1905 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

G an . von Getreide en und fremden Gesun . für die Woche vom 11. bis , e esundheitswesen, Tierkrauthei 3. Zusammengestellt im K . ö drr , n, . . ö 3 alserlichen a euchen im ; 4 5. 6 Statistischen Amt. Qach den 1 . er 6 Reich ö re, . 6. 78.8. i. 1 Ch, Großenh (Preise f n Mark. heamte ten Tier ; dd 2 ,, ,, , ,,, se für greifbare Ware, sowelt nicht etwag and 4 . . ge., J te im . . rg, kJ 5 -. . 85 . . 6 hh e, , . Borna 109 eres bemerkt.) chn in denen e Namen der eni en Kr Lothringen J / i ö orb 1 66 einsberg 1 5 acknang 1 (1) 2 J. 50: Zwick g haben große . . euche , ö ö Wen. ꝛc. Bezirke) w . Alm 2 ö 6 569 alwn 1 5 10, n . denen e,. übrig gelaffen, di 0 etroffene D oder ene Kr urg 1 endingen ngen 3 g 11 e Prei mt wer n Bedarf ü * 36 Da. . ö. 9. k Vie 5 a. . eise ꝛc.) ; ö y 83 . g,, h ö e. 1 Hh. . 3 3. . . . . F 9 a. ,,. und Bey br⸗ egen , Seuchenfälle oder .. e vermerkt; sie umfa ö letztere in : Rosenberg i. West glauenseuche ismar 65 (6) ö 60: A an i5). 69 D berkirch 161 ! ö. 55 s 33 4 ö. ö eringeren hin en, eitetes Eisen Tägliche Wa Roggen, gut Berlin. 1995 w or⸗ nicht ü in denen die Se uch nur wegen gen fe ne, . vor⸗ Zusammen 2 Gem . 10). 56: St z Karen 1 (1). . 262) (2), Friedber i, . 1 h * vergangenen ß 6 gegen 62 8 3 ö Scoteh pig e. des Jahres 3 gengestellung füů We . guter, gesunder, mindestens J oche x erloschen erklärt he. nach den geltenden . einden und 2 Gehöfte aufen 1 (. Dermbach 4065) 36 Weimar 2 3h) Rostock 269 g 1). 62 r , ang (1904) nofierte R im Jahre zuvo ron belief sich An der R 6 Ruhr und in 8 Kohlen und K Hafer, d. 8 das!. 169 en konnte. orschriften noch v. Schweinesen ; Frandenburg 3! eustadt a. S. S5 Apolda 11 98 in 2 (2) niedrig, stiegen isen waren di ohelsen mit 2. 1 r. Gegen Ende zeitig gestellt 8 hr sind am 19 berschlesie oks . ö! 5 g das 1 21 170,00 ; R 1: Fischh che (einschl. Sch Dldenbur (3), Woldegk 1 8 (9. 64: N ), Eisenach 1 (1 „ausstände. S aber dann ie Preife im 1. 4. 6. Pfd. Sterl In S 265 Wagen d. M. gestell n. z 651 183 77 15237 Preußen. Re otz (Wurm) berg ĩ p*? 7 ausen 5 (6), Köni Schweineyest). Dare g 6 69, RB (Ih. 68: S8 euffrelitz 2 C3) sheets, tarke Rachfrag wohl mit beei nfang des J rl. zeit: berfchlesten f ellt 19 582, nicht ; 3 2 C. Schoch g, Bez. M ; ie steabung 6] Lab ian gsherg i. Pr. S 1 6h. 8 esterstede 4 6 ,, ,, ,,,, nach uflußt, dur ahres e este t g g ren, sind am 18 recht · Roggen a Mann heim. 164,28 154,29 4 Io au 1 (9 arienwerder: S a enbur 3 (4 U 5 (6), Wehla tadt 1 (6) ĩ 4 (c), Delm utjadingen 2 (22), V tadt 1 (10 em Deutschla in nd en seh Wellblech ( die Kohlen⸗ agen. ö d. M. gestellt . ö *. 2 Her, bulgzyischer 6 iederbarni Siadr ee be (in n e. . Westyr. ,,,, 3 6), Pr , F be,, 9. hausen 1 63) 6 n, mr, . 3 e e n . . z dabb, nicht recht ˖ n , . amertff. . 113 25 17 3 tom 2 (. Reg. m 1. (H. Charlętt ürts Kern,, d. lc r gn r . Heilsberg J vlau 3 (ch. Heili 6 gübec (5. echta L (15, Cl G). Del menh (65. Elsfleth Gifennãgeĩn, S Yi lar er r eh, hig fein poilte. ein Artitel. in In der gestri ( ; . mittel 3, I5 rom berg: ej. Posen: enburg Stadt 1 tadt 1 J. 2: Heyd 89 41. M igenheil schw 67: Fürfte oppenbu orst 2 (63) h Rücst Schraub nso bemerk In diese in krief.- Ba gen Aufsichts erste, 3 e Si e mittel is sbs 15, Stad rg: Hohensalig ? osen Stadt 1 adt 1 E). A (), Tilsit 2 eydekrug z (3), N ohrungen 3 eig 6 (), W ürstentum B ig 1 (H. 66: Wildes. ichs enn Rr m f, und Bolzen rkbar wie i m Artikel Bericht ü nh, Berlin ratssitzung d ö zer, m ? k 165 65 9l, 00 adt 1 (1), Schweld (C35). Reg. Be (IJ. Reg. B . ngerburg 1610) (2), Stallupz Niederung 2 (2) ) elo), Bla k olfenbüttel 6 irkenfeld 1 : Fürstentu st die Einfuh Herstellung v ferner in eis m Handel mit b über bie Geschäf erstattete d er Preußisch J. ! 1623,50 . S. S. 1 6) eidnitz J (9. Reg 33 Breslau: Br 1 5 Ch, Lyck Goldap 1 (I). 2 nen 1 (1), Darkeh Tilstt 16 91 enburg 7 (234) (6), Helm stedt (I). 