vom 15. November 1905 der Kaufmann Otto Luther in Berlin ernannt worden.
Bei Nr. 1869 (Firma: Julius Oeßmer Ver ˖ kaufsstelle der Munitions· Æ Waffenfabriken Sömmerda A. G. vorm. von Dreyse, Berlin): Jahaber jetzt: Witwe Marie mer, geb. Brätsch, Berlin. Die jetzige Inhaberin hat die Firma als Miterbin des bisherigen Inhabers erworben.
Bei Nr. 23 749 (Firma: E. Albert Heine, Berlins: Die Prokura des Spinnereidirektors Max Nieß in Neuendorf ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 20 225 Ernst Tschorn.
Nr. 25 695 Max Breitbach.
Berlin, den 14. Dezember 1905.
Königliches Amtegericht J. Abteilung 90.
Rerlin. ) 71450]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts gerichts J zu Berlin ist am 14. Dezember 1905 ein— getragen:
Nr. 3370: Phönix — Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Geßsenstand des Unternehmens ist; Der Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeitschriften.
Das Stammkapital beträgt: 20 000
Geschãaftsführer: Ingenieur Wolfgang Vogel zu Schöneberg. *
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1905 festgestellt . ;
Nr. 3371: „Industriestãtte Warschauerbrücke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Sitz: Berlin. ;
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken, insbesondere von solchen, die an der Warschauerbrücke zu Berlin gelegen sind, sowie die gewerbliche Ausnutzung der auf diesen Grundstücken errichteten Bauten für alle Branchen und Erwerbszweige, insbesondere auch zu Fabrikzwecken. ;
Das Stammkapital beträgt 770 009 4
Geschäftsfũührer Regierungsbaumeister Wilhelm Walther, Kolonie Grunewald.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1905 festgestellt. .
Bie Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsfübrer vorbanden ist, durch diesen oder durch zwei Pro- kuriften, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden find, durch jwei Geschäfteführer oder durch einen Gesckäfts führer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3372: Pavenstedt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg. wohin derselbe von Bremen gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 6. November 1905 verlegt ist. .
Gegenftand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung der Aktien Shares) der Pavenstedt · Land Company und Central Los Canos.
Das Stammkapital beträgt 1 400 500
Geschãfts führer:
Ludwig Ambrosius Duckwitz, Bremen,
Gdmund Emil Wilhelm Pavenstedt, Kaufmann in New Vork, und
Hermann Wesener, Oberlandforstmeister und Ministerialdirektor in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gefellschafts vertrag ist am 19. Januar 1903 festgesetzt, am 5. Mai 18963, am 16. Dejember 1904 und am 6. November 1905 abgeändert.
Die Gesellschaft wird von je zwei Geschäftsführern vertreten.
Nr. 3373: Paul Heinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Unter haltung von Muster⸗ und Kommissionslägern in der Eisen,, Stab und Kurzwaren, Haus und Küchen . gerate / und Werkzeugbranche zum Engrosbetriebe für eigene oder fremde Rechnung.
Das Stamm kapital betrãgt 20 000 4A
Geschãfte führer: : .
Kaufmann Paul Heinrich in Berlin. r
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
f 6. . ist am 30. November 1905 estgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 3357. Röhrig Meaner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Dem Kaufmann Emil Kreuder, Berlin, und dem Fräulein Frida Strache, Rixdorf, ist Gesamtyrokura erteilt der Art, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
bei Nr. 3065. Ludwig Hoffmann, Fabrik chemischer Produkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Die Prokura des Kaufmanns von Eisenhart ist erloschen.
bei Nr. 2751. Merkur Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Allgemeine Vermittelung s⸗
Bank:
Durch Beschluß vom 18. November 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. . .
Wilhelm Hase, gerichtlicher Bücherrevisor in Berlin, ist zum Liquidator bestellt.
bei Nr. 2388. Deutscher Ordens⸗Almanach Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Buchhalter Albrecht Jeppe, Charlottenburg, ist Sesamtprokura erteilt der Art, daß er in Ge, meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft
vertritt. bei Nr. 2239. Fulla Company, Fabrik Gesellschaft mit be⸗
hygienischer Artikel, schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. Dezember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; Der bisherige Geschäfts führer Kaufmann Siegfried
Buder ist Liquidator. bei Nr. 1523. Stella Verlag, Fabrik für
Kaufmann in
Kontor Einrichtungen und moderne Reklame⸗ Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Otto Herdt ist er⸗
loschen. Dem bisherigen Gesamtyroku Kauf⸗ 3 Paul Melzer erteilt.
bei Nr. 11568. Wilhelmshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .
Die Vertretungsbesugnis des Geschäftsführers Johann Ulbricht ist beendet. Der Kaufmann Johannes Usenbinz in Charlottenburg ist zum Ge— schaͤfts fũhrer bestellt.
bei Nr. 1226. Vereinigte Baugewerbe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung;
Die Vertretungesbefugnis des Geschãfts ũhrers Juslus Auerbach sist beendet. Der Rentier Paul Rieck in Pankow ist von Amts wegen zum Geschäfts. führer bestellt.
bei Rr. 147. Deutsche Gesellschaft für Bremer Licht mit beschräukter wan e f. er = .
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Reschke ist beendet. Der Kaufmann und Fabrik— direktor Otto Schmidt in Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt.
Berlin, den 14. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Bernburg. 171451 Bei der Firma „Levi Calm Söhne, Bank. geschäft“ in Bernburg — Abteilung A Nr. 93 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die dem Kaufmann Paul Damm und dem Kauf— mann Albert Bode, beide in Bernburg, für die Firma erteilte Prokura ist erloschen.
Purch den Eintritt einer Kommanditistin in das Geschäft ist eine Kommanditgesellschaft gegründet worden. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Bankier Siegfried Siegheim in Bernburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Dejember 1905 begonnen. Dem Kaufmann Bernd Wragge in Bernburg ist Prokura. dem Kaufmann Albert Bode und dem Kaufmann Richard Kanzler, beide in Bern= burg, ist Gesamtprokura erteilt.
Bernburg, den 156 Dezember 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Kurg, Bꝛ. Magdeb. 71452
Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 241 ist bete eingetragen die Firma Wattenberg Neunzig in Burg b. M. und als Inhaber der. felben der Kaufmann Fritz Wattenberg aus Kalk und der Kaufmann Hermann Neunzig aus Cöln, z. Zt. in Burg. .
Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1906 beginnen.
Burg b. M, den 13. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 71453
Zu Otto Grunsfeld, Cassel, ist am 13. De⸗ zember 1905 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Sandelsregister Cassel. T7 1455
Am 14. Dejember 1905 ist eingetragen:
Jacob Heerdt. Cassel. Inhaber ist Spediteur Jacob Heerdt in Cassel. Dem Spediteur Heinrich Friedrich Heerdt in Cassel ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 71454
Zu Heinr. Stautsebach Cie, C. Z. Stautsebach's Nachf. Cassel ist am I4. Dezember 1905 eingetragen: ö
Die Gesellschaft ist aufgelõst. Das Geschäft ist übergegangen auf den Schneidermelster Carl Wil belm in Gassel. Die Firma ist geändert in „C. Z. Stautsebach Nachf. Carl Wilhelm“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschafts durch Carl Wilhelm aus-
eschlossen. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Crimmitschau. 71457 Auf Blatt 885 des Handelsregisters ist heute die am 14. Dejember 1905 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Consortium für bahuseitige Güterabfuhr Gold, Vollstädt Günther mit dem Sitze in Crimmitschau eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind Karl Oswald Gold, Karl Hermann Vollstädt und Clemens Theodor Günther, sämtlich Spediteure in Crimmitschau.
Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft vertreten.
Crimmitschau, den 16. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Danden. 71458 In das Handelsregister ist heute in Abteilung A zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Jung Eckhardt zu Daaden eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Eckhardt zu Daaden ist Prokura erteilt. Daaden, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. 71466 In das Handelsregister Abt. A Band 1 ist zur Firma Heinr. Tönjes in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1905, Dezember 14. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Delmenhorst. 71465 In das Handelsregister Abteilung A Band l ist zur Firma D. Huntemaun in Delmenhorst ein⸗ getragen: ; Die Firma ist erloschen Delmenhorst, 1995, Deibr. 14. Großherzoaliches Amtsgericht. J.
Dirschau. Bekanntmachung. 71467
Das unter der Firma „J. Eisenstaedt“ in Dirschau bestehende, von Nr. 138 des Firmen⸗ registers auf Nr. 35 des Handelsregisters Abteilung A übertragene Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Hermann Kallmann und Gustav Eisenstaedt in Dirschau übergegangen und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Kallmann und Eisenstaedt ausgeschlossen.
Dies ist am 12. Dezember 1905 in das Handels register eingetragen worden.
Dirschau, den 12. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht.
