—
— 2 — vw =
(&
S ird Oed =*
heimsschen Verbrauch, das indische Produkt verdrängt, und diese Tat⸗ Rum än ten. 3 16, wn, wers srneit' gescbtes Baumwoll fcatmeäl S9 = . sache spiegelt sich in den steigenden Einfubrjahlen wieder. Frank⸗ r. , belle getr. Biertreber iz 12 1. getr. Getress um Deut en e 1 3 2 1 5 * , iet ichsanzeiger un onigli reußischen Staatsanzeiger und es verlautet neuerdings, daß für die indische Seiden produktion der 1. 6, Roggenkleie lor - io] u, Weizenkleie 106 = 103 6 (Allez fin 2 künstlicher Seide Trokt. Das letztere mag einstweilen noch dahin bi am gestellt bleiben. Tatsache ist, daß Indien für fremde Seide eine grobe , He f8 fü je eurocpäische Bevölkerung * z an. z = ĩ v den auswärtigen Fonds märkten. 1. Untersuchun osachen. 3 6 Ro dit sells . Atti 8 . 2. in Betracht di anabme des Bedarfs für rie eurczäische Oehölterurg, Str. Lipscani Nr. 67 1805 n. 18906. FKursberichte von teen . * luf ? TKommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. jum ire, die wachsende Vorliebe der vornehmeren Klafsen der 19. 16. Dezember. (W. (Schluß. Gold in 2. e nn n n , , n ngen u. dergl. 2 * * 7. Irwerbs. und Wirtschaftgen offen schaften. Ein geberenen ir da; Lem Grins, 2. . . 2. ; Ww, rr 84 Gb. Süber in Barn 1 . nf Vcrpachtangen, Verdin gungen 2 en 1 er nzei er. ö —— 2c. von Rechtsanwälten. emlschten (Halbseide,)) Fabrikaten kommt wobl auf Rechnung der , ö ö ö J 1 fun e f . *. . kö des W , und der Umsichgreifens euroräischer Kultur. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks d Min. 3. Verlosung c. von Wertvapieren. 65 , . ernd sind 5 d. ? nicht rechtzeitig R ut. S5 55. Ungar. 4 υ! Gold 30 en s 37 T1237] A b 22 Abteil 111 fũ 3 8 De; sg ja Me ; Seit den letzten drei Jahren ist die Einfuhr an Seiden waren da gernd An der Ruhr sind am 15 8 M aestellt 20 661, ni . la Fr. W. per ult. 9,55, Ungar. /g Golbrente 1 Urga: ufgebot. 4a. F. 2205.1. eilung unter Nr. 1 für den Johannes Link am 9. Dezember 1839 in Westherbede geborenen gestiegen; h , . n 1500 Rs.: 190203: 16323, 1803 04: 18335 gestellt 651 Wagen; am 16. d. M. 19 715. bezw. 286 Wagen. Log Rente in Kr. W. 35,15, Tärkische Lose ver M. d. M. 7 Untersu ungssa en. . Der A. Buckens pe en . . und 1904/05: 21180. . K ; In Oberschlesien sind am 15. . M. gestellt 7741, nicht recht⸗ Buschtieradeꝛ Eisend.⸗Akttien Lit. —— Ne ⸗ 6025] Oeffentliche Ladung. 4 A. C. 37. 95. 20. commerce 173, vertreten durch Justizrat Varenkamp aus Obligation vom 9. April 1835 beantragt. Der Herne, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Deulschland kommt bei der Lieferung von Halbseidenfabrikaten in jeitig gestellt 1715 Wagen. per ult. 44 ber ult. Clog, In der Strafsache gegen den Kutscher Gustaz iu Düsseldorf, hat 336 Aufgebot des angeblich ver Berechtigte wird aufgefordert, seine Rechte spätestens schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1 . ᷣ eee ttan falt. Hrn Nöske, geboren am 3. April 1873 zu Zippnow, loren gegangenen Liquidationsgutscheins über fünf in dem ufgebotstermin vom 12. April 1906, auf den 4. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, . zufam men gestellt, betragen in Dalb⸗ ö ö andecbank 455 6 er, Ot Krone, wegen ibertretung wird er An— Genußscheine der Firma „‚Alstaken, Aktiengesellschaft Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstr. 20, an seidenfabrikaten die Einfuhren Indiens aus: Die Lieferung von Werkstattsmaterialien. imsstein, r ; . 9 2 . . ö —ĩ se 3 e 3 2 ger Eisen 2350 ö o 6. Vorm. 95 Ühr, vor die 84 Strafkammer Anteil am Saldo der Akltipa, lautend über die ausgeschlossen wird. . falls die Tode: erllãrung erfolgen wird. An alle, Menge in Jards Frfenbabndirettion Stettin am 30. Deiember d. J vergeben. London, 16. Dezember. uß . Hes Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Alt- Nummern 009l6, oOl578, oz251, 94967 und 51338, Fulda, den 13 Dezember 1905. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Belgien.. 69 127 24 336 der Sandelekammer, Dorotheenstt. 78. zur Einsichtnabme aus. Paris, D (WB. T. B.) (Schluß) 3 *” gra egen das Urteil des Kgl. Schöffengerichts 1 in gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1806, ogos]) Aufgebot. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge run reich . 1 899 549 1699225 = In der vorgeftr igen, außerordentlichen Generalversammlung Rente 9g8 65 erkl.. Sterk Fi vom 1. Mai 1905 eingelegte Berufung ge⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Die Ehefrau Maurer Fosef Hendler zu Loh, ver- richt Anieige zu machen. 5 . 325 133 406 851. Aktienbesiz von g 371 400 1 teilnahmen, gelangte, laut Meldung des N 2d. J . 2 fort verworfen, wenn er unentschuldigt ausbleibt und 'eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Aufgebot des verloren gegangenen Hvpothekenbriefes Königliches Amtsaericht. Die günssige Entwicklung des deutschen Absatzzs in diesem Artikell ** B., der Antrag der Verwaltung, betreffend den Verkauf äissabon, 16. Deiember. (. . B) Seldagios 5. ö nicht durch einen mit schriftlicher Vollmacht widrigenfasls die Rraftiozerkiãrung der ürkunde ber die Post Rr. I in Äbreilung Jsf des Grund. 71389) Aufgebot . D,, ,n. ᷣ . wen f 8 KRzr zinete in träger Tenden ieb während der erst a Gere =. ö Mülheim⸗Ruhr, den 12. Dejember 1905. 56 fũ 6 Fraue ̃ 8 28 ne ne me, ,. belgischen Zablen dabei berücksichtigt. . . werks perein zur Beratung. Der Gesamtkaufpreis für das Börse eröffnete in träger Tendenz und blieb wãb tend ter übrigens dann, wenn er durch einen solchen Ver⸗ ,, nn. ezem be 450 MÆ für das Fräulein Marianne von Hobe ab⸗ So Priebuferf a , ee ñ 8 Ber Wollenwaren kann Indien in den besseren Artikeln nicht Werk beträgt 2600 000 . wozu der noch festzustellende Wert Stunde lustlos bei schwächeren Kursen. Im allgemeinen bot der teidizer vertreien wird, befugt, auch sein verfönliches Königliches Amtsgericht. zetrelen an den Kaunfmann Cöuis Felbbeim, Feantragt. 2 e en, ,, . 1 — 3 * ĩ 3 — 28 ein bo
