1905 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

77e. M. 27 s65. Kegelbahn, deren Kegel durch Zugschnüre vom Keglerstande aufgerichtet werden können. Math. Marcus, Klein⸗Buͤllesheim b. Euskirchen. 17. 4. O5. T7g. O. 527. Künstlicher Rasen für Theater⸗ bühnen. Franz Queiß, Wiesbaden, Philippsberg⸗ straße 17/19. 25. 8. 05. 795. B. 329 979. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Zigaretten rhombischen oder ähn lichen Querschnitts. Napoleon Du Brul, Cineinnati, V. St. A; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 15. 5. O5. 2796. N. 7977. Zigarrenwickelmaschine mit Wickeltisch und Wickeltuch für Zigarrenwickel jeder Form und Stärke. Stefan Notheis, Karlsruhe⸗ Mühlburg i. B. Philippstr. 19. 19. 8. Ob. 80a. B. 39 8s14. Verfahren zur Gewinnung des Tons in Tongruben. Vereinigte Groß almeroder Tonwerte, Großalmerode. 22. 4. 65. 80a. D. 14 109. Gratabschneider für Falz⸗ ziegelpressen mit drehbarer Formtrommel. Theodor Hubert Deneßen, Bracht, Rheinl. 9. 11. 063. 80a. P. 17 249. Vorrichtung zum Nachpressen und Prägen von Ecktacheln, bei der die Führung der beiden Stempel gegen den Preßling eine zwangläufige ist. Pergande Gerste, Perleberg. 11. 5. 95. 8a. R. 20 s78. Vorrichtung zum Abfüllen von öligen Flüssigkeiten, wie Schuhereme o. dgl. Fa. Geschw. Rehse, Barmen. 4. 3. 05. S1Ib. B. 40 437. Vorrichtung zum Befördern von Zündholischachtelhülsen aus der Klebmaschine in die Etikettiermaschine. Badische Maschinenfabrik Æ Eisengießerei vorm. G. Sebold u. Sebold Mc Neff. Durlach i. B. 8. 7. 06. 81e. S. 20 005. Förderschnecke zur Ueber⸗ führung staubförmigen Fördergutg von einem Raume zu einem anderen mit höherem oder niedrigerem Druck. Societé Anonyme MéStallurgique „Proccdes de Laval“, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 8. M4. 83a. B. 40 022. Weckeruhr in Verbindung mit einer Eieruhr, deren Ablauf durch das Gehwerk der Weckeruhr geregelt wird. Bernhard Busch⸗ mann, Hamminkeln, Rhld. 20. 5. 065. 8a. T. 10 445. Uhr von langer Gangdauer mit an der Rückseite angebrachter großer zentraler Feder. Dominikus Tiedeken, Berlin, Köpenicker straße 75. 30. 5. 0ö6. 823b. V. 5986. Verfahren zur Regelung des Ganges von Nebenuhren mittels elektromagnetisch beeinflußter Pendel. deren Elektromagnete in einer Leitung parallel geschaltet sind und Periodisch durch ein Pendel oder eine Primäruhr Stromstöße er— halten. Fa. C. Vigreux u. L. BrilliG, Levallois⸗ erret, Seine; Verir.: R. Deißler u. Dr. G. Döllner, . Berlin SM. 61. 27. 4. Cb. ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1 ö 1 3. 56 die Priorität vom 24. 10. 04 auf Grund der Anmeldung in Frank⸗

reich anerkannt.

s6b. M. 25 1498. Doppelhub⸗Offenfach ; Jacquardmaschine. Harry Mackintosh. Shipley, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. J. Büttner, Pat Anwälte, Berlin 8W. 6I. 18. 5. 04. 866. M. 27⁊ O50. Doppelt hebende Offenfach⸗

Jacquardmaschine. Maschinenfabrik Rüti vorm.

Caspar Honegger, Rüti, Schweiz; Vertr.: C. Rob.

Walder, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 3. 3. 05. s6g. L. 21 088. Verstellbarer Schaftzug für . Lars Thomsen Larsen, Kopenhagen; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 15. 5. 96.

s7a. B. 39 408. Schraubstock mit zwei ver schiedengängigen Gewindespindeln, an denen die steil gängige die Backen einstellt, während die flachgängige nach Auftreten des Spanndruckes unter Ueberwindung eines Kupplungswiderstandes das Werkstück festspannt. Fa. G. Boley, Eßlingen a. N, Württ. 8. 3. 95. 87a. E. 10 766. Vorrichtung zum Feststellen der Stellschrecke oder Stellmutter von Schrauben—⸗ chlüsseln. Josef Eckart, Traunstein, Oberbayern.

1. 4. 66. ö. S876. A. 11 5623. Handhammerwerkzeug für pulsierende Luft. ö Asmussen, Hamburg, 5. 12 94

Heußweg 23.

