1905 / 303 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

Kolbenstange. Fa. Erult Kratz, Frankfurt a. M. Seife und Soda. C. H. Nebenthal jr., Krotten⸗ 84i. 266 3276. B ; ĩ 16. 11. 05. K. 26 5856. , / . ö . ewegliche Vorderwand an Albert Mangfeld Altona, Gr. Westerstt. bündel in der Gegend seiner engsten Einschnürung / an den Vakuumraum angeschlossen ist. Fa. Rob. ] Reibung erzeugt. Grotrian, Helfferich, Schulz, Reklamefeldern umgeben ist. Otto Sõll ner. Plauen 31e. 266 6 Kühlvorrichtung für die Guß⸗ 1. ; 96 45410. aft! 6 Schuhwichse i le, mo n . Ka . 6 ö ,., og st . 64 . . . . 1 an b, 3 , , . ö. 1. Fa sn fm wen FJ 6. 66 i. Te es . ö. e 1 ut

. z 3 ö 24 ö 19. 99. Sc. . . ornstei äche ausgebreitet wird. Fa. A. Krüßt, G. 36. . . =. a. . n⸗ un usrüd vorrichtung y. 2. 3 ö in , , . r n n n , , n n. 3 266 520. In einem Schlitzlager seitlich über dem Rauchrohr ß 7 10. . 5 26 53 ö 45e. 366 498. Häckselschneidmaschine, bei s 1c. 266212. Signal. und Akkordtrompete,. für die vom Hauptantrieb abhängigen Nebengetriebe Ei geit , . Gefäß mit Vorrichtung zum welches in en Teile gefalzt ist 9. i. a. . ,, ir fen f 6 in, brd en 3 , ö . e g r r, . . 8 . n Err n , mn, ,, .

1 4 2 * le * * e n / 19 * 12 1 56 e rin f, mc er g fr r . Ein ,, w,, lst. W. Möller, Dettinger, Würzburg, Domstr. 685. 23. 11. 05. Witzenhausen. 30. 115 03. Med 703 aua eder die beiden Gläserfassungen in stets richtiger Here r Rechtsgang der Speifewalsen fowie die Andorf. Markneukirchen. 11. 11. 0b. D. 10517. Antriebsorgan für saͤmtliche Nebengetrieb. aus , , ö ett · . un, n . . 23. 19. 05. M. 20 517. O. 3553. 26d. 266 569. Lußtdurchlässiges Rouleau ᷣ—è hält, während die andere Feder nur den Sitz Auswechslung mehrerer Rädernbersetzungen, zwecks 51. 266 281. Rindergeige aus Blech mit gebildetem beweglichem Kupplungsteil. H Schirp, an, Te a1. Tie zel 3 ich er m fur dum. K,, 9 ,,, . mit 341i, 266598. Um ihre Längsachse drehbare Wasserrieselung, dessen oberer m fe als eine, mi des Kneifers auf der Nase vermittelt. Fa. Heimann Herstellung verschie dener e een ermöglicht ist. Blechsteg, mit Saiten beogen und mit dem Bogen Barmen, Allee 3. 13. 11. 05. Sch. 21 952. wandige Rohren. Gustax Schi ru ger, sGresel, eben Pewegli netz n , ,,, von . in der Höhenrichtung einstellbare Tafel, Carl einem Wasserbehälter verbundene wasserdurchlässige alk, Berlin. 21. 11. 05. F. 13 247. R Pac ler C Eo., Cisenberg, S. A. 15. Ji. 05. zu spielen. A. R. Grein] Graslitz; Verte: Friedr. 5 5c. 268 328. Holländertrog mit Mittelwand dohstt. 141. 5. il. 656. Sch. A 23 d Da nf. 2 d gllee Ma Sede me fn 3. . . l bill fergf n , ae , . rr bn ig we, wn 6 J s däzs a8. Früchtabuflicker, defsen Maul e e l dd ben werk . ti n v. k ; ; n. r. 33. 11. 1I. 65. D. u. ö ö = ; . 11. 05. auffangrinne ausgebilde —ĩ alks in der Ackererde, bestehend a ĩ . Fruchtabpflücker, dessen Maul B. ;. der tiefste Pun 36 * r . . . 34 ee g Kohlenkasten mit seitlich aus K. 26 600. . . W r Hena b. Here 20. 11. 05. bin * 9 Skala versehenen Glasgefäß und . 535 . die Frucht abschneidet und zugleich feßf fn Peter S1Ic. 266 5532. Trommelständer, bestehend aus des tiefsten Punktes der Holländerwalje liegt. Ma 8 art, Drer den Fan ser . ,. ß . n . Chemnitz, e. ee e. 251. Selbsttätiger e, ,. Ge. 266 528. Flässigkeitgerhitzer, bei welchen ü lderbrntenden Entwickiergefäß. Stanislaus Daß. Matthi sen . Mattias Matthiesen, Flensburg. Ainem Hreite ligen Fuß und pustartigem per tellbgrem jchinufgbrit. zum Bruderhaus, Reutlingen. 36. II. G5. W. 19531. 3 ze. 266 347. Verftellbarer Gardinenstangen· an h 86 ferm, kö. . ,, . aer 663 . nen ,, 6 KJ . 19 ö a . 6 c zlter für Buttermaschinen Vir n . Dan, ö , 83 k 5 zwei gelenkig miteinander . . . . P s x 9 ö. * * . . z . 3 . ö . * 1 , . aus zwei ineinander verschiebbaren Röhren, 244. 266 262. Fliesen Badewanne mit durch zur Erzielung einer größeren r cr g n trantportabler Meßapparat zur Bestimmung des Waschmaschinen usw., dessen Inneres von Metall = 5c. 266 610. Antriebsvorrichtung für Schlägel verbundenen Teilen bestehender, durch einen in einen 9 . . . . , K 3 de, n, ö ö ,, . k Berlin, Zimmerstr. 57. 23. 16. 9 , , Gewichtes von Gasen mit Manometer, . 1. 9. . Günzel, Altenburg S.A. und 8 h ö. er, ö e, . ö. , ö. , ie, 6 ; ö . , . neberg b. Berlin, Grunewaldstr. ⸗‚ ö. ; d ; 1 II. ltze, 26. 6. O5. ö einem festen Arm mi ecken un ägel un eder gesicherter Zughaken. rno er, Valentin e, , . ,. inf Xi. 1. . , ,, 31. 10. 05. R. 16 403. 37a. 266 237. Scheitrechte Decke aus s n n nn oo Sie e r e n 3 159. 266 495. Buttermaschine mit durch einem federnden Arm mit Becken und einem Fuß , . u. Ki. Griesing, Cassel. Ihring⸗ i , n. . 8. 2 . . erlin, ie, . ,, . . e, n, enn r fun. 1. einem in m hn Steinen. Albert Schultze, Rinde 42m. 266 528. Nullstellung einer Addier i nn erf, , eben n 6 ö. r Niemberg b. Halle a. S. eg er n . ö. 8. . 6. . 66 ;

