1905 / 297 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und Leopold Adler, Kaufmann zu Frankfurt a. M. als persönlich haftende vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dem Wilhelm Acker, Nr. 172 die

mann erteilt gewesene Prokura ist dadurch weg⸗ Schönebeck, In

gefallen. Offenbach a. M., 13. Dejember 1805. Großherzogliches Amtsgericht.

Pegan.

ʒSechönebeck, Elbe.

iss] Sehnwenm. 3er Hatt zo des hegen Handelns sr, , heute die Firma Ernst Ftiel in Groitzsch und als

daselbst, eingetragen worden. Schönebeck, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

deren Inhaber Herr Ernst Josef Kiel, Kaufmann heute folgendes eingetragen:

in Groitzsch, eingetragen worden.

Angegebener Geschästszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaren, Wein, Branntwein und Spiritus.

Pegau, am 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Band Y. O. 3 157: Firma Julius Albrecht hier elbst Inhaber ist Kaufmann Julius Albrecht hier.

hier. (Angegebener Geschäftszweig: Edelsteinhandlung) Pforzheim, den 12. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht. II.

EFreetꝶ.

getragenen Firma Fröhlich C Ce eingetragen: Die Firma ist erloschen. Preetz, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. PFulsnitz, Sachsen.

Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters, die J. G. Schurig in Großröhrsdorf betr., ist beute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Heir Johann Gotthold Schurig

Handelsgesellschaft in Firma

in Geoßröhrsdorf ausgeschieden ist. Pulsnitz, am 14. Dezember 1805. Königlich's Amtsgericht. Quedlinburg.

Gesellschaft ausgeschieden. Quedlinburg, den 8. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Rehna, Meckl.

Fritz Drewfs zu Rehna eiggetragen. Rehna i. Mecklb.. 14. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Keichenanu, Sachsem.

Firma Auguft Thomas betreffend, ist heute ein getragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber Johann Rein— Thomas infolge Todes ausgeschieden ist, und ) daß Inhaber der Firma sind: a. Anna Louise verw. Thomas, geb. Bürger, Friedrich August Thomas, Anna Elisabeth Thomas, säntlich in Reichenau. Reichenau, den 14. Dezember 19065. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rotenburg, Hank. Bekanntmachung. 7 II71I]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist unterm heutigen Tage die am 29. September 1904 eingetragene Löschung der Firm „Bremer Mar⸗ garinewerke W. Holst C Co zu Grosz⸗ Sottrum“ wieder gelöscht, weil die Liquidation noch nicht beendet ist.

Rotenburg, den 11. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Saalteld, Saale. 71172

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Stto Goebel in Saalfeld durch den Tod des Gesellschafters Adolf Goebel aufgelöst ist und Kaufmann Wilhelm Goebel hier das Handelsgeschäft nunmehr als Einzelkauf⸗ mann unter der bisherigen Firma fortführt.

Saalfeld, den 13. Dezember 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Schloppe. 71173 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 27 die Fima Oskar Reichelt Stadtmühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitĩzer Oskar Reichelt in Schloppe am 12. Dezember 1905 einge⸗ tragen worden. Schloppe, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Schloppe. 71174

In unser Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 28 die Firma Walter Obermüller und als

deren Inhaber der Kaufmann Walter Obermüller in

Schloppe am 12. Dezember 1905 eingetragen worden. Schloppe, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Schloppe. . 71175 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 29 die Firma Molkerei Schloppe Jnhaber Carl Sprotte und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Cail Sprotte in Schloppe am 14. Dezember 1805 eingetragen worden. Schloppe, den 14. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht.

Schömberg. 71176

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist bei der Firma „Schlesische Leinen und Wäsche⸗ Industrie, Inhaber Leo Sprai, Berlin mit einer Zweigniederlafsung in Schömberg“ heute eingetragen worden, daß die Firma fortan lautet: „Schlestsche Leinen und Wäsche⸗Industrie, Inhaber Les und Max Sprai“, daß der Kauf⸗ mann Max Sprai in Berlin in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 30. November 1905 begonnen hat.

