Blatt 91 eingetragene Firma Hermann Pie
in Kreischa rloschen sind. a
Dippoldiswalde, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
PDres den.
Auf dem die Firma „zum Pfau“ Robert Gaideczka in Dresden betreffenden Blatt 3714 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Zwei Kommanditisten sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete Kommandit—⸗ gesellschaft hat am 1. Dejember 1905 begonnen.
Dresden, am 15. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Driesen. 70096 In unser Handelsregister A Nr. 91 ist heute die Firma: Kunibert Schnell, Driesen, und als In⸗ haber: Schlossermeister Kunibert Schnell zu Driesen eingetragen worden. Driesfen, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 71118 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist heute jzu der Firma „H. J. Birkel Cie, Düren“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelost und die Firma erloschen ist. Düren, den 13 Dezember 1965. Königliches Amtsgericht. 4.
Düren, Rhein. 71117 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist beute eingetragen die Firma Meder's mech. Teppich⸗Klopf. Reinigungsmerk Alyhons Ficker mit Niederlassungsort Düren, und als In— haber derselben Graveur Alphons Ficker in Düren. Düren, den 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 4.
Elberteld. 71119 Unter Nr. 118 des Handelsregisters B ist die Ge— sellschaft in Firma „Elberfelder Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elber⸗ feld eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken und alle direkt oder indirekt damit zusammen⸗ hängende Geschäfte. Stammkapital 30 0900 M Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Schwarze, Elberfeld.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 14. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Erkelenz. ; 71121]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Abessinische Bergwerks und Handelsgesell. schaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit der Zweigniederlassung in Erkelenz, deren Geschäfts⸗ räume mit denen der Internationalen Bohrgesell⸗ schaft daselbst verbunden sind.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Oktober 1905. Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Handelsgeschäften, industriellen und Bergwerks⸗ unternehmungen jeder Art in Abessinien.
Das Stammkapital beträgt 400 000 Die Gesellschafter Arnold He Kaufmann in Berlin, und Verlagsbuchhändler C. in Groß Lichterfelde bei Berlin bringen ein in Adis= Ababa gelegenes Grundstück zum Werte von 20000 in die Gesellschaft ein und gilt durch diese Ueber—⸗ nahme die Stammeinlage eines jeden der genannten beiden Gesellschafter als voll gedeckt.
Geschäftsführer sind:
Ingenieur Wilhelm Trippe in Erkelenz,
Direktor Arnold Koepe daselbst,
Verlagsbuchhändler C. Albrecht Patzig in Groß⸗
Lichterfelde bei Berlin,
Faufmann Arnold Holtz in Berlin.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft finden durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger statt.
Erkelenz, den 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Erkelenx. 71120
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Bergbaufeld Luisenfelde mit beschränkter
Haftung in Erkelenz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung des Bergbaufeldes Luisenfelde, Hinter ˖ land Lindi, Deutsch-Ostafrika, auf nutzbare Mine- ralien sowie die Betreibung von Handelsgeschäften,
71101]
Albrecht Patzig lung der Aktionäre vom 2.
finden durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger statt. Erkelenz, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 71102
Eintragung ins Handelsregister A vom 14. De- zember 1905:
Dampfziegelwerk Toft, Quaft . Co,. in Toft. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter:
Dr. med. Willv Löbner in Kiel, Volksschullehrer Heinrich Hoff in Flensburg und Maschinenbauschüler Wilhelm Nicolai Quast in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1905 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung sind Dr. med. Willy Löbner in Kiel und Volksschullehrer Heinrich Hoff in Flensburg in Gemeinschaft ermächtigt; der Maschinenbauschüler Wilhelm Nicolai Quast in Kiel ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, Flensburg.
Frank fart, Main. 69810
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. t nod f F 1) E. Isaac. Die Firma ist erloschen. Die ö zu , . , n,.
n, der Ehefrau Emilie Isaae, geb. Jüdell, Vorstand ernannt.
ist erloschen. t ; 5 2) Frankfurter Immobilien Aktien- Gesell. W lla Cee Tufsthtera tg an . ö
schaft. Der Privatier Wilhelm Ludolf Schmidt ist ' Seffentliche Bekanntmachung l J
aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann A I . n . 47 . ⸗ 36 ; uf Nr. 33 des Handelsregisters für Gera Abt. B . Frankfurt a. M. ist zum Vorstands ist . .. n, 3. Firma e. Köppe 8 j u. Ce- G. m. b. D. mit dem Sitze in Gera ein⸗ , ,, r m ,, getragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist inden wem rg ieur Arthur Schumacher Und dem der Grwerbeund, Tortbett eb der der affenen Handelt. Oberingenieur Hermann schaeck, alle in Frankfurt ⸗ F'sellschaft Paul Föppe u. Cre in Gera gehörigen
. . 7 Färbereien und Appreturanstalten in Gera und
a. M., ist Gesamtprofura erteilt in der Weise, daß Wrberei ; — ⸗ . ᷣ jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit Debscwiß und dez Betrieb alle mit zer Färberei und Appretur in Verbindung stehenden Geschäfte.
j —ͤ tali 8 j s.
