. ¶ net in ¶ Brunnen. und] schr aAlchertate. Belzschalczen. Jaßtähng wertet e, Tan dit hograr biete ine lit ; n . 24 ss 475. S. 11 823. natarliche und kun stliche Mincralwässer, Brunnen. und schrauben, eiderstãbe, Feldschm Faßbahnt 2 . ogray e, litho- S e ch st e B e ilag e
. Badesal ze; Pflaster, Verbandstoffe, wie, Gummi- Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder eide; eine, Schleifsteine; Zement, strũmpfe Eisbeutel n, nn, Frankenwagen; Fahrräder, Wa i , Feuer ch. Rohrgewebe, Torfmull, Gips. Duchh appen, 8 C 4 U Waffer betten, Stechbeden, Inhalationsapparate, spritzen, Schlitten, Karren, Wagen rãder, Speichen, Kunststeinfabrikate, ere, , Rohtabak. R 8 2 . . . . . ö medllo. mechanische Maschinen; Knftlicke Gliedmaßen Felgen, Naben, Rahmen Tenkstangen, Pedale, Fahr tabak, zie mn, Zigarren, Kautabak, Schnupf⸗ Um en en Rei san ei er und öni li reu ĩ en St a ats an ei er . ; ; und Augen; Rbabarberwarzeln, Chinarinde, Kampfer, radständer; Leder, Sältel, Klopfpeitschen, Zaum ⸗ tabak; noleum, ersennige, Rollschutzwände, 3 9 . aden ge e gere, , ,,, ,,,, , , M 301 den 22. Dezemb . ; . 2. ! * Agar, Algarobille, Aloe, mbra, n erul ö züge; euer 2 m Un umm e, etten, — ren; e e Un E 13 B * eit ier von kosmetischen Mitteln. W. Rasiercreme, ; . 2 erlin, Freitag, den 22. ember öde . 6 w 2 — 1 — n , ,. 8 sia, Kaffiabruch, Kassiaflores. Galangal, muffen und stie rnisse, Lace, Harze, offe, dieser hoffe im ück; . ũ in t die Bekanntmachungen aug den Handels, Gü ⸗ enschafts⸗ Zeichen ⸗ Muster⸗ und enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Haut. der Dare und des Scnurrbarts. ech. e u en ne 1 an iter , Deren, gem, Kite Wich, Flechdaffe, Bobner. Bänder leinen, halkhleinene, aummollene wolle zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif · und lber e gen 2 en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . dem Titel . 7X. s3 76. Sd. i z71. Se; Javendelsõl, Rofensl, Terpentinöl, Holiessig, masse. a Schustermwachs, Degras, Wagen und seiden. Wäschestgffe; Vachstuch, Ledertuch, . ö. 860 / 36 55 1905. Fal abe, Garnaubawachs, Krotontinde, . schuiere, Schneiderkre ide; Garne, Zwirn. Yind. Fil tuch; Hernstein, Bernsteinschmuck. Bernstein⸗ entral⸗ delsr T* T da Den E E Soffmann Duinlcjarinde, Sonnenblumen, Tonkahohnen, faden Wasch leinen, Tauwerk, Gurte. Watte. Woll mundstücke, Amhridvplatten Ambroidyerlen, Ambroid⸗ 2 egi C 1 * Nr. 301 B.) Schmidt, Leipzig, Quebrachorinde, Bay Rum, Safsfapgrille, Kolanũsse, fili, Haarfilj., Pferde haare, Kamee haare Danf, Jute, stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, . . J = ö Elsterstr. 37. Veilchen wurzeln, Insellen pulver, Rattengift, Para. Segras Ressclsafern. Rohselde, Vettfedern; Wein, Flaggen, Fächer Deillets und Wache perlen. Ent- Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich — Ter ö 712 1905. sitenbertilgungsmistel, Mittel gegen die Reblaus und Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Maliertrakt, Mali wickler und chemische Prãparate für photographische Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 M S6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ; G.: Fabrikation andere Pflanzen schãdlinge, Hittel gegen Hausschwamm; wein, Fruchtwein Frucht safte Fumyß, Timonaden, Zwecke. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. , ,, . ir, de, Ramm mne Dru, ä, . . , band ig n t. Tr . fir e üer un i, we. ee, dn, ae, nee, Decken, 16 isch⸗ Menntge, St = 91 * * . eil e. 2 Der! . M/ 99. . z sse fü ers . S8 . . ö 3 n. hüte. Stroh ute, Bastbüte. Sxarterieküte, Mützen, Nognat, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preß hefe; 2 . 3 2 , ,, . Warenzeichen. rr. ,, ,, ö s3 498. K. 0 652. . rn, , 1905. Produkten und . Pelme. Damenbüte, Hauben. Schuhe,. Stiefel, Sold. und Silberschmuck echte Schmuckperlen zel. ere, und? Belsend don ich. Schl Perjenningz, Segeltuch, Zesttuch, Decken, Plane und 46 1995. Brauerei Am 15 11 1805 Siet. K.: — er efel' * Kannalen, Sir tinpfs geftricke unt Und Haikedelsiein. leonisch Waren, Gol nd Silber . 3 Echluß) dergleichen. . ; Wilhelm Ketterer, Pforz. 38 127927 (8. 765. ; Stärke, Soda, erntet, Schal, Hähbinden; fertige drähte, Treffen, Gold. and Silterge inte; . , nf nner e, 3 28. s àss. K. 10 532. beim, Jabnftr. 5. I Am A1 11 1905 Seifen pulver, Seifen, Creme⸗ und Steff ⸗Farben, Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, banke, Tafelaufsãtze, Teller, Schũsseln und Beschlãge 6 6 . 8 n g,. ö 13. s3 492. A. 53418. , . k ; ö Waschblan, Borar, Chlortalk, Plättwachs, Plätt Lederjacken, Perderecken, Tischdecken Läufer, Teppiche; aus Alfenide, Tensilber, Britannia, Nickel und rer ö. 2 Re , , n, 53 Wein, Likr, kohlensaure Am 23 1 1800 ! balsam, Stearin, Glyzerin, Paraffin, Quillayarinde, Leib= . dee. . w 3 ö , ö ö in . ᷓ rr, , d —— Rodacy C- Waffer, Serste, Mal,, 2 12 308 (6 57, 160 16 332 ( 18910) arkeglanz. träger, Gürtel, Korsetts, er, und Porzellan; Gu Luftreifen, Re , , zee , ,., — . e Sest, 8. di ? ; ne 5 , und Lampentelle, Laternen, Summischläuche, Hansschläuche, Gummispie⸗waren, , , . ,, , * sse, Beiß — , 8 . . . 30 , . . . 22. 3 277. S. 11 487. SS benner, Gronfenchter, Anzändeiaternen, Bogen. Schweiß glätter, Badelapvpen, Hirargich? Gummi., Lochzange, Nietkepf kämmen, ,,. Iban gen acke, eiserns Flaschenkörke, Am S / 12 1900.
Des Beste wes es gebr- sschtlampen, Glüblichtlampen, Illuminationslampen, waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Ge⸗ nebft Ersatzmessern, Scheren. Mappen und Uten⸗ 96 12 717 M. 3, 33 ia 433 8. 2582),
. ———— 822 9 3 ö. — S 8 5 il d owe
rm sacklꝛ , Mazncftumfackeln, Pechfagkeln, stalt von Platten, ingen, Schnüren, Ruge n. Beuteln silien für den Deldd beau, Ta ttascen, 2 — 3 isschranke, Cie kiten, Tůnk. 2 16637 R 15635. — 1 Blattes, n, mn, w, Hemen; Posen. Backlen. Dcrdieite ing; ,. ,, i mn 2 6. 1 ö 8 . 5. 341 ie en, *. ern los. Englische Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, KRaloriseren, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi · ,, . r. 363 , 5. 3 — —— — J 3 O — ga 13 203 (6. M, r is a3 C 1646), gran · glanz Sur. ,, kJ , 0—ͤ— 2 10.2 1 Cavalier ,, 15 2s is ,, s ii ( isser ochkessel, Backöfen, . ö z . M46 ⸗ . ̃ ; me sfanasf he für —ů 6 ö j stecke, Wirtschaftseinrich. s/12 1905.
