Morgen, Een Ge n bleiben beide Schillertheater ag
eschlossen. Der Fe gspielplan gestaltet sich
im Schiller
Im Trianontheater gelangt an den beiden Weihnachtsfeier tagen Rachmittags Dag Ende der Liebe! und Abends „Die erbe „Die herbe Frucht“ bleibt auch an den
an. Theater werden die zwei Stilpe⸗ Komödien chlangendame“) von Otto
heat er 0. (Wallnertheater) folgendermaßen; Montagnachmittag Frucht. zur Aufführung. Der Traum ein Leben. Abend. „Gyges und sein Ring., Übrigen Tagen der nächssen Woche auf dem Spielpl Diengtag! . Föelerlagh Jagchnittags Mon., übenk; fes. Im Kieinen mann als Erzieher“, Mittwoch G. Feiertag) Nachmittags Das Cenaele der Maulesel und Die Maria Stuart‘, Abends „Hang.. Donnergtag geht Zapfen⸗ zen Fern, n r,
streich' in Siene, Freit bolt. Nächsten Sonntag Male: 3. lückliche T Friedrich Wilbelm
folgende Stücke: Montag (1.
Kinder“, Abends Hofgunst“, Anzengrubers G'wissenswurm“,
und Sonnabend wird „Hans wieder. achmittags Nora, Abends zum ersten ü . — Schillertheater N. städtisches Theater) bringt in den , ,,
eiertag) Rachmittags Wanjuschins ienstag (2. Feiertag) Nachmittags Abends Ein Wintermärchen‘, Mitt⸗
woch, (3. Feiertag) Nachmittags, „Die Braut von Messing, Abends
ee e g den Donnerstag wird Hans“, ing“, Sonnabend Der Traum ein Leben“ Sonntag gelangt Nachmittags „Heimg'funden“, mann als Erneher“ zur Darstellung. Der Spielplan der Komischen bringt am Sonntag eine Matinee zu
Freitag „Gyges und sein wiederholt. Abends Flachs⸗
Oper in der Weihnachtswoche Gunsten der Opfer der russischen
Nächsten
Judenverfolgungen. Am ersten und am dritten Feiertage finden Nach=
mittagsaufführungen von Die Bohsme“
Erzählungen!“ Am 2. Weihnachtsfeierta
manns Erjäblungen', Abends Die
Donnerstag Die Boboͤme“, am Freitag und
gern, am Sonntag Die Bohome ). N
ohoòme/
ginnt in Im Neuen Theater wird zum ersten Male
deutschen am Reujahrstag wiederholt. An den übrigen Abenden
Amants“ von Maurice Donnay Titel Tiebesleute“ aufgeführt und am Sylwvesterabend und
statt, Abends „Hoff manns geht Nachmittags „Hoff⸗ in Szene. Am Sonnabend Hoff manns Letztere Vorstellung be⸗
ücksicht auf den Sylvesterabend bereits um 7 Uhr. am Sonnabend, den 30. Dezember,
unter dem
der kommenden
Woche wird Shakespeares Ein Sommernacht traum“ gespielt.
Das Lustspielhaus bleibt am
Montagabend findet die Schwank „Der Weg zur Hölle“ Woche wiederholt wird.
Sonntag geschlossen. Am Erftaufführung bon Kadelburgg dreiaktigem statt, der an allen Abenden der
Als Nachmittagsvorstellung gelangen zur
Darstellung: Montag Jugend“, n , fl Behandlung“ und or
Mittwoch .Das böse Prinzeßchen . Die
abend beginnt um 18 Ühr
ellung am Sylvester⸗
Im Residenzthea ter gelangt an den Weihnachtsfeiertagen Der
Prinzgemahl“ zur Darstellung. Am ersten
3 Uhr, geht Der Schlafwanenkontrolleur ., a selben Zeit Denise! bei ermäßigten Preisen in
Im Thaligtheater gestaltet sich der Festtagsspielplan, wie folgt? An allen Abenden um 8 Uhr wird „Bis früh um Fünfe“ ge⸗ Am ersten Feiertagnachmittag „Der Hochtourist.“, am zweiten
eben. e tag nachmittag ‚Charleys Tante“, am dritten
mittag Von Stufe zu Stufe“.
