70856 Güter ⸗Trane port, Act. Ges.
In der Generalversammlung vom 25. Nov. d. J. ist die Liquidatton der Gesellschaft beschlossen worden. Dieser Beschluß ist handelsgerichtlich am 28. Nov. d. J. eingetragen worden. Auf Grund des 5 297 des H⸗-G.- B. werden die Gläubiger der Gesellschaft biermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden.
Berlin, Schönebergerstr. 10, den 13. Dezember 1905.
Richard Thomany, Liquidator der Güter ⸗Transport Act. Ges.
T70990ũ
Die Aktionäre der Deutschen Celluloid⸗Fabrik in Leipzig werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. Januar 1906, Vormittags 107 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Seumestraße 37, zu Leipzig⸗Schleußig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Tageserdnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für das am 31. Oktober 1805 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. ⸗
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand. ; . (
Nach § 8 des Gesellschaftsvertrages ist zur Teil nahme an der Generalversammlung jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt, zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen aber nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernrerzeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗QAnstalt in Leipzig, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei dem Bankhause Delbrück Leo C Co. in Berlin bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.
Leipzig, den 16. Dezember 1905.
Der Aufsichtsrat
der Deutschen Celluloid⸗Fabrik.
Friedrich Jay.
Tosq9]
Bei der im Monat Dezember d. J. stattgefundenen notariellen Auslosung der von der Gewerkschaft Rhenania in Lugau von uns übernommenen 5 8M Teilschuldverschreibungen vom 1. April 1900 sind die nachstehenden Nummern:
4 24 32 39 40 41 65 66 68 74 81 89 107 134 142 167 183 187 226 246 258 261 282 285 299 303 305 309 329 331 333 334 336 349 356 361 366 368 372 * 395 398 404 414 419 422 431 435 444 450 453 478 481 486 497 511 512 515 524 542 552 579 594
1 722
D — 2 — — d C O NCO CO 0,
595 600 628 636 681 693 694 703 722 726 735 743 745 767 799 801 86 846 S861 863 867 834 893 906 920 gezogen worden. Die Kaxitalbetrãge von S0 300, — werden zuzüglich 30/9 Aufgeld zusammen mit * 309, — pro Obli⸗ gation am 1. Ayril 1906 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den nachstehenden Zahlstellen: Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Gera,
Credit und Spar ⸗Bank in Leipzig,
Privatbank zu Sotha, Filiale Leipzig in Leipzig.
Vereinsbank Abteilung Hentschel Schulz in Zwickau, ö
C. G. Händel in Crimmitschau,
Ferdinand Heyage in Glauchau sowie
an unserer Werkskasse in Lugau eingelõst.
Lugau, den 14. Dezember 1905.
Lugauer Steinkohlenbauverein.
*
H. Scheibner. Max Paschmann.
O CO t C — d —
t w —
70269] . Die Herren Aktionäre der
„Union“, Fabrik chemischer Producte, Stettin,
werden hierdurch zu einer am 9. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Königstor 11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I Bericht des Aussichtésrat: und des Vorstands über das Geschästtsjahr 1904. 1905, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Bericht der Revisoren und Erledigung der von diesen etwa gejogenen Monita.
3) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.
4 Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat. .
5) Antrag des Vorstands auf Ueberweisung von S 10 000, — an die Pensioaskasse.
6) Aufsichtsratswahl.
7) Wahl von Revisoren.
Laut 5 23 unseres Statuts sind diejenigen Aktio- näre zur Teilnahme an der Generaloersammlung berechtigt, welche bis zum zweiten Werktage vor der Geueralversammlung, Abends 6 Uhr,
a. ein Rummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot- scheine der Reichsbank hinterlegen
bei der Gesellschaftskasse in Stettin, ö ĩ. Memel, Herrn Emil Ebeling, Berlin W.,
Jägerstraße 55,
9 Kühne Bieberstein, Magde⸗ urg.
Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotschetgen der Reichsbank ad b erbalten die Herren Aktionäre einen Niederlegungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der General versammlung die Aktien oder Devotscheine zurückgegeben werden, sowie eine Einlaßlarte zur Generalversammiung, in welcher die Zahl der Stimmen angegeben ist, zu der der Aktionär berechtigt ist.
