Kassetten von ihrer Breitseite aus. Auguste Lafont, G5a. 167 663. Ueber Wasser angeordnete, von ] oxyd oder ein anderes alkalisches Superoxyd ent · durch aufgelegte Federn verstärkt
Nimes, Frankr; Vertr.: G. Lamberts, Pat. Anw., Leitunggmasten getragene Stromzuführungganlgge für baltendem Waschpulver, Dr. S , ĩ ijst . Voglin g haus : . z Sechste Beilage
s 76. 167 613. Verfahren zur Herstell v . . ig. ; — ü . de. ö k 3. 3 7 5 ,, 05 SIe. 167 634. Aufbängevorrichtung für Förder ⸗ stellvorrschtung tragende und abnehmbar angeordnet ar
dog mit in ihm ab Finnen; Zuf' J. Pat. zr f, Hermann W. q z. Pat. 167 232. Robert Krayn, Berlin, en, getellten Räumen, in die beim Senken von unten Göln a 3 dnnn n, e nn, nn, nn, e, ; j ini ; ; j e rer, e, der ᷓ a 0G ä40‚ ̃ , n, , nn , n, dm, D t R d g l St t n , , , , , g, ,, , , um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, igment⸗Schichten für photographische Zwecke. Karl horn u. Philipp von Klitzing, Kiel. 15. 1. 64. Ignaz Timar. Berli lan- 36 ! ö r flanz, Linz a. Donau; Vertr.: A. Rohrbach u. 658. 167 664. Seeminen Verankerung. Manuel 310 167 30 ** ke i n , 3 w e n T en, M 303. Berlin, Mittwoch, den 27. Dezember . 1905.
, in . n, , — . Dalchow, Pat. Anw., und einer oberen Führungsschiene für elektrische Geyer. 30. 11. 65. G. 147568. — — —— — — r — — ng n 6. 10 11. 94. Postschnellbhnwagen in einem geschlossenen Kanal. 2c. 266 684. Druckknopf, dessen Unterteil mit Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts. Vereins⸗ e ae ieh, Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
autosypischer Negatibe durch Belichtung mit zwei 655. 167 792. chse fü ‚ j i ᷣ verschiedenen Rastern. Carl 1 . 3. Fa. F. 2, . aer 9 en ,. here e m , , g. ,, r. tg 9 t Imgram, reichen, Patente, Gebrauchtzmufter, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Pel jerstr. 23. 24. 3. 04. 67a. 167736. Verfahren und Maschine zur G. Döll * h ; . 2 22 2 sam nr C4. erfahren zur Umwandlung Perstellun , , r ei g neff 33 36 3. 3 36, 6 3 Seiler, Pat⸗-Anwälte, Berlin a. 266 383. Dochtlampe, deren Dochtrohr . t I⸗ 6 d 18 t T d 8 D NR W fie g e fn fn n, m n. , ö , Emil Schroeder, RKends., Sic. 167 795. Fahrbare Verladevorrichtung n en fer ebhl: ö .. . en ra ö n e re 1 er a en e en 3 (hr. 303 B.) . . ertr.: burg. 11. 63. ö . ; F. W. Hopkins u. X. Ssius, Pat. Anwaͤlte, D ng. E67 813. Fenster oder Tür, welche nach i ü, 69 u. ö. 6 gdward Hamilton, angebrachten, mit der Pfanne in Berührung tretenden Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sw. ir 4. 12. 53. 7 Vesten zn Hsfnen sreb I Gerrg e nin n. . o, V. St. Alx Vertr. C. Pieper, Flügeln. Andreas Georg Heinrich Wilhelm Klagges, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Feeichzanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 A 50 4 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 8. — . 13 463 rn n zum selbsttätigen heim b. Düsseldorf. 9. 8. O. J 6 Berl ern ggg 1 ö 9 K . . ict * * . , , 22 eee. . ö ellen des Druckes in Flüffigkeitspressen und 688d. A167 665. Türschließer mit Schließfeder. Sa. 167 686. Sitaubdicht ü = j ᷣ ; J , , mr, 4 , ,,,, , , . 6 , er ge rg fr,, , ,, , , h m, de ral r, r ihrn 9 8 6. = * er e, , Se 7 es ö mit Feder brüder Junghans und Thomas Haller A. G., 18. 11. 05. F. 13 240. 27 Gebrauchsmuster Her n, wd ,, 216 266 1560. BVerschl gstück fũ schloss * . rer g. oe 6. 29 330m oba 24. 3. 66. . 5 Lune e n , gf. 5 eng, ar Gang. n , 23316. O3... ; a. 266 502. Mit einer Deckschicht aus feuer⸗ ; LI. 266 417. Aus zwei durch Schnur ver— rimär. und d, ,, ö . 2. 