bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren · land); Vertr.: Pat. Anw. S. 4 9 . s8 570. g. 10 686. = , gare rech ern c . . 1 4 2 .
vitzen, Jetuhrketten Stahlschmuck, Mantel 63 W. 9. IsI2 18965. G.: Herste ö . pen fe er . enn, . Zellhh J 3 En n, 29 r. 21 , a4 Ie; , ,,, V i e r t e B e i 1 a e nnräder, Treppentraillen, achfiguren, Kegel, uhe, Pantoffel un amaschen; Ab⸗ . 8 6 ; nen, arate, .
. Bienenkorbe. Starkasten, Ahornstifte Buchs säͤtze und Schützer für Stiefel und Schuhe, ganz 13 /9 1906. ö dec, piatten, Gummiringaufzieher. 9
, , , 3 , ee, en, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, . 9
harmazeutische, orthopãdische, mnastische, geodaͤtische, haken, Absatz= und Fußspltzenbeschlãge⸗/ Metallschũtzer ; .
ö . gan z ö. . a. Ki en fe. ohne 6c de, 26. 356 e,, . a . 3 Ver enth alen 4 3 0 5 ;
kographische Instrumente un arate, Zangen ohne nelde, Metallpunzen, metallene ⸗ 3 j j
e, . Meßinstrumente, . 2 gl rr far Schuhe, Dorne metallene Schließ Weine und ö 236 * 16 0 Berlin, Freitag, den 29. Dezember 1905. —
Wägen. Kontrollapparate, Verkauft aut omaten, Dampf⸗ kappen und Metallplatten zur Befestĩgung von Ab⸗ . 1 / ——— ————— — — 7 7 . e, D. ben ande nr crear Sill eln und Schuhen. . 157 1805. Mergenthaler Setzmaschinen ⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güte = eins⸗ „ = =. ö le e Tra g e nnn ie g. ähmasch nen, Dre. jz. und Scklen tic , em , , g,. Fabrit, G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 17118. zeichen, Palente, Gebrauchtmufter, Konkurse sowie die Tarif und F ö . 6 en 23 wi e dr 3 . J k
maschinen, Milchzentrifugen, ellereimaschinen, Schrot⸗ 873562. 11 874.
6 e,, ö 1 . ö ? ö. . . 3 e bern . nt J H n ö ü
maschinen, einschlie ahmaschinen, reib- : . ; 3 / 2 d 18 t U
. . e . A R 1 2 . J Erfatzteile und Reserbeteile. — Beschr. Ze ra 4. — 51 E regis er * 1 E E Cn 83 (Nr. 305 B.) umpen, Förderschnecken. Cismaschinen, lithograzhische rss 5645. . ö s3 579. E. 4420 ;
and Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, n 86 F 53 ö Das Zentral Handel dregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das tral⸗ ü
Selbstabhoer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich per. . er . r ,. . ö. 3 ö. 2 n . .
n .
. 23 Reibe lsen, KRartoffelrelbemaschinen, Biytschneide⸗ 1AM ll 78 8 neren, Kässerllen. Vrathzfgnnen, Gieschranke, 6. an on. Mn 828. A4. f w Staatganzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ertionspreis fü Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, * . 2324 1. ee ff 3 ; R Wenn ee, Druchelle 20. 3
Schirmreifen, Glühgewebe, Zünder, Selbstzünder, Watch Co., Schaffhausen (Schweiz); Vertr.: Pat.
