1905 / 295 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

83 264.

Anminia

6 10 1905. Muller C Cos. Margarine Ltd. Ges. m. b. H., Kleve (Rhld.). 29 11 1805. S.: Herstellung beiw. Vertrieb von Margarine, Pflanzenfett, Rinderfett, Speisefett, Speiseöl, Milch und Rahmgemenge. W.: Margarine, Pflanzenspeise⸗ fett, Rinderfett, Speisefett, Speiseöle, Milch und Rahmgemenge. 264.

nn

5/9 1905. Wendt, Haus Gronenberg bei Gleschen⸗ dorf (Fürstentum Lübeck!. 29/11 1905. G.: Korn⸗ mühle und Bäckerei. W.: Brot. 26e. 83 266.

Rademann'ꝰs Nähr mittel fabrib.

148 1905. Rademann's Nährmittelfabrik m. b. S., Frankfurt a. M. 29/11 1905. G.: Ver⸗ trieb von hyzienisch diätetischen Näbrmitteln. W: Meble: Kindermehl, Hafermebl, Näbrmebl, Nährgrieß. Brote: Weißbrot, Schrotbrot, Kalkbrot, Obsthrot, Schwarzbrot, Grahambrot, Mandelbrot. Nußbrot, Käsebrot. Gebäcke: Cakes, Zwieback, Nährzwieback, Kalkjwie back, Nährbiskuits, Näbrtoast, Gebäcke für Diabetiker. Magen, und Darmktanke, Diabetiker⸗ stangen, Makronen. Schokolade, Kakao. Weine, ö Kognak, Schaumweine, Fruchtsäfte,

S3 265. W. 6331.

R. 7088.

ruchtmark, Früchte, konservierte Frächte, entzuckerte onservierte Früchte, Marmelade, Rahm, Makkaroni, Nudeln, Milchzucker, Pastillen 34. S3 269.

X. 67416.

Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckern straße 69. 2911 1805. S.: Herstellung und Ver- trieb von Parfümerien Toiletteseifen. W.: Parfüm, Gau de Cologne, Toilettewasser, Kopf⸗ wasser, Zahnwasser, Briillantine, Haaröl, fosmetische

3 8 1905.

118 Und

Pomade und Creme, Gesichtevuder, Haarpuder, losmetische Präparate für die Pflege des Mundes

der Zähne und der Nägel, parfümierte Seife aller Art in fester und Pulverform, Putzseife, Schminke, Kosmetika aller Art.

324. F. 9958.

S3 267.

ketol

242 1905. Stephan Ketels, Bremen. 29 11 1905. G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen und kosmetischen Muteln. W.:. Bartbefestiger, Bart⸗ binden, Bartbindenkämme, Bartbindenwasser, Bart⸗ bürsten, Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, Kosmetique, Eau de Cologne, Frisier⸗ cieme, Haarentferner, Haarfärbemittel, Haarkämme, Haaröl, Haarwasser, Haarwuchsmittel, Hautcreme, Hüũbneraugenmittel, Lilienmilch, Lockenwasser, Mandel⸗ kleie, Massagecreme, Migränestifte, Mundpillen, Nagelpflegem itel, Parfümerien, kosmetische Pomaden, Puder, Rasiersteine, Räucheressenzen, Sachets, Schminken, Seifen, Sommersprossenmittel, Warzen⸗ tinktur, Zahnbürsten, Zahncreme.

34. S3 268. K. 10 208.

Optodont

28/4 1905. Stephan Ketels, Bremen. 29/11 1905. G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen und kos—⸗ metischen Mitteln. W.: Bartbefestiger, Bartbinden, Bartbindenkämme, Bartbindenwasser, Bartbürsten, Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, Cosmetique, Eau de Cologne, Frisierereme, Haar⸗ entferner, Haarsärbemittel, Haarkämme, Haaröl, Haarwasser, Haarwuchsmittel, Hautereme,. Hübner augenmittel, Lilienmilch, Lockenwasser, Mandelkleie, Massagecreme, Migränestifte. Mundvillen, Mund⸗ wasser, Nagelvpflegemittel, Parfümerien, kosmetische Pomaden, Puder, Rasiersteine, Räucheressenzen, Riechmittel, Riechsalze, Sachets, Schminken, Seifen, Sommersprossenmittel, Warzentinktur, Zahnbürsten, Zabnereme, Zahnpasfta, Zahnpulver, Zahnschmerz⸗ mittel, Zahnseife, Zimmer parfüms.

