1905 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. gntersuchunge laß. 8 Zommanditgeses Alttien A9] Aufgebot, p ghssos ; Aufgebote, 2 lust. und Fund ustellungen u. 28 ese auf und Attiengesellsch. 33 . Job. J unterzeichneten Gerichts anberaumt pird, iu arscheinen, Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ J Sffentlicher Anzeiger. , , ,,,, . n,, , . ö ; . n ö . = um Zw 6 i z . K * 3 9 2 1 3 *. . 5 err. 3 ehhbast eber mn ertzslzn rms, eg, gufgefordert, Berlin, den 20. Dezember 196. . , ö n hichene Bekanntmachungen. ,, , ne, !. rn 1 . . , Gerichtsschreiber 61 i en Landgericht Süßer urs. , , H, , woe.

. ; ; 3 - . ; es König ndgerichts J. Kühle, Sckretãr ö

;. jumelden und die Urkunden vorzulegen. Unterbleibt 29, Oktober 1802, fällig am b. Dezember 1802, über Alt i n den 28. Jum 180, Dermittags oO Uhr, Worms, den 15. Dezember 18605. d ö

9 Untersuchungssachen. die Anmeldung, so werden die Urkunden für kraftlos 1438 036 , bꝛantragt 6. dem ur e e, Li r . , ö ber dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, Grorh 2 Amtegericht. . b w w J

si3z 80) Steckh ries. erifsrt werden. ze, nerds, nnn en, d lber ö e eue fllt und, ahgzptiern ah hen etetermint zu infiden, wir fenfalls die , Fg zin Rnnmg. B z3806 95. Jenert, zu Brieg. p K

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann, früheren Gera, den 24. Juni 1805, X Fo“ in Berlin, Kopenhagener ftr. I6, vertreten Gärtner Samuel Schopat von Gr. Brittanien, llärung erfolgen wird. An alle welche. Auskunft Das Kal. Amtsgericht wg bat an? Be, De 5 1 Hienn 2. e. e er: 9 ö. 2. K 3714. 11. In Sachen der Ehefrau des . . wet l' integetigt. Kah eth en, eln, d üöclhcke mu wr. Baäeri ar men, eg, n leis, ner ., ö , Jr,, . Wee shess 1. neh heft, geboten an 17 33. 3. heil ln fun Zillptsheß fachen. n Berlin, Mohrenstraße 6 3 deln ag, eber, bel lkrtunden werden n , , , ,,, k , nuar (ober Juni) 1865 in Flosterwalde, Kreis Gerhardt. 6) des von Alfred von Hellfeld in Berlin akiep. auf gefardert, spätestens in dem auf den 20. April u gebatetermine dem (Gericht Ing; iu machen. jember 1841 zu Bamberg, alt Sohn der Blerbrauers. urn nach der i i 1 . * 9 53 er Richhttanwan nie del nie bag, fm. Keernedereese bn, f, lnb, Fler lsszs] s. Amtsger c, Smmtaart Stadt. tie ler on nfelrkens Bühnen äuggeffeüten nd 56. Vormittagg 10 Ur, bor ben nnn Backnang, den Denember i. . ö w , 8. F. J. 2465. os die Unter suchungs haft, wegen Aufgebot. girlerten, von Anna von Hellfeld, geb. von Wich. zeichneten Gerichte, Zimmer gir. 14, anberaumten n , ö, 8. Februar 1857, zuletzt gstasstftent in Warburg nicht im . *. alien e, gi. . 6 3. abwesend, . Ehe⸗ Fonkürsberbedens verküngt!ücds wirt ersucht, en. Der Antrag dez rah eite Bühl, Witwe in hang. weiter griert Wed . emed r m e, e sebstzterminz hie Nöechte anzumelden und, die ef elen, M= ern, g, lire g, d. . p' er d ere, Kiägertn verlafsen bat und biker richt mrügtgeteht e,, 5. ,,, =.

bis Aufforderung an jft, vielmehr ziellos in der Welt umherziebe, mit ladet den? Beklagten zur mündlichen Verhandlung

18. Januar 1838, fällig gewesen am 18. April 1888, Üürkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos- 13313 Ultsch in Bamberg. Es e ö

lere 8 , . . * , , . . ö des ue ,, . d 96 m, . 1 6 8 anche fich unis zu Berlin, Alt. Moabit Nr. 122, abzuliefern. am Zwecke der Kraftlogerklärung der ihr a anden on dem Kaufmann Max Naumann, er ärung erfolgen wird. (F. 1165. Kgl. Würtib. Amtsgericht Gmünd. den Verschollenen, sich pätestens im Auf gebotstermi Antrage, di ͤ sFeen 2. Zivi oni Berlin, den 20. Dezember 1905. gekommenen, auf den Inhaber lautenzen, auf 1. April alleinigem Inhaber der Firma Max Naumann & Co. Heinrichs walde, den 2. ga 1905. Die Todesecklãrung des 21 9. 2 1856 3 Ober. zu melden, widrigen fall die . n . . . i. n e , we . . 2. . or ate 5 d,, Der Untersuchungsrichter and J. Oktsber zu J Jo verzinslichen Pfandbriefe in Berlin, Raiser Wilhelmstr. I8 d, pertreten durch Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. hesttingen, O. A. Gmünd, geborenen, im Jahre 1851 wird; an alle, wesche über Ceßen und Tod des Ver. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ., , , bei dem Königlichen Landgerichte J. der Württemb. Sypotheken bank den Nechtöanwalt Staats in Berlin, Lindenstraße 8; [73129] Aufgebot. kn merigg gusgewanderter und seit 15860 ver- öllenen Auskunft zu erleilen vermögen, spätestens Verhandlung des Jechtestreits vor die Zivilkammer be März add , Bernt s, , , Beschr nn fn Ger, zs ii m, Stetut: Size ü. Melos über 20 , ausgestellt am . Altign De? Kaufmann. W. Kent in Posen hat das Auf. Renchen Wilken Böhringer, Sehn des der. Rn Au geboretermin dem Gerichte Anzeig, zu machen. des Königlicken TWanteerickts ju Brieg, auf den , ,, mittel,. Daare: dunkelblond, Stirn; hoch, Bart: 1. Seytember 1830, I. die Atti Nr. O43. der Jiergazten= Reitbahn gebot des augeblich berloren gegangenen, am 25 * porbenen Johann Böhringer. Bauers, und der ver⸗ Aufgebotstermin wurde vom Königlichen Annsgerichte T7. März 1906, Vormittags un . genangten Gericht rl eng Rte teen mel. blonder Schnurrbart, Augenbrauen: dunkel, Augen: Serie E VII Ni. 6900 über 2000 M, ausgestellt Aktien Gefellschaft ju Berlin über 10900.—— 46, be 1905 fällig gewesenen We sels *] . Hofen, den kerbenen Feresia geborene Knödler von Okerbelt. auf. Freitag, den 6, Juli 19068, Vormitt. der Aufforderung, einen bel dem gedachten Zerichte * nem n, . zu bestellen. Zum Zwecke der braun, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, 36 n am 1. Ottoher 1879, . antragt von dem Kaufmann Carl Gotthelf zu Berlin, 1. Februar 1505 über 2090 6, der von ihm auf den ingen, ist. von dem Abwesenheiteyfleger Fohannes 9 Uhr, Zimmer Nr. 4566, anheraumt, zugelaffnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e , n. ö ma, eth z 3 , . kè8 i. d, . eie n n, 9. ginn 9. 4 3 ,, 6 , Rausmann K. v. Swinargki in Posen gezogen und Lern if if in e, e, . 2 und der An⸗ ,, . 21. e, , , h ,. . wird dieser Auszug der Klage e. fra der 3 4 ö arbe; Hlaß, Sprache: deutsch, Kleidung: Tuchto ontag, den 9. Ju M Vormittag a Berlin, von diesem angenommen ift, beantragt.! Der Inhabe kg jugelafsen worden. Es ergeht nun die Aufforde⸗ richte chreiherei des Kol. Amte geri hte belgnnt gemacht, 7244 ** 2 . ra sern , , a ce. 5 ola und ossz4 des Attin 3 . 36 aufgefordert, e een 6 215 é den Berschoss⸗ sicch svaͤtestens im Auf. 1 e n , e. Kal Kanzleirat. Brieg. den 18. 34 1805. k. . Calvörde 2 ahnenfluchtserklärung. . ĩ rt, in ; * z 11h e auf den 12. Juli 1906, Bormitta s II Uhr a nen, ate stens im Au ? effentliche Aufforderung. ; Dien stfertig, , , gn, ,. f J Tischler⸗ In der Unterfuchungssache gegen den Reservisten seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die baubereins Paffage zu Berlin über je 100 Taler, ber bor dem unterzeichneten Gericht, , nien 383 gebotstermine zu malen, widligenfalls die Todes, Am 28. September 180 ist dahier 8 Vergolder Gerichteschreiber des e l hen Landgerichts. e glich verre en Tr item e n, . Tischler eri? * Khlenderiborzulegen, widrißen fals deren Kraftlos. antragt von dem Kaufmann F. Redlich zu Berlin. Z 6 flärung erfolgen wird, Ma Srk ̃ e , , e,. mneister Heinrich Shenduwe daselbst, Jagt fegen en . rich Walt aug bem Landwehrbezirk Metz, ge u zulegen, 3 * Zimmer Rr. J, anberaumten Aufgehotstermine seine ö . nigen sforben, Fu Grben berufen sind die L31568]! Oeffentliche Zuftellung, ä Illi. Schr Dito C in A g meer g, för, mn Nürnberg, WBapern, wegen erklärung erfolgen würde. Schulstr. 17, vertreten durch den Rechtgzanwalt Grau Rechte anjumelden und den Wechsel vorzulegen, Y) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Äbkömmlinge der Großeltern des Erblassers. Die Die Philipp Steinbach 56 8 1 b. i ,, n . . 3 26 , . J r J, k rstrafgese 8 sow r , Dr. ; 5 123 * / . 25, wird. J nin ) nie e zu machen. ermittelt, nicht aber die ãterlicher⸗ 1st D 26 * wie, , Färr igos) bi enen wn. Hehn , . . Ve. rt g . gend pie dn 5030] Aufgedor. 36302, 36308, 36804, 38416 der Berliner Bank . ofen, den 18. Deiember 1805. ge Feten! ist bestimmt auf Mantag, den , . ; 5 66 Dr. Se Darmstadt, klagt gegen ihren 17. Juli 1905) bis zur Vollendung seines sechzehnten für fahnenflüchtig erklärt. Is ist das Aufgebot folgender abhanden gekommenen een , nen * ber g 3 , , . * Königliches Amtsgericht. ,,, . 2 nnr. . er ss' am 4. Derne iss. i in en Gen, e. B, e 33 . 8 fi n, bel, f, 1. ö Metz, den 19. Dezember 1905. ; oder vernichteten Urkunden von nachstehenden Antrag du Rl ncherstt; s. werten lezi36] Vufgebot. 4. F. 1205.3 n 19. Dezember zeslorben und, war ein Sohn des Josef Vaula wegen bzelichen Verlaffent ene, auf Grund bei liche Amt richt 0 Calborze auf den 26 re. Rölgllches Gericht der J3. Diviston. sbelern beantragt worden: durch den Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann ud e Gg wird aufgeboten zum zweck der Küraftlos.