1905 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist übergegangen auf den Apotheker Paul Kemna in Cassel. Die Firma lautet jetzt: „sronen Apotheke, Inhaber Paul Kemna.“

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 71839 Zu S. Rohde, Cassel, ist am 16. 12. 1905 ein getragen: ; ; Die Firma ist über 4 auf den Kaufmann Heinrich Rohde in Cassel, Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 71836 Zu C. F. W. Schwanke, Lebensmittel und Weinvertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 16. 12. 1905 eingetragen: Der Kaufmann Karl Schönthier in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnisse des Kellermeisters Heun sind beendigt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Coöln, Rhein. Bekanntmachung. 71456 In das Handelsregister ist am 15. Dejember 1905

eingetragen: . J. altes Handelsregister. unter Nr. 3710 (F. M.) bei der Firma: „Falken,; burg C Windscheid“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Heinrich Wolff

in Cöln. II. Abteilung A. . unter Nr. 247 bei der offenen Handelsgesellschaft . der Firma: „Helbach Malsbenden“,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter, Kaufmann Wilhelm Helbach zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 2401 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Erpenbach E Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ n . Julius Rehahn ist alleiniger Inhaber der

rma.

unter Nr. 4051 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Automobilhaus Schimmelpfeng C Burger“, Cõöln. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Schimmelpfeng, Kaufmann, Cöln, und Hans Burger, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 11. De= zember 1955 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschaster allein ermächtigt.

III. Abteilung B.

unter Nr. 439 bei der Gesellschaft unter der Firma:

„Dampf Wasch Anstalt Cöln Süd Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. E.“, Cöln.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet

unter Nr. 485 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Lederwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Cölu. Durch Beschluß vom 11. Dezember 1995 ist die Gesellschaft auf- gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Bausch, Kaufmann zu Cöln, ist zum Liquidator bestellt.

unter Nr. 561 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cölner Speicherei und Waaren⸗ beleihnngsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. ; .

Leopold Diefenbronner ist als Geschäfts führer aus⸗ geschieden. .

unter Nr. 757 die Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für Spezialbauausführungen mit beschränkter Haftung“, Schöneberg mit einer Zweigniederlassung in Cöln. .

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Uebernahme und Ausführung von Spezialbauarbeiten jeder Art für fremde Rechnung.

Gesellschaft

Das Stammkapital der od . !

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Ingenieur Wilhelm Maelzer in Charlottenburg, Maurermeister Franz Mietsch in Deutsch. Wil mers⸗ dorf und Kaufmann Christian Boalth in Schöneberg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Juli 1905 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Dem Kaufmann Georg Oehlrich in Berlin und dem Techniker Fritz Schmithals in Berlin ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

n, wird bekannt gemacht;:

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Am 16. Dezember 1905 ist unter Nr. 4062 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Neumann Lange“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Simon Neumann, Kaufmann, Cöln, und eri Lange, ohne Geschäft, Cöln. Die Gesell—⸗ chaft hat am 20. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Neumann be⸗

beträgt

rechtigt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Culm. 71504 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121

die Firma Philipp Feibel, Inhaber Philipp Feibel in Culm, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Getreide⸗, Holj⸗, Kohlen ir e, m r, Culm, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

PDanrig. Bekanntmachung. m

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 102 die Gesellschaft in Firma „Rathaus⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, ine besondere Einrichtung und späterer Betrieb von Automaten restaurants im allgemeinen unter Verwendung der von The Quisisana Company, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Berlin hergestellten Apparate. Das Stammkayital beträgt 50 0900 M. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Dezember 1905 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Lindner und Arwed Tetzlaff, beide in Danzig. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführ⸗r bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist ein Delegierter des Aufsichtsrats in die Geschäfts« leitung berufen, dann hat dieser in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Arwed Tetzlaff ist vom Aufsichtsrat als Delegierter in die Geschäftsleitung berufen.

Danzig, den 11. Dezember 1905. oͤnigliches Amtsgerich. Abteilung 10. PDanxzig. Oe der, r, n 71461]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1124, betr. die Firma „Richard Hoff⸗ mann“ in Danzig eingetragen: etz ige Inhaberin ist die Frau Louise Hoffmann, geborene Brey, in Danzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Louise Hoffmann, geb. Brey, auggeschlossen. 2 Richard Hoffmann in Danzig ist Prokura erteilt.

