Vormittags 8 Uhr.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmastregeln. or Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. Dejem ber 1808.
(Nach den vom K. K. öfterreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)
— —— ———— Maul ⸗
. eine⸗ ern t NRaush· Rotlauf 6 ne
Lungen und der Länder er brand seuche¶ Durm brand Schweine l
9 JZabl der verseuchten Orte:
Wetterbericht vom 29. Dezember 19065,
1. Untersuchungssachen.
2. 6. eff und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. all⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
T4079 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier Her⸗ mann Linde der 10 Kompagnie Infanterieregiments von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, welcher ö tig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen ucht und Diebstahls im Rückfall verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher ab⸗
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell . EgFrwerbs. und ö. enossenschaften. am 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da sonst die Kraftloserklärung des Kuxscheins erfolgen würde. S§ 1603 ff. R.3.⸗ P.-O. u. Art. 157 VIII Ausf --Gef. z. B. G. -B. Vilseck, am 21. Dezember 1905. Der K. Sekretär: Gnam. 73544 F. S805. 1.
J Aufgebot. Der Fischer Friedrich Oertel in Kalbe a. S., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lorenz daselbst, hat das Aufgebot des über die für ihn im Grundbuche
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Sffentlicher Anzeiger.
deutschen Bodenkreditbank in München Ser. 47 Lit. K Nr. 461 247 zu 200 M Antragsteller: Kaufmanns⸗ witwe Rosina Bettmann in Burgkundstadt;
7) der 3 oo ige Pfandbrief der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in München Ser. 26 Lit. N Nr. 84 479 zu 200 „ Antragsteller: Arztensgattin Maria Carossa in Passau, minderjährige Arjtens. tochter Stephanie Carossa, gesetzl. vertreten durch ihren Vater, den prakt. Arzt Dr. Carossa in Passau, prakt. Arzt Dr. Hans Carossa jun. in Passau,
Wind⸗ richtung,
Name der Beobachtung; station
Rotz
Raͤude
Niederschlag in 24 Stunden
. Namen des Antragstellers Würdig lautenden Aktien
der Chemnitzer Viehmarktsbank über je 300 M vom 30. Oktober 1889 werden für kraftlos erklärt.
Chemnitz, am 23. Dezember 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 73963
Das Sparkassenbuch Lit. B Nr. 51 069 der städtischen Sparkasse zu Hildesheim über 1165 4 nebst Zinsen seit 1. Januar 1904, ausgestellt für den
ne⸗ seuche)
. auf Oo Meeresniweau und
Schwere in 450 Breite
5 'ꝰ
Nachts Niederschl. Regenschauer
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
Borkum Reitum Samburg ..
Swinemünde
Nebel
77J Schnee
Schnee Schnee
Niererd ö 8 53
K e =
el,,
IX ICIIIIIIIII1
Spanien.
1 dheitsdirektor in Madrid macht im Hinblick 3 . Reglements 4 2 äußere Gesundheits ˖ ein neuer
auf die Vorschriften
olizei bekannt, daß seit dem 9. v. M.
Fi eme n, in Pernam buco (Brasi
lien) gemeldet ist.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
11 8IIIII I IOI Ie
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 20 430, nicht recht 8333, nicht recht⸗
zeitig gestellt 81 Wagen.
In Oberschlefien sind am 27. d. M. gestellt
zeitig gestellt 51 Wagen.
Liquidations kurse
Konsols 88,70, 3 oo Sächsische esellschaft 170, 0, Commerz u. ank 147,090,
188, 00, Dresdner Bank
127,50,
163,59,
Büchen reichische B Elbetal 113,20,
do Ul oo, Baltimore⸗Ohio 112,25, Canada 1 er 1965, 00, Italienische Meridional 145,00, Italienische Mittelmeer rince Henri 66 er e ig, e ,, .
ĩ Ho so Eisenbahnanleihe 99,75, Ehin o An , i ussische
zr 5b, leibe 1896 101,00, Chinesische 40/0
4 6 Anleihe 94 75, Russische 450 1580er Anleihe 80,00,
d 37069 Goldanleihe 71,50, Rufsische 3 o/o we, Ungarische Kronenrente che unif. III. Anleihe ürkische unifizierte Anleihe 893,79, tres 1891er 102,00, Oesterreichische 1860er Lose 158,50,
ü Amerikanifche Packet 163, 25, Hansa Türkenlose 137,50, Hamburg⸗Amerikan 4 8 8 ö, gn.
Straßenbahn 158, 00, Dynamite anknoten 214,50.
