1905 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ö Rechnungsrat Schu mach er vom Reichs⸗ militärgericht den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, und dem Sbersekretär, Kanzleidirektor Conrad und dem Obersekretär Günther von derselben Behörde den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

Ge setz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reich e.

Vom 20. Dezember 1905.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, für die Zeit nach dem 31. Dezember 1905, was folgt:. .

Der Bundesrat wird ermächtigt, den Angehörigen und den Erzeugnissen des Vereinigten Königreichs von Grosß⸗ britannien und Irland sowie den Angehörigen und den Er⸗ zeugnissen britischer Kolonien und auswärtiger Besitzungen bis um 31. Dezember 1907 diejenigen Vorteile einzuräumen, die ns des Reichs den Angehörigen oder den Erzeugnissen des meistbegünstigten Landes gewährt werden.

Diefes Gefetz tritt mit dem 1. Januar 1906 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel .

Gegeben Berlin im Schloß, den 20. Dezember 1905.

(L. 8.) Wilhelm. Graf von Posadowsky.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 des Reichsgesetzblatts enthält unter . Rr. 3178 das Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. vom 20. Dezember I905. Berlin W., den 21. Dezember 1905. ö Postzeitungsamt. rüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsassessor Dr. jur. Busch in Hörde zum Landrat zu ernennen sowie . .

den' Regierungs- und. Schulräten Dr. Protzen in Breslau und Plischke in Liegnitz den Charakter als Geheimer Regierungsrat und .

den Br er nspektoren Collins in Merseburg, Igeckel in Köslin, Olschewsky in Kottbus, Plotke in Posen, Schammel in Lyck, Trauthan in Bielefeld und West⸗ meyer in Düsseldorf den Charakter als Gewerberat mit dem persönlichen Range als Rat vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Bauräten vom Dahl in Düssel⸗ dorf, 3 ank * Wollt . in e . end i me in Köslin sowie den Krei in snert.- F G n 2 in Hir . ret Kab erz in Bielefeld ben Charakter als Geheimer Haurgt, ferne damn! Kreishauinspektor Petersen in Glatz, dem Wasser⸗ bauinspektor Visgrins ü Birnbaum, dem , ,. eih? in Groß Strehlitz, dem Wasserbauinspektor braham in Neuhaus a. O., dem n , Friede in Grünberg i. Schl., dem Wasserbauinspektor Scherpenbach in Düsseldorf, dem Landbauinspektor Knocke in Berlin, dem Wasserbauinspektor Marten in Glückstadt, den Kreisbauinspektoren Schütze in Landeghut, Pickel in Wesel, Winkelmann in Lyck und Tülles in Trier, den Wasserbauinspektoren Tode in Thorn, andmann in Steinau a. O., Thielecke in Potsdam und Reichelt in Breslau, dem Landbauinspektor Aries in Magdeburg, dem Wasserbau⸗ inspektor Kieseritzky in Stralsund, den Landbauinspektoren Rohr in Wiesbaden und von Pentz in Schleswig, dem Bauinspektor Schaller in Berlin, den Kreisbauinspektoren Leithold in Koblenz und Meyer (Philipp) in Hagen i. W., dem . von Saltzwedel in Potsdam, dem Kreisbauinspeltor Huber in Halle g. S., dem Wasserbauinspektor 5 in Torgau, dem Landbauinspektor Bennstein in ppeln, den Wasserbauinspektoren Stuhl in Biebrich und Rathke in Bromberg, den Kreisbauinspektoren Engel in Montabaur, Meyer (Karl) in Soest und Arens in Hoyers⸗ werda, den Wasserbauinspektoren Zillich in Fürstenberg a. O. und Kauffmann in Celle, den Kreisbauinspektoren Leben in Trier und Stukenbrock in Rybnik, dem Landbauinspektor Engelbrecht in Hannover, den Kreisbauinspektoren Danck⸗ wardt in Duisburg und Brügner in Buxtehude, dem Land⸗ bauinspektor Hu demann in . dem Kreisbauinspektor Ulrich in Freienwalde a. O., den Wasserbauinspektoren Lange in Breslau und Prieß in Königsberg i. Pr, den Kreisbau⸗ inspektoren Strümpfler in Nauen und Brzozowski in Mühlhausen i. Th,, dem Wasserbauinspektor der in Koblenz und dem Kreisbauinspektor Büchner in Wreschen den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektoren Berndt in Bromberg, Schmale in Danzig, von Borries in Halle a. S., Hoogen in Elberfeld, Denkhaus in Stendal, 2. in , Benfer in Siegen, Jahn in Gera, roßjohann in Bremen, Mahler in Nakel und Biegel⸗ stein in Stolp, die Eisenbahnbauinspektoren Geitel in Ratibor, Karitz ky in Breslau, Werthm ann in Halle a. S. Loch in Berlin, Sommerguth in Grunewald bei Berlin und Bruno Kunze in Berlin zu Regierungs- und Bauräten, die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektoren Essen in Eisenach, Wittich in Gotha und Schwertner in Posen zu Eisenbahndirektoren mit dem Range der Räte vierter af zu ernennen sowie dem Eisenbahnhauptkassenrendanten Losengki in Katto⸗ witz, dem Eisenbahnhauptkassenkassierer, Betriebskassenrendanten

