Eschenstraße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Herbst 1903 auf Arbeit nach Berlin ging und seit 15. Juli 1905 trotz Aufforderung Unterhaltsgelder nicht mehr sende, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu perurteslen, an die Klägerin an Alimenten viertel⸗ jährlich 150 M seit dem 15. Jull 1905 zu zahlen, und zwar die rückständigen und diejenigen für das saufende Quartal sofort, die späteren innerhalb der ersten drei Tage eines jeden Quartals im voraug, er das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen dandgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 60, auf den 6. März 1906, Vormit · tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt mit seiner
ertretung ju beauftragen. Zum Zwecke der öffent⸗· sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Dezember 1905.
Ellert,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
I7 2437 Oeffentliche Zustellung.
Die , , Rosa Gertrud Dobschiner, ber⸗ trelen durch ihren Vormund, den Fondsmakler Adolf . in Berlin, Alte Schönhauserstr. S6, Prozeß⸗
evollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Springer in Berlin, Potsdamerstr. 132, klagt gegen den Handlungs⸗ reifenden Leo Walter, fruher in Berlin, Bülow⸗ straße 61, jetzt unbekannten Aufenthals, wegen An⸗ sprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, seine Vaterschaft zur Klägerin anzuerkennen und der Klägerin an monatlichen Unterhaltsgeldern vom 25. Januar 1903 ab bis 25. Juli 1963 je 20 , vom z. Lebensjahre bis zur Vollendung, des 16. je 18 zu jahlen, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Voraus bezahl ungen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Abteilung 161, Neue Friedrichstr. 12,15, 2 Treppen, Zimmer 165 166, auf den LT. Februar 1906, Vormittags Oz Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Dezember 1995.
Stterm ann, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 161.
T3985] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Müllers Adam Wolf zu Paff en · dorf als Pfleger des minderjährigen Kindes des Maurers Peter Wolf in Cöln, namens Anng Maria Wolf, Klägers, gegen den Maurer Peter Wolf in Töln, Steinfeldergasse 33, Beklagten, z. 3 ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltsort, ist Termin zur weiteren Verhandlung auf den 18. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Justizgebäude, Zimmer 77 bestimmt. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Terminsbestimmung bekannt gemacht.
Cöln, den 18. Dezember 1905.
Becker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. JL 20.
73973 Oeffentliche Ladung.
Die Firma Agte & Wendt, hier, Krausenstr. 16, vertreten durch den Kaufmann Georg Lehmann hier, Bärwaldstr. II, klagt gegen den Kaufmann Gustav Möamsch, früher zu Berlin, z. Zt. unbekannten ufenthalts, wegen 135 Æ für bestellte und gelieferte Kleidungsstücke mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 155 Æ nebst 400 Zinsen vom 30. De⸗ zember 1901 zu zahlen, .
2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und' ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreils vor das Königliche Amts
ericht J. Abteilung 43, in Berlin, Neue riedrich⸗ . 15, Zimmer Vo 222, 1I. Stodwerk, auf den A. März 1906, Vorm. 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Dezember 19065.
(L. S) Neuendorff,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abt. 43.
IJ 3971] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgefellschaft in Firma Hahn u. Co. zu Berlin, Dircksenstr. 43 / 44 klagt gegen den Kaufmann Adolf Schmitt . Schmidt), früher zu Frankfurt . M., Elbestr. 29 III, jetzt unbe⸗ kannken Aufenthalls, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 6. Mai 1803 je 6 Stũck Trikot. hemden, Trikothosen und Oberbemden sowie 1 Stück Hel n e gellefert habe, sowie daß ihr durch
ahnschreiben und Postauftrag 35 3 Portounkosten entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig yollstreckbar zu ver urteilen, an die Klägerin 168,38 (Einhundert neunundsechzig Mark 35 Pfennig) nebst 4 800, Zinsen seit 1. Oktober 1903 zu zahlen. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Bertin, Abteilung 60, auf den 26. Februar 966, Vormitiags 9 Uhr, Neue Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer 77179 1. zan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 66. C. 4/04.
Berlin, den 16. Dezember 1965.
Rowinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 60.
I7 3972 Oeffentliche ustellung.