Danzig, den 12. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danrig. Bekanntmachung. 71462

In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 8, betr. die Aktiengesellschaft in Firma: „Zucker⸗ Raffinerie Danzig“ heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 13. Dejember 1995.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danxnig. Bekanntmachung. 71463

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1350 die Firma „Emil Moderegger“ in Danzig Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Moderegger in Danzig ⸗Langfuhr

eingetragen. Angegebener Geschäftezweig: Eisen. waren, Haus⸗ und Küchengeräte. Danzig, den 14 Deiemher 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachung. 71464

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 72), betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Berneaud“ in Steitin mit Zweigniederlassung in Danzig heute eingetragen, daß dem Carl Reimer und dem Alfred Rother, beide zu Danzig, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.

Danzig, den 14 Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Darmstadt. 71842

Im Handelsregister A wurden heute folgende Ein⸗ tragungen volljogen:

Neu die Firmen:

1I) C. Æ Ch. Reich. Darmftadt. Inhaber sind: Karl Reich und Christoph Reich, beide in Darmstadt. Angegebener Geschäftsjweig: Färberei und Betrieb einer chemischen Waschanstalt.

2) Heinrich Sames. Baugeschãäft, Darmstadt. Inhaber ist Heinrich Sames daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Bauunternehmen.

Die Ehefrau des Firmeninhabers, Margarete geb. Lang, in Darmstadt hat Prokura erhalten.

Gelöscht die Firma:

Ernst Stößel, Darmstadt.

Hinsichtlich der Firmen:

1) L. Hugenschütz, Darmstadt. Der Firmen inhaber Louis Hugenschütz in Darmstadt ist aus— geschieden. Geschäft und Firmg sind auf Heinrich Koch, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. . Hugenschütz in Darmstadt hat Prokura erhalten.

2 A. Neu, Darmstadt. Ruben Wolff ist am 7. August 1905 ausgeschieden Geschäft und Firma

werden durch die seitherigen Gesellschafter Wllhelm

Wolff und Leopold Wolff als offene Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt.

3) Chr. Haun, Darmstadt. Die Prokura der Paul Metzger Ehefrau, Rosa geborene Roßmann, in Darmstadt ist erloschen.

Darmfstadt, den 12. Dezember 1905.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 71840 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen: Die Firma: Großherzogliche keramische

Manufactur Darmstadt, Inhaber Ernst

Ludwig, Großherzog von Hessen und bei

Nhein, Darm stadt. Inhaber der Firma: Seine Königliche Hoheit

Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein,

Darmstadt.

Dem Kunstkeramiker Jakob Julius Scharvogel in Eherstadt ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftsjweig: Herstellung und Ver⸗ trieb kunstkeramischer Erzeugnisse.

Darmfstadt, den 14. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 71841] In unser Handelsregister A wurde heute ein getragen hinsichtlich der Firma Jusftus Preß,

Darmstadt:

Der Eintrag vom 23. November 1905, wonach die Firma erloschen sei, ist auf Grund einer irrtümlich abgegebenen und rechtsgültig e e,. Anmel⸗ dung erfolgt. Der betreffende Eintrag wird dahin richtig gestellt, daß Geschäft und Firma mit Wirkun vom 2. Juni 1905 auf den Kaufmann Heinri Justus Fehrer dahier übergegangen ist.

Darmstadt, den 14. Dezember 1905.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt JI.

Detmold. . II8431

In unser Handelsregister Abt. A ist zu der Firma C. Wittenstein eingetragen:

Inhaber der Firma sind jetzt die ,. Witwe Franziska Starke, geb. Wittenstein, zu Detmold und der Weinhändler Felix Wittenstein daselbst. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 12. Dezember 1905 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Die dem Buchhalter Wilhelm Schulze erteilte Prokura ist erloschen.

Detmold, 12. Dezember 1905.

Fürstliches Amttaericht. II.

Deutsch- Krone. 71844 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 die Firma Adolf und Hermann Wendland, mit dem Sitze in Hoppenmühl, eine offene Handelsgesellschaft, die Ende Oktober 1891 begonnen hat, und sind als persönlich haftende Ge— sellschafter die Mühlengutsbesitzer Adolf Wendland und Hermann Wendland, beide in Hoppenmühl bei Freudenfier, eingetragen worden.

Deutsch⸗Krone, den 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

71845] schaften, Ein

. in Spieka nur eine Zweignieder⸗ assung, die Hauptniederlassung dagegen in Lehe. Die Firma und der Name des Inhabers sind in Karl Wübber berichtigt. Dorum, den 14. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.

Dres d en. T7 1470

Auf Blatt 10973 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Sächsische Industriebahnen Gesellschaft. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Nobember 1905 abgeschlossen und am 11. Dezember 1905 in den §§5 22, 25 und 36 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, der Crwerb und Betrieb von Bahnen jeglicher Art, sowie der Erwerb von Konzessionen zum Bau und Betrieb derartiger Bahnen.

Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und zerfällt in jweihundert Stammaktien und achthundert Vorzugsaktien zu je eintausend Mark.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins besondere zur Zeichnung der Firma bedarf es, wenn der Vor—⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Mit- wirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder eines solchen und eines Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

4. der Kaufmann Alwin Wenzel in Dresden,

b. der Kaufmann Wilhelm Bösselmann in Dresden.

1 Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate bestellt werden. Die Bestellung hat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu erfolgen. .

Die Generalversammlungen finden in Dresden oder an dem Sitze einer Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft statt. Sie werden durch öffentliche Be⸗ kanntmachungen, welche spätestens sechzehn Werktage vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Veröffentlichung nicht mitgerechnet, erscheinen müssen, von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate berufen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und jwar einmal, sofern nicht durch das Gesetz öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben sind.

. Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Bekanntmachungen vom Auf- sichtsrat ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter mit dem Zusatz der Aufsichts rat“ der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus—⸗ gabe erfolgt zum Nennbetrage.

Die Besitzer der Vorzugsaktien erhalten vom Reingewinn nach Vornahme der Ueberweisungen an den k und etwaigen außerordentlichen Reservefonds sowie nach Gewährung der Tantiemen an die Mitglieder des Vorstands und die Beamten der Gesellschaft eine ordentliche Dividende von 400 des eingezahlten Grundkapitals; sodann erhalten die Besitzer der Stammaktien eine ordentliche Dividende bis o / des eingezahlten Grundkapitalz. Von dem verbleibenden Ueberschuss⸗ werden 100! als Tantieme an den Aufsichtsrat gemäß § 26 dieses Gesellschafts vertrages gewährt. : . .

Der Rest des Reingewinnes wird, soweit die Generalversammlung nicht anders darüber verfügt, unter angemessener Abrundung als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter . 61 Deutsche Bank bestehenden Aktiengesell⸗

aft,

2) die Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft,

3) der Kaufmann Otto Petzold in Dresden,

hh der Kaufmann Rudolf Sturm in Dresden,

5 der Kaufmann Johannes Dallmer in Dresden.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

a. der Bankdirektor Paul Millington Herrmann in Dresden.

b. der Bankdirektor und Vizekonsul Charles W. Palmis in Dresden,

c. der Rechtsanwalt Dr. Walter Lötzsch in Dresden, ;

d. der Bürgermeister Heltor Freyer in Mittweida.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen weiden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der . zu Dresden Einsicht genommen werden.

Dresden, am 15. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. 71469

Auf Blatt 10975 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Torfholz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der He df Le def . ist am 14. November 1905 abgeschlossen worden.

* Gegenstand des Unternehmens besteht darin, die Versuche, betreffend die Erfindung eines Ver⸗ fahrens zur Herstellung künstlichen Holjes aus Torf, fortzusetzen, die Verwendungsmöglichkeiten des Torf⸗ holzes und die fabrikatorische e rn. der Produkte auszuproben und die vorhandenen beziebhungsweise noch zu erwerbenden Schutzrechte an der Erfindung, mit Ausnahme der deutschen Patente, die besonders be⸗ handelt werden, zu verwerten.

Das Stammkapital beträgt fünfundsiebzigtausend

Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Wilhelm Josef Hemmerliag in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter, Direktor Emil Helbing in Wandsbeck überläßt der Gesellschaft alles, was zu seinem in Dresden, Pillnitzerstraße 80, gelegenen Laboratorium . insbesondere Maschinen, Gerät⸗

chtungsstücke, Vorräte an Rohstoffen

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 44 und Fabrikaten und Geschäftsschriftstücke sowie die

zu der Firma Carl Wübber in Spieka ein—⸗ getragen: Seit 15. April 1905 ist die bisherige

ihm zustehende Erfindung des Verfahrens zur Her⸗ stellung von künstlichem Holz aus Torf nebst den

bisher erlangten Schutzrechten, und jwar: dem Patent für das Deutsche Reich Nr. 128 728 nebst dem Zusatzpatente Nr. 165 582, den Patenten für Belgien Nr. 157 623, für Dänemark Nr. 4739, für Großbritannien und Irland Nr. 13 136, für Finn⸗ land Nr. 1589, für Frankreich Nr. 312 170, für Italien Nr. 143 178, für Canada Nr. 77 533, für Oesterreich Nr. 10 137, für Norwegen Nr. 10437, für Schweden Nr. 13 896, für Ungarn Nr. 23 1097 und für die Vereinigten Staaten von Amerika Nr. 694 014.