Koch in Elberfeld, dem Eisenbahnhauptkassenkassierer Nack in Mainz, den Eisenbahnbetriebsingenieuren Gülich in Kiel, Benckendorff in Potsdam, Zschiesche in Breslau, Vonderbeck in Paderborn, König in Danzig, Niegisch in Stolp, Barth olomay in Cöln⸗Deutz, Wohler in Lim—⸗ burg, Eckert in Halle a. S.,, Zimmermann in Berlin, Strüver in , Harnisch und Zacher in Ratibor, La ucken in Braunschweig, Ventzke in Frankfurt a. O. und Mebus in Stettin, den technischen Eisenbahnsekretären Lehmann in Bromberg, Dieckhö fe in Cöln, Huth in Glberfeld, Lippold in Erfurt, Hilgers in Essen 3. Ruhr, Cuntz in Frankfurt a. M, Block in Hannorer, . Wernecke in Magdeburg und Kiel mann in Münster i. W, den Eisenbahnsekretären August und Boeg in Altona, Maeder, Helwig, Dauernheim und Krauser in Berlin, dem Eisenbahnmaterialienverwalter erster Klasse Voelker in Berlin, den Eisenbahnsekretären Stahn, Hoff⸗ mann und Dittrich in Breslau. Noß witz und Den sow in Bromberg, Bae Seybold und Meyer in Cassel, Verkehrskontrolleur Kothhaas in Koblenz, Schroeder,

ündgen, Brandenbergs und Busemann in Cöln,

lügge und Neukirchen in Cöln-Deutz, Zarnikow und

o llenweber in Dans Hethey in Elberseld, Schäller und Müller in Erfurt, Wolff in Essen a. Ruhr, Scheibel in Duisburg, Materiallenverwalter erster Klasse Walbeck in Oberhausen, Strieder in Frankfurt a. M., Henschel und Poehler in Halle a. S,, Beckmann und Pook 1 in Hannover, Leipelt in Kattowitz, Ks walski auch Kowalsky

und Abramowski in Königsberg i. Pr, Millner, Graeber

und 6 Magdeburg, Ko op in Mainz Franke und Wäller in Münster . W, Klett in Posen, Plamann und Sube in Stettin, Rechnungsrevisoren Zapp in St. Johann— Saarbrücken und Bornhagen in Stettin, dem Eisen—⸗ bahnkassenkontrolleur, Verkehrskontrolleur Zeist in Guben, den Cisenbahnbetriebskontrolleuren Schütz in Bromberg, Fritzeywanker We Berlin, Stutte in Cassel, Otto in Wiöser vfl wipe; in Elberfeld, Oeder und Seeger in zösü d, embulch in Essen a. Ruhr, Strang⸗ nen * d d 4. Mä, Sch it ler und Döpke in Hannöosßbedß Bach in Mainz, Schilz in St. Johann⸗ Saarbp 5 & itt Randow in Stettin, den Eisenbahn⸗

statioyz n do. Eglasse Peters in Altona, Erdloff in n e 1 von Kopp in Stralau Rummels⸗

burg, R333 K ceslau, Schenk in Soest, Weinberg in Solz * . Plum in Rotheerde, von Coellen in Bonn, än in Dirschau, Hinze. in Laskowitz, Heier inet bag We., Schmitz in Düsseldorf, Da mm in Arne 4. Klinckenberg in Duisburg⸗ Hochfeld, van Uüm in Osterfeld Süd, Krüger in Frankfurt a. M, Hoffmann in Myslowitz Saalfeld in Oppeln, Lefeldt in Cölhen, Ruprecht in Magdeburg⸗Buckau, Hau⸗ rand in Münster i. W, Rothmann in Osnabrück, Gottes—⸗ leben in Saarkxücken, Stu mpe in Stettin und Stephan in Neustrelitz, den Fisenbahngütereyrpeditionsvorstehern Ru olph in Altong, Nisssen in Itzehoe, Grobecker in Berlin, Schulz in Breslau, Mlißner in 353 Klauß in Cassel, Schu⸗ macher in Aachm, Lucas in Neuß, Arendt in Dirschau, Burdach in Gihudenz, Arnhold in Weißenfels, Be ndleb in Zeitz, Tr au in Dberhausen, Rauber in Afenbach, Rein⸗ hardt in Halle aS, Geidner in Myslowitz, Schar fenortin . i. Pf, Happe in Rheine, Sievers in Bünde,

K Buch in Tier und Schwidefsky in Prenzlau, den Eisen⸗ bahn nskassenkendanten Schlungbaum in Kiel, Seckt in

Berlin, 2rd . Kiegnitz, Loe pke in Bromberg, Heibel in

Cöln, Jimm ; Danzig, Rees Fel in Erfurt. Theten in Dortmund, Röhrig in Frankfurt a. M., Knappe in Leipzig, Grah in Wiesbaden, Duchesne in Münster i. W, Sch ul ze in Frankfurt a. O, Sturm in Trier und Schnurr in Stettin, den Eisenbahnwerkstättenvorstehern Ahrendt in Grunewald, Er mert in Aachen, Pütz in Cöln, Berninger in Gießen, Proske in Gleiwitz und Kluth in Oppeln den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 25. November d. J. will Ich dem Kreise . im Regierungsbezirk Potsdam für die von ihm ausgebaute und in dauernde Unterhaltung übernommene Chausse von Werder über Phöben ö Schmergow das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chaussergeldtarifs vom Y. 2 1840 (G-S. S. 4 ff.) und des Tarifnachtrags vom 6. Juni 1901 (G⸗S. S. 139/140) einschließlich der in ersterem enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämilichen . Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Fe⸗ bruar 18540 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 6. Dezember 1905. Wilhelm R.

von Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen ö und Forsten.