Der Möbelhäͤndler Ale Reimann in Berlin, Andreasftr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter . Jübner hier, Andreasstr. 50, klagt gegen den
aufmänn Willy Frühling, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die in dem Antrage aufgeführten Gegen⸗ stände geliefert erhalten hat, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 548,50 06 Fünfhundertachtundvierzig Mark ho Pfennig — zu zahlen oder im uin erm en fall an Kläger folgende Gegenstände beg mg en: 1 Trumcau, halhnußbaum, 2 halbechte Satinstühle, 1 Schlafzimmereinrichtung, bestehend aus 1ett⸗ stelle, L Spind, 1 Waschtoilette, 1 Anschraubspiegel, 1 Nachtspind mit Aufsatz, 1 Sofa, bestickt, 1 halb⸗ echten 2 Zugtisch und noch 52, „M6 — n, , . Mark — zu zahlen. Der Kläger ladet den. Be. flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht 1 in Berlin, Ab⸗ teilung 18, Neue Friedrichstraße 12 - 165, 1 Treppe, Zimmer 8607181, auf den 26. Februar 1906,
Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der oöffent⸗· sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Berlin, den 20. Dezember 1905. Großmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 18.
73974 Oeffentliche Zustellung.
Ver prakt. Arjt Dr. Warnerus Borchers zu Berlin, e Tan fraß 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Mareuse in Berlin, Alexanderstraße 43, klagt gegen den Kaufmann Fdmund Wagner, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts. früher in Pankow, Neue Schönhol zerstraße 35, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger I47 ½ nebst 40, Zinsen seit dem 1 win! 19056 für ärztliche Hilfe in der Zeit vom 15. Januar 1906 bis 9. See. 1905 schulde, mit dem Antrage:
1 den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an den Kläger 147 M nebst 40/0 3insen seit dem I. Juli 1905 zu zahlen,
2) das Urteil
Der Kläger
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht L in Berlin 8X. 114, Hallesches Ufer 28 = 31, Zimmer 12, auf den 27. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Berlin, den 20. Dezember 1905. Kraatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abteilung 40.
739751 Oeffentliche Zuftellung.
Der Dr. med. G. Beyer in Dresden, . beboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schule Garten, ebenda, klagt gegen 23 verw. Oberst von Radecke, verwitwet gewesene Lehfeld, geb. Michaelis, früher in Bregden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die 8 die damals in Dresden gewohnt, auf deren Ansuchen vom Dezember oo bis Mär; 1504 ärztlich behandelt habe und daß ihm die Beklagte für 13 Besuche 65 M taxmãhiges Honorar schulde, mit dem Antrage auf vorläufig pollsireckbare Verurteilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 65 M nebst 4*/0 Zinsen ? dem Klag⸗ zuftellungstage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 1635, auf den 24. Februar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Ber Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, am 23. Dezember 1905.
73657651 Oeffentliche 588,
I Per Kaufmann Alfred Grünent zal in Berlin, Neue Roßstr. Nr. 1, 2) die verehelichte Stations- porsteher Peters, Lucie geb. Grünenthal, in Wittstock, im Beistande ihres Ehemanng, des Stationg⸗ vorstehers Karl Peters daselbst, Proʒzeßbevoll⸗· mächtigter: Justizrat Kükenthal in Wittstock, klagen
egen I) die verehelichte Pantinenmacher Hoger, f en ste geb. Helbig, 2) deren Ehemann, den Pantinenmacher Joh. Hoger, beide zuletzt zu Neu⸗ ruppin wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 als eingetragene Eigentümerin des im Grundbuche von Neuruppin Band 8 Blatt Nr. 247 verzeichneten Grundsfücks, auf welchem in Abteilung III Nr. 4 für den Kaufmann Albert Grünenthal ein Kaufgeld bon lib M hafte, die Zinsen à 40 von diesem Kapital für die Zeit vom 1. April bis 1. Oltober 1965 im Betrage von s2 M schulde, daß Grünen⸗ thal am 22. April 1904 verstorben sel und die Kläger seine alleinigen gesetzlichen Erben geworden seien, mit dem Antrage
1) die beklagte Ehefrau kostenpflichtig ju ver⸗ urteilen, an die Kläger 82 M6 zu . und zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das ihr ebörige, im Grundbuche von Neuruppin Band 8
latt Rr. 247 verzeichnete Grundstück sowie in ihr übriges Vermögen,
2) den beklagten Ehemann ju verurteilen, sich die Zwangs vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen, ;
3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Vie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuruppin auf den 23. Februar 19606, Vormittags Sz Uhr, Zimmer 26. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neuruppin, den 20. Dezember 1905. Wiechel, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73989] Oeffentliche Bekanntmachung. Aktenzeichen: Gen. C. 35 Nr. 5274 1. Folgende bei uns anhängige Augeinandersetzungen: A. Regierungsbezick Münster. . Kreis Ahaus. 1) Ablösung samtlicher Realberechtigungen der geist· lichen und kirchlichen Institute zu Ottenstein.
O. 721. Kreis Borken.
2) Teilung des in der Gemeinde Barlo belegenen BatloserVenns, Flur V Nr. 263 und 2813 Teil des fogenannten Reyerdings · Vienng), B. 580.