, 5 trosswerte Pr. d Mi, ur Firma „Sprengstoffwerke Dr: R. Nahnsen u. Ce Rictiengesesschaft⸗ ist in das 33.
ndelsregister heute eingetragen, daß dem Buch⸗ alter und Kasfterer Emil Ahigrim und dem Kor-
Rirdorf ist k h
5 Max Zabel, beide in Hamburg wohn⸗ „in der Weise Besamtprokura erieilt ist, daß sie entweder zusammen gemeinschaftlich oder ein jeder gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands ber Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Dömitz i. M., den 14. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Emmendingen. Bekanntmachung. 71476 In das Handelsregister A wurde unter O. 3. 36 — Firma Joseph Gabelmann, Cigarrenfabrik
in Vörstetten — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Emmendingen, den 12. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht.
Förde. 71477 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 10 für den Kalkverkaufsverein Finnen trop, G. m. b. H., eingetragen worden, daß Wühelm Ehlgen, früher in Brohl, jetzt in Finnen. trop, als weiterer Geschäftsführer bestellt ist. Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Geschäft ⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Förde, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 71478 Auf Blatt ga5 des Handelsregisters ist heute die Firma: Hotel „Roter Hirsch“ Paul Preil in Freiberg und als deren Inhaber der Hotel besitzer Paul Oswald Preil in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, am 15. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 71479 Sandelsregifter.
In das Handelsregister Abteilung Aà Band I7
wurde eingetragen: — 1 —
Firmen⸗
Meyer, Freiburg.
Gesellschafter sind: Ludwig Giebeler, Kunftglaser, Freiburg. Albert Meyer, Malermeister, Freiburg. Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Dezember 1905 begonnen.
Freiburg, 11. Dezember 1965.
Großb. Amtsgericht. Freiburg, Schles. 71480
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Dejember 1995 eingetragen worden, daß die unter Nr. 61 registrierte Firma: „O. Fupke“ zu stönigszelt erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Frohburg. U 1481] Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. S. Lindner Nachf. in Frohburg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Brauer Max Gottlieb Jung in Frohburg als In⸗ haber ausgeschieden und der Kaufmann Eduard Otto Koch in Frohburg Inhaber der Firma ist. Frohburg, am 16 Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 71482
Handelsregistereintrãge:
IH Heinrich Sächsinger, Fürth. Die Firma ist erloschen.
2) Oberndorfer C Bamberger. Fürth. Das bisher von dem Kaufmann Jonas Bauer in Fürth betriebene Tuchgeschäft en gros ging am 1 Sey⸗ tember 1905 auf die Kaufleute Josef Oppenheimer, Alfred Bamberger und Max Bauer dahier über, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weiter betreiben. Die Prokura des Josef Oppenheimer ist erloschen.
3 Karl Loew, Fürth. Die Firma ist erloschen. 4 Moritz Koschland, Fürth. Dem Kaufmann Felix Koref hier ist Prolura erteilt.
5) Jacob Weckert, Marktbibart. Die Firma ist erloschen.
6) Lud. Spiegelberger, Fürih. In die von der Fabrikbesizerswitwe Mathilde Spiegelberger da. bier betriebene Blattgold, silber⸗ und Metallfabrik ist am 8. Dezember 1905 der Kaufmann Karl Spiegelberger in Fürth, dessen Prokura erloschen ist, als Gesellschafter eingetreten und führen beide das Geschäft unter obiger unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort.
7) Schoenthal & Co., Fürth. An Stelle der ausgeschiedenen Gesellschafter Philipp und David Schoenthal sind Schoenthal, Fritz, Kaufmann in Rürnberg, und Schoenthal, Ida. Kaufmannswitwe in Fürth, am 13. Juni und 4 September 1905 als Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Leo Schoenthal in Fürth wurde Prokura erteilt.
s) Jonas Reichhard, Fürth. Unter dieser 7 betreibt der ern,, Jonas
eichhard hier seit 1 Dejember 1905 ein Herren- maßgeschäft mit dem Sitze in Fürth.
s) Ferdinand Thormann, Scheinfeld. Nun⸗ mehriger Inhaber der Firma, welche nun Ferdinand Thormann Jnh. Fritz Wahle lautet, ist der Kaufmann Fritz Wahle in Scheinfeld.
Fürth, den 16. Dejember 1905.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gera, Reuss. 71483 Oeffentliche ,,
In unser Handelsregister Abt. B auf Nr. 4566 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Rudolf Berthold in Gera, unter welcher Geschäfte nicht mehr betrieben werden, von Amts wegen gelöscht worden ist.
Gera, den 14. Dezember 1905.
Das Fürftliche Amtsgericht. Unterschrift.) Gmünd, Schwäbisch. 71484 Königl. Wttbg. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister fur Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Stütz u. Bilhartz in Gmünd, Kettenfabrik; offene Handels⸗ Cin ga seit 9. Dejember 1905; Gesellschafter:
duard Stütz, Kaufmann, und Karl Bilhartz, Kauf⸗ mann, beide in Gmünd.