Schömberg i. Schl., den 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, EIbe. 71178] In dem hiesigen Handelsregistet A ist heute bei der unter Nr 115 vermeikten Firma Gustav Höoepffner in Schönebeck eingetragen worden: Die Firma ist in G. Hoepffner, Juh. Paul Schmidt n Schänebeck geändert worden. Inhaber ist der Ingenieur Paul Schmidt daselbst. Schönebeck, den 7. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

764 6

. ö 71166 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. J ein⸗

n 71168]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma G. Vogler Quedlinburg eingetragen worden: Die Witwe Julie Vogler, geb. Wachtel, ist aus der

71169

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Johs. Törber zu Rehna die Abänderung derselben in Fritz Drewfs und der durch Ueberlassung seit dem 1. Dezember 1905 erfolgte Uebergang des Ge schäfts mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann

; 1 1170 Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters, die

Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 9. Dejember 1805. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb.

ist aus der

mann Carl Studier hierselbst. Schwerin (Mecklb.), den 14. Dezember 19605. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. In unser Handelsregister

Schwerte eingetragen worden.

Post ermächtigt. in Holzen ist Prokura erteilt. Schwerte, den 9. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. . e

Siegen.

eingetragen worden. Siegen, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Sohran, O. -S.

getragen worden. Sohrau O. S., 13. Dezember 1905. Amtsgericht.

Solingen.

haber Robert Blasberg, Solingen. Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann

der Firma: „Robert Blasberg“ fortführt. Prokura des Kaufmanns Robert Giersch zu Solingen ist erloschen.

Nr. S956: Firma M. . Nachfolger, Solingen. Die Fabrikanten Carl Reinhard Schaaf und Carl Wilhelm Schaaf, beide zu Solingen, haben die unter der Firma M. Pönitz Nachfolger betriebene offene Handelsgesellschaft an die Kaufleute Siegfried, Max und Alfred Feist, alle zu Solingen, veräußert, welche das Geschaͤft unter der bisherigen Firma fortführen.

Der Uebergang der in dem Bertriehbe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Kaufleute Siegfried, Max und Alfred Feist ausgeschlossen.

Solingen, den 14. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. 8.

Sommerfeld, Bz. Frank g. O. 71185 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 109 (Fischer Æ Comp.) und Nr. 113 (Fischer Amendt) folgendes eingetragen worden: a verwitwete Fabrikbesitzer Margarethe Fischer, geb. Kulcke, b. Kaufmann Hans Fischer, C. Kaufmann Gerhard Fischer in Sommerfeld in Erbgemeinschaft.

Sommerfeld, den 12. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Sonderburz. Bekanntmachung. 71186

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 die Aktiengesellschaft „Schleswig Dolsteinische Bank Geschäftsstelle Sonder- burg“ mit dem Sitze in Tönning eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Betreibung von Handelegeschäften, insbesondere Annahme fremder Gelder zum Zwecke der Verzinsung und Hingabe von Darlehen. Das Grundkapital beträgt 4000 000 4 und besteht aus 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M Der Gesellschaftsverteag ist am 14. Nobember 18990 neu festgestellt und durch Generalversammlungebeschlüsse vom 26. März 1898, 24. März 19090, 22. März 1902 und 4. April 18903 abgeändert. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren; dieselben werden vom Aufsichtsrat ge wählt, und erfolgt die Erklärung ihrer Wahl zu notariellem Protokoll. Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitgliede des Vorstands und von . eines Vorstandsmitglieds ge⸗— zeichnet.

Die Mitglieder des Vorstands sind Bankdirektor Hans Witt in Husum und Bankdirektor Friedrich Brandes in Tönning.

Die Einladung zu den Generalversammlungen ist mit Angabe der Tagesordnung jweimal in den Ge— sellschafteblättern zu veröffentlichen, zuerst mindestens drei Wochen vorher und zum zweiten Male mit einer 6 von mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ ammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsauzeiger“, dem „Husumer Wochenblatt“, dem „‚Dithmarscher Boten“ und dem Eiderstedter Wochenblatt“. n Sollte eines der drei letztgenannten Blätter ein gehen oder unzulänglich werden, so genügt bis zu anderweitiger Beschlußnahme der Generalversamm⸗ lung die Bekanntmachung in den übrigen Gesell schaftsblättern. Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen, soweit sie von dem Vorstande aus— gehen, unter Mitwirkung seiner Mitglieder und, foweit sie vom A(fsichtsrate ausgehen, mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Sonderburg, den 13. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stargard, Pomm. 71187 Unter Nr. 46 der Abteilung A unseres Handels⸗

registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft:

