a. Forderkoble 9. 30 = 8,715 1, b. Bestmelierte Kohle 1050 - 11,00 Æ6, Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upl ̃ idri ̃ ö c. Stũ . —⸗ g ; ö ; = pland J] do. Januar 191 Br., do. Januar März 20 Br. Rubig. — 3614] Aufgebot. F S805. 1. ] Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts. falls die Todeserklärung erfolgen wind. An alle, J zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- bi? , nn, f 1 z zo . 16 2 3. ö 43. 7 2 do: * W Schmal; Deiember 8.0. ⸗ . Fischer gan nr err, in Kalbe 4. S, ver. gericht anberaumten Rufgebotetermine ju melden, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen folgen wird, An alle, welche Auskunft über Leben n e f, g g, , k , 35 i, w. . (W. T. B. Petroleum. Fest. New Pork, 27. Dejember, (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle. ten durch den Rechtsanwalt Lorenz dafelbft, bat widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An J erkeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, III. Magere Rohle! 1 Fzrderkohle 8336 = 565 . ö. * z k e 39 40. 2 preis in New Jork 11.35, do. für Tieferung Februar 11,44, do. für 6 Aufgebot des über die für ihn im Grundbuche alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeb ots. melierte S,. 50 — 10,75 M, c. do. aufgebesserte . nach dem Stück zehali brich ) 6 bl: Berember. B. T. B) Kgffe er, Bormittz gs Vefernng April 11,57, Baumwollepreis in New Orleans 11, on Kalbe 9. S. Band 38 Blatt 998 in Ab ⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Kirchberg (Hunsrück. den 21. Dezember 1908. termine dem Gericht Anzeige zu machen. , , , , , , ,, , ach,, wserenltrütne den Geridt J k Korn J und II — * ; s ] ; * . ⸗ n z , ned (Ein Ga 30, do. Credi ances a „der geblweten Hvpothekenbriefes, bestehen aus Anzeige zu . 3567 ‚. nigliches Amtsgericht. ; HI für g , . ö — 2 , , . ar,, r. 1. Probutt Basis Ss ! 1555, Schmal Western steann 7663. do,. Robe u. Brgthers 8oo, 95 ner Ausfertigung er reg ]. d. Kalbe g. S, Ben 19. Dezember 1305. h. is mntrag des ,. Adalbert Jasik aus 73568) 4 la hem lee , mn * ' fes . w ,, ul o fh ö . 6 16.36, ee nach Liderpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sihiz, do. Rio n 18. Juni /s Oktober 1839 und dem Hvpotheken⸗ Amtsrichter Kirchgeorg. Walkow, verkreten durch den Rechtsanwalt Kan— Der Tischlermeister Alois Schmidt in Ziegenbals Iz ohh rann eee, doo, ( 0 , h., Brus kohle, unter 2 40, 70, g 5, Aug 35, . n . 6, 35, do. do. März 6,60, Zucker 3ussé,. Zinn ictef vom 7. Nobember 1589 beantragt. Der In⸗ e366] g. Amtsgericht Böblingen. torowicz in Koschmin, wird der Auszügler Simplicius hat als Pfleger beantragt, die verschollenen: I„öõd = 6 60 M; IV. Koks: a. Hochofenkokz⸗ 1400 – 16, o9 60, Budavpest, 27. Dezember. (W. T. B) Raps per August K,, kaber der Urtande wird zufgesordert, wätesten? in Aufgebot. karo, Let von Walkom unbefannk verisgen a. verchelshte Arbester Agnes Stenzel, geb. b. Gießereikoks 16 50 - 1750 M e. Brechkoks Lund 11 1650 bis 27,69 Gd, 27 50 Sr. ö ; 9 em auf den 4. 36 n,, e, . Josef Wilhelm ue alen Korbmacher von und von dessen Leben seit dem Jahre 1386 keine Ertelt, 15,05 ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 1060 bis London, 27. Dezember. (W. T. B) 96 0 Javazu cker lolo Nr. 28 (37. Jahrgang) der Mitteilungen für die f fent⸗ 10 Uhr, ee an. e,, , e. n. Zimmer Snnmozheim, hat den Antrag gestellt, seine Ver Nachricht mehr cingegangen ist, aufgefordert, sich;. b. deren Ehemann Albert Stenzel, 1365 X — Jachfrage underänderf lebhaft. — Die nächste Bärsen. ruhig, 8 sh. 3 d. Verk, Rü ben robzucker loko stetig, 8 h. 17 d lichen Feuerversicherungs⸗Anstalten“ hat folgenden Inhalt: r. e. eraumten Aufgebotstermine sein. Rechte wandten. spätestengz im Aufgekotsterminẽ am 13. Juli die aus dieser he berngrgegangenen ? Kinder verfammlung findet am Dienstag, den 2. Januar 1906. Nach Wert, ; . Kutze krltlsch: Bemerkungen zur Bundesratzvorlgze, betreffend ein mum mr. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls I) CGhristine Margarethe Jäckle, geb. Lauten, i998, Vorm. 8 Uhr, bei dem unterzeichneten Albert, Franz und Wilhelm Stenzel, mittags von 3z bis 5 Uhr, im Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt. Condon, 27. Dejember. (W. T. B) (Schluß) Chile⸗Kupfer Gefetz über den Versicherungövertrag. — Die Königlich baverische ii Kraftloserflärung der Urkunde erf lgen wird. schlager, geb. am 31. Lug. I8z1 ju Magstadt, O. A. Gerichte zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung puletzt wohnhaft in Ziegen bal. 793, für 3 Monate 78. Verordnung, die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung, von Calbe a. S. e . . 