0. 9 ; ö . . Kümmel 52 —- 58 66, J. inl. Leinkuchen 1542164 6, Ja. russ. da. D t t B ĩ In Seiden waren bat die Kinfuüßr, zum Teil auch im zin. 2 16 — 164 , Rapekuchen 16- 14 6, la. Marseill. Erdnußkuchen r* 1 Ee e 1 a Ee reich, Itallen, China und Japan senden ihre Erxeugnisse nach Indien, itet gů ? . er. Falli . Verifizierun ü eine weitere Gefahr von felten des neuen Verfahrens zur Herstellung Handel gericht Name des Falliten Forderungen Verif 8 195 kz ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg) 3 297 z 18 D 2 . Berlin, Montag, den 18. Dezember 1905. ufnahmefäbigkeit beßtzt. Was reine Seide anlangt, so kommt bier Bukarest A. Bercoviel, 13 26. Dez. — 2 1905, 5. Ja n 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Für die Seideneinfubr ist Birma ein aussichtsreiches Absatzgebiet. an der Kuhr und in Ob erschlt ien. EGinb. 450 Rente v. 9 ö rer za ) zu Antwerpen, Avenue de in Külos eingetragene Hppothek von 200 Gulden Friedrich Köppenkastrop, zuletzt wohnhaft in Betracht und ist im Begriff, fich darin eine ansehnliche Siellung zu 3. 29 e (Bim? ᷣ Desterr. Alx. eklagte zur Hauptverhandlung auf den 15. Januar für Bergbau in Liquidation! für rechnungs mäßigen richt anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen 1902 1903 90 Bord, Rolophonium, Salmiat᷑ usw.) wird von der Königlichen Deutschland .. 361 7135 322141 Argebotebogen und Lleferüngsbedingungen liegen im Verkebrsbureau Konf. S5, Platz diskont 4. Silber 30316. . Moabit II, barterre, Zimmer 1, auf die von ihm keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird, auf ⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. schollenen zr. erteilen vermz gen, ergeht die Auf- Großbritannien.. 3535 351 39 851 der Aktrengesellschaft Phönix, an der 24 Aktionäre mit einem Madrid, 16. Dejember. (B. T. B.) Wechse f saden. Die von ibm eingelegte Berufung wird so⸗ Gericht, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine treten durch den Justizrat Schrop zu Hörde, bat das Herne, den . Dezember 1305. r 26 2 8 9 ö 1 1 1 . *. ö * . z * . * 8 a⸗ 56 5 26 — J.) S 11 5. R s 8. 18 1 wa . 15 . f J i 3 ing f J i 26 i j . ö! wird aus diesen Ziffern offensicktlich, namentlich wenn man auch die iner Abteilung des Eschweiler Werkes an den Eschweiler Berg Few Hork, 15. Dezember. (B. T. B). (Schluß) De berfeheren Verteidiger vertreten ist Das Gericht ist erfel gen mird buchs von Benningbofen Band 3 Artikel 25 mit Die verwitwete Holjbändler Emma Klement in mit ' Wentbewerb treten. Hier dürfte sich fär die deutschs Industrie Ser am Tage, der Uebernahme vorhandenen Bestände an Rok« Narkt wenig Interesse, nur einige Spezialwerte stiegen auf eren GErschtinen zu einem neuen Termin anzuordnen. 7lg66 Bekanntmachung. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefardert, srätestens
61 3 ; 2 z ustr ö! 1 6 ä ꝛ 3 Sora! geb 5 uli 86
en dankbares Feld der Tätigkeit eröffnen, da der Bedarf in besseren materialien, Halb. und Fertigfabritaten treter wird. Der Uebernahmetag Furstreihereien der Spekulanten gruppen; Von Industriewerten bobe Berlin, den 7. Dejember 1905. Die über die 5 Aktien der Elektricitãts-Aktien. in dem auf den 12. September 1906, Vorm. 6 — ö . . Dualnäͤten ein iemlich kedeutender ist. Auch im Jahre 1804 0h hat ist auf den' 3. April 1566 sestgesetzr. In der Begründung, der Ver. sich zie Aktien der, America Susär Resining, Cempze 1 Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht J. gesellschaft Hödrawerk in Berlin Nr. 20 bis 24 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht an. Leichnete Verschollene wird aufgefordert, sich scatestens die Einfuhr in dieser Warengattung bedzutend zugenommen. Im lag? wurde auf die bei der örtlichen Lage des Werkes sich für auf Käufe eingeweihter Kreise⸗ Rock Jẽsland. Attien brsckel in eite . — — 1e über 1005 M am 15. Der mber Iöcho Tngtordncke beraumten Aufgebotstermin feine Recht, anzumelden In cer, De en ene, *r fer d dsr r. ganzen beirug sie in Millionen Rupien; 1902 0 1466, 136364 213589 Kre Kontrabenten aus dem Vertrage ergebenden Vorteile hinge. ab, da diese voraussichtlich obne Dwitende bleiben zürfen. 3. II21II. Verfügung. I Zablungssperre wird aufgehoben. und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraft, 10 Uhr, vor dem Intzreichneien Gerscht, Zimmer and 196165 3676, alfo im letzten Jahre ungefähr 42 (o mehr als wöiesen. Alsdann gelangte der Antrag der Verwaltung einstimmig zur dez günstigen Bankausweises gestaltete sich der Schlußverkehr le alt Vie em. den Ulan Friedrich . der Berlin, den 12. Deiember 18065. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nr. S (Termine immer IIiJ, anberaumten Aut zebotz⸗ in dem an sich schon sehr günstigen Jahre 18603 4 und mehr als Annahme. bei mäßig anziehenden Kursen in den meisten Um atze biete 144 5 2. Esk. Zitth. Ulgnen, Regimen! Nr. 12 erlassene, Der Gerichteschreiber Hörde, den 12. Oktober 1905. termin? zu melden wid rigenfallẽ⸗ die Todegerlarunn das Doppelte der Einfuhr des Jahres 180203. Es muß jedoch vor New Jork, 16. Dezember. (W. T. B) In, der vergangenen Rechnung Londons wurden im Ergebnis 13 9o9 Si nc Aftien berkamn in Nr. 124 deß Deutschen Reich can teigert perõffent. des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Königliches Amtsgericht. erfolgen wird. An alle welche Auskunft uber 2 alliuboch gespannten Erwartungen werden, da nicht diese Wocht wurden 14 600 Follars Gold und 370 00 Dollars Silber Schluß nicht einheitlich Attienumsas 20 Stüc 12. i lichte . vom 25. Mai 1903 71388! Bekanntmachung Nr. 38 Todo] Aufgebot. der? Tod. des Verschollenen zu erte llen vermögen ng auergene dg iche i, ö 3 . —ñ . ausge fñ . k H 1, ö reg us . s vt m g m nz Dezember 1905 Am 11. . 565 sind bier nachstebende Wertvaxiere F . ,, e . in ,. ergeht die Aufforderung, spãtestens im Auf gebotstermine Kaufkraft der Bevölkerurg zugeschrieben werden ndem a 272 660 Dollars Silber. ben des Tageg nom., Bechlel aul Sono br, nn,, me,, . hier jj 2 Pin fis abhanden gekommen: at als Miterbe der am 9. August 1905 zu Tübingen dem Gericht Anzeige zu machen.