— HSilfsrichter (Unterschrift. and der Karoline Josefa geb. Wünschin; diese letzteren s jößs B. -B 4 6 sᷣ 3 hn . e m, nn,, . 75 , , 7332) Verfügung. . X Vfandbriese ö in . z 186s, 1038, 1589, 1330, Felkärung e r tern, . die im 3 als; ö, mufgeben. F. 396. 3. batten ö. 2 des Erhlessers nech ech . Witeker d vor um Dane in Bor . 6 2 1e. er Or w . In der Untersuchungssach. gegen den Gemeinen 1) der h dige Preußische Hypotbekenpfandbrief 2233 der Butte & Fo. Arne ngefellschaft Berni buche, gon Gronmenau Band 1 Nr. 11 Bgt. für die Der Arbeiter Martin Beger Peter zu. Min er; . nder. Magzhzlena— Martg Anne Franzneka, ein gegangerg Ebe der Streitteile zu scheiden und den ketannt gemacht. Christian Ullrich der 3. Kompagnie, Glfasfijchen Serie XI Ne. dags und Serie XXII Nr. S652 ber je söödh k n T' Der em ber? 1845 geborene Chriftigne Frie- Norder⸗Altendeich bat als Abwesenhertspfleger be= rea e. Johann Peter und Magdalena. Sie Berlagten fär den schuldigen Teil zu erklären sowie Calvörde, den 13. Dezember 19665. Trainbataillons Rr. 5, wegen Fahnenflucht, wird ber je Jo0 6, beantragt von der Rentnerin Fräu. Albert Pant in d . ten elke Nenmnann, jetzt verehelichte Mäller, in Crom. mtragt, den am 15. April 1321 zu Miner. Norder leb en m das Jahr 1780 auf dem Einoödbef Rohr. Temselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Renneber zuf Grund der SS 698 ff. des Militärstrafgescz. lein Marie Krit z Gel , Sartsgn , ,,, * . . 4 ge 1 6 21 r . menau in Abteilung II unter Nr. 19 eingetragene Altendeich geborenen und seit 1839 ver ollenen bach, Bigrrei Stotza tt. Cs ergebt nn amal die., and kader zen Beklagten ut mind ichen BVerchandlunz Gerichtsschreiber des , ben Amts erichts vbuchg sowie sg. 8 26 350 der Militärstraf⸗ . 365 Rechtgan walt Roll zu Lissa i. P., Schloß , , . , ,, , ,, Phpothekenforderung won zoöo0 * auf Antrag zieser 5 , Gren err; d . 2 gr ene 966 . des Fiechtsstreits vor die Il. Zivil lammer d. Groß⸗ 3315) Ce en; gr eh tug ß 7 5 8 s I ö 9 * T . 2 z 5 q i ö i z er 726 5 ö * 1 z * . i i ) f ̃ uf 8 5 * * . 5 Kd ,, w . ö , bob len Tc; Glasl, den 19. Deiember 190 Nr e, äber ähh , git. G Nr. Sg, 56, Shso, i . k vor dem unterzeichneten 12. Apt e, Vormittags 11 Uhr, vor reüens in dem auf den 6. Juli 1906, Vormittags forderung, fich bis spätestens 1. März 19096 mit der Aufforderung. 2, n 3 een ö VW, als Vormund des minder jãhrigen r ne , Gortberl mnentegericht. r ge nher je Dod c, beantragt don demn Kauf richte, hier, Neue Friedrichftr. 13s 14. III. Stockwerk., Ten unterzeichneten Gericht anberaumte AUufgebotz 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an, unter Vorlage der die Abstammung nachwelsenden Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Peter Mannebach in Koblenz 1um Armenrecht Der Gerichtsherr: z mann Friedrich Metzeler zu Berlin, Bülomstr. Nr. 70, rh erich ic werke bene , n. termine in Rechte anzumelden und i 2 beraumten , . 7 2 , n * e e r, Nachl ßer cht or . Zwege der offentlichen . witb dicse ö h git ö ir . 6 . ö . . . re Hech 1 ) . Re . ; F deserflarun ird. melden. Der Nachla ebt in einem S 3. . 49 Buchhalter , , ea er, , , ,, , , , eee. ö eee ,, . n, , , ,, ,, e een, J . , , , ,, rid Wberltzet Sch g, Heantraät bon der Ciesraui selkee rn. t Deemsborf u. C. 39. Dezember 19050. än ögen, ergeht die ferdernng, spaäte tens Pin n , ,. . Dr. Fricker, Ser · Af G, n. 3323] w n,, . Glise geb. Brand. . 8 Königl. Amẽgericht. ,,, se al nachen. K. mig ht m, , s rl Ziv . S. als Gerichtsschreiber des rs ß herzoglichen Landgerichts. ,, , Bie gegen den Rekruten Georg Imo des 17. Inf; in Berlin, Wielernr, en, . . 73134 Aufgebot. z ö al r . 3 7 . 73152] Oeffentli 5. R. 63 oö. 5. 1. Antrage, 1) der Rintesmutter als den gefetzli Re 1, kf Kontrolle des . Ludwigshafen . . , . pee ch ö. 1 , gestohlen: ,,, ,., 2 . , k . 8 e ,, galiejkowice ! . . n ö än, 14 der Kosten 3 . e. ern . / ju Uwlerbeck hat das Aufgebot zum Zwecke der us⸗ . ,, asiskie di? WBirtefra 3 e in Duůsseldorf, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt balts für die ersten sechs Wochen nach der Enthin⸗ M* As 8363. Auf Antrag des Landwirts Gallus Kaliskie di Wirtfrau Nosgli. Gral, gekorenz Wesshaus in Dffeid orf, klagt ge n ihren Vbemann dung = 300 * , , dem Kinde von seiner Ge⸗