1965. Böblingen, erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche für lot zu erklären. Dle bezeichneten Verschollenen Liverpool, 27. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: Ajetvlen fowie die Lagerung von Karbid betreffend; Bekanntmachung, Konigliches Amtsgericht. 2) deren Ehemann Johann Cgbristof Jäckle, geb. Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: den Volliug der K. Verorbnung vom 15. Oktober 1905, die Her. i3362l gebot. 4. F 12108. 8. am 17. Juli i522 zu Kirchenktrnberg. &. Kelibemm, erteilen vermögen, aufgefordert, pätestens im Auf- 17. September 1906, Vormittags 19 Uhr, Magdeburg, 28. Dezember. (W. X. 35 Zuckerbericht. Ruhig. Amerlkanisché good ordinary Lieferungen: Willig. stellung, Aufbewahrung und Verwendung von Ajetvlen sowie die Der Glasermeister Stephan Prokop in Rirdorf, 3) deren verchel. Tochter Christine Jakobine gebotstermine dem Gerichte davon Anzeige ju machen. dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 Kornzucker 88 Grad o. S. 775 — 7.90. Nachprodukte 75 Grad o. S. Dezember 6,10, Dezember ⸗ Januar 6.10, Januar. Februar 6 1j Lagerung von Karbid betreffend; Technische Anleitung des baverischen JZordinsftraße 66, pertreten durch die Rechtsanwälte, Lautenschlager, geb. am 14. Febr. 1851 zu Magstadt, stoschmin, den 2. Dei mber 193. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen l. i623. Stimmung; Ruhig. Brotraffinade J o. F. — —. , 6. 16, Märj April 620, April Mai 6.23 Nai Revisionsvereins in 3 , jur &. Verordnung vom 15. Oktober Justizrat . und CG. Heudtlaß in Rirdorf, hat 4) deren perehel. Tochter Marie Karoline Lauten ˖ Königliches Amtsgericht. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, TRristallzucker mit Sack —— Gem. Raffinade m. S8 . ant rg zz, Jun, Jult! 57, Juli, Nugust 628, Aug it. 803, die . Aufbewahrung, und Verwendung von Nzetylen die Aufgetßzot der Berechtigten des auh dem Geund. schlager, geb. am 15. Oktober 1556 zu Magstadt. 73366 Aufgebot. welche Auskunft äber Leben oder Ted der Ver. Gemahlene Melis mit Sack —— . Stimmung: Geschãftslos. September 6, 19. sowie die n hon Karbid betreffend. — Rechtsprechung. — Ver. bwuckblatie des ihm ehörigen Grundstücks von Rirdorf sämtlich im Jahr 1865 nach Amerika gereift und Der Friedrich Wohnsiedler, Köbler u. Amtsdiener schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Robzucker J. Produkt Transito frei an Berd Hamhurg: Dezember Glasgsw, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen. , , . der Brandversicherungsanstalt des Kantons St. Band 106 Blatt . zö2z3 unter laufender Rr. J seit dem Jahr 18587 verschollen in Eberbach, bat beantragt, den verschollenen, am ,,, spätestenz im Aufgebotstermine dem 16 365 Gd., 1645 Br. — — bez, Januar 16,36 Gd. 16,45 Br.,. Middlesborough warrants stetig 53 10 Gallen zu St. Gallen für 1994. — Brände durch Selbstentzündung der II. Abteilung eingetragenen Grundzinses von für tot zu erklären. An die 4 genannten Personen 12. Juni 1855 in Eberbach geborenen Christian Gericht Anzeige zu machen. — F 295. — — ber⸗ Januar. Mãr 16,50 Gd., 16,60 Br., — — bei., Mai Paris, 27. Dejember. (W. T. B) Schluß) Rohzucker von Kohlen. — Anzeige des Verbandabureaus. Reichstalern 12 Silbergroschen jährlich beantragt. ergeht deshalb die Aufforderung, sich spätestens in dem Rebhuhn, zuletzt wohnbaft in Eberbach, für tot zu Ziegenhals, den 15. Dezember 1905. 1695 Gb., roh Br., — — bey, August 17,35 Gd, 17,40 Br. ruhig. S8 o/o neue Kondition 204 20. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 ĩ Il. Berechtigte find hinsichtlich des Grundiinses im auf Donnerstag, den 5. Juli 19086, Vormitt. erflären. Ber bejeschnete Verschollene wird auf Königliches Amtsgericht. — = 66. = Ruhig. ö für oJ Kg Dezember 23ms, Januar 24, Januar April 243, Verdingungen im Auslande. Hrundbuche eingetragen die Kyolonisten Baniel 9 uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Böblingen an, gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 7354) Aufgebot ée . 27. Dejember. (W. T. B.) Rüböl loko 52.50, per w, *. . 6 Serbien. re er n se, n. ar. . . e, . zu ,, den e. ,,, . . 6 Der ] gaufmann Wr . Weist ju Liegnitz hat . m sterdam A. ember. T. B. . f ; anie a und ian a und die nach ihre To ärung erfolgen würde. enso ergeht! vor dem unserjeichneten Gericht anberaumten Au]= . h ö we. Sey. Aigen, 2. Texenbez. C. . B). Sören hehe orig, ,, ner, Hild n S Srva. Lefer gen e g e dmg, e e , , wn , e ,, . Salz Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 403, Antwerpen, 25. Deiember. (W. T. B) Petroleum. dingungshefte 5 Rinar; negatibe Hellograbũren des . 