3) Feilung des in der Gemeinde , belegenen Hemden ' er Venns, Flur X Nr. 80 sè (Teil des soge⸗ sannten Reyerdings. Venns). H. 645.
4) Teilung des in der Gemeinde Stenern belegenen Stenern'schen Venns, Flur T Nr; S812, 268, 253
nd 2713 (Teil des sogenannten Reyerdings⸗Venns).
543.
Kreis Coesfeld, .
5) Ablösung sämtlicher Realberechtigungen der 8e, und kirchlichen Institute zu Darfeld. D.
6) Zusammenlegung von in den Fluren B, S und * * Feldmark . Gemeinde Kirchspiel Billerbeck belegenen Grundstücken. H. 688.
7) Zusammenlegung der Fluren 25 und 26 der Bauerschaft Operrath, Gemeinde Kirchspiel Haltern. 0
267.
Stadt⸗ und Landkreis Recklinghausen.
8) Zusammenlegung von in den Fluren 9, 12 und' 18 der Stadtgemeinde Reglinghausen sowie der . 12 . Jann, Recklinghausen belegenen
rundstücken. R 220.
t B. Regierungsbezirk Minden. Kreis Bielefeld Land.
9) Zusammenlegung eines Teils der Gemeinde Brackwede. B. 683.
Kreis Höxter.
10
Spezialseparation der Feldmark Rolfzen. R. 219. .
.
Kreis Minden.
11) Teilung der in der Feldmark Haddenhausen belegenen Biemker Gemeinheitsgrundstücke Hadden⸗ hausen. H. 689.
O. Reglerungebeztrk Arnsberg. Kreis Arnsberg.
12 Ablösung der Realberechtigungen der politischen Gemeinde Ällagen von Grundstücken der Gemeinden Allagen, Niederbergheim, Oberbergheim, Westendorf und Sichtigbor. A. 825.
Kreis Hattingen.
13) Zusammenlegung der Flur 9 und von Teilen der Fluren 7, 10, (i, 15 und 18 der Gemarkung Heven und elnes Teils der Flur 49 der Gemarkung Witten. H. 671.
Kreis Soest.
14 Ablösung sämtlicher Realberechtigungen der Stadt und Schule zu Werl von Grundstücken der Gemeinden Werl, Büderich und Budberg. W. 2228.
P. Regierungsbezirk Düsseldorf. Kreis Essen Land.
15) Zusammenlegung der Grundstücke in Flur B
und einem Teile der Flur A der Gemarkung Heisingen.
H. 672. Kreis Rees.
16) Ablösung der auf den Fürstlich Salm⸗ Salm'schen Grundftücken Band III Blatt 33 des — 2 von Brünen ruhenden Reallasten.
werben mit Bezug auf die §§ 11, 13 —15 des Ausführungsgesetzeß vom T. Juni 1821, S5 25-27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 5 199 des Ab⸗ lösungsgesetzes vom 2. März 1850, § 204 der Deutfchen Zivilprozeßordnung vom 1720, Mai 1898 und §z 235 des Gesetzes vom 18. Februgr 1880/22. September 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche späteftens in dem auf Montag, den 12. März 1906, Vormittags 1E Uhr, an unserer Ge⸗ schäftsstelle, Ludgeristraße Nr 19, Zimmer Nr. 26, bor dem Regierungsrat Herbener anstehenden Termine bei uns anzumelden und zu begründen.
Münster, den 11. Dejember 1905.
Königliche Generalkommission. (L. S.) Ascher.
E —
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
geine. xm e e 2 0 s Q O , -m e,
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
74102] Bekanntmachung.
Die Militär ⸗Waisenhaus. Anstalten zu Potsdam und Prẽtzsch bedürfen für das Rechnungsjahr 1806 folgender Bekleidungs. ꝛc. Materialien:
5500 Stück Tombakknöpfe,
22 800 Stück zinnerne Knöpfe,
S600 Stũck schwarzlackierte Knöpfe,
210 m Lasting,
130 m heller Köper,
70 m schwarzer Köper,
88 m Serge,
25 kg ungebleichtes baumwollenes Garn,
40 kg wollenes Garn,
SI5 Stück Halsbinden alter Probe,
S510 Stück Halsbinden neuer Probe,
180 Paar 6 für Militärschüler,
613 Paar Hosenträger für Knaben,
1635 Paar baumwollene Strümpfe,
16600 Paar angestrickte Strümpfe,
20 Paar wollene Strümpfe,
50 m schwarzes Halbtuch,
300 m blaues Halbtuch,
S60 Paar Trikotunterhosen. ;
Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift An⸗ gebot auf Lieferung von Bekleidung ꝛc. Materialien verfehen sein müssen, werden bis zum Freitag, den 12. Januar 1906, Vorm. 19 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer hiesiger Anstalt, woselbst Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen,
Die Bedingungen sind von den betreffenden Unter⸗ nehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 27. Dezember 1995.
