1905 / 300 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Mäalzerei Actien Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. No- vember 1965 ist beschlofsen worden, das Grund. kapital von 6 500 0060, auf Æ 150 0009 zwecks Beseitigung der Unterbilanz beiw. jur Vornahme von Reservestellungen , Die Herab⸗ heel foll erfolgen durch Zusammenlegung der Aktien von 10 zu 3. .

Rud. Glaser. Diese Firma ist erloschen.

Sermann Springer, Dam mtorpavill on, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.

Der Sesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1905 abgeschlossen worden. .

Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb der von dem Sefellschafter Hermann Springer mit dem bamburgischen Staate über den Dammtor—- pavillon und das Terrain des ehemaligen Demm. torbahnhofs geschlofsenen Pachtverträge sowie der Betrieb beziehentlich die K 9 oder Erwer⸗

un . ; bung von Restaurations · xx Faffee hausbetrieben.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt

66 100 000, —. ö . . ö . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellfchaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗

führer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

kuristen vertreten. . .

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Hermann Franz Springer, Restaurateur, und Joseyh Angelin Erdl, Kaufmann, beide zu Hamburg. . ö, sst eiteilt an Wilhelm Eduard Julius

Bud.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dezember 18.

midt Bankgeschäft. Inhaber: midt, Kaufmann, zu Hamburg. Diese Firma ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hans

Philipp Golds

bilipp Golds

B. Schumacher.

Minte Æ Harten. Paul Minte.

Martin Wiegels. Inhaber: Martin Hermann Wiegels, Kaufmann, zu Hamburg.

Brauhaus Hammonia A. G. in Samburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom Zö5. Robember 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um * 250090 zu erböhen durch Ausgabe von 250 auf. Inhaber fautenden Aktien à M 1000, zum Parikurse.

Die Erböbung des Grundkapitals ist erfolgt; es sind 255 auf den Inhaber lautende und zum Pari. kurse auszugebende Aktien à Æ 1000, gezeichnet worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. 72185 Firma Gekawerke Aktien Gesellschaft, Sauyt⸗

niederlassung in Mannheim, Zweigniederlassung in

Hanau und Nürnberg. ö Die Prokura des Kaufmanns Anton Lechenich in

Hanau ist erloschen.

Hanau, den 28. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht. 5. Nannorer. . T2186 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: am 16. Deiember 19095: unter A Nr. 2613 zur Firma Wilhelm Dedert in Misburg: Die Firma und die Prokura des

Wilhelm Dedert ist erloschen.

am 18. Dezember 1905: . in Abteilung B Nr. 327 die Firma „Ozonit /

Gas Apparate Bauanstalt und Patent · Be⸗

arbeitun gs Fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung mit Sitz Haunover. Gegenstand des

Unternehmens iff die Herstellung und der Vertrieb

des Gazapparats Ojonit“ und die Bearbeitung

von Patenten. Siammkapital beträgt 55 000

Geschaͤfts führer sind Hugo Bergfeld, Klempnermeister,

Hannover, Joseph Hösl, Fabrikant, Linden, Gustav

Wunderlich Ingenieur, Hannober. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 13 November und. 14 De⸗

zember 1965 feftgestellt. Sind mehrere Gesellschafts.

führer bestellt, so steht jedem allein die Vertretung der Gefellschaft zu. Der Gesellschafter Bergfeld bringt die Erfindung des Gagerzeugungsapparats

Dzonit zum sestgesetzten Wert von 13 000 46, der

Gesellschafter Hörl die in Hannover, Asternstraße 9,

betriebene Patent · Bearbeitungsfabrik mit Aktiven

und Passiven und Inventar jum festgesetzten Wert von 30 000 M ein. Die Bekanntmachungen der

Gtsellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs—⸗

anzeiger.

Hannover, den 18. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hess. Lichtenau. 72187] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der

Firma: „Jakob Heppe in Velmeden“ eingetragen

worden, daß die Firma erloschen ist.

Heff. Lichtenau, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 72188

Im Handelsregister A ist unter Nr. 356 die

Firma „Görlitzer Bazar, Jacques Lehmann“

in Hirschberg mit Zweigniederlassung in Lauban

und als Inhaber der Kaufmann Jacques Lehmann bier eingetragen.

Hirschberg in Schlesien, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Hohengalra. 72189]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist die Firma

S. E. Miodowski in Kruschwitz gelöscht.

Hohensalza, den 15. Dejember 1805. Königliches Amtegericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 72190 Bei der Firma A. Soetje Nr. 83 des Handels⸗

regifters A ift eingetragen:

Dem RFaufmann Henry Soetje in Itzehoe ist

Prokura erteilt.

Itzehoe, den 18. Dejember 1805. Königliches Amteagericht. Abt. IV. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Handels regifter A wurde eingetragen. DI Zu Band 1 O53. 126 Seite 235 6 zur Firma

Lazarus Bär Wwe. in Karleruhe.

r. 2: Sazarus Bär Witwe hat das Geschäft

übertragen auf ihre Tochter Frieda Bär hier, welche folches unter ber Hisberigen Firma weiter betreibt.