Die Vergütung für die übernommenen Vermögens⸗ gegenstände wird auf 45 009 M festgesetzt, wovon dem Gesellschafter, Direktor Emil Helbing 35 000 M. auf seine Stammeinlage angerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 1714971] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 406, betr. die Aktiengesellschaft

Unger C Hoffmann Aktiengesellschaft in

Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Friedrich Wilhelm Carl Stöcklein in Berlin. Er

darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗

standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;

2) auf Blatt 2162, betr. die Aktiengesellschaft Hofbrauhaus,. Actienbierbrauerei und Malz⸗- fabrik in Dresden: Das Vorstandsmitglied Johann Friedrich Carl Seyboth ist gestorben;

3) auf Blatt 10 974: die Firma G. A. Milke in Dresden, Zweigniederlassung des in Hirschberg (Schlesien) unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Schmidt in Hirschberg ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf von Herren und Knabengarderobe);

4 auf Blatt 4532, betr. die offene Handelsgesell.

schaft Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp

Nierth in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem

Betriebsleiter Bernhard Ferdinand August Schupp

und dem Kaufmann Georg Albert Walther, beide in

Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft

. gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗

reten;

5) auf Blatt 8851, betr. die Firma Paul 3schoke in Weißer Hirsch: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 16. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pres den. 71846 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 10 592, betr. die Firma Altwein G Co. Importgesellschaft in Tresden: Die Firma lautet künstig: Carl Altwein;

2) auf Blatt 5952, betr. die Firma Paul Thiele in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 18. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 7J17I472) In unser Handelsregister B ist bei Nr. 265, die

Aktiengesellschaft S. Matthes Weber in Duis⸗

burg betreffend, folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1905 sind folgende Statutenänderungen beschlossen worden: .

a. Neuer §5 8:

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen.“

b. zu 5 9 Absatz 2 in neuer Fassung:

Für die Anstellung von Beamten, deren Jahres⸗ bezüge 3000 M übersteigen, hat der Vorstand die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen.“

C. zu 5 109: Dem Schlusse desselben wird die Be⸗ stimmung hinzugefügt: :

Der Aussichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen bestimmten Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretungs⸗ befugnis verleihen.

d. zu z 13: Der erste Absatz desselben erhält folgende Fassung: ; .

Der Aufsichtsrat wählt alljährlich im Anschluß an die Wahl in der ordentlichen General versamm⸗ lung unter dem Vorsitz des an Jahren ältesten Mit- gliedes aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter.“ .

6. zu § 23 sollen die drei Worte in Absatz 2

und vollständige Inventur“ aufgehoben und vollständig gestrichen werden.

Duisburg, den 9. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. ö 71473

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 230, die

irma Guftav Lohbeck zu Duisburg betreffend, olgendes eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Duisburg, den 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 71474

In unser Handelsregister B ist unter Nummer 73 die Firma „Gustav Lohbeck Gesellschaft mit , , Haftung zu Duisburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ und Baumaterialiengeschäfts sowie der Handel in Bergwerks und Hüttenyrodukten.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4

Geschãͤftsführer sind: der Kaufmann Gustav Lobbeck, der Kaufmann Albrecht Jansen, beide zu Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dejember 1905 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. .

Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre bestimmt. Erfolgt am 1. Januar 1915 zum 31. De⸗ zember 1915 keine Aufkündigung des Gesellschafte⸗ vertrags, so verlängert sich die Gesellschafts dauer auf weitere fünf Jahre und so fort.

Duisburg, den 15. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wickum 4 Ce- mit dem Sitze in Duisburg. Meiderich einge⸗ tragen. Gefellschafter find Heinrich Wickum, Ziegelei⸗ besttzer, Friedrich Thielen, Ziegeleiverwalter, Her⸗ mann Neuhaus, Bäckermeisser, Johann Neuhaus, DOekonom, Hermann Thielen, Kaufmann, Johann don der Laden, Kaufmann, Fohannes Söller, Jlegelei⸗

71476

besitzer, sämtlich in Duisburg ⸗Meiderich. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. November 1905 begonnen. ö. Vertretung der Gesellschaft sind nur Heinrich Wickum und Friedrich Thielen, und zwar jeder für sich allein, ermãchtigt.

Duisburg Ruhrort, den 12. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 71847] Bekanntmachung.

In unserm Handelzregister sollen die Firmen Mheinischer Schuh . Kleider Bazar J. Oppenheimer“ zu Meiderich und „Gebe. Beeck maun“ zu Meiderich von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche gegen die Löschung sind bis zum 1. Mai 1906 geltend ju machen.

