1905 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

m mdr. em, ,. amg

Heinrichs bgst. 13 1 1137566 Oldb. ien) kv. 19235963 V. Brl⸗ r. Gum. J demmoor v3. 68 61 II. 136256 Dyy. Port Zem, 199. 39638 er. . wirr. 3 Deng tend Msch. 8. 9157256 Hren st u oel Alb 50bzG Ver. Cheni. Shri. ; Egg. 6 4 1.10E 76, 16bzG do. 271-1000 2909,90 bz Ver. Bamyszal. Dsnabr. Kupser 110.153 Ver. Dt. Ni ckelw. DOttensen. Eisw. 102 09bzG; V. Hnsschl. Goth, dil nd Mb. 819 ehe 3090 et. bz G Der. hgraer Kalt Hilpert Maschin. 61 affage · Ges abg 2 böd; r ln, Retter. Hirsch berg. der i fir a 11 6M Uobzj Yaucksch. March. 66. 30bz V Knst. Troitzsch Hochd. V. At mo. 3 81. 3 e do.. . . n .

döchster Rirbw. 6 2 1.7 3977.25 Deniger Masch. 69,50 o. Pinselfabr. ' ;

, . , DYeniger Ma Se hi 6 Do. ö 1 103506 unk. 1 9 101.936 Umstãnde brachten es mit sich, daß und he Get, r r, s siß n is 183. 0bz G 20,75 bz GG Do. Stahlwerke ö Hendel Hellsb. 63) 106.506 insbesondere dag Gebiet der russischen

Dͤsch. Gi u. St. 12 1: 17 E36, 80bzB 105, I5bzch Zopen u. Bissen 9 361.7 198. 2536 Hibernia konzʒ 16 . Werte einer Ermattung unterlag. Ebenso

Hzrter⸗Gäedel. 8 0 4 1. Lob . 190 756336 Viktor. Sahrrad 199 . zeigten Montaupapiere eine mattere

Hoffin. G 15 17 à 1.1 Rab. 2b awerke. 979

; r 8 54 1833363 letzt Jilt. K. , . e ns. die Berichte aus Rheinland. 2 ; 0. . Hofmann WG. 9 1657 estfalen über die befriedigende Lage des 0. . Fifen. und Kohlenmarktes blieben ohne . 102. 70bzB Einfluß. Schiffahrtsaktien lagen schwach. . ö

re

145. 99bz G Hirt Mech * . 63 18) 063 Jad. Terk- Ind. 195 211006 Hangar Hofsbr. 18 147763636 San del Bellegll. 03) 212469 hi Harp. Bgb. M iy. 100M 136, 906 dp. uk. M7] 183 130, 00bz Hartra. Masch. (105 öh. Helios elektr. 93 63 . . J 66. m Tenden. wärden, wieder die Einflüsse 23. ph ch Hen dei Henthen 6 der letzien Tage ing Feld geführt. Diese

oh o Fouds⸗ und Akltienhhrse. ö. 8 9 o ZoG Berlin, den 16. Dezember 19065. Er E San C1 Die Haltung der Börse war heute 8

= —— 2 S

Ves =. , A - =

m , =. 0 , de *

D

*

. schwächer Zur Begründung der matteren

we . * 2— * . t n w

Ddr n m . e m rer e , C W

e w —— 2

2

O

X

= —— * = 1 —— ,

EK 0 T. =

2 2

= * 7 = * ——

(l 33 10936 188, 90bz 74 593 15, 0M et. bz G 179, 00683

30. 60bz

006

193. 50bꝛ G 285, 00 bz G ; 19. 25b36 S 13 e 5 b i 146.6060 et. bz G 8. 0Min 117,006 138.59 Tönig Ludwig

129, 0 bz G do. unk. 10 (10 33 506 *öaig Rilheln (0e) * 17304 önig. Neorienh. 1653 3 58, 75 bz G Tönigz born... 10. 106, 25 6 Gebr. Körting. .

1 8

2

2

R 1

*

10 0 = —— * *

1 Sc

J *

0 . 0 0,

= e .

. 6 2 2 ——— —·——

öh 6G Plauen. ESpiken 162 2 . Vogel. Hotel uch d vet. G Privatdiskont 5.

1597156 Hong. Spinn; 6 Vogt ind. Nasch. Hotel etr. Sei. Powaldts Werk e . 103,606 ö

8

1 72,00 hr G Porz. Rosenthel 17 18 * 293, 5 6 do. V. X.]

0118. 156 Horz. Schönm. 10 iz 6 11 E15 2505 Dogt u. Wwost

Hüsten 1.7 132, 8906 Porzell. Triptis. 2 19 * 1 201.2558. Voigt u. Winde

Hütten 1.1 93.50 bz Ydos. Sprit. U. G. 1.10 B31250b36 Dorw. . Biel. Sy.

