1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Klagenachtrags bekannt gemacht. ö.
Berlin, den 18. Dezember 1905.
Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 72777] Oeffentliche Zuftellung. 2 Cu. 227/05.
Die Inhaber der Firma: Kübnert & Pause in Chemnitz. Johann Friedrich Kühnert und nrich Richard Pause in Chemnitz, vertreten durch Rechts anwalt, Justizrat Eulitz daselbst, klagen gegen 1) den Bãäckermeister Franz Hofmann, 2) Johanne Auguste verehel. Sofmann, geb Voß, zuletzt in 7 Hohestraße 26, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem am 20 September 1905 fällig gewesenen Wechsel über 118 M mit dem Antrage, I) die Beklagten als Gesamtschuldner durch vor- laͤufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Be⸗ zahlung von 124 M 60 4 nebst Zinsen zu 60 / seit dem 25. September 1805, 2) den Beklagen zu 1 außerdem dazu zu verurteilen, daß er wegen dieser 6 die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte
ut seiner Ehefrau dulde, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 16. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Der He nhi e i des Königlichen Amtsgerichts
Chemnitz, am 19. Dezember 1905.
T2790] Oeffentliche Zustellung. 40 503 05. 3.
Der Hof⸗ und Gerichtsadvokat Dr. Ludwig Strauß zu Wien 1, Helferstorferstraße 13. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Frank zu Dortmund, klagt gegen den Agenten Carl August Fracht, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Vertretung in einem Projesse das vereinbarte Honorar von 10900 Kronen schulde, ihm hierfür 2 Wechsel im Betrage von 600 bezw. 400 Kronen gegeben, und er, Kläger, wegen dieser Wechsel beim Handelsgericht in Wien rechtskräftige und vollstreckbare Zahl angk⸗ aufträge erwirkt habe, mit dem Antrage, die vom K. K. Handelsgericht Wien ergangenen Zahlungs— auftrãge vom 17. Januar 1905 und 13. Dezember 1904 über 400 Kronen bejw. 600 Kronen für voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 31. März 1906, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 19. Dezember 1965.
Glatschke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72776 Oeffentliche Zuftellung.
Die Aktiengesellschaft Mittel deutsche Bodenkredit⸗ Anstalt zu Greiz — Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
Karl Kamper, Inhaber eines Maler⸗ und Anstreicher⸗ Ec fte früher in Benrath, jetzt ohne bekannten
ohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 483,55 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 483,55 4 nebst 50 /g Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für delssachen des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf, Justii⸗ gebäude am Königsplatz, Zimmer 36, auf den 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düffeldorf, den 19. Dezember 1905.
egen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72778] Oeffentliche Zuftellung. 5 C1946 05 1. Der Schneidermeister Paul Kluge zu Halle a. S., Prozeßbevollmächtigte: dessen Ehefrau, klagt gegen den Kellner Franz Leifheit, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im November 1903 ge— lieferte Kleidungsstücke 87 * schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 87 M nebst 400 Zinsen seit J. Januar 1904 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S, Zimmer 133, auf den 14. März 1996, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 16. Dezember 1905. Eh ren fordt, Selretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5.
72787] Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustelluug.
Der Heinrich Joachim Stahmer in Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Albrecht u Bart⸗ ning, klagt gegen den Kaufmann Ernest Edward Bernot Schütt, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 5000 Æ nebst 60, Zinsen seit dem 1. Januar 1805 zu bejablen. Für den Kläger war in das hamburgische Binnenschiff Albingia m, welches derzeit der offenen Handelsgesellschaft Carl Rogall in Hamburg gehörte, für ein Darlehen von 5000 mit 6oso Zinsen vom 1. Januar 1903 ein Schiffs—⸗ pfandrecht am 12. Januar 1903 eingetragen. Der Beklagte und Carl Rogall waren zu dieser Zeit In⸗ baber der offenen Handelsgesellschaft Carl Rogall. Später ist der Dampfer Albingia“' in das Eigen⸗ tum der Firma Ernest Schütt S Co, deren schließ⸗ lich alleiniger Inhaber der Beklagte war, überge— gangen, in Kopenhagen öffentlich verkauft und hierbei der eingetragene klägerische Pfandposten verloren ge⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
anwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden — klagt gegen den Zimmerpolier Richard Max Fuß, früher in Dresren, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 1 Genossen unter der Behauptung, daß für sie auf dem Grundstück der Beklagten, Blatt 323 des Grundbuchs für Seidnitz, eine jährliche Rente von 46 ƽ 34 3 als Reallast hafte und daß die Be⸗ klagten den am 1. Juli 1905 fällig gewesenen halb⸗ jährlichen Rentenbetrag von 25 S 17 nicht be. zahlt haben, mit dem Antrage, den Beklagten Fuß als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Mitheklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin aus dem bezeichneten Grundstücke 23 10 17 3 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Fuß zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer
Straße 1, Ul, Zimmer 189, auf den 21. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. j Dresden, am 15. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J. 72775 Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt zu Greiz, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts. anwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden, klagt gegen den Baugewerken Richard Max Fuß, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 1 Genossen, unter der Behauptung, daß für sie auf dem Grundstücke der Beklagten Blatt 301 des Grundbuchs für Seidnitz eine jährliche Rente von 26 S 48 3 als Reallast eingetragen sei, und daß die Beklagten den am 1. Juli 1905 fällig gewesenen Rentenbetrag in Höhe von 13 M 24 3 nicht bezahlt haben, mit dem Antrage, den Beklagten Fuß als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Mit⸗ beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin aug dem bezeichneten Grundstück 13 2493 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Fuß
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8
Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 111, Zimmer 189, auf den 21. Februar 1906, Vor⸗ mittags 5 Üühr. Dresden, am 15. Dezemher 1905. Der Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.
