1905 / 295 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

parate zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ S3 329. D. 5332. und Nägel, Farben und chemische Präparate für fitüren, Cornedbeaf, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ 8EP ;

medizinische, boͤgienische und industrielle Zwecke. konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren,

1 8 e , aer , e een, , .,, 2 .

] . 9. ollfus⸗ Ni 7 . . ] k * 5. ö D 1 . 2 r ,, , , , r,, ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

t D Il 8. Mi c * 1 w 2 2

8 . r . z Ie. ge 6 . .. a ,. Schlösser, Schloßzubehörteile und Bau⸗ 295 t ö

Mülhau en i. Els. u. Belfort. Fische, Geflügel, Gänsebrüͤste, GSänselebern, Sanse. . 2 Ez

. de n 2118 1805. Und. ner, rel, 3 3 5* 83 336. D 5357. 21 Berlin, Freitag, den 15. Deze mher 1905. katien und Veredlung von S ö Bauer C Söhne, Jüchte, getro 22 e nn g , M z Pl Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gäterrechts, Vereins,; , Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

n zi : t f Getreide, Grau n die n ; ;. J 8* ö Dr n, a,,. 1 . . 8. 0. ; . . Hopfen, Jümmer, Haferkatkao, zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

aus Baumwolle, Schafwolle, . : ö affe, Kaffee surrogate. Kapern, Raffeezusätze, Kar⸗ 2 . * 22 8 k d . entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (mn. 265. , . . l glas. W. : Fensterglas. k , 2 fabrik. W.: Schlösser, Schloßzubehörteile und Bau 8 * r. 56. itzen, Zierschnüre und Kor— . my*, 8 . nt! utter, äge. . ö. ö . . ; ö ; . ö ö 8 aus Baumwolle, Schaf. . 8 Kuchen, Lebkuchen, Malkaroni⸗ Mal;, Mandeln, lg 33 337 S 12335 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin m. Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der wolle, Seide, Leinen, Jutte Margarine, Marzihan, Mehl, Obst, ätherische Oele, s. ; ö 3 Selbstabholer auch durch die Königliche Srxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt 4 S6 für das Vierteliaht. Einzelne Nummern kosten 20 3. und Ramie. 86 6 2 Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ Staalga nzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . . SCGiUbRMhEE Elze, . 9 . n,. Reis, 2 . —— —— ̃ Safran. Schiffsbrot, Schinken, S malz. S weine . . . 82 339. W. 5933. 2 12839 (R. 977) R. A. v. 28. 1. 96. b. auf Blatt 86, betreffend die Firma E. L. 83 316. E. 14500. fett, Stockfische, Suxpeneinlagen, Surpentafeln, 8 ) W z GGInbaber: Dr. Hugo Richter, Berlin. Gelöscht Enke in Auerbach: Die Firma ist . . Saccharin, Salate, Saucen, Svpeck. Speisefette, ̃ ö arenzei en. am 1212 1905. Auerbach j. V. am 175 Dezember 15865. Sago, Suppen würzen, Stärke. Tee, Talg, Tapiska, . 14 32 14763 (G. 919) RA. v. 27. 3. 96. Königliches Amtsgericht. Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, ] Schluß.) (Inhaber: Gebr. Gattel, Berlin) Gelöscht am Augsburg. Bekanntmachung. 70415

8 . 9 : * Juckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malz⸗ 12 2 19065. 36 D an. 1 Mrincæzi iSt: 2 'rtrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, 4 w 411190 (G. 920) RA. v. 3. 12. 95. ,, 1 66 Tabal. Beschr. . .

2 2. 1 3 235 .

9/9 1905. Julius Freund, Ratibor, ö, 7 S3 322 . 22 Me W.: 8 Wr 2 —— 2 . z ö . 22 ö 8 r

ö ĩ 8

16. S3 309.

46 11 225 M. 1148 RA. 6. 6. 12. 86. ,,

. 3. 12.3935. wegen ir idelsregister eingetragen werden. (Inhaber: Hubert Merzenich, Biebrich a. Rh) Di , , e . Babette Gelöscht am 1212 . ö 4 12 486 (F. 1271) K 1 1 36. Galanteriewarenhändler

(Inhaber: Flensburger Eisenwerk, Aktien. Gesell. Ar nan unbekannten Aufenthalte werden schast vorm. Reinhardt &. Meßmer, Flensburg.) ; 2 2 . K 5 Gelgscht an 132 1306.