Huld ihinstu⸗ 3. 133 206. Preßspf. Unter]. 18 76, 758 Torwohl. Portl. r

Ehm zn, 6. 12 36531656 P Isse, ergban . * 1 2 bz 101, 00bz 3*. 106

128, 50 b3 G Rathen. xt. 3.36 12 14 1 19, 0G Wanderer Fghrr f S6 gobz cd Rauch. Walter 1 13 Hill. 9) G Bar steiner rh. Int aug. r. Y i E287. G. Rapsbg. Spinn. . s do Wfsrw. Gelsenk. 2 G. Jaensch 11250bz 35 Reichelt, Mete! 14 Eiiobzd;. Wege u. Hübn. . Jeserich sr bbs, g n srttt , , , ,, Vender eh, iar gg ch a n mm me nn, Ber n 3 . 87, des Aeutschen Reichsanzeigers ö ' 6 8 e n, ü . 9 2. , de, 3 14 1. ö 6 inzelne Uummern osten 25 3. V 1 und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers 1 athtarit. 5s. , nds Ius Dezember. Die antlich ecmittelte d 8 1 ; : r e ,, d , , den, . Perns i ler 1000 Eg in Pact. 2 Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32. . i n , eren. r ,, . K 102.35 et. bz G Normal gemicht 55 g 183— 1835 = 165 Y5pz G nahme im laufenden Monat, do. 183 Berlin, Montag, den 18. Dezember, Abends. lol oG bis 188,35 Abnahme im Mal 1996 mit , g 2, Mehr oder Minderwert Fest.

106753 Ghamotte 38 eos bi G do. Merallw.. 0 3 264 . 0 . K sg gen, inländischer 169 152 ah Inhalt des amtlichen Teiles: * 21

O0 S* i d . . 233 2 2

2

1

M

X e o , . o o O0

*

MCM =

vx

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

w K X * ö ö

8 ö

cn O C d

, , nis

t

2 8

i , 22

x

2

C ST =

i , , , = , . . r . . ö . . . m T . .

53

83 O t O O

Kahla, e Kaliwerk Ac Kapler Ma Kattowitzer * Keula mi Kevling 2. Kirchner u. Ke KRlauser Spi

nann

88

e , = o

127 25b5 e bo. Vo. D3z.-.. 11.10 Vefteregein f. . d 2 e r ü n fis bs ei bod! de. Wr Att. 246 . 00hbzG o. Spiegelglas 3 32 1 8715308, Vestfallg Gem. Ddr G do. Stahlwerke 1.7 1196. d Kestf. Draht.. ; 03117586 do. J. f. Verl. 5, 90b do. Draht Wrt. zl hbz zo, R. dadustce 3 n , f, . 56

m6, 156 B Frcled. Krupp. 196 6 202 00bzG Tulsimann u. Ko. I 3) 217 5g et. zB] Tahme ver uch. 9 43 n 139. 75 Sanur ahntte vr. 1066106 19 20 et. bz G do (1900937 ,. eder Goc. gil . 134,90 Uk. Go) 43 * 14 6 c poldögr. uk. 10 (102) . 17 11320961 Wiehe, M. Lit. . oli hbz & öwenhr. ut; 16 . I. 7 R225, J5bz G Wiel. u. Hardtm. I9. 6 12, 80 G othr. rtl. Gem. . * .7 P34, 5) hbz Biesloch Thon. il. 8 * 1 3 onlse ieskan 193 * iir b '6 , Wilhein sz Alt 3. 30 fr h, B ud. s men, go,. n h) 7I, (0d Rilbelms hütte. l 84 2910 agbbel lg. SGgögl ) 114, 99h; Wilke, Vorz. A. 0 111, 50h Nag ch. Sgußt. a3) T5, 10 bz G Vilme de ythg 1 89 6 n ag Nit. Glashůtte ]

276.256 itt. Gußsthlw. 6772 bz G do. Stahlröhr, 8 06, 0) b; G Brede, Mãlzerei Wurmrepier .. Jech. Kriebitzch z NMaschin.

d T S. n D n m m r

K 2 —— ——

,

D. Fe.

do. Kupfer. 12 do. Stahlwerk 2X26, 00 bz G VWestl. Bodenges. 44 0963 Widing Portl. . 14 52bz Bickrath Leder. I)

* C C . .

