Großhandelspreise von Getreide Wetterbericht vom 26. Dezember 1905, Vormittags 8 Uhr. Wetterbericht vom 28. Dejember 19035, Borm ittags 8Uhr. 8 an deutschen und fremden Börsenplãtzen — Zweite Beilage für die Woche vom 18. bis 23. Dezember 1905
3 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 m 304. Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember 1905.
Mitt 8 ( . Nachts N . a . ö eilungen des Königlichen Asrenautischen Die Vereinigten Staaten von Amerika stehen hiernach auch an — Laut Meld des W. T. B.“ ie Ei e ,. n 3. 83 3 . ll Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, der Spitze der Koblen verbrauchenden Länder, in 2 Abstand ener? ße , Fee. , 3 ; ; 46 4 egenschauer veröffentlicht vom Berliner Wetierbureau. folgen 1 und dann Deutschland. Äuf den Kopf der Berölke. Kronen (116 760 Kronen mehr als i. V). Tie der Seste rreich isch Nachts NMederschl. Hamburg 574 DSO Nebel meist bewölkt Or aufftleg vom 25. Deiember 1805, 83 bie Uhr Vormittags: rung berechnet sich der Kohlen verbrauch im Jahre 1804 wie folgt: Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Nen) vom 11. di neff be sss Srmen de ss W 3 Tunsf melst bewam̃ achen . England 3.89 Tonnen, Vereinigte Staaten von Amerika 376 Tonnen, W. Dejember: 3 227 070 Kronen (160 136 Kronen mehr als i. V). — Rũgenwalder⸗⸗ doo m] ooo m] 1800 mi Belgien 2685 Tonnen, Deutschland 1,80 Tonnen. Die Bruttoeinnahmen der Orient bahnen betrugen vom 3. bis meist bewölkt münde .. 755,9 Windst. halb bed. Nachm. Niederschl. . — ; Die Braunkeblenerzeugung betrug im Jahre 1395 3. Dejember 1305. 286 660 Fr.] mehr 26 239 Fr), seit 1. Januar ment bewöltt Nenfebenc fe. 3 G NQ wolter. em bellen emp = 145 r* „15 ,, e n g en g , n, g k ; ? Co) 1007 hreij g V 3 w gora Ge Söis?7 Je. smebr 477 Fr), seit 1. Januar 3323 T n, , de,, ,, . r r r , i . a elle e, , kehr, , ,,,, Nachts Nieder chl moder 0 8 . bed meist bewoltt Stratugwolten mwischen 200 und 600 m, darüber Temperatur. g t während sie in Oestgzteich auf 3 333 00, . . (met gi ö srö,. em, l. ng, d , Denen. zien Tre ll, Perl , d ee n nl Kan lt . . ö , feng weer, Drehen,, . m neltenl. iemlich better 2 ilwa d drr oo , . 1 * — J ) 7 7. zlemlich heiter Breslau 58 NW. 3 bededt meist bewölkt seit . Januar 50s: i5 55 4j Fr. C. Tos 114 Fr). — Di Nacht Niederschl. Bromberg 865 WM R 3 bedeckt memst beMastt a 2 ᷣ—Q—Qu—iCQ , i „„er, e x t . Einnahmen der Canadischen Pacific Eisenbabn betrugen in meist bewölkt Meß . 67 SO 2 bedeckt meist bewölkt Franffurt., M. PS. d Windst. Nebel dorwiegend beiter Tarlsruhe . 5835 NO 2 bedeckt
; ĩ Der W f der abgelaufenen Woche 1273 000 Dollars 272 000 Dollars mehr ziemlich beiter r Wechselprotest. als i. B). — Die Bruttoeinnahmen der Northern Pacifie⸗ vorwiegend heiter München 76 G Windst. heiter
ä'ibelmshav.)