73153] Oeffentliche Zustellung. 1. O. 767.05. 2.1.
Der Anstreichermeister Max Dohmen in Düssel⸗. dorf, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schneider und Dr. Starker hier, klagt gegen den Anstreicher Johannes Dohmen junior, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Be⸗ klagten, wegen , n. mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig ver;
urteilen, an den Kläger 1970,38 M nebst 40½ Zinsen — feit dem Klagetage zu zahlen, auch das . evtl. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil ⸗
ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Düsseldorf, den 13. Dezember 1905. Kurz, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7394s]! effentiiche Zustellung.
Die Firma Aachener Spiegel · Manufaktur E. Hellen
Arbeiten den Betrag von 165 M 50 3 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1903 schuldig sei. Die kammer des Königlichen Landgerichts in Dässeldorf Klägerin beantragt, den Beklagten in vorläufig voll auf den 19. März 1906, Vormittags 8 Uhr, stre . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachken Gerichte nebst, 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1993 zu ver. z rn, . khn dr r n, n. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage des Rechteftreitz bor das Königlich Amtsgericht zu bekannt i l ; , . a. Leipzig auf den 21. Februar 906, Vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 159. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
72782
angen. Her ndl des Rechte streits vor die Zivilammer VIII des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude bor dem Holstentor) auf den 27. Februar 1906, Vor⸗ mittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 21. Dezember 1905. Staunau, Gerichtsschreiber.
727941 Oeffentliche Zustellung.
Heinrich Jacob. Kaufmann in Frankfurt a. M., Moselstraße 40, klagt gegen den Eduard Dietrich, Schneidermeister, zuletzt in Landstubl wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, wegen Forderung für gelieferte Schneider⸗ artikel und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Kgl. Amtegerichts Landstuhl vom Freitag, den 20. April 1906. Vormitt. OS Uhr, vor, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 95 S6 25 3, nebst Zinsen zu o/o vom 6. Oktober 1905 und die Prozeßkosten zu bejahlen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten veröffentlicht.
Landstuhl, 20. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär.
735711. Deffentliche Zuftellung.
Die Firma A. Wolff & Co. in Gera (Reuß), ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schlesinger in Leipzig, klagt gegen den Kellner Arthur Ulbricht, früher in Leipzig · Reudnitz, Langestraße 18 pt., jetzt unbekannten Aufenthalts, auz Kaufvertrag, mit dem Antrage, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und den Beklagten kostenpflichtig zu verurreilen, der Klägerin 8 46 — 3 nebst 40/0 Zinsen seit 4. November 1903 sowie 105 M — nebst 40 Zinsen seit 13. November 1903 abzüglich am 21. Oktober 1903 und am 7. November 1903 gezahlter je 20 ½ — 3 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer Nr. 107, auf den 21. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 22. Dezember 1905.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
73570) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. Munkwißz in Leiprig — Proijeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hammer in Leipzig klagt gegen Dr. Ziemssen, früher in Leipzig,
daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren und
arer Form zur Zablung von 165 Æ 50 3
Leipzig, am 23. Dezember 1905.
Oeffentliche Zustellung. Der Pfarrer Dr. Justin Pauly in Avricourt, als
Metz, klagt gegen den Theophil Müller, früher zu Dommenheim, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte mit seinem Vater und jweli Brüdern laut Schuldschein vom 209. Mai 1896 einen Betrag von 548 MS schulden, mit dem Antrage auf samtverbindliche kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 518 M nebst 5 9 Zinsen für das laufende und die vier letzten Jahre. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den J. März 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 20. Dejember 1905.
Dreyfus, Landger. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
T2781] Oeffentliche Zustellung. 24 C. 1987/05. 1.
Der Schneidermelster R. Schul zu Stettin, Big⸗ markstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann zu Stettin, klagt gegen den Kaufmann Otto Wendorff, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Waren, mit dem Antrage:
ID den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 53 e nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 28. April 1905 zu zahlen,
dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht zu Stettin in Zimmer Nr. S5 auf den I. März 1906, Vormittags 9 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 18. Dejember 1905.