8 hiß, unter dem 13. Deiember 1803 erlassene, in . . De iber 500 dν, beantragt von dem Glasermeister 19 Obligationen 3 * Schweizerische Bundesbahnen schließung des Gläubigers der im Grundbuche von Ban ald. Tochter deg Schäfers Jobann Buchwald Zürn * J, Dolen ** ; 2 tto Stranner, ohne bekannten Wohn und Auf⸗ burt an bie iur Vollendung seines sechze hnten Lebens

Rr 25h des Deutschen Reichsanzeigers vom 16. De⸗ . ! ; 35 ; , , ,, dee, 8 23. J 1. n zember 1803 unter Rr. 5 O35 veröffentlichte Fahnen · Theodor Weidner zu delpnig Cutritsch, Querstr. 8. Nr. 23 6 bis 1236 So äber . 1666 Fr. Gass II. Mbierbedk Band. Blatt 7 in Abteil ung 1] Rr. he Schwer in Furtwangen wird erlafsen folgendes Auf · ne. z ; h ; 5) des 400 igen Syhorhekenanteiljertifikat der 31. 05.) ] or EC . D. gebot: Der am 8. August 1834 zu Schönwald ge⸗ in Bobrownik und der Johanna geborenen Grus eine ka. Fler in Buff f = assen jab 8 Unte ine in voraus ite ö ,,, mr, d, e k Bericht der 3. Divsion. 6 jeßt, eum andbrief. Bank zu Verlin er Polizeiprasident. IV. E. H. rer Schuldentilgungskaution von 234 Tir. 1 Sgr. 365 von Mülbausen i. Git aach. mer te mus. gebt biermit an alle Lerlonen, Ren zu schiden, den Beklagten für den allein schuldigen die rückftändigen Beträge sofort, die künftig sãllig mifsion ir Rr. 106569 über 300 *. beantragt ; 2 gewandert, seit dem Jahre 1886 verschellen S laner ein Erbrecht nach Rosalie Gral, geborenen Buch e zr , . ĩ ö em jeden Mo von Frzulckn 5. Wonneberget in,. Semmgefeh, . lee n 1803 4. . 40uꝛ0 Russische 66 . n n. ,, ö ö Blas Schwer wird au gefordert, 5c . walt, zustebt, di öffentlie Auff ard ma, ãtestens 3 Ka ge sarn, ea u 2 ue , innen. la ö. , , 3 treten durch den Juftizrat Carl Müller in Berlin, Staat 1932 5 pogo über 56066 , . J z , au Dienstag, den 3. Juli 49606, Vorm. 1 dem auf den 8. März 1906. Mittags . n. Bellagten un mũndlichen , riauk b mn de, ee, e. 2 Au ebote Verlu U ‚Uund⸗ Stagtsrente von ö e mn dem auf den Za. Oktober 1908, Vorm, ; w . 12 U d Verhandkung des Rechtsstreits vor die 3. Zwil. Termin vom 10. Juli 1995 ist das Verfahren zum . . Dessauerstr. 1, 55857 IV. 49. 05.) 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11 Ühr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, * hr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, mmer des Königlichen Landgerichts in Düssel dor Ruhen gekommen, der Kläger nimmt das Verfah g) der ä (ig Pfandbriefe der Preußischen Hypo Berlin, 33. Dezember 1805 ir. Iz, anberaumten . Fotstermine feine Rechte pihrigensall gr eur, Ttrag mit Witang, fin Zimmer 14. anberaumten Termin ihr Erbrecht an. auf den 37 ö. 2 * 2 . wieder auf und ladet den Beklagten 2 er,. z sachen, Zustellungen u. dergl. theken · Aktien · Sank: Der Pallzeivrãfident 1V. E. D an umelden, widri w Ausschließung mit ditjenigen Rechte verhãltnisfe die sich nach deutschen zumelden. ö mit der 3 inen' b 82 * cht 2 Verhandlung des Rechisstreits 9 as 63 5 . me b, e err shr. 234 üer Zo K und / ,, ihrer , mitl g ö . 106. n g, eln feen. , mae. 73] . gen, ue e fl 1 6. soll das i Ser. WII Nr. 1864 über 1090 6, beantragt von issn Bekanntmachung. ö ; dr. den 9 1. ember 1805 . Inlande befindliche Vermögen für tot erklãrt werden Königliches Amtsgericht. . 5st 6. 8 ur n ö n ee, 46 en 23 wär; 1905 m . 8 en m Wege der Zwangsvollstreckung n] dem Gelreidekändler aber Weiß in Laberweinting Die am 5. resp. J. Delember 70s als abhanden e⸗ . 3 Dir. Alle, welche Auskunft über das Leben oder 73164] Oeffentliche Bekanntmachung. bei 5. ung wird dieser Auszug der Zwege der Iff tlichen Zusteñ r , Berlin. Ri rcbachsten se s hre eng im Frundbuck. ie gierungsbenrt Niederbapern. bertreten darch h C'emmen gemeldeten 40 igen Pfandbriefe unseres Königliche Amtegericht E des Wersbollenen zu erteilen vermögen, werden Ueber den Nachlaß, der, zm 18. Ottober 1305 zu King e mn gem c, renn, 44 . 3 stenung wird dieser Auszug bon Lichtenberg, Band 46 Blatt Nr. 1445 zur Zeit hlechtsan kalt Juftizrat If. Gesse . Berlin 8. Instituts: . . 73135 ; Aufgebot. aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermin dem Berlin, Roßstraße 2, verstorbenen Witwe Emma Damneinors. den z. Def uber 160. g e ne r. * 6. * 1905 der Eintragung des Versteigerungẽ vermerls guf den Lindenstt. Z5 Serie IL Lit. h Nummer 174163, Serie TVI Die evangellsche Kirchengemeinde Hörde hat daz Gericht Anieige ju machen. zieh , ee iner, ift die Nachtaßterwaitunz e n weiber e . den 15. 