Literatur.
Fürst Sergei Wolkonskij: Bilder aus der Geschichte und Literatur Rußlands. Autorisierte Uebersetzung von A. Hippius. Zweite Ausgabe. Gotha, Friedrich Emil Perthes. 1905. 317 S. Brosch. 5 M — Das vorliegende Buch ist hervor⸗ gegangen aus acht Vorlesungen, die Fürst Wolkonskij im Frühjahr i896 in englischer Sprache in Boston und anderen amerikanischen Großstãdten . hat. Der Verfasser hat seine Vorträge später russisch bearbeitet, und aus dieser Vorlage stammt die Uebersetzung ins Deutsche (die erste n erschien bereits 1898). Die Uebersetzerin hat ihre Arbeit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden gewidmet. Der Verfasser gibt zunächst einen kurzen Abriß der russischen Geschichte, um dann eingehend die Entwicklung der russsschen Literatur im Zusammenhang mit dem Werdegang des russischen Volkes von den ältesten Zeiten an zu betrachten. Die Anfänge der russischen Literatur sind verknüpft mit der Einführung des Christentums durch den Großfürsten Wladimir von Kiew im Jahre 987. Die Bildung ist in Rußland von den griechischen Mönchen ausgegangen, deren Lehr⸗ meifterin das ehrwürdige Byzanz war; die Heimatsstätten des russischen Schrifttums sind die Klöster. Schilderungen von Wallfahrten nach Jerusalem, Geschichtschrontken, Heldentaten aus den Kämpfen mit den benachbarten Nomaden sind die Gegenstände der ältesten Aufzeichnungen. Die Kultur, die sich von Kiew auszubreiten begann, wurde
durch den Mongolensturm (1224) vernichtet, der Rußland mit ungeschwächter Kraft traf, und jwei Jahrhunderte hindurch schmachteie das Land unter der Fremdherrschaft
der aus den asiatischen Steppen eingedrungenen Barbaren. Dag auf- blühende Kiew mit seinen zablreichen Klöstern und Kirchen wird von den Tartaren verbrannt (1240): Die Sonne war für das ganze Land untergegangen, die Lebenden beneideten die Toten“, so klagt der Chronist. Vie Befreiung kam von Motkau. Johann III, Großfürst von Moskau, schüttelt 1480 das Joch der Knechtschaft ab und wird zugleich der erste Herrscher des einigen Rußlands. Damals war Byzanz bereits gefallen 96 und Johann wahlt den zweiköpfigen byzan— tinischen Adler zum russischen Reichzwappen; von ihm berufen, schmückt ein venezianischer Baumeister den Kreml mit den prächtigen Kathedralen, die ihm sein Gepräge geben. Sein Enkel, Johann IV., wurde im Jahre 1647 als erster Zar gekrönt. Aber dieser Fürst, dessen erste Regierungsjahre die glaͤnzendften Hoffnungen erweckten — er ist der Eroberer von Kasan und Astrachan — wurde zu einer Geißel für das Land und erstickte den Widerstand gegen seine Bauern in Strömen von Blut, er lebt in dem Gedächtnis der Nachwelt als der Schreckliche fort. In einem Wutanfall tötete er seinen ältesten Sohn und führte damit das Aussterben seiner Dynastie herbei, er hinterließ den Thron dem schwachen, kinderlosen Feodor (F 1598). Dessen Bruder, der kleine Dmitrij, wird ermordet, und drei Usurpatoren erheben sich unter seinem Namen (der erste ist der Schillersche Demetrius), bis endlich der sechzehnjäbrige Michael Romanow (1615) eine neue Zeit heraufführt. Für die Literatur ist die ganze Zeit von dem Einfall der Tataren (1224) bis zur Erwählung des ersten Romanow (1613) unfruchtbar gewesen; dieser Stillstand bedeutet einen verhängnisvollen Rückschritt gegenüber den westeuropäischen Staaten, die sich im 16. Jahrhundert mit neuem Geist erfüllt hatten. Die neue Zeit bricht für Rußland mit dem Auftreten Peters des Großen an; seine Reformen und die Meinungsverschiedenhelten, die sich dar⸗ über gebildet haben, werden eingehend besprochen. Seine Bildungs bestrebungen rufen die russische Literatur ins Leben: das erste Werk über russische Geschichte (von Tatischtschew) und die ersten russischen Verse (von Fürst Kantemir) sind die Früchte der von Peter ver⸗ breiteten Aufklärung. Lomonossow wird der Schöpfer der russischen Schriftsprache und wirkt bahnbrechend als Gelehrter und Poet. Unter der Kaiserin Katharina, in deren Bild sich alles zusammendrängt, was man unter dem