71177 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter in Gustav Hoepffner in aber Ingenieur Gustav Hoepffner

ins] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 153 Firma Alfred Schulte in Gevelsberg ist

711801 In das Handelsregister ist zur Firma „E. Studier“ ute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Studier Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist somit der Kauf

71181] ist heute die offene Handelsgesellschaft L. Poft K Ce, Holzen bei Sch Persönlich haftende Gesellschafter sind; der Kaufmann Ludwig Post zu Holzen und die Ehefrau Kaufmann Friedrich Natorp, ö. Lydia geb. Merten, ju Hamm. Die Gesellschaft (7II67] hat am 1. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Dem Kaufmann Friedrich Natorp

- 71182 Unter Nr. 462 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Ferdinand Simon, Waren haus für Lebensmittel, in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Simon daselbst

71183

In unserem Handelsregister Abteil. A ift heute unter Nr. 64 die Firma Wladislaus Szezepanski in Sohrau O.. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wladislaus Szczepanski in Sohrau O. S. ein⸗

71184 Eintragungen in das Handelsregifter Abt. A.

Nr. 380: Firma Solinger Feilen Fabrik In, Das

Robert Giersch zu Solingen, welcher dasselbe . ie

i. Pomm. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Luise Lüdke, geb. Rohde, führt durch Vereheli

i. Pomm. jetzt den Namen Watson. Stargard i. Vomm., den 4. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

eingetragen worden:

Ulm, ist ebenfalls Prokura erteilt. Den 11. Dezember 1905. Hilfsrichter Sindlinger. Viersemm.

Firma erloschen ist. Viersen, 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Weinheim. Zum Handelsregister A Band 1 O3. 152 zur

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, 14. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht. .

Wurngen. Auf dem Blatt 220 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Schmidt in Wurzen

gelöscht worden. Wurzen, am 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 71194 Auf dem die Firma Spitzen⸗ E Deckenfabrik Wurzen, Inh. Paul Blei in Wurzen, be. treffenden Blatte 277 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Bern— hard Walter Herold in Wurzen als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, die dadurch gegründete offene Handelsgesellschaft am 12. Dezember 18905 errichtet worden ist und die Firma künftig Wurzener , C Spachtelfabrik Paul Blei & Co. autet. Wurzen, am 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Tei tꝝ. 71195 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 331 eingetragenen Firma: Ehrifstian Ahl, Zeitz heute eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. 71196] In dem unter Nr. 25 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Winzerverein zu Ahr⸗ weiler e. G. m. u. H. in Ahrweiler wurde an Stelle des verstorbenen Buchhalters Wilhelm Gies der Winzer Johann Josef Bünnagel zu Ahrweiler als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 6. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Besigheim. 71274 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Genossenschaftsr gistereintrag vom 12. De zember

1905, betr. den Darlehenskassenverein Lauffen

a / N. e. G. m. u. S.: Vorstandsmitglied ist u. a Christian Klooz, Vogt, Amtsrichter.

Wagner in Lauffen a. N.

Eochum. Eintragung in das Register 71197 des Töniglichen Amtsgerichts Bochum.

Am 2. Dezember 1905.

Bei der Genossenschaft Beamten Konsum u. Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendreer: Der Magazinaufseher Gustad Söhngen in Langendreer und Werkmeisterdiätar Otto Derkum in Frintrop sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle gewalt worden der Werkmeisteranwärter Albert Schmidt in Langendreer und der Werkmeister Clemens Löwenstein in Langendreer. Gn.⸗R. 8.

Eochum. Eintragung in das Register [71193 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum.

Am 2. Dezember 1905.

Bei der Genossenschaft Konsum-⸗Verein Vor⸗ wärts, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Stockum:

Die Bergleute Friedrich Merßmann und Heinrich Bohnhorst sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle gewäblt worden die Bergleute August Held und Aloys Völlmecke in Stockum. En.⸗R. 7. Breslau. 70197] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 57 Neue Breslauer Spar⸗ und Baugenoffenschaft in Klein Tschansch Vorort Breslau, Ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation heute eingetragen worten: Liquidator Bücherrevisor Adolph Heumann gestorben, zum Mitliquidator bestellt Malermeister Gustav Stritzke, Breslau.