265 a8 1. Spiritus Sf in dosierten ssb. 167 729. Rotierende Keilpresse. B. T76b. 167 755 Feder k n ö, ih 631. Elektrische Aufziehvorrichtung festem Email versehener Metallring zum Halten des (Fortsetzung.) bundenen Deckeln bestehende Sammelmappe für Post⸗ scheibenförmige Kopf einer durchbohrten Schraube Stücken, verpackt in einem luftdichten Behälter. Dr Gentrup, Halle a. S, Am Güterbahnhof 5. einander liegenden Spitzen. Heintze X Blanck ; 2 ren mitz Cem schtshebeln für Gehwerk und Strumpfes bei hängendem Gasglählicht Simeon 8a. 266 224. Fahrbarer Maljwender, bei dem karten 9. dgl. Frau Belle Rockwell Hixfon, Altting, mit einer Weichzummikappe überzogen ist. Wilhelm Mar Barsickow, Berlin, Coloniestr. J. 1 II. 55. , . Berlin. i6. d. 6 . . D m, ö. n k ,,, k . ö , at. * gehobene Tagergůn durch ein Transportband nach bam; Vertr.: S. H. Rbodes, Pat. Anw. Berlin W. 3. Kraushaar, Karlshorft b. Berlin, Prinz Albrecht⸗ B. 29 231. ⸗ H 5sb. 167 821. Preßplatte aus festem Materiale 0b. 167 83. Schreib oder Zeichengerät mit 8418 167 711. Verstellb B k nw. Herlin ). Ss. 17. 11205. B. 28 356. sowohl der rechten wie der Ünken Seite abgeführt 26. i0. 055. H. 28 236. straße 6. 2. 10. 05. K. 26 243. 24a. 266 158. Aus einer Sußplatte mit mit lastischen Randwulssen für elpressen. Alfter Rlüsfigkeitfüllung. John Everard Laugill . . erstellbarer aggerkopf. Aa. 266 607. Halter und Tropfwachsauffänger den kann. August Berner, RNiemberg. 15. II. 65. I Le. 266 486 Zeitunge halter aus Metalltohren, 21c. 266 412. Mit gebrauchten Depeschen⸗ durchlochten Seitenteilen und hinterer Abschlußklappe Willard French, Piqua, V. St. A.. Vertr.: Pat. Toker Langill gg rern wrd g , . O. Frühling. Braunschweig. 16. 2. 94. für Wachestöcke, bestehend aus einem Abtropfteller re 12 . . J mit Kfemmen und Nadeln. Friedr. Kinscheck jr. streifen umwickeltäß Leltunge kabel. Fran Sophia bestehende Spareinlage far Feuerungen. Jofef Rling welt. Ken, Kn, zradklrtlz YRtf, Cb, Herget, nnmerf ss 23 10 bfr s56. 187296. Apparat zum Reinigen von mit. Oeffnung und Dorn. Jesexß Hipp, Pfaffen. der 201. Stielschaber für Bottich Rosen / Pan. bid. 31. io. ö. C. 36 4 ee, f e rngerer ge r ro. sn fel, Henn, göeus Gchweidnterstt. IJ. 21. 15. 6. Dame, Berlin SW. , . , 665. Ragelesntreibvorrichtung. Charles ö ,, 36 2. Ilm. 20. 11. 05. H. 28 459. . X Baumann,. Gaffel. 1. II. 65. R. 16 415. Lie. 266 332. Briefordner, dessen Register⸗ TIc. zZ66 416. Ifolator mit Aussparungen für R. 26 356. ö 59a. E67 730. Kolbenpumpe mit Gummi- Peder Holmes u. James Peter Phelaun, Lynn, mittel. Henri Des ) ö. 33 1 54 . 4a. 268 608, Aufhängeplatte für Lampenarme ze, geg 572. Äbschneidborrichtung für hohl“ hlätter mittelg Langlöcher äber die üßel zesbhoben den Tarunter laufenden blanken, Rullleiter und seine 24e. 268 263. Dampferzeuger für, Saunggas. ringventilen. Gebrüder Körting Akt. Ges., Mass, V. St. A; Vertr.: P. Müller, P ö el. Venri Desrumaux- . ertr.: Eduard von elektrischen Zugbeleuchtungskörpern, bei welcher reßse Bijouteriewaren, in Form einer horizontalen sind. Qöear Jäger, Wurjen. 16. J. 65. J. 5921. Abmweigungen. E. c G. Fein, Stuttgart. anlagen mit nach innen sich öffnenden Räckschlag⸗— n , , , . . , n , . Pat. Anw., . . i nf at. Anwälte, Berlin die Schenkel der Aufhängehaken so geformt sind, daß Gr f gg mit auswechselbaren Auflageschiebern. 128. 266 55. Sieb mit Gleitvorrichtung. 26. 10. 05. F 13168. klappen in den Lufteinströmungtöff nungen. Gas— 59b. 167 731. Außenschaufeln an Zentri, T2Za. 167 690. Vorricht selbsttäti 14 r,. ü sie bei aufgehängtem Lampensockel die Oeffnungen Mößner, Schwäb. Gmünd. 21. 11. 06. Fa. Gustav Drescher, Halle a. S. 26. 10. 06. 21ic. 266 454. Widerstandswalze mit Luft.; Generator, G. m. b. H., Dresden. 3. 11. 