83 27

Mosquitin

42 1905. Immanuel C Duswald, Frank⸗ furt a. M., Sandweg 112. 2911 1905. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Heilmitteln. W.: Ein Mittel gegen giftige Insektenstiche.

S3 274.

Japanai

127 1905. Chemische Werke Mügeln bei Dresden G. m. b. H., Mügeln b. Dresden. 29 11 1805. G.: Chemische Fabrik. W.: Medi⸗ zinisch⸗kosmetische Präparate, Haarwasser, Salben, Pflaster.

2. 83 275.

r

J. 2158.

C. 5739.

L. 6829.

*

ö Vangd ein 8 * eehte * ssien fon gk ssenz

8 8 X

169 1905. Emil Langbein C Cie., Mellen⸗ bach (Thür.). 29111 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Thüringer medizinischen Spezialitäten. W.: Heilmittel. Beschr.

276.

Magenlust

15/9 1905. Alois Nr. 68. 2911 19605. chemischer Präparate. Prãparate.

2A. 5302.

Angerbauer, Deisenhofen G.: Herstellung und Vertrieb W.: Chemisch⸗pharmazeutische

29111 1905. G.: Her⸗ stellung pharmazeutischer Spezialitãten.

W.: Zahnwatte.

Kropps Zahnwatte C. S836.

S3 279.

öpillenberg

1239 1905. Chemische Werke Hansa G. m.

b. H., Hemelingen b. Bremen. 29 11 19605.

G.:. Fabrik chemisch · technischer, chemisch ˖ xvharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate, Parfümerie, Seifen!· und Toiletteartikel⸗Fabrik, Expert. und Importgeschãft. W.: Düngemittel, Düngermischungen, Düngerkörper, Bakterienkulturen, Samen, Pflanzen,

rüchte, Höljer, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ und

ertreibungsmittel; Desinfektione mittel, Mittel gegen Schütte, ildverbiß · und Schälschaden; Pflanzen⸗ konservier,. Nähr- und Heilmittel; Drucksachen, Plakate, Etiketten, Prospekte. Preislisten, Broschüren, Bücher, Kisten, Fäßsser, Sade, Tüten, Bächsen, Tuben, Flaschen, Korke, Verschlußkapseln als Hilfs⸗ artikel des Geschäftsbetriebes. Beschr.

2. S3 278.

R. 7 122.

28 9 19865. Fa. Zachãus Ritter, Posen, St. Martin⸗ straße 20. 2911 1905. G.: Drogerie und chemisch⸗ technisches Laboratorium. W.: Pharmazeutische und kosmetische Präparate.

S3 280.

Electric falt hat.

J rIr F . A S7 e, .

MW , . . , e ma, aan

ner, race nenn 2 mee, ine na, e.

en nes mn menen, ing fr aS Ine. felisit fTeKürt 83 mu Scονωοε π. 2. 15.4 1905. Fa Hermann A. Rothschild,

Frankfurt 4. M. 29/11 1905. G.: Hut. Er⸗ und Importgeschäft. W.: Hüte, Mützen.

32 . 83281.

B. 12 301.

R Trikor Uperkleidang BAZ AF NUFENBEFRS

r Berli M. Französischestr. AO

2865 1905. „Bazar“ Nürnberg Sanitäts—⸗ Depot für rationelle Bekleidung, Berlin, Französischestr. 206. 29 11 1905. G.: Vertrieb von Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegenständen. W.: Trikot . Unterkleidungen.

83 282.

Poet eus

V. 2465.

S2 283. 2472.

M Inell

Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürn⸗ 29 11 1905. GS.: Pinselfabrik.

1971905. berg, Praterstr. 21. W.: HVinsel.

83 284.

Cubpido

253 1905. Fritz Schulz jun. Aktiengesell⸗ schaft, Leivzig. 29 11 1905. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. W.: Die Rohprodukte: Kreide und Kieselerde, roh schlämmt, gemahlen und in Brocken.

