1905 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Nicolaus Jacobi, Bremen: Die an Nicolaus Heinrich Fahl erteilte Prokura ist am 12. De— zember 1965 erloschen

Conrad Lewin, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Oldenburg be- stehenden Hauptniederlassung: Inhaber ist der in Oldenburg wohnbafte Kaufmann Martin Lewin.

Alfred Möbius, Bremen: Mit dem am 15. Juni 1905 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Karl Otto Müller ist die offene Handelsgesellschaft auf gelöst worden. Seitdem setzt die Gesellschafterin Friedrich Richard Scriba Ebefrau— Elise Henriette Rebecka geb. Scriba, das Geschäft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Am 13. Dezember 1965:

Gebr. Wiegand, Bremen: Am 12. Dezember 1905 ist der in Hemelingen wohnhafte Architekt Heinrich Reinhard Ahlemann als Gesellschafter eingetreten.

Bremen, den 13. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bgremerhaven. Handelsregifster. 70749 In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Provinzial Zeitung“ Zeitungs verlag. Buch⸗ vruckerei und Buchbinderei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Bremerhaven, eingetragen worden:

Der Geschäftsführer A. v. Vangerow ist als solcher ausgeschieden. An dessen Stelle war der Kaufmann Otto Wolff zum Geschäftsführer bestellt Dieser ist wieder ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Kaufmann Christian Hoff mann in Geeste⸗

münde zum Geschäftsführer bestellt. (

An Max Knorn in Lebe ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 13. Dezember 1995. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

R reslau. 70750

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Hei Rr. 3Ih, Firma C. Schweitzer hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma C. Schweitzer Nachf. auf die verehelichte Haus— besitzer Olga Andersch, geb. Ganz, Breslau, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Olga Andersch ausgeschlossen. Der unverehelichten Flara Ganz, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Rr. s52, Firma Bresl. Waren Expedition Sermann Altmann hier; Das Geschäft int unter der Teränderten Firma Bresl. Waren Expedition Emil Tietze auf den Kaufmann Emil Tietze, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gefchäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch den Kaufmann Emil Tietze ausgeschlossen.

Bei Rr. 1317, Firma J. Fleischhauer hier: Der Kaufmann Isaak Gutmann, Breslau, ist in das Geschäͤft des Kaufmann Abraham Fleischhauer ebenda als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten und bat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am J. Dezember 1905 begonnen.

Fei Nr. 1272. Die Firma Hamburger Weft falische Sächsische Cigarren Lagerei Werner Kielemann Eigarettenfabrit hier ist erloschen.

Breslau, den 9. Dezember 1995.

Königliches Amtẽgericht.

Cloppenburg. 70426 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 eingetragen Cloppenburger Bank zu Eloppenburg, Zweiganstalt der Westfaelischen Bankkommandite Ohm, Hernekamp C Ce Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dort⸗ mund. Der Gegenstand des Gesellschaftsunternebmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften. Das Grundkapital betrgt 3 000 0600 M, eingeteilt in 3000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1005 6 In der Generalversammlung vom 29 Mär; 1965 ist die Erhöhung des Grundkapitals um höch— stens eine Million Mark durch Ausgabe von höchstens 1600 Aktien von je 1000 M zum Kurse von minde—⸗ stens 102 00 beschlossen. —. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: I Bankier Julius Ohm zu Dortmund, 2 Bankier Robert Laue zu Münster. Dem Kaufmann Georg Moebius zu Dortmund und dem Kaufmann Joseph Schmidt zu Münster ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder nur befugt ist, mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Dem Dr. juris Constantin Lammersmann zu Gessenkircken und dem Kaufmann Otto Quantz da— selbst ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem persõnlich haftenden Gefellschafter oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und zwar sowohl für die Zentrale, wie für alle Zweigniederlassungen. Der Raufmann Alfred Hernekamp zu Hörde ist unter Beilegung der Bezeichnung „Direktor“ zum Proku—⸗ rssten bestellt. Er ist befugt, die Firma in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen zusammen zu vertreten. . Dem Direktor, Kaufmann Eberhard Bertram zu Emden ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. ; Der Kaufmann Bernhaid vor dem Esche zu Cloppenburg ist als Prokurist der Gesellschaft in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist, daß die Prokura jedoch auf den Betrieb der Zweiganstalt in Cloppenburg beschränkt ist. Die Gefellschaft ist eine FKommanditgesellschaft auf Aktlen. Tas Statut der Gesellschaft ist am 20. No- vember 1893 festgestellt und in den Generalver⸗ sammlungen vom 7. September 1899, 24. Februar und 29. Dezember 1900, 22. Mär 1802, 4 April 1903, 23. März 1904 und 28. März 1905 abge—⸗ ändert. Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar durch jeden für sich allein oder durch zwei Pro⸗

Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen liegen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. anzeiger durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat.

Großberzogl. Oldenburgisches Amte gericht Cloppenburg, den 11. Dejember 1905.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 70751] In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 75 Strauß u. Blum in Colmar eingetragen worden: . . Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Liquidatoren sind: 1) Aron Meyer, Bankbeamter, 2) Alfred Strauß, Handlungsgehilfe, beide in Colmar. Jeder Liquidator ist befugt, einzeln zu handeln. Colmar, den 11. Dejember 1805.

Ksl. Amtsgericht.

Cre eld. 70752 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Küppers mit dem Orte der Niederlassung Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Küppers in Bockum. Crefeld, den 8. Dezember 1995.

Königl. Amtsgericht.