Bei Deponierung der Aktien in Memel, Berlin oder Magdeburg ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufũgen.
Stettin, den 16. Dezember 1905.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Leist ikow.
* .
54162
Beschluß am 11. Oktober 1805 in das Ha
sst, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteils⸗
31. Januar 1906
bei unserer Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen zur Zusammenlegung
spãtestens
einzureichen.
werden, werden für kraftlos erklärt werden
gestellt werden.
Zugleich fordern wir unter Hinweis
Grundkapitals alle unsere Gläubiger a anzumelden. Stuttgart. den 11. Oktober 19
Kohlensäure⸗Industrie Dr. Der PVorstand.
*
05.
Heußler.
Kohlensünre⸗Industrie Or. Randt A.-G.
Stuttgart.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Juni bezw. 25. September 1905 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 4 1759 000, —
herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 4 ju 3 jusammengelegt werden. ü ndelsregister des K. Amtsgerichts Stuttgart eingetragen worden
Diejenigen Aktien, welche nicht bis 31. Januar 1906 zum Zweck der Zusammenlegung eingereicht worden sind, und diejenigen Aktien, welche in einer zur Zusammenlegun und auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Verf Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu- gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Ver⸗ steigerung veräußert und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung
auf die nach vorstehendem beschlossene Herabsetzung des uf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft in Stuttgart
auf M 1312 5090, — dadurch Nachdem dieser
und Eirneuerungsscheinen bis
nicht geeigneten Zahl eingereicht eteiligten zur Verfügung gestellt
Raydt A.⸗G.
Raydt.
70642
Amberger Bierbrauerei A.⸗E.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 320. September 199035. 237 40432
Soll.
Produktions. und Betriebskosten .. Abschreibungen . K Reingewinn f. 1904 05
Afti va. Gebäude und GSrundstücke. 449 351,66
ab Hypotheken. 227 735.80 KJ Fuhrvark J Ütensilien und Flaschen .. Kassa, Wechsel und Effekten d :; Vorräte:
Bier, Gerste, Malj, Hopfen ꝛc. .
239 818 86 ilanzkonto ver 309. Seytember 19935.
Lttienk pttel.
221 615386 12111049
.
685 222 15
3 335 i 23 633 1
369382 3 480 46 9126 635
856 0632 3
Gum Franziskanerkloster in Amberg.
Haben.
Einnahme für Bier, Nebenprodukte
w 289 818 858
239 818 86 Vasstva. 500 000 — Kreditoren. 125 762 32 k 7503 62 ö . 891340 Gebũhrenãquivalent .. 2150 — Sewinn- und Verlustkonto:
Gewinnvortrag v. 1904
Reingewinn f. 1904 05
Tos 7s] Vermögens nerwaltungs · Stelle
für
Ossiziere und Geamte Kom. Ges. auf Actien.
Wir machen hierdurch nochmals au
f die per
2. Januar 1906 erfolgte Gesamtkündigung unserer
4 *0igen Pfandbriefe aufmerksam.
Die Rückzahlung geschieht zum Nennwert gegen Ginreichung der Pfandbriefe nebst sämtlichen unver- fallenen Zinsscheinen vom 2. Januar 1906 ab.
Die Verzinsung dieser gekündigten Pfan lischt an diesem Termin.
dbriefe er⸗
70850
Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Der am 2. Januar k. J. fällig Coupon unserer Schuldscheine gelan vom 15. d. M. ab
bei unserer Fasse,
werdende gt bereits
der Landständischen Bank zu Bautzen und
deren Filiale in Dresden, der Dresdner Bank in Dres den,
Herrn G. E. Heydemann hier, Löbau und
Zittau, Herrn G. H. Reinhardt hier und Herren Vetter Æ Co. in Leipzig zur Einlösung. Bautzen, den 14. Dezember 1905. Tie Direktion
der Vereinigten Bautzner Papierfabriken.
709853
Berliner Produecten⸗
und
.
Handelsbank in Liqu
Bilanzkonto.
Aktiva.
