aljene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Erle , ble. getrocknete Früchte, Gemüse⸗ samen, Getreide, Hefe. Honig, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern. Kaffee zufätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Rrebse, Krebsschwänze, Krabben, Kumys, 6 Küchenkräuter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Malt, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiff sbrot, Stock= sische, Saccharin, Salate, Speck. Sago, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Maljextrakt, Farben, Farbstoffe. — Beschr.
11. . 83 519. C. 5 SS2Z.
28/9 19065. Chemische Fa⸗ briken vorm.
Weiler ⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh. 612 19065. G.: Fabrikation von Anilinfarben
und chemischen . W.:
arbstoffe, Prä⸗ parate für Phar⸗ mazie und Photo⸗ graphie, künstliche Riechstoffe, anor⸗ ganische chemische Verbindungen zur Herstellung vorbe⸗ nannter Fabrikate.
42. 83 518. 2412 1905. Fa. C. W. Herwig, Hamburg. 8 / 12 1905. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.; Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ holz. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstmme, Treib- zwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ hausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; rohe und ge⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, elle, Häute, fil ant,
ischeier; Muscheln, Tran,
ischbein, Kokons, Kaviar.
ufenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; childpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; akritzen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; Pflasser, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko ⸗ mechanische Maschinen; künstliche Glied⸗ maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China rinde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar - Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen Mors, Con- durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel. Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holiessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que ; brachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sttenvertilgungs mittel. Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, ittel gegen Haus- schwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbol säure; Filihüte, Seiden
hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben. Schuhe, Stiefel, — 1 Sandalen, fertige Kleider für Männer, rauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferde decken, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, etroleumfackeln. Magnestumfackeln, Pechfackeln,
cheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke,
Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz ⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch= apparate; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, esen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern,
Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Schwämme, Brennscheren, Haar⸗ schneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ pinsel, Puderquäͤste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Dautsalbe, Puder, Zahnpulver, kogmetische Hen n, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, arfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Men⸗
chenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ sals Salmiak, flüssige Tohlensäure, flüssiger Sauer ⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ allussäure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗
. Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäͤure, Oxalsäure, Kallumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, Schwefel säure, Salz ⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß— saure, Pottasche, Kechsalj,. Soda, Glaubersalz, Eisenditrlol, Jintfalfat,
Kupfervitriol, Calomel Pikrinsäure, Pinksalj, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz. Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungs—⸗ materiallen, nämlich:; Gummiplatten, gewellte ; Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Drehorgeln, Streichin
Calciumcarbid, Kaolin,
Waͤrmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Kork⸗ schalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glag⸗ wolle, Asbestfeuerschußeßmasse, Asbestschiefer, Asbest⸗ farbe, Asbesiplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur., Moogtorfschalen. Flaschen⸗ und üchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Aspbestfäden, ie,, sbest⸗ tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Pu
baumwolle; Kainit, Thomasschlackenmehl, Pflanzen⸗ nährsalzie, Roheifen Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, . Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neustlb ÄUluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stanniol, Bron jevyulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, ,, Antimon, Magnesium, Palladium,
Matinblech, Magnestumdraht, Vieh., Schiffg. und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefondg, Unterlagsplatten, Unter- lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, , und Rot⸗ guß, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole,
Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Mufttern, Splinte, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln,. Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und 3. gabeln, Hauer,. Plantagenmesser, Hleb. und Stich- waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Fischangeln, Angelgerätschaften, (lünst⸗ liche Köder; Netze, Harpunen, , . Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee ⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger. Rammen, Winden, Aufzüge; Rad⸗ reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen,
federn, Roststäbe, Möbel.! und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse,
fräste, gebohrte und gestanzte Fa Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm gestelle, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Sir fen Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Feldschmieden, Faß⸗ hähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen. Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben,. Farbstoffe, Bronze⸗ farben, Farbholjextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Freibr
Möberbezüge; Feuereimer, Leder, und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten mappen, Schuhelastiks; Pelje, Pelzstiefel, Fir⸗= nisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Waschleinen,
Wein, Schaumwein, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri⸗ tuosen, Äköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther. Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; echte Schmudperlen, Edelsteine; Messerbänke, Tafel- auffätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenlde, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus
wolle, Putz⸗
er und
ismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm,
Balluster,
Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen
Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ f onmetallteile;
emen; lederne
Tauwerk, Watte, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern;
Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Vanfschläuche, Gummi ⸗ spielwaren, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Kugeln und Beuteln; Dosen, Büchfen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Harigummi; Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen. Zeitungs mappen, Photo⸗ graphiealbums,. Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen. Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holisptelwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Rästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höljerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkweften, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner. Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpattmesserschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Faljbeine, Meer⸗ schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid⸗ kapseln, Zigarrenspitzen, Puppen tköpfe, gepreßte Orna⸗ mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel. Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ kästen, Ahornstifte, Buchs bau platten, Uhrgehãuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, e,, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs- automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchjentrifugen, Kellerelmaschinen, Schrotmühlen, utomohilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinentelle, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen,
Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier
83 524.