16 32 a Grundftück des Antragstellers don dem jm Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, erklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Hermann Zischer e, ere, m,, nennen rpeleirner ft. Speck. Stetig. Kaffe. Ruhig. — Sffizielle Raffiniertes Type weiß loko 191 be. Br., do. Dezember 195 Br., Kaution 18 000 Dinar. denn r e e gen Band 8. 3 . e.. — i 2 y. ö . dem . * 8 , jum Jwedè der Ausschließund von Nachlaßgläubigern sichneten andh ce, von m chem es abgemmeig . n, 190 — wi. uf 9. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ ö st, zur Mithaft übertragen. Eigentümer des letz Böblingen, den 15. Dejember 1905. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zen, ire gorderan gen gegen den Nachlaß der genannten ganien Grundstücks, ursprünglich ein⸗ Oberamtsrichter Vogt. Künzelsau. den 21. Dezember 1905. herst r rnen Böltchermefftens? Sermann Fische? aue
. Untersuchung? sachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. zetragen alg eine bei Rirdors am Wege nach Rudow 735583 Aufgebot. gong , Liegnitz spätestens in dem duf den 19. April
9 6
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 ĩ ; and ö b ö 3. ref und Invaliditäts⸗ c. V O untl A J. Erwerbs. und Wirtscha enossenschaften. flegene holländische Windmühle, und iwar auf der U Bas! g. Amtsgericht Dahn hat mit Beschluß vom A-R Buob. Io ß, Bormittags 10 ühr, dor dem ren 4. Verkäufe, Verpachtungen, ö Ee 1 er nzeiger. ö 3 2c. von gr ern, . 1, des e, ,, . 2 . 21. Dejember 1565 guf Antrag von Valentin Tard! 73355) Aufgebot. ; p E 2105. jeichneten Gericht, Zimmer Nr. Il, anberaumten 6 d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 16. 3 5 . * . * 8 c Wuchel = * 3 Schnfter in Fischbach, Abwesenbeitzpfleger, vormunz— Die Heinrich Weitz Witwe, Katharina ge Winter, ebotgtermine Fei diesem Gericht anzumelden. Die ; iedene Bekanntmachungen. en, , . dee. = . 3. n,, . e ern, 3 26 , J. ,, n. i mn gt * 2 des , , 1
f * 7358317 Fahnenfluchts erklärung und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermö l Betz seiner Witwe und deren ehelichen Kinder und eingeleltet zum Zwecke det Todeserllärung ren betet Ju cgheim, zuietzt wohnhaft daselbst, für tot 1 des Grundes Per, Serderung za, nthalten;, krtth
gen mit auf Freitag, 13. Juli 1906, Vorm. 9 U esi ! Schlick, geboren 15. Januar 1851 zu ischbach, Jũges heim, zule wohnhaft daselbst, für tot zu er- liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab- ) untersuchungssachen. Deschlag ug hme verfügung, Beschlag belegt, m Sitzung. face k alt: Lr diger vt, Tanf, in den e d n. , had Gi wer berechnete adele itz au cet sbeift Kein sigen. Bi, c n ubs, welche
73820 In der Unter suchungssache gegen den Rekruten Karl Ulm, den 22. Dejember 19095, bei dem hiesigen Amtsgericht ̃ Farl Decker über, dzt dann dat bezeichnete Trenn. llonia geb it Mär Lor sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Juli ich arten, können, unbefchadet des Rechts, Der gegen den Landwirt Karl Neblung aus * Adam Brendel vom Landwehrbezirk Worms. Kgl. Gericht der 27. Division. Uckunde , 9 nr n, en fick dem Antrazstelle aufgelzfsen. hat, Siitens . r, kuchen, un 1806, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. . 39 N e r regen Ki Wölf von dem Königl. Amtsgericht in Efterfeld er mtr , g, ö. ,, Derr 73826] ö des Kurscheins erfolgen würde. S5 1003 ff. R. 3. 6 in. , , and e . 4 Aufgebotztermin bestimmmt in die Ssfentliche Sitzung xeichneten Sericht anberaumten Aufgebotstermin zn mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 2 ö Bankerutts 3 Meislte rftrafgesegzbuchs somle der gz i d Dl. Die unter dem 2 März 1801 egen den Meug etier 3 u. Art. 157 XIII Ausf; GeJ. 1. B. G. B. . gerede, e, D. Ger , m des Kal. Amtsgerichts Dohn vom Dienstag, den e . ea,, , ,. ven den Eiben nur insoweit Befriedigung verlangen, , r,, , , den,, . ,, , ce a S ü icht ü ; ⸗ zerklärung wird auf⸗ . ord ‚. i = ö f lvatestens f i im Auf ̃ ꝛ 64 ; . I , e. ie. ,,,. . ö i n, ö , , i ,. 3 . , erg jfen . õ6 749 Aufgebot. e ee, 36 8 i . . 1). den ,, . , n n , 62 , mug ,, . Fer fe * ee, gr, , r, ge r Darmstadt, den 33. Heiember 1965. . Wwesel, den 25 Dezember 1505. Das Aufgebot folgender angebli = r etlinerftraße Ss 63.1 Iiunmer sl, terme ne wimne den, ö. 6 ĩ J. . ) , 1 8 e g , Gericht 25. 5 Gericht der 14. Diyisson. — IId St. P. . 19501. gangener Urkunden * 21 . kee . ph ẽ le , eg 4 Auskunft über Leben oder Tod des . . 6 gie rr in . n m nn, 6 3 . 9 . 1 m g. Fer en, org Gala ———— 73836 K 15 des Deponatsscheines über Verpfändung der nmelden, widrigenfalls deren Ausschließung mit ihren V 34 . n. teil 1 spatestens lermine ebenfalls anjumelden und den Rachweis ihrer Glaub! er 1 bie Erben m eich ran haften 9 zeln e 6. . 