1905 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

k

ö,, Deutscher Neich anzeiger

Die Börse zeigte heute eine feste

Haltung. Wlederum waren eg die chte

aug Rußland, die heute die Veranlassun

der Beffernng bildeten. Namenthi und 101309 wurden ruffische Werte Höher bezahlt,

1056 506 aber auch auf den übrigen Gebeten traten

Kurgbesferungen ju Tage⸗ Zur

, . ö ( de. 14. der Festigleir trugen di * 9 9 . , , sf, ,,, ven 1 EF 1. ag 90 CJ C6 konv. 6j . 17 * Tendenz. Der dmarkt war noch ge⸗ 1 9 5 ? 7 ; 2. * 6 r .

Dldb. Eisenh. Hv. Dpv. *

u. Koppel 2

a 1moor P. ngstenb Msch. ia Bergw. 116200

1idebrand Mbl. vert Maschin. ir schberg eder ochd. V. Akt. kv. öchster Sarbwi⸗ Hörderhũtte nen do. St. Px. Höͤsch, Ein n. Et. zöxter · Godelh. offm. Stãrkel ofmann Waga. otel Disch ;. otelbetr.· GSes. owaldts Werte üstener Gew. üttenh. Spinn. uldichinst .. ö e, Bergbau. . Jaensch u. Co. Jeserich Aspbalt Do. Borig. . Kahla, Porjell. Kaliwerk ; Rapler Masch..

. 8

S = = 00

* S* 22 e d 0 .

CD- r b .- C ,, - ..

e r b . ü

t- . -

155 dõbꝛ ð

6 ei. bzB Pet Vz.

* . ö 10 . aniawerke

Vlauen. Spitzen

6. *

T , ee S S- Zo -

*

e . r r . . ü m 2

eM , O & ,

——— = 8. S SSSR X 0 S* .

O QM O ——

spannt. Ultimogeld bedang etwa 7ꝑ . Privatdiskont ht.

2 —— = Beg , e , Se e S = . w w . . . n . n.

45

——

F- —— 3 D —— ö ö 3

G . 0 0 .

X, e . Der r rr . . . . . m

Aer Gezugspreis beträgt virrteljährlich M 50 . 2 ; H Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Alle Bostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer 3 5 H Inserate nimmt au: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeituugsspediteuren für Selbstabholer 1. 2 ]. des Aeutschen Reichs anzei gers

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 1 und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers

Brodburttenmarkt. Der! n. den Einzelne Aummern kosten 25 . . 14 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

27. Dezember. Die anrtlich err telten . ——— .

Pre weren (per 1990 . in Ytart:

n e , n, ,. Berlin, Donnerstag, den 28. Des nber, Abends. 1905.

—— 8 Ode O OG,

O O0 de K de

O N Co

55

e = O0 O = r

zibetn · Nassan J dy. Anthrazit] 8 do. Bergban

do. Ghamotte⸗ Kattowigzer B..

; ĩ do. Meta lw. Keula Gisen. 171 do. Do. 3 Revling u. b 61411. 96 do. Möbelst · in 1 Rirchner u. Roe. I 13 411. . do. 3 .

ö

29 2 eo = m = OD M ,

Cr

8

2. . 8

5

1

2 t Gn wr

22 2

Monat, do. 188 - 18825 —- 188 Abnahme ——

im. Rai 1866 nt 2 A Nett. oder Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königli ̃ aat i ü i ünfti iertelj derwert . R : ] glich Preußischen Sta stsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr mir en, oh en ewicht 712 g 17309 ehmen sämtliche Postãmter. in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition es Blattes, SVW. Wilhelmstr. 32, entgegen.

big f, , 30 er n, en laufen hn Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich R mßsschen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes do. 164. S5 -=- 176. Whnabme in nd des Zentral-Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 660 50 3.

ö, . Mehr · oder Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschlenener Rummern nur soweit erf En, wie der geringe Vorrat reicht.