Königliches Militär ⸗Waisenhaus.
73387
40 060 Kg weißer Ceresin sollen in 2 Losen von je 20 000 Rg in öffentlicher Verdingung an den . unter Vertragsabschluß vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 18. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr, im , . Geschäftszimmer anberaumt.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können aber auch gegen portofreie Einsendung der Schreibgebühren von 30 1 — in bar oder 10 Pfennig Briefmarken — von hier bezogen werden.
Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ , . beigefügten Formulare zu benutzen.
pandau, den 22. Dezember 19605.
Fönigliche Munitionsfabrik.
ö // /
5) Verlosung ꝛc. von Wert. papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
74104 Bekanntmachung. Die nachstehenden Obligationen der
3i 5. so Schwedischen Staatsanleihe von 1890
nd in der am heutigen Tage ju Stockholm vor⸗ chriftsmäßig erfolgten Tilgungszit hung zur Rück⸗ jahlung am 1. März A908 ausgeloft worden: 23 Obligationen der Lit. A: Nr. 198 204 396 397 450 480 558 5765 583 688 952 953 993 112 1138 1192 13365 1408 1410 1622 1677 1740
1844 à M S000, — zusammen MS 115 00.
197 Obligationen der Lit. E:
Nr. 59 110 230 558 430 533 563 568 631 720 751 776 1031 1067 1119 1119 1156 1206 12761299 1310 1443 1675 1754 1805 1956 20290 2035 2047 2139 2203 2340 2367 2512 2606 2633 27607 2757 2757 2840 2974 3017 3042 3048 3251 3396 3433 3463 3471 3504 3568 3640 3706 3721 3745 3809 3865 3943 3981 3985 4002 4011 4157 4185 4563 4383 4405 4485 4627 4731 4889 5162 5219 5278 5425 5527 5590 5733 5761 5838 5844 5846 6006 6021 6027 ho79 6216 6302 6363 6404 6438 6579 6704 6716 6720 6785 6786 6813 6862 6923 69416 6979 7011 7105 7117 7121 7170 7231 7274 7309 7338 7495 7684 7824 7906 7908 8085 8136 8216 8227 S348 8403 8405 8496 8514 8558 S560 S743 8766 9115 9132 9466 9576 9686 9757 9778 9779 9828 9837 10100 10140 10150 10154 10161 10174 10254 10300 10471 10521 10736 10838 11001 11006 11025 11045 11058 11085 11209 11954 12083 12697 12270 12350 12381 12396 12583 12593 12684 12749 12756 12843 12884 12895 12930 12943 12976 13094 13096 13113 13146 13222 13372 13526 13543 13784 13797 13800 13818 14397 14514 14519 14554 14611 14767 14769 14785 14997 X * E000 — zusammen Æ 197 000.
399 Obligationen der Lit. O:
Nr. 62 169 287 363 379 425 460 471 481 551 674 760 790 S50 838 391 953 984 1206 1236 1313 1402 1528 1578 1580 1595 1600 1602 1745 1872 2053 2167 2233 2249 2266 2278 2483 2529 2560 2595 2701 2739 2777 2807 2924 2980 3005 3211 3219 3252 3274 3311 3546 3585 3652 3659 3777 3783 3812 3837 4107 4270 4333 4344 4345 4464 4506 4526 4733 50933 5094 5276 5305 5358 5521 5723 5748 5778 5959 6037 6199 6245 6511 6545 6613 6810 6832 6978 7136 7162 7179 7207 7279 7371 7389 7485 7569 7673 7822 7982 7987 8052 8147 8245 8303 8347 8359 8373 8430 8456 8658 8673 8689 S682 8707 8710 8877 8923 9018 9256 9336 9333 9394 9491 9599 9655 9733 9765 10033 10113 10158 19320 10559 11152 11165 11179 11311 11440 11445 11448 11485 11683 116589 11691 11724 11800 11839 11557 11877 11895 11955 11967 11978 12062 12140 12164 12177 12259 12359 12505 12542 12561 123778 12783 12811 12885 12897 12915 12960 13045 13149 13357 153662 13669 13710 13720 13772 13511 13949 14082 14163 14187 14339 14324 14347 14397 14337 14509 14616 14669 14704 14713 14745 14769 14819 14895 14961 14973 15019 15034 15113 15154 15203 15356 15401 15412 154965 15512 15929 16123 16186 16207 16237 16265 16467 16516 16533 16542 16636 16727 16751 16753 16890 16982 17188 17286 17290 17942 17947 17969 17977 17998 18109 18291 18349 18382 18411 18508 18521 18561 18653 18682 18687 18701 18725 18762 18815 18913 18917 18960 19006 19106 19109 19215 19230 19252 19266 19377 19447 19480 19618 19756 19798 19369 19961 20007 