2 5. d , , Täler g, en is. Hemer los. ö cacbthsee, e , üg aanegenttů, Geriktes e e ge, , weer eingetragene Grundstück am 26. Februar 100, Amis, Lit. Nr. 3152 äber z00 beantragt von gefunden. r, 14 der Gemeinde Schüren im Grundbuche bon Der Zerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: der Linden 15, zum Nach laßverwolter bestellt worden. U 3318] Oeffentliche Zuftenllung. RS os, 1. 3160) ,,, . aerichts. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete zem Schneldermeister Adolph Voigt zu Berlin Würzburg, den 23. Deiember 1995. Schüren Vol. 1 Fol. 263 lastenden BVermerks: Laut unter chrift. vi. VII. 371. Gᷣ. Der Brauer Simon Schweizer Mälbeim [73150]! Deffentliche Zustellung. Gericht Neue Friedrichstrahe 13 15. Zimmer Wasserfhorftr. S5; g ; Beberische Bodencredit ˖ Anstalt. der notariesien Verhandlung vom 13 Mai 1859 ist 73392] Un f gebot E 1066. Berlin, den 13. Dezemker 193 * d. Ruhr. Preh ßbevoll ch igt Rechts anwãlte e. Ehefrau Robert Zehm, Katharina geb. . . im ö , n ö i ; 3126 von dem Grundstũcke ub] die J. 2 9 . Der Bürgermeister a. D. August Steinmeyer in Königliches Amtsgericht J. Abteilung 111. rr 2 Michel und . Michels . . en,. , gegen 6 Ebe- e. a , . . n J der fol genden von Frau Margarete Sil herstein Wer Rechte an der bei ung auf das Leben des r an den r , . . . . Ockessbesm * het beantragt. die verschollen Zouise 73138 rg rene frl*n erg ner,. 3 cen fer; weiler, 3. Zt. ohne = . 1 . bn Art Fir. 27 602 und ist mit 471 ½ Reinertrag zu Betkin Fate tellten und Lon Cgusmann Julius Fauffhann Fe Graemus Paul Settinger in * man nn be . . g spamest 2 Tangas, geboren. f. Detember 161, und, der; , dem Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Tode · bekannten. Aufenthalt , ,. legt mente ntecet Tbwe fd, ber ber Debauptung . Arts? Hrürndtezer, tut Gebändestener noch nicht Siiberstein gz. rtf ernte ge, w z Ke it, genomtzene Gref bern, , , , , g , 1 Elter sd e age Ren cbellenen Auqust Langhans eberen e. rl Tln g. n e, Golan Karclire Guhl, bes fie Chbebruch getricen ur ir srrssn nnn, der Hcliagte fie fe, ein en Jabren dern , bel 23 t. Der Verstei⸗ geb erl ist am I8. No. * vom 5. April 1895 liber 330 ** per 5 Mai 1836, wesfen kann, möge sich bis zum 20. März 1906 36 M. 9 em mu . 2 arm a9 1850, zuletzt wohnhaft in Dedelsbeim, für tot zu er⸗ Johann Gottlieb Guhl. und Johanng Dorethea lassen 63 mit dem . i . ene. und Tr keinerlei unterhalt ga n . 1 ; e. b 0 6 in bas ger bu nen ngen. b. vom 6. , 1335 über 306 M per 15. Juli 1855, bei uns melden, widrigenfalls wir fär den angeblich 3 21 . . une . ö erichte, . llären. Die bezeichneten Verschollenen werder auf, Jubl hat das Königliche Amtsgericht in Festenberg und die Bella fin * t Dian ö. n trage: en Bellagten zu dre , . ö . * e er, . den 3. Dezember . J vom 3. Mai 1355 über 150 M per 15. Juli 1885, abhanden gekommenen Versicherungeschein Nr. S0s 263 * ie. . ar weh, 8 e eller. 26. zesortert, fich sätestens in dem auf den 8. Ot. urch den Gerichts a ffeffor Buchholtz am 26. Dezember erklaren. Der az en satet e n mn. 32 bon 1. Sit der iöos az ais Unter bal k zn liches Amtegericht J. Abt. 8, . , z Hai löo5 äber 2565 . per 6. Sep. ein, Gtsaurtunz? ausfertigen werden. 6 e 1 ud 9. schließung ober i006, Rachmittags 2 Uhr, bor den 1965 für Recht erkannt: ke Verhandlung be Rech te streñts ro ill. doraus am Ersten jedes Ralenderierteljabrs fällig nigliches Amtsgericht. k tember 1895, Gotha, den 20. , r. 1905. seig ze 44 36 2 ö 19065 unterzeichneten Gericht auf dem Gerichtstag in Die Verschollenen: keumner den Ron k lichen ie , wg r,ꝛ 3 ,. Geltrerte von viertelsahrlih en, d e umd . [T7 3163 Zwangsversteigerung, : . vom 3. Mai 18965 über 200 4 per 20. Sep⸗ othaer Tebengverficherungs bank a. G. rde, den 16. Ve . Dedelsheim anberaumten Aufgebotstermine ju Johanng Karoline Guhl, geboren am 3. Januar auf den 16. 1906. V itt ge S ü 8 die rückständigen Beträge sofort j * Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, tember 1895, Stichling. ö Königliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls die Todegerllãrung erfolgen 1810 la Sandraschũtz, mit der inen g eee 2 cht * Klãgerin lader den Berlagten ö 18 ö Mehrlazneistraß. 8, B belegent, im. Grundhucht ven k. vom 3. Mai 18( d über 200 Æ per 25. Sep- 2 3140] Oeffentliche Vorladung. 