Hafer, Normalgewicht 0 g 15500

ke e, nn , n g er, e des Rittert iter Abteilu des Groß- S. Wö) enthaltenen Bekti n 3

o. nahme im Ma mi . . e itterkreuzes zweiter eilung de roß⸗ . enthaltenen Bestimmungen für die Zeit nach dem

2 Ter wer Minderwert. Rukig. Inhalt des amtlichen Teiles: herzoglich ff chen Hausordens d Bachsam keit 31. Dezember 13905 bis auf weiteres zu verlängern. h

9 Mai, ohne Angabe der Probeniem Ordensverleihungen ꝛc. oder dom weißen Falken und der & oßherzoglich BVerlin, den X. Dezember 1905.

do. mn. G 125 Abnahme im laufenden Monat, de. Mecklenburg Sch ner in Verdien simedaille in Der Stellvertreter des Reichskanzlers. old: H

H 86 . ö Deutsches Reich. Graf von Posadowsky.

ö. uhig. 3 66 n , . 8. 100 kg) Rr. O9 Ernennungen 2c. dem Schauspieler Dr. Pohl; ö elbe n. Ba. 17 La 6G a ede, , den, Bekanntmachung, betreffend die Handelsbeziehungen zum des Komturkreuzes zweiter Klasse SHerzoglich tene 3 17 ige fr n , , Nit. Gul Britischen Jieche. Sachsen⸗ . chen Haug rdens: ; , ö. 211 J G asg ef ul od i ,, Rüböl fär Io5 Kg nit ss 4800 Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung des Betrages der dem Kammerherrn von Oppen; Auf Grund * Vorschriften in 5 4 5 9 3iffer 2 des 241 5 3s Reder. Zobl.. 1 6 Föbzs Brief Rbnahme im laufenden Monat. do fuͤr die Naturalverpflegung marschlerender 2c. Truppen zu ferner: 6 Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht 2012 11 6obi G k i ** i 20 = 0 sr Abnadmt im Mei gewährenden Vergütung. . ö. . i. * 64 ö. ö S. 361) ist. der Betrag der eee, ,, , dere , neee wee e re ar e, , , . , , r,, ,. . . ö Do. G- J C.. 10M 1.1.7 11 esetzblatts. . 9 = industrleller Seseslichasten. e T erte h h üs og ss g ; 1906 dahin festgestellt worden, daß an Vergütung für Mann Asch Mtl. Tei. MMM I IiGlLGbiB * do. n lös a 14. : Erste Beilage: bur . ö . ö. 6 ö . . und Tag zu gewähren ist: mitn / ge , , , n n Drenft. i. Tepelsi G3] 15. 606 Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von dem Verbote der g ̃ 6. . J mit Brot ohne Brot 1m ,. . ,,, dane h Dran; 13 Beschäftigung eigener Kinder unter zehn Jahren. der Kaiserlich Russischen silberne edaille mit a. für die volle Tageskost... 859 3 85 3 a. ,. c ie vie ker ge. der Räfschrift „für Tapferkeit, ande des V. für die Mittagskost J 33 .. , nn,. . , . w , nanigreich wren er. den Leibjägern n ,,, al. ö i 3 we K 2 ); 8 g 7 * a rmittelungen des öniglichs . 80 --) ?; 36. . ö em, m,. (Höchste und niedrig er n g Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Garberobiers Rüdiger und Berlin, den Zi. Dezember 1905. . nge nee nnn, bGsonftge Personalrerahdermgen, sämtlich beim Hofstaat Seiner Hohei Der JNeiche ö für: when s ; 2 oheit des er Reichskanzler. 193 106 za. te e 1770 A. 7 86 Æ - Reinen. Runderlaß, betreffend die Erhöhung des Brennsteuer vergütungs⸗ Prinzen Friedrich Leopold von In Vertretung: ( Don e n,. r . 417 erg, 6 on satzes. 8 ga e. mit der Graf von Posad ows ky. Wehren, geringe So 584 4, 17, i der Kaiserlich n 33 6 ⸗. Roggen, gute Sorte 1650 , 16,.49* Bersonalveränderungen in der Armee. . . . des St. ĩ = . 6 n, , ö , a, rben!⸗⸗ . = Roggen, geringe Sertet) 16. . Garderobier Fischer beim Hofftaat Sei donig 8 , e e , , , lichen Neher deer ingen Friedrich Wapolb von Prenten· oer, id e, wärs , = sniter ern. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großkreuzes des Königlich Spanischen Militãr⸗ Nr. 352 das Get, betreffen eststellu . , 8 . 