Den 14. Dezember 1905.
Amtsrichter Sim on.
Greussenm. Bekanntmachung. 71485 In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen
worden: a. das Erlöschen der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Heinrich Düffels in Greußen, b. unter Nr. 97 die Firma Curt Einecker in Greußen, Inhaber Apotheker Curt Einecker daselbst. Greußen, den 13. Dejember 1805. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Halle, Sanle.
7148 Im Handelsregister Abteilung A sind 4 sl. gende Eintragungen bewirkt: Bei Nr. 1481 offene Handelsgesellschaft: Heil⸗
brun Æ Pinner, Luxuspapierfabrik Dall
a. S., die Einzelprokura des Henri Jacob in Halle
a. S. ist erloschen. Den Kaufleuten 8 Heilbrun
, Jacob in Halle a. S. ist Gesamtprokura Gelöscht die Firma Nr. 1191, Max Wiede,
Salle a. S.
Halle a. S., den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 71486
Im Handelsregister Abt. A Nr. 789 ist die Firma
Conrad Hirte mit dem Sitze zu Halle a. S.
und als Inhaber der Buchhändler Conrad Hirte da⸗
selbst eingetragen.
Halle a. S., den 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 71488 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Dezember 14.
Seuer Æ Co. Dle Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen ;
D. Sonn. Das Geschäft ist von Martin Wilbelm Rehder und Walter Karl Gustav Jauernick, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden; Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am L. Ok- tober 1505 und setzt das Geschäft unter der Firma D. Sonn Nachf. fort.
Die im Geschaftẽ betriebe begrũndeten Verbindlich · keiten sind nicht übernommen worden.
Die an J. Behrens erteilte Prokura ist erloschen.
Baltische Commissions Bank Gesellschaft mit beschrankter Haftung, zu Danzig mit Zweig⸗ niederlassung zu Samburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26 Sep⸗ tember 1905 ist der Gesellschaftzdertrag in den §S§ 7, 9 und 10 geãndert und u. a. bestimmt worden;
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäãftsführer vertreten.
Zur Zeichnung sind berechtigt zwei Geschäfts— führer jusammen oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder jwei Prokuristen.
Zu Geschäftsführern sind Walther Loehr, Kaufmann, zu Langfuhr, und der bisherige Prokurist Hermann Entz, Kaufmann, zu Ham— burg, bestellt worden.
Josef Szuman ist als Geschäftsführer aus— geschieden.
Gesellschaft für Syezialbauausführungen mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der Gesellschaft in gleichlautender Firma zu Schöne⸗
berg.
Der Sitz der Gesellschaft ist Schöneberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die gewerb= liche Uebernahme und Ausführung von Spenial⸗ bauarbeiten jeder Art für fremde Rechnung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 500 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Geschãftsführer sind:
Wilhelm Maelzer, Ingenieur, zu Charlotten⸗
burg, Franz Mietsch, Maurermeister, zu Deutsch⸗ Wilmersdorf, Christian Boalth, Kaufmann, zu Schöneberg. Prokura ist erteilt an Georg Oehlrich und Fritz Schmithals. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg en durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dezember 115.
Aug. Klietsch Sohn. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge it ist von dem bisherigen Gesellschafter A. J. F. Klietsch mit Akliven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Johannes Schmiedekamnf. Inhaber: Johannes Carl Ferdinand Max Schmiedekampf, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Kloss. Inhaber; Otto Friedrich Carl Kloss, Inhaber einer Dampfbäckerei, zu Hamburg.
Eiffe Eversmann. In diese offene Handelt⸗ gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten; die Gesellschaft wird als ö fortgesetzt.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 714809 Im Handel sregister A Nr. 47 ist zu der Firma
Blum X Reder in Hameln eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Dameln, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Hanau. Sandelsregister. — 4 L. Neumann in Hanau. ie Firma ist erloschen. Hanau, den 11. Dezember 1905. Koni giche unge cht. s. Hattingen, Ruhr. Tos? Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist bei der Firma D* C. Otto & Coe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dahlhausen eingetragen; .
Dem Raufmann Eduard Glekes zu Dahlhausen ist in der Weife Gesamtprokura erteilt, daß er die
irma in Gemeinschaft mit einem der bereits vor⸗
andenen Prokuristen zu zeichnen hat.
Hattingen, den 5. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. 71491
Die unter Nr. 105 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Drogerie zum rothen Kreuz, M. Wagener hier ist abgeändert worden in: Max Wagener, Kreuz Drogerie hier.
Sildburghausen, den 14. Bezember 19065.
