Die in den einzelnen Provi
nzen Preußens 1901, 1902, 1903, 1
god und 1905 geernteten Mengen in Tonnen (1000Rg).
Winter⸗
Provinzen weizen
weizen
roggen
roggen
ger
S Winter S 48 ; . Sommer · Winter ö Sommer. Hafer Kartoffeln erkrankt
ste
Davon
Hundert. Kleeheun
teile
Luzerne⸗
heu J
Wiesenheu
113773 142 801 116 543 171 698 150137 14 544 146 937 127 605 199 584 104650 17 514 111996 107 333 119457 113 001 35 928 112 568 100 728 132 405 121 897 14967 123 319 114429 149 328 133 129 174724 372119 284 121 352 099 348 598 151 971 421 995 265 193 377 914 366789 9301 113 615. 91 869 104 422 131 495 1066 323 210 015 143 809 197 381 186 310 119060 155 093 130 387 145 975 149 295 95 392 145 901 116964 128 214 128 454 170 434 201 843 1658 329 17 527 193 116 1985 2142 2642 2012 2530
1901 1902 1565, 1804 1905 1901 1902 1903 1904 1905 (1901 19602 19803
1904 1905 (1901 1902 1903 1863 1905 (1901 Igo 1905 1504 1905 (1901 1902 1903 1904 1905 1901 1902 1903 1904 1905 (1901 1965 6
Ostpreußen ..
Westyreußen.
Brandenburg einschl. Berlins..
Pommern...
Schlesien..
Sachsen ...
Schleswig⸗ Holstein . 136 1965 1961 1957 19565 1909 1965 199 1902 1905 1964 1565 186 1962 19065 1904 1965 1901 1962 1905 1964 1365 fi56l 19067 1665 196 1965
Hannever. ..
Westfalen .
Hessen⸗Nassau
Rheinland..
Hohenzollern
14110 11354 21391 13 446 11162 35 126 7787 2144 7368 16295 26 391 7097 11195 6233 5924 26 455 5657 8 404 5660 4322 19465 9648 10054 9355 10 557 66 146 34713 66 111 36 912 35 289 125715 49 956 166 652 64 231 54 686 1676 2169 3104 2667 1278 37970 13 912 51 231 22 696 17681 5446 2785 5397 2760 2786 8069. 2972 6718 2897 2007 18 822 16095 37 241 14131 11753 115 96 109 92 92
283 418 5936 226 1 105, 7oß O77 627 752 174 182 525 441 183 854 o 708 186 473 7õ8 494 Joh Sa0 1015720, 974 354 S6 1 609 530 511 5697 233 h52 138 98 75 h35 829 443 128 362 514 102422 1653472 9460 768 751 211 S656 553 60 744 577 064 S896 208 531 233 753 215 he6 O46 76 32 ho? 30 29516 2416279 233 702 269 691 253 476 591 679 6 244 7I2 750 685 092 760 474 395 4tz⸗ 382 722 102 520 399 9? 403 731 214 333 2419 803 362 396 253 296 239 745 1584 666 1558 527 185 147 463 362 760 60265 1157
13489 11897 14060 11077 12099 24731 14094 12940 1E 176 11951 10729 8 486 10 667 6909 7760 16373 11727 14663 10 688 10521 11648 5 575 5378 3069 3918 7365 7586 9143 7 185, 8269 2285 2351 3180
0 Or xX
— 8 2 —
— — — — — — — d — dĩ D
29009022
O0 S3 SS L SG
147 198, a6 51 166 465 154 662 155 950 245 630 135 536 136 420 153 358 160 023 173 368 144 932 17i 76] 138 656 142 959 147 936 107 085 133 959 114618 111087 219 951 1831 364 192 656 133 665 209 731 294676 302 952 324 572 272 995 289771 365 872 369 001 395 843 337 691 320 481 159 169 104 808 116389 120 476 114306 48 649 38 575 47310 11 666 34222 21618 21 587 21 77 20 479 22 405 47204 46707 45 135 42449 38790 56 756 58 197 62 3898 81 245
5
Bei der besonderen Wichtigkeit, welche die Kartoffel für dielenigen die Spiritusbrennerei und Stärke⸗
ländlichen Gegenden hat, in denen
fabrikallon in umfangreichem Maße bet betreffenden Kreisen gee tet in den hier
lich noch die in den
Es wurden 1905 Tonnen Kartoffeln geern
Kreisen: des R. B. Gumbinnen: Angerburg 69 389 Gol day J des R. B. Allenstein: 1m
Johannis burg
Sensburg .
ö
Reidenbur g 222782
Osterode i. DOstvr.. des R. B. Danzig:
Danziger Höhe...
Dirschau K
Preußisch Stargard ..
2
Karthaus
Neustadt 1. Westipr. ..
Pußzig . des R.⸗B. Stettin:
Greifenbagen Pyrit. Saaßzig.... Naugard Regenwalde
des R. B. Köslin: Schi vel bein Dramburg Neustettin . Belgard
Sch ; Rummelsburg Stolp (Land) Lauenburg i. PoὀVVƷͥẜá–ꝝ Bütow
des R- B. Posen:
Troda 149131
I57 531,
Oborni
.
Samter
Birnba
um.
Schwerin a. Warthe
Schmiegel
des R.
Fileh re Cjyarnikau
Kolmar i. Posen
Wirsitz
Schubi
Streln
Wongrowitz des R ⸗ B
Namsl
n .
au
Groß. Wartenber
Neumailt
des R. -B. Liegnitz: Grünberg Freystadt
Sagan
Gloga
.