Breslau, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Dirschanu. Befanntmachung. 71276 In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Raudener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pelplin“ folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Otto Witt ist aus dem Vor— stande ausgeschteden und an seine Stelle der Guts— besitzer Hermann Lutz getreten.

Dirschau, den 1. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 71199 Auf Blatt 4 des Genossenschaftaregisters, be⸗ treffend den Cousumverein für Pieschen und Umgegend zu Pieschen, eingetragene Ge— noffenfchaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden (Pieschen) ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in 5 90 durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1905 ge-

„F. Rohde zu Siargard i Pom̃.“ vermerkt worden: „Der Kaufmann Ernst Robde zu Stargard

Tie nunmehrige alleinige Firmeninhaberin ö. ung mit dem Kaufmann Herbert Watson zu Stargard

Uim, Donau. KR. Amtsgericht Um. [71190] In das Einzelfirmenregister Bd. II Bl. 296 ist zu der Firma Auguft Schweizer in Ulm heute

Dem August Schweizer, led. vollj. Kaufmann in

171191

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute zu der Firma Viersener Dampfwaschanstalt Albert Henkel in Viersen eingetragen, daß die

71192

Firma „Lambert Graf“ in Weinheim wurde

71193

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen sind im Amtsblatte des Königlichen Amtsgerichts Dresden zu veröffentlichen. Für den Fall, daß aus irgend welchen Gründen die Ver— oͤffentlichung in diesem Blatte unmöglich ist, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der General. versammlung ein anderes Blatt hestimmt ist.

Dresden, am 14. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eichstätt. Bekanntmachung. 71278

Betreff: Darlehensgenossenschaft des Ge⸗ werbe⸗ und Industrievereins Ingolftadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Durch Statut vom 8. November 1905 hat sich unter der Firma „Darlehensgenossenschaft des Ge⸗ werbe. und Industrievereins Ingolstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ingolstadt eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder gegen angemessene Verzinsung, ferner die Annahme und Verzinfung der verfügbaren Geldvorräte der Mit— glieder sowie die Uebernahme der Einziehung ge⸗ schäftlicher Forderungen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben don dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Lokalbläiter.

Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand haben stets durch zwei Vor— standsmitglieder, deren eines der Vorsitzende, dessen Stellvertreter oder der Kassier sein muß, zu erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 500 SM fünfhundert Mark.

Vorstands mitglieder sind:

1) Josef Ponschab, Bierbrauer, Vereinsvorsteher,

2 Taver Müller, Malermeister, Stellvertreter des

Vereinsvorstehers,

3) Georg Landgraf, Kaufmann, Kassier,

4 Max Wimmer, Kaufmann, Beisitzer,

5) Josef Adam Zametzer, Kaufmann, Beisißzer, sämtliche in Ingolstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 13. Dezember 1905.

K. Amtsgericht.

Eupen. Bekanntmachung. 71200

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein Eintracht eingetragene Genossenschaft m. beschr. H. in Eupen heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Nikolaus Schloßmacher ist ausgeschieden und an seine Stelle der Weber , Barth zu Eupen als Vorstandsvorsitzender getreten.

Eupen, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. EBreslan. 71201] Bei dem in Band 11 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Friedländ'er Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fried⸗ land O. S., ist am 11. Dezember 1905 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Siellenbesitzers Johann Blasig in Korpitz der Stellenbesitzer und Gemeindevorsteber Johann Becher in Korpitz in den Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht Friedland O. S.

