1905 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin unternommen. Ursprünglich nur für preußische Juristen be, des Herrn 34 Marr vom Lessingtheater Otto Erich Hartlebens

„Die sittliche Forderung! in Szene geht. die Einleitung und Otto Brahm, der sich gleichzeitig dem Ehrenkomitee angeschlossen hat, ie ersten zehn Titel des ersten Teils bearbeitet worden waren, haben stellte bereitwillig die fertige Vorstellung zur V aufgegeben, ihr Werk Im Kleinen Theater wird in Abänderun Sonnabend Ghetto ! aufgeführt.

stimmt, folgte sie anfänglich der Systematik emeinen Landrechts. Nachdem in dieser Weise

indessen die Verfasser ihren ursprünglichen Plan

umgearbeitet und der unter dem Titel ‚Das Bürgerliche Gesetz⸗ buch, systematisch dargestellt“ erscheinenden zweiten Auflage das wird Frank Wedekinds Marquis von Keith“ mit dem Dichter in der

des preußischen All Komodie

System des B. G.-B. zu Grunde gelegt. Bisher ist von dieser der Titelrolle gegeben.

erste Band, der den allgemeinen Teil des B. G.⸗B. und das Recht der Schuldverhältnisse hehandelt, zum Abschluß gelangt (II u.

9g88 S., geh. 19 S, Verlag von Franz

Diese umfangreiche Darstellung der Bestimmungen des allgemeinen Teils und des Rechts der Schul dverhältnisse gehört zu den bedentendsten Die

Arbeiten über das neue bürgerliche Recht, die bisher veröffentlicht ö f worden sind. Die Selbständlgkeit der Verfasser in ihren Forschungen die im Köäßsagl des nstötuig in der. Taubehstwahe

und Auslegungen, die Präzision und Klarheit

Führer auf dem behandelten Rechtsgebiete. wird es dem zur Anwendung des Rechts

von Rechtsbelehrungen und Anregungen bieten.

bezüglich der Auslegung des Gesetzes ausgesprochene Grundsatz, daß

nie von dem Wortlaute des Gesetzes völlig abge und gegenüber dem sogenannten Willen und

Dem Praktiker wurd es auch willkommen sein, daß die Zahlen der Das Konstruktionsprinzip

Paragraphen des B. G. B. am Rande der sie

führliches alphabetisches Sachregister ermöglicht ei rung über auftauchende Einzelfragen. Theater und Musik.

Königliches Opernhaus. Wagners Tannhäuser“ wurde gestern im

hause, wo er am 7. Januar 1856 zum ersten Male gegeben wurde, um 400. Male aufgeführt. Die Generalintendantur hatte die Ge⸗ neuer Besetzung und Königsberg i. Pr, 20. Dezember. szenisch neu eingerichtet einstudieren zu lafsen. Zunächst waren die beiden Kaiserliche und, Königliche Hoheit der Kronprinz weiblichen Partien anderen Kräften andertraut: die Eltlabeth sang Fräulein Königliche Hoheit der Prinz Joachim Albrecht sind zur Feier Farrar, die Venus Fräulein Destinn. Daß Fräulein Destinn dieser Partie gesanglich völlig gerecht wurde, braucht wohl nicht erst kervorgehoben

legenheit wahrgenommen, um die Oper teilweise in

werden, im Spiel vermochte sie aber den hoheltsv

schmähten Liebesgöttin nicht auszudrücken. Fräulein Farrar legte

Vahlen, Berlin).

berufenen Juristen

Der auf Seite 33

betreffenden Seiten wagens-, 4 Vorträge mit Lichtbildern der Darstellung angebracht sind. Ein dem Bande beigeße bene aus⸗ . R. Zechlin. er fert . elektrotechnksche eb ungen ne schnelle Orientie⸗ statt, und jwar 19 Doppelftunden (eiter Dr. B. Donath), Beginn am 27. März. Astronomische Vorträge im Hörsaal der Stern⸗ warte in der Invalidenstraße: „Die geschichtliche Entwickelung der Astronomie“', 6 Vorträge mit Licht bildern. , . Prospekte dieser Vorlesungen sind an den Kzniglichen Opem⸗- Kassen erhältlich, oder werden an Interessenten auf Wunsch kostenlos

gesandt.

