Indre; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.“ Anw., Frank furt a. M. 1. 27. 10. 04.
5b. F. 29 693. Anordnung der Saiten, ins⸗ besondere des Diskants, bei Tasteninstrumenten. Ernst Karbe, Berlin, Weidenweg 49. 6. 6. C05. Sc. Sch. 23 302. Streichinsitument mit dem Instrument aufliegendem Gewicht. Hermann Schröder, Charlottenburg, Fasanenstr. 48. 4. 2. 05. S2Za. C. 11 795. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stickstiches. Fernand Adrien BGustave Courteix, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8SW. 61. 2. 6. Oz.
5 2b. M. 26719. Bohrvorrichtung an Schiff⸗ chenstickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel. 6. 1. 05.
53d. S. 19 852. Aufhängevorrichtung für ,, Otto Singerhoff, Lütgendortmund. 8. 7. O4.
52h. M. 26 503. Verfahren zur Herstellung von Butterersatzpräparaten. Dr. Karl Mann, Zürich; Vertr.. Dr. Franz Düring, Pat.Anw, Berlin SW. 11. 30. 11. 04.
S8e. G. 21 045. Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten mittels Druckluft. Otto Ganzer, Berlin, Wiesenstr. 55/59. 3. 3. 05.
636. B. 38 466. Zusammenklappbarer Kinder⸗ wagen. Emil Baumann, Horgen, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 11. 04.
Für diese Anmeldung . bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 13 55 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 11. 03 anerkannt. 83e. K. 28 799. Reibungskupplung für Motor⸗ wagen. Hermann Klingler, Sitterdorf, Thurgau, Schweiz; Vertr.. Wilhelm Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 23. 1. 05. 634. W. 23 492. Ausgleichgetriebe für Motor⸗ wagen. Edüond Warnant, Schgerbeek, Belg.; ,, C. Hoff mann, Pat. Anw, Berlin SW. 68. 25. 23. G65. 628. B. 38 720. Auf ihrem Achszapfen längs weise elastisch bewegliche Radnabe. Hugh Myddleton Wutler, Leeds, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 10. 12. 04. 626. H. 12 2238. Riemenscheibe für Motor- rãder. . Altmann, Kottbus, Bahnhofstr. 57. , . 6 ga. M. 27 180. Selbsttätig sich öffnender Kannendeckel. Do ald Aeneas, Dunlop Mac Viaster, Nord Sydney; Vertr.: A. Gerson u G. Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 235. 3. 05. 658. SJ. 28 133. Vorrichtung zum Anzeigen der Lage gesunkener Torpedos. Carl Kraus, Spandau, u. Otto Miethke, Berlin, Nostizstr. 58. 5. 10. 04. 66a. S. 35 896. Schlachtstandeinrichtung. Hugo Heiß, Straubing. 10. 3 03. 67a. G. 9154. Rasiermesserschleifmaschine mit um einen verstellbaren Drebpunkt schwingendem lingenträger. Fa. C. Friedr. Ern, Wald b. Solingen. 21. 4. 963. 67c. . 21 204. Wetzsteingriff C. A Langner, Dresden A., Ammonstr. 50. 15. 6. C65. 68a. R. 21 6902. Schloßsicherung Hermann Rippke, Posen, Schützenstr. 9. 7. 9. 09). 69. C. 13 089. Barthobel mit einstellbarer Sicherheitsvorrichtung. John Howard Claufs u. Henrie Clauff, Detroit, Mich. Vertr.: A. Elliot, at. Anw, Berlin SW. 48. 21. 10. 04. 704. H. 34 624. Schreibstift, bei dem die Mine in einem in ven Holzschaft eingeleimten Rohr aus federndem Blech verschiebbar angeordnet ist. Ludwig Hoeflich, Nürnberg, Rollnerstr 41. L 2 06. 7 0c. S. 20 996. Tintenfaß. Gustav Johann Sengbusch, Milwaukee, V. St. A; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 17. 4. 065. 725. S. 29 738. Geschützaufsatz mit einer am Aufsatz selbst festgelegten Visierlinie. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 13. 6. 05. 744. K. 28 696. Elektrischer Ginheitstüren⸗ , Karl Kroß, Stettin, Gießereistr. 32. 9. 1. 05. 7 4b. R. 20 S825. Alarmvorrichtung zum An⸗ zeigen übermäßiger Erwärmung bei Wellenlagern. Dans Ruppert, Zürich; Vertr: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.‚ Anw., Görlitz. 25. 2. 06. 718. S. 19 566. Vorrichtung zum Empfangen von durch Wasser fortgeleiteten Schallsignalen an Bord von Schiffen. Submarine Signal Com- pany, Boston, V. St. A.; Vertr.: C. Pataky u. G. Wolf, Pat Anwälte, Berlin 8. 42. 13. 5. 04. 748d. S. 20 269. Elektrischer Apparat zur Be⸗ stimmung der Richtung von Schallsignalen auf Schiffen. Submarine Signal Company, Water⸗ ville, V. St. A.; Vertr.: C. Patakv u. E. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin S8. 42. 17. 11. 04. 748. Sch. 23 272. Transportables Dampf⸗ läutewerk für Lokomotiven, Dampfwagen und ähn— liche Fahrzeuge. Hugo Schmidt, Hameln. 30. 1. 06. 75a. H. 33160. Maschine zum Mustern von dünnen Papieren aller Art. Buntpapieren, Tapeten usw. in fortlaufenden Bahnen. Hennessen E Jansen u. Spix Lindermann, M. Glad—⸗ bach. 8. 6. 04. - 75e. W. 22 213. Farbenzerstäuber mit meh⸗ reren, an einem besonderen Düsenträger sitzenden e, ,. John Weißenburger, Berlin, Geis⸗ ergstr. 42. 4. 5. O4. 7 6c. G. 19 8235. Vorrichtung zur Regelung der Spindelgeschwindigkeit an Spinn⸗ und Zwirn—⸗ maschinen. William Gaskell, Croßhills b. Keighley, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin VW. 9. 20. 4. O4 z6c. S. 21 175. Spinn⸗ und Zwirnmaschine; Zus. z. Pat. 165 979. Peignages et Filatures de Bonurre de Soie, Paris; Vertr: Dr. W. Hauß⸗ knecht ö. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 26. 5. 05 76e. W. 22 703. Periodisch mit der Ringbank auf⸗ und abbewegter Fadenschützer für Ringspinn⸗ maschinen; Zus. z. Anm. W. 23 607. Kark Weber, Dornach 1. GI., Einst Müller. Gassir. 11, u. Hermann Kestaer, Johannesstr. 1, Mülhausen 1. Gls. 1. 9. 04. 7268. W. 23 975. Wicklungsdruckregler für Spulmaschinen. Simon Willard Wardwell, Pro⸗ vidence, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R.
laufender, die einzelnen das Bild zusammensetzenden Teile in ibren verschiedenen Bewegungsstufen ent— haltender Bildbänder. Hiram Augustus Farrand, Borough of Manhattan, New Jork, V. St. A. Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 14. 6. 04. 77h. R. 19 380. Aus zwei länglichen Ballons bestehendes Luftschiff. Louis Etienne Roze, Colombes, Seine; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 4. 3. 04.