166 1903. Hoff. Allas barter, Bete oleumtecher, Gaskocher, ele ftriche Koch Stecke, Toffer Reisetschen, Tabaksbeutel, Tornister, . 1 e. r be 5 31 öh. D . / . . fue m 35 12 860 (. 76, 3 ö. 13 272 6.112) mann Æ Schmidt, ae aamn - scart Len aypparate; Ventilationsapparate; Borsten, Büärsten, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungẽ mappen. Photo⸗ . . 29 nei 29 . * ö . 3 Ca 8avKA CAECIERaQOSOν — ö Bierausschank. und Bñffett⸗ 200 15 108 (H. 1753) 2 19258 (S. 35) Leipzig, Flsterstr. 7. — 2 , Besen, Schruh ber, Pinsel, Quaͤste, Piaff aa; graphie. Album?, Klappstũ ble, Bergstöde, Sutfutterale, ne . ter e n 3 8 . pen,, 3 einrichtung, Tische, Stable, 1 13 985 B. zJs33,. . 15 539 (& 15753, 7 12 1905. G.: Fa- f K f fasern, Kratzbürflen, Weberkarden, Ter vplchreinigungs. Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul ö, . 2. J 4 W enz n, g. 3 R sSDrzVC k 10 h 9. — Reklame plakate, Kalender, . 34 14382 M.I25656,, 35 174135 St. oz iy brikarion und Vertrieb iC — NMraraie, Bohnerarparaie, Rämme, Shwämme, körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzũnder, raffi⸗ . 1 mit ung sr e *. 2 w aspP 8 . L0G dau /n Jigarrenfyigzen, Etiketten. 5 11116 MLS33 179989 S* 523. von Stãrke u. Hemisch * re e scherer, Danrschnelẽcapbarate, Schafscheren, niertes Petroleum; Petrolcumäther, Brennöl, Mineral⸗ , , n, ꝛ 7. abe Feld⸗ * nme fen 9 * ? Am d / 12 ĩgos. . technischen¶ Artikeln. . Rafiermeffer, Rasterpinsel, Puderquãste. Streich Ile, Stegrin, Paraffin. Knochenöl, Dochte; *irkel, e,. bie, , , 13 6 160. 83 S800 S. 1 5SI2. 20 122938. 1016). 153 12 575 (5. 1750), nch e ersüte n wenn berhfnaiger, ferisieföäntet, Hockenmeiäe, Fe mpfe. Matratzen, Polstergaren, höhe, ane , 78 19805. Bernhard Kasprzneti, Lsbau Wpr., ; . 34 13 SI? B. c,. 8 31 3186 8. 257. Beschr. n , Saarpfeile Haarnadeln, Bartbinden, Kopf˖ Volz. Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, ,. de a 5. . apse ar enn, e. . 8612 1905. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, 3 X * Am 1112 1905.
nen,, waffer, Schminke, Hautsalbe, Puder Iehn—⸗ Stic fellnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, ien, Renz hlt . . ñ *! Hin l Zigaretten, Rauchtabake ga 13 9514 (O. 57 1U, 1665 14412 (CG. 638), — — — xulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fäffer, Bäume; , r, e rungen, ie, 9 9 2 83 187 S8 121593. ö. ; * 185 013 (O. 367), 28 12392 (M. 1273), — Haarfärbemittel, Parfümerien, Räncherkersen, Körbe, Kisten, Käften, Schachteln, Bretter, Dauben, ies — 2 1 2. opse; * 2 ö. ö . 1910 1805. Actiengesellschaft Union ver⸗ 77 ge 13 133 8 3365, 2 13 828 fp. 173)
Sr ,, Refraichiffeurs. Menschenbaare, Perücken, Flechten; Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höljerne n,, , , 5 r, Je. = 8 h 2 ] einigte Zůndholz und KWichfe Fabriken,. . 28 176 83 *. t3 232 Riis; . Pboepkor, Schwefel, Alaun, Yleiorvyd. leider, Rüchengerate; Stiefelbälzer, Bootsriemen, Särge, wagen, , . . . . E G -= 61 ĩ Aug burg. 717 1893. S.: Fabrikation und Ver. = 66 250 18 3140 B. 835, 23 16217 (N. 414), e Flurlaugensai,‘ Salmiak, flässitge Kohlen sänre, Wer kieughefte, F laschenkorke, Flaschenbülsen, Kork ⸗ agen erde a m , , Hatz te 9 . * . schleiß don Zünd oöliern, Wichse, Lederfett nnd 18 341 (W. 8566. . ;
— ns G rstoff Aether, Alkotzol, Schwefel, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, lierinsttumenten; Ther dolte Tachd meter Gruben.) 219 1805 Boltzmann Dr. Poppe, Hanngper- Pußfrzäparaten fär &= und Metall. W.: Wichse, n Berlin, den 22. Dejember 18905. 26. a . S. 11727. eto Hol: geistdestillationeprodukte, Znnchlorid, Rettungsringe, Kerkmebl? Holzspäne; Strob- Vervollstãändigungen und Ersatzteile damn. Dufsolen⸗ Limmer. 7 17 I5865. G.. Fabrik. ür. Gelatine Lederfett und Sederpetzurãparate. *. Raisersiches Vatentamt. r 2 Särtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, eflecht, Pulverhsrner, Schuhanzie her, Pfeifen Yale mente C mpast Neßtiscke , , . kapseln und pharmazentische Sxrezialitãten. B. 13 8 on —— 2516 1905. Karl Hille, Leißling 4. S. U2 Dau. 72346 Yolltʒcho ian ant Hillbr Gren, Phrogasiusfanre, salpetersaures Silber., spizen, Stoggriffe, Türklinten, Schil dyatt⸗Haar⸗ Nartscheide n strumen fe Stain, für Meßin tum ente; n, ng, Produkte, Gelatinekapseln, Pillen, ; . D. 1905. G.: Vert rieb alkoholfreier Getrãnke, W. k rns, unterschwesligsaures Natron, Goldchlorid, Feile und efferschalen, Elfenbein, Billardbälle, Wass er wagen, Do en libellen J . Tabletten; Flaschen als Hilfsartikel. Natürliche und kũn stliche Mineralwãser und alkohol ag 1895. Hannoversche Zündholz. Com. Cisenoralat. Wein steinsanre, Jitronensãure, Sxalsaure, Klaviertastenplatten, Würfel. Fal beine, CGijenbein.; stäbe, Senklote, Dopvellote; Mitrameter, Sch 1 83 188 D 53222. freie Fruchtgetrãnke.