Duisburg⸗Ruhort, den 15. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ebers valde. 70762]

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 10 die tret

Firma „Ebere walder Wach. und Schließ i , mit beschränkter Haftung“ mit dem

itze in Eberswalde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Grundstücken jeder Art, verbunden mit Wohnungsvermietungswesen. Das Stammkapital beträgt 20 O00 S6. Geschaͤfts⸗ führer sind: Direktor Julius Wittgensteiner zu Stettin und Direttor Siegfried Bernhard zu Beilin. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1905 abgeschlossen.

Eberswalde, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 71848 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Elbinger Straßen- bahn mit beschränkter Haftung in Elbing alz Geschäftsführer Günther Trott in Elbing mit dem Bemerken eingetragen, daß, solange die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat, zur verbindlichen Zeich⸗ nung der Firma die Unterschrift zweier Geschäͤfts— führer erforderlich ist.

Elbing, den 15. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Ellwangen. ; 71971] Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ . 2 5 r e, ,. 43

affee / Fabrik von Franz Cram Sohn“ gelöscht.

Den 18. Deiember 1905. .

Landgerichtsrat Mühleisen. Eschwege. 171849

In das Handelsregister A1 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Leffers u. Wagner in Eschwege Nr. 185 eingetragen worden:

Die offene Handelegesellschaft ist erloschen.

Eschwege, den 24 November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Eschwege. .

In das Handelsregister A L ist heute bei der Firma B. Gebhard Söhne in Eschwege Nr. 151 eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Ernst Weymar in Eschwege ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Eschwege, den 7. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. I[I7IS651] Handelsregistereintrag:

Bantzerische Bank, Zweigniederlassung Fürth.

Nunmehrige Firma: Bayerische Bank für 2 und Industrie, Zweiguiederlassung

rth.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. November 1905 wurde das Grundkapital um eine Million Mark herabgesetzt, ferner das so herab- gesetzte Srundkapital um zwölf Millionen Mark durch die zum Mindestkurse von 100 ½ erfolgte Ausgabe von 12000 auf den Inhaber lautenden Attien à 1009 M auf zwanzig Millionen Mark erhöbt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschafts. vertrag weiterhin mehrfach abgeändert, insbesondere bezüglich der Firma und der Vertretungsbefugnis des Vorstands, der nunmehr aus mindestens jwei Mit— gliedern besteht. Alle Erklärungen, welche die Ge— sellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich fein sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstands mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied bezw. stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft ge—⸗ meinschaftlich abgegeben werden.

Fürth, den 16. Dezember 1905.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gera, Reuss. T7 1852 Deffentliche Bekanntmachung.

Auf Nr. 5 des Handelsregisters von Gera Abt. B, betreffend die Aktiengesellschaft Reußengrube Erdfarben und Verblendsteinfabrik in Kretzsch⸗ witz bei Gera (M.), ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 5. Juni 1905 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 50 005 60 durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4 erfolgt ist. Die Aktien sind ju einem Betrage don je 2000 M ausgegeben worden.

Gera, den 13. Dezember 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Unterschrift.) Gnesen. 718531 Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Ur. 208 eingetragene Firma J. Walkowski Schwar zenau gelöscht worden. Gnesen, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtegericht. Grandenn. Bekanntmachung. 71854 In das hiesige , Abteilung A ist unter Nr. 391 die Firma Albrecht Kraynik mit dem Sitz in SarnowSten und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Albrecht Kravnik aus Sar— nowken eingetragen. Graudenz, den 14. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht. Greis wald. 71855 Im . Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 156 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

chaft Aug. Sumpf Söhne mit dem Sitze in Greifswald eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. iquidatoren sind: ; a. e, . Richard Droysen in Greifs⸗ wald,

b. . ,, Dr. Gerhard Scharff in Greife⸗ w

Greifswald. den 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 71491] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A . heute , . zi 8

. ju der Firma Gebrüder Rose:

ö. ö zur 62 . e,

r. zur Firma Globus, Welthandels⸗ Zeitschrift R. Backhaus; ö

Nr. 230l, zur Firma Wilhelm Westendarp:

Die Firma ist erloschen

Nr. I67, zur Firma Gebr. Salomon. Dem Atolf Wiehe in Hannover ist Gesamtprokurg der. gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten oder n . noch zu bestellenden Gesamtprokuristen die Firma zu ver⸗ reten.

Nr. 1374 zur Firma Celluloid Waaren Fabrik Dr. P. Hunaeus in Linden. Die 3 des Albert Bergmann in Hannover ist erloschen.

