1905 / 297 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

barer Horizontalplatte mit Kreidestift. Else Nilson, Frankfurt a. M., Schillerstr. 27. 25. 10. 05. N. 5784. Ze. 266114. Getrockneter Alsophilafarn, natur⸗ 1 transparent präpariert Fa. J. C. Schmidt, rfurt. 26. 10. 05. Sch. 21 855.

a. 265 677. Tischlampen halter, der den Lampen⸗ fuß an drei Punkten faßt und drehbar durch eine Schraubenzwinge an der Tischkante befestigt wird. Franz Loleit, Perleberg. 13. 10. 059. L 14 935.

a. 265 821. Galeriebefestigung nach Art eines Deckels mit Hakenverschluß für Lampen mit flüssigem Brennstoff. Lorenz Meißner, Bayreuth. 11.9. 05.

M. 20 242.

Ra. 265 s26. Glühstrumpfaufhängestift mit konischem Aussitzteil. Friss Fränkel, Frankfurt a. M., Gr. Friedbergerstr. 106. 13. 11. 05. F. 13 218. Af. 266 185. Abbrennapparat mit durch Ex⸗ zenter zu bewegender Brennerrampe. „Krone“ Gasglühlicht ˖⸗ Ges. m. b. S., Berlin. 16. 11. 065. K. 26 594. ;

Ag. 265 770. Luftgasbrenner mit in das Brennerrohr hineinragendem Gaszuführungsrohr, an dessen innerem Ende vornehmlich am Umfang Austrittsöffnungen angebracht sind. Louis Schöne, Harzgerode. 24. 12. G64. Sch. 19 990.

1g. 265 s77. Petroleumbrenner, Galeriebebe⸗ votrichtung mit selbsttätiger Sperrung in der Höchst⸗

lage. Brendel Loewig, Berlin. 13. 11. 06. B. 29 320.

Ig. 265 880. Vergaserlampe mit über den Vergaser greifendem rohrförmigem Wärmerück⸗ leitungskörper. Sugo Schneider Akt. Ges., Leipzig. 14. 11. 05. Sch 21 960

Ag. 265 996. Auswechselbare Gasolin⸗Vergaser⸗

Dosen an Kalklichtlampen. Drägerwerk Heinr. E Bernh. Dräger, Lübeck. 31.7. 05. D. 19 182. Ag. 266 069. Invertlampe, deren Bügel mit einem Führungsschlitz zum Auf⸗ und Abwärtsbewegen des Brennerrohres versehen ist. Louis Wolff, Berlin,

Münchenerstr. 8. 14. 11. 05. W. 19294. Ga. 265 750. Vorrichtung zum Waschen,

Weichen und Lüften von Getreide nach Gebrauchs⸗ muster 249 823, gekennzeichnet durch ein unmittelbar in den konischen Siebbehälter mündendes, durch ein durchlöchertes Dach geschlossenes, zweiteiliges Zu— führungsrohr für Preßluft und Wasser. Carl Schrader, Wegeleben. 7. 11. 05. Sch. 21 934

65. 265 764. Vorrichtung zum schnellen Ab- läutern der Treber, bestehend aus Pumpe mit einer Anzahl Abzugrohre und Filter. Paul Henke, Darmstadt, Hügelstr. 30. 10. 11. 05. H. 28 376. Sa. 265 883. Färbebottich mit Steigrohr und doppelt wirkendem Dampfstrahlapparat. M. Höf mann u. Paul Kranich, Sagan. 14. 11. 065.

S 28 4603. J ( Za. 266 002. Materialträger mit Stäben für Fäͤrbevorrichtungen. Colell &. Beutner, Neu-

kirchen b. Crimmitschau. 21. 9. 05. C. 4978. Sd. 265 722. Wäschegefäß mit geripptem, das Waschbrett ersetzendem Mantel. Emil Schollen ˖ bruch u. Anna Schollenbruch, Düsseldorf, Carls platz 2. 14. 10. 55. Sch. 21 786. Sd. 265 766. Vorgelege für Trommel ⸗Wasch⸗ maschinen. Wilh. Stoll, Luckenwalde. 10. 11. 06. St. 8060. ; 8d. 265 774. An der Antriebe achse angeord⸗ netes Parallelogramm · Hebelvstem zur Betätigung von Waschmaschinen. Franz Müller, Koblenz, Castor⸗ straße 110. 15. 2. 06. M. 18 887. Sd. 266001. Plätteisenofen, bestehend aus Untergestell, kastenförmiger Feuerung und die Plätt⸗ eifen aufnehmendem Aufsatz. Heinrich Effer, Cöln⸗ Ehrenfeld, Thebäerstr. 86. 19. 9. 05. E. 8398. Sd. 266 086. Für Fenster, Balkon u. dgl. be⸗ stimmte Vorrichtung zum Wäscheaufhängen, bestehend aus einem berauklappbaren Rahmen. Max Melching, München, Friedrichstr. J. 7. 8. 66. M. 20018. Ze. 265 7390. Sack⸗ oder Teppichreinigungs ; maschine mit Querruderverschluß am Deckel, zur Führung dienenden Riffelwalzen und drehbaren Klopf⸗ and Bürftrahmen. Hermann Müller, Zerbst. 25. 10 05. M. 20243. Sf. 266 116. Vorrichtung zum Aufdrucken von Maßeinteilungen auf Stoff bahnen u. dgl. Peter Sperling, Neunkirchen, Bez. Trier. 28. 10. 05. S. 15 055. 8g. 266 091. Aus federnd zusammengehaltenen Streifen und verstellbaren beweglichen Stoffeinschiebe⸗ Isnealen bestebender Apparat zur Herstellung von liffeefalten bei Webstoffen. Joh. G. Koller— ärnberg. Glockenhofstr. 35. 15. 3. 05. K. 26 II8. sh. 265 739. Stapelwagen zum Aufstapeln und Besanden fertig Bergische Dachvappen u. Fabrik Gottfr. Aug. Nebeling m. b. S., Remscheid. 6. 11. 05. B. 29 250. 9. 265 563. Bäschelbefestigung an Piassava⸗ besen zur Straßenreinigung. G. Steiert, Freiburg 1. B., Gerberau 28. 10. 8. 05. St. 7858. 9. 265 8427. Hülse mit Fangtrichter, zur Auf⸗ nahme des Stieles von Farbenpinseln Gustav Andreas u. Ferdinand Schatka, O. S. Lazarettstr. 10. 24. 10. 05. A. 8587. 9. 266172. Haarbürste mit zwei beweglich verbundenen Bürstenteilen. Paul Kamprath, Leipzig, Tauchaerstr. 8 11. G65. K. 26 520. ĩ 5. 266 174. Stielbefestigungsvorrichtung für Schrubber, Besen usw., bestehend aus einem offenen Ring mit von demselben ausgehenden Metallstreifen. Mar Scupin, Striegau i. Schl. 8. 11. 06. S. 13091. 105. 266 052. Feueranzünder mit Loch. Bern⸗ hard Wilhelm Woerdemann, Bremen, Faulen⸗ firaße 52. 10. 11. 05. W. 19280. 11a. 266 1227. Vorrichtung zum Lochen und Bündeln von Tüten, mit Preßvorrichtung. Franz HSoffmeister. Berlin, Waldstr. 18. 8. 11 06. HS. 28350. id. 265 742. Zweiteilige Schutzdecke für Blücher, Schreibhefte u. Sgl., deren eine Hälfte mit gummierter, den Buchrücken bedeckender Verlängerung bersehen ist. Oskar Eulitz, Oberschöneweide, Wilhel minenstr. 34. J. 11. 05. E. 8516. 1d. 265 988. Buchschoner, dessen Uebersteck⸗ kappen den Schonerrücken mit dem Bucheinband zu⸗ fam menhalten. Johannes Strohschneider, Leipzig, Erdmannstr. 4. 30. 1. 06. St. 7383. EIS. 265 994. Biographisches Lexikon. Herr⸗ mann August Ludwig Degener, Leipzig, Hospital straße 5 11. 7. 865. . I9 13. 115. 266 115. Adreßbuch mit Ausschnitt⸗ register. Martin Levigard, Sandweg 60, u. Heinrich Zettelmann, Zeil 22, Frankfurt a. M. 77. 10. 05. L. 14991. IIe. 265 727. Aufbewahrungsmappe mit Bilderhalter und Bilderumlegevorrichtung, zur gleich zeitigen Aufbewahrung und Vorzeigung der Bilder