1 Rothenburg i. O. E. des R. B. Oppln:
Kreuzburg.
i. O. Schl.
Rosen
Dppeln Eand) ). ... Strehlitz. ..
Groß
berg i
Tost⸗ Gleiwitz
Robni
Ratibor (Land) ...
Kosel
k
Bromberg Land) 3
eben wird, geben wir schließ . rnteten Kartoffelmengen. unter aufgeführten
165 531
32285
123 571
75 980 104 559 153 0664
B. Bromberg:
A269 694 1952 241
141 172 38689 465 202 134,
102 333
Bret lau:
Ii8 960
148 947 98 928 1172886 114394 106128,
93 146
. 99 394 11527232 153 709 w 889 957,
104186
144727 176778 136 656
138 0937 1812690
144 560
98 081
Neustadt i. D. Schl. 175 266, Falkenberg
—
Scheckverkehr bei Genossenschaften.
Zu den ersten, die in Deutschland de gewerblichen Mitte Kreditgenossenschaften gebört Regelung und beschieden statistischen Tabellen herausgegebenen Selbstbil fe beruhenden schaften (V7III. Jahrgang,
des Schedverkehls im baben die deuischen
diesen Bemübungen der Genossenschaften um die Deutschland
des Scheckverkehrs Zablen, die dem Anwalt
gestaltung jeigen die des von
sich Dr. Jahrbuchs des Allgemeinen Verbandes der auf Se deutschen Erwerbs⸗ und Wütrtschaftsgenoss en
in aus Hans
den Crũger
74 010. (Stat. Korr.
r Förderung und Ausbreitung lsiand ihre Kräfte widmeten, Welcher Erfolg
Aus⸗
war,
8384
goꝛ oi? 12186041 1257 881 918 534 1269 960 89 704 547 390 717 956 473 573 620 175 129 525 377 249 361 001 217 474 346 956 231783 524 286 571774 389 455 495169 62 439 466 613 544 067 246 626 400 105 645 683 1029108 1020759 559 861 903 865 239 103 321 856 299719 1868 457 300179 146 257 154 808 131 243 290132 249 641 250 663 274 580 259 759 216 868 297 454 229338 293 513 312 550 232 816 325 358 182928 232979 251 133
217227
469 633 528 675 469 455 5041701: 531 5121: 315 4391 229 5591: 229 651 249 8055 2737921 389 327 3838 691 450 619 349 693 366 967 399 507 403 3511 *
485 408
435 172
439 398 32 249 104 208 082 253 647 184 3193 242 1960 585 186 673 835 726 660 484207 634 598 453 881 513 146 544 722 446 407 342 021 425370 387 755 393 990 413 410 375437 492 657 21 477 352 525 270 476 011 380 445 252 446 291631 280 707 254 632 257 703 251 517 289 651 286491 261 981 223 319 451 8571 498 1391 512 634: 447 369:
— — C N — — — —
— —
& Go re C0 OS S QMωλùQ O S·ùπ
— O — — — —
— —
— OD —— O C
5 239 828 3 355 867 2989038 3 162 107 2329 548 3 394564
D o —— — —/— — 22 —
3 1 C
O —
— — S bo X
— * — * 2
0
— —
2 N O , e es Gde.
— O — 8 — C QO Ꝙ ᷓͤ S SG tO CO — CO O 3 1 —— 32 . O O —— — .
— CQ Qσ O Oσ0
O — 1 0
8833238353 1 — 5
Oos O = N - — ON L . *
3200 7924 7691
—
— D d w e —‚ 82222
W
— —
. 5
Berlin 1905) ergeben. Scheckverkehr pflegten, von stieg die Zabl der
also um das Vierfache.
betriebẽ. —ͤ Zahl bis 1904 auf 32 500 an, S4 Millionen bezw.
Mill onen Mark, und die Zabl im Jahre 1896 auf 465 000 im Jahre 1904. daß nur von deutschen Kreditgenossenschaften — allein deren beinahe 1000 verkehr zur statistischen
Summen auf Scheckkonto umgesetzt weiden, für die Ausbreitung des vereinigung gewesen, Mitglieder angehören.
