1905 / 297 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 157 der K. O. bezeichneten Fragen auf Donnerstag, 4. Ja⸗ nuar 1906, Vormitt. 10 Uhr, allgemeinen Prin unge fermin auf Donnerstag, 1. Februar 1906, Vormitt. 10 Uhr, bestimmt. Werneck, den 15. Dezember 1905. Gerichtsschreiber (L. S.) Spatz.

AItona, Elbe. Konkursverfahren. 71048)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Wilhelm Friedrich Carl Georgius in Altona,. Viktoriastraße 26, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Ok⸗ tober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1905 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 12. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 13/03 B. Rarmen. Konkursverfahren. 71227

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Fehrenbach. Inhabers einer Seidenhandlung in Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Nobemler 1955 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bẽcchluß vom 16. November 1905 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Barmen, den 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

KERerlin. stonkursverfahren. 71021 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oscar Kautz in Berlin, Acker straße 132, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Dejember 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. KE erlim. Ronkursverfahren. 71024 Das Konkursversahren über das Vermösen des Klempnermeisters Wilhelm Kächler in Berlin, Kaiserstraße 46, Firma W. Kächler, ist nach Ab⸗ baltung des Schiu f erminz aufgehoben worden. Berlin, den 5. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Berlin. Ronkursverfahrer. 71028 Das Konkure verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ferd. Vogts t 2. in Berlin, Unter den Linden 56 und Schlesische traße 28, ist nach Abhaltung des Schlußtermins 2 geboben worden. KBerlin, den 8. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts J. Abteilung 84 KRerlin. Ronturagverfahren. 71026 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Berlin, Neanderstraße 112, verstorbenen Dro— gifsten Paul Weißbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember L995. Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrich. straße 12 - 14. 11I. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den II. De emker 1965. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84. E oxiim. fonkursverfahren. 71022 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Continentalen Gasglühlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. zu Berlin, Oranienburgerstraße 65, ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über . Er stattung der Auslagen und die Gewährung er Vergũtung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ 1sschuffes der Schlußtermin auf den 8. Januar 13660 Vormittag 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 192 / 104 bestimmt. Berlin, den 12. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Berlin. Konkursverfahren. 71023 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Hulda Ras kin, geb. Arje, hier. Jotibu settan m 43, ist zur üß⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berüdfichtt zenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Dewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des GSläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Januar 1996, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hier⸗ selbst, Neue Friedrich traße 13 17. III. Stod werk, Zimmer 102/104, bestimmt Berlin, den 12. Dejember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt aerichtz J. Abt. 81. Ereslau. 71052 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Gringmuth in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Dresden. Im Kenkursverfabren über das Vermögen des sFtaufmanns (Seiden, und Modenwaren⸗ handlung) Richard stönigsfeld hier, in Firma „Rönigsfeld Gottheiner/ Wilsdrufferstr. 8, wird der auf den 16. Januar 19066, Vormittags 3 Uhr, anberaumte Termin zur Beschlußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Slẽubigeraus sch⸗ sses und eintreten den Falls über die in 5 132 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände ineo hen und anderweiter Termin zur Beschluß fassung über die vorstebend aufgeführten Gegenstände auf den 289. , . 19595. Vormittags 1E Uhr (Lothringerstr 1 1, Zimmer 69) an⸗ kberaumt Dagegen bleibt der auf den 16. Januar 1L 06, Vo mistags 8 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen unverändert. Dree den, den 14. Dezember 1905.

Abt. 81.

71043

Ebersberg. Getanntmachung. 71251]

Das K. Amtsgericht Ebersberg at mit Beschluß vom 13. Dezember 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen des grämereibesitzers Georg Siglreithmeier in Grafing nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ebersberg, 14. Dejember 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ebersberg.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Herbst.