ä,, de. n ö . 36 Höhe des Stammkapitals beträgt eine Million ) mon Schla⸗ ter. ie Einzelprokuristin J ; ; =
,
8 Ke 1 Sir S . ; 55
n ,, 1906. die . ihnen , der Firma. Paul Köppe & Co Königl. Amtsgericht. Abt. 160 in Gera und Debschwitz betriebenen Färbereien und w Appreturanstalten nebst Zubehör mit Aktiven und Frank furt, Main. 70770) Passiven, insbesondere auch mit den auf Blatt 16456 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. und 1804 des Grundbuchs von Gera und Blatt 94, 1) Neftor Kahn. Das Geschäft ist auf eine 85 und 120 des Grundbuchs von Debschwitz und offene Handelsgesellschaft gleicher Firma. die am Blatt 255 des Grundbuchs von Untermhaus ein⸗ J. Dejember 1509 mit dem Sitz zu Frankfurt getragenen Grundstücken sowie mit allen Rechten und a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen nach dem sind die zu Frankfurt a. M. wohnbaften Kaufleute Stande vom 30. September 1905 dergestalt an die Felix Blankenstein und Samuel Sittenberg Gesellschaft verkauft haben, daß das verkaufte Ge⸗ 2) Sd. Æ A. Heinemann. Dem Kaufmann schäft vom 1. Ottober 1805 ab als auf Rechnung Albert Heinemann junior zu Frankfurt a. M. ist der Gesellschaft geführt angeseben wird. Die Ueber—⸗ Einzelprokura erteilt. . nahme ist für den Betrag des Stammkapitals er⸗
3) Gier Import. Gesellschaft mit beschränkter folgt und wird auf dasselbe angerechnet. Haftung in Liquidation. Der Kaufmann Adolf Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1905
Waltuch ist als Liguidator ausgeschieden. festgestellt worden.
Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1805. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Gesellschait durch mindestens zwei Geschäftsführer Frank turt, Main. or ss] k Geschäftsführer und einen Pro— Veröffentlichungen aus ben Haudelgregister; Geschäftsführer sind: Paul Köppe, Färbereibesitzer,
. rn, Gera, Richard Köppe, Färbereibesitzer, Gera, welche
dem Sitze zu J, iel Firma ist mit die Dauer von je 10 Jahren bestellt sind. So⸗
1. Absatz: Das Grundkapital ist eingeteilt in 125 207 Stück auf den Inhaber gestellte Akiien.
3. Absatz: 91 455 Stück lauten auf den Betrag von 1200 S½ς und sind unter den fortlaufenden Nummern 33 751157 bis 198 32930 und von 198 33334 bis 216 56162 derart ausgefertigt, daß jede Aktie 2 fortlaufende Nummern trägt. 2 Stück lauten auf den Betrag von je 2000 „ und tragen die Nummern 198 33132 und 216 663/64.
Nom S 45720060 sind zum Parikurse, nom. S6 6 428 000 zum Kurse von 200 0; gezeichnet worden. 2) am 7. Dezember 1905 eingetragen worden:
Bergassessor Egon Lindenberg in Essen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. November 1905.)
Gelsenkirchen. Haunudelsregister B 71124] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Berg-
werksgesellschaft Dahlbusch. Aktiengesellschaft
zu Rotthausen ist am 7. Dezember 1908 ein⸗ getragen worden: An Stelle der , , , Vorstandsmitglieder 6.
zum alleinigen
eine Kommandit· guf die . nf h . ; lange diese beiden Geschäftsführer sind oder auch nur ,,, e zun n,, f einer von ihnen Geschäftsführer ist, so ist jeder von hof I , uf 6 Wemb ihnen in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer für fe gurl ö. 7 Yen n mn , eg, sich allein zur unbeschränkten Vertretung der Gesell⸗ e , . en ,, . schaft sowie zur Zeichnung der Firma berechtigt, banden. 6 k , , n. zu Frank während es hinsichtlich der etwaigen anderen Ge⸗ fi K für Baby⸗ schäftsführer bei den sonstigen Bestimmungen bewendet. scus? Vorih 4 Men . Wie offene Handelz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen n 1 2 . nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. gefellschast ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Gera, den ? Dezember 1860 8 den seitberigen Gesellschafter Karl Porth zu Frank— . 5 unn A 6. ich furt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter ö . Wa n . Firma als Einzelkaufmann fortführt. Gõxlitꝝ. 71126 3) Vereinigte Kunstseidefabriken, Aktien⸗ In unserm Handelsregister Abteilung A ist die gesellschaft. Durch e, ,. Generalversamm unter Nr. 906 eingetragene Firma; Emil Genärsch ezemher 1505 ist die Co. in Görlitz — Inhaber Schuhmacher Emil Senärsch — gelöscht worden. Görlitz, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 71127]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 426 ist heute die Firma R. Winkel mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Mechaniker Rudolf Winkel in Göttingen eingetragen.