, nn , , , , . ; ö = en emaillierten Metallrohr. ermann Juliusstr. 3. 27 2. 065. 20 ü d ieb d reyer, Gaste b. Osnabrück 10. 11. 95. D. 10 520. 2. 11. C2. B. 2,41 a. - it mehrstusiger annung me, , ,. . zur Herstellung Blechleisten mit Aufhängeösen. Ludwig Lorenz, KHrechelt, Dresden, Annenstr. 8. 10. 11. 06. 3 . 529. e , n, Herstell . ehen r gn 23 266 689. Ginfatzflügel für Nälchfchleuder⸗ s1d. 266 627. Ghinesisches Becken für mecha wirkender Pferdeschoner mit Druckfedern. Gebr. el ö. ꝛ⸗. i nnn ö. 3 . , . n . 4. O5. L. 159063. B 28 303. einer vibrationt. und riffesicheren Massivdecke u. zberttagen polrd. G. A. Bahmqann, Coburg. tremmeln mit, aufg schnitkenem Reingkoch und ein, nische Musttwerke mit in dag Traggerippe Ein- v. d. Henden, Hohenlimburg. 5. 12 03. S. 22 683. spitze an einem Handgriff beweglich 1 1 ö bei ger orb? r e 3 9 ö. 4 K, Höliballen, hestebend auß in. Ke Halen einn, 1 , . . ; 3 5. e witeteg ,, ,, ie, G sn ö ö e e ien ü re ö. herr . e. 6 ö mit einer in die Masse eingebetteten schlagenden Klammern mit mit Schlitz versehenen, 4241. 266 384. ö mit Radspann⸗ Erben, Hennef a. Sigg; 26. 11. 05. St, S088. e wic. . '. 1. P. 10 307. beweglichen Schenkeln mittig o , unds⸗ J. . 15. 5. 05. B. 27 8333 . Hamburg, Kanalstr. 27 6 05 63 . . 3 ae, n ig en e,, Man tlus . . gi , . von Trage, . 36 n . , . r a . *. . n,, . 3356 , . . . ,, .

. ' . . 2. ö. ö i ? ö . . . ö e ö ( . = ñ enerstr. ; . . ; . P ö. e 6. . . ö . . ;

36 pen, g . mit Glatschneider. Le. 266 409. Dreiteilig: Vorhangaalerie mit 21. 266018. Bügeleisen⸗ und Topfanfasser 25. 7. 04. * kl4hz. . e mne e e, Flacher Glasblock mit durch Sperre, aus gelochten Blechscheiben bestehend. Georg Tisch zu stellendem Notenständer. A. R. Breinl, 571. 266 387. Vorrichtung an photographischen He to . or, Merscheid b. Solingen. 29. 11. 05. än m g n ste , r 3 ö, 9h , ö. 376. 266 216. Mauerdübel aus Zement, Säge, eine Bodenplatte verschlossenem Hohlraum zur Auf= HSöckelsberger, Deidesheim, Pfalz. B. 10. O6. 8 r. , . a,. , kö. Berlin, , ,, . n un n n . in

ĩ ö. = ; 5. 9. 10.95. R. furt a. * esenhüttenpl. 28. 160. O5. spã d . zesch ĩ ĩ = dgl. H. 28 060 itterstr. 37. 11. 05. B. , vertikaler Ebene. Ferd. Franz Meyer, Dres den= . 621. Schirmschleber mit durch 4e. 268 517. Drahtseilspanner für Sommer. S. 13 28 6. ur 85 Wife dehls eng e n eschn , Wiel end 5 2Z66 497. Verstellbarer Fluglochschieber 52a. 266 370. Vorrichtung zum Ausziehen Blafewitz, Ressdenzstr. 2. 10. 11. 08. M. 20 630.

ruckknopf beweglichem, federndem Ringe und Ver jalusien mit an beiden, Enden 6 abgesetzter AI. 266 247. Mit verstellbarem Bügel zum 2z7b. 266 278. Gipsplatte mit Nuten Eo. G. m. b. D., Berlin. 18. 11. 0h. Z 3802. für Bie nenwohnungen, mit in Querschlitze auz. und Beiseitehalten des Oherfadeng an Jäähmaschinen. S7a. 266 618. Kamera mit durch Federßug , . Fa. A. Kestler, Düsseldorf. 17. 6. 06. , ,,, ö. . ere ge . . . 6 Federn. August Neutsch, Linden b. ö zu. 263 450. Rechenmaschine mit zwei, aus laufenden 6 Fa. G. Heidenreich, neten e, e rn. M., Alte Mainzer⸗ e ng d,, ih . 2 . ; ; 5.5 23. 11. 65. R. 5. ergefäßen versehener Einsatz. Gustav Ortelt, Oels. 10. 11. G5. N. 5820. iben b ; ihen. Sonnenburg, N. M. 14. 11. 05. H. 28 414. gafsc 39. 27. 9. 05. I. einhold Zoller, Berlin, Markusstr. 18. 28. 11. 00. 335. 266 208. Handtasche, deren Gehänge 34e. 266 599. Griffhülse für Vorhangschnur⸗ 4. 8. 00. O. 3437 ; 32 7⁊2b. äs sd anmmer mit gekröpftem Auf id be Ter, . in, m 35 459. 3 590. n n, gti ür Hunde in S2b. 266 470. Rundgestickte Falbel. Graser 3. 3816.

durch Oesen der einen Seite und Durchbrechungen züge, bei welcher die ö mit Angaben der 241. 266 327. Schwenkbütte mit Wasserablaß⸗ schlagrücken. Germania ˖ Eisenwerke Fr. Thorey Sch. 21 995. Gestalt eines Hemdes. Mathilde Neugaft, geb. Breyer, Plauen i. V. 8. J. 55. G. 11485. J7Za. 266 619. Kamera mit Schieber, durch