20059 20168 20344 20391 20594 20510 20794 20816 20819 20918 21019 21042 21103 21163 21339 21439 21444 21571 21659 21669 21714 31723 21828 21852 21917 21938 22006 22256 22461 22546 22567 22613 22617 22867 22901 23012 23067 23124 23141 23236 253399 25650 23679 23701 23951 24010 24108 24150 24178 24219 24244 24246 24314 24363 24407 24534 24597 24593 24663 24672 24708 24711 24737 24744 24760 24780 24789 25032 25047 25137 25226 25387 25425 25453 25504 25565 25723 25731 25816 25847 25884 25885 26006 26075 26080 26113 26188 26191 26209 26378 26426 366153 26633 26662 26689 26719 27699 27133 27370 275652 27624 27679 27682 27747 27818 27964 282308 28229 28241 28292 28311 23535367 28513 28514 28549 28647 28722 25771 28839 285840 28964 9087 29120 29198 29410 29427 29540 29815 29837 29920 29933 29947 29988 à Sp 500, —, zu⸗ MI
Summa 619 Obligationen im Ge- samtkapitalbetrage von. . 4 51 bod. 6 e ,. hört mit dem Tage der Faͤllig⸗ eit auf.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. März 1906 ab außer in Stockholm
in Kopenhagen bei
A 199 bob
Den Danske Land- og Veksel-
mandsbank Hypothek - in Berlin bei dem und bei der Direction der Disconto⸗ in Frankfurt a. Vis conto/Gesellschaft, Behrens C Söhne. Rückständig sind aus früherer Ziehung: 1639. Lit. B Nr. 1533 3143 12726. 27690. Stockholm, den 7. Dejember 1805.
bank, Bankhause S. Bleichröder Gesellschaft, . M. bei der Direction der in Hamburg bei dem Bankhause L. Fan den 1. März 1905: Lit. A Nr. Tit. G Rr. 4217 53389 21267 21740 23680 2nbdb Das Reichsschulden⸗Comptoir.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 305.
1. Untersuchungssachen. 3 . ö Invalidi
Unfall- und Invaliditäts- zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 9. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite
Berlin, Freitag,
Sffentlich er Anzeiger.
Beila ge
den 29. Dezember
1905.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. geselss 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc.
64180
Bei der 11. planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen word von Lit. A Nr. 43 56 9838 201 371 420 453 544 547 560 627 745 7839 795 1081 . 363. Ir. 8 Nr. i561 118605 1156 1257 1374 1565 1436 1660 1680 1685 1704 1770 1805 1834 19221 2 500 Mn
Die Räckzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31.
in Berlin: bei der Direction der Discontogesellschaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Glauchau: bei der Stadthauntkasse. Mit dem 31. Dezember 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Kapitalbeträge auf.
Glauchau, den 16. November 1905.
Der Stadtrat.
von Wertpapieren.
Dezember 1905
Brink.
bõh d] Bekanntmachung. Bei der heutigen 20. Verlofung behufs Tilgung der 3] osoigen 6 Stadtauleihe vom 30. März 1857 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: I Lit. D à 1000 M Nr. 14 36 63 73 107 154 159 168 225 232 255 291. Y Lit. E à S500 MÆ Nr. 25 26 51 52 71 73 81 142 249 257 318. Y. Lit. E 3 200 M Nr. 6 15 35. Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zablung auf den 30. März 1906 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzablung erfolgt bei der hiefigen Stadt kaffe und der Dres duer Bank in Frankfurt a. M. Von den auf den 30. Mäcz 1905 gekündigten Anleihescheinen sind noch rückständig 8 56069 * Langenschwalbach, den 18. Oktober 190. Der Magistrat. Besier.
74103
Die Obligationen des Crossen'er Deich⸗ verbandes ;
Nennwert 200 / Æ Ni. 50 60 168 173 279 284 285 330 406 460 485 506 530 574 575,
Nennwert 150 Æ Nr 84 99 120 130 136 173 werden hiermit jum 1. Juli 1906 gekündigt.
Die früher gekündigten Obligationen, Nennwert 300 , Nr. 273 332 235 286, Nennwert 160 4 Nr. I74 sind noch nicht ein gelöst.
Frofsen, den 19 Dezember 1905.
Deichamt des Crossen'er Deichverbandes.
