auf Steinsalz und beibrechende Sale, genannt Deutschland III und Deutschland IV, gelegen in der Gemeinde Hain bei Nordhausen, 2) die ihm, be—⸗ ziehungsweise seiner Firma Laupenmühlen & Co. gegen die Deutsche Tiefbohr⸗Aftiengesellschaft zu Nord⸗ hausen zuftebenden Rechte aus dem Bohrvertrage vom 10. November 1905 auf Herstellung von fünf Tief⸗ bohrungen im Schlagkreise der Mutung Deutschland III, deren Ansatzvunkte von dem Einleger zu bestimmen sind und welche bis zur Steinsaljfündigkeit nieder⸗ zubringen sind. Eine dieser Bohrungen ist bis zum Liegenden der Kalizone durchzuführen. Die dem Ein leger aus jenem Bohrvertrage obliegenden Ver⸗ pflichtungen verbleiben zu seinen Lasten. Einleger ist verpflichtet, für jede der obigen fänf Bohrungen,
Epstein“ mit dem Sitze in Deuben und als deren Inhaber Kaufmann Heimann Epstein in Deunben eingetragen worden. Töhlen, am 9. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Sekannt n achung. 70439 In daz hiesige Hand lzregister B Nr. 1 il zu * Firma F. Dippe, Maschinenfabrik., Attien gesellschaft in Schladen heute folgendes ein⸗ net en telle d storb An Stelle des verstorbenen Ingenieurs Doerk ist der Ingenieur Adolf Wittenberg ö Göttingen, jetzt in Schladen, zum Vorstand gewählt. . Gesamwrokura ist dem Ingenieur Otto Reising n Kaufmann Carl Jimscher in Schladen erteilt. Goslar, den 9. Deiember 1905. Königliches Amtegericht. J.
Grei fenhagen.
Bei Nr. 1505, Firma Martin Kimbel hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Alfred Kimbel und den Zeichner Seorg Sommer, beide in Breslau, übergegangen. Die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 6. Dezember 1905 begonnen.
Bei Nr. 3500. Die offene Handelsgesellschaft Cartonagenfabrik Roth Sieradzti hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Martin Sieradzti, Breslau, führt das Geschäft unter der veränderten Firma Martin Sieradzki allein fort. .
Bei Nr. 3929. Die offene Handelsgesellschaft Schlesische Aeropal Fußboden⸗ und Kunst⸗
werden und zwar dadurch, daß der Nennwert der Aktien von 860 auf 1060 6 die Ein- lagerflicht der Aktionäre also um . 260 M0 für jede Aktie erhöht wird. .
Die Kapitalserhs hung ist durchgeführt. Die Satzungen sind durch Beschluß der General⸗ d, . vom 28. September 19505 dahin ge⸗ § 2. „Zweck des
S8) Kaufmann Carl Ludwig Nottebohm zu Hamburg, 9) Direktor Dr. jur. Julius Frey zu Zürich, 10) Kommerzienrat Eduard Beit ju Frankfurt a. Main, ; 1I) Direktor Dr. August Strube zu Bremen, zu 5 als Vorsitzender, zu 2 als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ee ,. des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht ge— nommen werden. bei der Firma Nr. 276 Allgemeine Berliner
einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen, denen der Aufsichtsrat diese Ermächtigung erteilt hat, ab⸗
gegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeich nenden zu der Firma der Ge— ihre Unterschrift hinzufügen und zwar
Die Generalversammlung vom 14. November 1905 hat beschlossen, zur Deckang des bilanzmäßigen Ver- luste. zu Abschreibungen und zur Deckung Ter Kosten das. Grundkapital durch Einziehung von 5650 Stück Aktien um den Betrag von 650 006 berabzusetzen. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts vertrag laut notarieller Urkunde vom gleichen Tage durch Streichung der F ga, b, c, d, und durch Abãnde⸗ rung der S8 4, 5, 23, 27, 29, 36, 36 abgeãndert worden;
2) auf Blatt 11 892, betr. die Firma Direction der vereinigten Leipziger Stadttheater Nax Staegemann in Leipzig: Max Decar Staege⸗ mann ist — infolge Abledens — als Inhaber aus⸗
70095 eingetragen
Dresden.
In das Handelsregister ist worden:
I) auf Blatt 10 963: die Firma Ernst Kretsch⸗ mann in Dresden. Der Kaufmann Ernst Kretsch⸗ mann in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Ge= schäftẽzweig: Großhandel mit Gemüsen und Früchten);
2) auf Blatt 19 969: die Firma Anastasse D. Koutzouglou in Dresden. Der Kaufmann Nascho
sellschaft Prokuristen und Bevollmächtigte mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie durch je eine zu Berlin und Frankfurt a. M. heraus- gegebene Zeitung. Die Bekanntmachung ist jedoch rechtagenügend, wenn die Einrückung im Deutschen Reichsan zeiger erfolgt ift.
heute — ã Unternehmens ist der Betri
. t eck. dee ternehmens if r Betrieb eines Bankgeschãftes. Die Tatigkeit der Gesellschast wird sich namentlich erstrecken auf: 4. Gewährung von Vorschüssen, b. An- und Verkauf von Wechseln und Wertpaxieren, Führung laufender Rechnungen, 7otzo) d. Annahme von Spareinlagen, 2. Inkaffo⸗ und
Omnibus Actien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1905 soll nach Maßgabe des Protokolls das Grundkapital um 6 300 000 ½ erhöht werden.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Aenderung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in den Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger eingerückt, außerdem noch in zwei Berliner Zeitungen, jedoch ohne daß der Abdruck in letzteten ? Zeitungen zu ihrer Rechtagültigkeit erforderlich ist; unter dieser Voraussetzung bleibt dem Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats über lassen, diese Bekanntmachungen auch noch in anderen öffentlichen Blättern erscheinen zu lassen.