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtung station
Name der nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Beobachtungẽ⸗
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. station 1000kg in Mark.
eise für grei Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. 2 . ae. Borkum. . 766,1 Dunst
Festum .. 765,5 wol kenl n 2 Samburg. I66,.1 bedeckt Dez br. or⸗ Srwinemũnde 762,6 bedeckt
1805 woche Rügenwalder⸗˖
Berlin. —̃ ö . münde 7600 halb bed. Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 8 das!. 17124 18921 Nensahrwasser 30 hester KBelen, ‚ F755 g das 1. 18327 180,72 . ĩ 651 3 Hafer, e . * 450 5 das 1 155,73 1654.28 Vachen — 693 5 wolkig
Mann beim. Sannoper 7672 2 Regen
Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 172,88 173,25 z i. ĩ erll, rumãn., mittel. 191,38 191,08 Berlin 660 dedeckt
8 er, ru am . 8 fer, 3. ᷣ , . 1556 25 155 5695 Dresden 62 2 Schnee erste, badische, Pfälzer, mittel 176, 63 172,25 Breslau. 7652 bedeckt
Bromberg I]7561,8 bedeckt 125,52 125,53 Metz 7717 7 bedeckt = 161,99 16201 Frankfurt, M. 771.0 J bedeckt 130,61 130,6 Rarlsrube, G. 7712 I wolkenl.
erste, float! 22 166 3g 1hd ss He 36. . Mais, ungarischer 124 57 128.553 München 7725 heiter
Niederschlag in
24 Stunden Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
Temperatur in
Celsius
Nlederschlag in
24 Stunden
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 50 Breite Schwere in 450 Breite
7 5
O — —
fem lich Vester Handel und Gewerbe. In kaufmännischen Kreisen wird es selt langer Zeit als drüdend Bahn im Monat Nobember 1805. betru 5 S856 51 Dollarg s. ; . empfen den. daß gerade der Wechseiperkehr, essen. wirtschaftliche zen 163 iz Dollars r . ö od ; ach der ö. och en . 23 Reichsbank vom 23. De. Gigenart auf befonders rasche und einfache Abwicklung drängt, und fũr e n n, , in der entsprechenden Zeit des Voriahtes vorwiegend beiter ember C und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: den deshalb auch die Zivilprozeßordnung ein eigenes, beschleunigteg St Petersburg, 23. Dezember. (B. T. B) Durch ein am
( Wilhelmshay.) Aktiva: 1905 1804 1903 Verfahren vorfteht, dadurch erheblich erschwert wird, daß 9. 22. Dezember vom Kaiser genebmigtes Gesetz und eine soeben er⸗
O O O 1 C — — —
3 us i us o? Stornowav. 762.6 Windst. bedeckt gen, ö 31 5, ö Eich . . ö. kurs. fahren jur Voraussetzung der wechselrechtlichen Geltend ⸗ immu in b 5p S J We en, iz g, lass Malin Head 604 bededt , Rachts Niederschl. Malin Sead 472 SO 2 Regen — meist bewöltt = Tub r. lääang beg Ansprucht ? Kat: den. Wechseiproteff. Im Laufe ,,, , r rh srnn er. guter. . 6 G ustrox . M) Fustroꝶ 1 X) elde oder an Gold der 16 3 . Jer, , e,. Bestrekungen Jakre in, Zuͤtunft ausgegeben! werden, dahin ergännt, daß Senn . 1s a3 115 735 Valentia .. 756,1 halb bed. meist bewölkt Valentia . 