Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1905 be⸗
gonnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
. 2. lsregist des hiesi A rich m Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts find folgende Firmen gelöscht worden: 1) Rudolf Herber, Eltville. 2) Eltviller Metallwarenfabrik Karl Baer, Eltville. 3) Georg Philipp Schreck, Erbach. 4 Josef Rau, Eltville. 5 W. Ufinger Witwe, Eltville. Eltville, den 20. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 73225 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen . ts zu Essen (Ruhr) am 19. Dezember Die offene Handelsgesellschaft in Firma Relling⸗ auser Dampfziegelei W. Huhssen Erben, ssen, sowie die Prokura des Kaufmanns Fri Körzel zu Essen ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelͤst.
Flensburg. 73184
Eintragung in das Handelsregister A vom 19. De⸗ zember 1905:
Firma und Sitz: Flensburger Holzeomptoir Adolph Knuthsen, Flensburg.
Inhaber: Kaufmann Adolph Friedrich Lohff Knuthsen in Flensburg.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Frankenberg, Sachsen. 73185 Auf Blatt 201 im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma F. O. Ancke in Frankenberg gelöscht worden. Frankenberg, am 22. Dezember 1905. Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Frank furt, Main. 73186 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I). Smyrna⸗Teppichfabrik Guide Roeder G Comp. Die Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. ist aufgehoben.
2) Goldschmidt C Risdgorf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter August Moritz Goldschmidt zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt 16.
Frank furt, Oder, 73189
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Dezember 1905 unter Nr. 576 die Firma „Kgl. conc. Adler⸗Apotheke und Droguenhandlung. Apotheker Wilhelm Roth“ zu Lebus und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Roth in Lebus eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. 73188
Ju unser Handelsregister ist am 19. Dezember 1905 eingetragen worden, daß das unter der Firma EG. Bertrams Söhne (Nr. 482 des Handels registers Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johannes Bertram in Frank- furt a. O. übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt, und daß die dem Johannes Bertram für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist.
Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. 73187
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 161 (Firma J. Martens zu Frankfurt a. O.) am 19. Dezember 1905 eingetragen worden, daß das n, . mit Firma auf den Kaufmann duard Huffnagel in Zielenzig und den Ingenieur Louis Gebert in Frankfurt a. O. übergegangen ist und von diesen als offene Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt wird. Persönlich haftende ef lf, dieser am 2. November 1905 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. O. sind Kaufmann Eduard Huffnagel in Zielenzig und Ingenieur Louis Gebert in Frankfurt a. O. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Louis Gebert ermächtigt. ö
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des ,. Inhabers auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiberg, Sachsen. 73190
Auf Blatt 612 des Handelsregisters, die Firma: Gebr. Poch in Freiberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß
1) der bisherige Gesellschafter, der Elektrotechniker Ernst Richard Poch in Freiberg infolge Ablebens g ren und dadurch die Gesellschaft auf⸗ gelost ist,
2) der bisherige Gesellschafter, der Elektrotechniker Richard Paul Poch seinen Wohnsitz nach Loßnitz verlegt hat und das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fortführt und
3) die Handelsniederlassung nach Loßnitz verlegt worden ist.
Freiberg, am 20. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. 73192 Handelsregister.
In das Handelsregister B Band 1, O.⸗-3. 24 wurde eingetragen: z er, ;
Katholisches Arbeiterheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; .
Lukas Geis, Architekt, Freiburg, ist als Liquidator ernannt.
Freiburg, 14. Dezember 1905.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Rreisgau. 73191] Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A, Band IV, O.⸗3. 50, wurde eingetragen:
Firma starl Andris, Freiburg.
Inhaber ist Kaufmann Karl Andris in Freiburg.
Geschäftszweig: Wäsche, Spitzen und Stickereien.
733951
Friedland, Erz. Kreslanm.
20. Dezember 1905 bei der unter Nr.
olgendes eingetragen worden: Die Fi
in Friedland, Bez. Breslau.
John ausgeschlossen. Amtsgericht Friedland (Breslau).