Alhnzohts nnd Ion

22,9 1905. Wilhelm Albrecht, Ballenstedt a. Harz, Brinkmeierstr. 56. 29 11 1905. G.: Fahrradgroß⸗ handlung. W.: Fahrräꝛer, Motorzweiräder, Auto⸗ mobil ⸗Fabrzeuge und Pneumatiks.

11. 3832858.

3 101905. Che⸗ mische Fabriken vorm. Weiler

ter Meer, Uerdingen a. Rh. 29 11 1905. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pro⸗ dukten. W.: Farb⸗ stoffe, Prãvarate für Pharmazie und

Pbotograrhie, künstliche Riech⸗ stoffe anorganische chemische Verbin⸗ dungen zur Her⸗ stellung vorbe⸗ nannter Fabrikate.

Sch. 7439.

A. 5315.

S S833.

7 * 5 8 ; . . iErbt ö. * 8 *

2110 1995. st raße 365. Vertrieb Art.

bon

und ge⸗

83 287. A. 4995.

Togo

12 1905. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 298 11 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, Ppharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie

wischenprodukte für die Farbenfabrikation; chemische 2 für Färberei⸗ und Druckereizwedte; phar= mazeutische und kosmetische Präparate; Riechstoffe und Parfümerien; photographische Platten, Papiere, Films, Kassetten und Packungen für photographische Platten, Papiere und Films sowie Re, Pra⸗ parate für photographische Zwecke.

165. 83 288. S. E SID.

17 1805. S. Hönigsberger Sohn, Regene⸗ burg. 30111. 1995 G.: Spiritus⸗, Likör, und Essiaspritfabrik W.: Likör und Spiritus. Beschr.

Sd 29G. 1. 62328.

1219 1905. C. Wesche. Quedlinburg. 30 11 1905. G.: Kelterei. W.: Alkobolfreies Fruchtgetränk. 22 b. 823291. . 2914.

„AllEol.

5/7 1905. O. Neupert Nachfolger, Wien. Vertr.: Otto Nairze Charlottenburg, Schillerstr. 96. 30 11 1805. G.: Fabrik technischer und chirurgischer Artikel. W.: Grubengasflaschen.

26 b. S3 292.

Kernin

Leo Sachs, Coburg. 30 11 1905.

eb von reinem Rinderspeisefettfabrikat. dersveisefett.

s3 293.

S. 621.

T. 3696.

11/9 18905. C. Trampler Ges. m. b. H.,

Lahr (Baden). 3011 1805. G.: Fabrikation von Kaffee surroaaten. W.: Kaffee ⸗Surrogale. V. 2497.

961

2

es parfait 23

90

233 3 J ö. Daniel Voelcker Ges. m. b. S. 3011 1905. G.: Fabrikation von W.: Kaff ee⸗Surroꝛate.

83 296. V. 2417.

Börsen Bisquit

3011

79 1995. Lahr ((Baden). Kaffee ⸗Surrogaten 38.

.

waren. W.: Kautabak.

Apel

2716 1995. Wilhelm Apel, Hannover- Steuern⸗ dieb. 30 11 1895. G.; Parfümeriefabrik und Ver⸗ sandgeschäft. W.;. Birkenbalsam, Birkenwaffer, Kopfwasser, Kosmetika zur Pflege der Haare, Haut, Zähne und Nägel, Seifen, Parfümerien, Puder, Schminken. Haarfarbe, Kopf. und Zahnbuͤrsten, Kämme, Brennscheren, kosmetische Pomaden.

28. S3 297. W. 61160.

MNIGI US

1310 1905. 2. Wolff, Hamburg 30 11 1995. G.: , . und Zigarettenhandel. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau-, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. —= Beschr.

S3 298.

A. S221.

W. 6417.

1810 1808. 8. Wolff, Hamburg. 30 11 1905. G.: Zigarrenfabrik und Zigaretten handel. W.: Roh⸗, Rauch., Kau-, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 1c. S3 299. P. 4383.

Tambour

2413 1905. Herm. Pollack's Söhne, Neurode

i. Schl. 30 11 1905. G.: Mechanische Weberei.

W.: Gebleichte und gefärbte baumwollene Gewebe. 83 300.

