1905 / 297 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

266 19. Schrägstellbare, an einem Pult 30. 10. 05 auf. und abwärts bewegliche Rechen! und Lesetafel. Gustay Mehnert, NR 16252. 266 164.

Mayer Cie.,

265 9090. Mit Haken versehenes Garben⸗ Karl Friedrich Bürkle, B 29171.

265 906. Getreide mit Wurfschüttler. Heinrich dollmann Comp., Burgsolms. 265 5413. Milchgefäßen. Kaiserstr 50.

Gas maschinen. b. Hannover. 8. 265 182. bohttem Schraubküken. Kattowitz O⸗S.

Gebr. Körting Att. Ges., Linden 8. 11. 05. K. 26 523. Dreiwegehahn mit undurch⸗

E. Nack's Nachfolger, I4. 11. 65. N. 5824.

184. 265 737. Arbeitetisch für Galvanotechnik mit auf⸗ und abgehender Bewegung der Warenkörbe l Hugo Sackur, urgerstr. J7. 4. 11. 05. S. 13 084. 49a. 265 955. Drehstahlhalter mit an den vorderen Längsseiten angeordneten, schwalbenschwanz · förmigen Nuten zur Aufnahme der Drehstähle. Frau Frieda Manzey, Berlin, Kopernicusstr. 27. 729. 9. 05. M. 20 362.

266 048. Sägeblatt, dessen Zähne mit Auflagen aus Schnelldrehstahl versehen sind. Wagner. Reutlingen. 495. 265 834. Vorrichtung mit Rillenwalze zum Biegen von Rohrspiralen. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 13. 10. 05. d Eb. 265 759. Resonanzboden für Pianinos, Flägel u. dgl, welcher mit dem ihn umgebenden Rahmen mittels Blattfedern verbunden ist. Rud. Ibach Sohn, Barmen. 265 9235.

K. 26 450.

28. 9. O6. Efringen i. B.

20. 10. 05. . Reinigungsmaschine

861 Als Tafel und Vorzeigvor⸗ richtung für Karten, Pläne o. dgl. dienendes, über und feststellbare arallelwellen geführtes endloses Stoff oder Papier ˖ J. H. Sevrin, Courtil⸗Bovigny, Belg;; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw, Berlin W. 50. S. 13 049. 266 157.

Rahmen dreh⸗ 28. 10. 05. in der Reini

H. 28 254. Berlin, Mar

Hahnenbüchse an isolierten Oscar Möldeke, Freiburg i. B

158. 265 936. Vorrichtung an Milchschleudern zur Festhaltung der Behälter über der Schleuder⸗ trommel, bestebend aus am Trommelgehäuse drehbar und feststellbar angeordneten H Nicolaus Salenius, Stockholm; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. S. 13 122.

ungeflüssi beit.

27. 10. O65 ; Geschwindigkeitsmesser Tourenzähler mit innerhalb der Magnespole sich trommelförmigem Weicheijenanker, diesem schwingend gelagerter Trommel aus nicht · magnelischem Mat rial Voltmeter verbundene Drahtwick lungen tragendem Volt⸗Ampere Gesellschaft Fleisch mann C Co. u. Adalbert Fleischmann, Frank. furt a. M., Speicherstr 11. 265 865.

drehendem, Erik Gustaf und zentralem, mit einem

15. 11. O5.

265 8937. Vorrichtung an Milchschleudern zur Festhaltung der Behälter und eines Schutzringes Schleudertrommel, Trommelgehaäͤuse drehbar und feststellbar angeoroneten, . mit Nasen versehenen Haken, Gustaf Nicolaus Salenius, Stockholm; Vertr.:

15 1 459g. 266 086. Einsatzflügel für Milchschleuder⸗ trommeln mit kreuzförmiger Aussparung und einge · schobenem Verschlußstäck. Joh. Steimel sel. Erben,

W. 19245.

Otte Hörenz., 20. 10. 05 ö ; Mit rollender Reibung über ihre Tagbahn geführte Darbtetungsplaite von zum automatischen Verkauf bestimmten Speisen. Wilhelm Neumann, Berlin, Kleinbeerenstr. 8.

436. 265 866. Durch einen Schwimmer zur veranlaßter Regler für die Höhe des zum Warmhalten automatisch zu ver— faufender heißer Getränke bestimmten Wasserbades. Reumann, Berlin, Kleinbeerenstr. 8. Hennef a Sieg.

10. 11. 05. Mundharmonika⸗ glocke mit zwei an dem flachgestanzten Slockenträger jwischen zwei Glocken gekreuzten Glockenanschlags— Elias Meßner, M 20623. 266 053. Trommel, in deren Innerm ein gezacktes, von außen durch Drehling zu betätigendes Rad vorgesehen ist, auf welchem ein Blechstreifen federnd aufliegt, um beim Drehen die Töne einer Trommel nachahmen zu können. Hinrich Nitzschmaun, Dresden Löbtau. 10. 11. 05. 266108.

Pat. Anw., S. 13123.

selbsttätigen Wirkung Trossingen,

15. 11706. 10. 11. 66. 265 8013. Käfig

ür Geflügel o dgl. mit 265 586. t , ;

zweiteiligen, zusammenfaltbaren Zwischenwänden. P Gera. Neudebschwitz. II. 11. 00. S. 13 106. Hufetsenstollen, der an zwei Seiten mit prismatischen Ausschnitten verseben ist. rmigem Hans Mittermeier, München, Lueg in's Land 5. Sulz. 14 8. 05.

1 Schmuck zu tragende Heiltgenfigur, die aufklappbar und zur Aufnahm von Sauer, Schriften u. dgl. einge ichtet ist. Siegle, Pforzheim. 265 8O. Haarnadel mit ösenfö J. Mahnke. 1

Taver 45i. 266 147.

M. 20 054

265 891. Wildlocke, bestehend aus einem haltenden birnenförmigen Gummi⸗ über dessen Hals ein unten offener glocken Anton Buttolo,

Krümmungsleil bach r str ße 7. 265 489. Schutz vorrichtung federnden Klemmbacken Tempelhoferufer 25.

* Mandolinenzither mit schwach geschweifter linker Seite, oberem muschelförmigen Bogenstück und den immer kürzer werdenden Saiten entsprechender kräftig geschweifter rechter Seite mit Martha Haaser, geb. Rein. 16 1 oh

NM. 290 645. in einer rinnen⸗ den Tonerzeuger ent gelagerten, ball, Paul förmiger Gummiball gestreift ist. B. 28 8853.

Doppelseitiger Fliegenfänger, ine Leimtube gezogen wird. Reinickendorferstr.

bestehender Halter 21. 10. 05. Regensburg. 265 905. Streichholzschachtel⸗ Behälter, dessen Fangband durch e bei dem die Schachteln nach Wegnahme der unteren Paul Römer Cie., Düsseldorf.

