I72284] Bekanntmachung.
Bei der am 5. Dejember 1905 erfolgten 22. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 40so, jetzt Z osoige Stadtanleihe vom 15. August 1883 2 E88 200 M sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe E à 200 S Nr. 4 26 61 65 114 169 173 198 229 278 334 340 394 421 454 490 520 600 625 718 727 767 833 914.
Buchstabe Cä 500 S6 Nr. 15 40 78 97 140 178 200 264 371 373 410 463 516 568 631 701 765 819 844 885 966.
Buchstabe R à 1000 S Nr. 4 45 61 97 120 149 200 225 270 302 406 443 513 582 672 744 811 877 902 948 g98 1058 1093 1166 1208 1251 1269 1316 1357.
Buchstabe S àa 2000 M Nr. 21 47 80 105 1653 173 205 249 303 345 409 457.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den L. Juli 1906 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bank⸗
hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits⸗ termin folgenden Zeit.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur
Einlösung gekommen: Zum 1. Juli 1905: Buchstabe P Nr. 613 über 200 S . Q Nr. 139 166 und 700 über je 500 M ö R Nr. 104 und 554d über je 1000 4 ⸗ 8 Nr. 124 und 392 über je 2000 MS Wiesbaden, den 9. Dezember 1905. Der Magistrat.
72285 Bekanntmachung. Bei der am 5. Dezember 1965 erfolgten 19. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die 3 prozentige Stadtanleihe vom 1. Januar 1387 im Betrage von 1 800 000 S wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: Buchstabe TL à 200 M Nr. 8 39 71 92 164 195 264 325 363 371 406 451 493. Buchstabe U aà 500 M Nr. 18 20 38 80 104 127 189 227 246 262 305 341 361 413 432 460 462 500 508 578 625 639 670 730 754. Buchstabe Va 1000 S Nr. 11 28 93 124 167 257 317 375 420 466 542 622 625 664 679 690 717 723 731 780 812 848 891. Buchstabe W ä 2000 KM Nr. 37 86 134 140 155 185. .
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1906 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückjahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit.
Wiesbaden, den 9. Dezember 1965.
Der Magistrat.
IT722861 Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mts. erfolgten 15. Verlosung behufs Rück jahlung auf die anfangs 4 Prozent, jetzt Z) prozentige Stadtanleihe Buchstabe A vom 1. Jult 1891 von 23460 000 ƽ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A L 3à 200 S Nr. 15 28 66 80 94 122 163 199 250 289 311 368 426 509 525 581.
Buchstabe A IIA 500 S Nr. 40 41 56 131 200 214 301 381 397 441 503 559 587 620 672 700 719 720 790 813 839 876 990.
Buchstabe A IIIA O00 υ Nr. 7 64 119 157 185 198 226 262 292 294 295 301 317 371 387 427 457 497 509 568 618 627 686 706 757 828 856 892 940 1000 1034 1062 1078 1109 1125 1160.
Buchstabe A IVa 2000 M Nr. 57 86 144 182 235.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1906 gekündigt, und es findet bon da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückjahlung erfolgt nach Wahl der Inbaber bei der hiesigen Stadthauptkasse, bei der König⸗ lichen Seehandlung (Preußischen Staatsband) zu Berlin oder bei der Dresdner Bank zu Berlin und zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: .
Zum 1. Juli 1905:
Buchstabe A III Nr. 1083 über 1000 A
Wiesbaden, den 9. Dezember 1905.
Der Magistrat.
72333! . : 4010 Anleihe der Firma Fried. Krupp,
Gußstahl fabrik, Essen Ruhr. Die am 2. Januar 1906 fälligen Zinsscheine dieser Anleihe werden vom Verfalltage ab ein⸗
gelöst: in Essen bei der Hauptkasse von Fried. Krupp, Akttiengesellschaft, in Berlin bei der Königlichen Seehandlung Preuß. Staatsbank), bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dres daer Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell«
schaft. bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause Delbrück Led Æ Co., in Dresden bei der Dresdner Bank, in in, bei der Bergisch⸗Märkischen ank, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Dresdner Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, i bei dem Bankhause Deichmann Co., bei 2 Bankhause Sal. Oppenheim jr.
Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen nredit · Anstalt, J 3
kommission sind die nachbenannten Anleihescheine n ,,, am I. worden:
147 250 150 186 194 312 320 343 473.