64 Titel Hegemeister ist folgenden Förstern verliehen worden: im Regierungsbezirk Bromberg:

Borkenhagen in Deutschendorf, Oberförsterei Podanin, von Chrzäanowski in Krüsau, Oberförsterei Korschin, Günther in Lonke, 8, Mirau, Nenne in Neudorf, Ober försterei Schönlanke, Sohn in Rinkau, Oberförsterei Jagdschütz, Stanislawski in Podanin, Oberförsterei Podanin; im Regierungöbezirk Cassel: von Czarnecki in . est in Forsthaus Altenstzin, Oberförsterei Allendorf, il ling in Mernes, Obekförsterei Salmünster, ischer in Mittelkalbach, Oberförsterei Niederkalbach, abriel in Oberrieden, Oberförsterei Allendorf, ag elste in in Burgjoß, Oberfrsterei Burgjoß, au st in Bruchköbel, Sberförsterei . angerhans in Holzheim, Oberförsterei Niederaula,

Schmitz in Kämmerzell, Oberförsterei Fulda, Thiel in Wendershausen, Oberförsterei Allendorf, Voß in Lohrhaupten, Oberförsterei Flörsbach

Weege in Hersfeld, Oberförsterei Sers feld⸗ ippershain. ĩ

Oesterreich⸗ Ungarn.

wischen den Vertretern der Re⸗ ierung und der Direktion der Nordbahn, betreffend die Ver⸗ aatlichung der Nordbahn, sind, nach einer Meldung T. B.“, gestern soweit gediehen, daß die wesentlichsten als geregelt angesehen werden können, sodaß nun⸗ mehr mit der Ausarbeitung des Uebereinkommens begonnen werden kann.

daß gegen den Präsi versucht . rungsplanes zum S

Versetzt sind: der Kreistierarzt der Kreistierarzt

denten Reyes vorgestern ein Anschlag der ein Tell eines umfassenden Verschwoͤ⸗ 1 turz der Regierung sei. Infolgedessen seien viele angestellte Columbier verhaftet worden, darunter ein ehemaliger Minister; fünf oppositionelle Führer seien vor ein Kriegsgericht gestellt worden.

öh ne von Schönau nach Ohlau, egner von Namslau nach Sagan und der Kreistierarzt Nissen von Husum nach Namslau.

Dem Schlachthoftierarzt Berenz in Gl

missarische Verwaltung der Kreistierarztste übertragen worden.

Die Verhandlungen

au ist die kom⸗ e in Schönau

us“ ist in

Nach einer Meldung des „Reuterschen Burea Der Vize⸗

Schanghai die Ordnung wiederhergestellt. koͤnig von Nanking traf gestern dort ein und regelte sofort die Streitfragen wegen des gemischten Gerichtshofes.

Ministerium des Innern. ch ist das Landratsamt im Kreise

Nu sßland.

Der allgemeine Ausstand hat gestern auch in St. Petersburg begonnen. wurde um 2 Uhr au Werken, in einigen Apotheken un chaften die Arbeit eingestellt. arbeiten regelmäßig,

Dem Landrat Dr. Bus

Hörde übertragen worden. Wie W. T.

den Putiloff⸗Werken, den baltischen Bureaus von Ver⸗

B.“ meldet,

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Diplomingenieur Michael Bösherz in Stettin ist zum Oberlehrer an der höheren Maschinenbauschule daselbs ernannt worden.

sicherungsgesells

der Telegraph Statistik und Volkswirtschaft.

Ergebnisse des Heeresergänzungsgeschäfts in Italien.

Dem vom italienischen Kriegsministerium veröffentlichten Druck— werke Della leva sui giovani nati nell ann 18832 entnehmen die . Veröͤffentlichungen des Kaiserlichen GSesundheitéamts“, daß die Zahl der im Jahre 1883 geborenen Militärpflichtigen nach den Aus⸗ hebungelisten 346 54 betrug. Rechnet jahre zurückgestellten und die nachträglich zur Aushebung heran gezogenen Militärpflichtigen, listen für das Geburtsjahr 1833. schaften in Italien auf ihre Dienstfähigkeit zu untersuchen. Von diesen mußten 13 159 in den Listen gestrichen werden, weil sie gestorben, sonst nicht aufzufinden waren. 34711 entzogen sich Aushebung, IS 065 (216 o) wurden als dienst⸗ untauglich befunden, 108 58 (z, 9o / 9 zur nächsten Aushebung zurück⸗ gestellt, 198 057 (43,9 / wurden ausgehoben und dem ersten, zweiten oder dritten Grade der Militärtauglichen überwiesen.