Euskirehen. Bekanntmachung. 71032 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schmitz in Euskirchen, Hochstraße 9, Inhaber eines Waxenhauses für debens mittel ist Termin zur Prüfung der an— emeldeten ö und zur Anhörung der läubigerversanmlung über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 9. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 15, bestimmt. Euskirchen. den 13. Dezember 1305. Königliches Amtsgericht. Forbach, Lothr. 71229] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgerkonsumvereins Marienau, e. G. m. b. H. in Marienau wird gemäß § 1093 Ges., ketr. die Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften, vom 14. Juni 1898 ein Gläubigerausschuß bestimmt. Derselbe setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: 1) Probst, Johann, Bäckermeister in Forbach i. 2 2 Stepkbañ arl, Metzgermeister in Forbach i. L. 3) Levy, Nathan, Getreide, und Mehlhändler in Forbach i. L. Forbach i. L., den 14. Dezember 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Gardelegen. Fonfursverfahren. 71059] In dem Konkursverfahren über den Dach des am 19. Januar 1905 hier verstorbenen Zigarren—⸗ fabritanten Karl Falke in Gardelegen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— wallers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗= sichtigen zen Forderungen und zur 2 der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Ja- nuar 1906, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gardelegen, den 13. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Goldberg, Schles. 71054 Kontur verfahren. Das Konkure verfahren über den Nachlaß des am 21. Februar 1905 zu Probfthain verstorbenen Maschinenfabrikanten Hermann Hanke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Goldberg, den 141. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 28

Gütersloh. Betanntmachung. 7121 In dem Tonkurse über das Verne gen des Holz⸗ händlers Johann Stöwe aus Friedrichsdorf ist der Kaufmann Heinrich Bornemann zu Gütersloh an Stelle des Gemeindevorstehers Venjakob aus Friedrichsdorf zum Verwalter bestellt. Gütersloh, den 8. Dezember 19805. Königliches Amtsgericht. Hadersleden, Schres wi. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Haus Heinrich Petersen in Hadersleben. Schlachterstraße Haus Nr 629, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Halle, Saale. Konkursverfahren. ion Das Konkure verfahren über das Vermögen des Ingeni : urs und Fabrikbesitzers Franz Pampe Inhabers der Firma: Sallesche Apparate und Maschinenbauanstalt F. Pampe in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtert ins hierdurch aufgebob en. Halle a. S., den 12. Dezember . Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Hayingen, Lothr. sonkure verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Abel in Algringen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Januar 1996, Vorm. 95 Uhr,. Zimmer Nr 4, vor dem Kaiserl. Amts—⸗ gericht bierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Ferichtsschrei⸗ berei niedergelegt. Der Termin ist ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt Hayingen, den 14 Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts: Rbein, Aktuar.

71044

71273

Herrenberg. 71045 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Günther, Schreiners hier, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 10 ds. Mis. eingestellt, da die vorhandene Masse von 1065 19 3 nicht 6 zur Deckung der Kosten des Verfahrens hin— reicht. Herrenberg, den 13. Dezember 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sch eufele. Ness. Oldendorf. Konkursverfahren. 71046] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hanbelsgesellschaft in Firma Gebr. Schäfer Aug. Pape Nachfolger in Hess. Olden⸗ dorf wird nach erfolgter . des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Hess. Oldendorf, den 11. Deiember 1905. Königliches Amtegericht. Homburg v. d. Höhe. 71230] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tayifferiewarenhändlerin August Schuster Witwe hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. Höhe, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. HKamenz, Sachsen. 71039 Das Konkursverfahren üßer den Nachlaß der Weiß und Wollwarenhändlerin Ida Helene verehel. Hartmann, geb. Höschler, in Kamenz ist nach Abhaltung des Schlußte mins aufgehoben worden. Kamenz, den 15. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Königstein, Elbe. 71041

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Johannes Friedrich Seinze in Königstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

nn,, den 15. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. stonkursverfahren. 71040

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sch lossermeisters Rudolf Collrep zu Friedrichs hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und e, ,,, hierdurch aufgehoben.

Köpenick, den 11. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 71056 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Otto Reinhard Weinert in Landsberg a. W. ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Januar 1906, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Landsberg a. W., Zimmer 25, anberaumt.

Caudeberg a. W., den 13. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leer, Osttriesl. 71231]

In Sachen, betr. das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dendern tus Randa, in Firma H. Randa in Leer, wird Schlußtermin auf Donnerstag, den 18. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der angesetzt, Termin dient zugleich zur Festsetzung des dem Gläuhigerausschußmitglied Buchhalter Meyer in Leer für seine Geschäftsführung zu ge— währende Vergütung.

Leer (Oftfriesland), den 13. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Leiprisg. 71035 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts Carl Reinhold Ehrhardt in Leipzig, Ranstädter⸗Steinweg 3, ist in der heute abgehaltenen ersten GSläubigerv ger sammlung der Rechts anwalt Dr. C. Beier hier an Stelle des bisherigen Verwalters zum Konkursverwalter ernannt worden. Leipzig, den 14. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA, Nebenstelle, Johannisgasse 5.