der anderen Seite hindurchgeführt ist und mit einem Zugrichtung versehen ist. Eugen Elsner, Stuttgart, Vorrichtung unten. Frau Helene Bloem, Düssel⸗- E ĩ ; ö 8 ; . ; r, fr ickalten, di q ; g . ] J ö o., Leipiig. - 11. Oö. 2z66 465. Wegemesser für Motorwagen Silz, Berlin- Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 2. 5 3b. 266 255. Federnder Korkhalter zum Fest⸗ dessen Bewegung die Rouleauwal;ze festgehalten, die 5 a untergebrachten besonderen Behälter Senefelderstr. 38. 17. 11. G66. GE. S545. dorf, Bilker Allee 122. J. 9. 04. B. 25 548. n 3 7b. 2 e, n er J 6. 16. ain, Fuhrwerke, 3. . k. der . 16. . O5. N. 5830. . bine, halten der Korke während des Pasteuristereng von Schl ithreitenAnzeigescheibe eingeschaltet und die enn. 9 h. ö , 3 6 Dene, Offen⸗ 21. 266 322. Wandtasche aus beliebigem 341. 266 334. Geläut zu Weihnachts Pyra. dienender Balken aus formfähiget Masse mit df angetriebenen und in die Nabenmutter eingebauten A5h. 266 501. Zusammenklappbare Hunde⸗ Flüsstakeiten in Flaschen. Donath 's Obst Kelterei Rouleauwal zenachse entkuppelt wird. Reinhold Zoller, 3 ö n H. 28 320. Material und aus einem Stück gefertigt, bei welcher miden o. dgl. mit rings um die Welle angeordneten einlagen und mit seitlichen Leisten, welche zum Trn ge Zählwerk. W. Bruhn, Wilmersdorf b. Berlin, hütte mit aufrichtbaren Bügeln und Stoffbezug. X Kelterei: altoholfreier haltbarer Natur⸗ Markusstr. 18. 38. 11. 9b. 3. 38188. 366 .. Handtasche, deren eine Seite die Vorderwand größer ist als die Rückwand. Ge⸗ Glocken. Fa Earl Ludw. Flemming, Globen. von Stuckplatten dienen. Hil. Thelen Tuff Raiserallee 210. 12. 11. 04. B. 26 286. Paul Binnewald, Dresden, Thereflenstr. J. Moste Gebr. Donath, Laubegast. 14. 10. 05. 57e. 266 325. Apparat, um die richtige . rochen ist und deren durch diese Durchbrechungen brüder Pilz, Schlettau i. Erzg. 16. 11. O5. stein, Post Rittersgrün i. S. 13. 10. 05. F. 13 109. Worringerstr. 70. 14. 11. 05. T. 7264. ; 436. 266 670. Nach Einwurf eines Geld⸗ 17. 11. 05. B. 20 3653. D. 10 267. . . Stellung des photographischen Apparates zum Auf⸗ h nn . , die Sicherung de Ver P. 10 591, . 3241. 266 342. Kochgefäß mit Bechereinsatz. 2b. 266 558. Marmorplatte für Zimmer stückes sich offnende Kugel, die eine nach dem Oeffnen 45h. 268 508. Brutapparat, dessen die Brut. 536. 266 263. Preßbügel für die Kapye von nahmegegenstand, die richtige Aufnahmezeit und : be⸗ u r ndr en Verschluß der Tasche bewirkt. Fa. 345. 266 331. Nadelhalter, bestehend aus Dans Dohse, Friedengu. 4. 11. O5. D. io 4953. decken o dl, und zum Tragen derselben dienendet Luck znlgteit! tretende? mechanische Figur enthält. kasten aufnehmender Boten nach unten gesenlt und Gefäßen während des Sterilisierens. Wilhelm leuchtung, zu bestimmen, bestehend. aus Lrei über 13 6 m Heyne, Sffenbach 4. M. 6. 1. Sß. einer Unterlage für die Nabelspitz und in geeigneter 341. 268 228. Als Dekorationefigur verwend, gus Fformfähiger, Fisengrmierter Mafst hergestellte Jarl Gabriel, Munchen, Thallirchnerstr. 3. zo. 5. 65. gedreht werden kann, Jakob Wilhelm. Marlen. Götzty. Braunschweig, Neue Knochenhauerstr. 15. einanderliegenden, drehbaren Scheiben mit Grad. 336. 266 215. T ö ( . darüber befindlicher Führung zum Aufrecht barer Christbaumständer, dessen zwei Füße durch die Balken mit seitlichen Auflageleisten. Hil. Thelen G. 14 553. thal, Rheinpf. 18. 11. 05). W. 19319. 1. 11. 05. G. 14675. . und Zahleneinteilung und einem in der Mitte . . aschenbügel, dessen Griff. oder halten der Nadeln. Josef Herzberg, Berlin, zwei Figurenteile, dessen dritter Fuß durch einen Düsseldorf. Worringerstr. 70. 14. 11 05. T. g äa. 266 019. Hutnadel mit einer am Hut 15. 266 561. Honigschleuder, bestehend aus 535. 266 287. Zum Pasteurisieren wie auch liegenden KKompaß. Alfred Musch te, Mainz . 9 eiden Enden durch Hohltnöbfe nach innen Darothęenstr. 42. 18. 8. 08. . S. , e, Stock gebtldet wird. Karl Brandt, Saarbrücken. 7c. 266 279. Faliniegel nach Art der Mönch. zu b festigenden Halte, und Führungeplatte, Karl einem Kessel, in welchem dle rotierenden, von einer zum Transport pastenrisierter Getränke dienendes Große Bleiche 1, 29. 11. 65. M. 20732. geführt und an einem Geldkäschchen befestigt ist. 34f. 266 350. Tischgefäß für Butter, Zucker 11. 11. 95. B. 29 392 und Nonneziegel mit (inet in den wefentlich erhöhte Vogel, Stuttgart, Eberhardstr. 1. 18. 10. 06. Achfe mit Kurbel angetriebenen Schleuderflügel an e e mit nach innen gerichtetem, mittels eines 5 ge. 266 309. Rotations vumpe, deren Kolben e g,, K Kuppenheim, Offenbach 4. M. und andere Speisen, mit loser innerer Vgse, welche 341. 266 353. Ständer mit Klappstütze, zum Seitenfalz 1 ebenen Nonneteils angeordneter Längt⸗ V. 4820 geordnet sind. Karl Gustav Neumann, Spitz, mit Stopfen versehenen Schraubspundes verschließ, nachstellbare Backen und seitliche Laufscheiben besitzt. 3306 66 36. . 757. ö zum ,,. des Spatels, Messers, Löffels, der An⸗ und Ausziehen von Schuhwerk. Gustav Höge nute und entsprechender Feder in der gewölbten Unten. Xa. 266 300. Knopfmechanie mus, dessen beweg. kunnersdorf b. Zittau. 2. 10. 05. N. 5745. barem Hals. Deutsche Siphon Fabrik Hoff Bitterfelder Maschinen · u. Metallwaren Ja · barer O Taschenbügel mit durchlaufendem Gabel oder Zange dient und deren innere Durch- rich, Konstanz. 13. 11. 95. H. 28 4065. seite des Mönchteils. Falzziegelei Alpirsbach siche, umklappbare Teile als Winkel hebel auzgebildet 5h. 266 615. Viehentkupplung mit auf der mann, Schwarz X GEo., Berlin. 14. 1I. 05. brit G. m. b. S.. Bitterfeld. 23. 9. 05. B. 28 857. w,, , , äs 6. Flüsfigteiks eri nber mit elner Alpirsbach. 11. Ii. 03. 5. 13 610. . ki, wgllegggfen, clebler sgfren. Töcsie s. Sttaptfung flange snasszbat beg gi, F, Tl se rn, 266 Zös,. Zufammentiabphar, Leits mit y. . ach 3. M. 6B. 11 25. G. 14758. rthur Heute, Hannover- Kleefekd, Kaulbachstr. 3. gleichzeitig jum Auffangen von Flüssigteitströpfchen 274. 266 408. Ortgangfaliziegel, welcher den B. 29 382. kapplungszapfen. Max Jordan, Schulitz, Bez. 5 46. 266 256. Nachschlagebuch als Ratgeber um Zapfen drehbaren Sprossen. Robert Milz. . 6 232. Kofferdeckelhalter mit durch 11. 11. G63. H. 28 377 . dienenden Pflanzendekoration. Fabrik elektrischer äußeren Sparren (Ortgangsparren) herdeckt. Got ag, 2566 332. Hutnadel, die eine wellenartige Bromberg. 24 1I. 05.. J. 6101. für Stadtbezirke oder Verwaltungsbezirke. Gustav Heide b. Frähwintlerbrü g. 1. 5. 05. NM. 18 . . am Kafferdeckel beeinflußtem, mit Führungs. 3145. 266 352. Tischgefäß für Butter, Zucker Maschinen * Apparate Dr. Max Levy, 4 Doll. Reihen, Baden. 9. 8. 05. G. 14336 Form hat und unmittelbar hinter ihrem Kngpfe in 15h. 266 627. Bienentränkappargt mit in die Romacker, Kiel, Jungfernflieg 2. I7. 106. 069. 6b. 266 371. Schleifklotz in sich jedem Raze Hhiitz und Äutschnitt verfebenem, gabelförmigem und andere Speisen, mit sester innerer Vgse; welche Berlin. 3. 11. 95. . 13330. 2c. 265 189. Schutzvlatte für Dachstei einen engen Einschnitt einer am Hute selhst be— Tränkfllssstgkeit iauchenden Dochten Paul Schindler, R. 16 31. ALanvassender hohler obale⸗ Form aus Gußcisen mit Hebel zur seibsttetigen Festftellung auf dem am zum Hinein stellen des Spatels, Messerg, Löffel, der 341 268 388. Felstellvorrichtung für, da; Befestig;ungsschtguben bei welcher eine zusam men. sestigten Schlitz abrung gesteckt wird. Auguste Meridors Polt ryst 1 1 16. 036. Sc. 31 85i. Fab. 266 330. Sicherheit verschluß für Brief doppelter imprägnierter Stricke inlage aus Jute mit Rofferkasten befindlichen Fährungsstfft. Sch. Sud. Gabel oder Jange dient und deren jnnere Durch, Anschlußstück an Bocklettern, aus jwei durch Hebel gelegie Doppelplatte von weichem Metall zur An, Hrbelvane hlt m „s. Fiuht. 21. 3. 65. 851i. 265 807. Hufen, dessen Sisllen 6 kuberiz aug iner die Spitz. der Kunertklarze an Ketnöl u, re bit getränkt ind mit data enn. haus Soehne, Iserlohn. 29. 11. 05. S. 13 146. ig f ng mit einer Verengung versehen ist. zusammengejogenen Bügeln bestehend. Wilhelm wendung kommt, von deren beiden Teilen die unten K. 26 166. Kappen befesigt sind, welche mit Nägeln am Huf⸗ den übrigen Teilen der Kuvertrückwand mit durch das lichen Schrauben. Ernst Witte, Hildesheim. 3b. 266 425. Ledertasche, deren Seitenwände Arthur Henke, Hannover Kleefeld, Kaulbachstr. 3. Fuhrberg. Keen r ffn. 16. 11. 05. F. 13 235. als Unterlegplatte, die andere als Schutzdecke für die aa. 266 489. Schuppenschluß für Waren eisen besestigt werden. Peter Terenz Waelder, Papier gedrückten und innen umgeschlagenen Um⸗ 2 10. O5 W. 19 O68, . troll mit abwechselnd verschieden genarbten Flächen ver⸗ 13. 11. 05. S. 28 383. 341. 266 391. Aus einem Metallschlauch mit Befestigungsmutter ausgebildet ist. Carl Schaefer bänder der Wirkwarenbranche. Fa. Hugo Wilisch, Mittelstrimmig, Hunsrück. 13. 11. 05. W. 13291. fangszähnen befestigen den Hlechplatte. J. B. Fehr, Sb,. 266385. Rad a6 für Der,. . schen find. H. Weidenbacher Cloß, Stutt. 4. 2686 368. Zusammenlegbarer Kleiderhaken Anschlußstußen bestehende Ausgicßborrichtung für Leipzig, Matthätkirchheß z6. 16 141. 8s, Sch. Al ft. Chemnitz. 3. 11. 05. W 19 234. älter e nehtlegenfänger mit geschtttzten Traben, Trarbach, ü. Engelbert Noszubaum, Calm; mit in der Achse liegendez Del nut und 6 : gart. 7. 11. 95. W. 13257. in Halbkreisform. J. F. Reimers, Zeitz. 8. 9. 05. Benin. u. 5gl. Kannen. Adolf Schlegel⸗ München, 378. 266 238. Doppelfenster, dessen Stoch um 44a. 266 638. Erinnerungs⸗ oder Vereins- Leimbebälter, durch den ein von einer frelhängenden Sülz, Berrenratherstr. 66. 9. 9. 05. F. 12982. führung überragendem , ,. 6 9 3 Tt; 266 621 Tasche für 2 und Zi- R. 16 18. Häberlstr. J. 13. 11. 95. Sch. 21 90. Futterrahmen aus einem Stück besteht. und . abzeichen in Form eines ausgerüsteten, mit diper en Felle abzichbarer Papierstreifen geführt wird, dessen 4b. as 349. Block aus in Persorationen Zimmermann, Düren, Rhld. J. 11.95 3. .