89d. D. 15 511. Maische zur Förderung der Kristallisation von Zuckermassen und zum innigen Mischen anderer breiiger Massen mit Verdünnunge⸗ mitteln. Theodor Dr ost, Charlottenburg, Fasanen⸗

straße 1091. 10. 1. 05.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent— sucher zurückgenommen. 22f. F. A8 4238. Verfahren zur Herstellung von lichtechten Farblacken. 12. 1. 05.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

148. L. 20 059. Umsteuerung für einfache und dovpelte Schiebersteuerungen. 11. 9. 05.

47. H. 321 G70. Reibräder⸗Wechsel⸗ und Wende⸗ . mit hohl gewölbten kegelartigen Reibrädern. 3. 3 0h

70d. S. 19 633. Notizblock. 7. 9 05.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ga: 132911 143 691 154 996 163 100 163 352. 6b: 134671. 128d: 143 756. 375: 1448939. 64b: 152 154. SzZa: 161 914. Deutsche Malz⸗- fabrik, G. m. b. H., Groß Crostitz. 13. 98 324. 13a. 120 38, 120 867. P. A. Panckom, Hamburg, Alterwall 69. 1 166702. Fa. S. Elster, Berlin, König⸗

straße 67638. ; Zze. 159 098. John Henry Holt u. Josbua Taylor Stone, Washington, V. St. A.; Vertr.: Pat ⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. L u. W. Dame, Berlin 8sW. 3. 241g. münderstr. 53. . 26c. 162 207. Société Anonyme d' Eelai⸗ rage et de Chauffage pour l'exploitation des proc des A. Guy, brevetés S. (G. D. G., Neuilly s. Seine; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57.

150 171. Emil Lemm, Berlin, Swine⸗

276. 143 229. Kuoz Maschinen⸗Ges. m.

b. H.. Berlin.

268. 159 363. Metallschlauchfabrik Pforz⸗

in. (vorm. Hch. Witzenm ann) G. m. b. H., forzheim. z

12c. 160 696. Fa. R. Reiß, Liebenwerda.

436. 135 202. Johannes Figelius, Dresden,

Spenerstr 51. ö

5b. 152 929. Fa. Wilhelm Häuser, Fried⸗

berg, Hessen. . 456. 166 617. Fa. Rud. Sack, Leipzig

lagwitz. 266 gi so 470, 158 111, 163 115. All⸗ gemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 566. 1641 372. Richard Brandt, Wreschen. 65. 100 844, 658. 132 759, 135 492. Whitehead C Co. Akt. Ges., Fiume, Ung; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat ⸗An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 666. 155 115. Gerste Nederlandsche Rij⸗ wiel⸗en Machinefabriek voorheen H. Burgers, Deventer, Holl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. „Anw, Berlin W 9. Sa. 162 566. Schwarzwälder Uhren⸗ Fabrikation ˖ Gesellschaft m. b. H., Vöhrenbach,

Bad. Schwarzwald. . S7b. 162 5270. Paul Schiemann, RKlein⸗ zschachwitz - Zschieven b. Dresden, Gustav Kraut⸗

heim, Chemnitz, u. Fa. E. M. Pallas, Dresden. 4) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4a: 144681 148 177 151 293. 48: 136385 138 339. 4f: 135534. 49: 1690566. 56: 137 577. 5c: 135 689. 58: 157 879. 6b: 142 382 152 600. Te: 158 342. Te: 142 456. 75: 147 901. Sb: 156332 Sf: 119930. 8h: 138 3900. 12: 78 324 78 569 106 502 108 871. 12h: 114193. 121i: 125 209. L2Il: 117358 118149 118391 119361. LEL2Zo: 138345. 124: 117 890 124 408 150 313. 136: 159 305. 145: 142 092. 158: 133763 150 772. 15g: 138 254 145 069. 1728: 150 728. 18a: 141427. 20: 77 589 84523 87 987 97 190. 21: 81349 111260. Za: 148921. 210: 134075 134784 146591. 218: 136 136 136498. 219g: 152435. 22a: 120 989 122 894 152 926. 22g: 117461. 24a: 132426 138349. 2e: 125 533. 26b: 153771. 276: 140 402. 27: 157 156. 28: 97 826. 30a: 150666. 310: 148 025. 32a: 154417. 33a: 159 586. 2356: 139931. 35: 134 809. 36: 96202 97 722. 366: 113536. 378: 112271. 37e: 159735. 38a: 120702. 38c: 122134. 1b: 142588. 42: 109 180. 42e: 155 066. 436: 139 025. 4 4a: 159 814. 446: 131861. 4560: 135 426 143 867 147 405. 5c: 155 125. 45e: 160 767. 451: 153 594. 46a: 145 782 147 043. 4 7c: 152038. 4275: 145 021 147 619. 7h: 155149. 488: 163 414. 49a: 133283. 496: 160457. 51: 75089. 518: 1430589. 526: 156 368. 54a: 161 863. 546: 164393. 55: S4042. 596: 131 197. 59e: 156610 161 636. 636: 138 291. 63e: 151 245. 66: 109160. G6a: 145702. 69: 143093. 706: 155 505. 7THa: 158778. zZa: 153 961. 746: 143 952. 76: 117718. 7665: 142758. 7 7b: 149489. 796: 153 702. 80a: 137 858 154 214. SI: 110628. SIL c: 159 254. S18d: 153 217. SLe: 155 890. S5e: 146 164. S6g: 135118 157 145. S6Gh: 137 919. 89d: 140 993 150 629.

b. Infolge Verzichts.