2 heiter ziemlich beiter n Barren oder aus· . . 2 . 2 ig 9 / die Staatsbank gebalten ist, diese jederzeit iu diskontie ren, wenn 2 5 g , . (Eõnigsbęg., Er] , . denn vielfach wollte man den Protest nicht nur vereinfacht, sondern . ; a,,. , , n r,. e,, . h2.3 halb bed. Nachts Niederschl. Seill O 1 halb bed. . das Kilogr. fein zu 34 , ; , ,,. auzlandlsche Währung lautenden, von jetzt ab zu emittierenden Schas. Scilly . 762 9 achts Niedersch cilll⸗— n völlig abgefchafft wiffen, eine Forderung, die mit Räcksicht auf ; 984 on ( 4 ; Roggen, 71 bis 72 Kg das hl ) ; ** * 2731 . berechnet) S886 921 C09 1013 383 000 877 999 27 ollig abgel c ee, g Räcksicht auf wechsel werden zugleich die bis 31. Deiember nächsten Jahres gen, . Cassel) Cassel) * 28 587 ooo) (- 8 603 000) . 15 O12 000) die Sicherheit des Wechselverkehrs nicht u billigen sein geltenden Besti dveröffe tlicht Die Diskont derselb Wellen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl = = Aberdeen 765,6 Regen meist bewölkt Aberdeen. 2,9 3 bedeckt 5,0 vorwiegend beiter Sestand an Reichs. wird. Um so mehr Interesse verdienen dafür die Bestrebungen, senens der ,,, . mi 6 E tee ung * * Riga. . Magdeburg) . . (Magdeburg) kaffenscheinc ?.. 19228 oo 21 318 000 20 z oo die, ohn an dem Znstizut des Proteste; selbst zu rütteln. p. 3. bis um elne . nit. Abi gan 1 ee Gun fr Roggen, 71 bis 72 Kg das hl . ⸗ . Shield I647 bededt Nachts Nieder schl. Shield; 4 = meist ben oltt 5 74d oo) (- Z 745 65 -= 4 355 oOo) - teen e ,, 41 Wort. eden. Aach hom Nominalbetrage. Die Ausablung bat entweder in Gold- Wehen, 75 . 76. ; . ö ⸗ Gruũnbergschl) ia. . ( GrũnbergSchl.) Bestand an Noten . t . . 95 6. t 28 . . 6. 92 . münzen der Vãhrung, auf welche die Schatz wechsel lauten, oder j Holyvhead 7641 wolkig 7 Nachts Niederschl. Holvhead Windst. Regen — maeist bewölkt anderer Banken. 28 454 000 24 282 M. 14 816 000 3 we g ; . nach Wahl der Staatsbank in russischen Goldmünzen zur Gold. k. Par it. . . . c ö wo) ct. , Wet e, ö, dn ge e lte. 8 e, r We 2 lieferbare Ware des laufenden Monats 185.55 Isle d'A&ir I63,8 wolken. vorwiegend heiter Jsle d At JI S 4 Nebel vorwiegend heiter Bestand an Wechseln 44 3. We 6 . . e, . , 6 a,. Her, , n. a hh . Deters burg i geschehen. Der. Döchst betrag der uz gn Ver. — — — . . ) . a,, g, f n. ; ö r , ĩ j f Million: Antwerpen. . frieldrichs hat.) . Eriedriehs haf.) Bestand an Lombard · ; « . gründete ausfübnlich die don ihm aufgeftellten Sit äze die em All gi nr vun . w 3 . 83 amberg) ; Hö (Bamberg) .; 214 — 8740 009 ; z 22 ; Rabel, welch f ausländische Wal lauten, si eits vo 1453 9 Gris ne; .. 7671 WMNebel met bewoltt zne;.. ͤ 3 bedekt 54 meist bewölkt Bestand an Effekten 166 953 C00 3 90 234 8 Richt nur Ftolgre urd Gericht: bolliieher, onzenn arch Poft. a ue ,, k . ö 5 , — 637 ieren . — ne, C , ae Söon ( 16 zi s . 