. Doge,
Serichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. 73145 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Martin Weißenfeldt zu Stettin, Roßmarkt 9, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts. anwalt Bade in Stetun, klagt gegen den Kaufmann Kurt Sehmsdorf, früber zu Stettin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 19035 und 1904 Kleidungsstücke und Schneiderarbeiten zu den ver⸗ abredeten bezw. angemefsenen Preisen im Betrage von 228,50 M½ geliefert habe, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zur Zahlung von 228,50 4 nebst 40ͤ'9 Zinsen seit 1. April 1504 zu verurteilen, W das Urteil für vorläusig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtẽgericht zu Stettin, El isabethstroße 42, Zimmer 106, auf den 20. Februar 19906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 20. Dejem ber 1905. . ¶Anterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
) Unfall. und Inpaliditats Versicherung.
Reine.
9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx.
73042 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Solzkohlen, Braun= kohlenbriketts und Koks für das Rechnunge jahr 1906 soll vergeben werden.
Angebote sind postmäßig verschlofsen und auf der äußeren Adresse mit dem Vermerk Angebot auf Lieferung von Holikohlen 2c. versehen, zu dem am H5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, an—⸗ beraumten Verdingunge zeitpunkt an die unterzeichnete Abteilung einzureschen
Angebots formulare sowie die Lieferung bedingungen können im Geschäftszinmer der Kassenverwaltung der Betriebzabteilung eingesehen, auch gegen post⸗ und bestellungs freie Einsendung von G 50 .½ bezogen werden. Die geforderten Proben sind bis 10. 1. O6 ein⸗ zureichen
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Schöneberg, Kolonnenstr. 3, im Deiember 1905. Betriebsabteilung der Militäreisenbahn.
5) Verlosung . von Wert papieren.
Dle K über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
73326] Auslosung von Anleihescheinen des Rreises Kosten.
Der Kreistag des Kreises Kosten hat eine ver stärkte Tilgung seiner Anleihescheine, deren Aus⸗ gabe auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern dom 23. Juni 1900 (Deutscher Reichs ⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ anjeiger vom 23. Juli 1800) erfolgt ist, beschlossen. Bel der dementsprechend bewirkten Auslosung sind folgende Stücke ausgelost worden:
Lit. A à I000 S Nr 2 3 5617 18 24 42
s86 87 99 91 93 94 985 98 110 118 124 131 13.
147 148 151 157 178 203 206 207 208 258 262 264 269 275 276 278 281 284 297 301 304 305 306 312 314 319 322 327 328 329 344 346 347 348 349 351 ö 356 359 360 361 362 363 364 365 366 367 36 369 370 371 372 373 374 377 378 383 389 391 394 393 400 405 411 413 414 416 41 418 419 425 429 430 433 436 440 444 447 449 454 456 459 460 463 464 465 4683 471 477 478 479 481 487 491 492 493 494 496 515 520 521 523 524 532 536 559 560 563 579 580 583 600 601 615 622 630 635 648 649 652 656 671 677 686 688 690 695 689 706 708 709 710 713 718 719 722 723 h 731 732 734 761 770 779 782 788 793 800 802 804 805 806 808 8099 817 818 819 83 S824 825 826 827 829 830 832 833 834 837 833 839 841 843 845 847 849 851 855 857 S863 865 866 868 871 873 874 881 882 883 99) 902 9905 glo g11.
Lit. R à 500 Æ Nr. 2 4 11 17 19 32 404 45 47 48 52 56 58 60 64 65 70 73 77 79 82 84 87 90 94 103 110 117 120 124 129 130 131 132 137 138 145 147 150 156 161 164 168 169 179 173 179 180 184.
Lit. Ca 200 M Nr. 2 6 9 11 12171819
21 27 28 32 36 37 40 77 83 84 86 g0 g8 109 10 1093 105 108 112 U4 116 122 123 127 123 129 130 131 133 137 138 140 146 149 151 154 158 161 162 168 170 182 184 188 189 191 195 197 199 204 205 212 213 215 218 219 224 235 231 240 241 242 244 245 254 256 257 259 261 264 268 270 271 272 274 276 278 279 283 285 288 290 291 292 297 301 302 305 307 309 316 318 319 320 321 322 323 331 332 343 347 349 357 382 390 394 395 397 403 407 425 436 439 444 450 458 463 464 465 477 479 480. Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zire. scheinen sind zum L. April E906 bei den Zahl. stellen: der hiesigen Kreisgemeindekasse, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ost— bank für Handel und Gewerbe in Posen und der Bromberger Bank für Handel und Ge— werbe in Bromberg zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern.
Mit dem 31. März 1906 bört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.