149 157 164 187 215 244 294 315 329 382 405 413 418 427 442 456.
36 39 53 63 111 123 141 150 188 196 197 198 223 232 234.
L. April 19906 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo C Co., Berlin, Rheinisch ˖ Westf. Dis conto · Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cöln gabe der Anleihescheine und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinescheinanweisungen.
mit dem 1. Apri
Anleihescheine Buchstabe B Nr. 185, O0 Nr. 407, D Nr. 404 423 4536 479 und E Nr. I67 wird hier⸗ durch in Erinnerung gebracht.
1200 am J. Juli 1906 abzutretende Summe von 0 8o0 n ist durch Ankauf von Schuldverschrelbungen
Anleihe scheine ) ke E Nr. 21 wird hierdurch in Erinnerung ge— racht. ;
72291 Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre statigefundenen Aus- losung der nach dem Allerhöchsten Privilegsum vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt obligationen sind
Nr. 19 und 70 über 1000 M.
Nr. 81 109 145 184 215 über 500 M
Nr. 247 296 333 363 501 über 200 4 gezogen worden.
Dlese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1906 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen cer, der Obligationen nebst Talons vom 1. Juli 1906 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1806 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. Aus der vorjährigen Verlosung ist Nr. 515 über 200 M noch nicht eingelöst. Die Verzinsung derselben hat mit dem 1. Juli d. Is. aufgehört.
Perleberg, den 5. Dezember 1905.
Der Magistrat. Sch oener marc. 72287] Auslosung von Koblenzer Stadtobligationen vom Jahre 1877.
In der heutigen Sitzung der städtischen Anleihe kommission sind die nachgenannten Obligationen zur Tilgung am 1. Juli 19096 ausgeloast worden:
Lit. A über 1000 „ Nr 47 58 68.
Lit. E über 500 M Nr. 174 207 216 251 252 277 278 303.
Lit. C über 200 M Nr. 373 390 419 424 426 449 455 456 459 472 474 483 521 523 555.
Die Rückzablung der Kapitalbeträge erfolgt vom L. Juli 1906 ab bei der hiesigen Stadttkaffe gegen Auslieferung der Obligationen und der für die fernere Zeit ,. Zinscoupons und Talons.
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1906 .
Die Einlösung der bereits früher ausgelosten Obligationen Lit. A Nr. 31, Lit. B Nr. 162 166 und Lit C Nr. 446 500 501 525 wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Koblenz, den 12. Dezember 1905. Der Oberbürgermeister: Ort mann. 72288 Auslosung von Koblenzer Stadtanleihe⸗ scheinen vom Jahre 1886. In der heutigen Sitzung der städtischen Anleihe⸗ kommission sind die nachbenannten Anleihescheine zur . am 1. Juli 1906 ausgelost worden: Buchstabe A über 1000 MS Nr. 74 91 114 115 176 237 263 318 339 355 373 467 498 562 644 734 752 847 877 937.
Buchstabe EG über 500 M Nr. 1062 1080 1189 1202 1204 1226 1232 1244 1322 1332 1350 1367 1368 1445 1467 1478 1491 1526 1571 1573 1643 1694 1743 1772 1796 1869 1879 1881 1898 1907 1938.
Buchstabe C über 200 MS Nr. 2641 2046
2047 2049 2057 2068 2069 2070 2077 2080 2084 2103 2107 2110 2134 2157 2158 2162 2164 2188 2191 2212 2251 2259 2260 2272 2251 2334 2340 2341 2353 2354 2369 2377 2391 2394 2402 2403 2415 2438 2466 2480. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1906 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo C Co. in Berlin Rhein. Westf. Dis conto⸗Gesellschaft in Aachen und J. S. Stein in Cöln gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1906 auf.
Die Einlösung der bereits früher ausgelosten Anleihescheine Lit. A Nr. 116 169 239 261 430 581 585 636 638 730 g28, Lit. B Nr. 1213 1301 1303 1317 1432 1485 1684 1688 und Lit. 0 Nr. 2257 2284 2285 2367 2385 2387 wird hier⸗ durch in Erinnerung gebracht. Koblenz, den 17. Dezember 1905. Der Oberbürgermeister: Ortmann. 72289 Auslosung von Koblenzer Stadtanleihe⸗ scheinen vom Jahre 1898. In der heutigen Sitzung der städtischen Anleihe
April 1906 ausgelost
Buchstabe A über 5000 „M Nr. 20 155. Buchftabe E über 2000 „ Nr. 15 115 117
Buchstabe C über 1000 M Nr. 44 102 142
Buchstabe D über 500 M Nr. 6 45 56 87 Buchstabe K über 200 M Nr. 13 14 22 33
Die Auszablung der Kapitalbeträge erfolgt vom
egen Rück⸗
ie 3 ö. m Anleihescheine hört auf.