Von den für dlenstuntauglich befundenen Mannschaften wurden 19371, d. s. etwa der fuͤnfte Teil, wegen ungenügender Körperlänge, die anderen 78 194 wegen allerlei sesen. In Norditalien waren 41 513 M ller unkersuchten dienstuntauglich, in Mittelitalien 17 7065 oder 19 15 0, in Süditalien 21 570 oder 20, 96 do, auf Sizil ien 13 550 oder 25,33 , auf Sardinien 3732 oder 29.57 0o«

Die mittlere Körperlänge der untersuchten Militärpflichtigen betrug L561 m. Unter den 8665 Fehlern oder Gebrechen, die außer der ungenügenden Körperlänge die Untauglichkeit begründeten, sind u. a. Unterlelbsbrüche bei 5743 Mannschafien als Fehler verzeichnet, Kropf oder voller Hals bei 4064 Mannschaften, allgemeine Körperschwäche bei 15 559, ungenügender Brustumfang bei 15 924, chronische Augen⸗ bindehautenzündung bei 3432.

auch die Elektrizitäts⸗ werke werden mit Unterstützung des Militärs im Betriebe er= lten. Die Angestellten der Warschauer Bahn sind in den usstand getreten, auf den übrigen Bahnen wird der Betrieb, wenn auch unregelmäßig, aufrecht erhalten; normal arbeitet Finnland. Die gestrige Nummer des wurde wegen Veröffentlichung des Aufrufs anisationen zum General⸗ Der Stadtteil, in dem sich die Reichs⸗ bank und die Kaufhäuser befinden, wird stark bewacht.

In Moskau wollen die Ausständigen die Telegraphenbeamten zwingen, Privatbanken sind

Ssewernypolas t man hierzu die i

er vereinigten revolutionären Or streik beschlagn ahmt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Dezember.

Unter dem Titel „Anleitung, betreff end den Kreiz Invalidenversicherungsgesetz vom 13. Juli 1899 (Reichsgesetzblatt Seite 463) sficherten Personen“, hat das Reichsversicherungsamt eine ausführliche Darstellung der Versicherungspflicht und des Ver= rechts nach dem Invalidenversicherungsgesetz für den der Behörden (zu vergleichen u. 9. 5 155 d validenversicherungsgesetzesꝰ und der sonst Beteiligten heraus—

etzt unter dem 19. Dezember 1899 festgestellte An= mit Rücksicht auf die seitdem ergangenen Ent— scheidungen einer erneuten Bearbeitung unterzogen worden. In der neuen, unter dem 6. Dezember 19905 festgestellten ist der frühere Wortlaut in möglichst weitem Um— behalten; an den enisprechenden Stellen sind die aus der neueren Rechisprechung sich ergebenden Aenderungen und Zusätze eingefügt worden. Die Anleitun worden durch zusammenfassende Darstellungen Gebieten, für die solche bisher fehlten, nämlich bezüglich der Befreiung vorübergehender Dienstleistungen von der V bezüglich der Versicherungspflicht von d der Tabak-

waren nach den Aushebungs—⸗

im ganzen 453 640 Mann⸗

ebenfalls in den Ausstand zu laut Beschluß des Bank⸗ beamten verbandes geschlossen, desgleichen alle Magazine, Läden, Theater und Gastwirtschaften. en ist gestern verhaftet worden. Wie aus Rjeschiza,

ausgewandert oder

der nach als renitentis der

Das Bureau der Arbeiter⸗

: Gouvernement Witebsk, gemeldet wird, befindet sich der an der livländischen Grenze gelegene Teil des Kreises im Aufstande. Gut hewaffnete n ausen dort ebenso wie in Livland. Die im Kreise ansässigen werden von Stammesgenossen aus Liv⸗ sie setzen, von Agitatoren aufgereizt, die tfernung der Landes⸗

Gebrechen und

Lettenbanden

heiten zurũckgew annschaften

der 21,59 tholischen Letten ozer o a

land terrorisiert; Amtsobrigkeit ab und fordern die leute. Im übrigen Teile des Kreises herrschen Bau ern⸗ he n. Wie der, Nowoje Wremja“ aus Riga telegraphisch eldet wird, haben die Aufständischen in der vergangenen Aufreißen von Schienen die Entgleisung eines bgelassenen Militärzugs mit Sappeuren herbei⸗ bei 5 Mann getötet und 20 Mann verwundet Die Sappeure mußten sich nach Dünaburg zurück— der Nähe der Station Kockenhusen wurden der hilfe des Kreischefs Peterson und sein Ges ein Volksgericht gestellt und grausam getötet. eine Kundgebung ftiattgefunden, Regimenter

acht durch

sst vervolltandig noch Niga

auf zwei

Zur Arbeiterbewegung.

Am Mittwochabend tagte hier eine zahlreich besuchte Versamm⸗ lung der dem Zentralverbande angeschlossenen Töpfergesellen er) Berlins und en der am Montag abgehaltenen Meisterversammlung Tariffrage betreffend Stellun Die Meister durchschnittliche

chäftsfüher vor

sicherungspflicht un irg ere n

Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie un fabrikation (3. 11 und 332 der Anleitung). Eine Inhalte übersicht und ein alphabetisches Sach⸗ und Berufsyverzeichnis sind beigefügt. Die Anleitung, die in den „Amtlichen Nach= richten des Reichsversicherungsamts“ (Nr. 12 vom 15. De- mber 1905) veröffentlicht wird, kann von der Verlagsbuch— andlung von A. Asher u. Co. in Berlin W. 64, Unter den inden 13, zum Preise von 85 bezogen werden.

hat vorgestern der Umgegend, 50 Soldaten der

Lcheinsk teilnahmen. Die gegen die Menge entsandten Truppen ließen ihrem Befehle gemäß die Ruhestörer vorüberziehen, evolutionäre deuteten das zu ihren urg ist die Weisung erteilt, die strengsten Maßnahmen gegen die revolutionäre Bewegung zu