5 ben Teuböant Eruft von Raben in der Schußtruppe verdien stordens und des Froßtreuzes des Persischen , für das ; aer. 9 3. S0 AÆ, 17, 60 = K d R Adi d iert Rl it Löwen⸗ und Sonnenordens: jahr vom - ezem er R unter . ͤ . ttelsorte⸗ 16 30 Æ 1517 . amerun den Roten erorden vierter Klasse mi dem Kammerherrn Grafen von Saurma⸗Ster zen dorf Nr. S183 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines belege ung, Sonne, as , län, Schwertern, ͤ 3 , wn a⸗Sterzen dorf zweiten Nachtrags zum Haushaltsetat für die Schutgehigte = Kichtstrok bs? M, d, , = g. dem Dberdomprediger, Superintendenten Leopold Freiherrn von und zu der Jeltsch:; sowit äuf das Rechnungsjahr 1565, vom 24. Dezember 195, 8 i,. . Brungbend zu Stendal, dem Domprediger Gusta v Runge der Kaiserlich Chinesischen Verdienstmedaille: und unter . . r . 25 300 ch. Hendaselbst, dem Kreigbauinspettor, Jaurat Hugo Behr zu den Leibjägern Leuschn er und Hoch häuser Nr. 3184 die Bekanntmachung, betreffend die Handels⸗ oben , ü Woimirftedt, dem Bauinspektor. Al bez Schmidt zu den ebe dbiers Rüdiger, Franzen und Fischer beziehungen zum Britischen Reiche, vom 22. Dezember 1905. ö Föttingen und dem Eisenbahnstations vorsteher erster Klasse lan ü ger gein S ssigat Tamer , d . Enn Km dernde dener 1bs. 191.108 8. D. Hugo Wolf zu Breslau, bisher in Gogolin, den Prin en Friedrich Leoposd von Preußen * Kaiserliches Postzeitungsamt. . . Roten AÄdlerorden vierter Klasse. 9. ru er. 63660 ? dem Oberstleutnant a. D. Fritz Er ich zu Charlottenburg . . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 41. ö , . el ; dem Lehrer a. D. Severin Kirchesch zu Koblenz⸗Mosel⸗ 6 7 00 oh: . Gier 3 2. Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Deutsches Reich. gönigreich Preußen. . 17 102.706 ; 6 Dohenzollern, . ; ; ; . . K 39). dem Koinmunalvollziehungs beamten Gott reich Dietrich Seine Majestät der Ka iser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Biedenkgpf das Kren] des Allgemeinen, Chwenzeichens, dem. Geheimen Oberpostrgt und, vortragenden. Rat im den Amtsrichter Dr. Ziehm aus Marienwerder, zur Zeit dem Patronatsaltesten Gemeindevorsteher Hermann Reichspostamt Wagner aus Anlaß seines Scheidens aus dem in Oppeln, zum Regierungsrat zu ernennen Wernicke, dem Kirchenältesten, Landwirt Friede; Fiume, Bienst den Charaller als Wirklicher Geheimer Dberpostrat Fheltz een nnenbächtern Sbelamtmann Rudolf Bu sse z beide zu Röre im Kreise Stendal, dem pensionierten Eifenbahn⸗ mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen. ammer im Regiekungsbezirk Posen und Obergmtmann Em 34 5. 03] lan listen erster Klafs, Kan leis fret Rich ard Hendschuch zu . zu Woltersdorf im Regierungsbezirk Frankfurt a. O Jer, Garten u Bahn. Rieder⸗Schönhausen im Kreise Niederbarnim, früher in k i lohnte nls rise mn 2 inn, , , n gen und ab Babn. dem Holzhauermeister Karl Dräger zu Eschbruch im Kreise Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: benen änenrentmeister Rich ard Jacobi ö Samen-

Granges berg . ii ihr Friedeberg, dem Gärtner Daniel Liesting zu Wissen im 8 2 22 ; ; d , ger nf k e . . N old. ; 5 i i i 7 i —ĩ ö —? 3 eg. ; 36 ĩ

do. unk. 09 1 863 e Dansig und dem Ei enbahnhilfstottenführer und Vorarbeiter heimen Legationsräten mit dem Range der Räte erster Klasse, dem expedierenden Sekretär und Kalkulator und Bureau⸗

Wilhelm Mehrlän der zu Linden im Kreise Brieg das 6 ) ; k , .