62 Hape. . e, . Musletier Die unterm 28. Januar 1905 gegen den In⸗ ee. 26 33 der e , . in Magdeburg All⸗ Rechten erfolgen wird, r eln den e iger , ge . , Grbeigenschaft m erbringen bei Meidung der Nicht. tritt, 2. sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ ucht, wird auf Grund der S§ 65 ff. des Milttär. Les Martin Pierre der 4 Kompagnie ]. Nass. Er ier * ö 6. Vhil ixp 6 9 n, r en , . 2. 6 Dahn. den 22. Deiember 1903 ̃ d . bei grieilung des Srbscheins und der nachteil in., Laß fer Erhe ibn nach ger Teilung , , be n, rtr ge f ,, Hermle ee Ke n lbteernnnng giahertn er, Giften din artet, Erze ange, , sd, l aufen, , munen ng, 1 e m feu . ,, fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche sowie der 5 H dbb der geln r ,, Gericht der 3. Diviston. , e. ,, Der Rꝛufmarnn api; er Ker ale ene en , iW e schertz; *r e Joannis e Gi. enn, , ,, n. Team, de, , , ,, befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. der Beschuldigte hierdurch für rr nn, erklãrt? x 0 ᷣ ᷣ 2 2 2 2 2 2 2 , e, . Katharina geb. Pfund, b. dem Ilaser n, ,. , . 2 . Jaͤnsch hier hat das wangen bat als Abwesenheitspfleger beantragt, die 73559 Aufgebot. Königliches Amtsgericht Brandenburg a. S., den 23. Dezember 1965. Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1800. einhold Haufler, C. dem Bauer Christian Haufler, Aufgebot e Schularten verschollene Wilbelmine Magdalena Munderf. geb. Josef Sauter in Mahlstetten hat beantragt: 73554 Aufgebots verfahren.
Schulze, Der Gerichtsherr: Jordan ö v. d. 2 cken. Kriegsgerichtsrat. von Kettler. Gerichtsassessor. 3821 hunenfluchts erklärung. 7383 . ö 4 Fahnenfluchtserklãrung. In der Unteffuchungzssache gegen den Rekruten U e ber kuterfuch ung sache gegen Cen Rekruten 41512
Bauer Karl Haufler, f. dem K . SJesef. Ignaz Mundorf, Aufwärters beim K. Ge ⸗ den 24. Juli 1823 trag des Poftschaffners Josef Mater in Stock achen, Zustellungen U. dergl. Haufler. 8. 2 e , g mr, 6 g 2 Juli 1886 über 4 dypothel non richtabof 1 ö. t n,, 2) 1 , . . z n, , nn in 63 Aufgeben 2 w, , n been, ,, aner, Gen r gn e g . , k . ,, Tischler — Ignaß Baluszemski aus dem Land. 9 Der! Mußikalienhändlet Mar Alexander Paui müller in Rommel; Haufen — wohnbgst zu e bis e. O der messierg Christian Koch bier für die ledi ben 18. September 1 dos, Vormittags 11 Uhr, stetten, ersters im Jahre 18hz nach Amerika gereist zulegt in Radolfzell wohnhaft g-wesen Schreiner wehrbezirk Gnesen, zuletzt in Witkowo bei Gnesen 9 . m, ,. aus dem Landwehrbezirk Def in Leipzig hat das Ae eber folgender in und g. in Rommelshausen, zu f. in Boston; n . . . . * . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. und seit 1872 verschollen, letztere im Jahre 1860 Fridolin Maier wird für tot erklärt. Als Todestag wohnhaft, wegen Fahnenflicht, wird, auf Grund ,,. fewer n, m, 6. De fr 23 . Rarpoltz. H*eleft!ngeraten n Wttien' der chemallgen Geraer 3) der Lekenversichernngspol e. Nr. zo e n, , . ra ite fte , snheher der gebteterminz fi, mesben, ideen felle Lie Todeg. nach Ämeritg gereist und seikzen verscholeng für wird. zer 31. Dezembez 1835. sestgeftellt. Der An. der 35 65 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der . ö wegen Fabnenflucht?, wird auf Grund Handels. und Creditbank in Gera beantragt, nämlich Gesellschast vom 22. März 1879 nebst Nachtrag ita 8. ir 1906, Vormi erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft tot iu erklären. Die beteichneten Verschollenen tragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. f S356, 360 der Militãrstrafgerichigordnung der Be⸗ * 33 2 2 ,, ,, sowie der Rr. 2534, z0o35, Nöd, 4795, 4911, 66s, 56ßg. vom 1. März 1898 über 3000 M, zahlbar nach dem ö 2 r,, e. 8, r siber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen werden aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf Radolfzell, den X. Dejember 1905. x uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. — 366 der Militarstrafgerichtsordnung der Be⸗ 560, r, S672, 5673, 674, 5633, 3686 e543. Tode des Kunstgärtners Hermann Schneider in r . 1 vermögen, ergeht die Ausfordegung, spätestens im Mittwoch, den I1. Juli A908, Vormittags Der Gericht sschreiber Sr. Amtsgerichts: Bromberg, den 23. Dezember 1905, schuldigte hierdurch ür fahnen stächtig erklärt. 6473, 474, 5475, 6493, 6836, 68: I8, 55835 Sr -Tychow ᷓ fi taumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Aäafgeböotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. S9 Uhr, Hor dem Vnterzeichneten Gericht an. V: Wi gericht der . Diviston. wmietz, den 2. Deren er idm; gab, 7733 äber je zöb M und . 