06. fh pum e frefsetn gan fen gn, ent, gi. k 0 , 29 ung zur selbsttätigen SSsa. 1867 627. Lüfter mit Turbinenantrieb und des letzteren vollständig ausfüllen. Fa. Julius His g. z ; D. 10 459 : kanälen Max Goergen, München, Adlzreiter⸗ G. 14685. Merseburgerstr. 6. 10. 11 04. ( ö r schr n . uf an ,, z , , ,, die gemeinschaftliche Welle des Pintsch,. Berlin. 20 11. 05. P. 10 599. 3 2986 96 Vorrichtung zum Umwickeln von zb. 266 436. Speisewasser⸗Vorwärmer mit straße 15 u. 283 20. 11. 65. G. 772. 24f. 266 243. Stabrost mit in Einkerbungen 59c. 1627 615. Vorrichtung zum Steuern von Francegco Gottardi, Innebruck e n. M. 26 r. Kraft un des uftrades. A. Kündig · done gger. a. 266 656. Ständer zum Einstellen eines Schlãuchen u dal mit Draht oder Bindfaden. Haube, die getrennte Ableitungen für Luft und Sel 21A. 266 456. Elektrischer Zeitschalter, ge⸗ der Roststäbe eingesetzten Distanzbolzen. Berliner Dampf. biw. Druckfufthebern o' dgl. Gießerei Pat Anw, Dresden 9 25. 3. 6s. K 37 ö o 29 Müller, Pat⸗Anw., Berlin Nachtlichtes und Aufsetzen eines Topfes. Paul Zulauf & Eier. Höchst a. M. 13. 11. 05. 3. 3797. hat. Fa Georg Niemener, Hamburg- Steinwärder. kennzeichnet durch zwei durch verschieden starke Rohre Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo Har⸗ und Maschinenfabrit Oggersheim. Paul 72a. 167 737. Schußwaffe mit federnder 1 . Dimmel u, Jossßh Himmel, Könsgzhütte O. S, Za. 266 395. Aus gegenüberstehenden Zer⸗ 15. 11. 95. N. 5825. verbundene Flüffigkeits behälter, die sich gegeneinander tung Att. Ges., Berlin. 32. 65. 08. B. 281765. Schütze Co., Oggersheim, Pfalz. 9. 11. 04. Kolbenkappe. Johannes Strehlow, Breslau, Lehm⸗ , , n , ,. stäubern bestehende Färbevorrichtung für Lißzen, 138. 266 579. Selbsttätiger Rückspeiser mit in verschiedenen Zeiträumen entleeren und dadurch 24h. 266 266. Einrichtung zur gegenseitigen 594. 167 687. Drucklustwasserheber mit damm 4. 28. 12. 04 j ; Gebrauchsmuster 4a. 266 6785. Laäternenträger mit 8 für Schnüre u. dgl. Alwin Tegenhardt, Spandau, in der Nähe des Rondengwafferfpiegeis des Rück. die Cin- und Ausschaltung herbeiführen, Karl Verriegelung der beiden Verschlußorgane an Füll- Schwimmersteuerung. Glien Gaucher, Konstanti, 72b. 187 619. Federgewehr mit Rohrmagnzin ; ; i Fuhrwerke, desten zwei die Einsteckhülse für die La— Reuendorferstr. 12. 14 11. 05. D. 19528. speisers angeordnelem Schiebersteuerbentil. D. Krantz, Wilke, Berlin, Gartenstr. 39. 26. 11. O5. einrichtungen mit doppeltem Verschluß an Gas , r (Die Siffern lihks beieichnen Nie Flaffe) fn bilhnde Segtn gt: als sKlennmtbacken Kithen, aer rr 0? Schw iervorrichtung für die Rauk- Wiaschiuenfabbrit. Wachen. 13. 64 n , Tn Be. . ; erzeugern. Gas. Generator, G. im. b. S., G pct., Pat? Anwälte, Berlin 8M. B. I5. o. d Te Fier. Br. G. Döllner u. Hh W ler . Eintragungen Albert Baumann Gmünder, Flawyl; Vertr.: walzenlager an Keaßenrauhmaschinen, mit in die 136. 266 668. Selbsttätige Kesselspeise. 2Ac. 266 1457. Klemmenhalter für Schalttafeln Dresden. 3 11 05. G. 14687. . S898. Fös 5. Schövpfrad mit beweglichen Ge, Wälle, Berlin 8X. 6. 58. 3. 5 ; ö 265588 807 820 823 8535 896 26600 Abgrt berlin, Pat. Anw., Suhl. 16. 10. 06. Tan bourtosette eingelegtem Stoffring für Aufnahme vorrichtung mit, durch ein bis aäüf den unt ileren u, dgi, aus prismatischem Porzellanstück mit mehreren Ei. 268 210. Von einem mit Flüssigkeit ge⸗ sfäßen. Johannes Wichmann, Berlin, Barnim, 7282. 167 620 Pulverladun für F ü 5 2 29 5 6g gos 18 19 33 B. 2993165, nd Verteilung des Schmiermaterials. GErnst Wasserstand reichendes Rohr gespeistem Schwimmer einander rechtwinklig durchdringenden Bohrungen. füllten Ausdehnungskörper bewegbarer Rauchschieber age 36 3 3 Os. . . , , *r nn, , tent daß g d; . Urne l, Gir , , ö, een, Pöck Sob. Sattler. Reiß a. b. is n ö, Finde Tie K J, kö 62b. 167 659. i ür Schli Vat. in JX.