814. P. 14 935. Vorrichtung jum Formen und Schließen von Schachteln oder Beuteln an Maschinen zur Herstellung von Paketen mit Hilfe einer schrittweise bewegten, eine Anzahl Formen be— sitzenden Form. und Arbeitsscheibe. Edward Thomas Pollard u. Emil Leo Behrmann, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 6. 6. 03.
SIc. K. 29 360. Metallbehälter, dessen Kanten nach außen vorspringende Flansche bilden. The Clipper Plow Company, Defiance, V. St. A. Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 11. 4. G65.
dem Unions vertrage vom 1. 13 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 7. 04 anerkannt.
81e. S. 35 102. Verfahren zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Saugluft-Fördervorrichtungen für Grünmalz. Friedrich Harimann, Offenbach a. M. L. 4. 05. ; SIe. M. 26 868. Verfahren zum verlust⸗ und gefahrlosen Füllen von Lampengefäßen mit ver⸗ dunstbarer Flüssigkeit. Carl Martini, Cellerstr. 98, u. Hermann Hüneke, Kurzestr. , Hannover. J. 2. 05. SIe. M. 27 911. Mit Traghügel ausgerüstete Tragvorrichtung für schwere Gegenstände. Gottlob Meifter u. Reinhold Herzer, Duisburg, Uni⸗ versitätstr. 1. 25. 7. 05.
S5a. C. 12 383. Verfahren zur Sterilisation von Wasser und anderen Flüssigkeiten, welche eine Säure enthalten, unter Verwendung unlöslicher Erd- alkalimanganate. Robert Cam bier, Auguste Tixier u. Charles Emile Adnet, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin S 6 6 .
s5c. S. 20 429. Oelabscheider, vornehmlich zur Reinigung von Dampfwasser; Zus. 3. Pat. 154 105. Arthur Leipold, Berlin, Hochstr. 30. n, ,
S5c. L. 20 8SIzZ2. Siebzellenrad zur Abschei⸗ dung von Faserteilchen aus Wollwasch⸗ und Walk— wässern. Erich Lau, Arnswalde. 16. 3. 65.
8S5c. Sch. 21 921. Einrichtung zum wechsel⸗ weisen Füllen und Entleeren beliebig großer Flössig⸗ keitebehälter besonders für Abwasserkläranlagen. , Worms a. Rh., Huttenstr. 13. S9d. W. 23 117. Deckoerfahren für Zucker bei Anwendung einer Schleuder mit zwei konzentri⸗ schen Siebtrommeln. A. Wernicke, Maschinen⸗ bau Akt. Ges., Halle a. S. 7. 12. 04.
s9kt. K. 29 191. Verfahren zur Gewinnung eines Kleberbreies und eines für die Hefenfabrikation geeigneten Kleberstärkebreies aus Weizenmehl; Zus. Bat. 102 465. Julius Keil, Dresden ⸗Leubnitz⸗ Nenostra. 17. 3. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
sucher zurückgenommen.
S6c. F. 20 O41. Webstuhlschlagriemen aus Leder. 17. 8. C5.
89h. H. 32 811. Rübenschnitzelmaschine mit keilfsrmigen Preßkanälen, in dem die Rüben auf die Messerscheibe führenden Ringraum des im übrigen die übliche Gestalt besitzenden und den zylindrischen Füllrumpf tragenden Deckelstücks. 9. 10. 65.
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
85a. B. 36 713. Herstellung von Filtern zur Enteisenung von Wasser. 2. 6. O5.
der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—=
28 7. 04.
Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin gw. 13. 2. 12. 04. .
778. F. 18 966. Vorrichtung zur Vorführung beweglicher Bilder mittels mehrerer über ein Gitter
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
3) Versagungen. Auf die nachstehend e,, . im Reichs anzeiger
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
42e. R. 18 877. Becherschöpfwerk. 8. 12. 04. 53h. M. 25 315. Verfahren zur Herstellung eines ausschließlich aus pflanzlichen Stoffen her⸗ gestellten Spelsefettes von streichbarer Konsistenz.
576. Sch. 22 338. Verfahren zur Herstellung von Strahlenfiltern. 1. 5. 05. 7256. N. 7398. Abziehbild. 24. 10. 04.
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind
den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
167 391 bis 560.
La. 167 421. Setzmaschine mit selbsttätig ge⸗ regelter Austragung mittels in der Schwebe ge— haltenen Setzsiebes. Dillinger Fabrik gelochter
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
Gisen · und Kohleuwerke Att. Ges., Zabrze. dem Unientsvertrage vom ö 4
6b. 167 491. Verfahren zur Herstellung alkohol⸗ Gebrüder Fuchs, Schw. Gmünd.
Ta. 167 543. Seilbefestigung an Seilschleppern Grusonwerk, Magdeburg Buckau. 21. 5. O5. 167 392. Hydraulische Presse zur Her⸗ stellung von Rohren und von Stangen aus hohlen oder aus vollen Blöcken. Menden i. W., u. Arnold Schwieger, Zwinglistr. 3. 29. 11. 03.
167 514. Drahtflechtwerk aus parallelen Drähten und geschlitzten Rohren. Elgood, London; Vertr.: J. Leman, Pat. Anw., Berlin 80. 26. ; . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom auf Grund der Anmel
167 545.
die Prioritat
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 23. 4. 04 anerkannt. 167 465. leitungen elektrischer Bahnen. Berlin, Gr. Frankfurterstr. 19. 10. 9. 04.
E67 466. Doppelstromabnehmer für Ein⸗ und Mehrleiterbahnen. Akt. Ges. Brown, Boveri G Cie., Baden, Schweiz; . Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 27. 11. 04. 167 427. Anordnung zur Herstellung von Leitungẽdrähten i , n nn u.
freien Bieres.
far m n, , mn Stromabnehmer für Ober-
G. Schmöle,
Abzweigungen von R Albert Huber, Wirschitz C Co., München.
167 467.
Fernfchalteinrichtung& sür An— Sammlerbetrieb.
Phönix Elektro, technische Gesellschaft m. b. H., Berlin. 12.4. 05. Elektrisches Zugbeleuchtungs. spstem. Dr. Henry Wright. 3. Zt. Stafford, Engl.; Vertr.: Henry Wright, München, Giselastr. 29.