72191]

23 Zu Band 1O.43. 281 Seite 65 314 zur Firma

Konitz, Westpr.

. Buch · sunstdruckerei, starls- e.

Nr. 3: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gefellschafters Karl Ferdinand Doering aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Karl Doering führt das

Geschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter. v . 3 Zu Band 1 O.-3. 286 Seite 643 4 zur Firma

Emmericher Waren. Expedition J. C. Kemkes Filiale garlsruhe, Hauptniederlassung in Emmerich am Niederrhein.

Rr. 2: Der Kaufmann Johann Lambert Kemkes Ehefrau, Maria geb. Krebber, in Emmerich ist Pro⸗ kura erteilt. ; z

h Zu Band L O.-38 22 Seite 49s50 zur Firma L. S. Leon Söhne, Karlsruhe.

Nr. 3: Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, 18. Dejember 1905.

Großh. Amtagericht. III. Kempten, Schwaben. 72338 Sandelsregistereintrag.

Hans Härtle. . .

Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Unter⸗ thingau betreibt der Dekonom und Butterhändler Hans Härtle in Unterthingau ein Butterver sand⸗

geschäft.

stempten, den 12. Dejember 1905. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandelsregister 721921 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 18. Deiember 1965 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. I3: Für die Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnenbedarf, vormals Orenftein R Koppel in Berlin, mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Br., it dem Kaufmann Kurt Lür— schüß in Schöneberg Prokura erteilt mit der Befugnis, bie Firma mit einem ordentlichen oder stellpertreten den Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗

kuristen zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Josef Herrmann zu Berlin ist

erloschen. 72193

In unfer Handelsregister ist die offene Handels- gesellschaft L. Zagorsti Æ Ce in Bruß ein⸗ getragen. Als Inhaber sind eingetragen der Möbel⸗ fabrikant Leo Zagorski und der Kaufmann Stanislaus Zagorski in Bruß. ;

Konitz, den 15. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Kũstrin. 12194

In das Handelsregister Abteilung Aist heute bei Ne 84 Firma R. Höckendorf Inh. Emilie Höckendorf in Küftrin folgendes eingetragen

worden: R. Höckendorf Inh.

Die Firma lautet jetzt: Selene Söckendorf. Inbkaberin ist jetzt Helene Höckendorf, geb. Hennig, verehelichte Kaufmann, Füstrin. Küstrin, den 14. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Lahr, Baden. Sandelsregifter. 70453 Nr. 24377. Zum Handelsregister Abt. B Band? O. 3. I5 wurde heute eingetragen 45 Flrma „Süddeutsche Dis konto esellschaft Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Lahr. . ; Gegenstand des Unternehmens ist:; Der Betrieb von . und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des feither unter der Firma. W. Ladenburg und Söhne“ in Mannheim betriebenen eschäfts. Das Grundkapital beträgt 20 000 900 6. Vorstandsmitglieder sind: Eduard Ladenburg, Bankier

in Mannheim, Dr. jur. Paul Ladenburg, Bankier in

Nannheim, Dr. jur. Richard Ladenburg, Bankier in Mannheim, Wilbelm Lindeck in Mannheim. Theodor Frank ist stellvertretendes Mitglied des Vorftandz. Willd Wolff in Mannheim ist als PYrokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuriften der Gesellschaft diese zu vertreten und die

Firma zu zeichnen. . *

Attiengefellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1965 festgestellt. Zur Vertretung der Gesclschaft und Zeichnung der Firma ist die Mit- wirkung zweier wirklicher oder stellvertretender Vor⸗ stands mitglieder oder eines wirklichen oder stellver⸗ tretenden Vorftandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich, .

Das Grundkapital ist in 20 000 Stück auf In—⸗ haber lautende Aktien à 1900 6 eingeteilt. Die Vorstandsmitglieder, deren Zahl nicht weniger als zwei betragen soll, werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtẽrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekannt. machung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versamm⸗ lung, beide Tage nicht mit eingerechnet, ein . von“ mindestens 18 Tagen liegt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft gelten als gehörig ver. öffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in den „Deutschen Reichs auzeiger“ eingerückt sind. Die Ausgabe der Aktien erfelgt zum Nenn⸗ werte. Die Gründer der Gesellschaft sind;

1) Geheimer Kommerzienrat Carl Ladenburg,

Bankier in Mannheim, ;

2) Ernst Ladenburg, Bankier in Frankfurt a. NM.

3) August Ladenburg, Bankier in Frankfurt a. M.,

4) Eduard Ladenburg, Bankier in Mannheim,

35 Dr. jur. Paul Ladenburg, Bankier in Mannheim,

6) . jur. Richard Ladenburg, Bankier in Mann⸗

eim, ;

7) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma

„Direktion der Dis kontogesellschaft? in Berlin.

Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichterats sind;

1 Geheimer Kommerzienrat Carl Ladenburg in

Mannheim, ;

2) Frnst Ladenburg, Bankier in Frankfurt a. M.

3) August Ladenburg, Bankier in dee. a. M.

4 Ernst Bassermann. Reichstagsabgeordneter und

Rechtsanwalt in Mannheim;

5) Dtto Ulrich, Prokurist in Frankfurt a. M.,

6) Franz Urbich, Kaufmann in Berlin,

7 Hermann Waller, Direktor in Berlin.

Lahr, den 2. Deiember 1905.

Großh. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 721895

Eintrag ins Handelsregister.

„J. Riegeles Nachfolger“, Sitz Mainburg. Nunmehriger Inhaber Hans Aigner, Kaufmann in Mainburg.

Leiprnig.

72196 In das Handels register ist beute eingetragen worden:

NY auf Blatt 931. betr. die Firma C. G. Boerner in Leipzig: Die Prokura A Hermann Arnolds ;

erloschen; 2 * ö.

2) auf Blatt 6109, betr. die Firma Fr. Legel in Leipzig: Friedrich Rudolf Legel ist gestor Das Geschaäft ist auf seine in ungeteilter Erben⸗ Ee hut stehenden Erben Ida Bertha verw.

gel, geb. Heinke, und die minderjährigen Rudolf Friedrich und Rudolf Gerhard Geschwister Legel, sämtlich in Oetzsch, übergegangen. Das Recht der Vertretung steht nur der Ida Bertha verw. Legel, geb. Heinke, zu. Prokura ist erteilt dem Kaufmann HDermann Maximilian Heine in Leipzig;

3) auf Blatt 10 222, betr. die Firma Ctunft- verlag May Reumann in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

I auf Blatt 11491, betr. die Firma J. W. Cleff in Leipzig, Zweigniederlassung Die Zweig⸗ niederlassung it aufgehoben. Die Firma kommt daher hier in Wegfall.

Leipzig., den 18. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. ö [7218971

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 9949, betr. die Firma Aktien- gesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗Bedarf, vormals Orenstein Koppel in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Karl Läpschütz in Schöneberg. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem ordent. sichen oder stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;

Y auf Blatt 103418, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Patentverwerthung mit beschränkter Haftung in Leipzig:; Hermann Friedrich Rüth und Carl Wenigmann sind als Geschäftsführer aus. geschieden;

3) auf Blatt 10 825, betr. die Firma Hotel Palmbaum Hermann Lange in Leipzig: Gott⸗ fried Hermann Lange ist als Inhaber ausgeschieden. Der Hotelier Einst Friedrich Martin Welle in Leipzig ist Inbaber. Die Firma lautet künftig Hotel Palmbaum SErnst Welle.

Leipzig, am 19. Dejember 1995.

Königliches Amtegericht. Abt. ILB.

Liegnitꝶ. 72198

Das unter der Firma: „Drogerie zum rothen Kreuz E. Pfeiffer, Liegnitz (Nr. 292 des Sandelsregisters Abteilung ) betriebene Geschäft ist auf den Brogisten Adolf Nowak in Liegnitz über⸗ gegangen. Die Firma ist in: „Drogerie zum roten Kreuz Adolf Nowak vormals G. Pfeiffer, Liegnitz“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Adolf Nowak ausgeschlossen.

Liegnitz, den 14. Dejember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. T2199] In unser Handelsregister B ift heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesell schaft „Westfälische Bank Lippftadt“ in Spalte 7 und 38 folgendes eingetragen . ; urch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1905 ist der jwischen der Westfälischen Bank und der Rbeinischen Disconto. Gesellschaft in Tachen abgeschlossene Fustensvertrag vom 6, 10. und 13. Juli 1965, inhalts dessen die Westfälische Bank ihr Vermöges als Ganzes unter den Bedingungen des Vertrages an die Rheinische Die gonto. Gesellschaft in Aachen überträgt, genehmigt und bestimmt, daß hierbei die Liquidation der Gesellschaft unterbleibt.

Die Genehmigung ist an die , geknüpft, daß die die Verschmeljung der beiden Banken be⸗ schließende Generalversammlung der Rbeinischen Sisconto. Gesellschaft für die vereinigten Banken die Firma Rheinisch · Westfalische Disconto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft annimmt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. J

Die Eintragung bei Nr. 4 in Spalte 7 folgendermaßen ergãnzt: 3

Der jzwischen den Vorständen der Aktiengesellschaft unter der Firma Westfalische Bank in Bielefeld und der Aktiengesellschaft unter der Firma . Rheinische Digconto · Gesellschaft! in Aachen am 6., 10. und I3. Juli 1905 abgeschlossene Fusionsvertrag, welcher durch Beschluß der General persammlung der ersteren Gesellschaft am 1. August 18905 unter der Bedingung enehmigt worden, daß die die Verschmeljung be⸗ ene . Generalversammlung der letzteren Gesell⸗ schaft für die vereinigten Banken die Firma Rheinisch⸗Westfälische Disconto.· Gesellschaft Aktien- esellschaft: annebme, ist auch von der Generalber⸗ ammlung der letzteren Gesellschaft durch Beschluß vom 4. August 1995 genehmigt und gleichzeitig be⸗ schlossen, die Firma der erwähnten Bedingung ent-˖ sprechend abzuändern.

