1905 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

197 606 OMAldb. Eijenh. kv. , n 86 . . renft u. Knppe 175 5b Do. 3b ii Osnabr. 96 ? Ottensen, sw. k 158 50bzc3. Paucksch, Masch. 127 0063B do. V. A. 393 90bz G an Masch. 1657 50656 etersb. elltr. Sl. 3 185, 40 bzB do. Vorz. 235, 00b3 G Vetrl. W. ag. Vz. 6 7 Bern. A . 832bz laniawerke. 36,5063 G Plauen. Spitzen 1 M5] bz G Pongs, Spinn . 21.09 pa G Horz. Rosentha! 116, 590b Por. Schönw. 13225 Porzell. Triptis. l oh Pos. Sprit · I G. 133. 0bz G reßspf. Unters. 0 1272536 Rathen. opt. J. 367 00 Rauchw. Walter 237.906 Ravsbg. Spinn. 112, 5 Neichelt. Net 87 46 Reiß u. Martin 1I1L20biG Rhein ⸗Nassau 1 S0, Io bz c do. Anthrazit 13, 15 bi do. Bergbau.. 106 233 do. Ehamotte 03 25 b G do. Metallw. 126 7661 do. do. Vj. R. 135990 bzé 8 do. belst. W. 243 255. G do. Spiegelglas N 59bz G do. Stahlwerke 31175 bo. i. fr. Verl. 3). 00 hz 0. W. Industrie 120, 9006 Rh. ⸗Wtf. Kallw. I 5603 G do. Sprengst. lol,. a0bzB Rhevdt Elektr. 265,00 bz Riebect Montw. B59. 00bj Rolands hütte. . Rombach. Hütt. ĩ . Losttzer Bwl. W. 64.25 bz G do. Zuckerfabr. Rothe Erde tm. 0 50bzB Nütgerswerle . 3 i, gd bz G Säch Böhmptl. 158, 15 ei. 1B Sach . Cartonn. ä 50 bz Söächs. Guß hl. 13225 z Do. Kammig. V. A. 137, 30 bz G S. Thr. Braun. 50 35 3 de. St - or 1 34 6hbzG Sächs Wbst Fb. 1 121, 25h 6 Saline Salzung. 15609 bi Sang erh. Msch. 214. 75bzG Sarotti Chocol. 132. 09 et. bz G Saxonia Zement 304. 90bz Schãff. u. Walt. 334,50 bz Ichalker Grub. 3⸗ 3215 bęG Schedewitz mg. Nb, 00G Schering Ch. 3. 165. 50G do. neue 3 do. B. q. Da, Ma 7, 75bz Schimiichow Ct. 66, 75 G Schimmel, M. 1h19), Schles. Bgb Zint jg hbz do. St Srior. G5 bz G do. Gellulpse. 113.266 do. Elkt. u. Gasg. 120.006 do. Lit. B ... 225, 00bz G do. Kohlenwerk 68. J5bz do. Lein. Kramsta 134 256 do. Vortl. Imtf. 11.765 Schloß f. Schulte 83, 5obz G Hugo Schneider 1209636 Schön. Fried. Tr. 13.69 bz d Schönh. Allee 143 160 Schoͤning Msch. 306,25 et. z G Hermann Schött II. M0bzꝛ B är n 92, 0 bz G Schrift gieß. Huch 281 56bzG Schubrt. u. Salz. 137,506 Schu gert. Elttr. ö. 00 Frik Schulz jun. ö Schuls · Knaudt 6 Schwanitzu Co. J 166. JI5 G Schwelmer Eis. 12 god; Sea, Mehl g -* 2 Seebct. Schffow. 105, 60bz G Max 26. . 105, 90G Senttker j V. 134,006 Siegen ⸗Soling. 142.256) Siemens E. Gtr. 233 265 bzG Siemens, Glsh. 1026606 Siem. u. Halske 131, 00 bz G Simonius Cell. 149. 00 Sitzen dorf. Porz. 229, 00 bz G Spinn Rennu R. 1870966 Sprengst. Carb. 67. 75bz Stadtberg. Hütt. 188, 19636 1066, 093 G 23259 et. bzB 163 00bzc ͤ 1453, 99bzG6 Stein. Hohens. 149,.50bzG6 Stett. Bred. Zm. ol, obi do. Ehamotte 191. 50b3G do. Elektrizit. 156, 006 do. Vulkan 6 A2 60bzG St. Pr. u. Alt. Stohw ass. Lit. B Stöhr Kammg. do. 1000 46 Stoewer, Naͤhm. Stolberger Zint Gbr. Etllwd. B. Strls. Syl S. P. Sturm Der ff Suden burg, N. Sdd. Im m. bb /o 65 1003 G do. 15000 M Gt. 3.187,25 bj G Tafelglass⸗ vSt. 1. Tecklenb. Schiff. 1.1 62, 06et. bz G Tel. J. Berliner 14 149.256 Teltower Kanalt l. 506 Terr. Berl. hal i. Ter. N. Bot. Gre. Do. N. -Schonh. do. Nordost.. do. Südwest do. Witzleben. Teut. NMigburg .