Elektrische
lagen mit — — die Prioritãt dung in England vom 14. 1. 04
Maschine zur Herstellun Nähmaschinennadeln aus Draht, der einer rolle stetig entnommen wird. Heinrich Josef Nacken, Haal b. Würselen, Rhld. sa. 167 485. Vorrichtung zum Mustern von Geweben, Papier u. dgl. mittels Zerstäubers und Charles Laurence Burdick, Green, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
1627 522. Vorrichtung zum Kochen der lachomsky u. Philippe Caire, Paris; Vertr.: Schlichte für Schlichtmaschinen. ü schinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i SE. 18.2 05. zur Erhitzung von Bügeleisen. Gas. Bügelofen⸗Gesellschaft m. b. S.,
Verstellbarer Gardinenspann⸗ Franffurt a. M. Schleswiger 2He.
167 486.
167 394. Kupplung der Schwungmassen mehrerer Zwischenmaschinengruppen; at. 166 779. Siemens C Halske Att.
27. 10. 6 1
Ges., Berlin. L167 420. maschine mit
Mehrphasen⸗ Kommutator⸗ Reihenschlußbürsten. Guilleaume ⸗Lahmeyerwerke Akt ⸗Ges., Frank, furt a. M. 2z1ID. 167 5489.
Schablone. Felten 4
M. Seiler, Elektromotor. Dimitiy Ba⸗ . C. Glaser, L. Glaser, O. at. Anwälte, Berlin SsW. 68. 25. 10. 03.
2TIe. 167 494. Verfahren zur deutlichen Sicht⸗ barmachung des Schwingungsbildes an Sartinaun C Braun Akt. Ges.,
Einrichtung an Elekteizitäte—⸗ zur Bestimmung des Verbrauchs, welcher ge. 167 393. Verfahren und Vorrichtung zum nach Ueberschreiten einer bestimmten Geenze stutt— Reinigen von Web u. dgl. Stoffen. und n,, G. m. b. S5., Wetter München. a. d. Ruhr Sn. 167 530. Verfahren zum Weiß⸗ und Bunt Badische Anilin⸗ und
CGlsa snsischẽ Ma. Hering u. E. Peitz
Sd. E67 418.
meß ; eraten 167 492.
Ufer 25. 6. 12. 04.
167 195.
Maschinen findet. Isarig⸗Zähler⸗Werke, G. m. b. H.,
4. 167 428. Schaltungsanordnung, uecksilbertampf⸗ und ähnliche Gleichrichter von der ladenden Batterie aus zu zünden. Elektricitäts⸗Gesellschast, Berlin. Verfahren und Vorrichtung zur 21g. 167 459. Elektromagnetischer Unterbrecher t harter Außenkruste mit k White. Toronto, Telephonwerke R. Stock K Co., G. m. b. H.,
E67 429. Verfahren zur Darstellung von
Schwefelfarbstoffen. 21 10. G4. 167 468. Verfahren zur Darstellung echter Akt⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation,
167497. Verfahren zur Darstellung von Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. L67498. Verfahren zur Darstellung von Schwefel zink; Zus. z. Pat. 167 172. William de Stuckls, Dieuze. 167 412.
24. 7. 04. ätzen gefärbter Böden. Allgemeine Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen 167 548. Herstellung von Torfbriketts mi mittels heißer Pressung. ⸗ u. George Alexander Griffin, Guelph. V. St. A.; ornhagen Pat. Anwälte,
Unterbrechungszahl.
Vertr.: G. H. Fude u. F. Berlin NW. 6. 8
Für diese Anmeldung ist Offenbach a. M.
bei der Prüfung gemäß
. . i, . 260. 3. 83 ioritãt dem Unionsvertrage vom 14 12 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 8. 03 anerkannt.
E29. 167 422. Verfahren zur Erzielung einer mehrfachen Wärmeausnützung in Verdampfapparaten. Eduard Theisen, München, Maria Theresiastr. 6. 10. 11. 04. 167 423.
lichtechten Farblacken.
Baron Hen
; Verfahren, schwer benetzbare pulverförmige Substanzen leicht benetzbar zu machen. für Anilin ⸗ Fabrikation,
Vorrichtung zur Heistellung komprimierter, mit flüchtigen Stoffen vermengter Seife; Zus. ʒ. Zus.⸗ Pat. 160 569. Pb. H. Schrauth jr. Frankfurt a. M, Holzhausenstr. 18. 57 4 Gliederkessel, bei welchem die v—om Rost aufsteigenden Flammen auf der einen Seite jedes Gliedes hochgehen und auf der anderen nach unten ziehend, in einen Abzugskanal ge⸗ langen. Albert Tott, Danzig, Reitbahn 3. 6. 12. 06. Ausfahrbare Roste. zinger, Duisburg, Merkatorstr. 98 30a. 167 470. Stethoskop. Dr. Otto Stä dtler, Gebrden b. Hannover. 308. 167 431. Künstlicher Fuß mit Stange zur Beschränkung der Bewegung des Fußgelenkes. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. Einlegesohle für 4 Thomas Holland, London; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom
auf Grund der 16. 12. O4 anerkannt. 167 433.
Alt. · Ges. 1 1 094. 12g. 167 121.
Verfahren, schwer benetzbare 5 2
pulverförmige Substanzen leicht benetzbar zu machen; Att.“ Ges. für Anilin⸗
167 457. Verfahren zur Gewinnung von reinem Selen aus Bleikammerschlamm. Koch, Eisleben. 167 419. eines basischen Aluminiumsulfats. C Sons Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 17. 4. 03. 1627 410. Verfahren zur Darstellung der Urethane von Nitroaminoanthrachinonen. fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld. 20. 5. 04. . .
167 58. Verfahren zur Darstellung von Monochlor-1L-naphthol. Kalle & Co., Att. Ges., Biebrich a. Rh. ! - E24. 167 461. Verfahren zur Daistellung eines Anthrachinonderivates. Bayer C Co.,
124. 167 462. Verfahren zur Darstellung von p- Dialkylaminobenzhydrylaminen. Darmstadt. L24. 167 463. Verfahren zur Darstellung von p-Dialkylaminobenzbydrylaminen; Fa. G. Merck. Darmstadt. ( Vorrichtung zur mechanischen Ausscheidung des Oeles aus Dampfwasser wit unter 30. 167 34. Spritzflasche. Wilhelm Peisker, dem Sammelbehälter liegendem Filterbehälter und unter diesem angeordneten Klärkästen, welche von dem Wasser nacheinander durchflossen werden. Grüneklee, Offenbach a.