garetien, die aus einem au Bast., Seidenimitatton 315. 266 518. Verlängerbarer Kleiderhaken 341. 266 103. Mittels Schraubenhaken ge, äußeres Fenster h e ĩ Embl Vereinszeich it Linem TErinkgefäß geleimtes Gnde zum Auffangen der Fliegen dilnt. abtrennbaren Postkarten, deren oberstt aus einem 3b. 266 298. Wagentank mit flachem Boden 6. dgl. bestehenden Gewebeschlauche derart hergestellt mit in einem rohrförmi Teil ĩ l ühstũ . w,, , ,, ö 8 ; i. 3 f 11. 65. Kalender besteht. Römmler Jonas G. m. und eingebautem Kuischersitz. Deutsch Amerika 9 hrförmigen Teil ausziehbar ge, haltener, abnehmbarer Frühstückskasten mit selbst. deckt. ob. Naß, Thalkirchen b. München. versehenen Tornisters. Otto Schmidt, Dresden, ö Oskar Ebert, Aue i. Erzg. 18 . ö inc er e enn G (sellschaft Hamburg. 17.11.05.

ist, kaß ein Schlauchstück ineinandergezogen und an baltenem Hakentell. Carl Schuchard, Langenberg, tätigem Querriegelverschluß des Deckels. Robert 4. 5. 0. N. 5533 95. A. 10. 05. Sch. 21 863 dem elnen Ende durch Zufammennähen geschlossen Rhld. 23. 11.05. Sch. 22 050. Schmidt, Stolen hagen b. Kratzwieck. 21. 11. 05. 378. 266 272. Aufzugsvorrichtung für Rol 2686 299. g d ele f, la halgysesse 15* 206 591. Mausefalle mit Glas. und 516. 266 471. Geschwindigkeitstafel für D. 10 543, ; 22 wird. Huge. Scheib, Barmen, Schwarzbachftr. 153. 345. 266 584. Waschebehälter mit durch Sch. 22 903. läden, bestehend aus einem Gehäuse mit Schnecken, mit zwesteiligem, siphonartigem Wassersack, bei Holiwänden, welche, durch Falzbleche zusammen, Maschinen mit hinter mehreren Oeffnungen der Tafel 636. 266 SO. Aus einem über die Deichsel 9g. J. 05. Sch. 20 063. . Gitterstäbe gesichertem Einwurfsschlitz und unterer 241. 268 519. Verstellbarer Garderobehalter federn, Sperrrädern und Gurtrolle sowie einer welcher in einer der Kammern des Wassersackes sich gehalten werden. *Mugust Schucider, Brockendorf guswechselbat angeordneter blatt, fir veränderliche zu schiebenden. Ur fsrmig gebogenen Blech bestebende Zac. 2665 228. Haarweller aus Drahtschleife verschließbarer, Klappe. Anna Cohn, Berlin, Augs- mit aus einem rohrförmigen Mittelbügel auszieh⸗ Kurbel. Heinrich Wolff, Bremerhaven. 8. II. 6. eine Bürste befindet und das Pfeifenrohr am oberen Haynau i. Schl. 10. 11. 95. Sch 21 940. Angaben. Thomas Lumsden, Gateshead; Vertr.. Kupt lung für Lastn agen. Walter Abs, Salem. und. in diese eingehängtem Gummiring. Joseph burgerstr 39/31. . 14. 3. 05. C. 490. baren Seitenteilen. Carl Schuchard, Langenberg, W. 19264. Ende trichterförmig ist, am unteren Ende hingegen 16. 265 5260. Verstellbare Büse für Zer⸗ Henry C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin sw. 61. 17.11. 656. 1. S642. Reischmann, Mannheim, Q. 2. 3. 17. 11. 06. 21. 266 594. Borte mit Stickerei Effekten, Rhld. 23. 11. 05. Sch. 22 031. 37e. 266 261. Verschalung zur Herstellunz an einen mit einer Ausbauchung versehenen Rohr⸗ stäuber an Explosionskraftmaschinen. Heinrich 25. 9. O6. L. 14 845. ; 6 3b. 266 525. Am Wagen anzubringender Ra ls gn, die mittels besonderer, ein äber dem Grundgewebe 34. 268 823. Zum Speiscntrangport dienendes fugenloser Zwischenwände, bestehend aus an Stielen stutzen anschlieht. Kari Herbst. Prag; Vertr.: Tebbe— Artern. 7. 9. 05. T. 7130. Ss4b. 266 593. Briefumschlag, bei dem die Zůgelhaglter, bestehend aus einer sesten und einer um Bac. 2898 220. Auf, und abschiebbarer Ver. liegendes Netz bildender Gettfäden als einzelne Gefäß mit Filibelleidung. Rudolf Pfafferott, mittels Oesen, Klammern und Keile lösbar be— ä, Glaser, X. Glafer, S. Hering u. C. Peitz, 64. 268 253. Zerftäuber für Erxvlosionskraft· Verschlußseite des Umschlages die zur Adreßaufnahme einen Bolten beweglichen Klemmhacke, welche durch stärkungsrücken aus Blech für Kämme. Bernhard ir. abgzegkenzt find. Ott Brauch, Barmen, Magdeburg, Kl. Stadtmarsch 7b. 24. 11. Ob. sestigten Brettern und Platten. Max Brinkmann heb n le f, gerihn Ce, ss R'tld os H. 23 46ß. maschinen mit Luftzuführung durch konisch Düsen bestimmte Seite bildet und bei welchem der Verschluß she Feder gegen die fete Klemmbacke gedrückt wird. Hübner, NRiederlahnstein. 20. 11. 05. H. 28 493. Falkenstr. 51. 153. il. 05. B. 29 344. P. 10615. Waldmannglust b Berlin. 31. I0. 05. B. 235 23. 11b. 266 337. Als Streichholjanzünder, Wind sowie durch eine bom Regulator oder von Hand be⸗ mit perforierten Siegelmarken aus dünnem Stoff Theodor Hennings, Meggerkoog b. Friedrichsholm. 23c. 266442. Zangenartig ausgebildete Bart 349. 286 211. Zusammenfaltbare Matratzen 341. 266 602. Speisebehälter mit isolierten 7e. 266 434. Klammer mit einseitig ge licht und Zigarrenabschneider dienendes Gerät. Johann lätigte, verstell bare Trommel. Heinrich Tebbe, versehen ist. August Bernhardt, Bülach; Vertr:: 25. 1I. 05. H. 28 51656. i 6 ö klammer, bei welcher die beiden Backen aus mehr. unterlage für Schiffskojen, Schlafwagen u. dgl, be- doppelwandigen Becken zum Warmhalten der Speisen. schnittenen, an der Schnittstelle gezahnten Spißen. Den kmaher, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 113. Artern. 1I. 10. 05. T. 7182. C Klever, Pat. Anw., Karlsruhe i. BS. II. II. ob. 636. 