, ge r.

21 * *

2

Dc do 22

engstenb Msch. 8 erbrand Wgg. 61 berniaBergw. Nr. (1 -= 162900 . 11 ildebrand Mbl. ,, ,. i erg Leder 1 ö

100.5 ö 1147.50 . C. 094 . * l agb d Br rn Gum. 6 . 6 . 7 6 ult. 238, 802237, 75bz. Düsk. Komm 1

6 r , n . 3 ust. 186 a1 85, Hoa 136 85, hä. hbz. Thur 3 . 1 ö 6. ö Salin. S6 75 G . Rhein. Westf. . . e e , Rder. bi.

9.

er ; Ver. Dt. Nickelw. h Ln ö 2 , r Staatsanzeiger Berlin, den 18. Dezember 1906. O

* J. ot * 6

Ver. Harzer Kalt r. Köln- Rottw. elios elektr.. ¶1 V. Knst. Troitzsch do... 100 21 ruhigtere Auffassung. Die Wiederher, . öl , . stellung, des telrgraphischen, Verte ; Der Kezngspreis heträgt vierteljährlich 4 0 50 . e Insertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 0 3. m dnßland. rie 4 freundlichen Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für KHerlin außer 6. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

= 20 2

einrichshall 12 1 emmoor M3. 3 0

, . 2

x= J = 6 1 6

S EEBPHLLCCLCL

. . . 0 . 1261 x - 1 1 . D - 1 —— *

öchster Zarbw. oͤrderhütte neu do. St. Pr. Lit. bsch, C .. St. 1 oöͤxter · Godelh. offm. Stärles. 1 ofmann agg. I? otel Visch ) der n rg z

unk. 14 102) 4 Henckel Wolfsb. (105541 1983, 10b;6 Hibernia konv. 10MM

o. 1898 (1090 133. 25 6 do. 1903 ulv. 145109 188. 90bz G , . Leder 98 13. obi öchster Farbw. l 175, 00h G do. konv. 198006 örder Bergw. 206.50 ösch Eis. u. St. 73, 50b ohenf. Gewsch. 192, 90h G owaldt Werke 282. 99 bi G lse Bergbau 159 356 Ingwrazl. Salz l 268. 15G Eee, Kagliw. 10 145, 663 aliw. Aschersl. 09 MN, bl ch Rattow. Bergb. (100) 3 117.006 Tln. Gas u. Gl. 103 a 136, 99ö König kunwißj 025 49 129,25 do. unk. 10 61 132.256 König Bilbeln 17,306 König. Marienh. 268 . 0G Rönigt ern.. ] 106,256 Gedr. Körting. f. Krupp . 1 Kullmann u. Ko. zahmeyver unt. 6g kaurahũtte ul. 10 100) 4 o. (10031 Leder Eyck u. Strasser uk. 10 (105) 4 Leopoldsgt. uk. I0 102 Löwenbr. ul. 10 (102 Lothr. Mrtl. Gem. 2 Louise Tiefbau (109 Lud. Lpwe u. Ko. ( 09 Magdb Allg. Gaz 10d Magdeb. Baubk. 103 do. unk. O9 Mannesmröhr. —— Maßss. Bergbau 3Ib00bzG Mend. n. Schw. 68 5G Mont Genis .. 148.25 bz G 146,90 bB 181.756 do. 3, 66G Do. Gagges. ul. ( 280 10bz6 Niederl. Kohl.. 2160, 00 et. bz G] Nordd. Eisw. .