Koh- -VUoor
314 1905. Berthold Fabisch. Aachen, Adalbert⸗ G.: Schuhwarenhandlun
ieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ F. S5 602.
trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Wurst, geräucherte, Gänsebrůste, Eler, Käse,
Schokolade,
Suppentafeln, ebäcke, Haferpräparate, Backpulver, sfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuch mehl, Traubenzucker; Schreib- ergament⸗,, Luxus., Bunt⸗
schirme, Briefkuverte, Brillenfutterale, Spiel ⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, 3 Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Holzschliff, Photographien, photographische D Siegel marken, r Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, linder, Rohglas, Fenft ö k Sohlglas
nder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, las; Tonröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Terrakotten, Nippfiguren, Kachel Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen; Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schrif⸗ ineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, eftzwecken, Malleinewand, Slegellack, Kleboblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Bilder und Karten für den Anschauungs unterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ ederkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ Griffel, Zeichenhefte; tronen, Putzpomade,
eife, Seifenpulver
Trommeln, Spieldosen, Musikautomaten; etrocknete und marinierte leisch⸗ Fruchtkonserven; Tee, Zucker, Reis, Graupen, Fadennudeln, Kakao,
72. 812 1905. uckerstangen,
Schuhwaren (ausgenommen
ack⸗, Druck, Seiden⸗,
Kartonnage apierlaternen, Pap
erzeugnisse; Steindrücke, — * — 62 . Huge Peters Æ Co., Hamburg, Am Reiherstieg 5. 8/12 1905. G.: Exportgeschäft. W.: Spirituosen.
ss7 1915.
83 528.
Pie
7610 1905. Carl Bienek, Gleiwitz. 812 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. Spirituosen.
Schmelztiegel, B. IZ 598.
arbiges Glas, optisches Verblendsteine,
amp
; Liköre und Tintenfãsse
83 529. A. S305.
maschinen, Modelle;
Zündhütchen, J
Wiener Kalk, Rostschutzmittel, Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ Puppen, Schaukelpferde, pentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, wefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ lithographische Kreide; e, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ Stuckrosetten; Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Lino⸗ leum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Bernstein, Ambroidplatten, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Entwickler und chemische Präparate für photographische
Johannis.
Actiengesellschaft 8 / 2 1905.
brunnen, Zollhaus (Hessen. Nassau). G.: Füllung und Verkauf von Mineralwasser. W.: Mineralwasser.
Waschblau,
88 530.
E i
Sandmann C Wolffgang Ge⸗ brüder Wein ⸗ und Spirituosen · Kommandit⸗ Alexandrinenstr. 105/106.
20/12 1965. G.: Schaumweinfabrik, Kognakbrennerei. W.: Stillweine.
Lithographiesteine, S. 60441.
Rohtabak, Rauchtabak,
und Glasjalousien, 27 15 1905.
Gesellschaft,
83521. M. S425.
83 531.
Präparol
K. W. Hild, Stuttgart, Urban—⸗ G.: Herstellung und Ver ⸗ trieb von flüssigem, vegetabilischem und animalischem Leim und Oelpräparaten. 823 5322.
S. R ds.
2016 1905. F. Meyhöfener, Hamburg, St.
Strohhause 4. 8/12 1965. G.: Chemische Fabrik.
fssche und kosme⸗ tische Präparate.