46 . e, K ud Lie Krkunden dorzulegen, nirigenfallöl die Dee, egen diente in berschiedenen Stellen ini beraumten Aufgebotsterimine zu melden, widrigen falls . 73328 Fahnenfluchtserklärung. Königliches Gericht der 33. Division. S405. Sd 0h, S430 über je 1200 Æ Der Inhaber dieser 3) der Cebenaversicherungsvolice Nr. 4696 der- J,, . wird. Ausland, insbesondere in Rußland. die Todes erklãrung erfolgen wird. An alle, welche 73551 ; In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten 73824 Fahnenfluchtserklärung. Urkunden wird aufgefordert, fpätestens in dem hiermit selben Gesellschaft vom 12. Juli 1877 nebst Nachtrag Sande 6 . Eüwangen, den 22. Dezember 1905. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen iu Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Karl Ozwald Prautzsch aus dem Landwehrbezirk! In der nterfuchungs fache gegen den Mat ketier auf Sonnabend, den 21. April 1906, Vor⸗ Vom 1. April 1897 über 600 M, zahlbar nach dem . erzogliches Amlog . Königliches Amte gericht. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spãtestens vom 5. Dezember 1905 sind nachstehende Personen Cassel wegen Fabnenflucht, wird auf IYrund der Friedrich Karl Faiser L der 4. KRompagnie 7. Lothr. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Tode des Hol jwarenfabrikanten Georg Prell in lidl ö rr er, ö ö Haug, Amtsrichter. (. ; im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ür tot erllãrt . ; 8 69 ff. Tes M. St. G. Bs. sowse der 55 356, 3560 Infanterieregimentz Nr 1658, wegen Fahnenflucht Gerichtsgebäude, JZimmer r. Ib, anberaumten Auf, Sonneberg S. M. an seine Familie, von dem ge— Der Landrat Mar Serbaulet zu. ohren hat ha Veröffentlicht durch den Gexichtsschreiber: Spaichingen, den 29. Derember 1906. 1) Zudwig Johann Jogc'im Petersen, geboren der M. St.- G. O. der Beschuldigte hierdurch für wird auf Grund der S5 69 ff! des Hilikar traf gesc⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 2 ö ,, 4 . Vobren be⸗ Amtsgerichts sektetãt Karpf. Königliches Amtegericht. am 10, Januar 1335 in Bornböped. fahnenflüchtig erklärt. buchs sowie der s 556, 369 der Militärstraf . kunden borzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, kegenen Grungftüg;. Flur Iß Nr. or r, Kalter 3318) Aufgebot; FE 305.3 ; DOberamtgrichter. Goll. . 2) Steward Johann Heinrich WBilbelm Bur Caffel, den 23. Dejember 1905. erichtsordnung der Beschulbigte hierdurch für fahnen⸗ erfolgen wird. spätestens in dem auf den 12. Mai 1906, Vor⸗ Weg im Brink, Holz . 3 I 4m greß go Taler U Der Gastwirt Hermann Münz in Kiedrich, als Versffentlicht durch. Gerichts schreiber (Unterschrift! meister, geb. am 1. Februar 1840 in Sch lamersdorf, Gericht der 22. Division. e g. erklãrt. Gera, den 24. Juli 1905. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rei erirag. zwecks Uehernabm,; m, Grundähgh Pfleger, bat eantragt, den verschollenen Kaufmann 73553) Aufgebot. F. 9s05. 1. 3) der Tischler Markus Friedrich Warnke, geb. 73835 ZJahunenfluch serkla Münfter i. W., den 23. Dezember 1805 Das Färstliche Amtsgericht. Halberstadterstraße 151, Zimmer 111, anberaumten beantragt. Es werden daber alle Pfsonen, welch! E stempenich, gez. am 2. Mai 1853, juleßt wohn · Die Gbefrau Dorolher Käafsig zu Borne, vertreten am J. Deiember 1834 in Wakendorf J. In ber Unatersuchungz . Bericht der J3. Sir Abteilung für Zivilprozeßsachen Rufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die da; Gigentum an vorgenannter Peräell, in Anspench bast in Hadamar, fär tot zu erklären. Der be. durch den Rechtskansulenten P. Sancenm ann in Staß. Als Zettrunft des Todes wird festgestellt: ö. Erd enn ,,, . n 6 Nie gold. . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ nehmen, aufgefordert, lbes Rechte sräteste 8 im Auf. peichneie Verschollene wird aufgefordert. sich spãtestens furt, hat beantragt, den perscholle nen Ehemann Tein. I) für Petersen der 1. Januar 1855, in' enss Nr. 55, geboren am * ng, m hr rn, ü ss25)] Fahnenfluchtserklärung. 73378] &. Amtsgericht Sturtg art Stadt erklärung der Urkunden erfolgen wird, zebetztermine am 2. Btärz 1908, Bormittggs n dem auf Freitag, den 13. Juli 1906, weh Heinrich Grnst Lassig aus Borne, zuletzt 2 für Jurmeister der 4. Janugt 1801, bern, wegen/ Fah enflücht. , . In der Unterfuchungs fache gegen den Husagren . ; Magdeburg, den 13. Ottober 1995 , 6. 2 1 , he Vormittags R Uhr, vor dem Uunterzeichneten wohnhaft in Borne, für tot zu erklären. Der be— J fur Warnke der J. Januar sizz6. (. ge nn n,, n, nn, fan, n, ge, denn,, ,, ,. Gätadron Der Antrag der Frau Fricderit. Bühl, Witwe in Königliches Amtsgericht 2. Abt. 8 ö Seeber g e , , .