Goldanleihe 66,50, Russische 40/0
Rente 77 06, Ungarische 4 59 Goldrente 96, 00, ; ente 105,50, er r,
gh, 00, Italienische S8, 0, Spanische 400 Rente gl, 22 Buenos
3 1 e,, traßenbahn ; amburger Frust' 1h, S0, guffische *
der Berliner Rente 87,25,
Deutsche Bank 241, 25, Diskonto⸗ k A. Schaaff hausenscher Banker 26, Krebit 216,75, Desterreich. Länderbank 111,09, Russische auswärtigen Handel 129.09, Wiener Bank 188,00, o rr g h. 142, 00, Desterrei e Noꝛ 53 Suũdõsterreichische
7B,
erein
Laut Meldung des W. T. B.“
St. Petersburg, der Fmport wert vom 1.
raum des Vorjahres der
und der Export einen Wert von 887 451 00
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. . ö (W. T. B) (Schluß) Gold in 2784 G., Silber in Barren:
10 Uhr 50 Min.
Ham burg, 28. Dejember Barren: das Kilogramm 2790 B. das Kilogramm 89 25 B., 88 75 G.
Wien, 29. Dezember, Vorm. Einh. 40/0
Rente M. N. p. Arr. 99, 79,
, , d O0,
6 3 23, 75, Anatol. Pacisie 73.265. Gotthard⸗
. : 30 / g Deu Reichsanleihe 88,79, 30/0 Preußzische Dejember 1905: 30,9 Deutsche Reich Hann e , ü nr Discontobank 122,25, Darmstãdter Kommandit⸗Anteile nk für Deutschland erreichische Bank für 143, 00, Lübed⸗ rische
ester⸗
betrug der Reingewinn der Canadischen Pacifiecbahn für den Monat November 2 361 310
365 Dollars mehr als i. V.).
a, , 28. Dezember. . eg i . itur“) Nach den veröffentlichten Zahlen betrug , e. bis ,, . n . t 925 408 000 Rubel, während im gleichen Zeit.
, Import einen Wert von 549 861 000 Rubel
0 Rubel erreichte.
in Kr. W. per ult. 98,75, Ungar, 40 / 0 Gold ente 114,10.
40 / Rente in Kr. W. ö X it. ,,, .. , , . It, Oesterr
;. i v 50, Kreditanstalt, ö
au af m g , 84 4 h Ho; Länderbank 434 50, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Bh gal 6) 24 o 0 Engl ö Schluß. o Engl. — Be nta ogang 460 000
Buschtierader Eisenb.⸗Aktien . 449,50, Oesterr.
per ult. 676,75, Kreditbank, Ung. Brüxer Kohlenbergwerk — —,
50, Deutsche Reichsbanknoten per ul 510 eutsche Reich 6
London, 28. Dezember.
Kons. 893, Platzdiskont 4, Silber 30.
Pfd. Sterl. Paris, 28. Dezember. Rente 99, 10, Suezkanalaktien 4355. Madrid, 28. Dezember. 26,355. Lissabon, 28. Dezember. FRew York, 28. Dezember.
Börfe eröffnete mit teils gut behaupteten, te . 5 , ö. hrs, da die anhaltende
ü während des Vormittagsverkehrs, da die i n , , Steigerungen des Satzes für tägliches Geld die Ünternehmungslust n, ne, 396 e au
leitende Bahnwerte,
Geldknappheit, welche zu bis zu 1100, fübrte,
kräftige Erholung bemerkbar, ,,,, . . von Ueberweisungen
der , , fern⸗ urückzuführen war. . , .
d 6 oso, während die Börsenspekulgtion o , , 90 , heute wieder, daß der Abschluß der sudlichen Cisen⸗ und Stahlwerke unmitt
Deckungen und den Umstand, von Barmitteln seitens der sonst
ld billiger wurde, stehenden Banken Ge g , ,
Probinzbanken gewährten große
ugestehen mußte. Herm der
Fü Londons wurden im Ergebnis 329 an uff 3. Sci ertehis war das Geschäft belebt 3 uch . 75, do. Zinsrate für letzte (60 Tage) 482,15, Bars 644. Tendenz
Aktien gekauft. Während
und die Tendenz stramm. Attienum atz 1 400 009 Stück.
24 Stunden BDurchschn.Zins rate 50 , dn 95 Wechsel auf London
Darlehen des
(W. T. B.) (W. T. B.)
(W. T. B) Goldagio 5. (W. T. B.)
(Schluß.)
(Schluß.) Die ils höheren Kursen für doch späterhin gedrückt
1 von
ö
(W. T. B.) Oesterr. 400 Rente Ungar. ose per M. d. M. 145,26, Nordwestbahnaktien Lit. B Sũdbabn⸗
3 oso Franz. Wechsel auf Paris
Auch die
elbar bevor⸗ 000 Stück
I Ses SSI C — IIS
I A OI - IIIIIII
III XC—Il — II IIIIX
= Sæœ R= XIII S
1—111—111FH— 1111
II —— I IIIICIIS8
1ẽ mit Sack = —. Gem. Raffinade m. S. 17,621 — 17,75. Gerl seder h eg Sack 17,125 17,25. Stimmung: Still.