zie bung ihrer
wesens wird in den Kreisen
liche Grundlage geben poll. Infolgedessen
Genossenschaftẽekag des Allgemeinen des Scheckberkehrs zu runde zu legen seien. handlungen über die von
schaftsiag einstimmig diese Leitsätze sür eine zu erlaffenden Gesetzes erklärte. Aus dem des Scheckwesens zum Ausdruck Bestimmungen hervorgehoben; Firmen und Anstalten, die Bank⸗ betreiben (Bankiers, Banken), liche Sparkassen bezogen werden,
Wohnort baben oder nicht; wenn der rechnungsstelle ist, fo gilt die Einlieserun Präsentation. Gegen nicht eingelöste Sche Grund dessen der Inbaber einen männer und Aussteller erwirbt. Scheck erst nach Ablauf der vorgeschrie benen
lung ab, um gegen die von der einge fübrung von sogenannten Ausweisbüchern
heben. In einem Beschluß,
235 306 400 524 471 835 o36 968
und den statistischen Anfragen im Jahre 1904 nachk In noch bedeutenderem fältigte sich bei diesen Genossenschaften der Umfang Während 1856 5309 Scheckkonti eröffnet es wurden in den beiden 123 Millionen Mark auf Sch der Betrag der Abhebungen belief sich auf 78 der eingelösten Schecks
243 Vereinen, also nur von einem der Allgemeine Verband über den von ihnen gepflogenen Scheck Verwertung berichtet wurde, so ergibt sich, daß von den Teutschen Freditgenossenschaften alljährlich sehr hohe
Außerordenilich förderlich check⸗
wechselmãäßigen
Scheck soll frei bleiben von jedem Reichs ode
1289 19278 1263 1436 1536 3 958 15 035 17137 12177 20 457 17692 39 383 41880 28 823 53 213 4021 8 893 9 8490 7547 12 462 9212 24 057 24702 13 707 31 631 17 826 23 110 24 577 15 675 27 004 163 283 136263 152 617 113 497
1361934 1628653 1œ706318 1083741 1734243 459 501 701 186 766 768 488 824 793 937 1209037 1500544 1426419 986133 1815506 893 915 1166682 1281 478 S34 542 1167 627 600 158 68 478 936 141 523 923 1055494 962 534 1297 044 1350412 795743 1502572 670 211 827 269 745 995 532 619 303 684 743 368 744 480 751 721 687 524 729 690 1432657 1551143 1613271 1320567
6 1 685 436
133 956 145 152 136 055 156 961 1986 20591 1880 1953 2431
Scheckwesens ist die Gründung der S der zur Zeit etwa 170 Genossenschaften als Diese Genossenschaften übernehmen die Ein⸗ Schecks gegenseitig provistonsfrei, d. h. sie lösen die Schecks, nachdem deren Drdnungsmäßigkeit durch vorherige Anfrage bei Ter bejogenen Genossenschaft festgestellt ist, kostenfrei ein.
Bei dieser großen volkswirtschaftlichen Bedeutung des ü der Genossenschaftsmitglieder der Erlaß eines Scheckgesetzes befürwortet, das die Erfahrungen der Senossen schaften, die an dem Ausbau des Scheckverkebrs einen hervorragenden Anteil haben, verwertet und dem Scheckoerkehr . gefest is
der
Direktor Thorwart ⸗ Frankfurt a. M. gestellten und eingehend begründeten Thesen war, daß der Genossen⸗ geeignete Grundlage eines
Inhalt der Thesen, in benen die Erfahrungen der Gengssenschaften auf dem Gebiete kommen, Mittels Schecks können nur Personen, und Seldgeschãite gewerbsmäßig ferner Kreditgenossenschaften und öff ent · dagegen ist es nicht nötig, daß der Ausstesler die Faufmannzeigenschaft besitzt. Tie Frist, binnen der die Schecks zur Zahlung vorzuzeigen sind, keträgt i5 Tage, wohei es gleichgültig ist, ob der Aussteller und der Bezogene den gleichen Bezegene Mitglied einer Ab⸗
des Schecks an diese als
s ist Protest zulässig, auf Regreß gegen Vor⸗ Wirerrufen kann der Aussteller den Präsentationsfrist. r Landesstempel.
Zur Arbeiterbewegung.
Die Berliner Automobildroschkenführer hielten, Veff. Ztg. zufolge, gestern mittag eine zahlreich besucht Arbei gebervereinigung g Widerspruch der angenommen wurde,
seien
605 521 696774 747 169 560 129 725 049 726 008 80h 331 875758
67097.
Während im Jahre 1896 141 Kreditpereine den denen 63 Vereine zur Statistik berichteten, Vereine, die diesen Geschäftszweig aufgenommen hatten amen, bereits auf 243, Maße aber verviel⸗ f des Geschafts⸗ wurden, wuchs die Vergleichs jahren eckkonto eingezablt, Millionen bezw. 410 stieg von 55 000 Bedenkt man dabei, kleinen Teile der zãhlt
zu
Scheck⸗
igte, recht⸗ dies jãhrige Verbandes in eine eingehende Grörterung von 6 eingetreten, die einer gesetzlichen Regelung
Das Ergebnis der Ver⸗ auf-
folgende
Der
„ der e Versamm⸗ eplante Ein⸗ er⸗
Versammelten diese Bücher für eine Art Gesindebũcher verpflichteten sich, solche niemals anzuerkennen,
g tellenwechsel die gesetzliche Bescheinigung zu verlangen. Sollten die Arbeitgeber trotzdem guf der Einführung dieser Bücher besteben bleiben, beabsichtigen die Automobildroschkenführer, Massen ˖ demonflrations ber sammlungen zu veranftalten und je einen dollen Tag famtliche Automobildroschken dem öffentlichen Verkehr ju entziehen.
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochen übersicht der Rei sbank vom 7. zember (E und — im Vergleich zur Vorwo je) betrugen:
Aktiva: 18905 1804
Netallbestand (der * 60 Bestand an kurs fahigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ laändischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M berechnet)
Gestand an Reichs- kassenscheinen.
Bestand an Noten anderer Banken.