. w n G / k 5377 ( r 412104 (P. 831) R. A. v. 3. 1. 95. ; an,, /. . . , . ; ; * (Inhaber: Phönix Süddeutsche Slühlampenfabrik

15/3 1965. Ottos Æ Co., Hannover, Nicolai⸗ G. m. b. H, Neuenbürg.) Gelöscht am 12 12 1805.

stru ße 8M * 35M es Cr Herstellung und Ver. 196 1893. Erste Ratiborer Zampf- Seifen, e. . . 3 . 8 * 4 . . 1 41 812 St 315 R.-M. . 1 12 83. e,, ö W* deer e Sar her, Fabrit Adolph Hoffriann, Inhaber Bruno ; ĩ , Braunschweiger Fahrradwer ke, 3 1905. Fa Robert Winckler, Chemnitz (Inbaber: J. Robert Stenke, Dresden Blas

w Berlin) Gelöscht 2. Babette Güttler in Augsburg, r am 12 12 1905. b. Anton Müller in Augsburg von Amts z0 il 1965. G.: Fabrik feiner Tafelliköre. Liköre.

83 310. O. 2146.

ei,. r 35 ; f 1b S., 5 r ö . 6 ; 28 r * i. S 212 1905. G.: Parier Groß⸗Handl Gelöscht 12/12 1905. Drerationshäandschuhe, Unterfuchun gefin gerlin ge, Pré Hoffmann, Ratibor S. S. 6 rohe Vorstadt 15 17. ) 8 66 n ness mn ö. 6 ; 8 k 1 Sa. 2 ö. S.; Papier, Groß Handlung. Gelsöscht am 12'127 1905, ö fer r attva. ö . Liz 1905. G.: Seifenfabrik. W.: Seife, Seifen. ö . ö 8 . W. Radiergummi; Fererbalter, Blei-, Farb und 20 . 11 241 (9. 1387) R.. 6. 6. 12. 8s. 22 82311 M. s6sz pulver, Waschpulver, Borar, Stärke. / K d i 2 Kopierstiste, Stablschreibfedern. (Inhaber: Akt. Ges. . w von Kohlen⸗ . ö = ö ; 6 . 23 K 35 . ö ; . ; ; 7 stiften vorm. F. Hardtmuth & Co., Ratibor) Ge 33 v ; ; 33 Gag. . 87. 83 318. R. 7154. ö w K n 15/10 1904. Harry Trüller, Celle. 112 1905. Aenderung in der Person des . eg 6 306 = 3) Das von dem Kaufmann Louis Possenbeimer ö J 16M. 82a 332. 1. 1581. , w enn n, ,, . , r. öͤscht am 1212 i895. Ie, n, , ,. . r . w . G.: Nahrungsmittelsabriken und Versandgeschäft. 2 J bers 2, 2 5535 (H. 127 R. A. v.“ g in Burgkundstadt unter der Firma L. Poffen⸗ ö 29 . V K H Li bf W.: Backwaren und Konditoreiwaren, Pasteten, Snhal ers. (Inkaber: Müller X Weiawintel, Effen a. R heimer betriebene Kurzwarengeschäft en gros führt 16 rauen Faschu, Lakritzen, Marzipan. Marzipansurrogat. Suk⸗ 47 322 R A. v. 26. 5. . ö Gessscht 6 12 18565. 363 6 9 dessen Witwe Sarah Possenheimer in Burgkundstadt t ; 3 Salmiak? vasti t benzucke Nude ufol rkunde 29 11 1995 umgeschrieben 5 s, nn P 9 1 unter derselben Firma fort. 263 1904. Actien⸗Gesellschaft Dackerbräu lade, Salmialrastillen. Traubenzucker, Nudeln, gh ig auf T e,, n 264 1344 (Sch. 1237) R. A 2. 96 er, nd ü, her e ,,. ̃ —— München. 112 1365. G.: Bierbrauer und Gast . Makkaroni, frische Früchte, konservierte Früchte, am. 817 1905 au Bremer Ro lonial Sandels⸗ Inhaber. Wihemm n, mn, Benn) 4) Die Firma Friedrich Schlenk in Kulmbach 210 1905. Fa. Dr Hugo Remmler erlin, virtschaft. W.: Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Grieß, Sraupen, Sago, i. Kleie, Speise. und . ee. F. Oloff C Co., Actien⸗ Gelẽscht am 12 1 933. =. e, 13 Y er 190 ;. . ĩ rie, ,,. . z ; 5 ; sch Paniermehl, Mutschel mehl, Leaumir ö Bremen. 7 R 59566 25 8 5 den 13. Dezember 1905. Artlamerstt. 38 * 1ss7 139 G.. Fabrik chem isch. Malz. Hopfen,. Minerglswasser, Limonade, olohol= Zutterschrosg Hanisrmebl, Munsch neh, e umin gen, gescllchtzt; enz, R A v. 8. 2 9s 28 18 438 83 202 n d es, s, . harmaentischer Präͤparaie. We Chemisch⸗Fharma. freie Frucht getränke, Silsrg und andere Spirituosen, Suppeneinlagen, Suppentafehn, Saucen, Tee, Sier, * d al. Amtsgericht.

. i ʒ n e e, ,,. , e we. 2 ,, (Inhaber: Gustav Behrend H. Förstner] Berlin. 2

jeutische Pcãparare. Liederbücher, Zeitungen, Anhängejettel, Postpaket⸗ Porter, Ale. Branntwein, Eilzre und Lilorertrakte 3 . ö ,,, . n,, Gelöscht am 12 12 1805. BGerlin. Sande ls regifter 7o4li7]

. 2 R zöss. Vdressen, Posikarten mit ung ohne Ansicht, Papier⸗ aus gen on men Reg nah) Beeren wein, Trauben · n e, n he, . . 1 in . 32 23 009 (B. 463) R. A. v. 6. 4. 87. des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

1010 1905. Wilhelm Morell, Leipzig, Voll i , Puppen, Photographien, Papier, Kopfbedeckungen, wein, Frucht wein, Kräuter wein, Scaummein. Kunst⸗ 8 * HMulezeweki 6e, , 6. 9. Anw. (Inhaber: Bellers Registrator Compagnie G. m. (Abteilung B.)

marsdoꝛf, Eisenbahnste. 98. 1/12 1905. G.: Fabrik Q . 83 ö ; Flaschen. Etiketten, Plakate. Traneparente, Blech⸗ wein; Ben zin, Petroleum, Sxiritus; Fleischwaren, ö. e, r,, . . 8 ö . b. B. Hrankfurt a. Mä. Gelcsckt am T2 12 196. Am 8. Dejember Tos fi ein gctragen:

für Präzzsionz meßinstzumente,;. W.. Tachometer, 2 3 , n. e , GÜind Holzschil der, auch an Transportwagzn. Papier, Vurst waren. Fleiß cbertratte, Talg, Suppen wäre, 280 35 832 * , ,,, 3a 14 623 (5. 1272) R-. v. 24. 3. 96. unter Nr. 3354 Zentralamerika⸗-Bank Aktien-

Tachographen und sonstige Meßinstiumentee ö ; , . / w Blumen, künstlich« Blumen, Kottillon ; Artikel, Semüse Grauter Gewürze oe, nee, en,. Karton enn, Zufolge en, . k 11536 2 305 n (Inhaber: Fa. C. A. Friedrich, Berlin.) Gelsscht gesellschaft mit dem Sitz. zu Berlin.

23. sz 312. C. 3835. . d ,,, ö , u WMufitallen, Schmetterling. gin Pahieg. Darter, Köbi. Bbft, Sisbolz, Anstern, Krabben, Fiche, , , . n, e Gl Ges gte, am iz is lsgb, SGegenstand des Üinternchmens:

2 . r 2 waren, Musikinstrumente, Medaillen aus Pappe oder Krebse, Krebertratte Krebekonserten, Stara, Gflee, 8. ö. 112 1905 auf Emil Seelig A. G.,. 4 30 va6 (B. 2086) R. . v. 10. 8. 38865. Betrieb von Bantgeschäftzn, insbesondere Metall, Srden aus Pappe oder Metall, Fahnen und Marmelade, Geleevulver, Geleeertrakte, Backpulver, * * ** (p. 129 R. A. v. 20. 1 9] (Inhaber: Bollenhagen C Co, Hamburg) Ge⸗ förderung des überseeischen Handels., Geld

2 85 6 ö ; 2 55 8e 2 /// // 1 2 65 3 —————— i = 2 zu dinapulve Vanille, Vanillin Fruchtaromas 35 9/6 5 Mechselperk⸗hrs s Imbleme, Matken und Ma⸗kengarderoben, Fässer, Puddingpulver, Vanille, Banihlin, uch ) ö 3 K löscht am 12/12 1905. Wechselverkehrs Jedem , ö ö laschen, Korke, Kapselr, Krüge, Gläser, Krug und naturliche und kũnstliche), Malzertrakt, Malzsurrogat, Zufolge Urkunde dom 12 1905 umgeschrie ben am . 3 ,,, Grundkapital: 10 000 000

lasdeckel, Slae waren, Trinkt örner, Holkisten und Honig, Konferrierunge ulver, Eier, Eierkonsernen, 1212 . auf Ww. Clan Rosenberg, geb. Erneuerung der Anmeldung. re .

Holzbretter, Brillen aus farbigem Karton, hergestellt Vefe, Ammeniak, Wein ste in sãure, Selxiter Aether, 2 . 16 16566 : . Am 2219 1805. IJ Ludwig Roland gen. Lücke, Kaufmann, Grune—˖ 3 b. 83 321. S. 6214. mit bunten Gelatingläsern, kleine Laternen, Plüsch⸗ Schwefel. Naphthalin, Soda, Pottgsche, Lauge, . ö 5 166 16754 (B2135). J wald bei Berlin

Affen, Kase. = Beschr. Borar. Älaun, Sirup, Pilse, Salze; Wiüd und Ge. 17387 (M. 992) , 2 6, Am 17/10 1905. 2) Artur Krusche, Kaufmann, Berlin.

flägel (frisch und konserviert), Tier⸗ und Pflanzen⸗ Zufolge Urkunde dom 134 1960 umgeschrleben am 31 12 534 (H. 163), 166 11748 (R. 1045), Uttiengesellschaft.

710 1905. Rheinisch⸗Westfälisches Cement⸗

in Bad w Syndikat G. m. b. H., Bremen u. Bochum. ujavlen*. 165 83333 * sS218 folge Urkunde d eben h Vert z ; r g iweiß, Hundekuchen, Oelkuchen. 12912 1500 auf Joseph Lillen & Sons Limited, 1566 L37785 (R. 1046. esellschaftzvertrag ist 1 5 SSI A * Hi 1503. S.. Herstellung und Vertrieb von ; ; r nne. ö , ö. Sheffield (England); Vertr.: Rechtsanw. Justizrat ; z am z o 1905. Der Hesellschaftzbertrag ist am 4. Dezember 1805

K 9 J ; m. festaefte ft.

C ĩ * F Martin Drucker, Leipzig. ; 266 938 festgestel . ; w

2 ö lin, ; 264. s3 337. T. 36355. Yr NM 2 k . 13142 (G. 938). Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten 129 1905. Conrad Grüůbler, Berlin, 38. 83319. T. 31494. ö. 269 14907 (C. 1062) R. A. v. 31. 3. 96, An M0 1905. . ö. i f . . af .

itzstr. 14.15. 112 1905. G.: ik für Bade⸗ * h 23 598 ö Moritz str. Iz 15. 1 38. G.: Fahrik für Bad 34716 (B. 4905 30. 12. 98. zb 2 319 (S. 1618). stellvertretendes Mitglied des Vorstands oder durch

apparate. W.; Badeapvarate. Besch. W 836 ; . 86 11 8 F Zufolge Urkunde vom 14ñ11 1995 umzeschrieben Am? ̃ uri 8 F 2 85 . 1 .* * ; . ! ‚. . ö Am 30 10 1905. zwei P ofuristen 82 313. B. 12 597. Sog he 119 1905. Va. 1 ö. J 6. 1 6 56 M 1 1 am 1212 1905 auf Caffee ö Groß f Rösterei 12184 R 1659 99 ; . . ö. * . er, os W. Szel meczka, . 83. ö ö 6 „Phönix“ Frowein Noiden Gesellschaft mit Am ni 1905. ** 6 , g. , k e . .

Zement. W.: Zement.

2 enfal⸗ 1. 13 ö kapital zerfäll GE fiUl h eren sg h, S) 2 . beschränkter Haftung, Düsseldorf. 12524 (G. 967). haber und je über 1006 . 3 z z 2 . 8 2 P 7198 5 Sarrv Trülle 8 12 264 3 23835 * 2. 5 ' . ee , , n, . n. ; 1063 1805. Türk. Tabak- * Cigareftenfobrik G3. Sederbandlung 3 510 1905. Fa. Lorenz Möller, Rudolstadt I /8M 20s. 683 , 4, 1803. 264 37199 C. 2885) R.. v, 2. ,. . Am 5/11 19805. JYtennbetrage ausgegeben werden; es wird in 5 Serien, „Kalanthos“ Gustav Hube, Beriin, Enckepl. 6. und Schäftefabrik. . ö : i. Thür. II2 1505. G: Herstellung und Vertrieb Sr; Nabrungsmittelfgbriken, Versand, and pport⸗ JZufolge Urkunde vom 1711 1802 umgeschtiecden 95 13 462 (P. 6ss) eine jede sus öh Stück bestebend, zerlegt. Auf 1I2 1905. G.: Zigarettenfabrik. W Zigaretten. W.: Schuheinlagen 6 von Spirituosen. W.: Spirituosen. geschäft. W Backwaren und Konditoreiwaren, am 13312 1925 aun Socisis anonyme des Cho⸗ Am 7111 1905. de AÄttis sind 25 o, bei Errichtung der Gesell. : 833260 S IL 6Go89. und Sanfte . 11602 383321 S iI S637 Teigaren, Pasteten. Bonbons uhnd Zuckerwaren, colats au Lgit J. L. Egiller, Bree Schwein; 2 19 14829 (St. 444), schaft einge ak weitere EGinzabkungen find 20. . ; und Schäfte. . 2 . ; ) Vaschu, Lakritzen, Marzipan. Marzibansurrogat, Vert.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. ö k . ; 9. Sukkabe, Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzucker, H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 1905 S 6 , Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makka SV. 13. . z D. 732 3 fern bim Serie ' und endlich die Serie Y voll. roni, Kaffee, Zichorien und andere Kaffee furrogate, 2 53227 (GH. 3876) R. A. v. 22. 4. 1902. 5 55683. nesahlt werden muß. Der Vorstand besteht je nach frische, konserpierte und eingemachte Früchte, Mehl, Zäafolge Urkunde vom 15418 11 19065 umge- 19605. Hemmer, des Auffichtrats aus einem oe . 8 . 58 Tartoffelmebl, QNieß Graupen, Gꝛütze, Scgo, Hriehen am 112 160d auf Dr. Freund C Dr. 25 12468 M1219. zus mehreren Mitglieder es können auch stel⸗— Eingetragene Schutzmarke. Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, Panier⸗ Redlich, Berlin, Schwedterstr. 36a. Am 1111 19085. vertretende Mitglicker beüellt werden. Die Be 5 ö!

rr Lem R 75 83 ö lautende Aktien, die zum

mehl, Mutschelmehl, Senfmebl, Leguminesen, 24 61117 (8. 7447) R. A. v. 14. 7. 1903. 119027 (6. 1663. stellung und deren Widerruf riot zu nofariessem

. 6 an. . . 83 325. M. s695. . . . Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen Tee, Spi⸗ Zufolge Urkunde vom 512 1905 umgeschrieben Am 12 11 19805. Protokoll durch den ufsicht rat, doch kann auch die 710 1935. Werner Breuer (Inh. Artur , dee dg . . XA ö 7 r ütuofen, Spin ituosenefsenzen, Bier, Parter, Ale, am 13s12 1995 auf Fa. Carl Julius Herrmann 23 15 6023 (5. 1696). Jeneralbersam mlung Vorstandsmnuglieder bestellen T an, , . . S.:: E, de ,, , 116 X . ; Braantwein, Liköre und Likörerkrakte, Beerenwein, Haberecht. Berlin, Gr. Frankfurterstr. 311. Am 1411 19805 unn r, Nene ung wöben nn, ,, , . affeesurrogatfabrik. W.: Kaffeezusatz und Kaffee . 1 1 95 w 2 ; 9. 22 Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaum ⸗-— 91... , . ,, ,. 11959 (T. N74), 166 13 067 (M. 1226). f e ge 2 . *** 8M 8 2. 837 e 5 2 1 ? ö . 1 . ; 9 264 Vi. IZ zZ U. ellschaft ausg nden offentlichen X ekanntr achungen erfatzmittel (Essenzen und Surrogate). 6 ; 2 29 1205. Charles Benjamin Miller, Berlin wein, Kunstweln, Limonaden, Limonadenessenzen, Aenderung in der Person des Am 6/11 1905. e 2 in em Teutsch Reiche . ö ] J 83 ö —— ö Friedrichstt. IJ. L112 1969. G.: Vertrieb don ; Essig, Essigessenjen, Selterwasser. Sauerbrunne 2. is. i, ,,,, e. 260. s83 31. N. sS6os. ö 5 YH. ; . -: ssig, Gffigeffenjen, Selterwasser. Sauerbrunnen, Vertreters 18032 (D J 69) öffentlicht, di. des Vorstan gs tragen zu der Firma . 7 etallen und Metallegierungen. W.: Lagermetall Schmier ö. ins Vaselinsl, Erdöl, Senföl ; * 2611 190 offen die des Vorstanzs agen zu der Firm W 1 2 * * k Schmieröl, Terpentinöl, Va elinél, Erde, Senföl, 2, 14 932 (P. 538) R.. L. 8. 4 96 Am 1811 1905. der Gesellschaft die Namentunterschrift der K 2 ning . mt . gen. * Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, ö * 46 ? s

em . . . 9p. S3 326. M. sar. s

in, g, n, ,. J J 14716 (C. 1013. vertretungsberechtigten Person oder Personen; . J ; . Spiritus, Speisefett, Premier jus, Fleischwaren,“ * 66 J y Am 21 11 1905 ü ess⸗ . 9 9 Bas 8 = / 2. i. . ; Teige Vertreter: Pat. Anwälte Alexander Specht Am = 28 ; die des Aufsichtsrats sind von dessen Vor⸗ pu ee ,,,, . 3236 Pflanzenfett, Butter, Margarine, Wurstwa rn, n 6 ks ö . 1 i er . 133593 (F. 537), 38 17 838 (C. 631), sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter— sgl. 1128 1995. C Hm ati von mer, Fleijcher ratte, Talg, Gemüfe, Kräuter. Gewächse,ů , urg * er rer, ö 16168 (E. 633) äche, Bite Generale sammlungen der Aktso. wasser. W.: Mineralwasser und Limonaden. Gem nrze, Veerenftüchte, Kartoffeln, Obft, Süß⸗ 1112 19805). ö Ü. 2. zei . zie E deisan igen der Aktio Besch s würse. Beerenftüchte, Kartoffel, Tbst, in zi 128531 (O. 183 R. A. v. 1. 1.96. ; Am 11 1908. näre werden miltels einmaliger öffentlicher Be— elckt. kol. Gelasine, Senf, Austern, Frakhen, Fische, Perf? Pets Anw. Otlo Hefen, Berlin W. 66 13317 (P 669) kanntmachung durch den Vorstand einberufen; dach M. . . Trebse, Fiscklonserßen, Krebeerteekte, Krebekon tegen, (iner, ami m, sgcs) . Am 2s / 11 1906. steht auch dem Auffichtsrat das Recht zu ihrer Be— . . . Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Gelge⸗ . . 14290 (V. 457). rufung zu. ; ; ls 4206. Fa. Robert Melcher; Solingen. LILIPUT gra, Hachzuiper.. Pur ing le., Vanille, Nachtrag. ö Am 29/11 1808. . Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien 22 1905. H. C. Bock, Hamburg, Deichstr. 29. 13 1905. G.: Herstellun und Vertrieb. von Vanillin, Fruchtaromas snatin i c und kůnstliche) 269 23 251 (R. 1817) R. U. v. 26. 5. . 135232 (C2. 1018), 166 A4 135 (G. 1053). abernommen haben, sind: 112 1905. G.: Exportgeschaft. W.: Gewebe aus , W ke , . Taschen˖ 1938 1965. Ph. Mayfarth Co., Frankfurt Ylali Maliextrathe, Honig, Milch ea 3 Die Firma der Zeichen inbaberin ist geändert in: 4 ö Am zoll 1905. . Hr rials offene Handelsgesellschaft zu Frankfurt Flachs, Hanf, und Rheafaser; Cssig. Schmieröl, messer, Tis 5 ecke, Scheren, adiermesser, Hühner⸗ a. MN. Baumweg 7. I7I Ig05. G.: Maschinen⸗ bierungspulper, Fier Eierkonserven, Defe Ammaniak, Rweinische Gelatine Werłe Gesellschaft mit 25 15 121 (. 1584, 34 16212 (R. 1195), a. Main unter der Firma Lazard Speyer Ellissen, Sardinen, Fleisch. und Gemüsekonserven. Putz⸗ augen imefser . Nagelfeilen. Sch werter fabrik. W.: Dreschmaschinen. Wensieinsãure Salpeter, Jether, Sckwe mh. beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist 16a 17 838 (K. j54g),. 163 18140 (K. 1560). vertreten durch den Gesellschafter Kommerzienrat pomade, Bittersalz, Glaubersalz. Blech Ken n, 9b. 833227. NM. S744. thalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, Hamborn am Niederrbein (eingetr. am 11/12 1905). Am 1/12 1908. Eduard Beit zu Frankfurt a. Main,

z ü . 32 83 338 R. 732. , ; 5 z 6 , n 39. 6 zu hfan m eschnmner egen, (geb fschrcfhset rn. Höhe, ö . . ode; Pottasche, Lauge. Borax Alazn Vascline, 692 82552 (W. 6346) R. A. v. 17. 11 19065. 166 EA AH (H. 1775), 166 1711409. 1785), 2) die Attiengesellschaft zu Zürich unter der Firma Musikdosen, Schirme, Schirmteile, Schirmgestelle, . . Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Lein, Lacke, Der Vertrefer, Pat. Anw. Max Meer, Erfurt, 266 A6 019 (EC. sil), , 26s 20146 (E. 648). Schweizerische Kieditanstalt, vertreten durch die

9 e,

Holz⸗ und Blechsrielwaren, Holz. und Tonpfeifen, Rirniffe, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölser, ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 1112 1905). Am 2/12 1905. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Caspar Escher und

* 8 8 3 ; 6 S lire, Se ür rmtliche Ver 1 ö 9oj. 11 164222 6. 739 ö Ilgarren, und Zigarettenspitzen, Kämme, Goldleisten - V Sirup, Pilze, Salze, natürlich? und känstliche Ver. 47 48 627 B. S656) Re, bw. . ; 110 ! Sermann Kurz, beide zu Zürich, Filz und Strohhüte, i . Dart zummiifolatoren, 7 ; süßungsmittel, Wild und. Geflügel (frisch und lon⸗ Die Firma der Zeichsninhaberin ist geändert in: Berlin, den 16. Dezember 1805. 3) die Äktiengesellschstt zu Berlin unter der . . serbiert, Tier. und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Behrmann * Meffert (eingetr. am 12 12 1905. aiserliches Patentamt. Firma: Deutsche Bank, vertreten durch das Vor—⸗

Gummikämme, Tabake beutel, Gummibälle, Gummi⸗ ; . Sn. ö

chuhe, Körbe, Hol zspangewebe, Revolber, Gewehre 15619 1905. Mann Federlein, Solingen. 2 . ; Jeltuchen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und F Hauß. 70313] flandzmitglied Kommerzienrat Rudolph Koch zu 2118 19065. Franz May * Co.,. Bremen. y ee en fn. hre, 112 1905. S.. Stahl warenfabrit. W; Stahl! 299 1905. J. J. Rehbach, Regensburg. . Schnupftabak. Löschung ; 2 Berlin und den Prokuristen August Bischoff zu 167 1965. G.. Vertrieb von Muühlenfabrikaten. zv 8332771 V sSzoöJ7. darm, namlich Scheren, Rasiermesser Taschenmesser, 1505. G.: Blei. und Farbstiftfabrik. B Blei, k wegen Ablaufs der Schutzfrist. Handelsre ister Wilmersdorf Berlin,

W.: Mehl. ̃ ö . Tafelmeffer, Hwaarschneidemaschinen und Kächenmesser., Farb, Pafstell., Tinten, Kevier Schiefer. und 29. sz 340. T. 3668. 29 9116 (B. 1491) R. A. v. 17. 3. 56. 9 * ö 4) die Attiengesellschaft zu Berlin unter der Firma: 83328. g 6s32. Griffelstifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreide⸗ 15s 189056. Teppich- Inkaber;. D. J. Baenmer, Hirschberg i. Schl) Aachen. 70413) Deutsche Ueberfecische Bank, vertreten durch den

; 8 2 . 1 8 ö 1 12 * 2 92 J 8 31. 83317. H. 11 219 / j 6 halter, Kreidestifte. Künftler. und Patentstifte 1 ar er , . Qyvama. G ssscht am 1417 19653. Im Handelsregister A 285 wurde heute bei der Vorstand Direktor Ludwig Roland, gen. Lücke, zu

deren Einlagen, Bleistifthalter, Fererhalter, Füll= raturmi 64 10 686 (. Sos R. A. v. 12. 11. 85. Firma „T. H. Kendall“ zu Aachen, eingetragen: Grunewald bei Berlin, 138 federhalter, Radiergummi mit und ohne Fassung. r eee, gen. . Sen n Han nin Gelöscht am 21 Einzelprokura des Ernst Heinrich Kendall in ) der Rentner Georg Zwilgmeyer zu Berlin. 66 1806 L. Mohr, A. G.. Altona. . (Schluß in der folgenden Beilage) burg Srle kamp. 13. 12s 1g, . Wen n wiel. Deren ige ,

Bahrenfeld. 36 il IHYoßz. 5. Margarine Kakao⸗ 1938 1905. Liese K Co., Wald h. Solingen. 3666 . 1806. G. Teppich; 2 12155 (5. 6) R. A. v. 3. 13 95. 2. 21 , Abt. 5 3. D mer Seorg Zwilgmever . Beslin

und Schokolade Fabrikation, Bampfkaffeeröflerei und 1112 18965. G.: Fabrikation von Stahl. und Verantwortlicher Redakteur: ker ee und Reyaratur⸗ Inhaber 3, 5a, A. Spranger, Schöneberg.) Ge⸗ a . ., , derer 8 ond 3 k . .

Vertrick von JNährungs. und- Genußmittel n, Delen Metallwaren sowie Militärputzeffekten We Sporen, Dr. Tyrol in Eharlottenburg. . erei, W.: Teppich- löscht am E 003 n , r 9 . ij erte ciegctnn e,, ,,. , ,

1714 1905. Heinrich Hamel, Berlin, Koppen⸗ und Farbwaren. W.: Ananas, Austern. Backpulver, Trensen, Kandaren, Steigbügel, Reit. und Fahr⸗ 6. in Berlin. Wr gerte Bürsten und ö z 340 11 289 (P. 624) R.. v. 6. 12. 90, D ies i 9 Err! . 3 Ge en e * ; 9 lub

straße 71. 1112 1805. G.: Parfũmerse⸗ Scesfen. Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bon geschirrbeschläge, Rastermesser, Brot. Schlacht., Verlag der Expedition (Scholi) in Ber chlüger, Web, und. Wirkstoffe, nämlich: Läufer, 11288 . 62 6 Gotti 3 w , hn 3 9 Sambur w ,, und. Waschwarenfabrik. B.. Wäscheglan bal sam, bens Bra nselimonadebonbonz, Butter, Butterfarbe, Gemüfe, und Tischmesser, Scheren und Taschenineffer. Dru der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlage 6 k ; 6. . 1. pan, Waldenburg nicht Christlan Hol lich Döschel, sondern E. G. 6) 2 Adolf Oetling zu Hamburg, Seifen pul ber, Seifen, Parfümerie, kosmetische Pra. Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Beschr. Änftalt Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. wasche 6 Sachsen ) Gelöscht am [2 1966. Göõschel. 7) Kaufmann Max Meyer zu Hamburg.