Theerprodukten⸗

dienend. G. Winckelmanns Buchhandlung * , G. m. b. S., Berlin. 18. 16. 065. LIe. 265 786. Mappe mit mehrfachen Taschen, Notiztafeln und Einrichtung zum Aufbewahren von Schreibutensilien. Friedrich Gärtner, Rostock i. M., Vogelsang 10. 21. 10. 05. G. 14630.

Ie. 265 289. Krokiermappe mit auswechsel⸗ barem Kartenblock, Stifthaltern und verstellbaren Trageriemen. L. Prager, Leipzig, Gottschedstr. 16. 27. 10. 05. P. 10536.

IIe. 265 522. Sammelmappe, bei welcher der Bügelaufreihapparat mittels seitlicher Haltevorrich⸗ tungen zwischen am Mappenrücken angeordneten Längsleisten auswechselbar eingespannt ist. Alfred Heydemann, Rheydt. 6. 11. 05. H. 28 334. 1IHRe. 265 923. Klemmhülse mit Sperrver⸗ zahnung für Musterbücher, Alben u. dgl. Paul Friedrich, Berlin, Spandauerstr. 58. 6. 11. 06. F. 131896.

ke. 265 924. Zeitschristenmappe, bestehend aus jwei mit Federband verbundenen Deckelblättern, die auf der Innenseite wie die zwei Blätter einer

Einlage mit Inseraten versehen werden. Alfred Ott, Mannheim, C. 7. 10. 7. 11. 05. O. 3537.

IIe. 265 929. Aus Draht gebogene Heft⸗ klammer, bei der die beiden U förmigen Schenkel ab— geflacht und auf beiden Seiten feilenhiebartig gerauht sind. Carl S. Jäger, Barmen, Brögelerstr. 3 / 6. 16 1

EHe. 265 899. Notizen Kontrollapparat mit aufwickelbarer Papierbahn. Walter Petznick, Ham⸗

burg, Bürgerweide 38. 31. 8. 05. P. 10 409. LHe. 266 007. Klemme aus Papier zum Heften von Schriftstücken. Fritz Liebeskind u. Max Löhr, Staßfurt. 30. 9. 05. L. 14 855.

2966 023. Klappkarte mit Farbblättchen

Gottfried Kebbel, Berlin, Schönhauserallee 17724. 19. 10. 05. K. 26 379. LIe. 268 038. Wandtafelzeichenblock zum Auf⸗ hängen und Ausstellen. Johannes Sauerbrey, Celle. 28. 10. 05. S. 13 050. IZa. 265 890. In Etagen eingeteilter Ver⸗ dampfapparat, dessen Böden abwechselnd rechts- und linksseitiz mit Lauge beschüttet werden. Julius Wünsche, Teutschenthal, Post Eisdorf. 8. 2. 065. W. 17836. LI3d. 265 986. Dampfüberhitzer aus schrauben⸗ förmigen Rohren. Heinrich Göhrig, Darmstadt. 27. 17. 04. G. 13 3395. 138. 265 987. Dampfüberhitzer aus ineinander gesteckten Schraubenrohren. Heinrich Göhrig, Varmstadt. 7. 12. G4. G. 13336. LI4c. 265 S849. Antriebrad für Dampfturbinen mit schrägstebenden Schaufeln. Gustav Braun, Reutlingen. 27. 10. 05. B 29208. 14. 265 860. Dampfturbine mit an der Welle angeordneter Stopfbüchse mit in dem Turbinenrad vorgefehenen Löchern jwecks Nachziehens der Stopf—= buchse. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 45. 6. 11. 05. H. 28 324. 11f. 265 874. Dampfzylinder mit Ventil⸗ steuerung aus vier hintereinander liegenden Ventilen, bei welchem das Ventilgehäuse, für sich hergestellt, an einem die Dampfwege enthaltenden Ansatz seitlich des Zylinders mit diesem verbunden ist. Hugo Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 10 11. 11. 11. 05. L. 16 04. 145. 265 886. Ventilsteuerung, deren unab⸗ hängig vom Hochdruckzjylinder gelagerte Antriebs steuerwelle außerhalb ihres letzten Lagers je nur ein Einlaß. und AÄuslaßexrzenter und auf der der Kurbel⸗ seite zugekehrten Steuerwellenlagerseite einen das Einlaßexzenter indirekt betätigenden Flachregler trägt. Rudolf Lenke, Görlitz, Wielandstr. 5. 15. 11. 06. 8. 15 66. ̃ 14f. 265 ssXT7. Ventilsteuerung, bei welcher die das zwangschlüssige Oeffnen und Schließen, der Steuerorgane bewirkenden Verdränger gleichläufig sind und mit nasenförmigen, um 1800 nn. und in einer die Ventilspindel senkrecht zur Zvlinderachse schneidenden Ebene liegenden Ansätzen versehen sind. Rudolf Lenke, Görlitz, Wielandstr. 5. 15. 11. 06. L. 15 060. 15a. 265 850. Setz. und Formenregal für Buchdruckereien, mit Boden, Seiten. und Rück wänden aus kreuzweis verleimten Brettern. Erfste Mannheimer Holztypen Fabrik Sachs Æ Co., Mannheim. 28. 10 G65. E. 8498. 156. 268 170. Negatives oder positives Klischee,

Le. zur Herstellung farbiger Tinten.

Felder und durch ein

imprägnierter Dachpappen. Herm. Gust. Dominicus, Barmen, Wasserstr. 3.

Æ Comp., G.

Königshütte

dessen Form durch zwei verschieden große rechteckige aus zwei winklig jueinander liegenden Rechtecken gebildeies Feld festgelegt ist.

6. 11. 6. D. I6 494. . 158. 265 762. Anlegemarke für Tiegeldruck= pressen mit zwei Aufstechnadeln. Oskar Schwinger Ruhla. 9. 11. 05. Sch. 21 93.

15b. 265 863. Tiegeldruck.! und Prägepresse mit mittels seitlicher Zugstangen nach oben aufflapp⸗ barem, schaukelnd bewegtem, während der Druck—⸗ periode zur Druckfläche parallel geführtem Druckkopf. Fofef Horn, Kötzschenbrodg. 8. 11. 05. H. 23 352. 15d. 266 064. Schlitzhebel zum Verstellen der unteren Tiegeldruckwelle. Gutenberg Haus , . Schöneberg b. Berlin. I3. II. 06. G. 14 .

für zweifarbigen Abdruck. Wilhelm Schulze, Ham burg, Koopstt. 4 20. 109. 05. Sch. 21 8530. 151i. 266 0230. Aus

wickel rollen von Vervielfältigungsvorrichtungen. AKlaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 24. 10. Ob K. 26 499.