“ 36 5 635 336 55s 5i3 55? ; auß Aluminium. Fa. P. Schie⸗ 26 led für S en. S 12666. annheim. 20 11. 95. St. 8994. Rudolfstr. 17 8. 6. 11. 05. H. 283 323. Albin Riedel, . or r er n, T, ,. iel isch che che f 2 ö oss Sd. odo. Se sl Css n. zs, singer, ff nhach a, e. 10. 11. G33, Sch 214. D . me e e e r fre e g, . dzs A411. Niederschlagwasserableiter mit 2c. 286 531. Momentdrehschalter für Recht. at. 266 190. Schiebetä;, för. Brennz und 636. 167 790. Fed d ü adri richter Phöõni Glertrotech isch G i : ach o, Endl r hsrttzzbehd mm n, es nn, ' leu shtungzre elta. f, Dä, Druckfeder. Fa. X. Muller ⸗Fichter, Thann i. E. Ausdebnungsrohr mit Vorrichtuag zur Hubvergröße⸗ und Linkgdrehung' mit scheibenförmiger Arretier. Muffelöfen, welche mit einem Aibestbelag und beider⸗ Wagen Harn, enn n fir eig, m. b. S. nn 26. 1 n fche Gesenschaft irt rr naeh, Maschin en au Austalt maschinen, bestehend aus einem an zwei Gleitstangen F 11. 65. M. 35 685. g rung deg? Ventiltegels unter Beibehalt ng der vorrichtung. Voigt Haeffner Att. Ges., seitig am Rand angeordneten Schienen verseben ist. Ran Pöbel alder gärn, ; den Töss. lib öeheteihtung für flbft, Sang gor. ne ee, , e n, dener, , Käse, Anen zä. äs a05. Behißtäeg en delatitenich ee, werde e, e' nh,. ,, i, eg g e. w a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 15. 3J. 11605. tätige Feuerwaffen zur Ermöglichung von Einzel⸗ welchem Langen. und Fußoberteil aus gerlbpter Ib. 266 639. RHadia? * zum Fortbewegen des Delatiergutes vermittels eines rohr sowie utzwänden für Ausrehnungercht un 1c. 7. Sicherungsisolgtor für Zweig straße 119. 4. 11406. . hö. . . 22 ; ‚. ä ⸗ ⸗ * — gewellter Reflektor. j ĩ ᷓ s 8 gungsvorricht egen einströmendes Rieder⸗ leitungen, Verteilungsmasten ꝛe. Hugo Reinert, 25a. 2686 6168. Zwangläufiger Fadenführer⸗ be, d, d, , , er i , , ; . , n ö. 1 R, ; ? 11. 95. E. . ; 5. Sch. 22 023 tr. 36. 19. 10. 05. G. 8481. Anwälte Dr. R. Wirth, E. Weihe. Dr. H. Weil, Moritz Löffler. Oberlungwitz 27. 11. 05. . 13120. 1 13 56 die Priorität J . Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. , ö Gebrüder Herfurth. Chemnitz. Ab. 268 685. Beleuchtungskörper für mehrere ö 1 ** Hh ee Zahnrad für Gaufrier⸗ gr ltr hs A469. Wärmeaustauschapparat, be. Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 256. 266 239. Ganganordnung an Flecht⸗ auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 72h. 1627 815. Patronenzuführungsvorricht , , , . ; ; Lampen, dessen Lamrenträger seitlich und nach oben mafchinen. S. Pfeiffer, Steglitz, Schloßstr. 1153. stebend aus einem topfartigen, durch eine Scheide, BW 1I. 93. R. 16 494. maschinen aus zwei parallelen Tesserreiben mit in, 22. 10. O4 anerkannt. e, , e nn ge vorrichtung Za. 266 386. Kleidertaillenartig geschnittene, durch einen Silberglasreflektor, defsen Lampen seit— h o 95. P. 16 535. ̃ ann 'in zwei Kammern geieilten Dampfsammser, 21e. 266 568, Stöpselkontgkt für elektrische einander übergehenden, an den Uebergängen mit , ,,, , ,, d ,, , ,,,, e , , , , r,, , Alf schni ; ; z ; ö s ? e abgeschlossen werden. Richard Zumpe, n ü ᷓ — ö. . Perlenpfuhl 1. 26. 8. 66. gehäuses angeordnet ist, in dessen oberem Tei si eflechten mit stickmusterähnlichen Figuren, be berger u. Alfred Vock, Ferschnitz, Oesterr. ; Vertr.: burg ⸗Buckau. 14. 9. 04. 5 Albersheim * Gottschalk. Berlin. Chemnitz, Markt 10. 3. 11. 05. 3. 73 ö 1 , , e e. 8 KJ . elt. fte er Widerstand befindet, Fa. Julius welcher an der äußeren und inneren Tellerreihe