Herzogliches Amtsgericht. I.
71490
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und .
aße Nr.
Anstalt Berlin 8W., W
M 29S.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse sowie die Tarif⸗ und F
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Dezember
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts.
rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
19083.
Vereins-, Genossenschafts , Zeichen ⸗ Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W 1 erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel g a, .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. 288)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
die Königliche E lei r , 32,
Handelsregister.
Mildes heim. 71496
Im Handelsregister ist heute eingetragen:
Hh zu H- R. A 432 Firma E. Kochmeyer Co., Hildesheim, .
zu H.-R. A 104 Firma R. Schnell Co. (Samburg), Zweigniederlassung Hildesheim,
; 2. H.R. A 592 Firma S. Tiepermaun, Sildes- eim,
zu H- R. A 40 Firma Ludwig Müller Æ Co.,
Hildesheim:
Die Firma ist erloschen.
7 ju H- R. A 622 Firma C. Wagener, Hildes⸗ heim, ist geändert in: Guftav Seyfarth Æ Sohn, Dildesheim. .
3) H.-R. A 659 die Firma Sarstedter Dach steinfabrik Otto Thomas, Sarstedt, und als deren Inbaber Kaufmann und Ziegeleibesitzer Otto Thomas in Sarstedt.
Zu der Firma: Erdölwerke Rosenthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim (H⸗R. B 24) wird veröffentlicht; Theis und Zambona haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 30 000 den mit den Grund⸗ besttzern in Rosenthal geschlossenen Vertrag vom 15. November 18903 zum Betrage von 50 O00 4 eingebracht, an welchem die beiden Gesellschafter im Verbältnis ihrer Stammeinlagen beteiligt sind.“
Hildesheim, 15. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gesellschaft für Metallwarenindustrie Hohe Mark, G. m. b. H., Oberursel Hohe⸗Mark. 2. Die Vertretungsbefugnis des Ludwig Curt Adam ist beendigt. b. Der Fabrikant Louis Uebel zu Plauen i. Voigtland ist zum Geschäftsführer bestellt worden. C. Friedrich Bernbard Uebel zu Plauen i. Voigtland und Johannes Elster zu Arorf sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt worden. Homburg v. d. H., den 12. Dejember 1805.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 4.
Insterburg. Bekanntmachung. 71497]
Die unter Nr. 72 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma S. Schlenther ˖ Justerburg ist durch Kauf auf den Apothekenbesitzer Max Barczewski⸗˖ Insfterburg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: E. Schlenther's grüne Apotheke Max Bar⸗ czewaki⸗Insterburg.
Insterüurg. den 11. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 714958
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist beute bei der dort eingetragenen Firma Iserlohner Volksbank, Aktiengese lschaft u Iserlohn ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. November d. J ist die Gesellschaft aufgelöst. Diese Auflösung ist erfolgt durch Veräußerung des gesamten Vermögens als Ganzes mit allen Aktiven and Pissiven an die Essener Creditanstalt, Aktien gesellschaft zu Essen. Eine Liquidation findet nach demselben Beschlusse nicht statt.
Die Firma ist erloschen.
Iserlohn, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 71499 I a. Salomon Frank, b. Max Frank, e. Ludwig rank und d. Albert Frank, alle Handelsleute, in orrmoschel wohnhaft, betreiben seit 1. Oktober
1905 mit dem Sitze zu Dörrmoschel in offener
Handelsgesellichaft unter der Firma „Salomon
Frank Æ Söhne“ eine Viehhandlung.
2) Der Maschinentechniker August Stauffer, in Rirchheimbolanden wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „August Stauffer“ ein Lager landwirtschaftlicher Maschinen mit mecha⸗ nischer Werkstätte.
3) Die Firma „Narl Henn“ mit dem Sitze ju Wolfstein ist erloschen.
) Die Firma „Jacob Bayer“ mit dem Sitze ju Kirchheimbolanden ist erloschen.
5) Der Kaufmann Emanuel Heumann, in Kirch⸗ heimbolanden wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Emanuel Seumann“ eine Alteisen., Lumpen und Fellhandlung.
staiserslautern, den 12. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht.
iel. 71500 Eintragung in das Handelsregister. A 280. Theodor Schlitzberger Nachflg., Grote Æ Sansen, Kiel. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 13. Dejember 1905.
Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 14. 71501]
Kirchberg, Sachsen. Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden. daß die dort eingetragene Firma F. M. Wolf Söhne in Saupersdorf er⸗ loschen ist. Kirchberg i. Sa., den 15. Dezember 1805. Königliches Amtagericht.