mit Spekulatignsfäufen auf Sager gerechnet werden muß, die, wie Rew Jork, 15. Dezember. (W. T. B) Der Wert der in de; Transfers 436,70, Silber, Commercial Sars 653. Tendenz Gericht der 2. Division. ] e, n, . See 4535 Nr. za oder 36 gestorbenen Fricderite Sam it. (ibis, ö Tabmme rn. 1 ** ö 903.
im Jahre 1802 03 wegen Ueberfüllung des Marktes zu ungünstigen vergangenen Woche ein geführten Waren betrug 2 540 900, Doh; Geld. Stetig. n g. Detember (8. T. B) Wed 1242] Oeffentliche Bekanntmachun über 100 Lire, das Aufgebot des Hppothekenbriefs, welcher über eine Königliches Amtsgericht.
Zeiten ö ge, , . , , . u,, , . gegen 10 450 000 14 56* , . für Stoffe 2 530 000 x . Janeiro, 16. Dejember. (Ww. T. SD.) WLG ei en . . 1Brüsseler Einhundertfranklos, Serie und Nummer zu Gunsten der Weingärtner Leichenkasse Tübingen miors) n , e, n n,
Dorragenden Anteil an dem Handel mit Wollenwaren nac Indien. Doll. gegen 24300 oll. in der Vorwoche. ondon 16213 3 f
nter ⸗ . e, e nern, en unbekannt. e. V. für eine Darlehensforderung an die Schmid so bei der Finfuhr in wollenen Stückgütern, deren Gesamtwert ,
; ö . = ⸗ Gastwi * Steer n r er ee, 4 * 6 z die Papiere und den im Betrag von 100 S, verzinslich zu 44 0, im Der, Gastwirt zu. Stettin, 19,45 Millionen Rupien betrug. Großbritannien verschiffte nach Indien
von dieser Gattung für 13,88 Millionen Ruxien, 30 ν mehr als im
. art . ö gi. nn . und das nächste Polizei- 1 — . 8 6 e. . 8 . . . er un . . ] 3 * . ; . TZursberichte von den auswärtigen Waren mar 1. etzg ureau zu benachrichtigen. IIb 17009. . übingen eingetragene Rother vom rundbucham , ö! J . Vorjahre, Deutschland dagegen für 234 Millionen . 2 ö. Die Preisnotierungen von er ine renn m, fern. 6. Jg . 6 D e. 8 2 . 2 — 8 6 Frankfurt a. 53 1 15. ee d,. 1965. Tübingen auf Grund Fintragungsbemisigung Vo 1 . . i, . gelte von dem, was ß im Jabre 1503 00 gesandt bette. Zehndn, die vo bnialicken Polizeirräsidium ermittelten Marktpreise in 6 gdednng⸗ 9a gi mduste 75 Grad Der Bolieiprãsiden: 14. November 15603 nach der Bebauptung des An. leichnete Ver cholléne wire auge orden ne ma ens . * 6 T , i . Hell! * r ee Börsenbeilage. Terniudee S8 Gend 8. „39. T8, o. Nachprodutte 8 Grade,. * ö Der Polizeipräsident. stellers ausgestellt ch 26 ö Senn ü in dem auf den 28. September 1906. Vorm. rerßan ee ch e ,, m, nn n, n,. 1 Berl in befinden sich in der Börsenbeilage ( Stimmung: Ruhig. Bretraffinade fa 3886 3106. 1. kragstellers ausgestellt und der Schuldnerin nach ꝛᷣ * w Kmiwert dieses Sin elsweiges dez Einfuhrbanzels Kehen 5.1 Millionen ; en , ö 50 Eiern ng; ubig. i ,. , , m ,, z , Zahlung der Schuld von dem Gläubiger ausgefolgt . uhr; Zimmer Nr. 4 des Gerichts gebäud, , am Rupien gegen 4 Millionen Rupien im Jabre 1902 04, und davon ; tal cer mn 6 1 6 n 9 6 6 . Dorden ift, beantragt und den Verlust der Urkunde, Anger Nr. ll. vor dem unterzeichneten Gericht ir gran, nn, rie g ,, Bertig, 13 Perenbe,;, Hen, ger en siltlttt enn , 8 n n, fre wii 5 rr. ; 8168 we , 6 sein Erbrecht und die Zeblung der Darlebensfumm nmäerahmten Aufgebotstermine ju melden, widrigen. eütschland in den übrigen Haupt. Gebr. Sause. Bunter: Die Marktlage ist underändert, von einem Robzucter L. Produkt Transito frei an Bor , . Derne ö rn . 4 * ,, , . . , , . Strmpfaren; Kurd, hefender lebtaften Sestge chf f weng mn fremde, feen n itz 5 gd, 1650 Br; = bei. Januar, 1650 St. 8 des angeblich verloren, gegangenen Dergtscheins Tee Nachlaß. Und gerichts Tühir welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver geh den nen nm gerammt Leinste Qualitäten kebaupteten — — bei. Januar⸗Märj 1660 Gd., 16710 TM., — bei, . Nr. 327 der Landgräflich hessischen concessionirten . 371 ᷣ . Tub schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- fuhren kännen kaum geräumt werden. Feinste Ouaglitaten de e . ĩ nr. . 3 . , ; ö ö . ö . 1 n . ö . . 6 . di wf, dein, eg g le h GJ w ee nl zn Hombupg r; d. C, andgeffellt h en Schuldnerin Schmid sowie Quittung des Kassiers forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge . é Fuß belag wird in Indien viel fat sich in Prei We nne ez wie Lz6 , lia Qualität 1is bis — — ber. — Ruhig ö. Antragsteller. beantragt. Der Inhaber der Urkunde when mne ess grand gerrack Ber richte Anzeige zu machen, cht handeln. Als Fußbodenbelag wird in Indien vielsa schafts butter Qualität 123 bis 126 M. IIa Qualtta . tuhn ö . 