685: 8 m Was den A r von verzinnt on Behältnissen ernen Balten 9 riefe und Komm eschãftsentwicklu er Vorstand ei en Pfand⸗ Roggen, Pest Wien. . 17225 176, S5 wedei q (63) . R euthen] 9). hes. ej. Sppeln: Rosenb au i. Westpr. 12 o) Ditelsburg 5j Allenstein 1 (1) Dm! 069) 185. n. Deffau 2 (3). G9: Saalfeld 1 (*) Ge dercn rz fand in nteil der einzeln em, Blech im uh indischez Petrol it Marl verlzuft , n, 6 des ja nen Fe vorlqufigen ö. ln Boden Arnzberg; . e. Münden R ez Magdeburg; erg Stargard] (ic), Banzig Stad 1: Gibing 1 Ei ghannis burg 77: R 6: Kreis d Cöthen 1 1) 38 (4). 723 m 2 den jw Wirklichkeit en Länder anlangt schwung begriff tum Bei den Zwar arlehen ins gesamt nd im Ergebnis ahres. Pfand . 6 14 Warburg] ge, Salt h Bren d , e t 1 6 D Mar enhu 3 Reuß . er Twiste 2 1), Zerbst Gd, elbe diten * Fit renn nn Gee be e n, so nim en. = überbot angsvenstei , . ; ger. w ... 12553 12 Bayern. dies e h . Reg. Ben FTaffel: (7. Reg. Be Putzig i Gi ). 8 1H, Karthaus 1 an ziger Höhe 3 6 tg 9, Lemgo S . 6 2 81 Krenz 6c, Hern n,, erdings ni ß ein. In rilannien int Deutsch⸗ n G B r anfffn wurd , , . lonen erfte, floparl H JJ 3661 berg Jag krels: er franken: Eberma L. Hofgeismgr. ] 5. . Westpr 8 C), Stuhm 5 (6). M (). Neustadi 1. West . Pr. Giemisch fad 1 (3), B So: Beimold der Eder 1 . daß gut di cht so zum Antzd der Statiffik ne die sem Artitel genommen. dende ist mit . die Forderun rk ausgezahlt. Mai ung 1 V ö . 162, 10 beznt Mannhei ; Aalen 1 (1). B nnstadt 1 (i). J. 4 (5, Tho ), Löbau 18 (20) S arlenwerder 4 () pr. 3 (65), Pe). 8 andgebiet 7 ( rake 3 (3). S2: 3 (35, Schöt 7. und St e Halfte des ruck, indes k selbst kommt e Die Zech „o wie im Bo gen der Bank . K J z 13070 Weimar 1 eim: Mannhei aden. Landesk rttem⸗ 15 1 rn 16 (11), Cul Strasburg i. W Rosenber 6: Diedenh 83: M : Bremen S mar 4 wird tahls deutsch aus belgischen ann man w dies Kohlens enbesitzervers cjahre in Aus J 6 1635 31 * (. eim 1 (I). S ommissariats⸗ (is), Schwetz 10 lio m 3 (3), Graude Westpr. 5 (6), Bi 9 Zusammen: ofen West 3 : Marschlande 1 tadt 1 (4) rd die Eisen⸗ en Ursprungs ist n Häfen ausgefü ohl sagen, fälisch vndikats s ammlung des R ; sicht J . ammen: 23 G achsen⸗Weim Flatow 2 (23) ), Tuchel 2 (2 nz Stadt 19) 8 esen 1625 Gemei (3). (i), Ritzebült ) r. fi und Stahlei st. In de sgeführten Ei faälischen Ztg.“ die etzte, laut M hein isch⸗West fa Roggen, Mlt Bu dapest. 128 08 128, 10 emeinden und 388 ar. 7: P Deutsch⸗ Krone 5 (5. , Konitz 2 (3), S Sraudenz einden und 214 üttel britanni ür das Jah nfuhr Belgie r indischen S ens für das erst die etelligungsantei eldung der. est fälische 2 telware. Gehöfte. , , 1ñ6, Templi G6). 62 fadffrei chlochau 49 8 Gehöfte. ann ens mit 283 383 1904j65 mit ö und Deuischl tatistik Vorstand ö Vierteljahr ng anteile in K in, Rheinisch i ser, = 4 w Lungen (15), Teltow n 3 (12), Obe eis Berlin 1 63. Sand 8 enhang zwische— 23 Tons angegeb 2 831. Tong and zu. im N a. folgenden Beri auf 900 / ,. Koks und Bri HJ , , . een, ie, re oe . e, . . , ö,, . , , ö 6 ; VN . 6 aul · und lau Grimma 1 1) prinz 5 CG. 81 6 Sithabelland ots dam Stadt n ö richten für H nnern zus einzelne Teile bi rörterung st ngewiesen werde autatigkeit! ag glich um 9727 es Vorjahres ei 1) , enabsatz . ——2 2 , . r n, n, , de,. , ö Ce e e , g ö , , n, , . ,, K . , , . . . ; Schwein eineseuche erg m. 2 (Y), E Nm. 12 C13) (2), Ost⸗ G Chi ndustrie ).) en erweiter nd, unter O ren Gefährlich n Kalkutta, v ge entfallen 18 990 t Dktober des oder arbeits Roggen 7L bie O dessa. 116.29 115,85 Q 8 9 Krosfen 8 65 ,, J 69) kebu rn ewa de g. (1) War eplgnte vorũ b hile werd Erangen und pferun eines beit eng geba it on dem 1358814 auf Selbstverbr 1 X laufen den J z Weljen, Ulta ö kg das hl Preußt 6 au 3 (3). Kottbus Guben 6) Lübb üs 3 (ä). Weststern. goci en. Laut Ges ergehende Zol erden sollen weitere Kerbe ganzen Stadtt . und be⸗ und Li t. Der J. für Kolerei on dem Gesa ö. Uta 6 vis o Eg das M..... . ke prembezg 3 2 8 er genst Sie nen (hw Buca? Ii . befreiung Die Gi Straßen. wert fferungen d f len där, , n,, . hl. * ö Provinzen Regierun M S 3 (3), R J). 