JYest lr. Nont. 2 den Wirklichen Legationsrat Pauli zum Geheimen vorsteher bel der Technischen Hochschule zu Berlin Saßesner . . 1 , , ; Möller vom Stabe Legationsrat, ö ; ! n und dem Bureauvorsteher bei dem o l hf anden en in g- Valle n. em Leutnant zur See Er win von . den Konsul in Tientsin, Legationsrat Dr. Eckardt zum Magdeburg, Sekretär Johannes Handel den Charakter als

Ie sn et ,, ,, mafis hob S. M. Linienschiff . . ng. Sotalb. 6 53 . ,,, n ,,, Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im AUus. Rechnungsrat zu verleihen.

ö ne = , fi Friedrich Fi ĩ St. im Kreise Kreuznach die wärtigen Amt zu ernennen somie . . 9. i ö uad n r . 1 . s mach dem Hofraͤt im Auswärtigen Amt Perdel witz und ͤ . . vert en . d dem Hofrat in der Reichskanzlei Pinkow den Charatter als Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: r, , ee . er em men. 5 hei . . dem Kanzleirat im Finanzministerium Ruhland den 3 , , ,, aeg K , ö ö er Hagel. Der Ger, ; Seine je stã 5 nig haben Allergnädigst geruht: ,. ͤ . . isten be Rechnungsräten im Finanzministerium Hell h Magdeburger e, , . 11006. Majestät der König; gnadigs geruh Raiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Geheimen expedierenden und 1 23 n . n,,

Mal ü : ; der Oberhofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und S —; t ,, . Tönigin 3 . . geborenen Freiin Sekretär Metzdorf den Charakter als Hofrat zu verleihen. Rechnungsrät Ehrmann und dem Kaltulgturvorsteher bei der

rt 3 ; . . ; Filder ma, Magd. Alla. IS65b3G. on Lon, die Erlaubnis zur Anlegung des bon Ihrer . Hauptverwaltung der Staatsschulden, Rechnungsrat Hennig

; Rönigli i Pri in Ludwig von Bayern ihr ö ; ; . den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, ö . der Prinze fin Sudiwig y ih Das Kaiserliche Vizekonsulat in Darien (Georgia) den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren ö

m —— r i e i , - i 6 co mn d , = =

Fiauser Spinn. 0 ; . do. Stag lwerke Köhlnann, St. 13 160614 do. i. fx * Köin. Bergw. 273 25 4 1. B70 x09. B Industrie do. Gag u. El. 11118 000 Re WMstf Kalk. Köln⸗Mũus. Brg. 7 11565 et. b; 3 3. Gyrengft 1! KRölsch. Valꝛeng. 66 50 bi Rheydt Glettt. Kön. Wilh. abg. 60 5obicd Riebeck Mentwell * do. Str r. 349 50 Rolandihutte. 2 Marienh. Rombach. Hütt. b ; ** o sttzer rk X. ]

57, 56bz G .

rot ze tua. ütgerzwerk ] Sãch Böhm Ptl. Sãchsf. Cartonn. 33 19 Sãchs. Guñ Dh. l

S. Thr. Sr z

ho. Gt - Pr . Sach Sbst · db. 2 Selin cad Sangerbh. Mich 19 Sarotti Choco 13 Saxonia Zement 53

O MC NSR.

S de W 60 bꝛ E35. 9b G

123 00 et. bz 8 282 806

143.0936

215.0 bzoG

133,25 bz

E hig 33 * 355i Biegleck Thon. 1ar0obigz; i iV. Att. , ö (helm dntt. 146,906 Wilke, . 184 608 Bilmersd· Ahg . i nn EI 5, 0 d; 8 ü So Sb G Do. 10550 Srede. laerei Jech. Kriebitzsch Jeizer Maschm. . Zell oft Sꝛlddjs. Su cfb. Fruichw. J

