Ni esa. 73478
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Wilhelm Niese in Rreinitzß wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 22. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
NRiesa. 734791
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Adolf Tittel in Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Riesa, den 23. Dezember 19805.
Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Kontursverfahren. [73488
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Geschwister Wranng, Ge⸗ sellschafter Fräulein Sophie Wranna in Riesenburg und Fräulein Anna Wranna, früher in Riesenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesenburg, den 18. Dezember 19805. Königliches Amtsgericht. X 2a / os / 44) Rottenburg, Neckar. 735331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auguft Wiech, Kaufmanns in Rottenburg a. N. wurde rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Rottenburg a. N., den 23. Dezember 1905.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Knodel. Säckingen. Konkursverfahren, 73467)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Friebolin, Schuhhandlung in Säckingen, wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben.
Säckingen, den 19. Dezember 1805.
Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte: Eckert. Säckingen. stonkursverfahren. 73468
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreinermeisters Ludwig Süß in Badisch Rheinfelden wurde heute nach Abhaltung des
lußtermins aufgehoben. ;
Säckingen, den 21. Dezember 1905.
Ter Genchteschreiber Gr. Amtsgerichts: Tho ma.
Schopfheim. Bekanntmachung. 73465
Durch Beschluß Gr. Amtegerichts hier von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaren händlers Sil⸗ vester Linder in Maulburg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schopfheim, den 21. Dezember 1805.
Der Gerichtsschreiber Sr. Bad. Amtsgerichts:
Stroh auer.
Seelo v. Konkursverfahren. 73490
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ste llmachermeisters Richard Wufterack, früher in Ortwig, ict in Frankfurt a. Oder, wird * erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf—
oben. Seelow, den 19. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.- Wein. 73532
Zum Kenkure verfahren über das Vermögen der Sändlerin Witwe Elisabethe Frey in Sonue⸗ berg. Nachdem die Gemeinschuldnerin Frey am 24. v. M. verftorben ist, wird das Konkurs verfahren in den Nachlaß derselben wegen vorliegender Ueber⸗ schuldung fortgesetzt. .
Sonneberg, den 22. Dezember 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Spandau. stonkursverfahren. 173171
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Oktober 1904 verstorbenen Schmiedemeisters Eduard Hensel in Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach . der Schl ußverteilung hierdurch aufgeboben.
Spandau, den 20. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strieg au. . 73493
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Rößler aus Kuhnern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Striegau, den 298. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 73508 FR. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Rommel, Möbelfabrikanten hier, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangk⸗ vergleichs durch Gericht sbeschluß von heute aufgehoben.
en 23. Dejember 1995. Gerichte schreiber Henßler.
TLilsit. Konkursverfahren. 73499 Das Konkurs verfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. F. Sternkopf Söhne in Tilsit wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 9. Juni 1905 angenommene ge leis durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Juni 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 20. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Umna. Konkursverfahren. 73512]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver—⸗ storbenen Uhrmachers Heymann Bittner in Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Unna, den 23. Dezember 1965.
Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. Rontursverfahren. 73447
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolt Boden in Verden, In⸗ habers der Firma J. Bilke Nachf. daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Verden, den 22. Dezember 1905.
Königliches Amisagericht. Villingen, Raden. ; 173497 gonkurs verfahren.
Nr. 23 886 Das Konkursderfahren über den Nachlaß der Franz Taver Mahler Witwe, Josefa geb. Mahler, von Herzogenweiler wurde nach Abhaltung des Sa laßtermins aufgehoben.
Villingen, den 18. Dezember 1905.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
E. Bernauer. Waldenburg, Schlies. IT 3919 Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des FTaufmanns David Berliner ju Waldenburg
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Waldenburg, den 21. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Valdenburg, Sachsen. 73475 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Bãckermeifters Friedrich Traugott Partzsch in Altstadtwaldenburg wird, nachdem alle Konkurs gläubiger, welche Forderungen angemeldet baben, ihre Zustimmung erklärt haben, hierdurch eingestellt. Waldenburg, den 22. Dezember 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. wattenseheid. Konkursverfahren. I7351 Das Konkursverfahren über das Vermögen der staufleute Gustav Rosenthal und Max Rosen⸗ thal in Wattenscheid, Inhaber der Firma Josef Rosenthal daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wattenscheid, den 15. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. wittenburg, Heckivp. Seschluß. 73515 In dem Konkursverfahren siber das Vermögen des Molkereibesitzers Friedrich Schröder in Witten durg wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger, versammlung über Einstellung des Konkurs verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf Mitwoch, den 8. Januar 1906, Vormittags 1 Uhr, vor dem Yroßherzoglichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt. Wittenburg, den 22. Dezember 1995. Großherzogliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. T7350]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Alexander Rothenberg in (lein) Zabrze (Filiale Borsigwerk) wur, nachdem der in dein Vergleichstermine vom 3. November 1505 angenommene Zwanggvergleich durch recht?. kräftigen Beschluß vom 3. Nobember 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 4 N 1005.