RKotthun. Bekanntmachung. 71502] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 586 die irma „Ernst Steffen's Brauerei“ mit dem liederlasf angz ort stotibus und als ihr Inhaber der
Brauereibesitzer Ernst Steffen in Kottbus eingetragen.
Die unter Rr. 463 eingetragene Firma „Bürger
6 nn. Johannes Neum aun“ wurde d ottbus, den 14. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
ie Gesellschafter
71493]
dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ejogen werden.
Krennnach. Bekanntmachung. 17 3
Bei Rr. J05 des Yandels egisters Ubt. A, woselbst
die offene Handelsgesellschafst unter der Firma „Daniel Koßm ann, Juhaber Sebastian Koßf⸗ mann und Dans Lauer“ zu Kreuznach einge tragen ist, wurde vermerkt: Die dem Zimmermeister Daniel Koßmann hier erteilte Prokura ist erloschen. Kreuznach, den 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Leipꝛzis. 7 1505 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 2793, betr. die Firma W. H. Nebel
in . Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Gustav Heinrich Poetzsch in Leipzig;
2) auf Blatt 12221, betr. die Firma Carl . Æ Co. in Leipzig: Die Firma ist er⸗ oschen.
Leipzig, am 16. Deiember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IHIB.
Lennep. ĩ 7 1506 In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 143 heute die Firma Otto Kipper zu Hückes⸗ wagen und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Otto Kipper daselbst eingetragen worden. Lennep, den 14 Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. 71510 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Ida Scharmer mit dem Niederlassungs⸗ orte GrofLaasch und der Kaumanns- und Gast⸗ wirtsfrau Ida Scharmer, geb. Schütt, wohnhaft zu Groß ⸗Laasch, als ihrer Inbaberin. Ludwigslust. den 15. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Lũbeck. Sandelsregister. 71508
Am 14. Dejember 19809 ist eingetragen;
Die Firma Adolph Longuei in Lübeck. In—⸗ haber: Adolph Friedrich Theodor Longuet, Fuhrwerks. unternehmer in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Handelsregister. 71507]
Das unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, die Firmen Kelschner E Ce ; Johs. Erasmi Sohn; Gebrüder Runge; Prehn, Schoon K Fick; Ranfft C Brehmer; Petersen E Schlor ff und Gottschalk Aliseld, sämtlich zu Lübeck, im Handelsregister zu löschen.
Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von 2 Monaten bestimmt.
Lübeck, den 16. Dezember 1905.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 71509] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 272 ist beute zu der Firma Gebr. Wippermann in Halver folgendes eingeiragen:
Der Kaufmann Ernst Wippermann ist gestorben.
An seine Stelle ist seine mit ihren Kindern Karl und Paul Wippermann in fortgesetzter westfãlischer Gütergemeinschaft lebende Witwe Maria Wilhelmine geborene Gürtzgen zu Halver in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur August Wippermann berechtigt.
Lüdenscheid, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtegericht. Nagdebursg. 71511]
1I) Dee Firma „Friedrich Zimmer“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Militäreffetten⸗ händler Friedrich Zimmer daselbst ist unter Nr. 2141 des Handelsregisters A eingetragen.
2) Die Firma „Carl Daertel“ unter Nr. 832 desselben Registers ist erloschen.
3) Bei der Nr. 9 des Handelsregisters B ver- zeichneten Firma „Metallwerke vorm. J. Aders, Attiengesellschaft in Neustadt Magdeburg“ ist eingetragen: Der Ingenieur Wilbelm Hagist in Magdeburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Magdeburg, den 16. Dezember 1895.
. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Hemmingen. Bekanntmachung. 71512 Der Robproduktenbändler Heinrich Walker in Offenhausen betreibt daselbst unter der Firma „Hein; rich Walker“ den Handel mit Rohprodulten. Memmingen, den 14. Dejember 1905. Kgl. Amtègericht. Hemmingen. Bekannimachung. 71513 Das von den Kaufleuten Abraham Frank und Max Henle in Ichenhausen unter der Firma Frank K Henle daselkst in offener Handelegejellschaft be= triebene Handeleg-schäft wird nunmedr von Max Henle, Kaufmann in Ichenbausen, als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt, nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst hat und das Geschäft auf letzteren übergegangen ist. Memmingen, den 14. Dejember 1905. Kgl. Amtegericht.
net. 70462]
Im Firmenregister ist heute in Band III unter Nr. 3423 die Firma Fernand Paille Laurent in Maison⸗Neuve b. Moulins und als deren In- haber der Fernand Edgar Paille, Champagner⸗ fabrikant in Maison Neuve b. Moulins eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation von Schaumweinen.