10s7 1905. straße 483. 812 1905.
W: Ein Oelpräparat. K. 10 421.
2916 1905. Conrad Kopp. Augsburg, Stadt⸗ jägerstr. 16/164. SsI2 19805. G.: Fabrikation allen Arten Wal⸗
Korsett⸗, Kleider⸗ und Peiischenfisch⸗ bein, Rockstoßein⸗ lagen, Kragenstützen und Gürtelunterlagen.
82 533.
82 522. N. 2959.
Dr. Lindos Anaesthoticum.
Niesemann, G.: Apotheke.
149 1906. ruchtstr. 19. kales Betäubungsmittel.
83523.
8/12 1905.
K. 10 493.
V. 2529.
187 1905. Kind * Cie., Wald, Rhld.
812 1905. G.: Wagenfabrik. W.: Wagen zum
82534. T. 3529.
Sanitas
Telephon ⸗Fabrik Actien Berliner, Hannover, Knie W.: Mikrotele⸗
Gum miwaaren⸗ Fabriken Harburg ⸗Wien vormals Menier— N. Reithoffer, Harburg a. Elbe. : Gummiwarenfabrik.
83526.
lans0lin
15/8 1995. Gottwald C Co., G. m. b. S., Dresden, Pragerstr 6. 8 / 12 1905. G.: Neuheiten⸗ Eine Flüssigkeit zur Herstellung eines staniolkapselartigen Veischlusses auf verkorkten Flaschen und die so hergestellten Verschlüsse.
Sch
2710 1905. Vereinigte
293 1965.
schaft vorm. J 3/2 1905. G.: Telephonfabrik. ) phonapparate allein und in Verbindung mit anderen
Telephon⸗ oder Signalapparaten.
386
8 / 12 1905. W.: Schuhe und Stiefel.
G. 6062.
ck aur 3
23110 1905. Fa. Hermann Franken, Schalk ie d Verzinkerei, Eisen⸗ und
W.: Waschmaschinen. 823 536.
öcharmanta
A. L. Mohr, 8/12 19605.
estf.). 8 / 12 1905. lechwarenfabrik.
M. S839.
S3 526.
rapnell
2319 1905. Fabrik für Präzifionsfahrrad⸗ H., Bielefeld, Det molderstr. 214. Naben für
F. 5s ⁊1.
666 19605. Bahrenfeld. : Margarine galun und Schokolade Fabrikation, Dampfkaffeerösterei un Vertrieß von Nahrungs. und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.; Ananas, Austern, Backpulver Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapfeln, B Fons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe , Champignon! Schokolade, Zitronen saft, kondensterte Milch, Cornedbeef,
teile G. m. b. 812 1905. G.: Fahrradfabꝛik. hrräder und Motorräder, Pedale, Freiläufe für
ahrräder und Motorräder, Frellaufbremsnaben,
körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, ö . Hd nfit am i,
Cierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren,
retkurbellager.
Erbswurst, Essig, . Fisch⸗ Fleisch., Frucht ⸗ und Fruchtessen zen. Frucht⸗
marmeladen, . Frucht n, Fischeier, rorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗
fleisch, gesaljene, gedörrte, geräucherte und marinierte sche, Geflügel, Gänsebruͤste, Gänselebern, Gänfe⸗ eberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete rüchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, etreide, ,,. Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, eng . rüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, affe, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kar⸗ toffeln, Käsefarben, Kochsalz. Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumyg, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter. Kuchen, debkuchen, Limonade, Makkaroni, Mal, Mandeln, en,, n. Marzipan, Mehl, Obst⸗ ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ pulver, . Pickles, osinen. Reis, chiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweine⸗
fett, Stockfische, Suppeneinkagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Starke. Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würfte, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malz extrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren,
Gemüsekonserven, Fleischertrakt
frisches und ge
Safran,
Tabak. — Beschr
apierblode, Löschpapiere, Nottzbücher, Schreib⸗ Pergamentpapier,
ier, hül spi ⸗ 1 ö Ei n e, n, nn, d, ptten, Siattenipttrrn amn Cab
papier. — Beschr.
S3 543.
Fex.