Nachdem diese Firmenänderung in das Handels register des Amtsgerichts in chen eingetragen worden, ist somit der Fusionsvertrag von den Generalversammlungen beider Gesellschaften un⸗ bedingt genehmigt. Da der Fusionsvertrag auch die Bestimmung enthält, daß eine Liquidation des Ver mögens der Aktiengelsellschaft unter der Firma West⸗ faͤlische Bank‘ in Bielefeld nicht stattfinden soll, so gilt mit dieser Eintragung der Uebergang ihres Ver⸗ mögens einschließlich der Schulden . die Aktien gesellschaft unter der Firma Rheinisch · Westsalijche Disconto Gesellschaft Aktiengesellschaft?! in Aachen als erfolgt (65 364 305 und 306 des Handel s gesetz · buches). Diese erwãhnte Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister Bielefeld ist am 9. Oktober 1905 erfolgt, und gilt von diesem Tage ab der Ueber⸗

ang des Vermögens der Westfälischen Hank auf die

heinisch · Westfaͤlische Disconto⸗Gesellschaft ein sckließlich der Schulden als erfolgt. (5 304 letzter Absatz des Handelsgesetzbuches.) Linpstadt, den 13. Dezember 199.5. Königliches Amtsgericht.

Lommutus ch. 72200 Die auf Blatt 205 des hiesigen Handels registers eingetragene Firma Brauerei Lossen, Bruno Klaholz in Loffen ist heute gelöscht worden. Lommatzsch, am 18. Dezember 1995. Das Königliche Amtsgericht.

wird

Ludwigabnrs. T2203

n. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde heute zu der Firma „Racks Hirns. und Sipedielenfabriten, Ges m. b. S.“ Sitz in Ludwigsburg,. eingetragen; Die Prokura des Theodor Grünenwald, Kauf. manns in Ellrich, ist erloschen. . Den 15. Dezember 1905.

Amtsrichter Schott.

Lübrx. ; . 72201 Zum hiesigen Handelsregister ist heute das EGr⸗ löschen der Firma Carl Planeth in Lübz em getragen. Lübz i. M., 19. Dezember 19065. Groß herjogliches Amte gericht. Lüdinghausen. 7220 Die mit dem 12 8. Mts. begonnene offene Handelt. gesellschaft „saufhaus Blömker“ mit dem Site in Lüdinghausen ist beute in das Handelsregister unter Nr. 24 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: k Wilhelm Blömker ju Läding⸗ ausen, 2) der Kaufmann Albert Beerens zu Almele (Holland), 3) der Kaufmann Martin Tietgen zu Borken. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der unter 1 benannte Gesellschafter berechtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Blömker in Bocholt ist Prokura erteilt Lüdinghausen, 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Margonin. Bekanntmachung. 72339 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Rosenstein Comp. in Sa mot schin“ gelöscht worden. Margonin, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Marne. Bekanntmachung. 72340 In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nummer 72 die Firma Alwin Lorenz in Marne und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Alwin Rudolf Lorenz in Marne e, . worden. Ebendaselbst ist bei der unter Nr. 15 vermerkte Firma G. S. Martens in Marne heute ein, getragen: Die Firma ist erloschen. Marne, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtẽgericht. Meinertshagen. Bekanntmachung. 7220] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 60 eingetragene Firma Plate Æ Koopman zu Kierspe ist gelöscht worden. Meinertshagen, den 14. Dejember 1905 Königliches Amtsgericht.

Nersebursg. (löl In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3, be— treffend „Bürgerliches Brauhaus Merseburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ist heut⸗ eingetragen, daß Berthold Klein aus dem Vorstand ausgeschieden und an deffen Stelle als zweites Vor⸗ stands mitglied Rentner Traugott Juckoff bestellt in. Merseburg, den 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Metꝝx. . ö I 22W06

In dem Gesellschafteregister Band III unte Nr. 466 ist heute bei der Firma, Lothringer⸗Port⸗ land Cementwerke mit dem Sitze in Metz und einer Zweigniederlassung in Dies dorf, Heming, Straßburg“ eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Eduard Schur in Metz erteilte Prokura ist erloschen.

Metz, den 18. Dezember 1905.

Kaiserliches Amtẽgericht.