Ferner ist gleichzeitig daselbst eingetragen daß das Geschäft nach dem Tode des Rudolf Winkel mit Aktivis und Passivis von den Mechanikern Carl und Hermann und Albert Winkel, sämtlich in Göttingen, übernommen ist und von denselben unter unveränderter Firma seit dem 29. Januar 1905 als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird.
Göttingen, den 14. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 S durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 300 ½ ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der 5 4 des Ge— sellschafts vertrages abgeändert. Frankfurt a M, den 12. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank rurt, Main. 171122 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Eh. Schaefer. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich jetzt in Karlsruhe. Die bisherige Haupt- niederlaffung in Frankfurt a. M. ist jetzt Zweig⸗ niederlassung. 2) Vaccum Reiniger Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der 8 9 des Gesellschafts- vertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. November 1905 abgeändert. Frantfurt a. M., den 13. Dezember 19605. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, sachsen. 71104 Auf Blatt 677 des Handeleregisters ist heute die Firma Wilhelm Enderl in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 14. Dezember 1905.
Königliches Amtagericht.
Freiberg, Sachsen. 71103
Gotha. 71128
In das Handelkregister ist eingetragen;
Firma: „Oskar Meyerstein“ in Gotha und als alleiniger Inhaber der Pferdehändler Oskar Meyerstein daselbst.
Gotha, den 12. Dezember 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. . 71129
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Ehr. H. Dornheim“ in Liebenstein (derzogtum Gotha) eingetragen: Der Kaufmann Willy Weinreich da⸗ selbst ist jetzt Inhaber der Firma.
industriellen und Bergwerksunternehmungen jeder Art
in Deutsch⸗Ostafrika.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Dezember 1902 bezw. 7. Nopember 1905. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Der Gesellschafter Fred. Marquordt in Luisenfelde, Deutsch⸗Ostafrika, hat auf seine Stammeinlage das ihm gehörige Bergbaufeld Luisenfelde in Deutsch⸗ Ostaftika, Hinterland Lindi, die darauf bereits er⸗ richteten Baulichkeiten sowie die dort befindlichen
Materialien und Granatbestände in die Gesellschaft
eingebracht. Der Wert ist auf 135 000 „ festgesetzt. Hiervon sind dem Gesellschafter Marquordt 120 00 auf seine Stammeinlage angerechnet, während der Mehrbetrag von 15 000 M½ an ihn seitens der Gesell⸗ schaft bar zu zahlen ist.
Geschäftsführer sind:
1I Wilbelm Trippe, Bergingenleur in Erkelenz,
2) Arnold Koepe, Direktor in Erkelenz.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Die bffentlichen Bekan:tmachungen der Gesellschaft
*
Günther in Freiberg gelöscht worden.
Auf Blatt 823 des Handelsregisters ist heute die
; 13. . Firn Dötestauürant-*,„kBerereshof“, Theodor Gotha, den 13. Dezember 1905
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. 71130
In das Handelsregister Abteilung B unter Nummer 33 ist heute die „Sparkasse für das Herzogtum Gotha“ mit dem Sitze in der Stadt Gotha als jmristische Person eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. Oktober 1905 festgestellt und unter dem 21. Oktober 1805 seitens der Herjog⸗ lichen Staatsregierung zu Gotha bestätigt worden.
Nach § 34 der Satzung tritt diese am J. April 1906 in Kraft. Die Sparkasse für das Herzogtum Gotha hat den Zweck, Gelegenheit zur sicheren ver⸗ zinslichen Anlegung von Ersparnissen zu bieten. Vor⸗ stand der Sparkasse ist der Verwalter der Haupt⸗ kasse, der die Dienstbezeichnung ‚Hauptkassierer‘ führt. Der Vorstand vertritt die Sparkasse; die Zeichnung für den Vorstand geschieht in der Weise, daß der Hauptkassierer der Firma der Sparkasse seine Namens unterschrift beifügt. Eine Beschränkung für den Vor⸗ stand besteht jedoch insofern, als verpflichtende Er⸗ klärungen auf Wechseln und Schecks, Verfügungen über Inhaberpapiere und über die Guthaben bei Banken, falls die Summe, über die verfügt wird,
Freiberg, am 14. Dejember 19605. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schlex. 70436
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Dezember 1905 eingetragen worden, daß die unter Nr. 75 registrierte Firma „Reinhart Sterner“ zu Nieder⸗Salzbrunn erloschen ist. Königliches Amtegericht Freiburg i. Schl.
Gelsenkirehen. Sandelsregister R 71123] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Gelsen⸗
kirchener Bergwerks ⸗ Aktiengesellschaft zu
Gelsenkirchen ist 1) am 2. Dezember 1905 ein—⸗
getragen worden: .
Das Grundkapital ist um 11 Millionen Mark auf 130 Millionen Mark erhöht. (Beschluß vom 23. November 1905.)
Der Gesellschaftsvertrag ist geändert wie folgt;
a. 1. Satz im 5 5: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 130 Millionen Mark festgesetzt.
b. 1. und 3. Absatz im S 6:
20 000 4M übersteigt. Löschungsbrwilligungen, Ab‚ tretungs., Freigabe und , ,, in Grundbuchssachen der Mitunterschrift des Kurator der Sparkasse für das Herzogtum Gotha bedürfen.