Lörchingen. Konkure verfahren. 71233) Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Kite Mathieu, Juftine geb. Prüneau, zu St. Quirin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben. Lörchiugen, den 12. Dejember 18905. Kaiserliches Amtsgericht. MHeseritz, Bz. Fo sch. 71051 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Trautwein, früheren Inhabers der Firma Hermann Krotoschin Nachf. in Meseritz, früher in Meseritz, jetzt in Hamm i. W., ist infolge ein es von dem Gemeinschuldner ge⸗ mackten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver- gleichstermin auf den Z9. Dezember 1905, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Meseritz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklarung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurs gericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Meseritz, den 10. Dezember 1905

Königliches Amtsgericht.

rs. Konkursverfahren. 71224 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Paffrath in Homberg am Rhein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 22. September 1905 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Sep. tember 1805 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mörs, den 9. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Kontursverfahren. 71037] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Viehhändlers Karl Loges Anna eb. Friehe in Lengede wird nach erfolgter Ab— jaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peine, den 11. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Pulsnitz, Sachaen. 71050) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gustav Reinhold Bitterlich. früher in Bretnig, jetzt in Dresden ⸗Löbtau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 13. Dezember 1905.

Königliches Amtegericht. Saarburg, Er. Trier. 71225 In dem Tonture verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Marx aus Saarburg ist zur prsunß der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 26. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Saarburg, Bez. Trier, den 9. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Schöningen. Fontursverfahren. 71020] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des entmündigten Fotsassen Deiurich Hamfter in Gevensleben ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur . von Einwendungen ere, das Schlußverzeichnis der bei der be ,, e. zu erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Januar E806, Vormittags 10 uhr, vor dem Herzoglichen Amts ericht bi gn Zimmer Ne 3, bestimmt.

Schöningen, den 14 Dezember 1905.

H. Wagner,

Gerichtaschreiber Herjogl. Amtsgerichte. Spandau. gtonkursverfahren. 71033 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Christian Nackoinz in Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des . und nach Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Spandau, den 13. Dezember 1905.

Königliches Amisgericht. Abt. 5. Tilsit. Konkursverfahren. 71057] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundbesitzers Hermann Waßmann in Tilfit ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung don Ginwendungen gegen das Schluỹ⸗ berreichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger

Königliches Amtsgericht.

ie sowie zur Anhörung der Gläubiger über die tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 11. Januar 1906. ee, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilfit, den 12. Dejember iSos

Au gu sti,

Gerichtsschreiber des R nr kchen Amtsgerichts. ö Tachel. Konkursverfahren. 7125

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 89 Mühlengutsbesitzers Sugo Schmeckel aus Ernstthal ist jur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht in Tuchel anberaumt. Anderweite Forderungen, welche bis jetzt nicht geprüft sind, sind umgehend anzumelden. 3 N. 4103.

Tuchel, den 12. Dezember 1905

Cieslinski, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VWaldũsis chbach. Befannutmachung. 71221]

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Metzgers und Biehhändlers Jakob Scheid= hauer von Hermersberzg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Waldfischbach, 15. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Do rnes, Sekr. Ass, Stellvertreter.

wreschen. Konkursverfahren. 71029 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Brummer in Stralkowo wird nach ö Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Wreschen, den 12 Dezember 1995.

Königliches Amtsgericht.

Zabrꝝne. Rontursuee fahren. 71049)

Das Konkursverfahren über Las Vermö n des Buchdruckereibesitzers Hans Mücke in Zabrze wird, nachdem der in dem Vergleicstermine von 4. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Oktober 1905 ö stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4 N 1705.

Zabrze, den 12. Dejember 1905.

Königlich-s Amtegericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Tarif für den Güterverkehr mit den Königl. Sch ichen Staatseisenbahnen.

Am 1. Januar 1906 tritt ein neuer Tarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der bisherig— Frachtsãtze für gebrannte Steine, Steinkohlen, et und Kalksteine, Futter. und Düngemittel usw. in Wagenladungen sowie neue Frachtsätze für die Haltestelle Trebnitz.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Stationen.

Berlin, im Dezember 1905. GSeraMeuselwitz Wuitzer Eisenb.⸗Sesellschaft.

Die Tirektion.