n 1 . . . ft C33 über eine Hypothek len. Bil he nh — ,. . . Der , ö. 6. Division. Gericht der 21. Division. P. L. IIIb Nr. 160/05. 4 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ d. dem Bautechniker Gottlob Haufler, 8. dem 05 . . über eine Hypothek von m 72. März 1351 in Ludwigsburg, Tochter des D die verschollene Anna Maria Sauter, geb. “ Das Gr. Amtsgericht zu Radolfiell hat auf An-
35, zz der Wöilttärstra Jerichtsordnung der Be. Hufatentegiments Kaiser Nikslaus I. von Rußland Heilbronn, auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens R276) Aufgebot. 5 F 25053 . den 20. Dezember 1905. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An in dem auf den 26. September A906, Vor. Königliches Amtegericht. I.
1. Westf Nr. 8, wegen Fahnenflucht, wird auf jum Zwecke der Kraftloserklärung der ihr nder e Wi uli ; * alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver, mittags Oz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht [73549 Bekanntmachung. Danzig, den 20. Dejember 1903. , . S5§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs gekommenen, auf den Inbaber . ö. . . 3 . das Auf⸗ . Königliches Amtegericht. schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf- anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen — 39 Ausschlußurteil 29 * Dezember 1905 Gericht der 36. Dibiston. sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichts und 1. Oktober zu 4 /ο! verzinslichen Vjandbrkefe . 50 n &i rz ; au . Grund · UI 3563 Aufgebot. forderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, sind die vom Königlichen Amtsgericht Henne; am 3829] gaguenu finance ssaruug. ,,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig der Württemb. Hypothekenbank wi, ,, n, . . 6 2 Ee, d e. Der Kaufmann Paul Ballowitz in Stettin, vertreten richt Anjeige zu machen. ; welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 12. Mär 1897 ausgestellten neun re fer Hypo-
Dr Ter Uns feen sache gegen; er re. . . Serie A I Nr. 2183 über 200 A, ausgestellt am lautenden und' am IJ. Jnmi 0 nn a e duch ren Rechtsanwalt Dr. von Hillebrandt in Hadamar, den 29 Dezember 1908. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, thekenbriefe über die im. Grundhuche von
Fre Knee witer Waiter, geb ünster J. „den 23. — 3 1905. 1. Seytember 1880, nber 360 4. bern ee Dir gk? . * e. Stettin, als Bevollmächtigten, bat beantragt, Königliches Amtsgericht. J. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 17 Gourscheid Artikel 357 Abt. III Nr. 4 und 18 93. 33 za Bobingen * Oberamt Blaubeuten . ericht der 13. Division. Serie HN VII JI. 6800 über 2000 A, ausgestellt ird aufgefordert fel te, 13 He, ĩ 24 r i a. die verschollene Frau Schachtmeister (oder 73 52 Aufgebot. F I - 7IO5. 4 zu machen. e 180 Artikel 365. Abt. III Nr. 8, Bierbrauer, CI26865] Jahnenfluchtsertlarung am 1. Oktober 18.9, . 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem 56 Narren) Charlotte Friederike, Henriette Gertb, Der Ackermann Wiegand Mütze zu Geismar als Stafffurt, den 13. Dermber 19805 2) Feistingen Aut. 4 Abt. Il Nr. 5 und
2) den Rekruten Georg Westenberger, geb. Kank ier Jatoß Johann Eichler der ist zugelassen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf zeichneten Gericht anberaumte Aufgebots termine ume des Schanfwirts Heinrich David Rogge, Abwesenheitspfleger der nachbenannten Personen hat Königliches Amtsgericht. Art. 474 Abt. II Nr. 3,
ö Montag, den 9. Juli 1906, Vormittags , de d eren, Olle Kboren am Jo. Dftober 1275 in Dummersitz bei Feantragt, die berschollenen zuletzt in Oberurff wohn. 735660] Aufgebot. 3) Söven Art. 469 Abt. III Nr. 3,
4. J0. 85 zu Mainz, Taglöhner seine Rechte anzumelden und die Urkund ien sti ñ f f — s 7
̃ z z . Re n r z mente En Uhr, Saal 55. Der Inhaber der Urkund 1dr f en unde die Urkunde vorzulegen, Pöelburg als Tochter des Bauern Chxssttian dudwig é gewesenen und um 1864 mit ihrer Mutter na Die 1) Margaretha Welsch, Ehefrau des Peter 4 Striesen Art. 379 Abt. III Nr. 3 und Art. 215 zu , . 8 er, Halb hn i n, . 8 6e g e. 6 wird aufgefordert, späreften; im Aufgeb ne, wer ge . die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ Gettlieb Pagel und, seiner Ehefrau Caroline Hen⸗ r r rn eren Kinder des 3 Dub; . . Witwe von Joh. ö. 16 III Nr. 3,
sämtlich vom Landwehrbezirk 1 Darmfstadt, wegen straf zerichts ordnung fär jah mnflüchtig erklart. seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Guesen, den 19. Dejember 1905. rieite geborenen Wehr, Johann Juffus Fleck von Oberurff, Rrieg, beide daher; 3) Sophie Welsch, Chefran von 53) Lichtenberg Art. 504 Abt. UI, Nr. 3 und
ahnenflucht, werden auf Grund der S8 3 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos. 3 . : . bie verschollen⸗ Adelheid Rosamunde Erd⸗ 1) Philiwvine, geboren am 13 Vejember 1532. Wilkbelm Deliga, zu Fronenhurg; 4) Salomea Art. 36 Abt. Il Ne. 36 . . r buchs . w. 5 z 33 * r nen, erklãrung erfolgen würde. Koͤnigliches Amtsgericht. muthe Rogge, geboren am 83. April 1856 in I) Heinrich, geboren am 26. Juni 1335, Welsch, Ehefrau von Emil Zeibig, in Bischbeim, für den Rentner Jakgb Hoffmann in Bonn ein- Militärstrafgerichisordnung die Beschuldigten hier⸗ Der Gerichtsherr: Den 21. Dezember 1825. 73566 Aufgebot. Stettin, in der Ehe der zu 2 Genannten mit, dem IJ Anna Christine, geboren am 28. Februar 1838, alle vertreten durch die bevollmächtigten Rechts getragene Darlehnshypothek im Betrage von 17 000 Æ durch für fahnenflüchtig erklärt. Frhr. von Huene Becker, Der Gerichtsschreiber: Dr. Henßler. Der im Grundbuche von Grundschsttel Blatt dasel bst verstorbenen Schankwirt Carl. Heinrich 4) August, geboren am 29. März 1845, anwälte Seeger u. Augsberger dahier, haben be= für kraftlos erklärt worden. . Darnmstadt, den 22. Dezember 1805. Generalleutnant. ; Kriegsgerichtsrat. 73962] Bekanntmachung eingetragene Eigentümer Auguft Schmitz hat zum Dold Rogge, angeblich durch den Kohlenhändler 5 . Friedrich, geboren am 2. Mai 18650, antragt, den verschollenen Georg Welsch, geboren Hennef, den 21. De ember 1905. Gericht der 25. Division. 23830 . Am 5. v. Mt. gefioblen; Pren 6. (leich anfange) Zwecke der Auzsschließuung der Gläubiger der folgender Jebann Kurt ju Gaarden bevormundet gewesen. s Daniel, gehoren am 23. Juni 185,0 ten 3. September 1845 zu Buchs weiler, früber Königl. Amtsgericht. Der Gerichts berr: 73832 Garuison Ulm. z d, fon oiitictte nl. he Lit. Fir d 16 . 9 ö Dreien Nr. 8 der Abteilung, I eingetragenen Host: beide zuletzt vohnhaft in Stettin, fr tot zu erklären. 7 Maria Katharina, geboren am 3. Juli 1857, Brauer iu , ,, zuletzt wohnhaft in Mir . w , . . Fahnenfluchtõertlãrung und ö g 0. . 8 un Nac Jabast des Ve trngg van fe, Hr lz Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen court in Frankreich, für tot zu erklären, Der be. 73346 e für Fräulein Rosalie Gblers i Feneralleutnant und Kriegsgerichtsrat. Beschlagnahmever fügung. Gerliin, dein 77. Sejember 1505. bat Besizer August Schmidt sämtliche Schulden sich spälestens in dem auf den 2. Juli 1906, werden aufgefordert, sich spätefteng in dem auf den zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesiens Der über die für Fräulein, , * 3 Divisionskommandeur. In der Untersuchungssache gegen den Einjãbrig⸗ Der Polizeivräsident IV. E. D feiner Eltern, der Eheleute Ludwig und Anna Char Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten 23. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem in dem auf den 10. Juli 19096, Vormittags Bernburg im Grundbuche von Kalbe 2 S. undd r 3sz0] gahuen fad rec misrun Freiwilligen (Musketier 11124 Wuhelm Bguce . . een, loite Schmidt übernommen, und fich verbindlich g. Herichte, Cstsaberhstraße 42, Zimmer 26, anberaumten unterzeichneten Gericht anberautnten Aufgebotstermine 1 Ubr; Bor dem unter ichneten Gericht, Zimmer 55, Blatt 1858 in der III. Abteilung unter Nr. . 52 ,, 3 zus Gaggstatt, O. A. Gerabronn, wegen Fahnen · 1. Bekanntmachung. macht, sidem seiner vier Geschwister, namentlich: , zu melden, n . ö. . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Obergeschoß, anberaumten Auỹrgebotstermine ju 6. é. . 6 In der Mnterfe hung ache gegen! Hen geese risten y. . 9 85 ö. ff. des Militär traf · ed s g ö rel Postheaterintendanz · Friedl ike, Lifette, Ferdinand und Wilhelm /wensa 3 e,. ni e, . . . we ,. wird AÄn alle, welche Auskunft über Leben oder Tod , wibrigenfalls die Todegerklärung erfolgen re g 2 . 2 22 He? ich Böen mn dan om Landzwehrke it Giehen geseß . owie der S5 336, 3869. der Militärstraf ö 35 . und 2 Genossen gegen Winter, Taler als Atfindung augzuiahlen, für, diese Ver⸗ were, . n e,. 