Crimmitschau. 70754 Auf Blatt 884 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Nobis in Erimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Johannes Nobis daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjzweig: Handel mit Manu⸗ faktur⸗ und Modewaren. Crimmitschau, am 13. Deiember 1905. Königl. Amtsgericht. Crimmitschau. 70753 Auf Blatt 855 des Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Günther in Crimmitschau und als deren Inhaber der Spediteur Clemens Theodor Günther daselbst sowie eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Adolf Donath in Crimmitschau Prokara erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig: Spedition. Crimmitschau, den 13. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 70431) In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 483, betr., die Firma „G. Plaschke“ in Danzig eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „G. Plaschke Nachf.“. Jetz ger Inhaber ist der Fuweller Hermann Bensch in Danzig. Der Ueber⸗ Fang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forterungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Juwelier Hermann Bensch ausgeschlossen. Danzig, den 9 Deijember 1905.

Königlich⸗s Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachung. T7 0430 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 101 die hiesige Zweigniederlafsung der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, vormals Moritz Milch * Eo.“ in Posen eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:

Die hiesige Zweigniederlassung führt die Firma: „Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Milch * Co., Zweigniederlassung Danzig“.

Der ursprüngliche 20. Januar 1889 festgestellt. 1839 ist ein neues Statut errichtet. Letzteres ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Januar 1963 und vom 7. Oktober 19065 ge— andert Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Veräußerung von Dängemitteln aller Art, sowie von chemischen Produkten; die Fabrikation von chemischen Produkten aller Art; die Fiwerbung derjenigen beweglichen Sachen und Rechte, welche zur Erreichung der vorerwähnten Gesellschafts. zwe dienlich erscheinen. Das Grundkapital beträgt 5300 0600 Vorstandsmitglieder sind: Nazary Kantorowich, Kommerjienrat, Paul Hamburger, Fabriktirektor, Dr. jur. Edmund Pietrkowski, Fahrik⸗ dircktor, sämtlich in Posen, Dr. Georg Petschow, Kaufmann, Otto Palis, Kaufmann, beide in Danzig. Dem Emil Paulsen, Fritz Kantorowicz, Dr. Eugen Lax, Leo Silberstein, sämtlich in Pesen, und dem Georg Tiede in Danzig ist dergestalt Prokura er teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses allein, sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch solche Mitglieder allein vertreten, denen der Aufsichtsrat die Befugnis erteilt hat, allein die Gesellschaft zu vertreten, oder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, auch zwei Prokuristen gemeinsam die Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt wird. Dem Kommerzienrat Nazary Kantorowic; ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Das Aktienkapital besteht aus 4 300 000 6, ein- geteilt in 4360 Aktien zu je 1000 A, welch auf den Inhaber lauten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger, der Posener Zeitung, dem Posener Tageblatt, Berliner Börsen Eburier, der Berliner Börsenzeitung. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrats durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen, welche spätestens drei Wochen vor dem Versammlungẽtage erscheinen muß.

Danzig, den 9. Tezember 1995.

Königliches Amtegericht. Abt. 10. Dresden. 70755

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

ID auf Blatt 16 971: die offene Handelsgesell. schaft Goffee Bochynek mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Drogisten Emil Heinrich August Gossee und Bruno Ernst Bochynek, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. No—⸗ vember 1905 begonnen. (Angegebener Geschäfts—

Gesellschaftsvertrag ist am Am 16. Dezember

kuristen zusammen.

Die Berufung der Generalversammlung, welche die Zeit, den Oit und den Zweck der Versammlung bezeichnen muß, erfolgt durch den Aufsichisrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger; zwischen

dem Tage der Veröffentlichung und dem Tage der

zweig: Handel mit Drogen, Parfümerien und Toiletteartikeln); . ; I) auf Blatt 3128, betr. die offene Hanelsgesell schaft F. M. Patzschke in Dresden: Nach be⸗

endigter Liquidation ist die Firma erloschen;

) auf Blatt S282, betr. die Firma Max staden in Dresden: Die Firma ist erloschen; ) auf Blatt 10 972: die Firma Arthur Meischke in Laubegasft. Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Edmund Arthur Meischke in Laubegast ist Inhaber. Dresden, am 14. Dezember 1995.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dũüsseldors. 70759 In das Handelsregister Abteilung B Vr. 347 wurde heute die Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma Allgemeine Schürfgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel— dorf, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1905 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist: a. Schürfarbeiten, insbesondere Bohrungen jeder Art auf Erje, Kohlen, Kali, Petroleum und der⸗ gleichen im In- und Auslande für eigene und fremde Rechnung, J b. Herstellung, Kauf und Verkauf und Vermietung von Bohrmaschinen, C. Geologische Begutachtungen, . d. Einlegung von Mutungen, Erwerb von Berg werks eigentum, 8. Gründung von Bergwerks, und anderen Gesell— schaften, sowie Beteiligung an solchen, f Betrieb aller wirtschaftlichen Unternehmungen, die den vorstehenden Zwecken mittelbar oder un⸗ mittelbar dienen. Das Stammkapital beträgt 250 007 4 Die Gesellschafter leisten ibre Stammeinlagen dadurch, daß sie in die Gesellschaft das Vermögen der bisher von ihnen unter dem Namen Allgemeine Schürfgefellschaft gebildeten Gesellschaft einbringen. Dieses Einbringen erfolgt auf Grund der nachstehen⸗ den Vermögensaufstellung der bisherigen Gesellschaft: Mobilienkonto .. . . 2812,74 4 b. K. Maschinenkonto 30 475, C. Röhrenkonto 15 284, 94 d. Diamentenkonto. 35 g57, 653 G. Maschinenkonto. 51 601,31 M. Maschinenkonto . 42 667, 38 Betriebsutensilienkonto 2223, 15 Tief bobrgerãtekonto⸗-. 39 397,18 . Dampfkessel ˖ und Lokomobilienkto. 7 262, k. Kassakonto. . 641,41 l. Versuchskonto . 30 677 26. 250 000, A6 An diesem eingebrachten Vermögen sind beteiligt die Gesellschafter: Rudolf Bingel, Generaldirektor zu Rheinelbe⸗Gelsenkirchen, Heinrich Lindner, Berg⸗ werksdirektor zu Dortmund, Heinrich Compes, Fabri⸗ kant zu Düsseldorf, Heinrich Ungnad, Rentner in Engers, Eduard Schulte, Bergassessor in Düsseldorf, Franz Eich, Bankoirektor in Vüsseldorf, Heinrich Stolle, Konsul in Bonn, Alexander Prentzel, Bei⸗ geordneter in Koblenz. Reinhard Kuni, Architekt in Höchst a. Main, mit je 5000 6, Ernst Sravemann, Rentner in Bonn, Paul Rande⸗ brock, Bergwerksdirektor in Somborn bei Marten, Alfons von Tarnoczy, Hauptmann a. D. in Bonn, mit je 10 0090 6, Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗ Ratinger Röhren⸗ kessel fabrik, vorm. Dürr & Comp. in Ratingen, mit 12 900 M. Gustav Dürr, Direktor in Dũsseldorf, mit 12 300 *, Emil Kirdorf, Generaldirektor in Rheinelbe⸗Gelsen⸗ kirchen, mit 15 000 „, Louis Wessel, Fabrikbesitzer in Bonn-Endenich, Direktor Heinrich Späth in Düsseldorf mit je 20 000 , Hermann Nußbaum, Bankier in Frankfurt a. Main, mit 45 500 4, Clemens Mittelviefhaus, Fabrikbesitzer in Reckling⸗ hausen, mit 50 000 44. Zum Geschäftsführer ist bestellt Carl Seitz in Dsssel dorf. Düsseldorf, den 6. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldors. 70758] In das Handelsregister B ist unter Nr. 348 ein- getragen worden: Arthur Koppel, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Zweigniederlaffung in Düffeldorf. Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Uebernahme und der Fortbetrieb des Fabrikations- und Handels⸗ geschäfts der Firma Arthur Koppel, 2) die Fabri katioᷣn, der An- und Verkauf von Materialien, Werk jeugen, Maschinen und sonstigem Bedarf zum Bau und zur Ausräüstung von Eisenbabnen, insbesondere von Feld., Industrie⸗, Neben⸗ und Kleinbabnen sowie ju Brücken, und Wasserbauten aller Art, die Ver⸗ äußerung und sonstige Verwertung von technischen Artikeln und allen Produkten der Eisenindustrie, die Vermietung der zu vorgedachten Zwecken erforder— sichen und geeigneten Anlagen, endlich die Ueber⸗ nahme von Vorarbeiten. Bau und Betrieb von Feld, Kleinbahnen und Anschlußgleisen.