21

. . De

—— O CM

e , , . N , . , , x 2 —— w

e s O = 2

do. Vorjg. A. * Kgöb. N. .A. i. 3. i9! do. Walzmühle do. Jellstoff 1 Königsborn Bg. 7 Köniaszelt vor. * Körbis dorf. 3c. Gebr. Rörting Kolm. & Jourd.]1. Koftheim Ee KRronprinz Met Sb. Rruger wd Kuüͤpperbusch . 1) Kunz Treibr.. * Kurt d. G. i.. Kvffhäuserhürte dahmeyer u. Ko. Sap, Ticfbobra. Lauchhammer Laurahũtte do. . fr. Verk. Ledf. Ec u. Etr. Leipzig. Gum nei Seopoldgruhe . ECeopoldãhall do. St. r. Levk. · Josefit. v.. Lingel Schuhlbr i dix. x we u. Ko. 1 Lothr. Zement Do. Gis. doppy. ab. do. St. Pr. Zouise Tie lb. abg. do. St.- Pr. Luckau u. Eteffen übeger Masch. 14

angdb ng. Gas NLagdeb. Saubł.

8 447 26 1

ö D

r 0 * 53 22

= D 44

Bekanntmachung.

.

32 '

ö 8 z . . . . . . . . . . 6

2 GC = = N 27 67 S Fe en, e 0 QO ö Oer

r

a mn.

8

Cr TQ SS -* *

2

Se S 5

* 8

0 . 7 .

* =*

24325 ) Do. . Des, e g oßb; Schiwischom St. [os G bid Schimmel NM. . ISchles. gh Zint 16 35 de, Sl or. 9.6 b; Jo. CGellulgic. iI 5 bz de. itt u & asg. 12650 biG do. it... 226, 9090bz G 68 00536 139 do. Port. Imff. 414758 Schloßf. Schulte S* 0Oobz G Hugo Schneider 1449636 Schon Fried. Tr. Ii. d et 3G Schönh. Alge. 144 36bzcd Schöning Mich. Zis 55bzcd Hermann Schott 1i6 obz sd SHombg. u. Se . Schriftgieß. Huck wg bz c SHubrt. u. Sglz. Iĩ3 thb Schu gert. Ssttr. 36 060 Fritz Schulz jun. . Schuls · Knaubt . Schwanitz u. Co. 614596 Schwelmer Eis. 126. 75 * Sec, Mhl. H. A. . Seebd. Schff sw. lo6 sobig Na Segal, 165d 5bz d; enter i 2. lös - bz; Siegen ⸗Soling. 1a 55bzo;5 Siemens C. Str. 235. 50 6 Slemeng, Slẽh. 16156 Slenm. u. Oalske 134, 90 bz G Simoniu Gell. 16 30. Sitzendorf Por Spinn Renn ug. Spyrengst. Carb. Stadtberg. Hůtt. Stahl u. Nölke Stark u. Hoff ab. Sta ßf. Ehm. Zb. Steaua omang Stein . Hohens. Stett. Sred. Zm. do. Ghamotte. bo. Ilektrizit. do. Vullan abg, St. Pr. u. Att. Siehwass. Lit. B Stöhr Kamm. d 60.

do.

Stoewer. Nahm. Stolberger Zink Gbr. S V. Stris. yl S. P.

Sr n. * 82

D*

. 5

CC, . O .- QO . ——— —⸗— * 23 1 * * *

—— O O OQ0‚ O ο0.

*

cn - 4 - 101 13 2 8

. . . , m . m. = ö

6

.

1 . , 3

rr = 3. 9 ———

—— W

289 2 2

eg cee = 2 ./

—— 2 2

6

. 2

23 .

2

ö. Be S0. nn,,

Dr = 2 2 2

———— 2

8

26 6 ä o se erl. D. Raiserh. do. do. . Bis marckhũtte

M so

tor . m. . n . . . .

; eee 6 = 104106 Sibollagr. ul. C8 109, 69G Siem. El. Betr. 101 106 Sies ena Glagh. 103. 00 bz G Siena. n. Daltłe

do. konv. Straorint deR. Slett. Oder werke G5) e: lähmasch. nk. 1910 (102

8

5 83 Si

Bg. Ngdb. Allg. Gas do. Saubank. . do. Bergwerk do. do. St. . Do. Mühlen. 5 Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Narie, kon. Bw. Marienh ⸗Kotzn. Maschin. Breuer ? do. Budanu. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. 50. Zirtau Mechernich Bw. Meggen. Ww. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Nllowicer Eisen 8 Mir und Gene do. neue Nhlb. Seck Drad Nülh. Bergwerl Müller, Gummi Müller, Speiseß Nähmasch. Rech Nauh. säures. Pr. Neptun Schiffw. 8 N. Bellev. i. . a Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ges. do. neue N. Hansav. T. i. S. Neurd. Runst · A. er, eu⸗-Westend A. . Neußer Eisenw. Niedl. Koblenw. Nienb. Sz Aabg. Nordd. Eis were

. . 6.

se e , .