Metz. ; 7220]

In das Gesellschaftsregister Band IT unter Nr. 735 ist beute bei der Firma „Gesellschaft für Kalk. und Cement ⸗nduftrie mit beschränkter Daftung in Metz mit Zweigniederlaffungen in . und in Die denhofen! eingetrage⸗ worden:

Der Eduard Schur, Kaufmann in Metz, ist ma weiteren Geschãftsfũhrer bestellt.

Metz, den 13 Dezember 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westt. Bekanntmachung. (20. Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Pit Æ Schwaag ju Drensteinfurt folgendes em getragen: . . Durch das Ausscheiden des Gesellschafters Piz i die Sesellschaft aufgelõst. Der Gesellschafter Schwan fetzt das Geschäft unter der alten Firma fort. Münster, den 13 Deiember 1895. Königliches Amtsgericht.

Vaus ard. . Bei der unter Nr. 11 des Handelsregisters Abt. eingetragenen Firma R. Eilenfeldt in Naugar ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naugard, den 8. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.

Neupurg, Donau. Sefanntmachuug. 27 Handelsregister betr. Bei der Firma Raver Dirr in Donau rij wurde als nunmehriger Firmeninbaber Nagler, Idbse⸗ Kaufmann in Donauwörth, eingetragen. Neuburg a. D., am 11. Deiember 1905. eusalr, Oder. als, In unser Handelsregister Abteilung A ist ben bei der unter Nr. S4 eingetragenen offenen Dandel clellschast J. d M. Beer, Reufalz a C. er

getragen worden: l Julius Beer ist aus der Gelel.

Der Kaufmann . schaft ausgeschieden. Gleichꝛeitig ist e e, . ur Va

Mar Beer in Neusals in die Gesellschaft sönlich haftender Gefellscafter eingetreten. 3 9. lreiung der Geseschaft ft jeder der been Bolle haften den Gesellschafter Martin und Max Bern mãchtigt. . Neusalz a. O., den 11. Dejem ber 1905. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlh

Landshut, 19. Dejember 1905. Kgl. Amtsgericht.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Vella Anstall Berlin S. Wüilhelmftrae Ne. &

Sech st e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember

M 300.

Der Inhalt dieser Bei

in welcher die Bekl xeichen, Patente, Gebrauchs muster, Hal nf sowie e ,t, ,

aus den Handels⸗, ts rplanbekanntmachungen der 27

Vereins · Geno enschafts⸗ Zeichen

nen enthalten erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

1905.

Muster⸗ und Börsenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. in. cok)

Das Zentral⸗Handelsregister fũr das Deutsche R

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das . ,, fũr das ugs preis

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Deuts 22 Einzelne Nummern kosten 20 5.

Selbstabholer alich durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preu ischen Be trägt 1 4 56 3 für das Vi Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. i , nr rer ar den Raum einer Druckzeile 30 4. j Ruhland. ; 71537! Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts Stuhm. Bekanutm 72232 Handelsregister. Ir baz Fandeleregitte ist bei der untel Nr Kegr deen rb dlichte ien int ü dn 1 ie in unser a, eustadt, Westpr. Bekanntmachung. 72211] eingetragenen Firma , Erste Hohenbocka'er Glas. Geschäfts durch David Grau ausgeschlossen. getragene Fiüima „Molkerei Kl. Baumgart

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. II eingetragen: ;

Die offene Handelsgesellschaftt in Firma: „Alegander v. Ftistom ki starpinsti( mit dem Sitz in Neustadt W.⸗ Pr.

Gesellschafter sind der Kaufmann Alexander v. Kistometi und der Kaufmann Luian Karvineki, beide in Neustadt W⸗Pr. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt. Die Gefellschaft hat am 1. November 1904 begonnen.

Neustadt, W. Pr., 18. Deiemher 1905.

Königliches Amtsgericht.

kũurnbers. Sanudelsregistereinträge. 72212

I Ernst Degen in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Degen in Nürr berg die Fabrikation chemisch ⸗vharma—⸗ jeutischer und Hemisch technischer Präparate.

Leon,. Schaeff in Nürnberg.

Die Großhändlerswitwe Kunigunda Schaeff ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; an deren Stelle ist der Kaufmann Fri eff in Nũrnberg als vollherechtigter Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Fritz Schaeff ist hierdurch erloschen.

Georg Bock in Hersbruck.

Dem Holjhändler Hans Bock in Heräbruck ist Prokura erteilt.

) Daut K Schramm in Liquidation in Nürnberg.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Karl Kublan ist erloschen; nunmehrige Liquidatoren sind die Gesellschafter Heinrich Daut, Fabrikant, und Konrad Schramm, Kaufmann, beide in Nürnberg.

3) Brauerei⸗Vereinigung Karg E Cie, Altdorf b. Nbg. in Altdorf.

Die Besellschaterin Gastwirtswitwe Margareta Maul ist am 3. August 18904 versterben; an deren Stelle ist der Bierbrauer Ulrich Maul in Altdorf als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist derselbe nicht berechtigt.