Frohburg. 8 Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gewerkschaft in Firma von Einsiedelsche Braunkohlenwerke zu Beundorf bei Froh⸗ burg in Benndorf und als deren Inhaberin die Gewerkschaft von Einsiedelsche Braunkohlenwerke zu Benndorf bei Frohburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung des von dem Kaufmann Franz Oscar Richter in Leipzig Schleußig und dem Kaufmann Richard Zimmermann in Lespzig an den — als Zu⸗ behörungen des für das Rittergut Benndorf ange⸗ legten Blattes 30 des bei dem Königlichen Amks⸗ 3 Dresden, Abteilung V/ b, gehaltenen Grund⸗ uches des vormaligen Kzniglichen Appellationsge⸗ richtes Dresden als Lehnhofes eingetragenen — Flurstücken 431, 436, 435, 434, 433, 437, 441, 480, 38, 446, 447, 448, 449, 4ho des Flurbuches füt Benndorf und an dem — als Zubehörung des Blattes 80 des Grundbuches für Benndorf einge⸗ tragenen — Flurstücke 420 des Flurbuches für Benn⸗ dorf erworbenen Kohlenabbaurechts, die Ausbeutung aller später etwa noch zu erwerbenden Bergbaurechte auf Kohlen und die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die der Ausnutzung dieser Abbaurechte und der Verwertung ihrer 7 dukte dienen. Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind bestellt: Aa. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Zimmermann in Leipzig als , ,. b. der Kaufmann Franz Oscar Richter in Leipzig⸗ Schleußig als stellvertretender Vorsitzender, g. der Rittergutsbesitzer Curt Heinrich Alexius Hildebrand von Einsiedel, Oberst a. D. in Benndorf. Die Gewerkschaft wird Dritten gegenüber durch den Vorsitzenden des Grubenvorstands und bei dessen Behinderung durch dessen Stellvertreter vertreten. Frohburg, am 20. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Gartz, Oder. Bekanntmachung. 73195 In unser Handelsregister A ist am 14. Dezember 1905 unter Nr. 62 folgendes eingetragen: Die Firma Gustav Schöps mit dem Sitze in Gartz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schöps in Gartz 4. O. Derselbe hat das bisher von der Firma J. Isaac in Gartz a. O. be⸗ triebene, im Handelsregister noch nicht eingetragene Manufakturwarengeschäft übernommen und setzt es unter der Firma Gustav Schöps fort. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Schöps ausgeschlossen.
Gartz a. O., den 14. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Geithain. 73196 Auf Blatt 156 des Handelsregisters ist heute die Firma Fr. Hugo Barth in Wickershain und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Barth in Wickershain eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Dampfmüllerei mit Getreide- und Futtermittel handlung. Geithain, am 19. Dezember 1965.
Königliches Amtsgericht.
Geithain. 73197] Auf Blatt 147 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. E. Pippig c Co in Geithain betr, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Geithain, am 21. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. 73198 Handelsregister. In das diesseitige Handelsregister A Band 1 Ordnungszahl 69 wurde heute eingetragen: Firma Gebrüder Baer Gernsbach, Handelsgesellschaft. 21 Inhaber der Firma sind die Kaufleute Max und Julius Baer, beide in Gernsbach. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1905 begonnen. Gegenstand des Geschäfts bildet der Handel mit Manufakturwaren und Aussteuerartikeln. Gernsbach, 20. Dezember 1905. Großh. Amtsgericht.
offene
Göppingen.
K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
J. Einzelfirmenregister. 1) Die Firma Deutsche Celloidwerke Rein ⸗ hold Sträb, Sitz in Göppingen. Inhaber in ed Sträb, Kaufmann in Göppingen, Celloid⸗ abrik. 2) Zu der Firma Karl Kreeb in Göppingen: In das Geschäft sind am 6. Dezember 1905 Karl Kreeb jr. und Heinrich Kreeb in Göppingen als Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. 3) Zu der Firma Ph. Jetter in Göppingen: Die Firma ist erloschen. 4 Zu der Firma Erust Dompert in Göppingen: Die Firma ist erloschen. 5). Zu der Firma Gebrüder Endriß in Klein⸗ eislingen: Die Firma ist erloschen. 6) Zu der Firma Friedrich Maunz in Göp⸗ pingen: Die Firma wurde gelöscht, da der Inhaber des Geschäfts zu den in 8 4 des Handelsgesetzbuchs aufgeführten Personen gehört. II. Gesellschaftsfirmenregister.
Y) Die Firma Karl Kreeb, Sitz in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Dezember 1905. Teilhaber Karl Kreeb sr,, Hutmacher, Karl Kreeb jr., Hutfabrikant, und Heinrich Kreeb, Kaufmann, sämt— lich in Göppingen. Filzschuhfabrik. Vergl. Einzel⸗ firmenregister. 8) Zu der Firma Gebrüder Sinn in Göp—
T2l81]
Freiburg, 19. Dejember 1905. Großh. Amtsgericht.
pingen: der Wortlaut der Firma ist geändert in:
73193 In unserem Handelsregister Abt. A ö. am
ver⸗ ichneten ,. W. Benjamin in Friedland . rma lautet etzt W. Benjamin 's Nachfolger Albert John. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Albert John Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert
) Zu der Firma Hermann Thiele X Cie. in Göppingen: Die Firma ist erloschen. Den 16. Dezember 1905. Landgerichtsrat Plieninger.