; ; i an Bsrd Hamburg: Dezember
, n,, 2 . 16,30 Gd., 16,40 Br.,
— — bez., Januar ⸗März 16,45 Gd. 1655 Br., — — bez. Mai
16,90 Gd. 1 8 — — bez, August 17,30 Gd., 17,35 Br.,
— gn, Whg. ate. (B. T. B) RMäbsl lcko Sao, per Mai 53, 50.
28. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
g . 282 . 9 . dig
; ; Kaffee. uhig. — . Gelen, Baumwolle. Matt. Upland
lle e ghrer , , , ter (W. T. B. Petroleum. Fest. it 40. Et, 29. Dezember. 2 T. B. Kaffee. Kormittags· bericht Good average Santos ember — Gd., März 37 Gd., Mai 377 Gd. r* 5 6 38 Gd. Stetig. Zucker⸗ mn arkt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Prodult Basis 88 oso Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 16,30, Januar 16, 35, Marz 1660, Mat 16, 90, August 17,30, Oktober 17,50.
Ruhig. (B. T. B) Raps per August
„o m, 2 „A, r.
. don, 28. Dezember. (W. T. B.) 960 Javazucker lolo ruhi Nuß nʒ d. Sr gi bern oh; Täber loko matt, 8 sh. 14 d. 2 (Schluß) Chile Kupfer
2 ö (W. T. B.) 791, für onate s. ; Liverpool, 283. Dejember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Willig. Amerikanische goed ordinary Lieferungen: Stetig. Dezember 605, Dezember ˖ Januar 6.05, Januar ⸗ Februar 60h. ebruar. März s, 15. März April 614. April. Mai 6,17, Mai⸗ i 620, Junl. Jul dz, Fuli, Kuguft 625, Auguft. September 6,14. — Sffizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern benehen fich auf die Notierungen vom 21. d. M) American good ordin. (6 O)), do. low middling 60 5, 18) do. middling 6,17 (6.34). do. good middl. 6, 35 63 do. fully good middl. 6,5 (6,52), do, middl. fair 6,69 (6, 86), Pernam falr 6,42 (6,59), do. good fair 6,68 (6, So). Ceara fair 6, 42 (6,59), do. good fatr 6. 64 (6.81), Egyptian brown fair 6! / g (6yss), do. brown fullv good fair 8 (57), do brown good So sis * is) en rough good fair 8, 5 (8,65), do. rough good g 0 (900), do. rough fine giö (96, z) do. moder. rough fair 6.45 (6, 45), do. moder. good air 745 (7,45), do. moder. gosd 835 (G, 35, do. smooth fair 6.50 (657), do. smooth good fair 6,71 (688), M. G. Broach good 5s 5g), do. fine 5 (Hafi). Bhownuggar good 469 (415i), do. fully zobt 8 (histe), do. fine Hiss (5zsis) Domra Rr. J good Ae (413s6), bo. fullt good 5 (bisie), do. fine bisg (G6'sic), Scinde fully good 4*/ie dt), do fine 431 94 ö. ö 4316 (4H), do. fine 4516 4363). Madras Tinnevelly goo 1s (H* / Z). ,,, . ä r ) (Sant! Roheisen. ddlesborough warrants stetig, 4 0. 9 ö 3 2 (W. T. B) Java⸗Kaffee good inary 31. — Bankazinn ; . n, , 25. Dejember. (W. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. 1 7 Br.,
do. Januar 19 , Januar März 20 Br.
Schmalz. Dezember 7,00.
5 6 06 28. Dezember. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle preis in New Jork 11,80, do. für Lieferung Februar 11,58, do. für Lieferung April 11,81, Baumwollepreis in New Orleans 111, Petroleum Standard white in New Jork 7 60, do. do. in Philadelphia Ff, 55h, do. Refined (in Cases) 10 30, do. Credit Balances at Oil City 158, Schmal; Western steam 7.75, do. Rohe u Brothers 7, 90, Ge⸗ treib efracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio
Rr. 7 Januar 6,30, do. do. März 6,6, Zucker 3, Zinn zh. ho d. So, Kupfer is 56 - Ig. CC.
Verdingungen im Auslande.