s n - —— —— 82 6 * 823

Ministerium der geistlichen, Unterri laiserli

6 Bahn ber gala wich ie s 169 (s Ordensverleihungen ꝛc. er g kichts⸗ und Wer Kaiserliche Gesandte i Fri 53 , , . , , , . ö. Deuts Dem P n,, ,, , e. n Al g lr heb ie . bo. 73 = 172 15 173575 Abnahme ern Ma eutsches Reich. Dem Privatdozenten in der philosophi Fakultã angetreten. Während seiner D . 6 66. ,, Ernennungen A. ; Friedrich Wilhelms⸗Universität zu . Hen f fre, . ö . 6

1

83 20

1.1 120,093 t iw. J 17 112596 vo. Sprengit. 19 1 156. 7J5bz B Rheydt Elettt. 37 1. E66. 50 bz Riebec Montw. 12 III 1 E346, 060 Roland shütie.. 7 2 Rombach. Hüit. 8 12 65, 10et. bz G Rositzer rl. t. 14 14 do. Vorz . ..) 1.1 164, 25bz G do. Zuderfabr. 8 3 Kgöb. M. V. A. i.. i961 fr. 3. 443 Yothe Erde ht. 0 do. Walzmühle 8 1101006 Rntgerswerke . 1 do. gellfto 391, 00G Säch Böhm Ptl. 10 Königsborn S8. 158, 190 hz Sächs. Eartonn. 35 17 König szelt Porz öl 50bz G Sãchs. Guß Dh. 12. 15 Körbis dorf. 3. 5 133.50 ** do. Kammng. V. . 21 6 Gebr. Körting 3 37. 90bzG S. - Thr. Braun.

Kollm. & Jour 15 256, 2565 St. Pr 1 Kostheim Gellul, 8 12 234 256 Fronprinz Met 2 125 17.00 bz ; Saline? Gb. Krüger C 8

2

2

. weg e bechzft los. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. von Below-Saleske geführt.