Rußland des 18. Jahrhunderts versteht, lassen sich zwei von ihr . geleitete literarische Strömungen unterscheiden: der ihren Ruhm verkündende Klassizismus, der sich an französische Vorbilder anlehnt und den Stil nachahmt, den Corneille und Raxine geschaffen haben; anderseits die Satire, die gegen die Feinde des Fort- schritts gerichtet ist. Der Vertreter der ersten Richtung ist Dershawin, auf dem Gebiet der Satire versucht sich die Kaiserin selbst in einer Reihe von Lustspielen. Ein namhafter Autor aus jener Zeit ist Von⸗ Wisin, dessen Lustspiel, Der Landjunker“ noch heute zu wirken vermag. Doch aller Ruhm dieser Schriftsteller verblaßt vor den Schöpfungen Alexander Puschkins, eines wirklichen, gottbegnadeten Dichters. Der In⸗ halt seines Romans „Eugen Onegin“ wird ausführlich wiedergegeben, und seine Lyrik warm gewürdigt. Der Verfasser sagt zusammenfassend von dem Dichter: Er war der größte Erzieher, den wir jemals gehabt baben; denn nicht nur schuf er die Poesie, — er schuf Schriftsteller, Kritiker und Leser. Die Reihe der naturalistischen Dichter eröffnet Gogol, der Verfasser des Revisor“ (1836). In diesem Lustspiel wird mit beißendem Sarkasmus die Aufregung geschildert, in die eine kleine Provinzialstadt durch die Ankunft eines Abenteurers versetzt wird, der sich für einen aus St. Petersburg abgesandten Inspektor ausgibt. Die Betrachtung der politischen Geschichte, die der Verfasser bei der Regierung Katharinas abgebrochen hatte, weil sich die Literatur von da ab selbständig, ohne Abhängigkeit vom Hof, entwickelt, setzt erst wieder bei der Aufhebung der Leibeigenschaft (1861) ein. Es wird wenig bekannt sein, daß der offizielle Ukas, der die Bauern an ihre Scholle fesselte, erst aus dem Jahre 1697 stammte, Rußland also in den ersten sieben Jahrhunderten seines Bestehens die Leibeigen . schaft nicht kannte. Immerhin hatten ein paar Jahrhunderte genügt, die Leibeigenschaft in Rußland heimisch zu machen, und ihre Auf⸗— hebung war eine tief einschneidende Maßregel von ungeheurer Trag⸗ weite für das gesamte öffentliche Leben. Ohne den dadurch hervor— gerufenen Umschwung ist die neuere russische Literatur nicht zu verstehen. Die Darstellung verweilt eingehend bei den drei Hauptvertretern der naturalistischen Schule: Turgenjew, Dostojewski und Tolstoi, und sucht ein Urteil darüber zu gewinnen, wieweit sie als Künstler oder als Denker gewürdigt werden müssen. So viel über den Inhalt des Buches. Der Stil ist, einem Vortrag angemessen, fließend, anschau⸗ lich und packend. Als leichte, mühelose Einführung in das russische 8 und seine Probleme kann das Buch bestens empfohlen werden.
— Otto Sarrazin: Verdeutschungs Wörterbuch. Dritte vermehrte Auflage (7. und 8. Tausend). Berlin 1906, Wilhelm Ernst und Sohn. XVII u. 313 S. Gr. 8. Geh. 5 M, geb. 6 M — Von diesem im Jahre 1886 zuerst erschienenen Werke liegt die dritte Auflage vor. Der Verfasser ist bei der Zusammen⸗ fiellung des Buches mit großem Sammelfleiß, aber auch zugleich jait einsichtsvoller Beschränkung zu Werke gegangen; ein feines Sprach⸗ gefühl kam ihm dabei zustatten. Das Buch wird hoffentlich das Seine dazu beitragen, überflüssige Fremdwörter immer mehr aus dem rnündlichen und schriftlichen Ausdruck zu verdrängen. Ein einleitender Aufsatz über die Verdeutschungsarbeit bietet an der Hand zahlreicher 26 — eine gute Anleitung zur Auebildung einer klaren deutschen
prache.
ü / / ·/ / /
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. Dezember 1905, 8 bis 93 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe. .... 12 m 500m 1000m 1560 m 2000 m] 2500 m Temperatur (0) 50 40 27 02 — 15 — 41 Rel. Ichtgk. (O0 /o) 95 160 160 1060 1002 (Rauhreif) Inde Meichtung“' wn, w, 3 ö Geschw. mps 7 15 20 , 26
Dauernd Nebel, wahrscheinlich bis etwa 10090 m Höhe, wo die emperatur in einer dünnen Schicht unverändert blieb. Zwischen 19559 und 00 m Tempiraturzunahme von — 2,z bis — 1ů5 0 und rasches Anwachsen des Windes.
Wetterbericht vom 23. Dezember 1905, Bormittags 8 Uhr.