. 2

2 S 8 8 S

2

vpen u. Wissen or. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vogel. Telegr. . , ., do. V. A.. Hogt u. Wolf.. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr arfteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hubn. 109,50 et bzG Wenderoth ... 33 740bz B 159, 25 0. 1160036 94 25636 9 1093 09165 Westd. Jutesp. . II250bzG Westeregein Alt. 1 172, 19bz G do. V. Akt. 187. 90bzG 3 alla Cem. 196,900 bz Westf. Draht. J. häagh, S0Qa95bz do. Draht ⸗Wrk. 232. hbz B do. Kupfer.. 123,90 et. zB do. Stahlwerk 221,190bz G Westl. Bodenges. 141, 25b3 G Wickting Portl. . 214.07bz36G Wickrath Leder. 131, 6063 Wiede, M. Lit. A. 226, lobz s. Wiel. u. Hardtm. 234, 19bz c Wiesloch Thon. III, 141, 1063 G Wilhelmj V. Akt i.. 69,401 Wilhelms hütte 144. 50bz G Wilke, Vorz. A. 176.50bz 65 Wilmersd. Rhg 159. 6963 Vitt. Glashütte 277006 Witt. Gußfthlw. hh. rh G do. Stahlröhr. 195, 0iet. bz G Wrede, Mälzerei 126,006 Wurmrevier .. 8 0bz G6 Zech Kriebitzsch 121.0063 Zeitzer Maschin. 21 2*699bz enstoff⸗Verein. 16510636 Zell stoff Waldhf. 1652 00hb3 G gu dfb. Kruschw. 9, 0 bz G

Is5 oy Obligationen

6 L bz G industrieller Gesellschaften. ; z 298 0166 Otsch.⸗ Ati. Tel. (10M M1 I 1.1.7 ilo0,-S0bzB do. unt. 1972583 Acc. Boese u. , 17 I. 4. 1G. bz Drenft i. Koppel 193 1226bz G63 A.-G. f. Anilinf. (105 14.10 - YVatzenh. Brauer. 03 126 5 b3 6 do. ut. Gs . 21 103, o bop. If

6 22222

** 22 8

, - - = 2 **

8 Mc O

owaldts Werke üstener Gew. , uldschinsty umboldt, M. . Ilse, Bergban⸗ G. Jaensch u. Eo. Jeserich Asphal do. Vorzg. Kahla, Porzell 39 Kaliwerk Asch! ! Kaypler Masch. Kattowizer B. Keulag Eisenh. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do, Gag u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. St. Pr. König. Marienh.

22

Ver. Met. Haller 9 do. , , do. Smyr. Tey do. Stahlwerke ö Stimmung an der Börse herby .

14, O) et. b G . den PHostanstalten und Zeitungasprditeuren für Selbstabholer des Neutschen Reichsanzei ger

, g . s,, nn,, auch die Erprdition sw., Wilhelnstraße Nr. 3. und Königlich Kreußischen taal anzeiners Jog wegung auf diesem l Gebiete den Aug, Einzelne AUummern kosten 25 53. 161 7262 Berlin 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 2X. gangspunkt für die jüngsten Ver⸗ K re m n ————— W , . a ng n är . ; . o war eg erklärlich, daß au eute di z ; i,. Gebiete sich befestigen sonnt M. 298. 1 Dezenber, Abends. 1905.

ox Intzbesondere zeigte auch der Kassamartt

1 82828320

x= S 00 S

X K C e —— 10222

d ö CM O0! OO bor

86

C O w CO e. . . . n . .

—— 222222 2

—— MO Nd 282

J W 2d , D DN —— 2 —— —— 2 * *—— 2

//

161.1653 für Industriewerfe eine bessere altung z . gen h , mn, nn n, e, Inhalt des amtlichen Teiles: Jakob Stieg ler zu Hagenau auptlehrer a. D. Florenz der Komturzeichen zweiter Klasse desselben Ordens: —— von etwa 6er / 4. Privatdiskont hz / . gler 469 e Sig olsherm̃ ; ; ; 192 6h Ordensverleihungen ꝛc. Bück zu Matenheim im Kreise Erstein, bisher zu Sigolshe dem Oberforstmeister Riebel, Direktor der Forstakademie lol. G ; 3 ,, i lte e n, en R 6 d; 3 . in e,, . 3 66 . Deutsches Reich. . isch er zu Mülhausen i. G. ud esselma em ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät sch r Metz, dem Revierförster a. D Ludwig Post zu . der Universität Halle-Wittenberg D. Kähler zu Halle a. S.; Dachsbühl im Kreise Colmar i. G, bisher zu Forsthaus . Königreich Preußen. Baumschule im Kreise Nappolt den Hegemeistern a. D. des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens: Broduttenmarkt. Her! un, den . ! Michel Manstein zu Glaa Kreise Daun, bisher zu dem Forstmeister, Professor Dr. Schwappach an der 18. Dezember. Die anitlich ermittelten Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und St. Avold im Kreife orbach olf Vaafen zu Haar- Forstakademie in Eberswalde und Preise waren per 10600 Kg) in Man, sonstige Personalveränderungen. berg, bisher zu For lhaus h att im Kreise Saarburg, dem Oberlandeskulturgerichtsrat Grube zu Berlin;