Die Einlösung der bereits früher ausgelosten
Koblenz, den 13. Dezember 1905. Der Oberbürgermeister: Ortmann. Koblenzer Stadtanleihe vom Jahre 1900. Die von der Koblenzer Stadtanleihe vom Jahre
n Höhe von 60 ob „ getilgt worden. Die ,, der bereits früher ausgelosten Buchstabe D Nr. 195 195 und Buch⸗
in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ bauer. l
Koblenz, den 14. Dezember 1905.
72348
der Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner in Mog=
bach findet am Mittwoch,
1908, Nachmittags 3 uhr, im Nebenzimmer
. Wirtschaft (früher Brauerei Weiner) att.
sammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens 13. 10 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheinischen Creditbank Abt. Oberrheinische Bank in Mannheim oder einer Zweiganstalt derselben gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.
I7o9ꝛlJ
Holsteinischer 5 Pfandbriefe stehend aufgeführten Nummern gezogen: MIS O00, — 4 0⸗/ 0 Pfandbriefe: . 2000, — 4 Stück Nr. 363 1899 2183 à M EO900. — 8 Stück Nr. 198 492 2169 3611 3616 3678 3681 4097. à M 500, — 4 Stück Nr. 43 314 521 1216. Sie werden den , , mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgelosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Juli 1906 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin W. oder in unserm Kassenlokal, Holstenbrücke 6, in Empfang zu nehmen. om 1. Juli 1906 an hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf. Reftanten aus der Verlosung vom 18. Juni 1904: 1 Stück A M½ 2000, — Nr. 1903. 1 Stück à M 1000, — Nr. 3116. Aus der Verlosung vom 12. Dezember 1904: 1Stück à S 2000, — Nr. 2172. 2 Stück à S 1000, — Nr. 174 3543. Kiel, 13. Dezember 1905. Direktion des Landschaftlichen Credit⸗ verbandes für die e ,
172332
Den am 2. Januar 1906 fälligen Zinsschein unserer A 0, 0 hyvothekarischen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab die nachbezeichneten Stellen einlösen: , .
in Berlin die Berliner Handels⸗Ge⸗ . sellschaft,
ö Deutsche Bank, Nationalbank für Deutschland, Herren Delbrück Leo Co., Hardn K Co. G. m.
b. H
26 in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt. Berlin, im Dezember 1905.
Elektrochemische Werke G. m. b. H.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
72018] Unter Bezugnahme auf den Uebergang des Vermögens der Frankfurter Bürgerbrauerei G. in ankfurt a. M. an uns, fordern wir auf Grund des § 306 des H.-G. B. die Gläubiger der letzteren auf, sich zu melden. Sofbierbrauerei Schöfferhof C Frankfurter Bürgerbrauerei Actien⸗Gesellschaft
zu Frankfurt a. M.
7171 Dorfhu⸗ u. Sparverein zu Apolda Aktien⸗Gesellschaft.
Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre auf, die zweite Einzahlung von 3350/0 — M 100, — auf unsere neuen Aktien bis zum 31. Dezbr. 1905 an unserer Kasse zu leisten.
Hierbei erfolgt die Ausgabe von Interimsscheinen gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen. Die Dividendenberechtigung für die zweite Ein⸗ zahlung beginnt mit dem Jahre 1906. Apolda, den 16. Dezember 1905. Der Vorstand.
Ullmann. Oeser. Marschbausen.
72309
Der am 2. Januar 1906 fällig werdende Coupon unserer Ao / n, , . bel gt vom Fälligkeitstage ab bel den nach⸗ ezeichneten Stellen zur Einlösung:
in Linden bei Hannover bei der Gesellschafts—⸗
kasse/ in Berlin bei der Berliner Handels. Gesell⸗
schaft, bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück Leo Æ Co.. bei den Herren Hardy Æ Co. G. m. b. S., in Aachen bei der Rheinisch · Westfãlischen Dis- conto · Gesellschaft Actiengesellschaft, sowie bei den Zweigniederlassungen, in Breslau bei Herrn G. Heimenn, in e , . bei der Filiale der Dresdner ank.