151. masse, mit Holzboden. Deuts Gesellschaft Bruer Co., D. 106540.

175f. 266013. Kühl⸗

oslar.

bunden sind. Heinrich Grabert, Berlin, straß⸗ 70 . JI4. 16. 03. G. 14544. 175. 266 025. Kühlkörper, wird und der zum vorbei bewegten Luft Dresden, 196. 266 003.

dient.

Sch. 21 663.

9e. 266 Oos. Hacke bzw. Wegeschaufel mit

150. 266198. Metall- biw. Kautschukstempel

einer Metallplatte mit feststehendem Stift bestehendes Lager für die 6 ax

266 184. Kasten für Vervielfältigunge—⸗ e Bürobedarfs⸗ 15. 11. 05.

und Kondens⸗Apparat, bergestellt aus runden Metallrobren, welche an ihren beiderfeitigen Enden quadratisch aufgetrieben und durch die so gestalteten Flächen untereinander ver⸗ Köpnicker⸗

Doppelwandiger Heiz⸗ oder in welchen Dampf oder Wasser geleitet Heizen oder Kühlen der an ihm Otto Hörenz, Pfotenhauerstr. 45. 20. 10. 05. H. 28 183. Sandstreuvorrichtung mit halb rechts halb links befördernder Transportschnecke. Paul Schleinitz, Dresden, Arnoldstr. 17. 25. 9. 0b.

Desen sestgehal tenem Blatt. Fa. Wilhelm Woeste, Heesfeld b Carthausen i. W. 8. 11. 05 W. 19279. 20d. 265 701. Schmienpolstergestell für Eisen bahnwagen⸗Achsbuchsen, mit den Polsterträger federnd andrückendem, zweiteiligem Bügel biw. Hand⸗ griff. Herm. Klein, Kamen i. W. 14. 4. 0b. K. 24 355.

2zoi. 265 743. Schalterwelle für elektrisch be⸗ triebene Weichen, und Signalstellwerke, bestehend aus einem Profilstab. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 7. 11. 05. S. 13094.

201. 265 744. Stellwerksschalter für elektrisch betriebene Weichen und Signalanlagen, mit getrennt eingebauten Schalterteilen. Siemens Halske Att. Ges.. Berlin. 7. 11. 05. S. 13995.

auswechselbarem, auf den Zinken einer Gabel durch

201. 265 745. Schalterwelle für elektrisch be⸗

beweglichen Teile der Salske Akt. ⸗Ges. , 21b. 265 888. Trockenelement mit seitlicher Einfüllöffnung. Fa. Richard Steck. Berlin. 9. 4. 04. St. 6723.

21b. 265 969. Schutzkasten auf Akkumulatoren⸗ 9. Arthur Edelmann, Challottenburg,

Schalter trägt.

Kantstr. 159. 13. 11. 05. G. 8530.

21b. 265 972. Transportable Batterie mit abnehmbarem Vorschaltwiderstand. Georg Haertel, ö Albrechtstr. 42. 16. 11. 0h. H 28 424. 21 b. von unter Druck austretenden Gasen und mitgerissenen Flüssigkeitstellchen, insbesondere für Stromsammler mit alkalischem Elektrolyten. Fa. Gottfried Hagen, Kalk. 18. 11. 05. H. 28 4489.

21c. 265 785. Ümschalter mit Schieberkontakt, für kombinierte Magnet. und elektrische Zündung an Explosione motoren. Anton Kienle, Mannheim S. 6. 4. 26. 106. 05. K. 26 400.

21c. 265 801. Auswechselbarer Streifen für Fernsprech⸗Umschaltekasten o. dgl., mit Signalklappe und mehreren Schaltern. Telephon Apparat Fabrik C. Zwietusch Co., Charlottenburg. l 11. 066, TR 7a

21c. 265 802. Dübel mit durchbohrter An⸗ schlußplatte zum Befestigen von Ausschaltern, Steck⸗ kontakten und Anschlußdosen. H. Köttgen Co., Berg. Gladbach. 11. 11. 05. K. 26 546.

2ZIc. 265 9246. Sockel für elektrische Schalter, Steckkontakte und Sicherungen, mit Kanälen und Außtsparungen. Fa. Emil Neudörffer, Stuttgart. 4. 6. 04. A. 7306.

21c. 265 963. Sicherungsisolator mit ver⸗ deckten Kontakten für Edisonstöpsel. Eugen Ebbing⸗

haus, Wiesbaden, Niederwaldstr. 7. 1. 11. O6. E. 8Söõ04. 21c. 265 964. Sicherungsisolator mit ver⸗

deckten Kontakten für Sicherungspatronen. Eugen , , Wiesbaden, Niederwaldstr. 7. 1. 11. 05. S902.

2c. 265 981. Die Kanten der Grundplatte hakenförmig umfassende geschlitzte Befestigungsschiene für elektrische Apparate. Rudolf Wolf, Erfurt, Scharnhorststr. 27. 16 11. 05. W. 19 309.

Zic. 265 982. Abbrennkontakt für elektrische Schalter, welcher an dem Befestigungsteil des ruhenden Kontaktes gelenkig und federnd angeordnet

ist. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 11. 0. M. 20 6765. 21c. 265 983. Abbrennkontakt für elektrische

Schalter, welcher an dem ruhenden Kontaktteil ge⸗ lenkig und federnd angeordnet ist. Dr. Paul Mehner Akt. Ges., Berlin. 16. 11. G6. M. 20 676. 2c. 266 6099. Rohrkörper aus zwei M = för- migen Haͤlften mit in der Mitte der Flanschen verlaufenden, aus ihrer Ebene nach einer Seite herausgedrückten Erhöhungen und Hohlräumen zwischen diesen zum Ausfüllen mit Dichtungsmasse. Andreas Schärfl, München, Weißenburgerstr. 2. 9. 10. 05. Sch. 21763.

21c. 266 101. Rohrkörver aus zwei - ⸗för⸗ migen Teilen mit mehreren nebeneinander verlaufenden, nach einer Seite vorstehenden Erhöhungen in jedem Flansch und beim Zusammenlegen der Rohrhälften dazwischen verbleibenden Hohltäumen. Andreas Schärfl, München, Weißenburgerstr. 2. 12. 10. 06. Sch. 21 7639.

2ic. 266 102. Rohrkörper aus zwei C för- migen Teilen mit hakenförmig gestalteten Flanschen und zwischen diesen befindlichen Hohlräumen zur Auf⸗ nahme von Dichtungsmasse. Andreas Schärfl, München, Weißenburgerstr. 2. 12. 10. 95. Sch. 21 770. 21Ic. 266159. Stellhebel für elektrische Schalter, der mit dem eigentlichen Kontakthebel durch Ver schraubung verbunden wird. Ludwig Brandes, Hannover, Stiftstr. 13. 23. 10. 09. B. 29 168. 2zic. 266 160. Aus einem Stück bestehender Stellhebel für elektrische Widerstandsschalter mit Schutzkappe. Ludwig Brandes, Hannover, Stift⸗ straße 13. 23. 10 65. B. 29169.