Nr. 2883 die Firma Schulze Æ Herrmann in Hannover. Offene Handelsgesellschaft feit 12. De- zember 1995 mit Sitz Hann aver und als Gesell= schafter die Kaufleute Ginst Schule und Wüllhelm Herrmann, beide in Hannover.

in Abteilung B zu Nr. 131, zur baugesellschaft Teutonia: Henry dem Vorstande ausgeschieden.

Dannover, den 14. Dezember 18905.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. 71492

ö. hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen unter

A Nr. 2307, zur Firma Georg Kellermann: Die Firma ist erloschen. z .

in n , B Nr. 254 zu der Firma Indische Eigaretten Companie „upper ten / Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Deneke ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Kaufmann Jakob Hermann Wenke in Hannover zum Geschaftsführer bestellt.

B Nr. 326. Die Firma Gesellschaft für Spe⸗ zial⸗Bauausführungen mit beschräunkter . t

irma Berg⸗ rönel ist aus

tung mit Sitz Schöneberg. Zweigniederlaffung Hannover; Gegenstand des Unkernebmens ist die ö, Uebernahme und Ausführung von Spezial bauarbeiten jeder Art für fremde Rechnung. Das Stammkapital, beträgt 500 0909 M Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juli 1905 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗= schaft durch zwei Geschäͤftssührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind Ingenieur Wilhelm Maelzer in Charlottenburg, Maurermeister Franz Mietsch in Deutsch. Wilmers. dorf. Kaufmann Christian Boalth in Schöneberg. Prokuristen sind Kaufmann Georg Oehlrich und Techniker Fritz Schmithals, beide in Berlin. Hannover, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.

Haynan, Schles. 718571 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 56 das Erlöschen der Firma „C. W. Hampel“ s ear. Hugo Krieg“ zu Haynau eingetragen orden. Saynau, den 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. 71858 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 die Firmg Eugen Koschorrek in Bladigu und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ko— schorrek in Bladiau eingetragen. Heiligenbeil, den 15. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

NHeiligenbeil. 71859 In unser Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Fritz Kraekel in Sladiau eingetragen worden. Heiligenbeil, den 15. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Iserlohn. 71860]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 306 ist heute als offene Handelsgesellschaft eingetragen: Die Firma Eichelberg, Barth * Schröer in Iserlohn. Inhaber derselhen sind Kaufmann Rudolf Lichelber zu Iserlohn, Bildhauer Wolfgang Barth daselbst und Modelleur und Ziseleur Wilhelm Schröer da—⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 begonnen.

Iserlohn, den 7. Dezember 1965.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe. Milde. 718651]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. eingetragenen „Ziegelei Altmers⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Dolchau“ heute eingetragen: Otto Krause ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Mühlenbesitzer Wilhelm Peters in Volgfelde als Geschäftsführer eingetreten.

Kalbe a. Milde, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. -S. 71925

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist heute bei der Aktiengesellschaft: „Hohenlohe⸗ Werke, Aktiengesellschaft“ in Hohenlohehütte O.⸗S. eingetragen worden: Dem Bureaudirektor Hermann Baltin in Hohenlohehütte ist Prokura mit der Befugnis erteilt, für die Gesellschaft verbindliche Willenserklärungen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, sofern dasselbe nicht befugt ist, für die Gesellschaft verbindliche Willenserklärungen allein abzugeben, oder mit einem anderen Prokuristen abzugeben.

Kattowitz, den 9. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Köslin. 71862

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Erich Dreyer in Köslin eingetragen worden, daß die Firma er loschen ist.

Köslin, 14. Deiember 1905. Kgl. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 71863 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter

Nr. 54 eingetragene Firma „Gustav Stenzel in

Gnewin“ heute gelöscht worden.

Lauenburg i. Pomm., den 16. Dezember 1905.

Königl. Amtagericht.

Lauterbach, Hessen. 71972 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Sd. C. Finger in Lauterbach“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des am 2. September 1905 verstorbenen Gesellschafters Wil helm Finger aufgelöst. Das Geschäft, das fort⸗ besteht, wird unter der seitherigen Firma „H. E. Finger, Lauterbach“ als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Lauterbach wieder betrieben, und zwar mit der Wilhelm Finger Witwe, Karoline Emilie Marie geb. Vollmüller, welche in diese offene

delsgesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eintritt, jedoch vorerst von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sein soll, während dem Gesellschafter Karl ffger II. alleinige Vertretungs⸗ befugnis zustehen soll.

Der Heinrich Karl Finger Witwe, Emilie geb. Fendt, in Lauterbach ist Prokura erteilt.