Blazinstrumente. Trommeln, Zieh, und Mund⸗ barmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm nigabeln, Darmfaiten, Notenpulte, Spiel, s d ern n tar n, , , , g [. . . a . n, n, ,, 561 27. s3 585. g. 9742. F chung auchfleis .. el ei . gerãu erte, getrocknete 906. randt C Wilde Nachf. Berlin, . n reumaschinen, Eggen, Federzahneggen, He erzahn⸗ 21/12 1904. und marinierte Fische; Gäͤnsebrüste, Fisch⸗ mir Te e. 9/12 19805. 6 Fabrik en , , kultivatoren Hackmaschinen (G Gäͤtemaschinen), ack⸗ . a g rause⸗ 6-3 1906. F. Ad. F II IUS wegen Ablaufs der Schutz frist. Fleisch., Frucht · und Gemůüsekonserven; Gelees Eier, und Vertrieb photographischer Bedarfsarlitel. W.: , pflüge, Häufelpflüge Kultivatoren, Kunstdüngerstreu⸗ erlin, Afe xandrinen.; U Richter Cie., Rudol⸗ n 16si0 1905. Wetzchewald * Wil N 2 10845 (G. 842) R. A. v. 19. 11. 985 fondenfierte Heilch; Butter, Käse, Schmalz, Kunst · Photographische Papiere aller Art. , ,,, maschinen, Pflüge, Pflugkzrper, Ringelwal zen, Rüben⸗ sfraße S5. Ii Ig66. stadt i. Thür. 11112 18906. — — ö * . *. mes, Neheim * (IFnhaber. J. Gellhaut Ehr att] Geld cht butter, Speise fette, Spesseble. Kaffee, Kaffee surr gate, ö schuelder, Sämaschlnen, Wieseneggen, Pflugscharen. G.: Papleraus. G.: Fabrik pharmazeuti⸗· 7 Berit abu 3 4 6 . und 22 52 1905. / . 9m Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, 9b. sz 564. R. 7133. 61 1905. Fa. Mathias Beckmann, Cöln ZX. 83 580. stattungöfabrik, Prä⸗ scher Prãparate und Scho ö sowie Kochern ,, a anden aller Art j5ß 13323 (M. 1263) RA. v. 18. 2. 36 Hattaãroni, Faden nudeln, Kakao, Schokolade. Bonhons, a. Rh, Äm Hof 38s44. SsIi2 1893. G:. Wein- 26 4 19605. gerei, Buchdruckerei loladen · und Zakermaren, Lampen, Lampenteile i, . . (Inhaber:; Wilhelm Meyer glachjolger, Berlin) , g n m . , d nupulsuss stube und Weingroh handlung. W.: Bier, stille Albert Thümen, Berlin. Steindruckerei. W.: , . Brenner, Beleuchtungsgkaz., Dochte, G n, Gelöscht am 22/12 19805. iskuits, Brot, Zwie backe, Ha ferpräparate, Backpul ver, Keine, Schaumweine, Spirit aosen. Reichenbergerstr. 47. a, 2 Umschlagpapier, Ka⸗ Seifen, gakao, Schoko? ö Lampenschirme, Ofenvorsetzer, Behälter für Feuerungs⸗ K ö . *.
Mal, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmebl, . l lender. Visiten , Gold⸗ ! 29,9 1905. Hans Richter, Berlin. Alexandrinen⸗ 16v. S3 S7 z. T. 6715. 12 198065. 6 3 ade, Konfitüren, Zucker. matertal, Schaufeln, Feuerzangen. —̃ z schnitt · Gratula PMaPläẽh e, . . vr. 83 555. Sc ro. . Poth, Mannheim. Gelöscht am 22.12
Trdumßtuchenmehl. Traubentucker; Schreib, Pack, strähe so 3d. iz 18656. G. Pertrieb gon Shah, G bel labil und E tibee, Cerlobungg . / . 2 2 10812 (P. 596) R. A. v. 19. 11. 95.
Druck. Seiden⸗, Pergament, Luxus., Bunt⸗, Ton⸗ 23 . r . J ; 2 Werl zeugen und Werkjeugmaschinen. W.: Werk⸗ Werkstatt e 3. 5 , 3. . gont i,. , , run Cnet, mice geldsch e. am 2216 .
und Zigaretten papter; Pappe, Karton, Kartonnagen, 7 . . . dekoration Einen schtrme, Briefku derte, Papier laternen, Popier- keuge aus Metall ster Höll eber aus Metall und : . s Holz, Rohr, Gif . lich . . BR GbEẽR S b * Land. Holz zum Bearbeiten, Zerteilen und Fassen von 15/7 1905. Louis 2 au e rn ihn ö. , fia me, Tranerkarken, d . Tisch m 6 12164 (C. 1063) R. A. v. 3. 1. 25.