Sk: 147 632. 22: 75 288. 7T2g: 154 071.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 19: 66385 70438. 22: 70201. 54: 65 732.

Berlin, den 14. Dezember 1905.

aiserliches Patentamt.

Hauß.

Handelsregister.

Allenstein. 70078 Im Handelsregister A Nr. 197 ist die Firma Adolf Gast⸗Allenstein gelöscht. Allensftein, den 7. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Altdamm. 70079

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten, in Altdamm domizilierten Aktien⸗ gesellschaft „Altdamm - Stahlhammer Holzzell⸗ stoff und Papierinduftrie“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Olaf Gloersen ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Knoblich in Altdamm ist Gesamt— prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Altdamm, den 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 70080] Eintragung in das Handelsregister. 9. Dezember 1905.

B59. Fallnicht's Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Hafi ung, Eidelstedt. Das Stammkapital ist um 10000 41 erhöht und beträgt setzt 110 00

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Robert Fallnicht zu Altong als Geschäftsfübrer ist beendigt und an seiner Stelle ist Hermann Vocke, Kaufmann zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Rallenstedt. 70081 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Firma: Waldschlößsichenbrauerei Ballenstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Ballenstedt, eingetragen worden ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb einer Bierbrauerei und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte. Das Stammkapital beträgt 20 000 s

Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wipfler zu Nürnberg.

Ballenstedt, den 11. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. I. KGallenstedt. 70303 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 176 des Handelsregisters Abteilung A ist bei der daselbst geführten Firma Robert Hefse Sohn zu Rieder heute folgendes ein getragen worden: d

70298

Der Ehefrau des Kunst⸗ und Handelsgärtners Hermann Hesse, Anna geborenen Hartmann, zu Rieder ist Prokura erteilt.

Ballen stedt, den 12. Dezember 19035.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Merlin. Sandelsregister 70082) des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung E).

Am 7. Dezember 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 2411 Schramm'sche Lack⸗ und Farbenfabriken, vormals Christoph Schramm und Schramm E Hörner, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Offenbach am Main und Zweigniederlassung zu Berlin:

Der bisherlge Prokurist, Direktor Karl Gebhardts⸗ bauer zu Offenbach a. Main ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.

bei der Firma Nr. 719 Attiengesellschaft für Feld, und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein K stoppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen:

Prokurist:; Kurt Lüpschütz zu Schöneberz.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen, nicht zur Alleinvertretung befugten oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Josef Herrmann zu Berlin ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1493 Dentsche Treuhand Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der bisherige Prokurist, Bankbeamter Mox Uble⸗— mann zu Friedenau ist zum stellvertretenden Vor— standsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist gelöscht.

Berlin, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

EGexlin. Handelsregifster 70083 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abteilung A).

Am 9. Dezember 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 27 855 Firma: Rudolf Menzel, Berlin, Inhaber Rudolf Menzel, Juwelier und Gold— schmiedemeister, Berlin.

Nr. 27 856 Firma: Angelo Boscolo -⸗Lisetto, Berlin, Inhaber Angelo Boscolo Lisetto, Kauf- mann, Chioggia.

Nr. 27 857 Firma: Fritz Bartz Butter Gro f⸗ Handlung, Berlin, Inhaber Fritz Bartz, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 27 858 offene Handelsgesellschaft; Blumen thal . Wallbach, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Louis Blumenthal, Berlin, und Arthur Wallbach, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 21. November 1965 begonnen. ]

Bei Nr. 705 (offene Handelsgesellschaft: Louis Hirsch's Telegraphisches Bureau, Berlin): Der Kaufmann Touis Hirsch ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 5037 (Firma: Franz Körting, Schöne berg): Der Ort der Niederlassung ist nach Lankwitz verlegt. Inhaber wohnt in Lankwitz.

Bei Nr. 5815 (Firma: Emanuel Friedlaender et Comp., Gleiwitz mit Zweigniederlassung zu Berlin). Die Zweigniederlassung Berlin ist zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben. Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Gleiwitz ist als Zweig⸗ niederlassung bestehen geblieben. Kommanditgesell: schaft. Perfönlich haftender Gesellschafter ist Rudolf Hier ter Kgl. Kommerzienrat, Friedenshütte.

ie Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um gewandelt. Sie hat am 29. November 1905 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Prokuren bleiben unverändert bestehen.

Bei Nr. 6003 (Firma: J. Schwarz, Berlin). Der Kaufmann Paul Schmidt in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die dadurch entstandene Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 begonnen. Die Prokura der Frau Hedwig Schwarz, geb. Schwarz, in Berlin bleibt unverändert bestehen. Die Firma lautet fortan: J. Schwarz E Co.

Bei Nr. 27 132 (offene Handel gesellschaft: Leh⸗ mann * Köhn, Rixdorf): Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin.

Bei Nr. 25 653 (Firma: Max ͤSteckelmaun, Berlin): Inhaber jetzt: Albert Müller, Apotheker, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apo— theker Albert Müller ausgeschlossen.