Belgien. J 13. Januar 1906, 4 Uhr. HòStel de ville in uin; Ver⸗ ö und Ausbau der 2 60 999 Fr. Sicher⸗ eifsleistung 3000 Fr. Angebote zum genannten Tage, Vormittags. 17. Januar, iz Uhr. Börse in Brüssel: Einrichtung der Heijungsanlagen im neuen Postgebäude in Courtrai. 9590 Fr. Cahier ges charges spécial Nr. 101. Eingeschriebene Angebote zum
13. Brnnicht. ben da: Lieferung ben Möbeln fir das Po, . in Charleroi. 16 500 Fr. Cahier des charges special r. 99. . ächst. Ebenda: Anlage der Heizungevorrichtungen im pott , ,,, in Ostende. Cahier des charges sp6eial Nr. 103. x . ¶CQKQQQK— o , tteilungen des Königlichen Asronautischen . r , fr fü m Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 27. Dezember 1905, ) 9 bis 97 Uhr Vormittags:
Station 122 m
ho m 1000 m ] 1Iboo m 1680m
Frm̃
Růũgenwalder⸗ münde
bedeckt
vorwiegend heiter
Nenfahrr affe
bedeckt
ziemlich heiter
Memel
wolkig
ziemlich heiter
ö
wolkig
Regenschauer
Sannopver
Regen
Nachm. Niederschl.
Berlin..
Schnee
Nachm. Niederschl.
Dresden.
wolkig
meist bewöltt
Breslau.
Nebel
meist bewölkt
Bromberg
bedeckt
meist bewöltt
bedeckt
Nach is NMiedersch.
Frankfurt, N
Regen
Nacht Niedersch.
Rarlsruhe, B.
NO Dunst
Nachm. Niederschl.
O i O — do — — —
München..
Windst. Nebel
meist bewölkt
Stornoway .
OSO 3 heiter
8 achts Niedersch
Malin Head
bedeckt
. achts Niederschl.
Valentia ..
bedeckt
(Wustrow i. M.) meist bewölkt
Scill
bedeckt
ERönigsbßg. pr meist bewölkt
Aberdeen
bedeckt
(Cassel) meist bewölkt
Shields
Regen
Magdeburg Nachts .
Solyhead
bedeckt
( GrünbergSehl.) meist bewölkt
Isle d Aix
Regen
(Mülhaus., Els.) Nachts Niederschl.
St. Mathieu
Regen
¶Eriedrichshaf.) meist bewölkt
Grisneʒ
Nebel
Bamberg)
Paris
bedeckt
Nachts Niederschl.
.
Dunst
Helder
bedeckt
Bodoe⸗
wolkenl.
Fhriffscn fin
Skudesnes
Skagen
Vestervig
bedeckt
Kopenhagen
J bedeckt
Karlstad .
wolkenl.
Stockholm
wolkig
Wie by
bedeckt
Hernösand
2 wolkenl.
SVavaranda
NNW 2 wolkenl.
Riga
Wilna ᷣ
SSW wolkenl.
Pinsk
W I bedeckt
Petersburg
W 2 wolkenl.
Wien
Windst. Nebel
Prag
S bedeckt
Rom
S bedeckt
Florenz
SO Regen
ö ö 9691 O O O ON Q -
Cagliari
N J wolkig
Cherbourg
NW Regen
Clermont
SW 5 bedect
Biarritz
S halb bed.
Nizza
Windst. halb bed.
Krakau...
Windst. Nebel
Lemberg
SD Nebel
Sermanstadt
D Regen
Triest
Windst. Dunst
Brin dsst .
S bedeckt
Vworno
NO bedeckt
Belgrad
Helsingfors
Kuopio.
Zurich
heiter
Genf
bedeckt
Lugano
bedeckt
Sãntis
wolkig
Sn
bedeckt
Warschau
Portland Bill
Wetter ruhig, im
Seehöhe
wärmer; vielfach ist Nie Niederschlägen ist wahrscheinlich.
,
bedeckt
Ein Maximum über 758 mm liegt über Südosteuropg Minkdim ö. 744 mm vor dem Kanal. In Deutschland e e , g und, au
a allen. — rng se Deutsche Seewarte.
ein ist das er im Nordosten, rübes Wetter mit
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen meer rene rh Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
aufftleg vom 28. Dezember 19065, bis 9 Uhr Vormittags:
500m ] 1000m 1220 m]
— 1.1
— 2.3
—33
zuliefern. Flensburg, den 22. Dezember 1905.
Königliches Gericht der 18. Division.
Beschreibung: Alter: 22 Jahre.
blau. Nase: Stumpfnase. rn etwas aufgeworfen. pbẽn. Kleidung bei seinem F Jackettanzug, weißpunktiert,
Filihut mit Naht und Schnürstiefel.
(io? ?] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Pionier Adolf Claus Lembrecht der 2. Kompagnie leswig⸗Holsteinschen Pionierbataillons Nr. 9, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen , . verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ 1 arburg oder
an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport
riedrich
aften und in die Mlitärarrestanstalt in
nach Harburg abzuliefern.
lens burg. 18. Ii rn. den 7 Dezember 1906.
Königliches Gericht der 18. Division.
Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 775 em, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Schnurrbart, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Tätowierung auf der linken
Statur schlank, Haare dunkel, Hand: Stern.