Zabrze, den 21. Dezember 1905.
Königliches Amtegericht.
Tarif. ꝛ. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Hanseatisch⸗Osftdeutscher Verkehr,
Mit Gültiekelt wom 1. Januar 18996 ab fällt der auf S. 221 des Tarifbefts 2 vorgese hene Zuschlag von G6Ol S für Sendungen des Robstofftariss im Verkehr mit Stationen der Nebenbahn Hansdorf— Priebus weg.
Berlin, den 20. Dezember 1305.
Königliche Sisenbahrdirertinzn, als geschaftsfübrende Verwaltung.
735183) Genthiner Kleinbahn, Mit sofortiger Gültigkeit wird im Verkehr zwischen Genthin und Schönhausen der Frachtsatz für Zement⸗ waren bei Frachtzablung für mindestens 10 000 Eg pro Wagen auf 6.11 46 für 160 kg ermäßigt. Berlin, den 24. Dezember 1905. Betriebsabteilung Berlin der Gesellschaft m. b. S. Lenz E Co.
T7 37897 Schlesisch⸗Sãchsischer Güter tarif.
Die im Bereich der Preußisch. Hessischen Staats- eisenbahnen mit Gältigkeit vom 1 Februar 1905 ein. geführte anderweite Fassung der Nummer 2 des Warenbdenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 2 (Roh⸗ stofftariff sowie des Warenverzeichnisses des Aus⸗ nahmetarifs 4 (Dũngekalktarif) — vergl. Nachtrag 3 des gemeinfamen Heftes II A der Preußisch Hessischen Staatébabnen — gilt vom 1. Januar 1906 ab auch in dem oben bezeichneten Gütertarife.
Breslau, den 22. Dezember 1905.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
73798) Ostdeutscher Privatbahngüterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1806 treten die Nachträge 4 zu den Tarifteften 1, 2 und 3 in Kraft. Dieselben enthalten Aenderungen des Titel⸗ blattes, des Inhaltsverzeichnisses, des Vorworts, der Befonderen Tarisvorschriften. der Besonderen Be stimmungen zum Nebengebührentarif, Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers, der Aus⸗ rahmetlarife sowie sonstige Aenderungen und Berich⸗ tigungen, die berests zum größten Teil im Ver⸗ fügunge wege zur Einführung gelangt sind. Soweit Frachterhöhungen eintreten, werden dieselben erst vom 15. Februar 1996 gültig. Nähere Auskunft erteilen unser Verkehrsbureau und die beteiligten Verbands verwaltungen. Abdrücke der Nachträge können zum Preise von 5 für die Nachträge 4 zum Heft 1 und 3 sowie von 10 3 für den Nach⸗ trag à jum Heft 2 bei den beteiligten Dienststellen bezogen werden.
Breslau, den 22. Dezember 1905.
Fönigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbands verwaltungen. 735197 Butzbach Licher Eisenbahn.
Am 1. Januar 1906 kommt der Nachtrog 1 zum Lokaltarif jur Einführung. Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter L (3) der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung genehmigt.
Butzbach, den 27. Dezember 1905.
Butzbach ⸗Licher Eisenbahn⸗Attiengesellschaft. Der Vorftand. 73801 Rheinisch · Weft sãlischSüdwestdeutscher Verband.
Am 1. Januar 1966 werden die Warenverzeichnisse
nachgenannter Ausnahmetarife wie folgt geändert: 1) Auenahmetarif 2 Rohstofftarif).