3 ziz 6) a , nn, . 6, . Beg rag. sr Oeirruber. C. T. B. Ausweis zer Autg nomen 134 Il fiene , . ,,, Beheben sonsttzer. geg Coo eo gas og ( ses co Prches s gie et mis, nt mn me, r ge mir w, . . n ne . 153, 10 Helder I65 3 BSW Vunst 2 Delder = . SO J woltenl,. (O06 C 1I56bs oo) C 6 536 O5 (4 II 268 o)] 33 wotestaunstrags nicht auf die ihr zur Gin zie hung übergebenen ergchniffs der Jslle, Shrtfteuer und Stempelmarken 4 tal sad co r 145571 Bode 74986 D 4 heiter 2, 6 Bodo ODND 4 Schnee — 6,8 Pa ssiva: . . . ö , ; 6 2 4 ,. 9 ' ö. dedgl. Januar bis Ottober 18065 31 254 702,00 Fr, jufammen Fhrifflar fund Töss I SW J Regen 7 Fryrsffanfind 757d SSO 7 heiter O4 das Grundt tal 180 ooo oœo·ë 1650 0ο0 oo 150 00 oœσ * ner chu 9 estbeamten nur enthalten; mit 5 ses Js 69 Fr. Verwendung zer Einnahmen: 1 für den Dienst Asow.· 5 Skudesnes 3 2 woltig Skudesnes Töss ! Windst. Regen JI3* 4 (unverandert) (unverndert) (und erẽndertj Hen n nun. . . . 3 ,, * — 2 3 . ehe, . , . — 5 e * 2 — St. Petersburger s Skagen Tod J NW S wol kenl. 3 Skagen. I DNMD 2wollig 2 der Reservefonds ba S 14 000 ol 64 00 7 887 000 einer Intewention — don wem und zu wessen Gunsten interveniert i. ö 3 ng 295 363 35 . e fe , — Fefe ss, R NM bedeckt 36 Bene wia = os SSS * bededt 4 n, lunberãndert) ¶ (unperãndert) (unverandernh ane * , , . re,, , . n , Oe gr me nnn en ss 6h zaz 5 Fr. . . z —; * . w 32 de w er Protest a em e er desse e ; . ; ; amerikan. bunt —ĩ Fopenhagen 616 6 wolken. Topenhagen 1 28 3 beiter 141 lansenden Roten. 1 401206 900 1342 147 0900 1394 699 M., (Allonge); nur Proteste, auf Grund deren e, en n Wien, 27. Deiember. (B. T. S) Ausweis der Qester⸗= Rarssfabd· 776 B woltenl. 8 Tarlstad — N 2 wol kenl. — 7,5 . 82 217 000 4 63 006 0 . 62 852 O) gemacht werden können, während der Wechsel seinen Umlauf fortsetzen reichisch ⸗òUngarischen Bank vom 23. Dezember (in Kronen). Stockholm ol WNW 5 bedeckt Stockholm 36 N 2 wolkenl. — 7 die Jonstigen täglich kann, (Intervention mangels Annahme, Sccherbeiteproteste) sind Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 165. Dezember Noten uml auf Wisbr in RW 3 wollen. Wir . , RM W 6 bedeckt alligex Verbind. uf, einer Wechselabschrist augjuftellein. Die Legitimation des 115 dog doo. Jun. 24 151 Coo), Silberkura at 30 od 00 (äh. , . i rn, , Serndend == ,, Knef. ed d lichkelten . 614 479 9000 68 24 . 62 875 000. Auftraggebers ist der Protestbeamte in prũfen nicht ver. 228 900, Goldbarren 1076 761 500 Abn. 551 O0), in Gold rablb. 5 Ven land,, 1. * . 21 ö . C4 353075 M . s Q - 3 384 ooo) pflichtes Ist der Wechsel, den der Protestbeamte ium Zwecke des KRechfel 65 bo 00 (underändert). Portefeui le 564 558 000 (CZun. englisches Getreide, Darparanda· 1 ND T bedeckt — 16,1 Daparanda 23 5 N 2 woltig die sonstigen Passiva 42 S851 C00 53 707 00690 38 Sos o0. Pprotestes erbält, quittiert, so ist der Ptoteftbeamte zur Empfangnabhme 17 i700. Lombard 53 224 999 Sun. 764 9000), Syvpotheken. Mittelyreis aus 1965 Marktorten Riga . . — . 