Bestand an Wechseln
Bestand an Lombard forderungen
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen 22
P a ssiva:
mas Grundkapital . 180 000 000
lunverãndert) 64 814 000
lunverãndert)
De⸗
1903 4
S82 750 000 C 16 192 00)
24 965 ooo zd bo) 3 zl ooo
ggg oil oo) ga bho)
256 014 0009 S386 00) ( — 4351000)
16141 000 14318 000
4 7291 600) ( 6648 00 C 322 O00) 934 570 000 761 4838 009 875 9365 000 Is his ooo) ( — 30 151 000 - 46 do0 000)
zo os os 62239 900 lb 713 Go - 1 67 90 (- 1 60 M)
155 516 boo 105 715 000 83 853 90. (**8 2277 ooh 4 I5 55 o — 16 S5] o:
gu 428 o 83 998 oo? 178 451 Ooo (. I öl Soo C= 8 dri 5 C — Tes ooh
S27 391 00 C 16 64 000) (—
24718 000
53 511 000
150 ooo oo 150 00 O9 (unverandert) (unverãndert ol dia 9 417 837 O0
(underãndert) (unverändert) der Betrag der um ⸗
laufenden Noten. 1296773 000 1278 843 000 1253 492 000 6 33 329 000) ( — 15098 O00 (— 24 (699 000) die sonstigen täglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten Hen sos ooo 2a osßo oo? 523 Cos oo ( 30 872 0900) ( 3 092 000 (- 60 842 000) die sonstigen Passiva 40 480 000 46 217 000 37 530 0090 4 1434000) (4 2332 000) * 553 000)
der Reservefonds
(Aus den im Reichsamt des Innern lu samm en gestellten Nachrichten für Handel und In du strie *.)
Aus schreibungen.
Lieferung von Uniformtuch und Kappen nach Prag. Die Prager Stadtgemeinde vergibt im Submissionswege die Lieferung von Uniformtuch und Kapren für die Angestellten der Verzehrungs⸗ fleuerverwaltung. Angebote sind im Einreichunge protokoll des Stadt⸗ rats auf dem Altstadter Rathause bis zum 23. Bezember 1905 für die Lieferung von Tuch, bis zum 7. Januar 1906 für die Kar venlieferung einzureichen. Die Bedingungen können bei der Verweltung der Verjehrungssteuer in Prag 604 —1 eir gesehen werden. (Oesterreichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Frankreich. Lieferung von Düngemitteln. 1) an das Syndicat des Agriculteurs de la Nayenne Es handelt sich um den Bedarf für die erste Hälfte des Jahres 1806. Angebote sind vor dem 73. Dejember 1905 an den Prasidenten des Syndikats, Léizour, Das Bedingungsheft wird Interessenten auf Wunsch vom Syndikat zugesandt. 2) an das Syndicat des Deux- Szvyres, 11, Rue Ricart, in Niort. Verbandlungstermin: 21. De⸗ zember 19805. Es handelt sich um den Bedarf für die Monate Januar bis August 1906. In demselhen Zeitraum des Vorjahis wurden 3269 792 Kg Tüngemittel verschiedener Art gebraucht. (LEngrais, Paris.)
Preisausschreibungen der Stadtverwaltung in Spezia für Kanalisations⸗ und Wasser leitung sproijekte. Für das beste Projekt einer Kanalisierung der Stadt Spezia und der benach- barten Gemeinden ist ein Preis von 109900 Lire ausgesetzt. Das beste Projekt für eine Wasserleitung in der Stadt Spezia soll einen Preis don 16 0690 Lire erbalten. Termin für beide Ausschreibungen: 31. De⸗ zember 1905. (Oesterreichischer Zeniral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.
Lieferung von Schwellen nach Däne mark. Die Ver⸗ waltung der dänischen Staats babnen vergibt die Lieferung von etwa 185 600 Bahnschwellen und etwa 22 000 m Weichenschwellen aus Fiefernbolz. Die Bedingungen sind gegen portofreie Einsendung von 2 6 vom Direktionsbureau J. E., El. Ko gevej, Kopenbagen B. erhältlich. Bietungstermin: 20. De zember 1805, 14 Ubr Nachmittags, im erwähnten Bureag. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Aus nutzung von Wasserkraft in Mexiko. Luis Barroso Arias in Meriko hat als Bevollmächtigter von Eleuterio de la Garja die Genehmigung erhalten, aus dem Flusse Tambaque im Staate San Luis Potosi 4665 1 Wasser pro Sekunde jur Erzeugung elektrischer Kraft zu entnehmen. (Diario Ofieial, Mexiko.)
Zwangsversteigerungen. .
Beim 2zZ5niglichen Amtsgericht 1 Berlin stand dat Grundstũck Lũ der tz st raße 55, dem Manrermeister Friedr. Gensickt gehörig, zur Versteigerung. S 51 a. Mit dem Gebot von 133 600 * bar blieb Frau Maurermeister Margarete Käfe, Nazaret bkirchstraße 46, Meistbietende.
in Laval einzureichen.
Tägliche Wagenge stellung für Koblen und Kos an der Kuhr und in Oberschlesien. In Oberschlesien sind am 14. . M. gestellt 7764, nicht techt⸗ jeitig gestellt 1720 Wagen.
Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende November 1505: 19 185 C00 υν 31 0gige, 21 75 800 400 ige. 3 851 600 0 4 o ige, 5 765 00 0 s dsoige alte Berliner Pfandbrie ⸗ r , gr T M 's io ge, 139 2565 296 ν sr gige, . 183 o R. Löoige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen 251 353 700 46 Pfand briefe, ausgegeben worden, wovon noch 6 606 (00 46 34 Yo ige, 5 836 500 M 406 ige, 4 835 700 S6 48 0 ige, 1 053 300 6 H oo ige alte Berliner Pfandbriefe und 14 405 870 6 30 ige, 123 694 800 * Zr o/o ige, 31 657 800 4 40 / oige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen 157 529 900 ½ Pfandbriefe, von den Grundstückseigentũümern zu ber. zinsen sind. — In der Zeit vom 1. Dejember 1903 bis 30 Nodbember 1505 find 455 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte bon 32 777 175 M zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen ange. mestet worden. Von den darauf erfolgten Jusicherungen nd 33 556 100 M noch nicht abgehoben worden.