— be — — 424
323 J
Name der 3 n e. 232 3 . Beobachtungs· richtung. ggetter . 6 e ne. S Wind⸗ 33 35 der letzten statlo n 3
mut e e tunen
3235 mm Borkum 7715 SW 3 bedeckt 49 90 meist bewoͤlkt Reltum TI Lid NJ bedekk Sd Nachm Miederschl. Hamburg 770.8 WS Wa bedeckt 527 1 Nachm. Niederschl. Swinemünde 767,7 NRW 2 Nebel 8.6 . anhalt. Niederschl. Rügenwalder⸗ —
münde 7666 NNW 1Nebel 36 0 mwmelist bewölkt
Neufahrwasser 630,9 NW. 2 bedeckt 23 0 mwmeist bewölkt Memel I642 NNW 2heiter 14 0] mwmeist bewölkt Aachen 7733 ONO 1 bedeckt 44 0 meist bewölkt Hannober. 7726 W 2 wolkig d, 0 1 Nachm. Niederschl. Berlin. 7692 WNW 2 Regen 67 3 anhalt. Niederschl. Dres den 770 W Z bedeckt? 5 I Regenschauer Breslau.. 767,9 W 3 Regen 80 5 anhalt. Niederschl. Bromberg 7666 W 2 Nebel 385 0 mweist bewölkt Meß s 8 J bedeck 1 d meist bewöllt Frankfart M 773.4 N Nebel 16 6 meist bewölkt Rarlsruhe. G. T3. I 8 NJ bedeckt 8 d melss bewölkt Munchen 734 SW X Nebel II G messs bewollt
Wwihelmshav.) Stornoway 760.1 SSO 4 bedeckt 8, — meist bewölkt Kiel) Malin Head 759,4 SSW ö heiter 7,S — . Nebel Wastro w i. M.) Valentia 759,7 SSO 6 halb bed. 94 — Nachts Niederschl. CEönigsr g. Pr.) Seilly 766,6 S 5 bedeckt 8,3 — maeist bewölkt (Gass) . Aberdeen 7164 3 SSW? heiter 67 — meist bewölkt . Magde urg Shields 768.0 SMW 2wolkig 44 — anhalt. Niederschl. Grunborgsch.) Hol vhead 767,2 SW Hwolkig 6,7 — anhalt. Niederschl. MU äuik aus, Els.) Isle d' Aix 767,90 So 2 Dunst 0.5 0 meist bewölkt GFrisdrichshaf) St. Mathieu 767, O 4 bedeckt 22 0 meist bewölkt (Bamberg) Grisne 771,3 SO 1ipedeckt 4,5 0 Vorm. Niederschl. Paris 771, SS J bedeckt ö Vlffsingen 773, J SS TWG I bedeckt 5 5 — Selder 724 WSW bedeckt . — Bodoe⸗ 759, 4 N beiter S1 5 — Chrsstlansund 75g 7 W 3 Regen 7,9 11 — Skudesnes 765.9 Windst. wolkig 6,4 4 — Skagen NJI66. WM W 1 Nebel 5,5 — — Vestervig 767,2 W L bedeckt 6,1 2 — Topenhagen 767.4 WMW? Nebel 0 J — Karlstad T7563. 3 Windfsf. bedeckt — 5 5 — Stockholm 7631 WS WJ woltenl. 27 8 — Wisby 7ö37 RW JT wolken. T2 - 5 . ern dᷣsand 7657 SW 3 bedeckt oM S — Haparanda 75d, 5 NW JZ wolkenl. — 8,8 73 — Riga — — — — — — Wilna 7562 41 W N bedect Go ö ö Pinsk 7587,35 NW I bedeckt 0,2 1 — Petersburg 755,5 W heiter 6 1 — Wien Jö 9,9 W I Regen 4.3 1 — k 771,1 W T bedeckt 5,4 1 — Rom JI650,7 N 3 bedeckt 24 0 — Floren . JT7141 S 1 Nebel — 5902 5 2. Cagliari ISS, NNW I balb bed. J, 5 5 — Cherhourg 7702 SO 3 bedeckt 34 6 — Clermont 772, W 2 Nebel — 2,9 6 — Biarritz 770.2 SSD 1 wollenl. 77 60 —— Niza 7700 O I bheiter 42 580 2. Frakau . J636 9 S Ibede 32 J — Lemberg 764,8 NW I bedeckt . — Hermanstadt 767,9 S 1 Nebel —1,6 6 — Triest 77I,0 Windst. Dunst 35 0 2 Brindiss NJI68.5 NW J wollen. 75 J — Tworno 7ös 3 ND J woltenl. 30 — Belgrad 7ös,9 W 1 Nebel 5 I — Selsingsors = — — c — — Ruopso — — — — — — Zürich 7755 NMS I Dunsst = 3 5 — Genf 773,2 O 1Dunst 0.0. 6 — Lugano 770.9 N 1wolkenl. — * 0 0 — Saͤntis 566,7 ON O 6 halb bed. — , 4 — — Wick 762 4 W I heiter 67 — — Warschau 769,5 SD 3pedeckt 5,0 — — Portland Bill! — — — — Q — —
Ein Maximum über 773 mm liegt über der Alpengegend, Minima unter 760 mm westlich von Irland, unter 755 mm über Nordosteuropa. In Deutschland herrscht ruhiges, mildes und trübes Wetter; vielfach ist Regen gefallen. — Die Fortdauer dieser
Witterung ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. Dezember 1905, 384 bis 10 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe . . ...
122 m 509m 1000 m 1500 m 2000m] 2170 m
Temperatur (00) 2,0
Rel. Fchtgk. C/ 9 93
Wind⸗Richtung. SW Geschw. mps 6
0,8 100 W. 19
— 04 — 24 — 54 — 70 ; 5 2 ' V W. V ww 8 bis 10.
Himmel ganz bewölkt, etwas Regen. Untere Grenze der zerrissenen Regenwolken bei 599, obere bei 606 m Höhe, darüber Temperatur⸗
zunahme von 0,? bis 0,? o bei 650 m Höhe.
Drachen bis 1000 m
Höhe sehr unruhig. Drachen und Draht mit etwas Glatteis, Hygro—⸗
graph mit Rauhreif bedeckt.
6
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie *.)