Die Unterzeichnung geschleht in diesen Fällen in der
Weise, daß unter die Firma der Sparkasse neben⸗
einander: „Der Kurator“ und „Der Vorstand“ mit
den Namensunterschriften gesetzt wird.
Der derzeitige Vorstand der Sparkasse für das Herzogtum Gotha ist der Hauptkassierer, Kasserat Karl Otto Hintze in Gotha.
Gotha, den 14. Dezember 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Mnmburg. 70781 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Dezember 12.
Adolf Schroeder. Gastax Johann. Wilhelm Müller, Kaufmann, zu Blankenese, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. Dezember 19035.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
Ferd. Lohmann Co. Diese offeng Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäßft ist mit Aktiven und Passiven von Benjamin Ernst Friedrich Steinwender, Kaufmann, zu Hamburg, Übernommen worden und wird von ihm unter un— . ,. U g Guf
rokura ist erteilt an Ludwig Gustav Heinri
Schlüter. . Adolf Frank. Einzelprokura ist erteilt an Hedwig
Frank und Max Leopold Rahm.
Julius Blüthner, zu Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die an J. A. Richter er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Paul. Stuhlmann. Diese Firma ist erloschen.
Wilhelm Riedel. Inhaber: Wilhelm Paul Erich Riedel, Kaufmann, zu Hamburg
Linnemann Pan. Diese Firma ist erloschen.
D. E. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Arktien. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. November 1905 ist ein Zusatz zum 5§ 14 des Gesellschaftsvertrages be— schloffen worden.
Dezember 13.
Robert Langthim. Diese Firma sowie die an 8 9 T. O. Langthim erteilte Prokura sind er oschen.
Gerhard Loeber zu Amsterdam mit Zweig—⸗ niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Willi Johannes Althof.
G. Martens Consorten. Bezüglich des Gesell. schafters O. F. Kraus ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Willers Kock. Gesellschafter: John Henry Willers, zu Hamburg, und Wilhelm Alfred Kock, zu Neumünster Kaufleute,
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
11. Dezember 1965.
Nera ⸗Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom J. Dejember 1905 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlosen worden; die Liquidation rg durch den bisherigen Geschãftsführer
Gre.
Maklerbank in Hamburg. Das Vorstandsmitglied S. F. A. Minners ist, durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Das Außsichtsratsmitglied John Danziger, Bankier, zu Hamburg, ist als Stellvertreter in den Vorstand delegiert worden.
Berlin Hamburger Fußbodenfabrik Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Schöne berg mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Paul Leroff, Kaufmann, zu Schöneberg, ist zum welteren Geschäftsführer bestellt worden, welcher gleichfalls zur Alleinvertretung berechtigt ist.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
MNHarzburg. 71131 In das hiesige Handelsregister A Blatt 157 ist
heute eingetragen:
Die Firma: „Hedwig A. Wecke zu Oker, n, n und Holzschleiferei“, als In— haberin: die Ehefrau des Holzhändlers August Wecke zu Oker, Hedwig Anna geb. Ulrich, daselbst, und als Drt der Niederlassung: Oker.
Harzburg, den 11. Dezember 1905.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
HNaspe. Bekanntmachung. 71132 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden: . I) Nr. 185; zu der offenen Handelsgesellschaft in
Firma „Friedrich Feldhoff u. Ce M. Der Kauf⸗
mann Hans Weide zu Plettenberg ist in die Gesell—.
schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Firma ist in Feldhoff Weide u. Ce-
geändert. 5 2) Nr. 188: Die offene Handelagesellschaft in
Firma Feldhoff Weide u. Ee mit dem Sitz in
Haspe. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann
e, . Feldhoff in Iserlohn, 2) der Kaufmann ugust Resa in Hagen, 3) der Kaufmann Hans
Weide in Plettenberg. Die Gesellschaft hat am
10. Juli 1905 begonnen.
Haspe, den 11. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 71133 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Diehl u. Küffuer Höchst a / M. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handel,
geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Archi.
tekten Karl Diehl in Höchst a. M. übergegangen der es als Einzeslkaufmann fortführt. Die Firma ist in Karl A. Diehl geändert.
Höchst a. M., den 9. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. 6.
Hotgeismar. 71134
In unser Handeleregister Abteilung A ist unter
Nr. 53 die Firma Martin Löber mit dem Sitze
in , , . und als deren Inhaber der Kaunf=
mann Martin Heinrich Löber zu Hofgeismar ein— getragen.
Hofgeismar, den 13. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
zum Deutschen Neichsanzeiger und
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Achte Beilage
Berlin, Montag, den 18. Dezember
er gn e, , ,. Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrecht seintragsrolle, über Waren⸗
en aus den Handels⸗, Güterrechts,
zeichen, Patente, Gebraucht muster, KRönkurfe sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Gisen
Zentral⸗Handelsregister
andelsregister für das Deutsche
Das . bstabholer auch durch en,, SVW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche 3 ,,, Reichsanzeigers und König ezogen werden.