3 r 25 1 D, , i,, , n, d, . der Weingärtner Leichenkasse glaubhaft gemacht. De Anzeige ; . gemaß ni dan . 4 8 . 5 p chaftẽ butter — 2 7 2 ö i ? GCöln 16. Dezember (W. T . Rübo oto 2, *, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24 Ja⸗ 2 ; 9 J er Tünt, den . Den mber 1905᷑ ein Baumwollenfabrikat, Curies genannt, verwandt, das sehr oft die 33 . — Schmal: Der Markt verlief rubig Fei fester Tendenz. 6. ] ez . ö ; ; dee, e, g,. . ie, , , . Stelle von Teppichen zu vertreten bat. Wo Sandbetrieb in einzelnen Privatunternebmuxrgen — Derr 28 ; . nee g . t erg! Sowebl in. Stud git ie Vorräte riwainotierungen. Schmali. Ruhig. Lokon fãngnisse Muste ergestellt. Sowobl in Stückgütern Beraufaana. Vorräte Fhbätazo haben abermals trotz erheb. Priwatngtierungzan. malt,, g. Toto — * ; 7 Mz n , den und ᷣ ar re . 2 ü . un Strumpfwaren, sucht 1 Ee i k— werden nur noch . do0ö90 Dopreleimer 12. Speck. Fest Kaffee. Behauptet — Tin Stotz, Jebanneg, Pier debauer, geboren . März Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ wie in Schals, esonders ab 0 . 1 * 1, uch icher det ezusuhbre 9 1 ö . ? . ? * Wem en. Baumwolle. Sten rn. 870 in Vufe 81. 2 hee z dri . — Desterreich⸗Ungarn sich einen Platz in der Reibe der Ausfuhrländer Tierces geschätzt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Vestern er,, ; Saumwollbörse. Baumwolle . , geb. am J. Juli mae 39 , . 22 R . Ii, d, , i . . ; si i ie e ĩ e d e 2 17 * 8 ] — s * p 1 5 . 54 ! * * 12 . . 1. * . . * 2 c 2 . X 2 9 e zu erringen. Es sind Zeichen vorhanden, die erlennen lassen, daß die Steam 47 bis 48 A. amerifanisches Tafelschmal; Borussia) 07 4, oto * . *16 Dezember. (WB. T. B.) Detroleum 6 1865 in Endingen, O RA Salingen Königliches Amtsgericht Abt. 1 Tübingen, den 1 Dezember 1805. . auf den 14. Juni 19065 anberaum 1 R ,, e , io) Spohn, Johann Martin. geb. 29. De . aliches Imtsgericht. Abt J. Tznigliches Amtsgericht. gez) Burkhardt. ʒufgeboben, da der für Win ler Kef Ble ere, e, gta clnem Berlcht des Kaiserlickn Genelai Zet (n f n gen bs ben Speck. Tie Nahftagt Stenz e, , , , Ferme, g ,d, g feen 16 in. Welt tãten. S. ä. Valin gen 7ogiꝰ] . ,, durch Amtsgerichte sekrckär Schweizer. vPflezer feinen Antrag auf Erlaß d ö. . . abretzeit entsprechend nachgelassen. 37 n, g, e l 151 Pr5ri ien , fe,, , e k Der Fabrikant Christian Sinner zu Schwäb. Ha 7 *. 3 1 zuruͤckgejogen hat. w . heit) orn. zern, em, ren , . t 1 ve r, . Ziegler, geb. 189. Sey perde, ne, Re cisanmalt Ide icke bar das 'l069] C. W. Amtsgericht Neuenbürg. e , . am 14. Dejember 1905 — 1 28 2 89 . 83 — : kel 2 1 22 r 2 * 281 1 ö — 181111 1 . Di.. . 1 Veze ? 99. , . . 3 — * e nge, 6 1 ki Bassß & n g . Aufgebot des vom Antragsteller am 8. Mär; 19904 Die ledige . K a, 8 e f i * t. (Ansangs erich. ubenropbiu . rod hn . 2 . fe O. A. Balin ga fre ten 96 n , ,. 36 ge zrige Friederike Seeger in Schwann men, , . Rückzablung des entrichteten Zolls bei der Wieder⸗ AuZsweis über den rn, , . ö 6. 1. er, n. . Bord Hamburg Dermher 16 geb. 4. Nodbember 1574, z. ; . , . . 1 2 . 8 nm ,, ückzablun es e J 2 ( 3 ; Schlachtvieb markt vom 16. De jember 1 5. Zum Verkauf standen k 188 m 17.05, Auguß 1745 8 z 759 3) * eFrnse 3. X 854 in Wi Neuenhage Usse ge len Wechsels Y., ; ĩ — * 5 rr 899 Am 23. Juli 1903 ist hierselbst die Zietenst 15e 19 z . ,, a ie hr De; ember 1 8 = a 5 * Mei 17,05, August 17, 40 er i 13) Ruf, Ernst, geb. 3. Januar 1854 in Winzeln, . H angene an x . r gg g or, Fin, r , ee ge uftraße aus fuhr von Waren. Laut 2 ekanntmachung der Zollbebörde ö. 12 314 FRalber, 755 Schafe, S366 Schweine. NMarkt⸗ Januar 16 50, Märt 1680, M Aug 45, 814 , , . st, g W m . dr uch r , Sckangbai kann bei der Wiederausfuhr von Waren nur dann ie 587 Rinder 131 ; 3 6 ö.
d au 1
. 6 ; Inhaber der Urkunde wir fgefordert, spätestens in 27 ; ; ; . = J 1 2E 852 ] ö 1 * — 8 1 2 881 * . nin 23 20 llteppiche werden im (in kleine Abschwaͤchung, die Mitte der Woche eintrat, hat nicht Mai 53.50. ⸗ r 1 18 2 nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem — Königliches Amtsgericht.