Lauterbach, am 16. Dezember 19605.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Leer, Osttriesl. 71864]

In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „Ostfriesische Bank“ in Leer am heutigen Tage folgendes eingetragen:

Durch Bes. luß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1905 ist der Vertrag zwischen der Ost⸗ friesischen Bank zu Leer und der Osnabrücker Bank ju Osnabrück vom 22. November 1905, nach welchem das Vermögen der Oftfriesischen Bank als Ganzes ohne Liquidation des Vermögens auf die Osnabrücker Bank gegen Gewährung von Aktien der letzteren an die 9 der ersteren übergehen soll, genehmigt worden. Die Aktiengesellschaft Ostfriesische Bank in Leer ist damit aufgelöst.

Leer (Oftfriesl.), den 18. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Lies nitæ. 719731 In unserm , n Abteilung A Nr. 163 ist bei der Firma F. M. Schultz, Liegnitz, ein getragen worden, daß das Geschãft auf den Kaufmann Heinrich Fast in Liegnitz übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma weltergeführt wird; ferner: Die Gesamtprokura des Bruno Burkart und Dermann Pätzold in Liegnitz ist durch Uebergang des Geschãfts erloschen, ihnen aber von dem Erwerber Heinrich Fast wieder erteilt.

Liegnitz, den 14. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Ex. Posen. Bekanntmachung. 71865

In das Handelsregister Abteilung A ist heute 9 der Kommanditgesellschaft „Carl Kretschmer und Comp.“ in Liffa i. P. (H.R. A 142 folgendes r , me gf .

ie Aktiengesellschaft Produeten Commissions und

Handelsgesellschaft in Liguidation in Ser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle die Breslauer Spritfabrik. Aktiengesellschaft in Breslau mit einer Kommanditeinlage bon 100 000 M als Kommanditist eingetreten.

Liffa, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 71974

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 311 ist Beute die Firma Centralwarenhaus Frau r Neef mit dem Sitz in Lüdenscheid ein⸗ getragen.

Inhaberin dieser Firma ist die Ehefrau Johann Neef, Katharina geborene Schönenkorb, zu Ludenscheid. Dem Kaufmann Johann Neef zu Lädenscheid ist für vorgenannte Firma Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 14. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lützen. ; 71866 Die Firma Franz Fritzsche in Lützen ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 heute gelöscht.

Lützen, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Handelsregister [71867] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 327 des Handelsregisters Abteilung A ist die am 1. Oktober 1905 unter der Firma Kü. helm Höltkemeyer K Ce, errichtete offene Handel sgesellschaft zu Meißen am 14. Dezember , eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗

merkt: * Tischlermeister Wilhelm Höltkemever, Nr. 100 eißen, 2) der Tischler Karl Höltkemeyer daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter ermächtigt.

Bekanntmachung. 71868 Im Handelsregister Aist unter Nr. 80 die Firma Jan Wojewodzki in Pakosch und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Jan Wojewodzki in Pakosch eingetragen worden. Mogilno, den 15. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Fhür. 71869 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 459 die Firma Paul Hertwig, Jugenieur, Mühl— hausen i. Thür., und als deren Inhaber der In. genieur Paul Hertwig hier eingetragen. Mühlihgusen i. Thür., den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mogilno.

M. Gladbach. 71870] In das Handelsregister A 811 ist die offene Handelsgesellschaft Meißler C Comp.

u M.“ Gladbach mit Beginn vom 1. Oktober 1965 und sind als deren persönlich haftende und ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter die Kaufleute Ernst Meißler und Heinrich Fels, beide zu M. Gladbach, eingetragen. M. Gladbach, den 11. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 171871 In das Handelsregister A 812 ist die Firma Otto Müller zu M. Gladbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Müller zu M. ⸗-Glad⸗ bach eingetragen.

M.⸗Gladbach, den 11. Dezember 1905.

Königl. Amtegericht.

Nicolai. 71872 In unser Handelsregister ist bei der Firma Siegis⸗ mund Hoffmann in Nicolai als Inhaber die ber⸗ witwete Kaufmann Martha Hoffmann, geb. Hoff⸗ mann, Nicolai, am 13. Dezember 1905 eingetragen.

Amtsgericht Nicolai.

Ober weissbach. 71873 Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind ein- getragen:

2. Firma, Schwarzburgische Papier Zigarren spitzenfabrik Hilmar Pabft“ in Meura und als deren Inhaber Kaufmann Hilmar Pabst daselbst.

b. Firma „Wilhelm Möller jr.“ in Ktursdorf und als deren Inhaber Thermometerfabrikant Wil⸗ helm Möller jr. daselbst.

Oberweißbach. den 11. Dezember 1905.