4 1183 00) 4 5365 00) * S87 000 der Zablung ermächtigt und verpflichtẽt, andernfalls soll der Schuldner darlehne 282 882 000 (Zun. 143 0090), Pfandbriefe im Umlauf (Gazette averages) Rima o 5 SW J Schnee Jö Wing 73 I W 1 Feet Durch die Zunahme des Metallbestandes von 28,5 Mill. Mark. an den Wechselin haber selbst ablen. Der Protestbeamte kebält 273 022 O90 C3un. 521 C0ο), steuerpflichtige Notenreserve 111 552 000 Liverpool. Vine ö e , 5 3367 R ern, gegen die vorjährige Abnahme von 9,8 Mill. Mark, vermindert sich eine Abschrift des Protestvermerks mit Angabe des Betrages, Verfall. (Abn. 265 553 OO. Peletgh⸗ . 355 88 33 e. 51 Sele gbr — Ra , Schm. 35 ie Differenj jwischen den Metallvorräten der Vergleichs wochen auf 2 und Zahlungspflichtigen zurück; bierdurch wird das Protest⸗ ete rg. 140.9 2 ⸗ 8 =. ? Schnee 12,0 27 Mi i is Mi zi 1 n ; x 6 Wien Tor; W N wollenl. 33 m Windst. bedeckt 15 3. i . J . ö 6 Reiche justizamt ist der Frage der Reform des Wechsel. Die Preisnotierungen pom Berliner Pro duften markt iowie pen 34 4 2 3 bedect 1 k 386 G * berect 55 die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in ; in k SS J bededt 137 Florenz SO JI bededct 6.72
protestes bereitg vor längerer Zeit näher getreten. Der Staats sekretär ! ; = . . n , = m, = bes Reichsjusthhamts, dem die Verhandlungen, des Allgemeinen Be riin befinden sich in der Sörsenbeilage. Cagliari NB 5 bededt IS Cherbourg. SSD 3 Nebel 78
W . (Aus den im Reichsgmt des Innern zu sam men ge ste l lten enofsenschaftstages über den Wechselprotest unterbreitet worden si Hafer, . Ilorenz . 28 bededt. 24 Nachrichten für Handel und Industrie“) 5 n, . ler ü, er i. ö . allzu ferner Zeit 2 ᷣ . . ü . dessa Taglsatĩ— id RW XY weltenl. 70 Lohlenerjeugung und Koblenverbrauch in den haupt weitverbreiteten Wuͤnschen der Interessenten nach einer Erleichterung Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Clermont S 3 wollig 5.7
Biarritz SSD 3 bedeckt 10.565
Niza O 1 halb bed. 6,8:
Gerste, Futter⸗ amerlkan. 4 Therbourg 7665 bedeckk X25 sächlichsten Ländern. der Protestaufnahme gerecht werden ju können. Ham burg, 27. Deiember (B. T. B) Scluß) Geld in Odessa Flermontĩ 77 II wollen. 33 Barren: das Kilogramm 2780 B., 2784 G., Silber in Barren: Krakan.. WSW bedeckt 18 Lemberg SW 4 bedeckt — 0.1
Nachts Niederschl. Stornoway 7so2 Windfst. bededt meist bewölkt Metallbestand der 4. 4 4 er ein umständliches und oft unverhältnismäßig, teures Ver, schienenẽè Bekanntmachung des Finanzminffteriums werden die Be—⸗
R
&
9
81
137, 05 St. Mathieu 642 159,88
& (G (G
J. * K
o =
8
— 21 — X 7
8 C =
de ee de e, Oo o, m, do
O
5 d w 3 2
O M 0 2 O
1— 2 — — —— 2
* * 82
H,, ; .