Im JZentraltheater wird morgen, Sonntag, Nachmittags 23 Uhr,
An allen drei Feiertagen um Am 1. Feiertag ‚Der
„Die Geisha“ gegeben. Musette' zur Aufführung. wird Die Fledermaus ', am 2. 3. Feiertag . Der Bettelstudent“ gegeben.
Schneeweißchen und Rosenrot! wird Donnerstag, Goldtraut“ zum Besten
Feiertag, Nachmittags am zweiten Feiertag zur Szene.
8 ** Bierbaum, deren Erstaufführung am ersten Weihnachtsfeiertag,
stal findet, auch am zweiten und dritten a r Sonnabend, am ,, . und am Neujahrs⸗ tag, Abends, gegeben. Am Donners lag geht Wedelinds Marquis von Keith⸗ in Szene. In den Nachmittaggborstellungen gelangt am ersten und zweiten Welhnachtzfeiertag Nachtasyl', am drltten . Das pierte Gebot, am Sylverstertag Rachtasyl! und am Neujahrstag „Das vierte Gebot“ zur Aufführung.
Am Mittwoch, den 27. Dezember, Abends 74 Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der ; Marienkirche eine mustkalische Jah resschluß feier unter Mit- wirkung von Frau Erna von Storch (Sopran, Fräulein Hedwig Schmidt (Alt), Herrn Ludwig Schubert (Tenor), Fräulein Gertr. Warburg und Herrn Paul Sager (Violine). Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 23. Dezember 19065.
Ueber Eisenbahnunfälle und Alkohol wird der Eisenbahn⸗ direktor a. D. de Terra im Anhalter Bahnhof, linker Aufgang, am Mittwoch, Abends 8 Uhr, einen Vortrag mit nachfolgender freier Augtzsprache halten. Der Zutritt ist frei.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der neue, mit zahlreichen farbigen Bildern auggestattete Vortrag in der . allabendlich gehalten. Nachmittags werden zu kleinen
reisen nachstehende Vortrage wiederholt: Mittwoch und Sonnabend „Im Lande der Mitternachtssonne', Donnerstag „Spelterinis Alpen. und Wüstenfahrten im Ballon und Freitag „Tierleben in der Wildnis mit Augenblicksbildern des Afrikareisenden Schillings.
Auf der Treptower Sternwarte wird der Direktor Archen. hold am 2. Feiertag, Nachmittags 5 Uhr, über ‚Das Geheimnis des Weltenbaues! und um 6 Uhr über „Leben und Tod der Welten“ sprechen. Auch findet am 3. Feiertag, Nachmittags 5 Uhr. ein Vor⸗ trag über die drei Riesen unter den. Planeten, Jupiter, Saturn und Neptun! statt. Wie alljährlich,
eschlossen. Mit dem großen Fernrohr wird zuerst der Mond, alsdann
2
dann am Freitag,
einige im wodurch die
n 16 * Gardelegen gleich nach der Abfahrt auf
eis 1 stehende leere Güterwagen gestoßen ugmaschine des Sonderzuges und jwei der vorgenannten Wagen zur Entgleisung gekommen sind. Per sonen sind nicht verletzt. Das nördliche Hauptgleis war acht Stunden gesperrt. Die
Schuld an dem Unfalle trifft den Fahrdienstleiter in Gardelegen.
Plauen, 23. Dezember. Wie dem Voigtländischen Anzeiger 3 wird, ist die Retfung der im liner erg cn,
eusattel eingeschlosse nen 19 Bergleute nicht geglückt obwohl die Rettungsmannschaften mit größter Selbstaufopferung Tag und Nacht tatig waren. Der brennende Schacht hat vorgestern zugemauert werden müssen. Von den übrigen 14 Bergleuten, die sich zu retten vermochten, sind am Donnerstag zwei an schweren Brandwunden gestorben.
Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) Der Dam Weimar“, der sich auf der Reise nach Riga befindet, n . der Nähe von Bornholm den Grund. Der Dampfer ist mit leichter Beschädigung gestern in Swinemünde eingetroffen; wann das Schiff weitergehen wird, ist noch unbestimmt.
