1905 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

t. Nr. o, v. Brixen der Uniform des 2. Hannob. Inf. Regts. Nr. 77, v. Rußdorf,

—— , ( Feldart. Regt. Nr. 25 Großherioal. Boehm im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Re . J . * w— . , , e, , n, , , n, , , , . ö e. Martttage am Markttag zr s, Bann eile m HeUntzr lä, , re fernen, nov) Ning ) Ig ß ü . lu. n WFtenfftzth en n Müäl ker belm Landw. Benrk Grauden; . Marktort Verkaufs pre Salt fie iert zur Hienftleiftung beim 2. Üntereisäsff. Feldart. Regt. Nr. S7, . Hanno) Nr. g,. Fiedler Derte im 4. Lothring. Inf. und ei u Unt des Banniger Derember Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge für ; (Epalte 1 mandier er egt. Rr. 136. v. Hipp el im Inf. Regt. v. Grolman (I. Pofen) mit der Erlaubnis ium Tragen der Uniferm Le an e. ö wert 1 Doppel Dur nach uberschlaglich· in dig ses Ntegt, berstlt. und Kommandeur des Schlegwig. Nr. 18, Deschn er im Inf. Regt. reiherr Hiller von Gaertringen Inf. Regts. Nr. 128,9 Bo v. Wülfingen beim Landw. Bez J Ta niedrigster höchster niedrigster . höchster niedrigster höchster Doppeljentner enter a., dem 6 . ö R 9, zum Obersten befördert. Sieger, 38 Posen Nr 59, Rei ard t im Großherzogl. Mecklenburg. Jager. Fannover, 96 e. 8. ,, . 4 . 6 4 * 3 3 * * 6. 6. reis N 6. 6 . . 96 . . Dil 9. ob 1 6 . ft rl n f ler . . don n e n oe n, . 3a. . . der Hie e zum Tragen der Üniform n ung zun Fuck hegt, Chalet, ragt, däm Gerbe ere zir' d. e Föcgis in Gardefts. Fegt; Tes orf. Wts pre Frist dee ieh ne e. Wen cl) Int. jh. e e k , ö ö. d iꝗ ; , 16,00 17,00 17, 00 1756 . ĩ n . ; sten Art. Offizier vom. Platz in Metz, d. el, Major ; J, ö 6. ĩ seses Rentg, auf sein Gefuch mit feiner Pension . J 1400 1420 1420 16 66 I r * Stabe des Gardefußart. Regts, züm Batz. Kommandeur, vember 1506, Serl itz, Reuhauß im Drag. Regt König Albert von Tragen der Uniform dieses Regt. . n ] 8 d ./ 153.56 13,80 14,00 14 05 15.56 13 . 1 . 1.0 16. 13. ö i,, Keßler . eim Stabe des Iiederschle. Sachsen (Ostpreuß) zi. i565. Luther im 4. Westpreuß. Inf. Regt. zur Disp. gestellt. v, Ünwerkh, Fähnr. im Inf. Regt. von Grolman . ö imhurg a. 6̃.. . 3 ; ; , 1629 99 8 878 16, 05 14,735 16. 13. , ; Wrab? * Gandefußarkthleric. Nr. 145, v. Schack im Leibgren Regt. König Friedrich Bil helm n. g, FVoscn ) Rr. is, Mans bolt, Fähnr. im 2 Grmländ. Inf. Regt. V 2 . 15,00 15.40 5 7b 15,18 ußartisierieregiments Nr. 5, zum Stabe des Gardefußg ; ; im Kai r. 151, zur Ref. beurlaubt. Boehm. Fähnr. im Inf. Regt. ; Neuß I - . 1450 14,50 15, ; ; e, . Jabkonzky, Pajer und Zweiter Art. Offizier vom Platz . Prandenhburg) Ne. 8. Ge Schwerin im. Kür. Regt. Kaiser Nr z ; Her ibüh! 1790 1730 133 . 00 15,00 90 1340 14,88 1478 19. 12. 5 et , Nied . Rents. Rr. 5. Rikolaus J. (Brandenburg.) Nr. 6, Gr. v. Blücher im Hus. Regt. erzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, wegen J ; . 1756 17.50 1 155 175 ö in Köln, um Stabe des Nizdenschle et, Regt nern e ö R , , , . a / 14, S 15,20 15,40 1566 1660 6 ; 3538 120 13.1. 2 inet. Safse Hauptm. und Komp. Chef im Gardefußart Regt, von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, Eichacker im Feldart. Regt. nvaliditã 9g . icht. * ' leherlingen w id 26 16 3 1ß. 76 16,76 16 565 3 r 16 366 1 re welken Art. Sfftzter vom Platz in Cöln ernannt. Ader s, Feneralfeldzengmeister (3 Brandenburg; Nr. 3. Flemming im Jul. Regt. Hörmwzrth bon Pittenfeld (J. Westfäl) Nr. 13, wegen ! ostock ö n 6 6. 136 . 77 1219 15,76 15,88 13. 12. . zum 5e lnb Wejufäht Ker 4. Fußart? Brig; als Komp. Chef in das Kurmärt. Feldart. Regt. Nr sy, Wei se im Inf. Regt. Fürst Leohold Dienstunbrauchbar keit ausgeschieden, , . 1 ö i 1. . 1636 363 15 5590 8 420 15.31 15,47 16. 12. n gif aut, Stent. versez)t. Ẃerner, Sberit. im Bad. Fußart. von Anhalt, Teffau Magdeburg] Nr. 26, Lo hse im 4. Thüring. Im Sanitätskorps. Neues Palais, 3 ö. ö . e,, 15,00 165,00 . : ; . bed 8 148 18.8 1600 16.12. 715 5. 96 . im Abfutanfen d 4 Fußart. Brig. ernannt. Inf. Regt. Nr. 2. Gr. Bülow vDennewitz im Gren. Regt. König Dr. Paaljiow, Gen, Oberarzt, bis her Referent in der Medizinal⸗ . / l , 17. S0 . Regt. r. 14 fin n f anten, ber,, ner ö Ihel 2. West 7. Arndt im 3. Pofen. Inf. Regt. abteil, des Kriegsministeriumè, mit Wahrnehmung der Stelle eines ̃ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf . Fertram, Lt. im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, zum Oberlt. be. Wilhelm J (23. Westpreuß) Nr. 7, Ar ; Inf. bteit. Cheis bei dieser Abteil. beuftragt. Dr. Ogm ann, Ober- . 9 ö volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur ittsprei ; Rr. bs, Müller im Füf. Regt. Generalfeldmarschall Graf Molike Abteil. Chefs bei dieser Abteil. beguftrag . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der 3 Preis nicht vorgekommen ist, . (.) in 3 r e. rr ge, r , m, t ö stere n dem 15. Januar 1996 versetzt: die Hauptleute: a al. 8 34 . 3 . *r * ,, , . 1 . . i ig, ie 4. en. p., mi m 4. Oberschles. Inf. Regt. 7 ; . ; j . . , . . ,, ge, r, e, 866 . . . a , . . 3 *r . 36 be,, . unter Beförderung zu Oberstabs—⸗ . ? ; . i in Banzig, Reule aux, Lehrer an der Kriegsschule Lanzenauer im 5. Westsäl. In], Nr. 55, J . 1 Befar de t . Per sonalveränderungen. 13. av. Brig, Würtz im Kür. Regt. Herzog Friedrich Cugen von in Annaburg; in das Inf Regt. Graf Werder (4. Rhein) 1 on The in das n Pion. Bat. Rr, 5, Regt. Graf Bülom von Dennewiz (6. Westfäl) Nr. Hö, 4 36 rg . le, ö . 6 6. ö Königlich Preußische Armee. *,, . . ö . 6 der . . . m 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. Hf, uur . deen, e . Tier g r . . ö. . ö. . ö. . ,, e n,, Ikarus r. 6 . des . . Gren. Regis. König Friedrich Wilhelm fe. ö Offiziere, Fähnriche usn. Ernennungen, Beförde gesetzlichen Penfion; di nn, n, nn,, mn; n, ,,, p, dre ch e, be, g, Sch nn hi Bat. Nr. 20 berfetz; d. Billers Graf v Grigdon court. im Westfäl' Ulan. I. Vomm.) Nr. . bel dem 2. Leibhus Regt. Königin Wietorig von . rungen ünd, Versetzungen. Im aktiven Hegren Neues . 3 Re ffn Lie wanted Kent. Cel d. srbandi rh iie in Anngbääg, zr w itärtsaßenerziehrn e en, ian Tat, n een , nn,, 155 Rr. 53, Stueb im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59 renzen Rr. , Dr. Overbeck des 2. Bats. Metzer Inf. Regts. . f ; Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, beim Landw. Be⸗ selbst, St I de Fin Pabent ihres Dienstgrades verliehen: Bläß, Oberlt. in der Regt. Nr. 5, Stuebgen im Berg 7 . ; . . 13m g De Bag er ö alais, 19 Dezember. Frhr. v. der Wenge Gr. S. Lamb sdorff, zirk Hraudeng, Schroeder im 6. Khein— Inf. Regt. Nr. 68, in Ge⸗ ö. nf. 33 an, der Unteroffizierschule in Weißenfels, in 3. . Kratz, Oberlt im Hannop. Pion. Bat. Nr. 10. Behm, v. Bülow im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 39, . ;, ö e, . ,,, 6 57) ,