(Schluß in der Dritten Beilage.)
erklärten
Stück Häh
M. 296.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Vom Handelsminister ist ein Re ĩ
90 — in Regulativ zur
des Geschäft sganges und des Verfahrens . 5 chüsse ausgearbeitet worden, dessen Wortlaut im Ministerialblatt der Handels und Gewerbeverwaltung“, Nr. 25, abgedruckt ist.
— —
Die Seneralberfammlung des Georgs. Marsen . Ber g. werks⸗ und Hütten- Vereins ö die . 1904 /o und beschloß mit 21 697 gegen 167 Stimmen, von der Ver⸗ teilung einer Dividende abzusehen und statt dessen aus dem Rein. r. von 744 247 81 , abzüglich eines zum gesetzlichen Reserve⸗ sonde ; fließenden Betrags von 7814.15 S die verbleibenden 36 455,66 0 zur Bildung eines besonderen Reservefonds auf Grund sz 67 des Statuts zwecks Beseitigung der durch die Ereignisse der Zeche . H zu verwenden. ö Nach cinem ericht des Vorstands der s is Eisenbahn · Bedarfs · Aktiengesellschaft, Du rel ch f il chen W. T. B.“ meldet, der Beschäftigungsgrad bis weit in das nãchfie Jahr hinein gesichert. Die Gesellschaft hat sich mit der Gräflich Schaffgotschschen und Ballestremschen Verwaltung zu einer Interessengemeinschaft zusammengetan, welche die gemeinschaftliche , ö bezweckt. Der Aussichts. ommen 5 ist ãch⸗ f 3 2 zugestimmt. Dasselbe ist zunächst auf — Die Württembergischen Staatseise in⸗ nahmten im November 1905: 4 801 090 M (gegen 9 . e r Cinnahme vom 1. April bis letzten November: 44945 000 (gegen def. mehr 1 600 845 S. — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Dejember: 2 945 363 Kronen (6 423 Kronen mehr als i. V) die der Oesterreichisch ⸗Angarischen Staatsbahn sosterreĩchisches Nez) vom L bis 10. Dezember: 3 226 038 Kronen (35 068 Kronen mehr 5 V.). — Die Brutteeinnahmen der Baltimore and Ohio Bahn im Monat November 1995 beliefen sich auf 6 591 000 Dollars gegen das Vorjahr 834 000 Dollars mehr), die Nettoein⸗ ö. auf 2 245 000 Dollars (gegen das Vorjahr 250 000 Dollars — Die Generalversammlung der Brauns igisch — zu Braunschweig genehmigte. laut Meldung K Fusion . . . Kreditan stalt. — ie Gründung der Braunschwei ori Aktiengesellschaft, ist, wie W. T. e an , grsolgt Die neue Bank, die mit dem 1. Januar 1996 das Ban fta Ludwig Peters Nachf. Braunschweig, übernimmt, ist mit einm Aktien, laxital von 6 Millionen Mark ausgestattet, auf das bei der Grũndung 1590 900 4 bar eingezahlt wurden. Eine weitere Einzahlung von 1500000 6 ist auf den 2. Januar 1806 einberufen. Bel der — Hildesheimer Bank in Hildesheim, die 36 e Bank in Hannover und die Osnabrücker Bank in Der Versand des Stahlwerksverban i puktzzn A betrug laut Meldung der gien fi Wife 3 . d. J. 158 459 t (Rohstahlgewicht), bleibt demnach 3 * dem Oktoberversand um 28 4956 t zurück, übertrifft jedoch den n, ,, um 90732 t. An Halbzeug wurden No er versandt 17 7 im O und . . ö im November ohr egen e mn, gegen 156772 t im Oktober d. J. und 131 425 t im Novembe und an, Formeisen 119641 t gegen 132996 t k und 82736 t im November 1904. Der Gesamtversand in Produkten A