. Weizen, märkischer 175 177 ab Bahn, Mitteilung, betreffend die Verleihung der Berechtigung zur 56, b ̃ o S G Normalgewicht 755 g 185,25 183 Ab, r lag von Entlassungsprüfungen an die st kuf ben ang inen, ö. . es Andres der mit dem selben Orden verbundenen goldenen

2 n, en Brumemn ee e er ls eus:

lob asbi G ö. daf n ahl e s, ö ö . . ö ; im ftresse e, , . des Fürstlich k 38 . 3 n Ehrenkreu zes ,, r, d l, 50 * Mebr⸗ oder Minderwert. Fest. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Saalburg, dein be- des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg—

Hafer, Normalgewicht 450 g 154.55 . it̊ᷣ p e . ; . . bis 155 Abnahme im laufenden Monat, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Knopf zu Bodenwerder Weißenburg, den Lippischen Hausorden s:

. ohn, im Kreise Hameln den Roten Adlerorden vierter Klasse, r ö. eiler im Kreise 6 ö. 3e 3 16 . 1g nah, tan . dem Lehrer a. D. August Wandkowski zu Lötzen den . n ger 6 6 dem Forstmeister Hoffmann zu Bonn;

Fester. Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen- Forbach und Karl 3 . Mülhausen i. E., ferner:

Mais geschäftslos. zollern, ; 52 ; dem Platzmeister Nikolaus H r, dem Schmelz⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens , 6. pid ERS) Ni. . . den hein e ef n n meister Fohann Maier, beide ö fi im zweiter Klasse mit dem Stern:

60 24,0. Behauptet. im Kreise Beckum und dem bisherigen Eisenbahnwerkstätten⸗ Kreise Dledenhofen⸗West, dem R m ohann . 2. ö. ut ag ö Feng gn kg) Nr. Gul vorarbeiter Adam Borkheim zu Arnsberg das Kreuz des e zu e,, E, dem bi Wald vorarbeiter . K ir n ert n e nen g,

böl für od kg mlt Faß 4800 Allgemeinen ,,, ,. h gaalan Florenz Ehrhart zu Qberhaslgch 1. se Molsheim und und Medizinalangelegenhelten; Abnahme im laufenden Monat, do. hl. 8h dem Gemeindevorsteher Franz Solch . ' ihrn dem Gießereiarbeiter Cegdeg Masmünster . . I bisl en o lit g 5 g' ir bndime nn RKreise Tost-Gleiwitz, dem pensionierten Eisenbahnzugführer im Kreise Thann das Allgem der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen

D 8 0 cer

K . 2 2 2 2 83 * 7 * j ce DN Te e e e , e , , , e , e . . . . . . . . 3 2 . . . . 6 2 8 6 6 2 2 8 6 6 6 8 8 3 3 3 3 3 3 8 3 3 8 n e , erer

K

8 2 *

de *

Ad Seca Se SAC SS. =

S , 2 = . . . . b. . . . . d . d . e . m m m m w m m w m m r w d D i m . m r m r m

er- 28

Ernennungen ꝛc.

SE C0 O =

D = —— —— —— 2 2 * rar

. r . . J , ,

2

ö * r 2 —— —*

* * de we

2

Kgöob. M. Vr MA. i. B. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbis dorf. Ic. Gebr. Körting. Kollm. K Jourd. Rostheim Gellul Kronprinz Met ? Gb. Kruger & C Küpperbusch .. Kunz Treihr, Kurfrstd. G. i. 9 Kyffhäuserhütte Lahm eye u. Eo. Lapp, Tiefbohrng. Lauchhammer Laurahütte . do. i. fr. Verk. Ledf. Ey g u. Etr Leipzig. Gummi Leopoldgruhe . Leopoldöõhall. go. St. Pr Levł. Josefst. P Lingel Schuhfbr dw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. t. Pr. Luckau u. Steffen Lübeceer Masch. Lüneburger W. Mark. Masch. S. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Gauhank. . do. Bergwerk. do. do. St. H. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, ton. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Bucklau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Weh. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Milbwicer Eisen Mir und Genest do. neue MNhlb. Seck DOrsd il Mülh. Bergwerl 3 Müller, Gummi 9 Müller, Spelses 15, Nãähmasch. Koch 12 Nauh. säuref Pr. i. 8. Neptun Schiffw. 8 N. Bellev. i. x. ab Neue Si n Neue Gasgs. abg. Neue Phot. 3 do. neue N. Hansav. T. i. 8. Neurd. Kunst⸗ A. etzt . N. . A. leu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. q. Neu ßer Eisenw. Niedl. Kohlenw. enb. e et, Nordd. Eiswerle do. A. do. Gummi. , nn,