Nutzbarmachung von Wasserkräften in Neu seeland.
Von der Regierung Neuseelands sind über die in der Kolonie vor- handenen Wasserkräfte Erhebungen angestellt worden, welche in der Form von zwei Sonderberichten dem Parlamente vorgelegt sind. Um mit der Erschließung und Nutzbarmachung dieser Wasserkräfte einen Anfang ju machen, heabsichtigt die Regierung, für ldiese Zwecke vom
arlamente zwei Millionen Mark zu 1 Die beiden
arlaments vorlagen liegen während der nächsten vier Wochen m Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 sür Interessenten zur Elnsichtnahme aus.
Ausschreibungen.
Eisenbahnbau in Spanien. Zeitungsnachrichten zufolge soll das bekannte Haus Mors u. Co. in Motril (Provinz Granada) eine Million Pesetas für den Bau der projeklierten Eisenbahn zwischen Motril und Almeria gezeichnet haben. (Bericht des Kaiserlichen Kon⸗ sulats in Madrid)
Niederlande. Die Lieferung von 125009 kg Super⸗ phosphat an die landwittschaftliche Genossenschaft Landbouw⸗ y, in Bruinisse, Provinz Zeeland) soll am 29. Dejember 1905 vergeben werden. (Uoniteur des Intérsts Matsériels.)
Anlage eines neuen Wasserwerks in Nidau (Schweiy. Die Seeläntische Wasserversorgungs. Genossenschaft in Nidau eröffnet eine Ausschreibung über die Anfertigung von Plänen und Kosten⸗ voranschlägen für eine neu zu errichtende Hochdruckwasserversorgung. Die Entwürfe sind bis zum 15. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, dem Präsidenten der Genossenschaft, A. Schneider, Reg.⸗Statthalter in Nidau, verschlossen, mit der Aufschrift: Wettbewerb für die Hoch⸗ druckwasserbersorgung“, einzureichen. Er versendet auf Wunsch ein die näheren Bedingungen enthaltendes Programm. Für die Honorierung der zwei besten Entwürfe werden Preise ausgesetzt: als 1. Preis 500 Fr., als 2. Preis 300 Fr. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Eine Lieferung von verschiedenen Farben für die bulgarischen Staatsbahnen im Werte von 17 862,19 Fr. soll am 16. Januar 1906 bei der Kreis-⸗Finanzkommission in Sofia ver⸗ geben werden. (Bulgarische Handelszeitung.)
Saigon nach Khanh⸗Hoa und nach Lang⸗Bian sowie von Tourane nach Hus und Quang, Tri in öffentlicher Verhandlung — um 9 Uhr Vormittags — durch die zu diesem Zwecke eingesetzte Kommission ver—⸗ geben werden: L Linie Saigon =-Khanh-⸗Hoa, Abscknitt von km 132 nach Muong⸗Man und Phan⸗Thiet, ungefähre Länge 55 Em: Kaution
Anschlag vor⸗ end⸗
lãufige gültige
Fr. 1 r. Schienen und Schienenlaschen 820 0909 12000 24 000 Metallschwellen . 679060 10900 20 000 Weichen und Ueberführungen. 28 (09 250 500
Bolzen, Vorstecker und Schließ⸗
JJ 1700 3 400.
II. Linie Saigon —-Khanh-Hoa, Abschnitt von Phan⸗Rang rach Bang⸗Hoi und Nha Trang, ungefähre Länge 95 km:
Kaution
Anschlag u. end⸗
ãufige gültige
Fr. Fr. .
Schienen und Schienenlaschen 1 392000 20 000 40000 Metallschwellen .... 1138 000 18 000 36000 Weichen und Ueberführungen. 75 000 750 1600
Bolzen, Vorstecker und Schließ⸗
e,, 177 000 3000 6 00.
III. Linie Saigon —Khanh⸗Hoa und Lang⸗Bian, Abschnitt von Phan⸗Rang bis Ton⸗Gom, ungefähre Länge 38 km:
Kaution
Anschlag vor⸗ end⸗
lãufige gültige
Fr. Fr. r.
Schienen und Schienenlaschen 532 000 8000 16000 Metallschwelle n... 450000 6000 12 600 Weichen und Ueberführungen . 10 000 70 140
Bolzen, Vorstecker und Schließ⸗
I 69 000 1000 2 000.
TV. Linie Tcurane— Hus und Quang-Tri, Abschnitt von Hus bis Quang⸗Tri und Dong⸗Ha, ungefähre Länge 68 km:
Kaution
Anschlag ö. . ãufige gültige
Fr. Fr. ö. Schienen und Schienenlaschen 955 000 14 000 28 000 Metallschwellen , . 11000 22 000 Weichen und Ueberführungen 25 000 200 400
Bolzen, Voꝛstecker und Schließ⸗
bleche ; 123 000 2000 4000.
Näheres täglich außer an Sonn und Feiertagen:
1) im Bureau des Ingénieur en chef de la Circonscription d'ExploitatioCon des chemins de fer, gare de Hanoi (bureau de service de la voie et des bätiments), in der Zeit von 8 bis 10 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags.
2) im Bureau des Kolonialministeriums in Paris (Inspection gönérale des Travaus Publics des C6lonies.
( Journal Officiel de L'Indochine Frangaise.)