J. F.
vom 1. April bis 30. November d. J. betrug 3 569 152 * und über⸗
steigt die Beteiligungsziffer für 8 M l 8
di g? fü Monate um S, 94 oso und den Ge— samttersand der gleichen Vorjahrseit um 508 9897 . Der ie , , , bielt sich wie der Stahlwerksverband nach der Rheinisch⸗Westfäl. Ztg.“ mitteilt, ungefähr auf der Höhe der Vor⸗
monate, obgleich dieser Monat nur 24 Arbeitstage hatte gegen 26 im
Oktober, und ist fortgesetzt außerst lebhaft. Die inländis d 3 . — — —— 3 9. 6 ö ie I z 7 ö schloß größtenteils ihren Bedarf bis Ende ge rn fon; 23 tritt das Ausland fortgesetzt als starker Käufer auf und be⸗ ö. igt gern hoͤbere Preise. Die Gesamtlage in Eisenbahnmaterial t nach dem Bericht im Inland und Ausland andauernd als sehr . anzusehen, auch die Aussichten für die gedeihliche * sind im Vergleich zum Vorjahr, namentlich ange — ts. des im Ausland gestiegenen Absatzes, als gute zu bezeichnen. 5m, fand in letzter Zeit ein sehr lebhafter Umsatz . e, , . gehen den Werken in einem Umfange zu, der
en Deren eine gute Beschäftigung für die Wintermonate Fsichert. ar, , , , 11. Dezember. (W. T. B.) (Ueber Eydt⸗ 6 2. 9 ie Re St. Petersburger Telegraphenagentur⸗ meldet, . e eichs ant bekannt, daß sie bis auf weiteres für alle iskont, und Lom bardoperationen ein halbes Prozent mehr . , . e ie, wird . . I , . Del grad.. 5. Dezember. (Meldung des Wiener K. K Telegr.⸗ ee, renn J. Infolge der Verhandlungen über das 2 * z . die bis zum 253. d. M. angesetzte Frist, bis zu welcher ,, genehmigt sein sollte, im Einvernehmen mit dem in ne, e, . Vertreter der Unionbank bis zum 31. Januar 1906
Washingt on, 14. Dezember. (Meld 3 sc g Wal ; zember. (Meldung des Reuterschen , Der Senat nahm ein Gesetz an, wodurch den zwei⸗ ha, ö igen Panamakanalbonds die gleichen Privilegien ver— ö — erden wie den übrigen zweiprozentigen Obligationen, einschließ⸗- ö d. Fähigkeit, als Sicherheit für die Ausgabe von Banknoten
Die Preisnotierungen vom Berli
gie ven , ffn gern, Serliner Produlten markt sowie ̃ zeipräsidium ermittelten M
Berlin befinden fich in der Böorfenbellage. .
Amtlicher Macktberi , 26 ericht vom Magerviehhof in rhed . ochen bericht vom ü die Zeit vom 8. bis 17. Dezember 365. 2 Frische Zufuhren: Freitag Sonn Sonn⸗ Mon Diens⸗Mitt⸗ Donners ⸗ abend tag tag tag woch tag Stück: 6600 12100 5500 S800 4400 1730 3300 Anderes Geflügeĩ ac. ö. . Gesamtauftrieb: 42 430 Stück Gänse, 1800 Stück Enten, 300 3 . ner und 63 Stück Puten. . des Marktes; Gänsemarkt flott und stets geräumt. urde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: 2. die Gang.... .. . 3,60 - 5 00 A y, 2,30 2,50 , 6. die Pute (Paar) . 7, 00 ö
Gaͤnse . Enten.
an Eisenbahnmaterial 145 758 t
Amtlicher Marktbericht vom Magervi ü Friedrichsfelde. Rindermarkt am Sed, 1
zember 1905. . Auftrieb: 977. tand: NMilchtũhe os Stück nere n, ugechsen. . . Jungvieh . . ; . erlauf des Marktes: Infolge starken Auftriebs i lchtũhe , n, Geschäft und starker Ueberstand, 336 1 eichende Preise. Vieh zur Mast und Zugochsen mittleres Geschäft. Es w ür: Primakũhe 8. 1 t ö. A. Milchkühe und hochtragende 6 Jahre alt: * L. Qualitãt, gute schwer. II. Qualitãt, gute mittel schwer. III. Qualitãt, leichte Durchschnittsware. ältere Kühe: . 6 gute err. ö Qualitãt, mittelschwere 180-28 e. hochtragende Färsen. J 2 ; ugochsen:
8 Fenn n. 9 i. Buakiit II. Qualtät III. Qualit ö it
w a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗; . ö . u. Westpreußen, PrJmmern, Shlesier) w b. 2 Vieh: a. Gelbe rankenvi are ö b. Pinigauer k C. Süddeutsches Scheckieh, Simmentaler, Bay⸗ . 520-550 . C. Jungvieh: Niederungsvieh Höbenvieh jur Zucht zur Mast jur Zucht zur Mast 1 Quasstzt 110-20 0 Gl r an; Qualität 170 - 275 5— 60. — 300 S 220 - 235 I. Qualitãt 150 - 1990 100-130 , 1 8 666 b. 14. - . 2. — und Stiere: ö, Qualität 450 - 575 MÆ 260—- 310 AÆ 500560 M 270 ö II. Sualitat Sr6- 8 , , ,. ö ke. l 990 450 - 480 „ 235 - 265 I. Qualitãt 330 - 375 M 235 — 260 350
440-465 66 Kühe:
380-430 4 . Il856 - 275
280-350 4A
6 60
380 - 50
60.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schl Barren: das ogtamm 2790 2754 3 ) 8 das . öh Br. o ,,. ö, ,