Geldern. Bekanntmachung. T7 1202 In das Genossenschaftstegister ist bei dem Kayellener Pferdezuchtverein eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Capellen folgendes eingetragen: Die bis herigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Hetgens, Ackerer in Capellen, Hermann Thissen, Ackerer in Capellen, Franz Hacks. Ackerer in Capellen, und August Wolters, Ackerer in Capellen, sind Liquidatoren. Geldern, den 30. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. Bekanntmachung. 712031 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Satzung vom 15. Oktober 1965 ist die Genossen⸗ schaft „Centralmolkerei Lüllingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Lüllingen gegründet. Gegenstand des Unter nehmens ist Verwertung der Milch, geeignetenfalls auch anderer landwirtschaftlicher Produkte auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr sewie gemein⸗ schaftlicher Bejug von landwirtschaftlichen Bedarfs artikeln. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Rbeinischen Ge— nossenschafteblatt in Cöln. Die Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich wenn zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, sie abgeben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrist beifügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind Matbiag Luvven, Gast⸗ und Landwirt in Walbeck, Vorsteher, Mathias Lecnen, Ackerer in Walbeck, stellvertretender Vor⸗ steher, Peter Croonenbroeck, Theodor Kanders, beide Landwirt in Wetten, und Johann Voß, Landwitt in Walbeck. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Geldern, den 26 November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. Bekanntmachung. 71204 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Weezer Bezugs und Absatzgenofsenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Weeze eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist der Stellvertreter des Vorstehers Theodor Paal ausgeschieden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 5. Nobember 1906 der Landwirt Wilhelm Krebber in Wissen bei Weeze gewählt worden.

Geldern, den 9. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

M aspe. Bekanutmachung. 7205 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossensckaft: „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Haspe“ ein⸗

ändert worden.

getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen

mitgliedes Karl Linden der Buchbinder Schulte zu Haspe, an Stelle der aus dem Eerstand ausgeschie denen Vorstandsmitglieder Emil U. und Wilhelm Thielmann der Former Karl en und Waljer Wilhelm vom Orde, beide zu He he den Vorsiand gewählt sind. Die Vor. mitglieder Heinrich Zernechel und Gustap meg find aus dem Vorstand ausgeschieden. Haspe, den 1I. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht.

barg. Bekanntmachung. 71206 1 unser Genofssenschafteregister ist heute bei Els, betreffend den Justerburger Bauverein, ungetragen: Der Vorschußvereinskassierer Emil m nmeher ist aus dem Vorstand ausgetreten, und n seine Stelle ist der Tischlermeister Hermann Ileus von hier gewählt. Juster burg, den Dezember 19605. Königliches Amtsgericht.

; 71207 kee, 8 Register des Jellowa'er Darlehnskassen⸗

in Jellowa ist am 10 Dejember 1805 vlgendes; eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2, Eralte 6: zu f. Durch Heschluß, der General anmlung vom 2. November 1302 ist § 10 des Statuts dahin abgeändert: Der Rendant des Vereins e bcfugt, an . Stelle der Vorstandg mitglieder Tuttung Über eingegangene Beträge in den Sxar— md Forderung büchern des Vereins zu leisten. Eraltẽ 8. Der Besckluß der Generalpersammlung Endet sich Blatt 1059 der Registerakten. Amtẽs⸗ geiicht Kupp, 7. 12. 1905. Gn. R. 8

Labes. Bekanntmachung. Ul208)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nosfenschaftsbreunerei zu Muhlendorf, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Muhlendorf, als Vorstands⸗ mitglied der Ritterguts besitzer Wilhelm Holtz jun. in Ratz nersdorf an Stelle des verstorbenen Ritter— utsbesitzers Wilbelm Holtz sen. eingetragen. Labes, den 23. No zember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. [¶I209

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nez eingetragenen landwirtschaftlichen Consum⸗ verein Loetzen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lötzen, einge— trazen, daß an Stelle des durch den Tod ausge. Hiadenen Geschäfts ührers, Rentiers Hermann Stobbe r Kaufmann Gustab Milthaler in Lötzen in den Vorstand als Geschäftsfübrer gewählt ist.

Lötzen, den 4. Dezember 1905.

Königliches Amtagericht.

Lötzen. Bekanntmachung. 712953 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ner Rr. 1 eingetragenen Sezepanker Pferde-

zucht Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗· haft mit beschränkter Haftpflicht, Sczepanken,

i' getragen, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Willa—

moweki aus dem Vorstand ausgeschieden und an

feier Stelle Gottlieb Sado aus Lipiensken ge— wählt ist. Lötzen, den 4 Dezember 1905. Königliches Amtegericht.

Vorstandẽ 5 Jilbelm

Vereins

Lüchom. 71210

Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. Pevestorf. Vorstand: ausgeschieden Wilhelm Kaker⸗ beck zu Pevestorf, neuge wählt Heinrich Roost zu Vevestorf. Eingetragen am 9. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht Lüchow.