servietten, Brillenfutterale, piel⸗ un and⸗ ⸗ i ! ; = karten, Kalender, Kotillonerden, Tüten, Tapeten Peaterlalien feder Art, wie. Metall, Holl, Han, Liebeuftein.˖ Mainbern⸗ . 3 , ᷓ Ansichtpoftkarten — 2 . . öäiftbekren Knochen, Gumns,; Kautschul. Glge, kewm ile L'd93, &.; , Schränke, zie rtftänden, . . , , . ö 26s7 1905. C . ¶ 2 * * f zeugnisse aller . arl Rob. Schaaf Co., Soöoe (Inhaber: Vereinigte C b 6G. a Stůhle, Klaviersessel, gniss . ee, e e dr, ef, d' Gähee, She, mn gc r n . ö. A. G.,
oljtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; . ö ! 8 Fel erer gene f Hol li, legte ien vb, Gln. Steine. Häpier, ir Schmiede Hufschhi ede, We rg hand. . , Flurständer, Kleider. =*. Art, nämlich. Kata. graphische Vruckerzeugnisse; Et ketten, Siegel marken, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Former, Gießer, Stillweine, Suͤßweine — ,, z ; z z loge, Broschũ fabrik! W.: Tisch-⸗, Brof., Küchen,. Gemüse,, 38 L20992 (K. 1457) Ni. M. v. 4. 3. 96. ⸗ 5 6 staͤnder, Spiegel, Notenständer, Notenschrãnke, oge, Broschüren und n, Tranchier⸗ und Schlachtmeffer, Rasiermesser, Rasier⸗ (Inhaher; Rial ö. ö ö. J
Stein drücke, Chromot, Seldruckbilder, Kupferstiche, Seller, Magen bauer, Schuhmacher, Schneider, und Spirituosen. J Gef ban l Crgelbänke, Klaviere, Külapierstäbse Bꝛoschürenumschlãge Yi
Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro. Klempner, Inftallateure, Kü er, Uhrmacher, Maurer, 53 ö 9. 85 1 ; ; Gischaftigrellame! D , hobelllingen, Rasierapparate, Taschen . und Feder vorm, &. Ribbius Peletier jr., Utrecht. 6
spelte. Bicpbanien; C.. Trink. Koche schir⸗ Stein mezen nd enen ‚. , . ir e gte w bellen wi. Drucksachen glle Art, e r messer. Scheren. Streichriemen. am 2st 19665. . V 89 Sv. 83 666. Sr Siüziü. 2 AI 774 F. 127) R⸗A. v. 24. 12. 95.
nd Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas Graveure, TZylggraphen kithographen,. Kupfer stecher, An zelgendrucke. Werk 3 . Buchbinder, Metzger, Glaser, Anftreicher, Friseure. Gardinen, Lampen, Laternen, Kronleuchter, Oefen, e , af scheaftar, Lithographien, Steindrucke . — 8 (Snhaber? Wernhard Fröhlich u Dr. Fedor Schmer,
und Ton; Demijohns Schmelztiegel, Retorten, h ö H ö.
3. 20 r 6 ; zbelbezäge, Tapeten, Holitapeten, hölzerne Fenster ʒ , —⸗ e. 3 inen mn g, n, J. n, . Len G ef g ien, 86 ö und i. Truhen, Handtuchhalter, a n r. Tbromos, Prägungen, Prefsungen. Buch. und , d & eme, fe, h, z. . Gelöscht am 23 13 1905. 1 gel g e . 6 * lf lat 33 Wertstücke, roh und bearbeitet, Stahldraht. Werk⸗ — — 7777 — fländer, Bettschirme, Sfenschirme, Wandbretter, SchachteldeckelE, Gröeugnissz der Pfeßvergghzee. ; . ö Gu, bel . 1445) R. A. v. 17. 3. 365.