Görlitꝝ.
In unserem Handelsregister A ist die unter eingetragene Firma:
73199 r. S65 P. Dunkel, vorm. Ed. Röhrig zu Görlitz — Inhaber Kaufmann Paul Dunkel — gelöscht worden. Görlitz, den 19. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. 73200] Bei der unter Nr. 108 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Kommanditgesellsch Szittkehmer Hartsteinwerke und Cementwaren⸗ fabrik Gebr. Broszat Æ Co. in Szittkehmen ist die Einlage eines Kommanditisten erhöht. Goldap, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Habelschwerdt. 173201
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. I5 als Inhaberin der Firma W. Hage⸗ dorn in Habelschwerdt die Kaufmannswitwe Maria Hagedorn, geb. Christ, hier, sowie die Er—⸗ teilung der Prokura an den Georg Hagedorn hier eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 14. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hannu. Sandelsregister. 173227 irma Max Strohmeyer in Hanau. Der bisherige Inhaber Kaufmann Paul Glimser in Hanau ist am 19. Dezember 1965 gestorben. Das Geschäft ist auf seine Witwe Elisabeth Emma Luise Marie Friederike, genannt Lilli, geborene Goll, in Hanau als Statutarerbin nach Solmser Landrecht übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Hanau, den 20. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 5. Hann. Münden. 73202 Im Handelsregister A ist eingetragen: a. am 14. Dezember 1905 zur Firma Ratsapotheke Theodor Klinge in Münden (Nr. 115 des Registers): „Die Firma ist erloschen“. b. am 18. Dejember 1905 unter Nr. 168 die Firma „Rats Apotheke Eduard Jacobi in Hann. Münden“ und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Eduard Jacobi in Hann.Münden. Sann. Münden, den 18. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Hann. - Münden. 73203 In das Handelsregister A 51 ist die Ehefrau Dora Bachfelder, genannt Bachfeld, geborene Geßner, hier als neue Inhaberin der Firma H. Ebrecht hier eingetragen. Sann. Münden, 20. Dejbr. 1905. Königl. Amtsgericht.
Harburg. 73204
Bei der Firma Saltzer Voigt zu Oker ist heute vermerkt:
ö. Kaufmann Adolf Meiß zu Oker ist Prokura erteilt. Harzburg, den 19. Dezember 1905.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 73228] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: . Gewerkschaft „Johannessegen“ zu Breden⸗
eid. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinkohlenbergwerken, der Erwerb und die Beteiligung an anderen Bergwerken, die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung der Bergwerke und die Ver⸗ wertung ihrer Produkte befördern, sowie die Her⸗ stellung von Ziegelsteinen. Repräsentant ist der Direktor Friedrich Hethey zu Bredenscheid. Hattingen (Ruhr), den 16. Dezember 1908. Königliches Amtagericht.
Hattingen, Ruhr. Sekanntmachung. 73229 In das Handelsregister A ist bei der Firma Ludwig Zeiger in Hattingen eingetragen: Die Prokura des Maurerpoliers Wilhelm Schaefer in Hattingen ist erloschen. Hattingen, den 18. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. 73369 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma „Gustav Basso um Lamm in Hechingen“ und als deren In . Gustav Basso, Weinhändler daselbst, ein⸗ getragen worden.
Hechingen, den 13. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Hirschbers, Schles. 73205 Bei der Firma „Teumer Boönsch“ hier — Handelsregister A Nr. 71 — ist eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Teumer Prokura erteilt ist mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken und ferner, daß die Prokura det Friedrich Teumer erloschen ist.
Hirschberg in Schlefien, den 20. Dezember 19065.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. 78230 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 die Firma „Gebr. Korte“, Lücht⸗ ringen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 Dejember 1905 und als Gesellschafter der Ingenieur Alois Korte und der Techniker Karl Korte, beide zu Lüchtringen, eingetragen. Die Firma ist als Maschinenfabrik angemeldet.
Höxter, den 19. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 73206 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Georg Reinhard, Homburg v. Sd. H. Unter dieser Firma hetreibt der hier wohnhafte Metzgermeister Georg Reinhard ein Handelsgewerbe als Cinjellaufmann. 2) JI. G. Steinhäußer, Juhaber Wilhelm Steinhäußer, Homburg v. d. S. Unter dieser Firma betreibt der hier wohnhafte Buchdrugerei⸗ hesitzer Wilhelm Steinhäußer ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. den mn, v. d. H., den 18. Dezember 1906. oͤnigl. Amtsgericht. Abt. 4. IICeld.