Starobjelsk g ju nehmen

mit 134 gegen 64 Stimmen Lohnerhöhung von S. abgelehnt, dagegen die meisten Lohnsätz: im Akko höht, die bei verschiedenen Sätzen bis 8 v. H. binaufgehen. Gegen gen Arbeitszeit bei Privaten hat sich in Widerspruch erheben. Der Tarifvertrag foll auf zwei Jahre, bis zum 31. Dezember 1907, festgelegt werden und der bestebende, der am JI. Dezember d. J. abläuft, bis zum 1. Februar 1906 Gültigkeit haben. In der Abstimmung wurde der Meistertarif mit großer Mehrheit angenommen, jedoch mit der Abänderun Tarff bereits am 1. Januar 1906 in Kraft tritt. Tohnkommission heauftrag zu dringen, daß der Tari bis zum 1. Oktober 1907 festgele

In Aachen hat, wie die der Hasanstalt ihren Arbeite rn (ogl. Nr. 300 d. Bl. dingungslos eine 15 projentige Lohnerhöhung bewilligt. Der drohende Ausstand ist dadurch beseitigt worden.

Aus Cilli wird dem W. T. B.“ berichtet, daß auf der Hrastnigg die ganze Belegschaft in einer Stärke von 922 wegen Differenzen mit den Aufsichtsorganen in den Ausstand ge4

Die ausständigen Erdarbeiter der Pariser Untergrund W. T. B. meldet, infolge teilweiser Erfüllun ihrer Forderungen die Wiederaufnahme der Arbeit beschlossen. (Vgl. Nr. 299 d. Bl)

ohne zu feuern. Die Gunsten. Aus St. Petersb rderung der achtstündi . . eisterversammlung kein hr ernste Nachrichten kommen aus dem Kaukasus. Die Stadt Jelisawetpol ist, wie die „Frankfurter Zeit meldet, von Armeniern und Tataren, nachdem gegen worden waren, in Flammen gesetzt und In Tiflis wurde die Erhebung durch Tataren in den dortigen Klub eingeleitet, wo en niedergemacht wurden. Von den in Konstantinopel chtlingen haben viele die Fahrt von Tiflis nach Dächern der Eisenbahnwaggons sitzend zurück⸗ ß war der Andrang. In Batum werden noch Pässe abgefordert, alles ist in

Die Nr. 12 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ versicherungsamts“ vom 15. D Abschnitt A (Unfallversicherung lers, betreffend die Zugehörigkeit der Betriebe

rwerksberufsgenossenschaft, eine Dekunntmachvng des Reichs=

versicherungsamts, betreffend die Prämientarife für die Versicherungsanstalten der Tiefbauberufsgenossenschaft und der ausschließlich dem Reichsversicherungsamt unterstehenden Bau— gewerksberufsgenossenschaften, vom 13. November 1906, sowie einen Bescheid, betreffend den bei Ueherweisung von Po Reichsbankgirokonto des Empfängers. (2129) 5)

Die Abteilung B (Invalidenversicherun die Anleitung, betreffend den Kreis der na versicherungsgesetz vom 13. Juli 1899 ve in einer neuen unter dem 6. Dezember 1995 festgestellten Fassung; ferner eine Bekanntmachung des Reichsversicherungi— amis vom 13. November 1905 über die Erstreckung der Gültigkeitsdauer der Kontrollvorschriften der Landesversiche— hessen⸗Nassau über den 1. Januar 1906 hinaus; endlich Uebersichten über den Erlös aus Beitrags marken bei den 31 Versicherungsanstalten im November 1965 und üher Rentenzahlungen und Beitragserstattungen im Oktober 1965.

g, daß der neue Ferner wurde die t. in der nächsten Kommissionssitzung darauf f nicht bis zum 31. Dezember 1906, sondern

gin. Itg. mitteilt, die 5

Menschen niedergemetzelt änzlich zerstört wor as Eindringen von alle Anwesen angelangten Flüů . f . egen müssen, so gro Zölle erhoben, vollständiger Auflösung begriffen. Spanien.

Die Budgetkommission der Kammer hat sich gestern, . T. B.‘ zufolge, für Erhöhung einer Steuern ausgefprochen. Damit erscheint die

des durch Verzicht auf Wiederherstellung des treide und Mehl entstehenden Einnahmeausfalls gelöst.

Griechenland. Das neue Kabinett ist gestern gebildet und, nach einer folgendermaßen zusammengesetzt: Skuses Auswärtiges, Inneres, Bo kotopaulos Justiz, Ste⸗ phandpulos Unterricht, Trikupis Marine, Simopulos

Die Presse äußert

ezember 1905 enthält im eine Bekanntmachung des Reichskan der Gũůterbes nom 235. November 1

2

ortfall des Bestellgeldes tanweisungsbeträgen Anzahl direkter

rage wegen Ausgleichs üheren Zolls auf Ge—⸗

bahn haben, wie

rsicherten Personen, Literatur.