6 hren, Slger oöhren, * 26. ne. 8 en, zeugmaschinen. 8 2 . isl Me, Bücherbretter, Bucher ftãnder, Aktenständer, Staffeleien, Stahlstich e. Holischnitte, Photograbüren, Photo. 1 . (Inhaber: W; Kührt & Schilling, Mehlis i. Th.)
lasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, 53 2 Jocker, Tritte, Gondeln Seffel), Kredenftische, An ⸗ . Lichtdrucke, überhaupt alle Erzeugnisse des . 3 /o 1905. E. von den Steinen * Cie., Gelöscht am 25 12 1905
Ripr figuren, Kacke, Mofaitplatten, Tonor aments, ss 5685. G. 6130. e . 65 N ülcktetische. Säulen, Balustraden. Buchdruckes, Steindruckes, der photomechanischen und W N,. Wal b Sofingen. IIsi2 186056. G.: Stahlwaren, 10 Mä. 201 (. N77) R. A. v. 14. 4. 36,
Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, j 25 83 351 S iss aller anderen Revroduktionsarten. xe . fabrik und Versandhaus. W.: Schneidewerkzeuge, (Inhaber: M. Lohmeyer, Posen) Gelöscht am x ; . ö . W ,, nämlich: Taschenmesfer, Scheren, Rasiermesser, Tafel., 23,12 192.
10. Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, 29 angefangene Stickereien; Fransen, Borten, 57 s2 587. L. 6860. 8 — . w Küchen, Schlacht., Arkan as, Jagd. und Plantagen= 169 17 667 (R 1055) R.. A. v. 14. 8. 96. Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, al⸗ ö ö ¶ 5 messer und Scheiden dazu, Dolche, Hauer und (Inhaber: Rüdesheimer Schaumweinfabrik, C. H. farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei und
V 2 8 2 . r . ! een, Schelden, blanke Waffen und Scheiden, chirurgi Schultz, Rüdesheim. Gelöscht am 23 12 1895. arbstifte. Tintenfäffir, Gummiftem vel, Geschäfts⸗ 1 1 l W Krimi v. N e,, 3 Instrumente e dee, n . söb üs 480 (S. 1801 R. A. v. 17.3. 9
2 .. Fffner, Werkzeuge für Schreiner, Schlosser, Zimmer— Inhaber: Friedrich Wilhelm Härtig, Nieder
. Schriften ordner, Lineale, Winkel, Rei ßleuge, 910 19805, Victor Gottwald, Breslau, Kloster⸗ . 3 2 ,. strahe 36. , G: en,, W.: . ö . leute, Küfer, Klempner. ö . . . os.
; oblaten, aletten, albretter, and⸗ t Kutschwagen, Last wagen. . 1 —— 5 D.. A = 2 . A. v. H. 6. 96.
ain. * draft sabrteuge. Cut cha gen gen- . ; 1asz 1996. Virgil Techwil,stlgvier Birgit kö 65 Aenderung in der Person des Inhaber? Obcrweg & Goldmann, Hamburg)
lasein, Geben, Hechenmaschinen; Motel nne, no. S3 S6. F. Ss 16. l I giabier⸗ Schule bert Bate, Berlin, Pots damer⸗= Inhabers Gelöscht am 25 12 1506. ö 9 34 16945 (G. 912) R. A. v. 26.
und Karten für den Anschauungs unterricht Ji : . ; z ; June 'n Perẽfis ; Istraße 1152. 912 19805. G.: Klavierfabrik. * 83333333 35 ᷣ
ö ie. Automon , namßuns Rh a: Vlahier?. Uebungeklaviers, üÜlehbungellaviertische, 33333333333 33 1162 1806. Lindener Zündhütchen und ? s83 888 * za RX. v. 6. 6, (Inhaber; Albert Grothendieck, Eee ' elsscht eichenhefte; Jůndhutchen Jag bpatronen Putz⸗ ö 414 Notenkarten und Demonstrierungsbretter, Noten ⸗ 36 333333 83333 Thon wgaren · Fabrik. Linden h. Hannoder. 1112 . 53737 (B. 8016. 21. 5. 1902. am 23 12 1965. pomade, Wiener Kalk, Putztũcher, Policrrot, 1818 1805. Martin Fischer * Cie., Zürich bücher, Metronome. — Beschr. — 1965. G.: Fabrikation von Zündhütchen und Pa⸗ Zufolge Urkunde vom 411 1906 umgeschrieben am . 7 Dio (W. 8165) R. A. v. 30. 8. 96. utzleder, Rostschußmittel, Stärke, Waschblau, (Schwein); Vertr. Pat. An s A. W. Brock, Berlin — n 125 87 582. Rn. zs. tronen aller Art. W. Zändhütchen, Patronen⸗ 2 . auf Fa. Dr. Baher es iarfa, Buda; (Inhaber; Wepter & Cie, Cöln a. Rh) Ge⸗ e e mee, Breftspiele, Turngeräte, Blech ⸗ S8. 11. 95iz 1805. G.: Herstellung und Vertrieb J ; — hülsen, Kugelzündhütchen und Schrötzündbätchen pest; Pertr.:! Georg Benthien, Berlin, Gitschiner⸗ lI3scht am 23 12 1805.
