8 9 1) Die Beisttzer werden von den Generalversammlungen sämt⸗ Wetterbericht vom 17. Dezember 1905, Vormittags 8 Uhr. Wetterbericht vom 18. Dejember 1908, Vormittags 8s Uhr, 3 w E 1 t Ee B Ee 1 I a 9 e
k . 1h igof öniali ö 1 . . 9 n zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. verlauj Mn 292. Berlin, Montag, den 18. Dezember ö 1205.
2) Die den Oberbergämtern zugewiesenen Befugnisse werden von der letzten Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
dem Minister für Handel und Gewerbe wahrgenommen. 24 Stunden Qualitãt ; J Außerdem wurden
Witterung⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
elsius Niederschlag in
24 Stunden
. auf r,, in Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
Nülederschlag in
Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
Schwere in ho Breite
5
3) Die Beschlußfaffung über die Repistonen erfolgt unter Zu⸗ Name der niehung von zwei richterlichen Beamten. Beobachtungs⸗ m tte Am vorigen
4) Die Kosten des Oberschiedsgerichts trägt der Staat. ; 8 1869 station Im Übrigen wird das Verfahren vor den Schiedsgerichten und vor dem Oberschiedegerichte durch Königliche Verordnung geregelt. vorwiegend heiter gering mittei ! Verkaufte Verkauft⸗ preis (Spalte 1) vorwiegend heiter ; Menge fũr Yurc᷑ überschlãglicher e te j 7 Vurch⸗ e e. 8 vorwiegend heiter Gant, ren n,, . 1. Dp vel · schnitiz. IESchãzung verkauft vorwiegend heiter zentner preis m velzentner
§ 1860. Die öffentlichen Behörden sind verpflichtet, den im Vollzuge Borkum 771.6 NW 2 wolkenl. 3.3 niedrigste: böchster niedrigster höchster niedrigster hõchster pris unbefanntj . 66 6 Doppel zentner
J
Nachm. Niederschl. Borkum Windst. Nebel dorwiegend heiter Keitum Windst. wollenl. vorwiegend heiter Hamburg Windst. Nebel
messt bewölkt Swinem unde NNW J beiter Rügenwalder⸗
dieses Gesetzes an sie ergehenden Ersuchen des Oberschiedegerichts, der Feitum 77033 Windst. wol kenl. 1,B5 Schiedsgerichte, anderer öffentlicher Behörden, der Vorstände der Jamburg— ö RW wolken, G5
. 0 Knappschaflsvereine und besonderen Krankenkassen sowie der Ausschüsse — ö — (G 181 Abs. L und §z 1812 Abs. 2 Ziffer 3) zu entsprechen und den Srinemnde 6d NW g woltenl. Srganen der Knappfschaftévereine auch unaufgefordert alle Mitteilungen Rügenwalder
zukommen zu lassen, wesche für deren Geschäftsbetrieb von Wichtigkeit sind. Die gleiche Verrflichtung liegt den Organen der Knappschafts- vereine gegeneinander und gegenüber den Behörden sowie den Organen der Versicherungsanstalten für Invalidenversicherung, der Berufs— genossenschaften und der Krankenkassen ob.
Die durch die Erfüllung dieser Verpflichtungen entstehenden Kosten sind von den Knappschaftsvereinen als eigene , n, , . inst weit zu erstatten, als sie in Tagegeldern und Reisekosten sowie in Gebühren für Zeugen und Sachverständige oder in sonstigen baren Aus lagen bestehen.
§ 186.
Den Werkebesitzern ist unter sagt, die Anwendung der Bestim- mungen dieses Titels zum Nachteile der Arbeiter oder der beitritts⸗ pflichtigen Beamten duich Verträge (mittels Reglements, Arbeits- ordnungen oder besonderer Uebereinkunst) auszuschließen oder zu be⸗ schränken. .
Vertrags bestimmungen, welche diesem Verbote zuwiderlaufen, haben keine rechtliche Wirkung.
Artikel II.
Soweit die Gesetze Hinweisungen auf die Vorschtiften des Siebenten Titels im Allgemeinen Berggesetze vom 24. Juni 1865 enthalten, treten an deren Stelle die Bestimmungen des Artikels J.
Artikel III. ;
Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1903 in Kraft.
Auf diejenigen Fälle, in denen bereits vor Inkrafttreten dieses Gesetzes Knappschaftsmitglieder den Knappschafisverein sbeßirk, in welchem ihre Beschäftigung stattfand, gewechselt haben, finden die Vorschriften in 5 172 keine Anwendung.