Die Errichtung eines Semaphors auf Kap Figalo (Algerien) soll am 2. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, bel der Präfektur in Oran vergeben werden. Anschlag: 64 000 Fr. Vor⸗ läufige Kaution: 750 Fr. (Monitenr des Intéréts Matériels.)
Konkurse im Auslande. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokollierten Kaufmanns und Schnittwarenhändlers Markus Kößler in Lem berg, Owedowagasse Nr. 2, mittels Beschlusses des K. K. Landes⸗ gerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 14. Dezember 1905 — No. Cz. S. 17/5. — pꝛobtfol chr Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Marcel Paneth in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wakl des definitiven Konkursmasseverwalters) 28. Dejember 1905, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis jum 29. Januar 1906 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ , . (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 6. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 23. Dezember
1905.
SuRandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Der Arbeitsmarkt im Monat November 19803. Das Charakteristische an der Entwicklung des Arbeitsmarkts im November war, wie das ‚Reichsarbeitsblatt“ berichtet, daß der alljährlich mit dem Vorschreiten der Jahreszeit im Monat
Nonat
NRobember eintretende starke Rückgang der gelegenheit in diesem Jahre sich viel
machte, als es sonst zu geschehen pflegt. siegt einerseits darin,
markts auch im November unverändert
Gischeinung sich dadurch, da . alle Arbeiten im
Neubauten an deren Stelle in Angri
günstige Gesamtkonjunktur eine ftiedigend
e, ,, maßgebend beeinflußt, wobei hervorzuheben ist, daß d rbeitsgelegenheit für weibliche Arbeitskräfte sich noch günstiger stellt
als für männliche.
Die Beschäftigungsziffer bei den an die Berichterstattung für das durch Käufe von
Kaiserliche Statistische Amt angeschlossenen Krankenkassen z
oll Personen, wogegen sie im Vorjahr um 33 349 Personen sank. Die Berichte und Vermittlungsergebnisse der Arbeitsnachweise
lassen die Arbeitelage, soweit sie an diesen Stellen zum Ausdruck
kommt, als nicht ungünstig erscheinen.
Die Einnahmen aus dem Güterverkehr der deutschen Eisenbahnen waren im November 1905 um 7972 801 4 böher als im November des Vorjahres, das sind 122 4 oder 4,99 0½ auf den Kilometer.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 19 330, nicht recht⸗
zeitig gestellt 2968 Wagen.
In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 8256, nicht recht⸗
zeitig gestellt 1219 Wagen.
Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der einrich-Eisen bahn in der zweiten Dejemberdekade 1905: 153 500 Fr. (11 780 Fr. mehr als i.
Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Wiener Bankverein beschloß die Gründung einer neuen bulgarischen Bank. An der Gründung sind namhafte bulgarische Firmen beteiligt. ᷣ mit drei Millionen Fr. angesetzten Aktienkapitals wird von den bulgarischen enn, die andere Hälfte von dem Wiener Bankverein in
Luxemburgischen Prinz H
chaft mit auswärtigen Konsorten übernommen.
im Januar zu eröffnen.
Stockholm, 22. Dezember. (W. T. B.) Eine vierprozentige r. wurde zwischen
der Stockholms Intecknings Garanti Aktie⸗Bolag und
DObligationsanleihe im Betrage von 10 000 000
einem Konsortium abgeschlossen, andelsbank, der
weniger stark h Der Grund dafür daß die e m n, des Arbeits günstig einzelnen Industrien sogar durch Saison⸗ und Welhnachtsgeschäft noch eine weitere Belebung erfuhr, andererseits aber vor allem erklärt diese die milde Witterung des November es reien ohne Unterbrechung weiterzuführen. nfolgedessen wies die Bautätigkeit nur insofern einen Rückgang auf, als dieser bedingt wurde durch die Beendigung von Bauten, ohne daß e ö genommen wurden. Und
ebenso konnten Gärtnerei und Binnenschiffahrt sowie alle mit dem Baugewerbe in engerer oder weiterer Verbindung stehen den Industrien von diesen Witterungsverhältnissen Nutzen ziehen. Die Gesamtlage des deutschen Arbeitsmarkts war daher im verflossenen Monat, wenn man sie mit dem entsprechenden Monat des Vorjahres vergleicht, ent⸗ schieden günstig. Im Kohlenbergbau war die Arbeitslage im allgemeinen befriedigend, der Wagenmangel, der auch im November noch nicht ganz keseitigt war, wirkte indessen auf den Absatz des Produkts störend ein. In der Metall- und Maschinenindustrie zeigte sich im November allerdings, wie gewöhnlich in dieser Jahreszeit, in einzelnen Branchen ein leichter Rückgang der Arbeitsgelegenheit, ohne daß indessen die eränderung erfahren hat. Als be⸗ sind auch die Beschäftigungsverhältnisse in der Textil⸗ industrie sowie in der elektrischen und chemischen Industrie zu be— zeichnen. Im übrigen wurde, wie bereits eingangs erwähnt, die Arbeits—⸗ lage im November teils durch die Saison (Buchdruckgewerbe, Spiel warenindustrie, Wäschefabrikation), teils durch das a , , , . Börse eröffnete in ausgesprochener Festigkeit. Die Aktien der lokalen e Traneportunternehmungen bildeten den Gegenstand lebhaftester Kauflust
Die neue Bank, welche Banque Balcaniquse heißen wird, beabsichtigt, ihre Tätigkeit
Commerz und Die contobank, der Norddeutschen ank, M. M. Warburg u. Co. in Hamburg, der Firma Hope u. Co. Amsterdam, sowie aus einigen schwelzerischen Banken.
