SSe. 26986 134. Abdichtung von Straßenschächten, kennzeichnet durch einen am Deckel vorstehenden and, der in eine Ringnut eingreift. Ernst Hei—⸗
mann, Bocholt. 13. 11 05. H. 28 397.
SöSbe. 266 200. An abhebbare, geruchver⸗
schließende Schwimmstoffablenker bei Sinkkasten,
Schlamm, Feitfängen u. dgl., angebrachtes Ent⸗
lüftungsrohr, das gleichzeitig als Handgriff dienen
i . Voß, Linden b. Hannover. 360. 10.05.
85h. 265 720. Spülbassin mit am Boden angeordnetem, durch einen Schwimmer betätigtem Ablauf. Maximilian Lutzner, Berlin, Bäͤrwald⸗ straße 45. 12. 10. 05. L. 14936.
SGc. 265 855. Bei Webstühlen die Anordnung eines auf einem Gestell nach allen Richtungen be— liebig verstellbaren Spiegels. Robert Höfgen, Ohorn i. S. 31. 10. G65. H. 28271.
S6c. 266 031. Webketten. Spannungsnachlaß⸗ und Lösevorrichtung, die abwechselnd das Ausheben der Fäden aus der Zettelebene durch Auf⸗ und Ab— wärtsbewegen der Zettelschienen bewirkt, um die Kettenfäden abwechselungsweise von der Spannung zu entlasten. Heinrich Meyer, Zürich; Vertr.: A. Wiele, Pꝛat⸗Anw., Nürnberg. 24 10. 05. M. 20 533. 87a. 266 035. Sicherheitsvorrichtung an Schraubenziehern zur Verhütung des Abgleitens von der Schraube. Wilh. Loch, Offenbach a. M., Goethestr. 31. 27. 10. 05. L 149388.
S7a. 2896 047. Zange mit spreizbarem Maul. Bismarckhütte, Bismarckhütte b. Schwientochlo⸗ 6. 4. 11. 05. B. 29 255.
SSa. 265 814. Aus Gußeisen und Stahl zusammengesetzte Leitschaufel für Turbinen mit Finkscher Regulierung. Fa. F. Baumgartner H. Düll, München. 8. 5. 065. B. 27761.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ab. 240 734. 1b. 240 735. Allgemeine Stern⸗Prismen- Ges. Valentin Asch, Berlin.
Se. 261 871. Se. 261872. „Selecta“ Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H., Berlin.
28b. 251 315. The Turner Tanning Machinery Company, South Boston; Vertr.: 7 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz,
at Anwälte, Berlin SW. 68. 24Af. 206 780. Karl Lischka, Straßburg i. E., Margaretbengasse 1014.
476. 201 357. Freier Grunder Eisen⸗ und Metallwerke G. m. b. H., Neunkirchen, Bej. Arnsberg
7c. 252 477.
49e. 201 951. Leipziger Maschinenbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Leipzig ˖ Sellerhausen. 14194. 259 0940. Akttiengesellschaft für Fabri⸗ kation Reißhauerscher Werkzeuge, Zürich; Vertr.: P. Harmuth, Pat ⸗Anw., Barmen.
g84a. 223 816. Georg Salger, München, Sedanstr. 25.
68b. 230 841. Aug. Baurose, Goesberg. 21c. 198 491. Maschinenfabrik Moenus A.. G., Frankfurt a. M.
775. 231615. J. W. Spear Soehne,
Nürnberg Doos. SZa. 217 4144. Schwarzwälder Uhren⸗ Fabrikation G. m. b. H., Vöhrenbach, Bad. Schwar zw. 97c. 202 490. 878. 229 1404.
215 360. Aug. van Oordt, Elberfeld,
Gneisenauerstr. 8.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Za. 192 121. Bäckerei⸗Dampfsparapparat usw. Budach Æ Petersen, Flensburg. I. 12. 02. B. 20799. 16. 11. 05. .
2b. 192 541. Teigteilmaschine us̃j. Haagen c Ninau, Bremen. 23. 12. 02. H. 20 614. 28. 11. 95.
Ta. 190 218. Korsett usw. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 2. 12. 02. T. 5034. 28. 11. 05.
2b. 191 214. Huthalter usw. Andreas Stockinger, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗-Katz, Pat. Anw., Görlitz. 22. 12. 02. St. 5743. V. 11. 05.
2b. 193 1994. Augenschirm usw. Paul Voigt, Berlin, Wiesenstr. 26. 24. 11. 02. V. 3357. 24 11 95.
La. 190 166. Lampe usw. Speer Æ Schwarz, Breslau. 3. 12. 02. S. 9055. 18. 11. 05.
4a. 193 058. Laterne usw. Nürnberger Metall Æ Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 30. 12. 02. N. 4164 28. 11. 05.
4c. 204 807. Gasabschlußorgan usw. Alphonse T. Bodart, Cöln⸗Bayenthal, Goldsteinstr. 32. 8 1 1
Sa. 191 1867. Riemenspannvorrichtung usw. Fa. Franz Müller, M. Gladbach. 19. 12. 02. M. 14 . ö
Sb. 202 730. Lüftungs. und Trockenvorrichtung usw. Carl Stute, Ricklingen b. Hannover. 8. 12. 02. St. 5713 27. 11. G65.
Sd. 189 792. Stütze für Bügeleisengriffe usw. Gebr. Kuhlmann, Hagen i. W. 29. 11. 02. K.
7 6, .
8d. 189 991. Waäschehalter usw. Heinrich
Heinrich, Bellheim. 24. 11. 02. H. 19786.
24 11 695.
Sd. 190 854. Waschmaschinentrommel usw.
Coblenzer Centralheizungs. Æ Herd ⸗Fabrik
A. J. Mais, Koblenz⸗Moselweiß. 15. I2. O2.
C. 3684. 27. 11. 05.
sd. 192 690. Sicherheitsverschluß usw. Theodor
1 Mülheim a. Rh. 19. 12. 02. M. 14 465. .
8d. 215 885. Wringmaschine usw. Hugo
Kühnrich, Leipzig, Teubnerstr. 4. 29. 11. C2.
8 7 . 9
9. 195 3014. Signier⸗ Füllpinsel usw. Paul
, . Ueckermünde. 1. 12. 02. B. 20787.
.
1I8. 212 S841. Buchdeckelbeschlag usw. Paul Bouveron, Berlin, Fichtestt. 3. 1. 12. O02. B. 20 788. 27 11. 95.
1236. 189 318. Kondengwasser⸗Rückleiter usw.
Schumann Æ Co., Leipzig⸗Plagwitz. 24. 11. 02. B. 20 745. 24 11. 05. mis glatt
196. 190 966. Messerscheibe usw. Ernst ee, g. Nimptsch. 17. 12. 02. G. 10478.
20d. 195 382. Rollen oder Kugellager usw. The Baltimore Railway Specialty Compann, Baltimore; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 12. 02. N. 4079. 75. 11. 05.
21a. 191 140. Sprechumschalter usym. Deutsche Telephonwerke R. Stock E Co., G. m. b. S., Berlin. 15. 2. 907. P. 735127. 285. 11. G05.
2e. ES9 S897. Montagezange usw. Siemens ö. . Akt. Ges., Berlin. 2. 12. 02. S. 9046. . 6
21I1c. 190 628. Steckkontakt usn. Carl Borg Fabrik für elektrisches Justallations material m. b. H., Leipzig. 15. 12. 02. B. 20 925. 25. 11. 05. 2Ie. 191 619. Gehäuse usw. SDartmann K Braun Akt⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 31. 12. Q. H. 20 048. 28 11. 605.
2Ie. 193 529. Kontaktvorrichtung usw. Hart⸗ mann C Braun Akt.“ Ges, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 12. 12. 022. H. 20 220. 28. 11. 05. 21f. 191 31. Lichtstab usw. American Electrical Novelty K Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin. 22. 12. 02. A 6003. 30 11. 05.
215. 206 619. Rundelektrode us. Fa. E. Conradty, Nürnberg. 22. 12. 02. C. 3952. 25. 11.05. 215. 206 650. Flachelektrode uswn. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 22. 12 02. V. 3616. 26.11.05. 21f. 206 739. Rundelektrode usãn. Fa. C. Conradin Nürnberg. 22 12. 02. V. 3414 25.11.05. 21e. 1965 769. Sauggasgenerator usw. Fritz Dunker, Lavesstr. 71, u. Wilhelm Spielter, Tier. gartenstr. 39, Hannover. 19. 12. 02. D. 7477.
4. 12. 05. 245. 189 551. Rostplatte usw. H. Stier, Dresden- Plauen, Reisewitzerstr. 9. 24. 11. 02. St. 5681. 23. 11. 05. 245. 189 616. Schürkrücke usw. H. Stier, Dresden Plauen, Reisewitzerstr. 9. 24. 11. 02. St 5682. 23. 11. 05. 2 If. 189 617. Schürkrücke usü. H. Stier, Dresden ⸗ Plauen, Reisewitzerstr. 9. 24. 11. 02. St. 5683. 23. 11. O5. 215. 189 618. Roststäbe usw. H. Stier, Dresden Plauen, Reisewitzerstr. 9. 24. 11. CQ. St. 5684. 23. 11 05.
25a. 190856. Rundringelapparat usw. Thüringische Maschinen und Fahrrad Fabrik Walter X Co. G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 16. 18 , n ohg 2 1 96 256. 208 257. Zur Herstellung von Spitzen einzustellende Drähte us. Alb. R E. Henkels, Langerfeld. 17 12. 02. H. 19 932. 5. 12. 05. 266. 192 000. Atylengasentwickler usw. Wilhelm Staiger, St. Georgen i. Schwarzw. 18 , n 20a. 191 355. Dilatatorium usw. Dr. Eduard Hresß . O.. S. 22. 11. 079. P. 7420. 11 95 20c. 190 174. Kastrierzange usw. H. Hauptner, Berlin, Luisenstr. 53. 6. 12. 02. H. 19 892. ge. 11 gn 30e. 190 412. Operationstisch usn. Medi⸗ cinisches Waarenhaus Akt. Ges., Berlin. 9. 18. G7 M. 14 402. 24 11. G5. 301. 189 644. Desinfektionsapparat usw. Deutsche Gesellschaft für Desinfection n , g, b. H.,. Berlin. 28. 11. 02. C. 3664.
Verglas i
334. 189 70907. Waschvorrichtung usw. F. H. Bonnmann, Duie burg, Königstr. 74. 25. 11. 02. 34. 190 939. Hülse für Klopfer usw. Fa. D. Bamberger, Lichtenfels, Bayern. 13. 12. 602. 349. 189 817. Rahmenfüllung usw. phal Æ Reinhold, Berlin. 2. 12. 62. W. 13799 34g. 189 818. C Reinhold, Berlin. 2. 12. 02. W. 15 800. 318g. 192 603. Federmatratze usw. Wilh. Berg, 241i. 189 639. Drehst hl usß. A. Friedli, Bern; Vertr. Johann Scheibner, Pat Anw., 341. üi91 052. Haltearm usw. Fa. K. A. Gutknecht, Hamburg. 16. 12. 02. G. 10 485. 3246. 193 324. Kähler, Hagenow, Meckl. 27. 11. 02. K. 17951. 2311. 189 317. Christbaumständer usw. Paul Blewonsky, Stuttgart, Eugenstr. 1. 23266. 190 492. Heißwasserapparat usm. Medi⸗ cinisches Waarenhaus Att-⸗Ges., Berlin. 268. 189 559. Aufsatz für Schornsteine usw. August Müller u Heinrich Müller, Witzenhausen. 237. 190 388. Unteipfanne usw. Max Per⸗ kiewicz, Ludwigsberg b. Moschin. 4. 12. 02. P. 7456. 379. 200 634. ziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a / v.
Belli... D. 7360. 25. 11. 05. 378. 191 678. Doppelte
Rotebühlstr. 67.
25. i. 02. 3. 7531. 24. TI. 65. 424. 190 59 1. Einsatzbefestigung usw. Fa. , . 42. 191 221. Justiervorrichtung usw. Ver stn. 23. 18 03. A. 60 9 70 11. 05. 42. 192 683. Wagebalken usw. G. Hartner, 42f. 192 6841. Wagebalken usw G Hartner, Ebingen 5. 12 02. H 19 889 A. 11. 05. milch, Schmiedefeld. 22. 12. 02. W. 13 886. . 1 Gotha. 15. 12 02. P. 7435. 2. 12. 606. 436. 189 813. Postkartenausomat usw. Georg 41b. 192 685. Pfeifenrohr usw. Müllenbach c Thewald, Ferbachmühle b. Vallendar. 9. 12. 02.
B 560 737. 21 11 605 B. 20 919 28 11. 05. West⸗ 1 135. 905 Bettseitenteil usw. Westphal ̃ Altena i. W. 5 127. 02. B. 20 831. 21. 11. 05. Kattowitz. 27. 11. 02. F. 9346. 23. 11: 05. 2 1 6. ,, ett usw. Otto 20 11. 05. 214. 11. 02. B 2h 5 29 11 95. 8 l d n , oh. 26 11. 02. M. 14324. 24 11. 05. 1. 12. G5 Dachfalzziegel usw. Dampf⸗ August Burg, Aft ⸗Ges., usw. G. Zimmermann, Siuttgart, Gg. Schoenner, Nürnberg. 11. 12. 02. Sch. 15 560. ᷣ Alexanderwerk A von der Nahmer Att.⸗Ges., Gbingen. 5. 17 G2. H' Ig 838. 27. 11765 421. 193018. Thermometer usw. C. Schlegel⸗ 121. 1892 856. Kalender usw. Eugen Paul, Apel, Grünau i. Marf. 1. 12. 02. A. 5962. 10. 11 0. M. 14398. 4. 12. 05.
45b. 193930. Düngerstreuer usw. Wilhelm m , Güstrow i. Meckl. 1. 12. 02. W. 13 790. A5i. 190 15. Sohle für Hufeisen usw. Ernst Dietz, Gr. Ottersleben. 4. 12. 02. D. 7279. 530. 11. 05.
15Fi. 190 944. Hufeisen usw. August Raben⸗ fteiner, Arzberg. 15. 12. 02. R. 11 567. 28. 11.05. 45. 189 903. Mausfalle usw. Erhard Zürner, Herrenchlemsee. 3. 12. 02. 3. 2711. 29 11. 05. 46a. 225 641. Zylinder usw. Dr. Martin Offenbacher, Fürth i. B. 27. 12. 02. O. 2527. 25. 11. 05.
476. 1909 576. Federndes Halslager usw. Alfred Meifter, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 43. 8 18. 0. NM r sg, ih il oh 7b. I91 621. Handkurbel usw. H. Dreher, Gaste b. Osnabrück. 31. 12. 02. D. 7351. 1011. 05. 7c. 190 032. Reibungs kupplung usw. Soci ts Anonyme des Anciens Etablisffements Pan- hard 4 Levafsor, Parig; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 5. 12. 02. S. 9062. 28. 11. 05. 478. 223 8290. Kettenverbindungsschäkel usw. Duisburger Maschinenbau⸗ Att. Gef. vorm. Bechem C Keetman, Duisburg. 22. 11. 0. . h
478. 2140 289. Kettenverbindungsschäkel usw. Duisburger Maschinenbau · Akt.⸗Ges. vormals Bechem Æ Keetman, Duisburg. 22. 11. O. ,
78. 245 AEO. Kettenverbindungsschäkel usw. Tuisburger Maschinenbau Akt. Ges. vorm. Bechem Æ Keetman, Duisburg. 22. 11. 02. 8 ö i, n
478. 245 41H. Kettenverbindungsschäkel usw. Duisbu. ger Maschinenbau Akt. Ges. vorm. Bechem K Keetman, Duisburg. 13. 12. CQ. 6 ,
47. 190 837. Gummischlauch usw. Heinrich Schnipye, Hörde. 5 12. 02. Sch. 15 524. 16. 11 05. 1475. 195 050. Rohr usw. Gebr. Adt, Akt.« Ges., Ensheim, Pfalz. 19. 12. 02. A. 5998. ö
4789. 189 351. Drosselllappe usw. Fritz Kaeferle, Hannover, Lüerstr. 3. 24. 11. 02. . m
479. 193 630. Druckreduzierapparat usw. Cöln Müsener Bergwerks ⸗ Aktien ⸗Verein, Kreuzthal. 17. 1. 03. . 198. 192 010. Aufspannvorrichtung usw. Ernst H. Kotz G. m. b. H., Cöln a. Rh. D 1 9 KR wil, n 495. 249 959. Gasglühesse usn. P. E J. Heinz, Pforzheim. 2. 12 02. H. 19 868. 30. 11. 65. 5 1c. 190 214. Musikinstrument usw. Johann Straulino, Nürnberg, Zufuhrstr. 31. 2. 123 02. St. 5705. 29. 11. 05.
52a. 191 378. Deckel usw. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 11. 12 02. P. 7477. 16. 11 65. 548. 190 152. Reklamegruppe usw. Cuno C Otto Dressel, Sonneberg, S⸗M. 24. 11. O2. D 7257 23. 11. 05
518. 190 2415. Schutzhülle usw. Johann Her⸗ mann, Bamberg. 2. 12. 02. H. 19 870. 25. 11, 05. 54g. 190 560. Speisekartenhalter usw. Ernst Völter, , .
V 5334 A rfIL. O65 54g. 196 433. Verkaufsschrank usw. Hart⸗ 19. 2. G63. H. 264i.
wig E Vogel, Dresden.
235 95
56a 190 176. Schutzdecke für Pferde usw. Franz Thumb, Hamburg, Steinhöft 6. 6. 12. 02. F bo n 05.
566. 191 818. Sattel usw. Eugäne Villette, Lille; Vertr: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank- furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. d i RB. 8874. , , ds. 57a. 19 017. Ohjektivperschiebung usw. Dr. R Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87189. 13. 12. 02. K. 18 066. 30. 11. 65. 59a. 190 222. Pumpenventil usm. Ernst Straub, Konstanz. 24. 11. 02. St. 5685. 23. 11. 05. 59a. 192 912. Pumpe usw. Fa. Eduard Ahlborn, Hildesheim. 24 12.02. A. 6012. 1.12.05. 82zb. 190 460. Kinderleichenwagen usw. P. Chr. Petersen, Flensburg. 1. 12. 02. P. 7451. 30. 11. 05.
63e. 195 569. Radreifenbefestigung usw. Continental Caoutchoue und Guttapercha⸗ Compagnie, Hannover. 18. 2. 03. S. 9318. 2 1 65.
S6b. 195 935. Schneidvorrichtung an Fleisch- schneidemaschinen us̃ß. Alexanderwerk A. von dek Nahmer, Att.“ Ges., Remscheid. 1. 12. 02. VA. 5561. 30. 11. 065.
SSa. 189 869. Kofferschloß usw. Moritz Mädler, Leipzig⸗Lindenau, Oststr. 4. 26. 11. 07. M 14820 21. 11. 065.
Ssd. 199 314. Pendeltürschließer usw. Paul Trenkel, Berlin, Gitschinerstr. 54. 29. 11. 02. . 1. 65. 708. 190 392. Brieföffner usw. Carl Albert Stratmann, Solingen. 6. 12. 02. St. 5711. 27 1 6
71b. 190 252. Hosenschonerband usw. Rucker G Felder, Elberfeld. 5. 12. 02. R. 11529. 235. 11. Oh.
71e. 190 108. Werkzeug usw. Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 4. 12. 02. M. 14369. 21. 11. 05.
21Ic. 191 904. Transport Vorrichtung usw.
G. m. b. H.. Leip rig Stötteritz.
M 14383. 27 11. c.
26d. E91 978. Kreuzspulvorrichtung usw. Conr.
Müllers. M ⸗Gladboch, Speikerstr. 493. 22. 11. 02.
M. 14511. 18 11. 065.
278. 191 204. Kubusspiel usß. Fa. C.
6 r er. Nürnberg. 5. 12. 02. A. 5969. 5 1k!
775. 206 127. Lenkvorrichtung us. Nürn⸗
berger Metall⸗ Lackierwaarenfabrik vorm.
Gebrüder Biug Akt.“ Ges., Nürnberg. 15. 12. 02.
N 4147. 28. 11 605.
S1Ic. 192 116. Verschluß für Transvortgefäße
usw. Eisenhüttenwerk Marienhütte b / Kotzenau
Akt. Ges. (vorm. Schlittgen Æ Haase), Eisen⸗ üttenwert Mallmitz, Mallmitz. 27. 12. 02. 838, 2
S2a. 191 390. Ver⸗
Pendelgehäuse usw.
einigte Freiburger Ührenfabriken Akt Ges.
incl, vormals uftav Becker, Freiburg i. Schl. 8 12. dd R gd 2 . G05. sö5c. 192 310. Kratzertransporteur usün. Brom
Maschinenfabrik „Union“, Leipzig-Stötteritz 5. 18. 02.
berger Maschinenbau⸗Anstalt G. m. b 5 Prinzenthal b. Bromberg. 12. 11. 02. B. 3657 a ! . e. 190 796. Gully usw. Ludwig Theod Meyer Æ Co., München. 17. 7. 02. HR. 'r . 05. . . ö *. 191554. Doppelplüschgewebe usw. W. Eck, Kulmbach. 13. 3 63. G 576. in t
Aenderung in der Person des
Vertreters. ka. 220 639. Jegige Bertreter: Eustaee V Hopkins u. Karl Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8M. n
Löschungen. a. Infolge Verzichts.
425. 249 002. Waggonwage usw.
44a. 152 973. Federkarabiner für Uhrketten un.
b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 24g. 235 813. Matratze usw. Æ7f. 172 483. Flanschenverpackung usw. Berlin, den 18. Dezember 1905. saiserliches Patentamt.
Hauß. 712
c
Handelsregister.
Ahrweiler. 7Ilog9
Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abteilung wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Elektrische gleislose Bahn Ahrweiler G. m. b. S. mit dem Sitze i Ahrweiler.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Elektrischer Kraftwagenbetrieb mit oberirdischer Stromzuleitun vom Bahnhof Neuenahr über Ahrweiler na Walporzheim.
Das Stammkapital beträgt 140 0900 MS
Zum Geschäftsführer wurde der Rentner Leopold Kreuzberg zu Ahrweiler bestellt.
Ahrweiler, den 12. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. JI.
Alfeld, Leine. Bekauntmachung. [ I086)
In unserem Handelsregister A Nr. 139 ist heute ju der Firma Müller C Rönneburg in Alfeld ein, getragen: .
1) Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Instrumentenbauer Franz Rönneburg in Göttingen ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) Die Firma ist erloschen.
Alfeld (Leine), den 14. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Altona, Elbe. 71087 Eintragungen in das Handelsregister. 15. Dezember 1905.
A 1289. Wilhelm Petersen, Altonaer Sack⸗ haus, Altona. Inhaber: Sackhändler Friedrich Wilhelm Christian Petersen zu Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. 71107
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 4 betreffend die Mittelrheinische Brauerei Aktien Gesellschaft in Koblenz mit Zweigniederlassung in Andernach, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Beständig in Koblenz ist erloschen. Dem Hermann Haßmann, Kaufmann in Koblenz, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Andernach, den 12. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. T7088
Auf Blatt 1096 des Handelsregisters ist heute die Firma Camillo Bellmann in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Cämillo Bellmann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel.
Annaberg, den 14. Dezember 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Apolda. 71089
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
a. unter Nr. 493 die Firma Hermann Langen⸗ hagen, Apolda. Inhaber Kaufmann Hermann Langenhagen in Apolda.
b. unter Nr. 483 bei der Firma Bormann æ— Winkel, Apolda: Die Firma ist erloschen
C. unter Nr. 494 die Firma Ernft Baestel, Apolda. Inhaber Kaufmann Ernst Boestel in Apolda.
d. unter Nr. 495 die Firma Rudolf Städtler, Apolda. Inhaber Kartonnagenfabrikant Rudolf Städtler in Apolda
8. unter Nr. 43 bei der Firma Carl Trabitzsch, Apolda: Jetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe Wilhelmine Klara Trabitzsch in Apolda. Die Prokura des Kaufmanns Felix Karl Trabitzsch in Apolda besteht fort. .
f. unter Nr. 496 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kaiser.
Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Louis Kaiser, Brauer, 2) Otto Kaiser, Bierschröter,
beide in Apolda. hat den 6. Dezember 1966
Die Gesellschaft begonnen.
g unter Nr. 178 bei der Firma Max Fried— länder, Apolda, Zweigniederlassung der gleich. namigen Fitma in Weißenfels: Die Firma erloschen.
Apolda, den 11. Dezember 1905.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Auerbach, Vo gi. logo Auf Blatt 351 des Handelsregisters, betreffend die Fiimma M. Fhillimberger Nachfolger, O. Geserick in Auerbach, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Otto Geserid. Auerbach i. V., am 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsa
Siebente
Berlin, Montag,
Beilage
den 18. Dezember
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19035.
* 292.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Güterrechts., Vereint, der Gisenbahnen enth
Genossenschafts , Zeichen⸗, Mufter. und Börsenregistern, der Urheberrechttzeintraggrolle, über Waren⸗ alten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 2c)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsch Selbstabholer auch durch die Königliche ö des Staatsanjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
8 ö Das ezugs preis 5
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M 50 5 für das Viertellahr. — Einjelne Nummern kosten 20 4. — ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 5.
andelsregister.
Eallenstedt. 71283 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 44 der Abteilung A des Handelt registers ist heute in Betreff der daselbst geführten Firma C. Trautmann zu Frose folgender Ver—⸗ merk eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Trautmann zu Frose ist erloschen.
Ballenstedt, den 14. Dezember 1905.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bautzen. - 70736 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: X auf Blatt 212. die Firma Bautzener Brauerei
und Mälzerei, Aktiengesellschaft in Bautzen
betreffend: ⸗
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1905 ist entsprechend der durchgeführten Erhöhung des Grundkapitals auf 500 000 S die Fassung des 52 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden!;
b. auf Blatt 565, die Firma Depöt Central des Machines „Wars“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Bautzen betreffend:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Geschäftsführer Kaufmann Martin Pfitzer in Paris, Kurt Böttger in Brand bei Freiberg und Johannes Loose in Bautzen sind ausgeschieden.
Der Kaufmann Hans Focke in Bautzen ist zum Liquidator bestellt.“
Bautzen, am 14. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rergen, Rügen. 71108
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Elektricitätswerk Binz“ in Binz auf Rügen eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Hermann Goetjes ist beendet, an seiner Stelle ist der Ingenieur Bruno Oehme in Berlin, Pritzwalker⸗ sttaße 7, zum Geschäfteführer bestellt.
Bergen a. Rg., den 14. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Handelsregister 71091] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung HL.)
Am 11. Dezember 1905 ist eingetragen:
bet der Firma Nr. 1473 Aktiengesellschaft für Verkehrswesen mit dem Sitze zu Berlin:
Der Kaufmann Alex Tucholsky zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Dr. jur. Alfons Jaffé zu Charlottenburg ist zum Vorstands mitglied er⸗ nannt.
bei der Firma Nr. 1615 Galvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Nevember 1905 ist nach Maßgabe des Protokolls den Stammaktionären bis 31. Dezember 1905 die Umwandlung ihrer Aktien durch Zuzahlung in Vor— zugsaktien gestattet (5 5) und hinsichtlich der Ver⸗ tretung beschlossen (5 15):
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vor— standsmitglieder (Dicektoren) oder, wenn der Borstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch eins der— selben (einen Direftor) und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
bei der Firma Nr. 1935 Niederlausitzer Kohlen werke mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder— lassung zu Fürstenderg a. O.:
Kaufmann Georg Koch in Berlin ist Prokura erteilt.
.
am Brandenburger Thor; Berlin): Dem
bei Nr. 21760. (Offene Handelsgesellschaft Dampfwäscherei „Schuneeweiß“ Tavidsohn Co.; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Hugo Dapidsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Witwe Doris Davidsohn aufgelöst.
bei Nr. 24 732 (Offene Handelsgesellschaft Albert Schön; Berlin) Der bisherige Gesellschafter Albert Schön ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Martin Reis aufgelöst.
bei Nr. 265 578 (Offene Handelsgesellschaft Harry Tichauer Co.; Berlin): Ülleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufman Hariy Tichauer. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 27579 (Offene Handelsgesellschaft Kobe c Caspari; Berlin): Die Firma lautet sortan: Hermann Kobe Æ Co. Der Kaufmann Siegbert Caspari ist am 7. Dezember 1905 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Apotheker Samuel Eisen in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 3780. Kurt Henmann; Schöneberg.
Nr. 6351. Rudolf Steinke; Berlin.
Berlin, den 13 Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Resi gheim. 712384 sK. Württ. Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereinträge vom 12. Dezember 1905: J. Abteil. für Gesellschaftsfirmen.
h ) Bei der Firma Kamgarnspinerei Bietig⸗
eim:
Vorstandsmitglied Max Müller ist bis auf weiteres aus dem Vorstand ausgeschieden; Hermann Vischer, als kaufmännischer Leiter in den Vorstand ein⸗ getreten, zeichnet die Firma selbständig.
2) Bei der Firma Gebrüder Creuziger, Bonbons E Zuckerwarenfabrik in Lauffen
Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Teil⸗ habers Hermann Creuziger vom 11. Dezember 1905 aufgelöst. Das gesamte Vermögen einschließlich Passiven ist auf den Gesellschafter Albert Creuziger in Lauffen a. N. übergegangen. Die Firma wurde demzufolge gelöscht.
JI. Abteil. für Einzelfirmen. Neueintrag:
Gebrüder Creuziger, Inh. Albert Creuziger in Lauffen a. N., Boubons⸗ C Zuckerwaren⸗ fabrik, Sitz: Lauffen a. N.
Vogt, Amtörichter. KEochuaum. Eintragung in das Register 71109 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 28. November 1965. .
Bei der Firma Schöttler und Thielemann in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Kraft in Bochum. S. R A 75. Eochum. Eintragung in das Register [71110
des Königlichen Amtsgerichts in Bochum.
Am 28. November 1900.
Bei der Firma Naaf Hahn in Bochum: Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Naaf in Bochum ist Prokura erteilt worden H-⸗-R. A 784.
Eochum. Eintragung in das Register [71111] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Dejember 1905.
Bei der Firma Waarenhaus Gebrüder Böhm in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Salo Böhm in Bochum übergegangen, der
Der Kaufmann Adolf Reimann zu Berlin ist zum ordentlichen, der Kaufmann Karl Polte zu Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.
Die Prokuren des Karl Polte zu Berlin und des Franz Rumpel zu Charlottenburg sind erloschen
Die Prokuristen Paul Dubs zu Berlin und Hans Karfunkel zu Berlin sind fortan je ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Rerlin. Handelsregister 71092 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 13. Dezember 1965 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 327 8759 Firma Franz Geleng; Berlin. Inhaber; Franz Geleng, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 876 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Gilbert; Charlottenburg und als Gesellschafter Johannes Gilbert, Kaufmann, Charlottenburg, und Ernst Gilbert, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. November 1904 begonnen. Nr. 27 877 Firma Securue⸗Mobilbau Max Ortmann; Berlin. Inhaber: Max Ortmann, Kaufmann, Berlin.
Nr 27575 Firma B. Kasprowiez; Gnesen, Zweigniederlassung Berlin. Inhaber: Boles— aus Kasprowicz, Kaufmann, Gnesen. Der Frau
va Kaeprowicz in Gnesen ist Prokura erteilt.
bei Nr. 5112 (Firma Restaurant zum Spaten Ludwig Vogel; Berlin): Der Restaurateur Hans Retschlag in Berlin ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. ff ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ol tober 1965 begonnen. Zur Vertretung der Gesell= schaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermãächtigt.
hat am 11. Dezember 1905 begonnen.
es unter der Firma Gebrüder Böhm weiterführt. S. R. A 251.
R ochum. Eintragung in das Register 71112 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Dezember 1905.
Bei der offenen Handelsgesellschaft J. Silber⸗ pfennig Nachf. in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Samuel Heymann in Düsseldorf, der es unter der früheren Firma fortführt. H.⸗R. A 742. Eochum. Eintragung in das Register 71113)
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Dezember 1905.
Bei der Firma Schlegel⸗Brauerei, Aktien
gesellschaft in Bochum: Die Prokura des Friedrich
SIR. B 49. 7093
Kellerhoff ist erloschen. E olkenhain. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute zu der Firma Hermann Schoen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bolkenhain, den 6. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht. E onn. Betanntmachung. 171114 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S6 die Kommanditgesellschaft in Firma „Georg Lenzen C Comp.“ mit dem Sitze in Bonn und, dem Bemerken eingetragen werden, daß ersönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Georg Lenzen zu Rhöndorf ist, und ein Kommanditist bei der Gesellsckaft beteiligt ist. Die Gesellschaft
Bonn, den 14. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. 71094 In das hiesige Handelsregister Band III Seite 88 ist heute eingetragen: Die Firma Jul. Heyermann ist beute gelöscht. Braunschweig, den 14. Dezember 1905.
Euchen. Handelsregister. 71095 Nr. 88538. In das Handelsregister dahier Abt. A wurde zu O. 3. 79: „Geflügelhof Germania in Buchen“ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Samuel Sichel in Buchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Buchen, den 13. Dezember 1905.
Gr. Amtsgericht. Chemnitꝝ. 71098 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 4242. betr. die offene Handelsgesell⸗ schast in Firma „Müller Wasmuth“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Herren Kaufleute August Peter Müller und August Johann Cornelius Wasmuth, beide in Chemnitz, sind zu Liguidatoren bestellt, jeder von ihnen darf die auf— gelöste Gesellschaft selbständig vertreten; 2) auf Blatt 5705: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Hugo Peuckert Co.“ in Siegmar und als deren Gesellschafter die Kauf— leute Verren Friedrich Hugo Peuckert in Oederan und Karl Robert Porstmann in Siegmar; das Handelsgeschäfst ist Zweigniederlassung der in Oederan bestehenden Hauptniederlassung; an⸗ gegebener Geschäftszweig: Kohlenhandel im großen;
3) auf Blatt 5766: die Firma „Emil Rupf“ in Schönau und als deren Inhaber Herr Trikotagen— fabrikant Franz Emil Rupf daselbst;
4) auf Blatt 5707: die Firma „Emil Kreissig“ in Adorf und als deren Inhaber Herr Strumpf— fabrikant Karl Emil Kreissig daselbst;
5) auf Blatt 5708: die Firma „Guido Riedel“ in Einsiedel und als deren Inhaber Herr Metall— warenfabrikant Ernst Guido Riedel daselbst.
Chemnitz, den 15. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 70756
Die untenbezeichneten, im Handelsregister des Amte⸗ gerichts Cöln eingetragenen Firmen sollen von Amts
wegen gelöscht werden. Die Inhaber derselben bezw. deren Rechtsnachfolger ꝛc. werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung dieser Firmen binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
a. Firmenregister.
(827) A. Knebel,
(1284) S. Marx jun.,
(3112) Th. Gbelt vorm. S. Schüller C Cie.,
(5387) Firnig E Klefisch,
(5626) Wilh. Böhm K Cie.,
(5541) Carl Mayer,
(6521) Resourcé Deutschlands erstes phar⸗ maceutisches Hypothelenreform und Bau⸗ Institut H. Findeisen, ;
b. Gesellschaftsregister.
(3305) Schindler C Hesselmann,
C. Handelsregister A.
(62) Bernhard Aeymanns Wwe.,
(100) S. P. van Perlstein,
(261) Dietz C Boesenhagen,
(1493) Th. Bilstein,
(2597) Hermann Wolff jr.,
d. Handels register B.