., z l W: M [Flobert⸗Munitten), Revolverpatronen, Geschesse, straße 4. an e n C joßo) R. A. v. 1. 2. 96
3. Bachs pfropfen, Sprengzündhütchen. 2b 63 693 (8. 5129) R. A. v. 3. 11. 1903. (Irzaber * C erf & Bielf 3 . * u .
spielwaren, Ringelspiele 8 Puppen, Schaukel von Motorfahrzeugen. otorfahrzeuge für ume 6 r 5 333 33333 1 75. 85 5853. m oss. Zufolge Urkunde vem 26119 1805 umgeschrieben lö ) JJ ö am 21sI2 IS05 auf Isaria⸗Zähler · Werte Gesell⸗ Han m g gh R.. A. v. 28. 4. 96.
Bassum. 9 12 1905. G.; , ö. 6 . Schluß) . 2 las oder Porzellan. SW. 61 (eingetr. am 23/12 1905).
rieb von landwirtschaftlichen Maf J. 85 568. W. 64160.
Srgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, 4 1 ' . A nie 19 8660 6 H. 8 ö . 28 1803, Cisenwegr. Hass une urn! 6. 6d Warenzeichen. ernzuünder sowie alle Einzelteile hierzu aus Metall, Anwälte G. Gronert u. W. Zimmermann, Berlin 4
ö SSSR SGG 2
ferde, Puppentheater; prengstoffe, Zundhölzer, Land und Wasser. W.: Spiri⸗
morces, Schwefelfäden, ,, Feuer⸗ 83 867 B. 12551 ĩ
werkgkörper, Knallsignale, Lit ographiesteine, litho⸗ ; ö . ö ö 333 * z . 1 . 9 ? 3 . , ,, w e 186. 7 6. bio 1905. Max Neumeyer, e n. Nenn; — Hammonia As hã Cigarstes k er Dastung,. München, Drei . ö. ö Söhne, Hamburg.) ; . = ⸗ = 61 z burgerstr. 25̃. 12. 1905. G.: Fabrikation un 23 A / lo 1306. Hamburger Cigarreufabrit 42 1 X. 333 R. A. v. 21. 10. 1904,
Run tsteinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabat, Rauch ; iar ö ĩ 383 ;
labak! ** Zigarelten, Kautabat, Schnupftg baz 3 ö . . 4 2663 und Flügeln) k 22 Hammonia G. m; b. S. Damburg, Englische . 7 298 T. 3315) z 3 ö. . Erneuerung der Anmeldung. ,, j ( Blanke 16. 11 12 19065. G.: Jigarrensabrik. W:: 77701 T. 3125 -. 11 41 1965. Am 297 19805. ) . ö . ; ⸗ * 1808 160 17 086 (K. 1685.
Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, ; Alte. Übten; Webstoffe und Wirtstoffe aus tung. Stuttgart. 1112 19605. G.: Verlagẽbuch ; 2. s3 592. G. SToõZ7. Zusolge Ürkunde vom 19/16 1965 umzgeschrieben 166 12128 8 ** ch 11 1906. am 20ssz 1805 auf Transatlantic Ex & Import (. )
. 28. olle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, eu n, — 2 6 i 7 handlung. W.: Bücher. Seite, Kun stleide, Jute. Nessel und aus Gen chen . . n rf 305 1905. Fa. Theodor Müller, Posen, Harmonichord ; lklIIhd HFcklck HIRHuMl⸗ Comp. mit beschränkter Haftung, Hamburg, 2 122382 , . og 4 (St. 495) boni S ESE MIR HIRnoul os. Kb νMI Pferdemarlt 6, 11553 36. 45). .