7775 . . , f fei Draht., Blech⸗, Bandeisenlehren. Theater⸗ agnie Act. Gef., Hannover. 712 1895. G. FTaliumbichromat, Queckstl beroryd, Wasserglgs, Wasser⸗· chmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeisen, Zelluloid lehren; . , ? ; e g und Vertrieb von Zündhölzern aller Art, e super g phb, Salretersanre, Stickstoff orxdul, bälle, Zelluloidkaxpseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ säfer, Feidstecher. Fernrohte und. Hällen dau,
Aenderung in der Person des Handelsregister.
1 moblie in is , .f * 15 ĩ F f ß f . d cksachen, nämlich: Formulare 1lIenstein 72476 rotechnischen Jän kölzern und Tprotechnischen refelfänre, Salisaure. Sraphit, Tnechen koble 22 Jetuhrketten, Slahlschmuck, Mantelbesatze, Formulare e. Dir e. , ene de. nhabers. — . J . e W.: * aller Art, pyrotechnische — 5 Jod, Flußsäure, er n Kochsalz, Soda, uppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Er , e,. . 8 12822 * ih d 21. 1 86 Im Handelsregister ist bei Nr. 166 (B. Butt Iherbälzer und Tyrotechnische Ärtikei Beschr, Jianberss, Galciumkarbid, Kaclin, enditriol, Srinnräder, Trerpenttaillen, Schachfiguren, Tegel. amm fte ssel. Ren fon e,, nm mn m. N 31370 T. 1206 5. 7. 35. kammer) Fermertt daß das nnter dier Firma bon 35. s3 179. W. 6159. Jinkfulfat, Kuyfervitriol, Kalomel, faure, Fugein, Bienen orbe, Startkarten. hornstifte Buchs, ,, Zufolge Urkunde vom öst 1805 umgeschrieben am * 1 1 n, ,
ĩ Pinksalz, Arfenik, Benzin, hlorsaures Kali; photo- Haumplasten, , Maschinenmodelle aus . 5 2 . s 19, , , Telftsch Aardemertsa riet de Dardel sesckäst durch Srbang auf die
1
graphische Trockenplatten, photographische 2 Holz, Gisen und Gips; liche und zahnärztliche, n,
⸗ ö e ö. 9 * 2 ? Witwe Marie Puttkammer, geborene Buchhol; hier Resfelftelnmittel, Vasel ine, Saccharin, e ne, mae orf opäbische, ghinnasthche gecdatijche, las mind in ten., Pen la tten, Hoh hate , fen, 1 2
Seren here, Belt (Holland. Vertr. Pat. An. übergegangen ist, welche es unter unverãnderter Firma
Aktionären derart anzubieten, daß auf je 3
Gl nden, Bhlorlatt, Katechw;. Braun ten, Körfitelsche. emisäe, eiretecbn dee, hauts r, k 3 6 wälte 4. Lost u. Vogt. Berlin X.. , , , , am Sisclznt, rz, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein, pbotegrartische Insttamente und. Apharate, Dec. nn rcd, ener gel, Notis bock. Kon und 288 1805. Fa. J. P. Drumm, Kaiserslautern, j s 8 mr , nee n, Abt. kalt. Tonerde, Himest- n,. Dicker, Marge nglas, n , . m, nm, e, mar, wa,, . Schreibunterlagen Un terschrifte⸗ Pariserstr. 238. 713 1995. G.: Herstellung und Aenderung in der Person des e , ,n, mel . . or, . 2 23 . 82 Ie n, , Hennen enmarpen; Siegel. Vertrieb von Kochkisten. W. Kochkisten. Vertreters. , . — 2477 und Packungsmaterialien, namlich: ummiplatten, kessel, Kralt a Göpel Mäahmaschinen, Tre ch , ,, ö , . , *. olm R g In unserem Handelsregister Abteilung A wurde gewellte err, , Stor büchsenschnur, Hanf maschinen, Milchien trifugen Kelleresmaschine; S Frot= narken. Siegel . 3 8a. 9. . 