Bei Nr. 27 705 (Firma: Carl Moldt, Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Langenbeck, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Langenbeck autgeschlossen.

Bei Nr. 8116 (Firma: H. Wallmüller, Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Gast, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Apotheker Gast ausgeschlossen.

Bei Nr. 25 889 (Firma: . M. Liebe Co. Berlin): dem Martin Beuthner in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 13 836 (Firma: G. Reinecke, Berlin): Die Prokura des AÄAtzert ist erloschen.

Bei Nr. 12841 (offene Handelsgesellschaft: „Berliner Patentbureau“ Eberth, Berlin): Dem Ingenieur Mortis Lipman in Berlin ist Peo— kura erteilt.

Bei Nr. 7756 (offene Handelsgesellschaft: Paul Blumenthal C Co., Berlin): Den Kaufleuten Siegmund Katzenstein in Berlin und Albert Loewen— thal in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

BeiNr. 12 401 (offene Handels gesellschaft: Lummer, Bach C NRamminger. Gera mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Prokura des Johann Georg Anton Köbler ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 12069 Carl Streese & Co., Berlin.

Nr. 17153 S. Heumann, Charlottenburg.

Nr. 18 3595 Paul Breslauer, Berlin.

Nr. 23 896 Carl itzerow. Berlin.

Berlin, den 9 Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Eorlin. ; . 70084 In das Handelsregister B des Königlichen Amts erichts J zu Berlin ist am 9. Dezember 1905 eia— etragen: Nr. 3365: „Brema“ hygienischer Fußboden belag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. . Geßgenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung

von verbesserten, fugenlosen Fußböden, Treppen, Wandbekleidungen, Tischplatten, Riemenscheiben, die Verwertung der angemeldeten und noch anzumeldenden Schutzrechte, die Vergebung und der Verkauf von Lizenzen und Schutzrechten, der Vertrieb von Spezial⸗ ölen und Bohnermassen.

Das Stammkapital beträgt 50 000

Geschäfts führer:

Felix Goehde, Chemiker zu Charlottenburg, Carl Hertel, Kaufmann zu Charlottenburg.

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1905 festgestellt. .

Vie Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter, Chemiker Felix Goehde zu Charlotten⸗ burg hat in die Gesellschaft eingebracht: sein ver= bessertes Verfahren zur Herstellung fugenloser Fuß böden und Bekleidungen sowie die Rezepte zur Mischung der Masse und die Schutzrechte aus der Patentanmeldung, zum vereinbarten Werte von 16 000 , die auf seine Stammeinlage angerechnet

sind.

Nr. 3366: Deutsche Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Getzenstand des Unternehmens ist: die gewerbliche Ausnutzung der durch den Kaufmann Carl Eckhoff zu Hamburg mittels Vertrages vom 253. Oktober 1905 von J. u. A. Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg erworbenen Rechte auf aus—⸗ schließliche Benutzung des zum Patent und Muster⸗ schutz angemeldeten Geschicklichkeitsspielapparats in Berlin und den anschließenden Vororten sowie An⸗ und Verkauf von Patenten und Neuheiten und die anderweitige Verwertung von solchen.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 40

Geschäftsführer:

Kaufmann Adolf Brotzen zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschastsvertrag ist am 21. November und 4. Dezember 1905 festgestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesell— schafter, Kaufmann Adolf Brotzen zu Berlin bringt als Sacheinlage die ihm von Carl Eckhoff abge⸗ tretenen Rechte auf Ausnutzung der künftigen Patent⸗ rechte auf den von J. u. A. Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, zum Patent und Musterschutz angemeldeten Geschicklichkeitsspiel⸗ Apparat“ ein, deren Wert auf 5000 4 festgesetzt ist; der Gesellschafter, Kaufmann Carl Eckhoff zu Ham⸗ burg als Sacheinlage die Rechte, welche er durch Vertrag vom 25. Oktober 1995 von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung J. u. A. Bock zu Hamburg auf Benutzung des von dieser Gesellschaft zum Patent und Musterschutz angemeldeten Geschicklichkeitsspiel⸗ apparats erworben hat, soweit er solche nicht an den Kaufmann Adolf Brotzen abgetreten hat. Der

Vorstehende Wertbeträge werden auf die betreffenden Stammeinlagen in Anrechnung gebracht.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3367: Eleectricitäts⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb technischer und elektrotechnischer Fabrikate sowie die Lieferung und Einrichtung von technischen und elektro technischen Anlagen aller Art.

Dag Stammkapital beträgt: 30 0090 S0

Geschästs führer;

Kaufmann Siegfried Landsberger in Berlin, Kaufmann Henty Zumpe in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1905 festgestellt worden

Jedem der Geschäftsführer, Kaufmann Siegfried Landsberger und Kaufmann e Zumpe steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge— sellschafter, Kaufmann Siegfried Landsberger in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die Rechte aus den mit hiesigen Fabrikanten geschlossenen Verträgen über die Herstellung von elrktrotechnischen Apparaten sowie die Rechte aus abgeschlossenen Verträgen über den Verkauf und die Lieferung solcher Apparate und Anlagen an die Kundschaft zum festgesetzten Werte von 15 000 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 3028. Deutschlands Jugend Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Georg Gellert ist beendet; der Kaufmann Gottlieb Rank in Brandenburg a. H. ist zum Liquidator bestellt.

bei Nr. 2566. Waldorf Astoria Company für Tabakindustrie mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Eduard Kraemer ist erloschen. Der Kaufmann Max Marx in Hamburg ist jum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 1394. Vereinigte Berlin⸗Münchener Farbenfabriken vormals Haase C Brandt Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Am 15. November 1905 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden.