Neumünster. 4171211 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— egister das Statut der Spar. und Darlehuskasse, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Tungendorf vom 29. November d. J. Uwzgetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die Willens. krklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß urch jwei Vörstandsmitglieder erfolgen, wenn sie TVritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht Mn der Weise, daß die Seichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen r Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Benossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, wn landw. Wochenblatt für Schleswig Holstein. Der zorstand besteht aus Joachim Göttsche. Christian Doebz und Peter Jessen, sämtlich in Tungendorf. JB Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Neumünster, den 11. Dezember 1905. . Königliches Amtsgericht. Reustettin. Befannutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Tr. 24 die Genossenschaft: Ländliche Spar und Darlehuskaffe Eulenburg⸗Lanzen eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit

m Sitz in Eulenburg und dem Statut vom 6. Nodember 1905 eingetragen worden Das Unter⸗ ebmen bezweckt die Gewährung von Darlebn an die Henossen für ibren Geschäfts., und Wirtschaftsbetrieb, ie Etleichterung der Geldanlage und Förderung des

darsinns, Annahme auch von Nichtmitgliedern, emeinschaftliche Beschaffung landwirischaftlicher Be⸗ riebsmittel.

Voꝛstandémitglieder sind: die Gutsbesitzer Franz Daechter in Lanzen und Hermann Baals in Eulen arg Neuhof fowie der Rentengursbesitzer Heinrich dillgasch in Eulenburg. Die Willengerklärungen für is Genossenschaft müsfen durch? Vorstandsmitglieder rrfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß e Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrist beifügen. Bekanntmachungen Ler Senofsenschast erfolgen unter der Firma der Ge ossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandemitgliedera, ö Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin.

s Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Gesckänsstunden jedem gestattet. Neustettin, den 24. November 1905. Königliches Amisgericht.

Ppladen. Setannrmachning. 71215 In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der nter Nr. 21 eingetragenen, hierorts domizilierten Fenossenschaft in Firma „Alb. Römer'schen Wohifahrtskaffen, eingeirageue. Genofsen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen Ferden daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Emil Nau zu Opladen der Kaufmann duatd Brückner, ebenda, zum Vorstandsmitgliede rnannt worden ist. Opladen, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

71212

8

Posen. Bekanntmachung. 71214 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Nowa spökkKa kKrawiecka Ww Pornaniu Schneider Rohstoff und Ab⸗ satzuerein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren beendet ist. Posen, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 71215 In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Ne. 21 bei der Rank PFarcelacyiny Sin- getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Stanislaus Wegner zu Posen in den Vorstand gewählt ist Posen, den 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Khein, Ostpr. Rheiner Darlehns kassenverein. Im Genossenschaftsregisler ist eingetragen, daß in den Vorstand an Stelle des Rentiers Groß der Lehrer Emil Behrendt als Beisitzer gewählt ist. Rhein, den 9. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Sch weintart. Betanntmachung. 171217 „Verkehrs⸗Consumnverein Schweinfurt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweinfurt“. An Stelle der bis— herigen Vorstande mitglieder wurzen gewäblt: 1) Josef Schmelz, Eisenbahnexrpeditor in Oberndorf, Geschäfts. führer, stellvertretendes Vorstandsmitglied, 2) Georg Grandinger, Telegraphenwerkführer in Oberndorf, Schriftführer, 3) Martin Hümmer, Telegraphen⸗ mechaniker J. Kl. in Schweinfurt, Kassier, 4) Leon⸗ hard Lippert. Schlosser in Oberndorf, Kontrolleur. Schweinfurt, 14. Dejember 1905. K. Amtsgericht Reg. Amt. Stuhm. Bekanntmachung. 71275 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Weißenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpfiicht“ in Weißenberg eingetragen: Josef Krause ist in den Vorstand neu gewäblt; Johann Begdon ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stuhm, den 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. welzheim. C. Amtegericht Welzheim. 71218) Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 56 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Kirchen kirnberg, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß an Stelle des Michael Grau, Zimmermeistert in Oberneustetten, neu in den Vorstand gewählt sei August Kreiser, Bäcker in Kirchenkirnberg. Den 14. Dezember 1905. Oberamterichter Becht. wiehe, Rz. dalle. Bekanntmachung. 171219 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Nr. 2 eingetragenen in Lossa domizilierten Genossen⸗ schaft in Firma „ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Lossa, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Landwirts Albert Schmidt J. in Lofsa, der Landwirt Albert Schmidt II. ebenda zum Vorstandsmitglied gewãblt worden ist. Wiehe, den 25. November 1995. Königl. Amtsgericht. Wimpfen. Bekanntmachung. 71277 Die Kreditkasse Wimpfen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wimpfen hat als Vertreter des durch Tod aus— geschiedenen Voꝛstandsmitglieds Friedrich Fever⸗ abend If. den Säckler Johann Friedrich Frank zu Wimpfen bestellt ; ö . Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wimpfen, am 15. Dejember 1995. Großb. Hess. Amtsgericht. Würzburg. 71220 TDarlehenskassenverein Kothen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. De— zember 1905 bestebt der Vorstand aus folgenden Mitgliedern: I Johann Kleinhenz, Bauer, Vor— fieher, 2 Florian Bauer, Bauer, Stellvertreter 3) Ludwla Goldbach, Schreiner. 4) Franz Josef Bauer, Hüttner, 5) August Möller, Hüttner, sämt⸗ liche in Kothen. Am 14 Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

