1905 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

einrichshall emmoor V- 3. engstenb Msch. erbrand Wag. iberniaBergw. Nr. 1 -= JI6200

ildebrand Mbl. ilpert Maschin. irschberg. Leder ochd. V. Akt. kv. oöͤchster Farbw.

nm. Starke.

otelbetr⸗ Ges.. owaldts Werke üstener Gew. . Huldichinsty . umboldt, M. . sse, Bergbau . Jaensch u. Eo. Jeserich Asphal do. Vorsg.

Keyling u. Kirchner u. Ko. Kiauser Sinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do, Gag. n. Ei. Köln Nüs. Brg. KRoͤlsch. Walzeng. Kön. Wilb. abg. do.. St Pr. König. Maxienh. St. A. abg...

do. Vorz g. A. Seöb. I Ge r.

do. Walzmühle b9. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Por). Körblsdorf. Sck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellu( Kronprinz Met Gb. Kruger & s Kuͤpperbusch .. Kunz Treibr. . Kurjrstd. . G i.. Kyffhäuserhütte Lahmeder u. Ro. Lapp, Tiefbohrg. ö, aurahutte. do. 1. fr. Verk. Lebf. Ey cu. Str Leipzig. Gumrn Seopoldgruhe. deoyolds . do. Yr. deył. Josefst. x dingel Schuhfbr

V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Ver. B. Moͤrtlw. 2 Ver. Chem. Chrl. Ver. D

* 8

100.90 et. bz G

0 e , ,. x= 0 = .

à— , pv. Po

u. Koppel Osnabr. er

a ne g g V. ü.

——

. r L t m oo dd - O

2 2.

2

60 de

Co O S COO O- = 0 Ce & e

U N EC - · --=

do. Stahlwerke vpen u. Wissen

x 2 2 * * IE X R,

i 1

. 0 o & C . λ, , e do de o de

do. Petrl.· KW. ag. hön. Bergw. laniawerke .. Plauen. Spitzen

Se S S- SSX SS

T , , .

x T - 2 900

& , 9 *

OO Oo —— = 222

. 28

—— ON 2 dRt 0 n n , 2. =

Oi ke en re = O eo wr, oo d 2 2

e . . .

C 2 Q C0 .

C —— —— 0 —— 1

do. Anthrazit do. Bergbau..

r an,, .

x 2 —— d, 00

1

—— * T ——— - -

j 2 3

2

*

do. Möbelst. do. Spiegelglas

do. Stahlwerke

do. i. fr. Verk.

Ro. W. Industrie allw

C ———

D 2

—d———

CM 00

* T V 2 2 6 2 R m ö m ö m 2 w . i . . m m m r m m m

r Q

*

Mihevdt glekir. A3. M) et bi Niebeck Montw. Rolands hütte Rombach. Hütt. Losttzer Brk. W. do. Zucerfabr. Nothe Erde Dtm. mutg ers werke. Sach Böhm Ptl. Sãchs. Cartonn. Sãchs. Guß Dhl. l do Kammg. V. 1 S. Thr. Hlaunz

P Sãch . Wbst · Sb. ,, Sangerh, Sarotti Chocol. Saxonia Zement

*

So G = S

2 180 2 2 *

ö *

2 O9 M t Oc = d

Wiesloch Thon. Wilhelmi Vr Akt Bilhelms hütte. Wilke, Vorz. A. Wilm e rsd Rhg Kitt. Slashũtte itt. Gußfthlw. do. Stghlröhr, Vrede,. Mälzerei Vurmrepier ech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Jen stoff Verein. Zell stoff Waldhf. Judsb. Rruschro.

Cbligationen inbduftrieller Gesellschaften. DYtsch⸗ Atl. Tel. CGM LIT IOO, 0 et. &

dese u. 1 G. f. Anili

——

*

. 8*

O O M N - - C V0 OC

Dr n D c · = .

2 2 ** ——

c O e r / / 2 6

1658. 90 et. bz G

d . . . . m . .

——

Se de r = 00 & ß d t, , =.

e o d,

*

=. , 0 = 0 QO 2 D e

D C oO DJ Q & α‚- ο . & , O cs.

3

r, D re == e, de O, r de, de, . .