Der Direktor

9 Spielplans am

An allen vorhergehenden Abenden

Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Dezember 1905.

emeinverständlichen Vorträge der Urania“, großen Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße in den

ihrer Ausführungen Monaten! Januar bis Mär; abgehalten werden,

machen das Buch ju einem hervorragenden wissenschaftlichen nachstehenden Gebiete: „Bie ,,,

Grundlagen B. Donath; „Die

wols? Wänst! nei erdesß e, Heer eenendes hee, Ftnettgg, , ehe etenrstie. . geb, ment, en,

legung und Entwicklung der im Gesetz enthaltenen, vom früheren ] ; ; Recht zum Teil abweichenden Prinzipien in ihren praktischen Aichtbildenm won Dr, P. Schwahn; Konsequenzen auch fast alle Einzelfragen unter Anführung aus dem Leben gegriffener Beispiele und unter Berücksichtigung der neueren Literatur und Rechtsprechung eingehend erörtern und damit eine Fülle

physikalischen Vornehmlich aber Glekfrotechnik, I0 Experimentalvorträge von Dr.

Vorträge mit Allgemein interessante Kapitel aus der Abstammungslehre⸗“, 8 Vorträge aus dem Gebiete der Ab⸗ stammungslehre mit Lichtbildern von Dr. C. Thesing; „Die wichtigsten einde des Menschen aus Tier⸗ und Pflanzenwelt“, 4 Vorträge mit

ichtbildern von Br. C. Thesing; „Praktischer Kursus als Einführung

in die vergleichende Anatomie mit selbständigen Präparierübungen“, d 10 Doppelstunden von Herrn Dr. C. Thesing; ö. nr n gl. r, 10 . . ö ; ; ; von Unruh; Moderne Hüttenwerke un e Eisenindustrie“, eine

Tenden des Geseßes Vorsicht geboten sei, wird durchweg u g, Studienreise in Wort 6 Bild von Herrn Ingenieur Keßner; und der Betrieb des neuen Kraft⸗

Herrn Ingenieur

Anorganische

Privatdozent Dr. F. Ristenpart:

gestern wieder einen Beweis davon ab, wie sehr ihre Stimme an geleitet.

Schulung und Umfang gewonnen hat. Sie verstand es, die ihr an— Heute vormittag fand in der Schloßkirche Festgottes— vertraute Rolle auch zu durchdringen und schlicht und anmutvoll aus. dienst statt, nach dessen Beendigung gegen 900 Veteranen und h ehemalige Angehörige des Regiments und die Fahnenkompagnie nach

nnhäuser verdienen dem Herzogsacker zur Enthüllung des vor der Kaserne des Regiments Kronprinz errichteten und dem Andenken der gefallenen Kriegskameraden gewidmeten Denkmals marschierten. Gegen . 11 Uhr begaben Sich Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron Herr Knüpfer sang den Landgrafen mit kraftvoller Stimme prinz und Seine Königliche Hoheit der Prinz Joachim Albrecht zu Wagen und mit würdiger Auffassung, auch die Partie des Wolfram ebenfalls nach dem Herjogsacker, wo Mittags die Enthüllungsfeter war durch Herrn Berger gut besetzt. Die Neuinszenierung stattfand. Zu dieser waren erschienen die Generalität, die Spitzen kann in jeder Beziehung als erhebliche Verbesserung gelten. der Behörden, Offtziergabordnungen anderer Truppenteile, Mitglieder Der Venusberg bot ein lebendiges, strahlendes Bild bacchantischer von. Familien, deren Vorfahren einst im Regiment es zweiten Akts gezeichnet hatten, und Vertreter der Städte, in denen das

Kronprinz ehemals garnisonierte.

zugestalten; nur im ersten Teil der Hallenszene war ihr Spiel etwas

gesucht. Die Leistungen Herrn Grünings als Ta

alles Lob. Der Sänger schien gestern ganz besonders gut disponiert zu sein, und sein Auftreten beim Sängerkrieg sowie die Erzählung seiner Romfahrt im letzten Akt waren bon ausgezeichneter Wirkung.

Lust, gegen das das liebliche Waldbild d

wirkungsvoll kontrastierte. Vielleicht wäre es wünschenswert, daß in diesem Bilde die Wartburg im Hintergrunde etwas kräftiger heraus,. war prächtig geschmückt. Bei der Enthüllungsfeier hielt der Kom- gearbeitet würde. Der Vorstellung, die mit Recht lebhaften Beifall mandeur des Regiments, Oberst von Massow eine Ansprache, die and, wohnten die Kaiserlichen Majestäten bis zum Schlusse bei. in ein dreifaches . auf Seine Maje

In dem morgen im Königlichen Opern hause stattfindenden

Konzert von Beethoven spielen.