— —
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. payeren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
74145 Attlengesellschaft „Porta Westfalica“.
Die Aktionäre unscrer Gesellschatt werden hiermit zu der am Montag, den 22. Januar 1906, Abends 6 Uhr, im Amtssimmer des Herrn Notar Grüter zu Minden, Kampstraße 18, stattfig denden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erledigung der im S§ 24 der Satzungen vor⸗
gesebenen Segen stãnde
2 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Rflionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 19 der Satzungen ihre Aktien vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskaffe oder beim Bankhause Hermann Lampe hierselbst zu hinterlegen.
Minden in Westf., den 29. Dejember 1905.
Der Aufsichts rat. C. Siebe, Vorsitzender.
44s]! Pfälzische Preßhefen⸗& Spritfabrik. Ludwigshafen a. Rh.
Ole Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur XVI. ordentlichen General- versammlung, welche am Freitag, den 19. Ja- nuar 1906. Nachmittags A üÜhr, in unserem Geschäftslokale in Ludwigsbafen a. Rbein, Jäger⸗ straße Nr. 21, stattfinden wird, höfl. eingeladen.
Tages ordnung:
I) Vorlage der Bilanz vro 1964105 nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsherichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsratẽ.
2) Vorlage des Revisionsberichts.
3) Beschlußfaffung über die Geschäftsbilanz und die Verteilung des Reingewinns.
4) Erteilung der Entlastung:
a. an den Vorstand, b. an den Aufsichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtarats.
Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweifen wir auf 5 23 der Statuten.
Zur Entgegennabme der Eintrittslarten wolle man die Aktien bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den Bankbäusern:
Süũddeutsche Bank, Mannheim,
i,, n. Dis conto Gefellschaft, Mann⸗
eim,
G. Ladenburg, RTrankfurt a. M.,
Cd. , , ,n, Freiburg i. Sr. spãtenens bis zum 18. Januar 1908 ein- schlieftlich⸗ en ebf e. .
Die Geschäftsberlchte und Jahresbilanz, nebst
ewinn⸗ und Verluffrechnung pro 1904 05 können vom 5. Januar 1906 ab auf dem Bureau der Gesellschaft eingesehen werden.
74081 Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft
in Bremen.
Die Ausgabe der fünften Serie der Dividenden scheine erfolgt gegen Einreichung der Talont von , n. in uaserem Bureau, Börsennebengebäude
r. 18.
Bremen, den 28. Dezember 1905.
Der Aufsichtsrat. Der BVorstand.
Emil Plate, Vorsitzer. H. Krack e.
73050 „Schloßbrauerei“ Kiel Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Nobember d. J. hat die Srhöhung des Grundkapitals um 500 000 M beschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Banken konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hieraus den Besitzern alter Aktien den Bezug neuer Aktien derart freljustellen, daß auf je 4 alte entsprechend ab⸗ zustempelnde Aklien je eine neue Aktie zum Kurse von E50 09 plus 40ꝭ laufenden Stückzinsen und Ersatz des Aktienstempels bezogen werden kann.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bis zum 10. Januar 18906, und jwar
in Riel bei der Gesellschaftstasse,
in Kiel bei der Kieler Kreditbank,
in Berlin bei der Sanuk für Handel In⸗
dustrie,
in Dresden bei dem Bankbause Gebr. Arnhold, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei Feltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 1900 M sowie 20 Æ für den Altien⸗ stempel, ferner der Schlußaotenstempel und 4 0so Stückzinsen seit dem 1. Oktober 1903 zu bezahlen. Die Rückgabe der alten abzustempelnden Aktien er⸗ folgt sofort.
Kiel, den 21. Dezember 1995.
ere ferner ,. Aktiengesellschaft.
o ck.
74088
In der am 4. ert. stattgefundenen General versamm⸗ lung der Adler⸗Branerei Aetien ˖ Gesellschaft zu Greven i. W. wurde beschlossen, die Mitglieder⸗ zahl des Aufsichtsrats von 4 auf 5 zu erhöhen. Gs wurden gewählt resp. wiedergewählt die Herren:
Justizrat Schründer, Münster, als Vorsitzender,
Gutsbesitzer J. Temming Hanhoff, Greven, als
stellvertretender Vorsitzender,
Brauereibesitzer Jos. Appels, Münster,
n, . Fritz Biederlack, Greven, und
Kaufmann Hrch. Kröger, Greven.
Greven i. W., den 27. Dejember 1905.
Der Vor stand.
Hugo Schründer. Jos. Harperscheidt.
Ul] Berliner Bleiche, Fürberei und Drucherei
„Oberspree“*„. Nachtrag zur Tagesordnung der auf den 18. Januar 1906 Vormittags LI Uhr, einberufenen außerordentlichen General⸗ versamemlung: 3) Statutenänderung. §z 12 soll folgenden Zusatz erhalten:
Der Vorstand ist berechtigt, Prokuristen zu bestellen, die entweder für sich allein oder ge⸗ meinsam Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, abgeben können und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind’.