2ie. 265 793. Zungenfeder mit winklig ver⸗ setztem Angriffspunkt für skalenartige Resonanzmeß⸗ täte. Hartmann Braun Akt.⸗Ges., Frank. . a. M. Bockenheim. 4. 11. 05. S. 28 332. 21e. 265 894. Strom - Unterbrechungs ⸗Vor⸗ richtung für eine Transformator-Zündspule, bei welcher die Wagnersche Hammerfeder durch eine Membran ersetzt ist. „Rapid“ Accumulatoren⸗ und Motoren Werke G m. b. H., Schöneberg

b. Berlin. 4. 10. 05. R. 16285.

21e. 265 933. Abgleichswiderstand für elek- trische Meßgeräte. Dr. Paul Mehner Att. Ges., Berlin. I4. 11. 05. M. 20 659.

Zie. 265 934. Isolationsprüfer mit Trans⸗ formator. Sigwart Ruppel, Kaiserslautern. 14. 11.05. R. 16458.

215. 265 799. Bei Wechselstrommotor ⸗Lampen die Anordnung einer von der Motorscheibe ange⸗ triebenen, mit zwei Schnecken versehenen Welle, die mit den Schneckenkränzen zweier Aufwindetrommeln in Eingriff steht. Körting . Mathiesen Akt. Gef., Leutzsch, Leipzig. 10. 11. 05. FR. 26 5338. 21f. 265 907. Glühlampe mit fünf bügel⸗ förmigen Metallfäden, welche von einer vom Lampen—⸗ fuß ausgehenden Mittelstütze aus gehaltert sind. Deutsche Gasglühlicht Att. Ges. (Auergesell⸗ schaft), Berlin. 28. 10 05. D. 10 464.

2üf. 265 908. Glüblampe mit fünf bügel förmigen, von der Glaswand aus gehalterten Metall⸗ säden. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auer⸗ gesellschaft), Berlin. 28. 10. 05. D. 10 455. if. 265 911. Glühlampe mit sechs bäügel⸗ förmigen, von der Glaswand aus gehalterten Metall⸗ fäden. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. ¶Auer⸗·

265 9854. Verschlußventil zur Trennung

21f. 265 912. Glühlampe mit vier bügel. förmigen, von der Glaswand aus gehalterten Metal., faden. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auer gesellschaft). Berlin. 30. 10. 05. D. 10467.

2Tif. 285 913. Glühlampe mit sieben bügel.

förmigen Metallfäden, welche von einer vom Lampen— fuß ausgehenden Mittelstütze aus gehaltert sind. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesell. schaft), Berlin. 360. 109. 95. D. 10468.

2züif. 265 914. Glühlampe mit sechs bügel. förmigen Metallfäden, welche von einer vom Lampen— fuß ausgehenden Mittelstütze aus gehaltert sind. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesell, schaft), Berlin. 30. 10. 05. D. 10469. ; 21f. 265 915. Glühlampe mit vier bügel⸗ förmigen Metallfäden, welche von einer vom Lampen- fuß ausgehenden Mittelstütze aus gehaltert sind.

triebene Weichen, und Signalstellwerke, die außer Deutsche Gasglühlicht Att. Ges. (Auer s der Handhabe und den Verschlußelemenfen auch die schaft), Berlin. ; enn Siemens Berlin. 7. II. 05. S 13096. förmigen Metallfäden, welche von einer vom Lampen—

30. 10. 05. D. 10 470. 21f. 265 916. Glühlampe mit drei bügel. fuß ausgehenden Mittelstütze aus gehaltert sind. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesell⸗ schaft), Berlin. 30. 10. 05. D. 10471.

21If. 265 938. Bogenlampe, für Decken. beleuchtung mit oberhalh der Positiven Kohle an— geordneter negativer Kohle. Gebrüder Siemens G Co., Charlottenburg. 15. 11. 05. S. 13 123. 219. 265 966. Elektrischer Kondensator, welcher flach gewickelt, gerollt und alsdann gepreßt ist. Carl Nifsen, Schöneberg b. Berlin, Eisenacherstr. 45. 3. 11. 05. N. H805.

228. 265 848. Aus einem Stück bestehender Mahlring für Trichter⸗Farbenreibmühlen. Oscar Mosebach, Zwickau J. S., Amalienstr. 1A. 27. 10. 09). M. 20 548.

24f. 265 7635. Mit schrägen Zwischenwänden versehener, hohler Roststab. Robert Mederer, Biebrich. 10. 11. 05. M. 20 649.

218. 2635 706. Ruß und Funkenfänger, mit Sammelbehälter. J Hodopp, Mannheim, Meer- feldstr. 14. 31. 7. 05. H. 27 853.

24A. 265 992. Aus einer mit der Reinigungt— tür verbundenen Falltür bestehende Rußabsperrvor= richtung, die vor dem Reinigen beim Oeffnen der Reinigungstür vom Schornsteinfeger selbst geschlossen wird. Wilh. Bickenbach, Essen a. Ruhr, Corliß— straße 6. 1. 7. 05. B. 28 2658.

254. 266 022. Musterkette, für Wirkstühle mit zwei an jeder Seite der Glieder befindlichen Zapfen und aufgesteckten Verbindungslaschen. Ernst

Schmeißer c Kühn, Chemnitz. 19. 10. 0G. Sch. 21 837. 25. 266 026. Musterrad mit an beiden Seiten

abgeschrägten Stiften und Hebeln mit zwei Nasen— bollen für Posamentenmaschinen, dadurch gekenn-; zeichnet, daß beim Verstellen der Stifte im Rad die Hebel sich beim Arbeiten zwangsläufig nach links und rechts bewegen. Robert Keil, Geyer. 20. 10. Gz. R. 26 356. 265. 266 0236. Vorrichtung zur Verhütung des Eindringens von Wasser aus dem Gagerzeugunge—= raum in den Gassammel / oder Gasreinigungsraum, bei welcher das Azetylengas mittels einer Rohr⸗ leitung durch eine Filtermasse enthaltende Glocke geführt wird. Müller . Richter, Dresden. 37. 10. 05. M. 20 549. 266. 266 079. Azetylengasentwickler, bestehend in einer Metallglocke als Entwicklungs kammer und Reiniger, mit oberhalb angehängten nach unten ge— führten Karbidbehältern. Paul Layritz, Hohenstein⸗ Ernstthal. 18. 11. 05. L. 15 080. 27c. 265 808. Ventilator mit Schneckengang. Carl Dippe, Schee i W. 13. 11. 05. D. 10523. 28a. 266 161. Rotierendes Gerbfaß mit einem federbelasteten Gas oder Luftauslaßventil, welches nur beim Durchgange durch die Hochstellung geöffnet ist. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G. , Frank⸗ 36 a. M. 23. 10. 0h. M. 20 5650.

a.

hängig von der Konstruktion der Brenner verwenden zu können. Fa. H. Dette, Berlin. 27. 3. 05. D. 10369. 30a. 265 971. Apparat zur Anstellung von Geschmacksuntersuchungen. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 16. 11. 05. H. 28 423.

30a. 265 974.

16. 11. 00. H. 28 426.

30a. 265 975. Federnde Haltevorrichtung füt Instrumente. Georg Haertel, Breslau, Albrecht. straße 42. 16. 11. 05. H. 28 427.

an Kystoskophaltern. Georg SDaertel, Bieslau Albrechtstr. 42. 16. 11. 05. H. 28 428. 309. 265 978. Auswechselbare, seitlich ab⸗ geflachte Uretrotom⸗Olive. Georg Haertel, Bretlan Albrechtstr. 42. 16. 11. 05. H. 28 430.