ᷣ ; ; ; R zzrsen G Iußberidt s M PVelahus ceb. “am 28. Auqust 1876 unterzeichneten Ger ,, g,, dem auf Dienstag, den 3. Juli 1906, Vor- ̃ S* . * ö t Bremen, 16. Dejember. (B. T. S.) (S6 t 7 Müller, Pelagius, geb. am 28. August 1876 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten ; 8 ** an ; a Ge— . no bie R ingen zeigter 2 Te einen * ; . ö - ĩ Gericht, 3 ; ö und in den 6 an gchalten, ind bie Rotigtungen zeigten fär alle Termins mieter ⸗ bs und Firkis il in Villingendorf, O. A. Rottweil, Aaebreter mine eke Fiechle anzumelden und. die mittags è Uhr, bor dem, . ̃
9 . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ In dem Aufgebotsverfabren zum Zwecke melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung des am 98. Dezember 1335
—— *
Huldreich Dettler.
* * in Pf 27.40 Br. 1870 in Frittlingen, O. A. Spaichingen, er ,,,. 3 un . ,, e. getragenen Grundstüds Parzelle Nr. 3122 beantragt, emann oll Postfelr⸗ zewesen sein; . r,, s w r Numerierung rie der Rame des (bejw. für 1 Pfund in Pig); . . * o ꝛ; 2 r 4. e nnr nn,, gemäß 5 27 des Be. G- B. die Eigentümer mit war tat bell Ger igion und ell am 1. Tttoser w ,, ert 9 . Rinder; Ochse n; P vollfleischig, ausge mãstet. hö hsten rubig. 5 sb. 3 8. Verk. Rüben robiucker loro ruhig, 8 s. ? macher, geb, 26. Nobember 1874 in Frittlingen, Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer 17, an= ̃ 3 5 Ditzber d. J. in' Kraft getreten sind, Schlachtwerts, böchstens 7 Jahre alt, 3 bie 7 E e), jungt O-. Spaichingen, gründung dieses Antrags erforderlichen Tatsachen don enn O0 6 vorhand Da Erben der Ge— fümmungen, welche am 1. Otto * um Sutfchau ; , sfeischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 8 bie J Æ; Berz , e pool ei — — gelten nicht für die Häsen von Hankau und Sutlchau. maß herinen i Aufforderung, ibre Rechte jenigen, welche Erbansprüche u bahen glauben, auf- ö. . X. berigen Eigentümer die Aufforderung, ibre echte Y gering genshrte jeden Alters 56, big so. 6 = Bullen: Y voll zniafiches a 1 fleischige/ böchsten Schlachtwerts 71 bis 75 S; 2) mäßig genährte zr Sretulation 200 3500), do, far Grroen * &. Siaatsantaltschaft. . Königliches Amtsgericht. 1906, Rachm. 3 Uhr, anberaumten Aufgekote. bei dem unt teich neten Nachlat gericht anzumelden, . 6a Fhemikalien jur Holi ? i ,. * fum 1 Oo 42 0, do abgeliefert an ij Staatsanwalt Klöpfer. 710 0ĩ warm, ‚ufgebot, termin anzumelden, vwidrigenfallz ibre Auschließ ung widrigen falls die Festite lung erfolgen wird daß der Lieferung von Maschinen und Chemikalien zur Vo , 26 Kis 60 M — Färsen und Kühe; 1) 3. vollfleischige, aus gemãstete ( voirklicher Ervort 12 200 (Soo) Import der R d ./) Folgender Wechsel ist bernichtet; erfolgen wird. Töniglich preußische Fiskus bew. die Stadt Berlin imprägnierung nach Mexikg. Die gom pänie del Herrocarri Schlachtwerts — ki . b, Lollfleischige, aut, zr dos (l2s Oo6h, davon ameritanisch, 0 ooo l og), Vorrat 2 m ᷣᷣ e ᷣᷣᷣ·ᷣ·ᷣ·· 0 ·2ᷣ· - 2 ᷣQmß , . 2. Eisleben, den 18. Juli 1904. Für Æ 300. Brauer. Erbin ist. hua el, , , , k ; h r ; ; w. 5 zSo7 00ο6, davon amerikanische 701 000 (688 000) und Rr, ; ö. . 6. 2 2636 , r. we rn, 23 . die zur , , , a ,, . 35 416; ö altere ,, . mn, e 00 Good), schwim mend , G belamnten od O0 (33090 2) Aufgebote, zerlust⸗ u. Fund⸗ 1 3 , n mir selbst die irg] Ausferlimeg. Aufgebot ö . re,. J. Abteilung 96. stangen usm, er order! k jüngere Kühe und Färsen 28 bi . an, n, , . 18 000). 2 . Summe 2 e. ee, . 1j ᷣ ; 171072 Aufgebot. VII. 405. 4 * übe z 8 58 40; gering genaͤhrte Färsen und Kühe ee. P ö (Sciluß.) Rob mnt st — 2 2 Her gn n demi ein l8: zrroñot, Cnlorzinł in eisernen e en, 3 9 bis 58 46; 4) 9 99 1 rubin He . J,, a ,. enn 10 en, ü 1 ellungen U. dergl. Rechnung laut Bericht. e. 5 . Obertheres 1 das 6 Karl Heinrich Kulisch evangelischer Religion, ge⸗ n , nnn e nde? Stoffe und Leim. (Diario Oficia J feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ , . 1 Serr Huldreich Dettler verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Jakob *. e ,, ,, e, ge,, Tannin' und Tannin enthaltende Stoffe und Le K arb er: I feinste Mastkälber (Voll milchm : Saug De or ⸗ : — ; ni ; 1 n Mär j⸗Junt 2516. . . Der Kaufmann Peter Jansen zu Barmen, als j. ö . . ; ö heres ö 1 . 2. im Neu Ruppiner Stadtkrankenhause verstorben. Lieferung von Eisen habnmaterial. nach Chile. Die 79 kis S5 66; 3) Jeringe Saugtälber 58 bis 67 AK; H ältere gerine Tr ste rd am, 16. Deiember. (B. T. S.) Jar a⸗Kaffte Miterbe und Bevollmächtigter der Erben des am Auf Antrag des Handelsmanns Franz Leudelph tberzs, welcher vor mehr als z0 Jahren nach Crben des Verstorbenen werden bierdurch auf— ; ; ö 2 r 3 3 5 sthar 7 j ꝛ 5 8 (in en,. ö 2 geh 3 * verni eingeleite d Ar fgebotste ĩ f . 