In der morgen im Königlichen Schauspielbause statt findenden Aufführung von ‚Venus Amathusia“ spielt Herr Staege⸗

mann den Aliger.

In der Komischen Oper findet am 24. 8. M. eine Matinee zu Gunsten der Opfer der russischen . statt, bei der aethe Pöhnisch und

unter Mitwirkung der Damen Irene Triesch,

liche und Königli Haus ausklang.

Goltz ein Frühstück statt.

(W. T. B.) und Seine

des 250jährigen Bestehens Kronprinz (1. Ostpr eußisches) Nr. 1 heute früh hier ein ollen Zorn der ver⸗ getroffen. Die festlichen Veranstaltungen wurden gestern abend durch die Aufführung eines Festspiels im Stadttheater ein⸗

des Grenadierregiments

Die Kaserne des Regiments

stät den Kaiser, Seine Kaiser⸗ inzen und das ganze Königliche er Kronprinz nahm den Parademarsch ab, schritt die Front der früheren Angehörigen des Regiments ab und besuchte 5 Symphonieabend der Königlichen Kapelle wird Herr dann das zur Feier des Tages veranstaltete Mannschaftsessen. Um Bernhard Stavenhagen auf besonderen Wunsch das C-⸗Moll⸗

e Hoheit den Kronpri

2 Uhr fand beim kommandierenden General Freiherrn von der Aus Anlaß der Jubelfeier des Regiments war eine Kgiserliche Kabinettsordre eingegangen, in der Seine , der Kagiser das Regiment zu seinem Stiftungsfeste beglückwünscht und ihm in Anerkennung der aus— gezeichneten Dienstleistungen Allerhöchstsein Bildnis verleiht.

Nachmittags vereinkgte sich das Offizierkorps mit seinen

X

brachte der kommandierende General des J. Armeekorps Freiherr von der Goltz ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz widmete seinen Trinkspruch dem Regiment. Um 8 Uhr 55 Minuten haben der Kronprinz und Prinz Joachim Albrecht die Rückreise angetreten. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat dem Regiment zu seinem Jubiläum einen . Ta fel aufsatz gestiftet und ihm außerdem für Zwecke der Wohltätigkeit eine namhafte Summe überweisen lassen.

Stettin, 20. Dezember. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel⸗Friedrich traf heute nachmittag 55 Uhr von Berlin hier ein, um an der Weihnachts feier des Grenadier. regiments König Friedrich Wilhelm V. (1. Pommer ches) Nr. 2 teilzunehmen, bei dem Seine Königliche re als Haupt⸗ mann à la suite steht. Die Abreise des Prinzen ist auf heute Abend 101 Uhr festgesetzt.

Barmen, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Staxtver⸗ ordnetenversammlung bewilligte gestern in geheimer Sitzung 190090 Mn als Gabe zur silberxnen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kgisers und der Kaiser in. Es wurde be— schlossen, mit dieser Summe ein Siechenhaus unter dem Namen 4 . Wilhelm⸗Auguste Viktoria⸗Stiftung‘ zu be⸗ grůnden.

Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Aus Brünn wird ge—⸗ meldet: vorgestern abend 9 Uhr entgleisten bei Nezamislitz zwei Wag en des Prerau—Brünner Personenzugs und stürzten über den Bahndamm ab. Laut Mitteilung der Nordbahn wurden bei dem Unglück ein Reisender getötet und acht verletzt, einer 1 schwer. Die Ursache der Entgleisung ist noch nicht auf— geklärt.

Neusat tel ( Desterreich), 20. Dezember. (W. T. B.) In dem Helenschacht sind heute vormittag 19 Arbeiter infolge Ein⸗ atmens von Brandgasen verunglückt. Die Rettungsarbeiten sind bisher erfolglos gewesen.