o. do.

bo. dagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Spria do. Wollkaämm. do. neue Nordh. Tapeten ö 5 ordsee Dpfftsch. Nordstern .

. Obschl. Eisb· Bd do. dg. neue J. Car,. S do. Kokswerke . do. do. neue do. Portl. Zem. O enw. Hartst.

Br* 83

83 de E X =. S 0 8 0 de =, = . mme, m, e, e = .

2

e O OG = C ο-—?—2 . cs

rr

de WC C D 0 e800

—— —— —— = * ö 6 1

G T T L L- . e- - T' ,- - 2

Sc - OOO

dẽ ==

2 ***

* S5 & D ——— ——— 2 —— 22222 * —— 2— 22222

1426, 96bzc; g. G. . Mt. J. 10 4.1099, io Pfefferberg Br. 426.9035 G Adler, e 6c 1055 141 1.1.7 102, 206 Pommersch. Zug. 1I5. 1963 Allg. GI G. MIM, Rhein. Anthr. R. 164676 N konv. 9h90 90 90Obz Rhein. Metgllw. 163106 do. L unk. 10 i090 17 101.368 e hz G 17 n 127.756 1.7 103.406 do. 216. 5 et. bz G Kab 1.7 100.106 Romb. H. uk. 0] 125,900 bz B M. 02 1.7 103, 1063 Rybnik. Steink. 131 10636 do. unk. M 1G 1.4.10 103. 106 Schalker Grub. 1953756 Gerl. Braunlohl. Ds. 1898 263 56hbzG Berl. Elektrizit. 4.10 - Dz. 1899 194,506 x f. O6 1 17 106.00 do. 1905 196006 ; . 147 —— Schl. El. u. Ga 101135, 253 G . ; 1.7 102008 Hermann Schö 139.9) H. Kaiserh. 17 Schucktert Elektr. 315, 5 biG do. do. 1856 1 4. Do. do. 180 1 125. 00bzB Bismarckhütte 51.1.7 Schultheiß · Br. 332 0hz Bochum. Bergw. j! 63 do. Lonv. 1883 31 168, 00 bz Braunschw Kohl. öl! Sibyllagr. ul. M8 ,,. Bresl. Delfahrit 1. Siem. El. GSelr. 186, 90h G do. Wagenbgu i903 1.7 102.00bz36 Siemens Glash. . do. uk. 96 103 17 108. 40bz Siem. u. Halske 18256 Brieger St. Br. 18 1.7 109. 506 do. konv. 103.996 bz Buder. Eisenw. 108 4.10 101, 6G GSimontuz Gel. 1099353063 Burbach Gewerkschg Gtett. Dderryerke gh 122 00636 unkv. O 1068658 104,69 Stoewer Nähma 69 02

3

C c c 2 . R m F . R o m m 2 m

Mat 1506. Fester. Johannes För st zu Cassel, den pensionierten Eisenbahn⸗ ö

,,, , , a, . H Vereine vom Roten Kreuz, Oberstabsarzt a. D. Dr. Kimmle eingautr 9 * 6 . ag.. 1 . . . jn

. dem —. pensionier ken Eren dahniokomallohe zer. Johann Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: zu . .