Grundkapital 9 000 000 4M

Vorstand:

1) Kaufmann Arthur Koppel zu Berlin,

2H Kaufmann Paul Briske zu Charlottenburg,

3) Kaufmann Arthur Werther zu Charlottenburg.

Prokuristen:

J Hugo Rosenthal zu Charlottenburg,

2) Franz Hoppe zu Berlin,

3) Fritz Vollmer zu Charlottenburg,

4 Richard Jonas zu Bochum,

5) Siegfried Basch zu Berlin,

65 Max Bruck zu Charlottenburg.

Ein jeder ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen. Prokuristen ju vertreten.

festgestellt und durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 8. Juni 1905 abgeändert.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so vertritt die Gefsellschaft entweder ein vom Auf⸗ mitglied mit einem Prokuristen. über je 1000 6

im „Deutschen Reichsanzeiger“. ernennenden Mitgliedern.

berufungsfrist von mindestens 22 Tagen.

3) auf Blatt 298, betr. die Firma Paul Peter in Dresden: Die Firma ist erloschen;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1905

sichtsrat hierzu ermächtigtes Vorstands mitglied allein oder jwei Vorstandgsmitglieder oder ein Vorstands—

Bas Grundkapital zerfällt in 9000 Inhaberaktien Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Der Vorstand besteht aus einem ober mehgeren von dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmalig? Bekanntmachung mit einer Ein—

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien

1) ö g, n , mn, Arthur Koppel in erlin,

2) der Kaufmann Paul Briske in Charlottenburg,

IZ) der Kaufmann Arthur Werther in Charlotten⸗

burg,

I) der Direktor, Rechtsanwalt Felix Kallmann in

Charlottenburg,

5) der Kaufmann Fritz Vollmer in Charlottenburg. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: I der Ministerialdirektor a. D., Wirklicher Geheimer

Rat Hermann Möllhausen in Berlin,

2) der Geheime Baurat Hermann Rumschöttel in

Berlin,

3) der Königliche Baurat Christian Havestadt in

Wilmersdorf, ö J 4) der Direktor, Rechtsanwalt Felix Kallmann in

Charlottenburg.

Die Kommanditgesellschaft in Firma Arthur Koppel bringt in die neue Aktiengesellschaft ihre Aktiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1903 mit der Maßgabe ein, daß der Anteil an dem Elet⸗ irizitäts werke Lecce (Süditalien) nebst Zubehör im Betrage von 1661 32419 1, 300 C00 Nominal aktien der Panzer Altiengesellschaft für Geld⸗ schrank. Tresorbau und Eisenindustrie in Berlin und die im Vertrage vom 360. Dezember 1802 gekenn⸗ jeichnete Zugkonstruktion nebst allen dazu gehörigen Patenten, Rechten, Pflichten und Beständen von der Einbringung ausgeschlossen werden. Der Wert der eingebrachten Aktiven beträgt 10 741 417,36 4

Die Aktiengesellschat übernimmt an Ver— bindlickkeiten der Bilan; vom 31. Dezember 18905: 5 962 652,06 4M

Die Art und Höhe der Einzelwerte der einzu— bringenden Aktiven und Passiven ist aus der der Bilanz von Arthur Koppel per 31. Dezember 19803 entnommenen Aufstellung ersichtlich.

Der Geschäftsbetrieb, soweit er nicht die ausge—⸗ schloffenen Objekte betrifft, gebt vom 1. Januar 1954 auf Rechnung der neuen Aktiengesellschaft. Einnahmen und Ausgaben seit 1. Januar 1904 aus den bejw. für die von der Einbringung ausge⸗ schlossenen Aktiv. und Passtvroften werden nebst Ho Zinsen zwischen Arthur Koppel und der Aktien⸗ gesellschaft verrechnet.