268 3530. Kinderwagen mit abnehmbar zinkigen Gabeln bestehen. Hermann. Zivelsus, stehend qus eineni um Karabinerhaken an den Bett. Sarl Heimrath, M. Gladbach, Kaiserstr. 164. Germania ⸗Eisenwerke Fr. Thoren Co-, 2. 11. 05. D. 10 395. 168. 266317. Sündfpule mit geschlassenem B. 29 265, . befestigtem Kotflügel. Lichten felser n m , . Breglau. Katharinenstr. 18. 18. 11. 05. Z. 3804 rahmen fortlaufend schlingbaren Band aus Riemen. 18. 11. 05. H. 28 454. Leipzig ⸗Plagwitz. 14. 11. 05. G. 14740. b,. 266 476. Papier -Zigarren und Zi⸗ Eisen. W. von Pittler, Berlin, Schiffbauer. S Eb. 266 669. Taschenartiger Briefumschlag, Fabrik Werner & Co., Lichtenfels. 1. 11. 05. 3c. 266 A466. Haartrocken⸗Handapparat mit stücken und Spirafedern. J. Rittelmeyer, Sam. 341. 266 603. Hohlkörper aus porösem Ton 375. 266 438. Grabeinfassung aus mit Eisen⸗ garettenspitze mit Zelluloldmundstück. Georg Wolff, damm 67. 11. 11. 935. P. 10572. dessen Klebestreifen je mit einer Perforationglinie W. 19224. . 9 . hen der haltenden Dand in Tätigkeit zu setzendem burg, Steindamm 5ässß, 25 3. 65. N. 145 66. in, Form. einer in einem Topf als Wasserfang draht durch ogenem Kunstsandstein. Leopold Goebel, hamburg; Hauffftt. 3 16. ib. 53. W. id 136. 8. 266 2230, Schl intakt fun dis gettᷓh de zeichen far, gib Morgner, Bucheli. Sm n , , Windrad. Arlt Fricke, Berlin. 25. 3. 05. 349. 266 288. Kinderbettstelle mit über Knie sitzenden Tanne mit gefurchten Zweigen zum Besäen Borbeck. 16. 11. 05). G. 14755. 4b. 266 522. Gläserner Zündholiständer, in Zündung von Explosionsmotoren mit seitlicher Ber⸗ 26. 9. 056. M. 20 351. fahrzeuge mit durch je ein Gesperre mit den Lauf⸗ Sch. 20 379, höhe liegendem Lagerrost und mehrteiligem Seiten, mit Grassamen o. dgl. Ernst Abendroth, Roda 38e. 266 294. Ziehklingenhobel mit bogen. dessen Sockel cin anderer, als Dekorafiensmiotiv schiebung des Abrehlnerkontakteg unter gleichzeitiger Ib. 266 6271. Briefumschlag, dessen, unterer rädern gekuppelter Antriebswelle. Victoria Werke 2c. 266 531. aartrocken Sandapparat mit geländer. Fa. C. Stiefenhofer, München. 15. 11. 05. b. Ilmendu, 18. 11. 05. A. 8647. förmig gekrümmter, auswechselbarer Sohle. Reinhold wirkender Körper eingeschlossen ist. Gottlieb Karraß, Berästgung einer Klauenkupplung. Feodor Siegel, Kleberand durch Einschnitte in Lappen geteilt ist, die A. G., Nürnherg, 13. 11. 05. V. 4854. luftgekühltem Triebwerk des Windrades. Arlt St. 8089. 311. 266 604. Kaffeemaschine, bei welcher der Men, Leiprig, Emilienstr. 44. 17. 11. 05. M. 20 66 Scheckthal b. Oßling. 24. 11. O5. K. 26 631. Schöncbeck a. E. 13. 1. .65. S. 13 115. beim Verschließen abwechfelnd lber und unter die 63c. 266 318. Ausgleichoorrichtung für Moter. Fricke, Berlin. 26. 5. 00. A. S665. 319. 266 321. Mit staubdichtem Stoff be⸗ gröbere Kaffee von dem feineren getrennt werden und 4116. 266 6209. Herrenhut mit im Inneren IIb. 266 526. Fingerhut mit Doppelboden 460. 266 475. Sicherheltsandrehvorrlchtung Klappe gebracht werden. Udo Brandt, Breslau, wagenbremsen, mit im Innern des Untergestelles 23e. 266 539. Stoffbeutelchen in Form einer spannte Rahmen als Staubfänger für Polsterungen. der gröbere dann als Filter benutzt werden kann. angebrachtem Toilette Utensilienkästchen. CGduan und Asbestzwischenlage als Fingerschutz beim Nieder⸗ für Explosiongkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, Kreujstr. 444. 4. 10. 095. B. 28 988. angeordneten Bremsseilen. Jahrzeʒyigfabrit Riechflasche für Parfümmasse. Ludwig Bleyler, Carl Mundt, Stendal. 15. 11. 05. M. 20 680. J. S. Campbell. London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ Bartz jr, Saarbrücken. 28. 11. 05. B. 29 463. drücken bes brennenden Tabaks im Pfeifenkopf. daß bei eintretendem Rüäckschlag der Maschinz ein in S 4b. 266 672. Drucksachen⸗Umschlag mit zwei Elsenach, Eisenach. 11. 1J. 05. F. 13 209. Nülhausen J. G. Belforterstr. 158. 265. 3. 65. 319g. 266 333. Altdeutscher Bauernstuhl ohne tnecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin V. 35. 429. 266 369. Sprechapparatplatte mit Zu Georg Imgram, Kirchberg i. S. 27. 11.05. J. 6111. einer Schere gelagertes Transportrad mit Hilfe eineg Einschnitten zum Durchstecken der Um, lagtlabpe. G36c. 266 3093. Bremsbarrichtung für Motor- B 28931. Armlehnen, aus kantigen flachen und runden Hölzern 15. 1I. 05. C- b054. führrinne zu den Tonrinnen. Carl Hermann Ritter, Lab, XG 686. Zigarrenabfschneider mit sich Sperrwerts felbsltätig ausgeschaltet wird. Heinrich Rudel Fischbach, Danneckerstr 23, u Ottg Rösere, fahrzeuge, welche beim Lösen einer Scheiben kupplung 33. 266 50. Vorrichtung zum Trocknen der gefertigt und mit eingeflochtener Sitzfläche. W. 241. 266 814. Viereckiger Eimer mit durch Chemnitz, Bernsbachstr. 3. 16. 9. 0h. R. I6 196. beim Abschneiden vergrößernder Schnittöffnung als Tebbe, Artern 11. 10. 05. T. 7184. Seyffersir. 6, Stuttgart. 12. 10. 96. F. 13 103. direlt ohne besondere Hebelübertragung in Wirksam⸗ agre, bel welcher die Haarschausel vor einen Ge. Heinrich, Hohenfelde b. Osterhof ? Scharmbeck. Lenker angelenktem Deckel. J. Heitmann's Nachf., 29. 