C —— * C xx —— * —— ————

GC U- C N · . i N - n -= -

= D 9 / / n J . , . . ö . m . *

—— —— * 7 =*

Ser o So & TS & &,. v ö

ö ——

335, 50 bz 15 Y et bid

2. de E 2 2 2 eO QO O

2

1.4. 10160, 40b

enn

Ce R 0 . O0

DM de =, o oo, Oo o

do V. Schimi schom Schimmel, M. Schles Bgb. Zint

0a as 6 50bz

r . . . . , . m m 23

do. ul v. . Mt. J. Pril⸗Zem, Allg. 6 II

Nan 5 id . w 165

O c O0 24

162. 20 et. bzB

ö

r

dw. Tõwe n. Ko.

Lothr. Zement do. Cis. dopp. ab.

do. St. Pr. Zouise Tiefb.abg.

do. . guckau u. Steffen . Masch. üneburger Märk. Masch . F. Nãärk. Westf. Bg. RNgdb. Allg Gas do. k ? do. Bergwert. do. do. St. P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannh. / Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh⸗Kotn.

Maschin. Breuer

do. Budau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Ma ssener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau Do. C0. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Whw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Nilowicer Eisen Mir und Genest

neue

do. Yhlb. Se Hrgd

n, ,,

Neue Bodeng Neue Gasgs. abꝗ

Neue Phot. Ges.

neue

do.

N. Hansav. T. i. . Neurd. Runst · A.

jezt BG. N. .A. Neu Westend A. Neuß. Wag. i. q. eutzer Cnenw. Nied. Kohlenw. däienb. V;. Aabg. Dee rdd. E: swerte

do. V..

do. Gummi. de Jur & Bi

do. do.

do. Tagerh. Berl do. Sederpappen pritwerke

do. S

do. Steingut. do. Tricot vrid

do. Wo

Q

do C CM, d =

2

—— *

z 66 : ‚⸗ ? x I - = = N - ——— —— —— *

do. Portl mtf. Schloßf Schulte

Schõn . Fried. Tr. Schõnh. Allee Schöning Msch. Hermann Schött , Schriftgieß. Huc SIchubrt. u. Sal.. 20 Schu gert. ltr Fri Schulz jun. Schulz Knaudt Schwanitz u. Co Schwelmer Seck. Mhl. G- A i. E. Seebc. Sch ts w

Sentter Wk. V. Siegen ⸗Soling. Siemens C. Str. Siemens, Glsh. Siem. u. Sals⸗

d

8

.

E . . e . . . . . . e . . .

ö 2 —·—

621

. D —— Q ——— —— —— ——— ⸗— —— ——— —— —⸗—— —·

C- - X - D- o W - - - - dar- - - W - =- = 2

2

2

* Se J G

/ . 2

a,. ; ochum. Bergw. Braunschw Kohl. Sresl. Delfabrit do. Wag enhe

Ren = S s S de

D * de d. On c - de i-

J

20G

x L - QQ QQ. C Q 0

G & er t- 0.

—— *

186 25, et. b G 3506

8 2 *

—— —· Q —— * *r e,: 1

R ee de o οσο s

*

e e e dd O O .

—— —— W W —·— * * . *

2 2

5 rs Soo s * 20 . , , ,, mn. L 2

k

Asbest (105 Grntral · etel 1

Charl. Czernig 193 G harl. Hafferw. 09 hem. Grunau lz vbem. J. Weiler Q do. unt. 1906 Concordia uk. M Jonfstantin d. Gr. gont. G. Nũrnb.

Gont. Wasserw. Dannenbaum.

.

COO CQ C c ⏑——— —σλc - 2M O .

*

91

m 2

Svpvrengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölle Start. u. hoff. ab. Staßf. Ehm. Sb. SteauaRomang Steins. Hohens. Stett. Bred. m. do. EChamotte. do. Glettrizit.

cn OM 1 OM⏑νλ—‚— dM

—— * ö

x 2 C d - e

ö *

O 2

2 2

ö 2 2

d r. e me, m . e w w n w w o, d, nr, m, H

S 0 d 8 e

2*

—— —— —— —— = D Q do -

O 09 —σ-pG CC 0

O C

r O00

——— D

St. Pr. Stobwas . Lit. E Stöhr Kammg. do. 1000 4 Stoewer,. Nahm. Stolberger Zint Gbr. Stllwd. B. Strls. Syl S. P. Sturm Falz Sudenburg.