4 n f . . z 6e . str 20 keut- die ma Kfanneßecker Co. in giomn backungen. Wärme chutzmittel, namlich: 3 8 . ö. ö , K n a. * 363 . kennis, Reitkaknst. a n, Torkschalen, Rleselguprävarate, Schlackenwolle, Glas maschi nen, ein c ießlich Nähmaschlnen. Schreib ene n . re; ?. , ,, ,. ; 55). ; . T n, 13. Dezember 195 ö / , ,, ar,, farbe, Asbestwlatten, Afbestfilzplatten, Jute, Kork. und Pumpen, Förderschnecken. Eis maschin en, lithogravhische er rtischenh re , g ge n. Kechierrahmen, Bunkows ki, Danrig, Scellmũb] t Weg 7. M2 fre r; 9 . n igegeist . . ; , , e . Ba fer babkãften. Genjelse n Lichtraue arp ar aten, . 9 . n, — 833 = In das HandeletegWj ter Abt. B Rr. 4 ist Hei der u s s ũss As 1 16 nen, 2 , 1 2 ö 2 . z . e. ö. . * ö 28 2 . ; * '. E zlzo 1a 8. Wwens, Herbe, be gor in diene, wen, ,,, d,, , ,, , , , , w, n l 6 Nachtrag. ze, g, ener hals d Sohn, Seseischan S. Figerrenfahrf und i äarghtenhandel, Ve mb, , en sbestna e, n gisbesischn tre, Puts wolle, Trichter, Siebe, Parv lerksrke, Matten, Klin gelzüäge, Karvenpalttten Traneporteute, Lingale aus ell und 1m ,. W. 6100. 33 342 C. S3) R. . T. 16. 3. 6. mit beschräntter Haftung Plaus i. Thür. S ftabak, Zi d Zigaretten tuche lbestpay re sch ö ar chi Meral, Wandtafellineale, Wandtafelreißschienen 9094 (S. 541) 13. A4. 5 eingetragen, daß die Firma in C. G. Schierholz Rauche: Tau. Schn nd tabal Zigarren ud Patbaumwelle; Guäno, Sher bos phat, Kainit, Qrgeln Aadsere. Dreborgeln, Streichinstrumen ke, erall . d; 2 n ⸗ 11 gene, , 3 38 83 180 RF. IO 721. = 3 ö 3 ; ĩ ö NMund Wandtafel irkel, Maß stãbe, Reduktions, Trans ver sa 12902 6. 537 . 31. 1. 26, Sohn, Porzellanmanufactur Plaue, Gesell⸗ J ? ö FREnsöͤchenmebl, Thomaeschlackenmehl, Fischguano, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und Mund- im G ., . beporteile 535 168 8. 4670 35. 3. 1965 s it beschränkt f ar Pflanzennährtalze,. Roheisen; Gisen und Stahl in armonitas, Marl? mrneln, * Schlaginstrimente, und Feldmaß ftäbe, Rechenschieber und Zubeböntzile, — 1 chaft mit beschränkter Haftung abgeändert II * 684k 25 Ils ren. Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenyulte, Sxiel⸗ , , , ,. ö 3 2 . 8 6 . 2 . . . a Fifen⸗ und Stahldraht. Kupfer. Messing. Bronze, desen Mufikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, e . 2 ö 1 n? b. Jieh⸗ Der Sig der 3d. lnbaberin fe verlegt nach: d urftlich Scharf. Amtsgericht. J. Abt * ; ster: Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium Rauchfleisch, Pökel leich, geräucherte getrocknete Reiß zeuge und Zirkel; Linien punttierapparate Sie ; Der Si g, eg ; ; , 2 ; 26/9 19065. B. Kriegsfeld & Cg. , Manchester; Zint n, dm, ferkrseise bearbei 2 * Fisch . Dãnfebrũft Fisch, federn; Schleif⸗ Und Abziehsteine; Mauermaße; Kurben⸗ Steglitz b. Berlin (eingetr am 18 12 1905). Auerbach, vo gti. . * Neub Berlin sw. 66 in rohem und feilweise bearbeitetem Zustande, und marinierte Fische; Sanle rũste, Fisch⸗ we, . e. keist. er mn a hen ü . Sie n , , , n s, f, ,, gs nerbach, Vostl. . . ; , . ö ml h hfat on und jwar in Form ven Barren, Roserten, Fleisch, Frucht. und GSemũsekonserven n Eier, , * 1 6. d r 6. 1 , 1905. u, . , 13223 * 233 . 2. 195? Auf Blatt 538 des ern ,, 2 . ein⸗ . , ,, ö Stangen, Röbren, Blechen und kondensterte Milch: Butter, Käse, Schmal, Kunst⸗ ** , emannenstr. 3. 