. ien, 16. Dejember, Vorm. 10 Uhr 50 Mla. Eng, L Lient, T. f, drr, ö, w fer , . s. ver ult. 99,55, Ungar. 40/0 Goldrente 113,09, Ungar. Log Mente in Fr. W. Jö 20, Füärttsche Lose per . d. M. 115, 6s Buschtierader Eisenb. Attien Lit. B = Nordweslbabnaf tien M. der ir dre ö, Heftert. Siagtebaba ber ust. s , Sädkain, gesel Saft 116. 50, Wiener Bankoerein 553 00, Rreditanflalt, Desterr . 668 50, Kredithank, Ung. allg. 789,00, Tanderban 36 Oo, zrũxer Sohlenbernwer] — — Montangesellschaft, Desterr Alp. 183 50. Beuische Reichsbanknoten per ult. II771. V
London, 15. Dezember. (W. T. B.) / Kons. S916, Platzdiskont 4, Silber .) w .. Parts, 15. Dezember. 2 , ,. Suezkanalaktien 4287. 2 16 rid, 15. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Vari Lissabon, 15. Dejember. (WB. T. B.) Goldagio 5 New Jork, 15. Dezember. (B. T. B.) G' Des Se⸗ o an der heutigen Börfe wickeste fich Haupt fächlich jwischen der erufsmäßigen Spekulation ab. Umfangreiche Realisierungen übten anfangs einen Druck auf die Kurse aus, am Nachmittag trat jedoch Ane Erholung ein. Spefialwerte wurden lebhaft und' zu fteigenden stursen gehandelt. Die Aktien der Brooklyn Rapid Transitbahn lagen auf Kurstreibereien einer Spekulantengruppe höher. Die Steigerung in den Aktien der Amalgamated Copper Compan⸗ wurde auf die andauernde Festigkeit des Kupferpreises zurückgeführt. In den Vertzn der Rock ⸗Jslandbahn wurden weitere Abgaben vorgenommen Tie Ankündigung Lawsons blieb anscheinend ohne Einfluß auf die Sesgnthaltung In der letzten Börsenstunde fanden erneute Gerinn⸗ realisierungen Kat. Schluf nicht einbeitlich. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 25 600 Stück Aktien verkauft. Altienurfatz 1389000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsinsrate 9 ö. , n. . Tages 9, Wechsel auf Lor don age) 482,40, Cable Transfers 4, S6, 50, ĩ * 2. . . Silber, Commercial o de Janeiro, 15. . ö e 3 Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Dẽ sseldorfer Börse vom 15. Dejember. Amtlicher Kursberi
A Kohlen, Koks: 1) Gas und Flammkohlen: rn g. e,, bereitung Æ 11 00-1300, Generatorkohle 1950 — 11,80, Gasflamm⸗ sördertohle 85. 10675. Y. Fetttoh len; Fördertohle g, s. IG oo befte mellerte Kohle lo, So- II, 50, Kokstohle g. so = 15d, 50, 3) mager Fohle. Förderkohle, 835 = 56, melierte Rohl. J. -= 16.6 ziußkoßle Korn 15 (Anthrazit jg 5s =* o; Y Kokg: Gießfereis oks 166560 - 17659, Hochofenkoks 14-15, Nußkoks, gebrochen 17-18; J Briketts 10, 590 - 1350. — B. Erie; I) . se nach
ualität —, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualitãt = 83) Somgrrostro f. G. 6. Rotterdam —— P nasauischer Roteisenstein mit etwa 50 50 Eisen — — 5) Rasenerze ei — ö C. Ro heisen; 1) Spie eleisen Ia. 10— 12 0 Mangan Slo. 9. weißstrahliges Din cb, n reheisen: a. rheinisch⸗ westfãllsche
arken und b. Siegerländer Marken —, —, tahleisen — — IJ engiisches Beffemere fen ei, Rotterdam = ) span isches Hessemer⸗ essen, Marke Mudela cif. Rotterdam , 6) deutsches Besfemer⸗ eisen 73. 0M, ) Thomaßeisen fr. Verbrauchsstelle 8,00 — ö. 39, s) Puddel⸗ eisen, Luxemb. Qualitat ab Luxemb. b2, 0 — 52, So, g) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 72 00, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. II ab Luxemburg ho, 00 - 62, 00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 71 6 bis 200, 19 do. Nr. I = * 13 d0. Nr. II 7 M - 68, 00, 19) do. Hämatit 2, 00. 4 go, 165) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort — — — D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 115,55 120 09,
d. das Juhn ö
Schwelßeisen 132.50. — E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Fluß⸗
(W. T. B.) (Schluß.) 3 , Franz.
1905.
aus Flußeisen 130,99, do. Schweißeisen — 5) Feinbl . Draht: 1 Eisenwalidraht ——, Y) Stahl wal draht . 50. — Der Kohlenmarkt ist fortgesetzt fest; troß Beseitigung d. ae ne. kann der Bedarf an Industriekoblen nicht befriedigt er, n, ,. enn die Knappheit an Rohstoffen zu— nen; die Preise sind Ffest bei steigender Tendenz; in Fertig⸗ 1 3 — 17 * 5 besonders auch 26 n — . Nächste Börse für Produkte und Wertpapi 5. Januar 1906, für Wertpapiere am Freitag, . n.
Magdeburg, 16. Dejember. (W. T. G e i r, 88 Grad o. S. I 80 - 7,923. er, r . 52 4 . . Stimmung: Schwächer. Brotraffinade 1 c. J. is, 5. = stalljucker Lmit Sack ——. Gem. Raffinade m S. 17,75 - 17, S7. , der. Mellgz mit Sad 735 = 17 371. Stsmmung;:; Ruhig
obzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: De embẽr
.
