1905 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. . . 33 weite 8eiltage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 299. B li z 2 er lin, Mittwoch, den 20. Dezember 1905. ——*

1 ĩ k ; 3 4. d. 3 ; ; 3. 2. 1 , e . . // / / 1 r Demnach betrug it Demngch betrug die z ge ür 19059) vom Beginn des Rechnungsjahres“ betru ar E Einnahme des ür 1905 Nach ö Im Monat November betrug Hiern. FUie Cinnahme In der 3e '! ch nun gs jahres) 9 gierm Einna * . diesen . sch 21 Verwendetes ö. Ver⸗ sind 56. hm. In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Veraus ; die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrsein nahme uc inn, die damalige . lan. an etwaiger Dividende Jahren) sind an Dihidenden gab. des . wen, nnn , . kamen aus. November kamen aus 5 ,, . Einnahme en,, . . bezw. Zinsen konzessioniertes Anlagelapital / gef. An. end D Ende des ö 95d z Spalte ĩ8 u. 21 Yi r lor, Verzinsung berechtigt geinhlt v. G. auf lagelay. ö . Ende aus dem aug dem sonstigen aus sämtlichen aus dem aus dem sonstigen lig. und . 26 Nr. Monats Personen. und Güterverkehr jusammen onitigen Cinnahmequellen) een Güterverkehr iusammen e , 3 sonst. Dar ⸗‚— davon in 69 ö. 2fd. Gisenbabnen. November k Quellen eric erteht . überhaupt auf Verkehrs. Gesamt.⸗ auf Hin, Stamm r Stamm Vorzug,. Vorzugs. Prioritãts. Ver in] Nr. 63 iber. auf über. auf über. auf über ˖ auf über. auf über auf über. auf 1ã26m . einnahme überhaupt 1 n Fin hn ß 2 aktien . überhaupt Stamm · PBrlor 5 ebli, . Tilgs ö * haupt 1 Km haupt 1 km haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1RèRm haupt 1RèRm haupt 1ẽRm au 14 . aktien m. tammaktien J lanun⸗ ie. 8 . ; *ᷓ7 T. ff 2. 4 5 3 * 4 4 . . * F 36. 53 3. ö. F * 833 * TX * 7 2 5. 5 2 6. . 1994 1998 1809 1903 2 6 J. lere, . (. 7 Fs D Fir f R ri, en, g sa, ( ä 75 ; ; ? * 53518 fr Jo f 7 i . ; *. 9 36 a , . 39. 1. . ( . 414 6954 34 63654 235 332 7257 * 279 * 35644 1154. 1560554 5584 18 556 4 703 218544 20743 6 Todd dbõ To dd ß 5 5 7 Ded s Tido ds Te bs - s 7 . 7 Osterwieck Wasserlebener Eisenbahn 1906 d.13 1314 253. 5336 1 Gee, 6 650 1279 365 6980 134) 12534 2429 34 533 6667 17 067 9087 3 169 80 237 * 31 4 486 482 42 95 135 doo ooo 5 . 4 e , , e drr ,,, n,, t e, , , , , , t, n, ,, e, , n, d, , o e. JJ J ö . 7j 91466 321 16605 . 515. 2475 2093 315 690 . ö 4 warnen mne , zog d ef tgl. 3 t ii == ißt 5s d izslt. Bis t ils og r iht , g 31614 3556 ss 400. 60 00 S560 oo 62 6 62 8 m Soo ooo. 60 oo s60 ooo. ion oo. 118 49 Prignitzer Eisenbahn .... 1506 6325 86065 136 335 000 5214. 41 500 657 doo] 63 560 670 go 317 1425 241 455 3 515. 331 710 . 5246 30254 361 994 4 13054 36 498 3 761 606 61 174 3 416 171000 171000 6 4 an eh e, e r weinen gehen ig lk 56 = 600 164 3600 it 39 t, 1s, O4 35300094 125 1547 694 57 5014 8084 831544 839 1199 57233 . 