aior und Flügeladjutant Seiner, Majestät des Kaisers und Königs, nehmigung feines Abschledsgefuchs und unker Crtellung der Aussscht Regt. Graf r f T' Bthlr e ö n, . Verssst: die Obeiltes: Mos ner ihn sisfnbahmscht. . Groß hee S653 Nr. Jg bei dem 1. Westprẽuß. Feldart. Regt. Nr. 36, dieser vorlaufig

von dem Kommando als Militärattachs bei der Botschaft in auf Anftellun zur Unteroff. Schule ; ; ̃ Regt. Rr. 74, v. Bükow im 2. Han⸗

6 ͤ g in der Gendarmerie, beim Landw. Bezirk Bonn, W Vr a. hon dem Kommando zur Dienstleiftung beim Großen Bruhn im 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 4 Y.. 2

ö ö V 6. ö , J. . . ö 9 . 3. J . . ö. . ö 2 . e n 361. ., lch rag . , . eri er ö ihres Dienstgrades verliehen: den Stabsärzten:

v. Jacobi, Gen. Major und Kommandeur der 9. Inf Brig zum eim Lanb 240 1g* im 3 Lothring., Int. Regt. Nr. 144, Graf Bülgw' von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 56, zur Ünteroff Vor⸗ Patent mit Sinem Pienstalter vom l14 Fehrnar oh * J. 8d Hir 33, v. dF er im 5 Thüring. Inf. Nr. 94 Großherzog Dr. Busch, Bats. Arzt des 2. Bats. Gardegren. Regts. Nr H,

1 ö ; Inf. Brig. ndw. Bezirk Bruchsal, Sydow im Deutsch Ordengzinf. Regt. schule in Neubreisach. Mok l, Königl. ; Fi. n das Gifenbahnregt. Nr. j. Haberling in der Betriebsabteil, der ,, ; der Kaiser Wilhelme⸗Akademie für das militär⸗ en. Ula zus Seiner Majessät bes Kaifers und Rönigs und zum r. I53, beim Landw. Benirk Neutommischel; die Hauptleute, hee, nach Preußen, g g. im Inf. e lg rtf fen, gr. , n , 866 f 87 ö iu e. ö s