Linden bei Hannover, im Dezember 19605.
Gebr. Körting, Aktiengesellschaft.
Die neunte ordentliche Generalversammlung
den 17. Januar
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz sowie die derselben beigegebenen Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Die Erteilung der Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre,
die an der Generalver⸗
Januar 1999, Vormittags
Mosbach, den 19. Dezember 1905.
72290 Der Oberbürgermeister: Ortmann.
Mosbacher Actienbranerei vorm. Hübner.
Bei der heutigen nach Maßgabe des § 21 unserer neuen Satzung stattgehabten Auslosun e . = nd die nach⸗
7ozzo] Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Ordentliche Geueralversammlung am Sonn- * 9. * — 2 i gi dn meg r, im Bureau der Gesellschaft, Kl. Johann! straße Nr. 4 (Rathausmarkt hof). ö Tagese ordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung zur Ge. nehmigung.
2) Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Herren Attionäre, welche an obiger Generalpersammlung teilzunehmen beabsichtigen wollen ihre Aktien zupor den hiesigen Notaren, Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rem G6 unß Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 17. Januar 1906 — werktäglich von 9 — 1 Uhr = zwecks Empfangnahme der Eintritts. und Stimm karten vorlegen.
Hamburg, den 13. Dezember 1905.
Der Vorstand. Lindo. Klammer.
5 Osuna⸗Rochela Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn abend, den 20. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr. im Bureau der Gesellschaft, Kl. Johanne. straße Nr. 4 (Rathausmarkthof).
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtg, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Ge— nehmigung
2 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalpersammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren, Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rem és und Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 17. Januar 1906 — werktäglich von 9 — 1 Uhr — zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimm- karten vorlegen.
Hamburg, den 13. Dezember 1905.
Der Vorstand.
Lindo. Klammer.
72302
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 15. . 1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale ju Berlin, Groß— beerenstraße 88, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Ankauf der Kleinbahn Hornburg — Börssum von der Stadtgemeinde ,, 2) Bau der Nebeneisenbahn Hornburg — Osterwieck, 3) Aufnahme eines Darlehns von 400 000 4 zwecks Ankaufs bezw. Baues der vorgedachten Bahnen vom Kreise Halberstadt und 4) Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 M, 5) dementsprechende Aenderung der Statuten dahin, daß Zwed der Gesellschaft der Bau und Betrieb der Nebeneisenbahn von Wasserleben nach Börssum ist 6 2, das Grundkapital 1000 000 beträgt (6 4), dasselbe in 1090 Stück Aktien zerlegt ist (6 5) und daß der Höchstbestand des Spezialreserpefondz auf 20 00 M (85 8 Abs. 5) erhöht wird. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Generalversammlung bei der Hauptkasse der Centralverwaltung für n,, . Serrmaun Bachstein in Berlin, Großbeerenstraße Nr. 88, hinterlegt bejw. der sonst im § 23 des Statuts oder 5 265 H.-G. B. vorgeschriebenen Hinterlegungspflicht genügt haben. Berlin, den 18. Dejember 19605. Der e, ,. des Aufsichtsrats: Bachste in.
72356
Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei.
Wir laden damit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 20. Januar E908, Abends 7 Uhr, im Hotel Rewwer in Osnabrück stattfindenden 35. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: I) Erledigung der im § 36, Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen Geschäfte 2 Auslosung von Teilschuldverschreibungen. Osnabrück, den 20. Dezember 1905. Der Vor stand der Osnabrücker Actien · Bierbrauerei. dell. J. Westermann. NB. Einlaßkarten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung werden am 19. und 20. Januar 1906 bis eine Stunde vor Beginn derselben gegen Vorlegung der Aktien oder eines Hinter, legungsscheins auf dem Kontor der Brauerei ausgegeben.
72347]
Brauerei W. Schnitzler Akt. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Januar 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Monopol in Cöln, stattfindenden . ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
; Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und Aufsichts rats über das Geschäftsjahr 1904/1905. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung. 3) e lr faffung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teihehmen wollen, haben die Aktien oder Dexrot⸗ scheine eines deutschen Notars über die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letztern nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in demmerden zu hinterlegen. Semmerden, den 20. Dezember 1905.