Volk, Staat, Kultur und geist

Deutsche Geschichte. In drei Bänden. Er

Prof. Dr. Eduard Heck. Band. Mit 11 Abbildungen in Farbendruck, 277 Abbildungen im Bielefeld und Leiptig 1905. Verlag von Vel⸗ a 1096 Von der im Er— von Eduard Heyck, die auf berechnet ist, ist nunmehr die 4. Abteilung und damit liegt der erste Band abgeschlossen vor. Werkez und die beiden ersten Abteilungen sind schon früher den; in dem Rest des ersten Bandes ist die Darstellung der Staufer weitergeführt. Es ist ein Ge Tin geschulter Historiker trägt hier auf der ebreiteten Wissens die Ergebnisse der von warmer Empfindung ge⸗ Das Werk verspricht, ein trefflicher Führer

benjollern. Von Oskar Schwebel. it einer Abbildung der Burg Hohenzollern. Berlin

24 S. Preis 3 In üh verstorbenen märkischen webel erscheint in dritter Auflage. Die hochseligen Kaiser Friedrich gewidmet. Der t durch das grundlegende Buch Die deut Jahr 1816, bemüht, die Vergangenheit des Hohenzollern⸗

Meldung des Theotokis Calog eropaulos

W. T. B.“ orsitz und Krieg,

Leben. Von , ,, Text und 5 Karten. hagen und Klasing. 526 S. Preis cirk scheinen begriffenen Deutsch etwa 10 Abteilungen (à3 6

en Geschichte

ich in sehr günstigem Sinne über das Kabinett, von dem sie eine Besserung der Finanzen und

eine Beilegung der Schwierigkeiten der auswärtigen Politit a, ,

besprochen wor bis zum Ausga dem Buch zu Grundlage eines gesicherten, aus Forschung in fließender, fragener Sprache vor. durch die deutsche Geschichte z Die Sagen der Ho Dritte Auflage. V. 57. Verlag der Liebelschen Buchhandlung. Pracht band 4M Das vorlie Geschichtsforschers Oskar zweite Auflage war de Verfasser war, angereg Sagen“ der Gebrüuͤder Grimm vom kannschaft mit der dämmernden geschlechts zu fördern‘, u ehrung zu jollen, die er unter denen folgende Hohenzollern, die henzollern, die amm (wo Gra alten Schloß kopf in der H die Volkspoesie. werden diese Sagen wegen de Liebe zum Gegenstande den Leser, jetzt noch zu fesseln vermögen. Erzieher des Pr Generalleutnant z. D. von Subskriptionspreis auf a Berlin W. 35. d leutnant z. D. vo der Große, von Der Herausgeber der keit der hervorragenden wirklich fruchtbar zu gestalten. er in dem Geleitwort sa bei aller sel chulung, in letzter Linie von dem

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Stein“ estern in Piräus eingetroffen und geht am 8. Januar von ort nach Messina in See.

S. M. S. „Seeadker“ ist am 17. Dezember in Kilwa⸗ Kiwindje eingetroffen.

Der Dampfer „Roon“, mit der 3. Kompagnie der Matrosenartillerieabteilu für die Marinef

Rumänien. Kammersitzung kündigte der Minister des B.“ meldet, an, da er die Konflikte mit Griechenland der Kammer über diese Frage Aufklärungen er teilen werde.

Aeußern Laho vary, wie. W. T formpollendeter,

Vorlegung eines Grünbu

Kiautschou und der atterie an Bord, ist am

16. Dezember in Aden angekommen und an demselben Tage weitergegangen.

Serbien.

Die Skuptschtina be Nach dem Bericht des „W. Markowitsch in seinem

Erfreulicherweise seien so Mehreinnahmen von je 6 Dieser Umstand Staatswirtschaft. J den Ueberschüssen verwenden

14 Ablösun ern die Budgetdebatte.

gann * at T. B.“ führte der Finanzminister Exposés aus:

wohl für 1904 als auch für das laufende O00 000 Dinars zu verieich

am besten Wiederkehr ge⸗

laut Meldung des . W. T. B.“ zi die Regierung möge heim en, daß den Reichstag zabgeordneten An— wesenheitsgelder und Eifenbahnfretfah rt gewährt werde.

Im Landtag brachte, liberale Vereinigun Bundesrat dahin w

Herrscherhaus den Tribut der Ver⸗ in seinem Herzen fühlte. Es sind dreißig hervorgehoben seien: Berg und B ophezeiungen der künftigen Größe des Hauses ein, das Kreuj am Kremmer ommern fiel). Im

einen Antrag ein, zu können.

w der serbischen Papiere Tortschritte zeigen sich fließenden Steuereingängen. was soliden Staatshaushalt bedeute, io schon seit tik Serbiens en gerichtet sein; ebenso Sparsamkeit im Staats-

ür volkswirtschaftliche Zwecke Budgetierun isher nicht vorgekommenen Kurshöh owie dem hohen staatlichen Kredit. den reichlich und ohne Zwang eine sichere Bürgschaft für einen Ebenso müsse die Tatsache befriedigen, da Monaten nicht mehr werde auf richtige Verteilung der Steuerlaf müsse an dem Grundsa haushalt unbedingt festg

eissagung von Leh ohenlohe 1412 gegen die Die weiße Frau, Friedrich der Große und Erzählungen,

Die Zweite Kam mer vertagte sich, W. T. B.“ zufolge gestern bis zum Februar nächsten Den Ständen ist der Entwurf des und der des

zu Kölln an der eiligen Geiststraße zu Berlin, Anspruchslose, im Volkston gehaltene des darin verarbeiteten Wissens und der

der sich in sie hineinversenkt, auch

ischen Heeres. i

12 Bände 20 0

ein Golda

Fin anzgesetzes Die zukünftige Finanzpol

auptvoranschlags für 1906 zugegangen, der mit 70 223 925,78 1 in Einnahme und Ausg

Nach der Vorlage kann eine langsame, aber stett er wirtfchaftlichen Verhältniffe konstatiert werden, wem iffern des Voranschlags den fortdauernden en Lage nicht verkennen läßt. Die Hoffn auf eine baldige, schrittweise Beseitigung des Fehlbetrages ch von 762 535,37 M im Jahre 1906 au

abe balanzsert.

els, Oberförsterei Sterbfritz, ig fortschreitende

größtmöglicher ehalten werden.