Dem Fräulein Gertrud Loewe zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

bei Rr. 1455. Lisoka⸗Pflanzung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Firma ist er—

Die Lquidation ist beendet. loschen.

bei Nr. 1371. Bolifamba⸗ Pflanzung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er— loschen.

bei Nr. 1368. Molyko⸗Pflanzung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: ;

Die Liquidation ist beendet, dle Firma ist er— loschen.

Berlin, den 9. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Rraunschw eig. . (69794 In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 127

Nr 45 ist heute die Firma „8. Sybel Fabrik diätetischer und kosmetischer Artikel

Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 4 festgesetzt.

esell⸗·

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in hiefiger Stadt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des als ostindischen Magenkräuterlikör im Handel befindlichen bekannten Likörg, ferner Herstellung und Vertrieb anderer diätetischer sowie kosmekischer Artikel (Mundwasser und Haarwasser, Hautereme, Zahnpu ver usw) und Verkauf alter Stärkungsweine. ] . ö ist auf eine gewisse Zeit nicht eschränkt.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinri Duͤrwald hierselbst bestellt. J

Die Zeichnung durch denselben geschieht in der Weise, daß derselbe zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000

Braunschweig, den 8. Dezember 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

ERraunschweig. 69793

Die im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 246 eingetragene Firma: S. Sybel Fabrik diätetischer und kosmetischer Artikel“ ist, da die Fommandit⸗ gesellschaft aufgelöst, heute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 8. Dejember 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Donny.

Eraunschweig. 69789

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 389 ist heute eingetragen: die Firma Arthur Böhm, als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Böhm hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun—⸗

Geschäftszweig:

schweig. h Konfektion geschäft und Herrengarderobe. f gescha

Angegebener Braunschweig, den 11. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony. Rraunsechwei g. 697921 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 396 ist heute eingetragen die Firma Hermann Simon jun., als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Simon jun. , und als Ort der Niederlassung Braun we 9g. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation hauswirt⸗ schaftlicher Maschinen. Braunschweig, den 11. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dondb, Hraunschweig. 69791 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 391 ist heute die Firma: Hilleke K Pape, als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Hilleke und Fritz Pape hieselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und in die Rubrik Rechtsverhäͤltnisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. Dezember 1905. Angegebener Geschäftszweig: Züchtung und Mast von Schweinen und deren Vertrieb. Braunschweig, den 11. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. o ny. Rraunschweig. (69738 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 349 eingetragenen Firma Otto Müller c Co ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Kaufmann Kurt Lommatzsch hieselbst, das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma seit dem 7. d. Mts. an den Kaufmann Otto Müller hieselbst abgetreten hat. Braunschweig, den 11. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. Donvy. Eraunschweig. (697901 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 197 eingetragenen Firma: Robert Schadt ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be— triebene Handelsgeschäft, bestehend in einer Büchsen— macherei, verbunden mit Waffen- und Munitions« handel, sowie Tierausstopferei nebst Firma aber mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Verbindlichkeiten seit dem 30. November d. J. von der bisherigen Firmeninhaberin, Fräulein Gertrud Waschke hierselbst an den Büchsenmacher Friedrich Adolph hierselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 11. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. Don y Eraunschweig. 70085 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1IJ Seite 113 eingetragenen Firma Carl Uhl Æ Co ist heute vermerkt, daß zwei Kommanditisten aus der unter der obigen Firma bestehenden Kommandit— gesellschaft ausgeschieden sind. Braunschweig, den 11. Dezember 19605. n n. Amtsgericht. o ny.

Rres lan. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2066 Vereinigte Breslauer Bau⸗ materialien Händler, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung hier heut eingetragen worden:; Die Gesamiprokura des Franz Bodlaender ist erloschen. Breslau, den 7. Dezember 1905. Königliches Amtagericht.

(70086

Ereslau. 70087

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 120 Aktiengesellschaft Breslauer Lager⸗ haus hier heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Nobember 1905 soll das Grundkapital um höchstens 159 000 K herabgesetzt werden zum Zwecke des Rückkaufs von Aktien. 8

Breslau, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eros lau. 70088

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Vr. 1195, Firma Preuß u. Jünger Buchh. u. Antiquariat hier betreffend, heut eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen irma auf den Schriftsteller Adolf Landaberger, zreslau, übergegangen. Der Uehergang der im Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Landsberger ausgeschlossen.

Breslau, den 9. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

KEruchsal. Betanntmachung. 70304

Karl W. Stalf in Bruchsal und als deren In haber der Kaufmann Karl Wilhelm Stalf in Bruchsal.

Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft.

Bruchsal, den 7. Dejember 1903.

Gr. Amtsgericht.