66 410. Fertschaltvorrichtung für Phon Scherzgegenstand. Eaffeler Vexir Artitel Fabrit AG. 36 521. Isolierkörper für Zündkerzen s4b. 266 672. 34 einem Block vereinigte und keit tritt. Feodor Siegel, Schönebeck a. C. 13. 11. 0s. läse angeordnet ist, welches die Luft ansaugt und 8 10. 65 8 23090 Hamburg. 23. 11. 05. H. 28 487. graphentrichter, mit Stellvorrichtung für die Auf E. S. Giesen, Cassel. 10. 11. 095. C. 3041. von Explosiongzmotoren mit scharfer Kante auf der durch Perforatlonen ahtrennbare Posttarten mit auf. S. 13113. ; gleichzeitig ausstößt. Herrmann Zühl, Berlin, 348. 2663109. Querstange an Bettstellen zum 5x1. 266 666. Aus keramischem oder anderem nahmemembrane. Georges Carette Æ Co, ar 26G 652. ZJigareite mit Gänselielmund. Zündseite Crust Cisemann KR Eo.,. Stuttgart. gedruckten, untereinander verschicdenen Adressen und S*. 2866599. Geschlosstner Kettenschutzlasten Schönebergerufer 6 c. 27. 9. 05. Z. 3738. Aufhängen von Bettdecken und Aehnlichem. Frau Material hergestellter Behälter mit einem als Fuß, Nürnberg. 16. 10. 05. C. 5911. stück. Mar Pniower, Hamburg, Speersort 186. 23. 11. O5. GC. 8563. die durch dieselben zu Hziiehenden Waren darstellenden für abgefederte Motorwagen. Rudelf Hagen, Cöln, 23c. 266 580. Kamm mit aus zwei durch Jenny von Salasz, Krotoschin. 3. 11. 05 H. 28 292. Handhabe oder zu anderen Zwecken dienendem Me⸗ 12h. 266169. Fernseher mit umlegbaren f 14. 11. 05. P. 10 494. 468. 266 319. Pulver · Erplosiong. Kessel · Anlage Abbildungen. Oskar Wentz, Gera, Reuß. 12. 10. 05. Rinkenpfuhl . 18 HL. 0ꝶ*. ch. ö. 460. der Treib einzelne Dräbte verbundenen Streifen bestehendem 34g. 266 351. Sinhl' mit überhängendem tallteil, der mit dem Behälier lösbar gekuppelt ist. Gläsern, von welchen eines am Ende eines um— Ib, 266574. Zigarren. und. Zigarettenetui zur Speisung einer Pulverkraftmaschine, bestehend W. 19111. . 63e. 266511. Exientr sche gering 85 reib⸗ Rücken und zwischen den Drähten auwechselbar ein. Brett als Rückenlehne. Dresduer Fabrik für Fr. Langer, Berlin, Friedrichstr. 49. 25. 1. 0b. schwingbaren Hebels drehbar gelagert ist. R mit innerer Cinrichtung? zur Aufnghme von Zünd. aus Luftkessel rplostonskessel mit. Wasserküblung 3b. 268 892. Briefumschlag mit gummierten radachse bei Molorfabr zeugen mit oberha 1 len Zähnen. Herman Szaja, Gzentochau, Möbel aus massiv gebogenem Holz. A, Türpe . 13773 Eonrad Ammon. Fürth i. B. 4 11. 05. A. Sb, hölzern, die sich beim Seffnen des Etuis für begueme und Druckteffel. Kari Breuneisen, Elberfeld, Ueberschlagrändern, die üer ungummierte, ju be- JFreihrad⸗ angeordnetem . rag n . err. Mar Löser, Pat. Anw., Bresden . 6. 2. 065. jr., Dresden, u. Bluen K Co., Berlin. 13. 11. 65. Z5a. 266 418, Vorrichtung zum Aufschieben 2h. 266 338. Kneifer, dessen Feder, welche Entnahme der Zündhölzer einstellt. Wilh. Rudolph Königstr. 344 13. 11. 05. B. 29 318. feuchtende Seitenränder fassen, und mit durch die Berlin, Lindenstr. 108. 20. 11. n e,. S. 12 033. . ; D. 10537. leerer Wagen auf Förderkörbe bei gleichzeitigem Ab, die Gläserfassungen verbindet noch einc Feder lraͤt Nachf. Juh. A. Kunz, Schwäb. Gmünd. 16. 10. 06. 179. 266 093. Absperrventil mit vrrengter Marke zu versichernder Verschlußl ape Louis 63. 266 691. , , ü ewa ,. Zzc. 266 581. Kamm mlt in den aus einm ag. 266 354. Umklappbare Armlehne an stoßen voller Wagen, bei der ein Stößel mittels welche den Sitz vermittelt, und deffen beide, neben. X. 26 3456. Pantilöfffung. Pear Gehre, Rath 6. Düsseldorf. Coquelin, Kent Vertr. Heinrich Neubart, Pat! oder Werköeugraum an ö. J,. 24. nes agen, mit Löchern und Einkerbungen vrrsehenen Streifen Stühlen, welche im aufgeklappten Zustande tisch. Zugmechanismus die Wagen vorschiebt, während die einander angeordnete Federn gemeinsam aus einem 45a. 266274. Hade mit auswechselbarem 2.9. od. G. 14 548. Ann, Berlin e , Sz. ih de. . 36 ren , 1d ; wi 11 uh ge no 6 bestehenden Rücken auswechselbar eingesetzten Zähnen. artig zu verwenden ist. Fa. Rudolph Hertzog, zur Arbeit erforderliche Kraft beim Umsetzen des Stücke gefertigt sind. Fa. Heimann Falk, Berlin. Blatt, wobei das Blatt mit einem Steg verseben ist 479. 266 588. Schwimmerventll mit vorn ge. 548d. 2686 880. Mit fettdichtem Papier unter. Schuchart , n öl. ur Aufnahme d j erman Szaja, Czentochau; Vertr.: Max Löser, Berlin. 14. 11. 0965. S. 253 400. Förderkorbes durch diesen erzeugt wird. Alfred Ufer, 2. 11. G60. F. 13177. . mund un Jnnern der Hefestigungsöse ein keilsörmiger schlössenem Gebäus und ZJuflußabdichtung am äußeren klebtes Krepp. Papier. Rheinische Papjermanu. 3c. 2686 695. ahmen zur ö tige . ö at- Anw., Dresden 9. 6. 2. 05. S. 12055. 3248. 2686 355. Stuhl mit hbochstellbarem Sitz Wellingbofen. 27 10. 95. U. 2055. 42h. 266 361. Zahnstangengetriebe für Ob⸗ Anschlag für das Blatt , ,. ist. Franz Geituer, Ende desselben. Welland Tuxhorn, Brack⸗ factur Herm. Krebs, Mannheim. 27. 10. 0b. e,, von , n. 9 mi 9 ; z ö 1 2z4b. 266 399. Püreemaschine mit an der und in der Höbe und seltlich verstellbaren Armlehnen. 356. 266 512. Magnet mit drehbaren Schutz, jektie von Zauberlaternen u. dgl., mit annähernd Lodergleben. 8. JI. 05. G. 14728. 1 wede. 6. 11. 