716 5. G.: Schubcreme⸗ ; w ; getragen worden: die Firma Friedri uguft an wertrick. W. Taba abritete ü . . r, , Zink. butter, Speisesette, Sxeiseõle Kaffee, Raffeefurrogate, feste und flässige Ars ziebtu chen, Tu c slaschchen ae und Lederfettfabrikation. W.: Schuhcreme und 1 Dos 6. 369). a rn *. e mn. h Lorenz in Auerbach i. V. und als deren Inhaber . cr 3 60, as ge, me, ge, nn d, . .,, Kreer uber, Bfattmetall, Dueckfilber, Zarmetall, Matkaroni, Fadennudeln, Sakas, Schokolade. Bonhons, nden s, gerd lcur; f,, und nie Flentis te; ug. Guß. Sten . 1642. s3 496. . 10 81II. AY 69001 IS. 21233 . e , aͤftczweig: Handel mit Webwaren low M ĩ gnesium, um, Zuckerftangen, Gewürze, Supventafeln, Cssig. Sirup, Pinselwascher; gew nliche und Künglerbleilt; e zeug Guß Stahl in geschmie?eten Staben. ; 8 1 fũr Druckereien. * 267 196 bah lin, Schönhans 3 6 en ,,,, . ö — . . r , 10. s3 150. N SIS. . 7 6 8 5 . 14 ö . Auerbach ö in 22 1905. ⸗ z3. Georg Juhl, Berlin, Schönhauser Piärnnblech, Magnefiundraht, Vieb', Schiffs. und Mal, Honig. Neisfuttetmehl, mum me, aatmebl, Leder und Dahierm icher; lgerange ser, mmumm; . nr gelber abe. m- zufstrie für Solzt e,, , 1566. 7112 1965. G.: Tabakhandlung. We: Freibketten, e n, . bi. r. Schreik, Pack dafür; Radiergummi Schreibmaschinengummi: 22 Zeicheniahaberin ist: Induftrie für Holzver⸗ . 1 gl er en Rar cd, Re, und Schmp. i, g , , k , k e. Rad ermesser, ear ier schahlonen. 3 ie, ⸗ 7 , ri. Dortmund (eingetr. ner,, , . n,, nabat. lass inge Dia btfüifte ; Faffonstücke ans Schmiedeelsen, und Zigaretten papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, wecken he her; Schreib Zrichen⸗ Nundschrift. . 31 II9 1805. 1641865 J. 379 R.. v. 7. 4 96. 1555. Dejember 26. r as. s3 482. J 271, , schmier barer Cisenguß, Mejsing und Rot Tam ren chirm; Briefkuderte, Peg s igtermn Pra ier. e,, ,,. lber e mr . ö a4 wu eg dae, 833 r 9 a, ö, mu m en,, . 8. 2 43 ; ? ilenf Spiel⸗ L — 1 24 e derer, . 1 . 27 188 9 ber⸗ 230 ,, 5 ö ? 57 . 4 n ⸗ ] TR0oc AabER ,, , ,, , ment fr, nn, n,, . ls. , . ed, n,, Gig fschest. z (cngett. am S5 J Prefura n, G i. Deubel. . ppenteile, Rre , Te . J — / . h / ; j ef er⸗ . ' 9 . 1 * 1 ö Va . 0 schranben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; llemmer; Shrir u genhaten rn, mr. e n, Motorwagen, Mekorradern? Fabrrãtern, Nah, straße 15. 19 ̃ Berlin. Dandelsregiste 24851 148 1805. Georg Juhl, Berlin, Schönhanser Muttern, Sylinte, Haken, Klammern. Amhose, e , In eff ,,, pboto- e e, , . J . . ger, 26. Schreib- und Wasichmaschinen sowie deren , ; in ß? 1 22282 (8 r 13. 12. 180 des Königlichen k 1 6 ] 6. . 19 w Sperrhörner, Steinrammen, Sensen Sicheln, grapbi Druckerzeugnifse; Etiketten, Siegelmarkten, ; 6 . 953 8 to ubehsr. und Ersatzteile. W.: Motorwagen. Motor ⸗ Ir n Den⸗ r , Abteilung E Allee 156. 712 1968. G.: Zigarrenfabrik. W.;: Strobmesser, Ef sser, Scheren, Heu- ren n, er,, Bk rn nbisder, Kar ferftiche, Fopierpee fen, Repierüe—, blättert. Summit id ; ab Wring⸗ Wasch. Uni ., bier. W.: Bier. 76 490 S. 260315. . 3.3. 