Die eingebrachten Grundstücke sind folgende:

I Das Fabrikgrundstück in Bochum, Stadtbezirk Bochum, Band II und XI, Flur 56 und 58, Art. 301 und 1693,

2) Fabrikgrundstuck in Kamen, Westfalen, Grund⸗ buch des Gemeindebezitks Kamen, Kreis Hamm-⸗Land, Band V Art. 757 Blatt 235 Nr. 51,

3) Grundstück in Seegefeld bei Spandau, Grund⸗ buch von Seegefeld Band VI Blatt Nr. 203,

I) Fabrskgrundstück Ans bei Lüttich in Belgien, eingetragen im Kataster Kommune Ans Sektion A Nr. 61 F, ö

3) Tagergrundstück in Johannesburg in Südafrika, Stands Rr. 623 A bis 629 A, New Doorn. Fontein. Die Einbringerin gewährleistet, daß die buch⸗ mäßigen Einzelwerte der Grundftücke und Gebaude die vorhandenen oder beizubringenden Gutachten ver- eidigter Sachverständiger in keinem Falle üũberschreiten. Bie Einbringerin gewährleistet ferner, daß die buchmäßigen Werte der Maschinen und Werlzeuge das beijubringende Gutachten eines vereidigten Sach⸗ verständigen Über deren Zeitwert nicht ũbersteigen; ferner, daß der buchmäßigs Wert der Mobilien und Utensilien weder den Anschaffungs⸗ noch den Zeit- wert übersteigt. Soweit sich gegenüber dem Gut⸗ achten oder dem Zeitwert ein Minderbetrag ergeben sollte, ist die Einbringerin zu dessen Ersatz ver⸗ pflichtet. Bejuüglich der Effekten gewährleistet die Einbringerin, daß sie nicht über den Buchwert und Selbstkostenpreis und, soweit sie an Börsen notiert werden, nicht über den jetzigen Börsenpreis eingesetzt sind. Außerdem gewährleistet die Einbringerin der Gefellschaft auf den am Ende der Jahre 1905 und 1605 noch vorbandenen Besitz an übernommenen Aktien eine Dividende von 6 jährlich für die Jahre 1865 und 1905 derart, daß sie eine etwaige Minderdividende der Gesellschaft zu ersetzen hat. Bejüglich aller Beteiligungen gewäbrleistet die Einbringerin den Gingang derart, daß sie sich ver⸗ pflichtet, auf Verlangen der Aktiengesellschaft jede berselben zum Buchwerte nebst 5 9 Zinsen vom 1. Januar 1904 ab einen Monat nach Fertigstellung der Bilan; für 1905 zu übernehmen. Bezüglich der Außenstände aller Art, einschließlich Wechselforde⸗ rungen, gewährleistet die Einbringerin den Eingang nebst So / Zinfen vom Falligkeitstage, jedoch längstens vom 1. Januar 1904 ab, und verpflichtet sich, nicht eingegangene Außenstände und Zinsen am Ende des der Fälligkeit folgenden Geschäftsjahres gegen Bar⸗ jablung für eigene Rechnung zu übernehmen. Ein⸗ geschlossen ist hierin der Anspruch auf Wiedereingang ber Auslagen für die Bahnkonzession Mäährisch⸗ Sstrau = Kozlowitz mit der Maßgabe, daß die Er⸗ sfattung der Auslagen nebst 5o/o Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1907 ab bei Nichteingang am 31. Dezember 1907 zu erfolgen hat. .

Die Aktiengesellschaft verpflichtet sich die Ver= bindung mit Georg von Krepfeld in Berlin nicht vor Ende 1906 ohne Genehmigung der Einbringerin zu lösen. . .

Zur Sicherstellung bezw. Deckung der Garantie- verrflichlung zablt die Einbringerin der neu gegrün⸗ deten AÄktiengesellschaft am Tage nach der Eintragung der Gesellschaft 280 000 M bar, für welche ihr don sährliche Zinsen vergütet werden. Diese Sicher heit 3 bis jur Erfüllung aller Garantieverpflichtungen stehen.

Sollten aus dem Geschäfte, betreffend Vorarbeiten für die Mäbrisch. OstrauKarwiner Bahn, welches nicht zu Buche stebt, Eingänge erfolgen, so sind diefelben auf die Garantieverpflichtungen der Ein bringerin in Anrechnung zu hringen. .

Weiter gewährleistet die Einbringenin der Aktien⸗ gesellschaft im Verhältnis ihres jeweiligen, am Ende bes Geschäftsjabres vorhandenen Besitzes an den eingebrachten Aktien der Aktiengesellschaft für den Bau ökonomischer Verkehrswege und mechanischer Vorrichtungen, System Arthur Koppel“, St. Peters. burg, daß derselbe aus dem Besitz de? Wasserwerkẽ in Baku und der Jagn Patente für Trinkwasser⸗ destillation fowie aus Seschaften in Wasserdestillations⸗ anlagen für 1905 und folgende Jahre bis zum Ab⸗ lauf der Baku⸗Konzessionen Verlufte insofern nicht entstehen werden, als sie jäbrlich aus diesen Objekten mindeftens 5 oo Zinsen des investierten Kapitals und ferner so viel verdienen wird, um bis zum Ablauf der Konzessionen das Konto bis auf den Abbruchs wert des Werks in Baku zu amortisieren. ü

Hierbei find Gewinne, die in einem Jahre über

übernommen haben, sind:

diefe Beträge hinaus erzielt werden, in Jahren mil

verden.