14 men, deen eee Ulugkunst über Leben oder Johann. Gottlieb Guhl, geboren am 17. Juli richte zugelaffene 3 , , tene f, ban fung des Rectestteitẽs Vor las Kae le nn. den ümgebungen im Kreise Riederbarnim Band 136 tember 1895 7330) Betanntmachung; ; Die Braunschweigische Tandesessenbahn. Gesellschast Tod der Verschollenen zu erteilen germögen, ergeht 1871 ebenda, und der zr m e 2 4 3 i ** n, . gericht Lage sstẽin auf HNittwoch. . 1 365. Blatt Rr. „Js zur Zeit der Cintragung Ver⸗ Eg. vom 3. Mai 1855 über 25225 Æ per In Sachen. Winter, Joseh Hoftheaterintendanz zu Braunschweig hat, zum Bau der Bahnst!ecke bie Aufforderung, spätestens im Aufgebotsternmine Johanna Dorothea Guhl, geboren am 25. April Klage bekan ** ** ng wird dieser Auszug der amar 1506. Vormittags 5 üh . steigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer 30 September 1895, sektetãr in München, und 2 Geno fen gegen Winter, Braunschweig Fallersleben im Gntelgnungẽderfahren den Yericht Anzeige ju machen. 1585 1 Brãschine . Freyhan, * . , an r 2 er,. 4 694 1 . mesfler; Wilhelm Hin rt. zu Rirdorf eingetragene dn. vom 22. Mai 1895 über 400 M per 10. Ok⸗ en, Johann. Kaufmann in Am herg erließ daz F. Tie von kem' zum von Hülom chen Rittergute n Gr⸗ Veckerhagen, den 5. Deiember 1905. fämtlich zuletzt unbekannten Wohnortz, g. den un n . . Fer de, Jastellung wird diefer Rus iu . 11 ö Grumnstück am 1. März dos, Varmitts ge tober 180 ntagenicht Vilzeck am en, de. Mes. folgende? Auf. Bruntgtrede gehörigen Plane N.; 1I3 auf Kl VBrung⸗ Rönigliches Amtsgericht. werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes Gerichteschreiber bes Koniglis n Landgerichts beben gemãcht. ö H 10 uhr. durch das unterreichnete Gericht, Neue . vom 15. März 1895 über 300 6 Per 31. Mai 1895, a. . 2 6 1 23 dem KR. 2 roder Flur „Ellernbruch und die gehe wüste Mark CUJäal3?] Uufgebot. Pp. 2105. 4. wird bezüglich der Johanna Karoline und des Johann (3154 . 4 9 Lützelftein, den 16. Deiember 1805 * Friedrichstraße 17-15. Zimmer Nr. I13II5, im K. vom 22. Mai 1830 über 446,50 Æ per 20. Oł- . eg egensburg *in ern, en Franz Johann abgetrennte, auf der zu den Akten. überreichten Ver⸗ Der Steiger Peter Ackermann in Dilsburg bat Gottlieb Guhl der 31. Deiember 1883, beruglich der * Ehe effentliche Zuftellung. si Aktuar Sberf ilp, dritten Stockwerh versteißert werden. Das Grund.; tober 18865, Winter, Kaufmann in Amberg, uher o. fünftig messungsbeschein ung des Landes õkonomiekondukteurs becntragt, den verschollenen Friedrich Mathias Acker⸗ Johanna Darothea Gubl der 31. Dezember 18890 eh ee Efrau Chr tian Aug st Fischer, Elisabeth (13 Gerichteschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichte stück ist in der Grun xsteuermutterrolle unter Artikel beantragt von dem Kaufmann S. Peiser zu Berlin rf . 69 2 * 4 r,. Stender vom Dezember 19801 mit g. f. n. 0. 9. mann, geboten am **. Nobember 1869 ju, Cölln, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem are mn 1g , . bee ln r g, . , , , . Nr. 23 43, Kartenblatt 22 Parzelle 26054/1112. Kronenstr. 47743, vertreten durch den Rechtsanwalt ö a 1 . e,, . 8 e & n i umschrie bene Fläche zu 5a 96 am für eins Gesamt⸗ juletzt wohnhaft in Cölln, Kreis Saarbräcken, füt Nachlasse zur Last. n, 2 Chem an ie 3 i ie. Dessentliche Zustellung. , ,, , , , n, ,, , e, . J , , der Gebäude fte nerrölle ncht derieichn et; E besteht ) des am 2. Juni gha über ob 6 per 30. August * 3 6 df 10h z &i ein ist feit j. Abri 1904 erworben; Termin zur Aug ahlung aufgefordert, fich spätestens in dem guf den Der verschollene Kaufmann Karl Adelf Christian unter der Beb . we . fiant n 96. 2 6 , . lin, Derotheenftr 3. Proreh ber. Aung nem Acker in der Heasptaguetftraßze und ist zur 1864 von der Firma. Alfred Henze & Co. in Berlin enden geismnien und soll. Kiefer Kuzsäcin uf der et zesetz . nt Cd! ungsfumme wird vor 13 Rennt EGG. Börmitiags A0 Uhr, vor Deinrich Oldewurtel geboren 20. Ju. 1 1568 in bösli , ,,, Habn in Begin, k . n , ausgestellten und girierten, von Herrn Walter Daubitz. 2 , 8e, . 1 erzoglichem Ig ge bh . ö . ö unter eihneten Gericht anberaumten Au fgebots. 5 Den, wert min April 85g nach Amerika wen,, . bre ( rtf, g 6 . 3 3 zeden . e. 2 e O4 M, mi ährlich, zur Gebaudesteuer zen. n Wi ze Nr. 53, Zimmer Nr. 8, au ermi j ʒ 1ew ; ; = model, 1 ewy, früher zu Berlin, jetzt un annten fent⸗ . J 3 Hhweig, Wilhelmstraße 3 mine zu melden, widrigenfalls die Todegerklarung aus gewandert, seit November 1891 verschollen, wird seine Familie gesorgt babe, mit dem Antrage, die halts, wegen käuflich 2 Waren, .