8 Adler Æ Kohnstamm in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 16. Dezember 1995, durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöft und ist in Qgquidaticn getreten. Liquidatoren mit dem Reckte der Einzeldertretung sind die bisherigen Ge- sellschafter.

D Sigmund Kohnstamm in Nürnberg. Der Kaufmann Robert Kohnstamm in Nürnberg ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

P. Weisen feld in Nürnberg.

Die Prokara des Kaufmanns Albert Förtsch ist durch dessen Ableben erloschen, dem Kaufmann Max Spaeth in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Fes au. ; 72213 Auf Blatt 257 des biesigen Handelsregisters, die Firma A. Winter in Pegau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß deren bisheriger Inhaber Herr Alwin Winter ausgeschieden und Frau Auguste Lina verw. Winter, geb. Patzschke, in Pegau Firmen⸗ inbaberin ist. PVegau, am 18. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. Pesaun. 72214 Auf Blatt 328 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Julius Erbs in Pegau betr., wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vegau, am 18. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregifter. 72215

Zum Handelsregister Abt B Band 1 O-3. 537 Turde bei der Firma Möbelhaus vereinigter Taypeziermeister Gesellschaft mit beschräntter Haftung dahier eingetragen: ; Die Vertretungsmacht des Geschäftsführers Karl Schmidt ist beendigt, an dessen Stelle wurde Tape⸗ sier Karl Steegmüller bier gewählt.

Pforzheim, den 13. Dezember 1905.

Gr. Amtsgericht. II.

Planen, Vostl. 72216]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Heim „* Schmidt in Plauen betreffenden Blatt 2201 Les DMndelsregisters ist heute eingetragen worden; Die Zesellschaft ist aufgelöst; Franz Robert Schmidt ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Eugen Julius Deim in Plauen führt das Handel sgeschãft unter der bisherigen Firma allein fort.

Plauen, den 19. Dezember 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

ꝑpene. 234m

In das hiesige Handelsregister Abt B in heute iu Nr. 3: „Reitemeyers Faltwerke Boden⸗ werder! eingetragen:

„Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. No- dember 1905 ist der Sitz der Gesellschaft unter gleichieitiger Firmenänderung nach Sehlen, Amts. gerichte benirk Ottenstein, verlegt, daher die Firma für den hiesigen Bezirk erloschen.

Volle, den 16. Deiember 1905.

Königliches Amtsgericht.

. an, n .

ige Handelsregister am 28. No⸗

dember 1905 bei der Firma Junge Æ Neumann

n Rostock eingetragen: „Zweigniederlassung emünde /

Warn ö Großherzogliches Amtsgericht Rostock.

fabrit Mansuet Eibenftein“ als Ort deren Niederlassung Peickwitz eingetragen worden. Ruhland, den 13. Deiember 1995. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Betanntmachung. 72219 In un er Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 338 die Firma Carl Winkelsträter zu Schwelm und als deren Inhaber der Küfermeister Carl Winkelsträter zu Schwelm eingetragen. Schwelm, den 13. Dejember 1865. Königliches Amtsgericht.

Seg ebers. Betanutmachung. 72220]

Bei der unter Nr. 62 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Otto Weidemann, Sege⸗ 1 . , n, ,.

ie Firina lautet jetzt: tto Weidemann Nachf., Inh. G. Heinrich. Inhaber in der Weinhändler Gottlieb Heinrich zu Segeberg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ift bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wein händler Heinrich ausgeschlossen.

Segeberg, den 14 Dezember 1995.

Königliches Amtsgericht. sies bur. 2 722211

In das Handels egifter ist eingetragen bei der Firma Göbbels & Rrätzer, Rheinische Maschinen⸗ Manufaktur zu Siegburg:

Die Ingenieure Heintich Fey zu Cöln Deutz und Jakob Stollenwerk zu Hüls sind als persoͤnlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Siegburg, den 13. Dejember 1905.

Königliches Amtagericht.

Sie gen. . I722221 ANater Nr. 453 unseres Handelsregisterẽ Abteilung A ist heute die Firma A. Richter in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Richter und der Kaufmann Rohert Richter daselbst eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1898. Siegen, den 16. Dejember 1805. Königliches Amtsgericht.

Spandau. . I2224

In dunserem Handelsregister Abt, A Nr. 35 ist beute bei der Kommanrtitgesellschaft Max Tack, Strausberg, Zweigniederlassung Spandau,

eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Spandau aufgehoben ist. Spandau, den 14. Deiember 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. I2223

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist beute bei der Firma Waren Versand Bazar Caminer . Bloch, Spandau, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Caminer Bloch. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 5. De⸗ zember 1905 begonnen hat. Perssnlich haftende Se⸗ sellschafter sind die Kaufleute Leo Abraham und Siegmund Landau, beide in Berlin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Spandau, den 14. Dejember 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stadtoldendor . SHandelsregister. 2225] Im biefigen Handels register Nr. 60 ist die dort eingetragene Firma Nicko E Tittelhof in Schor⸗ born (Glasfabrik) heute gelöscht.