Montenegro.

der neuen Minister durch den rn in feierlicher Weise statt. des Auswärtigen Wukowitsch des Staatsrats ernannt worden.

Amerika. Dem Staats departement ist, wie W. T. B.“ aus Washington meldet, aus Bogota die Nachricht zugegangen,

Herausgeber: 12 Bände à 2 4 B. Behr's Verlag, 1. Der Große Kurfürst, von General

elet / Narbonne. 110 S. Bd. 3. Friedrich D. von Bremen. t sich das Ziel gesetzt, die Tätig⸗ Erzieher des Heeres für die heutige Generation

Sein Unternehmen gründet sich, wie F die Ueberzeugung, „daß der Erfolg des verständlichen Bedeutung der technischen bei der Truppe und den Unter⸗

urchsicht der großen Ernst der finanzie ; Die Vereidigung Fürsten Nicolaus fand geste Der ehemalige

st zum Präsidenten

nicht erfüllt, wenn er au 646 290, 00 M jetzt gesunken ist.

J Die eingeklammerte Zabl gibt die Ziffer an, unter welche der Bescheid in den Amtlichen Nachrichten veröffentlicht ist.

stleutnant 102 S.

Sammlung

führern herrschenden Geist und den intellektuellen und moralischen eg abhängt, und daß dieser Geist durch die großen Persönlich⸗ eiten an der Spitze des Heeres gebildet wird“. In knappen, Volks⸗ tümlichkeit anstrebenden, jed auf wissenschaftlicher Grundlage ruhenden Einzeldarstellungen sollen die charakteristischen Züge des Wesens und Wirkens jener bedeutenden Männer gezeichnet werden, soweit es für die Entwicklung des Heeres von er- zleherlscher Bedeutung gewesen ist; Von solchen ernsten Darstellungen läßt sich in der Tat die beste Wirkung für das lebende Geschlecht erwarten; sie sind geeignet, Heldenverehrung und Liebe zu dem wahr- haft Großen ju erwecken. In dem Eingangsband behandelt der ausgeber selbst, Generalleutnant 3. D. von Pelet,Narbonne, die chöpfung des brandenburgischen Heeres durch den Großen Kurfürsten. Der unhaltbare ß des Kriegswesens bei seinem Regierungs- antritt und das ingreifen des jungen Herrschers, der Zusammenhang zwischen der Einführung der Akzise und der Aufstellung des stehenden Heeres, des miles perpetuus, die Umgestaltung des Ofizierkorps und die Fürsorge für die Gemeinen, die Verpflegung, Bekleidung und taktische Ausbildung der Truppen und endlich ihre Führung in den Kriegen, das rasche Reiten vom Rhein bis an den Rhin und die Schlittenfahrt über das Frische Haff samt der Verfolgung nach Samogitien, diese Geschichtsbilder, die das Herz höher schlagen machen werden hier von sachkundiger Hand gejeichnet und erhalten dur Heranziehung von Driginalberichten, zum Teil erst jüngst veröffent⸗ lichten, z. B dem Tagebuch Dietrich Sigismunds von Bock ( 904) einen neuen eigenartigen Relz. Die Belebung der Darstellung durch Zurückgehen auf die unmittelbaren Quellen muß als ein besonderer Vorzug dieses Geschichtsabrisses 5 werden. Dasselbe läßt sich von dem Band über Friedrich den Großen sagen, der Oberstleutnant z. D. von Bremen, zugetellt dem Großen Generalstab, jum Verfasser hat. Der Verlauf der Kriege selbst, der ja schon oft dargestellt worden ist, ist mit Recht sehr knapp berichtet, desto mehr wird mitgeteilt von der unausgesetzten Arbeit, die der König dem Heer während der vorbereitenden Friedens- jabre zuwandte, von den Grundsätzen, die er in seinen militärischen Schriften für die Führung im Kriege aufftellte, von den Vorschriften für die Ausbildurg und den Dienstbetrieb der einzelnen Waffen⸗ gattungen, z. B. die Kavallerieattacken oder die berühmte schräge Schlachtordnung betreffend, von Besichtigungen und Uebungen. Die Leistungen des Königs auf diesem Gebiet sind wirklich derart, daß sie nicht bloß den Fachmann interessieren, sie müssen jeden ansprechen, der Sinn für, menschliche Größe hat. Darum ist die bier gebotene Darbietung mit Freuden zu begrüßen, und dem ganzen Unternehmen kann man nur den besten Fortgang wünschen.