Mit der Ausführung dieses Gesetzes ist der Minister für Handel
und Gewerbe beauftragt. Artikel IV.
Sofein bis zum 1. Januar 1908 die Satzung eines Knappschafts— vereins oder einer besonderen Krankenkasse die nach dem gegenwärtigen Gesetz erforderlichen Aenderungen nicht erfahren haben sollte, werden diefe Aenderungen durch das zustandige Oberbergamt mit rechts⸗ verbindlicher Wirkung von Aufsichts wegen vollzogen. Die Vor— schriften in Abf. 2 finden hierbei entsprechende Anwendung.
Das Oberbergamt ist ermächtigt, zu den behufs Durchführung dieses Gesckes erstmalig erfolgenden Satzung? änderungen die Bestäti⸗ gung zu erteilen, auch wenn den Vorschriften in S 169 Abs. 2 nicht entsprochen oder die dauernde Erfüllbarkeit der Pensionskassen⸗ leistungen nicht festgestellt ist, solern die neuen Sätze für die Pensionskassenleistungen die finanzielle Lage des Vereins im all⸗ gemeinen nicht ungünstiger erscheinen lassen als bisher. In diesen
allen bat der Knappschaftsvorstand unverzüglich eine Prüfung der
ermögenslage durch einen Sachverständigen dahin vornehmen zu laffen, ob der Vorschrift in 5 175 Abs. 2 genügt ist, und den Prũ⸗ fungéberscht nebst seinen Unterlagen dem Oberbergamt binnen einer von diesem zu bestimmenden Frist einzureichen. Der Ablauf dieser Frist darf nur mit Genehmigung des Ministers für Handel und Ge⸗ werbe auf einen späteren Zeilpunkt, als den 31. Dezember 1808 fest⸗ gesetzt werden.
Der Minister für Handel und Gewerbe ist ermächtigt, den einzelnen Knappschafts vereinen Fristen zu gewähren, innerhalb deren den Vorschriflen in 5 1756 Abs. 2B durch die Satzung Rechnung ge⸗ tragen sein muß. Ueber den 31. Deiember 1912 hinaus darf diese Frist nicht erstreckt werden.
Literatur.
Onkel Ilja und andere Dorfgeschichten von S. T. Ssemenoff, verdeutsch von Johann Hermann. 2. Bd. Leipzig bei Felix Dietrich. — Leo Tolstoj und Paul Birjukoff haben dieser No- vellensammlung, in der sie treffliche Bilder aus dem russischen Bauern⸗ leben sehen, freundliche Geleitworte auf den Weg mitgegeben. In der Tat sind die Nobellen gut geschrieben. Sie schildern ein Bauern- volk, des bei all seinen Mängeln liebenswürdig erscheint, das selbstisch und doch gutmütig, schwerfällig und zugleich leichtsinnig ist. Eine trübe Schwere lastet auf all diesen Bildern, in denen sich das Leben einer Volkeschicht spiegelt, auf der ein furchtbarer wirtschaftlicher Druck lastet, der den bessern Teil ihrer Tatkraft gelähmt hat. Brannt-
münde
7622 NNW J halb bed.
meist bewölkt
münde NNO hwolkenl.
Nenfahrwa fer 383 MW 3 balb bed Nachm Nedersch
Neu ahrwasser N wolkenl. vorwiegend heiter
Nemeli( — T7542 NMMNW 7 wolkig Aachen 771,9 WSW Regen
Regenschauer Nachts Niederschl.
de ee d 9
Regenschauer Vorm. Niederschl.
8 Memel, N 3 halb bed. Nah en; D 2 heiter
Sannover T7710 Windst. balb bed. Regenschauer
Sannoder Windst. Dunst Jemsich hester
Berlin... 768,1 wolkenl. Regenschauer
Bern wolken. dorwĩegend heiter
anhalt. Niederschl.
Dresden 3 bedeckt ziemlich heiter
2 Dresden 769,3 Z halb bed. .
Breclan .. 764,6 bedeckt Nachm Niederschl.