KEurg dort, Mdanm. Bekanntmachung. 70988 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr.? ist heute zur Firma „Portland. Cementfabrit Germania, Attiengeseilschaft“ in Lehrte folgen⸗ des eingetragen:

Dem Betriebsleiter des Lehrter Werkes Paul Kärsten in Lehrte ist Prokura erteilt.

Burgdorf, den 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Cassel. HSandelsregifter Cassel. 70097] Zu Timaeus 4 Kleinhempel, Cassel ist am

11. Dezember 1905 eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er

loschen. n Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitz. 70090

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf, Blatt 4647, betr. die Firma „Moritz Herklotz“ in Chemnitz: Herr Carl Moritz Herklotz ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, Frau Auguste Margarethe verwitwete Herklotz, geb. Ludwig, in Chemnitz betreibt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma weiter; 2) auf Blatt 5704: die Firma „Max Lässig“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf- mann. Max Bernhard Lässig daselbst; angegebener Geschäftszweig: Fahrikation geschmiedeier Nägel und Eisenwaren, Spez. Schienennägel.

Chemnitz, den 12. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cõthen, Anhalt. 70098 Abteilung 4 Nr 35654 des Handeleregisters ist bei der Firma „Max Winkler“ in Cöthen als jetziger Inhaber der Kaufmann Moritz Tokayer in Cöthen eingetragen. Cöthen, den 8. Dezember 19605. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Darmstadt. Bekanntmachung. 70099) In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Die Firma Wilhelm Weber zu Arheilgen ist bon dem seitherigen Inhaber Ludwig Philgus da— selbst auf dessen Witwe Julie Ida Philgus, geborene Reutlinger, übergegangen, die das Geschaͤft unver⸗ ändert weiter führt. Darmstadt, am 9. Dezember 1905.

Großh. Amtsgericht II.

Delitzsch. 7060091 Bei Handelsregister A 17, wo die Firma Oskar Fritzsche hier vermerßst steht, ist eingetragen, daß sie auf den Kaufmann Richard Fritzsche hier über⸗ gegangen und daß der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Fritzsche ausgeschlossen ist.

Delitzsch, den 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dömitz. T7oloo] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 118 die Firma „Maschinen und Automobil⸗ fabrik Carl Foth“ mit dem Sitz in Dömitz und dem Fabrikbesitzer Carl Foth hierselbst als Inhaber eingetragen. Dömitz i. M., den 6. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Dõömitꝝæ. . 70093

Am 2. Dezember 195 ist in das hiesige Handels-

register die Firma Sprengstoffwerke Dr. R.

Nahnsen Co., Attiengesellschaft mit dem Sitz

in Dömitz eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Dynamit und allen sonstigen Erieugnissen der Sprengstoffindustrie, ins⸗ besondere die Fortführung der bisher bon der Firma Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., Com- mandit⸗Gésellschaft betriebenen Geschäfte. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, sich zum Zwecke der Förderung ihres Geschäfts auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. bezw. 29. No-

vember 1905 festgestellt worden. Die Gründer der

Gesellschaft sind:

) die durch den Kaufmann Georg Nahnsen zu Hamburg als persönlich haftenden Gesellschafter vertretene Firma Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen C Co. Commandit. Gesellschaft;

2) der Kaufmann Georg Rolfes zu London;

3) der Kommerzienrat Carl Renck zu Harburg;

4) der Justizrat Carl Bigge zu Siegen;

5) der Kaufmann Rudolf Schramm zu Siegen;

6 9 ö Dr. Alexander Seelemann zu

ömitz.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

3 500 9000 6 und ist in 3500 auf den Inhaber

lautende Aktien von je 1000 6 zerlegt. Dĩe samt⸗

lichen Aktien sind von den Gründern übernommen, und auf alle Aktien der Gesellschaft ist bei der

Gründung Vollzahlung geleistet. Im Fall der Er—

höhung des Grundkapitals ist die Ausgabe von

Aktien der Gesellschaft zu einem höheren Betrag als

dem Nennbetrag statthaft.

Auf das Grundkapital ist von der Firma Spreng⸗

stoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Commandit⸗

Gesellschaft ihr gesamtes Geschäftsvermögen mit

Aktivis und Passivis einschließlich des vorhandenen

Reservefonds eingebracht worden. Als Gegenwert

für dieses Einbringen erhält die Firma Sprengstoff⸗

werke Or. R. Nahnsen & Co. Commanbit. Gesell⸗ schaft 110 als vollgezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft.

Die sämtlichen Gründungskosten sind von den

Gründern übernommen, sodaß diese Kosten der Ge—

sellschaft nicht zur Last fallen.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus nachstehenden

n, ö

em Kommerzienrat Carl Renck zu Harburg,

2) dem Bankier Ferdinand Valentin zu Lüneburg,

3) dem Kaufmann Thomas Morgan zu Hamburg,

4) dem Justizrat Carl Bigge zu Siegen,

dem Kaufmann Georg hilfen zu London.

t Der, Vorstand besteht aus einem oder mehreren

Mitgliedern, deren Zahl vom Aufsichtsrat bestimmt

, , welche durch den Auffichtsrat gewählt

Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt worden:

Unter * 393 des diesseitigen Handelsregisters A Band JL ist heute eingetragen worden: Die Firma

I) der Direktor Ernst Kromer zu Hamburg,

2) der Direktor Dr. Alexander Seelemann zu Dömitz,

3. der Kaufmann Rudolf Schramm zu Siegen.