diefer Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, . 5 . ö tun Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollen 1. . 3. . Berlinerstr. 18. 9s12 1935. G.: Selterwasser⸗ ; ĩ 75 232 (Sch. A. v. . ) und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, ö 8 , , fabrik. W.: Selters, Mineralbrunnen und Bier. 2 9 . ,, . J, a w . * 2 6. J. A. A8. Gurlitt A Co., Altona, 2 , n. . 5 9 , , gen in din 18060. Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck. Bernstein⸗ 625 d ,,, 1160. s83 575. G. 6176. a . . e gh i J 1 f ; , . Holstenstt. 11. 11712 180. g.. Vertrieb von an I ISo3 auf Gustas Weyer, Berlin n , 2b 12 942 (W. 839) mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ n —— ? 3 en 26 . nbal . rahnliche D,. — Arzneimitteln und pbarmazeutischen Präparaten. straße 216. ; Am 2311 19065. e enät cht Hlunen; tasten, Fahhen,. a. ꝛ; e allendem Ton. , 85 ᷣ Krege siüssiges Abfübrmirrei. = Besch—. I3rbez 8a (B. 3549) R.. v. JI. 5. 97, 166 11809 (1614 . brenn, Fäctzer, Heilt ls und Wachtzerlen, Ent. 269 106. Berg; Brauerei Fachs; * Cn, 6 n n. , , C, . 8 2v. S3 S058. S T7. Zufolge üirkunde vom his 1303 umgeschrieben am . wickler und chemische Präparate für pbotographische Bel ln, Bergstr 22. 9sI2 I5b5. G. Bierbrauerei. . r 1 1. 3 * mn —ᷣ —; 22712 B05 auf Attiengesellschaft für chemische 1er nn n Cane n 1905 Zwecke. — Beschr. W.: Bier. 2 — 2 n . 3 ir hez sasisches Minerale sst 6 . ; 1353 6 n ] 25 5 9 Rrodutte vormals S. Scheidemandel Berlin, 26 16 172 C 106 42. S3 560. S5. 10 763. Ke, , . e khräder 2512 1906. Papier Verein Essen, Essen. orotheenstr. 2. e (C. 95). 168. S3 56s. C iszJs. Jolle, , Y 3 Glllgdgt 1U17iz 195. G.: Vertrieb, von Schpeibbeften, , 696 Tad (p. 2979) R. A. v. 6. 6. 1933 An 2st 1906 . ö * n 4 w t Zeichenblocks und Bleistiften und Raziergummi. Zufolge Urkunde vom 2.5. 1. 18095 umgeschrizben ö 6. r 1806 ? D.
2 5s7 1905. Emmericher f! 6 414 w 2 3 36 Schieibhefte, Zeichenblocks und Bleistif i i
6 ig leur sabrit Deinri * Hu. XII 2 16 w ; ; n ᷣ * eibbefte, Zeichenblok? un eistifte am 22/12 1905 auf Papierfabrik Hahnemühle 3, 12 372 (S. 870 27” i412 266 (M20 Elekfrika bert Fleischh aner Sohn, ? K ,, 2 Go . S3 58. T. Ss. ee, . Banne s, sss ie,, d ss . 163 uu Ko4. ge. Heriel , 9 k n , f * K . een, e Pr Lehmanns 8 1 . , ,, 3 NAlend ; d d 410 16666 8g 33 M c 605 (V. 507).