71255] Staatsbahupüter arif Gruppe II. Mit Gultigkeit vom 29. De jember d. Is. ab von Gransee nach Schönbol; ein Ga a ef m, für gebrannte Steine und Kalksandsteine , tarif 5a) von O, 18 6 für 100 kg eingeführt.

Berlin, den 12 Dezember 1905.

Königliche Eisenbahndirektion. 71256 Betanutmachung.

Am 1. Januar 1906 wird die an der Streck Neustettin Stolp jwischen den Stationen T- alirp und Hammermühle gelegene neu eingerichtete Halte— stelle Behm für den herson en⸗, Gepäck., Eilgut., Frachtstückgut, Wagenladun 385. und Tierverkeht eröffnet werden.

Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle in den Gruphenta- if J, die Staatsbahn wechseltarife mit d eser Gruppe und den Dra at und Privatbahntiertarif einbezogen.

Nähere Tuskunft erteilt unser Verkehrs bureau. Danzig, den 13. Dezember 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 71257]

Ost Mittel ⸗Südwestdeutscher Verbands güter⸗ verkehr und Reichsbahn Staatsbahn Güter—

verkehr. Am 1. Januar 1906 wird die Station Rüdert— dorf des Fifenbahn direktion bezirks Berlin in die obenbezeichneten Verkehre einbezogen. . Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti— gungsstellen. Erfurt, den 13. Dezember 1905.

Fönig liche Eisen bahndire tion,

als geschäftsführende Verwaltung. 71258 Bekanntmachung. Am 20. Deiember d J. wird der an der Streck: Lübbenau =- Kamenz i. Sachs. zwischen den Stationen Straßgräbchen und Kamenz i. Sachs. gelegene Helte punkt Cunnersdorf b. Kamenz, der gegenwärtig nur dem Personen. und beschrärkten Stückgutperkeht dient, auch für den Gepäck, und Expreßgutverkehr eroff net Halle a. Saale, den 13. Dezember 1905.

Königliche Sisenbahndirektion.

ird

71259] Infolge Beseitigung der Kopframpe auf Bahrhef Sande werden Gegenstände, deren Ver oder Ent⸗ ladung von der Stirnseite der Eisenbahnwagen statt— finden muß, daselbst nicht mehr abgefertigt. Oldenburg. den 14 Dezember 1905. Großherzogliche Eisenbahndirektion. 712601 Bekanntmachung. Gütertarif für den Binnenverkehr Teil N. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1906 word in dem Aus nahmetarif 1 (Holztarif) das Wort Satzisten : geändert in Satz- und andere leere Kisten, wenn ineinander gefeßt · Straßburg, den 13. Dejember 1905. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vꝛtlaat·

über eine dem Gemeinschuldner zu gewährende Unter⸗!

Anstalt Berlin 38X., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger 5 K

3 297.

örsen⸗

Beilage

Berlin, Montag, den 18. Dezember

R

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 18. Dezember 19605.

1ẽ Frank, 1 237 1 61

Gold ⸗Gld. rene . 6.

1 2 1j skand. 2,1

. 1Peso

1᷑ Livre

dz

Gld. . T* Krone git e ch

i, .

ap.)

1ẽ Peseta = 9 11 ö5sterr. 3

W. 170 4 Sid. südd. 9 2. 1 Mark Banco ; .

eso (Go 1ẽDollar

österr.

mene,

1

6 fel und a een do. 2

grins Italienische Pläke . . h do. openhagen⸗ uren und Dporto do. do. ,,,

do. ö Madrid und ö

do. ( New Jork ..

do. . St. Petersburg 5

do. . D eier phie. , n Ocleibasi

a8

3

C C0 —= d λ0dOQODτσ& O0 88 M d oo b O

de . . 8 Sen Gm Eee m G e r ern

Suse,

o C 0, Q Q tπν O NO?

Gra ra rn & p

g sjbz6

Bankdiskonto.

6 Eembard 5 Berlin Eon ,,

Christiania 53. Italien. Sondon 4. Madrid 41. Warschau .

n 3. Brüel 4.

Lifsabon

Paris 3. St. Yeteraburg u.

Schweiß 5. Stockholm 53.

Wien 41.

. Banknoten und Coupons.

Nin Du xx x.

Rand ⸗Duk. I St. 3 Sovereĩigns . 2 3. Dre . de. 16.26 bz 8 Guld. Stucke —— Gold Far . Imperial St.. do. alte pr. SMM bg - do. neue v. St. do. do. Ir. 5M g Amer. JRzot. ar H do. kleine

Bel g. 3 ö 5 San J. n m

5 **. .

ol. Ital.