Ziffer 1 (vergl. Nachtrag 7 zum Teil II Seite 2) des Warenverzelchnisses erhält folgende Fassung:
I Düngemittel, folgende: Dünger (Mist), auch getrocknet und gemablen und Ahtrittsdünger; Gas. falk, Gipsasche, Kalkasche (Staubkalk) — s. auch den Ausnahmetarif 4a —; Mülldünger (Haus- und Straßenkehricht, ausgenommen Kehricht der Metall. verarbeitungsstättenß; Muschelschalen, folgende: Austernschalen, ferner Muschelschalen aller Art, jer= kleinert (Kalkmebl aus Muscheln, Muschelgrief) und Abfälle von Muschelschalen — s. auch den Aus. nahmetarif 4 —; Phosphate, mineralische, aller Art, emahlene und ungemahlene, namentlich Thomas h. und Thomas mehl; Schlammdünger aus Kläranlagen — s. auch Kalkschlamm im Ausnahme⸗ tarif 4 —; Wollstaub.“
2) Ausnahmetarif A ( Dũngekalktaris). Das Warenberzeichnis (vergl. Nachtr. IX zum Teil II Seite 6) erhält folgende Fassung:; „Kalkstein (auch Marmor, Kreize, Gips und Dolomit gebrauut oder gemahlen, Falkerde (erdiger, kohlensaurer Kalk) — s. auch den Ausnahmetarif 2 unter 2 a1 — saltschlamm — s. auch Schlammdünger aus Kläranlagen im Augnahmetrif 2 unter 1 — Mußschelschalen, folgende: Austernschalen, ferner Muschelschalen aller Art, zerkleinert (Kalkmebl aus Muscheln, Musce ieh und Abfälle von Muschel⸗ schalen — s. auch den Ausnahmetarif 2 unter 1, sämtlich zu Düngezwecken.“ Cöln, den 21. Dezember 1905. önigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
737899 Bekanntmachung.
Die an der Strecke Neustettin —Stolp jwischen den Stationen Techllvp und Hammermüble gelegene, neu eingerichtete Haltestelle Beßwitz wird nicht zum 1. Januar, sondern erst zum I5. Januar 1996 für den Personen und Gepäckverkehr in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme für den Eitgut , Frachtstückgut⸗ Wagenladungs ˖ und Tierverkehr zum J. Januar 1905 bleibt bestehen.
Im übrigen verweisen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 13. Dezember d. Is.
Danzig, den 23. Dezember 1805.
Königliche Eisenbahndirektion. Mnterschrift.)
73802 Ost. Mittel ⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ güternerkehr.
Vom 15. Januar 1906 ab werden die Stationen Freiburg Süd und Hugstetten der Badischen Staats⸗ eisenbahnen in den direkten Verkehr (Tarifheft 4 einbezogen.
ñ e enn Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ ellen.
Erfurt, den 22. Dezember 1905.
Königliche Cisenba ndirertion, als geschäftsführende Verwaltung. 73803 Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisen erz usw. zum zollinläundischen HSochofen · und Bleihüttenbetrieb.
Am 1. Januar 1906 treten für die Beförderung ron EGisenerz ufw. zum zollinländischen Hochofen und Bleibüttenbetrieb von Station Berg⸗Sladbach des Direktionsbezirks Elberfeld nach Georgsmzrien bütte, von Krettnich des Direktionsbezirks St. Johann Saarbrücken nach den Lot hringisch. Luxemburgischen Hochofenstationen und den Hochofenstationen des Pirektionsbeniks St. Johann, Saarbrücken sowie von Station Rheinau Hafen der Großherzoglich Badischen Staate senbahnen nach Call und Linden ⸗ bach Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Näheres bei den beteiligten Gũterabfertigungssiellen.
Effen, den 19. Dezember 1905
Königliche Eisenbahndirektisn, namens der beteiligten Verwaltungen.
735806) Ftohlentarif der Gruppe III.
Am 1. Januar 18996 erscheint der Nachtrag II zum vorgenannten Tarif, welcher außer sonstigen Be⸗ richtigungen und Ergänzungen neue Fracht'ätze für Einzelsendungen nach den Stationen Holten des Direktionsbezirks Gssen, Langenborst, Neuenkirchen b. Rheine, Wadelbeim und Wettriagen des Direktions⸗ benrks Münster, Eggeloge und Linswege der Sroß—⸗ berjoalich Oldenburgischen Staatsbahnen sowie für Einzelsendungen und Sendungen von mindestens 45 t nach den Stationen Beldorf des Direktionsbezirks Altona, Ashausen und Deutsch⸗Cpern des Direltions- bezirks Hannover enthält.
Die Frachtsatze der Station Holten gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser Station für den Güterverkehr.
Soweit Erhöhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 15. Februar 1906 ab. 3
Abdrücke des Nachtrags sind zum Preise von 10 bei den beteiligten Dienstftellen zu haben.