Militärbevollmächtigten a kai ; j J. (6. . ; ; ö ri f j ; I . a i. . ö. ue r. n a. e e m, 6. e, 1 5 ge nr e , en fi 66 , 9 , 66 z 3 a. ,, . pee e ge, 6 .. , gie fbr gn. eg. , eur T e r s II. ; S* . ö, e n ,, . 9 8 ; . erhöchstderen Hauptquartier zugeteilt. Bezirk Hannoher ö ; b; Volzing: Berstett, Rittm im 1. Gardeulan. Regt . ; Pas im Telegraphenbat. Rr. 3, in das von Hefen. Som burg (2. Kurhess) Nr. 14, Nat orp im 1. Thüring. ie Sberärzte: Krüger bei der Versuchttkomp, der Ar Prüsur g. -. Zu Gen Ltg. befördert: di? Gen. Mapore: when, . . unter Enthebung von der Stellung als Eskadr. Chef ö Rr. 2; die Ltg.:: Passauer im Telegraphenbat. Nr. 3 ; 45 ; ö t Regt. von Lutzoh kommission, bei dem 2. Bat. 6. Pomm. Int. Regts. Nr. 49, Dr. . der fön Sin Beg. 3 . n n, . ö tene die Hauptleute: v. Trotha, Platzmajor in Glogau, in mando zur Dienstleistung beim Königlichen . Eifenbahnregt. Nr. I. Vogeler im Eisenbahnregt. 1. ' n * Fenn n, ehr 9 2 ö. . 4. uch In . gien r f w 6 . iber g densbefs nacht öh berg, Pr, n, Been hlahzmnztoer Kela fen, cho ü, g belt m , The hren J , Stre nber im 3. Schief. Drag. Regt. 9 13. Herbert im bei dem 3. Bat. Inf. Regts Bremen (IJ. Hanseat) Nr. 75. Dr.

der 19. Div., t. ; . dart. —ĩ . ,,, de, Ernennung zum Kommandeur derselben, n Königsberg . Ir, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Herzog kom inandiert zu Dienftieistung beim Ihe en,, Rir. i. in das Telegraphenbat., Rr. Rernär beim Gren Hegt? König Wilhelm . (2. Westwreuß ) Nr. 7,

beauftragt mi . . 6. j t ̃ f. Re ; Köni elm, hien

,, e. ö . ö ö . einen,, . ger g. in, bi 3 212 . dert: die Lts. W s ö alt nutz: ier mr g nf enn rf k ö ': l f . , . bei 6 2. 96. 236 ö w 2

rieggakademle. ret nn e , Drei, ( en. Zu. Oberlts. befördert; die Lts: Winkel im Kür. Regt. Herjo . ; r ten, G ti. Rittm. nf. Regt. Nr. 141 Grandke im Huf. J. Fürst Blücher von Dr. Friedh eim, erarzt beim Gisenbahnregt. N. 3. un = Zur Cen Majoren befördert: die Obersten: Frhr. v. Lütt wi er , . . tglied zur Kriegsakademie, Oelzẽ im Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß ) Rr. 5 Baff ralnbats. Nr, 3, berm Landw. Benrk, Ka n. rpg 9 . Wählltatt (omm!) Nr 5, Pu lt im 1. Kurhe . Regt. Rr. Sl, förderung zum Stabsarzt zum Abteil, Arjt der 1. Abteil. J. West⸗

, . 3 eg . . Ire (2. Posen ) Nr. 15, als Plätzmajor nach mann (Mar im 3. Bad., Drag. Ftegt. Prin; Karl Rr 3 ind Komp. Chef im Lothring, Trainbat. Nr. 16, in .. migung . Ftegts. Itr. 39 ernannt. .

ztr. . unter Mersetzung! zu ker Offtuleket ben nher eme mr, 5 . I . Chytrgeus im 8. Rhein, Inf. Regt. v. Ruediger im Schleswig, Holstein. Ülan. Regt. Nr. Ih seines Abfchiedögesuchg, heim Vandmw. Beür! . 6 1 n n , SHomhurg * It. 166. H. Gorifsen Zu Sberärzten' befördert: die Affist, Aerzte: Dr. Biggast beim

behalt seines ö. in Liegnitz, * Maltzan Frhr. mn. Wr ren, barg) R Maren g zum Inf. Regt. von Stülpnggel (6. Branden, v. Zingler, Lt. im Uan. Regt. Graf Haeseler (3. Brandenbur FRittm. und Komp. Chef im Schles. Trainbat. Nr. 6, zum Stabe de 461 Sr fe ro g. Heff Drag. Regt. (Hardedrag. Regt) Minden. Feldart. Regt. Nr. 8, Dr. Degen beim 5. Niederschles.

n,, g., Nr. 48, v. Sim an im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, als Nr. 11, der Charakter als Oberlt. verliehen. v. rner, t . hiiederschlef. Tralnbats. Nr. 8 versetzt. ö eme 33. * i g ußarl. Kegl. Pon Hindersin? (Pominh Inf. Regt. Nr. 154, Or. Sch atta u er beim S. Ostpreuß. Inf. Regt. ö

be n ; Inf. „aggregiert zum 2. Erml. Inf. Regt. Nr. J5i, v. Bentivegni im Leibgardehuf. . ; 36 Komp. Ghess ernannt, unter Hefürderung zu Rittmeistern, Nr. 23, Märtsni im Fußart. dtegt; vo bei if. Regt. Ferzog Karl von .

a g. beauftragt mit der Führung der 62. Inf. Brig, unter 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, als Platzmasor nach geen, Vr. 4 ,, e, ,,, uin wn n n, den, ale le ohne Patent: agß. Sberlt, im Ganeirginbat. unter I. s, b. Kaitenbeen, id g, n ö . I nb bur fh , 6. , um ;

rnennung zu Kommandeuren der betreff. Brigaden, Gutja hr, v. Zwehl im Inf. Regt. Bremen“ (1. Hanfeat.) Nr. 75, init Patent Königin (Ppomm) Ne. 2, im Kürassierregimen Versehung in das Hanno. Trainbat. Nr, 10. Mens ch, Fanfa, Magdeb,) Nr. 4, Beisert im Riederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, e 66 ** 4

Kommandeur der 16. Feldart. Brig, Frhr. Schuler v. im Anschluß an sein am 4. ü zwig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, v. Eick⸗ .