New York, 20. Dezember. (W. T. B.) Bei dem am gestrigen Abend . Zusammenstoß zweier Züge der New Jork Zentraleisenbahn (vgl. Nr. 299 d. Bl.) wurden eine Person getötet, zwölf Personen schwer und zwanzig leicht verletzt. Die Aufrechterhaltung des Betriebes wird durch die Sperrung der Gleise beträchtlich ts

Chieggo, 20. Dejember. (W. T. B.) Bei einem infolge einer Explosion in einer Fabrik entstandenen Brande wurde ein Feuerwehrmann getötet, zwei Angestellte werden ver⸗ mißt. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. ;

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 21. Dezember. (W. T. B.) Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch-Ostafrika Graf von Götzen telegraphiert aus Daressalam: Beim Eintreffen des Majors Johannes in Songeg stellte sich heraus, daß der Benediktinerpater Franziskus tot, alle übrigen Europäer aber wohl waren. Der Tod des Sergeanten Tiede ist in⸗ folge eines Pfeilschusses eingetreten. Major Johannes hat nirgends Widerstand angetroffen. Obgleich der Großhäuptling

Mputa gefallen ist und die Wangeru sich überallhin zer—

streut haben, bleibt die Postierung der 8. und der 13. Kom⸗ pagnie dort noch längere Zeit nötig. Die Marineinfanterie bei Mpapua hat ein Lager in Kiboriani bezogen.

Konstantinopel, 21. Dezember. (Meldung des „Wiener

Telegr.Korrespondenzbureaus“) Die belgische Gesandt— schaft überreichte der Pforte eine Note, in der die Aus⸗ lieferung des verurteilten belgischen Staatsangehörigen Joris auf Grund des Artikels 8 des Vertrages vom Jahre

1838 verlangt wird.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

Gästen zu einem Festmahl im Kas

Während der Tafel

und Zweiten Bellage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— 2. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. ends 7 Uhr: Symphoniekonzert der König⸗ lichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felsx

Weingartner. Die Billettkasse für die Opern—⸗ vorstellungen bleibt geschlossen.

Schauspielhaus. 203. Abonnementsvorstellung Venus Amathusia. Drama in 3 Aufzügen von Max Dreyer. Die zur Handlung gehörige Musik von Ferdinand Hummel. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Opernhaug. 277. Abonnements⸗ vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Ludovie

16vy, nach einer Novelle des Prosper Merimée.

nsang 74 Uhr.

Schauspielhaus 204 Abonnementsvorstellung. Der Damen krieg. Lustspiel in 3 Akten von Bcr e bearbeitet von Olfers. Die Dienstboten. Genre⸗ nn 1Aufzug von Roderich Benedix. Anfang

2

Neues Operntheater. Montag: 54. Vorstellung. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 795 Uhr. Dienstag: 55. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel Tieck. Anfang 75 Uhr. Der Billettoorvertauf hierzu findet an der Tageskasse des Königlichen Schauspielbauses gegen Zahlung eines Aufgqeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat Januar 1906 zu 30 Opern- und 31 Schau⸗ spielvorstellungen findet am Donnerstag, dem 28. De- zember d. J., von 10—1 Uhr in der Königlichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielhause, Eingang Jägerstraße, statt.

Dentsches Theater. Freitag: Der Kauf- mann von Venedig. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Ferliner Theater. Freitag bis Sonntag:

Geschlossen. k eiertagespielplan: Montag, Nachmittags 3 Uhr: Hamlet. Abends

von Orleans. Abends 75 Uhr: Edles Blut. Mittwoch, Rachmittags 3 Uhr: Die Wunder⸗ glocke. Abends 795 Uhr: Edles Blut.

Lessingtheater. Freitag, Abends 78 Uhr: Zum

ersten Male: Rat Schrimpf. Von Max Burckhard. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Sonntag: Geschlossen. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr: Rat Schrimpf. Dienstag. Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Zwischenspiel.

Schillerthenter. O. (Wallnertheater.)

i. Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. ustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenftreich. Sonntag: Geschlossen.

N. (Friedrich Rilhelm städtisches Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden. Weinachts« komödie in 3 Akten von Ludwig Anzengruber.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Sans.

Sonntag: Geschlossen.

Thenter des Mestens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Zum Besten des Vereins Jugendschutz. Undine. Abends 74 Uhr (12. Vorstellung im Freitagßzabonnement): Zum ersten Male: Schützen liesel. (Fritz Werner, als Gast)

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Schlaraffenland. Abends 77 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.) Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Bei kleinen Preisen: Kindervorstellung. Schlaraffenland. Abends: Geschlossen.

Montag (1. Feiertag, Nachmittgs 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Undine. Abends 795 Uhr: Schütz enliesel.

Komische Oper. Freitag: Die Boheme. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Zum 25. Male: Hoffmanns Er⸗ zãhlungen.

Neues Theater. Freitag: Ein Sommer nachtstraum. Anfang 71 Uhr.

7 Uhr: Zum ersten Male: Edles Blut.

Diehstag, Nachmittags 3 ubs; Die Jungfrau ALustspielhaus. (Friedrichstaße 256) Freitag:; Trianontheater. (Heorgenstraße, nabe Bahnhef

Nemesis.

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Das böse herbe Frucht. Lustspiek in 3 Akten von Roberto Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familien. Bracco. Deutsch von Otto Eisenschitz.

Abends 8 Uhr:

Thaliatheater.

. 536 Sänsel und kndet täglich von 11—2 Uhr statt.

Montag (1. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Der Nachmittags 35 Uhr: Mittwoch (3. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Von Alma Haupt (Mainz Wiesbaden).

Sochtourist. Dienstag (2. Feiertag), Charleys Tante.

. Min Mimosa: a Werber. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Schue e weiß chen Magdeburg).

und Rosenrot. Abends 8 Uhr: Musette. t * Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: (Mimosa: Wini Grabitz.) . Montag, Dienstag und Mittwoch, Abends 73 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Musette: Klara Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Montag, Nachmittags 3 Uhr; Die Fledermaus. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Diengtag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner⸗ Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 382.

Die Geisha.

Musette.

(Mimi: Mia Werber. von Küry.)

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettel⸗ student.

Friedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr: Die

Sonnabend: Die herbe Frucht. An kleiden Weihnachtsfeiertagen, Nachmittags

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander) ö R eita Der Prinzgemahl. Lustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal. Sonnabend: Der Prinzgemahl.

Montag, den 25. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: große Ausstattungspantomime in 7 Abteilungen: Der Schlafwagenkontrolleur. 96 9 ;

Dienstag, den 25. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: in Szene gesetzt vom Direktor Albert Schumann.

Zirkus Albert Schumann. Freitag, Abends präzise 77 Uhr: Zum zweiten Male: Die diesjährige

Femina, das neue Frauenreich. Entworfen und

Einstudiert vom Königlich italienischen Hofballett. meister Pratesi. Musik vom Kapellmeister Dominik

(Dresdener Straße 72s73.) Ertl. Vorher: Ganz vorzügliches Programm . , und Schönfeld. Freitag, Abends und sämtliche Sy ez alit aten,

8 1 ĩ ] in 3 . . r, n, , 4 Uhr. Ein Kind frei. Galafestprogramm. Lippschitz. Musik von

Sonnabend, Nachmitt

Sonntag: Nur eine Vorstellung Nachmittags

Der Billettvorderkauf für alle Feiertagẽvorstellungen

Famil iennachrichten. Verehelicht: Hr. Oberleutnant Lohde mit Frl. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrat Dr. Wegner

An allen Abenden 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! (Freiburg a. Elbe).

Gestorben:; Hr. Oberstleutnant a. D. Curt von Bentivegni (Dresdenj. Hr. Oberst a. D

Dentraltheater. Freitag, Nachmittags 4 Uhr: BVogislab von Woedtke (Hernrode a. S). Hr. Bei halben Preisen (ein Kind, fre: Große Weih, SFtagteanwalt Dr. jut Ludwig Kahter , . nachts vorstellung . Schnerc weichen und Rösen rot. Bree lau). tir. Gen ralleutnant Rosa van Welhnachtsmärchen mit Gesaug' und Tanz. Untet Pressentin. geb. Mugler, Schgenau (Hannover)

Mitwirkung des Solopersonals nge g gen Vr. Stargatéß. Hrn. Sherst Adolf Paron

Fr. Sanitäͤtsrat Rosalie Merner, geb. Aron BDigeon von Montetons Töchterchen Lisette

Verantwortlicher Redakteur:

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Bellage).

zum Deutschen Reichsanz

M 300.

Marktort

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

dem

et. 19

Außerdem wurden Markttage Spalte 1) nach lberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

8

D 82

e 8

8

Insterburg rankfurt a. O. ,,,,

Greifenhagen

Pyritz ö

,

Militsch .

Breglan...

, . i. Schl. üben i. Schl.

Schönau a. K. alberstadt. llenburg

Marne

Goslar

Lüneburg. aderborn imburg a. L..

Neuß Dintelsbühl. Ueberlingen. Rostock . Waren Altenburg

Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen.

Insterburg. Luckenwalde Frankfurt a. O. Stettin . ,

1 Stargard i. PMsoim. . Schivelbein.

. Stolp i. Pomm. Lauenburg i. Poorhm. Posen. . ö Militsch . Breslau.. . i. Schl. üben i. Schl... Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg .. Marne Goslar Lüneburg.

aderborn

, Dinkelsbühl. NUeberlingen.

Rostock Waren Altenburg

Insterburg .

Luckenwalde

Frankfurt a. O.

.

Greifenhagen..

in J targard i. Põsmnmm. .

Posen .

Militsch

Breslau.

r n i. Schl. üben i. Schl..

Schbnau a. K. lberstadt. ilenburg ..

Marne

Goslar

Luůneburg

Biberach..

Ueberlingen. .

Rostock

Waren

Altenburg

Insterburg. Elbing Luckenwalde . ots dam. . a. O. Demmin. Stettin 1 ö,, Stargard i. Poehnw0˖·. Schivelbein. . ö Stolp i. Pomm. Lauenburg i. PovavTáh . . * 2 *. 2 2. n 4 reel, e eri i. Schl. üben i. Schl. Schönau a. K.. alberstadt . ilenburg

. Braugerste

Qualitãt mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppel ;jentner niedrigster niedrigster niedrigster höchster ͤ 0. . 0 Weizen. ; 4 16,30 16.55 ; 1716 1720 17.30 . 17 56 1725 . 16, 46 16 55 1660 2. e. 16.26 16,80 16 80 16565 16,50 17350 1705 17.46 17.46 16.35 16. 85 17,10 16.56 16. 860 17 00 16,35 16776 17.10 16.56 17,66 1776 1760 17, 16 17,16 1656 1726 18.05 16,20 17,20 17,50 1656 1756 1720 2. 15575 . 16, 50 1756 19.50 1976 19,80 18.55 18.86 1889 2 16.30 1720 ö 17.25 1775 . 16,50 16.50 gernen (enthülster Spelz. Dinkel Fesen). 1780 1800 18.00 1756 1806 18,66 15,895 18, 80 18.36 o ggen. ö 63 6 15.75 19.75 16.60 z 165655 15. 66 . . 15.66 15.76 ö. 5 16.06 1636 96 ö. 15.06 165, 16 ; , . 5 14765 15356 ; ö. w, . 14 80 14 80 . ; 15.66 15.06 15 26 1520 14,50 15.46 15 50 15.26 15.776 15376 14.50 15,16 15.5 15,56 1556 1536 14.95 15, 4 15,5 14.50 15üi65 15,30 16.35 16.35 1720 15.50 1635 16 50 1606 16 10 16, 10 16.26 16.56 N, 060 15.56 16.06 16 40 16,65 16.50 17 20 14.96 15.96 15,50 15.50 1576 15 5 16 65 16 50 16.56 dee 15.30 16,06 * 16, 65 16 00 . 16,56 1656 Ger st e ö . 1450 14 50 ö * 16 606 1660 ; ; . 5. 15.70 ; 3 16 15, 16 1536 2 . 15 606 15026 ; ; . 14, 1 68 . 14. 46 1446 1506 15.566 16 06 13.50 14, 10 14 56 16,536 16, 06 1666 1475 15.25 15,50 14596 15320 15, 40 15,95 17.00 18 5 16.50 17.606 1790 14.06 14, 16 1416 15,56 17, 09 1500 1426 14.46 1526 16,56 1726 1740 en 16.76 1676 . 16, 46 16,40 ö 16,06 16.00 . 17.26 1726 Safer . f ö 18 144 J, 36 16 46 1646 . 1 15.4 , 13 16.60 15 966 15 26 15.50 165, 60 66 15.26 15, 46 ö 1 1463 4, 143 14 600 1466 ö 14 !) 693 13, 40 13, 40 1550 15,30 15,40 14.565 16, o 15, 96 13. 86 1440 14. 560 13 56 1400 14.00 1465 1455 1480 135.56 13,560 14, 90 16 15 16,56 16,97 16 56 1700 1750

16,20 16, 98 15,41 15.59 16,06 15, Ss 16,00

1450 16,00

15562

15711 14. 85 14.56

1400

15,090 16,89 16,70 16,40 16,00

14.60 13, 00 16,40 16,00

1624

1425 14.56 13 56 1435 19 66 1336 15 55

16. 12.

16.12.

16. 12. 15. 7.

o80

360

460

100