1412 1904. Sunlight Seifenfabrik, G. m. b. S. Rheinau Mannheim. S/ 12 1905. G.: Seifen⸗ We: Seife, Seifenspiritus, Seifenpulver, Wachsjündhölzer, Briefpapier, Briefumschläge, Paus papier, Karton,
ostkarten, Ansichtskarten
locks, Löschpaplere, Nottzbü gamentpapier, Kartenpapier, Seidenpapier. — Beschr.
01
S. 5680.
utzwaffer, Probst * a. Kyffhäuser. 9/12 1965. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zigarren und
18, 1908. Fa. 28. . 9 ö.
sorriuĩare, apierschirme,
S iche; Her er Schreibbüche; Per Zigaretten, Rauchtabak.
83544. V. 2506.
Val EesS
18/9 1905. Vereinigte Seifenfabriken G. m.
83 555. P. 4610.
Frankenhausen Zigarren, —
— week oßss
— Rau ?᷑ ö
z e. S853 337. J. T7335.
Victoria Denkmal Kaffee
19s9 1905. Fa. P. H. Juhoffen, Bonn mit n e n Berlin, ö 3738.
12 1905. G.: Kaffeebrennerei. W.: Kaffee.
Untertürkheim b.
Stuttgart. Sefenfabrik.
, 3 : PVarsfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ arbziusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs« utz . und Poliermittel für Metall, Glas und Holz, Schleifmittel.
Sabinchen
259 1905. Wilh. Böckelmann, Herford i. W. 9/12 1995. G.: Fabrikation von ö. W Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnuvpftabake.
83 545. R. 6851.
83556. B. 12549.
Punt
216 1906.
kbsyfhizzen
Max Riese, Honnef a. Rh. 12 1905. G.: Fabrik pharmazeutischer ge uuf?
Cudwig 6örimsehl & Co.
llein⸗ Fabrikanten der
26 (. 823 538. K. 10 655.
Meier · Caffee
189 1905. stölner Kaffee ⸗Röstwerk Meier E Cie, Cöln a. Rh, Bonnerstr. 5. 8.12 1905.
G.: Kaffee⸗Rösterei. W.: Kaffee.
W.: Kopfwasser.
Brasiliano Ffuma⸗ssarken
17101905. Ludwig Grimsehl Co., Ham- Berliner Tor 16. 9,123 1905. G.: Her—⸗ stellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten W.: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, . Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. — .
83 546.
Sidolin
s(6 1805. Siegel * Co., Cöln, Eifelstr. 21.
S. 6079.
83 557. G. 6156.
83 539. G. 6217.
ühler Frept
tenenmirt-
13/11 1905. Fa. H. Gühler, Berlin, Elsenstr. 3.
8/12 1905. G.: Bienenwirtschaft und Honiggroß⸗ handlung. W.: Bienenhonig. ho agtoß
9/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ W.: Reinigungsmittel für emailliertes Blech,
technischer Präparate. Metall, Glas, Blech, Porzellan und Holz.
Rautendelein
. 8 , ,, . 6. e,. ahnstr. 33. 2 ĩ : Engroshandel mit Taschenuhren. W.: Taschenuhren. ö 3
83 547. G. 6141.
83 558. B. A2 465.
FEujc /sso n
1319 1905. Alfred Rudolf Glauer, Görlitz, Landeskronenstr. 37. 9/12 1905.
G.: Herstellung und Vertrieb von Fußböden, Treppenstufen, Zwischen⸗
264. 83 540. St. 2 096.
OQονυu C
268 1905. Staengel E Ziller, Untertürkheim. 8/12 1905. G.: Kakao-, Schokolade und Bonbons fabrik. We: Anangs, Austern, Backpulver, Backobst, Bouillon, Bouillon kapseln, Bonbons, Brauselim onade⸗ bonbons, Butter, Butterfarbe, Kaviar, Champignons, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfituren, Corned⸗ beef, Datteln. Dörrgemüse, Eierkonserben, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, . Fleisch, Frucht! und Gemüsekonferven,
leischextrakt, Fruchtessenzen, Fruchtsäfte, Frucht⸗ marmelade, Fruchtgel ees, Fruchtwein, Fischeier, . und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, ge⸗ saliene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gäͤnseleber⸗ pasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Ge⸗ treide, Graupen, rr Frütze, Haferflocken, Hefe, Ponig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kar. toffeln, Käsefarben, Kochfalz. Kompotts, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebgextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Kächenkräuter, Kunstbutter, Limo— nade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Mar⸗ zipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speifeöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, . Rosinen, Safran, Reis, Schinken, Schmalz,
chweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speife⸗ fette, Sago, Sup penwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste, Zucker,
wiebeln, stille Weine, Schaumweine, Mineralwasfer,
ilch, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Sprit, Liköre und andere Spirituofen, Farben. Farbstoffe.