ö . V, ö Hf Fr · , , n l enn be. 1a ellen! K e. ö Dull ef fe 6 i,. . a . . a. ö Orne er ie, nr b ern en , . 4. ß * 29 pr,, ve le; rstabs. und. Regts. Aerzte: Dr. Leu des n erselben v. Hartung, ä la suite der Armee und von Wittich (3. Kurheff) Nr. 83, in das Inf. Regt a, nn, , ne, . ) h ommandiert. Ziethen ; Y. Armeekorbs, unser Beförderung zum Hauptm, Pion. Vat. ven auch randenburg.) Nr. 3, Wo hlfahrt im etzt: erstabs⸗ und. Regts. erhte, . militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichte. bon Gaertnben ren fehr 33h R nf. Regt. Frriherr Hiller Ft, im 2 Thür. Inf. Regt; Nr. Jo, femmandiert, zur Dienstleistun. Treindepotz des I. Armee grp, nn , Fhamn. Pin. Bat. Rr. 3, Sie den toßf im Samländ, Pion. Bat. 3. JZardesel art. ts, än Militärturnanstalt. Da. r oft. 3 . milch ' ezrker drrenibtt. ee genbach ben ben ganz, zs e s Häme n sn, än Fännen fen Has, dsh köhic äh Fates än , ne Wente ss. Irn cler zicset rg den frre, eig Rare s, th hoh Wehe,, ä deber, d Gl, gi, gb, Tse ei, ne he Stabe Rel dir le , en Göre el fiprer zs Sieb e be be den, . f. . e . ne Ni; S5, als Platzmalor nach Feste Boven, dieses Regk. Herfetzt, . Studnitz, f. der Ref. des 2 Großherzogl Welle, Oberlt, im Schles. Trainbat, Nr. 6, 3. t rn. Vöer l sge, be ltr är ban, Rr, s, Gr. Bilon v. Denne“ Dr. Schoffer des 2. Leibhus. Regts. Königin Vigtorig bon Preußen J . . * 1 d m nf. Regt. Nr. 6 n das Füs. Regt. General⸗ kf Drag. Regts. (Leibdrag. Regts Nr. 24, kommandiert zur Ving. Dienstgrades verliehen. Bondick, Lt. im Dih eng rain 1 g. . gn z n, hac chat? NM tl, Gharez de Rr. . Jim 4. Schles. Inf ent. Rr. 167, Br. Thiele des 1. West⸗ ;

unter Ernennung zum Kommandeur des Gren. Regts. König Wil 5 ; . , nn n, ,,. ziftung bei, diglem Regt, als Lt. mit Patent vom 23 April 166 1 kJ Bed usseu . ö ar l Gröhberzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) preuß. Feldart. Regts. Nr, zs, zum 3 Littau. Feldart. sTegt. tres;

helm J. (2. Westpreuß.) Rr. 7, Gr. v. Mon ts beim Staße dez Fran u Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: v. Hagen im Kaiser im genannten Regiment. Frhr. v. dem Knesebeck. Mik borläufig ohne Patent, befördert. ; ö ; dt, Vlzefeldwo. im 5. Bad. Inf. Regt. die Stabs- und Bats. Aerzte: Sr. Kayser des 3. Batz. Inf.

= Gardegren. Regt. Nr. 2, v. Opp ein- Bronstows ki (vbauß ö? enden t Versetzt! Men ze, Oberlt, im Schles. Trainbgt. Nr. 6, in das Regt, Nr. 115. Borchardt, Vizefe . Reats don Spart (3. Westfäl. Nr. 18. zum 1. Bat.

Re is, Ba ders Bitemhwaättn. im . Bad. Feldart, Regt. s., mn ine, ,. Luhe. Regt. Nr. 5, Dr. Lambertz des 1. Bats

3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71. v. Wiese u, Kaifegswaldau, im Gren. Regt. König Friedrich Rllhelm JS. (i. Domm) Rr. 3, 36. der Biel. es, Leibkürgfstetzgiments Große. Turfärft Sz ie 9a . Hesf. Tralnßat. Nr. I8, hein en, Lt. im Westpreuß. r.

b ü nta Fri Nr. 1, kommandiert i ̃ ü ; ö. . eauftragt mit der Führung des Gren. Regts. König Friedrich der dieser unter , . das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 933, . Bau. Nr. 12, 5 . gern 5 1a s, , f Trainbat. k, Grein er, t. im Pomm. Trainbat. Nr. 2, Jähnichen ernannt. Im aktiven Heere. Neues Shtcsntz, Hotter. Frßazt. Räeöts ir 9, zum 3. Bat. Inf. Regts.

Große (5. Ostpreuß) Nr. 4, unter Ernennung zum Kommandeur ma ĩ ü de i ̃ ke, Lt. im Westpreuß Ab schie ds be wil ligun gen. sü⸗ 82. dieses Regis. v. Meißsom, Major und Batz. im ungüm Fä- egt; Gengralfeldtzarschalls Graf Tlumenthal Regt, angesteßst. Ru n ann, Lö. im Feldart. Regt ; ice in dz Lothring. rc Rr, al f. W nf ebe denn. ͤ ; 63 i jhrer Abfchledsgesuch mit Frelherr kon Sparr 63. Westfäl) Nr. 18, De Walter, es . Watz. ö. . . Nr. 86, 3. Stele c; w n, . y Bel it 9 M* 3 . ö, ihn Gen 3 ie. Lan ne, zur pe s n el,, fen gg an, erm szereg , n, , Henn 9 2 n n e . de e Sen. Major n ,, . 39. ane, 1 . ö . 9 ö . / . P 8 3 ö. 1 18 * 8*. *. 1 * z 5 V è 90 d ö . 201 . . ,

urg. Gren. Regts. Nr. 89 versetzt. 53. Lothring. Inf. fe, Nr., 144, Bronsart v. Schelkendorff im e. D. 9 nt re 23. ,,, A Zweiter Hstzler des Tra ndexots dez l. Armerlarp fm Göeiten ae,, 35 . , we. ker n prm n Füs. Regts. Nr. zz, zum 2. Bat. Gren. Regts.