05. W. 19255. R. 16 3883. ; einen ö es . ö. 1 . . ee . gel, Innenseite erweiterten Löchern in der Mundstück, Eyens 4 Vistor, Cassel 13. 11.08. E; 8637. bügeln. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter a. Ruhr. radial angeordneter Triebwelle. Fa. Ernst Plant, 186. 296 3802. Relbensäemaschtne mit an den 78. 2686 699. Auglaufventil mit hohler Ventil. Sag. 266 479. Aus einem in einem Ring zu. min, 6 f Glestischẽ * . ö Platte. G. Blumm * Eo., Berlin. z. II. 565. 319. 266 380. KRlappstuhl, mit gegeneinander 21. 11. G3. St. 5093. Nürnberg. 253. 11. 05. P. 10611. Scharhebeln befestigtem Lagerstück zur Aufnabme von svindel für den Flüssigkeits austritt. Johannes Prigge—, sammnenfseckbaren und zum Esnstecken einer Menü Sd. wer,. 5 n . ö 37 rr . P. 10 691. . derflellbdren Arm. und Rückenkehnen. Lichtenfeiser 358. 266 231. Flaschenzug mit Nase an der 2h. 66 429. Schatte nhilderlaterne mit kegel⸗ penbelnden Eisenstäben. Karl Naumann, Schlettau, Augeburg. Lechhausen. 20 1I. O5. P. I0 602. o dgl. Karte geeigneten Streifen bestehender Menn. 6 1 ker f a chef 35 g9 h 5. * 4c. 298 228. Geschirrnachspülvorrichtung mit Holz Waaren⸗ Fabrik Werner Æ Co., Lichten. oberen Seilrolle und Ginkerbung in der entsprechenden förmigem Laternengehäuse. Albersdörfer u. Co. Erig. 17. 11. 05. N. 5832. 49a. 266 270. Fräser zum Reinigen der Löt, karten.! u. dgl. Ständer. Vereinigte Kunst⸗ n hrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 2. 10. 05. nahe der Mitte der Kesselhöhe befindlichem Ablauf. fels. 1. 11. 05. W 18 225. Gehäusebackt zum Anhalten der Last in beliebiger Nürnberg. 17. 11. 05. A. 2644. 486. 236 801. Relhenfäemaschine mit an den stellen an Bleirohrn usw. bestehend aus einem lanischen auftalten Att. Gef., Kaufbeuren. 27. 10. Ob. gz 266 578. Radnabe für Kinderwagen und rohr, sowie nächst dem oberen Kesselrande ange⸗ 349. 268 390. Klappsitz oder Klapptischplatte Höhe durch Einklemmen des Seiles. Fleming 42h. 266468. Zylinder ⸗Pincenez mit fest⸗ Enden der Scharhebel befestigtem Lagerstück, in Körper mit Rillen und einem Handgriff. P. V. 48353. ö ö * . 3 a . er n r g, ordneter Brauserohrleitung. Erste Rasftatter Herd⸗ mit Anstemmung ihres Hinterteils gegen einen über K Cie., Paris; Vertr.: G. G. Prillwitz, Pat.“ stehenden, verlaͤngerten Nasenstegen. Carl Remle, welchem der die Druckrolle tragende Rahmen scharnier⸗ Deuschkel. Merseburg. 6. 11. O6. S. 28 346. 549. 266 480. Rahmen zum . . aren . e 1 28 ere, . . * e r ce beich abrit Untel, Wolff Zwiffelhoffer, Rastatt. diesem befindlichen Anschlag und mit einer ihre Anw. Berlin Nw. 21. 20. 11. 05. F. I5 250. Rathenow. 31. 7. 05. R. 15985. artig gelagert ist. Karl Naumann, Schleitau, 49a. 268 2271. Fräser zum Reinigen der Löt⸗ Aufnehmen . , n. . . 56 . 3 z en ö. 1 ü 6. * 3. 05. 6. 8332. Zärtcklehr ung an die Wand ermöglichenden Dreh. Zz 6a. 266 364. h. bei welchem zwecks Ver. 25. 266 513. Ringförmige Bilderwechsel⸗ Erzg. 17. 11. 05. N. 5833. stellen an der Außenseite an Bleirohren usw. be Hagen i. W., axtenstt 32. 28. 10. 05. K. I. 2. . 2 ern a; . . * gil t Z4c. 266 329. Stiel mit Quaste aus Hanf, zapfen Anordnung. Mathias Meisinger, Aichach. hinderung von Staubablagerung alle wagerechten vorrichtung für Projektiongapharate. Cd. Liesegang⸗ 466. 266 805. Kartoffelpflanzgrubenmgschine stehend aus einem konischen Hoblkörper mit an der 54g. 266 184. ei,, d, ge 3. ; ö ahrra 26 ' n 3 . Jute u. dgl. Carl Gustav Gronau, Hamburg, 13. 11. 05. M. 20 635. Außenflächen durch schräg ? genelgte Flächen erfetzt Düffeidorf, Volmerswertherstr. 21. 21. II. G6 mit Klapphebeldorrichtung. Gebrüder Lesser, Posen. Jnnenwandung angebrachten Rillen und Griff, am zeichnet, daß . derselben Warenproben mi eyer u. ö. m *. Danler . 24 J. gebn G, f gh, . Hal! Lao Naß) &üiznehng are, auf stzfer nutzt. sliher en ga gelbe, alleen! , öh. i ii bs, , is rz, , Te, T, ep Heuscheel. Htarsebrng. 6. i . af g, , n ns rl n, . 34. 266 344. Auftragscheibe aus Filz mit lage befestigte, zur Warmhaltung des Bettes be dorferstr. 12. 8. 4. 05. B. 27 540. Lz. 266 676. Laterna. Magica. Bild aus be 50. 2G G68 4. Yfihrwellenkupplung an Dinger. a2 ; platt n , ,, 3 Did zit . drei harter Deckplatte und angentetetem, zweiflügeligem stimmte, wattierte Polsterung der Vorder, und Rück 26Gb. 266 290. Gasofen in Form eines flachen drucktem, transparentem Papier, welches auf Chat streumaschinen mit nach oben heraugnchnbarer Streu 9e. 266 005. Dreihlattige grillen gam , Schi n 1 , , . . le Stofflcbpen. gRtreiner & Brandt, Belin. 7. II'55. wand iner Metall beltftelle. Johann Conrads, rechteckigen aufrechtstebenden Pris mag. Eisentwerk gufgejogen ist. Otto Stauber, Fürth 1. B welle jweck? bequemer Reinigung., Eisenwerk schiene gus hartem Hol (Mitteiblatt als an,, z 6 unt 4 Dr! * 8.26 5h aden · aden. I9. II. G65. C. D. ö, n, Flu eee regen gs gik än. oe wen, ug, Retz, Bässelbotf, Solingersft. ,. 26.8. 66. intim ltere er . n, . 4c. 266 346. Gabelputzvorrichtung mit unter 34h. 266 683. Zusammenklappbarer Kinder G. 8544. zh. 266 681. Doppel Projeftionsapparat, da⸗ 156. 266 6535. Rührwellenlager an und R 162553 elluloidwarenfabrik Hugo Schmidt o.,