Essen, den 21. Dejember 1905.
Königliche Eisenbahndirekltion.
73804 Westdeutscher Vrivathahntarif.
Bom I. Januar 1906 ab kommt im Ausnahme tarif 3a (Steinsali) des vorgenannten Tarifs für den Verkehr von Station Velpriehausen des Direktionsbezirks Cassel nach den Stationen Crefeld Rord und Süd der Creselder Eisenbabn ein Frachtsatz ven 60 3 für 100 kg zur Einführung.
Essen, den 23. Dejember 19035.
Königliche Eisenbahndirertion. 73807 Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein
kohlenkokzs und Steinkoblenbriketts zum Betriebe der.
Hochöfen, Siemens. Martin, Puddel. und Schweiß⸗ sfen, der Wal und Hammerwerke aus dem Ruhr⸗ gebiet nach Stationen des Lahn-, Dill. und Sieggebiets tritt am 1. Januar 196 an Stelle des Ausnahmetarifs vom 15. Janaar 1905 ein neuer Ausnghmetarif in Kraft, enthaltend u. a. ander weite ermäßigte Frachtsätze nach den Stationen des Lahn— und Dillgebiets sowie Frachtsätze von den neu ein- bejogenen Versandstationen Datteln, Lünen Süd, Pelkum, Ruhrort Hafen. Sudermich und Westerholt. Die Frachtsätze für Ruhrort Hafen gelten nicht für Sendungen, die auf dem Wasserwege daselbst an⸗ gekommen sind. Abdrücke des Tarifs zum Preise pon 20 A können duich die beteiligten Güterabfer⸗ tigungsstellen bezogen werden.
Effen, den 23. Dezember 1805.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 73800] Gruppenwechseltarif HI EV.
Mit Gülnigkeit vom J. Januar 1906 wird die Slation Albsbausen als Versandstation in den Aut—= nahmetarif 9 für Eisen und Stahl der Klasse 11 im Verkehr mit den Berliner Stadt.! und Ringbahn stationen einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Frankfurt a. M., den 16. Dejember 1808.
Nönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 73808 Bekanntmachung. Norddeutsch Hesfisch ˖· Südwestdeuischer Seehafen ausnahmetarif.
Urbach bei Schorndorf wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 1906 in die Klasse 13 für Baumwolle 1 Die Tarifstationen geben Aus⸗ unft.
Hannover, den 21. Dezember 1905. gönig liche Eisenbahndirettion.
73809] Bekanntmachung.
Nor dwestdeutsch Bayerischer Gütertarif.
Die Station Kersbach der Bayerischen Staatsbahn wird zum 1. Januar 1806 mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen aufgenommen. 36
Naͤheres ist auf den Tarifstationen zu erfahren.
Hannover, den 21. Dejem her 1905.
Röuigliche Eisenbahndirektion.
73310 Ober schlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Lausitzer Eisenbahn, Riesengebirgsbahn, Liegnitz Rawitscher, Reustadt⸗ Gogoliner und Rönigsberg⸗Kranzer Eisenbahn. Am 1. Januar 1956 werden ermäßigte Frachtsätze von Hillebrandschach: eingefũhrt. Die Tariftabelle . den beteiligten Dlenststellen unentgeltlich zu aben. Kattowitz, den 23. Dejember 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
73811] Auenahmelarif für Eisenerz usw. zum zoll⸗ in lãndischen Hochofen ⸗ und Bleihütten betriebe. Vom 1. Januar 1506 ab wird die Station Zduny des Direktionsbenirks Posen in den vorbezeichneten Ausnahmetarif für die Eisenbahndirektionsbezirke Kattowft und Stettin vom . Januar 1903 als Versandstation einbejogen. Näheres bei den amt⸗ lichen Auskunftsstellen. stattowitz, den 27. Dezember 19595. — 18 IVS348. Königliche Sisenbahndirektion.
738512 Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Bebitz Ale leben.
Vom 2. Januar 1956 ab werden im Uebergangs. verkehr zwischen der Kleinbahn Bebitz - Alsleben und saͤmtlichen Stationen der Preußisch. Hessischen Staats. bahnen für die Güter der ordentlichen Tarifklassen, der in der allgemeinen Kilometertariftabelle auf- geführten allgemeinen Ausnahmetarife 1—5 einschl. 1a (Staubkalh), 4b (Mergel) und 40 (Rübenerde) sowie des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der daneben in besonderer Ausgabe erschienenen Ausnahme⸗ tarife für Kohlen, Koks usw. im Versande von in⸗ ländischen Produktionsstätten bei Auflieferung in Wagenladungen von mindestens 5e 00 kg die Fracht⸗ saͤtze der Staatsbabnübergangestation Webitz wider- ruflich um? für 100 g ermäßigt.