6119) 5 55 45 3696 89 1710 000 1710 000 275 GO!. 1483 Rappoltsweiler Straßenbahn.. 1905 4000 2143 536 2515 6297. 4657 1 163 395 5667 1263. 30 179 . 7 545 19 765 4941 49 944 124586 r 439 * 0 * 0 z84 246 g6 os 8 oo 189 0000 5 Gleten. . gegen 18641 9 i650 4044 317 „80M a]* 04 664 2224 56 * be 4 156 * 17814 4154 2403 4 56 3 198 . *. 335 060. 189 000 150 00 8 ooo So hl Reinickend. · Liebenw. Gr. Schoneb. Elsb. 1906 6o 1451 176606 292 20580 340 38 230 632 S870 39110 647 179 699 2972 1453 726 2378 325 6h 5 Jhb 331 9231 à 28104 3725 3 950 145 65 3466 goo 000 2 830 9 0 ,,, e e e , 2. or , ess d . = 5 220 256 23 483 1150 28 70 ö 4 3 769 650 184 2 Rinteln · Stadthagener 1 . . 4 t = , = = ei = sist n ,, e,, oe, t = ,, e isn . sos 17 bo 624 oo 2 900 45 45 45 45 402 dos en oo 20 co g 0 46 . 1141 898 b öl3 550 7 664 ; 1487 000 Spun 53 Rosheim⸗St. Naborer 8 . . . ö. h ( 86s 4 14. 2534 1 . 4 303 * zs ä 3204 254 1221 4 104186 12531 4 10976 12751 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau, und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in Berlin. . 53 od Ruhlaer Eisenbahn (Grubla Buthch 1905 7255. 2880 395 3 880 532 6 760. 927 140 5 9600 9465 36 S5? 5 057 30 117 4131 6 79 91885 68 231 1107 4 1038 z 000 75 857 6 639 360 000 2 0 gegen 1904 * 0 2564 344 5504 756 8300 * 109 * * S00 4 1094 11154 1964 2 365 4 316 * 37214 511 3658 . oo 000 3360 oo7 153 00 4848 54 55] Ruppiner Kreisbahn ...... 1905 43,37 6 00 138 9660 208 15000 346 7o0 15 700 362 ba 25 1251 iI 326 1183 105 578 2434 110 870 110644 11769 2 z300 000 53 32 1 350 00 g950 000 0 0 46 66 Anleihe egen 1904 * 5004 1114 26004 60 z loo 4 714 10094 32004 74 10914 94 4* 7837 4 180 * 11 9084 274 11960 1,5 0 2300 ooo 1 350 oo 950 0 ,, 6 Stendal · Tangermünder Gisenbak 15H06 1325 34156 333 36 740 2701 . 393 170 3937 260 35 376 3 954 29 970 2953 160 730 12145 186 650 15101 192210 21804 2300 gab os g 71 50? 3 170 786 oo 11 10 gegen 155k 8044 1654 15 3330 * zit 3 sos t Sam do (4 35550 4 650 1650 162 7620 576 8270 738 3289 35 oo. 17865 00 zo oo 186 7] Stralsund⸗Tribsees er Eisenbahn .. 1905 36,0 4600 128 5 300 174 10 9099. 302 89 10 960 304 48 0941 1333 33 619 g33 SI 651 2266 S3 543 S744 1294 1748750 4852 S765 000 875 000 0 9 Anleihe . gegen 1904 4 6 * 56G 4 24 153564 364 13804 353 * 0 13864 358 * 23720 7544 18354 52 4* 4566 4 127 5292 0 o 1 750 o s75 o-. 875 0: w— ö. 8 Süddeutsche 1 Bad. u. Hess. Linen *) 1560 3 223, 3. . 64 16. 287. 040 dis 16s ss 729 1723 1568 310 708 7d 856 2592 ol 623i. 3 1560. 1 284 4·01 53742 1298248 lo 244 10299 1211 823 60733 J Ei . gegen 1804 * 54 35584 44 854354 334 93314 4 3837 5zis4 1244 55S 544 35 559 1144 3185 - 163 73 919 ig. 41) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht 6s . 89 ern Thüringische Linien i) 1905 32,91 6 8 211 21160 . 643 258 192 . 854 1 329 295 427 894 o 127 2131 143 571 4371 213 993 65065 224 556 4223 4 791 2333 341 70977? zieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. . ö . e . 2. 60 r uns 6 . 6 Ei 17. . 1905 101,33 9323 95 22864 226 3218 ö . ĩ 7756 116 ö . . . een T , wg , rns, , r r , , n, r, , h reh, ,,,, ,, 3. . 3. , . 611 * = t E l90h zl 43 4241 135. 22 208 , 705, 26 449 1 3 84 . 3 478 376 1 (Male; . Vorwohle ⸗Emmerthaler ö 1904 4 9 - 174 04 49104* , 4 895 * Let. 4 . . . * 9. 3 . . * ö 9 4 ; . * 3 . * ĩ 3. 16 3 3 ö 3665 105 470 46h 000 2600 1 0 4 3,9 , n. 255 oo 2 600 oo l 66 he) . 1 = . 670 239 5 720 310 17 390 84 7 ; ö 3. ͤ . 7 . 62 Weimar⸗Berka⸗Blankenh * ö. . . , 7 83 k k . . ö. 3 . . 4 9 . ö. ö. . 26. . . ö. . ö. J 1582 638 49315. Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau und , , BS. Bachstein in Berlin. 62 4 6 ffali Eisenb⸗ Gef *r). 1905 * 265,578 4 556 179. 95 000 357, 142 300 536 obo] 172 500 649 435 13 : 85 45689 37 551 19 341 1561 7 - 3 Westfalische Landes. Eisenb 6 . , 3 . . . sᷣ . . . * . z . 4. . . . 9. ö. . ; . . . 3. . ö 1 6 i, 72771 24 660 8 330 00 10 930 30 22 . z w 1 ng 8 330 ea g. 36 oa 500 20 un 660 63 = z 4966 465 12 500 1185. 17409 . . 7 66 z Gin ahlungen der Attien an. M . k 6 , . 6 , .. r e n dr F , n dl, 5 z 3 1014 62715. Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. ) ö. 66] Zschiytau · Finsterw ĩ i90b 32,97) 49568 123 . 647182 1963. 68 859 1 4 1 07 ; ; 13744 2916 158 ö 4 ö . 1904 * 0* 3 4 74 41628 4 1394 4857 4 146 * 414 48984 148 * 13624 414 16 9234 5144 18 285 4 5655 17 882 o8 88 od z9 27 2 0000 12,65 12,9 3 000 00 2 000 000 1000 96 45 000 65 ö p. Rechnungsjahr vom 1. Januar:?) ö . . ss! Bari. Lrsel, Badischẽ Linien ih 1905 156,50 50 373 329. 33 229 216, 83 sg. . 538 1380 84 982 547 6I7 597 3 944 357 218 2317 Nia 815 6261 gol 218 6366 6 9894 33511 1235219 We . . . . 1504 * i b r i, r tr , nt, hn g, 4, g shi isst. i ssi 4 izt. 43 iss K. 3th 14 344 4 237 Is 87 . ö ö J 67 Att. Gesellsch. Württemb. Linien i) 1906 bal 3 6560 157 5 0 117 15160 214 70 15230 276 161 2385 1889 76 151 1379 180 439 3 268 181 518 3296 97 4 102 3 320 000 60 134 4 * 16 00 00 s 00 o 80900 . . egen 13804 4 3560 54 7704 144 520 9* 104 5364 10— 1157 264 1660304 221 14 633 4 265 14 623 4 265 i er 98 8 Braunschweig. Landes, Eisenbahn *) izos sh 108, o) 19310 185 129310 1114 133 83 1 295 22 500 162 120 1507 225 500 2194 922 630 38 543 1 151 420 10737 1409680 131984 44204 38486 13 650 oo 126 3999 323 5 000 ooo 5.7 . gegen 1904 * 04 370. 3 364 3 ö zo == zoo lt 550 4. 63st 46 r e sint ls zac, zst 155 339 tz t 162 599 4 330 76 525 13 650 oo 5 00 0 S bõo ooo 35 68 4 69 Cronberger Eisenbahn c. Rdeibeim 1905 g⸗62 12260 1274 25406 264 14 800 1538 3577 185377 1910 174 658 180983 2 9e, 269 199 082 20 694 239 597 24 9064 135114 1631 1 620 335 1683 434 13 00 11 200 00 37 ö gegen 1904 4 S4 55864 664 3064 zit S504 911 296 t 1 116 Æ 1227 4544 444 1 6084 1651. 2062 4 214 4445 4 461 75 3 1500 000 1200 0000 300 000 169 70 Halberstadt Blankenburger Eisenb. 1996 si, * 13 6355 2127 s81 330 1333. 893 Goo 1616 . 13 009 103 939 1737 236 39 3 311 736 390 11978 90 870 15 792 119 939 1892 4 49 gos 4 59 4664 9727 100 159 5565 221 028 3 4000 h, web. Schul! . egen 1904 4 64 926064 16514 7250 4 118 38104 133* 64 351754 i334 19 3304 3134 123304 211t 32 31094 526 34 hoo 4 563 66 66) ; 5 9310 200 3 400 o? 5 glo 200 221 028 70 4 . 71 Medenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1905 4,40 1363 423 1666 379 3 hꝰ8 802 2993 bz l 14182 20 695 4697 26 937 4755 41 591 9452 b9 bos 156 974 35394 1831 460 600 g0 og Die Bahn gehört der Lokalb. Alt- Ges. im l (60cb6) .. gegen 190 * 64 1514 5544 554 14 A3 Rr zs nt K, , lee 69 4 206 * bos 4 114 * 14124 320 27684 629 Akt. Ges. in München, deren Grundkapital fich auf noch weitere Unternehmungen benteht. 71 4 72 Neubrandenburg · Friedländer Eisenb. 1905 265,63 46665 166. 29 30 730, 24 Co L 26060 26 000 1014 49 665 1935 103 h20 4043 163 225 53973 163 312 6567 4 49744 2390 1743 393 68 02 27 2 11 000 0 475 . egen 1904 4 3 (iso 4 „a 300 * ift 3 Sas d nnn, mm 560 4 1914 6384 25 * 467 4 267 * 7 1004 277 10251 4 400 75 5,6 1700 000 100 0 700 28 oo 72 . 73 Württembergische gisenb.· Geself 1965 ich 61,67 10583 172 16446, 266. 27 0939, 435 23535 29363 476 122736 1990 179 2565 2907 z02 021 4 5097 337 597 54744 36894 4314 4660168 75 566 4000 0d « 35 gegen 1904 4 04 5294 15 310224 bob. 49314 65 954 39364 644 15 2044 106 * 32 608 4 262 * ho 862 4 368 66 365 4 583 . 96 4000000 4000 000 24 73 4 74 Württembergische Nebenbahnen). . 1506 ch 314 33 Go 1051. 115800 414. 44 29 1465 2560 44770 1473 3756 420 11 984 79 6135 2865 466 633 14 849 4690 331 149586 12 i 4076 381 129 7890 61 000 4 300 00ͤ . gegen dos] * ol 4 16604 831It 1150 * 160M SIG 2l3t.=- 1014 6 1004 21514 12726 - 2614 74254 26616 20 155 173 101006 1631 ö. 4,6 5200 000 4300 000 2900 000 41580 74 . n n, nn o d GG VV Rb d Df n oss 363 23 469 . 1 23 83 330 sI , , ian Gos T, io iss - 2. 28 2 2 l . gegen das Vorjahr 4 S373 153 25671755 4 41 FT7075301 4 122 * 10 86466 4 162 11769 4 16 335 4 182 23 568 377 4 411714 45 2935 337 4 738 * 68 874 914 4 1166 6 ö. 7, 34 398 41215 4 . 5 —— K 21 b. I zig 1863 12 517 13.5 35. 339 22 33 218 33 16, s g 8 25 . 238 z0ꝛ 495 39 336 4 1089 555 102781 42 7795 842 4 37114 4 905 398 4 34 765885 240 4 1000 2604 8 545 S0 1117

ö 2 ü * 1

9 * 8

2 * 9 ** —ö 6 k re , /

2 . * . 9 Ib e wer e t la g nel und Brochterbeck Sabel. 17) um, Neubeckum Warendorf, Neu⸗ beckum · Münster J. W. Brilon Stadt Belecke= Soest, Wiedenbrück Sennelager, Borken i. W. = Ahaus —Burgsteinfurt mit Abzweigung Stadtlohn = Vreden. 1) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal Hilsbach Menzingen,

Betriebserõffnungen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)

m 1904: 1. Mai Liocourt-=Chateau⸗Salins (23,24); 1. D Net Ci court (34,89). 1905: 2. Januar e r , rn g 19041 1. ö. Uebergang der Feldabahn (Salzungen

Stützerbach =Schleusingen (2208); 12. November Polch -M

1905: 5. Januar Morroschin Mewe . stedt Rethem (23,50); 25. März Eimbeckhausen —Jauenan ( 47); L April Lassowitzweiche = Friedrichshütte (6, 90), Sprendlingen Sher Roden (165,02), Züllichau. Wollstein (G68, 87; 9. April Wahren Leutzsch (309); 1. Mai Osterfeld Süd Hamm (76, 56), Liffa ü P.-—

20) 1905: 1. Januar Uebergang der Zittau⸗Reichenb isen⸗ bahn (26,51) in den Besitz des 3 , . 9 e n gat . 9 4 4 unterer Bf.

1. J . ‚— feld— ü ö 1. Juli Berggießhübel —Gottleuba gf genf K

angabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend.

) Die mit einem‘ bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch r , deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ enthalten sind.

c Dle Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm ⸗Luxem⸗

Erlãuterungen.

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen- und

nd er⸗

Vacha

binbungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter ; r 3 ; ; . tigener Verwallung befindlichen schmalspurigen Bahnen. burg · Bahnen. Wiesloch Meckesheim Waldangelloch, Neckarbischofsheim Hüff en ˖ dn . . ,. 5. 5 auf die Kantel (6, sz), verschiedene Verbindungsstrecken (1287), 16. Mai 6 e rn gn , , en en, en 1005; 4. Sep-

Y Das Rechnungejahr . umfaßt: ) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen berg wahlen Vallmertehofen, Nteuttingen Gönnulngen berhausen · West Meiderich 4. 4. ii . 9 i, w gi 0 d. Juni S miedeberg i. R. nebst Zufahrten n kei g g e b m ehren Süd 4

a. bei den ater . az fgeftortz S6 nen die Zit om Lari cet h n, ,, 20) Braunschweig Dernebur —Seesen Hoheweg Wolfenbůttel pri gu fe Mainzer Lnßehrnnäskähn nebst Anschäsen is zm; J. Jui Wollstein Gräf 3 03 n 3 ö. , . N Lööt: 1. öobember Scholt⸗ Westertedt. (is). 1993: ö

der . . Pi , . ) Cöln -= Khese rm nn (Vorgeblrgsbahn, Cäln Weffe— Braunschweig Nordbahnhof Fallersleben. (455), , , . . '. ,. 165. Jul Verbindungsbahn. Hreuß, Derbh e f , . ö (G65) ; 1. Oktober Grabstede —Wester⸗ .

ʒo? . e Jeit vom 1. Apr Marz ling Bonn (Rheinuferbahn) und Verbindungesstrecke Vochem / Brühl 2) Nürtingen Neuffen, Ghingen Dnstmettingen, Amstetten uf den bigher verpachtet gewesenen sier . Etre 6 1 2 . Neuhammer a. Queis. Sagan (17,56), , 22) 16. Dezember 1904 Biberach —ber harmergba 5 ; 6 4

1 Wesseling. Laichingen, Gaildorf = Untergröningen, Vaihingen Sersheim Em Dkberschles Schmalspurbah f heim (18.30), Verbindungsstrecke Scheidt Brebach (i, io); 2 1 z h z (1936) ö b. bei den unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom 4 Betriebe d ĩ Staatgeisenbah *. gen groningen, 9g h be e, ( m abn, uf die Pręußische Stagtseisenbahn· 1. September Wormditt Bischdorf 5g, 51), Verbindun gzstrecke Rödel! b 1. September 1905. Cöln Wesseling Bonn (Rheinufer . 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres , , ö e , ge, . i Heim Rebstock mit Abzweigung nach Söchft a. M. (2 3 1 Zit el. ahn) nebst Auschliässen in Cöln und Bann (2205 K

25) 19. Dezember 1904 Bedburg —Möd i k . . Dezember ödrath = Liblar Vochem (20,39. 2) 21. Juni 1905 Verbindungsstrecke 2 8.

u Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. . 1 w r, n nn, Rauscha = Freiwaldau, Hans⸗ Or . U 2

14) Blankensee = Strasburg, Neustrelitz —Buschhof.

27) Filderbahn: Stuttgart Degerloch Möhringen Hohenheim, Möhringen Neuhausen a. d. F., Möhringen Vaihingen a. d. F.

2 Davon 170 000 M Bahnhvpothek.

29 Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April

. August Christian stadt Grünber g (3000), Uebernahme de slau⸗ . Eisenbahn (6,34) in den Besttz des He nm, . i wn , . Eh ih h we mn Alpen Menz elen ** . erba , 31. ĩ . 2 Attenbrunn (24, 165), Treuenbrie ,,,

GSlowno Janowitz (60,79), Verbindung Odenkirchen

G99), Stockheim Helden bergen Windecken Kg, . Ichiplau (7, 42); 2. Oktober e ,,, (13,1), Eisenberg— Porstendorf (2139), Verbindungs bahnen Recklinghausen Süd

(Kalenderjahr).

) In die Spalten 5h. bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein

nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe .

g r,, e ele e ee, e , , r, fe lee riger r : . . ) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom. Leim —Meichelsheim, ,, ö,, non e veefeld Gi, iG) Ceblenz - Polch (26 54); I5. Oktoher Kiel Sster. Rheine i oer haus Lauenburg (os 58); 18. Oktober Ochlrup— Weinheim Jugenheim Partenheim (21,17). ö .

*) 1. November 19654 Brunsrode⸗Flechtorf Fallersleben (10,27 „) 16. Oktober 1904 Vaihingen⸗ 2 1. 333 . uh 1. Mal 1894 Stuttgart. Bopfer Degerloch Neue Wein steige J 61

(2, So), Einführungslinie in den Ort Vaihingen a. d. F. (0,83). V

nfeld (30,5 . . ; , e engen, Lauengu (8,44); 20. Oktober Rethem slbenert or Gi ds)

23) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fondt der Gesellschaft gedeckte Anleihen. 23 Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen.

Bayer. Landesgrenze, Hetzbach Beerfelden, Selztalbahn. 17) Arnstadt =Ichtershausen, Hohenebra Cbeleben, Großbreitenbach. .

15. November Johannisburg Arys (24.67). *) 1904: 1. April Uebernahme der ien e g lr gingen Urach) 10 43 in den Besitz des Württembergischen Staates; 17. Mai Laupheim Schwendi (16 M3); 21. Juni Roßberg = Warjach (6, g5.

1. November Friedeberg a. Queis —Reichsgrenze

mende Bahnlänge . und die Länge der für das konzessionierte . nau Lorenzdorf Neuhammer a. Queis (9,70),

Anlagekavilal herzustellenden Bahnstrecken (cm) ist in den Spalten 26 und 343 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längen⸗