1905 / 295 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

70552] Dittersdorfer Filz. und Kratzentuchfabrik.

Eine außerordentliche Generalversammmlung der Gesellschaft, die am 1. Dezember 1905 stattgefunden hat, hat beschlossen, den Reservefonds H der Ge⸗ sellschaft um M 250 009, herabzusetzen und diese 6 250 000, an die bisherigen Aktionäre zu ver teilen, derart, daß

auf jede alte Aktie von nominal Æ 1000,

6 333,33, auf jede alte Aktie von nominal Æ 500, 6166,66 zur Auszahlung kommen.

Demgemäß fordern wir nachdem die General⸗ versammlung die , der Frist und der sonstigen Bedingungen dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Gesellschaft überlassen hat die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

Das Recht ist vom I5. Dezember bis 28. Dezember d. J.

einschließlich an den Wochentagen an den Kassen der

Dresdner Bank in Dresden oder der

Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenschein mit einem Anmeldeschein, wozu Formulare bei den Auszahlungsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt und hierauf sofort zurückgegeben. Zug um Zug gegen Vorlegung und Abstempelung der . erfolgt die Auszahlung der auf sie entfallenden

etrãge.

Ferner beschloß die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom J. Dezember 1905 eine Erhöhung des bisherigen Grundkapitals unserer Gesellschaft von M 750 000, um den Betrag von M h00 000, auf M 1250 000, durch Ausgabe von 500 Stück Inhaberaktien zum Nennwert von je M 1000, —, welche ab 1. Juli 1905 am Reinertraͤgnis der Ge⸗ sellschaft teilnehmen sollen, jedoch nicht auch an der von dieser außerordentlichen Generalversammlung leichzeitig beschlossenen teilweisen Ausschüttung des

eservefonds II, der Gesellschaft. Diese von der Dresdner Bank in Dresden gezeichneten neuen Aktien sind von derselben mit der Verpflichtung übernommen worden, sie unseren Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf

je nom. 3000 alte Aktien zwei neue Aktien

bezw. auf

je nom. M 1300, alte Aktien eine neue Aktie

über je nom. 1000, zum FKurse von 1000 zuzüglich 400 Stückzinsen vom 1. Juli 1908 bis zum Bezugstage, im übrigen aber spesenfrei, bezogen werden können.

Nachdem sowohl der Kapitalerhöhungsbeschluß wie die erfolgte Durchführung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, ihr Be⸗ zugsrecht bei Verlust desselben in der Zeit

vom 15. Dezember bis einschließlich 28. Dezember 1905 bei der Dresdner Bank geltend zu machen. Die weiteren Punkte der Tagesordnung Statuten. änderung sind nach den Vorschlägen des Aufsichts— rats angenommen worden. Dittersdorf bei Chemnitz, den 11. Dezember 1905. Dittersdorfer Filz und Kratzentuchfabrik. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

70553]

Dittersdorfer Filz. und Kratzentuchfabrih in Dittersdorf bei Chemnitz. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nominal 6 500 000, neue Attien.

Die am 1. Dezember 1905 abgehaltene außer- ordentliche Generalversammlung der Dittersdorfer Filz. und Kratzentuchfabrik bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nominal S 750 000, um nominal MS 500 000, auf nominal CS 1 250 C00, durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nominal A 1000, zu erhöhen. Den neuen Aktien ist Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1905 gewährt dergestalt, daß auf jede neue Aktie nach Verhältnis ihres Nennwertes die Hälfte der für das Geschäfts— jahr 1905 auf jede alte Aktie entfallenden Dividende gewährt wird. Die neuen Aktien partizipieren nicht an der in der obigen Generalversammlung beschlossenen teilweisen Ausschüttung des Reservefonds Ii der Gesellschaft. ;

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist in das Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts n eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, sie zum Parikurse zuzüglich 40ͤ0 Stücknnsen seit dem 1. Juli 1905 den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.

Demgemäß fordern wir unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Gesellschaft vom heutigen Tage die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. 1 3000, alte Aktien können zwei neue Aktien über je nom. M 1000, bejw. auf je nom. M 1500, alte Aktien eine neue Aktie über nom. S 1000, bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Verlustes vom 15. bis 28. Dezember d. J. einschließlich an den Wochentagen an den Kassen der

Dresdner Bank in Dresden oder der

Filiale der Deesdner Bank in Chemnitz ausjuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem Anmeldeschein, wozu Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abftempelung einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt und hierauf sofort zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis von 100 0 ist mit M 1000, für jede neue Aktie von nom. M 1000, zuzüglich 40 Stückzinsen vom 1. Juli 1905 bis zum * tage zugleich mit der Einreichung der alten Aktien bar zu bezahlen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug.