G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.“ Anwälte, 3 167739 Schwimmendes Tauwerk 11. 05. A. S558 * ,, ⸗ ; . . 8. 11. 05. A. . 4e. 268 326. Selbsttätige, die geringsten Be— 5. S. 36 17 54. Gefrãst tabe für Buch⸗ Pintsch, Berlin. 20. 11. 05. P. 10600. kreuzveise ineinanderliegende, mit Weichen abschließ⸗ ö! geringsten. Be Mar Sofm ann, Ilversgehofen. 8. 2 05. SH. 26172. 15a. 266 5 Hefräster Buchstabe für Buch sch ,,
n-Fabrik Sachs & Co., bestehende Einlage für zur Verlegung elektrischer * Blecher, Barmen. 16. 5. 05. R. 185610. 8h01
beim Antrieb sich auslösender Bremse. . J. stellung von Zeigern, Weichen und Geschützen. All. feld, Luisenstr. 11. 18. 11. 0h. M. 20 692 ĩ ĩ ; ĩ ũĩ Sü ‚ acobs, Bristel, Engl; Vertr.: A. R citãts. z ; 2 e, r. ĩ ⸗ Gasleitungen, mit einem Einstell hahn. Alfred ᷓ igen, eine schiefe Ebene bildenden Mannheim, 9 11. 05. E. 5 ; Lestungen dienende Winkelstücke. Süddeutsche 256. 266 249. Ganganordnung an Flecht⸗ nw., ö 33 23 6. 6 13 3m m n, n n . J , 3 . Wilbelmshavenerstr. 6. 21. 4. G6. . i . 8. 2. C6. 9 . . Gefrãster . ö 66 J , . O., Lauf b. Nürn⸗ me e,, 4. . 6 636. 167 812. Federanordnung für Wagen 756. 167 691. Verfahren ild z ; ; ; . H. 26 173 6 ruck u. dgl. aus Aluminium, Dr)te eimer 1 1. ö ö. 4 9 ! ; aller Art. Constantin Wladimirowitsch von Nolls, und rauh gemusterter . ee ies e gif . ir e g f ae, , g, Hunnen en m t Reduierventil är §d. 266 3275. Reguliervorrichtung an Spiritus— Dolztypen Fabrik Sachs Co., Mannheim. 2 . , . ö. . ,,, . . . . 5 e , n, nn, ,,, nnd, i 2 e an f, tealih b. Berlin, Za. 2866 135. Aug einem mit Druckt nopf ver⸗ 2. . ann ih r neh 8 , Gd ch. . 3 Rückschaltvorrichtung mit be⸗ 1 , . w . an der äußeren und inneren . mit 36. tstr. ö 11906 ; 8 . n, , n ⸗ eingepaßten ; ‚— ' ö 36 7 z . min . 23 . t. ; . ; ö . . n 3 6 . Schaltgetriebe mit rabigl zur . 7 . Vschlzchcine für Fuseistoffe hen , ,. , . e e th. g n 26 . ht n . ö 6 . * ö. 245. e. , . . ,, von 86 . 1 , ö 5 te,, ö , . . ntriebwelle verschiebbarem Kurbelzapfen, insbesondere Natale Figini, Affori, Ital. Vertr.: ⸗ 26 ⸗ . ; ) ; sd. 2866 402. Im eitel einer mit ihr aus maschinen, . Schrei l n, 9 , e. n Ritte . ; 5. O06. für Motorwagen. William Baines, Crosby, Engl.; Posner, n on. De gr s Gem ift er Hk ahn. Ill. hs , g oselbst K gen Site bers sfelten rn bergen, ,, KJ r, , lh. ikihere e fe do ee 380. Dandllöppelapparat, Kestehend Vertu rler, gehn, hat. Rinn, Berlin Sw. i. Tce“ G gz. Hingfpinn. und Fäingiwirn. uri am Vanchlatz und padtweise geteilten doppelten balb der Zündpille Eee ne ft, e eden, Uizmmet sipende Köißerne Käschetlammes, Fran Sä, ? Wageneinsatzorricht Ti eds dr Mit ge wundener Rut ver. aus Klöppelkasten mit lösbaren Anhängestücken, die 36 2 gan. Jnnetraphrense tr Motz amen i Sign; e wn. . ; , n . Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. ö nan enen. r d n, , imma rr 66 . , 6 1 3 Dübelisolaior Tir . Leitungen. J,. als Auflage für die . 6 Klöppel dienen. . tor⸗ Vertr.: E. Pieper, D. Springmann u. Stort, 24 11. 05. S. 13161. eordneten Schutzplatte. Berli N it ort Alz Waschel ; ᷣ Anschlagteil Walen und Gestell. Hirsch. Straßburg i. G., Julianstr. J. 24. 10. 06. Gertrud Witte, Berlin, Schillstr. 11. 16. 11. O6. wagen. Gttori Bugatti, Straßburg i. E., Vogesen. Pat. Anwälte, Berlin NW. 45. 8. 1. 02. it die Schri z . gliner Neuheiten 3reterss 40. Als Wdschetrockger und Schutz; Köhörigen. Aunschlagtzilk ne mn den g; . 265 straße 53. J. 5. O0. . 9 * . ö ges er gur re m , doü tt ge Sr ng. 2 42 gitter zu verwendent es, drehbar gelegertes Gestell n , m, , 8 . 689. Sicherungsstöpsel für elektrische . 20 236. Azetylenentwickler mit von enn ef Cela mne n aud u en, , n, ö 1, m. b; Y.; Feuerbach b. Stuitgert. 24. Ii. S. af. 266 605. Glihlichttörper aus durch locker inc br ssgenr⸗ 1 eng fr Yireer n re, , heren · Teitungen. Carl Sevecte, e , a. M. 18 11. 