9: Demmi tadt 1 (2), S u 2 (2), zur Inbetri na de Tranvi om 23. Au g für gewis Maße v nfuhr von K ; men vorgeno erke betru er Hütten chließlich Lam anlagen usw J ; gs. ꝛc. Benirk . hweine˖ 3 J. lubeh , , ,. G. ainllam d Seran 3 6) , , n . se Rif e g, upfer ist in Indi mir, r e im Noy lechen an di anddebit, Deputat Roggen, 71 bis 7 Rig. ; ferner Bundeg⸗ 7 und seuch⸗ S 3H. Kammin (i) tettin Stadt 1 m 7 (Q), lleckermũnd 3 ren für einen Zei nd Einrichtun rado Elsctri soll der asse der B Preigbewegun n Indien in sar . ember an Kohl die eigene eputat Welꝛen, 75 8 72 kg das hl st sowie Kia einf Schivelbein 1 Greifenberg 3 (EI). Pyritz 4 (), S nde zeirage von 2 eitraum von g der Gesellsch ricas für die dustrien und evölkerung abhä g und der wirt ganz besonde 1 Rechnung d arbeitstãglich Kohlen, Koks n Hütten- ; . . aaten, uen⸗ nicht. S 6). S (IJ, Reustettin 4 g 3 (3), Regenwald ) Saatzig instigun o do Pesos vier Jahren aft notwendi stande nd für elektris ängig. Neben rtschaflfichen rem 1586 776 . D es Syn ditat 327 3563 * und Beikerng . ö. welche in 3 Bundesstaaten, seuche Schweine⸗ Stol h 1 chlawe 6 (7), , Belgard 4 (64) . 101. 10: 9 v. 9 9 sollen ausgenom bewilligt werd Zollfreiheit his igen bes 3 aus diesem r lr Zwecke bilden * dem Bedarfe 6 der um 20634 t er arbeitstä liche 9 4505972 ö. davon gingen Roggen Par is. K : Regler 65 welch ene, n, f ö), TLauguburg Bburg 4 4), Styl Aberg Körli J k m I s nter eig äber aan Indi e ger n In ˖ Fir derung it n ,, 2 L beit ich F, ͤ lleferbare War ; unge e nicht w gen 3 (3). Stralsund 22 Pomm. 4 (h. Bi p Stadt 14) Zubehõ tarifierun erliegen. n, die einem 3 Be geb riahl eng be aushalts. Stei en hin einen wi Gegen. arbeitstägli ellte fich im N mber 1904 um 12 gegen Oktober 190 e des laufenden M berirke 3 in Regierungebeni 35 3 ale 1 U) Brimmen Siadt 1 C63), Fi ütote 7 (7). 1 . von Wa oll von f orenen ode grenzte. Maß gen die Preise ü ichtigen Teil und glich auf 2452 ovember insges 14 6 gestieg⸗ ö 129,71 13 2 ngsbezirke 2 Schroda 1 men 7 (9). 12: „Franzburg 2 3 : 3. Dezemb ndes Geflů ren. Brut onstige T r erleidet d der Leistu lle über das bei gegen Nor 18 t, gege gesamt auf 59 egen. Die Ant w onats J 13 . 0, 8I geteilt sind. geteil w * Sb (Hh, Schrimm 2 : Wreschen 1 (Y), Greif. er 1897 zollfrei ügel sind en maschine Fal euerung ei deren Kauftr ngsfaähigkeit ei der a, ember vorige n Oktober di 169071 t 9 Varna erpen. 9.62 189,36 5 eilt sind. 36 312 5 2 ornik 4 (4, Samt (2). Posen Ost 1 (I), Jarofschin 2 (2 frei. ach Art. 7 des G n nebst 1 toren auf die ne Minderung, aft durch Ernt der Ein⸗ und d ußer der . n Jahres 6887 ieses Jahres 16 oder k 233 * 333 Meseritz 4 (),. Grätz ,. A. Bicybanmn i g (X Posen on 3 , esetzes vom I sten rt ft großen Jahlen der 6 wird sich der ,,, oder W Tem Bankhaufe 5 Flliale der hw 4195 t ä würg;:;. :: 13716 13793 . . , , ,,. d lar ner in ae enü bie shftun K ,, ö Wenn, n,, ; lid, ini, gi ö I 5.6 ch Adelnau 1 (1 g Gostyn 2 E) * (l). Schmie 166) 19007 * Einfuhr von A arben über Tientsi ö. oog Tons kh gemeinen nicht 3 e fr ne g m en Ilie, Gberlein ankfirmen J. G 8 . am 1. Jann onneberg werden 66 ,,,, 3 1a8 S5 145 iz Ostpreuße 1 Königsberg. 6 8 2 , (9), Rolm enipen 1. B. 4 ih 1 1 66 khr e. alte ö auf . über Tie ntsin 1904. . Kupfer gerade 9. im Jahre ,, , sie w des Jahres Strup in Pjneck in di öhme u. Sohn ö 156 auch die h e. , r, , . 2 w 1 , g n, ä FH. 6 , Wirstz⸗ Se glb fe, w , , ir g n, m. Jahre 1d ein. , er en, n min nn vn , g., aufgeh , i * ,,,, 15lsi5 18072 W 3 Allenstein V w 418 72 Vongrowitz 2 Ch Hy ensalza 1 15. Mogll (H., Bromberg 69 lr en men worde Preisen mit in öhe gehalten . Jahre ,. der . d China kauften 6. begehrter Ir n Weltmarkte . en. Letztere 6 ringen vorm . Rurrachee . ö 157,66 30 estyreußen 4 Dan ö . . 8 12 13 berg 1 (), Scl ** 35 (c, Wllkowo 6 3 SY, Znin o 9 . r, . i, . find. Grüne u . neue eschajt ohl noch . auf 8 schen und sonsti edeutende Men el. Die Ver des. W ie Syndikata in Apolda m g. 1M ,, 15 25 1535 ä . 