München. 5. 6. 55. M. 30 410.

zob. 265 731. Artifufator mit dreh- und ah nehmbar an der Untergebißplatte festgehaltener, durch eine seltlich angebrachte Schraube verstellbarer Ober⸗ gebißplatte und Scherenverschluß zum Auseinande⸗ nchmen. Dr. Wld Schmid. Stuttgart, Friedrich straße 9. 26. 10. 05. Sch. 21 862.

308. mit Stoffüberkleidung. Albrechtstr. 42. 16. 11. 05. 30f. 265 732. Mit an den guliervorrichtung drehbar befestigten, einstellbate Elektrodenhaltern versehene Bogenlampe für eltktro⸗ therapeutische Zwecke. Werner Stio., Berlin, Lüne burgerstr. 253. 26. 10. 0. O. 3528.

Georg Haertel, Btetlau S. 28 429.

lampe zur Bestrahlung von Körperflächen und Körper höhlen. Dr. Theodor Schüler, Berlin, Tauenjien⸗ straße 9. 1. 11. 0b. Sch. 21 898. 30f. 266049. Mit feinen ; Vorsprüngen versehene Gummikappe für Wasch⸗ . Froltiergerate. Ludwig Spitz. Berlin, Wilheln straße 119 120. 7. 11. 05. S. 13 089. ; 305. 266 050. Mit Handgriff hersehene i der Gebrauchsstelle durchlässiger Flu sgleitsbhd n zu Wasch. und Frottierzwecken. Ludwig en Berlin, Wilheimstt. 15130. 7. 11. 65. S. I5 C6

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlan

gesellschaft), Berlin. 30. 10. 05. D. 10466.

Anstalt Berlin sm. Wllhelmstraße Nr. 32.

265 713. Vorrichtung an Beleuchtungk— lampen, um den Mundbeleuchtungs⸗Apparat unab⸗

Platte für Kathetertrocken, . gestelle. Georg Haertel, Bret lau, Albrechtstt. x.

30a. 265 976. Scharfkantig abgebogene Platter

306. 265 470. Bügel mit verstellbarer Traverst für Zahnärzte. Mayr, Ragel Comp. m. b. S.

265 977. Aufblasbarer Stauungẽschlauch .

Armen der Re

305. 265 79 2. Transportable Ouedksilber / Damp

(Schluß in der folgenden Beilage)

zum Deutschen Reichsanz

. 297.

Sech st e

Beilage

Berlin, Montag den 18. Dezember

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt zeichen, Patente, Gebrauchmuster, Konkurse sowie die Tenn ren en aus den

rplanbekannfmachungen der Eisenbahnen enthalten

Handels, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts,, Zeichen,, Muster und Börs : j z . n ¶Muster un rsenregistern, der Urheberrechtseintr aren⸗ ke erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Grpedition des Deutf e no n,, ilhelmstraße 32, bezogen . schen Reichsanzeigers und Königlich 36

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Gebrauchsmuster.

Schluß.)

z0f. 266 125. Aus einem die Elektrizität schlecht leitenden Material hergestellte Elektrode zur Franklinisation. W. Otto, Berlin, Lüneburger⸗ straße 26. 2 11. 05. O. 3529.

30f. 266126. Heißluftbadeapparat, gekenn⸗ zeichnet durch zwei mit Abstand übereinander ge— stellte Eisenblechhauben mit Gasabzugrohr, Gefäß zum Verdunsten von Essenzen und aufsetzharem ver— stellbaren Leitungsrohr für heiße Luft. Ernst Hugo Straube, Dresden, Schulgutstr. 28. 2. 11. (5. St. 8040. J.

3098. 265 622. Pulvermischdose aus Metall, in welcher die Pulvermischung durch Metallkugeln bewirkt wird. Jacob Wolsiffer, Neustadt a. Hdt. 27. 10. 05. W. 19186.

30g. 266 167. Schachtel zur Aufnahme von in Glasröhrchen untergebrachten Bromtabletten und hrausenden Pulvern mit längs den Glasröhrchen an— geordneten Stegen. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr 38. 3. 11. C5. R. 16420.

201i. 266165. Räucherkerze, deren Längsschnitt ein gleichschenkliges Dreieck ist. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 3. 11. 95. R. 16416. z0i. 266166. Halter für Räucherkerzen, be⸗ stehend aus einem U-förmig gebogenen Blechstreifen mit nach außen umgebogenen, als Füße des Halters dienenden Stegenden. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 83. 3. 11. 05. R. 16419.

306. 265 733. Injektionstube, deren oberer Ansatz im ganzen sowohl, wie in einzelnen Teilen abnehmbar ist. Dr. Siegfried Herzberg, Char— lottenburg, Wittenbergpl. 1. 27. 10. G65. H 23245. 30t. 265 965. Aseptisches Lokal⸗Anästhesie⸗ Besteck in verschließbarem Gefäß. C. G. Heyne mann, Leiprig. Elsterstr. 13. 2. 11. 05. H. 28 286. 304. 265973. Kühlinstrument für Körper⸗ höhlen. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. is II. 03. S. 38 435.

30t. 265 979. Hahn mit Einstellvorrichtung für tropfenweise Eingießungen. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42 16. 11. 05. H. 28431. 20k. 265 980. Kat heterzange. Feorg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 16. 11. 0h. L. 28 4532. 32a. 266078. Blende zum Abfangen der Wärmestrahlen aus den Arbeitsöffnungen an Gas— schmelzöfen. Gebr. K,oppelt u. Wilh. Schnippa, Schwepnitz i. S I7. 11. 05. K. 26 590.

334. 265 775. Zusammenlegbarer Schirm, bei welchem jede Schirmstange scharnierartig umgeklappt und der Stock teleskopartig ineinander geschoben werden kann. Frl. Wilhelmine Schilasky, Stettin, Philippstr. 3. 8. 8. 05. Sch. 21 376. zb. 265 902. Fahrkartenetui, das zugleich zur Aufnahme von Streichhölichen o dgl. eingerichtet ist. Herrmann Lagro, Berlin, Greifswalderstr. 204. 18. 19 05 L 14958.

22b. 265 920. Korb mit Füllungen, welche in Falzen des Korbgerippes sitzen. J. Schütz & Co., Hirschaid. 3 11. 05. Sch. 21 913.

336. 265 932. Bügelloses Handtäschchen mit Kette, welche durch eine innen im Uebeirschlag an— gebrachte Schiene und außen dagegen gesetzte hohle Taöpfe gezogen ist. Grünewald C Kuppenheim, Offenbach a. M. 14. 11. 05. G. 14756.

zb. 265 912. Hand oder Reisetasche mit an den Seitenwänden befestigten Klappen zur Ver⸗ glößerung des Fassungsraumes der Tasche. Tuchnitz K Jopyich. Berlin. 17. 11. 05. T. 7273. 32836. 2659 13. Hand oder Reisetasche mit Handgriffbügel, welcher bei geöffneten Taschenbügeln

hoch klappt werden kann. Tuchnitz Joppich, Bert. 7 11 05. T. 7274 3236. 265 944. Hand⸗ oder Reisetasche mit

bei geöffneten Taschenbügeln aufklappbaren Henkel. bügeln, welche beim Aufklappen die Taschenöff nung durch einen besonderen Ueberzug verschließen. Tuchnitz * Jopvich, Berlin. 17. 11. 95. T. 7276. 3265. 266 192. Tasche mit durch einen ein⸗ stellbaren Riegel im Gebrauchsfalle ständig offen gehalterem Deck J. August Loh Söhne, Akt. 2 . Militärausrüftungen, Berlin. 22. 8. 05. 2c. 265 544. Schuhknöpfer mit geschweifter Zugstange und aus einem Drahtgestell bestehender Fübrung. Frau Gertrud Hube, Berlin, Friedrich- straße 98 7. 11. 05. H. 28 363.