12 n ö ö ; den technischen Insvektor Justiniano Lotomovor im Auslande drei Schafe: 1 Mastlammer und junger Masthammel 78 bis 81 Æ Larwerven, 16 Dejember. (S. T. S) Petrolt n g gere. deter Janfen hat das Aufgebot der ergeht deshalb an den Inhaber des vernichteten geleitet und Aufgebotstermin auf Montag, den e ,, äs, Auf ebolẽ sᷣ n . . P . ö angeblich abhanden gekommenen auf Peter Jansen, = ; ‚ . f ö . Deutschen Reichsanzeiger bei dem unterzeichneten ; 5. wan , nee,, 3 ig 5 ; d 96 . J , . * . 9 13 de j e 6 8 ö j aale dahier, an n. Es federn, 1830 elliprische und 3000 forstige Federn anzukaufen und für und Schafe Merischafe) S3 bis 7 *; ) Holsteiner Niederungs 55 Be. do. Januar. Mär 20 Br. Rubtz. Litkegraph zu Barmen, ein getragenen Aktie Jir. 24 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, auf den lè dahier, anberaumt worden. Es ergebt hiermit zh ne. * 6 daiferli ü fü o (686 Baum n Termin seine Re orbezeichnete 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. en ann,, r, m. 4 Raff Meri 3 ; . Schw . Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 0 Eg) 69 r* 15 Dezember. (W. T. B) (Schluß.) Baum zu Bar ber 305. M b Der Inbab raumten Termin seine Rechte an der vorbezeichneten . lich s m Rönigliches Amtsgericht. 08 sos n beschaff en. Bericht des Kaiserlichen General . 8 ch 82 e 1 n e ; 3 ? h * 1 1 ; ** e mw Y — 2. . —w—7*83 9 X 4 . — D*. 22 . ö men Uder 5 66 eantragt. Der In 7a er der 111 3 11 1 e vor- gebotstermin en w dri en f Ils er f r to 8 1 88 n,, . mit od /e Taraabiug: 1) vollfleischige, kernige Schweine Feinerer 270, do. für Lieferung Februar 1185, . Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Urkunde anzumelden und die genannte Urkunde vor⸗ 9 e zu melden, widrigenfa B t w . . . h r öfer . Lieferung blade fola 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts hol biz zs Pfund 76 bis — ; d. über 280 Pfund lebend (Käsgr ard white in New Jork 7 60, do. do. in htl vor de ö — ; ; kunde erfolgen wird. Alle tun Leben oder 1 oschlußzurteil des unterzeichneten Gerichts , ; , von 20 big 289 Tun 0 n, e : r. n betroleum Standard white in Nem Vork S0, do, 20. n, , g. em unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anbe⸗ r es Verf eilen v es om 4. Nove 5 if erschollene Bäcker. für elektrifche, Beleuchtungs-, Kraft. und,. He izungs⸗ Fig — ; 2) fleischi ze Schweine 68 bis 69 ; gering entwickelt: P be, wa Gases) 10 39. do . ner m, renn Auf gchoteternmine elne Rechte an simelden Eisleben, den 7. Dezember 1995. d schollenen zu erteilen vermögen, spätestenz vom 4. November 1895 ist der verschollene Bäcker Ferrocarril Funicular de San Luis, in Valparaiso. für zu Recht 6 , o e , n, 7Jisi. da t 71390 Aufgedore verfahren. Anzeige ju machen. oren am 22. März 1865 in Schlawe, Sobn des ee nd ; ie daselbst Drahifcilbabnen und zunächst eine solche desraht n ; ö f nal Setriebsse heitehend rllortz di a . ; ir Stͤ Stärk 2 * ; ließ unterm 13. d8. Mtsg. folg gr n eb os. K. Amtsgericht. Julius Boettcher, zuletzt wohnhaft in Schöneberg le cet. Kopftal. 160 0 Pos Berlin, 16. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke. z5 oo = 55. 40, Kupfer 1850 -= 19,.00. scheinen erlöschen wird. erließ unterm 13. ds. Mts. folgendes Aufgebot: Die traße anzulegen beabsichtigt. Kapital: . e,, 2 . 2 n ; i r. Serretẽr: 39 21 31. De; s e, Gompanhis explotadora de Punta 46 Lobos in Punta de in Kartoffelfabrikaten hielt sich in dieser Woche, Königliches Amtsgericht. Abt. 12 ö; ahr bein üun e nenn, hat das , , Der K. Sekretär: (E. S) Link. K e. J 1. 2 ö 3 c e ; k ö ö ö 7107 ' — . 57960 be 8 = Drabtseilbahn zwichen Punta de Lobos und dem Saljweik in Salar wie siets zum Jabrzs chleß, in engen Grenzen. Die Tenden ; — zgl. der am 31. Oktober 19065 von der Firma (71076 Aufgebot. 3 F 1005.1 1 ö 286. s. w . 2 h ⸗ 1 6 F ; . * h 6 e . ; D 2 ⸗ 19412 8e 6 nam 148 Hlectricidad industrial in San. bauptet. Es sind zu nolseren: Ia. Kartoffel stärke 16 — 181 , kasse“ (Hannover) bat folgenden Inbalt: Bericht über n. Der A. Schaaffhausen che Bankverein zu Düssel⸗ Werner und Nicola, Mannheim, ausgestellten, auf Wien, Apostelgasse 13, vertreten durch Rechtsanwalt 71248 Bekanntmachung. Die ompanũi Eeneral 21660 = . 5 D — ? . 1. 4 . 6 ö ; j Konze e ; . . Siruy iè 28 . ; assen. — Geschaͤst⸗ kamp 3j * , , ö 8 mae und von dieser acceptierten beiden Wechsel über Musiker Carl Schmidt letzt hnbaft in Lüben Heiligenbeil vom 11. Dejember 18905 ist der am tiago erhielt die Konze : fe stärk. Frachtparstat Berlin 9, 20 , gelber Sirup 20 bis Yiatur des B triebs der Gemein de parkassen. 6 2. zu Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich un 2 ern Wechle 9. Schmidt, zuletzt wohnbalt in Luden, ö , in Los Andes (piobim 5 , 5 , Ervortstrur 214-22 46, Ftartgff el. cf gen Rreicspa kaffen und Spar. und Darlebnskass n. Kiloren er ger, ,, , ,. uber sieben 20090 * und 337 6 53 Z, zablbar am 17I. Januar für tet zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 1. Juni 1358 geborene verscho len: Maschinenbauer Acong a rua) und Um ge enn jucker gei 20842 ; ss ; ; Bau ö faef fwaäteffens Heiligenbeil, für tot erklä s Todeszeitvunkt ißt . . i , ö. = 2 ö . 