Mindererträgnissen in Rechnung zu bringen. Ein sringerin ist also verhältnismäßig zum . . Mindergewinnes an die Aktiengesellschaft verpflichtet. Die Verrechnung erfolgt jedes Jahr nach Festsetzung der Petersburger Bilanz Dle neue Aktiengesellschaft ist dagegen auf Ver— langen der Einbringerin verpflichtet, der Petersburger Gefellschaft einen Kredit bis 600 0900 Rubel zu 5d Iinsen hro anno auf ein Jahr und dann mit sechs— monatlicher Kündigungsfrist zu gewähren. Die Aktiengesellschaft hat nicht das Recht, wegen der ibr von der Kommanditgesellschaft Artbur Koppel eleisteten Garantie oder sonstigen Verpflichtungen us der Einbringung beziehungsweise der Gründung an den bisherigen Mitinhaber, Herrn Curt Heider in Berlin oder die Kommanditistin, Frau , Heider dafelbst versönliche Ansprüche zu erheben, vielmehr werden dieselben aus der persönlichen Haftung ent— sassen. Alle Verträge der Einbringerin, insbesondere solche mit Agenten, Filialen, Angestellten, Lieferanten, Abnebmern sowie alle Miets. und Optionsverträge z'ben mit allen Rechten und Pflichten auf die neue ttiengesellschaft über. Als Gegenleistung für die Aktiven von 10741 417 365 A bat die Einbtingerin außer der bereits erwähnten Uebernahme von Passiben im Betrage von 3762 652,96 6 zu erhalten 47787655, 30 40 Sie 3 ö. 1 in 4778 Stück als vollgejahlt den Akti e s r. gezahlt geltenden Aktien, Als Gegenleistung dafür, daß das Handelsgeschäft bereits nach dem Stande vom 31. Dezember 1903 eingebracht wird, erhält die Einbringerin einen Be⸗ trag, welcher demjenigen Reingewinn entspricht, welcher sich nach einer ver 31. Dejember 1904 unter Anwendung der bisherigen Grundsätze für die Ab— schreibungen aufzustellenden Bilanz ergibt. Die Einbringerin garantiert dafür, daß das Ge⸗ schäftsjahr 1904 keinen Verlust ergibt und hat evtl. einen solchen zu ersetzen. Die neue Aktiengesellschaft übernimmt die Ver— pflichtung, diejenigen Objekte, die von der Ein⸗ bringung ausgeschlossen sind, sowie diejenigen Außen⸗ stinde, welche zufolge der übernommenen Garantien etwa von der Einbringerin wieder zurückzunehmen sein sollten, ohne andere Entschädigung als Ersatz der baren Auslagen für Rechnung der Einbringerin ju bearbeiten und einzuziehen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann Einsicht genommen

Düsseldorf, den J. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 70760 In das Handelsregister A Nr. 2346 . 4. , ö , er, . mit dem Siße in Tüsseldorf und als Inhaber der Kauf Heinrich Pangels hierselbst. 6 Düffeldorf, den 3. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 70761] In. das Handelsregister ist heute auf Blatt 350, die Firma DSdermann Wünsche's Erben in Ebersbach betreffend, eingetragen worden, daß die . des Kaufmanns Cwald Henke in Ebersbach erloschen ist. Ebersbach, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Evers walde. 7076 3m Sandelsregister Abt. A Nr. 257 ist e. girma „Eberewalder Omnibusbetrieb Robert Buchholz Eberswalde Nachf. Martha Kranz“ hier eingetragen, daß die Prokura des Rentners Hustao Kranz erloschen ist. Eberswalde, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. lber tel d 70765 . . 70765 Unter Nr. 1557 des Handelsregisters j. 1 tragen: die Firma Adolf Hussels, Elberfeld, . deren Inhaber der Agent Adolf Hussels Elberfeld, den 13. Dejember 195. Königl. Amtsgericht. 13. lbex reld 7 J 2. . 10764 Unter Nr. 63 des Handelsregisters B . the Gasapparatefabrik Gesellschaft mit be— thräntter Haftung, Vohwinkel ist eingetragen: ,, der , e,, vom 24. No⸗ nber 1995 ist das Stammkapit 75 so auf 175 (00 . erhöht. ww Elberfeld, den 13. Dezember 1805. Königl. Amtsgericht. 13. lber reld 7076 Unter Nr. 83 des Handelsregisters 1a. Fluter Nr. 85 des gisters A Carl i, ,. . Elberfeld . eingetragen, die Einlage des Kommanditisten herabgesetzt ist. Elberfeld, den 13 Dejember 18035. 2 Königl. Amtsgericht. 13.

agen, Baden. Sandelsregif 70767 , . ö register. 70767] 34 3 * 6 . 3 des Handels sters A, Firma Augu etzger in Hilzi ingetragen 2 9. ö Vie Firma ist erloschen.“ Il. Unter O.3. 102 des Handelsregisters A ist neue Firma eingetragen worden: 2. Metzger Nachfolger Inbab M. Riedle in Hilzingen“. . aberin dieser Firma ist Maximiliana Riedle ĩ we in Hilzingen. r ese ener Geschäftf zweig: gemischtes Waren

Engen, den 12. Dezember 1905. ö. Gr. Amtsgericht. sen, Ruhr. 7o7 68] sgerichts zu Effen (R

i . Ruhr) am 11. Dejember gglg Firma W. Herzbruch * Sohn, Essen, en ir. 10665 betreffend: Durch Ausscheiden des sellschaft aufgelss stan S 4 1. lad Seribruch J. der Firma. nel bderg, Sac

in rr . ns en.

rl Clauß in 5

Der bisherige Gesellschafter e

. Io? 73 . die Firma * eiberg betreffend, ist heute ein⸗ . daß die Inhaberin jetzt Marie X ,. von Andrian⸗Werburg, verw. h n lr . heißt und ihren Wohnsitz ; at.

Freiberg, am 15 Dejember 1905.

gehoben worden ist, die Gesellschaft fortzusetzen.

Hamm, Westf.