Dresden, den 11. Dezember 1905.

Dresdner Bank.

Vermeidung des

T7 obhßᷣo]

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von 12 Stück Teilschulbdverschreibungen unserer Anleihe vom 3. März 1896 sind folgende Nummern gezogen worden:

37 48 57 145 161 174 176 295 371 498 413 438.

Die Beträge dieser einzelnen Stücke von je M1009, deren Verzinsung am 1. Mai 1906 aufhört, sind von da ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Düffeldorf oder bei den Niederlassungen der Bank für Handel Æ Industrie in Darm⸗ 866. Berlin oder Franffurt a. Main zu er⸗

heben. Düfsseldorf, den 13. Dejember 19056.

grauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft. E. Berg. Rud. G. Pabst.

70268

Wunstorfer Portland⸗Cementwerke, Aktiengesellschaft, Wunstorf.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dejember 1995 ist auf Grund eines von Aktionären eingebrachten Antrags beschlossen, den Besitzern von Stammaktien die nachträgliche Um wandlung in Vorzugsaktien unter nachstehenden Bedingungen zu gestatten:

Die Stammaktionäre sind durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern aufzufordern, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist unter Einreichung ibrer Aktien sich zur nachträglichen Zahlung von 500 S für jede eingereichte Aktie . zu erklären und gleichzeitig diese Zahlung zu eisten.

Die zuzahlenden Stammaktionäre erhalten für jede Zuzahlung von 500 nachträglich einen auf den Namen lautenden, durch Indossament übertragbaren Gewinnanteilschein über 400 „, dessen Form und Tert der Aufsichtsrat auf Grund nachstehender Be— dingungen feststellt. ;

Die nachträglich ausgestellten Gewinnanteilscheine erlangen vom J. Januar 1906 ab die gleichen Rechte wie die früher ausgestellten Gewinnanteilscheine.

Unter entsprechender Anwendung der von der Generalversammlung vom 15. Juni 1903 für die früheren Gewinnanteilscheine festgesetzten Bedingungen gelten für die jetzt nachträglich ausgestellten Gewinn anteilscheine folgende Bedingungen:

Die Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktionär⸗ rechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in der General versammlung der Gesellschaft. Auf den Gewinnanteilschein werden aus dem Reingewinn, ohne Verpflichtung der Gesellschaft jur Nachjahlung in späteren Jahren, für die Zeit vom 1. Januar 1906 an vorab jährlich bis zu 50½ p. a. bezahlt. Diejenigen Aktien, deren Besitzer die ga, von 500 ½ leisten, werden Vorzugsaktien, welche vom 1. Januar 1906 die gleichen Rechte genießen wie die bisberigen Vorzugsaktien, und als solche durch An bringung eines entsprechenden Stempelaufdrucks auf den Stammaktien gekennzeichnet. Sie erhalten aus dem Reingewinn für die . vom 1. Januar 1906 ab jährlich bis zu 50½ Vorzugsdividende, nachdem ein Betrag bis zu 10000 S zur Tilgung von Gewinnanteilscheinen durch Rücklauf oder Auglosung verwandt ist. Der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns wird zu gleichen Teilen zur Verteilung einer weiteren Vorjugedividende auf die Vorzugs⸗ aktien und zur weiteren Tilgung von Gewinnanteil« scheinen verwandt.

Das Recht der Vorzugsaktien auf Bezug der vor—⸗ beschriebenen Vorzugsdividende wird dadurch nicht ge- schmälert, daß etwa für ein vorhergehendes Ge- schäftsjahr nicht der volle Betrag von 10 000 46 zur Tilgung von Gewinnanteilscheinen hat verwandt werden können. .

Im Fall der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Deckung sämtlicher Aktien zum Nennbetrage etwa verbleibende Teil des Gesellschafts vermögens vorab zur gleichmäßigen Tilgung der alsdann noch verbleibenden Gewinnanteilscheine bis zum Betrage von 400 Æ für den Gewinnanteilschein verwandt. Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnanteil⸗ scheine erfolgen in den Gesellschaftsblättern.