Stadtoldendorf, den 14. Dejember 1905.

Herjogliches Amtsgericht. J. Dedekind. star gard, Pomm. 72226

Unter Nr. 162 unserg Handels registers A ist heute bei der Firma „August Zimmermann zu Star gard i Bom̃.“ die verwitwete Kaufmann Zimmer mann, Emma geb. Parow, daselbst als neue Inhaberin eingetragen.

Stargard i. Bomm. , den 16. Dezember 1905.

Kgl. Amtsgericht. Steinheim, Westf. 71882 Dandelsregifter Steinheim i. Weftf. In unser Firmenregister ist am 14. d. M. ein⸗

getragen: ö Nr. 28. Die Firma Carl Kropp, Steinheim, ist erloschen.

Nr. 51. Die Firma Hubert Wewer, Sande beck, ist erloschen.

Nr. 71. Die Firma Rochus Grolle, Stein⸗

heim, ist erloschen. Steinheim i. W., den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Stettin. ö 72250 In unser Handessregister B ist heute bei der unter Nr. 47 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Merkur, Stettiner Portland Cement⸗ und Tonwaren fabrik, Attien · Gesellschaft! in Stettin einge tragen: Gustav Krokisius ist verstorben, und dafür ist Karl Steckling in Stettin um Vor stande bestellt. Dem Johannes Kuck in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 72229 In unser Handels register A ist beute bei Nr. 746 Firma „L. Frühling“ in Stettin) eingetragen⸗ nhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann David rau in Stettin. Die Firma ist geändert in

„L. Frühling Nachf.“

Stettin. 13. Deiember 1905. J Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 72227 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 236 loffene Handelsgesellschaft in Firma „H. Berneaud“ in Stettin mit Zweigniederlassung in Danzig) ein⸗ getragen: Dem Friedrich Budack, Wilhelm Rath und Dtto Lahmann, sämtlich in Stettin, ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich jur Vertretung befugt sind. Stettin, 13. Deiember 1805. Königliches Amtsgericht. Stettin. 2228) In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Aktienzesellschaft in Firma „Stettiner Maschinen bau · Aktiengesellschaft „Vulcan“ in Bredow bei Stettin) eingetragen; Dr. Guftav Bauer, Louis Schwartz und Paul Stahl sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Stettin, 13. Dejember 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. steęttin. 22231 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 68 ( Offene Handelsgesellschaft in Firma „G. F. Grütz⸗ macher Söhne in Liquidation“ in Stettin) ein. getragen: Der Kaufmann Ernst Strömer ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Stettin vom 12. Oktober 1805 als Liquidator abberufen und für ihn ist durch Beschluß vom 15. Dezember 1905 der Kaufmann Albert Muller in Stettin zum Liaguidator bestellt. Stettin, den 16. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 71884 In das Firmenregister warde heute eingetragen: Band VII Nr. 352 die Firma Eugene Drach

in Schiltigheim.

Drach,

Inhaber ist Schiltigheim.

Angegebener Geschãftsjweig: Feuerlöõschgerãte und Krankengerãtschaften.

Band VII Nr. 52 bei der Firma Anton Freund in Hagenau. ;

Das Handel geschãft ist mit Aktiden, aufgenommen jedoch die ausstehenden Forderungen und die Passizen, auf den Kaufmann Sustad Werle in Hagenau über

egangen, welcher dasselbe unter der Firma Gustav erle weiterbetreibt.

Die Firma Anton Freund ist erloschen.

Abt. 5.

Eugene Kaufmann in

Band VII Nr. 354 die Firma Gustav Werle in Hagenau.

Inhaber ist der Kaufmann Gustav Werle in Hagenau.

Band II Nr. 2149 bei der Firma Emme⸗ richer Waren · Expedition J. S. Kemkes in Emmerich, mit Zweigniederlafsung in Straßburg.

Die Firma der Zweigniederlassung Straßburg erhält den Zulat Filiale Straßburg. Der Ebe⸗ frau Maria Kemkes, geb. Krebber, in Emmerich, ist Prokura erteilt.

Band VI Nr. 226 bei der Firma Henn Kittler, Drogerie zur Finkmatt in Straßburg. Das Hande lsgeschãft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Heinrich Schroodt in Schiltigheim und den Medizinaldrogisten Bruno Peitgen in Straßburg übergegangen, welche das selbe als offene Handels gesellschaft weiterbetreiben.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Band IX Nr. 144 die Firma Henn K Kittler 2 zur Finkmatt mit dem Sitze in Straß⸗

urg.

3 * Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1905 begonnen bat. Perfönlich haftende Gesell schafter sindꝭ.

I Heinrich Schroodt, Kaufmann in Schiltigheim,

23 Bruno Peitgen, Medizinaldregist in Straßhurg. Dem Medinnaldrogisten Karl Clausmann in Neu. dorf ist Prokura erteilt.

Band 18 Nr. L415 die Firma P. Hein Æ Co. mit dem Sitz in Schiltig heim.