Sdd. Imm. 6M / do. 53

c

8

CG LLL. i-

2 32 *— 2 * 1

x **

2 6

do. Zinoleum do. Wass. 1888 do. do. uk. 06 It. Lux. Bg. uk. do. do. uk. N

Zlich Aebi j. El. Donner mm grch

do. h

Herstield Gew. Dortm. Bergb. etzt Gwrkich. G ff

M O TdRtν S

7 3 . D r r —— W

CO drr rr, Li- ini

—— 22222

17 355900—et. 3G fr. 3. iS 7 ) hz vSt. 180. 006

8 8

D oo , , O e, = d, G e, = ==.

2

* rr F .

——

; 16.0 et. bz B Tel. J. Berliner 208, Teltower Kanalt Terr. Berl. Hal. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost.. do. Südwest do. Witzleben.

0 wn

2 8 *

**

?

2

,

D W - W . 22

D

de. Do.

Dũsseld. , n. Fisenh. Silesig Elettr. Sicht u. K. do. uk. 10 Glektr. diefergsg.

E 5

D O d QdλNάλũ O = c 0.

2

2

. 2

ü. ——11 ü

dar

= 1308 & O) oO, S

83 Er rr mr r r r rr

o de OO OO er

12 2

—— A= == * 21

218688

. 8 33

.

J l S . 8

n

2 6 6 Hari. Masch. Helios elektr..

f. Gewsch. .

order Bergw. ösch Eis. u. St. e Bergbau

do.

Gebr. Körting. Rullmann u. Ko.

Feovol ds gr. ul. 10

Nagdeb. Baubk.

Mannes mröhr. Mass. Bergbau

Mont Genis .. Mülheim. Bg.

do. do. uk.

Niederl. Kohl.. Rordd. Eigw..

Yfefferberg Br. Dommersch. Zug.

do. 1397 Romb. H. ul. O] ö

alker .

do. 1898

Do. 1899

dp.

Schl. El. u. Sa Hermann Schött Ichudkert Elektr.

do. do. 1901 Schultheiß Br.

do. konv. 1892 Sibyvllagr. ul. M8 Riem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. v. Halske

do. konv. Simonius Gell.

unk. 1910 Stolberger Zink Ceutonig · Misb. w. Eisenh. .

eer⸗ u. Erdöl⸗

Unter d. Linden Westd. Eisenw.

Zechau·Krieb.. Zeitzer Masch. .

Zoolog. Garten

33*

2 222 222

8

C L 4

109. 50b3 G 1b w

e

C CL

33 3

—— *. 2

253

= 2

2

Ingwrazi. Sali 9g Jessenitz Kaliw. Kaliw. Aschersl. 99) Rattom. Bergb. 109 ö Fönig wig. unk. fo 102

r . . . ü 22

Q Q 22 *

= = 3.

10102, 75G

*

C n r 92 122

Fönig Wilbeln. iG Tönig. Marienh. 105 Fönigsborn .. 102

Fried. Krupp . (1009

n ,

.

Lahme ver unt. 6 103) 41 Zaurabũtte ut. 10 ö. 4

o. Leder Eock u. Str uk. 10 (1

20 * .

Iöwenhr. ul. 10 10. vothr. Prtl. Gem. M2 vouise Tiesbau io dudw. Lõwe u. Ko. 09 Nagdb Allg. Gas 8

2 ——

2 —— 2— 2

do. unk. O9 1 ö 105 50bzB

- be L=

Mend. u. Schw. Il

2

dꝛeue Boden ges. iG Ihi et. bz 6 Jihl

- = B *

do. Gasges. ul. M9 (1063

——

1 ——

Jatenh rauer 103 do H

= 2 —— * 2

e , .,.

28 2

8

Jmhein. Anthr. K. R Metallw. Rh. Westf. Elekt. ö Kllw

1065.80 bz G

2.

A —— **

16 —— 282

2

= C R - . —— * 3. 2

0 ——

Stett.Oderwerke 05) 41 Stoewer Nähmasch.

*

1090 00etbz G

Vestf. Draht. 1 Vilhelmahall ;

Jellstoff. Baldbh.

Dest. Alx. Mont. R Zellst. Baldb.

ng. Lolalb.

/ / * 3 33 3

2 284

Spring · Valley. GS Steaua Romana

S . .

—— * ——

28

Ver sicherungsaktien.

Concordia, Leb. V. Cöln 13306. Frankf. Trangp. Unf. u. Glas vers. 14596. Magdeburger Lebens. Vers⸗Ges. 10906. euß. National Stettin 1570etbzG. ie Union, Hag. V. Weimar 840. Victoria zu Berlin S800bz. WBilhelma, Magd. Allg. 186516.