16,5 Gd., 16,45 Br. — — bej. Januar 16,A50 s, 60 * fe,. bei., Januar. Mär 16,60 3d . * . ö * 1700 ö bej.,, August 17,40 Gd., is Br., Gz*tn, i3. Bezember. Rü 2. . zember. (W. T. S.) Rüböhl loko 526,50, remen, 15. Dejember. (W. T. B.) (Börsenschlußberi 1 Schmalj. Stetig. Loko. Tubg . on n , de, ere. . 2 , Kaffee. Behauptet. — Vsnnell⸗ t aumwollbörse. e le ᷣ e. 366 . um 8 örse. Baumwolle. Ruhig. Upland amburg, 15. Dejember. (W. T. B.) ? ] , . loko 740 4 ö 1Feft. Ham burg, 16. Dejember. W. T. B.) Kaffee. (V mi . gericht] Sood average Santos Dejemben 36 3 m, m g. Via. 375 Gd, Scrtember 357 G53. Stetig. 3a cer⸗ 231. (Anfangsbericht) Rübenrohiucker J. Prodult Basts SS o/o 2 neue Usance frei an Bord Hamburg Deiember 16,35 e 1645, Mär 16,75, Mai 17,05, August 17,40, Oktober k dar,. 15. Dezember. (W. T. B.) Raps August 27,00 Gd. Lon don, 15. Dezember. (B. T. G) 8660 Javaiuche Wi. 9 st. 3 d. Beck 1 Fa ben r o; cer iots Jas, 46 s 1h ; Londen, 15. Dejember. (W. T. B. (S ile f 2 hien 36. Willig. w Eihperpoo . 15. Dejember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6 Ballen, davon für Spekulation und Exxort 500 B. mn. 9 etig. Im grilanis che good ordinary Lieferungen: Stetig. m , g 526. Teiemßber⸗ Januar 6 23, Januar ⸗ Februar 6. 26, ö, 390. Miri Ayrll 635. April Mai 6.38, Mai⸗ . 6,42, Juni Jul 643, Juli= Auguft 6.45, August⸗ — 336. 2 Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in 26 beziehen sich auf die Notierungen vom 3. d. M.) 2 good ordin. 95 (608), do. low middling 613 (26), * mr. 6.28 (642) do. good middl. 5,47 (6,60), 3 fully good middl. 6,57 (670) do. middl. fair 631 (6,94), 4st fair 6,54 (6,64), do. good fair 6,80 (6,90), Ceara fair . 9 H), do. good fair 6 76 (6, 86), Egvptian brown fatr h! (615 10), o. brown fully good fair S5 (31e), do. brown good Szsis (8ys3). Peru ngk good fair 8, s5 (8,65), do. rough good 9, 0 (9, 00), do. rough fine * (S, 0). do. moder. rough fair 6,45 (6, 35), do. moder. good fa 1 7445 (735), do. moder. good 8,35 (8,25), do. smogth fair 6.62 67 s) do. smooth good fatr 883 (6,96), M. G. Broach good is (Heis), de fine 5 (i sa). Bhownuggar good 41. (5). do. fullp goor . (6 N. do. fine 5i / (6h, Bomra Rr. J good 41s (5), 6 vy good 5 (5), do. fine i, (561), Seinde fully good 4216 ö e do. fine 44 . (4.0). Bengal fully good 42/16 (4/0), do. fine 45/16 (4 i . Tinnevellv good ans mnie). . Manchester, 15. Dejember. (W. T. B. ü in 5 berieben sich auf die , e n r, * * n,, 3 8a . er courante Guasstãt 2 (98), ere Qualität r (27), 40r M — 4 iy ? . ö 15 (109, 3 rr. 6864, 32 arpcops Lees 985 (99, Wellington 107 (101), 60r Cops für . ,. 6 Dä iwirn 24 26 100r Cops für Nãbzwirn 30 39y 120r 64 6. W err , gag J. Double courant. Qualität 113. (IH, ee, r., Dualität 144 (14), Printers 257 (3375. asgow, 15. Dezember. (W. T. B. is VMide lesborugb rn, ., . . 2 von k in den Stores belaufen sich auf 160653 33 6. 19796 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb an , , 3 gl gegen 85 im vorigen Jahre . . 8, 15. Dezember. (W. T. B. Schuß. ) Ito . . en,, 20 - 20. Ves (eg k * 1. 6 . ö dier JJ Am sterd am, 15. D 1 f nein , . , , ntwerpen, 15. Dezember. (W. T. e, . Type weiß sors 191 . . 2 . 2. Januar 195 Sr., do. Januar März 260 Br. Ruhi ö 55. 99,50. . New Jork, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schl fee n r, fsh ö, Ce fi. K n . . Lil 12, 02, Baumwollepreis in New Orieanz 11m ö . . . an, . Vork ge do. do. in Philadelp hi 5h, do. Re in Case 30, do. Credit Bal 1,58, Schmal; Western fteam 790, do. R eee rte l Mhh treidefracht nach Liverpool 3, gFaffee fair , n fi, e. 86
Nr. 7 Januar 6,25, do. do. Mä zero = regem fe 16. Ti ohläri S6. Zucker: zu gim
Verdingungen im Auslande.
ö Belgien.
22. Dezember 1905, 11 Uhr. Maison communale i
. . Uhr. 8 6 S8 *
,,,. erte) 1e gn der 2
ich Bolles. 37 r. Sicherheitsleistung 4069
und Bau einer Wasserleitung in Froidthi 4 3
und ine isserle idth Strs
ö 385 k 1500 3 KJ
22. Dezember 1905, 19 Uhr. Ministere de J
. in Brüssel. 2: Ausschreibung. . en i , * Königreichs für 1806. .
29. Dezember 1905, 35 Uhr. H5tel communal i
e , n, von Pflasterungsarbeiten ö
S g, . 9. go0 Fr. Eingeschriebene Angebote jum 26. Dejember.
29. Dejember 1905, 5 Uhr. Maison communale in Fo re si
(Brabant): Lieferung von 100 Kanalisati ĩ ; den ge we, el ffihren m ger n
Eingeschriebene Angebote
eisen 135, 900, 2) do. gewöhnliche Bleche ——, 3) Kesselbleche
um 25. Deiember, vor 4 Uhr Nachmittags.