Deft. do.

Ruff. do. D009.

Do.

Engl. Bin Norwe . ult. Schwed. N. 10 . 112

Schwei. N. 1M Jr. SIiob; Zoller. rag 29. .

Bankn. 1 3 20,3763 165 Fr. 8l ö.

Bin. ISᷣ0 fi. IS 53

Bkn. 100 8.

N. jg r. 1

v. 100 Er. ö S5biG

do. I000 Rr. 8 bi G

do. p. 100 R. I16 . 55 3

po. So R. zi. 5obʒ

do. õ Zu. 1*. 215. 20 bz

D Vez. . 00bz

6. w. bz kleine.

Deutsche m und ,

Dt. R- Schatz 18901 31 do. 1905 JL. rz. M5 reuß. Schatz 04 13. 06 3 . Reichs Anleihe 31 do. d do. ult. Dez.

Preuß. konsol. Anl.. do. po. do. ult. Dez.

ad. St. Anl. Mluł. M

ĩv. 32 M 22 u. 24 3860 .. 8s uib. 16 3 3 ukb. 12 18963

Baer. St. Anl. xx. h do. . do. do. Eilen re, do. Ldsk. Renten]

4 Tun. Sch.

2d. 8 n ier Ln.

6 *

——

4

Gr. dess. St. A. 15 54 do. do. 1895/1900 31 do. 1896, 30M, 05 3 de bc St Rmnt. r . zr

Sta anl. iS do. amort. 1887 1902

alk Staats⸗ i. 1899 ö do. uv. 1914 do. 1895 Y il. Eisb. Schuld v. do. kons. Anl. 86 do. do. 1880 94 do. do. 1901, 065 . St. ⸗A. 1665 do. . z

. Bod. Kr. Psdb Sachs. Alt. n . 3 ĩ S. · Gotha S 9004 do. 6. 9 07 do. do. 1202, G3, O Sachsen· Nern dir Sta si ne e nn 55

121

*

x G . φ-sodrAr6 - Ce

38 2

Schwrib.⸗ Sond. 1900 4 do. Lande rtredit Weim. Tdskred. ul. 16

do. Do. Württ. St. A. 8186s

——

versch. 1.4.16 14.10 dersch.

ö

99, 70 B

99, 155 oo (20066 50 bz

versch. I000σ σe20035. 363

versch.

S3, Ia. I0bz Soοσ»„ 160i õdbʒ

versch. I MM0οοσ60 100 63 b

89 29

5 *

2 2 C0 ——— deo

err, ,,,. ö

C S —— - - 88888

w 5 =*. do g;

** . S S855

Sek kKBtkLr s

2. 28

—— 2 *

1 —— 1 2

= = ——

—— 2 * * ——— = m

8 nn

200 -

Sd, Ihn, ĩObz 16? 6bʒ 89 59bz

160. = 65 30090 - 200 5000 200 60MM ·ᷣ 0 C s. bz G 8, 6) bz ch 93, 6bz G 586. 50bz GG 5 8063 S5 8) bz G 165,9 .

Sooo bh os. Jobʒ hh = bg sd. ib; Sho bh H. 5 p

3000 3000 u. 99 Tobz G 39 003 G

Hann. . Ser. * Vi vrt s Osty. Prov V7Iffu- KR 4

Pomm. Provinz. Anl. 31 . PVroyinz. nl do. 1895 3

. ov.

M r. r A. Vuł. 123 *

do. do.

do. de. LL 3

. Xi 3 3 e i. 35.31 n , .

XXIX do. XTXXINunt. 16 3 do. TWIX unk. ,

Do, M, O no. 1d / 15 ö. do. a dern, Tn, 381

. ulv. M do. NIL 9 IV ud .

ö 4 3

. 31

ds. do. UI31

k 4 2

er ,,. . 2

86 ö ĩ 3

x = * 2227

. 22

.

. ——

1 ö 162 16

100.99

Anklam Kr. 1 Mlukv. Flengb. Kr. Ol rkv. Sonderb. Kr. MW ukv. GG 4 Felt oo. Rr. bunt Id

Ultdamm: Kolberg Bergisch⸗Mãrtijsch. fi Braun hweigische ö.

übed ⸗Büchen gar... Magdeb. · Wittenb. 2 Mecklbg. Friedr. Frzb. Stargard nstriner ; Wismar ⸗Carow

w 8.