ch —ĩ ̃ ü ; ñ ĩ it abn ann Loc? zös 2238. Müble jum Mahlen von Berlin. B. 1 S6. Hes. ersetzung schnell e en, en. deren tragstuhl mit Fußstüßzleiste, Friedrich Müller, 8 6c, 266 s27. Lüftungs, und Entwässerungs, durch gekennzeichnet, daß zwei parallelgerichtete Pro in, , , ,. wein 1. dgl. wil fich m. hebenbem und Sag. 266 588. Abreißkalender mit diesen um⸗

erhabene Kämme zwischen die Gabelzinken fassen, Finkenwalde. 31 I0. 65. M. 20 574. inrichtung für Dampfheinkö dgl. damye Vorreiber und zwe i

während eine gleichzeitig bewegte Putzwalse den z4ai. 266 277. In Tafelferm jusammenlegharer ö e n ein . . iran ger i r tren n . 8 3. an göerteil, mec schnellen Herau nehmens der Mebr-⸗ . kendem segestorper und Regelmantel;, Ir,, 6 Inseraten feldern in ,, II. n, , , , ,, nun n, e , , n 86. eig Rich en affum. n. 6. S. Baffun. eite, dkürnbers. Krellerstr ie ne nr ,,, ; ; 11. G5. H. z ultplatte und angelenktem, auf das Untergeste ö . 12h. 266 682 CGpidiaskopischer Projektion 11. 05. E. ; J . . ö J. n . 3 24c. 266 3273. Wandhalter aus emailliertem stützendem Vorlagenständer. Albert Müll 368. 2686 301. Drebbarer S m Br ze 266 265. Ableiter für Getreidereinigungs. Ib. 268 312. Pedal für Flügel und Pianinos, g. 266 856. Schauplakat, bei welchem eine Pat - Anwã Eisenblech, mit einsetz baren Behältern für Sand,! 9. * oh. M. ö ee, mit in einem Zylinder 2 2 irre , Lee,, ide, G lin. mastzinen? el weichem der Boden durchbrochen und bei dem der tretende Fuß das alle von ! augwechfelbare Bildertafel von einem Rahmen mit ! 62e. 268 323.