100, 2568 Mals, ohne A gabe der Yroveniem Erste Beil z od hg Mais, ohne Ange ghenien age: . . . 2 eee, hbrchrme ln laufenden Mannt. Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 2 ö Behauptet. . Reiche für die Zeit vom 1. April 1905 bis zum Schluss und Forsten. Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Falke“ . Weizenmehl fr. leo Ka) Nr. Co des Monats November 1905 z usse . am 15. Dezember in Gun J 106. 106 260 2460. Behauptet. . Der, bisherige Hauptritterschaftsassistent Karl Körner geht am 26. Dezemb yamas (Mexiko) eingetroffen und . , Rog genme bl (y. J60 Kg) Rr. Gul Königreich Preuszen 6 ist . , e m, sem A. Det er von nwdort lich Maro fan Heri; . za ̃ ; kulator im Ministerium für Landwirtschaft, Domäͤ S Mg ö i 3 6 i o l. fär 100 5 mit gc 4770 , n . Standeserhöhungen und Forsten ernannt worden. 168 . . ist am 15. Dezember in ä ebrcd, Filben; , n, , b ba bis 43 41 Abnahme im laufenden sonstige Perrongiveram derungen. : e ,. en und vorgestern von dort nach S : ö Ir m r . n er bt Mont, bo. Hic. 31,80 - 157 Ahnahme ,, Erlaß, betreffend die Einstellung von Unter— in 43 oeaengen, ö Schanghai ö. . , ö . offizeren in die Königlichen Schutzmannschaften. Der Transport der von den Schiffen des re,, , . zen ten wel di. , 3 , mi, err Gebt. is J, rg Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Bekanntmachung. Kreuzergeschwaders abgelösten Offiziere und ,, . Zarotti Choco lz 14331. 6, Gab. Eru cw. 6 ö ss 1 Klzbobicch worde ee sdie 1 t . G hc Reinertrag der Eisenb ithat . Mannschaften ist mit dem Reichs 9. Pe . , , ,, . ee e fiern Rohle ö r Ii ids. igg Rei g der Eisenbahnstrecken (Zeithain) Landesgrenze Gemäß 8 45 des Kommunalabgab Tuitpol⸗ z it dem Reichspostdampfer „Prinz⸗-Regent ,, fc8. Ap. St 3. MG ** ff a ö . Her,, d gs, s sißizsbbz . Elsterwerda und (Dresden) Landesgrenze Elsterwerda 1893 (6 88 168) wird n g ,, vom 1h Juli . , . 3. Colombo (Ceylon) eingetroffen und , , Obligationen Yer, R , hl rn, ö ssbz ? S8. S. enntnis gebracht an demselben Tage die Reise nach Aden s K r ,,. * Gefe Cich g een. n , ern, Uh, n fön bz6 daß das im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal Aden fortgesetzt. ,, . werins ss,. 6 e, , , , dhe, re , , , ib sds 5 ol; 0 , einschäßbare Einkommen ĩ nalabgaben . daure it. 441 ö 34 9 , . . ö . 6 is, e för ehe 77 * a . z S. Ibs een g e eln, . 47 r g, Berlin, 15. Dezember. , n. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. Eisen nn ren,, grenze Sachsen D. . fr. erl. 237 Tn 36, aba, , , Tb m m c,, ,. . 53903 Fa 36 aner, rang ih, iiesiöz H zrmittelungen des Köntglichen t r . , nn en n, nn,, e, 8 . . ö . ö . en e De , . en , . n,, (Dres den) Landesgrenze = Elsterwerda⸗ 3 ö n . 1 6 , ern mee d, u. 1 läöcßd rene Ber, Hopheitzt, fär. Velten Rhe ner. zu Landeshut i Schl, dem Direktor der aus zem Jahre 1904 für, die Stationen ö senderungen in der Zu sam mensetzung der Ersten ede n e e, 1. ö. b r, mn ,, n, * 7 zute Sorte) 17 80 , 7,4 , -= Hei en. ö Cöln Franz Ott, Elsterwerda auf (3163 6 08 3 4 19185 06 97 8) *, Dieser lautet: . ii Lob Fhein; lets ln. I Dir nn Mittélforte ) 1768 d, 762 760. . , elt rn oehm auf Paplauken im . rtike! 1: Ziffer s, 15 und 16 von § 63 der Verfassungs« . J . id,, . , , . 1 , n, . Kreise Heiligenbeil und dem Gutsbesißer Friedrich Leweck Prösen auf (162 M 61 3 Kt * l 46 06 , mnurkunde erhalten die nachstehende veränderte, Fässung: e m 225, 00 bz GG do. Kohlenwer 9 ,, Rh. We i , n. 33 g 3d) 6 2666. en, gute Sorte ) 1620 16, 16 zu Legnitten in demselben Kreise den Roten Adl MJ . 1 2 1 . ae ee. 6 a,, 6 . 9 . i 4 ä . Hrutciso e) iz 12 , I h vierter Klasse, . festgesetzt worden ist. . . . zu ö: er. * * von diesen aus der Zahl ihrer k 35 006 o. Port , mis. J. 11 Kom; 4 36368 . 29gen, Mitt 6 94 2. 416, ö . ö . . ; 6 e. e . , r nn, ö 1 10,1983 ö , m g e . k den . Ober⸗ Halle a. Saale, den 11. Dezember 1905 1 Mhhr chie⸗ Dberbaͤrgermnelster der Städte Dresden, Leipzig und 190 bzG puge Schneider 106 Haller , . ging Ob M = Futtergerste, qute in . S e, den Leutnants Jacobi Der Köniagli 5) . emnttz ̃ ö , w, 3. * 3 on 36 1 Futtergerste, Mittel⸗ . a,, . an cobi von er Königliche Eisenbahnkommissar ; 43,77 03 Ich on Fried. Tr. = l. 1899 (109 100, 10b 16,50 M6, 15. 80 4160 Fu ergerste, ile Wangelin und Rohrb eck sämtlich im Reit 8 di . ö ss z 5 g, , , . 17 114252 Schnh. lee ,,, be 1535 990) . sorte⸗) 15,70 MM, 15, 00 M Futtergerste 2 G . eitenden Fel jäger⸗ Seybel. 16) garen ande in , ö . . Sb. . . ; a 6g i ge Gori 1499 . 14530 * . , , ö Schultz II. zu Berlin I er aller Teile des Landes nach Gefallen zu bestimmenden 102008 herman & chott 6 öl. 4G Hafer, gut Sorte) 17.70 4, 16,30 . . D. und stellvertretenden Standes⸗ 1 ; Schuctert Elektr. M2) Do. do. 1801 3. 2 5

1 2 1

ö c ——

r

r r . u .

C = r

Dr = n . m . .

rr ö 8 r = . D w D R

wf, 68. 756

2 2

. .

.

= * 77 .

—— 7 2 *

ö

1600 bzG angerh. M Verein.

8 en m 1

.

ö * een, , n . Tahmeyer u. Ko. 2* Schedewitz em

. 1 82

8 D r r . . 2

T 1

564

SC = a en, .

5. *

22

devk. Jese Lingel Sch 2 ö.

dw. T 5we a. 6. 19 1

* 82

xo. L unt. I 0M 9 IVI

Eds.

5 Alsen Dortland ig) ** 218. I5bz Anhalt. Hohlen. * . I26, 00bz B Aschat b. MN. Papo) * 1.1 f182.1 063 do. unk. M 102) . Sl z5bsG Seri. Braunkohl. PEoßb . 60G Berl. Elcktxiit. 1064 0bz3G 9. uk. M6 110500636 to. ut. 96 ol 37.9) ct. bzB ! bo uk. G6 139.07 Berl. v. Kaiserh.