Bezugsrechte:

Gritzner Maschinen 9, 00bG. Voigtl. Maschinen 3, 2563.

ü SS SSM ολᷣ—ωὴsfrnr -]! 2 85

6 —— —— 8

3 8 CC

O C 2 2

22

60bz 103 00 et. bzB

2

3

22 1

100, 75bz G, gestr. Berichtigungen irrtüml.

Berichtigung. Vorgestern: Sovereigns 20,35 G. Steinsal; Hohens. Georg⸗Marienh.

Gestern; Leipz. Hyp.⸗- Bt. Psfdht Io soch. Sid. Vbtrd. Jon . 169, Sobz G. Magdeb. Prin - Bb. 118. Allgem. Berl. Omnib. ⸗Ges. ö Biclef. Masch. 435b6B. Königeb. 3 3026. Wanderer Fahrr. 28566. Men u. Schwerte Obl. 103, 108.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 21. Dezember 180

Im Gegensatz zu gestern zeigte h die Börse wieder eine schwächere Ten; Veranlassung hierzu bot heute die des Geldmarktes, die wiederum eine ß kere Anspannung in die Erschenn treten ließ. Der Geldsatz für Prolen tionszwecke stieg auf 3 o/o; vercjn wurden wie gestern noch höhere 3 sätze bezahlt. Die Schwieriglet die Engagements zu reportieren, nötzn die kleine Spekulation vielfach zu fäufen, was auf die Tendenz einen In ausübte. Russische Werte lagen sch Pꝛivatdiskont H? / g

PBroduktenmarkt. Berlin. 21. Dezember. Die amtlich ermhth Preise waren (per 19000 kg) in Ma KB etije n, märkischer 175 177 ab n Normalgewicht 755 g 183,50 -13 bis 183 50 Abnahme im laufenden Me do. 187 75 - 188,25 Abnahme im N 96s mit 2 Æ Mehr⸗ oder Mindemz Befestigt. ;

Roggen, inländischer 161 16 Bahn, gie walaen icht 712 g 175 Ni, S5 Abnahme im laufenden Mr do. I73 75 - 174 Abnahme im Mai n nit 150 X Mehr⸗ oder Mindem Ruhig. ĩ

Safer, Normalgewicht 4560 g 15 bis 157 Abnahme im laufenden Mo do. 162,25 Geld Abnahme im Malk mit 2 * Mehr oder Minderwert

Mais, amerikanischer Mixed 131 Wagen, ohne Angabe der Prepen 129,50 Abnahme im laufenden Men Ruhig.

Weizen mebl (p. 100 Eg) J 22 50 = 4 660. Ruhig.

Rog gen mehl G. 100 Kg) N. , 10 = *3 30. Ruhig.

FRüböl für 100 kg mlt Faß Brief Abnahme im laufenden Mons Di 56 = 51,36 - 5l, 40 Abnahme im 1966. Matt.

Berlin, 20. Dejember. Marltprz nach Gemittelungen des König Polizeipräsidiums. (Höchste und nien

reife, Der Doppelitr. für: Wa gute Sorte) 17 70 606, 17,56 66 NMittelsortet) 162 6, 1758 4 Weizen, geringe Sorte ) 1754 16, 11 Roggen, qute Sorte ) 16 40 0 16 Roggen, Hir orte ) 16,240, 16 Roggen, geringe Sortet) 1666 16606 6 Futtergerste, gute St 16,56 S6, 15, 80 S6 Futtergerste Mr forte) 15,50 S, 1460 M Futtern geringe Sorte) 14500 , 1360 4 Hafer, gute Sorte) 17, 80 Æ, 1766 Hafer, Mittelsorte 16,90 4 16,12 Hafer, geringe Sorte) 16, 00 , 155 Richtstrob 6, C0 MÆ., 5.18 C6. 700 M, 5 o0 Æ Erbsen, zum Kochen 10, 00 M6, 30 00 = 2. bohnen, weiße 50 00 M, 34 00 * Linsen 80,00 M, 40, 00 66. Karle 6,00 S, 4.00 Rindfleisch ro⸗

1,40 6 Bauchfleisch 1,50 MÆ, 1120 Schwein kg 2,00 M, 1 Kalbfleis

melflei

a 82.

2 23

2

ö ö 2. 8. 8 38 2 92 5

8

*

j 36 S 88

S * PS * 8 83

x 1

. * die

33 235 X *

en und ab Bahn.