Deutschtum und Christentum. Gedenkreden von Julius Werner, ö an der Paulskirche zu Frankfurt a. M. Verlag von Karl Winters Universitätsbuchhandlung in Heidelberg. Kart. 1.30 6 Der als Schriftsteller und Redner im öffentlichen Leben wirkende Verfasser bietet in dieser Schrift eine Sammlung von Reden, die bei besonderen Anlässen (Feiern zu Ehren von Goethe, Schiller, Wilhelm. Jordan, G. M. Arndt, Jahn, Spener, Paul Gerhardt) in der historischen Paulskirche und bei volkstümlichen und akademischen Versammlungen am Luther, Niederwalddenkmal und am Kyffhäuser gehalten sind. Was alle diese Reden auszeichnet, ist die wirkungavolle 5 des Nationalen und des Christlichen, des Modernen und des Reformatorischen, des Geschichtlichen und des Aktuellen. Von den behandelten Themen seien hervorgehoben: Menschengröße im Lichte des Evangeliums“, „Nationaler und ethischer Idealismus, Geistesfrühling', „Krone und Schwert“ usw. Die Sprache ist prägnant und bilderreich. Das Stimmungsvolle findet seine Vertiefung und Beseelung durch eine gedankenvolle psychologische Betrachtung weise.

Das Heft 8 der Modernen Kunst“, (Verlag von Rich. Bong, Berlin W. 57 . 60 ) ist dem Andenken Adol Menjels gewidmet. Das Heft enthält u. a. große vier Holischnitte na der Kontributionserhebung', der Gasteiner . der Gasteiner KLandschmiede und der ta lin fe Marktszene“, eine zweiseitige Vervielfältigung der berühmten Aufbahrung der Märzgefallenen“ sowie 22 Studien, Skizzen, Entwürfe und Bilder Menzels.

Heiterer Himmel“, lustige Geschichten on Sophie von Khuen berg. Verlag von Conrad H. A. Kloß, Simburg 1806 (Preis 3 M6). Der Humor der Verfasserin ist auf . Boden gewachsen und verleugnet seinen heimatlichen Erdgeruch nicht. Die gut erfundenen, harmlosen Erjählungen zeichnen sich durch flotten, guten Stil und vornehmes Empfinden aus. ;

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Belgien.

Durch Verfügung vom 11. d. M. hat der belgische Landwirt schaftsminlster seine Verfügungen vom 6. und 8. September d. J., betreffend Vorlegung von Gesundheitspässen für die unmittelbar aus deutschen Ostseehäfen und den jwischen der deutschen Grenze und Riga gelegenen russischen Häfen kommenden Schiffe, außer Kraft gesetzt. (Vergl. R-⸗Anz.“ vom 15. Seytember b. J, Nr. 236

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische ost über Ostende vom 21. d. M. in Cöln den Anschluß an ug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund:

chädigung des Bahnpostwagens in Belgien.

Nach einer amtlichen Meldung aus Königsberg ist über Wirballen der gesamte Zugverkehr mit der Strecke Walk Riga der Wesko⸗Rigaer Bahn sowie mit der Kowelschen Abteilung der Weich felbahnen, ferner der Güterverkehr mit der Charkow Nikola je w⸗ Bahn über Snamenka und Jelissawet⸗ rad wiedereröffnet. Gesperrt ist dagegen von neuem der gate? rere nach Odessa, Güterstation der Südwestbahn.

Die Kurst, Charkow. Ssewastopoler Bahn macht bekannt, daß , , nach Stationen jenseits Ssmelnikowo nur in beschränktem Umfange zur Beförderung übernommen werden. Die Versender sind auf diese Verkehrsbeschränkung aufmerksam zu machen. Die übrigen Stationen der Kurs k⸗Charkow⸗ Sfewastopoler Bahn sind für den Güterverkehr wieder freigegeben.

Theater und Mufik.

Konzerte.

Die Herren Hal ir, Exner, Müller und Deche rt gaben am 8a im Beethoven⸗Saal den vierten ihrer Beethoven Suarteitabende und brachten diesmal Op. 18 Nr. 6, Oy. 59 Nr. 1 und Op. 132. Wohl beachtengwert ist die Zusammenstellung der , für die einzelnen Abende; die Gruppierung der Quartette

ätte auch eine andere, aber sie hätte keine bessere sein können. Bieser Abend war wieder an. Erfolgen und Ehren reich und jeigte aufg neue, wie glücklich der Gedanke war, Beethovens fämtliche Quartette in einer Reihe von Konzerten hinter⸗ nander dariubieten. Eg ist möglich, daß der heilige Dankgesang“ des A.- Moll. Quartetts mit noch größerer Wärme der Empfindung ge⸗ eben wird. Rimmt man aber alles in allem, so kann mit Fug hbe— auptet werden, daß man kaum irgendwo anders Beethoven zugleich flangschöner und stilsicherer hören kann als beim Halir Quartett.

Am Montag fand in der Singakademie ein Liederabend von Anna Kuznitzky statt. Der etwas grelle Klang des Organs stand der tieferen Wirkung der Vorträge öfters im Wege, um so mehr, ba die Stimme auch zum Tremolieren neigt. Dafür entschädigte jedoch vielfach der Ausdruck, besonders in den getragenen Gesãngen, wie bei Grieg und auch in den toskanischen Volksliedern von Schrattenholz. Weniger wollten die Lieder von Schubert und Franz

H . . n r. 1 . ( ( 7 1 1 4