har n eneck Königl. * , e. . ñ ; ( Ernannt unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Penston: GSroßherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Rettberg im J. Bad. sher in der Res. des lan ztegte ,, Dffisier dieses Traindepots ernannt, . * ern ger. 3. Rommandeur im Füäf. Regt. Generaifeldmarschall Graf Blumenthal Rönlg Friebrich Wilhelm Lz. (I. Pomm) Nr. 23, Dr. Het sch des ö

die Majore und Bats. Kommandeure: v. Schultz im Inf. Re Leib t. N ö ss ; V Berli ; . ] um 7 Rat. Metzer ̃ . Regt: gren, Regt, Nr. 199, dieser unter Versetzung in das Kaiser Alerander Nr. Ig und kommandiert ienstlei Abart. 1. Aufgebots . Berlin f go nn ĩ Fonts se hmm. Inf. Regts. Rr. 43, zum 2 Vat, Metzer Inf. . . . . , Bezirks ehen . Nr. 9 Bauer , ig Lothring. Inf. went. Känig' AWilheln mn n 3 irn Dig lei stimn ,. . ö meister (. Brandenburg) Nr. ö. 1 . irgend. lt 39 Erlaubnis zum Tragen der Uniform het. ier 9 Dr. Sr in k mann des 3. Bats. Inf Regts. Bremen . Wilhelm III. (. Brandenburg.) Nr. 3 ö , 3. 6 Versetzung heren 3 rer 6 . 6 5 1 . . . . 35. e, ,, Regiment gngestelt. an, a r g e fn hn, 6 n ih ic Auf ihr 3 zu den Res. Offizieren der , . l. 8 . 75, . , Bezirks Wiesbaden, Fechner im Füs. Regt. Generalfeldmarschall v. Driepenbroick? Grüter, Sberlt., im X Gakberesgt. 3 * eh' mn gen, Tl fe g tentgant der Nesgrne des Dragoner ines Dienftalters als Oberlt Phne Palent anzusehen. übergeführt: v. Le wins ki, Sberlt. im Gren. Regt, König Wilhelm .! Je. Ohfrarhte: vr. Fruenhagen be 3 5 i,, Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr. 35. um Kommandeur! Vg Bauptm. befördert und mit dem 1. J ö. 196 ,,, . rg bent von Manteuffel (Rhein Nr 5 (Göttingen) früher re, Thel im Inf. Re 1e hon Stispnagel (56. Branden (2. Westhreuß) Nr. 7; die Lts,: v. Winterfeld im Kür, Regt. Regt, Ny. 2, tum Gren. Regt. . ‚— elm He len Landw. Bezirks Hel Geßner im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 1765, ernannt. b. Trott zu Sol Höri klar 2 Thin n Kemp. Khef in diesem Regt. dom 1. Januar 1966 b auf ein Jahr zut Dient. 8 , ffleistung bei der Gewehr. Vönigin (omm.) Nr. 4 Eggert im 3. Hannob, Ulan. Regt. Nr. 4, Fir. J. Dr. Becker beim 3. Gardefe dart. rat, uz Ker uche om. ĩ mein, Ber sen! (Gr ß ; J 2 t. leistung beim Jägerregt. Pferde Nr. 2 kurg; Nr. 8, pon dem Kommando zur Dif h stleistuss ich igs Lreffenfels der Ärt. Prüfungskommissien, Dr. Role. beim 1. Pgnnob., Kras; zum Kommandeur des Landw. Bezirks I. Braunschweig. v. Versen, Nr. 24 (Großherzog bon Sachsen unter Beförd ,. ̃ Jägerregt, zu Pferde Rr. 2 kommandiert; während peil in Danzig mit dem 31. Dezember 1905 enthoben und gleich Wendenburg (Erich) im Ulan. Regt. Hennigs von Tre —̃ tz. Prfungskommiis gen, nr, r nnn is, Han Fendurg . Rajor und Vatg. Kommandeur uin 8. Rhein. Inf hrezt? Ne 70e nn ais Komp. Chef in das 5. Bad. Gn. Regt Y ung zum Hauptm. wdieser Dienstleistung ist sein Patent als vom 4. Mär; 19go2 datiert sabrit in an J ; ; ĩ t ick Altmark) Nr 15, Gre v. Kalk reuth im 3. Gardefeldart. Negt, Fiegt. Nr. g, zum. Inf; Regt, ban Stülpnagel s em . ; Nr. 70, . ; . Nr. ö 87 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 128 versetzt. Zwige, ** ; f Hir 48, Sr Roth bei der Betriebzabteil. der Eisenbahnhrig, zum , das 8. Baz. Inf. Jiegt n Jr e 0 herfezn 3 9 eg r versetzt anzusehen, v. Gries heim, Lt. der Res. des Kür. Regts. von kKitig in da dorff (1. Rhein. Ir. 8, vom 1. Ja. Korsch im Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. 36, Weigt im 2. Ostpreuß. tr. 43, Vr. Not he del ae, FG, Inf Real. R . ' ; s ernannt, unter Beförderung zu Hauptleut Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7 V Berli ũ Lt. im Feldart. Regt. von Holtzendorff (6. Rhein) Nr a, zom 1334. ö ĩ Miliärintendantur, dieser Eisenbahnregt. Nr. 3, Dr Zedelt beim 4 Schles. Inf. Regt, Nr. u Bafs lehnt anderen ere nt, die Majore: v. St o Cen wvorlt . . Hann . derung zu Hauptleuten, ; 995 erlin), früher im Hus. Regt. von 1955 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung hel der Geschützzießerei Feldart. Regt. Nr. 52, kommandiert zur. Miliärintendantur, di 6. ese. . Reer r n, Fetiwig im ine r de des I. Armeekorps, unter Versetzung in das Leib (1 r fes. 4 ann gr berlts. Hug im Inf Regt. Bremen Jieten. Brandenbärg Nr. ; vem . Janugr 1966 ab auf sechs kn di ; hätten n Cbler v. Lehener, Sberlt. im Inf. Regt. Fehufs Verhrendung im Intendanturdlenst, Stadie im Samländ. 1561. jum Gioßberzosl. Me 26. ö Ii Ft. k gren, Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenhurg.) Nr. 3 zolstein) qt . Jortha im s, Wr tie ben ollen Mengtz gen ienst hätt, beim tür, Rrßt, Höri Frkdrih Cägen n e . 1 zien, NM ö mit be J8. Januar ihos von dem Pion,, Bat, Nr is, . 1 . 3 gt. . Il, de ft, Aerzte: 6. Frankenberg u. Zudwigsderf, Direktiongmitgliet, an der eli 1 4 gi en , . htegt. Nr. Iöz, bon Württembęrg (Restrrzuß,) Ni. 8 mit, der Maßgabe kommandiernß . 1 is Insp Offißsser an der Kriegsschule in Danzig ent. Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren übergeführt. die Lt; Sachsen, zum, Ku mer n 3 f. Regt. Ri. 53. jur ,, . im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 164. daß während dieser Dienstleistung sein Patent als bom 8. Jun IHbö ,, pi Hroßherrogl. He. Juf. Regt. (Prin oltinger im 5. Bad. Inf. Regt. tr. Lg, des Ban, Trginbats Reg egier beim 3. Westfälischen. Mi. Fr bein Magzebur . zI6, ; Inf. Regt. u, überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts.: Frhr. v. datiert anzusehen ist. hoben. Anger, Et. im 3 Großbesegk. Swen, Wr Gs c nn Rt. kn ! Bh renß Inf Regt. ir. 43. des Beirltbzabtzil. ber ijenbazbrig, dn Sh es e nnr. ( , ,,, , , s e, , , ,, d , (Magdeburg.) Nr. 36, Diederichs, aggregiert dem 3. Unter Versetzun ĩ nnewitz (6. Westfah) ir, oö, die er unter egts. ban Scharnhorst (1. Hanneb) Nr. 10, zum Kommandeur der im Art. Depot in Cöln, unter Ver. in Treptop a. R. des Metzer Inf. Regts. Nr. 98. Rr. Lis, Klemm beim Inf. Regt. Färst Ceepbeh, son auh Mg ; rz 1 / ; z g in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westsäl) 1. Feldart. Brig, v. Krohn ̃ G te hr, Ober euerwerker heim Art Dhot in . sch ͤ setzli Bewilligt: Roebel, JI. Magdeb) Rr. 26, zum 3. Gardefeldart. Regt, des Gra beim . (lsäss. Infanterieregiment Nr. 138, unter Versetzung in das 8 Rhein. Rr. I5. ö n 4. her ene hegt, 24 ,,,, rr n ö. scbeng Kg Rick, söepas in legen, im Feremwertelt. mit Patent d e n. ee lle erg, e Gren. regt. König Fiiedrich Wilheim J. (. Qltztenß) Nr. 3, Um ö