Die Stammaktien nehmen an der Dividenden verteilung erst wieder teil, wenn sämtliche Gewinn. anteilscheine getilgt sind. Nach solcher Tilgung erfolgt die Gewinnverteilung in der Weise, daß nach Dotierung der Reservefonds und der Beiträge für gemeinnützige r n n, usw. (6 39 Abs. 2) zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien bis zu 50 des Nennbetrages ihrer Aktien, sodann die Inhaber der Stammaktien gleichfalls bis zu 50 erhalten, nachdem die nach 5 27 dem Aufsichtsrat zustehende Tantieme gezahlt ist, und daß der dann etwa noch verbleibende Rest nach gleichen Prozenten vom Nenn- betrage der Aktien unter sämtliche Aktionäre verteilt wird.

Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vor— zugsaktien vor den Stammaktien zurückgezahlt.

Die durch Zuzahlung eingehenden Beträge sind jur Deckung der Kosten der Durchführung des Be— schlusses der Generalpersammlung vom 9. Dezember 1905, zu außerordentlichen Abschreibungen und ferner zur Ergänzung der ordentlichen Reserven zu ver— wenden. Ueber die Verwendung innerhalb dieser Grenzen beschließt der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, alle näheren Bestimmungen in betreff der Ausgabe der Gewinn⸗ anteilscheine und der Abstempelung der eingereichten Aktien in Vorzugsaktien zu treffen.

Auf Grund vorstehenden Beschlusses fordern wir diejenigen Stammaktionäre, welche zur Ueber— nahme von Gewinnanteilscheinen und Umwandlung ihrer Stammaktien in Vorzugsaktien durch Zu zahlung bereit sind, auf, innerhalb der Frist vom Tage dieser Bekanntmachung bis einschließ⸗ lich 27. Dezember 1905 ihre Aktien nebst den Erneuerungsscheinen und Dividendenscheinen pro 1906 u. ff. bei dem Bankhause Adolph Mener in Hannover, Schillerstraße 32, einzureichen und gleichzeitig die Zuzahlung von 5090 für jede Aktie gegen Quittung zu leisten. Mit der Ueber—⸗ abe der Aktien ist die Erklärung, daß sich der

ktionär zur Zuzahlung vervyflichte, in jweifacher Ausfertigung vermittels des bei der genannten Firma erhältlichen Formulars abzugeben.

Gegen Rückgabe der Interimsquittung werden die als Vorzugsaktien abgestempelten Aktien sowie die neuen Gewinnanteilscheine über 400 M lautend Anfang Januar n. J. ausgehändigt.

Wun sterf, 12. Dezember 1905.

Der Auffichtsrat. Sigmund Meyer, Kommerzienrat.

68270

Vereinigungs ˖ Gesellschaft für Stein

kohlenban im Wurmrenier.

Bei der am 20. November dieses Jahres vor Notar geschehenen Auslosung der o,, Ver⸗ pflichtungsscheine, Emission 1897, sind folgende Nummern gezogen worden:

16 46 71 178 192 195 197 273 332 387 400 621 657 669 697 708 765 850 944 982 1034 1043 1069 1322 1374 1393 1535 1571 1759 1816 2041 2042 2044 2045 2051 2063 2087 2101 2189 2197 2233 2234 2254 2259 2433 24599 2504 2507 2539 2584 2694 2717 2718 2720 2739 2981 3014 3039 3118 3122 3144 3145 3172 3204 3212 3292 3416 3499 3572 3622 3714 3764 3828 3905 3954 4064 4065 4068 4137 4176 4205 4209 4246 4251 4254 4256 4324 4410 4496 4502 4599 4606 4610 4661 4664 4679 4712 4801 4848 5110 5115 5145 5146 5179 5189 5232 5234 5252 5260 5270 5425,

welche am 1. Juli 1906 mit M 1000, pro Stück zur Einlösung gelangen bei

unserer Zentralkasse in Kohlscheid, Aachen,

der Aachener Bank für Handel und Ge⸗

werbe, Aachen,

der BergischMärkischen Bank, Aachen,

der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Aachen und Cõöln,

den Herren Deichmann E Co., Cõöln,

dem Herrn A. Levy, Cöln,

den Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co., Cöln,

dem Herrn J. S. Stein, Cööln, .