Heinrich Nässing hierselbst Nr. 315 des Firmen— registers ist heute gelöscht worden. Firmen

Harburg, Elbe.

r der unter Eintragung in das Handelsrengister des Königlichen „Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg“ eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. Karl Puls ju Harburg und dem Kaufmann Christoph n , idee gr een, ; Deutecom daselbst dergestalt Prokurg erteilt ist, daß ; Deribruch senior, Kaufmann, Linden, ist die jeder derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit

Kaufmann, Essen, sft alleiniger anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. s

Harburg, Elbe.

bei der unter Nr. 23 verzeichneten Firma Heinrich Schmidt in Kanzlershof ei ö Firma erloschen ist. f J

. , . Au att 922 des Handelsregis is⸗ n n, registers ist heute di Freiberg, am 13. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. , Sachsen.

Auf Matt 820 des Handelsregisters ist heute di i 5 ĩ ĩ 5s diene Evuard Naundorf in Freiberg gelösch Freiberg, am 13. Dezember 1995.

Königliches Amtsgericht. Geestemũünde. Bekanntmachung.

3m

70771

or]

Sellstedt und als deren Inhaber der Gastwir Ehefrau des Tischlermeisters Wilhelmine geb. Döscher 5 worden.

Max

Vertretung ausdrücklich ausgeschlofse Geestemünde, den 2. e eggs Königliches Amtsgericht. 6. Geldern. 70775 Els paß in Aldekerk eingetragen:

1903 mit Aktiven und Passiven

Recht. die bisherige Firma weiterzuführen,

gangen auf Jakob Elspaß, Kaufmann in Aldekert.

Geldern, den 11. Dejember 1995. Königliches Amtsgericht.

Görlitz.

In unser Handelsregister Abteilung A

Dreiucker in Görlitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Installateur Carl Wolff,

2) Installateur Heinrich Dreiucter,

beide in Görlitz, Blumenstraße 36.

Görlitz, den 12. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich.

In

Nr. 76 ist heute eingetragen worden

Handelsgesellschaft unter Irm

unter unveränderter Firma besitzern Jakob Schneider

don

triebe des Geschäfts Verbindlichkeiten auf die geschlossen. Grevenbroich, den 6. Dejember 1905. Königliches Amtegericht. Grevenbroich. 70780 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Maschinenfabrik Grevenbroich“ in Greven—⸗ , , . ö. 1 daß der Kaufmann oswinkel in evenbroi us dem Vors . r roich aus dem Vorstand Grevenbroich, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Grevenbroieh. 70777 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, zu Weveling⸗ hoven domizilierten Attiengesellschaft „Gilbacher 2 folgendes eingetragen worden ie Firma ist umgeändert in „Gi fa brit irn G fe lat. nn egenstand des Unternehmens is Betri e Rübenzuckerfabrikation. . . 6335 erer , enen ilch, ,, Verãutzetunz on Grundeigentum Beteilig: nderer i und Beteiligung an anderen Sämtliche Paragraphen des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1995 abgeändert worden. . Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Personen zu Vorstands— mitgliedern bestellt, fo erfolgt die Bestellung in der Weise, daß immer zwei gemeinschaftlich befugt sind die Gesellschaft zu vertreten oder jeder in Gemẽeinschaft mit einem Prokuristen. Grevenbroich, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroieh. Io 78] Heute ist in unser Handels register A unter Nr. 72 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Helfenftein“ in Grevenbroich eingetragen worden daß die Gesellschafter Leonhard und Franz Helfen. stein, beide Möbelfabrikanten und Möbelhändler da— selbst, beschlofsen haben, nachdem das Konkurs- verfahren über das Vermögen der gedachten Gesell— schaft infolge Abschlusses eines Zwangsvergleichs auf—

neuen Erwerber ist aus-

Grevenbroich, den g. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht.

mm Bekanntmachung. 70782 Die Firma H. Nüssing (Inhaber: g ne e ,

Damm i. Westf., 4. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

. 7oꝛss In das Dandelsregister Abteilung B ist 6 ö Nr. 33 eingetragenen Aktiengesellschaft

inem Mitgliede des Vorstands oder mit einem

Harburg. den . Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. III.

24 Io sq In das hiesige Handelsregister Abt. A n .

Harburg, den 2. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg gelöscht worden.

70772

Handelsregister A ist heute unter Nr. 302 9 ö , , . . z H Hi ? achung. 70786 Tirma Pommeresch R Eden mit dem Sitze in

Fulius Eden in Nordholz, später in Leße, und die

Marx Pommeresch, Sellstedt eingetragen

Offene Handelsgesellschaf

f 5 gesellschast vom 1. Januar 1906. Zur Vertretung der Gesellschaft ist . Eden Die Chefrau Pommeresch sst von der

In das Handelsregister ist bei der Firma Theodor 9 Die Firma ist auf Grund Erbgangs und Vertrags vom 5 August sowie mit dem überge⸗

70776 unser. if Nr. 1082 die offene Handelsgesellschaft , n.

Die Gesellschaft hat am J. April 1905 begonnen.

J . ö 70779 unser Handelsregister Abteilung A' unter won . offene t Fer Firma „Gebrüder Faßbender“ mit dem Sitze in Frimmersdorf 2 sitzenn J neider und Wilhelm Bacher beide in Frimmersdorf, fortgeführt wird. 2 gang der vor dem 1. Dejember 1905 in dem Be—⸗ begründeten Forderungen und

I Harburg, Elbe. 70785 e In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 9 G. R. Koeber's Eisen. und Bronze—⸗ werke Harburg ist heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Ingenieurs Max Tölle und des Kaufmanns Adolf Wiesch, beide in Harburg, er— ; loschen und daß dem Kaufmann Adolf Wiesch und h dem Ingenieur Wilhelm Zahren, beide in Harbur dergesftalt G ilt is 2 tgefta esamtprokura erteilt ist, daß diesel ben die Firma gemeinschaftlich zeichnen können. Harburg, den 8 Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. III.

In das Handelsregister A ist bei der Firma f Heinrich JIhing zu Hattingen der 2 Johannes Ballauff ju Hattingen als Inhaber ein— . i, . des Kaufmanns Johannes auff zu Hattingen ist d g Geschäfts auf ihn . J Hattingen, den 9. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. 70788 . In unser Vandelsregister B ist heute bei . . Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft „Allgemeine Verkehrsgesellschaft Attiengesellscha ft“ in ) Deinsberg eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 5. Dezemker 1965 ist die Aktien. gesellschaft aufgelöst, und sind zu Liquidatoren die Taufleute Gottfried Randerath und Wil belm Schuwerack in Heinsberg ernannt worden. Heinsberg, den 12. Dejember 1905. Kgl. Amtsgericht. II.

Königsberg, Pr. Handelsregister 70792 des töniglichen Amtsgerichts . i. 2

Am 13. Dezember 1305 ist eingetragen Abteilung X unter Nr. 1505: die offene Handelsgesellschaft in Firma Ison Herrmann K Lichtenfeld mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. Hersönlich baftende Besellschafter sind die Kaufleute Jon Herrmann und Siegfried Lichtenfeld, beide zu Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1505 begonnen.

Kosten, Ez. Posen. ü Bekanntmachung. 35 unser Handelsregister Abteilung B ist unter r. 8 am 12. Dezember 1905 die „stieinbahn 26 Weft, Gesellschaft mit beschränkter * mit dem Sitz in Kokorzyn eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Kleinbahn zwischen Kosten Zuckerfabrik einerseits und den Gütern Kobelnik, Kotorzyn und Siczodrowo anderseins. . Das Stammkapital beträgt 21 000 4 Zum Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Traugott Hildebrand auf Kokorzon und als deffen Stellvertreter der Rittergutsbesitzer Paul Schul; auf Sicjodrowo bestellt worden. . Der Geschäftsfübrer oder bei dessen Behinderung der Stellvertreter vertreten für sich allein die 3e sellschaft und sind berechtigt, allein die Firma u ö * 6 Der Gesellschaftsvertrag 9. Dezember 1905 ien ch ttrag ist am 9. Dezember 1905 Kosten, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Kottbhus. Sekanntmachung. 70794 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 585 die Firma Gustav Braun mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Gistar Braun in Kottbus eingetragen. k Kottbus, den 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 1 aden. um diesseitigen Handelsregister Abteilung

Nr. 126 Seite 262 (Firma ö 23 wurde 2

offene Handelsgesellschat. Am 30. Novembe 1905 sind Techniker Albert Nestler und ee, r Richard Nestler, beide in Lahr. in die Firma als weitere persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Die den beiden Genannten seither erteilte Gin el. prokura ist damit erloschen. . Lahr in Baden, den 30. November 1905.

Großh. Amtsgericht. Dr. Betz inger.

Landau, Etralz. Handelsregisfter. 70379) Roos 4 Fried, Holzbandlung in Landau. In Lie offene Handelsgesellschaft ist eingetreten: Hugo Fried, Kaufmann in Landau, als verfonlich haftender Gesellschafter. F Landau, Pfalz, 14 Dejember 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Es ist vermerkt: , . der im Handelsregister B unter Nr. 11 ngetragenen Firma: Mechanische Netzfabrik, y, ö Haftung hier⸗ bft; daß in Berlin eine Zweigniederlassung kei fen f 3 ö g 23 bei der im Handels register A unter Nr. 30 ae, 51 Edmund Schettler hier⸗ daß die Zweigniederlassung in f⸗ an, n 9 ig in Kottbus auf Landsberg a. W., den 11. Dezember Königliches Amtsgericht.

7or 93]

Tro? gs]

Tor 96)

70797 Lauchkstedt (Lauchstädt, Ex. nail) J u an, Bekanntmachung.

Im Yandelsregister A ist beute die Firma Os— wald Werner ü Schafstedt und als deren In— an,, 6 daselbst eingetragen. 8 ) * en . 65 onig

r, ejember 1905. Königl.

d, mn, Bekauntmachung.

In unser Dandelsregister Abt. X wurde heute bei der Firma F.. W. Lang in Lauterbach ein- gCetraßn, Naß dieselbe von dem seitherigen Inhaber Frierrich Wilhelm Lang in Lauterbach auf Karl Lang k. 9 , ũbergegangen

J zie dem Karl Lang in L ei

fen r m er f ng in Lauterbach erteilte Lauterbach, 13. Deiember 1965.

Großh Hess. Amtsgericht.

Lissa, Ez. Posen. In das Handelsregister Abteilung Ä ist beute bei

b

Königliches Amtsgericht. III.

Nr. 14 Firma: J. W. Herrnstadt, Liffa J

Lauterbach, Hessen. 70798 h

Magdeburg.

Bekanntmachung. 70789) der Kaufmann Ferdinand Weise und mann Adolf Dittmann, beide daselbst,

mann Siegfried Herrnstadt in Lissa i. P. ist Prokura erteilt.

Liffa i. P., den 11. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lnhtheen. 70458 In unser Handelsregister ist beute eingetragen die Firma „Meckleuburgische Gewerkschaft Fried- rich Franz“ mit dem Sitze in Lübtheen und weiter zu dieser Firma: Die unter dem Namen Mecklenburgische Gewerk⸗ schaft Friedrich Franz begründete Gewerkschaft ist eine juristische Person. Slatut (Satzung) dieser juristischen Person, be⸗ stätigt von dem Großherzoglich Mecklenburg- Schwe= rinschen Finanzministerium unter dem 3. Rodember 18965, notariell abgeschlossen zu Berlin am 8. De— zember 1555, in C' der Atten. 53 Beschluß der Gewerkenversammlung der . ler burgischen Gewerkschaft Friedrich Franz zu Lübtheen, gefaßt zu Berlin am 8. Januar 1903, ge= nebmig dem Großherzoglich Mecklenburg. Schwe. rinschen Finanzministerium unter dem 15. März 19603, in N der Akten hat der 57 des Statuts vom 8. Dejember 1896, bestätigt am 3. November 1896, folgende Fassung erhalten: In der Gewerkenversammlung ist Vertretung ab— wesender Gewerken durch Bevoll mächtigte gestattet Solche Bevollmächtigte können sein:. 1) Gewerken, 2) Beamte des Gewerken, 3) Vermögen verwalter des Gewerken,