Grundstücke in Steglitz: laut Bilanz vom 36. 6. 1801
463, 4 J Ruten 41,80 CJ Ruten 421,24 ] Ruten kli i K
ab verkauft
Vafssiva, Unerhobene Liquidationsraten: 4 —7 wd 6 60, —
J ö
8 3 *. 0
1 D * 44 — Kapitalkonto:
Saldo ult. Juni 1904 M 168 328,R 95
hierzu: Gewinnsaldo 3207 —
116 869 40 23 753 35 36 186 83
234 —
18338
Gewinn und Verlustkonto.
171 769 95
Debet. Handlungsunkosten .. . . Aufsichtsratstantieme Saldo, Gewinn ..
Kredit. Her Mugen nn,, HSppothekenzinsen.⸗ . Gewinn aus verkaufter Parzelle
Berlin, den 30. Juni 1905. Die Liquidatoren: Buttel. Staeckel. Der Aufsichtsrat. Emil Salomon. W. Titel.
A. Unger. Paul Herz.
6 188 55
F. Ellon. Ernst Meyer.
70973 Die Aktionäre der Baugesellschaft Rheinclub, Rüdesheim a Rh. werden hierdurch zu der am S. Januar 1906, Abends 8 Uhr, im Rhein— klubgebaude stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen. Tages orbnung:;
I) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz und Beschluß über Gewinnverteilung.
2) Genehmigung der Verwendung von Mitteln des Reservefonds zu Gebäudereparaturen und Be— willigung weiterer Mittel zu denselben Zwecken.
3) Entlastung des Vorstands.
4 Eatlastung des Aufsichtsrats.
5 Wahl des Vorstands.
6) Wahl des Aufsichtsrats.
Rüdesheim a. Rh., den 14. Dejember 1905.
Der Aufsichtsrat.
ö — ß
Y Erwerbs. und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
Rastenburg, innerhalb eines Zeitraumes von 10 Jahren zu dränieren und hierzu je nach dem Fortschreiten der Anlage ein Landeskulturrentenbankdarlehn im Gesamtbetrage von 120 000 6 aufzunehmen. 55 11 bis 31 Ges., betreffend die Errichtung von Landes⸗ kulturrentenbanken vom 13. Mai 1879. Die für das Darlehn halbjährlich zablbare Landeskulturrente beträgt jährlich für je 1000 ½ 81 , für 120 900 4 9720 M Die Zeitdauer der ju leistenden Renten⸗ jablungen umfaßte für jeden Darlehnsteilbetrag 173 Jahre. .
Zur Sicherung der Landegkulturrentenbank soll auf Antrag des Darlehntempfängers der Landeskultur⸗ rente, welche nach Ausführung der Anlage oder Teilen hiervon auf dem Grundbuchblatte der Ritter—, güter Karschau. Gelbsch und Klein Winkeldorf, Grundbuch von Karschau, Kreis Rastenburg, Suppl. Band 1 Blatt 218 einzutragen ist, das Vorzugsrecht vor allen anderen auf privatrechtlichen Titeln be⸗ ruhenden Belastungen dieser Grundstücke gewährt werden. F 11 a. a. O.
Alle Realberechtigten der Rittergüter Karschau, Gelbsch und Klein Winkeldorf werden daher hierdurch aufgefordert innerhalb einer Frist von 6 Wochen etwaige Widersprüche gegen die beanspruchte Ge⸗ währung des Vorzugsrechts der Landeskulturrente bei der unterzeichneien Behörde schriftlich an⸗ zubringen. Bei Ablauf der Frist wird nach Lage der Sache über die Gewährung des Vorzugsrechts Beschluß gefaßt werden. Ein Widerspruch, welcher nach der Beschlußfassung eingeht, wird nicht berück⸗ sichligt. S§5 17, 18, 19 a. 4. O.
Der Plan und Kostenanschlag der beabsichtigten Dränierungtanlage sowie das uber dieselbe von der gemäß §z 15 a. a. O. bestellten Kommission er⸗ stattete Gutachten können in unserm Dienstgebäude, Krugstraße La, Zimmer 30, bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist eingesehen werden.
Königsberg i. Pre, den 11. Dezember 1805.
Königliche Generalkommission für die Provinz Ostpreußen.
Dörel .