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in

Cöln, Berlin und Düffeldorf. ͤ der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. . .

Die Verzinsung dieser 119 Vervflichtungsscheine hört mit dem 1. Juli 1906 auf; den Stücken sind die Zinsscheine Nr. 10 der Serie L sowie die Talons beizufügen.

Von den am 26. November 1904 ausgelosten Verpflichtungsscheinen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1905 aufgebört hat, sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Nr. 1927 1954 3635 3824 5331 5345 5349 5431.

Kohlscheid, den 30. November 1905.

Der Vorstand.

oz m7] Brauereigesellschaft vormals S. Moninger,

Karlsruhe i / 8. Bilanz per 30. Seytember 1905.

Aktiva. 3 Immobilienkonto. 5 283 500 Maschinenkonto 360 000

133 0600

36 000 167 666 - 10000 15 os 4128

18 027 40 1327 351056 15 31686 320201 95 7685 4347

2 000 000 - 2 507 387 26 718 500 100205193 600 000 - 400 000 45 11886

13 150 41790 110 1410

320 266 2

7 685 484 77

Gewinn und Verlustkonto per 30. September 1905.

1 Debitorenkonto Neubaukonto

af Aktienkavitalkonto HSypothekenkonto Obligationenkonto Kreditorenkonto Reservefonds konto Spe zialdividenden⸗Reservekonto ... Delkrederekonto ferdeversicherungskonto .. bligationszinsenkonto Dividendenkonto .. Couvonskonto. k Gewinn. u. Verlustkto. 613 160,57 abz. Abschreibungen 220 193, 95

Soll.

An Allgem. Unkostenkonto ..

Abschreibungen: Immobilienkonto. Maschinenkonto. Fastagekonto . 1 Mobiliarkonto ... Elektr. Beleuchtungsanl.⸗

Konto

Eisenbahnwaggonskto.

Reingewinn

6. 110702, 98 18 573,51 17 126,90

9 755, 27 373,71

220 193 3, 66

70315 : . Nãhrmittelfabrit Actiengesellschaft, Ktassel und Gerabronn. Bilanz ver 21. Juli 1905.

6 186 3075 516 80 126 065 7 603 . II 1 Fuhrwerkkonto 1470 Waren⸗ und Materialienvorrãte 328 982 83 Kassa⸗ und Wechselbestand einschließ lich Reichs bankguthaben 76 535 50 Beteiligungekonto 391 000 Effektenkonto S0d4 50 Debitorenkonto 218 328 8 Schutz markenkonto 1 Versicherungskonto 1270 60 10057 50

Avalkonto 30 1349033 *

. Vaffiv Aktienkapitalkonto .. abzũglich nicht aus⸗ gegebener 100 000, Teilschuldverschreibungenkonto, ausgegebene 40/0 Teilschuldverschrei⸗ bungen . Kreditorenkonto Akzeyptkonto Bankkonto Kc Teilschuldverschreibungenzinsenkonto Reservefondskonto Delkrederekonto Dividendenkonto

doo 000

200 go0 = 15 S6 79 31 86 3 jh jõr id ohr 6

3130 15 353 26 S3 =

355 8 565 30

1349033 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 3 26 880 & W633 36

2. .

56 An Abschreibungen Reingewinn

. Haben. Per Gewinnvortrag von 1903/04 Bruttogewinn

s os 76 36 6 XT 7s 7]

Cassel

n. II. Dezember 1905.

Der Vorftand.

76316

Kasseler Hafer Kakao⸗Fabrik Hausen Co., Aktiengesellschaft zu Kassel. Bilanz per 31. Juli 1905.

Aktiva.

Immohbilienkonto Maschinenkonto Werkjeugkonto Modellkonto . Patent und Schutzmarkenkonto Gerãtekonto Schokoladeformenkonto Fuhrwerkkonto Laboratoriumskonto Elektrische Kraft⸗ und Beleuchtungs⸗

anlagekonto Gleisanlagekonto Waren und Materialienvorräte Kassa⸗ und Wechselbestand Debitorenkonto Beteiligungskonto Eisenbahndeyotkonto Konto für vorausbezahlte Versicherungs.·

prãmien ; Avalkonto

66 902 420 101 326

5 350

332 856 33 IJ O33 35

31 714 85

zb zd H 142 56 195974 160662 Ils Gon

Aktienkapital

Vorrechtsanleibe 4 o 9 550 000, ausgelostt 38 0900, -

Bank und Warenschulden

Vorrechtsanleiherũckzahlungskonto

Obligationszinsenkonto

Reservefondskonto 1

. II Delkrederefonto Dividen denkonto Avalkonto

Vis gs TJ Gewinn⸗ und Verluftkonto.