167527. ̃ mehreren zwischen Ober⸗ und Uanterkästen angeord⸗ Reihen stehender William Green, Wakefield, Engl.; Vogt, Pat.Anwälte,
Oelabscheider mit einem der Mitte des Abscheiders angeordneten Röhren⸗ system zum Vorwärmen von Wasser. Karl Brägas, Stuttgart, Tübingerstr. 90.
167 430.
Zus. z. Pat. 167 423. Fabrikation, Berlin.
212. 93. ; , , . Verfahren zur Darstellung Peter Spence
167 432. Pat: Auw,
14. 12. 00
Anmeldung in England von
Farbenfabriken Einspritzworrichtung. Leseurre, Paris; Vertr.: Sr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. x
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãh
vom 20. 3. 85 14. 12. 00
10. 12. 04.
Fa. G. Merck,
dem Unionsvertrage die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich von
136. 167 193. 27. 10. O3 anerkannt.
Breslau, Taschenstr. 17. . 167 395. Verfahren, die Form für den ß von großen, dünnwandigen, offenen Refäßen, g zusammenzustellen. . ö Maschinenfabrik Eisengießerei Speisewasservorwärmer aus vormals G. Sebold u. Sebold Neff, Dur— ngeord. lach, Baden. Francis 31.
M., Friedrichstr. Badewannen o.
. B. Badische
85 1627 523. Verfahren zum Beseitigen don A. Lunkern in Gußstücken; Zus. J. Pat. 143 640. Cöln, Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein, reuzthal
E67 510. Gußform zur Herstellung von Gontermann,
Wasserröhren. Berlin W. 8.
13bv. 1627526. nfeetiswal en.
E67 386. Abstich an Behältern für g
Bleche, Franz Möéguin E Co, Akt. - Ges.,
Dillingen. Saar. 6. 9. 64.
3b. E67 541. Damengürtel mit Kleiderraff⸗ vorrichtung. Thomas Schöll horn, Neustadt a. S5.
4. 6. C04.
4g. 167 391. Aus einer mehrteilig aufge⸗ schnittenen federnden Kapsel bestebende Düse für Bunsenbrenner; Zus. z. Pat. 147 275. Deutsche
Gasglühlicht⸗Akt.ᷣ Ges., Berlin. 20. 1. 04.
4g. 167 456. Gaeglühlicht. Adolf Herz Wien; Vertr.: Ludwig Oppenheim, Frankfurt a. M.,
Mendelssohnstr. 81. 19. 3. 03.
49g. 167 533. Mischbrenner für Heizung und Beleuchtung, insbesondere mit Sauerstoff⸗Leuchtgas⸗ Gemischen; Zus. z. Pat. 156 9418. Deutsche Nürn⸗ berg Licht Gesellschaft m. b. H., Berlin.
13. 1. 05.
4g. 167 512. Gatglühlicht⸗Invertlampe mit zwei ineinander angeordneten Schutzglocken. Adolf
Eisner, Berlin, Alexandrinenstr. 110. 3. 5. O4.
56. 167 484. Verfahren zum Schrämen mittels der mechanischen Kraft eines hochgepreßten Wasser= strahls. Donnersmarckhütte, Oberschlefische
Expansfionsschie ber steuerung. Schmargendorf
Drehscheibe für Seilförder⸗ Jobann Eibensteiner, 10,32 605
Signalvorrichtung für ein⸗
167 411. rdinand Strnad, ulzaerstr. 8. 167 425.
schmolzenes Glas. Hermann Hilde, Roßwein i. S
167 397. Verfahren und Vorrichtung zue erstellung von gepreßten Hoblglasgegenständen mit The Libbeyn a,
Innenseite. V. St. A.;
Toledo, Ohio, Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, SVW. 11. 26. 7. 04.
32a. 167 35. Verfahren zum Walzen oder Pressen von Glasplatten mit ung gemäß der Glasoberfläche frei heraus Prism Plate
feuerpolierter Company,
N. Meurer, Pat ⸗Anw., Cöln.
167 26. . gleisige elektrische Bahnen mit Ausweichen. Olivier Bourbeau, Marseille, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. Für diese Anmeldung ist bei der Prü
290. 3 ; dem Unionsvertrage vom 16 17 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 1. 04
67 464. Schaltung für Speiseleitungs⸗ 3a. Allgemeine Elektricitäté⸗ Ge⸗
Halter für oberirdische Fahr⸗ ke. ; el leitungen mit Verschlußstück zum Festspannen des Friedrich Silbereiffen, Straßburg i. Francis Morris, Glasgow; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 165. 4 05. 34e.
einer stellenweise aul tretenden Drahteinlage Glass Compaun, Virginia. V. St. A.; Vert; F. C. Glaser, T. Glafer, D. Hering u. C. P Pat Anwälte. Berlin 8SW. 68. 21. 10. 04. Vorrichtung an Gad gögase. Sa
Morgantown, West
167 436. zur besseren Ausnutzung der Verbrennun A. Voß sen., Sarstedt. 167499.
Zusatzmaschinen. fellschaft, Berlin. 20f. 167 496.
17. 12. 04. Selbsttätiger Gurt
burgerstr. 15.
drahtes. Fahrdrahte 167500. Fensterschirm.
Technisches
Bureau D. W. Reutlinger, Frankfurt a. M.