70928 Aufgebot.
Der für den Herrn Guido von Lewinski, Leut— nant der Reserve, am 30. Oktober ds. Irs. hie ausgefertigte, dem Genannten abhanden gekommene Paß Nr. 128 wird biermit für ungültig er klärt.
Potsdam, den 12. Dejember 1905
Der Polizeidirektor: v. Star ck.
708987
In der Sitzung des Kuratoriums der Preußischen Renten ⸗Versicherungs. Anstalt zu Berlin vom B. No⸗ vember d. J. ist Herr Kaufmann Julius Schlunk zum ftellvertretenden Kurator für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.
Dies wird gemäß § 44 Abiatz 4 der Anstalte« statuten hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 93. Dezember 1905.
Kuratorium der
Preußischen Renten Versicherungs · Anstalt. Lindig. w Isolatoren⸗Werke München G. m. b. H., München.
Die Herren Hans Scheidemandel, Komm. Rat, und Mar Ainmiller, keide in München, sind aus dem Auffichtsrate ausgeschieden. Als Mitglied des Aufsichtsrats wurde neugewählt: Herr Hugo Steinbacher, Gutsbesiger in Friedrichshafen. 70640
Ordentl. Generalversammlung der Märk. BVieh⸗Vers. Ges. a. G. zu Oranienburg am Sonntag, den 7. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Schützenhause zu Oranienburg.
Tagesordnung: I) Vorlegung des Jahresabschlusses pro Geschäftsbericht und Entlastung.
19065,
steine.
3 . —
3) Niederlassung ꝛ. von
n Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu—
gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 18 der Rechts.
anwalt Ernst Glatte eingetragen worden. Liegnitz, den 13. Dezember 1905. Der Landgerichtspvräsident. 70861 Betanntmachung.
Der beim Amtsgericht Saarburg i. L. zugelassene Rechtsanwalt Dr. Stark mit dem Wohnsitze zu Saarburg ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei diesem Gerichte eingetragen worden.
Saarburg, 13. Dezember 1905.
705359 Beta antmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Dr. Eich in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist auf Antrag desselben heute gelöscht worden.
Bonn, den 13. Dezember 1905.
Der Präsident des Landgerichts.
70858
Der Rechtsanwalt, Justizrat Bodenstein hier ist, nachdem er als Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu⸗ gelassen ist, auf seinen Antrag in der Liste der beim n Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Celle, den 12. Dejember 1905.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
eine. ö. *
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
70857] Bekanntmachung.
Der Majoratsbesitzer, Exzellenz Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode auf Dönhofstädt, Kreis Rastenburg, be absichtigt 638, 1164 ha Ländereien der Rittergüter Karschau, Gelbsch und Klein⸗Winkeldorf, eis
2) Festsetzung der gem. S 23h des Statuts pro 1906 geltenden Entschädigungepreise und Prämiensätze er Schweineversicherungsabteilung. 3) Ergänjungswahl zum Gesellschaftsausschuß. 4) Beschlußfaffung uber das s. 3. aufgenom mene, jetzt entbehrliche Darlehn von 10000 4 5) Bestätigung der am 19. Augast 1908 gewählten Statutenprüfungs. und Volljiehungs komm ission. Verschiedenes in Versicherungsangelegenheiten. Bier ju werden alle teilnahmeberechtigten Mitglieder (59 34 und 39) ergebenst eingeladen. Das Tirektorium. ier. H. Weck. R. Kühn. H. Wiese.
A. Müller.
7osss)] Internationale Artisten Genossenschast Unterstützungs Kranken. und Sterbekasse
Berlin.
Am Donnerstag, den 18. Januar 1906, Nachm. 2 Uhr, Generalversammlung im Schultheiß Restaurant, Neue Jakobstraße 24 25.
Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstandesmit—⸗ gliedern und 3 Revisoren (Aufsichtsräten). 2) Bericht des Vorstands und der Revisoren über die Lage der Genossenschaft und Decharge. 3) Beschlußfassung über den neuen Statutenentwurf resp. die dem Vor⸗ stande zu erteilende Ermächtigung zur Beendigung der mit dem Kaiserlichen Aufsichtsamt noch schwebenden Korrespondenzen im Sinne des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901.
Berlin, den 12. Dezember 1905.