Koften, den 20. Dezember 1905
Namens des streisausschusses: Der Vorsitzende: Schmöle.
213 214
70921]
Bei der heutigen nach Maßgabe des § 21 unserer neuen Satzung stattgehabten Auslosung Schleswig⸗ Holsteinischer A5 Pfandbriefe sind die nach= stehend aufgefübrten Nummern gezogen:
18000, — 4 0½M Pfandbriefe: 26 2000 — 4 Stück Nr. 363 1899 2183 2269.
à M E000, — 8 Stück Nr. 198 492 2169 36511 3616 3678 3681 4097.
2 6 500, — 4 Stück Nr. 43 314 521 1216.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der auegelosten Pfandbriefe in kurefähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zirsscheinen und Zinsschein— anweisungen vom 1. Juli 1906 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin V. oder in unserm Kassenlokal, Holstenbrücke 6, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1906 an bört die Verzinfung dieser Pfandbriefe auf.
Restanten aus der Verlosung vom 18. Juni 1904:
1Stück à S0 2000, — Nr. 1903.
1 Stüc d * I556 — Rr. 3116.
Aus der Verlosung vom 12. Dezember 1904:
1Stück à M 2200 — Nr. 2172.
3 Stck 2 4 IC. — Jr. 74 3543.
Kiel, 13. Dejember 195.
Direktion des Landschaftlichen Credit ⸗ verbandes für die Brovinz Schleswig⸗Holstein.
E. Höõlck.
733761
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt. anleihe de 1895 sind die nachstehenden, am 1. Juli 1906 bei der Stadtkasse zu Rostock, der Dresdener Bank zu Berlin, der Filiale der Tresdener Bank zu Hamburg, der Bremer Vanlfiliale der Dresdener Bank zu Bremen und der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. einzulösenden Schuldverschreibungen ausgelost worden:
Lit. A Nr. 17 124 230 547 562 à 3000 ,
Lit. EG Nr. 1016 1103 1144 4450 1563 1655 1912 2257 2268 2277 2287 2298 à 1000 S6,
Lit. C Nr. 2602 2678 2755 2928 2996 3115 3466 3483 3852 3956 4021 4442 4581 à 500 S
Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, den 21. De⸗
zember 1905. K
Brinker, Gewettssekretär. 78330]. ö ; Kristiania Sporweisselskah. In der außerordentlichen Generalversammlung am 18. er. wurde beschlossen: . Neue Aktien zu einem Betrage von Kr. 300 00, — werden ausgefertigt. . 5 alte ttien geben das Recht. 1 neue Altie 2 11059 3ablbar bis zum 10. Januar 1906, zu zeichnen. Zuräckgebliebene Aktien werden lum Tages kurse ausgeboten. Aktionäre muffen sich ex. bis zum 30. Dezbr. 1903 schriftlich an die Gesellschaft wenden.
Die Direktion
der Kristiania Sporweisselskab,
18. Dezember 1905.
H. M. Helliesen.
44 47 48 54 62 67 69 71 75 78 79 81 82 83 84
Trygve Poppe.
—
73377
1254 1277 1341 1345 1388 und
Die Besitzer der ausg
1 Dberoel e 1 gegen Empfangnahme des om 1. Wesel, den 19. September 1905.
thal S Co. in Düsseldorf. Mrozeßbevollmächtigter: Erbe der Katharina Thomassin aus Dommenheim, Rechtsanwalt Cohen in Düsseldorf, klagt gegen den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bieringer in
; Auslosung von Anleihescheinen. 361 Bei der am 16. September 1965 erfolgten Auslosung der auf Grund des Privilegiums dom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Buchstabe X Rr. 3 7 15 JI 77 85 235 277 318 und 369 8 2000 C6 — . . 290 00 t Buch stabe R Nr. 413 490 und 539 à 000 6 w Buchstabe . Nr S6 83 577 oe 735 752 754 771 774 S807 S844 und il à soo — 6000 Buchstabe D Nr 9902 1005 1014 10685 1179 1186 1199 1217 124 1227 1232
3000
1394 à 200 Æ — ; * DT Iod 4
Zusammen 42 Stück mit
eloften Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch niht fälligen Zinescheluen und Anwelfungen vom 31. März 006 ab an die Gemeindekasse (Rathaus,
Nennwertes abzuliefern.
April 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Der Bürgermeister: Poppel baum.
M 303.
1. Untersuchu
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
8 ö 2 ö und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage
Ber lin, Mittwoch,
Sffentlicher Anzeiger.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
den 27. Dezember
1905.
6. Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
73329 Sekanntmachung.
Die Verausgabung der Zinsscheinbogen Reihe 8 nebst Anweisungen ju den . oo Berliner Stadt. anleihescheinen von 1828, umfassend die Zeit vom L. Januar 1906 big dahin 1910, findet gegen Einreichung der jur Reibe 7 gehörigen Anwelsung vom 27. Dezemt er d. Is. ab in unserer Stadthauptkaffe, Ralbaus, Eingang Sand auer⸗ straße, parterre links, Zimmer 25, in den Geschäfts. stunden von 9 bis 1 Uhr statt, wo auch Formulare zu den auszustellenden Verzeichnissen der verlangten Zinsscheinbogen verabfolgt werden. ö
Die Entgegennahme der neuen Bogen kann einige Tage nach Einlieferung der Anweisungen und Ver⸗ zeichniss' gegen Rückgabe der erhaltenen Empfangẽ⸗ bescheinigung (Marke] geschehen.
Berlin, den 21. Dejember 1805.
Magistrat hiesiger ,, und Re sidenzstadt. h e icke.
73328 Erfurter Stadtanleihen.
. Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt auleihescheine J. und II. Ausgabe, IV. Ausgabe 3. Abteilung und V. Ausgabe 1. 2. und 3. Abtei- lung sind am 18. d. Ms. ausgelost worden:
13 Von den auf Grund des Privilegiums vem 11. Scptember 1878 ausgegebenen, vom 25. Mr 1538 datierten 3 prozentigen Anlteihescheinen
a. 6 37 Buchstabe A Nr. 122 350 368 Kl 44 478 3à 1000 , .
. 5. 41 Stück Buchstabe R Nr. 332 43 363 589 614 657 599 741 764 853 S870 888 325 936 g99 996 1002 1010 1026 1091 1149. 130 1193 12918 1240 1265 1331 1332 1377 1444 1473 1454 14157 1138 1554 1571 1579 1619 1635 1689 1700 00 . .
61 Stück Buchstabe C Nr. 1715 1726 1743 1555 1887 1911 1917 1941 1998 2013 2031 2076 2115 2153 2165 2215 2301 2415 2453 2447 268 3473 21779 24530 2484 2495 2514 2544 2557 2568 35537 2629 2634 2656 2674 2715 2806 2340 2557 35362 25855 29555 2955 3000 30093 3016 3023 3151 IJiö5s Ii74 3216 3233 3262 3269 3396 3440 3159 3555 3557 3610 3631 à 200
2) Von den auf Grund des Privilegiums vom 265. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. August 1888 datierten 3] prolentigen Anleihescheinen I. Aus⸗ be: ,, * 5 Stück Buchstabe A Nr. 8631 5773 8846 8899 8850 à E009 ,
b. 39 Stück Buchstabe G Nr. gits i155 9181 9212 9270 9272 9288 3160 9441 9464 9480 9568 9g592 9621 500 4, .
290 Stüc Buchftabe C Nr. 9825 3920 3951 10519 16024 10143 10194 10290 193183 10619 16320 1093 1031 10507 10588 10623 10650 106587 1064 10732 200 .
3 Von den auf Grund des Privilegiums vom
9117 9356
27 9737
9053 98355 93642
1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 18900
datlerten vroientigen Aaleihescheinen IV. Aus- gabe 3. Abteilung:
2. 5 Stck Buchstabe A Nr. 21579 21713 219337
20253 22104 3 1000 , 3 . ] . z b. 15 6 Buchftabe E Nr. 22147 22609 Commandit⸗ Gesellschaft auf 322 2s 2316 22475 22635 22730 22734 Actien,
2 3
23474 23487 ù 200 A
Von den auf Grund des Privilegiums vom 2 Mai 1901 da⸗
tierten Lprozentigen Anleihescheinen V. Ausgabe
23. April 1901 ausgegebenen, vom I.
1. Abteilung:
a S Std Suchstabe A Nr. 23621 23625 23763
235788 Sed s r? 3386 3M 3 1000 , b. 15 Stüc Buchstabe . ü 2ulgs 245734 2434 za did 24. sts 2ziöös i657 24655 246569 24774 560 ,
HSH Stück Buchstabe C Nr. 265040 25058 25116
25131 25162 à 200
2 . rund des Privilegiums vom 5) Von den auf G 6 .
datierten Aprojentigen Anleihescheinen V. Aus⸗
23. April 1901 ausgegebenen, gabe 2. Abteilung:
a. S Stick Vuchstabe A Nr. 25210 23214 25307
25351 233585 255351 25610 23645 3 1009 4,
b. 16 Siück Buchstabe R 26535 263533 26442 26469 26507 à 500 6,
HS Stück Guchstabe C Nr. 26672 26720 26750
26763 26795 à 200 4
, d des Privilegiums vom 6) Von den auf Grund des P le
datierten 3 Iprojentign Anleihescheinen V. Aus.