23c. 265 901. Haarweller, bestebend aus einem Rohr, an welchem mittels einer Metallhülse eine Schlinge befestigt ist. Max Fiedler, Wilmersdorf Berlin, Ublandstr 112113. 18. 10. 05. F 13133 228. 2686080. Zusammenklappbares Armee⸗ und Feldbesteck, bestehend aus der Verbindung von Messer mit Dosenöffner einerseits und Löffel mit

Gabel anderseits Karl Zipfel, Furtwangen. 20. 11. 05. 3. 3805.

24a. 265 856. Kochtopf in Verbindung mit einem Wanram, um durch eine untergestellte

Petroleumlampe den Inhalt des Topfes zu er— wärmen. Johannes Borisch, Rixdorf, Pflüger⸗ straße 5. 1. 11. 05. B. 28 235.

346. 266006. Siebeinsatz aus beliebigem Material, mit siebartigem bjw. durchlöchertem Boden, zum Einbängen in das Ausgußbecken, zwals Waschens resp. Reinigens von Gemuͤsen. Richard Maffom, Berlin, Boxhagenerstr. 18— 19. 29. 9. 05. NM. 20 384.

24e. 265 702. Stangenbürste mit Wring⸗ vorrichtung zum Auswinden des Scheuertuches. Hulda Eberhard u. Amalie Eberhard, Wiesbaden, Kaiser Friedrich Ring. 17. 5. 05. G. S070.

134.

en

W 19077 34c.

bundenen, opal geformten Bürsten. Johann Koziol, Breslau, Friedrich Karlstr. 30. 10. 10 03. K. 26 302. 3 1c. 268 028. klemmbare Haltevorrichtung für Reinigungsgeräte. August. Lehmann, Invalidenstr. 10, u. Gnädig, Kottbuserufer 60, Berlin. 23. 10. 05. L. 14971.

4c. 268 957. Zweiteiliges, durch Feder ver⸗ hundenes Messer⸗ und Gabel-⸗Putzbrett. Zeska, Hamburg, Admiralitätsir. 20. 11. 11. C05. J. 3796.

ze. 266 062. Vorrichtung zum Zusammen—

mit stegförmigem, nahe der inneren Kante jedes Vor⸗ hangflügels angebrachtem, längs der Tragstange ver— schiebbarem Halter, der bei Schließstellung der Vor hangflügel den Halter des benachbarten Fiügels über⸗ lappt. Luisant, Hahn, Reeser K Specht, ö 11. d5. 8 150

e.

Schmuckgitter für äußere Fensterkonsole. u. E. A. Berger, Leutzsch b. Leipzig. 14. 10. 05. K 26 337

315. 265 703. Taschen Klapp⸗Garderobehalter. Georg Evers, Hannover, Bronsartstr. 212. 6. 6. 06. E. 8516

31f. 265 707. Dhotographierahmen aus Uniform - material. Anna Klose, Potsdam, Alte Luisen⸗ straße 36a. 2. 8. 05. K. 25 824.

34f. 265 s25. Huthalter aus dem Hutumfange entsprechend gebogenem Bügel. Hermann Rusche, Düsseldorf, Graf Adolfstr 10. 21. 9. 05. R. 16245. 345. 265 8 16. Mit einem Sperrzabnbogen ver— bundene einstellbare Stütz⸗ für schrägstellbare Unter-

lagen. M. Slo mann, Läbecker Chaussee 32, u. Carl Vollmers. Krusentotter Weg 198, Kiel. 23 10. 05. S. 13036.

3415. 266 089. Gesundheitskissen für Betten

u. dgl, mit Roßhaaren, Watte, Wolle oder ähn— lichem Material gefüllt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen aufschlazbar und an den Seiten zuge—

schnürt ist. Reinhard Arthur Gründig, Oederan. 14. 8. 05. G. 14 1433 345. 266 090. Gesundheitskissen für Betten

u. dgl.,, mit Roßhaaren, Watte, Wolle oder ähn—

das Kissen aufschlagbar, mit Fächern versehen und an den Seiten zugeknöpft ist. Reinbard Arthur Gründig. Oederan. 14. 9. 05. G. 14494.

z4f. 266 117. Gemusterte, doppelseitige, ge⸗ webte Decke, für Tisch, Sofa u. dgl;, bestehend aus starkem, meicerisiertem Stickgarn. Aug. Großer, Hobenstein. C. 28. 10. 05. G. 14658.

21g. 265 718. Sprungfedermatratze mit aus T.förmigen, summetrisch gelochten Stegen bestehen⸗ dem Federbeden ußd aus. Wellblechbändern herge- stellter Decke. W. Krätschmar, Breslau, Hum— mere 28. J. 11. G95. T. 26 517.

3419. 266016. Divanschließe, bestebend aus einem um einen Stift greifenden Haken C. Mitterer, München, Rumfordstr. 27. 18. 10. 905. M. 20 487. 349. 266 059. Chaiselongue Stuhl. Richard Massow, Berlin, Boxhagenerstr. 18 19. 11. 11.05. M 25647

31h. 266008. Sportwagen mit feststellbarem Schaukelsitz für Kinder und Puppen. Reinhard Thomser, Olbernhau. 5. 10. 65. T. 7179

ii. 265 715. Verstellbarer Zeichnungsvorlagen⸗ und Modellbalter, bestehend aus Winkel,, Rund⸗ und Flacheisen. NA. Heiges, Eßlingen a. N. 4. 10. 66. H. 28 049.

z4i. 265 726. Unterlage für Möbelfüße usw. aus Filz. Gummi u. dgl. mit Innenbefestigung des Metallstücké Paul Haack, Berlin, Tempelhofer⸗ na,,

341i. 265 72461. Schwellenverbindung für um— legbare Schul bänke, bestehend aus einer am Schwellen⸗ ende befindlichen, hinter Winkelschienen der gegen⸗ überliegenden Schwelle von oben her einzuschiebenden Verschlußpvlatte. Schulbauk⸗ u. Dolzwarenfabrik Carl Elsäsffer Nachf. Balde C Cie., Schönau b. Heidelberg. 7. 11. 05. E. 8513.

314i. 265 763. Schulwandtafelgestell, be⸗ stehend aus zwei in Zapfenbändern gelagerten Flügel- rahmen, in welchen die doppelseitigen Tateln drehbar angeordnet sind. Albert Geidel, Franklurt a. M., Hanauerlandstr. 64. 9. 11. 05. G. 14722

3z4Aj. 265 812. Aus iebtisch mit auf ungleich hohen Stützen gelagerter Einlegplatte und Schieber schlitten zur Erleichterung des Zusammenschiebens. Heinrich Pribil, Hannover, Grotefendstr. 9. 1I. 1. 06. P. 9729.