5. 04. 58 167 37. Aufbewahrungsschränkchen für Hir fn end Putzzeug. Arnold Remy, Neuwied. 611. 26 167 438. Umlegbare Schulbank. Fa. H. Uhlmann, Hera, Reuß. 20. 4. 66. 4f. 167 501. Schutzvorrichtung zur Auflage auf Klesettsitzt, bestehend aus einer einen Abreiß— apierblock bildenden Schicht von dem Sitze ent. prechend geformten Schutzblättern. Friß Glaser, asel. Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 11. 22. 9. 0. 35a. 167 433. Aufsetzvorrichtung für Förder⸗ anlagen. Löbel (Louis) Wechselmann, Siegfried stönigsberger u. Eduard Freudenthal, Katiowitz ,, 35a. 162 471. Tür für Aufzüge. Wilhelm Balks, Mainz, Neutorstr. 15. 23 12. 04. 38a. 167 5092. Sägeangel. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. Gb. 1. 6. 04. 386. 167 503. Maschine zum Hobeln ebener Lagerflächen für das Auflager der Schienen oder Ünterlag'platten an hölzernen Bahnschwellen. Max Schwarzenberg, Altona⸗Ottensen, Tresckowallee 17 I. 2. 06. 38f. 167 504. Vorrichtung zum Formen von äffern u. dgl. Frank Alexe, London; Vertr.: H. Teubart, Pat-Anw, Berlin SW. 61. 29. 4. 04. 385. 167 505. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Dauben. Oliver Lesli Ellis, London; Vertr.! P. Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. li. 23. 7 (94. ; 428. 167 537. Geradführung für Registrier⸗ instrumente. Paul de Bruyn, G. m. b. H., Dũsseldorf. 4 H. O5. LI2m. 167 472. Addierwerk für Rechen⸗ maschinen und, Kontrollkassen. Jacob Leeman⸗ Weibmann. Seebach⸗Zäürich; Vertr.: A. Stich, Pat. Anw. Nürnberg. 29. 12. 03. 12m. 167 73. Zehnerübertragung für Rechen maschinen. Richard Leumann, Zürich; Vertr.: F. H. Haase, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 7. 1. 05. 42m. 167 74. Addiermaschine mit Vorrich- tung zur seitlichen Verschiebung des Antriebrades. Johann Max Wagner, Zwickau i. S., Richart« straße 17. 21. IG. 65. 436. 167 53 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Benutzungsdauer von selbstkassierenden Billards u. del. Spielen. Eduard Pfefferkorn, Merseburg. 9. 5. 05h. 41a. 167 506, Klammer zur Verbindung sich kreuzender Riemen, Schnüre u. dgl. Julius Zieguer, Dresden · A, Freibergerstr. 77. H. J. 05. 451. 167 475. Verfahren zur Vertilgung von Ungeziefer. Paul Rümelin, Niederschöneweide b. Berlin. 20. 9. 04. 451. E67 529. Verfahren zur Vertilgung von Unkraut auf Getreidefeldern. Dr. Friedrich Guichard, Burg b. Magdeburg. 11. 2. 03. 46h. E67 413. Umsteuerung für dreizvlindrige Explosionskraftmaschinen. Charles Henri Claudel, Argenteuil, Seine et Oise, Frankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 42. 8. 11. 04. 466. 167 1440. Verfahren zur Regelung von Viertaktexplosionstraftmaschinen. Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz 17. 12. 04. 468. 167 414. Verfahren zur Einschaltung der Pumpendruckbehälter bei Zweitaktexplosions⸗ kraftmaschinen; Zus. . Pat. 166 134. Peter Schwehm, Hannover, Dietrichsstr. 27. 18 2. 05. 6c. 167 44A. Karburator für Explosionskraft⸗ maschinen. Socisté Automobiles Charron, Girardot &. Voigt, Puteaux, Seine; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 8. 04. 16. 167 442. Elektrischer Zünder für Ex— plosionskraftmaschinen. Dr. Karl Mann, Zürich; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 12. 7. 04. 464. 167 476. Käerburator für Explosionskraft⸗ maschinen. Compagnie du Carburateur Claudel, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40. 3. 6. O4. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 8 2 f , die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 10. 03 anerkannt. ; h =. 186. 167 550. Vorrichtung zum Zuführen von Kühlwasser für Kolben von Gasmaschinen vermittels biegsamen Rohres. Fritz Reichen hach, Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 11. 15. I0. G1. 6c. 167 551. Zündkerze für Explosionskraft⸗ maschinen. Siemens 4 Halske Akt. Ges., Berlin. 1. 4. O4. 168. 167 443. Gasturbine. Henry Thomas Edge. Sheffield, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 25.1. 03. 475. 167 87. Stopfbüchsenpackung mit durch eine Ringfeder radial angedrückten Meiallpackungs. Den. e, de . ,,, : A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 5. 8 68. . a.
„167 488. Versteifung für Metallschläuche
aus schraubenförmig gewickeltem Bande. Ernst Tiger Cöln a. Rh., Triererstr. 49. 26. 1 O4. ö f. 167 489. Stopfbüchsenpackung aus mehreren , einander liegenden geteilten Metallringen, ,. Teile durch den Betriebs dampf abdichtend gegen *. Stange gedrückt werden. Friedrich Tellmann, Gharlottenburg, Cauerstr. 2. u. Carl Jacobi, Groß⸗ Ir felz i fe mir. ö 6 ö ö
167 477. n der Durchflußrichtung Hält sich chin endes Spüältenfii, Kar Schuiz. Pirabbuig ü G. Nikolausring 11. 3. 5. O3. hin 167 532. Bei Rohrbruch selbsttätig sich 9 ießendes Ventil. Hallesche Maschinen⸗ und
ampftessel, Armaturen Fabrik Dicker ren nng, Halle a. S. 9. 7. O4. ö 96 a. E67 444. Spanndornmuffe für Drehbänke. Fharles James Jones, Hackney, Engl.: Vertr. Sönd . Rhodes, Pat. Anw. Berlin W. 9 29. 4. 04. 3 187 298. Siebsaßz für runde Plansichter J Parallelkurbelbewegung. Fei denen über der Seb. äche angebrachte Stege Kanäle für das Mahlgut
. 658. Liebig, Berlin, Schlesischsstr. 8.
dem Unione vertrage vom
30d. 1827 528. Sichtmaschine mit einseitigem
Sieh und umlaufender, den lichten Querschnitt der irh em m etwa zur Hälfte ausfüllender, mit agern besetzter Welle. Alfred Friedeberg,
Berlin, Oranienburgerstr. 18. 14. 1. 61.
59d. 167 539. Kurbelantrieb für Flachsichter u. dgl. mit geradliniger Schũttelbewegung. ö. Soder E Söhne, Niederlenz, Schn ei; Vertr. E Gronert ö 96. ,, Pat⸗ Anwälte, Berlin NW. 6.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß — 83
e 20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 15 G die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in d iz vom 9. 4. O3 anerkannt. ü,,
5 2a. 167 399. Kettenstich Schuhwerknähmaschine mit Stichsetz, und Fadensperrvorrichtung; Zus. j. Pat. 161 8353. United Shoe Machinery Eom⸗ pauy, BZoston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser . . , . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
52a. 167 415. Stoffvorschubvorrichtung für Blindstichnähmaschinen. John Gates a. St. Louis, V St. A; Vert: A. du Bois. Reymond 4. . Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 52a. 167 45. Spulengehänse bzw. Spulen. träger für Nähmgschinen mit den Nähfaden auf— nehmendem, aus Spuldorn und Scheiben an den . . Deen — Spulkörver. elefelder Maschinenfabrik vorm. Dürko C Co., Bielefeld. 12. i. 04. 9 52a. E67 446. Nadelführung für Blindstich⸗ nähmaschinen. John Gates Lewis, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 2a. 47. Federnder vereinigter Stoff , Rea aschinen ˖ Gesellschaft, Akt. Ges., Frank⸗ furt .. M. 9. 1. 04 Jae, 52a. 167 448. Abschneidevorrichtung für Näh⸗ maschinen mit einem festen und einem bewegten scherenden Messer. The Merrow Machine Company, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: A du Bois Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin s8W. 13. 14. 7. 6. 5 Za. 167 517. Schutzvorrichtung an Schnell⸗ nähmaschinen. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkoyp & Co., Bielefeld. 29. 3. C65. 52a. EG67519. Greifer mit vertikaler Achse für Doppelsteppstichnähmaschinen. William Nelson Parkes, Brooklyn, New Jork, V. St. A.; Verir.: M. Schmetz, Pat Anw, Aachen. 9. 6. 03. 5 2a. 167552. Einrichtung an Ringschiffchen⸗ und Ringgreifernähmaschinen zur Verhütung des Festklemmens des Schiffchens biw. Greifers bei Oberfadenbruch. H. Mundlos Co., Magde⸗ burg⸗N. 6. 6. O2. , , , , für Stick maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel. 24. 11. 04. , 96. h ö 526. 167 553. Einrichtung zum Nachlassen des Nadelfadens an Schiffch nstickmaschinen. Vogt ländische Maschinenfabrik (vormals J. C. H. Dietrich) Akt. Ges., Plauen i. V. 259. 12. 63. 548d. 167 597. Einrichtung, um einseitig mit Gummi, Leim, Lack, Farbe o. dgl. bestrichene Papier⸗
ogen mit Gebläseluft zu trocknen. Ferd. Emil
Jagenberg. Düsseldorf, Reichsstr. 20. 17. 7. 04. 54g. 187 554. Anzeige Vorrichtung mittels drehbarer Scheiben. Juternationale Lizenz ⸗Ge— sellschaft L. Schott, Berlin. 5. 8. 93.