Dc

1222

*

C u - X

Tir = 19 O1 D ö

*

m z *. =

126 22 ö

- . P d ——

227 17 122 * * d wo = =* 2

8. - M CQ 6b ee - X

—— w y ——

3 D* * 6 2 * S3 2 =

2 2

1 do. Luckau u. Ete

X

6 Q . * 4

tor

1. 16. 09bij , . 1.7 1935596 Schriftgieß. Hu 1. : ; . 287.196 Schubrt. u. Salz. * Bl3.09bz do. de 1800 gig n 137, 25 et. bz s Schu gert, Elktr. 4 18 125 25636 Bis mnarckbütte 02) ** 95 09 Frik Schulz jun. 18 21 4 1. 331,906; Schulz Knaudt 8 8. 4 1. 163, 19bz36 Schwanitz u Coy. ids = fr. 3. —— Sreᷣsl. Delfabrit * i056. 006 Schweimer Eis. 10 iz 4 17 11865. 25 et. 1G] do. Wagenhau lo) * 125, 00 bz G Sect, Mhl. B.- *. fr M* St. 3 50 σν. uk. O6 i B) w Seebd Schfftzw. J s1I7 lis 3ᷣbi 193) * öl obs cd Nar Scga l. 1. 18 Sbm / 94 1063.906036 Sentker Wtz. . ! 133,50 bz G Siegen · Soling. 9 115, bz Siemens E. Btr. . 234. 50G Siemens, Glsh. 1 192.006 Siem. u. Halske 32, 00 bz G Simonlus Cell. 186 09 Sitzendorf. Porz. 29, 5 B SylnnRenn ug. 9 181,00 bzB Syrengst. Carb. 5 67. 07 bz Stadtherg Hütit. 188 5b z G6 Stahl u, Nölte 169,90 bz 6 Start. v. Doff· ab. 9 11 232.50 bzB Staßf. Ehm. jb. * 163,50 bz Steaua) tomang 3 3 ile bz Stein, Hoheni. 149, I5bz G Stett. Bred. 3m. 203 506 Do. Chamotte 18 1, 192.90 bz 6 Do. Ileltrizit.. 8 1 II56, 00 bz G do. 1 Pri. obbiG St. Hr. . kt. —— Stohw g. it. Z. 1p. St od 59g G Stöhr Karimg. 9. 15 1125 00 et. bzB ] do. 1 ̃ 1

-, , . m .

fn, , 3 2 Kronenorden vierter Klasse Bestimmung hinzugefügt:

br h Hafer, geringe Sorte) 15.9, 15,20 Klasse, . 8 ; . , .

, , Nichtamtliches. , , 3 6.60 S6. 4,80 M SGrbsen, 84h ; iter, dem Privatförster Albert Grulke nz , g, mn , re, Mitglieder.

ol. 59G ; 8 ** en,, ö rulke zu ; 2 ,

. e. Kochen e . , e. . n im , Regenwalde, dem Jabrikober meeister Deutsches Reich. . e, ,, 54 gegen das be— 375 nen, weiße 90. .. ö 23. i z ; J D . V gswe 1 S ; ;

10ß g etbz G hohnen, Hesselbein zu Gelsenkirchen, dem Zimmer— Preußen. Berlin, 18. Dezember. k . nh . 6 6.

ids bz Lin er S0 M , ü Ho , , Tartofffln polier Hermann Ruschweih zu Land 6 . ̃ Landesh Sei 7 ; . ö ; z jut i. Schl., Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute , ,

r ——

De . r; . e. m. = . .

1 306, 50h35 G Hermann Schött . ö. ö e. e 9390 X HDaser, Hittelsorte 16,30 , 16 09 t; eamten August Weiß zu Landeshut i. Schl. den Königlichen rtikel II: Dem § 63 der Verfassungsurkunde wird als neue chu theiß K ʒ (105)

p39. Lonv. 1892 (105) * 163,50 B Sibollagr. ul. 8 341 100, 606. Diem. Gl. Getr. 063 101. 90b3B Siemens Glash. 183 103,606 Siem. u. Halske (163)

Sen

8 r = m . n.

882

*

r —ᷣ 1 8355588

.

—— * 2 * 22

Ftalmedie . Go. Mannh. Nhein. 1 2. Marie, kons. Sw. Marienh⸗Kotzn. NMaschin. Breuer Fo. Buckau . 3 do. Kappel . Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Wel. Lind do. do. Sorau do. Fo. Zittau ls Mechernich Sw. Meggen. . Mend. u. Mercur, Woll NMilowicer Mir und Genest do. neue Mhlb. Sec Dr d Nülh. Bergwerl Müller, Gun mi ? Müller, Syeises. 16 Nähmasch. wech 1 Nauh. säuref. Pr. i. E. ren uin Sch fr. 8 N. Bellev.i. . bg o Df Neue Bodengel. 19 Neue Gasgs.abg. zrürzõ Neue Phot Ge. iss. 3ohbz Itti. Sr S. . do. neue 2196,50 bz Sturm dale . M /

w —*

*

x- W 21

- —— - * 1 . .