17 6 Neumarlt 6 (6), B ) Trebnitz 4 4, Mill 14: Groß Wart ; M eschäft ab, t rer Heliehtheit 3. viglette Farh n, hin. le . Nachfrage Kontinent wie gen industriellen . die lebhafte Seseñ , D, in S reederei, G. m 66 Am st e rd 22 166 55 1h, 3 Berlin er.. 1 33 3 6 G Bre 9 rerlau Stadt . ilitsch 2 (2. Wohl . ustersen dungen trotz aller Anstt⸗ egen Ende d , nn, . bel und Japa den britisch nteraehmun Alk schaft ihre k mburg gestern fu b. He hat, l. Roggen gr ; a m. 55 ic, 63 Brandenbur k 1 16 33 157 26) . (1M. Strehlen 2 C . Brerlau iz i au 8 C) , ,, . F . Fahrer ee, Fan e gebedarf nicht ged 3 . ,,, ert Ballin u , ze ic id? Cf Meldung . 3 8 . 1112 burg 3 C) enbach i), Schweidni . Nimptsch 1 (1) g DOhlan packungen Juw . und hackungen . ti , , fn ittligh i e ef, . haben, um, . a,. . e, Ad. W e er nm nun, r r, ,. Wehen Sdessar ö ... 139, 42 140, 17 3 ** ö . 16 4 55 Sagan 5e Glatz 1 6G). 15: wan SirtiezaY 1 G6 ünsterberg da sie a n . hat be de an in früheren J ie Kauflust an= im n An , hohe Fr 6 beg ga n lrektor der G an, Borfigỹ ö. , . amel fanischer Vi . 2 139, 42 11617 Pommern 10 Kögli 11 mn 15 53 64 Liegnitz 1 ö Sprottau 3 (9) , 3 (695), 60 Walden⸗ Mengen die . begonnen ö chinesischen . den Ver⸗ hiervon n re der wt). Ge Pies gegen 5 r se (in Kalkutta nnen ereits zwei , n, wurde 5e Wahl von 2 en des Auf⸗ Mais e, r,. 1 ibo n] 166 . ö 3 . 16 33 3 i hut 1 Jauer 3 h 6 au 4 (6, Goldber . 2 (2) Jahr 1905 w aren erheblich ve daß die Verpack ern abgenomme ber bill och nicht so 3. Anfang des J upien 13 Annas 5 ch. Flensburger . von je 5000 6 Die ann zum K . 16, iss Posen I]? e Kd 16 55 55 Görlitz 1 8 Sirschberg 36h de,, . ge ian 1 fig kan nfoiß. n, ict lee Tut , nn, nen ,, n, di, r debe waren die 34h 1 ons Tragfãhigkei esellschaft hat . , 13, d ö . , . ih. Rothen berg . 8. weyherg 1 6h) ö , , u l ten fare, ff. amel on g,; 1â1 ke, L, he, g,. , * , J / 111,06 117 14 3 3 22 50 5 8) urg 4 (9, Rosenber JL. 2 (9), Hovergmw auban 10 (12) daher die n Erwartung ei rbietens der einfü in flüssigem J 86 als trug 21 090 050 arnieder. Der ö des Jahr ungen nächst zur Ah zer auf der W egriffenen Dampf n, angekauft. Si Weijen engl. weiß ; ( 69 Schlesien 115 . , 1 51 383 66 Gleiwitz Stadt 1 h S&S 1 () 8 3 67 6: Geschãft chinesischen wife mne⸗ bedeutenden 9 hrenden Häuser neige 433 6 Vorjahre. De Rupien, somit ert, der 8. jedoch reederei den lieferung . von Dobson (i, von 6509 2 rot ( Mark Lane) 16 6 15 69 ö. ter 6 C85, Pleß ch Toft Clein s 8) 1917 Lublinis daß fen Herhst in f. mit ihren Auft DPreisrückganges hill ; V ent, 1894 0s . nach bet 98 900 K von ven 1806 . Dampfer Sri Außerdem . Sunderland dem Beuren J t 144.5: 144,6 17 Firn WJ 33 1 66. 83 769 n Rybnik (2) ) Zabrse 6. C3) , Eilig ganz stoct rägen zurück. 8, n de n weniger schaft, di wie zwei neus D. if e ge,. die Sn dilatg⸗ . = k 83 4 66). n Falkenberg 1 Leobschütz 1 ; Farbengeschã äßig junge un e. Es liegt die odaß das eutschland gen Melallen wärer nfuhr 1903 0 die gegenwärti e Dampfer d eederel⸗ Aktien · ĩilats⸗ fer Mitt en lisches Getreid 141,31 141,52 Sachsen 18 k 15 46 5 Wan l b * Salzwedel 1 ( 9 (), Neisse 3 (). Neu⸗ fabriken ãfts durch di ge und noch entwi ie Gefahr n Oesterr ö ansehnliche N en wären auße . 4 2 Die *r 19g in der W er Hanseatisch ten Gesellschaft erfte elpreis aus 196 . 132 = 3 erseburg . K 9 5 . eben j (), Magdeb ), Jerichow 1 465) ), Grottlau ker Gif ganz verdorben h gegenseitlge K wicklungs sãhige ahe, Feet a noch Zink engen verschifft r Neusilber vember ĩ5oh: far; ischen Ei oermannlinie beschã en Dampfergefell da astto aver torten 30 133,35 Schl. Holstei Irfurt w 36 Palberstadt 3 (3. ug Stadt 1 i), Hai Jerich m M. 3 8 so ,,, . , ctall hat im 8 . , k en,, I ges) 128, 82 129,01 ein 20 Schleswi J 5 5 56 70 berg 11 13) ö 8: Torgau 1641 , Halberstadt Stadt gar um 950 / orjahres auholz übersti er Farben⸗ 415 lakhs ( ahre 190405 ö te Einfuhr ritannien und ö 80 4M (41 C 292 637 vereinnahmt = Liverp 136. 