Marseil le, 23. Dezember. (W. T. B) Gestern abend griffen zehn mit Revolvern bewaffnete Personen mitten in der Stadt einen Postwagen an, töteten den Kutscher und ent⸗ flohen mit dem Wagen, der 25 Säcke mit Briefsachen enthielt. Der Kondukteur wurde schwer verletzt. Den Umfang des Diebstahls kennt man noch nicht.
Clermont Ferrand, 23. Dejember. (W. T. B.) Auf An⸗ ordnung des Präfekten mußten saͤmtliche Bewohner des Darfeg Rocher Blanche ihre Behausungen verlassen, da das ganze Doif durch einen Fel grutsch von einer Katastrophe bedr 966! ist.
Rom, 22. Dezember. (W. T. B.). Die vom · deutschen Reiche subventionierte deut sche paritätische Schule veranstaltete heute nachmittag eine . Anwesend waren von der deutschen Botschaft der Legationsrat Freiherr von der Lancken und der Militãrattachs Freiherr von Hammerstein, ferner der bayerische Gesandte beim Quirinal, Freiherr von und zu der Tann, der deutsche Konsul in Rom Schnitzler, die Eltern der Schüler und zahlreiche andere Mitglieder der n , Kolonie. Die Kinder fangen, trugen Gedichte vor und stellten lebende Bilder nach biblischen
Feiertag, Nachmittags 3 Uhr, Zigeunerbaron ', am Das Weihnachtsmärchen Nachmittags 4 Uhr, gespielt. Am Freitag findet eine Wohltãtigkeitshorstellung : Prinzeßchen der Berliner Wärmehallen statt.
aturn und Jupiter beobachtet.
Felerkag nach⸗ Das große Austattungsstück
diesem Schaustück
73 Üühr gelangt programm ersten
keit gerecht zu werden.
„Femina“ des Zirkus Schumann erzielt feit selner Crstaufführung einen durchschlagenden Erfolg; steht für die kommenden Festtage ein Fünstler⸗ Ranges auf dem Spielplan. Der Direktor Schu⸗
mann, der geschätzte Meisterdresseur, aus gezeichneten Ruf seines Weltetablissements und seiner Volkstümlich⸗
Neben
hat alles aufgeboten, um dem
Stendal, 22. Dejember. (W. T. B.) Gestern abend um 9 Uhr ist der mit beurlaubten Militärpersonen besetzte Sonderzug
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag bleiben die e i , Theater geschlossen. Ein Billettvorverkauf ndet statt. Montag: Opernhaus. 278. .,, Die Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von Woh ⸗ ang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig iefecke, von Emanuel Schikaneder. Musikalische Leitung? Herr Kapellmeister Br. Muck. Regle: Herr Sberregiffeur Droescher. Anfang 74 Uhr, Schauspiel haus. 205. Abonnementsvorstellung Gõtz von Berlichingen mit der eisernen Sand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Regie: Herr Oberregiffeur Grube. Anfang 7 Uhr. eues Operntheater. 54. Vorstellung. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende. Musil von Ferdinand
. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang . Sienztag: Opernhaus. Nachmittags 25 Uhr:
15. Billettreserpefatz. Das Abonnement, die per⸗ manenten Reservatẽ sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Häusel und Gretel. ãrchen⸗ spiel in 3 Bildern bon Engelbert Humperdinck. Fert von Adelheid Wette. Mustkalische Leitung: 6 Kapellmeister Professor F. Hellmesberger. Regie: err Regisseur Braunschweig. — Die Puppen fee. Pantomimisches Ballett divertissement von Haßreiter und Gaul. Mussk von Joseph Bayer. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmelster Professor F. hell j berger. Ballett: Herr Ballettmeister Graeh, (Er⸗ mäßhigte il — Abends 75 Uhr: 279. Abonne⸗ mente vorstellung. Der schwarze Doming. Komische Oper in 3 Akten. Text von ugsne Seribe, deutsche ebersetzung von Freiherr von Lichtenstein. Musik von D. F. E. Auber. Musikalische Leitung: Herr ö Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur roescher.
Schaufpielhaus. 206. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Sgkar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. 55. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspfel in 5 Auf⸗ ügen ven William Shakespeare. Uebersetzt von
olf Graf Baudissin (Schlegel ⸗Tiech, Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Spernhaus. Bei aufgehobenem Abonne. ment: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Dyer in 3 Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗ messter von Strauß. Anfang 7 Uhr.
Schaufpielhaus. 207. Abonnementgvorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 3 NAußszügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 74 Uhr.
Spernhaug. Donnerstag: Der Roland von Berlin. Freitag: Der Freischütz. Sonnabend: Romeo und Julia. Sonntag: Der Wildschütz.
Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Julius Caesar.
Schauspielhaus. Frestag: Der Damenkrieg. Die Dienstboten.
Sonnabend: Wilhelm Tell. Sonntag: Der Schwur der Treue. Reues Operntheater. Sonntag: Der Ver⸗
schwender. Anfang 5 Uhr.
Dentsches Theater. Sonntag: Geschlossen.
Montag: Der Kaufmann von Venedig. Dientztag: Der Kaufmann von Venedig. Mittwoch: Der Kauf mann von Venedig. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. Freitag: Das Käthchen von Heilbronn.
Berliner Theater. Sonntag: Geschlossen. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Samlet. — Abends
77 Uhr: Zum ersten Male; Edles Blut. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr:; Die Jungfrau von Orleans. — Abends 73 Uhr: Edles Blut. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die Wunder glocke. = Abends 77 Uhr: Edles Blut.
Cessingtheater. Sonntag: Geschloffen. Montag. Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Abends 8 Uhr: Rat Schrimpf.
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. —
Abends 8 Uhr: Zwischenspiel. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Schillertheater. O. (Wallnerthea ter.] Sonntag: Geschlossen.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Franz Grillparzer. — Abends 8 Uhr: Gyges und fein Ring. Eine Tragödie in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel.
Dienstag, Rachmittags 3 Uhr; Nora. — Abends 8 Ühr: Flachsmann als Erzieher.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. — Abends 8 Uhr: Hans.
X. (Friedrich Bilhelmstädtisches Theater.]
Sonntag: Geschlossen. , ren z uhr: Wanjuschius
Montag, bar,, stinder. Drama in 4 Akten von S. A. Naidjonow.
Deutsche Bearbeitung von Hans Kaufmann und
Max Lie. — Abends 8 Uhr: , . Lustspiel
in A Aufzügen von Thilo von Trotha.
Diengtag, Nachmittags 3 Uhr: Der G'wissens⸗
wurm. = Abends 8 ühr: Ein Wintermärchen. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von
Messina. — Abends 8 Uhr: Heimg' funden.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 7 Üühr: Bei kleinen Preisen, Kündervorstellung. Schlaraffenland. — Abends; Geschlossen,
Rontag (1. Feiertag), Nachmittgs 3 Uhr: Bei kleinen Preifen? Undine. — Abends 71 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)
Blenstag (2. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Die Zauberflöte. — Abends 7 Uhr: Schütz enliesel. 6 Werner, als Gast.)
Mittwoch (3. Feiertag). eu fr. 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. — Abendg 76 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)
Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen
reifen: Schlaraffenland. — Abends 73 Uhr:
ie Hugenotten.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 1.1hr: Matinee zum wohltätigen Zweck. Ouvertüre Die luftigen Weiber von Windsor. Frank Wedekinds Die Boheme (1. Alt). Gastspiel des Teffingtheaters: Die sittliche Forderung. Hoff ⸗ manns Erg hn en ( Venedigakt).
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Boheme. — Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er- zahlungen. — Abends 8 Uhr: Die Boheme.
sttwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die Bohdme. — Abends 8 Ühr: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Boheme.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Er⸗ zãhlungen.
Neunes Theater. Sonntag: Geschlossen. Montag: Ein Sommernachtstraum. Anfang
74 Uhr. Dienstag bis Freitag: Ein Sommernachts⸗ traum.
Liebes leute.
Sonnabend: Zum ersten Male: (Amants.)
Custspielhaus. (Friedrichstinße 236) Sonn ˖ tag: Geschlossen. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend. — Abends 8 uhr: Zum ersten Male: Der Weg zur Hölle. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: In Behandlung. — Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prin ⸗ zesichen. — Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. onnerstag: Der Weg zur Hölle. Freitag: Der Weg zur Hölle. Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Das böse ᷓ — Abends 8 Uhr: Der Weg zur e.
Nesidenztheater. Direktion: Richard Alerander) Sonntag: Geschlossen. ; Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen ⸗ kontrolleur. Abends S Uhr: Der Prinzgemahl. Lustfpiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Denise. — Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl.
Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s75.) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag: Ge⸗ schlossen.
Än allen Weihnachtsfeiertagen, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur enfin Musik von Paul Lincke.
Montag (1. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Der
Hochtourist.
Dienstag (2. Feiertag), Nachmittags, 34 Uhr: Charleys Tante.
Mittwoch (3. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Von Stufe zu Stufe.
Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle.
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Bei halben if, Die Geisha.
An allen Feiertagen, Abends 79 Uhr: Musette. Operette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangstexte von Hang Brennert. Musik von Henri Herblay. (Miml; Mig Werber. Musette: Klara von Küry)
Moiltag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen in erster Besetzung): Die Fledermaus. (Eisen⸗ tein: Oskar 6
Dlengtag, Nachmittags 3 Uhr (in erster Be⸗ en er Zigeunerbaron. (Barinkay: Oskar
raun.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr (in erster Be⸗ setzung): Der Beitelstud ent. (Bronislawa: Wini Grabitz. Symon: Oskar Braun.
Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Große Weihnachts vorstellung. Echner weichen und
Nosenrot. Freltag, Nachmittags 4 Uhr: Bel halben reisen
bleibt das Institut am 1. Feiertag Stoffen. Pie stimmnungsvolle Feier schloß mit einer Welhnachtt. bescherung. Tokio, 22. Dejember. (Meldung des ‚Reuterschen Bureaus ‘.)
Ueber die Hungersn ot in der Nordostprovinz eingelaufene Nachrichten schildern die Lage der Bevölkerung als beklagenswert, fie fei dem Hungertode nahe. In Tokio ist man mit der An—⸗ ordnung von Abhilfemaßregeln beschäftigt. Unterstützung und Teil. nahmebezeugungen aus dem Auslande sind willkommen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Bellage.)
hallen. Prin zeßchen Goldtraut. Unter Mit
wirkung des Solopersonals und des ganzen Orchesters. Freitag, den 9. Dezember (Abonnemente vorstellung): Der Vogelhändler. (Brieschristel;: Mia Werber)
Trianontheater. (Seorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonntag: Geschlossen. Die Kasse ist von 11— Uhr geöffnet.
Montag (J. Weihnachtsfeiertag). Nachmittags 3 Uhr: Das Ende der Liebe. — Abends 8 Uhr: Die erbe Frucht. Lustspiel in 3 Akten von Roberto racco. Deutsch von Otto Eisenschitz.
Dienstag (3. Weihnachtsfeiertag), Nachmittags 3 Ühr: Das Ende der Liebe. — Abends 8 Uhr: Die herbe Frucht.
Mittwoch und solgende Tage: Die herbe Frucht.
Zirkus Albert Schumann. Sonntag, Nach. mittags 4 Uhr: Extragalavorstellung mit ganz besonders gewähltem Programm. Auftreten sämtlicher Kunstkräfte, Damen und Herren, in ihren Glanzleistungen. Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren und die Sportpantomime: Der Tag des Englischen Derby. In dieser Galavorstellung hat ein jeder Befucher das Recht, auf allen Plätzen ohne Aus— nahme ein Kind frei einzuführen; jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Gallerie). Montag, Dienstag und Mittwoch (an allen drei eiertagenz, Nachmittags 33 Uhr und Abends Uhr: Je zwei große außerordentliche Gala⸗ Festvorftellungen. Täglich in jeder Vorstellung. Rachmittags und Abends: Das vorzügliche, stets abwechselnde Programm, sämtliche Spez iali⸗ täten, Eilowus und Auguste, sowie Dir. Alb. Schumauns anerkannt unerreicht dastehende ODriginaldreffuren. An allen drei Feiertagen Nachmittags jum Schluß die Sportpantomime; Ter Tag des Englischen Derby. An allen drei Feiertagen Nachmittags auf allen ple ohne Ausnahme ein Kind unter 10 Jahren frei. An allen drei Feiertagen Abends zum (ln die dies⸗ jährige große Ausstattungöpantomimg in 7 Ab⸗ leilungen? Femina, das neue Frauenre ich. Entworfen Und in Szene gesetzt von Dir. Alb. Schumann.
5.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Büchenbacher mit Hrn. e sr Dr. med. Heinrich Rosin (Fürth, Bayern = erlin). Seren en ö ommer ⸗˖ Esche (Vehra). Gestorben: Hr. Sberstleutnant a. D. Hobohm (Blankenburg a. H.). — Hr. Forstrat a. D. KWilheim von Negelein (Oldenburg i. Gr). 3 Amélie Freifr. von Nettelbladt, geb. Rwiore (Schwerin i. Mecklb.).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anftall Berlin 3M., Wil helmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
Freitag, Übends 8 Uhr: Hoffmanns Er⸗
Sonnabend: Der staufmann von Venedig.
zãhlungen.
(ein Kind freh: Zum Besten der Berliner Wärme
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Hrn. Fritz von
Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 302.
Berichte von deutschen Fruchtmã
1306 Qualitãt ; ; Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte ertaufe⸗ G 5 am Markttage Dezember Marktort 5 st ö Men ö (Spalte 15 3 '. eiahlter Preis für 1 Doppelzentner ge . 1 gi, Durch⸗ nach ãberschlãglicher z oppel⸗ z Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner . dem garn 6 h 4. . . 6 16. M0. 9H. Hsp0. 0 MDoppelzentner 4. 4. 4. (Preis unbekannt) ? Allenstein 5 Weizen. Vd . , S * . ; 7 . . . . 50 s l j ö ö ( . ö. ö . ö 16,0 1670 1 Ir bo 16636 135 35 597 17,069 17,11 19. 12. ö ; 11 *. ö. 1700 — — 0 ; ;, 16 1863 , n, s, en ö , , , . sch . 16 2 203 1638 16.38 SItrowo i. . s5 16395 1835 16305 zig 1s 5 1. * . 10 . iss 16555 is rd 148380 169 flhcoo ö . , 1669 16.69 1859 1659 17 o' Iro 30 04 16, 80 16 80 . 84 4 ,, ĩ . . . Schweidnitz. . . . ꝛ ; . ? ; ; ; ; JJ , e, d, nn,, * * * * . . j ö . ‚ 40 1 . 3 ö , , ,, , ,, . JJ . md ; . z —ĩ ö ; * — J ö . rr i, x ; ; 2 * 1 ; . J 1.4 15,46 1600 16.00 — 1 6 100 1700 1700 1700 18. 12 U d 1 * 9 * . . z — 3. . un . ö 86 . 5. 3. ; ; e . . al. 963 63 5 . 1555 18. 3a 18, 65 15. 13. ; *. 1 ; 3 2 . — — — ; ; 50 6 ö . . ö d , ⸗ i. w i 3 1766 18. 96 1816 18 59 15 60 311 ö. 1. te, n . d 2 zs , isis isis i, . 25 17 is 7 . . . k . ö. 13 395 1860 ; ; , , . 16 10 185 1899 19 1 — ; . ĩ ge n r R.. . ö ö ö, n,, 193 36 6 1721 1121 18.1. — —̃ 1 156, 176 . . 38 8 5 ig 3 oöJ 14. 15. 800 kJ . ö. 1 1 . . ißt s 1752 . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . k ö 16 n, neo so, g, tz 18 2146 174 , 188 ] 18. 1. J 1755 17386 8 e. ,, * 2. 1847 1835 t. i5. . . Blillingen . 18 16 18 46 198 00 19100 19, 85 1856 155 233 a . . 3 ö . Roggen. 22. 3 ö . 14,50 14,50 6 16 1525 15,25 . . * 2 . 8 . ö 2 . 336 — ⸗ . 0 16.40 16 70 58 2 ' . . ö . ö. ü,, ,,, , , , , 1 ö ; J j ö 15,50 105 . t ; ; . . , , n, nh 1560 16236 Is 3. . i, . 