. lien In unser Handelsregister Abt. A Rr. 26 ist be
Frieh vormals Hermann Ehrhardt“ und al deren Inhaber der Kaufmann Karl Frieh in Boͤsen. rode. Ferner ist Spalte 5 folgendes eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤftz hegründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des i r durch den Kaufmann Karl Frieh ausge⸗ ossen. Ilfeld, den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. nrela. N In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Waldhaus Sülzhayu, Kurhospiz des ev. Diakonie Vereins. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Sülzhayn“ eingetragen: Durch 5 nn der Gesellschafter vom 35. Juli 1905 ist die Firma geändert durch Streichen der Worte: in,, des ev. Diakonie · Vereins. Ilfeld, den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 5
Unter Nr 358 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Heinrich Weidkuhn / Insterburg (Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradbandlung) und als Inhaber: 3 Heinrich Weidkuhn in Insterburg ein getragen.
Insterburg, den 20. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. ö.
Unter Nr. 359 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Paul Aruheim⸗Insterburg (Damen konfektionshaus) und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Arnheim in Insterburg eingetragen.
JInsterburg, den 20. Dejember 19065.
Königliches Amtsgericht.
Jena.
Auf. Nr. 487 Abt. A unseres , ist die Firma Clara Poppe in Jeng und als In— haberin Fräulein Pauline Selma Johanne Clara Poppe daselbst eingetragen worden.
Jena, den 15. Dezember 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Jever. 173232
In das Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Nr. 34 A. B. Süßmilch zu Jever heute eingetragen:
Der Kaufmann Gerhard Ahlers, der Kaufmann Hermann Oltmanns Heeren und der Kaufmann Tyark Gummels Heeren, jetzt sämtlich zu Jever, sind am 1. Januar 1905 als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Der persoͤnlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hermann Alexander Tappenbeck in Jever ist am 2. Januar 1905 aus— getreten.
Von den 7 Kommanditisten sind 2 verstorben und an deren Stelle 2 neu eingetreten, sodaß die Zahl der Kommanditisten 7 geblieben ist.
Jever, 19. Dezember 19605.
Großherzoaliches Amtsgericht. I. Krotoschin. 73239
In unser Handelsregister Abteilung Æ ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Markus Lewy, Krotoschin, eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Krotoschin, den 16. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. RKũüstrin.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 65 — Firma Adolph Tolke in Küftrin — fene n, eingetragen worden:
nhaberin ist jetzt: Die verwitwete Kaufmann Tolke, Anna geb. Zietlow, Küstrin.
stüstrin, den 19. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht. Laage, Meck lb. 73241
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma? Gebr. Martens in Laage eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist umgeändert in: „Otto Martens“. Spalte 5: Nach Ausscheiden des Gesellschafters Paul Martens jetzt alleiniger Inhaber: ‚Otto Martens, Kaufmann in Laage“.
Laage, den 20. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Langenschwalbach. 73242
9 Bekanntmachung.
Die Firma „A. Müller Witwe zu Langen⸗
schwalbach“ — Nr. 23 des Handelsregisters A —
ist erloschen.
Langenschwalbach, den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Lausi gk. e
Auf Blatt 115 des hiesigen Handelgregisters i heute die Firma Lausigker Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Colditz und weiter folgendes ein— getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1890 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist bis auf den F 3, der vorläufig weiter gilt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1905 außer Kraft gesetzt worden; an seine Stelle tritt insoweit der am 24. Oktober 1905 festgestellte neue Gesell⸗ schafts vertrag.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz.
Das Grundkapital beträgt Fünfhunderttausend Mark und zerfällt in 500 . den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von 1000 4 Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:
a. der Stadtrat Moritz Urban und
b. der Bankdirektor Carl Hugo Clemens Gebhardt,
beide in Colditz.
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins besondere zur Zeichnung der Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Unterschrift von jwei Mitgliedern des Vorstandes oder eines solchen und eines Prokuristen oder eines . und eines Handlungsbevollmächtigten.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter 3 der Tagesordnung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lausigk, am 22. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
73231
IV.
73240
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
der Firma Hermann Ehrhardt in Bösenrode
Gebr. Sinn Fleischer.
heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Karl
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 303.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
en aug den Handels⸗, Güterrecht,
Tarif⸗ und Fa
Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
den 27. Dezembei
alten sind,
18OG5.