1805. . , Geteihne ). ö , , ,,,, k, , ,, Se, ,, , wi , d, ,,,, wan 12. S8 483. „S659. Sinmfen, Maschinermesser, Lerte, Beile, Sägen, pekte, Diaphanien; Eh- STrint; Koch., Waschgeschirr n dae. i , . ; Lietvlengas . Perroleum ,, Oel und Kerzen. Laternen. . en-Gesellschaft für Tun stgemer d gg ien vornali . ö Stichwassen˖ gl Gmen ,, ; r, , m w , gefutterale. Verpieifaltigungsapparate; Sekto- * k * üche Metallwaaren Fabritation vorm. Rhein Schuhfabriken vormals Max Bruft, vormals 30/1 1805. Fa. S. . Pflug chare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge und und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas —— . . walt Pedale. Sattel, Ketten, Glocken, Sattel. 8 hut M * — . S8 , n n, , , , mn , ( 2 Werker eu engere mts l. und Ton; Demijohng. Schmelztiegel, Netorten, grar dend inn, , . decken, d n stege. Werkjeugschluffel, [nutz Ma Broncegiesterei Ferd. Hub, Schmitz in Cöln· E 64 ir m de, , , . k rr r n, md, ,, . i gen zl cer e bed iinder, ole, Zenter as, Temelin, Sntne et un se temp i Fuß ub e m hc,. er . Ehrenfeit.; S3 e Hesellschaft it kel . eg n r e renn, . ö = 4 ur; 3g n e gr, , nn n n,, ᷣ i. Kn ener gener if tag; kiffen, Stempelbaltg;, Petschafte, Amteschtbber lf 3 16x. sa 1492. W. 6378. (eingetr. am 19153 1503. ö . 26 . . wall 1. 7 12 1905. G.: Dehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät Bauglas, Hob lglas, farbiges g * Kupferschablonen. = Bescht. fachen. Fahrrabschlssser zum An. und Ver vormals Max Bruft, vormals B. Berneis: ; Import und Export- schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Tonröhren, Gia erõhren, Glas; u 3 Porzellan oli eren dae. ; schlie ßen. Freilaufbremsnaben, Pneumatik Mãntel und 0 . Löschung. Gemäß Tem“ schon' durchgefubrten Beschluß der 3 geschãft. W.: Getreide, Fischlãsten, Hufeisen zufnãgel, gußeiserne Gefãße; Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, e 2. s3 486. S. 10 916. Schläuche, Zündkerzen, Signalhuppen, Ständer, 9 J 5 5. MHPor 16a 78 046 (. 9937) R... v. 28. 4. 1905. Generalbersammlung vom X65. November 196 ist * nn, , ,, . rr ,, * en n n, . 3 , J! an ft. Kotschützer. Hand, Fuß und 0 9 (nbaber. F. Klemmstein, Berlin) Gelöscht am das Grundkapital um 1000 000 6 auf 3 250 00 * . getrocknetes Obst; Dörr⸗ zinnte, geschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre au oiaiken, geprismen., Spiegen, ur remsen. 2518 18065. Fr. W. Weiß, Weilheim u. Tec 187 1965. erhoht. ( emüse, Pil e, Käüchen⸗ Eilen, Kurfer, Meffing. Nickel, Argentan oder Alu. 6 ,, eee, 6 6 l. 0 mann 8 11. 83 151. V. 5271. Bůrn 3. 7,6 söos. * ö Töschun Ferner die durch dieselbe Generalversammlung * . ö 37 ,,,, a Schtelbftablfedesn, Tinte., Tusche, Mal,. 42 1805. Hoffmann's Chemische⸗ X Stärke- 8 . Schummwetne wegen Ablaufs . Schutzfrist. n k J robr; Aug boi, J *ohbos; Wringmaschinen, Flster, Kräne, Flaschenzäge, Bagger, farben, Radiermesser, Gummiglaͤser, Blei, und Fabrik, Leixviig, Glsterstr. 37. 7sid 1808. &. Gaisen TX 83 199. 8. V G20. 16 . au = . i g icht einzuttögen würd bekannt gemacht; Gerberloße, dort. Wachs Rammien, Winden, Aufzüge; Radrelfen aus Gisen, Farbstifte, Tintenfaäͤssfer, Sum mistem vel, Geschäfts⸗ Fabrikation und Vertrieb von chemisch / technischen 28 R. 10633) Re. v. 14 l ds. Au die Grundkarltalserkobung werden [Do auf 2. har. Riffe, Bam Stal 1 . Achlen Schlittschuhe, bächer, Schriften ordner, Lineal. Winkel, Reißzeug⸗ dukten, Stärke, Wasch. und Putzmitteln. ) Inbaber: Rüdesheimer Schaumweinfahrit, C. 5 ö , , n. E ö Baumharz. Nũsse, Bam⸗ aus Stahl und aus Gummi; sen, Schlittschuhe, bücher, e , Winkel, Reißzeugz. Produkten, Stärke, Wasch, und Put n ; / j ö Schul g. Rd söscht am 18512 19065. den Inhaber und je äber 1900 ** lautende Aktien, ⸗ bugrohr, Rotang, Koyra, Geschütze, Handfeuerwaffen. Geschofse, gelochte Heftklammern, Hestjwecken, MNäalleinemand, Siege Ifen schmarzglan, RMentbolin. Schnurftus er, 188 105. Aetien ⸗Gesellschaft für Anilin ⸗· 19/10 1805. Hers- . 4 * 2 a. 3 * Eich 9 566 n ö Maisõl, Palmen, Rosen⸗ Bleche; Sprungfedern, Wagen federn, Roststäte, lack, Kleboblaten, Paletten, Malhretter, Wend. Insektenstich Sutz und Heilmittel, Jnsellen⸗ r e 12 ee 8 felder Brunnenge sell · Inhaber: 8 e e i,. gr ne Berlin) sind, ausgegeben, und zwar 750 Stück zum Kurse stämme, Treibꝛmiebeln, e mm. Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschrãnke, tafeln, Globen, , g n. Modelle; * pulber, Fliegenfãnger, Heftplaster. auth 6. e h,, 6 1 Hi tte . schaft rr, . . Glss cht am si7 1955 ⸗ von 135 0 256 Stück jum Kurfe von 141 ca Treibleim; bh, . zähen, Töne s ire i; Sen, mn gönne; hal n nen, (Schluß in der folzenden Beilage) He, de bern e, ngen, f,, gern ng? 10 11 259 . 655 RM. v. 6. 12. 35. ssmtlich abzüglich 4a Stäck nien bis 1. Zamuar jrüchte. M Vonelfed ee mn isch; Agraff Def Gäarebiterhaten,“ Bägeleifen, und Zeichenunterricht; Schulmappen. Feder käften, offe sowie chemische P f 19805. G.: Füllung und . 2 ö ö k 1 w i ene, green, Rur affe, Blechdosen 2 eichenkreide, Estompen, Schicferta eln, Griffe. . und Druckerei we Vertrieb von natũrlichem au,, erer . n . 2 ee, me. 2 . m. 2 5 ame iich uch F ö frãf acstann. Zei Zündhütcher gd . ⸗ 13. 3 S. II 964. Mineralwasser und e ö Dörner, Kwocen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch. Fingerhüte, gedrehte, gefrafte gebohrte und gestanzte 3, Zändhütchen, Jagdpatronen, Putz Verantwortlicher Redakteur: 83 153 ö .
eier; Mufscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Faffonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Fomade, Wiener Kalk, Putztücer, Polierrot, daraus gewonnenen echten
alte
sentlaf. Törasten;, Stein üffe, Mtenagerietiere Drabtjeile, Schirmgestelle. Maßstäße. Spichsadeln, 3 leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Dr. Tyrol in Charlottenburg. See ix Duellyrodutten. W.: Na . ldung. n. än, . 3 3 6 * 9— rratt, chemisch⸗vbarmazeutische Präparate und Sprachrohr, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ 9 Seifen pulber; Brettspiele, Turngerãte, Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. P tarliches Mineralwasser. 16 11 282 (5. 15655) werden ann. Die Uebernad megesellschaft ift ver= ö H r n , 323 . . Sc , er 9 . . Drud der Nerddeutschen Buqchdruderel und Verlag 2819 1805. Alfons Homeyer, Woldegk. 12 Bescht. 29 Am li / lo 190. pflichtet, das gefamte Attienkavital von 3250 Aktien e , n ld, m, K 6 i. e, Schwe el aden. Zünd schnirẽ, dener Anfall Berlin SR, Wilbelmftraße Nr. 32 1805. G.: Herstellung und Vertrieb von Inmprãgnier ; 125723 (T. 550. auf ihre Kosten bei der Berliner Börse und die