150 wd . . . 3 6 16 166 1 510 15, 16 15.16 15 13. ; J ae, nee,, , 6 3 1509. 1899 191. ; HJ 3 1 . 3 1666 z h. . wm. = trehlen. w 14606 1406 14655 1416 ; . . . ; ; ĩ — 1 3 7 . — n ö. 15,30 ; . G ntz!:2 , ee, , n, e, 2 ö kJ J 3. . ib 65 18566. . 89 100 1560 16 60 15, 609 18. 12 m;: :: :::: w , — ; VJ y . . . ö. — 16 939 17,05 50 850 1700 1710 19.12. ; d 3. — = — 1699 16 oo dẽ 1472 I bo 16 55. i565. i. . . J ö — 15,50 15.50 16099 1699 . . ; VJ . . . i is, isn 15,565 z60 z olo 151 1542 21. 12 10 Qndehut 14,54 16, 36 157 63, 6] N l . . . ö ; e 16,43 3 ; . ; 3 In 3 15 56 16,60 15,89 16 06 1d 1 . 16 63 3 1 s KJ k 9 26 zd ö nn nn,, 2 . ö 2 . '? 2 1 / * ö. . 7 17,25 17,25 * . ; . 8e, i. M. 2 * * . 16, 00 15,00 15,50 15,70 P 1 16,20 r z . . ; ⸗ ö — — — — is 59 1659 325 5200 . ; ge eri ö — — — id 15655 hob 5 66 3 r r k 100 . ttt , ; — 16,13 15,3 . J ö 6 55 16 1j . ; t Abold. — — 16, 00 17209 — — . U ⸗ . ; Ger st e. 2. Dl tin K 1200 12 00 39 13 0 14 00 14 00 ; 7. . 1 . . 1 2. 1 . . . 13,40 13. 80 14,00 ͤ . ; ⸗ z J 6 , 6, d, , ,,. ĩ zosen. . ̃ ͤ ĩ. Ih. o0 6 110 . j ᷣ ,.. ö 1ro5d 1d iges ig zs id nz 23 6 16 e, n. zo w 13.06 13 06 1466 14 66 15 06 16 06 15 216 1655 13 . 1260 13,16 136 132 14600 18. 15p. = e z ; 566 ; z 39 13.60 1490 ö ; ; ; . ,, 15. 15, 56 15.26 15 76 15 19 15,46 10 sos 1520 1520 18.12 . K — 23 — 4 15 o 1565 586 756 15, 566 15,50 15.15 J ( Hen ri. w 14 00 1410 1420 — — 16 140 14, 66 1165 15.16. ; ; regau .. . Braugerste 96 29. 15065 1556 16,60 1600 . . ; . ; e, ,,,, , , , . * * . 2 1 2 1 1 1 1 . /. * . . 5, 40 x ; . ge ri w 16 1e i . 1536 1690 öh 67 ö JJ ; = ᷣ z 1 ꝛ ; 30 15,50 15,50 ; J e K 1426 1425 1456 14 5 33. 16 25 ö. ö. . J ; = K ./ — — — ö. 145 1435 10 144 1436 1415 ; * Mayen 66 . k 16 00 16 66 / . 15. 12. . JJ — — — 15 65 ; ert . 15 36 1580 16 149 16 . 64 Jö . 9. 2. . . . . 1 1 1 / / . . ? 08 7 6 — ; eb g VJ 16. 40 17 06 1726 1740 1765 1766 23 w 6. . . ; . een, 1726 1736 17 46 1716 — — 15 355 1727 155 15. 15. ; * 8 ain Kd ö 17,25 17,25 — . 17,50 17 50 ĩ ; ö . . — . ö . 1 14.00 14.00 15,25 15.25 13 163 ⸗ ; ĩ g ; . . . — . . 636 . 40 . . Schwerin i. M... 1326 13, 45 1460 15,00 165, 80 17, 606 . 66 ö Kö z k . 16, 38 15.38 — a. — — 5 77 15,38 . ͤ z Safer. 2X. . . ; 13090 13.00 18 e , , gz — . ö w ö . . . 15,10 15, 60 4 3 ö , , 441 81g R , JJ ; n . . 50 41 ; JJ // 581 . ö ; . . 4. ; ̃ 15. J 31485 BB , ; D ; ĩ 14, 80 s, 00 40 59: ⸗ ; JJ ö w 9 3 itz it . ; ongtowtt K 13, 0 13, 90 1400 1420 — ö 16 146 14,556 14.506 15.15. ; J , , , da, e,, ; n i. Schl. . w : 4. 1415 4 ; 80 ; ͤ ö ; Schweldni6ß **. . 0 lid iti its itz6 116 . 9 1