334i. 266 058. Zwetteiliger Verschlußdeckel an Möbeln für versenkbate Nähmaschinen. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 11. 11. G65. P. 10577

3 ti. 266 069. Möbelkante, welche mit Schutz. borte übe zogen ist. Max Schütze, Stettin, Petri— ho straße 17. 13. 11. 05. Sch 21 964

34k. 265 298. Auf Rollen aufzuwickelndes Klosettabreißrapier in Verbigdung mit der Form des Sitz s entsprechend bergestelltem Unterlagsrapier jür den Sitz. Johann Schmidt, Berlin, Teltower straße 16 16. 10. 05. Sch. 21 790. t. 266 021. Emalllierte Badewanne mit breitem Randwulst. Herm. Ranke, Ohligs. 19. 10.05.

R. 16126 314. 286 132. Rahmenförmiger Handtuch⸗

halter, mit dem einen Ende am Befestigungsarm

34. 265 832. Messer und Gabelputzer in 265 s99. Vorrichtung zum Reinigen der a4.

Klosettbecken mit zwei verstellbaren, miteinander ver⸗

Auf Eimer mittels Federdruck

Franz Carl von

halten mehrflügliger Vorhänge in Schließstellung,

266 106. Nach beiden Seiten ausziehbar und nach vorn verstellbar eingerichtetes Schutz⸗ und A. Kaden

lichem Material gefüllt, dadurch gekennzeichnet, daß

Bolzen.

In

Form eines einseitig mit Leder bejogenen gestielten 11. 11. 05. B. 29 304. Holzes. Robert Weber, Pegau i. S. 6. 10. 05. 341.

terial als Christbaumschmuck.

241I. 265 712.

25. 9. O5. 265 837.

Spremberg. 3241.

W. 19132.

meter. Gebr. 16. 10. 05 341. dgl. mit

Klammern. straße 15.

341.

Wolfertz, W. 19133.

daran gelenkig Alwin Reppel, 13 11 95

B. 29 220. 35a. 265 s89.

D ?Ii. 352. 266025. zusammenschiebbare Wilhelm Schröder, Eving. 3. 11 605. 254. 266 046. bare Verschlußtür Schröder, 3. 11. 05. 250.

sßtür für Lindenhorst, Sch. 21 910.

mechanismen aufnehmen.

Eutritzsch. 20. 10. 05. 260.

268. 265756. tung sapparate. straße 1 8 11 05. 36d. 265 767.

Behältern Zentralheizungeanlagen.

1 B 68858. 13 109. 268. 266103. V

Wetterhäuschen mit Thermometer Gebr. Wolfertz, Wald b. Solingen.

Wald b.

266 067. Deckel für Eßwarenbehälter u. befestigten,

Dresden, R. 16 448. 266121. Gefäß, das gleichzeitig zur Ver⸗ Packung und Verbrennung eines Heizstoffes dient. Julius Benk, Nicolassee, Post Wannsee. 30. 10. 05.

für

Post

drehbar. Hermann Brechelt, Dresden, Annenstr. 8.

265 709. Körbchen aus elastischem Ma⸗ istbau Fritz Bock. Altona E., Langenfelderstr. 48. 29. 58. 655.

B. 28738.

Nutz halterdraht mit angebogener Spitze und Sti chli en Franz Krüger, ,

. Ft. 26 307. Küchenhrett, in welchem ein angebracht ist.

16. 10. 05.

341. 265 838. Köächenbrett mit Aneroid⸗Baro⸗ Solingen.

federnden Lößnitz

1 Schachtschiene mit Fangvor— Uichtung, Fa. Arthur Koppel, Berlin. 21.9. 04.

Kulissenartig mittels Rolle Verschlußtür Lindenborst, Sch 21 909. Kulissenartig zusammenschieb⸗ Förderkörbe.

Post

Förderkörbe Nieder⸗

Wil helm

Nieder Eoing.

. 265 917. Bauwinde, deren Gestell aus einem Holzrahmen mit eingesetzten Windenholmen besteht, die an ihren oberen freien Enden Platten— gestelle zur Lagerung der Hebe, und Bewegungs— Georg Dreher, Colmar

und Aussparungen. Nachtigall C Jacoby, Leipzig⸗

RN 577. Ge. 266 189. LTessel für Warmwasserbeijung mit abnehmbarer Rückwand. Hermann Peschel, Charlottenburg, Fasanenstr. 70. 17. 3. 06.

P 9962.

Schutzschirm für Luftbefeuch— Conr. Kreil, Wiesbaden, Taunus—⸗ w 6 5. ; Aus zwei aneinandergelenkten bestehende Verdunstungsvorrichtung

fũr

Ludw. Siedner, Namslau

Ventilationsanlage nach Ge—

brauchsmuster 258 581 mit im Innern des Luft—

Kühlwasserleitung

am

kanals angeordnetem, an beiden Enden aus dem⸗ selben heraustretendem Verteilungsstück zum An— schluß eines Dreiweghahnes für die Abdampfleitung und eines Anschlußstückes für die Frischdampf. und sowie mit einem von außen zu

Verteilungsstãck.

betätigenden Absperrventil

Hans Gabler, Dresden, Zöllnerstr. 30. G. 14 605

368v.

13. 10. 05.

266110. Absaugend wirkende Ventila—

tioneanlage mit Dampfturbinenventilator mit von

mit diesem verbunden sind Zöllnerstr. 309. 19. 10. 05. 268. 266133.

diesem gespeisten, räumlich getrennten, vor oder in einer Frischluftöffnung angeordneten Heigkörpern, die nur durch die Abdampfleitung des Ventilators direkt Hans Gabler, Dresden, 5. G. 14 698 Luftfilter an Läfterhitzungs—

kästen. Hanns Niemeczek, Wien; Vertr: Dr W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 36.

14. 11. 05. N. b8Sl6.

3 Se. 265 885. Rohr mit bochgebender Biegung als Sicherheitsabflußrohr an mit Wasserwärmappa⸗

raten verbundenem Abfluß!ohr. Cassel. 15. 11. 05. E. S558.

Evens & Pistor,

36f. 265 882. Regelungs vorrichtung für Wasser⸗

heizungen u. dal, mit Ausdehnungsrohr. 14. II. O Durchhängendes Drahtgeflecht

haus Æ Lorenz, Haspe. 37a. 266 071.

Bruken⸗ B. 29 321.

in Holj⸗Balkengefachen als Ersatz der Holjausstatung. Aug. Rincklake, Eöln, Triererstr. 49.

R. 15495. 376. 2666823.

25. 4. C05.

Aus einer Platte mit Ver

stärkungskö per bestehender Vorwvßzslein. J. Müller

W Co., Berlin. 15. 5. O5.

N. 5648.

27. 265 755. Falzziegel halter mit die Ziegel. Wassernase durchdringendem, winklig umgebogenem

Angriff stůck

S8. II. 05. B. 29 286.

Johann Bäuerle, Villingen i. B.

376. 266 120. Rohrschelle mit losem Scharnier,

vermittels welches dieselde

ohne Entfernung der

Schraube geöffnet werden kann. G. Teutsch, Biel; Vertr.: E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68.

28. 10. 05. 37D.

T. 72265.

265 009. Rollladensicherheiteschlaß, be⸗

stebend aus einer Hülse mit durch eine Feder vorzu⸗ schiebendem und durch ein Zugmittel zurückzuziehendem

L 14 849.

Fritz Lesse, Fermeisleben.

28. 9. 05.

378. 265 671. Rollladenwalze, welche zur Er— zielung eines leichten Laufes mit Kugellagern verse ben

ist.