65. außen ohne e, nn ,. zu betätigender 2. ; 2 J co ‚ und Ausrũ ; ; ttei in ; 6 ꝛ w ü ũ̃ hre 8 — s svorri Dietri . , * 2. . . 99 . Pat. kenn, e ic, 43 s,. . Lor az. Damenbeinkleid mit die Schritt⸗ , , ,,, a en . 6 nn ö 9 . 9 . r, 3 * 695. Durch Schwachstrom betriehener r,, 5 er ö ö . ö ockau b. Aue i. 3. 5.9 5 . ‚. ; ; m Be — eb ͤ l h. . ade. Ra. P ; . . . ö d ; 365 ö . . 63e. 167 732. Vorrichtung jum Ausbessern TZa. 167 ger! . mit elastischen . fred erg m , mn, . * * 6 i n pen 8 Nottingham; Vertr.: J. 9. Doeck, Duizburg, Hedwigstr. 23. 1. 11. 095. S. 253 297. R. 16335. isenkühl it VWulst 8a. m n. Ste e r ü int Pon l os 313. Azetylenapparat mit direkter der Luftschläuche von Luftradreifen. Harry Harrison, Schnüren und Handhaben. Jean Riotte u. Juliette Sch 22 08. 36 . Se mn. uz 6 . , . 38. 268 5581. Waschmaschine, bestebend zus . w , . 3 53 . Dun straße 35. Br aischwei 207 11. 05. Sch 31I 592. Einführung des Karbids mittels eines Füllkastens Erdington, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗ Anw., Van Geypen, Paris; Vertr. A. B. Drautz u. W. 39 266 632 Badecape oder Schultersch 4 2z66 G06. . ö . . einem Kasten mit Waffersängern, einer mit Eisen und Rig en, n,. 6 g wr 5 * . 265 1566 ken rische Jeitschalter be, außerhalb des Äpparathauses unter die Glocke. Joh. 3 28 Raa gh . Radrelfen für Räd 96 e ,, n, Stuttgart, . 2 C5. mantel. für badende Perfongen. F. G. nn. miteinander vereinigten e g nd ,, ,, un n hee nl Tel ell . e , rs 35 ö mit in dem sichend aus einer Luftyumpe mit federndem Rolben, Wilb. Fröling, Berg. Gladbach. 28. 10. 06. . . ernder Radreifen ; 2. t drei adern. ] J ; . ; . e itz . 32 . t in, ö. ; . mn 163. von Motorwagen o. dgl. Jean len Ehn enn Wladyslawa ,,, n, . ö. 3. vg nnen. 9 * Hirt, 2. ,,, un , Mia, 6 S. 3. II. 08. N. 20630. Wasse the halten , . . 7 35 n, ö ,, 16 6 2 1636 617. Azetylenlampe mit einer Mehr⸗ Vs . P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Feldstr. 45. 10. 6. 05. ü — . Wihelm Dame, Berlin Sü. rng 19 6 . i ,,. Wh hin mn mn , Tl. dei 4 ĩ , . irn ee f en m 'm der ö C6 w heit von Entwicklungs oder Lufspeicherkammern. euß. 3. 12. 04. 7 78. 167 623. ũ̃ ssel. ; e, , r. 2 5 ö . ) Teppichen, Möbeln u. dgl., ie Saug⸗ t . 496 39 32M! f ? ö 368. 8 ̃ 8, Birmi Vertr.: Hans i⸗ , 89. , für Wechsel. Len mer, Re nes , fl. ö 6 . a e ,, ,,. 3. doc had ijne a e Hit. spitzkuppel⸗ n e J e , . ö . ** 864 . ö 1 elektrische . ie, r fer , i ö 2D 9 dere mir ö. 1 ilh. Rehfus, Kehl 9. [. K , m, 8 ,,, a6 os. G1 684. förmiger ep ir Pre ßaagbręn ner, Je Ceerthen, b. w., Cöln Linde nmhal. 8. iI. 65. H. 28 334. Kühllörrer mit an einem Ende vorgesehener wulst. ö ,, 2 1 261. Aus einem gevolsterten Rahmen zarh rar 61. Reibungakupplung für Motor, an eim h 7 e, ,, , 1a 4 . e 26 , , . . Gitschinerstr. T. 4. 11. 05, W. 192533. Se. 268618. Aus zwei mit Saug⸗ und Druck⸗ artiger Erweiterung zum n,. des i. . . 6 , 4 ö Festchende Sfütze für das Mtuttertier kei Anwendung . reer nnn rä, ,,, ,, , ,,,, ,, , , d, ,, ,, , . 11. L*. =. . Berger, Schöneberg, Neue Steinmetzstr. 3. 6. 6. 05. 36. 266 362. Si ; mi z j 98 zembran abge io ! 2 , ͤ ] ö . Mü 21. 11. 05. B. 29 3965. Fiddichow a. O. 2. 11. 05. W. 18221. 64a. E67 660. Gefäßkopf für Drahtbüqel 657 re , e e, nd, mit Asbest˖ . und n bg , . loten gi Tft gl 9 ö. r g i . tiätnng Zum Gnistä nen T' den d , . 36g 249. Vereinigtes dreiteiliges Tempe⸗ le deo r. 3 e i, ein. n Ubrfenn. 56d. os Fir, Stief fir zehn te fun. n , din nn i. S. * 5 8. e,, , Wilhelm Weiffenbach, Stuttgart. burg, Brennerstr. 8. 28 15 05. 8 hö . 2 ,,, . 1 8. Ege in d, , nei 6 en 68 . mn, Adolph ö . 32 Ee ge. Sir Hartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. füße ie. . e,. a, . 