Inf. Regt. Nr. Ig, Wol kenhaugr, aggreglert dem Füs. Regt Versetzt: e ber 1905 EI, befördert in Auguf Preußen (1. Litthau. ] Nr. 1. Dr

G d 3 egt. ersetzt; die Oberlts. Moeller im Inf. Regt. von Grolman Schornhorst (1. Hannov.) Nr. 10, ernannt. vom 3. Dktober 1907 Ei, hesßrzert. ü ; h Nr. 3, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Feldart, Regt. Pring August von Preußen (l. e,, d, m, ,,, 4

Krahn (eenenntbahzlh chers ms nnn gäbe är ss cs ehcft z icht een un F, u gäbten, Kompahdenreg zrhnt; v, Dehn-Rotfelser 2 wa n, , e , , 4 ö ; Inf. Regt. Nr. 167, nf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, in das Inf. Regt. Major, Lehrer an der Feldart. Schießschule, unter Versetzung in das t. , , in 3 scheiden am 31. De. Regt. Rr. I5I, v. De rtzen, Hauptm. und Komp. Chef im Großherzogl. Karlsruhe, Jüttner beim 3. Westpreuß. Inf. Regt. Aer. E2*,

unter Versetzung in das Inf. Regt. Keith (1. Sberschles.) Nr. 22, don der M 66 ; ; ; Darn lgFeat Rr 157. Reunm ann beim 2. Ober- g v. Först er, J Rhei * ; in. arwitz (8. Pomm.) Nr. 61. Gr. v. Büdingen im 2. Rhein. Feldart. Regt. Rr. 275, . ; . ] j cklenburg. Gren. Regt. Nr. S9, diesem mit der Erlaubnis zum 4. Schles. Inf. Regt. K , , gr,, ,, ,. 2 e , , n, , . . zie? d. rf. Regt. Nr. I13, in das Königin Augusta Gardegren. lein . He e e. k . ,, r , n,, ö. . k Ueüsem be, Dberllg v. Tecklenburg im Ju, zSheinischt. In. Wet rr g, 64 ß ren Versetzt; Kabisch, Major im Großen eneralstabe in d 3 h l ; ; 4 Gardefeldart. Regt, v. Sydow, Major beim Stabe des Masur ie. ehh ir . nfanteriere iment Nr 161, Arnold, Regt. Bremen (J. Hanseat) Nr. 75, unter Verleihung des Regt. Nr. 2, 966. ö Af. . age m n , 8 3 e Gündell, Major im ,, ö. wur! Feile ert, iht, 3 g . Wer e gi . . ö . Versetzung in das 2. gilederschief ,, 26 r nrgs , in . Grsatzkompagn en des 2. Feld⸗ ,, als , n, . 9. . * 5. . . = ; . ] Div., in den Generalstab des J. Armeekorps, Wachs, Hauptm. Barfuß (4 66 stfn ie 7 Pep s? ; eldart. Regt. Nr. 41, v. Roeder, Hauptm. beim Stabe des regiments, im 2. Naffaulschen Infanterieregiment Nr. 88, die Oberlts.: rmeeuniform, v. önfe . 1 g , n Hirch 4 als Dherarzt mit Patent vom heutigen Tage 39 um Generalstabe der S5. Vip, in den Gäoßt ener , Ce . estfäl.) Nr. 17, De vos im Inf. Regt. Graf Tauentzien J. Gardefeldart. Regts, zum Stabe' des J. Gardefeldart. Regtg. gn ling in den Grfatztompagnien des . Feldregts mit einem ment Nr. 94 ere weng von Sachsen), mit der ee auf. An. der Res ( Munchen n , , 8 hakt . Hauptm., zugeteilt dem Droßen Generalstabe, unter Belaffun 4 ĩ ö. R * 6 3 e , , , 2 1 2a ge ner 1839 . im Inf. Regt. Lũhec 6. Hanseat) sellung im, giildienst und der Srl bn gen e f , ien farm, em, , * mn * Abr 1 Wet yrenß Feldar Regt * diefem in den Generalstab der zirmee, v. SchHech ten dal 3. . , Pr n. inrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Versetzt:; die Hauptleute und Battr. Chefs; v. Oppeln * 1 s. * der 1. Feldtelegraphenabteil, in der Betriebs.! Er. v. Bekhufy⸗ Hug im Huf. Regt. von Schill (. Schleß) Nr. *. Stabe, und . tz 6. n , , ö. .. und Fiomp. Chef im Kaifer Fran Gardegren. igt. Rr ? p de. 2 ö ch 9 riedrich) im 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, Bronikowski im 5. Sardefeldart. Regt, zum Stabe des J. Garde⸗ abteil. 9 34 brig. R uüͤck fort k, Fuhrer der Feldsignalabtell, unter Verleihung des Charakters alt Rittm. and mit der Erlaubnis Nr. 35 auf sein 46 4 n ö. i, nd den n er s - , un . - 39 ö 1. Hanno. Inf. Regt. Nr. 74. Frhr. v. Secken, feldart. Regts, Schul; im Feldart. Regt. Rr. 73 Hochmeister, zum ĩ eg ein . 