1 ö 8 ? . ; 2 urn ö ö — 3 28 90 z f . ? de aärt Als Todeszeitpunkt ist ine aleichartige Kon zessinn haben erhalten: eur 32 — 3 Biercouleut [-=- 32 M6, Dextrin gelb und weiß ni jroßbersegtum Sessen. — Vermischtes. Ban für Bergbau in Liquidation, für rechnungsmäßigen aufgefordert, vätestens in dem auf Freitag, 5. Ok. L906, Vormittags 1A Uhr, dor dem unter ug * . in e, , e, , ö . ica i leich a, . ö. . air = w, dasesche und Schl si ce . . Einẽ Kindersrarkass =* nteil am Saldo 6 . mit den 3 tober 1966, Vormittags 11 Uhr, vor dem teichneten Gericht 3m beraumten Aufgebotstermin? zu der l. Delember 1803, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ die Empresa de Luz Electrica in Antofagasta eine gleiche . 6. Her nnn, fle st r zg *., großft. 35 = 1 4 r, Gorgs Fis gös93 einschließlich und Rr. 60595 be⸗ diesseitigen Gerichte, Akademiestraße 2 A, III, Steck, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 9 1 Konjeision är Antofa asta; Domingo V. Santa Maria Neis stãrte ( Sirablen ) 47 - 48 46. do. (Stüͤcken⸗) 47 48 10 Annalen für Gewerbt antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— Zimmer Rr. I7, anberaumten Aufgebotstermine ibte wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Heiligenbeil, den 11. Dezember 1905. und Raonl 89 Lolar für San Carlos und Umgegend A= 25 6, Kocherbsen 20—– 25 * grüne Erben . 6. r nr f , n g e, k m, , ngen 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— widrigenfalls deren Kraftloseiklärung erfolgen wird. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 71392 Ausschlußurteil. 3. E. 1365. (Provinz Nuble); , . erbsen 16-164 6, inl., weiße Bobnen 30 32 flache weiße at u a. fo Inbalt; ö 4 : h Auf . ; in Sa . für Buin, Linderos und Umgegend r dn . . Ingarische weiße . it, ale. n , n, ,, n . , gebots termine feine Rechte anzumelden und die Lüben, den 13. Dezember 1905. Verkündet am 12. Deiember 1905. (bronin; O' Higgins); . ; ; fsy Bohnen zo= 51 AÆ. große Linsen 53 — 60 6, mittel do. iemenguflt ger ö d e e, . zeischt⸗ . . — ( Aunsio Vallada es — Wobnoꝛt nicht arg . wohl Anto 2 . kleine do. 35— 43 M, weiße Hirse 44 50 „, gelber Brabant (Niederlande). — Beniebsmittelgemei . der Urkunde erfolgen wird. ; 710 IJ Aufgebot. F. 4 05. 2. 71062 Aufgebot. F. 4105. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ani oiagesia⸗ Senf 26 - 36 6. Hanfkörner 236-8 Wintertübsen 209 20 . ülheim⸗Nuhr, den 12. Dezember 1905. Der Maurer Friedrich Brill zu Dipperz hat das Der Lehrer Georg Kark Ludwig Köppenkastrop, in Todeserklärung des verschollenen Kürschnergebilfen (ach einem Bericht des Karserlichen Gereralton feats in Balparaiso) 6 2. = Yi , blauer Mobn do S6 *, weiher Mobn 35 65 , Pferdebobnen 17-18 66. Buchweizen
2 3 2 — ene. uf de argebsich derstorbenen Erben des wobnhaft gewesene Witwe Amalie Herrmann, geb. ö ; eg i 4 8 . — ; . . F de ö , r ,. auf den Namen der argeblich verstorbener ö e, e, k Richablung der erttz bieten Zölle , ,, . eg e . 3 alf ö. e . * ar n, , Budapest, 16. Dezember. (W. T. B.) Raps 1 Wenzler, Johann v. Matha, geb. 6. Februar Der Inhaber, der Urkunde wir aufgelarzert, früheren Reallehbrers Seeger von Wildbad ein⸗ Mentzel, verwitwete Rodenstock, verstorben. Ih 5 emde W . Tetreffenken Marken und Nummern Beiahlt wurden u l . . 3.36 ͤ . 2 1 : li Pässen über fremde Waren die betreffende London, 16. Deiember. (B. T. B) 86 Javajucer k 15) Wenzler, Johann Konstantin, Harmonika— l ; K . = * z 8st zzufchließe ie in 1850 zu Posen g sein. Es ist ein N Säiffs und der Tag der Singh ertbtlich fir ,, 2 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ibrem Rechte auszuschließen, und hat die zur Be, . t ein Nachlaß 53 6 ö = ind die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die / ö nnten Fisber nicht ermittel sird, werden alle die . . 5. Deiember. (W. T. B.) Bau m wolle 16 Würfele, Christof, Wagner von Aach, O. A. md. d, nne. 1 alaubhaft gemacht. Es ergeht daber an Tie Eis, nannten bisber nicht ermittelt ind. werden alle die⸗ 3) maͤßig genäbrte junge und gut genäbrte ältere 61 bis 66 : r n,, ,. , . D e del. benieben sich auf die Freudenstadt, geb. 6. a, , 1551. 4 , , , . r,, ,, wird. gemach erg ö j ; : Wochenum cz 45 50 (145 O0, do., von amerisanisd; Far Rottweil, den . Dezember 1995. nen en,, sräleftens in dem auf Tienstag, ben 10. Juli gefordert, solche bis zum 15. Februar 1906 Ausschre ibu ngen. ö genẽ altere 67 bis 70 α6; 3) gering genährtt ᷣ jüngere und gut genährte ältere 67 bis 10 ; 8, 89 gen . , . . arsen höchsten x . . n, de Für Æ 30 s ö de Chihus hua al Pacifico in Mexiko hat die Erlaubnis erhalten, 94 Ruhe böchsten Schlachtwerts, höchstens / Jahre alt, 62 bis Am 18. Oktober 1904 zahlen Sie für diesen Veröffentlicht durch Serichtsschreiber Knodel. Berlin, den 11. Dezember 1905. 