Geno fenschẽᷣ g. Jacen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren 33 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 3p)
Das JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Leipzig. J 3244]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
D auf Blatt 12735 die Firma Internationales Speditiond , Bank . A ö ft Kurt Frühauf in Leipzig. Der Kaufmann Kurt Walther Frühauf in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 7267, betr. die Firma Bernhard Meyer vorm. Grübel * Sommerlatte in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Bernhard Meyer. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Emil Gaudlitz und Otto Meyer, beide in Leipzig;
3) auf Blatt 4536, betr. die Firma Carl Leisching in Leipzig;
Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 21. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Ludwigslust. ; 73247
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ etragen die Firma Johannes Prange mit dem ger e nf ger. Ludwigsluft und dem Tischler⸗ meister Johannes Prange, wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem Inhaber.
Ludwigslust, den 20. Dezember 19066. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust. 73248
In dag hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma J. Jauert in Leussow ein—⸗ getragen.
Ludwigslust, den 20. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust. ö , 73249
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Ludwig mit dem Nieder⸗ lassungsorte Ludwigslust und dem Kaufmann Wiltelmn Ludwig, wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem Inhaber.
die Königliche ,,,, n, e , Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.
Neustrelitꝝ. ; 732561 In das hiesige Handelsregister ist die Firma „Mecklenburger Hof, Inh. Martin Mitritz“ eingetragen. Neustrelitz, den 19. Dezember 199.5. Großherzogliches Amtsgericht.
KNeunwmied. ; Im Handelsregister A ist bei der Firma Lüscher E Bömper in Fahr eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Kleber in Wollendorf ist Prokura erteilt. Neuwied, den 21. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht. Ober weissbach. T3260
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute eingetragen worden: Glashüttenwerk Lichtethal bei Oberweißbach, Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
8 Besellschaftẽvertrag datiert vom 15. De⸗ zember 1505. Dic Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberweißbach. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erverb und Welterbetrieb der bisher unter der Fiema Bornkessel X Pabst in Deesbach betriebenen Glashütte, die Fabrikation von Glasinstrumenten und Glaswaren aller Art nebft Glasschleiferei. Das Stammkapital , .
eschäftsführer sind:
a. Kaufmann Constant Metz in Oberweißbach,
b. Kaufmann Hermann Hößrich in Lichtenhain,
. Laborant Emil , ,
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts= fährer allein berechtigt. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1906. !
Oberweißbach, den 21. Dezember 1966.
Fürstl. Amtsgericht. O srenhbach, Main. Setannutmachung. 73261
In unser Handelsregister unter A401 wurde ein⸗ getragen:
Ludwigslust, den 21. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Lünckurg.
Firma: Carl August Meyer in Lüneburg,
Nr. 2238, eingetragen unter Löschung des Namens
des in Inhabers: if ef ' ellschafter): : 17 Heinrich Bleyer, Kaufmann, Lüneburg, 2) Arnold Hellberg, Kaufmann, Hamburg, 3) Hans Marotz, Kaufmann, Lüneburg. Sp. 6 (Rechtsverbältnisse bei Handelsgesellschaften): Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Nodember 19305 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten . , Inhabers auf die Gesell⸗ aft ist ausgeschlossen. . ö ö Die Prokurg des Carl August DiFetrich Theodor Meyer in Lüneburg ist erloschen. Lüneburg, den 18. Dezember 19065. Königliches
Amtsgericht.
Lüneburg. 1732611
In das biesige Handels register Abt. A ist unter Nr. 57 zu der Firma L. A. Gröner, Möbel fabrik in Lüneburg folgendes eingetragen; Sp. 4 (Prokura): Dem Kaufmann Ludwig Georg Größner in Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 21. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
. ftgregister Band Il ill? ** In das Gesellschaftsregister Ban ist bei der Fiima Riedel Co. in Montiguy b. Metz unter Nr. 495 beute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufcloͤst. Die Firma ist er⸗
en. Metz, den 21. Deiember 1905. ; Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. . 732531
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist beute zu der Firma ülheimer Handelsbank, Aktiengesellschaft zu Mülheim am Rhein, ein- getragen worden, daß das Grundkapital um 1000 000 „ erhöht worden ist und jetzt 3 500000 0 beträgt. Der Ausgabepreis der neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 1000 beträgt be⸗ züglich der durch Vorzugszeichnung 9g. ebenen Attien ö. e gl olic der durch freie Zeichnung ausgegebenen 1350/9. ö
. Rhein, den 19. Deiember 19065.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Münster, Westf Betauntmachung. 73254 Im hiesigen alten Gesellschaftsregister ist bei der offenen Vandelsgesellschaft Grevener Baumwoll. spinnerei (Nr. 123 des Regssters) eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die irma erloschen ist. Ferner it die im alten Prokurenregister unter Nr. 241 für obige Firma . rolura des Dandlunge gehilfen Johannes Becker zu Greven heute gelöscht worden. Münster, den 18. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Neumünster. . 32360) Eintragung in das Handelsregister A am 20. De- zember 1905: 6 . , Inhaber: Fabri⸗ ant Geor ehr daselbst. Königliches Amtsgericht. Abt. 3, Neumünster. . Handelsregister ist die le e n das hiesige Handelsregister n m Strelitz'sche Bianofortesabrit von Gustav Goldschmidt“ eingetragen. Neustrelit, den 6. Deiember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
schnung der persönlich haftenden Ge⸗ ö 9 ju Hohen Neuendorf und als deren Inhaber der
Alleininhaber Ist: Julius Strauß, Kaufmann da—⸗
selbst, welcher seiner Ehefrau Johanna Strauß, geb. I3250)] In das hiesige Handelsregister Abtl. A ist zu der
Cabn, Prokura erteilt bat. - Offenbach a. M., 20. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Oranienburg. Sekauntmachung. 73264 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 49 die Firma Carl Winkler mit dem Sitze
Faufmänn Carl Winkler zu Hohen Neuendorf ein ⸗
ttragen worden. . ! , n, den 12. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Ortelsburg.