106 106 t Uebinger zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen, Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie des Kaiserlich russischen St. Annenordens

on do G dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstelle Karl von Linbequist, Generalinspekteur der III. . . dritter Klasse: ;

J. Köhler zu , . . e hn, 29 a m,, die Erlaubnis zur n, des 36 . . 3. an. dem Sanitätsrat, Professor Dr. Hartmann zu Berlin;

loß. og , r. Gisenbahnweichenstelle Johann Kopp zu Wiesbaden, dem König von Spanien ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens k,

jg, i ,. egg mae ,, ,,, . 1h enn an e n, . Karls III. zu erteilen. ö des . . ,, der

/ tzeipräsidiums.‘ (Hö d nie rin en pensionierten Bahnwärtern Heinrich Lambrecht zu er 1 J H , file n,, Greens n Kereife Ganderoheim, Bernard Or ich zu Jöhhen im . dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule ss ß cb te Sortet 177, I', Wen Landkreise Trier und Johann Rabgneck zu Gesele im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Hannover Dr. Stäckel;

lol. oo G Mittelsorte t) L658 M,, 1752 .,, Lippstadt, dem bisherigen Eisenbahnhilfswagenmeister Friedrich die Erlaubnis zur Anlegun k s des Kaiserlich Oesterreichischen 263 Welgen, geringe Sorte ißt, tg Försterling zu Hörter, bisher in Guntershausen, den bis— . eg en en ö u 83 . 13 9. ( . t chisch 103. 80 Ro gen ute Sorte 5) 16.20 S, 16,16 4 ö ĩ. 9 ‚. ö der ihnen verliehenen nichtp ßisch 3 * F 5 J s ph

k , , , e., , , und zwar: dem Maler, Professor Körner zu Berlin;

ld Ig Zo . , r eh g eri, Schneider zu Münster bei Bingerbrück, deni Polizeidiener ,, Klasse des ohni , 418er des Offizierkreuzes des König lich Belgischen Legpold⸗ . 16,50 66, 15, 60 S6 Futtergerste, Mittel. 8 Buhlmann zu Dorfweil im Kreise Usingen, dem er ienstordens vom heiligen ich ae ; ordens und des Offizierkreuzes des Französischen 101,406 sorte ) Ih, 5 M, 14, 68 S6 S Futtergerff bermeister August Kirsch, dem Oberbinder 1 dem Rittergutsbesitzer von Arnim auf Kriewen im Srdens der Ehrenkegion:

lol, obzʒ G . e n, . 3 . 6 14 n n ger Hife . Kreise Angermünde; dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Ritter von ö afer, gute Sorte) ]7, 16, . än nberg im Kreise Militsch, dem Fabrik⸗ 6 ; 2 ,.

99. 206 afer, Mittel orte 16,39 . 16 00K] gent , , en dem Vorarbeiter Robert des Ritterkreuzes erster n,, . des Kaufmann⸗AÄZscser zu Berlin;

100 306 afeg. getinge Sorte 1599 Riebisch, beide zu Cöln, dem Oberhalzhauer Heinrich Königlich Sächsischen rechts orde ns; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Ta seichtstroß, , 32 M, sro Schröder zu Dübbekold im Kreise Bleckede, dem Wald—⸗ dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Westphal Rumänischen Krone: 30,

. y,, . . arbeiter Wilhelm Schanz zu Groß⸗Fahlenwerder im zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin; dem Regierungs und Medizinalrat, Fürstlich Hohenzollern

: isheri Fisenbahngüterboden⸗ ; ilund Seiner König it 161. 69ch hohnen, weiße ho, 0 M, . Landtreist Landsberg, dem bisheigen Eisenbahngüterbsd t roßherzoglich Mecklen— schen Hofrat und Leibarzt weiland Seiner Königlichen Hohei 162 S5 G Vinfen S0 00 Mp6, 40, 00 66 beiter Kaspar Mohr zu Flörsheim im Landkreise Wies⸗ des n , . r,, Mich 99 des erf Leopold von Hohenzollern Dr. Len dz zu 162. 16G g. 0 M, 4, 00 S, -=. baden, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Konrad Lenz zu 3. iebel Direktor d kademie Sigmaringen; sowie . Keule i Kg 2-00 , Trechlingshausen im Kreise St. Goar, den bisherigen Bahn⸗ dem Oberforstmeister Riebel, Direktor der Forstakademie . w ; ᷣᷣ Bauchfleisch 1 1, unterhallunggarbeitern Wilhelm Beste zu Kalle im Kreise in Eberswalde, und . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schweine fleisch Meschede, Franz Keßler und Franz Schröer, beide zu dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Remels Sppanischen Ordens für Verdienste zur See und des Kalbflei Wennemen in demfelben Kreife, das Allgemeine Ehrenzeichen, an derselben Forstakademie; silbernen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen

; ammel lei owie . ; Erlöserordens: . ö Stück ö . dem Kapitänleutnant Connemann, Referenten bei der her , e nr ,, . ö dem Marinemaler Stöwer zu Tegel bei Berlin. : 1 6. . uißl fh , . ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 4. iffes „Pelikan“, und dem früheren Gefreiten im 4. Nieder⸗ zr e chlesischen Infanteriereglment Nr. 51, jetzigen Schlosser aher ihn Staatsangehörigen, Arzt Dr. Dapper ig liob ds Parsche 1 KN 189 ½M½νο !., sohann Groh zu Schwientochlowitz in Landkreise Bruthen zu Bad Kissingen; . . 16 a g; Fo 9 ö 44 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. . , a gt, i 55 gi Deutsches Reich. ͤ don, . achsen⸗Ernestinischen Hauso es Fu . , n. Ila enn. . . 1. . , ,, . , . J 2. Xhan gegfas ! Verdienstkreuzes erster Klasse: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

g. Honneramarg. gh io ß h 3 Wagen und ab Bahn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Sachs zu den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe

, . Hrrtel He 9 dem Ministerialrat Julius Hamm zu Straßburg i. E. Berlin; des Deutschen Reichs, Rechnungsräten Stall witz, Heyne

Iio3 ssbzG Sorin. Bergh. (106 . Versicherung daktien. den Stern zum Roten Adblerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich und Weinhold den Charakter als Geheimer Rechnungsrat

. ien Hnreich ene fs st n, n, Berlinische Feuerversich. 4226 bz dem Landgerichtsdirektor . D., Geheimen Justizrat = ini Haus 8: sowie ö i255 G po. Union Part. ii) 5 1.1. r, , e. g ektor a. D., Ge Sach sen⸗Ernestinischen ordens: . ; ö ö. . 14 gg * ö ,, ,. . E, , oe . uit, ,, . . Di gen i. E, den dem Restaurator an der Gemäldegalerie der Fööniglichen ,, ö gehn err , 3 , 6 , en bt 74 ö beben aner ich, ir . dem . er glah ebrg' Marte f zu Sablon Museen in Berlin, Professor Hauser; Waldrᷣls den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

13 16 ̃ s . ** n bg e er schgz r. mim Landkreise Metz, dem Oberlehrer, Professor Dr. Rebender des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Ib. Jab Cleꝛtr. Licht u. G. 153656. zu Metz, dem Oberlehrer a. D. Augu st Steckel zu Baden⸗ zrster Laschke zu Schönlanke im ö 4 6 . e , , ,,, res· Lehr f hen rr, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

153 55bꝛ G , ,. . , e,. den , id Til ist ö der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen Verdienst⸗ den nachgenannten Mitgliedern der Generaldirektion der i 25 bz) Engl. Wolli. 1.17 2610 8 d 9 pansistari 6G med . für Kunst und Wissenschaft in Gold: Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, und zwar:

od. h ch g, n,, ezugsrechte: em Chrenpräsidenten des Konsistoriums Gerstheim, ben Seeg srat Äbicht in Straßburg den Charakter nb: Erdmanngod. Ep. 95 4. 1. Hein, Lehmann 1, obi G Pfarrer a. D. Gustay Schade zu SGbenheim im Kreise dem Maler Berg und . J em Negierungsra 9g

1, gd, ne, ge nö. h, n, . Heisenklt chen. Guß sie hi o ob Listein, dem Oberlehrer 4. D, Professor Dr. Geller zu dem Bildhauer Grüttner, beide zu Berlin; als Geheimer Regierungsrat. :

13255 ; 1ig3 gi 13. Vol ntl Gra sch een be h) 1. Bonn, bisher in Ei aßburg i. C, und dem gandgerichie= den Regierungsräten von Bose und Roth in Straßburg re seni. Ber zw. I gg , r gsiöl br. . oberserretar 2. D ca Johann Haas zu Colmar i C. der Komturzeichen erster Klasse des dero den Charakter als Geheimer Baurat, ferner

Gegrs Mean 1isioi 75 o, den Königlichen Kronchorden dritter Klaͤsse, Anhaltischen Hausordens Albrechts des ã ren: den Eisenbahnsekretären Beißer, Henckel, Hoff und

ag abi 3. uk. 13 . io obi G Ser dem Fabrikdirektor Theodor Richert zu Straßburg i. E. dem Oberlandforstmeister Wesener im Ministerium für Sceupin in Siraßburg, Sommer in Mülhausen, dem

18 1.10h30* e, , 19 ö 1953 * 36 ban e n nd ger nh bisher zu Buchtweiler im Kreise Zabern, dem Haupilehrer Landwirtschaft, Domänen und Forsten; Stationskassenrendanten Hörner in Straßburg, dem 151 35h . ( 4. n n,. ;

6 der erf. 165 6 ss irrtümlich. Vorgestern; Frankf. Hypbt. 127. 00bz G do. do. uk. O6 (1 16 Pfdbr. XIV 100, 560et.bzB. Dtsch. Bk.