ö.

Frei

Königlich Preußis

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aunmmern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsauzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

19903.

den Gefreiten Arndt, Hentschel, Jung, Knake, Otto, Sonnenschein und Vetter,

dem Grenadier Brennenstuhl, sämtlich im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment

des Ritterkreuzes zweite desselben

dem Hauptmann von Ro grenadierregiment Nr. 4 und dem Stabsarzt Dr. Wa selben Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter

dem Oberleutnant von & dem Leutnant von beide in demselben Reg!

der Großherzoglich Badi

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

den Sergeanten Zachow und Richter,

den Unteroffizieren Groke, Primm und Hachmann, dem Unteroffizier und Bataillonstambour Wiesniewsky, Langner und

Ernennung en ꝛc. Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichs⸗

Erste Beilage:

Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom ʒ. . 1905 bis zum 15. Dezember 1905 und in der gleichen Zeit der beiden Vorjahre.

Bekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostasien, Ostafrika und Australien gerichteten . 1

Militãry den Gefreiten Mielost, echen, did mm an, keit begründeten, 8 Fehler verzeihe

allgemeine Köß

gesetzblatts. Lehmann,

sämtlich im Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12; ö

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

Mantel,

bei 15 924, chronisc⸗

eldwebeln Ladwig

Regiment; dem Stabsarzt

2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110; des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem Vizewachtmeister Siebert im 2. Badischen Dragoner⸗ regiment Nr. 21, kommandiert zur Leibgendarmerie; der Großherrlich Türkischen goldenen Liakat— . medaille: dem Oberstleutnant Imhoff zu Konstantinopel; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: dem Oberleutnant Grafen von Rittberg im 1. Garde⸗ ulanenregiment;

des Großoffizier

Bataillonsarzt

des Ritterkreuzes zweiter Hessischen Verdienstorden

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis gc Ge, g

Hauptmann von H regiment; K

des Ritterkreuzes mit der Mecklenburgische

dem Feuerwerks artilleriebrigade;

hauptmam

des Komm anden Herzoglich or en,

dem Oberstleutnant 5 regiments zu Pferde Nr. 3;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Oberbaurat Hückels, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hüttendirektor und Senator Emil Schemman

Osnabrück., dem Bergwerksdirektor Geo Duouchum und

Ferdinand Witt zu Naugard den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Major Günther von Etzel im Großen General— stabe, kommandiert als Militärattachs bei der Gesandtschaft in Tokio, die Schwerter zum Königlichen Kronenorden dritter

kreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens:

Heneralmajor von Strantz, Kommandeur der

.

im Land keeife

ereihten sil ber

Kuchenb

der demselben Orden an Verdienstme

den Sergeanten Balcke, F Ruthe, sämtlich im 1. Garderegiment z. F.;

lich Port:

ierkreuzes des Kön ; an ta d' Aviz:

ilitärordens San * dem Major von Plüskow, Adjutanten dei 1. Aardee⸗⸗

dem Regierungs⸗ und Baurat Ernst Ehrhardt und dem Geheimen Rechnungsrat Karl Giebe, beide im Reichs— amt des Innern, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahnassistenten a. D. Gottlob Abicht zu Liegnitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Ersten Oberwärter Karl Brandenburgischen Landesirrenanstalt in Eberswalde das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Gemeindevorsteher Johann Fischer zu Wegezin im Kreise Anklam, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Wil⸗ Liebau im Kreise Landeshut, dem enbahnlokomotioführer Karl Lauban, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Franz Pantke Glatz, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Ern st ohne zu Görlitz, bisher in Ruhbank, dem pensionierten senbahnweichensteller Jo seph Paetzold zu Neisse, bisher in Friedenthal-Giesmannsdorf, dem pensionierten Eisenbahn⸗ schränkenwärter Joseph Weiß zu Jäschkendorf im Kreise und Gemeindediener im Kreise

des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen Militärordens der Empfängnis Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa: dem Hauptmann von Kries, dem Leutnant Freiherrn von Hadeln, beide im 3. Garderegiment z. F.;

des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: von Bismarck

des Kaiserlich Russischen St. Stanislas iter Klasse mit Schwertern und des Anne nordens dritter K Schwertern: . dem Stabsarzt Dr. Schaefer, Bataillons arzt ih elsässischen Infanterieregiment Nr. 172; 4

des Kaiserlich Russischen St. Stanislan zweiter Klasse:

dem Hauptmann von Renthe genannt Fin Alexander Gardegrenadierregiment Nr. 1;

des Kaiserlich Russischen St. Annen dritter Klasse:

dem Hauptmann Freiherrn von Eberstein regiment Prinz Carl von Preußen (2. Bran

sischen St. Rosenthal ssif⸗

dem Hauptmann regiment z. F. und

dem Hauptmann Grafen zu Reventlow im Königin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