Die Vorstandsmitglieder sind entweder zu zweien gemeinschaftlich oder ein jedes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem der noch zu ernennenden Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.

Die Generalbersammlung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Verfammlung enthalten fein müssen, von dem Aufsichtsrat oder Vorstand berufen. Die Bekanntmachung ist spätestens jwanzig Tage vor dem anberaumten Termine zu erlassen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deuischen Reiche“ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Außerdem follen die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen:

A in der ‚Kölnischen Zeitung“,

b. in dem „Hamburgischen Korrespondenten“, rin dem „Berliner Börsencourier“; jedoch hängt die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht von der Veröffentlichung in den zuletzt genannten drei Blättern ab. Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekannt— machungen erfolgen sollen, auch welches Blatt an die Stelle eines eingehenden oder der Gesellschaft unzugänglich gewordenen Blattes treten soll.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗— fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Rostock Einsicht genommen werden.

Dömitz, den 10. Dejember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 70103 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Herte, Dietzel Es“ zu Kirchlinde

ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

Die im Handelsregister eingetragene „W. Bäcker“ in Kirchlinde ist erloschen.

Dortmund, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dorimund. 70102 . Den Kaufleuten Richard Frede und Carl Meyer junior, beide zu Dortmund, ist für die Firma: „Carl Mehner“ zu Dortmund Gesamtprokura erteilt. Dortmund, den 7. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Essen. Ruhr. 69808 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. Dezember 1905 Abt. A Nr. 1144: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Central Hotel & Automat Knöfel C Schwarz“ Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Schwarz zu Bochum und Max Knöfel zu Essen. Essen, Ruhr. 69807 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Essen (Ruhr) am 7. Dejember 1905, die Firma Gebrüder Hoffmann, Essen betreffend, SO. R. A 173: Durch Ausscheiden des Metzgers Salomon Hoffmann zu Essen ift die Ge sellschaft aufgelöst. Adolf Hoffmann, Metzger, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Essen, Ruhr. 69806 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen am 7. Dezember 1965 zu Abt. B Nr. 6 die Aktiengesellschaft „Essener Creditanftalt“ zu Essen betr. Gemäß dem Be— schlusse der Generalversammlung vom 28. November 1905 ist das Grundkapital um 2 000400 S½ς erhöht und beträgt jetzt 50 000 400 ½ Es wird ferner bekannt gemacht: Der neue Kapitalbetrag ist in 1667 Inhaberaktien über je 1200 M zerlegt und wie folgt verwandt: J. Nominal 800 000 S werden zur

70101] Firma

Volksbank Aktiengesellschaft zu Iserlohn an die Aktionäre dieser Gesellschaft in der Weise begeben, daß für je 3000 M vollgezahlte und 3000 M mit 25 eingezahlte Aktien dieser Gesellschaft 4800 (

bar zu gewähren sind. Gemäß Beschluß der über— nommenen Gesellschaft ist die Auflösung derselben ohne Liqůuidation auf Grund des von beiden Gesell— schaften geschlossenen Uebernahmevertrags eingetragen. II. Die ferneren 1200400 M sind zum Nennwert begeben an die Deutsche Bank in Berlin gegen Uebernahme der Verpflichtung, die gezeichneten Aktien nach Vereinbarung zur Herbeiführung des Uebergangs des Handelsgeschafis der Bankfirma Peppe & Schmölder zu Wesel auf die Essener Credit ⸗Anstalt zu verwerten und den hiernach verbleibenden Rest der Aktien zu Gunsten der Essener Credit Anstalt nach näher vereinbarten Bedingungen bestmöglich ju veräußern. Forst, Lausitꝶ. 70107 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 52s ist heute eingetragen die Firma Feulgen * Ludwiczek in Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Otto Feulgen und Fabrikdirektor August Lud⸗ wiczek, beide in Forst (Lausitz). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 35. November 19665. Königl. Amtsgericht Forst (Laufitz),

8. Dejember 1905. Forst, Lausitꝶ. 70108 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 530 ist beute eingetragen die Firma Felix Jacobi mit Niederlaffsungsort Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Kaufmann Felir Jobi in Forst Causitz. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

8. Dezember 1965. Forst, Enusitꝝ. 701061 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist heute zu der Firma Ernst Schütze in Forst (Lausitz) eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

S. Delember 120́. Trank rmmrt, Main. 70109 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister ? 1) P. J. Schell. Die Firma ist erloschen. ) Saufen Æ Sderzfeld Maschinenbauanstalt

und Fabrik ; . G , Die Firma

Uebernahme des gesamten Vermögens der Iserlohner

nominal Aktien der Essener Creditanstalt und 400 6

3) August Herder. Die Firma ist erloschen. Die Einjelprokurg der Ehefrau Caroline Herder, geb. Krafft, ist erloschen.