Brdbg. Vr An ĩds *g dan dern err o

u

e , Vo -= 2M I30 . Qοbzꝛ G

15 * 6

23 *

ö

dz. do. 1890 do. do. 1901 LX

xn L 2.

ö 55 709 5000 · 20) Ir 256

10450 bz 0 65 35 * 98. 80

Aachen St. · Anl. 1833 . do. 1902

do. 18983

rg 1899, Tu. U

Tunkv. 11

bo. 1887, 1889, 1833

em 1901 3 Aschaffenb.

. 1901 uv. 1908

do. 1889, 1897, 05 *

aden Baden Hdd. õõ 31

hann hera 1900 unk. ö

**

2 9 2 2 —— ?

*

.

ö. e , g. ö . doy. 76 ! 8

. 1531, 186]. ig 3j Berlin 9 5

.

de. oblatan hl 4 d0 Str n ff 3

9 r,, ndenb. a. ra . .

do. Breslau Bo. 1331 5 Bromb. 1862 upr. 18074 do. 1895, 1899 335 Burg 5 53 15156] Jasel ISss. . 78, 87 3 1 1651 3.

Do. 390 unkv. 1896 pe. 1835 unkv. 114 do.

do. 8 1885

. ö, 31 ö . 15 691 .

15651

Ol unkv. 19114

1876, 82. 3531

Deffan

At. KBiimnerg. . ö *

Dortmuzh 91. 98. 83

Headen 190 6. 1064 1893 3

1856 3 ö 155 3]

* HI. Pen 1912/13 * Dv. Grandr.· vr ö. z

Düren 36 . h

do. do. G 1891 konv. 3 Důffeldork O0 ukv. CG 2. do. 1876 31 do. Ws, o. 4. 1900, 06 . Oe rn 18554 2 8. 83, 6 31 , Eisenach . ul. Cre ft v. 1393 14 I- TV 4 ., n. . Elbing

Em

Erfurt 1883 Ol, .. ͤ do. 1895, 01 UI

Essen 18M] unpv, 1907 do. 1879, 83, 988, 0l

3 6 18601 nne, 96

an . 3 43 1801 Nu. HII do. 1903 auftadt 1898 burg i. S. 1999

do. 1903 3 r 56 rt i. S. 1901 uk. 10

1901 ole 1901 u, 1. Glauchau 18934, Rn

ö. .

8

.

S w 7 ; hz

8 6 3 P

8 C Q

Ve

gare ub. 1865 351 ve

1385 konv. 1883 3 1835, 99, 93 ver]

2 = C

ner ,. .

po Brea. Lu. 1 11

.

Gnelen Tool urs. ĩ3ii

do. 1301 31

72 7 —*— 6. '

K

.

, , , e , c 6 7 a, , m, 2

.

w

8 ———

. —— .

1 1. 1.

sch

95 5 35

4. 31.

9 4. 14 . . j versch.

2

.

0

8

* 4

*

.

K—

2 *

6

.

. , ö

8 38 *

—— 84 8 9

—— 35. S

2 4 1 83

2

. * 20 *

* 1 e .

s R X K- - —— H.

a

S . 2

C —— —— * er,, * 2

419 . D ] 5000 ᷑! 209 5009-500 1000199 106 5000, -= 600

J. oh

. 5500-20010 MoM =2090 98. 260600 200 9890 2000 - 100 2000 - 100 0M; - 20 II

k

8

ol, 20G 101.8786 98. 856 10, Do et. bz B

10000— 100

e Go e oo 00M ä5bz

5000 190 19 so 5 100 98, 6

s o hg ö, g ibi b;

. 1063. 0bz G hoh -= 26h 5s 69 B bod = ioc oh 5G

160 2565 98, 158 161. 5668

,

,

. , ohn 15 65d

o * 0

Goo = 0 10l, 006

C * .

* 1900 unt. .

, 10oul 3 Gr. Eichrert. vdg. 355 Gůstrow 1805 33 , den ,

delenebcl r . ; . Gs. ,

eidelberg 903 2 onn 1837 ukv. 10 * 1903

. g deim 1889 3

õrter

omburg. d. S. 3

Jena 190 uty. . 4 do.