512 18964. Diederichsen. Jebsen C Co., Hamburg. 30 11 1805. G.: Exxort· und Import- chf W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nußholjz, Gerberlohe, Kork, Bienenwachs, Erdwachs, Schuh⸗, Näh⸗, Glanz⸗ und Polierwachsẽ, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstãmme, Treib zwiebeln, Treib⸗ keime, Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Mena—⸗ gerietiere, Schildpatt; chemisch vharmajeutische Prãä⸗ parate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate Kohlenteer, Kalomel; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Bade⸗ salze; Pflaster, Verbandftoffe, Preservativs, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stech⸗ becken, Inhalationsapparate, mediko, mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi⸗ arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille. Aloe, Ambra, Antimerulion, Ra- raghen Moos, Condurangorinde, Angostura- rinde, Curare, Curanna, Enzianwurjel, Fenchelsl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinõöl, Holzessig, Jalaxe, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkahohnen. Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten= gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Dausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbol säure; Filzhüte, Seiden hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenbüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Panĩoffel, Sandalen, Strümfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer,

rauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Koller, Lederjacken, Trikotwaren, Umschlagtächer, Pferdedecken,

lanelle. Satteldecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche; Leib., Tisch. und Bettwäsche, Taschentücher, Ser dietten, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Fragen, Manschetten, KRorfetts, Strumpfhalter, Dandschuhe; Lampen und Lamventeile, Laternen,

agenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Kronleuchter, Ani undelaternen, Bogenlichtlampen, Slühlichtlampen,

uminations lampen, Nachtlampen, Petroleumfackeln, NMagnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glüb⸗ strümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Christ⸗ baumschmuck; Sefen, Warm flachen, Ralorsferen; Rirpen heizkörper. elektrische Heizapparate; Kochherde, Tochkesfel, Backöfen, Brutarvarafe, Sbst. und Malz · darren, Petroleumtocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗

apparate, Ventilationsapparate; Borsten, Bůrsten, Besen, Schrubber, Pin sel, Quäste, Piaffavafasern, Kratz bursten, Weberkarden, Teyppichreinigungsapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasterpin fel. Puderguaste, Streichtiemen, Kopfwalzen, isiermãntel, n⸗ wickel, Haarpfeile, e, r, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpalvder, Zahnpasta, Zahnbürsten, Mund. und Daarwasser, kosmetische Pomade, Haaröle, Bartwichse, Haar⸗ faärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refrai⸗. Hhisseurs, Menschen haare, Perücken, Flechten, Chemi⸗ kalien aller Art für chemische und pharmazeutische Zwecke; Phosphor, Schwefel, Al aun, Bleiorvd, Blei. zucker, Vitriol, Bleiweiß, Blutlaugenfal;, Salmiak, üässige, Koablensaͤure, flässiger Sauer stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Soligeiff destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussaure, salvetersaures Silberorvd, unterschwefligfaures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinfaure, Zitronen- säure, Oralsäure. Kaliumhichromat, Queckfllberorvd, Wasferglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersanre, Stickstofforxydul, Schwefel sãure, Salsãnre, Graphit, Anochenkohle, Brom, Jo, Flaßsäure, Pottasche, Tochsali, Soda, Glauberfali, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, Pikrinsäure, Pinksal, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ graphische Trodenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin,

Tesselst el, Vaseline, Sikkativ, Beizen. Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsal;, Tonerde, Bimsstein, Gips, Dzokerit, Marienglas, Asphalt. Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs materialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ well te Ktupferringe, Stopfbüchsenschnur, Han packungen; WVärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurprãparate, Schlackenwolle, Glas wolle, Afbest⸗ feuerschutzmasse, Asbestschiefer Asbestfarbe, Asbestplatten, Albestfililatten, Jute, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen. und Böächsenverschlüsse, Asbest, Asbestvulver, Albest vappen, Mfbestfãden, Asbest⸗ garn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Pugbaumwolle; Guano, Suyer⸗ vbosphat, Kainit, Knochen mehl, Thomasschladenmehl, Zschguano, Pflanzennährsalje; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bear⸗ beitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl. kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Queck- silber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannia, Bronze⸗ waren, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, besponnener Draht für elektrische Zwecke; Last⸗., Anker, Zug., Transport, Vieh⸗ Schiffs- und Treibketten, Fahrradketten, Uhrketten aus Metall und Stoff, Anker, Eisenbabhnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlags ringe, Drabtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem GEisenguß, Messing und Rotguß; Säulen. Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sverrhörner, Steinrammen, Sensen, Sccheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte. Beile, Sägen, Pflugschare. Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge, Werkjeuge aus Metall, Holz, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, Kupfer⸗ und Flaschen⸗ draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnagel. Gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, matbematische Instru— mente, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sxprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kisten⸗ griffe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Schlässel⸗ ringe, Kürasse, Blechdosen, Blechkränze, Blecheimer, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Svick⸗ nadeln, Sxyrachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauch. helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Fleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen jum Fahren, ein.. schließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrjeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fabrradständer, Ventile, Luft⸗ pumpen, Kotfänger, Bremsen, Färbereimaschinen; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattelzug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen, Bootsrie men, Reit⸗ riemen, lederne Möbelbezuüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa⸗ tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pel;⸗ besatz, schals. muffen, stiefel und andere Peli waren; Firnisse, Schellack, Harze, Klebstoffe,

Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner Nähwachs, Schusterwachs, Lederappretur, Degras Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide:; Garne (auch Stopf , Häkel⸗, Stick- und Näbgarne), Woll— garne, Nähseide, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfili, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel fasern, Robseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Destillations produkte, Bier, Porter, Ale, Malj⸗ extrakt, Maljwein, Fruchtwein, Essenzen, Extrakte zur Herstellung von Getränken, Ginger, Fruchtsaͤfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Picles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗= spiritus, Sprit, Preßhefe; Schmuckwaren aus Gold, Silber, sowie anderen Metallen, echte

Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Gold und Silbergespinste, . Bouillons, Brokatgespinste, Rauschgold; esserbãnke, Tafel- aufsätze, Teller, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Tafel⸗ geräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech; Schlitten schellen; Schilder aus Metall und Porjellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telexhone und Fahrrãder; Marmorplatten; Gummischuhe, Luft. reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gum mispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren Kugeln, Beuteln, Riemen Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschube, Gummipfropfen, Rohgummi. Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabaks beutel, Tornister Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo‚ graphiealbums, Klappstüble, Bergftẽcke, Hutfutterale, , . Brillen. Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrant, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum ather, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren, Möbel aus Holj, Rohr und Elsen; Strand— körbe, Leitern, Stie elknechte; Garnwinden, Hacken, Keiderständer, Wäscheklammern, Waschgeräte, Mulden, Hol jspielwaren, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenfter⸗ gewebe, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhsler, Särge, Werkjeughemte, Flaschenkörbe, Flaschenhülsen, Kork. westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Holispäne; Strobgeflecht; Pulver. hörner, Schuhanzleher. Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Tärklinken, Schildyatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Wärfel, Falibeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zellu⸗ loidbroschen, Zelluloidyuppen, Zelluloidplatten, Zellul oidröhren, Zigarren pitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesatze, Pupbenköpfe, gepreßte Drna⸗ mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schubleisten, Bienen, körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumrlatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holj, Eifen und Gips, ärztliche und jahnärztliche, vharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodãtische, vhrstkalische, chemische, elektrotechnische, nautische, vbotographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontroll- apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchjentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen ein schließlich Nähmaschinen, Schreibmafchinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder— schnecken, Eismaschinen, lithograrhische und Buch druckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen⸗ teile, Löschapparate, Kaminschirme. Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Butter⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, Eisschränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papier- körbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingel- züge, Orgeln, Klaviere, Harmonium, Drehorgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimm gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik. automaten, Phonographen, Phonograpbenvlatten und ⸗stifte Srammebbons; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pokelfleisch, gerãäucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch«, Fleisch⸗ Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse. Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseõle, Kaffee, Kaffee furrogate, Tee, Zucker. Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Kächenkräuter, Essig, Sirur, Biskuits, Brot, Zwiebãäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack-, Druck, Seiden, Pergament, Luxus., Bunt⸗, Ton,, Schmirgel ., Stroh⸗, Glanz und Zigarettenpapier; Papbe, Karton, Löäschkarton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Paxier⸗ laternen, Papxiersewietten, Crevepapier, Brillen- futterale, Spiel⸗, Menü, Visiten⸗, Land, Ansichts⸗, Post und Mitteilungskarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tũten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holi⸗ schliff, Photographien, vhotographische Drucker zeugnisse, Etifetten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oel⸗ drückbilder, Kupferstiche, Radierungen, Böächer, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗„, Trink-, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porjellan, Steingut, Glas, Ton, Porjellanwaren, Steinzeug; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzglaͤser, Lampenjvlinder, Robglas, Fenster⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Sriegel⸗ glas, optisches Glas; Tonröbren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, GSuttapercha, Asbest, Ton, Hartgummi, Vulkanst, Fiber und Hol;j, Glas— perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Majolika, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glaaprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Berten, Litzen, Svitzen, Rüschen, Besäͤtze, Festons; Schreibstaͤhl⸗ federn, Radiermesser, Gummigläser, Blei, Kopier⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Kopierpressen, Kovierbücher, Lineale, Winkel, Reißjeuge, Heft⸗ klammern, Heftjwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, loben, Rechenmaschinen. Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schulmapven, Feder⸗ kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Federbalter, Malutensilien; Zündhütchen, Patronen, Putzomade, Wiener Kalk, Vutztũcher, Putz leder, Putzwolle, Rostschutzmittel, Starke, Seife, Seifenpulber; Breitspiele, Turngeräte, Ringel spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen theater; Sprengstoffe, Zündhöl jr, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Pulver, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Druckerschwärze, Mäͤhlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach⸗