Berlin, den 28. Dejember 1905. Der Aufsichts eat der Berliner Gleiche, Färberei und Druckerei „Oberspree“. Robert Borchardt.
74147
Stahl⸗ K Eisenwerk Dahlhausen Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gelellschaft werden
hiermit zur ordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 25. Jauuar 1908,
Mittags L2 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge⸗
fellschaft zu Dahlhausen 9. d. Ruhr eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung:;
1) Vorlage des Geschäfteberichtcs und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904 / 065.
3 Entlastung des Vorstands.
3) Entlaftung des Aufsichtsrats.
e,,
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien
späteftens am 3. Werktage vor der General- versammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Dahlhausen einzureichen.
73900
herabgesetzt. an die Aktionäre auf je drei Aktien
Beʒugbs lungtbeschluß vom 20. Dezember 1905.
nicht zur Verwertung für Die an Stelle
Sperrjahres.
unterbleibt.
scheinen bis zum 31. M
Hamburg
3 bei der Vereinsbank. Flensbarg bel der Flensburger
nach Durchführung der Zusammenlegung. nicht zur Verwertung für Re Zugleich werden gemäß
Bremen, den 27. Dezember 1805.
. Reis ⸗ Æ Handels. Attiengesellschaft. Unsere Generalversammlung vom 20. Dezember 1905 bat beschlossen: Dag Grundke ital der Gesellschaft wird von Æ 30 0607 000, — auf AÆ 20 000 000, —
⸗— Bie Herabsetzung erfolgt zu dem Zweck der Vornahme außerordentlicher Abschreibungen u Rücklagen nach näherer Bestimmung des Aufsichtgrats und zur teilweisen Rückzahlung 16 k und ist auszuführen in der Weise, daß je drei Aktien zu zwei Aktien zusammengelegt werden und außerdem Die Aktionäre sind e, ,,, 24 . ien n f e 2 i .
f nnen einer vom Aufsichtsrat zu best ist ihre Akti mit Dividendenscheinen und Bezugsscheinen einzureichen. w Sle erhalten sodann auf je drei eingereichte Aktien zwei Aktien mit Dividen denscheinen und inen zurück, welche mit dem Aufdruck versehen sind: Gültig geblieben gemäß Generaloersamm⸗
Sie erhalten ferner auf je drei eingereichte Aktien einen Gutschein über eine na f Sperrjahres 5 289 Absatz 4 H. G. B) von der Gesellschaft zu Ine tn von M J . 9. Diesenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden und diejenigen Aktien, sind, aber die zur Zusammenlegung erforderliche, durch drei teilbare Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft Rechnung der Betelligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. bee Kral e ür tl, 7 * . ,, ,. 9 Aktien und zwar je zwei für je nd für Rechnung der eiligten von der Gesellschaft d ö iche ĩ zu verkaufen. Der Erlös und der auf jede für uff, ,,, oben erwähnten M 416, — ist den Beteiligten auszuzahlen, das Drittel der 4
welche zwar eingereicht
erklärte Aktie entfallende ein Drittel Anteil an den 416, — nach Ablauf des
Die Gesellschaft ist ermächtigt, für die Aktien, welche an Stelle der für kraftlos erklärten Aftie auszugeben sind, solche Stücke zu verwenden, welche bei ihr eingereicht waren, sodaß ene ,,
Demgemäß fordern wir gi . . 169 ö mit Dividendenscheinen und Bezugs⸗ zun DNãrz jum Jwecke der Zusammenlegung unter Beifügung ein Nummernverzeichn sses an einer der nachstehenden Stellen einzureichen: 6 . ö.
in Bremen bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, ö bei den Herren Bernuhd. Loose Co., ö. bei der Deutschen Nationalbank, 5 bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, in unserem Geschäftsranum, bei der Oarmburger Filiale der Deutschen Bank, ö bei der Commerz ⸗ und Disconto Bank,
Reismühle m. B. H.
Die Rückgabe der mit dem Aufdruck versehenen Stücke und die Ausgabe der Gutscheine erfolgt
Diejenigen Aftien, welche nicht eingereicht werden und diejenigen Aktien, welche zwar eingereicht
sind, aber die zur , erforderliche, durch drei teilbare Zahl nicht erreichen n. Gefell . nung *. ö Verfügung gestellt find, werden für kraftlos
2 . 2 Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
F äart.
unter Hinweisung auf vorstehenden Beschlus die
Der Vorstand. Herm. F. Upmann. H Kallsen.
ne, Attiva.
60 8 285 516 131 334 52314 337 3897
An Baukonto ; Grund⸗ und Bodenkonto... GErneuerungsfondseffektenkonto .. Debitorenkonto
Dos ss T Debet.