Das Direktorium. ; Alex Hönig. M. Ben dir. J. V.: R. Bachhofer.
70230
Die „Graphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Halle a. S. hat handelsgerichtlich ihre Liquidation angemeldet. Forderungen sind in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit anjumelden
bei der . „Graphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation, Otto Most, Halle a. S.
Preuß. Cotterielose Ganze — 40, Halbe — 20,
⸗ Viertel — 10 16 zur 1. Ziehung.
— Wieg ler, Kgl. Lott. Einnehm. . Berlin Sv. 18, Friedr ichstr. o, 9 gegenüber Puttkamerstraße.
Cross]
n 290.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 16. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts
Vereins⸗ Genossenschafts Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrosse, nber
eichen, Patente, Gebra f , r, , , ee. hits. j a, uchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Tem Titel ' 3 ö 1 Vlle
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a 2ỹ64)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei I . 3 Merz s . andelsregister far das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalter Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen e , 6 r i g, g Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . ö
Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer Druckeike 30 3.
Das e,, en,, für das Deutsche Reich
9 ö * Nummern kosten 20 4.
Handelsregister.
Altona, Elbe. 70731 Eintragung in das Handelsregister.
*
1
sellschaft ist aufgelöst. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Arnstadt. Befanutmachung. Im Handelsregister Abt. A Nr. 3
gelöscht worden. Arnstadt, den 13. Dezember 1995. Fürstliches Amtsgericht. L. Abt. Auerbach, Vogl. .
Auf Blatt 473 des Handelsregisters, betr. Firma Hermann Poller in Auerbach, ist eingetragen worden. Die Fuma ist erloschen.
Auerbach i. V., am 14. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
armen. 0734 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.-R. A Nr. 1026 bei der Firma Heinrich
Schmoll in Barnien: ige Inhaberin ist die
Witwe Heinrich Schmoll, eb. Brune, in
Barren. Die derselben Prokura ist er⸗
loschen
H.R. A Nr. 1137 bei der 2 Philipp Schmidt junior in Barmen: Firma ist erloschen.
H.R. A Nr. 1281 die Firma Frau Friedrich Otto in Barmen und als deren Inhaberin die Ehefrau Friedrich Otto, Maria geb. Henjel, daselbst. Dem Friedrich Otto zu Barmen ist Prokura erteilt.
Barmen, den 12. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Earmen.
In unser Handels register wurde eingetragen unter
S-R. A Nr. 1185 bei der Firma Bischoff * Heynen in Barmen: Die Gesamtprokura der Herten Carl Solbrig jun. und Walter Heynen ist erloschen.
S. R. A Nr. 1327 die Firma Kölner Lebens mittelgeschäft Johann Lichtenberg in Cöln mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lichtenberg in Cöln- Ehrenfeld. Der Ehefrau Johann Lichtenberg, Barbara geb. Beier, daselbst ist Prokura erteilt.
Ges. Reg. Nr. 1764 bei der Firma Gebr.
Felder in Barmen: Die Firma ist erloschen. 1
.
To 353]
n
Barmen, den 13. Dezember 1965
Königliches Amtsgericht Abt. 12 KRelgard, Persante. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 88 verzeichnete Firma Louis Jacoby ist auf den Kauf⸗— mann Bernhard Jacoby zu Belgard unverändert übergegangen.
Belgard, den 8. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
G erlin. Dandelsregister 70738 des Königlichen Amtsgerichts L Zerlin. (Abteilung M.)
Dezember 1905 ist eingetragen: Firma Nr. 3345 Allgemeine Fleischer⸗ ᷣ Actien Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin:
Der Redakteur Benjamin Zueljer zu Schöneberg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt; seine Prokuna ist erloschen.