Archllekt in Berlin, akieptierten Wechsels, beantragt ; x wird aafgefordert, innerhalb der Lufgebotsfrist von den 16. Februar 1906, Vormittags 11 ühr, erfolgen heird. An alle, welche Auskunft über Leben für tot erklärt. nnn egg n dare den Slandesbeamien zu il engl gen e, ner , gu fn 8 2980 4 e 0

nicht veranlagt. Der Verstei trunggvermerk ist am Fon“ dem Kaufmann Max Weißflog in Berlin 25. November 1905 in das Gren bc ein getlagen. vel sträe l, bertketen durch e he tec nmalt. sechs Fil aten spätestens im Aufgebot kermin welcher anberaumt, zu welchem akle Realberechiigten hehuf eld ebe, ger enen mi erkeilen bermögen, sr! Dannover, den 13 De ĩ ! 3 ö 5. ö ) ⸗— 1 8M, ek 5 * . zember 1905. z 2 nes 5 fa 296 . * e. 114/06. 5 Dezember 1906 Fäethenderg & De. Cdelftein in Berlin, Markgrafen . ,,, ,. 4237 Anmeldung Ihrer Anfprüche geladen werden. 6 geht die Aufforkerung, spätestens im Aufgebot Königliches Amtsgericht. 20. e, me g d . . n. . ö. e, ] 2 6 de, ., l. Dezember 138 und exlin,. den. I. Deren 193 straße 61. * 3 1 m nr, n. jenen Realberechtigten, Kelche mn Tem mne, n iermine dem Gericht Anzeige zu iachen. 72420] . ee nd he n fle, , ö En ati e a6 n Dl s md n. Königliches Amtsgericht . Abteilung 87. 3 e. des am 8. Mai 1805 von der Firma D. z de' bäflgenAmtzger chte, anzumelden und. die erscheinen, werden mit ihren. Ansprüchen ausge. Völklingen, den 29. Dejember 1905. Der verschollene, am 22. September 1850 1 Die Kläger ö ,, e, e. nne . Die sieger n le e, m. [27938 Aufgebot Rosenblätk & Eo. in Berlin über 201 56 Urkunde vorzulegen, da sonst die Kraftloserklärung fchlossen gemäß § 1 des Gesetzes Nr. 18 dom Rènigliches Amtsgericht i e, 0 zu iu. legen. te Klägerin ladet den Beklagten zur klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits I) Der Sattlermeister 66 Friedrich in Saal⸗ e ö 23 gar gn in 3 * Srl n w i. 64 . 1 25. Juni 1813 und 3 45 des ius sĩhrnnge ge ] U da ßbõ] = . F 2105 ,,, ö 823 nig , K , * .. * 2 n . . burg hat beantragt: die Staalsschuldscheine des genommenen, am 5, Juli 1805 fälligen Wechsels, O. u. Art. 157 VIII Ausf: Gel. J. B. S G. jum Bürgerlichen Gefetzbuche vom 12. Juni 1899. Ver Johann Heßinger III. Landwirt in Spies. Cd orene Lackemann geborene 8 22 . den 5 n 1 g in Friedrichttraße is 15. Zimmer el is Er; auf 1 Reuß J. L. Serie 6 Nr. 129 und b, des am 17. Man 1905 von Siegfried Wollstein Vilseck, am 21. Dezember 1995. Braunschweig, den 19. Dezember 1905. beim, hat beantragt, den verschollegen Heinrich Robert Schãdier/ zuletzt in Deutschland 4 mittags 1*u 35 * . d [: 26 n . r. 31 je über 123 Taler 15 Silbergroschen, in Berlin Über 55d 6 ausgestellten und ven Paul Der K. Sekretär: Gnam. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Sesinger, geboren ain 14 November 1866, zuletzt nover, von dort als Schiffs jun ge auf See * n dem * , , 4 n öfen lichen arstllung wird diesee 6. 3) Frau Anna Panline Louise berchel. Kanold, Gilke und Beatz Gilte; böih in Berlin, an- N Aufgebot. 8 E 2650s. 3. Raa be. wohn daft in Sriesheim, für tot zu erklaren. Der be. um ls, angeblich bald . 3 8 e 2 e . ng , wr n e. , ming, ö Saljmann, in Eisenberg, hat den Antrag ge⸗ genommenen am 22. Juli 1906 fälligen, von Siegfried Die Witwe Julie Plaz in Gnesen hat das Auf⸗ 3139] ĩ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens Jahren in einem spanifchen Hafen an gelbem Fieber dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. Srun om Jerichtsschreiber ĩ telt: das auf ihren Namen lautende Schuldbuch Wollstein, Berthold Wollstein und J. Salomon K ebot des von ibr am 1. März 1505 auf den Grunde Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der dem auf den 10. Oktober 1906, Vormittags derftorben, wird für tot erklärt. Elberfeld, den 16. Dejember 1565 des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 167 . Nr. 146 846 der Fürstlichen Sparkasse zu Gera mit Fo. indossierten Wechsels, itzer L. Fritz in Grünfeld gezogenen und von diesem Forsten, zu Braunschweig wird zur Ausiahlung des 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Hannover, den 13. Dezember 1905. CG onrad, Ittuar 12453 . ; ; einer Einlage von 1000 , ; beantragt von der offenen dandelegesellschaft in angenommenen, an die Ordre der Antragstellerin Ablösungskapitals wegen der dem Kaufmann Gustay beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. 20. Gerichtsschreiber des RTön glichen Landgerichts. 