23. Apel 1901 ausgegebenen, vom 1. gabe 3. Abteilung:
a. 4 Stic GBuchstabe A Nr. 26827 26998 27027
Ne. 27279 27280 25341 2757 27,18 7589 27G 27835 28000
359 T 1000 A,
d. 13 Stück Buchftabe E
236027 Bog? 28181 28182 3 8090 *,
5 Stck Guchstabe O Nr. 28364 28389 28402
28303 28413 à 200
Die im übrigen planmäßig ju til genden Stadt
anleihescheine sind freihändig angekauft worden.
Di f tadtanleibescheine, deren Ver⸗ r, 5 ab e,, 8 Aufforderung gekündigt, den ; be der Anleihescheine mit
üinsung vom 1. April Inhabern mit der
scheinen nebst Zingerneuerungsscheinen vom 1. April
S855 T2 223333 23109 23185 23212 3 500 . Hh Stãck Guchftabe O Nr. 23333 23347 23445
Rr. 6s Jaltzo 6 6 zbboß
Nr. 25858 25869
2 25932 2 26173 26294 26300 258326 5884 25932 26097 26 23 6
1906 ab bei der Stadthauptkasfse hierselbst, betreffs der Anleibescheine TV. Ausgabe 3. Ab- teilung und V. Ausgabe 1., 2. uad 3. Ab⸗ teilung auch . . bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Reiahold Steckner in Salle a. S., 3 bei der Privatbaak in Gotha. Filiale Erfurt, bei dem Bankbause A. Stürcke hierselbst und bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart u. Co. hierselbst ᷣ in Empfang ju nehmen. Der Betrag der vom 1. April 18656 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die jur Rückjablung am 1. April 1963 beiw. 1. Axril 1904 und 1. April 1805 ausgelosten Stadt⸗ anleihescheine; . III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 11437 über 500 . IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe O Nr. 23374 23534 über je 200 t, . J. Ausgabe Buchstabe A Nr. 484 über 1000 , J. Ausgabe Buchstabe C Nr. 2907 über 200 4, II. Ausgabe Buchstabe C Nr. 89895 über 200 e, III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 12422 über 500 M, IV. Ausgabe Z. Abteilung Buchttabe A Nr. 19245 über 1090 4, - IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 22591 über 500 4, IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe C Nr. 23308 über 200 4, . V. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabe A Nr. 23867 über 1000 64, . . . J. Ausgabe Buchstabe B Nr. 762 9845 über je dod . . J. Ausgabe Buchstabe C Nr. 1790 über 200 4, II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 83357 über 500 , II. Ausgabe Buchstabe O Nr. 9820 10620 10689 über je 20 , * . III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 11689 über 500 , IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe A Nr. 22085 über 1666 K, . . . 1V. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 22257 22644 über je 500 A, . IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstate O Nr. 23319 über 200 0 V. Aus. abe 1. Abteilung Buchstabe C Nr. 25101 25164 über je 200 M, 3 V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 25228 über 1000 4, . V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe B Nr. 26019 über 500 * . ; sind bisher nicht zur Einlõsung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleibescheine bat vom 1, April 03 beim. 1. April 1804 und 1. April 1805 ab aufgebört. . Erfurt, den 19. Dezember 1905. Der Magistraz.
73325
Der am 2. Zinsschein unserer
nachbezeichneten Stellen jur Einlösung: in Berl Gesellschaft,
land,
Kommanditgesellschaften
7305] ; ; Actiengesellschaft Bismarckshall Essen⸗Ruhr.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, di auf ihren Namen lautenden vollgezablten Aktien interimsscheine unserer Gesellschaft an die Adresse
Actienge sellschaft Bismarckshall. Samswegen bei Magdeburg,
ntrag auf Umschreibung ju stellen. schein und Gewinnanteilscheinbogen auf Rechnun
gegeben. Actiengesellschaft BSismarckshall.
73355 l
Moselbahn⸗Aktiengesellschaft.
Januar 1906 ällig werdende S M0 Teilschuldverschrei⸗ bungen gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den
bei der Berliner Handels⸗ kei der Nationalbank für Deutsch⸗
bei der C. Schlesinger⸗Trier Co.
in Br wlau bei dem Schlefischen Bank⸗Verein. Gleiwitz im Dejember 1905.
Stahlmerk Ynlienhütte Gesellschast mit beschrünkler Haftung.
auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust pon Wert⸗ rapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
jum Zwecke des Umtausches in die definitiven Stücke
e, und in den Aktienbüchern eingetragen sind,
Nach erfolgter Abstempelung durch die Steuer bebörde werden die neuen Aktien mit Erneuerung
und Gefahr der Empfänger unter 669,4 Weit versicherung gegen Rüdhschein durch die Post jurück⸗
Samswegen b. Magdeburg, 20. Dejemker 1806.