2660. 83 541. B. 12 553.
MMS IobM
269 1905. Georg Bedstroem, Neustrelitz i. M. Seestr. 14. 8/17 1505. G.: Fabrikation 3h Ver⸗
. k W.: Melassekraft⸗
wänden, Bedachungen und Wandbekleidungen. W.: Fußböden, Treppenstufen, Zwischenwände, Bedachungen und Wandbekleidungen.
83548.
Cordelia
1018 1995. Steinmeifter Æ Wellensiek, m. b. S., Tal Bünde i. Westf. 912 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
82549.
St. 32079.
Gerberlohe, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen« ü Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; J rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch— eier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Dausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch,pharmgzeutische Präparate und ; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, eberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; akritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster. Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel. Bandagen, Pessarten, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko · mechanische Maschinen; kunstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗
Algarobille, Aloe, Ambra, rü Caraghen. Curare, Curgnna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, rubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische ele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay. Rum, Saffapagrille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para‚ sitenverti gungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ schwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Rennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie hüte, Mützen, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige leider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken Läufer, Teppiche; Leib, Tisch , und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, ackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln,
Zigaretten,
D. 5328.
Racker
14610 1905. Fa. August Deter, Berlin, Neue , , . . 66 G. ö. 2 d 6
: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Schnupftabake. — ich .
83 550.
Jabnlez Lanfior
Fa. Max Dußel, Schwetzingen. G.: Anfertigung und Vertrieb von J W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren. und Zigarettenspitzen und Tabakpfeifen.
D. 5177.
24s7 19065. 9 12 19605. Tabakfabrikaten.
83 551. Sch. 7 907.
lit Jampf zum dien
C. Schmidt Æ Co., Hamburg, G.: Zigarren W.: Zigarren, Zigaretten,
Bundes str. 24 – 26. und Tabak ⸗ Fabrik. Lager. Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak.
82 552.
9/12 1905.
R. 7032.
Goldregen
8 1905. Rinn Æ Cloos, Cigarrenfabr“ Heuchelheim Gießen. fabrikation.
Petroleum e fen lia e 9/12 1905. Rippenheiz
G.: Zigarre. W.: Zigarren. digart⸗
korper elektrische Heizapparate; Kochherde Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. ar hn
S823 542. S. 5540.
⸗ Sunlight host
11/10 1904. Sunlight Seifenfabrik, G. m. b. S., Rheinau Mannheim. 8/12 1965. G.: Seifen⸗ fabrik. W.: Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwässer, Seifenleim, Seifen pulver, Par⸗ fümerien, Kerzen, Wachszundhölzer, Stärke, Wasch— blau, Soda, Putzpasta, Putz seife, Putzwasser, Flecken⸗ reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, medtzinische Seifen, kosmelssche, ätherische und technische Oele, losmet ische Pulver und Salben, Firnisse, Glyzerin,
ette für technische Zwecke, Olein (als n tn,
tearin; Briefpapier, Briefumschläge, Schre bpapier,
82 553. G. 5988.
kl - Ligann⸗
47 1905. Gieseke . Winkelmann, Löhne . ö,. 3. . G. 2 , . * e. rieb von Tabakfabrikaten. 69 arren, illos und fon stige Kibers e fire. ,
823 554.
kaispnin von deutzehland
Egyptian Cigarette Company, J. Æ L. Przedecki, Berlin, Vorotheenstr. . 9 / 9 : Zigaretten
darren, Petroleumkocher, Gagkocher, elektrische Koch- apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Schrubber, Pinsel. Quaͤste, Piassapa⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs.