3 16 „im, ,. Zustellung. ; 2 3 der Monteur Paul Heinrich Engelmann TRirma D* Rofenblüth C Co. in Berlin, An der lautenden und am 1. Juli 190 fälligen Wechsels Rothe Ju Bündheim⸗Harzburg als Gigentũmer des . 1 erfolgen wird. An alle, welche 73148 Oeffentũñĩ ce ZJuftellung 2445) Cement ö * * * 83 . des Fanfmannz Walter Arrenberg in * z. It. in Noßwitz, früher in Pforten, und deffen Spandauerbrücke 19, vertreten durch den Rechts. über 300 M beantragt. Der Inhaber der Uckunde Gehöfts Brandversicherungs nummer 28 zu Bünd⸗ usfunft iber Leben oder Tod des Verschollenen zu Frau Auguste Lück geb. Richardt in Spandau Die Ehefrau des , . 9 un gig id Lag ** . 2 i e. Allee 126, Proms bepollmãchtigter; . Gẽftgu, Ann geb. Göhring, haben beantragt: das anwalt Leopold Salomon in Berlin, An der wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 9. Juli heim zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer ine. permẽgen, ergeht die Aufforderung, spãtestens Projeßbevo maächtigter: Justi rat Sölck zu Berlin, Minng geb. Bo 4 en . in, . en , 6. . Lirman. Wulf in Berlin Vohren⸗ . auf. Anna Göhring in Pforten lautende Schuld; Spandauerbrücke Nr. 13, . 1906, Vormittags A0 Uhr, dor dem unter · Brennholmrente aus den rzoglichen Forsten des m Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige u machen. 3 t gegen ihren Ehemann, Kaufmann CGmil Lück, Proꝛ⸗ beds man e. re m , ,, a 6e * 26 3 r, Mar Spann, 2 buch der Fürstlichen Sparkaffe zu Gera Nr. M 182 4) des von der Frau Charlotte Gill zu Berlin, seichncten Gericht anberaumten Lufgebotstermine vormaligen Kommunienharzes Termin auf „den Großherzocliches ÄAmtegericht Wörrstadt. früher in Berlin, jetzt unbekannten Ausenthalis 2 Meyer irn e 6 . 3. 8. ö deer. . U. richsbers Gürtel stta he 3M, jest un . mik einem Guthaben von 40 Æ 89 3 am Tegelerstraße 2 / 3, aljeptierten, von ihrem Ehemann, . 3. en,. . Urkunde vorzulegen, 16. Februar 1906, Vormittags 10 u 3393] Aufgebot. auf Grund der 5§5 1565 und 1567 Nr. 2 B. G. B. Fhemann frũßer in Sleer gen, Se mne, . 9 ene, ten o . 8 e b . * 2. n , ,,, dern , gg rn K ; d, ,, . ern n le Kraftloserklärung der Urkunde er . Senn e nnn, , f, ed. ö. n . . . e . 2 24 mit 6 6 1. Ehe der Parteien zu trennen unbetannten Aufentkafte, auf Grund des 3 ih dan lei 94 ö n. , 3 ĩ uff . . r ann eteiligte e me zu Worms, ist vor etwa ahren nach und den Beklagten für den all ̃ 1 B. G. B. Feihuna mit dem ? rn rica be a , ngurfunde 3 . , dicsem Zwecfe wird Aufgebots, 1904, fällig gewelen am 11. Januar 1900, be⸗ Guesen, e . . t spruche an das Ablosungs kapital spãtestens im . Amerika ausgewandert und seit länger als 2. Jahren zu erklären. Die Klägerin 6 . e. ö ee , . . ö ö. . , . 3. auf Mittwoch, den 10. Januar 1906, antragt von dem Schmiedemeister Fr. Scharnows ti, nigliches Amtẽgericht. anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprũ * berschollen. Auf Antrag ihres Bruders Frristiag zur mündlichen Verhandlung Des Rechte ftreits daß der Beklagte allein Schuld an der Schest ung den KRlager abgel 3 6 ! dog , . * 96 ö . , . LI Uyr, anberaumt. Die Inhaber Berlin NW., Quitz owstr, 17, vertreten durch die Ioög504] Aufgebot. ; ausgeschlossen werden und die Auszahlung Mühlum in Worms wird die Verfchollene auf⸗ vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ trage. Dle Klaͤgerin lere den Bella ten mr . Bekia . * mn V . 2 6 8 er ,,, Urkunden werden hierdurch auf- Rechtsanwälte Justirat Dr. Löwenfeld und Hans Der Kutscher Wilhelm Christeleit aus Tilsit hat Geldes erfolgen wird. efordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, der gerichts in Berlin, Grunerstraße,. II. Stockw., Zimmers lichen Verhandlung des Rechtsstreits * die J. Zivil . ee vo * 4 witer 1 3 r, , . . le, . . r, m 2 e en n e n,. en nr , folgender angeblich verloren gegangener , ., e n . n, . Tonnerstag, 12. Juli 13 auf den 11. April 1906, Bormittag 10 uhr, kammer des Grogherzogli * e e n Sn. Her er r ; 66 wn r, 6 nf , 3 2 1 te Gerichtsgebäude, es von W. Rietsch Co. ausgestellten, von echsel: erzogliches Amtsgericht. mittags LI ühr, im großen Sitzungssaa es mit der Auf 2 h en. Tandger ig ü ze . c . Schloßstraße, Hochparterre, Zimmer Nr. 6 an— Twileg & Co. in Berlin akzeptierten Wechsels vom a. äber 60 M, ausgestellt und akzeptiert von dem R. Mewes. h . . 33 Ausfecheamm, chen bel dem Cchechern burg auf den 8. März 1006. Vormittags üser 5szi, Zimmer sz, auf den 20. wars 6