H. Hübner.
Der Aufsichtsrat. G. Flecken, Vorsitzender.
e uische Glas hunt Aten eselschast
anz für das dreiunddreißigste Geschäftsjahr vom L. Juli 1904 bis 30. Juni 1905. // —
Attiva. M 3 Grundstückskonto, Terrain in Ehrenfeld 170 580 — Hgebäudekonto, Saldo laut voriger
Billa S 334 059, 49 gung; 28 869 62 Sp 362 929, 11 Abschreibung 20/9... 7 2658,58 355 670 653 Defenkonto, Saldo laut voriger Bilanz AS 93 899, 66 vorjährige Extra⸗ abschreibung . 3 000, — SR 960 899, 66 gug nnn; 20 500, 60 io Abschreibung 1009. 1114002 100 250 24 Gleltrische Anlagekonto, Saldo laut voriger Bilanz... MÆ 7141,05 gugan /; 1 850, — SR S8 991,05 Abschreibung 15 999. 1348.65 7642 40 Heljungsgnlagekonto. . M J» 60, — Abschreibung 1009. 215. — 1935 — Maschinen · und Apparatetonto. Saldo lt. vorig. Bilanz. . MÆ 63 963,04 gugnn nen. 138711, 75 Se 77 674,79 Abschreibung 10079. 7767.47 69 907 32 Mobil-, Utens.! u. Glasform. Konto Saldo lt. vor. Bilanz SM 87 444, 8.4 Zugang.. 30 768. 38 MS 118 213,22 Abschreibung 100 /0 v. MS 000 Nieder ö,, , . pschreib . Sp 117 7135,22 Abschreibun ösi arm g s, n zen z los zol go Patent und Musterschutzkonto, Sal do lt. vorig. Bilanz. . 4A 1, — guagnn;;,, 3898671 C 8 086,71 Abschreibung .. 8085,71 1— Kassakonto, Barbestand ..... 6 40576 Wechselkonto, Wechselbestand .... 20 13553 Hallon 14 000 Warenkonto: Vorrätige Glaswa ren: . w 22 491 054 15 3 14 622 30 Verkaufte gepackte Waren: s 39 481 14 h 4352 45 Gekaufte Montierungen. .... 1094181 Kohlenkonto, vorrätige Kohlen, 409572 Materialienkonto, vorrätige Materialien 36 554 48 Häfen, Hafenmaterial, feuerfest. Ofen
materlal, Vorrat. 46 212 30 Schmiede⸗ und diverses Fabrikwmaterial,
nal, V 4 23587 Emballage⸗ und Verpackungsmaterial,
a . ; ö . . 11 529 80 Druck und Schreibmaterialien, Vorrat 4283 80 ö 343 82 8
883 826 38 Passiva. Aktienkapitalkonto.. ... 900 000 — liga ont tine . 400 000 — Reservefonds konto... 61 041 42 Dellrederelont oc. 000 - Konto für rückständige Zinsen . h 000 —
ö . ü Dividende .. 126 —–
= . 8 8 9 694 72 ton, 14 000 — , 396 469 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag aus 1903/1904
S 21 521,36
Gewinn in 1904/1965 . 38 673,22 60 194 58
1853 a6 38 Gewinn ˖ und Verlustkonto per 30. Juni 1905. Soll. 6 3 An Generalunkostenkonto. .... 145 067 45 h 37 396 55 Abschreibungen: auf Gebäude. . M 7258,58 11141001 Maschinen u. Appar. .. 7767,47 Mobil., Utens. und Glas⸗ formen 11321, 32 Patente und Musterschutz,. 8 085,71 Heizungsan⸗ V 215. — Elektrische Anlage 1348,65 4713675 Delkrederekonto ...... 7 000 — d 60 19458 — 26726 3 Saben. Per Gewinnvortrag aus 19031904. 21 521 36 man,, 2725273 2 296 795333
Cölu⸗Ehrenfeld, den 1. Juli 18905. Der Vorstand.
Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Üebereinffimmung gefunden.
Cöin · Ehrenfeld, den 11. Oktober 1965.
u 40 Gelsamm, vereideter Bücherrevisor Die Auszahlung der durch die heutige General⸗ versammlung festgesetzten Dividende von 3 o/ oder 6.0, — pro ir. erfolgt statutgꝛ'mäß gegen Aus⸗ liefe rung des Coupons Nr. 33 am 2. Januar 1906 durch den A. Schaaffhausen'schen Bauk—⸗ verein in Cöln, Berlin, Tüfseidorf und Bonn oder bei dem Bankhaus J. S. Stein in Cöln.