Ortelsburg eingetragen; Die dem erteilt⸗ Prokura ist erloschen. Unter
delsgesellschaft umgewandelt und der Kaufmann 6 , Ortels hurg in dasselbe als persön-⸗ sich haftender Gesellschafter eingetreten, Zur Ver⸗
.
ermächtigt, Hans Fechner gabe, daß er zum An ⸗ und nicht berechtigt ist. 20. Dezember 1905. Ortelsburg., den 20. Dejember 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Quedlinburg.
ulrich u. Seiler Quedlinburg
worden: Gesellschaft aus mann Richard
eschieden.
treten. 3 Quedlinburg, den 18. Dezemher 1905.
Königliches Amtsgericht. Qnuedlinburz.
Albert Wesche Thale gelöscht worden. Quedliaburg, den 20. Dejember 1906. Koͤnigliches Amtsgericht. Hastatt. Sandelsregister. In das Handelsregister wurde bei der Firma Stierlin u. Vetter in Naftatt heute eingetragen
Erste Rastatter Geschierspülnaschinen k Stier lin ,,, , Dejember 1905 Raftatt, den 19. Deiem .
1 Großh. Amtsgericht.
Rügenwalde. Bekannt achuug.
under Rr. 121 die Firma Leo Aron, Rügen
in Rügenwalde eingetragen worden. . den 20. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 73269
elfabrik vorm. Gd. Böcking Neunkirchen . , . in Malstatt · Surbach eingetragen Die Firma ist in „Saarbrücker und Kesselfabrik Otio Meßmer! Ingenieur Hermann Grimmer und
Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 18. Dejember 190. Königliches Amtsgericht. 1.
ᷣ löscht worden.
732585
zywischen den Inhabern der Firma bestehende Handels-
Die Firma Julius Strauß iu Offenbach a. M.
73396 1* . In das Handelsregister Abt, A ist heute bei der 1 300 O00 A6 beschlossen worden unter Rr. 58 eingetragenen Firma C. Fechner
9. Fechner eibehaltung
der bisherigen Firma ist das Geschäft in eine offene
ellschaft ift jeder der Gesellschafter , ö e nur mit der Maß erkauf von Grundstücken Beginn der Gesellschaft am
73266
zregister A ist beute bei der Firma , eingetragen
fmann Oscar Seiler ist aus der . Gleichzeitig ist der Kauf⸗ eiler in Quedlinburg in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein-
3265 In dem Handelsregister A ist heute die Firma
73267 bt. A Bd. IL Nr. 166 RNRafstatter Herdfabrik
Die Firma ist in Rastatter Serdfabrik 2
und Vetter,
73268] In unser Handelsregister Abteilung ist heute
walde, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo
Unter Nr. 6 des Handelsregisters Æ wurde heute bei der Firma Saarbrücker Maschinen · und
Maschinen · geandert. Dem dem Kaufmann
Bernard Sleumer, beide in Malstatt . Burbach, ist
3 . ezugspreis **
entral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der eträgt L Æ S8 5 far dag Vierteljahr. ertionspreis für ben Raum elner Druckteile 890 3.