Widekind, von Schauroth, von Jagemann, von Obernitz (Wilhelm), Freiherr Buol⸗Berenberg, ̃ Gardegrenadierregiment Nr. 4;

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: J dem Oberleutnant von Eschwege in demselben Re⸗

helm Schumann

pensionierten Eisenba Fischer zu

den Leutnants von

Grenadier⸗ nburgischen)

dem bisherigen n . zu Hollingstedt Hilfsdiener bei dem Hause der Abge⸗ ardneten Albert Kowalsky zu Berlin, hilfsaufseher Theodor Häger zu Altenau im Kreise Zeller— feld, dem Ersten Geschäftshaushälter Hermann Senftleben zu Görlitz, dem Monteur Jo seph Swoboda zu Eintracht— Beuthen O.-⸗Schl., Fritsche

des Kaiserlich Russischen St. Stanisl dritter Klasse: dem Hauptmann von Seelhorst in ment und dem Leutnant Trützschler von Falkenst Alexander Gardegrenadierregiment Nr. I;.

der Kaiserlich Russischen silbernen Eifer am Bande des St. Annen dens: den Feldwebeln Barthold, Koderitzsch, Wenzel und grenadierregiment Nr. 1, dem Feldwebel und Musikdicigenten Sch eldwebel Marenke, ( izefeldwebel Schölzkẽ, dem Vizefeldwebel und Res imentsschreik dem Vizefeldwebel und Fah zenträger Ln den Sergeanten Gies kom Vierhub sämtlich im Grenadierre ment 2. Brandenburgischen) MSc.]

der Kaiserlich Russischen silbernen Eifer am Bande des St. Stani dem Feldwebel Volkmann,

den Vizefeldwebeln Blumenthal, Potthoff und Slowik,

den Sergeanten Krüger, Reckma den Sergeanten und Hoboisten Gerhardt und Lehmann, dem Unteroffizier Finger, ö

dithmarschen, dem sordens dem Hütten⸗ 3 ben Reai demselben Regi⸗ 'in im Kaiser des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Musikdirigenten und Stabshoboisten Przywarski in demselben Regiment;

des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens erster Klasse für treue Dienste: dem Feldwebel Renno, dem Vizefeldwebel und Regimentstambour Horn, dem Sergeanten Brandt, sämtlich im Königin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4, und dem Vizewachtmeister Dorrwandt im 2. Gardeulanen⸗ regiment, kommandiert zum Militärtelegraphen von Berlin;

des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens zweiter Klasse für treue Dienste: dem Gefreiten Brandenstein im Königin Augusta Garde⸗ grenadierregiment Nr. 4; sowie des Offizierkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ burgischen Ordens der eher ich? g

dem Stabsarzt, Professor Dr. Uh len huth im Infanterie⸗ oritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen)

dem Brenner und Werk⸗ zu Breslau, Hermann Wachler zu Frankfurt a. M., den Stationswärkern Henning Blaas, Heinrich Andresen Wilhelm Reimer, sämtlich bei der Provinzial trrenanstalt in Schleswig, den Wärtern Franz Schalok und g Frank, beide bei der Brandenburgischen Landesirren⸗ Eberswalde, dem Kutscher Christoph Lehrke zu m Kreise Goslar, dem Gutsstatthalter Ferdinand gent ke zu Cambz im Kreise Kammin und dem Heizer enjamin Wistuba zu Neustadt O.-Schl. das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen.

Nechaniker Redaille für

; Grusdag, Hardegen, etrusch, Reinke, Schünemann, Suppe, sämtlich im Kaiser Alexander Garde⸗

ʒ r Gückel,

ib und Darnick, Prinz Carl von Preußen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .

benannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗

. ; ; Medaille für nen verliehenen nichtpr eußischen Orden zu erteilen,

lau sordens: Dracke, Mämpel, *

n und Semrau,

un j 1 g der i

6. Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗— rzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

z ae mn eren . D. Freiherrn Roeder von Diersburg

regiment Prinz