Breslau 7] wosfig ziemlich heiler
Bromberg 76,4 WMW 3 heiter meist bewölkt
Bromberg 2 halbbed Jlemlich heiter
Metz 7s MMS * bedeckt Frankfurt M. 771.3 bedeckt Karlsruhe, B. 771,6 IJ bedeckt messt bewöltt München. 772,0 Nebel meist bewölkt item sn -) Stornoway 6 2 bedeckt Nachm. Niederschl. (Ciel Malin Head SS wol kig ; 2 bewlkt
meist bewölkt meist bewölkt
Meß = 1 NO J wolken! Frankfurt, M. wolkenl. Rarlgruhe. B. 2 wolfenl. München wolkenl.
meist bewoltt ziemlich heiter melst beweltt Vorm. Niederschl. Vibe msharv) vorwiegend heiter Kiel) vorwiegend heiter
Stornoway . 5 bedeckt
Malin Head wolkig
ö (Wustrow i. M.) Valentia.. 765,8 bedeckt ziemlich heiter
(Wustrow i. NH.)
Valentia. t bedeckt vorwiegend heiter
Königsbg., Pr.) Scilly .. 169,1 2 bedeckt ö
. (Köõnigshb g., Pr.) Seillyy Dunst Regenschauer
(Cassel)
Aberdeen 770, 1 3 Regen Nachts Niederschl.
Cassel)
Aberdeen t wolkig vorwiegend heiter
(Magdeburg)
Shields IG 3 bedeckt Nachm. Niederschl.
. Magdebur ) Shields 2 wolkig . vorwiegend Fiter
Grunbergschl.])
Holvbead . 768.9 bedeckt Vorm. Riederschl.
Holvbead 5 bedect Grũnbpergschi) olyhead e
WUüuülhaus., Els.) Isle d'Ax . 768 0 2 bedeckt meist bewõltt
WUaäsbaus , Els)
vorwiegend heiter Isle d'Aiy 3 bedeckt ziemlich heiter
FErisdrichshaf.)
St. Mathieu 88S bedeckt
(Friedrichshaf.) meist bewölkt
St. Mathieu 769,0 3 bedeckt meist bewölkt (Bamberg)
Grisnej; .. 770,0 2bedeckt meist bewölkt
(Bamberg)
Gris ne Dunst vorwiegend heiter
k O X bedeckt
Varls To 5 S8 Nebel
Vlsssingen 7719 Nebel Helder 772,0 Regen
8 9
Vlfffingen ö. Nebel Selder wolkenl.
Bodoe· 763,8 heiter
Bodoe bedeckt
Christiansund 760, 8/ 2 wolkig 1ů9
Christiansund wolkig
Skudesnes 770, Windst. woltenl. 056
n
Skudesnes wolkig
ö o O — O
Skagen 768,2 woltenl. 3.8
68
5
Skagen wolkenl.
Vestervig 768,9 2 woltenl. — 3 — Fopenhagen 673 NM, J molten. 17 Tarsssa? N66 s NW X woltenl. G3 Stockholm 75d G MMW 6 beiter — 18 Wiebe. 7832 N dktedeck dd DSernõsand J66G. 5 N s wolkenl. 23 Davparanda 55 d TMM W beiter SD 1 — — & —
S 06000 0
Wilna Pinsk
Jord NW J woltig 258 Deter sburg Tas NRW J Schnee 86 Wien J7566, 0 WN W3 Regen 20 Prag 690 NW T balb bed. 13 Rom 755,8 N woltenl. TJ Floren 75653 S 1 bedeckt 25 Ganliar = s, n , welten, Fo Cherbourg 777 SS JI bedeckt 57 Flermont TT7I5 ISG X Dunst — 20
Storm Frs RG .
o — 1 — — —
60 6
Vestervig beiter Kopenhagen indst. Dunst Karlstad RW T2 wolkenl. 2
Wisby N S wolkig Dernõsand Ti 7 Windst. Keeedt 7567 0 MMW 2 wolkenl
1 , O O
57,3 NNW J wolkenl. 37 J wolkenl. . 1 wollen! 3 wolken. 3 bedeckt 1 Dunst 2 D
H= 61
Biarrig Ti Windft. Tunst 332 Nina 1647 O 3 woltenl. 35 Krakau 7563.0 NW 3 halb bed. O4
1e 5 3. ; 82 V
meist bewölkt ⸗ 6 66 ‚
Tilsit. Insterburg. Lyck
Frankfurt a. DO. Stettin Greifen hagen
Pyritz
Kolberg Köslin Bromberg
Breslau. Oblau Brieg Sagan Bunzlau.