Oo G φλ0

174,00 bzG

C = C C = . .

n , —— = 2

7 *

2

D , T o -=

TD

82

T ——— ——

2

ü

83

2* ö . e =.

20

C 5 0 =

S O G, C C m rr. w 886 5

C0 CC O QM— W G

L 2 L

133, 25 bz G hem. J. 1157566 do. unk. 1806 136.596 gent ordia ul. 6 00 99. bh Gonstantin d. Sr. 146 6 uni. ids si 135 2063 ent. G. Nurnd. IG 123. 00b3 G Jont. Bafferr. 06 169 00b36 SDannenbaum . 193 ä bbrcd Defsaun. Gag. 9 128 30 b 6 do. 187...

r rFPPKLC C *.

r der

o O I t e —2 .

2 1

O- 1 c

NR ed M de

** *

m i- T & D W , = m do =

OM OO—

*

em , e o e wo n w = 2

2 MeOoR&sEᷣc¶n *

3l0,50bz G . . Vt. Alvh Ges. Do. Dierbrauerei do. Kabelm:.. oo. Raiser G

8 * 1 . n n g, a m, G- - 2 2 *

28

8

8 ( Gi 8

2

583 d =

do. do. 9 It. aux. Bg. uł. . 109 0. do. uk. M G0 Stsch. Nebers. Gl. G63

C 352 =

COO

Tb T Lr Gr .- iä-i- i-

* 22 121

——

—— —— ——

** e /

Tel. J. Berl , ,

8 * * n O d

n,

5 6

de. Do.

Hüsse d. Vrabt Edert Masch.. TGisenb. Silesig Clertr. dicht u. &. * uk. 10

.

2 =

4 O G & α σ σ0 : * 8 O do —— 08

—1 3

w 15

wr 4 1

do. do. do. Tagerb. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot yrid do. Wolll nm m.

D COO r == 2

iglich Theresienordens zu erteilen. ar . 2 q oniglich Bayerischen Theresieno d ist zur Einziehung gelangt. im Finanzministeriun Jaekel, Mantel und Brandt, den

St Rom. O. 76bz G Burcaubeamten bei der Münze Koetter und Baer sowie dem 3 . z a s Seehandlungsbuchhalter Kayser den Charakter als Rechnungs⸗ ; ; Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigtt geruht: Bekanntmachung, rat und

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung betreffend die Handelsbeziehungen zum 16 er,, n, Krietsch

j der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Britischen Reiche. Berichtigung. Am 22.: Schwed. iwar: Vom 22. Dezember 1905.

v. Pfdbr. 1878 d. . x * ; nig ver Königlich Bayerischen goldenen Ludwigs⸗ Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Handelsbeziehungen Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

= SS SSC ce c —ᷣ¶

Deo, = = 2

** = 2

136 8

M O02 σ⏑———

CO

OOO

2 d . 33 80 2

ö

——— deo i M Do Q s Q 0 S - 0 - 8 228

O 2

old. Bbl. S 7obiG, A. G. f. Anilinfb. J c. = a. ;

öröd G, Ber btiz unten ron e, irrtum. medailie für Wifsenschaft, Künst und Industrie. zum 3 Reiche, vom 20. Dezember 1305 (eichsgesetzbl. den Superintendentur verweser, Pastor Primarius Fischer

ö. i. 25. Chem. Werte Albert z3obi G. dem Kammersãnger raus und der Sängerin S. 773) hat der Bundesrat beschlossen, die Geltungsdauer . in Jauer zum Superintendenten der Diõzese Sea, Reglerunga⸗ lmersd. Rheing. 126,286. Plaichinger; in der Bekanntmachung vom 11. Juni 18901 (Reichsgesetzpbl. denk Liegnitz, zu ernennen.

k,

65

21 3

Cc J T D , i- i- i- =- - ==

—— —— —— 2 7X

6 2. e . 0350 1

31 2— 13

11 2. obi 11 R008