93 . 21 86 . 2 33 39 Stadt,. J Bitterfeld 2 (2 ). Schwein z 2 adt 1 6h) . m um 46 0lo, in ieg der W gegange lakh = 100 ziemlich ab von diesem l Wien, 15 37 HS 4) AM), in den erst en im No- russischer o ol. . 138,06 . annover 22 99 Har (o/ Belltzsch 3 2), Saalkreis 7 ( (), Witten Farben lf und Wert der üb . getrocknetem J . bentsch nen Jahres. Ueh Obo Rupien) abgenommen; si etzteren Zeitung“ bet De zember W rsten 11 Monaten: * , . an 3 ildesheim. 3 133 * felder Seekreis 4 (6) * Mansfelder G kn Halle a. S. ellte sich, wie fol . Tientsin im J ndigo bis je en und belgischen , nahezu 16 . etrug deriogs 3 gegeben wird, ist T. B) Wie i Wenn Hier e. JJ 152 35 162,58 nover 5 Lüneburg.. . w 3 253 5 4 2 DX. Merseb Sangerhaufen 5 (lo) ebirgskreis 1 (1) War gt: ahre 1904 eingefů zt in Indien 3 ve f f m e im Jahre 9 voran nehmigun riedrich und d ist der Gůterdi ie in der Wien c,,, :::: ::: 147 63 117,56 33 Jenn, w 9 30 24 . 10: NRordhaif urg 3 (), Weihen felt Eckartsberga sz 5 . engattung M ührten im J er Handel in M enenen Statik orden sind, läßt 0. aug 1 9g . Gründung ei er ö des ö. ö 163,76 160 3 Sgnabrũc .. . . ö 16 ö orbis 1 (1), Hen n fn Stadt 1 (3). Grassch 3 (98), Naumburg ö aße Menge Wert in e. . 1904s05 der,, und noch nichts el aus der chaft ir, , e. Attiengesell tanstalt die 5 ,,,: d 48 1565. Aurich. JJ 4. dangensalig 5, 18 en 1. Th. Stadt 1 aft Hohenstein 19 ndigo, slaͤssiger . Pitn Hallwan. h einzelnen zu di e erhebliche esser schmied en. hMtemn⸗ dem Sitze in Wi erg⸗ und llschaft unte e. Hafer, englisch K . 145. 30371 W 27 Münst k . 3 tt Avpenrade 26258 Ziegenrück 15 ( (i), Mühlh 19 ger, MH ö. n. Taels aft interes eser Klasse unahme a ewaren weist d ew Jork, 1 n Wien ertei Hütten w t der weißer J ; 8, 8 147, 90 estfalen 28 M er.. Q * burg d (2), Sonderbu C625. 20: H ausen 3 (ch Bla getrockneter kkuls 42265 306 584 nicht d siert. Die n gehörigen Arti uf. An der E eist der vergangen Ig8 Deiembe rteilt worden ert s gesell Gerste, Futter K . i les . ö en,, 2 2 6 2 3 reg, gar, re. 16 (4) e m Ge,, 366 auholiertrakt⸗ 353 3 oo n n, e i dg kel ist. Deutschl infahhr Dollars ge a , ,, dr we, 3. . I * , w 147.47 . Arnsberg. 5 2 . 8 53 ondern 1 60 S8 9 (19), Eckernf 9 tadt 1 (10) Il / (Nach eine . i 2 25 9 aut sichtg oll e Tätigkeit i unahme diefes and leb⸗ gen 13 320 000 geführten W . Der Wert . 4 145,69 Hessen · N 30 C K 252 . 632 33 Neum Oldenburg 3 Irde 4 (, E Flent⸗ m Bericht d l 5 400 360 fremden zu bet in den einschlägi Jahres Dollars aren b der in Ode JJ . 114,49 = afsaus asses . ö 1 . ünster Stadt 9 3), Plön 4 Eiderstedt 1 (2 es Kaiserliche 574 Einfuhr etrachten, vi einschlägige sollte in der V etrug 12 5230 Mals 6 w —— 43 114. 6 31 Wiesb 1 16 356 3 ithmarsch 10, Kiel 4 n 4 (M Kiel S 2. rlichen Konsul 386. mehr sich J gerade auf diese vielmehr du gen Artikeln orwoche. 000 ᷣᷣ io 3 Iba. , 12 4 e,, (id. Slderdi (S). Rendsbu tadt 1 ) Nied ulats in Tient ,, . , als Di k 141,11 144.55 35 oblenz ;.. 141 6 Seh ener 2 (3). Storma erdithmarschen 7 94 3. C H, Norder erlassung vo sin) Daß wird es in 9 uktionskraft und e ju erwarten sei tte der die vo e genen . jo 37 155 Rheinland B64 Dusseldorf .. . ,, 7164 dur 1 14J. DI: Dj n 2 (Y, Pinneberg 9 teinburg 11 11) n Fremden im ch : n die Entwicklun *. Klasse von E Kulturzustand J. n. Je⸗ Fe. n öniglichen Poli vom Berliner Chicago J 160571 165. z göln · J a , Nenstadt g. Rh : Diephoß 2 &) id), Herzogt. Lauens Die über d Changsh inesischen e sehr lebhafte 3 dieses Handels uropa und Am ebt, desto n befinden sich izeiprãsidium Pro duktenm r ; 29 36 Trier k 15 55 135 Linden 3 6) gge. 2 O) Hannoder . 1915, Stolie * standenen E le Niederla 9 Hafen fuhren in den ist, zeigt die T zweiges im erika beniehen in der Börs ermittelten M arkt sowi e Weinen, Lleferu 35 Hoh 1 18 3 1, Hildesheim . Springe 6 (G), H ? Stadt 1 (4) 6 nau 3) Hehdrden rörterungen a . von Fremd ein einen Art etzten zehn Jahr at fache, daß 66 und Jan en enbeilage. arktpreise in Lieferungsware Mal r.. . 