58a. E67 5336. Halfter. Peder Kristian Kristensen Möller, Trojkvejen, Dänem.; Vertr.: Th. Hauske, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 5. 04.
566. 167 535. Sattelbaum aus Stahlblech. , nn,, Mülheim a. Rh., Bahnstr. 94. 57a. E67 478. Kamera für Mehrfarbenphoto⸗ graphie zur gleichzeitigen Aufnahme der Teilbilder mit dicht aneinander gerückten Objektiven. Rathe⸗ nomer optische Induftrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A.“ G., Rathenow. 17. 7. 04.
574. 167 525. Die Kassette umschließender Rouleauverschluß mit erstellbarer Schlitzbreite. Oytische Anstalt C. P. Goerz, Akt. Ges., Friedenau b. Berlin. 6. 7. 04.
576. 167 449. Verfahren zur Herstellung von Bildern oder Verzierungen auf Metall⸗ oder Email— oberflächen mittels einer lichtempfindlichen Schicht. Fa. Emil Joh. Kornstein, Wien; Vertr.! K Zeisig, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 2. 8. 04.
§09. E67 416. Regler für Kraftmaschinen mit freischwingendem Pendel. Richard Papperitz, Chemnitz, Kastanienstr. 10. 10. 2. 04.
61a. 167 479. Vorrichtung zum Herablassen von Personen aus den oberen Stockwerken von Ge— bäuden mit ausschaltbarem Fliehkraftregler. Josiah S. Andrews, Buffalo, New York; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 20. 11. 0. 61a. 167 480. Sicherheitsvorrichtung gegen Abstürzen von Leitern, insbesondere von aufwickel⸗ baren Rettungsleitern. Johann Langer, Wien; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. An. wälte, Erfurt. 16. 19. 93.
636. 167 450. Zusammenlegbarer Sxort⸗ und Ambulanzwagen. Paul Battmer, Hamburg, Schmiedestr. 4. 30. 6. 04.
63e. E67 508, Elastischer Radreisen. Clarence ,. Bryan, Chicago, V. St. A.; Vertr.: A.
oll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8.
9. 9. 04.
630. 167 509. Drehbarer, mittels Bügel an der Lenkstange befestigter Handgriff für Fahrradlenk—⸗ . y Klämpfl, München, Kleestr. Ja. 5. 12 04.
6Srxa. 167 209. Gefäßdeckel Erdmann Schulze, Hermsdorf, S.⸗A., u. Otto Weihmann, Kloster⸗ lausnitz, S.⸗A. 14. 3. O6. ⸗
64a. L67555. Vorrichtung zum Abbrausen . Flüssigkeiten. Joseph Bolz, Carweiler
Ahrweiler. 6. 12. 04.
64a. E67 556. Verschluß für Einmachgefäße. Leo Breuer, Elberfeld, Kurfürstenstr. 7. 22. 3. 65. 64e. 167 401. Tankwagen mit Einrichtung zum Abgeben bestimmter Flüssigkeitsmengen. Anton Nimshaus, Kolin, Oesterr.. Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 4. 10. 04.
865. 167 510. Schraubenpropellereinrichtung für Wasser⸗ und Luftfahrzeuge Carey Alan Manker, Pearl, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.“ Anw., Berlin sW. 11 19. 11. 02.
S6b. 167 402. Maschine zum Zerschneiden von Kaldaunen u. dal, bei der die Kaldaunen von einer Messerwalze in Längestreifen geteilt und dann durch ein auf. und abbewegtes Messer zerschnitten werden. Jakob Sich ler. Stuttgart, Neckarstr. 0 H. 20. 12. 94. 666. 167 403. Einschläger für Fleischschneide⸗
maschinen. Andreas Malsch jr, München, Lilien
straße 22. 9. 3. C05.
67a. 187481. Schleifvorrichtung zur Er⸗ zeugung übereinstimmender abfallender Schneidflächen an Bohrern. Fa. Friedr. Schmaltz, Offenbach
95 265 009 171 298 457 470 450 520 537 543 544 563 582 586 594 597 605 622 669 671 677 701
g. n 3. 2
6SSa. E67 404. Einrichtung an Klingelleitungen
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
für die Nachtschelle. Carl Erich Behrens, Chln bis 266 200 ausschließzlich 263 867 8295 823 5855
a. Rh., Aquinostr. 25. 6. 5. 04.
. . 566 266 005 18 19 83 155 1585 152 sse. 187 451. Stellbares Gelenkkand. Paul o0 158 162 169 190
u. 199.
Weber, Mittelebersbach b Radeburg i S. 15. 7.095. La. 265 845. Mehrfiebige, bydrauliscke S . 1867 105. Schuh, insbesondere Dolischuh maschine zur K Dar n gin e e, mit sester Hinterkappe. Joh. stemper, Borken . W. kehricht ufw. Maschinenbau⸗VÄnstalt Humboldt,
1 28 12. 04.
Kalk. 23. 10. 0. M. 290 509.