8 95 5 . o , . der Verschollenen zu ertellen perm ᷣgen erg bt diz Auf. wird, n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . 6 ecke brfef vont 24. Ja- mr, e fin, mn ne grsurt a, M, Gartner me. gerichtsor 1 der Beschulzigte hierdurch für fahnen⸗ 3 ee. gn n, . in Amberg. erließ das K. pflichtung auch die Grundstücke Nr. 1—7 verpfãndet. . ergeht die 6 * ' . ate . m sorderung spätestens im Aufgebots termine dem Gericht des Verschellenen zu ertellen dermögen, ergeht die 6 ö HGeruf weren Jah s f, uw. , . en. ,, , n, Reiche be⸗ . 6 3 ö ö. e, . , 24 tz gern en, , . vom '. Mai 163 6 ö , ,. . 6 ge zu machen. . ee n, w , . Aufgebotstermine dem . Laren, Ge lchth rem berllgend Taze für kraftlos der 83 5 F. dez Hrilttãr tra geseb i Den 22 * hg — ; . em R. Bezirks: Vermerk. Die Abfindungen des Ferdinand un . . den 113. Derember 1305, 8 — ) ; 35 6 3 ö C Den 22. 2 Div de, n, . , . , Wiltkelm Schmidt von je 20 Taler sind gelöscht er . Rtonigliche: Amtsgericht . . Königliches Amtsgericht. ; ,, den 0. , . ö , den 16. Dejember 1905. schuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklart und h e, de, de,, mon. Fure der 36 e n der! e, , . . än, deer. . 11. November 1871. . 735517] . 73360], ; Aufgedot. a. F 105. 10. . aiserli 8 m gerich . . Roönigliches Amtsgericht. än un Deutschen Hteiche befindliches Vermögen iss33] Jahnenfuchtãcrtsarung ar re Ciel hmm B ö. ö 38 9. dewerk, das Aufgebot beantragt. Die Hypothekengläubiger Ft. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Der Lehrer Peter Schäler in Simmern hat be— 73564] Aufgebot. , mit Beschlag belegt. und Beschlagnahmeverfügung. Langenbruck — eingetragen i ö ube Therefia⸗ dei oder deren Rechtsnachfolger werden aufqeforen, Aufgebot. antragt, den verschollenen Jakob Schüler (geboren. Der Zimmermeister Heinrich Orth J. ju Sundels · 73345] ö . Dar mmstadt, en 22. Dejember 1905. Sn behrhntesk hen fache gegen Hen ann 6. Jun k ; ‚⸗ gran n . ,n, . Berg- spätestens in em auf den 20. Februar 1906, Der Ratgdiener Ludwig Flächer bier hat beantragt, am 13. Oktober 1853 als Sohn. der Eheleute Franz bausen hat beantragt, den verschollenen, zu Pundel? / Die unbekannten Erben der am I Juni 1386 zu Gericht der 25. Diviston. 1853 ju Verrenberg, Dehringen, geb. Musketier Ni2z0 abhanden , ö. u ge ue Kurschein it Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ den verschollenen Chr ist of Matthäus Boll, geboren Schüler und Margarethe geb. Schütz aus Kirchberg) kausen am 20. Januar 1814 geborenen Heinrich Kalbe a. 8 verstorbenen unverebelichlen Johanne Der Gerl erb . Hen Graun ihrem kö Hahne n 1 e, ö? soll dieser Kuxschein auf richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an. am 8. Januar 1859 in Biberach, zaletzt in Bayern zuletzt wohnhaft in Baltimore, für tot zu erklären. Kammann, zuletzt wohnhaft in Hundelshausen, für Müller sind mit ihrem Rechte auf die laut Ver- Freiherr von Gall, Obenauer, auf Grund der 55 9 ff. des Mil St! h. B38. , . . . Winter für zumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem bein Militär und von dort aber wegen Krankheit Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich tot zu erklären. Der bezeichnete Veischollene wird pfãndungsurkunde dem 5. Oktober 1858 im Grund- . . fais end gg etz , , ö 4 . . der Urkunde Rechte erfolgen wird. wieder entlassen, für tot iu erklären. Der be spätestenz in dem auf den 14. Juli 19086, Vor. aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 4. Ok- buch von Kalbe a. S. Band 46 Blatt. 1358 in Ab- and Gier i n nndeur. e Ful ene die ö n lig 2 . , i f rha Ii. ufgebotefrist von Haspe, den 20. Dejemher 1305. zeich sete Verschollene wird aufgefordert, ch swäte⸗ mittags 9k Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht tober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem teilung III Nr. I eingetragenen 200 Taler Kurant 9 en, spätestens im Aufgebotstermin, welcher Königliches Amtsgericht. stenz in dem auf Freitag, den 13. Juli 1906, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. unterzeichnelen Gericht anberaumten Lufgebotgtermine ] nebst 460 /o Zinsen durch Ausschlußurteil des unter- *
chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.