Offene Handels gesellschaft, welche am 1. Juli 1905 begonnen hat.

ö haftende Gesellschafter sind ID) Vierte Sein, Kaufmann in Gignac, Departement Höorault (Frankreich),

2) Konrad Altmeier, Kaufmann in Schiltigheim.

Angegebener Geschäftsmweig: Versandhaus für Wein und Südfrũchte.

Band 1X Nr. 112 bei der Firma Wohnungs- Zentrale Neumayer Diehl mit dem Sitze in Straßburg.

Die Gesellschast ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den früheren Gesellschafter Christign Dierl übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wohnung Zentrale Christian Diehl weiterbetreibt. Die Firma Wohnungs Zentrale Neumayer * Diehl owie die Prokura des Kaufmanns Christian Diebl, Sohn, für diese Firma find erloschen.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Band VII Nr. 353 die Firma Wohnun gs

Zentrale Christian Diehl in Straßburg, =

haber ist der Kaufmann Christian Diehl in Straß.

burg. Dem Kaufmann Christian Diebl, Sobn, ist

Prokura erteilt.

Straßburg, den 15. Deiember 1805. Kaiserliches Amtsgericht.

Dp. Müller“ ist erloschen.

Stuhm, den 18. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Tuche. 72233

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 82 die Firma Walter Priebe in Tuchel und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Priebe zu Tuchel eingetragen worden.

Tuchel, 7. Dejember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Tuchel. 72234

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma Johann Palutzki in Konnek und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Palutzli in Konnek eingetragen worden.

Tuchel, 16. Dejember 1905.

Fönigliches Amtsgericht.

Verden, Aller. 72235 Heute ist in unser Handelsregifter A Nr. 151 die Firma Alfred Schütz mit dem Sitze in Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schütz in Verden eingetragen.

Verden, den 18. Dezember 1995.

Fönigliches Amtsgericht. J.

Waldenburg, Schles. 72343

Am 15. Dezember 19805 ist in unser Dandels. register Nr. 133 das Erlöschen der Firma Julius Mathias in Waldenburg eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wetzlar.

Die von dem B

K 72236 ierbrauereibesizer Jaloh Luy dahier uerei ift auf Heinrich Gerlach und de dahier, käuflich übergegangen;

1

betriebene Bierkt Peter Euler,

dieselben führen sie unter der Firma Gerlach und

Euler vormals Jakob Lun fort, zu deren Ver— tretung jeder Gesellschafter ermächtigt ist. Diese Veränderung ist heute in das Handelsregister Abt. A Nr. 160 eingetragen worden. Wetzlar, den 9. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Dandelsregister. 172237] Ins Handels register A Bd. I ist heute eingetragen worden: Zu Os3. 2: Firma Falk Fall M in Malsch: Die Firma ist erloschen.“ Wies loch, 15. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht. Wismar. (72238 In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen

der Firma H. Gaertner hier von Amts wegen

eingetragen.

Wismar, den 18. Dezember 1905.

Großer jogliches Amtsgericht. Wittenbers, Bz. Halle. 2259

Die ia unserem Handelsregister A Nr. 157 ein- getragene Firma „Richard Tüllmaun Dampf⸗ Ziegelei Dobien Bez. Halle früher Oestreich“ in Wittenberg ist erloschen.

Wittenberg, den 13. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 72249] J. Selmaun Æ Comp. offene Handelsgesell⸗

schaft in Würzburg.

Der Gesellschafter Bernhard Hellmann sen. ist am 21. September 1904, der Gesellschafter Max Hell- mann am 24. November 1805 verstorben. Die Witwe des letzteren, Betty Hellmann in Würzburg, ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten und fübrt mit dem Gesellschafter Bernhard Hellmann jun. das Geschäft unter der bisberigen Firma weiter.

Zur Vertretung der Gesellschast ift Betty Hellmann nicht berechtigt.

Am 16. Dejember 1905. ö Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Zehdenick. 172241] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft =, , C Ce“ in Zehdenick folgendes ver⸗

merkt:

Die Witwe Henriette Zöllner, geb. Wolff, früber in Zehdenick, jetzt in Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zehdenick, den 16. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Triberg. ) 172271]

In das Güterrechtsregister Band 1 Seite 299 wurde heute eingetragen Hug, Johann, Metallschleifer in Triberg, und Maria Josefine geb. Übelhardt von da. ? 5 . = . 7 6. haben ie eleute Errungenschafts gemein na 19519 B. G. B. vereinbart. ö Triberg, 15. Dejember 1905.

Sr. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angermünde. 1 . T7 1883 In unser Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma: Stolzen hagener Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

Haftpflicht mit dem Sitze ju Stolzenhagen, Kreis Angermünde, eingetragen und dabei folgendes