8

71. 10l HM et. bz G] Simonius Gen. (105) IG 60bzB vcksch Stett. Dderwerke (l 96

—— b P - L -

106,506 do. konv. . J

22* Do

X

33 *

m e 22

*

—— . 1 * = 6x14 ** , , , ,

r

6

——

, n,.

8

i

D 3

*

r r

= 23227

= X *

x 2— ** ——

12

. 2

J

R 2

m 1 —5*——

C de T i ie r = m r = m u

—— *— ö

41 4

e = .

x —— 6 K

O MO D i

Seine Majestät der Kaiser h idigs i Braunschwei

zaben Allergnädigst geruht: Die Verkehrseinnahmen deutscher Ei ö in 17 .

o 33 dem Negierungs, und aurgt lum hardt in Straßhurg für November J 903 betrugen nach ö ui ße e e aaiß l u e; . 10 en Charakter als Kaiserlicher Geheimer Baurat zu verleihen bahnamt aufgestellten Uebersicht: f n, . mit Gefolge hier eingetroffen und . ; ——— 7 . . . Königlichen Hoheit 4 . ff . Prinzen recht von Preuß 466.

oM ch iss Bekanntm ach un ga nen 16 ; . von Braunschweig, den Mitgliedern ö g, im ganzen aufs 1 m ministeriums, dem Kommandeur der 40. Infanteriebrigade,

*

vx - - —— 2 —·˖—

—— 2 —— —— .

5.2

3 1556. 0906 Sloewer, Nährn 156 65öbzG Stolberger Zinl 100,756 Sbr. Slllwoekt. B.

2 ——

1 de 0 20 NS —— * ö 2

8 K t IT C = = r , 2 3 * . *

3

T , r . .

N. Hansav. T. i.. Si. 1565 bz G Zuben barg. Hz. Yteurd. Kunst⸗ I. Sdd. Jam. S /o

8 2

*

t ——

. e, n. 9 46 2 Stark zu Prenzl T , ; . ö. . 102098 Reule 1 6g 200 , l dito 9 zu Prenzlau, dem Töpfer im . Palaiz bei Potsdam den Vortrag des Chefs des Heng J. die innere Stadt nach der Wohnung des . * , ! 2 53 ; . irkli hei l erpräsidente n Metzs . . . a 104 506 toewer e ö a, See, ich 1g Fo , löo n, - . . zu Raihmanns dorf inn Kreise Eckernförde, dem Haus- Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus. inisterpräsidenten von Metzsch. Als hier die Polizei 1I5, qobzo6 Zahnon 103) * . unt. did sior) 336 Ralbfleisch 1 Kg To0 M, L290 M, . ht. Friedrich Jeß zu Altenhof in demselben Kreise, Ein Polizist wurde verletzt. Die Menge wurde fchließsich mit ni N M* 9 il 55 5 3 87 1 . ) e I n 3 g bo. do. 4 Teuton a · Nisb. . 6 blanker Waffe zurückgetrieben. Bis in die späte Nacht . ö. ir öde, en, n. Crböi. ., 36 , Gird göhr, r , . alentin Chlebus. Ausschĩ J is ö Sb; ** Ind. . 16.303 240 , 1.40 6. . ale , R , n. wirtschaftlichen Tagelöhnern Johann Meier zu Aschau im und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzu nes wurhen 29 Herhaftungen vorgenommen und 1 Ver. x ,, g 1,60 M Zander 1 Kg 3 50 , 1, Kreise Eckernförde und Hinrich Doose zu Schnellmark in tzung. wundete nach dem Krankenhause gebracht, von denen 14 nach 18735696 um 906 ö Viele⸗ Winder. 7* J c . ö e 3jmnes Ne ö . . . ö 6 ia . in, n ej. Shleit demselben Kreise das Allgemeine Chrenzeichen, sowie J Anlegung eines Verbandes wieder entlassen werden konnten. . . 100 256 dem Polizeisergeanten Wilhelm Sacher zu Elberfeld die Baden. 7 I44 758 . i iss bz é do, G itz sei zsi ü ; los bz G ; . dem Vorsitz seines Präsidenten Fürsten von low heute zu W. T. B. meldet, den bisherigen Präsidenten, Abg. G . 8798 ; 6 e . einer Sitzung zusammen Karlsruhe wied , g. Goenner⸗ 15 . 5b G HJannenhe um. ob, & Bilbelmshall. Bahn ruhe wieder zu ihrem räsidenten; zum Ersten Vigpöäsidenten 36,9 bz Dessau Gas.. Zechau⸗Krieb.. Ba m , . ; . ö J ; e z. gewählt. e, ,, , F För Gd ge , s. e 13 3 Deutsches Reich. 9 Sec (3) gewihn 63. Jöbz py. 1905 unk. 12 10 a n. * 3 TIlcti. Unt. Zur. 13) 1 66 CM5bz cs Do. Bic-brauereisls * Granges ber G34 168, 75 & 3. Rab elw. .. l E). 1 z . Naphta Gold lIhoz gt ,, 100) 5 122. 69 * 59, 00 bz G do. d 8 4 111.536 St. eur. 102, 0b G i 5 39 . Der Fernsprechve , ö lichen und städtischen Behörd f j . De . ; rkehr zwischen Berlin und Dürröhrsd ü t ñ schen Behörden empfangen worden. Nach jetzt .- N. S. U. 3 B66 00h do. ibbbo c- St. Ytsch. Ueber. Cl. i et. SB kei? . it D Dürröhrsdorf für alle Bahnen im Mona : 5: ein zen Begrüß 1 e T en,. ʒ. ee Cafe lg; a g bs, mier sngrc io 6 hc Försterei Brunten, Leck ist eröfftiet worden. Die Gebühr für h * . , , , , ,