bei der Firma Nr. 3306 Grundbank, Actien⸗ gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Durchführung des Generalversammlungs— beschluffes vom 29. Nobember 1805 ist das Grund⸗ kapital um 1100 000 M auf jetzt 1200 000 A erhöht.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung be⸗ schlossene Abänderung des Gesellschaftsvertrags.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung sind 1190 auf den Inbaber und je über 1000 M lautende Aktien um Nennbetrage zuzüglich des Aktien. und Schlußschein⸗ stempels nebst 460 Stückzinsen seit 28. September 13095 ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fãllt zur Zeit in 1200 Inhaberaktien über je 1000 4
bei der Firma Nr. 3 Brauerei Pfefferberg vormals Schneider Æ Hillig „Actien⸗Gesell⸗ schaft⸗
mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionare vom 2 Dezember 1905 ist der Gefellschafts⸗ dertraz nach Maßgabe des Protokolls geändert und bestimmt:
Die Gesellschaft wird vertreten
I) falls ein Generaldirektor bestellt ist, von diesem allein oder von zwei Vorstande mitgliedern (Direktoren) oder von einem Vorstandsmitgllede (Direktor) und einem Prokuristen,
2) falls ein Generaldirektor nicht bestellt ist, von wei, Vorstandsmitgliedern (Direktoren) oder, wenn der Vor tand aus mehreren Mitgliedern besteht, von — 2 Vorstandsmiigliede (Direktor) und einem Pro⸗
isten gemeinschaftlich.
Nöcrner wird bekannt gemacht: Die Direktion (der Vorstand) besteht aus einer durch den Aufsichtsrat
sichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle ernannt werden. Der Aufsichts at ist befugt, einem der Direlto:en die Stellung eines Generaldirektors
übertragen urd dessen Verhältnis zu den übrigen
15faltesgrn d D; ö.
litgliedern der Direktion zu regeln.
Berlin, den 8. Dezember 1965.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Berlin. Handelsregifter 70739 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. . ¶ Abteilung A.)
Am 12. Dejember 18905 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. T S867 Fimma: Louis (gen. Leo) Pott—
litzer, Berlin, Inhaber Louis (gen. Leo) Pottlitzer,
Kaufmann, Berlin.
ö. Mir. 2. 368 offene Handelsgesellschaft: Carl Lauterbach, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Ernst Robert Carl Lauterbach und Edmund Heinrich Wilhelm Lauterbach Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
, 6. Firma: Alfred Jonas, Berlin, In babe Alfred Jonas. Agent, Berlin.
Nr. 27 379 offene Handelsgesellschaft: A. Ju Æ Co., Rlxdorf und als Gesellschafter die r leute Adolf Just, Rirdorf, und Alexander Saeger, Weißensee. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1905 begonnen. ; Nr. 27 5871. Firma. Waldemar Melcher s Fest Säle, Ber lin, Inhaber Waldemar Melchert Gastwirt, Berlin. Nr. 27 8.72. Firma:; P. Johannes Müller, Charlottenburg, Inhaber P. Johannes Müller, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 7 373. Firma: Stkulpturen⸗Special⸗Saus
Max Lewy, Charlottenburg, Inhaber muel Mar Lewy, Kaufmann, Charioitenburg.
Nr. 27 874 offene Handelagesellschaft: Alexander Kremener, Berlin und als Gesellschafter Alexander
remener, Trechslermeister. Berlin, und Sally Pick,
Berlin. Der Drechsler Sally Pick ist in
dem Drechslermeister Alexander Kremener
3he er der nicht eingetragenen Firma Alexander
Kremener? betriebene Geschäft als bersönlich haften⸗
der Gesellschafter eingetreten. Die dadurch ent
tandene Gesellschaft hat am 7. Dezember 1905 be⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Drechslermeister Alexander Kremener ermächtigt.
Bei Nr. 2955 (Firma: Albert Markwitz, Mariendorf): Offene Handelsgesellschaft. Der Handelsmann Gustas Lange, Mariendorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 10. Dejember 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Markwitz u. Co. z. ; Bei Nr. 265 51 (offene Handelẽgesellschaft:; Ein horn C Damcke, Berlin): Tie Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Julius Einborn aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Damcke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 18 634 (Firma: Wolters E Co., Berlin): Inhaber jetzt: Die Kaufleute Wilhelm Nagel, Südende, und Albert Mylius, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1805 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei. Nr. 23 504 (Firma: Adolph Prager M. Hertting Nachfolger, Berlin): Jahaber jetzt: Carl Fricke, Drogist, Berlin.
Bei Nr. 16713 (Firma. Heinrich Mendels«
sohn, Wilmersdorf): Der Sitz der Firma ist jetzt Berlin ö . Bei Nr. 377 Gesellschaftsregister Charlottenburg (Kommanditgesellschaft: Vallentin C Marckwald in Lig., Charlottenburg): Liquidator ist nach dem Tode des Kaufmanns Felix Vallentin jetzt die Witwe Bertha Vallentin, geb. Maß, in Char— lottenburg. z
Gelöscht die Firma Nr. 19058 Labischin Grün, Berlin.
Bei Nr. 5352 (offene Handelsgesellschaft: Bret ⸗ schneider & Hentrich, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen In⸗ haber.
Berlin, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtegericht J. Abteilung 90. Eerlin. 70740
In dag Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts 1 zu Berlin ist am 12. Dezember 1965 folgendes eingetragen worden:
Nr 33568: J. C. F. Schwartze Japan⸗ und China ⸗Waren, Gesellschaft mit beschränkter Dasftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die gewerbliche Anschaffung und Weiterveräußerung von Japan. und Chinawaren, insbesondere
er 27 —
bereits bisher betriebenen gleichartigen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt: 80 000 M Geschäfts führer: .
Kaufmann Friedrich Schwartze zu Südende bei Berlin. Die Gejellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 16. Oktober 1905
festgeftellt. Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der G sllschaft auch durch einen
ist eine Gesellschaft mit be—
sestgestellten Anzahl von Direktoren, welche vom Auf⸗
Geschäftsführer und einen Peokuristen.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 296 . und 2963. ausgegeben.
Außerdem wird bekannt gemacht,
schafter J. C. F. Schwartze als Sachein
ihm bisher! in Berlin, Mauerstraße Si, beir
Beschäft in an- und Chinawaren nebst al
Zubebör, Aktiven und Passiven nach
vom 1. Oktober 1905 alt in die
eingebracht hat, daß
an als auf Rechnun
wird. ö Der Wert dieser Einlage ist auf
gesetzt und dieser Betrag auf s
angerechnet.
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3363: Pankow Mühlenstraße Terrain -—
Gesellschast mit beschräuktter Haftung. Sitz ist: Berlin. . Gegenstand des Unternehmens ist:
80 007 6
rer: rander Bernstein, Direktor, Berlin, olf Kant, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Dezember! festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Bernstein und Kant steht die selbstãndig ungsbefugni sell schaft zu.
Außerdem wird bekannt gem
Die notwendigen Bekanntmachungen der schaft erfolgen durch einmalige rũckun/
Staatsanzeiger. bei Nr. 5123: schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungebefugnis der Geschäftsführe Friedmann Priester und Robert Maver ist beer * 5 rw nm Sing HI 5918 * s Der Kaufmann Hugo Blumenfeld in
ist zum Geschäftsführer bestellt.
brikations⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 28. November 1905
Firma geändert und lautet jetzt:
sellschaft mit beschränkter Haftung. bei Nr. 2813. International Zonophone
Company mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Harry Bruebach ist beendet.
Der Kaufmann Jacques Grünzweig lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 2301: W. Ritmüller K Sohn SGe⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers
Rudolf Müller ist beendet.
bei Nr. 942: schaft mit beschränkter Haftung.
Die dem Kaufmann Gustav Barthel in Berlin bisher zustehende Gesamtprokura ist erloschen. Dem selben ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er Gemeinschaft mit einem ü tretung der Gesellschaft befugt ist.
bei Nr. 2707: Annoncen ⸗Expedition Daube
C har⸗
Durch Beschluß vom 6. September 1905 ist der
Haüptniederlassurg in Frankfurt a. M. in Zweigniederlassung umgewandelt.
Veltener Ofenfabriken, Gesellschaft schränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet. loschen.
bei Nr. 3184: Ftonsortium zur Verwertung der Zählmarken des Preuß. Fis cus von 1903, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 24. November 1805 ist das Stammkapital um 12000 S auf 32 000 M erhöht worden.
bei Nr. S50: Träger ⸗Verkaufs⸗Kontor Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Bruno Brandes in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Georg Groß in Wilmersdorf die Gesellschaft vertritt.