Reich kann durch alle Postanstalten,
Handelsregister. Jena. 70789
In Unser Handelsregister Abi. A ist auf Nr. 481 die Firm Drogerie Nollendorf Georg Lindner ne Jena und als Inhaber der Kaufmann Geyrg Albert Hermann Theodor Lindner das. und Nr. 482 fir Firma Kar Bock in Jeng und als Inhahmr der Bildhauer Karl Friedrich Emil Bock das. ein getragen worden. =.
Jena, den 3. Dezember 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
! 70790
4183 Abt. A unseres Handelsregisters ist
Carl Ebtzardt in Jena und als In—⸗
haber der Tapezierer und Dekorateur Carl Christian Theodor Ebhardt das. eingetragen worden.
Jena, den 9. Dezember 1905. S. Amtsgericht. IV. 70791
Großherzogl.
ena. . 24 unser Handelsregister Abt. 2 ist auf Nr. 484 die Firma Richard Möller in Jena und a)s In⸗ haber der Papier. und Kurzwgrenbändler Richard Karl Cbristian Möller das, Ne. 485 die Firma Karl Wesser in Jeng und als Inhaber der Athograph Karl Fran Leon Clemens Wesser das., Fr. 136 die am J. Januar 1909 begonnene offene Handelsgesellschaft Richard &*ĩ Otto Linz in Jena rd als derfönlich haftende Gesellschafter der Zimmer— melster Joseph Richard Linz und der Zimmermeister Rar! Wühelm Otto Linz, beide in Jena, eingetragen
worden. Jena, den 13. Dezember 1905. ö Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Coblenꝝ. 71135 In das Handelsregister & wurde heute unter Nr. 373 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Æ J. Ledosgquet in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Ledosquet, Johann Ledosquet, Kaufleute in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1905 be⸗ onnen. ; Koblenz, den 7. Dezember 1991. Königliches Amtsgericht. 4.
RKoblenꝝx. 1 Tie Bekanntmachung vom 28. v. Mts., betreffend die Firma Kaisersescher Mosel Schieferwerke Gesellschaft mit beschränter Dastung in Kobleuz. H.R. B 48, wird dahin berichtigt, daß eingetragen wurde: z Beschlußfassungen können
schaftsführer veranlaßt werden.
Koblenz, den 7. Deiember 1995 Königliches Amtsgericht. 4
RK oblenmꝝ. 71136
In das Handelsregister B wurde heute unter Ne 22 bei der Firma Mittelrheinische Brauerei Attiengesellschaft in Koblenz mit Zweignieder⸗
Jena. Auf Nr. die Firma
Jürgens zu Süpplingen für statuten mäßiger Amtsdauer in
Köpenick. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 dic off: ne Han dele gesellschaft Dr. van Gember * Dr. Fehlhaber mit dem Sitze in als deren persönlich haftende G theker Dr. Leo van Gember und der Chemiker Franz Fehlbaber, worden.
begonnen.
Köpenick eingetragen worden, k Erich Wagenknecht zu Köpenick Prokura ertellt ist.
Konitꝶ, . .
In unser Handelsregister ist die Firma Hedwig Buüenger in Bruß, als deren Inbaberin die Frau Bruß und ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Andreas Buenger in Bruß
ii?)
schriftlich durch die Ge—
Königslutter, den 11. Dezember 19065. Herzogliches Amtsgericht.
belde zu Grünau,
Köpenick, den 11. Dezember 1305. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick.
stöpenick, den 12. Deiember 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick.
In unser Handelsregister A 1955 folgendes eingetragen worden: a. unter Nr. 353 warenhändler Otto Hoffmann zu Berlin. b. unter Nr. 354 die Firma
händler Albert Altmann ju Köpenick.
und als deren persönlich haftende Gesellschafter
beide zu Köpenick. 1905 begonnen.
Nr 82 bei der Firma
Köpenick, den 14. Dejember 1905. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hedwig Buentzer in
Prokura erteilt ist. ; Konitz, den 11. Dezember 1905. Königliches Amiegericht.
Kyritz, Prignitꝝ.
Bei der Stärkefabrik Kyritz, beschränkter Haftung, ist — B 1 — eingetragen worden; ö vertretende Geschäftsführer Richard Pohl ist solcher abberufen und zum i
Kyritz, den 12. Dejember 1806.
lassung in Andernach ige age worden: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom
25. Juni 18904 beschlossene Herabsetzung des Stamm ·
fapisals von So 006 6 auf 200 060 4 ist erfolgt. Foblenz, den 11. De ember 1905. Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, Er. Handelsregifter 71285 des stõaiglichen Amts gerichte Königsberg i. Br. Am 14. Dezember 1965 ist eingetragen: Abteilung A: . bei Nr. 285: Die offene Handelsgesellschaft in Firma G. S. Eagel zu Königsberg i. Pr, ist durch Ausscheiden der Frau Direktor Margarethe Brandt, geb. Engel, aufgelöst.
veränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin,
Frau Professor Clara Klebs, geb. Engel, zu Königs,
berg 1. . Die Prokurg des Professors
Dr. Richard Klebs zu Königsberg i. Pr. ist erloschen. Abteilung B: .