5 che n. (Rhein) Rr. ; Vie Liz: Auer zum Trggen Jer Regt. Untsorm, Gr. v. Plettenberg im Westf gebgte iberc führ, R 6 rz. er lige nebnmgurng feine Ab- * Battr. Chef im Niedersächs. Feldart. Regt Nr. 46 . uin 6 399 ĩ— . im s Thuͤring, Inf. Regt. Nr. It, Frenta im Stabe des Masur. Feldart. Regts. Nr. 73 Reuß im 1. Gun hef n 5 . . der Feldsi nalabteil, ün 3. Gardedrag. Regt. Ulan. Regt, Nr. 5, unter Verie bun des Charakters als Rittm und 2 Westpreuß. Feldart. 416 5 n ö 3 gel lee,. 4 weisung zum Generalstabe der 5. Div, in den Generalst 9. 6. 7. aB. Gren, Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110. Fuhrm ann im Feldart. Regt. Nr. Ii, in das 3. Sslyreuß. eidart. Regt. Rr. 59 z , Rußland a3 en, in der 1. Feldtelegraphen⸗˖ mit der Mia fi zum Tragen der Armeeuniferm; Müller Lt. im siedzge uch nit der elch 2 ö sei . bish ü ö Uniform zum ö Armee. ab der J. Bad. Inf. Regt. Nr. 143. Woel i im 9. Rhein. Inf. Regt. b. Nordhaufen im 2. Ost 5 Id 1 1 in,, r. 16; 8 fliebrecht, Niederschles. Pion. Bat. Nr. h mit der Aussicht auf Anstellung im Erteilung der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen M g Nr. 160, Thilo im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169 'stpzeuß. Feldart. Regt. Rr Se, in, das Abteil, in J. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 16; Dr. Hillebreht. . ubni 1 bisherigen diensttuenden Santtätsoffizier beim Benirkskommando 1I Dortmund Vom 1. Januar bis 31. März 1906 zur Dienstleistung k ö „Regt. Nr. 169, Kirschnick, Lehrregt. der Feldart. Schießschule, v. Ilten im 3. Bad. Feldart Stab Hes 2. Bats,. 2. Feldregts, als Bats. Arzt Zivildienst und mit der Erlauhnis zum Tragen seiner bisherige wee, e p. ; ; . g kom. Eriieher an der Hauptkadettenanstalt, Ro ehr, Erzieher am Kadeiten. Regt. Rr. ittm. z ; ; ; ahs . Und. Batg, Arzt des . Bots. ö iel, kelt. beim Art. Depot in Glogau, mit ernannt. . ; . a , n, e , , d ,,, , n g r ,, ,, . . kommi : ; ; . zur Dienstleistung beim Großen als Battr. Reg 7 . ; ; ; J iner bisherigen Üniform. 5 / 6 der geg, mn, f Verle s. ö ö. ff, Maj SGeneralstabe kommandiert, v. Malti, Lt. im 3. Garderegt 3 3 6 Ech . . k 3 . r n ö . , 36 fir Teuber Trag g 1. i g. l flo ausgeschleden: Zielke, Major und Dr. Fritz schen bei der nl nn n. , . ö r , , , ,, ,,, ,,, , , . Komp. Cheis; die Hauptleute: . Bart ken werff er, Adjutant d 5. Weslpreuß. Inf Hiegt. Nr. i435. *. v fekt K,, phat ihbt; n Ltg. mit Patznt ben is. Juni dor: di. Fabrice 1 lan. Jegt' ben Schẽüdt 3 Rirtha n. Fesrari. Röegtz. Nr. J5. Haering, Stabg. und Bats, * 16. Inf. Brig, in das Inf. Regt. von Gourbiòtẽ 9 He Vom 1 3 . . ersetzt. . im 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, dieser unter Ver⸗ Gr. v. Leh'ndorff im Itegt. der Gardes du Corps, Gr. v. Hahn Rr. 129. Warnecke, Oberlt. im an. Regt. von zr Kttzan. Fehr, W, grnis, Küng Frichzich!, 3. Dstpreuß) ö 6 ziore (2. . . Januar 1906 ab auf ein Jahr zur Dienstleist setzung in das 2 Bad. t. Rr. ; ; ; in i Ii Pömm.) Rr. 4, auf sein Gesuch als halbinvalide mit der gesetz; Aröt, des * les ; ,, ,, , e , , n,, , . 56. Inf. Brig, Heng senber g, Adjutant der 33 Inf Brig, ür ko pp im 1. Nass if) etzt) nn i , , , gr Betzres: zis lz Sberlt, in . Bad, Feldart, Regt. Mi i Königsulan. Regt. G. Danngb) Ne 13; het t , , . . . is fiber in, Oberlt, kommandiert nach Sanitätsoffizieren der Landw. ?. Aufgebots übergeführt, Möllhausen, in das 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. 71 als gad? gr 9 en 6 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, zum Kurmärk Drag. unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, in das 1. Ober⸗ v. Schultz im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Der Abschied bewilligt: 86 gi ö ö. . 