Magdeburg, den 21. Dezember 1905.
stönigliche Eisenbahndirettion, namens der beteiligten Verwaltungen.
738516 Staatsbahn Gruppenwechseltarife IV und IE V.
Am 31. März 1906 treten die Sätze des Aus nahmetariss Ne. 11 für Dachschiefer der folgenden Stationen ohne Ersatz außer Kraft:
Acgenthal, Büchenbeuren, Carden, Cattenes, e. Kirchberg (Hunerüch, Kirn, Martinstein, Mofelkern, Niedermendig, Dberstein, Ruwer, Schweich, Simmern, Traben Trarbach und Waldrach.
Ferner treten am 31. März 1996 die Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 11 für Dachschieser, von Kaisersesch, Laubach Müllenbach, Mayen Ost und Maven West nach Meiningen außer Kraft.
St. Johan n ⸗Saarbrücken, den 20. Dezember 1905.
Aönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 73814
Staatsbahn Gruppenwechseltarif IHE V.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1806 treten im Aus nahmetarif 50 für Basalt uf w. Aus nahmefracht⸗ sätze von Station Kerben des Direktionsbezirks St. Isühann⸗Saarbrücken nach verschiedenen Stationen der Direktionsbezirke Essen und Elberfeld in Kraft. ö 13 Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗
ellen.
St. Johann ⸗ Saarbrücken, den 22. Dejember 1905.
Fönigliche Eisenbahndirektion. 73813] ; Staatsbahn ⸗Gruppentarif NV und Staatsbahn Wechseltarife mit der Gruppe LV.
Mit Gültigkeit vom J. Januar 18906 wird die Station Polch des Direktionebezirls St. Johann— Saarbrücken alg Versandstation in den Ausnahme tarif 11 für Dachschiefer der obengenannten GSũter⸗ tarife einbezogen.
Näbere Üuskunft erteilen die Abfertigungestellen.
St. Johan n⸗Saarbrücken, den 253. Dezember 1966.
Königliche Eisenbahndirektion. IT 3815 Saarbrüucken ⸗Pfälzischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1806 wird in vorgenanntem Verkehr ein neuer Ausnahme tarif Lb für zu Grubenzwecken des Berg- baues bestimmte Rundhölzer von mehr als 20 em bis zu 30 em Zepistärle (am dünnen Ende ohne Rinde gemessen) und bis zu 5 m Länge im Verfande von den Stationen des Direktionsbezirks St. Johann. Saarbrücken nach den Kohlengruben⸗ anschlußstationen Bexbach und St. Ingbert der Pfäljischen Eisenkabnen eingeführt.
Der Ausnahmetarif findet Anwendung für min⸗ desters 10st für den Frachtbriet und Wagen.
Die Fracht wird nach den Frachtsätzen des Aus— nabmetarifs 2 Rohstofftarif) berechnet.
Nähere Auskunft erteilen die Dienststeller.
Zt. Johann. Saarbrücken, den 23. Dejem ber 1906.
Königliche Eisenbahndirertion, namens der beteiligten Verwaltungen.
73817
Bruppentarif I. Gruppenwechfeltarife I M,
I ILE und II NN., Cher. und ↄiederschle sisch⸗
Ber iin. Stettiner Kt ohlentarif sowie Sanseatisch⸗; Cstdeutscher Verbands Gütertarif.
Die im Uebergange verkehr von und nach der Demminer Kleinbaon bestebende Ermäßigung ver Frachtsägze der Staatsbahnübergangsstaticn Treptow a. Toll. ist auch für solche Sendungen zu gewähren,
die auf der an das Kleinbahngleis bei Treptow an⸗
geschlossenen Dampfziegelei von Ernst Sasse be⸗ oder entladen werden. ; Stettin, den 21. Dezember 1305. Königliche Eisenbahndireftisn.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlir.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Rei
M 304.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 28. Dezember 1905.
ira, 1 Lu, r . o, 80 Æ 1 6stert. d. = 6h * 1 Gld. 5fterr. W. — 176 * 7 Gld. sũdd. W.