25. 9. 05. W. 19012.

378. 265 909. Wasserdichter Verschluß eines

Robert Wiechmann, Hannover, Langestr. 32.

vertikal verschiebbaren und ausbalanzierten F nsters. J. D. Æ S. Menk, Hamburg. 28. 10. 05. M 20593.

378. 266 122. Doppeltün,

deren

Verschluß

angeordnet sind.

Bezugspreis beträgt L M 56 3 für das Viertel ) eträgt 1 r jahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ,, für den Raum einer Druckzeile 30 5. . ö

Einzeltüren erfolgt. S Steuer⸗Latz, Saarwellingen

b. Saarlouis. 1. 11. 05. St. 8033.

37e. 266 111. Aus Trittplatten sowie an diesen gelenkig sizenden Haltern und Streben bestebendes KLonsol zum Anhängen an Sprossenleitern C. W. Ahrens, Hamburg, Bei den Mühren 57. 20. 10. 05. A. 85683.

275. 266123. Holiwand für Eishäuser, deren Bretterverschalungen auf sich kreuzenden Pfosten und Riegeln befestigt sind. S. Steuer Latz, Saar⸗

wellingen b. Saarlouis. 1. 11. 05. St 8039. 28a. 265 735. Beilsäge. Wilhelm Horns, Remscheid Hasten. 1. 11. 05. H. 28 289.

284. 265 749. Transportvorrichtung an Säge= maschinen mit von schwingbarem Träger gehaltenem Sägeblatt. Emil Fölck, Leipzig, Königstr. 6. 1. 9 6 ige

38e. 265 864. Schraubzwinge mit zwei ver stellbaren Schraubspindeln. Max Ueberschaar, Dresden, Elisenstr. 70. 9. 11. 05. U. 2050.

1b. 266 075. Spiralfeder für Klapphut⸗ Gestelle mit in einen abgespreizten Spiralgang ein⸗ hängbarer Zungenschnalle. Ludwig 8uckhardt, Cassel, Leipzigerstr. 57. 15. 11. 05. L. 15070. 12a. 265768. Hohlachse für Wassermesser⸗ Flügelräder, deren zur Aufnahme der Laufzapfen dienende Oeffnungen nach dem Inneren der Hohlachse zu abgeschlossen sind. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breelauer Metall⸗ gießerei. Akt. Ges., Breslau. 13 11. 05. M 20 643. 126. 265 716. Als Maßstab, Winkelmaß, Stechzirkel und Kreiszirkel zu benutzendes Instrument. Alfied Pfitzer, Frankfurt a. M., Rebstöckerstr. 13. 1, d o 56n

426. 265 773. Maßstab, bestehend aus einer auf beiden Seiten mit Teilungen versehenen Maß—˖— platte und einem dazu passenden Schieber. Paul Knappik. Rirdorf. Jansastr. 1. 14. 1. 05. K. 23 576. 425. 266135. Balkenwage nach Gebrauchs

1 30. 10 9 D lo 8a. muster 261 128 mit Ausgleich der Laufgewichtsstange 364. 266197. Vorrichtung zum Erwärmen und Befestigung des . Endes n . der Luft, bestehend aus einem von außen durch das mann Mener, Wietzendorf. 14. 11. 05. M. 20 660. Ofenrohr geführten Rohr. Ferdinand Ebers, Holz. 425. 266 183. Federwage mit je aus zwei minden. 20 10 O05. E. S483. J kreuzförmig übereinander geschobenen Blechstäcken 36c. 265 728. Regulirbahn mit Anschlagnase zusammengesetztem, oberem Tragstück und unterem

Anschlußstück. Kind C Cie., Wald b. Solingen.

14. 11. 656. K. 26 667. 125. 2866187. Gehänge einer Tafelwage System Beranger, mit nach unten verengten

Führungsschlitzen. zur Verhinderung des seitlichen Verhängens und Aushebens der Gehänge. Rheinische Waagenfabrik Aug. Freudewald, Mettmann. 15 11 605 16169.

429 266 144. Grammophonplatte mit ein⸗ gepreßter Schallnut. Joseph Sanders, Washington; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte,

Berlin NR. 6. 13. 3 05. S. 12195.

42h. 265 ss. Objekthalter mit Drabtschutz. bügel. Alfred Messing, Oberkaufungen b. Cassel. 14. 11. 05). M. 20 658.

42h. 265 997. Spektralrohr, dessen Elektroden

in besonderen, vom Gasraum getrennten Räumen ̃ dnet si F. O. Robert Goetze, Leipzig, Haͤrtelstr. 4. 3. 8. 05. G. 14319.

42h. 266 0490. Sich selbsttätig aufrollender Schirm für auffallendes und durchfallendes Licht. Hartmann C Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 30 10. 05. H. 28 259.

42h. 266131. Kompressorium mit Hebel⸗ verschluß zur Trichinenschau. Pauline Scharff, geb. Kroll, Gräbschen b. Breslau. 11.11. 05. Sch. 21 943. 42h. 266155. An jedem Fernglas anbringbare Schutzvorrichtung gegen Regen und Staub, bestehend aus einem Ober- und einem Unterteil, welche durch Scharniere miteinander verbunden sind. Max Faber, Leipzig Schleußig, Seumestr. 37. 18. 10. 05. F. 13 132.

421. 266 009. Thermometer zum Anzeigen von

kommendem Frost. Lucien Hyppolite Bernel, Paris; Vertr.: Dr, Waldeck, Rechts anw., Berlin, Behrenstr. 7. 11. 10. 05. B. 29 034.

121. 265 879. Differenz Zug und Druckmesser mit aus zwei zusammengelöteten Membranfedern be—⸗ stehender Membrankapsel und zwei Anschlußstutzen zum gleichseitigen Anschließen an zwei Meßstellen. Erste Süddeuische Manometerbauanstalt und Federtriebwerkfabrik, J. C. Eckardt, Cann⸗ . 35689

426. 266 143. Vorrichtung zum Messen von Druckunterschieden mittels auf einen Zeiger, der mit entsprechenden Körpern armiert ist, einwirkender magnetischer oder paramagnetischer Törper, die auf einer Flüssigkeit schwimmen, deren Oberflächen sich entsprechend dem Druckunterschiede einstellen. Schäffer c Budenberg G. m. b. H., Magdeburg ⸗Buckau. 26. 1. 04. Sch. 17876.

12m. 265 771. Vorrichtung zur Beseitigung von Anzeigefehlern an Rechenmaschinen mit Antrieb⸗ rädern von einstellbarer Zähnezahl und durch die Kulissenscheiben angetriebenen Anzeigerädern. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 12.

O4. T. 6601. 42m. 265 772. Vorrichtung zur Beseitigung

von Anzeigefehlern an Rechenmaschinen mit Antrieb⸗ rädern von einstellbarer Zähnezahl und durch die Kulissenscheiben angetriebenen Anzeigerädern. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 12. O4. T. 6603.

421. 265 779. Kalender, bei welchem die einzelnen Blätter des Blockes seitlich umzulegen sind, sodaß die Blätter nach Ablauf der betreffenden Zeit nicht abgerissen zu werden brauchen und dadurch der

Kalender als Ganzes zum späteren Nachsehen von Notizen erhalten bleibt. Grebe Æ Runze, Braun⸗

durch Verschraubung der entgegengesetzt anschlagenden schweig. 265. 9. 05. G. 14539.