H Verwandte oder Verschwägerte nach dem Gesetz Falls die Bevollmächtigten Gewerken sind, bedürfen sie einer amtlich beglaubigten Vollmacht nicht. Da= gegen sind für die laut Kuxrbuch nicht als Gewerken eingetragenen Bevollmächtigten öffentlicke oder Fffent. lich beglaubigte Vollmachten erforderlich. Der Gegenstand des Unternehmens dies schen Person ist: . Die Ausübung der dem Bergwerksbesitzer Sholto Douglas in Berlin von der Großherzoglich Mecklen. burgischen Regierung eingeräumten Befugnisse, im Großherzogtum Mecklenburg Schwerin Steinsal⸗ nebst den mit demselben zusammen vorkommenden Saljen, namentlich Kali⸗ Magnesia⸗ und Borsalje aufzusuchen und im bergmännischen Betriebe zu ge. winnen, auch Soolgquellen auszunutzen, zu diesen Zwecken die erforderlichen Bergwerkzanlagen her— jurichten sowie Aufbereitungsanstalten und Fabriken anzulegen, insbesondere die Ausbeutung des in der Anlage begriffenen Bergwerks bei gaübtbeen. Die Zeitdauer des Unternehmens läuft 1. Juli 1994, sofern nicht schon früber, e das Großberjoglich M g Schwerinsche ministerium nach Maßga es ibm durch 1 ĩ 23. November 1895 Zusatz vertrages vom —— ** dem n n mn, 2 . Deember 1896 ; Bergwerksbesitzer Sholto Douglas oder dessen Rechts- nachfelgern gegenüber eingeräumten Rechts, den am 24. November 1891 abgeschlossenen Hauptvertrag betreffend die Aufsuchung und Gewinnung von Saljen im Großherzogtum Mecklenburg. Schwerin, oschen erklärt, oder der Herr Sbollo Douglas echtsnachfolger nach Maßgabe des i

; l es ih 58 2 des erwähnten Zusatzdertrages

von .

er juristi⸗

1 6 *

9rI oi .

7. De em ber Iss burg Schwerinschen Finanzministerium eingeräumten Rechts den genannten ( vom 24 November 1894 aufheben. Zu Mitgliedern des Vorstands dieser juristischen Person (Grubenvorstands) sind durch Beschluß der Gewerken versammlung der Mecklenburgischen Ge⸗ werkschaft Friedrich Franz! zu Lübtheen vom 20. Sk tober 1903 laut notarieller Verhandlung d. d. Qübtheen den 20. Dttober 1905, in J der Akten bestellt: 11 Her anss af . s 5 2 Bergassessor Moritz Baer, wohnhaft 1 veel,

dem Großberjoglich Mecklen⸗

gegenũber Daubtvertrag

in

1 h hard Drdard

r wohn⸗

ii der Wahl dieses Vorstands ist gleichzeitig von ewerkenversammlung beschlossen worden, daß t ing der Gewerkschaft und Zeichnung n Urkunden stets zwei Mitglieder des Srubenpor⸗ elben mit einem letzteren Stell mũüße . schriftlichen Erklärungen durch Zeichnung lhrer en unter dem Namen der Gewerkschaft mit dem Der Grubenvorstand. Im Falle der Be⸗ e,, . e n, bat. dieser seinem Namen en Zusatz p. p. a. binzujufügen, ein H 38. bevollmãchtigter Substitui, . 6 Statuts) aber die Buchstaben: i. V. . Durch Beschluß derselben Gewerkenversammlung vom 20. Oktober 1905 ist ein Verwaltungsrat bee stehend aus 5 (fünf) Mitgliedern bestellt worden. Der Vorstand der Gewerkschaft ist an die Ge— nehmigung des Verwaltungsrats gebunden in fol genden Fällen: M) bei der Feststellung der Betriebspläne und der Abänderung festzestellter Betriebs pläne, 2) bei dem Ankauf und Verkauf sowie lastung von Immobilien, 3) bei dem Abschluß von Verträgen mit Gewerk⸗ schaften, Srundbesitzern, Lieferanten von Betriebs. materialien und Utensilien, wenn der Gegenstand . e, , . dreißigtausend Mark beträgt. * bei der Veräußerung von Betriebsmaterialten, Maschinen und sonstigen Mobilien, wenn deren Wert dreißigtausend Mark übersteigt, 8) bei der Anstellung von Grubenbeamten, deren Gehalt auf mehr als dreitausend Mark sestgefeßt werden soll, 6) bei der Feststellung der Verkaufgpreise hinsicht=

* 1 41ng Ing

2 2irTI3 eines

der Be⸗

lich der Bergwerksprodukte und der Regulierung der Verkaufsbedingungen,

I) bei der Inanspruchnahme eines Kredits bei Bankiers,

8) bei der Verteilung der Ausbeute,

9) bei der Anstellung und Führung von Prozessen

mit einem Objekt von mehr als fünftausend Mark,

10) bei der Feststellung der Jahresrechnu

Die Veröffentlichungen der K n den Mecklenburger Nachrichten in Schwerin ö Lübtheen, den 4. Dejember 1905. . Großherzogliches Amtsgericht.

70800 zu Magde⸗ Gesellschafter 8 e,. 1 ) * ind un ir. 2139 des Handelsregisters A eingetragen. 1.

I) Die Firma „F. Weise Æ Co.“ urg und als deren persönlich haftende

58 . 3 . 2. * = i. P. folgendes eingetragen worden: Dem Kauf. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1905