— Ginzelne Nummern koslen 2 4d. —
— —
— —
Schlüchtern, Rz. Cassel. 173270] In unserem Handelsregifter A Nr. 14 ist heute die Firma Jean Gutermuth in Schlüchtern ge-
Schlüchtern, den 18. Dejember 1905. = Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. Handelsregister. 73271 Zum Hanvdelsregister Abteilung à Band 1 S. 3. 61 Firma: „G. Lenz. Fbr.ͥ, Schopfheim“ wurde eingetragen: . . . Emil Otto Lenz, Chemiker in Schopfheim ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. Nobember 1995 begonnen. Angegebener Geschäftazweig: Färberei.
.
wesene Prokura rist erloschen. Schopfheim, 19. Dezember 1905. - ; Gr. Bad. Amtsgericht.
Schwerin, Hecklb. 73272 In das Handelsregister ist zur Firma „H. Herbordt, CC. Möhring's Nachfolger“ heute eingetragen: Dic Firma ist geändert in „Heinrich Herbordt“ . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag übergegangen
auf den Kaufmann Heinrich Herbordt jun. und den
Kaufmann Hermann Herbordt, beide hierselbst. Die
gesellschaft ist eine offene und hat am 1. September
1905 begonnen. ; Schwerin (Mecklb.), den 21. Dezember 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 71540]
Ihm Handelsregister ist die Firma J. Stein in
Schwetz gelöscht.
Schwetz, den 12. Deiember 1905.
ĩ Königliches Amtsgericht.
Sei denberx. . . 732731
In unser Handelsregister A ist am 19. Dezember
1965 unter Nr. 3 1Gebr. Maue in Seidenberg)
der Eintritt des Kaufmanns Friedrich Maue in Seidenberg als persönlich haftenden Gesellschafters
Solingen. 75274 Eintragungen in das Handelsregister Abt. B.
Nr. T: Firma Barmer Bantverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Barmen mit Zweig. niederlassung in Solingen.
Barmer Bank ⸗Verein, Hinsberg, Fischer E Comp., Solingen.
In der Generalversammlung vom 15. November 1965 ist die Erhöhung des Grundkapitals um
Die Erhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 49 336 200 Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. Nobember 1965 ist der 5 4 Abs. 1 der Satzung geändert, der 5 18 Abs. 3 der Satzung, betreffend Beschränkung des Stimmrechts, aufgeboben worden. Die satzungẽ gemäße Gesamtprokura der Herren: Bankdirektor Max Brab zu Solingen, Bankdirektor Erich Remanofsky, daselbst, Bankbeamter Carl Stobbe, daselbst, ist auf die Zweigniederlassung beschränkt. Nr. 41: ; mit beschränkter Haftung, Solingen. . Der Kaufmann Fritz Pothen zu Solingen ist als Geschäftsführer abberufen und der Vinkonsul a, D. Victor William Heldt, Kaufmann zu Solingen, als solcher bestellt. ⸗ Solingen, den 22. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht. 8. Spangenberg. Sandelsregister. Es ist eingetragen worden: Die Firma Gebrüder Epangentha in Span ⸗ euberg und als ihre Inh w ., Jakob Spangenlhal und der Taufulgnn Moses Gre en thal beide in Spangenberg. Spangenberg, den 21. Derember 1905. Königliches Amtsgericht.
73386
Stadtilm. 73275 Oeffentlich: Bekanntmachung.
Unter Nr. 4 Abteilung B des hiesigen Handels. registers ist heute die Firma:
„Diamant / . Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.
Sitz der Firma ist Stadtilm.
ö. , ist unterm 7. 18. Dezember 5 abgeschlossen worden.
Beg r des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb eines unter dem Namen Diamant
esetzlich geschützten Einschleifpräparates für die ge⸗ 6. Maschinẽnindustrie.
Das Stammkapital beträgt 20 009 Mt.
x Hierauf haben die Gesellschafter als: ; . z 1) r, ,, a. Wilhelm Heinrich Mathes in rankfurt a. M. 6 Mp, ;
2) Oberingenieur Karl Braune daselbst 13 390 4 Stammeinlagen ju leisten, was in folgender Weise I seschieht: 36 .
2c. Mathes bringt auf seine Stammeinlage den Wert der Geschäftseinrichtungen und Waren vorrãte, „ sowle gewerblichen Schutzrechte mit 1000 M in : Anrechnung und jahlt 5790 M in bar,
2c. Braune bringt auf seine n,, die von ihm erworbenen Erfindungstechle auf das Verfahren zur ng von Einschleifpräparaten, ins besondere die Rechte aus der Patentanmeldung im Gesamt⸗ 1 85 3 S ein en zahlt 10 300 M in bar. u Geschäftsführern sind: a. Kaufinann Albert Textor in Stadtilm,
Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in:
Firma Balke A Suson Gefellschaft wurde heute eingetragen die Firma Gottlieb Dieter,
mech. Ziegelei und Kaltfabrik in Echterdingen,
aber der Korfstopfen⸗
schäftsführer zu der geschriebenen oder mech bergestellten
b. Kaufmann Emil Wilhelm Heinrich Mathes in Frankfurt a. M.
bestellt.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Ge⸗ anif Gesellschaft ihre
Firina fraglicher
Namensunterschrift beifügen.