IJ 2020 Es wird zur Kenntnis gebracht, daß an Stelle der aus geschiedenen Auffichtsratsmitglieder, Kaufmann W. Suhr und Fabrikant F. Enters die Herren Bäckermeister Rudolf Wolff und Holzhändler e. e. 6 2 von hier, als Aufsichtsratsmitgiteder getreten sind. Fürstenwalde, den 19. Dezember 1905. Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich Æ Co. Com manditgesellschaft auf Actien. C. Fähndrich.
62860
Infolge Vertrags vom 13. Oktober 1905 mit der Lüdenscheider Bank in Lüdenscheid, Generalversamm-⸗ lungsbeschlusses derselben vom 7. November 1905 sowle des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 16. November 1905 ist die Aktien⸗
gesellschaft
Lüdenscheider Bank ö. Liquidation aufgelöst und als ganzes auf uns übergegangen. Wir haben dagegen den Aktionären der früheren Lüdenscheider Bank in Lüdenscheid „ 1500 000, — Aktien unserer Gesellschaft in der Weise zu ge— währen, daß für je 6 6000. — Aktien der Läden. scheider Bank M 6090, — Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung von 1905 entfallen. Wir lösen die Dinvidendenscheine der Lüden scheider Bank für 1905 mit der für den Barmer Bankoerein für 1905 festzusetzenden Dividende, mindestens mit 70 / , ein mit der Maßgabe, daß die Besitzer der alten, bis 31. Dezember 1901 voll- gezahlten Aktien die volle Jahresdipidende, die Be⸗ sitzer der am 1. April 1905 einge ahlten Aktien drei Viertel und diejenigen der am 1. Oktober eingezahlten Aktien ein Viertel der vorgedachten Jahresdividende erhalten. Auf Grund vorstehender Bedingungen sind die Lüdenscheider Bank⸗Aktien nebst Talonz und Divi— dendenscheinen von 1906 und folgenden bis zum 28. Februar 1996 an unseren Kassen in Barmen oder Lüdenscheid einzureichen.
Soweit die Aktionäre der Lüdenscheider Bank nicht Aktien in einet zum Umtausch erforderlichen Zahl besitzen, werden wir die bestmöglichste Verwertung für Rechnung der Beteiligten vermitteln, entweder durch Verkauf der überschießenden oder Hinzukauf der fehlenden Stücke.
Aktien, welche uns weder zum Umtausch noch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bis zum 28. Februar 1906 eingereicht werden, werden gemäß § 290 H.⸗G. -B. kraftlos erklärt.
Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien des Barmer Bank vereins werden wir bestmöglichst verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten stellen.
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.
Pfülzische Nähmaschinen. C Fahrrüder- Fabrik vormals Gebrüder Kayser,
71992 Raiserslantern. Bilanz ver 30. Seytember 1905. Aktiva. 6 3 a 276 000 — 11 706 000 — Arbeiterwohnungen ...... 38 000 — Maschinen und Werkjeuge ... 469 00 — Elektrische Kraft- und Lichtanlage .. 55 000 — J 4 600 — k 900 — Vg dlltate und Halblabritat abrikate un abrikate S373 638, 68 diverse Materialien. 172 066 23 545 70491 Außenstände abzl. Zinsen ..... 536 308 60 Wechselbestand abzl. Zinsen ... 2590 881 60 Kassenbestand und Bankguthaben. 122273 44 3M 665 30 Passiva. , 2 250 000 - . w 227 000 — , 45 000 — JJ 15 000 — Aktiendividendenkonto ...... 460 — e 168 12612 Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn per 30. 9. 1905 Sp 264 637, 42 Vortrag per 1. 10. 1904. 39 445.01 304 082 43 3 00g 6tz8 6 Gewinn und Verlustkonto. Debet. 46 383 Allgemeine Unkosten, Zinsen, Reise⸗ spefen, Gehälter, Prioritätszinsen, Abschreibungen an Außenständen und diverse Abschreibungen. ... 311570 23 Reingewinn per 30. 9. 1905, 16264 637, 42 Vortrag p. 1. 10. 040 . 39 445,01 304 G82 4 615 652 66 Kredit. Vortrag per 1. 10. 19060 ..... 39 41501 Einnahmen an Miete.... 1111770 Fabrikationserträgnis. ...... 665 C69 85 615 652 66 Verwendung: Hö os gesetzl. Reservefonds ..... 17 000 - Venen,, 5 0009 — Extraabschreibung auf Anlage... 20 000 — Gratifikation und statutarische Tan⸗ D 29271 58 Wohlfahrtsfondskonto . ...... 15 000 — 2 . 180 009 — Vortrag auf neue Rechnung.... 37 81085 . zor sz 43
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1905 ist eine Dividende von 8 o/ — A406 SO pro Aktie festgesetzt und der Dividenden schein Nr. 14 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, staiserslautern oder deren Filialen zahlbar.