202 zwrgi la *

1897 gisersl. 20 unk. 12

do. do kon. Karlzruh⸗ 33 0861, I

do. 1385 Riel 1898 i. g,. d 5 sphi. ö. ali 1809 unkv. da. 4, 5, 98, ol, 8 . NRönig 36. 1655. * De. 155 Jud. 116 de. 3891, 2. 95 51 do. 1801 IL. 53 Conflam 1502 ... 3 Rrotosch. IM Lutv. 10 4 Zandshg. a. X. Mu 6 31 Sangensalza 103 83

. 18973 Seer i.

2

O. 1902 3 dichtenberg Sen. 12909 * Ziegnitz 1892 35 kudwia: bal en 1590 gek.

1 1 264 Dea. 2 902 31 Lůbec 88583 Nas deb. 38] ul. 1515 d6. . 2131 Main] 8 unk. 916 2 28. 16. I kr., 94, 66 3z ven 3 135 166 4 88. N, 38 3 pr.

ö in ooru . v. erse . .

* k ö

= . , , . **

9 2 . .

3 8

. 2

. (Hann. ö **

, Hef. 163 Naur burg 77, 1900 kv. Nürnb. MMI uf. 10 12 dy. 1902, 0 3 13/14 4 do sI gg y, 36. 8h 5 3 1555 3

bach a. N. 1900 4 8 ach Wi ö. pn

18583 3

1 . n 1902 36 . . 6 Yfori bein 30 lul 130654 ds8. 1895, 1995 34 Pirmasena 5839 uk. 06 4 1905 4

eier, ,

egengba. 97, 01-06, 3 5 . do. 186585

gemschen 1900, 19065 3

Sehevdt IV

do. e.

& briaen St. Johann a. S. 33 3 hier Genes. õneberg Gem. 386 3 do. Stadt 1994 1 33 Schwerin i. M. zan 89 * 53 19 do. 1 Syandan do. ; Stargard i. 55 Stendal 80 6 do. 183 3 Gteitin xt. M. 0. . do. M Sit. G., LLIXB3i a . 1895 4 1902 3 a. 1800 ulv. 1911 4 1885 *; 1883 Viersen Weimar * Wies baden 1890 do. 1801 ukv. 065 do. 1819, 80, 83 do. 95. 88, i, 3s 1 Worms 130] 6 5

do. do. konv. . . Zerbft 15655 N

3

*

1. *

Q W W —.

* —— a n.

*

.

2 .

i

m = 0 6 1

*.* *.

. C E e . = 4 * .

5

888

——— * 3.

r

6 / / /

288

3 2

- * 833

K je e n X. 5

3 *.

do

o - -

29 31 21

* * ö

LS

= *

- 2 —— 2 * —— *

——

Je. 2

38 S

——

= C T =- - M R -

P * ö 2 = . 2. 6 3

200

n 3 - , m = m 2 ——

. f

LC 2 2

10200 B 98.906 102. 75bz 38. 75 Vöos 59 B

8 00 Wo =, 6535 20MM —- 20038840 SoM - 1M ii 373 50M 100699 306 3000 500668 706 , , d 5000 =*66006 5000σ—‚2 5009682908

06 00

n, .

2000 200 5009-5909 1000 200 1000u. 506 9Xu .

928.906 38, 75 G 8 006 336 66 102,90 38,50 6G 8. 006 163306 38, 008 Wo JBoss, 09 B 091. 50bzG e 306 . o 85 350 2 MMO - 500 ιοσs70B 38 6) * 101 506 38.8 * 160,896 163 5666 98 2 bz 326 57,906 102.506

2

——

5M -= 60909 S5ObQCQ 500 2000 - 5 20M 609 200 - 509

2000 2 00 2000-2090 206000209 2060 - 200 1000 - 20 500 8. 0 2000 - 20010, 2000 - 20

2000- 200199. 800 200 200103 106 IVb -= 666 Ibo =I 206 5 O00 -= 1060 9, 00 2000 - 509 162. 3 3 200 —-— 2 0 ο38, 106 656 -= 10 lιοl.156B 2000 - 100 500 - 196 - 50600-2016 89 96 1000200162906 ; . . 1 iz 100 u. 5 QO οL.00B gien n bo ss och 86 500 2 . 191.606 2, 90bz G 57. 9) bi G 97,56 bz G Bs, 40bzG

.

22

165. . 6s 3) bz 87.706 200601296 20068 bO0bz'G

.