71216

Musterregister.

(Die aus ländischen Mufster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schwelm. ö In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 459. Firma Hunsche & Dabringhausen zu Langerfeld, verisiegeltes Paket mit 8 Mustern

71254

Besatzaritkel für Blusen. Jupons und Kleider, Ge schäftãõnummern: Art. Nr. 25813, 2814, 2815, 2517, 2515, 2519. 2820, 2822 plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1906, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 4406 Firma Alb. Æ G. Henkels zu Langerfeld, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster Bankprobe, Fabriknummer 1250, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Itovember 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 350. Die Füma Schmidt C Co. zu Schwelm hat für die unter Nr. 359 eingetragenen Mufter fuͤr Metall möbelgriffe, Metallschlüsselschil der und Metallhutbaken mit Ausnahme des Musters Geschäflsnummer 40919 die Verlängerung der Schutz frist um 7 Jahre angemeldet am 24. No— vember 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Schwelm, den 30. November 1995.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkursverfahren. 71235

Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Fritz Helding zu Tiachen, Comphausbadstr. 22, wird heute, am 14. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

Giesen in Aachen wird zum Konkarsverwalter er⸗

nannt. Offener Artest mit Anzeigepflicht sawie An. meldefrist bis zum 5. Januar 1966. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 19. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ straße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

erlin. 71025 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Schulz, Berlin, Lätzowstr. 51, Privat- wohnung Lützowstt SI, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstr. 235. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1906, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 1058 108. Dffener Arrest wit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1906. Berlin, den 14. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

erlin. 71027

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Itzig Feibel zu Berlin, Große Frankfurterstraße 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Brücken. Allee 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Januar 1906. Erste Gläubiger. versammlung am 12. Januar 1906. Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 22Z. Februar 19606, Vormittags 10 uhr, im Gerichts, gebäude, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2X2. Januar 1906.

Berlin, den 14. Dezember 1905.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Kühl, Raden. Konkurseröffnung. 71029] Nr. 19 394. Ueber das Vermögen des Polizei dieners Ignaz Meier von Altschweier wurde heute, am 13. Dezember 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsagent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 10. Januar 1906, Vor— mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mitiwoch, den l4. Februar 1806, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Ja— nuar 19806. Bühl (Baden), den 13. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Nönninger.