iöö iöd. DZauchfleisch. 11 i Christian Telge ju Spandau, dem Kutscher Wilheim S im Mo? der Menge entgegentrat, fielen aus dieser drei Schüsse. k. iͤbzc 16G 195 ö Stolberger int en *, ibĩ ö FKS J 0 d, 30 M - ö fruͤheren Kutscher und Vorknecht Friedrich Sunder⸗ 10h, l06 Thale Eisenh. . lbs) 9206 rer ] Kg 3, 80 w, I'd , = Gee, * . zu Kattenstroth im Kreise Wiedenbrück, dem Vogt , 2. . sich Zusammenrottunge en belebtesten P * S3 bz fharl. Hasserw. I . alentin Chlebus zu Otusch im Kreise Grätz, den land— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel mottungen an den belebtesten Punkten der Stadt 16 6d Ihe , Ge üer siös ä To d erhan. .. Hechte 1.20 & 2 z 1 Lin ö 9 H obz G M nter d. Linden . ö . . Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Das Königliche Staatsministerium trat unter Die Zweite Kammer des Landtags wählte vorgestern, wie 173,506 601, 60bz ; . ahn. wurde der Abg. Lanck (Zentr.), z wei Hir mr af 125 50 o. 1682... C. et. bB ] Zeiler. Nasch g. k (Zentr., zum Zweiten Vizepräsidenten der ] 104,06 Jjoolog. Garten 1. 44753 Sl. rh. Ges. ; JHaidar Pacha . 10M 5 35. 50 bz 8 do. Kaiser Gew. 55 ) 4* I30 , vobz G ; 8 c , ; etreffend Er it Gener or 5 . ; 1 . 104.2536 weiterung des Fernsprechverkehrs. sz 4 Feneralmajor von Pritzelwitz un w, ö 123, 10bz3G do. do. ut. N 102.29 et. b B 1965 J ch h ‚— b 6 . Proz. Pritzelwitz und den Spitzen der staat— Neuß, Wag. i. q. iS 006 Terlenb. Schiff. 135 1 6. 9)bz Do. ut. 06 3.906 ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten Personen⸗ Retemeyer fuhren Seine Majestät der Kaiser und Seine

7

C

2 2

e Q O , . O , e , m, = = O m.

wr

8 * 83

ö

d

e

035 =

. , , r. verendete. n, ,, , , ,. . lten, üs. rd , r s err G orksch' Generg ,a 1. f s den 16. Dezember 1905. o d, gs, ,, e ne, . ö Militär, Schulen, Vereine, die n, , eg. . * ö. a , , ö r e e, wis, n. 14506. Kaiserliche Oberpostdirektion. J n, m, k git d dd e d e. , , . de. V. .A. go bz G do. N. Schönh. a8. 0 bz do. de. uk. 14. Fiagdeburger Hagel Her Bes. 400etb; G Vorbeck. für die Bahnen mit d R : 3 en Residenzschloß. Abends fand nach einer Huldigungs⸗ bo. Gummi. 3 . h ch do. Norbost .. 6, 56h] d D, , F, r, r kagdehnraet Hagel Jer. C3. . , , . mit, dem Rechnungsjahre kundgebung zahlreicher Vereine und der Studierenden e in, . e erbe, , , nn, ,, ,, . ö Ayrlt= Mart ders se ben wheel it kin sech fen c gef en , , on, ; . ö . 3 Bild ein a, Magd. ; ; n 905: * er Zivil⸗ und Militärbehörden geladen waren. Spã r f e e, , ö n n n . ö. Voß c Königreich Preußen. . . . Seine Majestät der K aiser und elne . e er lw do, de; C rike. e , , Bezugsrechte: Auf den Mi vertehr Z66Jz 1io jo 9436 2356167, 4 417 62 Foheit der Kr inz lb recht nach den Herzoglichen ofthegter . * uf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß Güter⸗ ; Heute vormittag besuchten Seine Majestät der Kaifer

1.

