst.

im Oberbergamtsbezirk Halle 32 837 32763 8219849 7743 909 ; linkerheinischer .. 5 007 5 183 130706 m 240 918 3,B4 37 36 261 239 Ueld 5,6

1 .

C. Salzbergbau im Oberbergamts bezirk Halle 6565 im ö Clausthal 41643 d. Erzberg bau 0 Sms z 3er, t . 3 9* * 2557 c A460 290 9332 . ? 9 in Mansfeld (Kupferschiefer) 15 2590 149435 3863 557 3655 451 3,20 53 J 8 O im Oberharz. . 2988 3 o64 58 567 527 0892) in Siegen⸗Nassau⸗ ; 17592 17 848 . 1152634 3793708 sonstiger rechtsrheinischer. 75301 7477 J 1649322 15053355 349 ö linksrheinischer 3744 3 3878 ̃ 759 204 706 667 2, 197 i) und ) Siehe Anmerkung *) und “) der unteren Nachweisung. 6 2 * n c . 8 j Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im III. V. J. 1905 O, 10 0 ö 2 YVmifsmzen . V.. .J. 1905 5 0,08 ö. für 1 Schicht. . . im Jahresmittel 1904 0, 0oß . k II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Sthicht.

CO * ö O O * 2

1 5 3,69 65 ö 111683 3,7 6 284 265 778.0 NW

82

; re do

O1

& S So sο , ονο—οᷣ:.·-

Dim st wolkenl.

268

9819019

. e

ö Stndernes ss :, 1 bedect Sire ene 6 , J elter 7s 7 ; bedeckt

Vestervig 16 Torenbagen 565.3 NR . Nerdl 763,3 Windst. edickt

0 0

ANeber Tage he⸗ Jugendliche männ⸗ schäftigte erwachsene liche Arbeiter

. . * 2 P männliche Arbeiter (unter 16 Jahren)

Sonstige unter⸗ irdisch beschäftigte Arbeiter

reines Lohn

AUnterirdisch be⸗ schäftigte eigentliche Bergarbeiter

Weibliche Arbeiter

O

, .

Art und Bezirk

d O =I *

tigten eigentlichen zergarbeiter !)

eo e O r T

der unterirdisch

. beschaͤ

5 Bergbaues

Do

. von der

Dauer einer Schie

von der

Gesamt belegschaft von der

1904 mittel 1904 don der Gesamt⸗ belegschaft Gesamt⸗ belegschaft im Jahres mittel 1904 mittel 1904

im Jahres⸗ mittel im Jahres⸗

& O O σάο s & o!

im Jahres⸗ 5 * mittel ö im Jahres⸗

g .

ö

reines Sohn reines Lohn Farfffad tog hoh s RW wollen!. Wisby * DVernò Jos 0 Windst. balb bed. Havaranda 7531 W 1 wosti ;

Stockholm I 761.9 N 6 wol kenl

Hernösand Riga —— .

17

861 8

10

98 8

*

Wilna Ping , ,,,

9. x C C C C 2 * DM dio bbw LTG rr do,

11

n e, , g e ng ng nm n mmm ,

Wien 766.33 W Pee 68 1 S8 Rom 71547 N

8 .

D

* .

Greifenhagen 15.29 15,40 Dortmund (a, b k 9 436 3,4 3,3 3,4 3.5 1,21 Nüza L wolfenl. 1038

Fritz. 14836 15 06 8 1490 Revier Hamm) ö 5 Frakau.—. . 7605 WMW bedeckt

S ĩ 1489 15,00 253 14,88 15,00 15 20 78 14,60 demberg 553 WMW öỹ hester

15 905 15. 55 ; 1166 13.55 14, 66 . . . 14 40 1445

do d & νλ

Stargard i. mm... .

Krotoschin . ; e

(

Hermanstadt

38 2 WW J bedeckt

Triest

764,5 Windst. wolkenl.

Militsch e.

Breslau. Braugerste

15,60 14410

1609 1450

Brindĩis NIS D W ( wolken. Vorno 75.41 RG 1 wolkenl. Belgrad 764,0 NW 3 bedeckt Velsingforsb Kuopio Zurich 2 DDunst gene,, 1 wolkig Lugano. 1wolkenl. Sãntis 5 wolkenl. Wick T bedeckt Warschau Portland Bill Lbedeckt

Ein Maximum über 730 mm befindet sich über Sũdwestirland zs ein Miniinum unter 75 mm im hohen Norden. In Deutsschland ist das Wetter trübe und mild; vielfach ist etwas Regen gefallen. Mildes, wolkiges Wetter, stellenweise mit Niederschlägen, ist wahr⸗ scheinlich. Deutsche Seewarte.

Frankenstein i. Schlro. 5. 1600 16,00 J 26 P 5 15,25 15 50 Schönau a. K. w 30 15220 15,49 Dalberstadt . 1710 18290 Eilenburg 17,00 1790 Marne 1410 14,10 Goslar 17,00 18,00

J r w 170 1760 lberah... y J . 5.6 JJ ß J . 16.30 16, 30 aren . 17,20 17,20

C

25 38

Altenburg s Mülhausen i E. .

iii ςοο G σο -

aße g.

146 1440 1440 15 50 15.50 16650 16,69 16,99 16020 1600 16,09 1560 15,69 16,50 15.70 14,80 15,00

8

Insterburg . lbing. Beeskow. Luckenwalde er, . . rankfurt a. D. Stettin reifen hagen . Stargard i. PDꝑ–⸗

D 1 RI * 86 8

To S

10 Stunden; für 75 v. H: bis 11 Stunden; für 40 v. H.: bis 12 Stunden. : bis 10 Stunden; für O, 1 v. H.: bis 12 Stunden. 5 * und s West⸗Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne,

. 8

—— 8 SS8

3 r 9 Recklinghause

5 6 892 2

. J 88

. ö . * ; 55

Gelsenkirchen, Wattenseid, Vst⸗ en, We 6 Cn 9 * .

11

) Sud . ) Sieh