Jauer ; Hoyerswerda Leobschũtz Neiße Halberstadt Eilenburg Erfurt . Goslar Duderstadt. Lüneburg. Paderborn Fulda Kleve. Neuß .. München. Straubing Meißen . P auen i. V. Winnenden . Heidenheim. Ravensburg. l. Stockach. Offenburg Bru z sal. Rostock Waren Braunschweig . Altenburg Arnstadt.
Kaufbeuren. Nördlingen. Mie del beim Winnenden . Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg Saulgau Ulm Stockach Bruchsal
Tilsit . Insterburg , Luckenwalde .
Anklam.
Brandenburg a4. H. .
Stargard i. Pkhnm. .
Trebnitz i. Schl. ;
Dolrberg i. Schl.
Brandenburg 8. H. Frank urt a. D.
1600 1600 17,00 15.80 15. 90 1640
1620
1670 16,60 16,90 16,00
16,40
16.80 16,570
17.00
17,00
gernen (enthülster Spelz. am,,
18,00 18,20 1840 18 00 20, 00 18,00 18,50 18 20 17.3660 18 50 18 50
14,40 15 10 15 75 15 70
16,00
Weizen.
17100
1630 1700 168 h
16, S0
1700 1724
16,80
1650 1640 1680
16,50
17,00 1690 17.29 16.40
16,70
1720 17.380
725 17,20 17,00 17.20 1659 1775 18,00 16,50 18300 1741 1680 1680 17309 18,20
1851 17.380
19550 1850
0 18,00 18 50 18,40
2100 18,60
18 56 18.40
21,09 19,20 18 6)
18.40 18 80
Fesen). 850
19,07
15,30 1575 15 30 1600 1620 15 69 1620
wein scheint die ser Bauern letzter Trost und Freudenbringer und ist doch T2 5 757 5 FV 5 ihr Teufel der sie schließlich 6llig zu Bozen ju ringen droht. Diese e ö , 2 . 2 traurige Einförmigkeit der Milien- und Charakterschilderung mindert = , , den Genuß der Lektüre; von allen Novellen laßt nur eine einen Triest 66,1 Windst. wol kenl. 35 er ,,. ö 2 Uebersetzung le, de. gut zu sein. Brindiss 642 WSW balb bed. 7.0
— Die 3. Lieferung des 17. Jahrgangs der bekannten „Kun st Liworno 7585 5 RS N bedecft 77 1 t * [Re — n ifftãnaek i nden nn 1 8 unserer Zeit“ (Verlag von Franz Hanfstängel in München, jährlich Belgrad 6136 K 6
ö 333 11 15 56 66 1. 13 Hermanstadt ; , . . . 9. . Triest ; ; 1 / ö. . . 3 T ** Siargard i. omm .. 15 90 : ö 6 n. Schivelbein. V 80 14,75 75 500 Telker w 350 14566 6 145 15 6 1 560 J 15 16 Schlawe i Pomm. 1620 52 ⸗ . Stoly i. PJ.dom. . ö. . 13 2 Lauenburg i. Powonm. d, 5 8 ö . Bromberg . 1599 15 9 . 2 Trebnitz i. Schl K 6 ö Breslau. ; 148 b,
Livorno Belgrad Helsingfors
12 Lieferungen zu je 2 16; Einzelheft 4 46) ist dem Andenken Adolf 2 von Menzels gewidmet deffen künstlerische Persönlichkeit Z H. Meißner Helsingforss . * 5 e, n, g,, ,, . schildert. Das Heft ent Kuopslo—— — ält 6 Vollbilder und 14 Textbilder, alle vorzügliche Nachbildungen rich 77S 5 XI7 WMenzelscher Gemälde und Zeichnungen. Unter den Vollbildern 9 ö — . Jö . findet sich die Tafelrunde in Sanssouci“, „Friedrich der Große auf 2 r,, . 1 Dunst. =
Zurich bedeckt
Genf Dunst
Reifen, ‚Hofball in Rbeinsberg' und .Die Krönung König Wil helms J. zu Königsberg‘; unter den Texibildern Menzels Selbstbildnis.
— Von der im Verlage der Deutschen Verlagsanstalt in Stutt⸗ gart und Leipzig herausgegebenen il lust rierten Volks aus gabe von Schillers Werken (66 Lieferungen zu je 30 ), liegen die Lieferungen 19 bis 25 vor. Sie enthalten den Schluß des Don Karlos“, das Fragment Der Menschenfeind und die Wallenstein“ Trilogie bis zum letzten Aufzug. Die Illustrationen sind von Keller, H. Kaulbach, Brünner, Ham mer, Vol u. A.