4 Anna Höchberg. Die Handelsfrau Johanna Weiler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die ledige Minnie Hall zu Frankfurt 9. M. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten

3 Moritz Cassel. Die Firma ist erloschen

Frankfurt 9. M., den 8. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Franghurg. Bekanntmachung. 70110

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Vr. 7 verjeichneten Firma „Joh. Schwerin zu Franzburg. eingetragen: Bie Firma lautet jetzt: Gottfried Moys vorm. Joh. Schwerin. In⸗ haber ist Kaufmann Gottfried Mops in Franzburg.

Franzburg, den 9. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Fraustadt. 701111

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 150 die Firma Paul Kurzbach mit dem Sitze in Frauftadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Kurzbach in Fraustadt eingetragen worden.

Fraustadt, den 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 70112

Im Handelsregister A Nr. 238 ist eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft: Spezialfabrit für Holzbearbeitungsmaschinen stlein Stiefel in Fulda. Gesellschafter sind:

a. Der Ingenieur Wilhelm Klein zu Fulda, b) der Kaufmann Edwin Stiefel zu Fulda.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung Ler Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Fulda, den 6. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. JI.

Fulda. Bekanntmachung. 701131 In das Handelsregister Nr. 132 ist bei der Firma Franz Köhler ju Fulda an Stelle der Witwe des Färbermeisters Franz Köhler, Josepha geb. Hodes. in Fulda der Färbermeister Oskar Köhler in Fulda als Inhaber der Firma eingetragen worden. Prokura ist der Ehefrau des Inhabers Anna Köhler, geb. Kramer, erteilt.

Fulda, den 9. Dezember 1905.

Königliches Amtagericht. Abt. JI.

Geestemünde. Bekanntmachung. 70114] r Handelsregister B Nr. 18 ist heute zu der Firma „Provinzialzeitung, Zeitungsverlag, Buchdruckerei und Buchbinderei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geestemünde, mit Zweigniederlassungen in Bremerhaven und Lehe, eingetragen worden;

Der Geschäftsführer Otto Wolff ist als solcher ausgeschieden und an seiner Stelle Christian Hoff— mann in Geestemünde bestellt.

Geestemünde, den 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen. Sandelsregister R 69812 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nummer 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisen⸗ werke vorm. Mundscheid & Co. zu Gelsen⸗ kirchen ist am 29. November 1905 eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 700 000 M erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 M (Beschluß vom 27. No⸗ vember 19605.)

Die 4 und 29 der Satzungen sind geändert beliehungsweise ergänzt, 5 532 ist hinzugefügt. (Beschluß vom 27. November 1905.)

Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu Tausend Mark. Die Aktien sind zum Nennbetrage von je 1000 4 ausgegeben.

Die Gesellschaft hat 700 Stück Gewinnanteil⸗ scheine ausgegeben, welche die in den 55 29 und 32 des Statuts bezeichneten Rechte genießen, jedoch keine Aktionärrechte besitzen.

Von dem nach der Bilanz sich ergebenden Rein⸗ gewinn sind:

I) fünf Prozent dem Reservefonds so lange zu überweisen, als derselbe den zehnten Theil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet und 2) die etwa von der Generalversammlung be⸗ schlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rück-

stellungen abzusetzen;

3) die den Direktoren laut ihren Anstellungs—⸗ verträgen zukommende Tantieme zu überweisen.

4) Alsdann erhalten die Gewinnanteilscheine eine Zahlung bis zu M 30, ohne Nachzahlungs⸗ berechtigung —.

5) Sodann erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu vier Prozent auf das eingezahlte Grundkapital.

6) Von dem verbleibenden Reingewinn sind 150ͤ½ als Tantieme an den Aufsichtsrat und die etwa den Beamten vertragsmäßig zukommenden Tantiemen zu überweisen.

7) Von dem aldann übrig bleibenden Gewinne wird

ein Viertel zur Amortisation von Gewinnanteil⸗ scheinen nach Bestimmung durch das Los mit dem Betrage von 6 500, zuzüglich eines Aufgeldes von 10 00, also mit 550, ausgeschieden.

Bei Auflösung der Gesellschaft wird aus dem Reinvermögen zunächst der Nennbetrag auf die Aktien bezahlt.

Aus dem etwa verbleibenden Ueberschuß werden die Gewinnanteilscheine gleichmäßig mit dem Betrage bis zu je 500, zuzüglich eines Aufschlages von 1006, also mit dem Betrage bis zu S6 550, amortisiert.

An dem etwaigen Ueberschuß steht jeder Aktie gleiches Recht zu. Gelsenkirchen. ,,, ,. A 695814

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 432 eingetragenen Firma Kampelmann und Kroniger zu Gelsenkirchen (Inhaber: Agent Wilhelm Kampelmann zu Rütten⸗ scheid und Agent Heinrich Kroniger junior zu Gelsenkirchen) ist am 4. Dezember 1905 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A (69813 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der Bauunternehmer Franz Bielefeld zu Gelsen⸗ kirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende,

Die Firma ist er⸗

unter der Nr. 33 mit der Firma Franz Bielefeld eingetragene Handelsniederlassung den Architekten