O do C en S do O «- Sec . .

2 20 * *

S 1 22 —— 2

23

—— —— —— —— —— —— ——— —— —— —— ——— —— *— 2 * * 2 *

S *

8

2

* 6 2 1 1 * 6 * . * 2 - ND ——— X 0 - 2 —— *** S —— ——

de —— —— —— 7 w —— —· ——— ——— —— r ————— . 6

0 8 er 118 = T E- -

2 3 & D? 2

* 2

83

1 „/ /ä/ „/ //

= = 8 222

s - —— * 2 —*— *

2

115. 5h G Calmon Asbest sioß , ,. unk. 1 264. 56 Gentral Sotel 1 IlI060 4 1.1.7 102 182.00 et. bz G o. do. H (110 103

CX de O Cx E deo O w 2

8

d . 153, 00bz 6 . Gzernitz 105 17 103, 106 1

Sy, 60G arl. Wafserw. 199 17 100,406 5h. 0M C Ghem. F Grünau iz 1.7 Ind 109 132, 00bz G hem. JF. Weiler 92 4.10 - Thlederhall. .. 109 97. 90bz do. unk. 1906 (103 1.7 i102. 756 Tiele⸗ Winckler. 36.506 Goncordia uł. M0 (100 17 Union. El- Ges. 193 . Fonstantin d. Gr. nter d, Linden 9 147506 unk. 10 1004 1.1.7 100.256 estd. Eisenw. 137,506 Bont. E. Nürnb. 4.10 86. 106 Westf. Draht. 1 122,90 et. z G Gont. Wasserw. 1.7 101.203 do, Kupfer . (1 1566 90bzG6 Vannenhaum . 1 1.7 99,604 Wilhelmshall. 336,75 bz Defsau Gas .. 1.7 1047, 106 Zechau · Krieb. . 128. 25bz G n, ,, 11 17106 Zeitzer c ; do. 1898 .... 1.7 103.406 ellstoff. Waldh. . * 1 1 * 1.7 104,06 Zoolog. Garten hz Ih- Ge. . . Unt. Zur. 165, 00G do. Hierbrauerei 193 103. 49 et. bzB mn e 1. 168258 do. Kabelw. .. S103 4.10163, 9060 Haidar Pacha . 1 136,90 bz G Do. Kaiser Gew. 199) 4. ö Nayphta Geld. 182 50b3B po. unk. 10 .. (199 boy. unt. 00 1 122 5608 do. Linoleum 1098 4. Dest. Alp. Mont. 130 9obz cd do. Waff. 1835 ig) 4. R Zellst. Baldh. 59 ( 9bz c Dr. do. uk. 06 10G Spring · Valley 111,506 It. Lux. Bg. uk. M 100 5. 1.41.7 102.756 Steaua Romana 6 195

æ———— —— —— —— ** k 22222 2A ——22 œ—0— 2 —— ——

& G 0 d e. —— 3—

8

U

M0 σ— 22

e

r mn r m m r m e n d r m r o r,

C MC de 2

——— —— —— ——— ——— —— —— ——

82 G- - * d —— —— *

—— M S3 1 RKRSII1I1

85

* -= m E e X , e - s - - R - -

x

2 —— *Q— 2

9

2 A 0 02 QQ 2 0 · M D 2

d 0. 2 2 R D 0 Q 0

3 ND —— —— —hN *

8 2

2

or- —— OO ——

de Or O

s - Db d - 2 14—

0

D deo ex 2 Rl 8

S 8

—— 1 * x

1811

O O do TR

.

& / 07 er SS SSco—ο— e

—— 0 8

6 *

808 T —— ——— —— —— O Sd O- .

x r - 2 d , —— —· 2

2

28 *

C D r . . c e n

Titel Fu nsttöpf. Tittel u. Krüger Trachen bg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. ck

88 de .

——

2 = r. e fe =, we me, = e, de, g= d m . . r . m .

O 2

C G ,. 2

Ventz ti. Masch.

23 —— —— —— —— —— —— *

——— —— ——

——

O