I7 078] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen
I) den Pionier Adolf Friedrich Claus Lembrecht der 2. Kompagnie Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗
bataillons Nr. 9,
2) den Rekruten (Steward) Erich Bernhard Louis
Klaßen, ausgehoben für J. Matrosendivision, wegen Fahnenflucht,
ö ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie an , , fahnenflüchtig erklärt. ensburg, ; ö
k den 15 Dezember 1905.
Königliches Gericht der 18. Dixision. 74080] Verfügung. In o artin Frank des Bezirkskommandos Amberg
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗
durch für fahnenflüchtig erklärt. ;
,,, den 27. Dezember 1805. ericht der 6 Dirision.
Der Gerichtsherr:
Wagner, . Kriegsgerichtsrat.
74075 Veschluß. 3 E H. 726/05. Nr. 1
Größe: 1 m 60,5 em. Statur: kräftig. Haare: blond. Augen: Mund: gewöhnlich. Gesicht: etwas läng⸗ Besondere Kennzeichen: Ein Zahn fehlt vorn ortgang: dunkelblauer dunkelgrauer weicher
werden auf Grund der
der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die
der Untersuchungssache gegen den zur Dis i n der Ersatzbehörden entlassenen Infanteristen
Kleidermacherin Maria Hamm in München und Mathilde Obrietan in Pensberg, Luise Runge, un⸗ bekannten Aufenthalts, gesetzl. durch Rechtsanwalt Putz in München als Abwesenheitspfleger vertreten;
8) der 35 0½ ige Pfandbrief der Bayer. Vereins⸗ bank in München Ser. 7 Lit. B Nr. 29400 3 1000 1M Antragsteller: Alois Fischl, Müllerssohn in Aumühle;
9 die 3 6/‚oigen Pfandbriefe der Bayer. Vereins bank in München Ser. L Lit. E Nr. 253, Ser. 5 Lit. E Nr. 12363, Ser. 7 Lit. E Nr. 18 529 zu je 100 M Antragsteller: Mautus Strohmeir, Dienst⸗ mann in München;
10) die 40 oigen Bayer. Grundrentenobligationen Kat. Nr. 26 15836742 zu 5090 Fl. und Kat.“ Nr. 32 506 45 467 zu 100 Fl. Antragsteller: L. S. Schimmel sen., Kaufmann in Pappenheim;
11) die 45 0ͤοigen, unter dem 18. August 1879 gekündeten Bayer. Eisenbahnobligationen (au portsur) ) vom Jahre 1852 der Kasse Nürnberg Kom. Kat. Nr. 8608, Kasse Kat.-Nr. 14 109 und 14110 zu je 100 Fl, und 2) vom Jahre 1855 der Kasse Bamberg Lit. B Kat. Nr. 704 zu 590 Fl. Antrag steller:; Walburga Kammerbauer, Malerswitwe in Eichstãtt;
12) die 4 0 ige Bayer. Grundrentenobligation Kat. Nr. 106 682/177 691 zu 100 Fl. Antragsteller: Anna Lechner, Ingenieursehefrau in München;
13) die 3 0,½ige Bayer. Eisenbahnanlehensschuld⸗ verschreibung Ser. 32 Kat.Nr. 7968 zu 200 0 Antragsteller: Sigmund und Cäcilie Bergmann, Kaufmannsehegatten in Nürnberg;
14) der 39 0ũoige, unter dem 7 Januar 1890 auf die protestantische Kirche Freimers heim umgeschriebene, unterm 31. Juli 1905 verloste Pfandbrief der Süd⸗ deutschen Bodenkreditbank in München Ser. 37 Lit. I Nr. 149796 ju 100 M. Antragsteller: Protestantische Kirchenverwaltung Freimersheim;
15) die auf Adolf Jack, Seilermeister in Neu⸗ Torney, unterm 1. Juli 1879 ausgestellte Lebens—⸗ Ee e nel der Bayer. Hypotheken. und Wechselbank in München Nr. 13 483 über 1000 s Antragsteller: Adolf Jack gen. Thun, Seilermeister in Stettin;
16) der unterm 11. Juli 1876 auf den Gärtner Friedrich Eduard Berendt in Halle a. S. aus⸗ gestellte Versicherungsschein der Bayer. Hypotheken⸗ „und Wechselbank in München Nr. 12272 Über 1500 M Antragsteller: Friedrich Eduard Berendt, früher Gärtner, nunmehr Restaurateur in Hannover;
17) die auf Josef Riedl, Brauereibesitzerssohn in Kraiburg, unterm 18. Februar 1888 ausgestellte Versicherungt police der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Nr. 4393 A 3 über 1009 ¶M Antragsteller: Karl Riedl, Brauereibesitzer in Zangberg.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf: Samstag, den
Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen dez 5. Mai 1998, Vorm. 10 Uhr, vor dem Kgl.