Berlin, den 12. Dejember 1865.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Rernstadt, Schles. 70741 In unser Handelsregister A ist he Nr. 62 die Firma Wilhelm Kofterlitz und al ; haber der Kaufmann Wilhelm Kosterlitz in stadt eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Bernstadt, am 8. Dezember 1905. Reuthen, O. S. 70742 Im Dandelsregister Abteilung A Nr. 4585 ist heute zu der Firma Dr Hielscher Æ Braxator Beuthen O / S. ein getragen: Emanuel Braxator ist i, , e, e er nl. Rich zu Beuthen O.⸗-S. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.
U *
Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. Dezember 1905. RErakel, Kr. Röxter. Betanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
7or a3]
Nr. 4 beute die Firma „Driburger Glashütten. werk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“
Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken recht
Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen
Deutsche Cristalonyx Gesell⸗
bei Nr. 118: Vaul Heinrich Neuheiten Fa- Is der-
Neuheiten / Fabrikations und Vertriebs Ge⸗
Geschãftsführers . ( n n. Elertrotechnisches Bureau betriebene
geschäft ist mit Warenlager und sonstigem
jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Fo
3117 Ser
Büůüreau⸗ im Sar dels rest: er Band
in gel Geschäftsführer zur Ver⸗ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und die ist
bei Nr. 1940: Verkaufsstelle der Vereinigten mit be⸗
V
ie Fabrikatio .
ller Art und
branche unmittelbar
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. 30
ürfen 9 rschrift von igen der Unterschrift eines
Eraunschweigz.
In das biesige Han elsregister Band VII Seite 392
ist beute eingetragen: die Firma Hermann Mewes, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mewes
als Ort der Niederlassung Braun-
52
J — 1
51
Ingegebener
Gal anz? A m m m , g .
Braunschweig, den 1
Rraunschrweig.
1s de habe er Ingenieur hierselbst und als tt der Nie ; 38 Braun schweig.
Technisches
I r 1905.
8 roi ureau.
Angegebener
Braunschweig.
RKEraunscehweig.
Das bisher
. . 70746 unter der Firma Emil Bergert Handels-
d der Verbindlichkeiten seit dem 1. Oktober d. J. phil. Paul Breitenbach
er für dasselbe die neue
= r 57 Ber we mmer 3.
Firms Emil Bergert Nachf. Elektrotechnisches Das Kleine Journal, Gesell⸗ dn, e .
Renommen bat. Diese ist in das Han⸗ delsregister Ban L Seite 394 eingetragen, da⸗ Bergert Elektrotechnisches
II Seite 3386
. ) ö ; 13
ew 12
1 44—
Dejember 1905.
Donpv .
Rraunseh weis. . 70745]
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 395
Firma Ludwig Lauen—
r Kaufmann Ludwig
t als rt der Niederlassung
veig. Angegebener Geschäftgzweig: Hand⸗ lung und Versand von Zigarren und Tabak. Braunschweig, den 13. Dezember 1805.
Her jogliches Amtsgericht.
Donv.
der ö r9 s
D! 13 2 1 — .
E ranusch w eig. 170744 In das biesige Vandelsregister Band VII Seite 396 he e die Firma: Rose K Fröchtenigt, als die unverehelichte Gerta Rose hieselbst gne nigt in Hannover, als Ort der rlassung Sraunschweig und in die Rubrik erhältniffe bei Handelsgesellschaften folgendes ne Handelsgesellschaft, begonnen am 12. De⸗ jember 19605. Angegebener Geschäftszweig: Putzgeschäft. Braunschweig, den 13. Desember 1965. Herjogliches Amtsgericht.
.
Bremen. 70978 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Dejember 1905:
Bank für Handel und Gewerbe, Bremen: An Hermann Heinri Wania und Johann August Hermann Georg Seidenzahl ist Prokura
erteilt.
Bernhard Joh. Beyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Bernhard Johannes Beyer.
Carl Büttner, Bremen: Mit dem 17. November
* 86
1M * .
. und Elektrizitts⸗ Werke Mörchingen A.-G.. Bremen; Am 15. No— vember 1305 ist der 89 des Gesellschaftsvertrage
; J ; erscheint in der Regel täglich. — De eträgt L A 50 für das Vierteljahr. — Einzelne ; n 356
k