8 9 d sesss af dab! ĩ nis e 454 000 3 8 * ö . e Anf ) te 2 W z3 2 — . — ö freibeit erstreckt sich auch auf den Bedarf., der Gesellschast an davon ame tan sch e den Wert erkalten und siellen solchen auf Auf Antrag des Bäckers und Oekongmen Otto Am 22. Januar 196075 ist der Boͤttchergeselle 6 R Deijer 2aise, Januar 24, Januar, Apr 21600 705 ; l Fran; Leudolph. Weif 5 s . R boren am 23. Februar 1835 zu Frankfurt a. O., Mexiko. lälber 85 bis 83 M; 2) mittlere Maftlãlber und gute Saugkälber ih Ks, Deiember 2c le. J 2 ö 1 Aulg bot. n, in Wimmelburg. Franz Leudolph. Weisensee, gekoren am 5. Februar 1836 in Ober, n, n , ig J 34 . ; Fer ] 55 bi 1 3 . ö , am zu Eis Justi n Tafesbft. Kalifornien ausgewandert und seitdem verschollen is ; p.. ; Staatteisenbabnperwaltung in Santiago ist ermächtigt worden, durch genährte Kälber (Fresser) 55 bis 60 ordinary 3J. — Banka nnn — IJ8. Januar 1855 zu Barmen verstorbenen Stein. ju Eisleben, vertreten durch Justizrat Rein daselbst, ausgewan nd seitdem verschol t, zeortert, hre Gibrecht, binnen 6 Wochen nach . B . 3 8 5, ,, ꝛ— . 519 MWechsels 1 Auff sp 5 testens . ö i j im Si 3. Bohrer nentst Wagen, 2 Dampibammer, 500 Puffer, 2980 Spiral. 2) alfere Mastbammel 73 bis 75 6; 3) mäßig genährte Dammel Raffiniertes Tro weiß loko 1983 bei. Br., do. Dejember 16 Wechsels die Aufforderung, spätestens in dem vor 9. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung . sch. 1 ö . e, do. Januar k ? . 5 f x Nachlaßgericht anzumelden. bie Essenbabn von La Serena nach Riwadcdia rellendes Material für schaff = His — . für 199 Pfund Lebendgewicht = bis =* Sch Tal Dezember 0,60. der Vichlin g han er Waßerleitungs Attien · Gesellschaft 5. Juli 1906. Vormittags 11 Ühr, anbe, die Aufforderung: 38chf t im Gew reis in New Jork 1 . H — 2 1 ee e. 1 ; . ssi für den Bau von Drahtseilbabnen und Rassen und deren Kreujungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht Prei Art zg Bannrzolse bers in New Drleanß 16. Januar 1996, Vormittags 11 uhr, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— erklärt werden wird, 71067 Konzession für ̃ anlagen in Chile. Das Fmanzministerium hat eine Com ganis 65 bis 67 ; Sauen und Eber 66 bis — 6 65, de. Königliches Amtsgericht. im Aufgebotstermine dem unterfertigten Gericht geselle Friedrich Karl Fran; Mar Boettcher, ge⸗ = = 3 261 ; ] ; I . 6 6sesps aßfurt 7. Dejember 1905. ehemaligen Sergeanten, späteren Betriebssekretärs 5 straßze nach dem Eampanaplatz durch die Templeman— Far, Januar 5,45, do. do. Mär 6,60, Zucker di Änfrruch aus den noch uicht fällö⸗en Gerwinnanteil, Nr. Sld47 J.. Das Sroßh. Amts gexicht hierselbt Oaftfutrt, den 7. Dyzembe cbemalige e n , Betri⸗ von der Pavudostrahe nn , e n,. ; c. . ; . ! ds i O saericht? zei Berlin, fü ? Als Stag gi fabrikate, und Süls(en früchte, en Max Sabersky. Das Barmen, Ten 5. Juni 1905. Firma Werner und Nicola, Germania Müählenwerke Gez) Gol dsch mitt, K. Dherlandesgerichte at. Sei Perlin, für tet erklärt. Als Todestag gilt der g ,,, , Anlegung ciner Geschäft Lobos (Provinz Tarapach!) ift die Genehmigung zur l . . 2 ö ⸗ 31. ober Rt ( J EL. 10 05. zn flieg zaericht IJ. Abteilung 17 ist aber eine zuversicht iche, und die Preife sind gut be— Die Nr. 571 der volkewirtschaftlichen Zeitschrift Die * U lass] Aufgebot. 4a F. 21105. Wertheimer und Söhne in Kippenbeim an die Ordre Die Witwe Caroline Krüger, geb. Schmidt, in Königliches Amtsgericht L. Abteilung 17. . ̃ schen S fü toffelmibl 18 = 185 46. II. Kartoffel mehl 15— 17.41, feuchte (liederverfammlung des Deutschen Sparkassen verbandes; dorf, vertreren durch Rechtsanwalt Juftizrat Varen, die Filiale der Rheinischen Creditbank bier gezogenen Sucker in Lüben, bat beantragt, den verschollenen Durch AusschlußurteiDl des Kgl. Amtsgerichts ssion zur Lieferung elektrischen Stromes für La. Kar . Beleuchtun gs, Kraft. und Heizungsanlage ; nn. n ge J ; ö . to 1. Der bez e ,,,. ; ; k ; 2 1M, Kap - Kartoffelzucke 21213 . Rum füddeutschen Sparkassen. — Zur Rechtsst lluag der niadtische⸗ BGenußscheine der Firma Alstaden, Attiengesellschaft i906, beantragt. Die Inbaber der Wechsel werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli Fritz Kaspereit, zuletzt wohnhaft gewesen in gu? A. Finn für Los Andes selbst; er , . ede estellt worden. Juan Enrique Cæucha in San!iago Schabestärke 4 — 35 4606, la. Maiestãrke 32 = 34 606, Viktorigerbsen Band 57 (Heft 12) der ser, Zivil ingenieur gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Königl. Amtsgericht. Abt. 2. zeichneten Dericht, Immer Il, anberaumten Äuf. Karlsruhe, den 15. . 1905. Gericht Anzeige zu machen. Im Namen des Königs! Enriqie Lauz in San d J w T . Kö. 3. D 305. — an haft. Bast Urkunde vorzulegen, wirigenfalls die Kraftlos Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Referendar Scholz, als Gerichtsschreiber. fagasta — für Mjslleres Probi uh . ᷣ ; 45 . — l ] R 1 . Königliches Amtsgericht. Aufgebot der im Grundbuch von Dipperz Blatt 157! Kölkebeck wohnhaft, bat beantragt, den verschollenen Hermann Zips aus Neurode hat das Königliche . C W, k icke = 19 S6, Leinsaat 26 — 298 4. Mais loko 13 —= 14 4, Wicken 18-19 6 Lein