am 18. Oktober 1872 zu Albernau bei
mit Beschlag belegt. Zwickau, den 27. Dezember 1905. Königl. Landgericht. 3. Strafkammer. U74lo?7]
Die unter dem 14. Oktober 1905 wider den Musketier Viktor Hermann Emil Johann Spaeth der 1. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 29 er⸗
gangene Fahnen fluchtserklärung ist erledigt. Trier, den 27. Dezember 1905. Gericht der 16. Division. 74076
Die unter dem 25. März 1904 gegen den Musketier
Wilhelm Bonacker der 2. Komp. Inf. Negts. Herzog erdinand von Braunschweig (8. Westf.) Nr. 57 er assene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben, da der Beschuldigte zurückzekehrt ist. Wesel, den 21. Dezember 1805. Gericht der 14. Division. — IId St. P. 8. Nr. 36/04.
r ö
Y Aufgebhote, Verlust. n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
bbꝛs1] Aufgebot.
Der Verlust nachbezeichneter Urkunden ist glaub haft gemacht. Auf Antrag werden diese Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, nämlich:
I) der 340 /oige verlosbare Pfandbrief der Bayer. Hvpotheken⸗ und Wechselbank in München Ser XXVI Lit. L Nr. 143 254 zu J000 60 Antragsteller: Anna Kottermann, Steinmetzwitwe, Karl Gottermann, Uhrmacher, Cduard Gottermann, Taglöhner, sämt⸗ liche in Reichenhall; ;
) der 3 oso ige Pfandbrief der Süddeutschen Boden kreditbank in München Ser. 49 Lit. H Nr. 533 635 , . Antragsteller Anton Achmüller, Oekonom
Wildsteig, Amisgericht Schongau;
) die 31 osοigen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbant? in München Ser. 7 Lit. L Nr. 470 53 und 473 116 zu je 100 Antrag · kan. Leonhard Weihmayr in Haunstetten bei
g56burg;
4 die 34 oι igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München Ser. 3 Lit. D Rr. 5I S821 ö 200 ½ und Ser. 5 Lit. E Nr. 5692 zu 100
chnee⸗ berg geborenen Handarbeiters Bernhard Reinhold Schädlich wird auf Grund von § 332 St. P.⸗O.
Amtsgerichte München J, Abt. A f. Zivilsachen, im Geschäftszimmer Nr. 88 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, 19. Oftober 19065.
Königl. Amtsgericht München J, Abt. A f. Zivilsachen. Der K. Amterichter: Pielmaier.
73378) Kt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Der Antrag der Frau Friederike Bühl, Witwe in Heilbronn, auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der ihr abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden, auf 1. April und 1. Oktober zu 37 0½ verzinslichen Pfandbriefe der Württemb. Hypothekenbank Serie A I Nr. 2193 über 200 M, ausgestelll am 1. September 1880, Serie H VII Nr. 6900 über 2000 4A, ausgestellt am 1. Oktober 1879, ist zugelassen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, den 9. Juli 1906, Vormittags EI Uhr, Saal 55. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos. erklärung erfolgen würde. Den 21. Dejember 1905.
Der Gerichtsschreiber:; Dr. Henßler.
74116 Erledigung.
Die in Nr. 240 des R.⸗A. für 1905 ad 899 IV. 40. 95 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: Neue Oberschlesische Fisenbahn⸗Bedarfs⸗ aktien nebst laufenden Dividendenscheinen, Nrn. 33 281 bis 33 289, zu je 1090 M (7899. IV. 40. 05.) Berlin, den 28. Dezember 1905.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
73130 Bekanntmachung.
In Sachen Winter, Josef, Hoftheaterintendanz sekretär in München, und 2 Genossen gegen Winter, ranz Johann, Kaufmann in Amberg, erließ das K. mtsgericht Vilseck am 20. ds. Mts. folgendes Auf⸗ . Der am 26. April 1880 von dem K. Bezirks⸗ ergamte Regensburg dem Gewerken Franz Johann Winter, Kaufmann in Amberg, über 50 — fünfzig — Kuxe der in einhundert Kuxe eingeteilten Gewerk. schaft der Eisenstein⸗ und Ockergrube Theresia“ bei
Müller, später verehelichte Uhrma boren am 11. Juli 1830 in Helmstedt, zuletzt wohn baft in Halbechadt, fur tot erklart *
des Todes ist der Ablauf des 31. Dezember 1868 festgestellt.
73987
von Kalbe g. S. Band 38 Blatt 998 in Ab teilung II Nr. 4 eingetragenen 2850 M Restkauf⸗ gelder gebildeten Hypothekenbriefes, bestehend aus einer Ausfertigung des Kaufvertrag; s d. d. Kalbe a. S., den 18. Juni / 9 Oktober 1889 und dem Hypotheken
u brief vom 7. November 1889 beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1906, KBormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kalbe a. S., den 13. Dezember 1965.