162 263

22 448 40 157776064 707965

Tor T3 g

Laut Beschluß der heute stattgehabten General. versammlung beträgt die Dividende vro 1804 1905 11 0, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 16 unserer Aktien mit Æ 110, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei den hiesigen Bankhäusern . der Rheinischen Creditbank, Veit

Homburger, Straus Æ Co. von heute an eingelõöst.

arlsruhe, den 12. Dezember 1905. Der Vorstand.

Haben. Per Gewinnvortrag von 1903. 1904.

T7ozis] Hierdurch geben wir bekannt, daß laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung die bis⸗ herigen Aufsichtsrats mitglieder err Fritz ,. Bankier und Stadtrat, Seb. Koelsch, Privatier, err Karl Aug. Schneider, Geh. Kommerzienrat, tr Dr. Friedr. Weill, Rechtsanwalt und Stadtrat, Herr Karl Wipfler, Privatier, wieder und . Robert Jacobi, Bankdirektor, err Adolf Williard, Baurat a. D. und Stadtrat, neu en, den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden. Karlsruhe, den 12. Dejember 1905.

Brauereigesellschast normals S. Moninger. K. Moninger.

S An Abschreibungen Reingewinn.

1 Haben. Per Gewinnvortrag von 190304 Bruttogewinn .

Cassel, 11. Dezember 1905. Der Vorstand.

rose Gesellschaft Casino.

Bilanz vom 1. Oktober 1905.

Akt I) Grundstückkonto 2) Gebãudekonto 3) Mobilienkonto 4) Weinkonto 3 Aktienreservekonto 6) Kassabestand

. II) Aktienkapital . 2) Hypothekenkonto und Zinsen ... 3) Kreditorenkonto 4) Reservekonto o) Amortisationskonto 6) Uebertrag auf Reserve

M. Gladbach, 6. Dezember 1905. Der Vorstand.

Dresdner Bankverein. In Gemäßheit von 5 244 H.-G. B. machen wir

hiermit bekannt, daß in der außerordentlichen General-

versammlung vom 9. Dezember 1905 Herr Rechts-,

anwalt Or. W. Römisch in Dresden zum Mitglied 96 AufsichtSrats neu gewãhlt n ist ;

resden, den 12. Dezember 1905. Dresdner

Ernst.

Bankverein. Gentner.

7056)

70606 Bilanzkonto vro 20. September 1908. —— ——— ——

Immobilien: A. Grundstũcks konto B. Gebãudekonto 10ᷣ0Qäbschreibung J 15/0 Abschreibung darauf lastende Hypotheken a 1000 Abschreibung nn,, . 10/0 Abschreibung

J 2560/0 Abschreibung

Pferdekonto

ieee 20 0/0 Abschreibung

Brauereieinrichtun gs konto 200/00 Abschreibung ...

Wirtschaftsinventarkonto 2000 Abschreibung Mobiliarkonto

laschenbiergeschãftskonto. 5 500 0 Abschreibung Eisenbahnwaggone konto 3300 Abschreibung geile 200 /0 Abschreibung Eishãuserkonto

Fffektenkonto

Wechselkonto

Kautionenkonto .

Aktiv⸗, Hypotheken⸗ und Darlehenkonto Kontokorrentdebitoren

Vorauszahlungen

Vorräte: Bier, Malz, Hopfen ꝛc.

Aktienkapitalkonto kw Brauereihypothekenkonto

Arbeiterunterstũtzungsfondskonto Diverse Kreditoren Tratten 2 Kundeneinlagen und Kautionen Pferdeversicherungskonto Gesetzl. Reservefondskonto Spe nalreservefondskonto , ; Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn nach Abschreibungen

. Verwendung: Zuweisung auf Svezialreservefondskonto Vertragsmäßige Hektolitewergütungen. Vertragsmäßige Tantiemen aa Direktion und 4060 Dividende 31 4. en, . 3. ö Statutengemäße Vergütung an den Aufsichtsra 7Joso Suyerdivw./ auf 6 49090 0090 für 4 Jahr

350 000 4 Vortrag auf neue Rechnung

. 4 2538 849, 33

2

Gratifikationen an Beante ..