119
ländern in den Jahren 1802, 1905 und 1804: ; : . . . La Plata — . 1902 19803 1904 Zwangsversteigerungen. Wien, 28. Beiember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (B. T. 3) Nina o] i. 42 in Tausend Tonnen Beim Königlichen Amtsgericht 1 Serlin standen die Einh. Ib Rente M. R. v. Arr. 89, o, Desterr. 490 Rente RFrafanu . 764,7 eiter — 0 ; ł ar. ; Temberg.. 633 S J beiter — 23 Heutfchland. .. . 107474 115633 129816 und Doliiger Straße, dem Raufmann Stio Weißbach gen. 415 Rente in Kr. W. SY 20, Tůrtisch Lose ver M. d. M. 145,090, rankreichh ... 29365 34 218 33 838) Wolff ju Berlin gehörig. 8,52 2 bezw. 7. 50 a. Mit dem Gebot Buschtierader Eisenb⸗Attien Lit. B 124, Nor dwesthabnaktien Lit B . 41 t e Gndst wolken *. Triest Birr st Bunst . elgien 23 877 23 797 23 507 *) don 226 065 M bar blieb Zimmermeister Karl Wilschke hier, ver ult. 451.00. Desterr. Staatsbahn per ult. 66s, 00, Südbahn a . rie . (62, — . 2 6 k — = 7,9 t z ; 3 Neu York Brlndiss TI SW XY wollenl,. 34 Brindisi⸗ SSO 3 wollig 741 Biernäh bat die Produttion in Großbritannien und Deutschland ö'barlortenburg, Huttenitrahe 42, mit 60 200 4 bat Meistbitende, ber ult. Cra ö, Kreritanf. Ung. zig. l, O9. Tänderchent 43990, J j Vwornd— Ts RS I bedeckt 72 Liworno. 2 NO J bededk 77 im letzten Jahre zugenommen, in Frankreich, Belgien und den Ver ⸗ Beim Königlichen Amis gericht II Berlin stand zur Brüxer Kohlenbergwerk 652,0, Montangesellschaft, Defterr. Alv. 66. * — * einigten Staaten von Amerika dagegen abgenommen. Die größte Versteigerung das Grundstück , in Weißenfeg, der 521,60, Deutsche Reichebanknoten Ver ult, 17.72. Welzen ¶ gieferungswar ͤ De ember ; n. Srneuguns weisen die Vereinigten Staaten von Amerika auf, dann . Auguste Büttner gebörig. 23 a. Mit dem Sebot won 230 4 London. 27. Dezember. B. T. *) (Schluß.) 26 */ Engl. ö wart . 4 Delsingtors 1 , sol zen? Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Belgien, ar blieb Rentner Adolf Bauer, Kottbuser Ufer 38, Meistbieten der. Kons. S692, Ylatzdistont 35 si, 3 Cali. ö fuopio.. — — — b — Ruopio. — — — —⸗ . ; R 7773 5 2 75 ir od ; , auf Ma 759 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt. Hieran haben Br. Stantelauz Stephan gebörig — Eingestel lt: Adherstraß. Rent. 8,07, Syezkanglaktien 435344 . ; — ö. Buenos Aires. . — . . ö ö. 233 Zirich == . eng 4 die Vereinigten Staaten mit etwa mehr, 8 mit etwas weniger in Mariendorf, dem Zimmermeister Albert Kuhnke gehörig. — Mabrld, 27. Deenber. (W. T. B.) Wechsel auf Paris zen — 5 — — w. —— ; e Vm. ö. ö Nais Durchschnittgware Lugano 716 N wolkenl 20 Tugaro Js Lis NW I bededt 26 3d Mit Rüäcksicht auf die Bevölkerungszahl war die Kohlenerzeugung Em mels burg, dem Malermelster F. Zielinski gehörig. 