2g. 167 469. Geschützflüssigkeitsbremse mit Ta. 265 839. Backschieber, in dess ̃
; war,, . 5hr nit a,. 65 .Backschieber, in dessen mit ko⸗ . einen Drehschieber und ein Rückschlagventil nischer Bohrung versehencs Blatt die . ein⸗ beeinflußtem Uebertritt der Flüssigkeit von einer auf gesetzt und durch Flügelschraube befestigt ist. Otto die andere Kolbenseite, Fried. Krupp Akt.-Ges., Sierck, Bad Albersdorf 1. Holst. 16. 10. 65.
Essen, Ruhr. 7. 3. 03. 223. 167408. Spaten, gleichzeitig als Schutz.
S. 13 006
Ta. 266 084. Gasofen mit den Backraum um⸗
panier dienend. Max Härtel. Delitzsch. 3. II. 04. gebenden, zur Führung der Heizgase dienenden Rohren.
71a. 167 482. Mechanisch angetriebenes Glocken- läutewerk mit einem das Zugorgan zeitweilig an—
Pelene Spies, geb. Henschke, Magdeburg, Straß⸗ burgerstraße 5. 19. 5. 05. S. 12 482.
ziehenden. Wal en zagre dessen eine Walze beweglich Za. 266 175. Transportkasten mit Asbestein⸗ gelagert ist. Carl Albert Hirth, Stuttgart, Linden⸗ lage für glühende Schlacken u. dgl. Ambrofius
straße 39. 15. 7. 02.“
Slifka, Lohnau O.⸗S. S. 11. 05. S. 15 092
1. 167252. Schaltungsanordnung für elektrische Za. 266 180. Zange zum Backen von Waffeln Signalanlagen mit mehreren Stromkreisen, die jeder o. dgl. mit im Unterteil angeordneten Gleitrollen. eine Anzahl von Meldern enthalten. Siemens Göhring * Hebenstreit, Dresden. 13. 11. 05.
Halske Akt. Ges., Berlin. 1. 3. 05.
Ec. 167 51. Elektrischer Fernzeiger. Dr. Hans
Usener, Kiel. 23. 12. 03.
G. 14739. 2b. 266171. Vorrichtung zur Herstellung von
„Spätzle, aus cinem auf den Topf aufzusetz nden
6c. 167 490. Verfahren und Einrichtung zum Gestell und einem auf dieses aufzusetzenden Trichter
Verspinnen von kurzen Fasern wie Zellulose, Holz- schliff, Papierstoff, Asbest u. dg. Patentspiunerei
Ba. 265778. Umsponnener, aus mehreren Enden zusammengesetzler Fischbeinstab, dessen Ver.
Aft. Ges.. Altdamm. 15. 7. 02.
76c. E67 5209. Vorrichtung für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen zum selbsttätigen Regeln der Fadenspannung. Karl Weber, Dornach i. G., Ernst Müller u. Hermann August Kestner, Mal⸗
hausen 1 E. 24. 2. 04.
C. Pieper, H Springmann u. Th. Stort, Pat.« Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 12. 04. .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
die Priorität
20. 5. 83 . 14. 12. C60 auf Grund der Anmeldung in England vom 28. 12. 03 anerkannt. 77a. 167 407. Rollvorrichtung für Turn— 66 Berthold, Nürnberg, Bismarckstr. 20. 4. OD. Wg. 167557. Wagen für Turmbahnen. Marie Mortet geb. Ripert, Paris; Vertr.: E. G. Prillwitz Pet. Anw, Berlin NW. 21. 11. 1. 06. 79a. 167453. Maschine zum Entrippen von Tabakblättern Willigm Cyrus Briggs, Wianston— Salem, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 1. 04.
dem Unionsvertrage vom
9b. 167 408. Verfahren und Maschine zum Stopfen von Zigaretten. Händel . Reibisch, Za. 266179. Aus einem Oberteil und einem aus Lappen von dünnerem Stoff bestehenden Unterteil
Dres den A. II. 3. 05.
SOa. E67 417. Vgrrichtung zum Zetstückeln von Briketts. JZechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf Att. Ges., Zechau b. Rotz S.A. Geilenkirchen b. Aachen. II. 11. C5. 2. 15540.
2b. 265776. Im Sommer und in den Tropen zu tragende Litewka oder Uniformjopye aus leichtem,
8. 4. 04.
SOa. 167 454. Formmaschine für Zementsteine.
Friedrich Danielsen, Apenrade. 30. 6. 05.
mit, mehreren Ausflußröhrchen. Marie Fteck, geb. Grimm, Mannbeim, P. 5, 2. 7. 11. 05. K. 26 509.
bindungsstücke mit gegen Rost schützendem Material überzogen sind. Fa. M. Weishaus, Berlin. 9. 9. 65. W. 18 950.
Za. 265 780. An den Hemdärmel anknöpfbare 6c. 167521. Spindelantrieb für Selbst⸗ spinner (Selfaltoren). Robert Smith Heap, Burnley u. George Grey, Cornholme, Engl.; Vertr:
Manschette mit Knopflöchern im weichen Unterteil. Walter Meyer, Bielefeld, Luisenstr. 11. 4. 10. 05. M. 20 397.
Sa. 265 931. Manschettenhalter, bestehend aus einem Druckknopf mit Klappmechanik. Joseph
Der mann. Irlich. 13. 11. 065. H. 28 339. Ta. 266124. Beinkleid mit eingesetzten Keil⸗
streifen aus elastischem Stoff. S. Marcus Co., Hamburg. 1. 11. 05. M. 20579.
32a. 266128. Knopflochloser Wäschekragen, 1 Naar 1 * as. dessen Verschluß durch an den Enden vorgesehene
Einschnitte und schlipsartig durchgebildete Fortsätze herbeigeführt wird. Walter Kirberg, Oberkirch, Baden. 0. 11. 05. K. 25 529.
Za. 266 129. Wäschekragen zur knopflosen Be⸗ festigung mit angeschnittenem, dem Körper an⸗ gepaßlem Nackenstück. Walter Kirberg, Oberkirch, Baden. 10. 11. 05. K. 26 543.
Za. S686 130. Knopflochlose Wäsche. Manschette, eren Schluß vermittels angeschnittener, knoy förmiger Fortsätze und entsprechender Einschnitte durch In— einanderschieben bewirkt wird. Walter Kirberg,
Oberkirch, Baden. 10. 11. 05. K. 26 544.
mit rückwärtiger Verschnärung gebildete, als Brust⸗ und Lungenstärker dienende Jacke. Heinrich Legewie,
S0a. 167 455. Walzwerk zur Bearbeitung von durchlässigem und durchsichtigem Stoff. Ernst Rein⸗ Ton und ähnlichen Rohstoffen. Karl August hold Trautvetter, Dresden, Heinrichstr. 16.
Kuhnert, Meißen. 22. 11. 04.
S9a. 167 512. Ziegelstrangpresse. Conrad Wagner, Cassel, Hollaͤndischestr. 86. 21. 2. 06. SOob. 167 516. Verfahren zur Herstellung von dünnen, festen Zementplatten. Julius Kossler,
Loickenzien b. Treptow a. Toll. 20. 4. 66.
SOb. 167 518. Verfahren zur Herstellung stark wasseransaugender Gipsformen. Deutscher Gips⸗
Verein, E. V, Berlin. 13. 10. 04. SOb. 167 526. Verfahren zum Abkühlen
flüssiger Schlacke oder ähnlicher Schmel;en unter Ueberführung in stückiges Gut. Friedrich C. W.
Timm, Hamburg, Elisenstr. 15. 50 7. 04.
sOb. 167 558. Verwendung des nach Patent 1 befestigender Kragenschoner. Carl Michler, Cöln-
l52 460 gereinigten Karbidkalkclamms zur Her— stellng von Kalksandsteinen, Mörtel usw. Dr. 2 Seldis, Berlin, Regensburgerstr. 10 a. 20. 5. 04.
Soc. 167 513. Verfahren, die Rauchgase aus im Feuer stehenden Ringofenkammern durch zwei
80 8. G6. T nis.
36. 2685 2s 1. Verstellbares und ohne Annähen zu bzfeftigendes Band zum Festhalten von Kopf— bedeckungen. Bianca Leffer, New Jork; Vertr.:
P. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 15. 12. 10. O56.
L. 142919.
3b. 265 782. Zweiteilige Krawattensicherung, bei welcher der Kragenknopf in ein Gebäuse einge— fübrt und dort durch einen federnden Schieber arretiert wird. Carl Anton Müller, Hugo Allert u. Oskar Leitenberger, Teplitz Schönau; Vertr.: Erich Koch, Dresden, Dinglingerstr. 1. 13. 10. 05. M. 30453. 3b. 265 787. Am Rockkragen auswechselbar zu
Nippes, Sechzigstr. 22. 25. 10. 05). M. 20 545. 3b. 265 796. Krawatte mit Druckknopf⸗ befestigung am Kragen. Gust. Staib. Stuttgart, Reinsburgstr. 7. 7. 11. 05. St. 8046.
3b. 265 956. Hosenträger⸗Tragbänder, deren
oder mehrere Oeffnungen in verschiedenen Ent, hintere gefaltete Enden winklig stehende Patten
fernungen von den Schmauchkammern abzuführen. Friedrich Beyer. Siegmar, Bez. Chemnitz. 10. 1. 03.
bilden, welche durch ein festgenähtes und festgenietetes Band zusammengehalten werden. Hermann Fried,
sOod. 1627 559. Messer mit Halter für Pflaster. Elberfeld, Humboldtstr. 224. 9. 10. 05. F. 13 092.
steinschneidmaschinen. Paul Le Plat, Saulxures, Frankr.; Vertr.. E. G. Prillwitz, Pat. Anw. Berlin NW. 21. 2. 2. C5.
S1Ib. 167 584. ECtikettiermaschine für Schachteln u. dgl. Carl Meyer, Rheinau b. Mannheim. 10.2. 05. s2g. E67 409. Trockenanlage. Karl Reyscher, Bielefeld. 15. 10 04.
82g. 16751. Kanaltrockner mit beweglicher Sohle. Felix Dinz. Saint⸗Jean-dez Vignes, Frankr. ; Vertr.; EG. Cramer u. Dr. H. Mäckler, Pat Anwälte, Berlin W. 21. 9. 3. G6.
SZa. 1627 515. Verfahren zum Trocknen von Waren, namentlich Makkaroni; Zus. 3. Pat. 154327. Vtaschinenfabrik St. Georgen b. St. Gallen, Com.⸗-Ges. Ludwig von Süßkind, St. Georgen
b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 24 5 65.
232b,. 167 483. Normaluhr mit elektrischem ,, C. Theod. Wagner, Wiesbaden. Ss6d. 167 524. Vorrichtung für Webstühle zur Derstellung von Kettenflorware. Hartley Loop Wegve Co., Amesbur, V. St. A; Vertr.: A. Specht u. J Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ burg 1.1 6 D.
SsS6d. 1I67 527. Vorrichtung für Webstühle zur Herstellung von Kettenflorware mittels Längsruten. Hartley Loop Weave Eo. Amesbury, V St. A. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg J. 7. 6. 09.
S898. 167 5360. Gesteuerte Ventilbatterie zum Verteilen der Druckluft in Bassinmaischen, insbe⸗ sondere in Zuckermaischen. C. W. Julius ,,, Co., G. m. b. H., Merseburg a. S.
2b. 265 962. Glastisches Gummiband mit
Rippen. Schniewind C Schmidt, Elberfeld. 26. 10. 05. Sch. 21 865.
3b. 266 937. Kragenschoner mit federnden Vaken zum Anklemmen an den Rockkragen. Gottfr. Barth, Nürnberg, Gleisbühlstr. 12. 28. 10. 65. B. 29 200.
Ab. 2661837. Aus einer selbstschließenden Stahlfeder gebildeter Halter mit angebrachter Reklameaufschrift für Kragenschoner. Josef Klovrza, Zruc; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 16. 11. 05. K. 26 588.
3b. 266 168. Stoff für Gürtel, Taschen u. dgl. mit durch die Lücken des gehäkelten Grundes schuß⸗ artig durchgeflochtenen Bändchen. Hermine Steiner, Wien; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauer⸗ straße 18. 27. 10. 95. St. 8026.
3b. 266 186. Mit Maschinenstickerei versehener Damengürtel. Otto Brückner, Auerbach i. V. 16. 11. 05. B. 29 345.
3c. 265 783. Als Hosenschluß dienende Vor⸗ richtung, bestehend aus Haken und Oese an je zwei Platten, welche durch ausgestanzte Zungen am Hosen⸗ stoff befestigt werden. Johann Kazinsky, Berlin, Naunynstr. 33. 13. 10. 05. K. 26 348.
2c. 266119. Für Kleidungsstücke bestimmter Sicherheitshaken aus Draht, dessen ösenförmiger End⸗ teil federnd gegen den mit einer Einkerbung zum Festnähen versehenen Halen drückt. Nanny Krane witz, geb. Bärwolff. Berlin, Georgenkirchstr. 17.
28. 10 05. K. 26 449.
38. 265 788. Aus einem senkrechten und einem
biegsamen wagrechten Teil gebildeter Winkel als Lilfeinstrument zur Feststellung beim Ausmaße des Oberkörpers. Philipp Gramlich, München, Corneliusstr. 13. 26. 10. 05. G. 14648.
28. 265 960. Anreißlehre für fußfreie Damen röcke, bestehend aus Ständer mit Skala und verstell«