1b. 265 777. Feuerzeug in Form eines Auto⸗ eine mobils, dessen vorderer Teil den Streichholzbehälter 8 hinterer Teil als Aschschale aus⸗ Will Vehse, Naundorf b. Kötzschen. Kolbenstan

265 800. drehbare Aschenschale. thal. Wien; Anw., Görlitz.

profilierter Säule. hold, Cossebaude, Elbtal. 5e. 265 740. Mit verschiebbarem Haltehaken versehenes anhängbares Notenpult. Magdeburg, Kaiserstr. 56a. 265 858. Mit innerem Falz versehener Ring, der zur Abdeckung eines als Behälter für Nähgeräte bestimmten Bohrloches in der Tischplatte einer Nähmaschine, eines Nähtisches o. dgl. dient. Gustav Robin sohn, Dresden ⸗Löbtau, Kesselsdorfer⸗ R 16421.

265 s8s93. Naäͤhnadel mit aufgestempelter Fa. Carl Schwanemener, Sch 21 685. Krãuselapparat maschinen, mit von der Hauptwelle angetriebenem Bielefelder Maschinen Fabrit vormals Dürkopp z Co., Bielefeld.

B. 28 396.

266194. dessen oben eben ges geschlagen ist.

H. 28 143. H 25197 265 597. Fr. Müller,. Behrend, M. 20618. B 29160. 265 9835. Bei Verbrennungsmotoren Kühlwasser⸗Zuführungsborrichtung für en, bestehend in einer Pumpe mit oszillierendem Pumpengehäuse und durch den Kreuzkopf oder die ge in letzterem hin. und herbewegtem M. Kaufhold, Essen a. Ruhr, Elisabeth— . 266 011. Automobilkühlermantel, welcher m Wege hergestellt wird und aus

Dr. Otto Zimmermann,

trägt und dessen gebildet ist.

Größenbezeichnung. 27. 9. C65. 265 995.

An eine Wand anhrinabare, straße 7. Gerson Boehm Rosen 46c. De. B. Alex ander Katz, Pat. auf galvanische einem Stück besteht. deren Einsteck.! Mannheim, Lameystr. 25. 13. 10. G. aufaeschobene tonische Ringe ver,. 476. 265 827. Joseph Hörmann. München, Schleiß⸗ 13 11 65 265 810.

; für Näh⸗ o. 11 605 265 sog. Zigarrenspitze,

B 29285. ö h schwingenden Hebel. Aus einem Stück bestehende

öffnung sich durch che von mehreren Motoren

rößern läßt. Tranamissionswelle, wel Elektromotoren) angetrieben wird, deren applung auf dieser Welle montiert August Lange, Solingen ˖Merscheid. 265. 9. 05. LE. 14 840 176. 266 176. Kugellager mit gepreßten, leicht Alfeed auswechselbaren Kugellaufbahnen. sel. Erben, Hennef a. Sieg. 10. 11. 09. St. 8063. 266 181. Leerlauf -Reibunge kupplung mit Schmieröls zu den Reibkegeln h Victoria Werke Att. Ges. , 15 11. 05. 265 819.

H. 23 498.

Vo richlung zur Aufbew und einzelweisen Entnahme von Zigarren oder Ziga⸗ sind. retten, mit gegen je zwei Anschläge der die letzteren wirkendem Sperrriegel. Fürth i B., Hewson Bate, Birmingham; Vertr: Andreas Stich, Pat⸗Anw. Nürnberg. 265 811.

Gläsernes Sterilisiergefäß, chliffener Rand doppelt um.

ahrung direkt ohne Kapp Marschalls hagen

V. Breustedt, b. Lichtenau i W 6. 10. 05. B. 29018. 529g. 266 073. Viehfutterdämpfer aus einem Dämpfgefäß und einem lösbar mit ihm zusammen— geschloffenen Wasser ⸗Untersatz. Traugott Jentzsch, 7 11 6. 3 65 915. Präzisionsvorschubapparat mit Mikrometerbewegung für Kreisscheren. L. Emmerich, Bergen b. Frankfurt a. M.

SAb. 265 721. Briefumschlag mit Sicherheits⸗ Verschlußklappe. b. Landau, Pfalz.

tragenden Hülsen

Urmetzer, Joh. Steimel

Etui aus einer im Querschnitt den Zutritt des U. förmigen Halse mit hineinklappbarem Halter für derndem S Streifen zündbölzer, Notizblocks Photographien u. dgl. Paulmann X Crone, Lüdenscheid.

265 935.

Nürnberg. 165. 11. G65. Federhaken aus einem Stück Stahlblech. Fr. Prünte jr, Fröndenberg a. Ruhr. Zündvorrichtung für Platiu⸗ mohrfeuerzeuge mit Isolattonsscheibe wischen Facques Kellermann. Berlin, 14. 11. 05. An der Wand zu befestigendes Feuer euggestell mit Block zum Halten der Reib⸗ flächenhülse und Kästen für die Streichhölzer und die Theodor Boettner, B. 29 343. 265 910. Flacher Zün Papier, Pappe o. dgl. für gewöhnliche Zündhölzer, mit Reklameaufdruck und an den Innenseiten an⸗ 47f. geordneten Zündflächen. Bren erstr. 40

Gleisweiler 13. 10. 05. G. 14593.

51b. 265 8S8is. Briefumschlag mit Rückadresse auf der ganz gummierten Verschlußklappe, die zum Zwecke des leichten Abreißens durch eine gelochte Tinie in einen Adressen⸗ und einen Anklebeteil zerlegt Wenzel Plasß, Teplitz; Richter, Aachen, Mauerstr. 44. 28. 8. 05. P. 10 403. 5 4b. 265 833. Der Rückseite eines versiegelten Briefes nachgebildete Postkarte mit Ansichten. Adolf Schaupp. Bayreuth. 5 4b. 265 898. Klamme nebeneinander liegenden, zusammenhängenden Klammern für Befestigungs. und Verschlußzwecke. ECartonuagen⸗Maschinen⸗Akt. Ges., Dresden. 9. 10. 00. S. 12970.

265 998.

47e. 266 116. Fahrradölkanne mit feststehendem Rohr, deren Fallschraube gleichzeitig als Fuß dient. BKBeißer & Fliege, Magdeburg. 11 8. 05. B. 28 623. 266168. Leerscheiben⸗Schmiervorrichtung mit von der Scheibennabe heim Umlauf mitgeführtem oberhalb feststehendem Abstreicher und im Abtropfbereich desselben an der Wellenbuchse ein- gedrehter Ringnut zur Verteilung des Schmi⸗röls dholjbehälter aus an die Schmierkanäle der Buchse. Berlin, Köpenickerstr. 66. 4. 11. 05. Rohrkrümmer mit widerstands—⸗ luskleidung. Alexanderwerk A. von der FRemscheid Vieringhausen.

und Pillenhalter. Köpenickerstr 114. 265939.

Schmierring, abgebrannten

Will v Stritz ke,

St. 8045. 11. 10, 05. Sch. 21 768.

e 265 81:3. n, bestehend aus Otto Henkel.