. 1ẽ skand. Krone — 1, 125 4 216 ½ 1 (alter) Goldrube! — 3. — 4090 * 1 Peio Een Pay.) — 1. — 420 0 1 Livre Sterling — 20.40
, o. o. Brüssel und Antwerpen
do. do. Budapest
0
= —
—— do C d&&osOx 88 Oo d& O0
Cepenhagen Lissabon und 4 o.
— SS- 8 . s es w m , , 2* e Oe o s , O0 . Gti G ere Gra n Gre n er,
do. J Madrid und Barcelona
do. do. New Jork
do. Paris
Sr
38558 -= 1. .
. 1122963
84a 75bzG
do. . Schweizer Plãtze .. do. d;, Stockholm Gothenburg
Sta Gia nig
=
S8
3
* 8 .
5
Xe, (o Co de CQ, t «π·ο0Obtb-
.
ö. 5
BVBankdiskonto.
Berlin 6 (Lombard I). Lærfterdart 3 Srässel gChristiania 5z. Italien. PI. 5. TJorenbagen 3. Lifsabon * gondon 4. Mabrid 6. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 7. Schwein 5. Stockholm 5. Wien 41
Geldsorten, BSanknoten und Counons. Nůũnz · Duk] xx. . 2bʒ Eng! Bankn,. 12 23763 Rand · Duk. St... Bln. 100 5. 31 6 Sovereigns 237 bj o. Stn. 10 ä. 168 3561 2 Frs · Stade. 16.25 bz Ital. Btn. 100 2. 81.2563 8 Guld Stãce * Norweg. NI 0ER. 112. G Gold Nellars . 4. I8b Dest. St. x C0 .: bz 3 Imverials St. = — Do. do. 1000 Gr. 4.6638 do. alte vx. I Gg —— WRuff. do. v. C R. 11 75h do. neue v. St. 16,1156 do. do. 500 R. 214. 756 do. do. vx D055 g — do. do. 5. 3u. IR. 214A 75b3 Amer. Not gr * 17b186 lt. Dei. —— do. kleine 415756 b3 G Schwed. . 1 C6Kr. 112,70 bi G do. Cp. 1. R J. 4.17253 Schwer N. 10031. SI, Ib) Belg. . 165 gr. S1 G65bi;. Bolley, 100 S- R. — San. R I1bonr ij bg To. leine... —
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
Dt. R.- Schatz 18 do. 15 L r N euỹ. Echatz 04 rz. C6 ; t. Reichs ⸗Anleihe . 31 do. da... do. ult Dez.
Preuß. konsol. Anl.. do. do. do. ult. Dez.
Bad. St. Anl. inn G4 12, do. ty. ukv. versch. 0M C - 10060 30b3G do. 2.11 30M 200 9 30636
do. 5.11 300-200 60 30bz 6
116
*
5.
] ö.
do. 30M - 200 930636
1
1
1
1 do. 1 939,506 do. 3 1 S MOσ0C000 ö. St. Anl. ut. O6 1 500-0 I0110b3B
o. do. 1 v do. Eil en bahn Obl. 3 1
do. ds · Re ntensch. Brnsch. Tun. Sch. 1 -
1
5 l
100-2 0 69, 756536 MMO, - 20) 88 406
2.
5.
1 do. do. 5 14 Bremer An 87, 85, 0 34 1.2 do. Do. B. 631 15. doe. D, W, versch. do. do.
do. do. do. do. Gr. deñ. Et. A. 189 4 do. C. 18633 150 3 do. 1896, 1903 04053 Hamburger St ⸗Rnt. do. amort. 19004
. . * h
3
Do. de. 1 gb. Staats Anl 13s3d do. do. ut. 1314 3 do. de. iss Nec. Eijb Schund do. kons. Anl. 36 . D. 0. Oldenb. St. A. Gs d 1855
o. do. do. Bod. Kr. Pfdbr. Sach . Alt. E db Ohl. S. Gotha St · LI MMG do. Landeskr. unk. M do. do. 1102, 03, 05 Sachsen · Mein. dor. Sn che St. · Anl. 69
ö — — 2 — 28 88 re
*
S — r r 4 2 ——
rr n s 6 1 833 3 *
Schwrzb.⸗.· Sond. 1900 do. Lander kredit Weim. dskred. ul. I⸗ do. Da. KVürtt St. A. 8180 Altdamm · Tolberg Bergisch · Nat id. Ii Braunschweigische.. bed · Buchen gar.. Nagdeb · Witten z. A. Vectibg. Sriedr . vrꝛb.