4160 * oss s 32 15367 787121 17732 176335 49 371 26
An , Erneuerungsfondskonto
QAstdeutsche Gisenbahn · Gesellschaft. Spezialreserpefonds
Bilan zreserdefondekonto Reingewinn
Bilanz am 30.
Gewinn ⸗ und V
ö
straße Nr. 16— 18, zur Auszablung. e. den 19. Dezember 1905. er
uni 1905.
Insterburger Klein kahn. Alti ngesell chaft.
c ĩ 323 009 — 8 168 000 — 1258 721 64 1293 595 56 S6 070 04 353 35 1648166 198 37120 S 906 59345 Kredit. 1 9 3 323 97 667119358 9 35177 .
Stammaktien Lit. A Stammaktien Let. B Diapositions konto. Disposttione konto I Erneuerungsfondte konto
Spezial reservefonds konto... Bilanzreservefondskonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto...
erluftrechnung.
Per Gewinnvortrag pro 1803/04 SEisenbahnbetriebs konto... = 6 3 ( arantiezuschüsse der Zweckverbände
zur Dividende auf den Aktien A. Die positionskonto I
10 530 — 176936 92 42468
Die in der Genxrralversammlung am 19. ds. Mts. für die Stammaktien Lit. A gemäß § 3 des Statuts auf 23 0, festgesetzte Dividende gelangt mit Æ 25, — und die für die Stam nattien Lit. K auf Ho festgesetzte Dipibenee gelangt mit * 2, 80 pro Aktie gegen Ablieferung der Didvidenden⸗ scheine Nr. 3 bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr., Landhofmeister⸗
Vorstand der Justerburger gleinbahn · Actiengesellschaft. Heinrich, Oberstltn. a. D.
Justerburger Kleinbahn Aktiengesellschaft.
In der am 19. Dezember 1905 stattgefundenen ordentlichen Generalpersammlung wurden an Stelle der autscheidenden Mitglieder des Auffichtsrats Herrn Regierungspräsidenten Hegel ⸗Allenstein, Herrn Landrat Graf von Lambsdorf⸗Ragnit die Herren Regierungspräsident Dr. Stockmann ⸗ Gumbinnen, Regierungsassessor von Trebra Ragait und Oberbürgermeister Pohl von Tilsit als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats neu gewählt. Zu stell vertretenden Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt die Herren Regierungsrat Graff. Gumbinnen, Regierungs⸗ und Baurat Komoreck⸗Königsberg, Landes bauin spektor Kühn. Königsberg, Rittergutebesitzer Dr. Brandes. Althof ⸗Insterburg, Treisdeputierter MassalskyMädwald, Amts vorsteher ,, Bürgermeister Krüger. Insterburg und Direktor Paul Lenz Königsberg. Insterburg, den 27. Dejember 1905. 73939 Der Vorstand der 82 Kleinbahn me,, einrich, Oberstltn. a. D.
T4080) Oeffentliche Bersteigerung.
Am 5. Januar 1906. Nachmittags A Uhr, werde ich zu Bochum im oberen Saale der Gesell⸗= schaft Harmonte / 12 Stamm · Aktien à 1000, — der Westfälischen Aleinbahnen Att. ! Ges. zu Bochum oͤffentlich meistbietend versteigern. Bochum, den 27. Dezember 1905.
Dahlhausen, den 28. Dezember 1905 H. Bungardt.
Hünnebeck, Justizrat.
74093 4060 hypothekarische An- leihe der Gelsenkirchener XA Bergwerks⸗Actien⸗Gesell⸗ 23
schaft.
Am 12. Januar 1908, Vorm. 10 Uhr, findet im Geshãftgbause der Direction der Die conto⸗ Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus⸗ losung derjenigen Partialobligationen unserer 96 chaft stati, die am 1. April 1906 rückzahlbar ind.
Nach 8 6 der Anleihebedingungen sind Lie In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Rheinelbe · Gelsenkirchen. den?z7. Dezember 1905.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Kirdorf. Bingel.
rYis! Rendsburger Bank.
In der letzten Aufsichtsratssitzung ist die Voll⸗ zahlung unserer Aktien Ne. 1001 bis Nr. 2600 zum 1. April 1906 beschlossen. .
Wir fordern die Herren All ionäte auf, die Ein⸗ err von 40 00, gleich 4 89. für ede Aktie, in der Zeit vom 5. März bis 2. April 1906 an unsere Kasse zu leisten.
Aktionäre, welche die obige Frist nicht einhalten, zahlen, laut 8 8 unserer Saßungen, eine Kon⸗ pentionalffrafe vo 10 00 der fälligen Einzablung.
Rendsburg, den 20. Dezember 1905.
Der Vorstand. Carl Gosch. Hemmelmann.