2

100 u. Mh 3 MMC -= M -. 3M) 1006 C- . WM = SoM u. 100M. i,,

2

200 101. 75 G 20 97 6b

YM od 0c . 97 75bzG 200 97. 715bzG

2 —— —⸗— —— 2

83283

.

82

22

300M 30 M0 · 150910 So G ) 61. 706

Bs. 4 Sbi e 7 80bz G

86 Cred. D. F. ö *

2 8. 88

2B. Do *

2c ic ann 2. ds. E.

do.

Oflyr en hif sche

do.

do. * men nr. che.

vr r. neulandsch.. do. pen che 8.

* * ↄt.

P 2

35. dz. Du. *

** ds. hy

85.

, d . cs 2. es , = e , = .. ? 5 k

45 r. n ,,

Q * * 6 22222 .

1 2

821

U EEELFLLFLLFLLLPLFLi- t - D —— ——

3

J k

.

K ( *

Gv—-— f n

K

—ᷣ

7

= D WQ W ** C —— —— C 9 = 41 * * 31 2

ö

*

36 versch. 50 00σ-.100 E. kündb. 1 *. 5000 100 79 .

. leCMMOQ - 199 60MM” - 190 30006 75 560MM -= 190 10000 . 5 100MM 077 50MMO0) - 10) G0 = 90

10906770 87, * 636 105, 106 8 1656 86, 256 98.793 87, 590 B

d 15

io sos os. 90,

0 12,6063 B 06 d6, 4) 8

OU lz. 50B 00198 S806 086 34066

Db; 86. 80 bz

30M 10M. 7 CoC -= 150199: 50M, - 100 87.2 30060 —=— 10011090, 79 5000 -= 150189,

5000 - 100 87.256 5006 - 1090 50 100 o0Mσ0C„‚! 008 25 * 5000 - 200 50 CQC - 200 697,9) bz 5000 10 5 0MMMC 10 —, 5000 —— 100

89.00 G

5 0OQMO 10 i883 8 O00 - 10G).

o 00OOσ0- 0

006 100

6010 56000 00M 360M, 267) bob . —=200. 3M

16 2 166 8. 5606 8 3658 00, 0 G 99.6963 87, 506 S5 9bz G 86, 9906

265

Hd

e 60 8.49

dc = g

S6. I0bzʒ

Land. Po b. XI. XR, XRXXHIL.

X

Vr Tr n. XW. XE. TX, XXV. 9 itbri⸗ jc .

1 X

mi. M.

do. . Dessen · Naffau .. dz. do.

dz.

Sauenburger

Pommersche.. do.

posens che do. Yreunische

e , m, ein,,

Hannosers che.... * * 38 versch.

Rur · und Nm. G6rdô5 14.10 do. . ** *.

ode a n 4

11

2 —— 83. 1 ,

.

do n, .

XB *, KRI. XH. xIHLA, TY. 22 T.

83t

= TA.

4

la, KB R. ö , 88

31

1.4.10

2

Iz versch.

1.4.10

. ch. M 9 54h. 66Gb 30 6

9 89000 11

e

3006 39

d. 2

versd

.

en, . EBsandhri

verichie den

verjchĩ⸗

Rentenbriefe.

3,20 63G W, 20 * 99 406 M2965 9 1 6 33.45 16

8 den

VC 0 .

30MM - 32 —. 30060 30

30MMo„— 60 ——

30M 390 3000 -= 39

01 5606 88 766

360MM 30

0130 et. bzB 38,59 bz G 100 ;

8 5b 8

11 92 906 16G 98, 75 bz G

16 636

38, 706

1 70G

6 86 B

Ansb. Gunz. t fl. 4. Tags burger] fl.. ..

* J. Anl. ef

er 9 mien⸗ nl

. 3

1

Labecler d) Th. * Neininger 7 J.. Dldenbꝛyrg. 0 X. . Jayrpenhesmer 7 f..

Eisb.· G. Ant. 96 Reich mit *. . und 120 uz. gar.)

9267 —— G- LG 86 ton.

1

28

* rar .

3

*

141

1

3

do 1X. 2 ö

147, 55 et. bz B 111 6b; 5120 b;G 135. 10b; G

Anteile und Obligatisnen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 u. 100

99. 80 bz

Pi; Olah Schldosch.

do.

do. Bern. Kant · Anleibe

31 (y. Reich aer geste i

, . Sonds. . Eisenb. 1

87 n.

45

er en en

4

117 200MM. we ob G

—*

e - = = = 00 3

100. 2b; B ,

2 =

82