'n Fier Fm nen em Würdet banfe in Karlsruhe, der Kbfchied bewihiigt. hlitimeisser Zl o] gr, Mbiuts Mer ir Car Gg e n ., eg ö 5 6 v. Ka min er im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. G5, elsäss. Feldart. Regt. Nr. 15 versetzt und mit dem 1. Januar 1996 zum Litan) Nr. 1, dieser unter Vorbehalt der Patentierung ufw. Rohde Württemberg, im Inf. Fitz rn ,, . ö. . . 3 * in Brennen , F wien ituender HGaritatoofftiter olstein. Grag. Regt in mfr gechr C g? gi lan e. ig. 86 969 e . Huf. Regt. Nr. II. Kade der Landw. Inf. j. Auf. Battr. Chef ernannt, . Moren hoffen, Bberlt. im 3. Westfäl. Feld= im 3. Wesspreuß. Inf. Regt. Rr. 29; zu Fähnrichen die charakterisif. (2. Württemberg.) Nr. 129, cn h . M . 1 m Ven hte m mende Ti. Pertmänd, unter Verleihung des Gharakiers j ; ! = . f j ; ; ö h g. Jägerbat. beim Bezirlstomm nd, u ris, in dag J. Garde, Ulan. Regt. Ssterroth, Oberft. und e n e gh, V , ,, , . ih rice ber hle' Gäcdcfs , , Höätiches itt Frs. bäihärg e garden, i g. t üer isn Gen! Oberarjt der Abschied mit seiner Pension und der Erlaubnis ; ; 6 ; ; egiment Nr. 39, während di = u Oberlts. befö ; : z f . Feldart. Nr. 4, v. Schuckmann, Lt. im Drag. Regt. von Arnim w, ee . . 563 lin , nn . . ien e. Hit . ö. ö 3h ,. he, V ö . 866 d, . . ae rf leg ö kee n g . * a, . ö . ̃ 9 ö n,, . zum Feen ne. J,, un fe f r g. a n , e n. ; f. Flegt ir. Js. Enfer e ern e, Fee n, , es. des 8. Lothring. Inf. Regts. Nr. 139, komman. uhn im Feldart. Regt. von Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. 2l⸗, im 5. Pomm. Inf. Regt. Rr. 498, Rockau im 5 Westrreuß. Znf= ortifikation in Königeberg jon Bald don anch, (randenburg) herg Häarekan, Kauibach (Harburg), Br. Locwengard 4 diutanten der 14. Div.; die Bberlis. Fischer im Sren . et p 1j a nn,, e, , nn, n,, ,,,, , m. Feat, Kr. Läs., Hyn v. Ret öw6ti im z. hitman enhrdtegt. Prachn der init, ge. n en. f'sein Gefuch enthoben. Krost a, Ul Berlin) Dr. Scherpe Ciegnitz;, Br. Hebt ing Freibuzg), . atent dom 28, September 1899 im , HFegt, Feldart. Regt. Nr. 73, v. Wit tich im Torgauer Feldart. Regt. Nr. I6. zt, r geen ki Jäs. Regö. von Steinmetz Wessppeuß) Nr. 3. Ur. , von seinen Henstsie ling. Ku ein ruhe l e n r, en 9 Gelder rie Wee fg fered ü Verlkkh, . d 23nf. Bi ö 3. rabomsky, Lt. der Res. des 1. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150, . ; . : Hat. ed Sberschlef Rr. 22, Sberlt. z. D. und Berirkaoffizier beim Landw. Bezirk Saarlouis, von . ; : J , , , , , , , , . J . er iz rf. Brig, Fenfer im 6 Ttäring. Jnf. Hegi. Jir. R Verscht: die Sberltz: . j t sö, zum. Westfäl. Trainßat, Nr. 7. Tie ßen im j. Westpreuß. 2. Westfäl.) Nr. 5, Ja cobs im Niederrhein. Füs. Regt. er. 33 n Mer 3. B. unde Kommandeur des Landw. Hamburg), Dr. Stolzenburg (Lüneburg) Di,; Poenn t ö zum Abdfatanten ber 5. nf Yeag, v, dm, ,n, , groß cs . Git wert, i. erlts: Dieckmann an der Unteroff. Schule in Feldart. Regt. Rr. 35, zum Westpreuß. Trainbat. Nr. I7, Grundig Lichtfchlag im Inf. Regt. von Hoeben (2. Mhein) Nr. 28, Schul ¶Münster), zuletz h Grlaubnis zum serneren Tragen der Bitklerfeid), Dr. Panther Han ch e Dr. Meyerhoff H af. CCelbgerte ) Ren Re is, fan Urte ten eher, , 3 as (ä. M'ggdeburg; Inf. Regt. Nr. , derselbe ist im 2. Niederschlef. Felkart. Regt. Kr. Al, zum Glfäsf. Trainbat. Rr. 16. Drer czläg, gn gähäl, rl. Regt. Mtr. ss, b. Sto rch im Inf. Benteks Braunherg; . Roon (stpreuß) Rr. IJz, Rh einen, (I. Berlin), Dr. gern. (Straßburg), Dr. Schultze (Ernst) . . 3 b. Broch u fen ren , Garbe nian He, nn ae een . , 6 n n ci e n , nen, n,. Rr. Dr gt . Fe e e her e,. . Regt. von. Manstein (Schleswig.) Nr. 34, v. Pofer u. Groß Uniform des Füs. n . 8. . mit 2 rlaubniz zum Tragen ] Al Berlin), Sr. Be r9straeßer (J Darmstadt)h, Dr. Spangen⸗

Rädritz im Füs. Regi. Königin (Schleswig, Holstein Nr. Sb, Kommandeur des Lan