26 38849

2843

56 744 05 6

DT s J 174236

642 468 86

6 *

2 703 456476 2513 460 8a 1375 25715 o 156 76 15 156577 14146 74 217463

17 586 35 869149 11535727 T 7 2834 10

265 25 06 53637

2297069

20 000 10096 28 183 825 99

167 000 4013079 292 250 - 94 15579

2676 400

1138 203

162200113

10333 87 41

5 Oo ooo - 15325 660

10. 81 544

zal alo 1s aol ss 2 4222 2x 62 os

226 976; 56

26 252

1 26063

11 8277

14 226 60 10 500 - 1 57018 725 119 48 55 042 40 147 595 39 222735

783 35 586 35 330 5 3 65 A

hꝰ3 867 7 1500

61 039 49 159 03257 235 866 04

12 050 Sod sd Q 198 08223

840 468 8

Die Revisoren: A. Daltrop, Cassel.

Betriebsrechnung ver 320. September 1905.

Oskar Thieben, Nürnberg.

Einnahmen: Erlös für Bier, Treber ꝛe Ausgaben:

Für Malz, Hopfen, Kohlen, Löhne, Eis, Brausteuer, Betriebsunkosten,

Fourage, Reparaturen ꝛc. Gewinnvortrag aus 1903/04

Abschreibungen: LO 6Gebäãude Loo Anwesen 1000 Maschinen 10 0,0 Lagerfaß 25 069 Transportfaß 1 2509 Fuhrpark und Geschirre 20 0 Pferde 20 o0υο Automobil 20 060 Brauereieinrichtung 20 0,0 Wirtschaftsinventar 60 oσ, Mobiliar.

Abschreibung auf Debitoren

Die in der Generalversammlung vom 9. d. M. auf AA co½ festgesetzte Tividende gelangt sofort e. Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 19 für die Aktien Nr. 1— 2400 und Nr. 2751 bis 45 it 6 IAO. pro Aktie und für die Aktien Nr. 2401 = 2750 (nur ein halbes Jabr) mit 55, Vio Aktie bei den Gesellschaftskassen oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Handelsgesellschaft in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder Filiale der Bank für Handel und Induftrie in Frankfurt a. M. zur Ausablung.

Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1905.

m

erliner der

28382 34 36

*

d ↄ14 578 5

27 03435 25 388 49 h0 156 76 18 15577 1414074 217468 17896 925 859449 11 857 22 56 744 05 384 10 26 252 06 6530 27 297069 474220 29560 386

10 398 977141 Die Richtigkeit und Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Bächern bescheinigen.

dõ7 142 55

zz2 oꝛs 8e 2136

314 633 8,

Hof⸗ Bierbrauerei Schõffer hof

rankfurter Bürgerbrauerei Act. Ges. 3 zu . a. M. ej

ö Der Auffsichtsrat. FRommerzienrat P. Melchers, Vorsitzender.

Der Vorst Emil Vogel.

J. Müller. G. Hellman

and.

ns berger.

642 458 385

cool

a.

gabe des Notenausgaberechts unsere Bank freiwillig auf dieses rat laut Bekanntmachung des He 4.

7.

Nachdem auf Grund der Beschlüsse unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 21. April

C. über die Verschmeljung unserer Bank mit der Bank

rrn Reichskanzlers vom

del und Induftrie sowie über die Auf⸗ echt verzichtet hat, ist von dem Bundes 5. Juni 1907 (Deutscher Reichsanzeiger vom

für

Juni 1902 Abends) der Aufruf und die Einziehung der von der Bank für Süddeutschland ausgegebenen Noten, und zwar: a der Mark Noten vom 1. Januar 1874 über 6 100, und ba der Mark Noten vom 1. Januar 1892 über M 100,

mit folgenden Maßgaben angeordnet worden:

I) Der Aufruf ist im laufenden Jahre, und und im Laufe der Jahre 1903, 1904 und

zwar in angemessenen Zwischenräumen, zweimal 1905 mindestens je zweimal bekannt zu machen

im „Deutschen Reichsanzeiger“,

in der Frankfurter Zeitung‘, in der Darmstädter Zeitung“.

2) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der

21. Dezember 1902 bei der Kasse Darmstadt und bei der Kasse der Fil in Frankfurt a.

ersten Bekanntmachung bis zum der Bank für Handel und JIndustrie in iale der Bank für Handel und Industrie

M. gegen Bargeld umgetauscht werden.

3) Nach dem 21. Dezember 9602 hören die mit der Firma der Bank für Süddeutsch land umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein; diefelben bebalten jedoch die Kraft

einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kaffe Industrie in Darmftadt und bei der Kaffe der Filiale

der Bank für Handel und der Bank für Handel und

JIndustrie in Frankfurt a. M. bis zum Ablaufe des Jahres 19535 eingelsft

werden. 4) Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten sind auch als

Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten

einfache Schuldscheine präkludiert.

. Demgemäß rufen wir unsere oben näher bezeichneten Noten mit den vorstehend veröffentlichten Maßgaben zum Umtausch gegen Bargeld hiermit auf.

Darmftadt, den 10. Juni 1902.

Bank für Siüddeutschland.

Hedderich.

Emmerling.

70622

Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft.

Bilanz ver 30. September I905.

An Grundstückskonto Gehbãudekonto

S

Maschinen, Betriebsutensilien⸗ und Kühlanlagekonto zu Neuanschaffungen ..

ab 15 Abschreibung Lagerfastagenkonto

ab 50 υο Abschreibung Flaschenbierinventarkonto zu Neuanschaffungen

ab Abschreibung Pferdekonto

ab 50 0ιο Abschreibung Fuhrwerks konto

ab 50 o Abschreibung Restaurationsinventarkonto zu Neuanschaffungen

ab 50 o Q Abschreibung

Fff ektenkonto Wechselkonto

2*09

3

Aktienkavitalk onto Hvpothekenkonto

Kreditores und Guthaben der Kundschaft Dividendenkonto

pezialreservefonds

Tantieme für Direktion und Beamte Tantieme für den Aufsichtsrat

Debet.

An

6 o/ O Dividende

. Hypothekenzinsen ..

Allgemeine Unkosten: Reparaturen, Fou⸗ rage, Handl. -Unkosten, Faßbierunkosten, Krankenkassen⸗ und Invaliditätsbeiträge, Feuer und Unfallversicherung, Steuern Abschreibungen:

Gebãude 18 910 34 58 763 16 1050067 11242 63 18 241 21 888 23

710504 264136 3

Lagerfaftagen

Versandfastagen laschen. ferde

Abschreibung auf Außenstände Gewinn laut Bilanz

Der Vorstand. Dr. W. Frentzel. Hennig.

Der Aufsichtsrat. Louis Rothschild, Vorsitzender.

. Der Dividendenschein Nr. 20 unserer Aktien wird von S. S. Rothschilb, Unter den Linden 52, von 9—– 12 Uhr Vormittags, eingelöst. ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Berlin, den 14. Dezember 1805.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1905.

6 *

. * 1174037 05

1387212414

189103448 18 219034 367 037 73 2471673 39175445 58 763 16 70 00 360 10500 67 1117107

11 142 22 485 27 11242 63

352 991 30

59 503 83

11242 64

DFõ 7 213553 III S 8315 16 TN ꝗᷓᷓ Is &

T5 i f 18325 45, DD f

26 1636 35

7105 05

26 20 30 145 1309 1165 80 gbs3 Zs 141533 21 756 45 771 02s 92 32633831 28622

z63 292 21 ib S8] ü

2700000 1915000 270 000 17636 99 72 103 35 350

211 436 68

7083 66 204 353 02 211436 68

203 27238 .

5 186 527 02 Kredit.

66 * 6 3 63 193 39 Per Gewinnvortrag . vom 1. Oktober 1904. ö Bierkonto.. 295 255 99 er Mieten,

11 Verfallene Divi⸗ dende ;

7083665 670 00419

35 641 64 50 -

762 779 49 Die Revisionskommission. F. W. Adolphi, richtlich vereidigter Bũcherrevisor. heute ab mit * 60, bei Herrn Den Dividendenscheinen

C. ge Max Löwenstein.

Victoria. Brauerei Actiengesellschaft.

Dr. W. Frentzel.

Hennig.