9 . . a e ] 3 . 365 86. * 21 * * a . — . ( . J 4 . ö (. 5 S 3 ö 8 m 5 ö
. S! Ii Igob. G.: Kolonial waren. Großhandlung Ttörfabrit. W.: Spinitugsen, Grafengorter, Sau h ; ö ; * ö 3 enderung in der Person des 12 13 609 (S. 573), 260 20 358 (T. 532), und Kaffeeröstetei, Jmport. und Exportgeschãst. W.: , . ãtherische He r weber⸗ . 1 ,,, zv. . Vertreters. ; 3 16210 (NR.I3355. 22127 (E. 455
ssch⸗/ Frucht · und Gemüselonserven, onig. Backpulver, ö. s2 568. ö Sauer brunnen · . ⸗ ; ; . : ö J ee g , , , ,, — 2 (ezundheitz, gehneilerdreide. zi6r, ,, Sr r ere, e d. g g zz , , ,
uddingpul ver, 2 — . ö Malz und. Obst Leguminosen, Sämereien, Sirup, ee, . ö ; Mi wasserhandlung. 410 1905. Caffee ⸗ Groß ⸗ öÿsterei Ed. . 19 Sen, Gssig, Gicrteigwaren, frisches bft, üsse ' 2 1 1 , digi 2er aer * nir. is lid pod. De. Mar Lehmann zt C63. R. K ' Nachtrag. 15 161 B. 1365, 26e 18 022 i Jeanbeln Jakob st, gwiebel g Mali Maß nb, GC anf er n=, 35 823 575 S Ssss. dba, G. Fafsee, Sreß ztöfferr. 3B. fe, m Balls Gitscbethak: 6. Ii loss. ', T (eee, e. 28 aas (M. zi) RM. Z. 11. . . 26e 11 285 . 15345. 18 1821. 2476. uftenpastilen. Kamihe, Pfefferminz, Galgugal, n , ,,, ö. ö J zugehörige i , nämlich Kistenzettel, Anfertigung und Vertrieb von Schneiderkreide. W.: . ., 5 er S . . 40: Zeicheninhaberin ist: Rud. Otto Meyer Ger Am 13 /12 1908. gwer, Vanille, Curcuma, Zimt, Suppenkräuter, ? — . 8 k 1 . A h t . Il 66 Plakate und Taschenspiegel. = Beschr. Schnenderkreide. 61 5 er, . g 2 z seüischaft mit beschränkter Haftung, Hamburg 38 18612 (C. Ii6), 358 14088 SP. 740), K , „Sankt Achatz Quelle ieee d= e m, . zan m mr, , , , el. ,, , binden, Putzpomade, Wichse, Gerbstofe, rubber, ; . ö g ö . ; ; A. v. 17. 1. 99. ö ; — 6. Gummi. aus Stoffen in Verbindung mit Gummi, Zeicheninhaberin ist; Sigarettenfabrit Josetti⸗ Am 14 / 12 1906.
264 10 ss⁊ (F. 1351).
3 6 ö . . 9
Befen; Schachteln, Messerbänke, Serviettenringe, 8923 d 20110 1905. Seb. Drat chmid, Wasserburg Haun
w . Schnupf. und gie gr, : 22 8 . a. 96 gsI2 1905. G. a von Mineral⸗ k— men , . , 8, n, . Fi be / 32 13 , 3 K
. ( 2nd sg 4 Nat i ; = . , ö . r . aftung , ; iedrich⸗ j 8065.
igarren, Zigareiten; Ching und. Japan waren, a , . wasfer. W. Natůrlichec Mineralwasser Bürsten, Putz geräte, Wichse, Farben, Lacke, Firnifse, straße ais . 2 f hose riedrich . *** o l s oni (S acc
FRch Papen, Bijouterien, Fächer, Schirme; . usssn Thi . 23 S7 vis S. W. We,, GLcähnste n Schuh, ud Siieselblzck ter * f . . 4 4 4 1 1 ? 12 57 * . 9 B. . Torten papiere, Papiermanschetten, [ll Maag Kluiden AbSinlh Jeisten, Sentel, Bänder, Schn ir haken, Stiefelknechte, 1 9 1) , * Co., , , 1905.