. Der Finanzminister
geltend der Welt zur Verfügung stellen.
Santiago de Chile, 22. Dezember. (Meldung des Reuterschen Bureaus‘.) Die Schwierigkeiten, die sich der Bildung eines neuen Salpetersyndikats entgegenstellen, haben die Regierung ver⸗ anlaßt, die Hauptproduzenten zu einer Konferenz für gestern einzuladen. Es wurde eine Resolution angenommen, durch Generalkomitee ersucht wird, sich a zu bemühen, das bestehende Syndikat für einen neuen Zeitabschnitt mi gab das Versprechen, die 50 0900 Pfd. Sterl. jährlich zur Förderung des Salpeterkonfums in
die das
wieder zustande zu bringen. Regierung werde Ruhig.
blieb, in
Ham burg, 22. Dezember. Barren: das 4
London, 22. Dezember.
Paris, 22. Dezember.
Madrid, 22. Dezember. A, 15.
ö westlichen Gegenüber der festen
ieg um über die russischen Wirren
Rio de Janeiro, 22. London 16252.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
(W. T. B.) Schluß.) Gold in ogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89,25 B., 88 75 G.
Wien, 23. Deiember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40 Rente M.. N. p. Arr. 99,55, in Kr. W. per ult. 93,50, Ungar. 4 0/10 Goldrente 113,55, Ungar. 40g Rente in Kr. W. Sö-29, Türkische Lose per M. d. M. 14450, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B — —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 449 00. Desterr. Staatsbahn per ult. 661,50, Südbahn gesellschaft 119,25, Wiener Bankverein 561, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 667. 50, Kreditbank, Ung. allg. 87, 59, Länderbank 43490, Brüxer Kohlenbergwerk —— Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 514,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,72.
8 T. B.) (Schluß.) 29 0,½40 Engl. Kons. S894, Platzdiskont 37, r, T (ech) 30 3 , . uß. so Franz. Rente 98,62, Suezkanalaktien 4260. (W. T. B.)
Lissabon, 22. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 5. New York, 22. Dezember.
auf Gerüchte von Beilegung des Konkurrenzkampfes zwischen den ein zelnen Gesellschaften. Die Steigerung in Union, Pacific⸗Aktien wurde Spekulantengruppen hervorgerufen. Allgemeintendenz völlig unbeachtet. wickelte sich in der Hauptsache zwischen der berufsmäßigen Spekulation ab. Am Nachmittag verursachten Realisationen einen leichten Rück schlag, der Schluß gestaltete sich jedoch in Erwartung eines ziemlich guten Bankausweises wieder wesentlich fester. Die Geschäfte der letzten Stunde bezogen sich nur auf Glattstellungen über die ma Für Rechnung Londons wurden 15 000 Stück Aktien ve
umsatz 1280 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 10, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 6, Wechsel auf London (60 Tage) 483,095, Cable Transfers 487.65, Silber, Com⸗ mercial Bars 55 ss. Tenden; für Geld: Stetig. Die Börse bleibt am Montag, den 25. d. M., geschlossen.
ejember. (W. T. B.) Wechsel auf
gehandelt.
Oesterr. aj, Rente geschlossen.
Stetig.
6 6, 35,
Wechsel auf Paris
s (B. T. G) (Saluß) Die Ec,
blieben die erichte Das Geschaͤft
erlag enn nr Tendenz: Fest.
März ⸗Jun 25.
Die Hälfte des Gemahlene Melis mit Sack
emein⸗
— — bez. — Stetig. Mai 53 50. oppeleimer 411.
Notierungen der loko middl. 60 5.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 23. Dezember.
V.). Kornzucker 88 Grad o. S. 7,75 — 7,873. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6, 10 - 6.25. timmung: Ruhig. Brotraffinade J1 o. F. — —. do. Januar Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. ——. Schmalz.
— —. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 16,30 Gd., 16,40 Br., —, — bez., — — bez., Januar⸗März 16,55 Gd., 16,65 Br., — — bej.,, Mai 17,00 Gd., 17, 10 Br., — — bez.,
Cöln, 22. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, per
Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
bestehend aus der Stockholms ( , . 8 *r Loko, Tubs und Firkins 404, Speck. Fest.
Baumwollborse.
(W. T. B.) Zuckerbericht.
Januar 16,45 Gd., 16,50 Br., August 17, 40 Gd., , 50 Br.,
bericht. Offizielle
Kaffee. Ruhig. — Upland
Baumwolle. Still.
Sam burg, 22. Dezember. Standard white loko 7, 40. Hamburg, 23. Dezember. . T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht Good average Santos Mai 374 Gd. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Prodult Basis 88 06 Rendement neue Usance frei an Bord Januar 16,45, März 1670, Mai 17, 00, August 17,55, Oktober 17,55.
Budavest, 22. Dezember. 27,50 Gd., 2770 Br.