Stargard · Eustriner Vismar Carow
Hann. Prov. Ser. X53 w , Yrov. u do. do. LW 3 Vomm. Provinz · Anl. 3] . Provinz.
9. F rod. M RXXI dei , 1 4 . in Ti- dT Vrf. XTX
31 do. WN unt. 16 de. TN unk. 1909 3 do. TVI. do. R.
du.
= 6
X,. W Schl S. pro · Anl. 38s do. M. dd uto. id /15 3 Do. Sandesklt, Renth; sz Vestf Prop ¶ HIL 4
do. Funn sn
o. T nk. 15 3 ds. Do. I 3 Geftyr. Px. N. ut. 12 *
rr
—— — —— — * 22
88
Anklan e. Vlutv. 15 * FIlensz h. TI. OI ułv. 96 * Sonderb. Rr. Y vk. GS * Teltow. Er. Munt 15
do. 1901 LX
de. do.
— 22 —
ö — — — — ·⸗ * 22888
rd bg. Vr In ITI CGaff. ock e,
d . 2 —
Glau Gnes de.
Lachen St. Anl. 183 19807 4
de.
ds. Altenbu
Aug ab
do.
Saden · Ba den 1833, 95 3 Sariberg 1200 unk. 1 do. 1993
2x.
de. 1991 utv. 197 do. 76, 32. 87, 31, 985 35 0. 1901. 19d, Serlin
de. Holla an. Dbl ß Ste rt on. 185
Sielefeld ds.
do. F, & 1 Bingen a. Rh. O5
Sochum Sonn
do
do.
Burg 1900 unkv. 1919 Gaffel 18868 X. ⸗
do.
Charlotienb. 1888 M 8 unkv. 19054 1885 unkv. 114 do. 185 kenv. 1883 3
do. do. do.
Goblenz 1885 ko. 1807 31 Goburg 31 Gs penid 18 unkv. 10 Göthen i. Anh. 1
ga. do, S5 55. Id Cottbus 19
Desfsau
Ot. KRBilmers? Dortmund ? Dresden 1890 unt. 1094
do.
o. Grdryfdb
do. 9.
de. NH. Mußt. 1912. 13 do. Srnndr. Br.]
Düren H
Gm? Erfurt 1
do.
C . é — — 1—
.. 88
X. 8
R. . k . = — 8 9. — — — 3 38
82
MOMO —=SMOꝘIGI, 0
ö
— —
156 353
x . . .
ö = — — — — — W — — — — — — 4 ü 2
3
638388 8 . . ü
33
— = — —
— — — e, me,,
2
Szbbo = ibo bos 00 200 163.906
6 82888384
1865 S2. 88 3
— 1
3
* 25
83 2525
35
— 0 4
—
. RJ
822 — 7 w — 6 3 3
.
—
5
— — — —
— —
3
— — — *
— — — — — —. * . . 2 1
8
*
— .
.
— 82 28
78 rr 1 25
— ——
*
3
*
2
3333
r. 230
ban 1824. 13363 3 Ibo urs. 1311 6
21
8 2
Bõörs en⸗Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember
Görlitz 1800 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900ukv. 10 Sr. Eiter. Edg. 35 * 1885
ororaz lar ers. 1801 unk. 12
do
do. Karlarude li. Gs .I] 1286. 1380
giel 1898 nt.
Röln 1909 unt. 193 de. c. d, 33. O. 6 Rönigzb. 183393 de. 1991 Ink. I do. 1891. 92. 95 a 190 H.. Nonstanz 1... FRrotosch. 180 Luke. 10
Fand bg. a. n
Leer i O.
¶ Dienbeẽt G G,
diegnis Zudwigabhafen da
b. 1851 us. 19310965
do. 75. 80 Ss, 31 Q 133 Nalnz 1300 nu. 191 da. Is, site. s, Nannbein 180 4. Do. 88 N., 8 do. 1991, 1995
Marburg Merseburg! Sb luke. 19 Minder 155. 187
do. IM DI utß 1011
Heß.