Berlin, den 8. Dezember 1965.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
EBerlim. Sandelsregifter 70418 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.
Am 11. Dezember 1905 ist in das Handelsregister
eingetr gen worden:
Nr. 27 859. Offene Handelsgesellschaft Michalski G Co.; Berlin und als Gesellschafter Bruno Michaleti, Photograph, Boxhagen⸗Rummelsburg, und Ewald Gerlach, Kaufmann, Berlin. Die Ge. sellschaft hat am 1. Dezember 19505 begonnen.
bei Nr. 27 860. Firma Emil Schünemann; Rixdorf. Inhaber: Emil Schünemann, Fonds⸗ makler, Rirdorf.
Nr. 27 861 Firma Fritz Scheer's Splendid⸗ Hotel; Berlin. Inhaber: Fritz Scheer, Hotel besitzer, Berlin.
Nr. 27 862 Firma Ernst Simon Kursmakler; Berlin. Inhaber: Ernst Simon, Kursmakler, Berlin.
Nr. 27 863 Offene Handelsgesellschaft Dr Cifka C Groch; Schöneberg, und als Gesellschafter Dr. Adalbert Cifka, Chemiker, Freiburg i. B. und Paul Groch, Kaufmann, Schöneberg Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Groch ermächtigt.
Nr. 27 864. Offene Han laender C Co.; Berlin,
Witwe Paula Wahle, geb.
Frau Rosa Hollaender, geb r
Die Gesellschaft hat am 15. November gonnen.
Nr. 27 865. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Liepmann; Berlin, und als Gesellschafter Oscar Liepmann, Kaufmann, Berlin, und Julius Liep— mann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. November 1897 begonnen. Die Gesellschaft war bisher unter der Firma Gebr. Lieymann im Handelsregister des Königlichen Amtsgericht Chemnitz eingetragen.
Nr. 27 866 Firma Heinrich Kadisch; Berlin. Inhaber: Heinrich Kadisch, Agent, Berlin.
bei Nr. 5606 (Firma Gebrüder Lemm; Berlin): Die Prokura des Oswald Meusel in Berlin ist er—⸗ loschen.
bei Nr. 23 606 (Firma Wilhelm Alberts; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Carl Dehne. Inhaber jetzt: Carl Dehne, Gastwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ ründeten Forderungen und Schulden bei dem
rwerbe de
5 1
85 211 0
2 ande Berlin): Der bisherige Ge⸗ Scholtz in Wilmersdorf ist
sschaste der Firma. Die Gesellschaft ist
alleiniger Inh aufgelõost.
bei Nr. 26 391 (Offene Handelsgesellschaft Ver⸗ einigte Graphische Anstalten M. Albu c Kurt Waschneck; Berlin): Der bisherige Gesell— schafter Turt Waschneck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 27 351 (Offene Handelsgesellschaft Schnabel E Comp.; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Gustav Schnabel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Friedrich.
bei Nr. 24 800 (Offene Handelsgesellschaft Allge⸗ meine „Stern“ Prismen⸗Gesellschaft F. Va⸗ lentin C Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 21 009 Heinrich Schindler; Berlin.
Nr. 23 524 M. Berthold Dickmann; Berlin.
Berlin, den 11. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Blankenhain, Thür. 70419 Bekanntmachung.
Die unter Nr. 98 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Roth C Fuldner, Berka a Ilm ist gelöscht.
Blankenhain, den 11. Dezember 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Grannscehweig. Handelsregister. 70420] Im diesseitigen Handelsregister — Formular A — Band 1 Blatt 58 ist bei der unter Rr. 41 ein. getragenen Firma Dülke C Werner, offene Handelegesellschaft in Melverode am 2. Dezember 1905 folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst. Braunschweig, den 2. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Linke res lan. 70421] In unser Handelscegister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1114. Die Firma Georg Karsun ky hier it geändert in Wilhelm Seifert.
Deutschen
stein⸗Industrie Schroeter C Menzel hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4062. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Aeropal⸗Werke Renner & Menzel, Breslau; begonnen am 15. Oktober 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Renner und Paul Menzel, beide in Breslau. .
Nachbezeichnete hiefige Firmen sind erloschen:
Nr. 1741. E. Barufke.
Nr. 1784. Adolf Baumgart.
Breslau, den 7. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. 70422
Die in unser Handelsregister Abt. A Nr. 55 ein e, Firma Constantin Urbanowski ist er⸗ oschen.
Briesen, den 4. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht Bromberg. BSetfanutmachung. 70424
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei
der unter Nr. 388 eingetragenen, hieroris domi⸗
sgericht. Celle. Betkanutmachung. 70425
In unser Handelsregister B Nr. 9 ist zur Firma Celler Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Celle einge— tragen: 5
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1905 ist das Stammkapital auf 250 000 4 erhöht.
Celle, den 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Coburg.
In das Handelsregister ist die Firma Erste Coburger Dampf ⸗Färberei Æ chem. Reini- gungs⸗Anstalt Christian Mundt in Coburg und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Christian Mundt daselbst eingetragen worden.
Coburg, den 11. Dezember 1995.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Coburg. . 70425
In das Handelsregister ist zur Firma Fritz Hofmann in Sonnefeld eingetragen worden:
Das Seschäft ist am 1. Jult er. mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ferdinand Gesell in Sonnefeld übergegangen und wird seitdem von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Coburg, den 12. Dezember 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Crone, Brahe. Bekanntmachung. 704129
In unser Handelsregister Abteilung A ift herte bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: „Friedrich Schemel zu Cronthal“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Crone a. Br., den 9. Dezember 1905.
Königliches Amtagericht. Dillenburg. Bekanntmachung.
In das Handelkregister B ist Nummer 14 eingetragen worden „Portland⸗ Cementfabrik „Hansa“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Haiger.“
Der Gesellschafte vertrag ist am 14. Januar 1905
70427
70305 heute unter
tober 1905 abgeändert worden.
er Sitz der Gesellschaft ist Haiger. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zement und verwandten Artikeln, und zwar speriell der Fortbetrieb des unter der Firma Portland Cementfabrik ‚Hansa“ Justus Seidler C Co. betriebenen Fabrikunternebhmens.
Das Stammkapital beträgt M 250 009. Zum Geschäftsführer ist Ernst Friedrich Karl Schröder, Kaufmann, zu Haiger bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Dr. phil. Hermann Heinrich Passow und Justus Seidler haben als ihre Einlage das ihnen gehörige Fabrikunternehmen in Haiger nebst sämtlichem Zubehör nach dem Stande vom 31. Dezember 1904 dergestalt in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, daß das Geschäft vom 1 Januar 1905 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt an⸗— geseben wird. Im einzelnen haben die beiden Ge— nannten in die Gesellschaft laut der dem Gesellschafts⸗ vertrage angehefteten Aufstellung eingebracht:
1I) Das Fabrikgrundstück in Haiger nebst sämt⸗ lichen Maschinen, Einrichtungen, Zubehör, Vor— räten usw. Auf dem Grundstück lasten Hypotheken im Betrage von S 169 000, —. Diese Hypotheken sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben, die auf dem Grundstäcke ruhen, übernimmt die neue Ge sellschaft vom 1. Januar 1905 ab.
2) Die Lizenz, abgabefrei bis zu 50 0090 Tonnen Zement nach dem patentierten, von Dr. Passow er⸗ fundenen Verfahren aus Hochofenschlacke herzustellen.
3) Die Rechte und Pflichten, welche aus der Zu⸗ gehöriakeit der Fabrik zum rheinisch-westfälischen Syndikat erwachsen.
4) Die auf die Fabrik sich beziehenden Rechte und Pflichten, welche in den Verträgen des Dr. Passow mit der Passow Cement ˖ Gesellschaft, der Brennöfen⸗Bauanstalt, der General. Cement⸗ Company in London oder ähnlichen Gesell⸗ schaften niedergelegt sind. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Hypotheken auf AS 185 000, — festgesetzt; von diesem Betrage werden dem Gesellschafter Dr. Passow M 148 000, — und
dem Gesellschafter Seidler M 37 000, — als voll eingezablt auf die Stammeinlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dillenburg, den 7. Dezember 13905. Königliches Amtsgericht. Abt. J. PDõöhlen. 700982) Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 405 die Firma „Heimann
Mitro (Anastasse Dimitri) Koutzouglou in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Basile Koutzouglou in Dresden. (Angegebener Ge⸗ d,, Großhandel mit türkischem Blätter⸗ tabak);
3) auf Blatt 7552, betr. die Firma Reinhard Kluge in Dresden: Der bisherige Inhaber Erwin Reinhard Kluge ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Wilhelm Ehrhardt in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen In— habers, es gehen auch die in dem Betriebe begrün— deten Forderungen nicht auf ihn über;
4) auf Blatt 9692, betr. die offene Handelsges schaft Irmisch Kaiser in Dresden: Die ( sellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen.
Dresden, am 12. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 70094
Auf Blatt 10 970 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft „Keramische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitzs in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am J. Dezember 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
und der Vertrieb von Porzellan- und Steingut— waren, insbesondere technischer Spezialartikel.
Das Stammkapital beträgt fünfziztausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Direktor Johann Jofef Friedrich Madera in Dresden.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Otto Gustav Wahl in Dresden.
Dresden, am 12. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden.
In das Handelsregister worden:
1) auf Blatt 4644, betr. die offene Hand schaft Otto Kuntze in Dresden: Die Se ist aufgelöst. Friedrich Gustav Otto Nie geschieden. Der Kaufmann Curt Friedr
70432
heute eingetragen
ist
leg ell Zesellschaft ist aus⸗
— 1
1 1
1 ich
Nierth führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
2) auf Blatt 5959, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Gerstenderger in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Wil helm Gottlieb Kettner ist infolge Ablebens ausgeschieden. De Schneider Oskar Richard Gerstenberger führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
3) auf Blatt 10 340, betr die Firma Meta ll⸗ Glimmerwarenfabrik „Mica“ Conrad Busch⸗ kiel in Dresden: Der Kaufmann Herbert Fuhr—⸗ mann in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein— getreten. Die bierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 9. Dezember 1905 begonnen. Gesellschafst haftet nicht fär die im Betrieb Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Jahabers. Die Firma lautet künftig: Glimmer⸗ Metallwarensabrik „Mica“ Buschkiel Fuhrmann.
Dresden, am 13. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eilwürden. 70433 In das Handelsregister A ist beute auf Seite 201 zur Firma „W. Oltmauns, Rahden“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ellwürden, 1905, Dezember 7.
Am sgericht Butjadingen.
Essen, Ruhr.
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) 9. Dejember 19095: Die Firma Tholfus q Zweigniederlafsung Essen ist erloschen. Gesellschaft ist aufgelöst. Essen, Ruhr.
956] 4 Abt. A
Die esellschaft in Firma Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Essen⸗ Ruhr. nehmens ist: 1) Bergbaubetrieb, Verarbeitung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugniffe in eigenen oder fremden Fabriken, Verwertung von Bergwerks⸗ oder Fabrikerzeugnissen, 3) Beteiligung bei gleichartigen Unternehmungen, 4 Erwerb und Verwertung von Bergbaugerechtsamen und Bergwerkseigentum, 5) die
Theodor
Gegenstand des Unter⸗
2) gewerbsmäßige
noch im
GS E
/
9. und 27.
Vertretung J scheidet, bildet der andere den Vorstand allein. Nach de
8 — rung der Geschäfte
die keinen verlcihungsfähigen Steinsaljfund bringt, auf seine Kosten ein neues Bohrloch zu liefern, das, wenn damit nicht vorher ein Salzfund erzielt werden sollte, bis ins Liegende der Zechsteinsaljzone zu ver⸗ teusen ist. Der Wert dieser Erbringung wird auf 2 000 009 M0 festgesetzt. Die Gesellschast gewährt gegen diese Einbringung dem Aktionär Wil helm Laupenmühlen 2 000 600 M als vollgezahlt geltende Aktien zum Nennbetrage. Die Gründer sind 1) der Bankier Wilhelm Laupenmühlen, Berlin, Neue Promenade 5 wohnhaft, 27) der Rechts anwalt Dr. jr. Heinrich Busch, Essen a d. Ruhr wohnhaft, 3) der Direktor Rudolf Nöllenburg, zu Nerdhausen wohnhaft, 4) der Prokurist Eugen Laupenmühlen, zu Essen a. d. Ruhr wohnhaft, 5) der Prokurist Paul Gremmler, zu Berlin wohnhaft, dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a2. der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch, Essen 4. d. Ruhr, b der Direktor Rud lf NVöllenburg zu Nordhausen, c. der Kaufmann Gustav Stähr zu Hamburg, d der Fabrikbesitzer Jobann Emil Erckens in Grevenbroich, «e der Bankier Wil⸗ helm Laupenmühlen zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere hon dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rebisoren kann bei dem Gerichte, von dem Bericht der Revisoren auch der hiesigen Handelskammer Einsicht ge- nommen werden.
.
Le der
Felsberg, Ez. Cassel. 70435
Im Handelsregistar A Nr. 10 ist bei der Firma Heinrich Prinz Central Molkerei Gensungen in Gensungen heute eingetragen worden:
Den Fabrikanten Hermann und Walter Prinz (Heinrichs Söhnen) zu Gensungen ist Gesamtprokura erteilt.
Felsberg, 6. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 70105 Am 11. Dezember 1905 ist die Aktiengesellschaft „Ozean, Dampfer ⸗Attien ⸗ Gesellschaft“ in Flens⸗ burg in das Handeltregister eingetragen worder. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 19. Oktober und am November 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ift der Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 1200000 M und ist in 1200 Inhaberaktien zu je 1000 S6 zerlezt. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, Schiffs⸗ reeder Heinrich Schiffsreeder Hermann Schul Kaufmann Stadtrat Anton Kaufmann Christophersen (in W. Christophersen) und Rentner l Flensburg, haben sämtliche Schiffsreeder Heinrich
haben sich ver⸗ in Flensburg be⸗
— 1 Schuldt,
.
und
Hans
96 3 **
61
—ᷣ —
Sc veranlassen, daß die if n' und Elisabeth“ mit Eigentum der Aktiengesell« werden Heinrich Schuldt A und Hermann Schuldt für 50 000 M Aktien gewährt; der Wert chiffes Hermann“ ist auf 500 000 M, des Schiffes Elisabeth' auf 50 000 S festgesetzt. Der ersie Aufsichtsrat esteht aus dem Kaufmann und Stadtrat Anton chierning, dem Kaufmann Hans Christopbersen dem Rentner Friedrich Däcker in Flens— irg. Die Schiffsreeder Heinrich Schuldt und ermann Schuldt in Flensburg bilden den Vorstand, und zwar auf Lebenszeit; jedem steht die selbständige der Gesellschaft zu. Falls einer aus⸗
238284
SS S8ZSZg8 s.
— 2 22
dem Ausscheiden beider ernennt Aussichtzrat einen
r aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehenden
erhält für die Füh⸗
Vorstand. ufgefahrenen Brutto⸗
Der erste Vorstand L 00dder a
fracht der Schiffe als Extravergütung, außerdem ist
er berechtigt, bei allen Befrachtungen der Schiffe sich die übliche Maklercourtage ju rechnen. Weiden die ersten Vorstands mitglieder obne Grund entlassen, so ist die Sesellschaft verpflichtet, als voll⸗
ständige Abfindung den Schiffzreedern Schuldt zu—
usführung von Bohrungen für eigene Rechnung.
Das Grundkapital beträgt 4 000 000 . Vorsta ist Eugen Laupenmühlen, Essen. Der Gesellschafts—
Vors 3 ; ĩ 56 ĩ Vorstgud sämiliche Bek ann imach ungen der Gesessfchaft erfolgen.
vertrag ist am 11. November 1905 festgestellt. Besteht
der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ befugt. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grund⸗
kapital zerfällt in 4000 Namensaktien zu je 1000 6,
die zum Nennwerte ausgegeben werden.
Der Vor ⸗
stand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus
einem oder mehreren Mitgliedern, die vom
sichtsrat ernannt werden.
ordnung durch den Vorstand oder durch den Auf⸗— sichtsrat, und zwar durch einmalige Bekanntmachung
im Hesellschaftsblatt mit Zwischenfrist von mindestens 2 Wochen und mit entsprechender Verlängerung der Gerbstedt (Gerbstädt).