London, 22. Dezember. (W. T. B.) 96 90 Javazucker loko ruhig, 8 sh. 3 d. Verk, Rü benrohzucker loko stetig, 3 sh. 15 d.
45 0900 (46 000) zavon amerikan
Manchester, 22. Dezember. Klammern beziehen 20r Water eourante Qualität S. s (9835), 30r t (Hals), 30r Water bessere Qualtät 10 (986), 40r Mule eonrante Qualität 105 (10), 40r Mule Wilkinson 11 (11), 42 Pincoys Reyner 9aIs (933), 32r Warpeopg Lees 93 (27), 36 Warvycopg Vellington 106 (104), 60r Cops für Nähzwirn 19 (18), Sor Cors für Nähiwirn 24 (24) 100r Cops für Nähzwirn 308 Gon, 1201 Copg für Nähjwirn 395 (397). 40r Double courante Qualität 111 (1119, S0r Double courante Qualität 142. (14255), Printers 237 (237).
(W. T. B.) Petroleum. Fest.
ejember 36 Gd., März 37 Gd.,
September 38 Gd. Stetig. — Zucker
Hamburg Dezember 16,35,
(W. T. B.) Raps per August
Morgen, nächsten Montag und Dienstag geschlossen.
London, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 79, für 3 Monate 78.
Von heute nachmittag 2 Uhr bis einschließlich nächsten Dienstag
Liperpool, 22. Dejember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz : C00 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Amerikanische good Dejember 6.19, Dejember⸗ Januar 6.19, Januar Februar 621,
ebruar⸗ März 6,25, März ⸗April 629, April. Mai 6, 32, Mai⸗ Juni⸗Juli 6,37, September 6.29.
Markt bis Mittwoch geschlossen.
Liverpool, 22. Dezember. Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ voche.) Wochenumsatz 44 000 49 000), do. von amerikanisch. Baumm. 39 000 (43 900), do. für Spekulation 600 (2800), do. für Export 1800 2100), do. für wirkl. Fonsum 41 000 (44 000), do. abgeliefert an Spinner o59 00 (85 000), wirklicher Export 5000 (12 000), 128 000 (94000), davon amerikanische 109 000 (70005), Vorrat 869 000 davon amerikanische 763 0090 (701 000) schwinmend nach Großbritannien 478 000 (505 000), che 419 000 (454 000).
ordinary Lieferungen: Ruhig.
Juli ⸗Auguft 6,38, August⸗
(W. T. B.) Baum wollen⸗
mport der Woche und ägyptische (W. T. B.) (Die Ziffern in
sich auf die Notierungen vom 19. d. M.) ater courante Qualität
Glasgow, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen. Middlesborough warrants willig, ĩ von Roheisen gegen 19 990 Tong im vorigen Jahre. befindlichen Hochöfen beträgt 91 gegen 85 im borigen Jabre.
Paris, 22. Dezember. ruhig, 88 0/0 neue Kondition 209 — 206. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 109 kg Dezember 24,
; 5364. — Die Vorräte in den Stores belaufen sich auf 15783 Tons Die Zahl der im Betriebe
(W. T. B.) (Schluß) Rohzucker
Januar 24/9, Januar⸗ April 243,
Morgen und nächsten Montag geschlossen. Am sterdam 22. Dezember. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 31. — Bankazinn 1013. Antwerpen, 22. Deiember. (W. T. Raffiniertes Type weiß loko 194 bez. Br., do. Dezember 195 Br., 194 Br., do. Januar⸗März 20 Br. Dezember 97,50.
New York, 22. Dezember. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle⸗ vreis in New York 12, 10, do. für Lieferung Februar 11,70, do. für Lieferung April 11,92, Petroleum Standard white in New Vork 7, 60, do. do. in Philadelphia 7, 55, do. Refined (in Cases) 10, 3, do. Credit Balances at Dil City 1,58, Schmalz Western steam 7,85, do. Rohe u Brothers 8,00, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 Januar 6, 30, do. do. März 6,45, 3b, 99 — 36, 19, Kupfer 18.30 19,900. — Baum wollen ⸗Wochen⸗ Zufuhren in allen Unionshäfen 245 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 102 900 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 131 09090 Ballen, Vorrat 1133 000 Ballen.
Die Börse bleibt am Montag, den 25. d. M., geschlossen.
B.) Petroleum. Ruhig. —
Baumwollepreis in New Orleans 12,
Zucker 311, Zinn
—
l. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
72993] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Kaufmann Balthasar Mill, ge⸗ boten am 28. Februar 1870 in Frammersbach bei Vüriburg, wegen Betrugs, in den Akten 3 8] 22. 00 — jetzt 3 L 33. 00. — unter dem 12. März 1900 eilassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 19. Dezember 1965. Königliche Staatganwaltschaft beim Landgericht J.
Die Schnitterebeleute Franz und Stanislawa Sapekowsky aus Glinonken, Russisch Polen, werden bierdurch aufgefordert, fich binnen 2 Wochen über den Verfall der von ihnen in dem bor dem Amts⸗ gerichte zu Wismar i. M. anhängigen Strafverfahren zeleisteten Sicherheit von 1665 M zu erklären.