pappen, Ftunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Roh⸗ tabak, Rauchtabak. Zigaretten, Zigarren, Fan- tabak, Schnupftabal; Linoleum, e, ,. Roll⸗ schutzwãnde. Segel; Rouleaus, Holj. und Glas jalousien, Säcke, Betten, Zelte; Uhren, Uhrenfurnituren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kanstwolle, Baumwolle, Flachs, nf, Seide, Kunftseide, Jute,. Nessel und aus Gemischen diefer Stoffe im Stüc, Zanella, Barchend, Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, Pläsche, Bänder; leinene balbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe. Foulards, Kattuns, Fretong; Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch? Bern⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; känstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Deillets und Wachsverlen; Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.

2. 8 301.

J. 611.

30 5 1905.

Fa. Carl Jäger, Důsseldorf Derendorf und Barmen. 30 11 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗ pharma⸗ zeutische Präparate und

Cbemikalien für die Firnis / Fabrikation.

. 83

80

. . 22/7 1905

Fa. C. Gierse, Böõdef eld

(Westf.). 30 11 19605.

G.: Strumpfwarenfabrik.

W.: Strumpfwaren sve⸗

ziell Socken und Strampfe.

Ichweisssochen.

Prima reine Molle ausgesuchtes Mater bei slã Esten Schweiss

So- ie in der Wasche nicht einlaufe nd!

et,, /

d echt. wei-

3. dec n .

. 8—

88.

2

3 4. 83 303. L. 6791.

BUokE Dio Mol

2338 19065. Fa. Gustav Lefevre, Berlin, Mohrenstr. 41. 30 11 1805. (G.: Anfertigung und Vertrieb von Neuheiten. W.: Schub⸗ und Siiefel⸗ anieher.

1. 83 304. A. 5321.

Sloh wasser petroleum. Plihlieht.Intensivsamnpe

5610 1905. Actiengesellschakt vormals C. SH. Stobwasser C Eo., Berlin, Reichenberger⸗ straße 196. 30 11 1905. G.: Petroleum ⸗Glüblichtlampen

4. 83 305. S.

16 8 2 nPenfabri M* Eampenfabrt WB.

6205.

2618 1905. W. Sedlbauer, München, Ehrengut⸗ straße 1. 30 11 1905 G.: Werkstãtt? für Präjisions und Elektro Mechanik. W.: Elektrische Glůũblampen. 9 f.

83 306.

laisr- Srihligssn

225 1905. Offene Handelsgesellschaft Max Hirsch C Co.. Berlin, Blumenstr. 89 81. 30/11 1905. G.: Korsettfurnituren Fabrik. W.: Korsett⸗ schließen.

S. I 3538.

83 307. D. 5005.

1 / Co 30 11 1905. G.: und Vertrieb von Radreifen und Ventilen, von anderen Teilen von Fahrrädern, Wagen und anderen Fahrzeugen sowie von Geräten aller Art. W.: Ventile, Reifen und Reifenzubehör.