Metz, den 11. Dezember 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
NHetꝝ. Sandelsregister Metz. 71515
Im Gesellschaftsregister Band 1V unter Rr. 682 ist heute bei der Firma Rombacher Oüttenwerke
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts
Bezugspreis betrã In sertionspreis
in Rombach eingetragen worden: mit Zweignieder⸗ lassung in Maizièeres bei Metz“, sowie welterhin: Der §13 Abs. 3 des Statuts hat den Zufatz er⸗ halten: ‚sowie den Vorstand ermächtigen, zwei Pro= kuristen zur rechtsgültigen gemeinsamen Zeichnung der Firma zu bestellen“.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft besteht nun⸗ mehr aus:
I) Kommersienrat W. Oswald, Bergassessor a. D.
in Koblenz, Vorsitzender,
2) Kaufmann Karl Später jr. in Koblenz, stell⸗
vertretender Vorsitzender,
3) Bankier Dr. Fritz Clemm in Berlin,
4 . J. Nyssens⸗Hart in Brüssel.
Auf Grund des § 2 Abs. d des Statuts ist in Mainsres bei Metz eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Rombacher Hüttenwerke, Ab⸗ teilung Moselhütte.
Die am 24. Oktober 1905 u. a. dem Karl Paul Wenner, Ingenieur, und Adolf Herling, Kaufmann, erteilte Gesamtvrokura ist erloschen.
Dem Karl Paul Wenner, Ingenieur, dem Adolf erling, Kaufmann, und dem Johannes Nebelung, genieur, sämtlich in Maizières bei Metz, i Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Rombacher
Hüttenwerke, Abteilung Mosel hütte, erteilt.
Je zwei derselben sollen auf Grund des durch
Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1905 im Schlußsatz ergänzten 8 13 Abs. 3 der Statuten berechtigt sein, für die Zweigniederlassung rechtsverhindlich zu zeichnen. Im Gesellschaftsregister Band 1IV unter Nr. 682 ist beute bei der Firma Rombacher Hüttenwerke in Rombach mit Zweigniederlassung in Maizieres bei Metz eingetragen worden:
Karl Schneider, Oberingenieur, in Koblenz wohnend, ist jum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft er⸗ nannt worden. Derselbe wird mit einem der anderen Vorstands mitglieder die Firma zeichnen.
Metz, den 13. Dejember 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mittenwalde, Nark. 71516 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 42 die Firma Dr Wilhelm Maecker in Töpchin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Dr. Wilhelm Maecker in Töpchin eingetragen. Mittenwalde (Mart), den 8. Dejember 1905. Königl. Amtsgericht.
Mõrs. Bekanntmachung. 71517]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist beute die Firma Allgemeiner Anzeiger für Kreis Möͤörs und den Niederrhein — Mörser Zeitung — Unparteiischer Generalanzeiger und Tageblatt für Stadt und Land Johann Wilhelm Spaarmann mit Sitz in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann und Druckerei⸗ besitzer Johann Wilhelm Spaarmann in Mörs ein getragen worden.
Mörs, den 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
NM.- GIadbach. 7 518 In das Handelsregister A Nr. 479 ist bei der Firma „Reuter Æ Paas“ zu M.⸗Gladbach ein- getragen: . Die Prokura des Huber Reuter ist erloschen. M. Gladbach, den 5. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. 3.
Ceisso. Bekanntmachung. 71519 In dem Handelsregister A ist beute die Firma 2 Graul, Bischofmühle, Neisse“ gelöscht worden. Neisse, den 13. Dezember 1905. Koni glichen eg eit
Nenss. Handelsregister zu Neuß. J71520 Eingetragen wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rheinische Billard Queue Fabrik Heinrich Busch Cie“ ju Obercassel bei Düsseldorf. .
Zweck der Gesellschaft ist die Anfertigung und der Vertrieb von Billards nebst Zubebör sowie Ankauf der bierzu nötigen Materialien. Persõnlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Heinrich Busch zu . Der Gesellschaft gehõrt ein Komman⸗
an.
Neuß, den 23. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 3.
Nie derlahnstein. 71521] Bekanntmachung. H ⸗R. A 34.
Die unter der Firma Blettel C Ce zu Ober- lahnstein bestebende offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die Kaufleute Hermann Blettel und Hermann Pott, beide in Oberlahnstein.
Niederlahnstein, 6. Dejember 1905.
kigl. Tan c er d.
Kienburg, Weser. 7 522] In das biesige Handelsregister A ist beute ju Nr. 56, Firma J. G. Klamroth, Halberstadt, Zweigniederlassung in Nienburg — offene Bandelsgesellschatt — eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Gustab Klamroth, Kommerzienrat in Halber— stadt, verstorben ist und das Geschäft von dem Kauf- mann Kurt Klamroth in Halberstadt unter under⸗ änderter Firma weitergeführt wird. Nienburg, den 14. De ember 1895. Königliches Amtsgericht.