Königliches Amtsgericht. os? o]
Der Kaufmann Richard Chutsch zu Breslau, Neue Tauentzienstraße Nr. 23, als Bevollmächtigter der Pauline Kaescheschen Erben, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Breslauer und Dr. Perls in Breslau, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ thekenbriefeds vom 4. Januar 1867 über die auf dem Grundstũcke e Nr. 42 in Abteilung III unter Nr. 15 für den Kaufmann Karl Reinhold Theodor Springer in Polkwitz, zediert durch Zession vom 12. Dezember 1866 an dessen Ehefrau Springer, Auguste Florentine Dorotea geb. Hübel, eingetragene, zu b oo vom 1. November 1866 abwärtg in halb- jährlichen, Johannis und Weihnachten jeden Jahres fälligen Raten verzinsliche Kaufgelderforderung von 1360 Talern beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Polkwitz, den 16. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. 73986 Aufgebot. FE 6/05.
Der Pfleger der Brüder: 1) Albert Wagner, geb. den 23. Oktober 1866 zu Krofdorf-⸗Gleiberg, 2) Heinrich Wagner, geb. den 6. Oktober 1852 zu Krofdorf⸗Gleiberg, hat beantragt, die beiden ge— nannten Brüder, zuletzt im Inland in Krofdorf⸗ Gleiberg wohnhaft, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 10. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver—⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wetzlar, den 27. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht.
73988
Am J. Dezember 1905 ist in Groß ⸗Kniegnitz, Kreis Nimptsch der Pastor Theophil Flotow unter Hinterlassung einer eigenhändig ge. und unter— schriebenen letztwilligen Verfügung, in welcher er ein früher errichtetes gerichtliches Testament aufgehoben hat, gestorben. Zur alleinigen Erbin hat er diejenige
erson eingesetzt, welche ihn als Wirtin bezw. Haus. tandsverwalterin bis zu seinem Tode verpflegt haben wird. Das Fräulein Elise Hartmann in Groß⸗ Kniegnitz hat unter Ueberreichung einer Bescheinigung des Amtsvorstehers von Groß ⸗Kniegnitz vom 14. De⸗ zember 1905, wonach sie den Erblasser bis zu seinem Lebensende als Wirtin verpflegt hat, die Erteilung eines Erbscheins als Testamentserbin beantragt. Alle diejenigen, welche als gesetzliche Erben des Erblassers in Betracht kommen würden, werden aufgefordert, sich spätestens am 10. Februar 1906 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Nimpytsch, 17. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. leech Bekanntmachung. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Dejember d. T ist der verschollene Assistenzarzt, spätere Schreiber Friedrich Ozwald Hermann Krefft, geboren am 3. September 1844 in Langenbielau, zu⸗ letzt wohnhaft in Halberstadt, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Ablauf des 3. Dezember 1888 festgestellt. Halberstadt, den 18. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 73967] Bekanntmachung. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Dezember d. J. ist die . Marie er Engel, ge⸗
Als Zeitpun
Halberstadt, den 18. Dezember 1905.
önigliches Amtsgericht. Abt. 5. AUufgebots verfahren. Nr. 10 595 11. Durch Ausschlußurteil Gr. Amts-
gerichts hierselbst vom 21. Dezember 19065 wurde die Schul dverschreibung Lit. Nr. 22 vom 15. Mai 1565 über 109 Gulden, ausgestellt vom Badischen Verein für Geflügelzucht in Karlzruhe“ auf den Namen des 5
Doll in Karlgruhe, für kraftlos erklärt und den An⸗
tragstellern, Dr. Karl Wilhelm Doll Erben, die Kosten auferlegt.
Prälats Dr. Karl Wilhelm
Arbeiter Ferdinand Thiesing in Himmelsthür, ist für kraftlos erklärt. Hildesheim, den 21. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. VII.
73969
Das Königliche Amtsgericht Chemnitz hat durch Ausschlußurteil vom 18. Dezember 1905 auf Antrag des Kaufmanns und Ingenieurs Franz Simon in Dresden, allein. Inhabers der Firma Franz Simon . . & Beck in Dresden, für Recht erkannt:
Der von der Firma Franz Simon vorm. Schramm & Beck in Dresden auf Otto Beck in Chemnitz ge⸗ zogene und von diesem angenommene, vom Aussteller auf G. A. Hempel in Chemnitz indossierte Wechsel, d. d. Chemnitz, den 27. Juli 1903, über 75 4 50 3, zahlbar am 1. November 1903, wird für kraftlos erklärt.
Chemnitz, am 23. Dezember 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
T7 3965 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind der Kossät Christian May in Weißagk und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die für den ersteren in Abteilung II Nr. 1 (4) des der verehelichten Mühlenbesitzer Theodora Jaenisch. geb. Fuchs, in
wietow gehörigen Grundstücks Zwietow Band I Blatt Nr. 22 eingetragenen Hypothek von 40 Tr. — 120 6, verzinslich mit 5 Gοο, ausgeschlossen.