9 , . ö. ; r e ,,,, ö ü ĩ ũ n 1 ö — 5. S im. 11. 05. H. 28 4736. geordnete, die Beinverkürzung ausgleichende Einlage z d , ,, 19. erg . 6 167 625. Treibladung für Lufttorpedog, n, 22 nr e n r gn ede g, , * tr ,, ,, 3 , , e Es Mond f e n Seil hãnge⸗ , , K 9 ge⸗ n i 2 ganze ö 2 . Saint s b. Brüssel; Vertr.: A Lo aketen u. dgl. Wilhelm Theodor Unge, Stock a4. S. 4 9. C6. S 12841 . H Löffler, Wiesb 5 iervorri ga. ü bahnen, mit winkesfsrmigem, oberhalb der Klemm spiegelter Skala für Beobachtung aus mehreren borderen Teil des, Stiefel ausfüllt und an ihrer . . Pont Pat. Anwälte, Berlln M'. 8. 33. 2 . ⸗ . ermann Löffler, Wiesbaden, Rauenthalerstr. 15. MPlaniervorrichtungen eine größere Planieröff nung bahnen, mit wintellormigem, ñ z Nnntersei der besitzt. Joha Traugott . / ä , , Kt dri ,, , ,, , h. see , rl Wevderfüllen. Armand Ferdinand Maligarini u. 756b. 867 569. Verfahren und Vorrichtung schluß ac len. Teilen ö weben . sn . d f Kö 9 . 6 i Wehrflatnzen brennen 1. 10. o. K. 13 10. ĩ ö 1. th En Sfr 4 ff , B. h zö7. 21e. 266 692. Thomfon'sche Doppelbrücke, T. 7277. ,, ,, , , ,, I et von Zigaretten. Carl Friedrich Sprick, Krennerel, Wilhelm ö Kr. n n , , t ,, n, . . 44 zi ** ,. . fett 233 Dor 268 o S miei ste gef fel für Elfen. aus jwel Ginzelapparaten bestebend die durch ver. . 266 2 ,, k das E Pat. M1 e, Berlin 8. 42. 16 12. 04. Blasewitz b. Dresden. 24. 7. 03. 28. 10. 05. M. 20 566 . pnwalt Unterteil ĩ b ⸗ 1 zyf⸗ schenkli bahnwagen. Achsbuchsen mit Vandgriff und Zug— schleden farbige Kabel zusammengeschaltet werden Land geeignet, mit zwegen rechender Einrichtung. gag. 167753. Konsctpenbüchsenderschluf mi 8c. 67 315. Verfahren, den Gehalt des 36. 266 120. Damenkleid alten den Unterteil, aus einem Stück bestehen, Fa. Teriochnadel durch in Ren Köpfen dopbelschenkliger Kaba Ermʒzglt adaäsf, unnd ge fem sanhgederen Schlchcklötz: nit mach heiden Fricdrich Chur Trebst, Leinnig, Weststt. K. durch den äußeren Luftdruck schließendem Deckel und Tabakra 3 g a e . D. ꝛamenkleiderstoff, bei welchem J. von Schwarz, Nürnberg Ostbahnhof. 18. 11 Bb. Klammern vorgesehene Oeffnungen hindurchtretenden vorrichtung zur Ermög ichung des Ein⸗ un 6 , . ö , n. 3 ö , . 6. Paul , . . . i. ni d g. ne r n,. i . an, 92 J Nachlaßvorrichtung für Bohr⸗ 6. 2 . KJ . K 296 , h dg z30f. 266 305. 9 . ee, ü ee erg ; 11395. . ; ; : erli . ; 5 ö ö 1 ; ö , 26 268 7 s 8 . ö 23 ; Induktionsapparat in der rotierenden Massagewalze. 2 28 754. Vorrichtung zum Verlöten von Böl⸗ otz os 570. Verfahren zur Herstellung 6 3 z . Ha , r nn n en gn, n,, , imm **. , k w—— 24 . ö 212 4 Anheizen von 3. ii, . Breslau, Claassenstr. fi * 9. 04. ü in ei ünstli w f . n ö afel für en, , g . . 557 23 Gu. , n n e ;,, m e eie, ,,, Metallwarenfabrik vorm. Fr. Jickerick, Wolfen. Sob. 37 3826. in zur Lösung' f. ar, nn, m 11. 4. 11. 05. M. Schmetz, Ha- Anw., Jacen, 16, 11953. r ; löcken mit Buchbezeichnungen und Ausschnitt wur K JJ J . Perlin, Georgenkirchstr. 6. behetzten Wassererhitzers mit einer Sterilisier= i, r Birrer e Becke, , , gang s Künne r, eseglctt R. aan. Handihuß pist gepanberter Ihnr ,, ne , r ,. e , , mittels . K ö Ge nr Jute n Com Dessan. I7 I b. Sic To s92. Ausschankvorrichtung für gas— , , ,,. 30. . 04. fläche, zum Reinigen von Holzfußböden mit Stahl festgestell! wird. Peter Mommertz, Marloh. ie. 65 z11. Papierlocher mit verstellbarer elektrischen Stromes zu stellende . für e 1 w e m f nn, Job's. 90 Con. Zahnbbrstenkehälter und Ma— haltige Getränke, bei welcher sich über dem Behälter ien k eng ö. nan 6 rt n nn, ,. 4 , n . it auf c spuʒroeit Fa F. Soennecken, Honn 2 9. ö, , K feder , . 