Be hen
Nasiermesser, e opfwalien, Frisiermantel, Lockenwickch,
aare, ücken, lechten; sphor, lin . en, Flechten; Phosphor
Salmiak, füisse Kohlensäure, flüssiger
S. 4511.
Holigeistdestillations produkte, Zinnchlorid, kel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodtum,
23/6 1905. unterschwef
Tabakfabrik isenoralat, Wein fein faure, Iltronensäure, Oxassaure,
ere api Pauspapier, Karton, Geschäfts⸗ ormulare, Postkarten, Ansichts karten, Papierschirme,
W.: Roh, Rauch⸗, Kau- und Schnupf⸗ igarren, Zigaretten, Zigarillog, Zigaretten,;
aliumbichro ä ,, ,
83 559. T. 3457.
Miranda
15/2 1905. Fa. Joh. M. Tietjen, Lüneburg, R Rothestr. 13/14. 9712 1905. 3j , . bandlung, Export. und Importgeschäft. W.: Ge⸗ älsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ Fla Zuckerrohr; uh g, 6 o e,
rk, Wachs, Baumharz, Nü ambus⸗
on, oos, Condurangorinde, Angosturarinde,
Glühstrünph e, Kerzen. Wachs stöcke Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen,
ohnerapparate, Kämme, Schwämme, m m n, , . Schafscheren, asierpinsel, Puderquãste. Streich aarnadeln, Bartbinden, Refraichisseurs, leioryd, Bleizucker, Blut⸗
Aether, lkohol, Schwefelkohlen⸗
2 ussäure, salpetersaures Silber⸗ igsaures Natron; Goldchlorid,
Schwefel sãure, Salisäure, Graphit, Knochenkohle Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, god 3 Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, intsulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, inksalz. Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ , Trockenplatten, photographische Papiere; esselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beten, Chlorkaik, Katechu, Braunstein, Kleselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ sali. Tonerde, Bimsstein, Szokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmateriallen, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kine f Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen. Wärme chutzmittel, namlich: Korkfleine, Forkschalen, Kieselgurpräparate, ö Glas⸗ wolle, A best⸗Feuerschutzmasse, Af estschiefer, Asbest⸗ farbe, Asbestplatten, Albestfilzplatten, Jute, Kork. und Asbest . JIoolierschnur, Moos. Torf · Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlũ se, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ a Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, utzbaumwolle; Guano, Superphozphat, Kainit, nochenmehl, Themasschlackenmehl, Fischguano, flanzennährsalze, Roheisen; Eifen und Stahl in arren, Bl öden. Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen ⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neufilber und glue . in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Nosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandelsen, Wellblech, Lagermetalf, Zink⸗ staub Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlfpäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quechflber, Lotmetall, Vellow Metall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, ö Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs. und reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; 3 aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗ guß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, luttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu ⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesfer, Hleb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Cisen und Stahl; Stachel- zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerãt⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reufen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnagel, e . Gefãße; metallene r und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch! und Haushaltungs⸗ geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Ar⸗ gentan oder Aluminium; Badewannen, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, WBringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, ammen, Winden; Aufzüge; Radreifen aus 53 aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschoffe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäͤbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte assonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, rahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr. brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Naäͤh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, esnschließlich Kinder. und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ pritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗= holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel- beuge; , , . Leder, und Gummischäfte, Sohlen, ewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schuhelastits; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und -stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind= faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll⸗ fili, Haarfilz, Pferdehagre, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum,
Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe;
Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗
und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold. und Silber⸗ drähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messer⸗ bänke, , ,. Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide,
Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Ge⸗ stalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen. Briestaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ ö Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale,
leusilber, Britannia, Nickel und
eldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ orbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi=
niertes Petrol eum; Petroleumäther, Brennöl, Mineral- öle, Stegrin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz. Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Sarge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen westen, Korksohlen. Korkbiider, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ elt Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗
Kork⸗
pitzen, Stockgriffe, Türklin ken, Schildpatt⸗Haar=
pfelle und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle,
Salpeter sãure, ickstoff oxydul,
Klaviertastenplatten, Würfel Falzbesne, Elfenbein · schmuck, Meerschaum, Rꝛeersch r
aumpfeifen, Zelluloid⸗