Kalau, den 7. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
739821 Oeffentliche 8 4. R 327 /0ö9. 1. Der Artist Johannes Gottlieb Dtto Hoffmann zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahm in Altona, klagt gegen die Ehefrau Barbara Hoff⸗ mann, geb. gene, geboren am 2 Juli 1874 zu Bamberg, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1565 des B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 27. März 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 26. Dezember 1905s. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73933] Oeffentliche Zuftellung. 4 R 222/04. 12.
Die Ehefrau Katharina Lange, geb. Ehlers, zu Elmshorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meier in Altona, klagt gegen den Arbeiter Karl Fritz Lange, geboren am 11. Juli 1878 zu Elmẽs⸗ sorn, früher zu Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 des B. G.-B. ,. mit dem Antrage auf Ehescheidung und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 27. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 20. Dezember 1965.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73980 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alwine Müller, geb. Bierschwale, in Celle, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schmidt in Lüneburg, klagt gegen den Bahnwärter Friedrich Müller aus Eschede, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bög⸗ willig verlassen habe, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf den 17. März 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 23. Dezember 19605.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73984 Bekanntmachung. ,, . In chen Geiger, Marie, Kommissionärsehefrau in München, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Friedrich Goldschmit II. hier, gegen Geiger, Georg, Kommissionär, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung. wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Süͤhneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München Lĩ vom Frei⸗ tag, den 9. März 1906, Vormittags 9 Uhr bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den kläge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu- elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische * wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe zwischen den Streitsteilen wird aus Verschul den des Beklagten geschieden. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beztehungsweise zu erstatten.
— 07 — 2,9 5. 23 6 Rel. Fchtgk. O / ) 24 70 15 lber 22 über . W. w wWNVw WNW WNW. Geschw. mps 3 5 3 5 5 Himmel ganz bewölkt, Nebel. Zwischen 330 und 450 m Höhe (vermutlich obere Grenze des Nebels) Tempheraturzunahme von —40 bis — 0,50 und Abnahme der Feuchtigkeit um etwa 20 olg. Ueber 1050 m Höhe neue Temperaturzunahme von — 3,050 an und Feuchtig⸗ keitsabnahme bis auf 9 o.
Cable 1 457, 10, Silber, Commercial Geld: S =
3 3 5 eiro, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf
London 163.
. Karlsruhe, den 27. Dezember 1965.
; a 4 Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.
J e
Das Königliche Amtsgericht Chemnitz hat durch Ausschlußurtell vom 21. . ö auf Antrag des Fleischermeisters Friedrich Bernhard Würdig in Chemnitz für Recht erkannt:
Die mit der fortlaufenden Nummer 478, 479, 180, 481, 482, 485 und 484 bezeichneten, auf den
Temperatur ( 9o) ratur (0 3
Tempe ntragsteller Magistratsfunktionärsehefrau Karoline . ;
Hacker, geb. Oberhäuffer, in München; o) der 3 ooige verlosbare Pfandbrief der Bayer. votheken. und Wechselbank in München Ser. 38 it. N Nr. 197 685 zu 200 M Antragsteller: Kgl. Baer. Postfiskus, vertreten durch die Generaldirektion der Posten und Telegraphen; 6) der 34 osoige, feit J. Mal 1901 mit Zinsende vom 31. Juli 1561 verlosse Pfandbrief der Süd⸗
München, am 24. Dejember 19065. . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.
UT73149] Oeffentliche Zustellung. 2 O. 746 05.7. Die Arbeiterfrau 5 Rotzoll zu Danzig, Raffu⸗ bischer Markt 14. Eingang Wandgasse, e. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zällchauer, Berlin, Behrenstraße 27, klagt . den Arbeiter Herrmann Rotzoll, zuletzt in Ober ⸗ Schöneweide bei Berlin,
Langenbruck — eingetragen im dlesgerichtlichen Berg⸗ werksgrundbuch l, 82 — auggestellte Kuxschein ist abhanden gekommen und soll dieser Kuxschein auf Antrag der Erben des Franz Johann Winter für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb der Aufgebotsfrist von sechs Monaten, spätestens im Aufgebot termin, welcher auf Freitag, 13. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungtsaale hier bestimmt wird, seine Rechte
Wind ⸗· Richtung. W ö , ,,,
⸗ . Höhe ö. 39 Jö von — 3.7 auf ,,, ,,. Windes Glatteisbildung bis 8 mm Stärke, Reifansatz
2 Kursberichte von den auswärtigen 1 deb 29. Dezember. (W. T. B.). Zuckerbericht. . e 96d o. S 7 75— 7923. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6, ib = 6.265. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Lo. F. 7,626. - 17,75.