Frist, falls die Hinterlegung der Aktien gefordert wird. Berufung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen alle Bekanntmachungen erfolgen mit Aufschrift der Firma und mit der Unterschrist ‚Der Vorstand“ bezw. Der Aufssichtsrat'. Der Gründer Bankier Wil⸗ helm Laupenmühlen zu Berlin bringt als Sachein⸗ lage in die Aktiengesellschaft ein: 1) zwei Bohrungen mit den Rechten aus den darauf erlangten Mutungen
. Luf⸗ s ⸗ te Berufung der Gene. ralversammlung erfolgt unter Angabe der Tages⸗
** gefahrenen Grundstũcken, S771
sammen be iebhungsweise, wenn nur einer derselben Vorstand ist, diesem auf die Dauer von weiteren 10 Jahren jährlich 1 der jedesmal auf⸗ f Bruttofracht zu zahlen. Die General⸗ versammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen, und jwar duich Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger. in welchem
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insb-sondere der Prüfungs—⸗ bericht des Vorstands, Aufsichts rats und der Revisoren, können bei dem Amtsgericht, der Prüfungebericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Flensburg eingesehen werden.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. 8.
Criedeberg, Queis. 704137
In unser Handelsregister Abteilung A ist am S8. Dezember 1905 unter Nr. 72 die Firma „Papier- fabrik Ullersdorf, Richard Zangner zu Ullers⸗
dorf“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Langner in Uller dorf eingetragen worden.
Diese Vorschrift genügt zur ordnungsmäßigen Außerdem sollen aber die im Aktien. buche eingetragenen Aktionäre besonders benachrichtigt werden. im Deutschen Reichsanzeiger,
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
70133
In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der offenen Handelsgesellschast Robert Köhler Co- Gerbstedt, Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen in Gerbstedt, folgendes eingetragen worden:
Der Weingutsbesitzer Friedrich Pilger ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Jakob Pilger ist aus der Gesellschaft ausgesch eden. Zur Vertretung der Sesellschaft ist nur der Maschinenfabrikbesigzer Robert Köhler ermächtigt.
Amtsgericht Gerbstedt, den 11. Dezember 1905.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. II16 die
Firma Carl Sperling zu Greifenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sperling hier—
selbst eingetragen worden. Greifenhagen, 13. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Grossschönau.. 70441 Auf dem die Firma C. F. Jentsch in Seif⸗
hennersdorf betreffenden Biatt 24 des Handels.
registers ist beute eingetragen worden: I) Die Firma lautet künftig: Stephanus E
Richter,
2) Christian Friedrich Eduard Jentsch ist geschieden, 3) Inbaber sind die Gesellschafter Kaufmann
Jobannes Arthur Stephanus in Seifbennersdorf und
Raufmann Gustab Reinhard Richter ebenda. Die
Gesellschaft ist am 7. Dezember 1965 errichtet worden Großschönau, den 12. Dezember 1905.
Königlich Sächstiches Amtegericht.
bross- Umstadt. Betanntmachung. 70442 Der Inhaber der Firma B. Kißner in Groß⸗
Umstadt hat dem Kaufmann Heinrich Ritzert in
Groß · Umstadt Prokura erteilt. ö Grosß⸗Umstadt, 11. Dezember 1905.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Mamburz. ö
Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Dezember 9.
M. Michelsen Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
G. Otto Hamann. Diese Firma sowie die an O. S. Framhein erteilte Prokura sind erloschen.
Ernst Kufeke. Inhaber: Ernst Kufcke, Kaufmann, zu Hamburg.
Wm Dilworth. Prokura ist an Henry Amandus Holtermann.
A. Tofohr Bohyes. Der Inhaber E. A F. Tofohr ist am 31. Oltober i965 verftorben? das Geschäft ist von Otto Tofohr, Drogist, zu Ham⸗ durg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an den genannten O. Tofohr erteilte Pro— kura ist erloschen. (
Brauhaus Hammonia A.“ G. in Haumbur In der Generalversammlung der Aktisnär- v 309. November 1905 ist beschloffen Grundkapital zum Zwecke der Abschreibungen um S 250 000, 10900000 — auf 6 750 000, — herabzuse durch Zusammenlegung der Aktien von 4
Opypenheim⸗Görard. Die an S 2. G. Dpyen— beim ⸗ Gérard erteilte Prokura ist erloschen.
Alexander Leuy. Prokura ist erteilt an Gottschalck.
Jedermauns Blatt Verlag, Gesellschaf beschräukter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist am 1995 abgeschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmeng find der Verlag und Vertrieb der zu Hamburg erscheinenden Wochenschrift. Jedermanns Blatt? und alle hiermit zusammenbängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellscha?ft 620 009, —. Zum, Geschäftsführer ist. Hermann Conitzer, chriftsteller, zu Hamburg, bestellt worden. Als nicht ein getragen wird bekannt gemacht: Die Veröffentlichungen der Geselsschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dezember 11.
Schween Schröder. Am 353. Dezember 1905 ist der Gesellschafter J. Schröder aus dieser offenen Dandelsgesellichatt ausgeschieden; gleichzeitig ist Dermann Fdaa d Schröder, Kaufmann, zu Ham. durg, als Gesellschafter eingetreten. .
Prokura ist erteilt an Johann Schröder.
Adolf Schroeder. Inhaber; Friedrich Adolf
Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers sst ein Sinweis auf Hüterrechtsregister eingetragen worden.
Marx Æ Eo. Gesellschafter: Suftad Friedrich Karl Marx, Elektrotechniter, und Wilhelm Gustab Maximilian Conz, Ingenieur, beide zu Hamburg.
gesellschaft hat begonnen am
Die offene Handels l. Dezember I905.
Inhaber: Gustav Friedrich Feinmechaniker und Elektrotechniker,
aus⸗
70121]
erteilt
g. m
2 * 2
*
2 7 *
—
rw A 2
5
Max
betrãgt
das
G. F. Rarl Marx. Karl Marx, zu Hamburg. A. Rönnfeldt u. Comp., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Üetersen. Inhaber: Christian Böcher, Fabrikant, zu Uetersen aas &. Breymeier. Gesamtprokura ist erteilt an Henrr. Walter Brevmeier und Carl Heinrich Rudolph Grunwaldt. 3. Seinrich Möller. en. Ludwig A. F. Schmidt. loschen.
Diese Firma ist er— Diese Firma ist er⸗
Amtegericht Hamburg. Abtellung jür das Han delsregister. Neilpronn. . X. Amtsgericht Seilbronn. In das Dandelsregister wurde heune eingetragen: 8 2. Register für Gesellschaftsfirmen: Die chuchmann sche Brauerei i. G. n Böckingen. fie Prokura des Kaufmann Heinrich Löffelhardt ler ist erloschen. b. Register für Einzelfirmen: Vent Seyfang hier. Die Firma ist erloschen. en 12. Dezember 1905. Amte richter Hoerner. Heins perg, Rheinl. 70443 bei n un er Haadelsregister ist heute unter Nr. 26 baer. Aktiengesellschaft „Heinsberger Volks⸗
706253
Lombardgeschãfte. S 3. Das Grundkapital
geteilt. Heinsberg, den 9 Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht. II. Herrnhut.
Auf. Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters ist da- ln Blatt 35 des hie ligen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Otto Beck Böhme in Derrnhut heute eingetragen worden.
Herruhut, den 13. Deiember 1965.
Königliches Amtsgericht.
Hor. Sandelsregistereinträge. 70445 17 Theodor Lehmann Porzellan⸗ Manu faktur zu Arzberg in Bayern““: ' Hel oöscht 56. Hãnlein· in Hof: Kaufmann Julius Dahlen in Vof führt dieses Braunkohlen⸗, Baum⸗ wellabfaälle⸗ und, Garnggenturengeschäft seines ver-
—
lebten Vaters seit 25. Oktober 1665 fort.
3) „Johann Christian Geyer“ in Markt— Redwitz: Kolonialwaren⸗ und Drogengeschäft des Kaufmanns Johann Christian Geyer in Markt— Rerwitz.
* „Schloßbrauerei Mkt. Redwitz Gebrüder Kastuer“ mit dem Sitze ju Markt. Rebwitz: Rem Buchhalter Christof Rödel in Markt Ren witz ist Prokura erteilt. .
Franken Bräu Ludwig u. Fritz Weiß“ mit dem Sitze zu Arzberg: Sffene Handels efell⸗ schast der Bierbrauereibesitzet Ludwig und Fritz Weiß iember 1905 zum Betriebe
Kg
Hern, Lippe. 70446 In das Handelsregister A ist unter Nr. 30 die Firma Heinrich Schönhagen in Schlangen und als deren Inhaber der Heinrich Schön⸗ hagen daselbst eingetragen k Seschãf ig: handlung.
Horn, den 8.
.
n Faufmanr
Kaufmann
worden. 98: Kolonial⸗ Karz⸗ und Eisenwaren⸗
ejember 1905. s Amtsgericht. Iserlohn. In unser Han ist heute unter Nr. 2g Bie Zweigni lassun Aktiengesellschaft Neue Photographische ellschaft zu Steglitz bei Berlin mit dem Sitze zu Le be unter der Firma „Neue Photogr e Gesellschaft Aktien Steglitz, Zweignieder⸗
70130
matke
gesellschaft Berlin ⸗ lassung Letmathe“ eingetragen. Segenstand des Unternehmens ist die Herstellung pon Papter und photographischen Artikeln, Handel in den selben, Herstellung und Verwertung aller Art bon. Maschinen, die zur Fabrikation solcher Artikel bestimmt sir Erwerbung und Ausbeutung von Patente in den Geschäftszweig der Gefell.
ü agen, sowie Betrieb aller Hilfsgeschäfte, welche für die Erreichung der borftehend bezeichneten Zwecke dienlich sein können. . 6 Das Grundkapital beträgt 3 000000 steht aus 3000 Inhaberaktien über se 1000 welch; die Nr. 1— 3605 tragen. Die Aklrien Nr. 2601 bis 2609 sind vom 1. Januar 1905 an wit den alten Aktien Nr. 1— 2000 pro rata der geleisteten Ein— zahlungen gleichberechtigt, die Aktien Nr. 2551 = 000 nehmen für das Geschäͤftsjahr 19065 der Gesellfhaft mit üs (sieben Achtel) desjenigen Diridendensatzes
154* 2 Ui Giagen,
06.
und be⸗
teil, welcher für die 2000 Aktien Rr. 1 2009 zur Ausschüttung gelangen wird, für das Geschãstsjabr 1906 und die folgenden sind die Aktien Rr. 2661 bis 000 mit den alten Aktien Nr. 12066 gieich— berechtigt.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die irektion, welche nach Bestimmung des Aufsichts rats oder mehreren vom Aufsichts rat zu Mitgliedern besteht. Vorstandsmitglieder sind:
I Der Kaufmann Arthur Schwarz zu welcher befugt ist, allein die Sesellschaft treten und deren Firma zu zeichnen.
23) Der Kaufmann Hermann Stein z welcher nur in Gemeinschaft mit einem“ die Firma der Gesellschaft zeichnen darf.
3) Der Fabrikant Johann Friedrich Colby zu Letmathe. ; Zu Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt:
1 Der Kaufmann Einst Seikel zu Berlin, der ermächtigt ist, mit dem Vorstandsmitgliede Dermann Stein als auch in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Der Kaufmann Gustab Gans in Steglitz
in Gemeinschaft mit einem Vorꝛstandsmitgliede Firma der Gesellschaft zeichnen darf.
3) Die Kaufleute Ernst Brinkmann in Steglitz und Paul Lewinsobn in Friedenau bei Berlin; diese beiden sind ermächtigt, die Sefellschaft in Gemein. schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. 4 Die Kaufleute Heinrich Wolter und Anton Hillmann zu Letmathe. Dlefen beiden ist dergestalt Sesamtprokurg erteilt, daß ein jeder von ihnen die Firma der Zweigniederlassung der Gefellschaft in Letmathe in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede zu zeichnen berechtigt ist.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. August 1399 mit Aenderungen vom 5. Mai 1900 (5 4: Grundkapitah, vom 26. November 15904 ( 4: Grundkapital, 5 13: Zuständigkeit des Vorstands bei Anstellungen und S 27 Bildung des Referdefonds) und vom 29. April 1905 (5 4: Grundkapital, 5 26 Streichung einer angezogenen Gesetzesftelle und 85 32 u. 33 Streichung der Uebergangsbeslimmungen) Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen mussen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, don dieser, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, entweder von einem Vorstandsmitgliede, dem der Aufsichtzrat die Befugnis erteilt hat, allein die Gesellschaft zu vertreten, oder von zwei Vorstande⸗
aus eir
ernennenden
317 2? ist, Jowoh
bant⸗ in Sein sherg folgendes eingetragen: Vas Grundkapital ift um 50 5060 * erhõht
28. 3. 4 Das betrãgt 230 000 M und ist in 250 Aktien von je 1000 4 Rennwert ein-
70444
Die durch einmaliges Ausschteiben blãttern.
Iser lohn, den 30. November 1905.
Königliches Amtagericht. Kaiserslautern. Die Firma „Karl Groß Ww.“ zu Wolfstein ist erloschen
eine
Firma. „Karl Vogt“ Elekttrizitatswerk.
Mattheis
mit dem Sitze daselbst unter der Mattheis IV.“ eine Holz— handlung.
4 Die Firma „Jean Bläsy“ mit zu Odernheim ist erloschen.
9 zu Kirchheim bolanden ist erloschen.
6 Die Firma „F. E. König“ mit zu Wolfftein ist erloschen.
I) Der Gerber Emil König, wohnhaft, betreibt mit dem Sitze Firma „Emil König“ eine Gerberei.
Kaiserslautern, 10 Deember 1505.
Kgl. Amtsgericht.
Trockene Wollentfettung. schränkter Haftung änderungen eingetragen:
Firma: Kirchhain'er schaft mit beschränkter Haftung.
8 * 1 22 — — 89 egenstand des Unternehmens: das W
— 918 ind
und dergleichen. Stammkapital: Erhöht Geschäftsführer: Greischel, stellvertretender Carl Pauligk, beide in Kirchbain N..
Der Gesellschafts vertrag vom 18. Seyt⸗
Geschäãftsführer:
dur 555 . ung vom 3. November 1905 und Verhandlung vom 25. Nebember 1905 worden.
/
Königliches Amtsgericht. In das * Firma Gustav Klipsch (Rr. 20 ö. Dezember 1905 folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Kirchhain, N.⸗L., den 6. Dezember 1
Königliches Amtsgericht. Ketthas. Bekannuimachung. In unser Handelsregist'r B ist
des
1
hütten · Gesellschast mit beschräukter mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. des Unternehmens ist, der zur Gesellschaft gebörigen Firmen die Lage der Tafelglasindustrie zu heben, insbe Erzielung angemessener Verkaufspreise dur 6 , ,. * ö
barung allgemeiner Verkaufs, und Zabl gungen, Festsetzungen von erhöhungen und Ermäßigungen, Berufsgenossen gegen Uebergriffe seitenz nehmer. Geschäftsfübrer sind F Hoff mann in Straß gräbchen Waldhof, Fa Paul Gülke in Döbern und Glas August Httlinger in Teuplltz. vertrag ist am 6. April 1905 festgestellt.
gemeinschaftlich die Erklärung weise die Firma zeichnen. Zur zur Reichsbankstelle in Kottbu⸗
abgeben b
Wiederabh
Aufsichtaratsmitgliede berechtigt. Daz beträgt 20 000 S Kottbus, den 9. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht. HKttbus. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter N Firma „C. F. Walther Rumstieg“ Niederlassungsort Kottbus und als ihr der Kaufmann Walther Rumstieg in B getragen. Dem Kaufmann Fritz Rumstieg ist Prokura erteilt. Kottbus, den 11. Dezember 1935. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Befanntmachung. ö Bei. Nr. 140 des Handelsregifters Abt. ie Ltragen ist, wurde vermerkt: Firma Kaufmann Ehefrau, Maria geb. Molthan, hier Proku Kreuznach, den 11. Dejember 1965. Königliches Amtsgericht. Langensalza. ö
— = * — Q —ã
getragenen Aktiengesellschaft:
bank Mühlhausen, Thüringen zu
Prokara des Kaufcnanns Bernd erloschen. Dem Kaufmann Tangensalza ist Prokura erteilt. 13. Dezember 1505. Leipzig. = In das Handelsregister ist heute eingetra 3g
mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und
Tricotagenfabrik Attiengesellschaft in
ö. ; unter J Firma „Verhand Schlesisch Lausitzer T
Fabrikbesi
Deckung verwirkter Konventionalstrafen
Bei der unter Nr. 6 des Handelsregisters
Berufung der Generalxersammlung erfolgt in den Gesellschaf!
7044? fpmit dem
3 Der Nüblenbesitzer Karl Vogt, in Wolfstein wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Waljenmũhle
3) Der Holi⸗ und Baumaterialienhãndler Johann LV., in Eisenberg wohnhaft, betreibt Firma „Johann und Baumaterialien
dem
Die Firma „Leopold Kahn“ mit dem
dem
in Wolfstein daselbst unter der
Kirchhain, .- L. Bekanntmachung. 704458) In das biesige Handelsregister Abteilung B Seite?
Kirchhain'er Wollwäscherei⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗
zeute folgende Wollwãscherei, Gesell⸗ .
Gegen Unternehme aschen und Korbonisieren von Wollen, Abfallwollen, Kämmlingen
21
thöbt . Geschäftsführer Fabrikant Erns
nber 1903,
adgẽe
Kirchhain .. L., den 27. November 1905.
Kirchhain, X.-L. Bekanntmachung. 70449 DHandelsregister Abteilung A üt bei der Registers) am worden:
. 3099.
70450 Nr. 20
2 die
afelglaa⸗
Daftung“ — Gegenstand durch festen Zusammenschluß
allgemeine sondere die ch Verein—⸗ ungsbedin⸗
entsprechenden Preis- Inschutznahme der
Ab⸗ Max brikbesitze r ttenbesitzer
der
iter
Der Gesellschafts—
Willens⸗
6
erklärungen und Zeichnungen für die Gefellschaft sind rechtswirksam, wenn jwei der Geschäftsführer
ezie hungs⸗ J.
ebung der bei der
kstell us hinterlegten Akzepte sind die Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem
umkapital
7045 r. 5 mi Inhaber erlin ein⸗ n Koltbus
70452
woselbst
Firma Heinrich Fouquet Kreuznach ein— vermerkt: Der Jahaber der Heinrich Fouquet bier hat seiner
ra erteilt.
70454 B ein⸗
Filiale der Vereins⸗
Lang en⸗
salza ist heute folgendes eingetragen worden: *Die Heinrich Wragge ist August Zellmann in Langensalza, den Königliches Amtsgericht.
17
19 auf Blatt 10 564, betr. die Firma Leipziger
Leipzig:
s verw. Staegemann, geb. Firchner,
mit
Ver⸗
geschieden. Sophie Erdmuthe Hildegard Hermine in Leipzig ist In= haberin; ö 3) auf den Blättern 12 933 und 12 319, betr. die Tirmen Deutsche Exvorthuch handlung Susanne Schumann und Ruff. Cigaretten. Æ Tabak- Fabrik Feodosia Daniel ZJos Fried lä Fabrik Feodosia Daniel Joseph Friedländer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 12. Dezember 1505. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lubhbenan. ö 70631 Du, unser Handelsregister B ist heute unter Nr. I woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Vetschau⸗ Weisagker Landwirtschaftliche Maschinen⸗ sabrik und Eisengießerei, A. Lehnigk, Akttien⸗ Gesellschaft, mit dem Sitze zu Vetschau“, ver— merkt ist, eingetragen: Die Prokura dez Kaufmanns Paul Hugo Emil Mainz ist erloschen. Lübbenau, den 6. Dezember 1505. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Lübeck Dandelsregister. Am 8. Dezember 1905 ist eingetragen: I die Fuma Heymann Prenzlau in Lübeck, Inhaber: Heymann Prenzlau, Kaufmann in Lübeck , na. 2 in Sinn 2) die Firma Otto F. Schwartzkopf in Lü beck, Inhaber: Friedrich Wilhelm Stio Schwartzkopf, Ingenieur in Lübeck. ; Angegebener Geschäftszweig: Herstellung tralheizungs und Lüftungsanlagen. z Lübeck. Das? Lüneck. Handelsregifter. Am 9. Dezember 1905 ist bei Haude in Lübeck eingetragen:
erm Kw . J Men mmm amm Canem. Dem Kaufmann FIbhanner
70456
. don Z3en⸗
10 0457
Firma Carl
f in Läãbeck ist Prokura erteilt. Amtsgeri
Lübeck. Das Lutter, Rarenbkerg.
1 , kin 8 bit
unter une
3 15 der L
6 1
t 20 000 4A atiert vom 6. Dezember
der Architekt Bernhard eim, zu dessen Stell⸗
Giebel daselbst
vertreter der Kaufman HYiichar bestellt. Lutter a. Bbge., den 1:
Dezember 1905. Herzogliches Amtegericht.
Ger
19e Ablebens l ain: 1 Mainz,
Bekanntmachung.
K . 70461 das Handelsregister Abte
ift am 6. De⸗ us D
*
3 „Nikola 8 — * —— d 11
rene,
* 52 2 zu Ballern.
zu Düppenweiler und Metzger und Kaufmann weiler.
3) Unter Nr. 158
*
„Ida Schneider⸗ Inhaberin
Merzig.
*
11616
und a
l
äulein zu
en 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
70463
Nr. 3422
Im Firmenregister Band II wurde heute eingetragen die Firma Angustin Methlin in Rombach und als deren Inhaber der Augustin Methlin, Weingroßhändler in Rombach.
Angegebener Geschäftsjzweig: Wein- und Spiri— tuosengroßhandel. Metz, den 11. Dezember 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mügeln, Er. Leipzig. Auf Bl
unter
Königl. Amtsgericht. München. Handelsregister.
J. Neu eingetragene Firmen. 1) Amalia Klostermeier. Sit: München. Inbaber:; Amalia Klostermeier, Tabakbändlerswitwe in München, Zigarren⸗ und Tabakhandlung, Rosen. heimerstr. 65 0.
7) Johann Gößwein. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Johann Göͤßwein in München, Farbenfabrik. Lindwurmstr. 77. (Bisher in zwei getrennten Geschäften unter der Firma Nichael Schinn. und „Landauer & Kraemer“ betrieben.)
3) Geiger, Züblin Co., Gesellschaft mit München. Be⸗
beschränkter Haftung. Sitz: Bekannimachung vom J. Dezember
g — 2 ichtigung zur Fritz Schindler (irrig
70306
l 7
Gesamtprokurist
IL. Veränderungen eingetragener Firmen.
Pensions. und Ster bekassa vaherischer taats diener, Versficherungs verein auf Gegen⸗ tigkeit mit dem Sitz in München. Satzungs⸗ erung durch Beschluß der außerordentlichen Mit=