— Dr. ing. Paul Klopfer; Die deutsche Bürger⸗ wohnung. Winke und Wege. Freiburg i. B. und Leipzig. Verlag pon Paul Waetzel. (1,60 M) — Das Büchlein ist für alle bestimmt, die noch kein Eigenheim haben, für jene, die sich eine Miets wohnung einrichten oder ein deutsches Eigenhaus bauen wollen. Der Verfasser gibt viele gute Winke bierzu, die von seinem praktischen Blick und geläͤuterten Geschmack Zeugnis ablegen.
ü neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
Rheinische Hausbücherei. Herausgeg. von Professor Dr. Erich Liesegang. 1. bis 5. Bd. Aus der Schmiede. — Die Deserteure. Brosch. G50 M — Meine erste Braut. — Die Elser. — Das Mailehen. Gebdn. 0785 „ — Vor. während und nach dem Rheinübergang Blüchers bei Caub ze. Brosch. C60 M — Die Geschichte von den zwei Müllers kindern ꝛc. Brosch O 50 M — Die Klause am Sulmenbach.
Lugano Töss. 1 N 1 wolfenl· I.
Kuopio
869901
Sãn fs 5565, WMW wolkenl. 4.35
Sãntis S647 ONO 5 wolkenl.
Wich.. 7687 S 2 bedeckt 6.1
2
1 Lugano L bedeckt
6
8
Wict —ö5in S bedeckt 535
Warschau
Portland Bill 770,5 O 2 bedeckt 5.0 Ein Vochdruckgebiet über 770 mm erstreckt sich vom Norwegischen Meer bis zur Alpengegend, ein Minimum unter 740 mm liegt über Nordwestrußland. In Deutschland ist das Wetter meist heiter und lälter, im Süden neblig, sonst trocken. — Die Fortdauer derselben Witterung ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. Dezember 1905, 8 bis 104 Uhr Vormittags:
Station
Seehöhe 12 m 500m 1000 m 13890 m]
Temperatur (99 4,5 15 —07 — 3,3
Rel. Fhigt Cc) 5 ibo, (id, ,
Wind ⸗ Richtung. V Ww wWNw wWNw
, 3
Himmel dauernd bedeckt, untere Wolkengrenze unmittelbar über
dem Erdboden; etwas Nebel und Sprühregen.
Brosch. C50 M Sämtlich von W. O. von Horn. Wiesbaden, Emil Behrend 4 6
Warschau . — — V,, Vortland Gi Jos 5 SSO J bededt Bp
Ein Maximum über 775 mm befindet sich über der Elb⸗ mündung, eine Depression unter 755 mm über Innerrußland, In Deutschland ift das Wetter ruhig, vielfach heiter, ziemlich kalt und meist trocken. — Ruhiges, teils heiteres, teils nebliges, sonst trockenes, ziemlich kaltes Wetter ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 17. Dezember 1905, 81 bis 84 Uhr Vormittags: Station Seebõbe IZ m 50m I iooo m] ISM ] 2000 2170m
Temperatur (0) — 09 — 1,55 — 37 — 64 — 9,9 — 11.0 Rel. Fchtgk. C/ 9 88 . 20 20 20 Wind Richtung. WNW NNMV . N N N N Geschw. mps . 12 12 12 Himmel wolkenlos, am Westhorizont starker Dunst. Bei 600 m Höhe (der oberen Dunstgrenze) Temperaturzunahme von — 3,2 bis — 2,1 0 und Abnahme des Windes.
Ohlau Brieg. Sagan Polk witz.
Bunj;lau.
Jauer Hoverswerda Leobschũtz Neiße. . Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel.
Got lar . Duderstadt. Lüneburg Paderborn Fulda Kleve. Neuß München. Snaubing . Meißen. Pirna Plauen i. V. Heidenheim. Ravensburg.
Goldberg i. Schl.
—— — —— — —
C
15 20 2 3.36 185 60
15,00
15,40
15 60 15 48 195.00 15,50 15.70 16,60 15 90 15,40 15 20 1710 1660 18 00 1650 1700 1720 1640 17.00 1700 1625 15 90 1650 1617 1620 1650 16.70 15,60