63 . * x= 1 1 222 ——

9 2 2 4— 7 4— 752 *

SS OS, O s - 1

de r*

. Thiederhall s r . Gicttr. Liesergsg. ih] .

do. Steingut; Fi dei s ie ö ; 16 e Lehmann 100bz. nach ;. J ; orm e ; ö . ö vo tag!

Ir t. Reitb 1330 Jictirochem. W. IR 17 * Dein, Le 0b ach Maßgab 5 ! h ö da ve J ö. 2 ichten

n . Salin. 76 bc Ing. Bollw. . M9 1. 626. Helfenkirchen. Gußstahl 0, obbz. Beseßn . ö. , . . ö . . ö für die rtehr . . 955 255s 20 0lõs 4 45293337 4 738 4 3,83 . Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent den

do. neue Thür. I dl n. St. ed 30G do. de. . 3 . . 6 = . Inter eam tenstellen für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Gottesdienst im Dom und wohnten dann in der Burg Dank—

N'rdh. Tavelen Tilmann Cisnk. e n. 6 n g. * loi. oG anwärtern 3. ng ö mit Militär- Januar Dezember in der Zeit vom 1. 6 1905 . einem Konzert der Hofkapelle bei. Abends wohnte 2262 bz JIlengh. Schiffb. 1 J./· 21. März 1882, abweichend von der bis Ende Rovember 1905: Seine Majestät der Kaifer wieder der Festvorstellung

Nordparh g , dn sh et. bzcsᷣ . Jieltr. 103) e . preußischen Zusatzbestt 8 Nord ee Dyfftsch. ie, , ,. 16 58 5 I grrrer u. Ro ri. UG 105 30 et. 6] Berichtigung. Vorgestern: Düsseld. Qeuß Zusatzbestimmung 2 zu § 1 a. a. O., bis Ende ear im Hoftheater mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz zer ee Wm. Trachenhg. Zuck. Hehe a,, 1h Ste. S8, go, 94, ob, 1803 S320. September 1907 wieder Unteroffiziere mit mindestens sechs⸗ , 76 749 189 12 817 42779 82 4 5 Regenten bei und trat um 1 Uhr 3 .

12

—— —— * O00 C2

O TCO GQ

. Rr r O —— Q ——— —— 58 3 P .

. . . .

8

1 1 1

—— Q 8 de t M.

2

9 1 —— Q 8 . , J * 2

v * 7 . *

Nürnb. Derk X. ,, . Geer Marie. iss vii iM 10s = Gestern: Lürk. untf. 1803 893 wbbzG. sähriger aktiver Dienstzeit im Heere oder in der Marine in 4 2,98 Potsdam an.

ng. Asphalt . Deutsche Kolonien.

do, 3. 9 . 124756 ur ion. auges. . do. Genn. Fahr. 168,90 .d. xd. aur R Dis- 20bz Varzin. Hapięg. 70.006 Ventzki. Masch.

1

2 4 Pr. Att. Bk. Pfͤbr. 1905 192808. die Königlichen Schu schaften eingest ö Güter⸗ ö 6 . . 5 a lh od? , werden dürfen. verkehr 139 507 979 22 750 4 908 3984 637 4 2.88 w

68 ö , rige gh n e. rn, . e Wilhelm. Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 48 498,61 Km gegen 6 . , . GHouverneur ven, Deutsch-Ostafrika 3 er n rr nn 4 , r D g fee n gare renn. i616 von Einem. von Bethmann-Hollweg. das Vorjahr 4 S582, 48 km. . zötzen meldet „W. T. B.“ zufolge aus Dares—⸗

ö 3. ul. S5 G6 az 1. Sächs, sondern Schles. Feuer An . eth 1 127106 de. do. u 1 . den Kriegsminister und den Minister des Innern. Am 28 Rapenber wurbe Me. gut beße tigt Ctahe .

2A3wale ü 3 n ö Liwale cbermals erfolglos angegriffen. Hauptmann von Schön

Bbschl. Cisb.· Bd

Or , = A= * 37

do. do. neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

—·—— * me

= cod e,,

So, , , m s n ee

8