H. 28 443.

Stuttgart, fähiger 6 n 95. 265 941. Flacher Zündholzbehälter aus 18 3. C5. berkanten und innerhalb der⸗ 42. Eugen Kauf⸗ förmigen Teilen,

16. 11. 05. ineinandergreifende

Akt.. HGes., Sächsische

266 094. Rohrkörper aus zwei deren mit Längsrsppen und Rillen Flanschen sowohl zwischen sich Hohlräume als auch seitlich zwischen den Flanschen des einen und diese umfassenden Erhöhungen an denen z anderen Teiles Längsrillen zum Ausgießen mit Andreas Schärfl, München, Sch. 21 704. Rohrköiper aus zwei C en Längsrillen in den reifenden Rippen

Metall mit federnden selben angeerdneten Zändflächen. mann, Stuttgart, Friedrichstr. 64. R. 26 584

265945. Spiegel, Kalender u. dgl, raumes liegendem Scharnier jwischen Paulmann C Crone,

P. 10 594.

Doppelpostkarte, welche auf den beiden inneren Seiten einen geographischen Plan beiden äußeren Seiten zur Aufnahme von Adresse und Ansichten bestimmt sind. Louis Koch Halberstadt. 266 012.

enthält, während die Etui für Streifenzündhölzer, mit im Inneren des Etui⸗ de Rückwand und Dichtungsmasse bilden. Lüdenscheid. Weißen

K. 265 929. Kartenbandform, aus aneinandergereihten und mit geeigneten Aus— schnitten für das Kartenregistersystem versehenen Karten, deren oberste und unterste je mit einem Führungsstreifen in Verbindung steht. Fa. Wilh. Huch, Hannover. 4b. 266 024. Kontrollkarte, bestehend aus in Peiforierungen abtrennbaren mit Aufhängevorrichtung versehenen Einzelkarten. Heinrich ö r,.

5 Ab. 266 0ss. Führer, dessen Umschlag mit einer Verschlußvorrichtung versehen ist, um ihn als Drucksache versandfähig zu machen. Buchdruckerei und Cartonnagen⸗Fabrit Ver lag der Sulzbacher Zeitung,. Bote des Sulz⸗ bachtales Schneider, Schmidt Co. G. m. 1. 9. 05. Sch. 21 540. Kartenband, bestehend aus mittels Streifen ageinandergereihten, mit Ausschnitten für das Kartenregistersystem versehenen Karten, deren oberste und unteiste je mit einem Führungsstreifen 35 Wilh. Huch, Hannover.

b. 26 Mit einem geeigneten Aus— schnitt für das Kartenregistersystem versehene Karte, welche oben und unten mit einem Führungsstreifen

. Wilh. Huch, Hannover.

Tabellensammlung

Handlungebeflissene. Markmann, München, Tumblingerstr. 1 16. 10. 05. M. 20 464. 265 171. Etui-Ansichtepostkarte mit darin berausziehbar befestigtem Heft. Gustav Kaufmann, St. Johann a. Saar. 5 Eg. 265 669.

. 265 6935. nspitze, an deren förmigen Teilen mit zwisch nd, Flanschen des einen und in diese eing n denen des anderen Teils gebildeten Hohlräumen Andreas Schärfl

7 11 65. 446. 266 014. Einsteckhülse federnde Hakennadeln angebracht si welche, durch einen Ring angedrückt, festhalten. Richard Förster, Naunhof b. Moritz 46. 10. 0h.

265 817. und Landwirtschaftisbetrieb, Stiel mit Gewinde und auswechselbaren, als Spaten den Flans und Vollhacke, Gabel und dreisinkige Dacke zu ver⸗ rändern wendenden Werkzeugen. Constantin James R. Bahr, Breslau, Zobtenstr. 11. 265 910.

Papier · Zigarre

die Zigarre 13. 10. 05. H. 28 168. zur Aufnahme von Dichtungsmasse. . München. Weißenburgerstr. 2 2. 10. 05. Sch. 21 766. Häctnerei, 475. 266 096. Aus zwei M förmigen Teilen aus einem bestehender Rohckörper mit breiten Fugen zwischen chen des einen und den erhöhten Außen— schen des anderen Teiles zum Aus. mit Dichtungamasse. München, Weißenburgerstr. 2. 2. 10. 05. Sch. 21 706. 66152. Mit dem Zylinder zentriert ver⸗ Packung ausgerüstete

F. 13 1265. Vorrichtung für

. B. 29111.

B. 23 55. flugschar für die Ackerkrume, 475. 2 mit voranstebender, abnehmbarer Spitze, einem ohne Windung nach hinten ansteigenden oberen Scharblatt. Ernst Bipyart, Arnstadt. 265 918.

Sulzbacher

bandene, mit auswechselbarer Stopfbüchse für hydraulische Zylinder u. dgl. Davn Thomas Edmund Holmes, chlung Sheffield. Engl.; Vertr. Pat. Aßnwälte Dr. R.

10. 10. 05.

265 467. Verzinntes Bronzesieb im Ein⸗ n der Klosettventile. Eduard Kühn, Linden, K. 26 227.

Veischlußkappe .

30 10. 05. Differential · Stellvorr bei der sich beide Räder nach vorn be⸗ Wirth, 3. 11. 65. a. M. 1,

D. 10 405.

B. 29 214. b. H.. Suljbach

266104.

Brothers Ltd.

C. Weihe

für Pflüge, D. u. W. Dame, Berlin 8W. 13.

Gerd Even, Oldenburg i. Gr.

456. 265 795. Aus einem mit Tragbügel ver⸗ 479g. sehenen konischen Röhschen mit Flansch Rande bestehende Vorrichtung zum Versetz Franz Jezbera, Stojitz; Vertr.: Shmidt u. O. Schmidt, SW. 68. 7. 11. 05. 265 790. aut gestatteter Fa Heinrich Lanz. 265 803. er angetriebener S mir Auslauf versehenen Boden besitzt. C Sohn G. m. b. H., Land? berg a. W

265 805. Siebkasten für Getreidereini⸗ gungämaschinen mit verschie zen schräg einstellbaren alen zur Aufnahme der Siebe. ügenwalde i. Pomm. 265 853 Kettenantrieb für Trieurzyl inder. Falter Trieurfabrik und Fabrik gelochter für ꝛut

in Verbindung steht. 1 1

am oberen laßstutze . 2 105.

en junger Markispl 10 J. P. 478. 265 824. Hahn mit

Berlin Verhinderung unbeabsichtigter Kükendrehung.

Vollverschlußventil, Ventilkörper mit einem abklappbaren Hebel durch einen verschlebbaren gelenkigen Boljen verbunden ist. Offenbach a. M., Bernhardstr. 126.

Klosetthahn mit durch den sicherter Ummantelung des Oberteils. SGouard Bluhm, Berlin, Ritterstr 12. 18. 10. 0ͤ3.

Klosetthahn mit länglickem, Eduard Bluhm, B. 29 124. Umschalt. und Regulierhahn t zwei verschiedenen Gasarten zu betreibende

Pflänzchen. . Pat. Anwälte, in Verbindung stehf. 13. 10. 05. 26615.

schäftsführung

Raly, Erkelenz. Mitnehmern 47g. Dreschmaschinen. Minnheim. 23. 10. 65. 2. 14996.

Dreschmaschine, iebkasten einen geneiglen und,

Mit versetzten 265 826.

Selbsteinleger

deren durch Wilh. Rivoir jr., 25. 9. 05. R. 162530.

265 840.

Jaehne 11.11. 05. Druckknopf ge 1. 5. 05. K. 24 486. . Farbig bedrucktes, in anders⸗ farbiger Schrift erhaben geprägtes Zelluloidplakat, welches auf einer in Verzierungen durchschimmernden Metallblechunterlage aufgespannt ist. für Blech Emballage und Plakat-⸗Jnduftrie m. b. S., Berlin.

B. 29 126 2866154. ab erunde tem, festem Druckknopf. Berlin, Ritterstr. 12. 2661734.

EGmtl Birwitz,

P. 109570. 15. 19. 05. Gesellschaft

11. 11. 95.

G. 14491.

X

S A9. 265 725. Plakat mit einer abwaschbaren Fläche und einer bedruckten, mit wetterbeständigem Ueberzuge versehenen Fläche. Albert Loewenthal, Berlin, Wilenackerstr. 3. 17. 10. 05. L. 14948. 548. 265 830. Standuhr, die mit Flächen zur Aufnahme von Reklame. o. dgl. Darstellungen ver. sehen und mit einem Schirm⸗ und Stockständer ver= banden ist. Glasplacatefabrik Offenburg, Wil. helm Schell jr., Offenburg, Baden. 2. 10. 65. G. 14553.

549g. 265 842. Reklamespiegel mit aushäng⸗ baren Kammerwänden. Gustav Hallada, Berlin Dorotheenstr. 31. 20. 10. 05. H. 28 200. g 549g. 265 897. Wandkalender mit Reklame feldern in Form eingesteckter Karten. Hugo Hoh— mann, Halle a. S., Steinweg 52. B. 10. 06. V. 28061.

548. 265 900. An dem Türrahmen zu be— festigender Briefkasten, dessen Verschluß durch die Tür gebildet wird. Hugo Kühn, Leipzig Reudnitz Carolastr. 9. 16. 10. 05. T. 26 345. ; 51g 265 951. Aus Draht gehogener Halter für Damenbhutständer. Ernst Wolff, Darmstadt, Soderstr. 12. 11. 9. 05. W. 18958.

549g. 265 9911. Reklamevagrrichtung, bei welcher die durchscheinenden Teile der Reklamefläche und die jwischen dieser und der Lichtquelle bewegte Fläche aus farbigen Streifen zusammengesetzt sind. August Lieverenz, Hamburg, Lindleystr. 58. 5. 5. Cb. L. 14267.

518. 266 091. Türschild aus Glas, mit Ver— tiefung auf der Räckseite zum Einlegen einer Visiten⸗« karte. Helmuth Stübe, Glashüttenstr. 3, u. Hel⸗ muih Hertelsen, Schanzenstr. 52, Hamburg. St. Pauli. 26. 9. 05. B. 28 923. 54g. 266 015. Traneparentschild mit aus. wechselbaren Leisten, die die Transparentschrift in Teilen tragen. William Sachs, Berlin, Lessing— straße 33. 17. 10. 05. S. 13 000.

54g. 266 020. Schauständer zum Ausstellen von Ketten, Ringen u. dgl, mit jwecks Auswechslung der Einlagen an zwei sich gegenüberstehenden Seiten des Rahmens sich nach innen erweiternden Falzen. Sebastian Krämer, Pforzheim. 18. 10. 05. K. 263567. 54g. 266 109. Goldwarenständer mit in einem Rahmen auswechselbar angeordneter Tragplatte füt die Waren. Gebr. Maurer, Kreuznach. 10. 10. 06. M 20448

53498. 266 109. Musterkarte für Herren- und Damenkleiderstoffe aus dunkelfarbigem Papier. Fa. Jul. Otto Zeidler, Chemnitz. 18. 10. 05. Z. 3760. 54g. 266 148. Glasplakat mit durch Woll⸗ staub abgedecktem Grunde. Fritz Engelhardt, Berlin, Sebastianstr. 2. 29. 8. 059. E. 8345. 54g. 266 151. Reklametafel mit auswechsel⸗ barem Reklamefeld, über dem eine Uhr angebracht ist. Carl Leiftner, Duisburg, Merkatorstr. 172. 5. 10. 05. L. 14 882.

5 7c. 266 097. Photographischer Kopier⸗ rahmen, der in einem aͤugeren, größeren Rahmen angeordnet ist und dessen Deckel sich durch Schiebe bewegung in letzterem selbsttätig öffnet, schließt und durch mittels einer Walze übertragenen Federdruck selbsttätig festspannt. Hermann Müller, Heidel⸗ berg. 3 10 05. M. 20 404.

58a. 266027. Ablaßvorrichtung an hydrau⸗ lischen Hebeporrichtungen aus einem durch den Preß— stempel bewegten, das Ventil abhebenden Hebel. Carl Scholtholt, Duisburg, Lessingstr. 5. 21. 10.05. Sch. 21 824.

596. 265 921. Durch Aufschrauben des Hand⸗ griffes gleichzeitig abzudichtendes Packmittel für Wasserregullerorgane von Dampfstrahlpumpen. Fa. Wilhelm Strube, Magdeburg ⸗Buckau. 4. 11. 05 St. 8044.

6Ha. 265 852. J, in Kannenform. Cduard Weiler. Charlottenburg, Leibnizstr. 79e. 28. 10.05. W. 19266

63a. 266 043. Treibriemen⸗Heftapparat mit in ringsum geschlossener Druckbüchse auswechselbar ein gesctzten Führung backen für die Heftklammern. Gustap Hübner, Leipzig⸗ Lindenau, Gutsmutsestr. 18. 7. 11. 05. S. 29 ge.

63b. 2965 844. Handschlitten mit federndem Sitz, bei welchem durch Anordnung von Scharnieren und drehbaren Verbindungen ein Zusammenlegen des felben ermöglicht wird. Oskar Starke, München, Plinganserstr 165. 23. 19. 03. St. 8014.

56zb. 265 952. Hebelgelenk zum Auf⸗ und Niederlegen von Wagenverdecken ohne Sturmstangen. Dermann Michel, Osnabrück. 21. 9 095. M. 20 306. 526. 266 08641. Federnde Deichselspitze, gekenn⸗ zeichnet durch eine in einem geteilten Gehäuse unter gedrachte Druckfeder. Eugen Schuhmacher, Ludwigk⸗ burg. 13. 11. 05. Sch. 21 8665.

636. 266 196. Halter zum Festhalten eines Schutzbleches an Kinderwagen usw., derartig kon. struiert, daß derselbe sowohl für runde, als auch vierkantige Radachsen paßt. Franz Kuhlmann, Neuende b. Wilhesms baden. 8. 10. 65. KR. 26 30. 623. 265 751. Vorderradantrieb mit Vorder radlenkung. Daimler. Motoren - Gesellschaft, Untertürkheim. 8. 11. 0. D. 10 5065.

63. 265 968. Gehäuse für Motorfahrzeug', in welchem die Kurbelwelle des Motors und die Vorgelegewellen des Wechselgetriebes ; parallel ge. lagert find, und die Kraftübertragung durch ein außerhalb des Gehäuses liegende Kupplung betätigt wird. Feodor Siegel, Schönebeck a. E. 153. 11. 06. S. 13114. . 63e. 265 831. Luftpumpe für Pneumatit⸗ reifen, gekennzeichnet durch eine mit dem Luft⸗· vumpenrohr vereinigte, darin befindliche Oelkanne. Paul Pinpig, Crimmitschau. 6. 10. 09. P. 104985. 5 ze. 2656 872. Radreifenmantel mit zu beiden Seiten eine; Mittelwulstes angeordneten Längsrippen. Eontiuental. Caoutchouc., und Guttapercha⸗ Gompagnie, Hannover. 11. 11. 905. C 5044. gäe. 65 9äs. Schutzdeke für die Gummi, reifen von Kraftfahrzeugen mit Klammern in Foim zwischen die Speichen gesetzter Schraubkloben. Georg William Soffniann, Plauen i. V, Comthur⸗ hof 22. 4. 5. 05. H. 26 911.

Gäbe 266 03. Vit Rippen versehenes Re parafurband für Fabrradmäntel und Motorfahrjeuge, Etablissements Hutchinson Cie. Nat— Cavutchouc Souple, Mannheim. 26. 10. 0b. G. 8194. daf. 266 os 4. Fahrradständer, bestehend aus einer in ihcer Länge verstellbaren, an der oberen MRahmenverbindung befestigten Stütze. Arthur Seidel, Chemnitz, Teichstr. 12. 11. 11. (b. S. 13 105. ; 635f. 266 077. Zusammenlegbarer Fahrrad⸗

ia ihrem Nalersatz angeordneten Hebels bewegt werden können. Hans Schneider, Stadtlaurlngen. 28. . 96.

Nietverbindung für Blechspiel⸗ ebördelten Hülsen⸗

716. 265930. Vorrichtung gegen Ausgleiten, bestehend aus iner umschnallbaren Schnhab atzhüälle mit Spitzen. Eugen Schuhmacher, Ludwigsburg. Sch. 21 963.

266032. Lappen, dessen Schaft am S eine Schnürung verstellbaren i Fa. Ludwig Heimann, Nürnberg. 25. 10. C5.

binierte Walk und Auf⸗ Herstellung von Stiefelschäften tzen für Schuh⸗

bildete Schleuderfeder für ihn ig einem einzigen gemeinschaftlichen Rahmenstück im Schloßgehäuse ge⸗ halten find. Ernst Schorn, Velbert, Rhld. 3. 11. 66. Sch. 21 918. 68a. 265 757. Selbsttätig schließendes Si zum Verschließen von Emil Flohrmann, Altona, F. 13 198. 27. Aus einem einzigen Metall blank kergestellte Türdrückerrofette. Wilhelm Lenze, Menden 1. W. 265 869.

Gottlob Klein, e n Stuttgarter⸗

Besesligungskloben mit k

18 11 0 Zo 729. mmbolzen für Bielefeld. 25. 10. C5. 266 087. Zusammenklappbarer Sonnen- chutz für Fahrräder, Motor⸗ bestchend aus einem an die Lenkstange zu Gestelle mit dachartigem oberen Ab— Christian Martin August Kohn, Altona 10. 8. C6. K 25 862

z 193. Sicherheit?. Motor und Fahrrad- enhalter mit Schutzplatte über der Laternen Albin Anschütz, Mehlis.

1 265 s43. Abgefederte Vordergabel für br. Reichstein, Brandenburg a. H.

Freilaufnabe mit Rücktritt ahrräder u. dgl. mit einer auf die die schen Kettenrad und Nabe hiw. die ch Achsialverschiebung vermittelnden Bremseinrichtung ein⸗ Carl Dißmann, Solingen.

Sch 21 779

2635 867. Ni zeuge, mit an ihren Enden umg Nürnberger Metall * Lacklerwagren⸗ Gebrüder Bing, 16. 6 265 878. Lösbare rüstungsgegenständen

Fahrradsãättel. 13. 11. 0. ö Schnürstiefel mit seitlichen pann mit einem durch

heits vorlegeschloß Schlitz versehen ist.

Stalliüren u. dal Christianstr. 33 265 822.

Att. Ges.

Befestigung von Aus⸗

an Sptielzeugschiffen mittels an Querbrücken befindlicher, in Ausnehmungen der Schiffsränder eingreifender Lappen. Leonhard Het, Nürnberg. 265 957. Tabakepfeife mit Figur befestigt ist.

265 961. liegenden Leiter bewegende Figur mi Kadeder, Nürnberg. 265 970. Spielzeugen, besteher Drehen des Griff bewegt werden.

:. Regens und Transport. sabrik vorm. H. 28 231.

71c. 265 926. Kom preßvorrichtung zur und mit Leder bezogenen Holzabsä werk, aus zwei gegeneinander bewegharen Walkpreß⸗ backen, einem zwischenliegenden Walkblock und darüber angeordneten, die Absätze zwischen sich a Rlemmbacken mit gemeinsamer Preßplatte. Hesse, Arnstadt. 265 947.

Roonstr. 17. . . Lose einsteckbare Führungs pfeife für Cinstechschlösser mit Flacschlässel nach amerikanifchen System. Zimmermann G Schmitz. Barmen U. 68a. 265 8270. Sichtrheitsschloß für Jalousie schränke mit drei Hakenriegeln, wobon die zwei äußeren nach links und der t schließt, mit Flachschlüssel nach amerikanischer Art und loser Einsteckpfeife 3 1 n o. 266085.

13. 11. 05. H. 28 401. Scherzartikel in Form Deckel, in welcher eine ausblasbare Fa. Simon Hechinger, Nürn⸗

ssteckhülse. n nn 10. 11. G6. ufnehmenden S 258333. Mehrlaufpistole mit einzigen, mittels verstellbren Schiebers, auf die Schlagstifte wirkenden Hammer. Traben ⸗Trarbach. 726. 265 836. Am Scharnierbolzen angeordnete, mit Haltzapfen versebene, federnde kreisförmige Ver— schlußscheibe, welche beim geschlossenen Lauf die Ver⸗ rsegelung herstellt, durch Druck auf denselben den Haltzapfen auslöst und so das Niederkippen des Laufes gestattet. Louis Bader, Valt. Sohn, Mehlis B. 3 or? . 726. 266044. Gehäuse für Schießspiele, bei welchem der Gehäusedachteil zusammen mit dem von letzterem aufgenommenen Führungsgehäuse für Münze herausziehbar angeordnet Cöln ⸗Lindenthal, RK. 26 482. 265 851. Elektrisch betätigte Vorrichtung Schießautomaten Geben von Marken bel Tieffschüssen. Kron, Clberseld, Neue Friedrichstr. 26. 258. 10. 665. K. 25 4569. 265 862.

An einer auf Stützen wagerecht sich pendelnd mit den Händen fort- t Federtriebwerk.

25. 10. C5.

Moi orrczer. Ge 265 70.

mittere nach rechts

Müller M. 20 525. Doppelriegel Verschluß an d aus Stangen, welche durch n Führungen vor⸗ und zurück Ernst Paul Lehmann, Branden 13. 11. 05. 266062. bares Vordergestell durch Feder Wagenboden angedrückt wird. mann, Brandenburg a. H. 266 072. Ausschneiden von Klebemustern. Strausberg. 266 092. aus Figuren, die in zwei Far sind und bei Betrachtur Farbenfilter einzeln ersch Dr. Anton Killermann, München, regentenstr 18. 266140. dampfmaschinen. 17 11 695. 266195.

Math. Kuötgen,

immer mann & Schmitz n, e X. 1 465.

Kupplung jwi Barmen U n mittelbar durch die ,,

Sperrvorrichtung an einem bestebend aus einem federnden Sperr⸗ haken, welcher in eine Aussp Drückerachse gelegten Speirsch Anheben und Feststellen ausgeschaltet wird. Comthurstr.

17 7. Eineinhalbtouriges Schloß für Schubladen, Kasten u. dgl, mit dachförmig abge⸗ Friedrich Haizmann,

738. Riegelverschluß für Fenster und Türen mit ganz geschlossenem Kasten, doppelter Hebel⸗ führung, senkrechter Hebelstellun Julius Strenger, Heiligenhaus. 265 760.

n. der 2 . ei reift und dur

265 705. Freilaufnabe 36 fur Fahrräder u. dgl, mit einer auf die schen Kettenrad und Nabe bzw. die durch ihre Achsialverschiehung vermittelnden kenden Druckfeder. 4. 7. 05. D. 10169. Freilaufnabe für Fahrräder u. dgl. mit wärtstreten a

Spieljeugwagen, dessen dreh⸗ wirkung gegen den Ernst Paul Leh⸗ . mit Werkzeugen zum Conrad Bansa , B. 28741. Metamonphosenbild, bestehend hen übereinander gemalt nete beigegebene inen, und zwar nacheinander. Aeußere Prinz⸗ K. 26 165.

Umsteuerung Albersdörfer u. Co.,

K 24807. 16 10. 605.

Büchsen wir Carl Dißmann,

265 s15. Stuttgart. 11. 11. 05. eingeschlossene

68b. 265 Krementzstr.

einer beim Vor⸗

chsial verschiebbaren Büchse mit einem

einen Stirnseite, entsprechend

a Innenflansch Carl Dißmann,

D. 10158.

9523. Freilaufnabe mit die Räcktritt⸗

bremse fixmtrender Achse. S

g und Federfeststeller. 5.1. 55. Si. Soas Cepagnolettestangen · Verschluß mit um iwei zueinander senktechte Achsen beweglichem Prebariff. Ernst Cording, Vohwinkel. 9. 11. 05.

68b. 265 769. Ruderoerschluß süt Fenster und Türen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließhaken mit einer Auflageplatte ver ; einem in den Schließhaken hineinragenden federnden Heinrich Stahl, A. 10. O04.

selbsttãtigen ag durch geeigr

einem verzahnte

Simson Æ Co., Suhl. t . ö Prismenzielfernrohr für Ge—⸗

der Okularfassung abliegendem Optische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau b. 7

7Aa. 265 854. Vorrichtung zum mechanischen Läuten von Kirchenglocken, bestehend aus einem Ge— Antriebsrad und zwei Exzenter rnde Stange, an der sich die bwechselnd niederdrücken.

265 95 1. Freilauf⸗Bremsnabe nach Ge⸗ mit den Bremskörper indirekt Simson K Co.,

Freilaufnabe mit Rücktritt.. ahrräder Uu dgl. mit einer Druckfeder chiebbaren Käipplungs— einer Reibung erzeugenden Schleiffeder. Fail Dißmann, Solingen. 24 7.06. Motorriemen,

. 9

. 233 35: Augenpunkt. . g brauchsmuster 265 955 l Spielzeug⸗Schlange, bestehend Mitte nach außen abgeschrägten, oben verbundenen

Karl Leuschuner, Freiberg i. S. 7.10. 05.

bunden und diese mit ] S. 12 942. aus von der 266191. Aim versehen Eyvendorferweg 124. . 68b. 265 794. Oberlichtöffner mit einer im Gelenk gelagerten Schraubenspindel Welland Tuxhorn, Brackwede.

und Schließ⸗ vorrichtung für Fenster u. dgl, bei welcher durch eine Srindel mit Mutter und Schubstange die Bewegung und Feststellung bewirkt wird. D. Scherbel, Berlin, 16. 3. 04. Sch. 18 252.

Vorrichtung zum Feststellen beliebig weit ge⸗ einer biegsamen inschnitten und einem Zapfen Stuttgart ˖ Cannstatt, Sch. 21 814. Oberlicht Fensterverschluß mit offenem Fensterflügelscharnier. Paul Reuß, Eisenach.

bremse für J St. 7162.

ücken der längsvers stell mit Welle,

scheiben, die eine fede Zugstränge befinden, a . T. R M. Brüstlein, Mülhausen i. E. B. 28 235 ö

265 s57. Elektrische Kassensi Wheatstone · Schaltung

266178. den gestaltete Bün Wolf, Dresden. Trachar W. 19300.

266 041. platten u. dgl. der Form des profilierten Unterlage Tonnesen, Tonder 265 895 hebel angeordneter Klinke Anton Bochtler, Thalkirchen b. München.

Zigarrenbündelmaschine für und Zigarren. Wöhlerstr. 8.

kugelförmigen und Mutter. 6. 11. 05. W. 1926564. 266 081.

D. 10170. gekennzeichnet Gummi und Leder. Wilhelm Rehn, Kottbus.

Flaschen⸗Verschluß, dadurch ge— itrische Drehung Gebr. Wehr ˖ W. 190639. läser⸗Verschluß da⸗

265 829. 1. 11. 06. Verbindung Hugo Schwoche u.

R. 16276.

265 716. kennzeichnet, daß der Druck durch exzer der Verschlußkapsel er stedt. Braunschweig.

265 717. Konserveng ichnet, daß der Druck durch exzenirische chlußkapsel erzeugt wi

deren Deckel

Oaff ö . 1 ö a,, se für Rinnsteine, Zement⸗

ner durch Fußtritt hebbaren, herzustellenden Steines entsprechend im Formkasten.

und mit Gruppen von⸗ ĩ Metall · Schutzplatten verbundenem Zweigwiderstande. Electrische

Barnimstr. 13. . und Kraftanlagen Walter

266156. zweier zwecks Läftung des Zimmers öff neter Fensterflügel, bestehend in Verschlußklinke mit C Friedrich Schramm.

Bündelholypresse mit am Preß⸗ zum Schließen der Presse.

zeugt wird.

265 s. verstellbarer Glockenschale. werke R. Stock Æ Co., G. m. b. H., Bertlin. D. 10 512.

Unter Ueberdruck stehendes Kontaktthermometer für fallende Temperaturen, mit durch Gazmengen getrenntem Quecksilberfaden. Richter, Berlin, Johanniestr. 14.15.

Elektrische Glocke durch einen Hilfselektromagneten aus— den Glockenklöppel. 26. 10. 05

Stoßwecker mit erzentrischer

durch gektennze Deutsche Telephon

Drehung der Vers Wehr stedt. Braunschweig. 265 747.

265 714. Zigarrenkiste mit aus Ansichts farten bestebenden innẽten Klappen. E. van Bosch, Schiltigheim. 265 928.

10. 11. 05 Konservenbüchse, 266188. 265 s92. mit der Zunge zum Aufreißen desselben aus einem Stück besiebt. Gesellschaft für P m. b. SH, Lübeck. ͤ 265 752. Deckelsicherung für Kann der über den Rand des mit einer Zarge versehenen Deckels eine verbältnis mäßig kurze Schutzkappe greijt. Westfälische Stanz- und Emaillir es., vorm. J. Æ H. Kerkmann, W. 1925609. 265 754.

B. 28 942.

Zusammenschließbarer Karton⸗ streifen zum Bündeln von Wertpapieren, wechselbarer Etikette. Gr. Frohngasse 22. 64. 266 039. Korb mit Fußkranz aus Arthur Galle, G. 14 660.

atentverpertung ; . 5. 14707 265 710. Fenster⸗ und Türfitsche, bei welcher der Dorn in der mit Schmierloch versehenen des unteren Teiles auf vollem Lager läuft.

er, Cöln, Salierring 42.

mit ungleich langem, nach unten zeigendem Dorn und Schmierloch. Stio Mosler. Müͤnster i. W., Warendoꝛferstr. 92. NM. 290 643.

265 711.

R. 16233.

Albert Walther, 266 034.

W. 192839.

Stromschluß e i geschaltetemn Sperrriegel für Großmann,

0

265 s. mit durch den Luftstrom der Signalpfe Fallklappe. Richard Siebert, Elbing, D S. 12913.

75. 2653 875. Auf die gebraͤuchlichen Farb tuben Für Pinsel Theodor Götze, Pinne⸗ . 1 695. 758. 265 903. durch Sandstrahlgeblä ö durch Leim abgesprengten Flächen. geb. Nix, Berlin, Grunewaldstr. 120. M. 20 501.

z66 06s. Das Fangen der Fäden der Ringspinndrosseln und Riag⸗ en Ballons verhindernde Vor⸗ n eine umklappbare Schiene Adam Schmitz u. 14. 11. 05. Sch. 21 978. utzdorrichtung für die hinteren bestehend aus

Clem. Kays K. 26 050. 265 873.

werke Att.

Ahlen i. W. 30. 10. 05.

s81c. 266 076. Lösbare packungen mit Sammelprämienmarken. , chem. techn. Industrie G. m. b

1 266141.

ils 9 * . erbindung von Waren⸗ 171 79 ——— 464 Mundstück für Sprachrohre Optima“, ife betätigter anzigerstr. 10.

Konservendosenverschluß, be⸗ stehend aus einem Glasdeckel mit Holzrand und welcher an einem an der Dose an⸗ Jacobus de B. 29283.

Verschluß für Milch⸗ Dickel und Bund des Milch— und durch Führungestifte am Deckel fest. Julius Paul

1 6 695 Fensterfeststeller, brstehend aus eirem federnden EisenkeiQl mit Druckknopf. Alois Banuy, Südende.

Gummidichtung, an. gebrachten Blechband befesti Boer, Norderney. 641. 265 758. Luftdichter gefäße mit zwischen gefaßes angeordnetem ich Bund und schräge Baionettschlitze am preßbarem, elastischem Hennig, Hamburg SH 28344 ;

Ga. 265 761. Nach unten verjüngtes Glas für Konserven o. dgl. mit seitlich herv Gebrüder Schmidt,

Versandhülle für Flaschen, aus einem Blechmantel vielecklgen Querschnitts.

G. 14759. 266 112. Ringwülsten

B. 287899. Türschl ie ßer I. mit einer Flachstahlfeder, 8 löl. . l Mehrfarbiges Eisblumenglas mit

se zerblasenem Ueberfang und

links aufgebende Türen, deren Spannung erhöht und geschwächt werde Jof. Wörz. Ulm a. D. 265 724.

Versandhülle für Flaschen aus versehenen Blechmantel. resden, Antonstr. 37k.

einem mit Arthur Galle, G. 14766.

Sid. 265 927. Ketlen mit dem Henkel verbunden ist. Co., Büsbach b.

28661238. t wieder aufrichtender Mitnehmer für unterlaufende

M. Schrieder, aarbrücken.

W. 19139. Fensterfeststeller mit federndem Bolzen und über ihn greifen dem Winkel. Schramm, Sch. 21 794. 265 841. einem knieförmig gebogenen, kurzen Flache Georg Kreis, Schierstein. 6sd. 2665 682. Drehtür mit indirekten Wendler, W 176051. 265 718. Holjdecke mit spiralförmig gewund bersehen ist. Wolfgang Kleinlein, . R 26 nl. Anfeuchter

16. 10. 05 Ring Friedrich

Eimsbüttel, Methfesselstr. 77. 19. 10. 05.

Mülleimer, dessen Deckel durch Prym R

sich beim Betriebe der 18. 1. O6.

zwirnmaschinen bildend richtung, bestehend aus i eingesetzten Fingern aus Jacob Edel, Rheydt. 26c. 266 115. P Streckzylinder von Spinnmaschinen, einer federnd gegen die Streckzlinder g Wuchner

Fen sterfeststeller, bestebend aus isen. Joh. K. 26 385.

orragendem, unterem Rande. Hildesheim. 9. 11. 05. Sch. 21 932.

265 993. lässiger Schaumweinkork mit Pl Korkholz um einen Kern v Joaquin Rovira, Mainz, K

2686 000. Einstellvorrichtung den Kork stülpbarem Fla Oppenheimer, Stuttgart,

266 056. Aus Papierrohmaterial ge— bildeter Deckel für Gläser. Böhlitz⸗Ebrenberg. 6§64Ia. 266 0760. Beider ür Sterilisiergefäße mit rippenar . Alhred Willtommen, Niederbelmsd W. 19297.

19. 10. 605. Umlegbarer,

Für Kohlensäure undurch⸗ atten aus bestem erem Korkholz. ötherhofstr. 3. 5. 7. 06.

Grube von Sqh. 21 955. Tellertrockner für Flüssigkeiten Max Oschatz ,

O. Tellertrockner für Flüssigkeiten mit darüber angeordneter Ueberlaufrinne. Stephanienstr. 3.

Förderketten. Devdt b. S 265 989. mit darüber ange ordnetem Spritzrohr. Stephanienstr 3.

Leipzigeistr. fer 8

Blei⸗ oder Farbstift, dessen

enen Vertiefungen

Neudeutenbach Putzwalze. 15. 7. 05. W. 18 689.

768. 266 107. Blechspule mit Rillen. H. R.

Leichsenring, Naundorf b. Großenhain. 16. 10. 06.

77a. 265 s6s. Schlittschuh mit zwischen dem vorderen Ende des Laufes und der Fußplatte ein. Carl Schulz, Frankfurt a. M. Sch 21 950.

Befestigun gẽvorrichtung zwei winkligen Metall- des Schuhes verstellbar Kleinbeerenstr. 11.

Würfelkreisel, bestehend aus mit einem losen und einem festen Arens, Benrath. 31.10. 95. A. 8608. Aus Plan und Figuren stehendes Brettspiel. Karl Otto IV., Friesdorf b. 29. 9. 05. ö 265 859. Geduldspiel in Form einer eibe verschlossenen Kapsel mit einge⸗ Simon Hechinger,

chenverschluß.

Uhlandstr. 14. 6. 9. 05. 266 0917.

Adressen ꝛc., feuchtungfwalze mit Rolle, welche da Waffer zurückdrängt, und einer metal Rillenwalze, die keine Feuchtigkeit anni Süß jun., Leipzig, S. 13 020

266 074.

337.

266 065. . Dampfturbine, auf deren gemeinsamer Radscheibe sitzt, durch die mitte Uebertragung ein Regulator zur Dampfpentils sür die T trieben wird. Otto Hörenz, Dresden, i3. ij. 53. H. 2686 136. Zentrifuge m Dampfturbine, von deren gemeinsa Kettenantriebes Otto Hörenz Dresden

265 520. uhren, bestehend in vor den Oeffn Plättchen. Carl Haendel, 14. 10. 05. 5 605. Uhrschlaghammer aus doppelt Blech. Max Vollbach, Haan,

8 üÜbermãßige lenen, scharsen

Gustav Schwarz., : ius Gus ch 3 mmt. Julius

Sch. 21 9657. seitig verwendbarer Deckel tigen Erhöhungen. orf b. Důrr⸗

Anstichhahn mit um den Hahn⸗ Spundbüchsen⸗Oberkante h Winnikes u. Heinrich 30. 10. 05.

. 9e. Welle eine

setzung bzw. tätigung des

gelegter Feder. Gluckstr. 39. 10. 11. 05. 265 782. Schneeschuhen, bestehend aus backen, die in Ausschnitten de sind. Max Schneider, Berlin, 19. 10. 05. Sch. 21 808.

778. 265 537.

einer Spindel

urbine ange

Markenanfeuchter aus einem Falenemr

am einen Ende zu einem Schnabel ausgebildeten daselbst mit einem Saugdocht und Verschraubung versehenen priamatischen W schraube am anderen Ende. 15 11. 95 265 708. Vormerk⸗Kalender. d, , nn . 265 884.

15 11. 065. 265 734. körper drehbarer, auf der au sitzender Hülse. Göttiug, Beilin, Friedrichstr. 214. V. id z57 . S5a. 2696 6042. Geteiltes Ruder, wel bnräder so verbunden ist, daß ein ent Rudern aus einem Stü Leipzig⸗Lindenau, Waldstr. 34.

S. 28 407. direkt gekuppelter mer Welle mittels angetrieben wird. Pfotenhauerstt. 45. 15. 11. 065.

für Wecker ungen verschiebbaren kfurt a. M., Kron⸗ Y. 25 12.

asserbehälter mit Füll⸗ Theophil Wieczorek, W,. 19255. ,

Scheeibunterlage mit Register⸗ Wenzel Horak,

Schreibtafel Schul- und andere Zwecke aus Kunstholz. S. Eshn, 14 11. 65. ö. 266 098. Rollenpapierschneider, auf dessen ebener und die Lagerböcke für Platte o. dgl. ein sägeartig ge⸗ Ferd. Emil Jagen⸗ b. 16. 65. J Gbog. Ständer aus Holz in zum Aulbewahren von Schreibuten berger Federhalte r · Fabrit Koch

253. 16 05. H. 23 3359. Einziehschuh, bestehend aus einem Wirkwarenstück, das über die Soh ein Ganzes bildet und nach oben in einen umschließenden Teil ausläuft. yfennig, Limbach i. 266 029.

gegengesetzter 778. 265 s2z8. Staubsicherung

w. als bei tück ersielt wird aul Zeitz, 31. 10. O5 ö

5a. 266 116

bohle des Bodens mit dem Kimmwinkel

Breiteisen bestehende Schutzvorrichtun

schiffe mit Holjböden. ¶Westend. Pramhaus. 2 266 139. Sch ffesei barer und hochklappbarer Glasfassung mann Æ Co., Hamburg. S5c. 265 9536. Zusammenfalth schädigungen geschütztes Boot.

unchen, Dachauerstr. 265 949. brochene, mit Putz material Rodler, Bilkerallee 227, u, Kasernenstr. 63, Düssel dorf. 265 719.

mit Glassch schlossenen Bominosteinen. Fa.

H. 28 306. Bewegungsmechanismus eines

vor einen Wagen gespannten Pferder 11. 11. C5.

Aus einem unter der Seiten

verschraubten zusammen gepreßtem

18. 10 06. 265 861. reitung sterilen Wassers. Berlin, Friedens 858. 266 01 keit mit doppelter Dichtung, leerung ermöglicht. Eduard Bluhm, B. 29 064.

mit Auesparung ver die Rolle tragender Pl staltetes Messer aufgesetzt ist. berg, Düssel dorf. Coneordiastr. 20. 266 112.

Gefäß zur permanenten Be— Fritz Hanfland,

O. Drehbarer Auelauf für Flüssig⸗˖ der die vollständige Ent⸗ Berlin, Ritter

Rohrunterbrecher mit aus Eduard Bluhm, 20. 10. 05. B. 29 165.

266 055. mechanischen, Georg Borisch, Altona, Lessingstr. 3. B. 29 301.

727s. 2685 582. Figur mit hervorstehend ein gesetzter Kugel zur Fortbewegung.

Mittels Federn e hann Brückner, Oberlind 1. 11. G3. . B. 29 229 neberärmel für karnevalistische Weinberg, W. 19277. 27f. 26358 798. Als Kin Attrappe dienendes Geschütz mit angeordnetem Munition kasten Heinrich Nitzschmann, Dresden Löbtau.

77f. 265 816. Figur, deren Arme mittels eines

3. JS. 65. F. i3 154 eitenfenster wr tg Fehr⸗ 17. 14. 6, F Weber Æ Co., ares, gegen Be⸗ Robert Schnell, Sch. 21 5530.

Heidelberg.

265 753. 12. 10. 05.

265 958. Metallblech gepreßter loser Düse. Beilin, Ritterstr. 12. Ss5e. 265 959. Rohrunterbrecher mit aus Auffangrohr mit Oeffnung für den Ritterstr. 12.

s5e. 265 5967. Klosett mit am Einlaßstutzen angeordneter Stopfbüchsenbrille, ben gegen die im Kanalzuführ ; Dichtung gepyheß! . Carl Lommerzheim, 6. 1. 9h.

Göppingen. EGS a5. gehängte Zelenlpuppe. Jo

19. 2. 9. 05. zusammen⸗

urch Perforationslinien 66, Blätter. Hans Robert Böttcher, 14.7. 6056. R. 18 915. mit Hauptschlüssel⸗ sperrung, mit einer durch den Hauptschlůüssel betätigten Juhaltung, welche die Zub sperrungen auf die richtige Höh Leicher, München. 265 736.

S. 8. 11. 65. W. 19268. 77f. 265 797. An der Fußbekleidung zweck Schonung des Malzes anzubringendes Dreif Sykorschin b S. 13 037. 266 118. Mit einer Verbreiterung ver⸗ Fa. Wilhelm K

roht bestehendem Lusteintritt. Eduard Bluhm, Berlin, Kinderspielzeug und als 20. 10. 95. B. 29166. zwischen den Rädern Füllkasten.

I0. 11. 05.

Otto Sell, Schönberg,

i ö welche durch Schrau · 12. 10 ö 33 ö ungsrohr befindliche Vo han eschloß bei welchem

der Bügel und eine gleichzeitig als Riegel ausge ˖

sehene Einlegesohle. ĩ Reu, Isenburg b. Frankfurt a. M. K. 26 445.

zhler jun. J 10 66.