Fürstl. Amtsgericht.

Opladem. Betfanntmachung. 718749 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 181 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Eremer in Opladen und als Inhaber derselben Kaufmann Wilhelm Cremer in Opladen. Opladen, den 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 71165

In das Handelsregister ist heute eingetragen 1 Blatt 2386 die F

a. au att: ie Firma Süd⸗Apotheke Eurt Fraucke in Plauen und als 2 Apotheker Ferdinand Theodor Curt Francke dafelbft;

b. auf Blatt 2387 die Firma Moritz Max. Paetz in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Moritz Maximilian Paetz daselbst.

Angegebener Geschãftszweig ju 2 Apothekergewerbe, zu P kaufmännisches Agenturgeschäft.

Plauen, den 15. Dezember 19605.

Das Königliche Amtsgericht.

FEles chen. Bekanntmachung. 71875

In unser Handelsregister A Nr. 10 ist i. 9 der Firma Salomon Rosenbaum in Pleschen eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Rosenbaum in Pleschen jetzt Inhaber der Firma ist.

Pleschen, den 13. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Priebus. . 71876

In unser Handelsregister Abt. A ift bei Rr. 18 Firma Heinze u. C. eingetragen worden:

Der Kaufmann Alfred Fuchs ist in das Geschäft als versõnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Priebus, den 13. Dezember 1905.

Rotenburg, Fulda. 71877 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist am 14. De⸗ zember 1905 unter Nr. 58 eingetragen worden:

Firma: Otto Veldung, Baugeschäft, Bebra. Inhaber der Firma ist Witwe des Johann Igngiz Veldung, Anga geb. Kircher, in Bebra. Dem FKaufmann Otto Veldung in Bebra ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Befugnis, daß derselbe jur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist.

Rotenburg a. F., am 14. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. II.

Schnei demũhl. 71878 In das Handelsregister A Nr. 86 ist heute bei der Firma: Pflugscharfabrit Gebr. Falk⸗ Auerbachs. hütte, Inhaber: Kaufmann Benno Mever Falk zu Schneidemühl, eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Falk zu Schneidemühl ist Prokura erteilt. Schneidemühl, den 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. SchweidnitJr. 71639 In unser Handelsregister Abteilung B ist heut unter Nr. 12 eingetragen worden: Kayser und Scholtz, Guhlauer⸗Granitwerke. Gefell schaft mit beschränkter Haftung, Schweidnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gewinnung und . wertung von Granit, von Ton und Kaolin auf den in Guhlau belegenen, im Grundbuch von Guhlau, Kreis Schweidnitz, Band 1 Blatt Nr. 19, Band H Blatt Nr. 45, Band III Blatt Nr. 80, . auf den in Stephanshain belegenen, im Grundbuche von Stephanshain Band 1 Blatt Nr. 4 und 6, Band NJ Blatt Nr. 76, verzeichneten Grundstücken und der Vertrieb dieser Produkte sowie ferner der Betrieb der Landwirtschaft. Das Stammkapital beträgt 30 000 M. Geschäftsführer ist der Rentier Curt Kapser in Lissa i. P. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je jwei ver⸗ treten. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. November 1905 abgeschlossen worden. Bie Dauer der Gefen. schaft ist bis 31. Dezember 1810 kestimmt, sofern alsdann von einem Gesellschafter eine Kündigung bis zum 30. Juni nicht erfolgt, wird die Gesellschaft stets auf ein rh fortgesetzt. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Schweidnitz, den 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, NeckIb. 71879 In das Handelsregister ist das Erlsschen der nach- stehenden Firmen eingetragen:

J. Donau. Gebrüder Lilienfeld. Adolf Löbbecke. Louis Wertheim. O. Meyer 4 Co. Seß K Schindler.

Schwerin ( Mecklb. )., den 18. Dezember 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. 71976 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma „Christian Lind Sohn Peter Lind in axsain“ heute gelöscht worden. Selters, 15. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. II.

Solingen. 71880] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.

Nr. 57: Firma J. A. Roehle Marien Werk, Solingen.

Die Fabrikanten Walter und Paul Roehle, beide in Solingen wohnhaft, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft soll am 1. Januar 1905 beginnen.

Die Prokura des Fabrikanten Walter Roehle 3 Fabrikanten Paul Roehle zu Solingen sst erloschen.

Vr. 179: Firma Wilhelm Mandt, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen k Ehefrau des Stablwarenhändlers Wilhelm Mandt, Mathilde geb. Plücker, zu Solingen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelm Mandt,

Mathilde geb. Plücker, ausgeschlossen.