637) Gesellschaft für photographische In⸗ dustrie Dr. A. Stange Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
(290) Automatengesellschaft Prometheus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
(419 Braunkohlenwerk Herbertskaul Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Elemente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (36) Elektrotechnisches Inftallations⸗Bureau, Weisweiler, Ohmftede Geucke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . (451) Gesellschaft für moderne Reklame mit beschränkter Haftung. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 70757 In das Handelsregister ist am 13. Dezember 1905
eingetragen: I. Abteilung A. unter Nr. 1325 bei der Firma:; „Oster 33. Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber Josef Oster, Buchdrucker in Cöln, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Michael Oster, Buchdrucker in Cöln.
Der
einschließlich ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdrucker Michael Oster ausgeschlossen.
unter Nr. 567 bei der Firma: Alexander“, Cöln. Die Inhaberin Helene Alexander, jetzige Ehefrau August Marx in Cöln hat, das Geschäft an den Kaufmann August Marx in Cöln veräußert, welcher dasselbe unter der im Handelsregister Abteilung A Nr. 4047 eingetragenen veränderten Firma „August Marx“, Cqöln, weiter- führt. Der Ehefrau August Marx, Helene geb.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
(137) Deutsche Gesellschaft für galvanische
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bis 8. Dezember 1905
„Helene
unter Nr. 2663 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Linz Co.“, Cöln. Dem k Julius Strauß zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 3497 bei der Firma: „Anton Huppertz“, Cöln. ; . Der Kaufmann Anton Huppertz ist gestorben; die Erbin desselben, Witwe Anton Huppertz, hat das Geschäft an die Kaufleute Peter Heinrich Huppertz und Emil Huppertz in Cöln veräußert, welche das— selbe unter der im Handelsregister Abteilung A Nr. 4048 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Huppertz“, Cöln, fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. unter Nr. 3652 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „van Cour Hunzinger“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Theodor van Cour ist alleiniger Inhaber der Firma. unter Nr. 3722 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Chafs ce Fischer“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Heinrich Fischer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. unter Nr. 4049 die Firma: „Peter Horrix“, Cöln, und als Inhaber Peter Horrix, Brennerei— besitzer in Cöln. unter Nr. 4050 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Moll & Horschetzky“, Cöln. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Moll und Arthur Horschetzky, Kaufleute in Cöln. Die Gesellschast hat am 15. November 1805 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein befugt. If. Abteilung B. unter Nr. 452 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Hirsch C Merzenich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Grenzhausen mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Der Kaufmann Gustav Bilstein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
r 710991
In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 195 „Hunziker u. Specht“ in Colmar einge— tragen worden: ⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In Band III des Firmenregisters Nr. 340 eingetragen worden:
„Hunziker u. Specht“ in Colmar.
Inhaber ist der Ingenieur Guido Hunziker in Colmar. Das Geschäft ist die Fortsetzung der in Band 5 unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Hunziker u. Specht).
Colmar, den 13. Dezember 1905.
Ksl. Amtsgericht.
ist unter
Crefeld. . 71115 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der Handelsgesellschaft Malzfabrik
Loewenburg P. A. Neuhaus in Crefeld:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter Ludwig und Josef Neuhaus allein be⸗ rechtigt.
Crefeld, den 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Cximmitschau. 71100
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 408, betreffend die Firma Eduard Lange in Crimmitschau,
2) auf Blatt 486, betreffend die Firma Händel C Saupe daselbst,
3) auf Blatt 699, betreffend die Firma Bruno Morgenstern daselbst.
4) auf Blatt 617, betreffend die Firma Albert Preller daselbst, .
5) auf Blatt 676, betreffend die Firma Emil Nobis daselbst,
6) auf Blatt 680, betreffend die Firma Otto Böhmer daselbst,
7) auf Blatt 702, betreffend die Firma J. Cle⸗ mens Degenkolbe daselbst:
Die Firma ist erloschen.
Crimmitschau, den 15. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. . 71116 In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Sames Æ Vogel, G. m. b H. zu Darmstadt. Maurermeister Veinrich Sames Ehefrau Margarete geb. Lang in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Darmstadt, den 12. Dezember 1905. Großh. Amtsgericht Darmstadt JI. Dippoldiswalde. 71096 Tie auf Blatt 17 des beim unterzeichneten Gericht geführten Handelsregisters eingetragene Firma C. G. Näcke's Nachfolger in Kreischa ist nach den angestellten Erörterungen erloschen. Da der ein⸗ etragene Inhaber Heinrich Wilhelm Berner ver—
Alexander, in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 875 bei der Firma: „Auskunftei Colonia Johann Dick“, Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Johann gen. Jean Dick in Cöln ist gestorben; neuer Inhaher ist Wilhelm Foegen, Kaufmann in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich, keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Foegen ausgeschloffen.
unter Nr. 2614 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rath 4 Balbach“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Johann Heyden ist alleiniger In⸗
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
bei Nr. 13 899 (Firma Adolph Koch Tattersall
haber der Firma.
storben ist und dessen Rechtsnachfolger unbekannt sind, werden die letzteren dabon benachrichtigt, daß die Firma von Amts wegen im ga r gr ge⸗ löscht werden wird, wenn nicht die genannten Rechts—⸗ nachfolger bis zum I. April 1906 beim unter⸗ zeichneten Gericht Widerspruch erheben.
Dippoldiswalde, den 13. Dezember 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 71097 Im Handelsregister für den Benirk des unter zeichneten , , ist heute eingetragen worden, daß die auf Blatt 25 eingetragene Firma Carl Ernst Liebscher in Dippoldiswalde und die auf