38 3 Lissabon, 27. Dejember. (B. T. B) Seschlossen. Säntis B5567 SWI weollig - 60 Englands am stärksten. Sie betrug 5 Tonnen pro Kopf, in den Mit dem Gebot von 155 360 M bar blieb Frau Gastwirt Martha New York 27. Dezember. W. T. B.) (Schluß.) Auf ) Angaben liegen nicht vor. Ria ss s 7 dalb bed. I5 U Fir 7335 8 bm 55 « Vereinigten Staaten von Amerika nicht ganz 4 Tonnen, in Belgien i blich ju Britz, Rudower Straße . als Zesstonarin, Meift. Berichte aus London eröffnete die Börse in schwacher. Haltung. Varsẽ 1 R 5— — — — weniger als 35 Tonnen, in Deutschland etwa 2 Tonnen und in ietende — Koskestraße 15 in Hohen Schönhausen, dem Kauf. Einer dann eintretenden leichten Erholung, die hauptsächlich am Bemerkungen. 2 . ...,, Frankreich weniger als 1 Tonne. ; mann Bruno Kar pler gehörig; Bas Verfahren wurde vertagt. Markte für Kupferahtien in Grscheinung trat, folgte am Nachmitta Portland Blll 7õs 7 S 3 wolkig 6.7! —̃ Portland BilUl 750, S Lwolkig! 8,3 — Die Kohlenproduttion in den wichtigeren hritischen Kolonien und = Niederbarnimer Straße 9 in Lichtenberg, der Dandelsgesellschaft jedoch ein scharfer Rückschlag, als der Saß für tägliches Geld bis a 6 9. ; Besitzungen gestaltete sich, wie folgt: I. J. Topolews ki u. Zebmifch gebörig. Das Verfahren wurde S6 0 stieg. Es wurden freiwillige, und Zwangsliquidationen dor; duktenbörs? = S5 Pfund engl. gerechnet; für die aug den Umsätzen ein Minimum unter 747 mm über Finnland, ein folches unter europa, ein Minimum unter 746 mm vor dem Kanal. In Deutsch⸗ K . . . se a e f rer m, , , r, , n. ier 762 mm am Westeingang des Kanals. In Deutschland ist das land ist das Wetter still und neblig, sonst trocken und ziemlich kalt. ö. Britisch . Indien e,, r gen z 35 2 — k e . c. 5 en . Wetter trübe, im Norden mild mit Niederschlägen; im Süden herrscht Die Fortdauer derselben Witterung ist zunächst noch wahrscheinlich. ur ig, Bund n2 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Ainen Rtauft Atrienumsatz 230 obo Stück Gest auf 24 Stnr den 15 2 ,, e ö . a ran chen eh. en r. aß seseit 1s 62, nict ah,. , , , ü T , ü. k . rte. ; zeitig gefte agen. Vd o CGommerci s* sst. Tenden für Geid: abo. Mais = 2000 Es, Tran heal 6 In Obersfchleflen sind am 23. d. M. gestellt 6928, nicht recht⸗ ö w . t aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger ermittelten Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 12 . wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, i, n, . . , . 1 Der Rohlenverbrauch gestaltete sich bei den wichtigsten Ländern, London 16** 3 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. are , fte Gee . ge, re wie folgt: . — . . . . n ö u e,, n, . 2 n J Cee ö . ; 25. . ielen, Schmelztiegeln, Kohlenschaufeln, rau üsseln usw. J J ö hteu Pork din Furse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Turse Drachenaufftieg vom 24. Dezember 18065, 9 bis 106 Uhr Vormittags: gz bis 107 Uhr Vormittags: in Tausend Tonnen wird, wie der Berliner Dandelekammer mitgeteilt j Kursberichte von den auswärtigen Warenm är kten. auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse Station! Station Ver. Saaten von Amerika.. 265 594 314114 307 610 Königlichen Eifenbabndirektion Bromberg am 18. Januar Essener Börse vom 27. Der ember. ¶ Amtlicher FRursberih:!) . 166 688 166532 n. J. vergeben. . und Lieferungsbedingungen liegen im Kohlen, Koks und Briketts. (Preignotierungen der Syndikat:
Die Kohlenvroduktion betrug in den fünf wichtigsten Erjeugungs ; x. ) Mais amerllan. bunt Biarrißj Tö* l D wolfenl. 5, das Kilogramm 89.75 B., 89 25 G. Großbritannien 227 08995 230 334 232 425 nachbezeichneten Grundstũcke zur Versteigerung: Em dener Straße 40 in Kr. W. ver ult. S5, 58, Ungar. 40ͤ0 Goldrente 113,89 Ungar. Wehen. Teen a mar 3 Sermanftadt 75s RS wolkenl. 7560 Dermanstadt SSDO l bedeckk = 2.4 Ver. Staaten von Amerika 269 277 319 068 314563. Stephanstraße 39, Meistbietender, bezw. Frau Marie Weißbach in gesellschaft 120, 75, Wiener Bankverein 563,50, Kreditanstalt, Desterr. 3. roter Winter · Ny Belgrab? — K— Belgrad 51.6 SSO L beiter 33 Die Weltproduktion an Kohlen lausschließlich Braunkohlen) wird Aufgeboben: Charlottenburger Straße in Weißensee, dem Pfarrer Paris, 27. Dezember. . T. B. (Schluß.) 3 90 Franz. Gel , n J bel =, als Antels ir if! Zlandfc Krofsenet Straße 15 in Berha gen. 26-4, Säntis S655 W woltfenl. 6 5 (. — 1 Imperial Quarter ist für die Weinennotiz an der Londoner Pro— Ein Hochdruckgebiet über 770 mm befindet sich über Südeuropa, Ein Maximum über 763 mam befindet sich üher Säüdost⸗ . . 3 e, , War, gg, Hafer — zig. Gent; = 400 PfJnd engl. ange etzt. Frockenes Frostwetier — Woltiges, ziemlich kaltes Wetter, siellen. Deutsche Seewarte. 1435 an der Rub r und in Oberschlesien, , 35. do. Iingrate für legztes Darlehen dea es 50, Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 8 1 zeitig gestellt 1660 Wagen. Rht de Zancito, 2. Derenber. (8. T. B) Wechsel 6 für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und von der auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Seehß 122 m 500 1000 m] 1320 ; t Großbritannlen.. . t 22 * * * * w , me ,,,, n 85 3663 103114 Verkehre bureau der Berliner Handelskammer, Dorotheenstr. 7/8, zur im Oberbergamtsbenirk Dortmund fär die Tonne ab Weck) J. Gas-
Goldprãmie. f ͤ ̃ ̃ . Deutschland
Temperatur (0) 35 24 412 3.5 Temperatur (00) 14 —1 7 47 45,9 J,. d Einsichtnabme aug. ö. und lam mkoh le: 2. Gasförderkoble 1150 1359 *. P. Gz.
Rel. Ichtgk. Co) 20 80 bis 100 Rel. Fchtgk. O /h ] 82 kö d = Die Vereinigung der rheinisch-west fälischen Schweiß- flamm oörderkohle 7536-1075 . c. Flammforderkoble 825 Fi
Wind · Richtung. ; ; Wind⸗ Richtung. SSV SS W. 38 VW Belg JJ eisen werke erhöhte, laut Meldung der Rhein- Westf. Itg. aus 975 4M, d. Stũckfoble 1225 - 15,50 M6, e. Halbgesiebte 11.30 bis Geschw. mps Geschw. mps 3 2 . Desterreich Angarnn 17 595 18123 ; Hagen, die Schweißeisenyreise, mit Rücksicht auf die Er⸗ 50 , f. Nußkohle gew. Korn J und H 1250 1328 *.
ö 3 1050 und 1150 m ob; r,, de, e. Stratuswolken zwischen 600 und 950 m, darüber Ten erat K k . : 2 — 2. , w . do. do. II 3 6, ö. . 56 , * 9 rr emperatursprung von — 3,5 auf — 3, 00; außerdem atocumulus- zuna — 5,3 bi 10 she. un ö e Zahlen. zandels., Schrauben ür Hufsta od — 850 6, do. l 6
. f ö . Ii in Jod m Säbe. Am Hallen Ve fer fk noch nicht veröffentlicht er und Ricleisen. tg hz we gehe? rd so n, l, Fertie die,