1 enzollern 37 Si . 1 38 411 (10 (10), arlenbi⸗ Hameln 1 (I). 22: mover 86 6) Chan haben damit schen den e iden in Changsh letzten J en geordnet, bi en um S7 0 e einschlägige . Kursberi . . 32,25 gmaringen * . 7 Goslar 1 (2 urg i. Han. 4 (5 : Peine 2 2 gsha eine geendigt nglischen a ent⸗ ahren fol bietet die Ei o jugenomm gen Ein erichte v Mais . 15 33 132,66 38 Sberbayer w 6 33 35 Northeim 1 ( ), Göttingen 1 (2) a ), Gronau 2 (659) 2) Kaufma Proklamal daß die und chinesi gendes Bild: inführ an P en haben. N 5 on den a . V 32 . ,, ; . ? Alfeld w nn berechtigt ion erlasse Provinzialregi schen ; etallw ach B am burg, 19 uswärti Deiember 128333 1393 , 41 9. Mel ., X83; Celle 1 6) ünden 2. (G). Ein ohnen und i rn ger n, hat. w lltegierung i aren in de ,,, , gen Fonds x 33 199.357 460 Jm, 917 24: zen 4 (H, Lüneb Burgdorf 2 3j nheck G) 6 geöffnel onach jeder n. Nesch 190203 ö llogra er. (Ww. T ndsmärkte Neu York 7376 75, falz. . K 26 : Jork 6 (6 eburg 2 (3), Wi (2j, Fallingboß le chineñ zu treiben. neten Haf brůische erschmiedew 1903/04 Rilogram mm 2799 B B.) (Sch n. Been roter Winter · Nr. 2 42 ber 2. . . 15 Roie 69. Geestemunde J ( helge ü Rin 36 ehe g 3 ee g e nf, babe, mit dies zu Andere Gerat ich Geste. 12 . Einh. zen . Bere mber * 9 Silber ix Burr ö Lieferunggw Sej . 14 43 5, . . 5 (65) Sum n urg J Han. 3 63) B ) Osterholz 1 66 3 a. O. 3 zugute kommt e, . ö. em Zugestãndnis d Emailwaren e und Werkzeu s 773 926 J. 499 1495436 in Kr Ko Rente N. NR orm. 10 Uhr 50 ; en: Mais are eber 2 1 151.02 14 ünt ranken. . Yielle d mling 1 (15, Lingen Ye remervörde 5 (6) Blumenthal haltend g aufgegeben, d die bisher uch deutschen R as Nahmaschi K ge 1086191 38185 17855 o Rent: per ult. Ih 0 p. Arr. 99, 5h Min. (W. T 5 ii . Id 1 erfranken —— 1 5 (133. Iburg z 2 Versen brich ja di 28 : Meppen n,, die sich ufig ven ihn ichs. S 6 le,, . Sit nt, in gr. Chi üingar, ü s. 6 Deter; . g Verember ... 145, 15 143, ö i Föhmaben ö 1 1 Teng, ü ö. G. es , 8 (18) Wittla nnr enen en gill beg llt M bene e , K 318132 133 35h Buschtieraz er Ei , , a 40/0 Rent 2 2 . 3,83 46 B K k , 5 (6), Mit ), Warend rf mden 1 (1) Auri age 16), Gewerb enen Nied gt sein sollt neten Häf waren 703 413 11 1700 per ul r Eisenb.⸗Akti . ürkische Lof e 113,30 e Bue 633 90. 86 autzen. Muͤnster 2 orf 7 (16). B Aurich 1 (I). 27: rbe zu treib erlassunge en, innerh en auf⸗ K 100845 785 ult. 446, 00 Aktien Lit. B 1: ose per M Angar. Mais Durchschnittswa chsen Nis e pig. 23 3 293 erf . Recklinghausen S (h, Toesfeld 3 3j 40 inghausen . gi nun , , die Befreiung d eln und Handel ers en n. Augschei TDI Frs 346 167 178380090 per ult. Hz 1750, Wiener B aatsbahn per oi, , ,. i. 9. . 49 5 9 P . 2 4 5 9 (io ord 3 (6), Ha 9 RB tadt 1 (1 R c . haus 1 (), n sich innerhalb nspruch genom 9 der Fremden und esem Handel 2 eidung des A z 23278 TD J) 7 Brü 8, 00, Kredith ankverein 558 1 662, 00, Sĩñ it. B k 135,42 135 42 56 hemnitz. . k 1 5 B ) Paderborn 2 3 . z 7 (9), i 1d 5 linghausen 3 83 der Grenzen d men werden st gehörigen als ansehnlich ist nicht möglich n eils der ein J 3959 gin. 5 Uxer Kohlenber w ank, Ung. all 00, Kreditanst J ũdbahn⸗ zins gi, * . . . rilon z 3), Soest ö Gh eele e, Wiedenbri an lier er e fu Tf solange Veil der bel heraus stelen, wen Dent falern erg Nationen u, Denn sh, , 6 , ö. 68. ö. eckarkreis —— 11 Dortmund 5h (9), Hamm 6 . 29: Mesch Das M 9 befänden. eseh e gischen Aus 1 enn man bert nds Anteil an Lond eichsbanknot ontangesellsch ander ank 436. 00 Bemerk Württemberg 65? Sch , 3 3138 (6), Bochum S (12), Vortm ede 4 6) iner alslvork 6 en von denjeni fuhr auf deuts erücksichtigt, d ürfte sich Kens. S858! on, 19. Deiemb en per ult. 117,7 aft, Oesterr. Alp 1 Imperial O ungen. 9g 53 FJ warzwaldkreis. , 44 36. . 3 (4) Alt tadt 1 (1, Bochu und Stadt 1 (6), Po rkommen im J ritannien nach lenigen Mengen di che . ent ein großer Pfd. 88 se, PVlatzdisko er. (W. TB 2. r. Alp. duttenbörse = bh uarter ist für di agstkreis. —— 3 5 . Caffel Stadt/ ena 1 1), Olpe] m 1 (1). Hattingen Vach zuverlẽ rtugiesisch · O nham ban sind als n , en e sinrn fällt, gan Eterl. nt . Silber 3 ) (Schluß) 2 554 Pfu e Weirennoti 54 Donaukr 3 3 za0(lhr. (4). Cassel 1 (1), Witt . liche 8 zuperlässigen J stafrik e⸗Distrikt gegeb rsprungslã men,. Belgi Umwege üb ab. Part 8. 236 00. C an 196 Marktort nd engl. gerechnet; f zan der Lond 55 R eis. Wolfhe omberg 2 S). M 8 (GR. Fritzl gensteln 2 () n ,. nformation 66. geben. Bemerk abe eng ern gi und Deutf über Groß. R ris, 19 Dezemb Bankausga 39h l e e g kee m Tr fn oner Piyo ⸗· Baden ] wn, 2 1 9 * , . Hm ern gen , w,, . . , ö ,in k. is e de J B deen ehen zt. 8) (6 ng z0 odo ,,, r . ö a,,, ,, . . . eil Hi i n, ,, , nn, , . ite n bre nern f, e nf rler e i er e , , eli ltien Gs. (Schluß) 30 1 ushel W „Hafer 312 . ist 1 Imper . ür 35 arlsruhe . 5 1114 . (16), Westerburg ö Dillkreis 8 (23) (2), Hünfeld 2 3. i Inbanub orliegen. Na ren, ,. günstige An afrikas erbohrt Juteindustrie fschwung der Haupti . estelteich l gat 45. Dezember. W 2. o Franz. 24h ee ch 455.6 g; 1 La Mais b6 pr angelegt. Hessen Bo Grarlenkurg⸗? J 6 4 6, Wiesb urg 3 C6) lere e ,. dkreis 28 (28), Ober, unt iber ( er e auf die erf 2. Development , Syndikat reichte ins an Maschinen uck in der . namentlich der G Rew Hort, 1 eiember. ( B. R auf Paris Bei ter 2Woo0 e,. selhe ge, lh englisch; , 115 ü li. bet tanmij aden 4 Cc), Untert eis 8 (H. Si. Goar ap pingsũ⸗ eege Genele rungsgemäß d buen ie, os Pil gesamt, die no und Fab rita wer hen, ,,,, Da B] Soldagi Umrech Welten i Rhennh sen. ö 32 41 223. re unugkreis 9 (65) rtaunuskreis 7 (1 a. Kell genannt) gef einsschicht (i en Delbaf ei u onen Rupi ch nie da us stattun ahme des später g der Börf (W. E. S gio 5. aus den einzel ming der Preise i 6 R 6 5 23 3 3 Wetzl uznach 7 (.), Zell Höchst 4 (6), F (10), Usingen R Lid. hatten b gestoßen sein. Di n den englisch ins un- m ein einiger en, 20 o über d gewesene Ziff g. Sie er. falliss en Verlaufs e war bei Erö ) Schluß ; wöchentlichen legt , , f n Reichswährun 65 , . urg. Schwerin 3 53 ar 2 9 Melscah ö (öh Gochem 7 * rankfurt a. M. 1h) I eg fante len ö eichloffen, ihren A ie Trans vaal J en Jeitungen u geben, maßen anschauliches em Stande d . von naheju w. sements nicht vorl zuversichtlicher, da mn und auch . Die Grunde gele urchschnlttswechsel m Reichsanzeiger. g. sind die achsen. Weim K = Cgreseld 4 (HM. D eim 7 (115. 333 K , Altenkirchen 16 orteile geknũ m Wert bon 70 nteilbesitzern di händ nnn t an Maschi ge hier folgend Bild der H es vorigen Jah urden Spezialwert agen. Hefondei erichte aber wei wãhrend ñ gt, und wechselturse an d er ermittelten 64 We . 36 10 13 Nilhei Du bshurg Stadt 3 Kleve 12 118 ; doch nüpft war o0 * vo ic leg nn, e en ein! ffhnf gen e Statistit erkunft de reg. Reibe v erte gehandel ers lebhaft weitere ð ür Londo jwar für Wi er Berlin e 6 enburg⸗Strelitz 5 m a. Ru. S 1011), O ), Rees 4 4 für so en. Die 5 rzuschlagen ahme von geführt: Platz si r Maschin att on unkontroll elt. Als G und zu höh ank⸗ hz n. und Liver en und Bud er Börse Oldenb 5 Oldenb JJ 35 23 Geldern. 16 tart 1 (0) DOberhausen S J begonn günstig eracht erwähnten B an die nden. Eg en sonen a ierbaren Gerů rund hierfü eren Kur eu Hort din K pool die Kurse a apest die Kurse auf W zu enburg 66 Tüb ö 6. 33 * 11 ih (63), Kempen Ruhrort 3 (4 tadt 1 (1) rich enen Ausgab et, daß das Syndi ohrresultate gewisse A 190 wurden lebhaft ngegeben. So: b erũchten übe rfür wurbe ei tsen . St. Petersb urse auf Neu York . London, fur Chica ien, 867 Xi ,,, ? 13 329 Mul Gladbach 2 (). 3 4 Ich. S (18), Mett ), Mörs 8 (1c) des 536 e der bevorzugten , d. beschloß ,. je us Großbritanni 3. 1903 Stat e Tätigkeit auf e ekundete die ᷣ. neue geschãftlich ne ganze auf diese Plã urg. für Pang, Äntim. ür Odessa und Riga n und 8963 J ; 1 4 11 eim a. Nich. Stadt iI), Wipperfürth 2 mann 2 (ö), Nerß ichen Konsulats 9 2 eserveantelle auj⸗ mit der schon Seutfchl 1 2 1904 . . Steel i ee nf auftauchend n Gates geleitet e Trans- Goldyrãmie tz. Prelse in Buenoß n, und Amsterd gLurse 5 rn chwei HJ 423 J, Eöln 2 (2), B G6, Müiheim . R (), Siegkreis 16 6 ourengo Marques zuhören. (Ge. den B . 