Dien. 71223 Ueber das Vermögen der Witwe des David Georg Zimmermann, Philippine geb. Lieber, zu Hahnstätten ist heute, am 14. Dezember 19065, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Diez ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1806 und Frist zur An— meldung der Forderungen bis 14. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü. fungstermin am 25. Januar 1906, Vor- mittags 9 Uhr. Diez, den 14 Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Es chershausen. 71031 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Müller aus Osterbrak ist am 13. De— zember 1505, Nachmittags 3 Uhr 30 Minaten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Reuter in Eschershausen. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Januar 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammkung am 6. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Allzemeiner Prüfungẽtermin 24. Februar 19906, Vormittags 11 Ur, Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1806 anzumelden. Eschershausen, den 13. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Frankenberg, Hess-‚Vass. 71232 Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 265. Februar 1995 in Somplar verstorbenen Wagners Lebrecht Pfuhl von Röddenau ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkarsverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte konfulent Nikolaus Kiefer in Frankenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1906 Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1996, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. . Frankenberg, . den 13. Dezember 1905. Lahm, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abt. 2. Geestemünde. 71234 Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Carl Diedrich Garms in Geestemücde ist heute, am I4. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Min. das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Justizrat Mangold in Geestemünde. Sog. Wabl— termin: Mittwoch, den 10. Januar 1996, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin: Mitt. woch, den 21. Februar 1906, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist: bis zum 7 Februar 1966. Anzeigefrist: bis zum 11. Januar 1966. Offener Arrest. Geestemünde, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. VI. Geislingen, steige. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Artur Wiedmann, Hafnermeisters in Tonzdorf, wurde am 15. De— zember 1905. Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs vder— fahren eröffnet. Bezirks notar -H. A. Dorner in Donjdorf ist zum Konkursverwalter ernannt Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 39. De⸗ zember 1905. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Üͤber die in S5 32, 134 und 137 K. O. bezeichneten Gegen— slände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 10. Ja. nuar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 50. Dezember 1905. Geislingen a. St., den 14. Dezember 1905. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

III.

7 loz36)

Sekretär Busch.

C oblen. 71226 Das Fonkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau Heinrich Solbach in Duüsseldorf, Kron⸗ prin, enstraße Nr. II6, ist am 13. Dezember 1906, Nachmittags 1 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Carl Ludwig Aldenhoven in Kohlenz, Löhrstraße 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 19606. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung: 9. Ja- nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1906, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Gerxichtsstelle, Zimmer Nr. 21.

Koblenz, den 13. Deiember 1905.

Königliches Amtsgericht. 4.

Lausi g . 71055 Ueber den Nachlaß des am 22. Nobember 1905 zu Heinersdorf veistorbenen Gutsbesitzers Gustav Adolf Johne wird heute, am 14. Dezember 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Sinz in Lausigk. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1905. Wahl. und Prüfungstermin am 16. Januar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 8. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht Laufigk.

Mainz. tonkursverfahren. 71288 Ueber das Vermögen des Oecar Lehmann, Buchdruckereidirektors in Mainz, wirs heute, am 15. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Josef Kubn in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 30. Ja nuar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlutzfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschuffeh und eintretenden Falls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 12. Januar 1906, Vor⸗ mittags Ii Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten k auf Mittwoch, den 14. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zunmer Nr. 1II, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den 5 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt— berwalter bis um 20. Januar 1906 Anzeige zu

machen. . Großh. Amtsgericht zu Mainz.

Meissen. 171012

Ueber das Nachlaßvermögen des Mechanikers Max Emil Hofmann in Coswig wird heute, am 4. Dejember 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Orts= richter Reinhardt in Meißen. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1906. Wahltermin den 8. Januar 1966, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. Februar E906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De—⸗ zember 1905.

Königliches Amtsgericht zu Meißen.

schiltigzheim. Konfursverfahren. 71222 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Conrad in Schiltigheim wird heute, am 14. De⸗ zember 1905, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Weill in Straßburg wird zum Ken kürsberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, bor dem Uunterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1905. Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. Stettin. 71047 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Moser in Stettin, Breitestraße 47, ist heute, Nach⸗ mittags 1215 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Stötzer in Stettin, Rlosterhof 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1906, Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 19665 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14A. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin, 14. Dezember 1905. Ber Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Thorn. 71053

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich in Thorn ist am 15. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Cecil Meißner in Thorn. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezem bet 1905. Änmeldefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar E906, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Thorn, den 15. Dezember 1905.

Wier i bows ki, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueckermünde. 71058 Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers C. A. Meister zu Ueckermünde ist heute, am 14. De⸗ zember 1805, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Ronkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Klemck zu Ueckermünde. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1906 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Januar 1906, Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1906, Vorm. 9 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Januar 19606. lecker münde, 14. Dezember 1965. Dum ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Werneck. Bekanntmachung. 712521

Das Kgl. Amtegericht Werneck hat über das Ver mögen des Kaufmanns Franz Hümmer von Waigolshausen heute, den 15. Dezember 18665, Nachmitt. 44 Uhr, den Konkurs eröffaet. Konkursver- walter: Gerichtspoll ieber Glaser in Werneck Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zut Anmeldung der Konkurs forderungen bis 18. Januar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin

zur Beschlußsassung uͤber die Wahl eines anderen