arierfragen, Zigarettenrapier'. Darier hüllen, e , m, mer smn fg eur 8 210 1906. Continentaler Zeitschriften, u, i 1805. Kirchhoff * Neirath, Berlin, ; ĩ J. ; e. ranienburgerstr. 23. 1112 1905. Gz Chemische Sohlen, Absätze, Gummizüge, Kappen, Blätter, Attien Gesellschaft, lottenb ingetr. Faiserliches Patentamt. 31 112 3 . uh d r Fabrik und Vertrieb von Neuheiten. W.; Toilette. Schubausweiler. 2212 83 11 3 6 * 73926
I
3 39 . a . ü, ] e,, d, ö 3 H meer, nfichts poftkarten, Lampenschirme aus Papier, 1schen˖ . icke li h aftung, München. ! ; x. ; . Spiele, Spiel tische, Handschuhkasten, Matten, Heini fnbert Fleischhauzr Sihn und S ere db, Blücher, Zeltungen und mittel und kosmetische r fr etz ZJahnpul ver, . *. s3 597. A. Sas. 256 31 537 (T. 160) R.. v. 19. 7. 98, geflickte Decken. Bescht. ᷓ e. am . andere Druckerzeugnisse. . he , 386 . Fir Harwol * 2 9 . 66 n 5 F t ; . opfwasser, = . ö . ö 30. . . , , (Schluß in der folgenden Beilage) unn ane e fw ärfter, Haarsärkem iets, Han ⸗ 3 gg e L;: : i . Handelsregister. ir M aschinenfabrit KB.: RNähmaschinen Nãͤh. wuchs miltel, Haarentfettungs mittel; Rasierseife, 10/10 1905. Arlt & Fricke, Berlin, Schinke· 264 36294 (T. 1430) 21. 4. 99. Aachen. 73990 ; * . =. Rasierereme, Rasierstein, asiermesser, Streich straße 12113. 1Isi2 1905. G.: Herstellung und Der Sitz der Zeichen inhaberin ist verlegt nach: Im Handelsregister B Nr. 55 wurde heute bei der
ͤ ͤ ) 3 . N naeschlnenbestandtelle, Nähmaschinennade ln. Näh: * h ñ ̃ J ; . dels ͤ i m i . = =. akteur: emen. Trolene und flüssige Parfüms, Riechsalz, Vertrieb bon Lampen, Brennern und anderen Metall⸗ Mülheim g. Rh. tr. 22/12 19065). Akn lsaft „Rheinische Nadelfabriken“ fk 1 e germ e n, Hi err n en gt Bez ant t cher ieh g ten, Riechstoff. Itiechtissen. Waschwasser, Rlechwastillen, druckwaren. Wm: Lampen, Brenner, Apparate und 223 70 Ia. ine 3. ö. 8.7. gos , n gh a. 3.
F abt
ahriger
m
3 , a, K
1
Spiegel Spulenfästchen, Schrauben zie et. Del⸗ J. Vi Weber in Berlin. Riechpulver; Schminken Abschminkfette, Schmink Geräte zur Beleuchtun ü ichni ĩ l c f h j ; . . g, Heszung und Lüftung nebst Das Warenverzeichnis lautet berichtigt; Anti= Vie Bestellung des Eduard Vecquergy, Kaufmann irn er , n en. r ,. Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. ef , n, wen e.. rer k e. 1 u i Stifte ne., Entfernung des er ffans von 6 a . des 1 een, * n, ut Ge = h rate Geräte, betrieben dur etroleum, Spiritus un n Zähnen. aul Schleicher, Kaufmann in Aachen nunmehr zo / S 1906. The Pueumatie Rubber Sole whargte zun Näben ind St gen, nämlich, incal. Drug der Nerddeut chen rg rn fei sind Ware fen esskre, Herbe und Fußpflege; Fasfage. andere Brennftoff. Kochahparat rds r npparate, 40 8 721 (. 75) R. . v. 3. 11.696 sletn iges Vorstandsmitgiied. . aud Heel Syndicate, Limited, Leicester (ng . Rräugier, Schnurannäher, Sumer, Soutacheure, AÄnstall Berlin Sr., Wilbelmstraße r. 2. apparat; medifsnische Superorhde, insbesondere sinsbesondere für Haare. Defen, Laternen . Teile geben rh bh ö 4 lig en fahre von J. ; Ala en Tig. hn 18905. Magnesium⸗, Zink ⸗ und Calciumsuperoxyd. und Zubehör, nämlich Zylinder, Glecken, Schirme, Rauschenbach' s Erben, vormals International Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.