36 Deckel. ; Accumulatoren⸗- infektor, bestehend aus einer Flasche mit Hut. Dr. für das Getränk ein Gasentwickelungsgefäß mit in 31c. 167 692. Papier zum Vervacken von 2b. 266 16. Gepanzerter Handschuh zum 2. . *. e , , . 8 Ve Cad o ssenblockklammer mit die 201. 266 116. Welche für die Fahrleitung und Electricitãtswerke. Ati. Ges. vormals W. Ezon Hartung, München, Krankenhaus J. d. Isar. einer Kammer oberhalb desselben, angeordnetem Schmierseife und ähnlichen durchschlagenden W Reinigen von Holzfußböd ; spaͤ ; n, r ,, , . ü ͤ . Schraubenfeder. clektrischer Bahnen an Umfahrungsstellen, mit nur A Boese X Co., Berlin. 15. 160. 05. A. S569. 18. 11. 963. 2. 28 452. . Drucregelun geen if befindet? Ar ibelt ern ee, Fe herr neun len gburg 6 9 aren. i. ö ben en e, fu . i,. , Adolf Flächenelementen und seitlichen Trennungsmessein e, federnd , , y . F e, , n, n,, men, Konl rde if äche Fe. Firn, Fasang, ir ciettrische zor. Zös 588. Nasenreinigungs . und Des- Riege, er 6. ber, Hat n, Belli ie, ä, sän, Prag. und Transportkasfen für b. 266 448. Hinterer , . erer ner mn fr r g g; . ke e. . . ö Algemtä iert leiltrs. Geieilschest, Bein. Ifta, he en mut e senfihse denne , ce. , * mee . 3 . . Glasscheiben. Wilhelm Wegesend, Geestemünde besonderen, als Krawattenhalter ausgebildeten (Fortsetzung in der fal enden Beilage) Ii, Los 96g. Wochenabteßtalentee mit Des. Ton r gz . fü 3 ö , ier hd 36 n,, . en. 22. 3 en n fern wife, we . 2 , ö ben, , ,. ö ginricht . 3 Eduard Schneider, Lissa i. P. I8. 11. 06. 6 — streifen zur Sichibarmachung des Tagesdatumẽ. 2 . 3 w * * , nel ö 4 6 — 666 J ; ; 9 e. Einrichtung zur Verhütung des Sch. 21 997. Verantwortlicher Redakteur: , . annheim H. III. 2. 53. II. Os. leitung elektrischer Bahnen gegen. u, 8, , . . So! *s6 a2. Sebläse nit Su cöeuthlan bea
Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 26. 7. 04. Lockerwerdens der obersten . eineg Korbes. Tc. 266 204. Korsettschließe aus Bandstah), YB, Weber in Ber lin Sch. J nutzung, welche aus einem die , ,
85a. 167 662. Bootgdavit. Gabriel Bas. Max Weigel, Dresden. A., Seminarstr. 22. 24.5. 05. an welchem die Haften und Knöpfe ohne Lochung Lie. 266 298. Parole Kalender für Militär, Hier den ,, 3 Cr nnn n . n Haller ggg fftüsss 6,
roger, Le Havre; Vertr.: M. Hirschlaff. R. Scherye sc. 167 293. Mit mehreren voneinand des Bandstahls befestigt sind Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. k ĩ die Anzahl der noch zu g , ir . ; ö 298. nder ge⸗· des Bandsta efestigt sind. Vöctlinghaus * erlag der Expedition (Scholz) e gekennzeichnet durch einen die Anza Berlin. En ͤ ode 1 D, eg r. Sc n 877 chaelis, P nwaͤlte, Berlin 8W. 68. trennten Abteilungen versehenes geschlossenes Gefäß Kerkenbusch, Berlin, 3. 11. 05. BV. 4543. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ dienenden Tage angebenden Abreißblock. . Haensel, Berlin. 46 . 6, lahme be 6 63 n . ar,, 6 24 Ea don. Glaskolben fur na ig
12. 2. 66. 6 z . 35 49. 2na. . zum Verpacken und Aufbewahren von Natriumfuper⸗I1 Ze. 206 205. Spiral - Korsettschließe, welche Anstalt Berlin 8Y., Wilhelmstraße Nr. 32. 23. 266 33 . un federndem . Signalvorrichtung fur Stations Telephon einer aus Körpern verfchiebener Teitfähigkeit be Spritzen mit eingeschmolsenem Gewinde für
dem Unions vertrage vom
München. 23. 4. 06. Felten Guillegume, Cöln a. Rh. 10. 7 04. Za. 266 445. Anknöpfbare, verst ö iteili soli ü ' Nh. 19. . COM. . . j ellbare und wegungen der Sammelglocke durch unmittelbare Ueber⸗ . ; ũ aus Aluminiumlegi GSrste Tic. 266 570. Zweiteilige aus Isoliermaterial 68236. 167 811. Zweiachsiger Handwagen ö 74e. 167 8144. Geber zur elektrischen Fern⸗ umdrehbare Vollmanschette. Walter Mener, Biele⸗ tragung ausführende Druckre ,, . e r r w. ,,, ieh er . ene r . ea . — 05