Bei der heute im Geschästelokal der Danziger Prwat. Actien. Bank in Danzig stattgehabten Aus—⸗ iosung unserer A1 c igen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die Nummern
4 18 93 133 140 172 212 279 285 2586 334 335 349 357 358 372 450 457 473 496 514 538 55l 563 572 574 623 692 684 719 774 779 gejogen worden und gelangen vom 1. Juli 1906 ab mit M 525, — pro Stöäck bei der ; Danziger Privat Actien Bank, Danzig, und an unserer Kasse in Schwetz
zur Ausjahlung. ;
Schwetz, den 22. Dezemher 15805.
Zuckerfabrik Schwetz.
73356 :
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft nach Ausscheiden des
Herrn C. Steckling aus folgenden Herren besteht Kaufmann Emil Böhm, Stettin, Vorsitzender, Kaufmann E. Riegel, Stettin, stellvertretender
Vorsitzen der, .
Kaufmann Wilhelm Doering, Stettin, Kaufmann Otto Krüger, Stettin.
Stettin, den 18. Dezember 1905.
Mercur, Stettiner Portland · Zement. und
Thonwaren Fabrik Ahtien . Gesellschast. Die Direktion. C. Steckling.
73001] 3 ; Dessauer Wollengarn-Spinnerei
723345
Der Geheime Kommerzienrat Rudolf Abel zu
Stettin sst aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht samit noch aus den Herren: Regierungsrat Meyer, Cöln, Banktirektor Seimann, Cöln, Bauinspektor Mühlen, Cöln, Freiherr G. von Oppenheim, Cöln, Landrat König, Zell, Geheimrat Rintelen, Godesberg, Eisen⸗ bahndirektor Plock, Berlin, Dr. Mosler, Berlin.
Trier, den 23. Dezember 1905. Der Vorfstand. Niedere he.
73350
. Rach dem durch Eintragung des in der General. versammlung der Aktionäre der Ostfriesischen Bank zu Leer vom 15. Dezember 1805 gefaßten Beschlusses äber die Verschmeliung dieser Bank mit der Osna⸗ brücker Bank zu Sgnabrück in das Handelsregister diese Verschmelzung vollzogen ist, werden die Be⸗ sitzer von Aktien der Oftfriefischen Bank auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1905 und folgende zum Umtausch gegen Aktien der Osnabrücker Bank mit Gewinnanteil⸗ berechtigung für die Zeit vom 1. Januar 1906 an bis zum 1. April 1906 entweder bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück oder deren Zweig enstalten in Münster i. W., Leer orer Herford oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Sanuoverschen Bank in Hannover einzureichen. Für je Æ 12 000, — Aktien der Ost⸗ friefischen Bank werden dem erwäbnten General- versammlungsbeschluß gemäß M 9000, — Aktien der Osnabrücker Bank gewährt. Besitzer von Aktien der Sftfrlesischen Bank, deren Besitz * 129900, — nicht erreicht, oder deren Aktienbesstz in Mark durch
Actiengesellschaft in Liguidation. Die dritte Liguidationsrate von 10 * des Nennweris der Aktien unserer Gesellschaft wird vom 30. Dezember d. J. ab . bei der Bank für Handel und Induftrie in
Berlin und Darmftadt oder im Bureau der Gesellschaft hier
blt. . . . Inhaber der Aktien haben zu diesem Behufe ibre Aktien nebst Nummerr verzeichnis an den dor⸗ stehend genannten Stellen einzureichen, um den Be⸗ trag der Liquidationsrate entgegenzunehmen. Dessau, den 23. Dejember 1905.
Der Liquidator der Deffauer Wollengarn. Spinnerei Actiengefellschaft: Werner Rosenthal.
72719 ; . Die ordentliche Generalversammlung unserer Bank vom 29. März 1865 hat beschlossen, das Grund,
zu erhöhen. Die Durchführung dieser Kavitals. erhöbung um eine Million Mark ist erfolgt und am 27. Juni 19805 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Dortmund eingetragen worden.
konfortiums bieten wir bierdurch diese m. 1 36 Aktionaren unserer Gesellschaft derart zum Be⸗ zuge an, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurfe von 1020 entfällt. Das Bezugs. recht ist bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom L bis einschl. 15. Januar 1906 bei einer unserer Geschãftsstellen in Dortmund, Mũufter, Gelsenkirchen, Hörde, Emden, Cloppenburg,
bald nach Bollsablung des Bezugepreises zuzüglich
kapital um einen Betrag bis zu einer Million Mark Im Auftrage und für Rechnung des Uebernahme
Million Mark unserer jungen Aktien
Melle oder Sramsche geltend zu machen und aus zuüben. Die Auslieferung der Stücke erfolgt ale⸗
12 00 nicht teilbar ist, haben auch die Aktien, welche „ 12 000, — nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten, der Osnabrücker Bank zur Verfügung zu stellen Und zu dem Ende an den be⸗ zeichneten Stellen bis zum angegebenen Ter⸗ mine einzureichen. Aktien der Ostfriesischen Bank nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für das Jahr 1805 und folgende, welche bis zum 1. April 1966 bei einer der bezeichneten Stellen zum Umtausch nicht eingereicht sind, oder Attien, welche in geringeren Beträgen Als je e 12 000, — zwar eingereicht, aber nicht der Osna⸗ brüker Bank zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten jur Verfügung gestellt sind, sollen fr kraftlos erklärt werden. ; J Zugleich werden die Gläubiger der Oftfriesischen Bank zu Leer, deren Auflösung damit eingetreten ist, aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Ost⸗ friestsche Bank, deren Vermögen auf uns ũber⸗ gegangen ist, bei uns anzumelden. Osnabrück, den 18. Dezember 1905. Osnabruecker Bank. 75348 . 150 zu 102 0 rückzahlbare Obligationen der Westdeutschen. Eisenbahn . Gesellschast. Die Einlésung der am 2. Januar 1996 fälligen Zins coupons erfolgt außer bei der Gesellschafts⸗ kasse in Cöln . bei dem Bankbause Sal. Oppenheim ir.
4 Co-, 6 bei dem A. Schaaffhausen schen an. Cölu, verein,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schast. —
bei Ter Direction der Disconto⸗ Gesellschast. .
bei der Bauk für Handel und In. Berlin,
duftrie,
bei dem Bankhause von der Heydt
C Co.,
bei dem A. Schaaffhausen schen
Bankverein, . ! bei der Direction der Disconto:Gesellschaft. Frankfurt a. M.,
73353 ĩ ; ö Baumwoll⸗Spinnerei Wangen im All gãu. Kündigung des Cbligationenanlehens von 1891.
auf den 30. Juni 1906.
an, ohne Abzug eines Zwischenzinses bei der K'affe der Gesellschaft oder e bei der Bank in Winterthur zu Winterthur
insgscheinen; der Betrag seblender,
ingscheine wird am Kapital gekürzt. 66 enn ein neues, gleichfalls zu 44 0/ο berzins liches
Anlehen von MÆ 600 000, — aus geben,
schreibungen des neuen Anlebens ju je ÆK 500, — gleichbleibenden Jinsterminen, jedoch unter Ver
g lofern sie fich unter Angabe der in ibrem Besig findlichen
tausch bereit erklären werden. Wangen im Allgäu, im Deiember 180.
Der Vorstand.
Kaxvitalbetrag gegen Rückga den dazu gehörigen,
nicht mehr jablbaren Zir
Stto Fritzsch.
Der Vorstand. G. Fopyw.
Hierdurch kündigen wir das gesamte Sbliga· tionenkapital von ÆM 23590 000, — zur Heim zahlung
Die Cinlösung der Obligationen und des Coupons * auf 1. Juli 1806 erfolgt schon vom L. Juni 1906 73344]
. Partialobligationen mit laufenden n,, unverfallener zu einer am 19. Die Gesell. G66 Uhr, im Bureau des Herrn
i ü ĩ ĩ ũ stattfindenden bis 1915 unkündbares und bis 1850 rückzahl bares, statt findenden in Teilschuldverschreibungen ju Æ 500, — n, sammlung eingeladen. welches durch
ü für di f U dlung, i ö,, nr . nehmigung eines Nachtrages zu demselben Nummern bis spätestens 1. April 1908 bei dem Vorftand der Gesellschaft oder den eingangs genannten Zahlftellen zum Um⸗
bei dem Bankbause von der Heydt, Kerfsten 4 Söhne, Elberfeld, . bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, bei der Rheinischen Bank, Essen a. d. Ruhr, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Düsseldorf. . Cöln, den 21. Dezember 1905. Der Vorstand.
Deutsche Bündholzfabriken Aktien-
gesellschast in Lauenburg i Pommern. Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch Januar 1906, Nachmittags ? Justijrats Dr. , Herman Veit Simon zu Berlin, Viktoriastr. 5, ꝛ außerordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung:
ein usen den ; f Fabri s 1) Genehmigung fuͤr den Beitritt jur Verkaufs⸗
ihrem ĩ j = t J. Rang auf das Fabrikanwesen sicher GSenehmigung ? ur
e. . . re e e. 3. * Vi, Hal lern de? alten ,, n. . . . Zündbolzfabriken 8. m. b. S. . ; ̃ ; Ingeräumt, je eine solche ; res den.
, n g. . . Teilschuldder · 2) Aufsichts ratwahl.
3) Bericht über die Durchführung des am 15. De— = ere. 1904 mit der Diamant Zündholzfabrik SG. m. b. H. geschlofsenen Vertrages und Ge⸗
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß 8 13 des Statuts bei der Kasse der Gesellsch oder bel dem Bankbaufe S. E. Landsberger in Gerlin und Breslau. Berlin, den 23. Dejember 1905. Der Aufsichtsrat. Richard Dybhren furth.