Wismar, den 19. Dezember 1505. 72994
Großherzogl. Meckl Schwerinsches Amtsgericht.
liga] g. Staats anwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- gerichtzs Rottweil vom 36. November und 13. De mnber 1905 ist das im Deutschen Reiche befindliche ö mögen der nachfolgend näher bejeichneten, der trletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär- lichten auf Grund des z 149 des St. G. B. und . S8 326 und 480 der St. P. O. mit Beschlag Pt, worden. Verfügungen, welche von den An⸗ chuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Ver⸗ mögen nach diefer Veröffenflichung vorgenommen werden, sind der Staatskaffe gegenüber nichtig. e Johann Georg Eugen Eisenbarth von Kirch- . u. T, geb. den 22. Oktober 1882, zuletzt Inet in Spaichingen, gh) Johannes Heinrich Christof Halter von Rosen k DOA. Sulj, geb. den g. Mal 1885, zuletzt nhaft in Rofenfesd,
3) Friedrich Keck von Dornhan, O.⸗A. Sulz, geb. den 18. Mai 1885, zuletzt wohnhaft in Dornhan,
4) Georg Johann sForb von Horb, geb. den 16. März 1882, zuletzt wohnhaft in Horb,
5) Georg Neumann, Kaufmann von Hirschberg, Reg.⸗Bez Liegnitz in Schlesien, geb. den 3. Sep⸗ tember 1881, zuletzt wohnhaft in Rottweil,
6) Andreas Trick von Dürrenmettstetten, O. A. Sul, geb. den 22. April 1885, zuletzt wohnhaft in Dürrenmettstetten,
7) Johann Volz von Deilingen, O. A. Spaichingen, 6 den 23. Oktober 1884, zuletzt wohnhaft in
eilingen
sz Friebrich Bauer, Maschinist, von Marschalten⸗ zimmern, O. .A. Sulj, geb. den 17. November 1883, zuletzt wohnhaft in Marschalkenzimmern.
Den 19. Dezember 1905.
Staatsanwalt Klöpfer.
72995 Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache Eg den Matrosen Wilhelm Karl Langer von S. M. S. „Condor“ bejw. 5. Kompagnie J. Matrosendivision, geb. am 26. 5. 1386 ju Sydney in Australien, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 2. Dejember 1905.
Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: J. V.: Graf von Moltke, Kontreadmiral. Henschel, Gerichtsassessor. 7 1626
Verfügung. In der Untersuchungssache wider den Wehrmann Ludwig Hertzog aus dem Landwehrbezirk 1 Mül⸗ hausen i. E., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 184
pro 1905 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte ,, wieder aufgehoben, da die ründe derselben weggefallen sind. Freiburg i. B., den 15. Dezember 1905. Königliches Gericht der 25. Division.
72996 Verfügung.
In der Untersuchungssache wider den Wehrmann Albert Jehlen aus dem Landwehrbezirk J Mül— bausen i. E., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 184 pro 1909 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnen fluchtserklärung wieder auf⸗ gehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.
Freiburg, den 20. Dezember 1995.
Königliches Gericht der 29. Division.
72997]
Die unterm 18. September 1902 gegen den Musketier d. Res. in Kontrolle des Bezirks kommandos Borna Emil Paul Fichtner erlassene Fahnenfluchts« erklärung hat sich erledigt.
Leipzig, den 21. Dejember 1905.
Gericht der 2. Division Nr. 24.
27) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
72796
Zur Zwangsversteigerung des dem Kaufmann W. Meinke in Treptow 84 Berlin gehörigen, hierselbst an, der Fritz Reuterstr. unter Nr. 234 belegenen Ackerstückeg mit dem darauf erbauten Wohnhause Nr. 794 ist der erste Verkaufstermin auf Dienstag, den 27. Februar 18908, Vormittags 11 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Dienstag, den 20. März 1906, Vormittags 11 Uhr, be⸗
stimmt. Die Verkaufsbedingungen werden für die Beteiligten vom 1. Februar 1906 ab auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht ausliegen. Dem Schuldner und den beteiligten Gläubigern steht es frei, zum Zwecke der endlichen Regulierung der Verkaufs bedingungen in dem ersten Verkaufstermine zu er— scheinen, sowie innerhalb einer Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufsbedingungen ein⸗ zureichen. Neubrandenburg, den 13. Dezember 1905. Großherzogl. Amtegericht. 1.
72070 Aufgebot. 26 E. II9s06.
Der Kaufmann Albert Panschow in Charlotten⸗ burg, Scharrenstr. 37, hat das Aufgebot der angeblich im Jahre 1895 verbrannten 3 er e er, , der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulkan in Stettin⸗Bredow über je 1000 M mit den Nummern:
1) 9122, ausgefertigt d. d. Bredow bei Stettin, den 15. Mai 1886,
2) und 3) 14 327 und 14380, ausgefertigt d. d. Bredow bei Stettin, den 21. Juli 1890,
deren letzter Inhaber der zu Berlin im Jahre 1898 verstorbene Oberfaktor Paul Gruenenthal war, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1906, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, EClisabethstraße 42, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ scheinen erlöschen wird. ͤ
Zugleich ergeht auf Antrag des Kaufmanns Albert Panschow an die Kasse der Stettiner Maschinenbau⸗ Aktien. Gesellschaft Vulkan in Stettin Bredow das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber der aufgebotenen Aktien als den Antragsteller zu bewirken,
ö .