45 295 1971 * z rthernbahn zu e on beabfichti Gerüchte, daß e Gruppe ; res unter gr rf, die Kurse Sa ifi n D 11 5: Daun 3 3 ergheim 1 (1), R Rh. i (29, Cöln Sind in fu hr ) and ereinigten Staat 2Wog6g 4137 2563 16 acific. Aktien v rwerben. Ferne ge, die Erzländerei die United tigung der Sachsen 70 Sachen Alt . 2 5 22 49 Trier Stadt 1 6 Bitburg 10 63), W heinbach 2 (6 5 von Metall eren Ländern wen. 44507 40 544 5 langen. ornãhme, u r hieß es, daß reien der Gr ; ; . Wittlich I Bonn 3 6) en und M K 341 53 215 Real äãhrend des m die Kont 5 Hill FGaufe eat⸗ Cob. · Gotha 13 Coburg ,, k Saarlouis 2 E 5 Trier 6 G). S 2). Bernkastel 23 Di Indien i tetallw j (N 3 16717 8 8 ealisierungen ei 8 Nachmitt rolle über d e ia Union - 3 Gotha... H —— 3 8). Jülich , arbrückn 8 (6 Saarburg 2 6M M j j letzt 86 Eisen u m Jahre 1904 aren in Briti ach einem Beri usammen . 18928 16165 ge5. Zeit Gold n eine Abschwäͤch agsberkehrs bewi kese Bahn zu k ö . , . Dich, Buren 465) SDtiweller 2 G63 Re n 1h en Jahren gibt 6h Stahlein fu ,, 1 cht des Kaiserlichen . 2 5565 28 15 wurde im iu Ausfuhr gel ung. Man amn r ti umfan 26 . Gr rjburg⸗S J 111 , et ). 36: Aichach 3 achen Stadt 1 65 25 Erkelen i , . Bild: hr Britisch⸗Indi eneralfonsulats D T. heitlich, ab rgebnis 15 000 26 werde. t, daß in naͤchst 75 gr en er Gn g . 10 München 3 1 (4. Miezbach 65 Brud 1 .). achen 36 Gise ol 1951/03 19 ens in den . in Kalkutta) Geld auf 37 vorwiegend sch lick Aktien verka r Rechnung . 3 I Ftelheim ] . Piaffenhofen 4 C h inge, . 9 ö 1 8 . c, rr, n,, , . . gi asterer Li J e ,,, . Mainburg 1 1 ) Rosenheim Stadt , 106 w, 2 180604 9j in Tons 1904/05 6 Beim Köni wangsversteiger Frangfer es Tages 4, W , 7 iat 1200 500 8 725 . ji erer Linie. 22 318 n , , 43: e , Wolfstein 3 (3) . 80: Insgesamẽ 5 886 158 468 . 292 232 570 a , . Amtsgeri un gen. Geld: St n Silber 5 auf London 66 2 fũr iet ö. w 1111822 3 ens g 16). 45: Din 6 Der Ges s' rs I o5f̃s 00 6 336 2 , erst raße 1343 gibt Beg ges rh r , 80 Lippe , 2 629) D., Ihen or g e 3 . Mindelheim Fern 66 , . rr, i , res. . Sill n Göre ofen den stand daz London , , Tenden; fir . . ae, , , L6H. A7 e,, n. 14 3 Neubnr⸗ dorhergehen 5: E61 542 90 die. an Eisen und od A458 15 und 75 000 n me, ge n e, Heir . esellschaft n. Dezember. (WB. T w 41113 ; . ¶GHrehden . Aeussadt li 8: It mu die gerne,, Jahres. M upien gegen 66m Stahl betrug in in Charlottenb vpgtheken blieb. d ben Hebel aber teigerung T. B.) Wechsel J An Stell Fir ia C) n , e n, , , 9 in , e ,, nn , g,, Ku rsberi auf sprechende lfd ellg der Namen d 1 inn lan, g g von Essen und e, miar, gu, dr, des nachbeꝛei oͤnâgliche aße is, rr fich! , M chte von den z e. Nr. aus der v er Regierung ch, beide 8 war nach d Stahl in d ehr Gewicht Li zeichneten Gru en Amtsgericht elender. gmann K agdebur aus wãrti orstehenden . Benirke ist die enn iuschelden. W Arten, wie em bisherigen er indischen St chten berg, d ndstũcke zur Verstei n Berri ,, 20. Dezember gen Waren e anjgefibr arenen ce lid 1 m de, e n, ,, standen di Tie 't ,,,, . gefunden en, . allerdings rt gewesen wäãä nicht theken blieb dem Gebot von 40 ad Zehmisch i arnimstraße 25 Kristall zuck mmung: Geschä . Nachprodi Zuckerberi at. Denn ehre eln Nachlaffer e fene, ener aus . bezirk eb Spar⸗ 400 4 ba n Dt⸗Wil in Ge er J mit Sa ftel sg. Bee . ukte 75 G cht. e gr en in d at im ab⸗ rkS, e. G. und Leihb r und 18100 mers dorf mahlene M ck —. rotraffinade 1 rad o. S. rh n e l fun e ü n er. e, . . genre . ß , , . . e, , n. ,, . Jahres 1903/04 ernehmer Carl H , 3 . 23. 162 *. 66. . Transito frei 1 . ( 6 e in Charlot rundst ke d en: 633 Gh, Fe. zz Tas bein , . 6. 6 r ei 6 en . Cy*'n, 13 uh. ber, August f 36 Gb. ej. Nal Mal dd do 19. Dezember. (W. T. B) . Gd, 17,40 * übol loko 52, 50, per

*