aiserslautern, den 18. Dezember 1905.
Cöõölu⸗ Ehrenfeld. den I. Dezember 1905. Der Vorstand.
lieoo. . . Bilanz der Viersener Aktien ˖ Brauerei
am 20. September 1905.
versammlung der
Aktiva. 6 93 . GrundstũckskonirNsl . W009 30 0oco0 = Gebãudekonto Nö 370 27
1 6072 D s Abschreibung .... 6 ois 34 276 36888 Gebäudekonto II (aus- wärtiges Besitztum). 5h 000 — . 11302 56 130 — Abschreibung. ... 166. 654000 — Maschinenkonto 168 351 827 1 267406 . 10 0 Abschreibung . 17 20052 154 80529 Brauereiutensilienkonto 71215 591 6 1123 — 20 o/o Abschreibung (. 1668 8 6 67513 Lagerfastagekonto ... 71186 55 30 / o Abschreibung 21358 69 050 47 Transportfastagekonto. 14 754 92 d 390 . 15 154 85 30 0⸗½ Abschreibung. 1646 47 10 608 45 Fuhrwerkskonto 6 5556 87 ö 132150 8 248 37 20 o/o Abschreibung . 164267 6 59870 Meobilienkonto... ea . Wirtschaftsutensilienkt o. 123 1— Flaschenbierkonto ... 9250 25 1 3356470 15 124 95 50 0 Abschreibung . 62418 7 562 47 Kapitalbeteiligungs konto T = 3 000 — Darlehns⸗ und Hype⸗ . thelenkonto.. .. 34311183 Ablschreibung ... 3 351 14 34476069 Debitorenkonto ... 6612761 Bankguthaben... 22 55 — Kassabestand .... 881 34 Wechselbestand ... 12 87478 Warenvorräte. 1 49 017 — 1 180012 . D 9 60210 1 — 81457 Materialien.. 197720 ö 107292 64 283 21 130 484 72 Passiva. Aktienkapitalkonto. 650 000 - Hypothekenkonto .. 108 000 - Obligations konto... 180 000 — Kautlons konto... 1485 95 Hypotheken auf aus⸗ wärtige Besitzungen . 36 000 — Reservefondskonto . 10 63451 Extrareservefonds konto. 8 O90 — Akzeptenkonto ; 26 592 h9 Kreditorenkonto ... ol 38470 Fällige noch nicht ge⸗ zahlte Steuern und . 5 202 - Gewinn und Verlust⸗ rechnung: Verteilung: Reservefonds 5 o/ 2707,75 Dividende 60 /o 39 000, — Tantieme für Vorstand u. Aufsichtsrat 4 943, 38 Vortrag auf das neue Betriebsjahr 7 503, 84 4 1564 N 1130 45472 II Ido aba 77 Gewinn ⸗ und Verlustkonto. Soll. . An Gesamtunkosten. 270 121 135 Abschreibungen .. 46 293 05 w 84 164 R Io 563 15 Haben. Gewinnvortrag von 15964/15065 ..... Solz 46 Gier 350 658 21 Eie⸗ und Treberkonto. 1 597 418 370569 15 370 569 15
In der heute stattgehabten ordentlichen
Viersen, den 11. Dezember 1905. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Boß.
Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1904 1905 auf G Oo festgesetzt. Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Coupons Nr. 5 mit S 60 vom 2. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft in Viersen zur Auszahlung.
Januar 1906 ab
General
Joh. Leipold. Theodor Poscher. Herm. Jos. Klanten. leo . Viersener Aktien -Brauerei in PViersen.
In der am 11. Dezember 1905 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurden die aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder ;
. Rechtsanwalt Boß, M. Gladbach, err Herm. Jos. Klanten, Viersen, Herr Theodor Poscher, Viersen,
Der Vorstand.
wiedergewählt.
Der Vorstand. K. Kayser. W. Butenschön.
72368] ! Feuer · Asseturanz · Compagnie von 1877
in Hamburg.
Herr E. F. Vogler ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hamburg, den 21. Dezember 19805. Der Vorstand. J. W. Terry.
iso Bleiindustrie Actiengesellschast vormals Jung & Lindig in Freiberg in Sachsen.
Bilanz am 30. September 18085.
. Aktiva. 6 383 Grundstücke und Gebäude.... 57 1 000 — J 1— 1 oh 400 - 6 , . l 400 -
1 54 100 - I 1— 1 1— J 1— /) 1— y, . und Modelle 1 —
J ii 573 88535 J bl 660 20 1 5 42617 J 66 68213 3 139224106
283180091 Pasfsiva. 1 ‚ 1000000 — i 100 000 — k 60 000 — , 100 000 — . 62 720 - J 659 626 88 k 600 250 35 k 150 000 - w 40 000 — Tantieme und Gratifikationen ... 29 765 40 Vortrag auf neue Rechnung .... 243828 2 831 800 91 Gewinn und Verlustkonto. Debet 93 1 7 888 17 Zinsenkonto (Diskonten) 6 ..... 42 95224 1 185 508 83 102 86270 ö . 150 000 - J 10 000 — Tantieme und Gratifikationen ... 29 765 40 Vortrag auf neue Rechnung .... 53643538 — 4122 Kredit. Vortrag aus dem Vorjahre... 7191559 Bruttogewinn aus dem Gesamtbetriebe 80 49998 oss 416 5
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungz⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden.
Freiberg in Sachsen, am 23. November 1905.
Eicke, gepr. Bücherrevisor.
In der am 16. Dezember ds. Is. abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende per 190405 mit Hundertfünfzig Mark pro Aktie fest⸗ gesetzt. Dieselbe gelangt von heute ab an unserer Gefellschaftskasse in Freiberg in Sachsen gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 10 zur Auszahlung.
Ferner machen wir bekannt, daß bei der nach Punkt 4 der Tagesordnung stattgefundenen Neuwahl des Aufsfichtsrats die Herren Paul Lindig, Dresden, Hermann Faßhauer, Dresden, und Heinrich Jung, Grundmühlen, gewählt worden sind.
Freiberg in Sachsen, 16. Dezember 1905. Bleiindustrie Actiengesellschaft vormals Jung Æ Lindig.
Der Vorstand.
Paul Jahn. Paul Fiedler. Max Jahn.
inn, ö Weißbier⸗Aetien⸗Brauerei vorm. A. H. Bolle.
Bilanz ver 30. September 1905.
Aktiva. C0, s Grund⸗ und Gebäudekonto. .... 927 640 25 Maschinen und Apparate .... 9 651 60 Pferde⸗ und Wagenkonto ...... 5 000 — astagen und Gefäße.... 1000 — vpoth. Amortisationskonto .... 50 55g o8 w / / 142 60120 w 2 212291 k 1657 25 , kö 943 05 orräte und Bestãnde ...... 28 310 85 169 48119
Passiva. mn, 570 000 -— K 40 000 — Kontokorrentkonto... . ... 14 45588 Unfall versicherungskonto ..... 700 — e 12 282 86 Spezialreservefonddd ...... 4 09582 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... 27 94663
Nes Xi Gewinn ⸗ und Verlustkonto
ver 20. Seytember 1905.
Debet. 660, Reparaturenkonto· ..... ... 17374 Handelsunkostenkonto ...... 39 065 56 Hypothekenzinsenkonto ...... 22 87716 Unfallversicherungskonto ..... 978 26 Amortisationskonto .. ..... 12 65221 Gewinn ⸗ und Verlustkonto ..... 27 946 63
103 589355
Kredit.
Mietsertrags konto. 22 63920 Biermälzerei und Nebenproduktenkonto 7974136 ö . 1313 —
103 693 56
Die Dividende gelangt mit A0, bei der Firma Albert Schappach X Co. von heute ab zur Auszahlung.
Berlin, den 17. Dezember 1905.
Die Direktion. Der Aufsichtsrat. Hugo Riedel. Albert Schappach.
⸗ ö 3.
.