Ranma burg d. 1800 e,. 31
Nurnb. 0 MI ut. 10 12 4 do. 18902, 0 utł. 13/144 do. l. 3d Ko. -G 5 3
d. — Offenbach a. M. do. 19
do
7 . * PVirreasens 1892
=. ö
Pe. ᷣoftos⸗ ds.
de. Saarbrũden
St. Johann a. S. 1202 do 18863
Schöneberg Gem. d 3 Sia. Ib 13. Schwerin i. M. 1857 31 Golingen 1889 ulv. ID do. 802 1 12
ram dar do
Stargard i Porn. S5 3 St 120 m
do. t 23 3 Gtettin Lit. N., O. P. 3 do. O4 Sit. C.
Stuttgart
V.
do. 1565. 65 bo. konv. 18533 IS854 Zerbft 1905 N
Vreusßfisch
Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb.
ö
000σ 4190102. 99 258.906
83
,,,
233
⸗ 32
*
= . x= W 2 See = . 2 — = — —
22 — SX m ee e =. T , D C „ D 2 — — — — — C — — - W —— — * 5 3 mi , . n k ,
4 —
Dr 6 883
2
ö
DR — — —
D de O cv
8
do. do. Posensche S. LX. do. X- XVI
—— 2 — 8
Lr r
— ** D
ALL.
S. *
— * Sd, = . = , .
1 C — CCL
6
*
r , , e . ‚: 9 . . = — — — — — — — — — — — —— — Q — ⸗ 1
* 3
6 2
—84— ö 8843 =*
83*
———
.
3.
2 e 3 V ö
1
* =
*
. do. lesw.⸗Hlst. *
—
— 4 —
2
9 Fi es S m .
De. Weftlãlische
—
28
6 . 1 . j
3 —— —
— 18
get. 11 .
— —
2 — 2
2 — * 6 — we
87
— — — — 6
nm
Ra. 1 Deflyreu g. ritterjch. I 3 ds. IB 3*
21. 2
. 2 222 . x C C C — — — — — — — — a . * ‚
= — — — 1 — — W — — — — * — *
2 2 2427
35 *3 — —
8.1
—
E95.
VM = 2 iR bz G
89,0903
86 36 Dä.
St 8 30bj G
160, 696
10 br G 8 37 006
160, 80 G
8 23 86 2 8 * 8 36 5323 o a. Ga, N 2 1 2 2
— * . — * —
—
—
X . 28.
ö
S
33 33353
e D o me. .
— — —
2
*
ee r —
Sãchfische Zandw. Yid6. l. NA. XXII, T XHI
J Ser. . n
fandbriefe.
11. 4. 4. . n .
CX , m.
ve
3 = 6 885.
86 — — 2 — Q — — — Q — = 4 4 — 4 —
4
X
W 83 verschieden
NRenteubriese. Hanno erich... 6 1.410
3 8 *
* 2
de 8822 ö ——
23
— — — — — — —
5
K n. (Srdb.) * do. .. 3
Zauenburger
Er 55
2 — * 2 — *
—— —
2
= 1 0 Dm =
5 — 8
38 1 38, 85 8633363 6 2 - 5 — OO. - 500567, 3006 De mnfel 17
*
8. Rhein. und dos.
—
8 2 — .
.
. * *. 18 d . Wo em,, de e , L= e de = = 8888 S2L8 — *
&
8 8 862 — 6 — 8 737 * 8e e
28. 7I0bz B
101. 50636
86 706
28 898
83 83 or ob G 29 00bz3 G
1061896 388 80bz G6 10170536 98. 8) 191 896
—
Unsb. Gura. fl.. — D. Sid. Tugg burger 7 fl.- E. — v. Et d
e c M X - - X = = =
822 — — *
1000 u. 500
— — — —— — Q — — W — — — — — — —— — 223 *
* 6 8888 28
*
gabeder 50 Tl....
1 8.
7 .
Ds = Y s rc
* *.
— — — —
* K
0 C R
E
— — — — - - 22 d=
do. 1 2 1900 kv.
— — 2
. 153, M0 et. bz B
26 Doe 6
1423 0 et. b G
145 So bz G 14a. 10d; 560. 75bi G 134.10 S5, C60 bz
Anteile und Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. fr. Eisp. G. Ant. lvom Reich mit S/ Zinsen und 120*/ gtũckz . gar)
100. 00bz
c= = —— 2
Ot - Oftafr. Sch osch. v. Neich sicher gefte ll
Auslãndische Fonds. .
66 a. 18990...
* 11.7 20MM - 509
T — — —— —— * — 2 8
1 3
*
*
—
*
Z 294 282 — n 22
ü
2343
a 77
. 6
— 1 2
8
12 — — — — — —
36
r - — 1 ——
6
— — — — *
97 60 bz