bei Nr. 52: Für die Atktsengesellschaft Koenig
berger Haudelscompagnie ist dem Paul Tönnies
in Banzig, dem Paul Nolte in Königsberg i. Pr.,
dem Karl Herzberg daselbst Gesamtprolura erteilt.
für jeden mit der Befugnis, die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Königslutter. ; ; ö. 71138 Im biesigen Handelsregister ist die Firma Wil⸗ 86 und Trost 3 Königslutter auf Antrag der nhaber heute gelöscht. ; leichzeitig ift daselbst Bd. J Seite 136/137 neu eingetragen die Firma; Gebr. Wil elm, Inhaber: Kaufmann Ludwig Wilhelm zu Kön gslutter, Kauf⸗ une, . . zu Oberlutter. itz: Königslutter. Rechtsverhältnis: Offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ schäftszweig: Dam pffägewerk, Holübiegerei, Holz handlung; Bemerkung: Die Inhaber haben, alle Aktiva und Passiva der heute gelöschten Firma: Wilbelm & Trost übernommen. Königslutter, den 4. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht.
RKöõnigslutter.
Im hiesigen Handeleregister ist beute bei der
Firma: . „Zuckerfabrik zu Königslutter,
if ĩ f treten. vorm. Aug. Rühland Æ Ce, Vctiengesellschaft mmanditist ist in das ene , n. 3
eingetragen;
D luß des Aussichte rats vom 10. No- errichtet. . . r,. Adolf Liebmann zu, Leipzig.
vember d. J. ist
Lelm an Stelle des verstorbenen Landwirts Christel
Das Geschäft wird unter un⸗
7139] Geschäftszweig:
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. Nr. 6 verzeichneten Firma fischer ei Actiengesellschaft in daß an Stelle des bisherigen Vorstands, Teodor Klingenberg in Emden, ẽ Fhrifsiag Busch in Aumund bei Vegesack Vorstand bestellt worden ise— . Teer ¶ Offfriesl.), den 13. Deiember 19605. Königliches Amtsgericht. J.
Leer eingetra
; J
Leipzig.
71 I auf Blatt 12 733. die Firma
Bernhard Nestler und Gustav Leiprig. Die Gesellschaft ist 3m; l errschtet. (Angegebener Geschäfteiweig:
Maye in Leipzig: Die Firma
Guftav Krahl;
1
Wil helm Robert Reichert in Leipzig;
4) auf Blatt 5831 und 9639. CG. Forwerk vorm. Leipzig · Reudnitz und
Glas⸗, Porzellau⸗ 8 Gefellschaft mit beschränkter Hastung Leipzig: Die Firma ist erloschen
Leipzig, den 14. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig.
worden: 1 * Braun in Leiyzig. bindereibesitzer Georg Bernhard Gmil Richard Braun, beide in schaft ist am 12.
Raumer und
trieb einer Buchbinder; 2) auf Blatt 12526, betr. die Firma Co. in . : Amalie verehel.
artung, ist als Hesell ch rin aus geschieden.
Koch,
Die neue Gesellschaft ist am
am 15. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. I B.
in Berlin fũr
ich Preußischen
den Rest von dessen den Vorftand gewäblt.
71143
Grünau und
. ter der Apo- esellschafter der 3.
eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905
711414 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 357 ie Firma Groß dampfwäscherei Emilie Heinrich Cöpenick und als deren Inhaberin die Witwe Emilie Heinrich, geb. Schäfer, zu Röpenick eingetragen worden.
71142 ist am 13. Dezember
die Firma Otto Hoffmann Adlershof und als deren Inbaber der Kolonial ·
Techniker Eduard Drechsler und Friedrich Fl 5 Die Gesellschaft hat am 1. M
Daselbst ist ferner am 14. De ember 1995 unter Wagenknecht ECunitz zu daß dem Architekten
71140
711444 Marienburg, R estpr. 1 5 . * dag Hasdelsregister A ist heute die Firma geführt.
Ilschaft mit . heute. ima , ,. Hildebrandt“ mit dem Sitz in Marien⸗
in unser Handeleregister „VWlbert? Ver bisherige stell burg und
Geschäftsführer bestellt.
Leer, Osttrriesl. 71145 B ist ju der unter „Leerer Herings⸗
Direktors der Kaufmann
das Handelsregister ist beute eingetragen worden; F ö. 8 . 3 22 ir ig. Gesellschafter sind die Kaufleute Kar , . 366 ö Willv Mav, beide in 12. Dezember 1905 Betrieb einer Tapeten, Wachstuch⸗ und Linoleumhandlung); Y) auf Blatt Jo Sig, betr. die Firma Ftrahl lautet künftig:
RManf Blatt 41 578, betr, die Firma Noesler A Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann
betr. die Firmen
W. Schröder Co. „Brill aut /, General⸗
vertrieb von Schildern aller Art in , . o n, , a. 11. Dezember 1905 unker Nr.
71147 In das Handelgregister ist heute eingetragen
auf Blatt 12734 die Firma Naumgr * Gesellschafter sind die Buch⸗
Franz Leipzig. Die Gesell⸗ ebruar 1g01 errichtet. (Angegebener
Wolter
nen enthalten
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1805.
sind, erscheint auch n einem befonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. aun. um.