Stallupönen.
Stuttę art.
Firma Hugo Nickelsburg
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stadtilm, am 21. Dezember 1805.
Fürstl. Schwarzb. Amte gericht. 2. 73276 Die in unserem Handelsregister Abt. A Ne. 160
r ᷣ eingetragene Firma Joseph Weiß in Stallupönen Die dem eingetretenen Gesellschafter erteilt ge ist erloschen.
Stallupönen, den 18. Dezember 1965. Königliches Autsgericht.
Stepenitz. Betanntmachung. Jö3277
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Emil Pruszynski vermerkt:
Die Firma sst erloschen.
Stepenitz, den 19. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzseb. nn.
Auf Blatt 480 des hiesigen Handel sregisters, die Firma C. Bernhard Ott in Zwönitz betr., ist beute cingetragen worden, daß die Prokura Karl Bernhard Otts in Zwönitz erloschen ist, daß derselbe in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. Dejember 1905 begonnen hat.
Stollberg, den 21. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht.
Stollberg, Err eb. . 1732791
Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters die Firma Brigo Reukirchner in Thalheim betr, sst heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann
aul Ernst Neukirchner in Thalheim Prokura erteilt worden ist. . .
Stollberg, den 21. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 73280
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma „Eleftrizitätswerk und Straßenbahn, Attiengefellschaft“ das Ausscheiden des Hauptmanns a D. Johannes Claus aus dem Vorstand und die Bestellung des Heinrich Sprecher zum Vorftande eingetragen.
Stralsund, den 15. Dezember 19065.
Königliches Amtsgericht.
Striesg an. ö . 73281] Im Handelregister Abteilung A ist heute einge—⸗ tragen worden unter: ⸗ ; a. Nr. 137 bei der Firma Hermaun Finger in Striegan Dle Firma ist erloschen. .
b. Nr. 207 die neue Firma Bernhard Künzel
mit dem Sitze in Gräben und als deren Inhaber
der Kaufmann Bernhard Künzel in Gräben. Striegau, den 19. Deiember 1905. Königliches Amtsgericht. 73370 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Ins Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,
Jahaber Gottlieb Dieter daselbst. Den 20. Dezember 1305. Oberamtsrichter Kallmann. Swinemünde. Setauatmachnng. I 3282 Unter Nr. 140 unseres Handelaregisters A ist die mit dem Sitz in Swinemünde und als deren Inhaber der Kauf mann Hugo Nickelsburg in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
6 Handelsteghstet ist i 2 Im hic sigen Handelsregister ist eingetragen worden;: 3 auf Blatt 37, die Firma Aug. Ramsdorf in Treuen betr., . 3
2) auf Blatt 95, die Firma Franz Geier in Treuen betr.,
3) auf Blatt 159, die Firma Gottlob Trommer in 39 6 osa
e Firma ist erloschen; .
) auf Blatt 49, die Firma Hermann Köppel in Treuen betr.: Die Prokura des Geschäftsführers Carl Otto Reiher in Treuen ist erloschen; .
5) auf Blatt 170, die Firma Guido König in Treuen betr. Die Inhaberin Julie Helene perw. Köntg, geb. Wilken, in Treuen führt infolge Wieder⸗ verbeltatung den Namen „Dutscht en;
6) auf Blatt 217, die Firma Mar Eberabach in Treuen betr.: Vie Handelsniederlassung ist nach Hartmannsgrün bei Treuen verlegt worden.
Treuen, am 22. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Txier. . 73372
In unserm Handelsregister Abteilung wurde hesste unter Rr. 143 bei der Firma Leopold Roth-⸗ schild mit dem Sitz, zu Trier eingetragen, daß noch dem Tode des bisherigen Inhaberg Gugen Roth⸗ schlld das Geschäft dem Kaufmann Leopold Roth— schild zu Trier übertragen worden ist, und dieser es unter der bisherigen Firma fortführt.
Trier, den 19. Dezember 1905. (
Königliches Amtsgericht. Abt. . Trier. e mötel— 1
In unserm Handelsregister eilung B wurde hene unter Rr. 19 bei der Firma Trierer Walz-⸗
werk, Aftiengesellschaft zu Trier, eingetragen: