1905 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

72344

Aktiva. Bilanz am 29. Seytember 190. Bassiva. . w Per Darlehenkonto ...... 590 965 0) w i 40 000 Reservefonds konto... JI 10 000 Eöffektenkonto (Hypotheken)... Kontokorrentkonto. ...... 25 561 50 ö 3 (Staats papiere) Reservefond s konto 7 000 - w QMivihen denken, 267 50 ö Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 7 61127 Mn,, . . 681 405 36

Debet. Gewinn und Verlustkonto. Kredit. np 3 . , 300 Per Vortrag von 1903/1904 ..... 863 265 k /) 17 öffektenkonto (Staatspapiere)s .. 747 60 Verwaltungskostenkonto. ..... 846 nn,, Jgsenkntte; 5 .4977661 w 26612 . 11 38717 11 3587 47

Ludwigslust, den 30. November 1905. Vorschuß ˖Anstalt für Ludwigslufst. Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand. S. Josephy. Heinr. Puls. ppa. D. Soltow.

10 90 des Nennbetrages in Ansehung der Gewinnbeteiligung und der Verteilung des sellschaft für den Fall der Auflösung derselben, dieselben Lit. A und B schon jetzt ausgestattet sind. Das Stimmrecht der neuen Prioritätsstammaktien rich nach den Vorschriften, welche für die bisherigen Prioritätsstammaktien Lit. B im § 23 Abs. 2 Gesellschafts vertrages gegeben sind.

bejahenden Falles

Bürgerliches Brauhaus zu Hannover.

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus zu Hannober) 8. Dejember 1905 ist folgender Beschluß gefaßt worden: 3

Jedem Inhaber einer Stammaktie Lit. O wird das Recht eingeräumt, ge

ie jugejahlten Beträge fließen in den Reservefonds.

D Falls nicht sämtliche Stammaktionäre von dem Umwandlunggrechte Gebrauch machen, era Stammaktien, deren Inhaber von dem Rechte Gebrauch machen, die Bezeichnung Priotitz Stammaktien Lit. BY. ; Auf Grund der dem Aufsichtsrat in der Generalversammlung weiterhin erteilten Ermä fordern wir hierdurch diejenigen Inhaber von Stammaktien Lit. C, welche von dem Rechte d wandlung Gebrauch machen wollen, auf, sich binaen einer L4 tägigen Frist, von vem Tage h e, n, . an gerechuet, zu erklaren, ob sie von dem Rechte Gebrauch machen wollen, n. nnerhalb jener Frist ibre Aktien mit jener Erklärung bei der Gesellschaftskasse bei den Bankhäusern Bank für . und Juduftrie Filiale Hannover und Vereinsb Hannover einzureichen und zuglei

IO oOJ̃̃ idrhres Aktienkapitals einzujahlen. Sannover, den 20. Dejember 1905. Der Auffichtsrat des Bürgerlichen Brauhauses. Albert Niemann.

en Zuzahlung ermögens echte zu erwerben, mit denen die Priorit

beams Straßen Eise

2002]

Ottweiler Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Carl Simon, Ottweiler.

Aktiva. Bilanzkonto ver 20 Seytember 1905. Passiva.

ö M 3 . ö ,) 67 699 Aktienkapitanhb ... 3h50 000 Maschinen, Fastagen, Mobilien... 1056 604 Obligationen... ...... 271 000 - Debitoren, Kasse, Wechsel, Vorräte. 281 511 09 Obligationenzinsen . ...... 1060

, 35 000

J 20 000 -

Spe jialresewefonddd .... 7 200

, 220 790 63

modem den 28 000 -

d 14 400

n ssnttnneenn b 400

J 1263 46

954 81409

Soll. Gewinn und Verlustkonto ver 30. Seytember 1905. Saben.

x ··

= .

Rohmaterialien und Betriebsunkosten 315 46071 Bier, Treber, Miete ꝛc.. ..... 385 522 85

ennie, 26 , Dornen ce, 5 96711 , . 47 800 -

k . 1963 46 .

391 48991 391 489 91

Ottweiler, den 18. Dezember 1905.

In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1905 wurde ,, daß die vom Bücher⸗ eanstandung gegeben hat. Die

Dividende für das Geschästsjahr 1904̃05 wurde auf S oo festgesetzt, und gelangt der Dividendenschein Nr. 18 mit 6 S0, pro Stück an der stasse der Gesellschaft oder bei der k ain, sofort zur

revisor vorzunehmende Prüfung stattgefunden und keinen Anlaß jur

Bank, St. Johann, Saar, oder bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frankfurt a.

Auszahlung. Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. P. Jochum.

lüäös] Chocolä⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Debet. Gewinn und Verlustkonto ver ultimo September 1905. Kredit. m t x e e e 2 t 2 Q O O O 0 Q ᷣ0 0 O e ᷣ—ùQ. 2 2 u mr) m--, m,, 56 , ; 1 9 . 6 h An Betriebskosten: Per Gewinnvortrag... 16037 03 Hiesige Unkssten (inkl. Gehalt NUebertrag des Saldos des Verwalters in Chocolä) 48 447 06ᷣ in . zu Tantieme an den Aussichtsrat, Gunsten hiesiger e . 10 000 Verwaltung... 48 493 10 Feuerassekuran zz... 12 095 96 Nettoprodukt aus Kaffee 356 847 11 4 200 Einkommensteuer ..... 1017198 1 1987 89 1 885 89 87 788 39 Bruttoũberschuß * 333 518,74. ö 45 360

Abschreibungen: Verwaltung Chocolé ... . 75 000 Gebäude und Maschinen ... 59 54717 Arbeitervorschußreserve .. 1000 , 14454717

Reingewinn 4 143 641,57, ver⸗ teilt wie folgt: Reservefonds 5H oso auf ö 6 380 23 Dividende ho / auf Æ 2 600 00, 130 000 - Gewinnvortrag... 26134 26. 421 337 5 421 33713 Attiva. Bilanzkonto per ultimo September 1905. Passiva. Mp0 * 6. 3 MS 3 Kaffeepflanungen ... 1284 400 Attienkapitallonto. ...... 2 600 000 - uckerrohrpflanzungen. 600 000 Prioritätenkonto .... ... 1680000 K 265 000 abiüglich der bis jetzt ausgelosten Unkultivierteß Land.. 228 0009 See Minne, g66 000 ,. und Maschinen 25 . TT õõõ - dd Verwaltung Chocols . 420 ,,. , ö . . en . w Re. 1os, 454 und 7835 3 M 106560 3150 4 717150 , Diyerse Kreditoren ...... 21 0743 k , 218 450 93 Arbeitervorschußreservekonto .... S0 000 D 130 000 Prioritätencouponskonto: Zinacoupons per 1. Oktober a. c.. 21 420 - Rückständige Zingcoupons per J. 4202 21 840 Gewlnnyortrag . 261 34 3795776 82 3 795 776 82

Hamburg, den 6. Oktober 1905. Der Auffichtsrat. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend Der Vorstand.

v. Berenberg Goßler. 66 nn,, Arthur Lindener. Georg Jentzsch. ;

und ferner der von uns anerkannten 4 09

in Hamburg.

Die Auszahlung der per 31. Dezember 1905 ausgelosten Obligation und der fälligen Zinscoupons unserer Gesellschaft, nämlich:

1. der 40/90 konv. Obligationen I. III. Emission:

Lit. A d M 1099, Nr. 10 61 89 1090 130 167 178 211 2652 298 313 337 341 397 9 484 496 502 597 569 624 636 654 666 675 721 734 754 880 906 938 974 109093 1995 1167 111 1176 1181 1206 1238 1252 1265 1313 1337 1351 1415 1441 1467 1484 1503 1541 1554 1657 183 1677 1690 1756 1825 1844 1846 1864 1922 1948 1955 1968 1969 1980 2004. Lit. G à M 5600 Nr. 716 72 163,164 233/234 2551256 349/1350 423 424 45; 465456 589/590 593 594 631632 649 650 713/714 731732 781782 879/880 921/922 111711 1135/1136 1189 1190 126151262 1337/1338 1339, 1340 1365 1366 137171372. Lit. C à2 * 2090. Nr. 5155 56,60 156.160 336/340 531/535 891 / 8J5 g61 / 985 1226127 1331/1335 1476. 1480 1526 1530 1696/1700.

II. der 41, 0, Obligationen V. Emission:

Lit. A à A 1000 Nr. 2526 2533 2554 2615 2638 2677 2699 2703 2812 2922 2 3004 3028 3093 3094 3095 3108 3116 3132 3186 3216. ; . KR ä M S5O0,— Nr. 2147/2148 2271532272 2345/2346 2379/2380 2383, 23584 2459 269) 2535, .

Lit. C à M 200, Nr. 2326/2330.

und der fälligen Zinscoupons I.— III. Emission: Lit. A Nr. 1— 2020. Lit. Æ Nr. 1— 1440. Lit. C Nr. 1 = 1800.

sowie V. und VI. (Umtauschemission): Lit. A Nr. 2521 3549. Lit. E Nr. 2041 - 3020. Lit. C Nr. 2301 - 2885.

erfolgt durch die Norddeutsche Bank in Hamburg.

III. der 40/90 konv. Obligationen IV. Emission:

Lit. A A A 1000. Nr. 2054 2082 2107 2111 2124 2125 2179 2196 2197 2218 22 2276 2294 2296 2346 2362 2366 2391 2424 2477 2480 2490 2493 2514. Lit. R n M 500. Nr. 1693, 15094 1529/1530 1537 / 1338 1645/1646 1701/1702 1711117 17331734 18151816 18385/1836 1873, 1874 1875 1876 188331884 196731968 2003 2004 20355/2036.

Lit. C à 200, Nr, 1861 / 1865 19656 1969 2001 2095 2176/2180 2201 / 2205. und der Zinscoupons dieser Emission, d. s.:— Lit. A Nr. 2021 - 2520.

Lit. R Nr. 1441 2040. Lit. C Nr. 1301 - 2300.

sowie der 4m, 0/9 und 49,9 Zinscoupons IX. XI. Emission, d. s.:

Lit. A Nr. 7750 - 11549. Lit. Æ Nr. 6021 - 9420.

Großen Hamburg Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft: Lit. A à M 1000, Nr. 11 34 238. Lit. R à ÆA 500, Nr. 30 40 138 168 240 267 311 462 536 551 564. Lit. C à M 200, Nr. 107 154 193.

und der fälligen Zinscoupons dieser Emission erfolgt durch die Fil. der Dresdner Bank in Hamburg. IV. der fälligen Zinscoupons der 416,09 Obligationen

VI. VIII. Emission, d. s.:

Lit. A Nr. 3550-7749. Lit. K Nr. 3021 ß020.

Lit. C Nr. 2886 4385.

erfolgt durch die Vereinsbank in Hamburg.

Hamburg, den 19. Dezember 1905. Der Vorstand.

Restanten: per 31. Dezember 1903.

ver 30. Juni 1904.

Lit. C Nr. 280.

Lit. E Nr. 1237 1238 2109 2110. Lit. C Nr. 1156.

Lit. A Nr. 472 2796. Lit. OC Nr. 378 1616 1618.

per 31. Dezember 1904.

ver 30. Juni 1905.

Lit. A Nr. 565 1237 2797 2897 3208. Lit. R Nr. 2097 2455. Lit. C Nr. 552 2278.

nbahn⸗Gesellschaft

Obligationen der früheren

lezso'!! Chocolaä⸗Plantagen Gesellschaft in Hamburg.

Die Dividende per 19043 5, welche in heutiger Generalversammlung auf 5 o / festgesetzt worden ift, kann vom 20. ds. Mis. ab bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler Co., Hamburg, mit M50, per Aktie erhoben werden.

Hamburg, 19. Dejember 1905.

Chocolã · Plantagen Gesellschaft in Hamburg. Der Vor stand. Arthur Lindener.

6 Immobilien und gewerbliches Inventar 4127 664 11? Nicht gewerbliche Immobilien... 668 6658 11 Nutznießungs rechte... 168 000 r e ffn, ö . 5 544 886 Beitrag a. d. Pension g kasse d. Angestellten 1 834 473 k Kassa, Wechsel und Effekten... 299 212 Dit positiongfonds ...... J 4 166 391 29 Verwaltungskosten . Gewinn⸗ und Verlustsaldo. ....

Manufacturen Hartmann et fils, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Münster i / Els.

Bilanz pro 30. Juni 19068, genehmigt durch Beschluß der en,, nn,

Der Vorstand. A. Hartmann. G. Lau.

72313 Wormser Brauhaus vorm. Oertge, Worms a. Rh.

Bilanz per 30. Sentember J 90Oß.

Vasstya.

Altiva.

ö 69 3 k 105 000 Aktienkapitalkonto.. .... J iH 75 656 V K 210 500 Hypotbekenkonto 1 23 M00 Feeditorenkonto 49

R 73 200 - AUkieptekontoo-- 78 uhrparklontoo . 4 97 249 40 Mobilien u. Wirtschaftsmobilienkonto 84 300 Reservefondskonto 100 000 Automatenrestaurantkonto ... 18 000 Spezialreserverer 20 000 Eisenbabawaggon konto... .... 7250 - Delkrederekonto———— 2 500 Konto für Wirtschaftsanwesen ... hI5 970 - Dividendenkonto 660 . 185 551 45 Prioritätszinsenkonto... . 7 590 k 5 283 03 Gewinnvortrag 190304. ..... 25 360 31 J 26 579 56 Reingewinn 190405 ... 54 100 - , 37 02277 Disagio u. Oblig ⸗Umlagekonto . 44 51735 Debitorenkonto: Geschäftsausstände u. Bürgschaften 311 259 22 . 345 804 60 2 419 987 98 2 419987 988 Debet. Gewinn. und Verlufstkonto ver 29. September 1905. Kredit. r :/ 0 2 ᷣ¶¶— V ᷣ—CC—y—eͤimᷣ ' 2 ᷣ⏑ · sx 2222 Q , ö 9 . 6 3 An Malz, Hopfen und Materialienkonto. . 2890 975 771 Per Bier- und Treberkonto! 82 41121 w 3130029 Vortrag 190304 .. 25 360 31 Fuhrwerksbetriebe konto... 46 12780 ,,,, 97 15688 ; z 10 87212 SGebãäudeunterhaltungẽkonto .... 422166 Maschinenunterhaltungs konto. .... 910401 d 141591 94 AUnkostenkonto: Allgemeine Unkosten, Steuern, Versicherung, Reisespesen, Malzsteuer und Oktrol⸗ 182 829 86 Abschteibungen . AK S3 130,88 Reingewinn 1904105. ... 54 100, Vortrag 1903090 25 360, 31 162 591 19 849 771 52 S49 771 52

= Die obige Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchern der Aktiengesellschaft Wormser Brauhaus vorm. Oertge in Worms“ verglichen und mit deren Saldi in Uebercinstimmung befunden.

Worms, den 3. Dezember 1905.

Aug. Eller. Carl Mauer.

Die Ausiahlung der Dividende erfolgt am 18. Dezember a. e. mit * 48, pro Aktie M 1000,— bei der Sesellschaftskasfe, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und bei deren sämtlichen Niederlassungen gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 1.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kommerjienrat EsWwein, Vorsitzender. L. Oertge.

rospekt

j * der Deutschen oypothekenbanl (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin

über S6 15 000 000 40½ Hypothekenpfandbriefe Serie II (mit April. Oktober · BSinsscheinen),

deren Kündigung und Verlosung bis 1. Ottober 1914 ausgeschlossen ist, und welche eine Erweiterung der bereits bestehenden gleichen Serie Ti darstellen

Die Deutsche Hypothekenbank (Aetien. Gesellschaft) ist mit dem Sitze zu Berlin durch notariellen

723485

Akt vom 13. Februar 1872 errichtet, durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. April 1872, 3. April 1875,

26. August 1885, 31. Juli 1895, 31. August 1898, 236. Märj 1900 und 4. Januar 1904 privilegiert und in 24 Fesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Berlin unter Nr. 3835 am 7. Juni 1872 eingetragen.

Die Bank unterliegt der Aufsicht der Königlich Preußischen Staatsregierung. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Realkredits durch Gewährung hypothekarischer Barlehen.

Cela Zu diesem Behufe betreibt die Bank die gemäß § 5 des Hypothekenbankgesetzes zugelassenen eschãfte.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Das Grundkapital der Bank beträgt 12 Millionen Mark und zerfällt in 15 000 Aktien im Betrage von je Æ 600 und 2509 Aktien im Betrage von je 1200. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Beschluß der Generelversammlung mit Genehmigung des Bundesrats und der zuständigen Minister stattfinden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gebörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen Reichs und Preußischen , . veröffentlicht sind; wir werden die Bekannt- machungen außerdem noch in mindestens zwei weiteren Berliger Zeitungen veröffentlichen lassen.

Die Berufung der Aktionäre zur Generalversammlung geschieht durch den Vorstand mittels einer öffentlichen Bekanntmachung, wesch⸗ dergestalt zu erlassen ist, daß jwischen dem Ausgabetage desjenigen Blattes, welches die Einberufung Bekanntmachung enthält, und dem Versammlungstag?, beide Tage nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt.

Der Besitz von je MK 600 Nominalaktien gibt je eine Stimme und sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens jwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars einreichen.

Von dem nach Beschluß des Aufsichtsrats festgesetzten Reingewinn werden zunächst 109 0n0 iu dem gesetzlichen Reservefonds, so lange bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat, sowie der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien über den Nennwert erzielt wird, überwiesen.

Ein jweiter Reservefonds und die andeten Rücklagen dienen zur Deckung außerordentlicher Schäden oder für die besonderen Zwecke, für welche dieselben von der Generalversammlung bestimmt werden.

; 2 Beschluß der Generalversammlung kann jederzeit die Verstärkung eines oder beider Reservefonds erfolgen ; ö

Von dem nach Abzug der Ueberweisung zum Reservefonds sowie sämtlicher Abschreibungen und e,. . Ueberrest erhalten die Aktionäre zupörderst 40,½ pro anno auf das eingezahlte

rundkapital.

Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden

a. 12 0 Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, b. der Rest als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt, sofern die General⸗ versammlung nicht anders beschließt.

An Gewinnanteil sind an die Aktionäͤre in den Jahren 1399 bis 1803 je 6p oο und im Jahre 1804 70½ beiablt. Für 1995 glauben wir ebenfalls 7060 in Auzsicht stellen ju können.

Den von der Generalversammlung ju wäblenden, aus 7— 12 Mitgliedern bestehenden Aufsichts rat bilden zur Zeit die Herren Dr. Ludwig Darmstädter, Kommerz. und Admiralitätsrat a D. Dr. Wilhelm Abeeg, Bankdirektor Carl Fürstenberg, Kommerzienrat Emil Hecker. Geheimer Kommeriienrat Eomund Helfft, Bankier Max Richter, Bankier Max Saltnger, Bankier Alfred Zielenziger, sämtlich in Berlin, und Bankier Waltber Goldschmidt, in Bonn wobnhaft. .

Der Vorstand bestebt aus zwei oder mehreren von dem Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit zu ernenz enden Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren: Max Boeszoermeny,. Rechtsanwalt Dr. Gustav 6 in Berlin und als stellvertretende Vorstandsmitglieder die Herren: Albert Eich in Halensee, Jullus Mever in Charlottenburg und Carl Witt in Wilmergdorf.

Zum Treuhänder ist der Herr Wirkl. Geh. Oberpostrat a. D. Henne und zum Stellvertreter der Herr Regierungsrat bei dem Königl. ,, . Hoppe bestellt.

Auf Grund der Allerhöͤchst ertellten Privilegien emittiert die Bank gemäß Beschluß des Auf⸗ sichtsrats auf den Inbaber lautende

185000 000 40,— Hyvothekenpfandbriefe Serie XIV. deren Kündigung und Verlosung big 1. Oktober 1914 ausgeschlossen ist, und welche eine Erwelterung der ; bereits bestehenden Serie XIV datstellen, in folgenden Stücken:

S00 Stück Lit. A A 5000 Nr. 751 —- 1650 4000 000, 20090 2000

3, 1561 - 3566 . 4 666 5060. 500 6 2 7 1660 . 1461 85600 . 4 505 0060. zb. . 52 5606 , 3301 - 6900 . 1 769 660 2600 . FB 27 300 . 3001. - So00. 600 0b. -— looo PF 3, 2606 , zooũ -= 4000. 200 00.

15 009900,

Die Hypothekenpfandbriefe werden je nach Zunahme des unterlagsfãhigen Hypothekenbestandes ausgegeben. ver ett ö. die . der Unterschriften des . des Aufsichtsrats, zweler

Mitglieder des Vorstandes, die Ünkerschrift des Kontrollbeamten sowie die gesetzlich vorgeschriebene Be—⸗ scheinigung des Treubänders oder defsen Stellvertreters. ; Den in nen, find außer den Zinsscheinen Grneuerungsscheine beigegeben. Die Pfandbriefe

sind seitens der Inhaber unkündbar; seitens der Bank ist die Kündigung und Verkosung bis zu dem oben

angegebenen Zeitpunkt ausgeschlossen; nach diesem Zeltpunkt briefe durch Rückkauf oder bare Zahlung nach vorgängiger stimmung durch das Los.

Die gekündigten oder gezogenen Stücke durch das Gesellschaftsblatt, den Deutschen Reichs. Berliner Tageszeitungen alsbald na drei Monate vor dem Verfalltage. bereits früher ausgelosten nicht erfolgt war. machenden Stellen eingeloͤst. unserer Bank.

Für die Ve des Bürgerlichen Ges

Der Ge werts jederz gedeckt sein.

Als Deckun

11 und 1

preise bleißst.

Der staatlich be Deckung für die Hypothek theken und Wertpapiere in das 9 Am 30. September d. und der Gesamtbetrag der gewährten Kommunaldarlehen Bis zu diesem Tage waren an pfandbriefen ommunalo

ausgegeben.

Die Bilanz folgendermaßen:

usschließlich jur Deckung

Geld zu ersetzen.

ö 1 8 1 231 2 8 2 M 3 cv 8 3 161 1 * 83

Bankgebäude Dorotheenstraße 54 Inventar

Per Aktienkapital ö , . /

Kommunalobligationen in Umlauf: Serie 1 33 0;0

erfolgt die Einlösung der Hypothekenpfand⸗ Kündigung seitens der Bank bezw. nach Be⸗

sowie der Ort und die Zeit der Rückiabluna werden —26*R und Preußischen Staatsanzeiger, sowie durch zwei ch der Kündigung oder Verlosung bekannt gemacht, und jwar wenigftens In dieser Bekanntmachung werden auch die Nummern derjenigen fandbriefe aufgeführt, deren Einlösung seither, ungeachtet ihrer Fälligkeit, noch insscheine werden kostenfrei an unserer Kaffe und an den sonst bekannt zu Die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt an der Kaffe

n der Zinsscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen

samtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nenn⸗ eit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichm Zins ertrage

Die Bank dar Grundkapitals und des a gläubiger bestimmten Reservefonds ausgeben.

g für Hypothekenpfandbriefe dürfen nur Hypotheken benutzt werden, welche den in den

2 des Hypothekenbankgesetzes bezeichneten Erfordernissen entsprechen. Ist infolge der Rüũckjahlung von Hypotheken oder aus einem anderen Grunde die vorgeschriebene

Deckung in Bvpotheken nicht mehr vollständig vorhanden und ist weder die Ergänzuag durch andere Hypo—

theken noch die Einziehung eines enksprechenden Betrags von gr e le fang

hat die Bank die fehlende

Bundesstaats oder durch

f Hypothekenpfandbriefe nur bie jum fünfzehnfachen Betrage des eingezahlten einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbrief⸗

und Verlustrechnung stellte sich

2

, . 4 4

a J 9 0 S 8 Q. 2 22 2 82 1.

w , , , , 9

3 2 ö , , 6 , , .

2 , , ,, , . .

R , , ,

JJ e .

ö e J kd 3 , , r dd Q d e 2 2

A 153 847 606,79

574 893, 65

kJ , J , , J , 2 3 , , .

k h ,

npfandbriefe 5 Niuinnf JJ /) A 17 553 300,

5 782 600,

127 123 900, -

1076700.

, , , , , .

3 094 400, 1213 400 -

Verloste 5 ο Hypothekenpfandbriefe Noch einzulösende fällige Pfandbrief und Kommunalobligat. Coupons Noch nicht abgehobene Dididendenscheine in senreserven ö esetzlicher Reservefondt zuzügl. Agio auf Æ 3000 009 Aktien

dd . , ,

J ö K , , , , 2 4 , , , , .

1 n /

„S 900 000,

Außerordentlicher Reservefonds

Speʒzialreserven

e, ne. und Kommunalobligationsagiovortrag ontokorrentkreditoren

Beamtenvensions fonds

Beamtenunterstũtzungsfonds

Gewinn und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1901.

28 * 8 83 866 * 28 8 ** 83 * & 3 ** * 8 2

an den außerordentlichen Reservefondz . .. 75 000, k f n gf 25 000, an den Beamtenunterstũtzungsfondss ...... 3000. an den Reservefonds zur Abrundung. 1 403,60 Zo /o Dividende von ÆK 12 000 000 Aktienkapital... .. S40 000, e , 52 511. - , 79 755.53

Per Vortrag aus 1903 Hvpotheken und Kommunaldarlehenzinsen BVerwaltungskostenbeiträge aus Hy SVppotheken., Lombard und sonstige Zinsen Wechselzinsen

Provisionen

Berlin, im Dejember 19605.

Deutsche

Deutschen Sn jum Handel an hiesiger Bor Berlin, im Dezember 18035.

Deutsche &

d

R . , ö .

riefen sofort ausführbar, so Hvpothekendeckung einstweilen durch Schuldverschreibungen des Reichs oder eines ; Die Schuldverschreibungen dürfen höchstens mit einem Betrag in Ansaßß gebracht werden, der um fünf vom Hundert des Nennwerts unter ihrem jeweiligen Börfen=

stellte Treuhänder der Bank hat darauf zu achten, da enpfandbriefe jederjeit vorhanden ist und daß die zur Deckung best thekenregister eingetragen sind.

betrug der Gesamtbestand an Hypotheken. M 1181 951383171 JJ ö S 104 445,30

J I7I S848 90, J 60 368 900,

des letzten Geschäftsjahres nebst Gewinn⸗

Bilanz vro ultimo Dezember 1904.

* 2 6 s15 id 1 26a S5 õ

die vorschriftsmãßige immten Hypo-

160 028 4738

TT TI

12 00000

151 536 500

zob God

T7 G

1 , . 2 0 2 29 J e ll Q Q 2

W222 , , , , h 9

welcher folgendermaßen verteilt ist:

potheken⸗ und Kommunaldarlehengeschäften

Snpothekenbank 9e Me m,.

Auf Grund des vorstebenden Prospektes sind KIS O00 O00 0, Hypothekenpfandbriefe Serie RV (mit April Oktober · Zinsschei

deren Kündigung und Verlosung bis 1. Oktober

nothekenbank QAlctien⸗Gesellschaft) Berlin

se zugelassen.

ypothekenbank

Actien . Gesellschaft). Boeszoermeny.

R,, 5 8 , . , , , 0 9

I ,,, , , . 9

1 , .

) 1914 ausgeschlossen ist,

* 298 217357

76061 10267