3 ; Das ezugspreis *
Leisnig.
entral· Handelsregister
verlautbart worden. Leisnig, 13. Dezember 1905. Rönigl ichs Arntegericht.
Lennep.
Langenhaus“ heute gelöscht worden. Lennep, den 13. Deiember 1805, Königliches Amtsgericht.
Lennep.
unter Nr. 142 eingetragenen
wird. Lennep, den 15. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. Marburg, Br. Cassel.
worden:
Jungblut in Marburg,
Nr. 225:
Marburg, den 16. Nopbember 1805. Königliches Amtegericht.
Marburg, Ez. Cassel. In das
Nr. 226 eingetragen worden
die eck, ai
8 i
mann Jakob Hamel in Marburg. Marburg, den 4. Dezember 1905. Königliches Arntsgericht. Marburg, Br. Cassel.
burg als offene Handel gesellschaft Möbelhändler und Schreiner Friedrich Tapezterer Wilhelm Brauer zu Marburg. sellschaft hat am 1. Oltober 1903 begonnen. Marburg, den 4. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Albert Hildebrandt ebenda eingetragen Marienburg, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
als
Metz.
warde beute bei der Firzza „Mumm K Ci Sablon“ eingetragen: en, n, Sablon. ; Metz, den 13. Dejember 1905. Kais. Amtsgericht. Moringen, Solling. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister unter Nr. 1 eingetragene Firma
zum
getragen: Die Firma lautet jrtzt: Sohn, — degsen. Der hie herige ist alleiniger Inhaber der Firma; aufgelöst. Dem Maurermeister Hardegsen ist Prokura erteilt. Moringen, den 9. Dejember 1995. * Königliches Amtsgericht.
Kaiserlichen Amts zerichts Mülhausen. In Band JV Nr. hl0 des der Firma Sylvain Geruheim—⸗ haufen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Mülhausen, 14 Dezember 1905. 3 Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. . In unser Handelsregister Abteilung B
schaft „Borzer Werke für l, Bedarfsartikel“ wit dem Sitze getragen worden. 17. Sktober 1905 festgestellt.
männischer Geschäste anderer ö Das Grundkapital beträgt 300 000 fällt in 300 Ramensaktien zu je 1000 6 lauf von 2 Jahren kann jeder Aktieninbaber,
die Umwandlung seiner langen.
durch den Deutschen Reichs anzeiger, die nische Zeitun hängt die? ʒ von der Veröffentlichung in
Blättern ab. Die Berufung der Generalversammlung
geb. Ein
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. etrãgt L M S6 9 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum elner Druckieile 80 .
71148 Auf Blatt 2538 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Emil Arnold in Leisnig
⸗ 71150) In unferm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 48 eingetragene Firma „Gebrüder Beckershaus zu
71149 In unserm Handelsregister Aht. A ist bei der Firma Hermann Grafe zu Hückeswagen heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Herm. Grafe ztachf.“ zu Dückeswagen von I) Fäͤrbermeister Otto Honsberg zu Hückeswagen, 2 Techniker Fritz Schirp zu Barmen fortgeführt
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1805.
. In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen
Rr. 224: die Firma Albert Jungblut in
Adee Altmann Marburg und als deren Inhaber Kaufmann Albert er
Cöpenick und als deren Inhaber der Kolonialwaren⸗ en ria Isaat Schaumberg in ter hl, 5, die offen Handelsgesellschaft . und 36 geren Inhaber Kaufmann Isaak
c. unter Nr. 355 die offe elsgesellschafi Schaumberg in Marhurg.
Drechsler & Fleck mit dem Sitze in Nöpenick . 3 .
71152 Handelsregister Abteilung A ist unter die Firma Jakob Hamel zu Marburg und als deren Inhaber Kauf⸗
71151] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Ne. 227 die Firma Rose und Brauer in Mar⸗ che & ffn; g ) ersönlich haftende Gesellschaster a a een h Rose nd bene bei Die Ge⸗
als deren Inhaber der Bierverleger un .
Illo Rieskꝝ.
2 sesse q afte is 5 sd V unter Nr. 6 Im Gesellschafte register Band ; imn worden;
712587
ist heute die X
V. Lüdecke
146] Sohn zu Hardegsen gelöscht 26. dan n ae. selsschafter aufgelöst; das Geschäst ist auf den Holz⸗ jaer Inhaber Friedrich Lüdecke in Har⸗ - ;
. . Frlerrich Likeck. und. wir; Hon diesem
dic Gefellschaft ist weitergeführt.
August Lüdecke 1
nulhausen, Eis- Sandelsregister des 1155]!
2 registers ist bei .
71156 ist am 42 die Aktiengesell⸗ landwirtschaftliche in Porz ein
Der , In unser Pandelsregister unter A I90 wurde ein-
und zer⸗ Nach Ab. ohne
d migung! des Aufsichtsrats bedarf, aß es der Genehmigu . n rn m, TQFubach a. M.,
d die Kölnische Volkszeitung, jedoch getragen: zur . der Bekanntmachung nicht zu Offenba den beiden letztgenannten
der e 1. Württ. Ind ausgeschieden — und es sind Aktionäre muß mindestens 20 Tage vor dem Termin /
Der — Ginzelne Nummern kosten 2G 9. —
in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden, wobei der Erscheinungstag der bestimmten Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.
Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands er— folgt durch den Auffichtstat. Bei mehreren Bor ⸗ standsmitgliedern erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft in der Weise, deß je zwei zusammen oder einer mit einem Bevollmächtigten handelt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
H Anton van den Bosch, Fabrikbesitzer zu Goch,
2) Karl Heukeshoven, Kaufmann zu Cöln,
3) Josef Seul, Direktor zu Cöln,
4) Hubert Balthasar Zerreg, Kaufmann zu Bonn,
5 Anton Giesen, Rechtsanwalt zu Cöln.
Vie Gründer haben sämtliche Altien übernommen und jwar die unter 1 bis mit 4 angeführten je 760 Attien, der letztgenannte Gründer 26 Attien.
Hierfür find von den Gründern folgende Sach⸗ einlagen gemacht worden: .
U) die im Grundbuche von Porz Artikel 138 unter Nr. 9 bis mit 11 verzeichneten Grundstäcke mit den fämtlichen aufstehenden Gebäuden und Anlagen zum Gesamtwerte von 270 000 MÆ6, . .
2) die in den genannten Gebãuden befindlichen Maschinen und sonstigen Mobilien zum Gesamtwerte von 30 000 ; —
Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Karl Heukeshoven und dem Direktor Josef Seul.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
I) Fabrikbesitzer Anton van den Bosch,
2) Kaufmann Hubert Balthasar Zerres,
3) Rechtsanwalt Anton Giesen, .
4) Gutsbesitzer Peter Röllgen zu. Brühl
5) Generalanwalt Dr. phil. Heinrich Karl Buer zu Cöln. . . .
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht: des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Repiforen kann auch bei der Pandele kammer hierselbst eingesehen werden. ;
Mülheim am Rhein, den 11. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
NMHüns ingen. 71157; Cf. Württ. Amtsgericht Münsfingen. Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist der Firma S. Lindauer, gemischtes Warengeschäft, Sitz in Buttenhausen, Inhaber Salomon Lindauer daselbst, eingetragen worden; Das Geschäft wird unter der Firma „S. xTindauer! von der Wilwe des seitherigen Inhabers, Kargline
71286] Lindauer, geb. Bernheimer, in Buttenhausen fort⸗
Den Kaufleuten Moriz Lindauer, Max Lindauer und Karl Lindauer, sammtl. in Buttenhausen, ist Prękuara erteilt. ; Den 12. Dejember 18995. 3. Stv. Amtsrichter Mörike.
lUiiès] 5 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen
bei Nr. 16 das Erlöschen der Firma. S. R. in Niesky und unter Nr. 57 die Firma
ꝛ 2 ' 2 2 68 Ill r Lie Hirn lautet etzt: Maria Mumm “* Ci in gell Ceütte Jeisenfpabrit Ricety , ais
deren alleiniger Inhaber der Kaufmann William Geller in Niesly. . Niesky, den 9. Dejember 1605.
Königliches Amtegericht. ürnberg. Sandelsregistereinträge. 71159 1) Paul Würsching in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗
händler Paul Würsching in Nürnberg übergegangen unter der bisherigen Firma
Dem Kaufmann Andreas Hümmer in Nürnberg ist Prokura erteilt. . ; 27 Ehristian Würsching in Nürnberg,. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Christian
Würsching in Nürnberg ebenda eine Holzhandlung. Nürnberg, 13. Dezember 1905.
1 Königliches Amtsgericht. Vekanntmachung. 71160 In unser Handelsregister unter A400 wurde ein.
. . getragen: . s Die Firma Saxonia Werke Ferdinand Boehm
zu Offenbach a. M. — Inhaber ist; Ferdinand Boch Fabrikant zu Offenbach a. M. Derselbe hat dem Kaufmann Georg Gärtner dahier Prokura erteilt. J Offenbach a. M., 12. Dejember 1806. Großherzogliches Amtegericht. Oorenbach, Main. Sekanntmachung. 71161]
getragen:
nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb land · öezirma Ludwig ahn i Offenbach a. M. wirtschaftlicher Bedarfsartikel, auch der Betrieb kauf⸗ ö ir den een, rern m Cem ta chf al iveri
Gahn“. — Die dem Ludwig Cahn dabier erteilte rokurdg ist erloschen, dagegen hat der Inhaber Albert Cahn seiner Chesrau, Paula geb. Gütermann.
Prokura erteilt. 13. Dejember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft i . Orenbach, Main. Setanntmack - eng. 71162] öl ⸗
In unser Handelsregister unter . 373 wurde ein— . Ackerme an * Schweilert . 2. 2 Dle seitberigen Gesellséafter Wilbelm Ackermann Ehefrau zu Offenbach a. M. und Carl Schweikert
lhelm Ackerm enn, Kaufmann zu Offenbach a. M.