Rorden. 71523 Die Firma C. A. H. v. Nordheim im Barge⸗ buhr ist im hiesigen alien Handelsregister Bl. 217 heute gelöscht. Norden, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. II.
tt 1 56 3 für das Viertellahr. — r den Raum einer Drucheile 80 .
Reich erscheint in der Regel täglich — Der in zelne Nummern kosten 20 J. —
Nordhausen. 71524 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 444 — Firma Spengemann Æ Co. ju Nordhausen — , ,, J ie Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Adolf Spengemann jun. aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Spengemann hat das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgesetzt Die Witwe Beta Spenzemann, geb. Ehlers, ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 1. I li 1903 begonnen. Dem Kaufmann Carl Völker zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 15. Dezember 1995. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Offenburg, Raden. Handelsregister. 71525]
In das Handelsregister A Bd. L zu O.3. 178 wurde eingetragen:
Firma Geschwister Frank in Appenweier. Die seitherige Teil haberin Pauline Frank ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1805 ab aus der Gesell. schaft ausgetreten.
Offenburg, 7. Dezember 1905.
Gr. Amtsgericht.
Penig. —ͤ 71525 Auf Blatt 282 des biesigen Handelsregisters i beute die Firma Carl Fsuntze, Geschirr⸗ Sattlerwarenfabrik in Penig und als ihr In⸗ baber der Fabrikant Carl Friedrich Kuntze daselbft
eingetragen worden.
Penig, am 15. Dejember 1905.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Plauen, Vogt. 71527]
In das Handelsregister ift heute eingetragen worden:
a. auf dem die offene Handels gesellschaft Roder⸗ mund 4 stirbach in Plauen betreffenden Blatt 1828: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Bernhard Rodermund ist ausgeschieden; der Kaufmann Otto Emil Kirbach in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;
b. auf Blatt 2388 die Firma Adler ⸗Apotheke Georg Fischer in Plauen und als Inhaber der Apotheker Georg Fischer daselbst.
Angegebener Geschãftszweig zu b: Apothekergewerbe.
Plauen, den 16. Dezember 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Quedlinburg. 71528]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen Einzelfirma C. Zinken staedt in Quedlinburg eingetragen worden, daß der Tuchsabrikant Wilhelm Finkenstaedt daselbst in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Tuchfabri⸗ kanten Karl Finkenstaedt und Wilhelm Finkenstaedt daselbst bestehende offene Handelsgesellschaft bat am 1. Dejember 1905 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma fort.
Quedlinburg, den 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 71529
In unserem Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Wil⸗ helm Segenscheid, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratibor“ folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 240 000 M erhöht und beträgt jetzt 9660 0900 M. Der Ingenieur Ernst Blau zu Ratibor ist als zweiter Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ernst Blau ist erloschen. Ratibor, den 9. Dezember 1905.
Amtsgericht. Ravensburg. 71530 K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Bl. 36 wurde bei der Firma „Th. Maucher“ Tuch⸗ und Kleidergeschäft in Ravensburg) unter heutigem Datum eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Ravensburg, den 14. Dejember 1905.
Amtsrichter Ehemann.
Rawitsech. 71531] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 200 eingetragene offene Handels gesellschatt „A. Fabian K Komp. Lichtdruck und graphischer Kunst. verlag“ ist in „A. Fabian Æ Komp. Lichtdruck und graphische Kunftanstalt“ geändert und im Handelsregister A unter Nr. 204 als neue Firma eingetragen worden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Fabian ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Steindruckereibesitzer Heinrich Gerber aus Sternberg in Mähren als neuer Gesell⸗ schafter eingetragen, welcher allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat am 5. Dejember 1905 begonnen. Dem Kaufmann Alfred Fabian ist Prokura erteilt. Rawitsch, den 7. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 71532 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Gustav Laiblin, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reutlingen. eingetragen, daß die Gesellschaft sich aufgelöst hat und die Prokura des Gustay Laiblin erloschen ist. Die Firma wurde in der Abteilung für Gesellschafts. firmen gelöscht. In der Abteilung für Ginzelfirmen, wurde heute die Firma Gustav Laiblin, mit dem Sitze in Reutlingen, und als Inhaber Berta Maier, geb. Lablin, Ehefrau des Kaufmans Julius Maier in Reutlingen, eingetragen. Reutlingen, den 15. Dejember 1905. Amtẽgericht. Landgerichtsrat Muff.